Erstmals lud die Stadtgemeinde zum überparteilichen Stadtfest
Für die musikalische Stimmung auf einem vollen Hauptplatz sorgte der Musikverein Amstetten
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
22 Arbeitsmarktbezirke zählt Niederösterreich. Nur fünf davon ist es gelungen, die Zahl der Arbeitslosen Ende April gegenüber dem Vorjahr zu senken: Lilienfeld (-9,4 Prozent), Hollabrunn (-3,2 Prozent), Gmünd (-1,7 Prozent), Amstetten (-1,3 Prozent) und Korneuburg (-0,5 Prozent). Ende April waren im Bezirk Amstetten insgesamt 1.757 Personen beim AMS Amstetten als arbeitslos vorgemerkt – um 24 weniger als im Vorjahr.
Arbeitsmarktdaten im Amstettner Bezirk Ende April 2025 (Vergleich zu Ende April 2024):
Der Pkw, der gegen den Anhänger gekracht war, wurde schwerst beschädigt
Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen hielten am Freitagnachmittag die Feuerwehren von Viehdorf und Markt Ardagger im Bezirk Amstetten auf Trab.
Mitten in den Endvorbereitungen zum an diesem Wochenende stattfindenden Zeltfest wurden die Viehdorfer Helfer zu einem schweren Unfall in die Rotte Ennsdorf alarmiert. Auf der dortigen Landesstraße war es bei einem Abbiegemanöver zur Kollision zwischen einem Pkw und einem Traktorgespann gekommen.
Das Auto war in den Anhänger gekracht, wodurch der Kipper umstürzte. Der Pkw wurde massiv beschädigt. Es gab aber zum Glück keine Verletzten.
Die Feuerwehr konnte das Traktor-Gespann rasch wieder fahrtüchtig machen, indem der Anhänger aufgestellt wurde. Für die Bergung des Unfallfahrzeuges wurde die FF St. Georgen/Ybbsfelde mit dem Wechselladefahrzeug nachalarmiert. Nach 1,5 Stunden war die Fahrbahn gereinigt und konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Ebenfalls in den Nachmittagstunden wurde die benachbarte Feuerwehr Ardagger-Markt zu einer T1-Traktorbergung alarmiert. Der Einsatzort befand sich nahe der Feuerwehrzentrale. An der Unfallstelle zeigte sich, dass ein mit einem Heuwendegerät bestückter Traktor samt Fahrer in einer steilen Wiese umgestürzt war.
Der Traktorlenker war entgegen der Alarmmeldung unbestimmten Grades verletzt, weshalb die Feuerwehr den Rettungsdienst nachalarmierte.
Die Zugmaschine wurde dann mit der Seilwinde des Vorausrüstfahrzeugs über eine Umlenkrolle und unterstützt durch einen Teleskoplader wieder aufgerichtet. Die Wiese musste anschließend noch von den Feuerwehrleuten noch von Glasscherben und ausgelaufenem Hydrauliköl gesäubert werden.
