Das Kebyart-Ensemble feiert Ravel und Rameau Album der Woche – Jean-Efflam Bavouzet spielt: Ravel: Das gesamte Klavierwerk Ein Echo auf Ravel: Julius Asal verknüpft Vergangenheit und Gegenwart auf seinem zweiten DG-Album – SIENA TAPES Zu Ehren Ravels: Detmolds Musikhochschule bietet ein Fest der Farben und Reflexionen Fabelhafte Klavier-Neuaufnahme: In Maurice Ravels Zauberwelt Was ist das Geheimnis von Ravels Orchestrierung? Ravels "Boléro" mit Esa-Pekka Salonen Konzert am 29.04.2025 Cho Hommage an Maurice Ravel Untergehende Welten: Maurice Ravel Neu im Kino: „Bolero“: Maurice Ravel in sinnlicher Mission L’Alchimiste (Klavierkonzert G-Dur, „Ma mère l’oye“ u.a.) Zum 150. Geburtstag von Ravel: Wer war Maurice Ravel? Die zaubernde Kraft der kindlichen Fantasie – Maurice Ravels Oper „L’Enfant et les sortilèges“ RAVEL The Complete Solo Piano Works / Seong-Jin Cho Maurice Ravel: Zum 150. Geburtstag des französischen Impressionisten Kammermusik von Maurice Ravel Bolero – Ein Film über Ravels Meisterwerk Ravels "Ma Mère l’Oye": Wenn Musik wie Magie ist Biopic "Bolero" über Maurice Ravel: Ein Komponist voller Widersprüche Seong-Jin Cho präsentiert Ravels zwei Klavierkonzerte mit dem Boston Symphony Orchestra und Andris Nelsons zum 150. Geburtstag des Komponisten Marina Baranova sieht bei Ravels Musik Farben Maurice Ravels "Gaspard de la nuit": Sieben Aufnahmen im Vergleich Deluxe-Edition: Seong-Jin Cho veröffentlicht Gesamtwerk von Ravels Soloklaviermusik und Klavierkonzerten Maurice Ravels 150. Geburtstag: Ewig jung geblieben Filmkritik "Bolero": Nah an Ravels Leben Ravels "Boléro": "Instrumentationsübung - leider völlig ohne Musik" Rezension Marina Baranova – Salon de Ravel Ravel 150 - Geburtstagskonzert aus Paris Album der Woche: Seong-Jin Cho spielt Maurice Ravel Zum Film „Bolero. Die Entstehung eines Meisterwerks“ und Maurice Ravel Album der Woche: Jean-François Heisser spielt Ravel Pro Musica Hannover: Rezension zu Seong-Jin Cho spielt Ravel im Konzerthaus Seong-Jin Cho spielt Ravel: Sämtliche Werke für Soloklavier live aus der Carnegie Hall auf STAGE+ Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel: „Komponieren wirkt auf mich wie eine schwere Krankheit“ Maurice Ravel als Interpret – zum 150. Geburtstag "Boléro" - pünktlich zu Ravels 150. Geburtstag kommt Drama ins Kino Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel Pianist mit Faible für Ravels Musik und französische Weine Ravel-Erkundungen (I) | MO | 03 03 2025 | 10:05 Maurice Ravels »Boléro«: 7 Fakten zu dem weltberühmten Werk „Maurice Ravel ist unerreichbar“: Die Pianistin Marina Baranova zum 150. Geburtstag des Komponisten Michelangeli spielt Ravel - Sternstunden der Musik Ravel-Erkundungen (II) | DI | 04 03 2025 | 10:05 Die kreative Blockade des Maurice Ravel Seong-Jin Cho – Ein Orchester im Kopf Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel Der Komponist im Puppenhaus Seong-Jin Cho feiert den 150. Geburtstag von Ravel mit atemberaubenden Einspielungen aller Werke für Klavier solo und der Klavierkonzerte Großes Concert in Leipzig: Popelka dirigiert, Aimard spielt im Gewandhaus Zum 150. Geburtstag von Ravel: Film über den „Boléro“ Maurice Ravel 150 – Die Opern Vor 150 Jahren wurde Maurice Ravel geboren. Ein Hausbesuch Klassikzeit: Weit mehr als nur "Boléro": Orchesterwerke von Maurice Ravel Album-Tipp: Jean-François Heisser spielt Ravel: „Sehr nahbar und sinnlich“ Hélène Grimaud spielt Ravel Das seltsame Leben des "Boléro"-Komponisten Maurice Ravel OPERN-KRITIK: SEMPEROPER DRESDEN – DAS KIND UND DER ZAUBERSPUK Klassik-Stars | Radio | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk Maurice Ravel und Gabriel Dupont im Fokus | MI | 05 03 2025 | 11:30 Folkwang präsentiert zwei Kurzopern von Maurice Ravel „Ravel-Marathon“ zum 150. im Stadttheater Maurice Ravel 150 - Die Opern Neu im Kino: Zum 150. Geburtstag von Ravel: Film über den „Boléro“ FRANKFURT/ Alte Oper: Klaus Mäkelä und das Orchestre de Paris ( Ravel, Strawinsky, Mussorgsky) 150 Jahre Maurice Ravel: vom globalen Ohrwurm des «Boléro» bis zum Weltuntergang VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics Rezension Bertrand Chamayou – Raval fragments Ravel-Biopic „Bolero“: Die berühmtesten 17 Minuten der Musikgeschichte Ravel: Klavierkonzert G-Dur | Klassik to Go CD MAURICE RAVEL: Klavierkonzerte – SEONG-JIN CHO und das Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons mit einem persönlichen Geburtstagsgruß; Deutsche Grammophon Ravel Bolero: Die Ausstellung mit Musik wird in der Pariser Philharmonie enthüllt Konzert in der Marienkirche Duisburg: Ravel zum 150. Geburtstag - Duisburg Boléro von Maurice Ravel: Die Geschichte eines musikalischen Phänomens Ein Abend voller Kontraste: Ligeti trifft in Bad Salzuflen Ravel Glocke-Ohrwurm: Maurice Ravel – Bolero Gerichtsurteil in Frankreich: Maurice Ravel alleiniger Autor des "Bolero" Maurice Ravel: Boléro Ravel: Daphnis et Chloé | Klassik to Go Musik, Mysterium & Erotik - Anne Fontaine über „Bolero“ Es geht auch ohne „Bolero“: „Ravel-Marathon“ in Lippstadt Das Festival „Ravel en pays basque“ Ravel 150 – Geburtstagskonzert aus Paris Geburt eines Meisterwerks CD SEONG-JIN CHO spielt MAURICE RAVEL: Klavierwerke solo Gesamtaufnahme; Deutsche Grammophon Wenn sich Frankreich und Amerika musikalisch treffen Jubel an der Deutschen Oper: Männer lieben Lügengeschichten Rezension Seong-Jin Cho – Ravel: Sämtliche Klavierwerke Mozarts Figaro in Bremerhaven und Ravels Bolero im Kino Schwitzende, freudestrahlende Philharmoniker bei Ravels Musik Ravel: The Piano Concertos FRANKFURT/ Alte Oper: Orchestre National de France, Cristian Măcelăru. Beatrice Rana. (Ravel, Dukas, Strawinsky) Le tombeau de Couperin, Ma mère l’oye, Pavane pour une infante défunte (Orchesterwerke Vol. 1) Boléro: Wie Ravels berühmtestes Stück entstehen konnte Das Orchestre de Paris in der Alten Oper – Musik, die zum Pinsel greift Ravels berühmter Bolero im Mittelpunkt einer schönen Musikausstellung in der Philharmonie Französischer Komponisten-Feingeist im Jazzgewand | SO | 16 03 2025 | 17:10 Bamm-baba-bamm-bamm: „Bolero“ im Kino Album der Woche Seong-Jin Cho – “Ravel - The Complete Solo Piano Works” Alan Gilbert & Daniil Trifonov "Klaus Mäkelä & Yuja Wang - Ravels Konzerte" - Klassische Musik | 23.03.2025, 17:25 Uhr | ARTE