kurz vor 18 Uhr mit 63 Mitgliedern zu einem "B2-Gebäudebrand-Innenraum" in einem Mehrparteienhaus in Waidhofen/Ybbs alarmiert
Brand auf Campingplatz – Wiener im Visier der PolizeiIn einer Wohnung war es zu einem Brand gekommen
Die gesamte Wohnung und das gesamte Stiegenhaus waren verraucht
Die Feuerwehren waren rasch vor Ort und handelten mit höchster Professionalität und viel Geschick
?Eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden
Zwei Atemschutz-Truppen evakuierten die Räumlichkeiten
brachten alle Personen mittels Fluchthauben ins Freie
Parallel führte ein weiterer Atemschutztrupp den Innenangriff durch und löschte das Feuer
Ein weiterer Erfolg: Vier Katzen konnten die Florianis lebend aus der Wohnung retten
Mittels Überdrucklüfter wurde das Gebäude vom Rauch befreit
Mit dem Mehrgasmessgerät wurde auf Rauchgase geprüft
Die Badesaison hat eröffnet und die Temperaturen am 1
Mai spielen den Freibadbetreibern in die Karten
Valentin konnten die ersten Badegäste die kühlen Temperaturen des Wassers genießen
Die Amstettner Eishalle verwandelte sich am Sonntag in eine stimmungsvolle Kulisse für das „Frühlingsfest der Blasmusik“
Für die musikalische Gestaltung sorgten die drei Blasmusikkapellen der Stadtgemeinde
Nach eineinhalb Stunden setzte sich Fidemeister Florian Mostbauer auf Brett 1 durch
Peter Moscatelli gewann seine Partie auf Brett 4 überzeugend nach rund drei Stunden
Nach dreieinhalb Stunden remisierte Ferenc Raduly seine Partie auf Brett 5
Auf Brett 2 ging aber die Partie nach vier Stunden verloren
Somit würde die letzte noch offene Partie über Mannschaftssieg oder Unentschieden entscheiden
Auf Brett 3 konnte Markus Pöll nach fünf Stunden in der längsten Partie des Tages siegen und wurde somit Spieler der Runde
weil er in einer Marathonpartie mit feiner Klinge spielend im Endspiel den längeren Atem behielt
Schachklub Amstetten 1 siegte im Derby gegen SV Amstetten 3 mit 3,5 zu 1,5
In der Tabelle ergibt sich der zweite Platz und somit ist Schachklub Amstetten 1 Vizemeister der Mostviertelliga 2025
Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich
sowie Vertreterinnen und Vertretern der Projekte „Die neue Mostviertler Welle“
„KUNSTROAS“ und „Dialogtage Kino Niederösterreich“ das Symbol des Viertelfestivals – den roten Festivalhirsch
Amstetten ist beim Festival Schauplatz von gleich acht Projekten
öffnet die Musikschule Amstetten für alle interessierten Kinder und Eltern von 15 bis 17 Uhr ihre Türen in der Stefan-Fadinger-Straße 21
„Es besteht die Möglichkeit verschiedenste Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren
Bei offenen Fragen stehen unsere Pädagoginnen und Pädagogen gerne beratend zur Seite
Tanzdarbietungen und musikalische Beiträge bereichern das Programm“
erläutert Musikschuldirektor Markus Baumann
Unterrichtet werden über 40 Fächer an 6 Standorten
Das vielfältige Angebot richtet sich an alle Altersgruppen
beginnend bei den Jüngsten mit dem Musikgarten
Als weiteres Highlight spielen die Schülerinnen und Schüler am Freitag
um 17 Uhr bei der Großen Musikschul-Gala in der Johann-Pölz-Halle auf
„Alle Musikbegeisterten sind herzlich eingeladen
vorbeizukommen und den abwechslungsreichen
kreativen Abend bei freiem Eintritt zu genießen“
freut sich Kulturstadtrat Stefan Jandl auf die Veranstaltung mit den Nachwuchskünstlern
Der Roman „Halbe Leben“ thematisiert die Situation von (meist weiblichen) Pflegekräften aus Osteuropa
Die Autorin beschreibt präzise das Wohlstands- und Prestigegefälle zwischen Österreich und der Slowakei
ist mit ihrem dritten Roman in die erste Reihe der österreichischen Autorinnen aufgestiegen
die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat
Klara konnte sich wieder ihrer Karriere widmen
Paulínas eigene Kinder wurden in der Zwischenzeit in der Slowakei von der Schwiegermutter betreut
dankten ihr mit großzügigen Geschenken für Dienste und Extradienste
War man nicht eigentlich sogar schon befreundet?In einer klaren
unprätentiösen Sprache widmet sich Susanne Gregor den großen Themen
und erzählt von der Ungleichheit – zwischen zwei Frauen
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Frühschoppen und perfektes Wetter zogen die Amstettnerinnen und Amstettner auf den Hauptplatz
Beim Bieranstich: Stadträtin Beate Hochstrasser(SPÖ)
Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Die Vorarlberger können beim SKU Amstetten nicht vollends überzeugen
Der SC Austria Lustenau darf sich am 27. Spieltag der ADMIRAL 2. Liga über einen 1:0-Auswärtssieg beim SKU Amstetten freuen
Die richtig dicken Chancen bleiben am Freitag im Mostviertel aus
wenn es aber etwas gefährlicher wurde
Unter anderem schießt Weixelbraun aus der Distanz drüber und Wanners Schuss wird geblockt
Auch in der zweiten Halbzeit wird es nicht wirklich besser
Die beste Möglichkeit findet Weixelbraun vor
In der Schlussviertelstunde jubelt dann plötzlich Lustenau: Gorzel steht im Sechzehner goldrichtig
bekommt den Ball auf die Birne serviert und köpft ins lange Eck ein - 1:0 (79.)
Bei diesem Ergebnis bleibt es letztlich auch
Amstetten konnte in den vergangenen zwölf Spielen nur eines gewinnen, dennoch liegt man als Zehnter im gesicherten Mittelfeld. Lustenau belegt Platz zwölf, auf Platz 14 hat man nun ein Polster von acht Punkten, wobei der SV Stripfing ein Spiel weniger absolviert hat
Tabelle der ADMIRAL 2. Liga >>>
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
Heftige Regenfälle haben am Wochenende in Teilen Niederösterreichs für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt
Besonders betroffen war der Bezirk Amstetten
Im Bezirk Amstetten mussten die Helfer Keller auspumpen
Straßensperren errichten und Rückhaltebecken kontrollieren
Für den Verkehr gesperrt wurden aufgrund anhaltender Niederschläge u
zwei Tunneldurchfahrten in Haag sowie die B122 zwischen Aschbach und Krenstetten
berichtete das Bezirkskommando Amstetten am Sonntag
Die Einsatzkräfte hatten in der Nacht auf Sonntag viel zu tun
Betroffen war vor allem der Bezirk Amstetten
um Keller auszupumpen oder Verklausungen an Bächen zu lösen
In Haag wurden zwei Tunneldurchfahrten gesperrt
Auf regennasser Fahrbahn geriet ein alkoholisierter Pkw-Lenker ohne Führerschein am Samstagabend auf der B26 in Rothengrub
einem Teil von Willendorf (Bezirk Neunkirchen)
Es kam zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 55-Jährigen
Die Frau aus dem Bezirk Neunkirchen wurde mit leichten Verletzungen ins Universitätsklinikum Wiener Neustadt gebracht
Ein Alkotest mit dem 24-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung verlief positiv
Der Steirer werde der zuständigen Bezirkshauptmannschaft und der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt
teilte die niederösterreichische Polizei mit
In Oberösterreich waren die Witterungsverhältnisse Grund für einen Verkehrsunfall
Eine 18-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Linz-Land geriet in den frühen Morgenstunden zwischen Steyr und St
Laut Polizei waren Schlamm und Wasser auf der Fahrbahn die Ursache
Ihr Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen
Die Lenkerin und ihre gleichaltrige Beifahrerin konnten sich selbst befreien und wurden mit leichten Verletzungen ins Kepler Uniklinikum gebracht
Insgesamt habe es in Oberösterreich durch die Regenfälle nur minimale Probleme gegeben
hieß es beim Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich
Der SKU übernahm von Beginn weg die Kontrolle über die Partie und hatte nach etwas mehr als zehn Minuten bereits die erste gute Möglichkeit
Ein Abschluss von Jannik Wanner halblinks im Strafraum fiel jedoch zu zentral aus
In Minute 20 folgte die nächste Chance für die Amstettner
Dominik Weixelbraun wurde von Martin Grubhofer in Szene gesetzt
der Ball ging aus gut 20 Metern jedoch etwas über den Kasten
Die Amstettner waren nun die deutlich bessere Mannschaft und schnürten die Gäste quasi in der eigenen Hälfte ein
Jannik Wanner setzte sich zweimal auf links durch
beide Male konnte sein Stanglpass vom gegnerischen Schlussmann aber entschärft werden
Auch defensiv war der SKU mehr als souverän
die Austria aus Lustenau kam in der ganzen ersten Spielhälfte nicht zu einem einzigen Torschuss
ehe die Gäste aus dem Ländle erstmals richtig gefährlich wurden
Ein abgefälschter Distanzschuss von Delaye ging nur ganz knapp neben den Pfosten
Die erste Topchance für den SKU in Halbzeit zwei erfolgte erst in Minute 70
aus etwas spitzem Winkel setzte er die Kugel aber knapp neben die Stange
In Spielminute 79 dann die kalte Dusche für die Hausherren
Eine Flanke von Fabian Gmeiner wurde zunächst geklärt
den Abpraller beförderte Nico Gorzel per Kopf in die Maschen
In den Schlussminuten warfen die Amstettner nochmals alles nach vorne
der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen
AK Niederösterreich und PVA informierten gemeinsam viele interessierte Besucherinnen und Besucher am Infoabend zum Thema Pensionen in Amstetten
viele Anträge und vor allem die Ungewissheit über die Pensionshöhe und den Stichtag lässt Menschen
die bereits Jahrzehnte im Berufsalltag verbracht haben
zeigte sich bei der Infoveranstaltung „Rund um die Pensionierung“ in der AK-Bezirksstelle Amstetten
Gemeinsam mit der Pensionsversicherungsanstalt informierte die Arbeiterkammer über die wichtigsten Punkte in den Bereichen Pensionsrecht
Beendigung des Dienstverhältnisses und private Pensionsvorsorgen
Bei Beratungsständen der AK und einer Individualberatung der PVA wurden im Anschluss an das Programm noch Details geklärt
Insgesamt kamen über 360 Interessierte zur Veranstaltung
„Die Investition in zusätzliche Kapazitäten ist für das Amstettner Ladenbau-Unternehmen ein wichtiger Schritt zur Stärkung der eigenen Produktion und des Dienstleistungsportfolios in Europa“
heißt es in der dazugehörigen Presseaussendung des Unternehmen
Laut Anklage sollte die damalige Geschäftsführerin eines Bauunternehmens im Rahmen eines durch den Baumarkt OBI vermittelten Auftrags eine Terrassenüberdachung errichten lassen
wobei sie vom Auftraggeber eine Anzahlung in Höhe von 5.000 Euro erhalten habe
Die Firma geriet in finanzielle Schwierigkeiten
insbesondere durch den Ausfall zweier Mitarbeiter
Alle bis dahin offenen Aufträge konnten noch abgearbeitet werden – mit Ausnahme des im Verfahren behandelten Projekts
Da die Anzahlung nicht auf ein eigens geführtes Sonderkonto überwiesen wurde und der Kontakt zum Kunden über längere Zeit ausblieb
vermutete die Staatsanwaltschaft eine betrügerische Absicht
Die bisher unbescholtene Angeklagte bekannte sich nicht schuldig
die fehlende Kommunikation sei auf das hohe Arbeitsaufkommen zurückzuführen gewesen
Zudem seien Anzahlungen bei kleinen Bauunternehmen in der Praxis selten auf Sonderkonten hinterlegt
Ihr Verteidiger kritisierte darüber hinaus Mängel im Ermittlungsverfahren und beantragte einen Freispruch
Das Gericht folgte letztlich der Argumentation der Verteidigung und sprach die Angeklagte frei
Der Privatbeteiligte wurde mit seinen Schadenersatzansprüchen auf den Zivilrechtsweg verwiesen
ein Spaziergang zur Artenvielfalt vor der Haustür statt
Die Veranstaltung wird von „Natur im Garten“ in Kooperation mit der VHS Amstetten organisiert
Bei diesem Spaziergang werden viele Wildpflanzen vorgestellt
die auch in Gärten vorkommen können und eine wertvolle Bereicherung für Mensch und Tier sind
Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig und kann unter „Natur im Garten Telefon“ 02742-74333 oder gartentelefon@naturimgarten.at erfolgen. Weitere Informationen gibt es unter www.naturimgarten.at
zählten für Amstetten und Austria Lustenau im direkten Duell nur die drei Punkte
Die Ausgangssituation machte sich vor allem in der ersten Hälfte bemerkbar
doch die großen Möglichkeiten bleiben auf beiden Seiten Mangelware
Zumindest lebte die Partie von der Spannung
Für erste Gefahr sorgte Burak Yilmaz in der 13
doch sein Schuss ging direkt in die Arme von Domenik Schierl
Unter dem Titel „Grüne Innovationen: Vertikalbeete & Kontur-Farming“ folgten zahlreiche Gäste vor Ort sowie online via Livestream den spannenden Vorträgen und beteiligten sich rege an der Diskussion
Die Veranstaltung wurde vom Verein „MakerSpace“ in erfolgreicher Kooperation mit der „KLAR
der Kooperative Nachhaltige Zukunft und der Stadtgemeinde Amstetten sowie weiteren Partnern organisiert
SKU ERTL GLAS AMSTETTEN - SC AUSTRIA LUSTENAU 0:1 (0:0)
die Zukunft unserer Stadt liegt in euren Händen
Im Rahmen unseres Schülerwettbewerbs möchten wir eure Ideen und Wünsche für die Stadtpolitik der kommenden Jahre kennenlernen“
lautet die Aufforderung der FPÖ zur Teilnahme am Ideenwettbewerb
Beantworten sollten die Schülerinnen und Schüler was sich in den nächste Jahren in Amstetten verbessern soll
Als Anreiz zur Teilnahme lockte die FPÖ mit einem Zuschuss von 500 Euro für die Maturareise
Zu einem spektakulären Unfall kam es am Freitagabend in Amstetten
Die 90-jährige Amstettnerin gab gegenüber der Polizei an
den ersten Gang mit dem Rückwärtsgang verwechselt zu haben
Sie stieg aufs Gas und das Auto krachte mit Wucht in das Gebäude
Glücklicherweise war die Ordination zu diesem Zeitpunkt (17.20 Uhr) geschlossen
Sie verständigte auch die Polizei und die Feuerwehr
sagt die für die Organisation der Ordination zuständige Uli Walter
Auch die 90-jährige Autolenkerin kam ohne Verletzungen davon
Der Schaden an der Ordination ist durch die Versicherung gedeckt
Die Polizei stellte bei der Bezirkshauptmannschaft einen Antrag auf eine Verkehrszuverlässigkeitsprüfung der Unfalllenkerin
Die Feuerwehr verriegelte die kaputte Glasfassade mit Paletten
Die Ordination hat trotzdem weiterhin geöffnet
wird jedoch während der Sanierungsarbeiten voraussichtlich für ein paar Tage schließen müssen
„Was sich auf den Park&Ride-Anlagen in Amstetten abspielt
ist ein Skandal: Unfallwracks werden monatelang abgestellt
Diese Wracks sind nicht nur ein Schandfleck
sondern stellen auch eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung dar – ausgelaufene Betriebsstoffe wie Öl und Treibstoff können ins Erdreich sickern und das Grundwasser gefährden“
Während bei jedem Bauprojekt höchste Umweltauflagen Pflicht seien
dulde man auf den Pendlerparkplätzen eine „tickende Zeitbombe für die Umwelt“
Hörlezeder: „Speziell der Parkplatz auf der Oiden entwickelt sich langsam
aber sicher zur illegalen Mülldeponie: Alte Elektrogeräte
Kanister mit fragwürdigem Inhalt und sonstiger Unrat werden einfach vor den Wracks abgeladen
werden so zur Drehscheibe für Umweltkriminalität
Die Stadtgemeinde Amstetten verweist auf rechtliche Hürden bei der Entfernung der Wracks – doch das ist eine billige Ausrede
(...) Sowohl ÖVP als auch SPÖ sind auf allen politischen Ebenen an den Schalthebeln der Macht
gemeinsam mit Land und Bund endlich für klare gesetzliche Regelungen zu sorgen
damit solche Missstände rasch und konsequent beseitigt werden können.“
Vizebürgermeister und Klimaschutzstadtrat Gerhard Riegler zum Thema: „Eine Vermüllung der Park&Ride-Anlagen ist natürlich nicht in Ordnung und man muss etwas dagegen unternehmen
Allerdings handelt es sich hier um eine Verwaltungsangelegenheit
bei der wir politisch keine Handhabe haben
Hier ist die Bezirkshauptmannschaft gefordert.“
Seitens Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer heißt es
dass entsprechende Verfahren „bereits vor längerer Zeit“ eingeleitet worden seien
dass die Autowracks so rasch als möglich entfernt werden
allerdings haben wir als vollziehende Behörde die gesetzlichen Fristen – beispielsweise jene der Straßenverkehrsordnung – einzuhalten“
Ursprünglich unter dem Namen Story Design gegründet
ist der Standort in Ostböhmen seit dem Jahr 2015 Teil der Ladenbau-Division der Umdasch Group
Metall- und Kunststofffertigung besitzt den Ruf als starker Partner für internationale Kunden mit standardisierten und multiplizierbaren Store-Konzepten
Zu diesen zählen renommierte Marken wie weltweit führende Automobilhersteller
Banken und Unternehmen aus der Systemgastronomie
die vor allem bei der Umsetzung internationaler Rollout-Projekte mit zum Teil hunderten Niederlassungen in ganz Europa auf die Expertise der Ladenbau-Spezialisten setzen
Mit der Übernahme in Tschechien konnte Umdasch The Store Makers seine Position als einer der europaweit führenden Anbieter festigen
Die Produktionsfläche in Litomyšl wurde in Summe um 5.000 Quadratmeter vergrößert
was einer Verdopplung der bisherigen Holzfertigung entspricht
„Die Kombination aus neu geschaffenem Raum und der Anschaffung moderner Maschinen mit höherem Automatisierungsgrad ist für uns ein entscheidender Schritt für effektives Wachstum“
folgerichtig gingen die Mostviertler auch nach 14 Minuten in Führung
Nach einem Angriff über die Seite fand eine Hereingabe Lukas Henikl
der sich den Ball annahm und in Ruhe zum 1:0 einschob
Mai betreten in der Remise in Amstetten mit Sigrid Horn
Sarah Bernhard und der Dritten Hand namhafte Mostviertler Singer-Songwriter beim Konzert „Die neue Mostviertler Welle“ gemeinsam die Bühne
Viele weitere Kunst- und Kulturveranstaltungen im Bezirk finden statt
mit dem Konzert „QuetschworkFamily meets Blechhauf'n“
Ausstellung Grenzenlos: über das Leben von Doktor Alois Mock und Präsentationen der Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler
Kunstwerkstatt „Mockup“: Werke analoger Fotografie- und historischer Druckverfahren der Künstler und Künstlerinnen Doris Schwarz-König
Poetry Slam und Show „Wortspiele“ der Bücherei Euratsfeld, am 28. Juni von 19 bis 23 Uhr. Einlass ist um 18.30 Uhr, Eintrittskarten sind erhältlich bei www.eventjet.at
Heimatklänge & Weltmusik von KULI Euratsfeld, Konzert mit der Musik von Satuo und Hausverstond: am 5. Juli ab 19 Uhr, Eintrittskarten erhältlich bei www.eventjet.at
Tanzcocktail von der Jungen ÖVP Euratsfeld mit Tanzvorführung am 12. Juli, 19 Uhr bei freiem Eintritt und anschließender Silent Disco ab 21 Uhr, Eintrittskarten erhältlich bei www.eventjet.at
„Eine sichere Radinfrastruktur und die Entschleunigung des motorisierten Individualverkehrs sind Voraussetzungen für ein sicheres Fortbewegen und Freude an der Bewegung
Radfahren ist gesund und klimaschonend und daher die Mobilitätsform der Zukunft
Die Kidical Mass macht im Besonderen auf die Bedürfnisse von Kindern im Straßenverkehr aufmerksam - mit viel Freude
Spaß und Musik werden dabei die Straßen erobert“
Gruppenverantwortlicher der Radlobby Amstetten
„Durch den neuen Standort wird die VHS noch sichtbarer und leichter erreichbar“
Das Angebot der Volkshochschule stößt auf großes Interesse
„Im vorangegangenen Kursjahr nahmen rund 6.000 Personen an den Kursen und Einzelveranstaltungen teil“
berichtet Jandl und fügt hinzu: „Im Kursjahr 2025/26 bieten wir rund 650 Kurse an.“
Tickets für die Veranstaltungen der AVB Kultur und Freizeit GmbH sind nun sieben Tage die Woche im Stadtbad erhältlich: Mo.–Sa
Zudem wird der direkt angrenzende Elektrofachhandel der Stadtwerke aktuell umgebaut und dort ein Servicepoint geschaffen
Auch hier werden künftig Eventtickets erhältlich sein
Auch Schüler Simon Resch krönte sich zum Olympiasieger in der Einzelwertung der Burschen
Mittlerweile hat sich die Waldolympiade als der teilnehmerstärkste Forstwettkampf seiner Art in Europa entwickelt
123 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich
Slowenien und Tschechien nahmen an den olympischen Disziplinen teil
„Die Bergbauernschule Hohenlehen schreibt die Erfolgsgeschichte bei Forst-Wettbewerben auch auf dem europäischen Parket eindrucksvoll fort
Voriges Jahr holte die Fachschule aus dem Ybbstal bei der Alpe-Adria-Waldolympiade in Südtirol den zweiten Platz“
betont Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die herzlich zu den Erfolgen gratuliert
„Die guten Platzierungen bestätigen einmal mehr die hohe Ausbildungsqualität an der Bergbauernschule Hohenlehen
die als forstliches Bildungszentrum österreichweit bestens etabliert ist“
„Durch die kontinuierliche Aufbauarbeit und das intensive Training konnten wir an die Erfolge der letzten Jahre nahtlos anschließen
Es ist eine Freude mit so hoch motivierten Schülerinnen und Schüler zu arbeiten“
„Besonderer Dank gilt Forstwirtschaftsmeister Alexander Danner
der mit den Jugendlichen den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge trainierte
Denn bei den Bewerben sind neben Geschicklichkeit und Präzision auch die Geschwindigkeit gefragt“
„Besonders danke ich den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern
die mit viel Einsatz für den Wettkampf trainierten
Die Erfolge unterstreichen den hohen Stellenwert einer praxisgerechten Forstausbildung an der Fachschule Hohenlehen einmal mehr“
Bei der Teamwertung der Burschen siegte die LFS Hohenlehen vor der LFS Litzlhof (Kärnten) und der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg (NÖ)
Die Einzelwertung der Burschen dominierte Schüler Simon Resch (LFS Hohenlehen) vor Maks Rupnik (Slowenien) und Michael Schweiger (Francisco Josephinum)
Die Fachschule Litzlhof siegte bei den Mädchen in der Team- sowie der Einzelwertung
Möglich war diese Meisterleistung der Fachschule Hohenlehen bei der Alpe-Adria-Waldolympiade durch Florian Hollaus
der Gold in der Disziplin Kettenwechseln und Silber beim Präzisionsschnitt holte
Den zweiten Platz gab es für Jonas Löffler beim Kombinationsschnitt
Simon Resch holte beim Entasten die Silbermedaille
Und für Mariella Pichler gab es Bronze beim Fallkerb-Bewerb
Sonderkategorie „Allein aber nicht einsam“:
AschbachBfkdo AmstettenDurch die nächtlich andauernden Niederschläge kam und kommt es im Bezirk Amstetten zu Feuerwehreinsätzen
Warnstufe ROT! Regen-Walze überrollt jetzt ÖsterreichDie Feuerwehren in den erwähnten Einsatzgebieten müssten Keller auspumpen
Straßensperren errichten und sie kontrollieren ständig die Rückhaltebecken
?In Haag mussten zwei Tunneldurchfahrten für den Verkehr gesperrt werden
Die FF Stadt Haag steht seit Mitternacht mit allen Fahrzeugen im Einsatz und pumpt in Haager Einfamilienhäuser Keller aus
Blitze, schwerer Hagel – Experte warnen vor UnwetternDie B122 zwischen Aschbach und Krenstetten wurde wegen Überflutung gesperrt
Auch in Euratsfeld wurden von der Feuerwehr Sperren errichtet
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankte den eingesetzten Kräften
Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 2
einen Pkw auf der L 86 im Gemeindegebiet von Ertl
Aus bislang unbekannter Ursache kam es in einer leichten Linkskurve zum frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden
Der Pkw und das Motorrad gerieten durch den Aufprall in Vollbrand
Der 58-jährige Motorradlenker aus der Slowakei erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen
Der 17-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen
Nach dem kurzen Hoch nach dem Sieg gegen die Admira folgte mit der 0:1-Niederlage gegen den FAC wieder Ernüchterung
Keine Mannschaft hatte viele Chancen und normalerweise nimmt man halt den Punkt mit“
der seine Startformation abermals an mehreren Positionen verändern musste
Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten lenkte gegen 11.20 Uhr einen Pkw auf der L86 im Gemeindegebiet von Ertl in Fahrtrichtung Maria Neustift
Aus bislang unbekannter Ursache kam es in einer leichten Linkskurve zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Motorrad
Durch den Aufprall gerieten sowohl der Wagen als auch das Motorrad in Vollbrand
Der 58-jährige Motorradlenker aus der Slowakei erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen
Der 17-jährige Autofahrer erlitt Verletzungen leichten Grades
Eigentlich freute sich eine Mutter aus dem Bezirk Amstetten auf einen entspannten Kinobesuch am Sonntagabend in Greinsfurth
als sich in der Reihe vor ihr eine Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 13 und 15 Jahren niederließ
„Die Burschen haben sich komplett daneben benommen – sie haben mit Popcorn herumgeworfen
ununterbrochen gerülpst und sind sogar auf die 3D-Brillen getreten“
„Nach dem Film haben sie alles auf den Boden geworfen und sind lachend davongelaufen.“
Die Frau wollte die Jugendlichen zur Rede stellen
die sich nicht ganz so auffällig verhalten hatten
dass sie aus der Umgebung von Melk stammen und ohne elterliche Begleitung unterwegs waren
dass ein Elternteil der Jugendlichen von dem Vorfall erfährt und mit den Burschen ein ernstes Wort spricht
Ein solches Verhalten ist in jeder Hinsicht respektlos und rücksichtslos
Eine Entschuldigung beim Kino-Team wäre das Mindeste“
dass es sich am Sonntag im Cineplexx Amstetten um einen einmaligen Vorfall gehandelt hat
„Eine Gruppe Jugendlicher hat sich von einem viralen Social-Media-Trend rund um eine besonders gefeierte Szene im Minecraft-Film zu unerwünschtem Verhalten im Saal hinreißen lassen“
„Wir behalten die Situation aufmerksam im Auge und werden unsere Saalkontrollen verstärken.“
Mit dem Spatenstich beginnt ein neuer Meilenstein in Amstettens Mobilitätswende
Die Stadtwerke Amstetten sehen in der Elektromobilität einen wesentlichen Schritt zur Klimaneutralität und gründeten dazu 2024 die Tochterfirma „Ladewerke Amstetten GmbH“
deren Aufgabe der Ausbau der Basisinfrastruktur für Stromtankstellen ist
Das erste große Projekt der Ladewerke Amstetten ließ nicht lange auf sich warten: Auf der Oiden
gut erreichbar über die Autobahnabfahrt Amstetten West
fand der Spatenstich für den E-Ladepark statt
Bei seiner Fertigstellung wird er rund 40 Ladeplätze mit Ultraschnellladestationen (HPC-Stationen) umfassen
Mit Potenzial nach oben: „Die Ladewerke Amstetten fokussieren sich auf den Betrieb von Basisinfrastrukturen für die E-Mobilität sowie die Vermietung der Stellflächen an Ladestellenbetreiber
dass wir nun mit dem ersten großen Projekt in die Umsetzung gehen
Auf der Oiden evaluieren wir aber auch den laufenden Betrieb und können geeignete Maßnahmen für eine mögliche Erweiterung oder weitere Standorte ableiten“
Der Standort auf der Oiden ist nicht nur für die regionalen E-Mobilisten
sondern auch von der Autobahn gut erreichbar und bietet fast alles
was Auto- und Beifahrer auf kurzen als auch langen Strecken benötigen
„Die Errichtung des E-Ladeparks in Amstetten ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und Klimaneutralität
Mit den 40 Schnellladeplätzen schaffen wir eine moderne Infrastruktur für Elektrofahrzeuge
die sowohl für die regionale Bevölkerung als auch für Reisende von großer Bedeutung ist
Der Standort nahe der Autobahnabfahrt Amstetten West bietet optimale Erreichbarkeit und wird durch ein Aufenthaltsangebot mit Verpflegungsmöglichkeiten ergänzt
Danke an das Team Ladewerke Amstetten GmbH für die Umsetzung dieses Vorzeigeprojektes und den Beitrag zur Mobilitätsverbesserung“
erklärt VP-Bürgermeister Christian Haberhauer
Um den E-Ladepark zu einem angenehmen Ort für alle zu machen
wird er einen Aufenthaltsbereich mit Verpflegungsangebot
Grünflächen mit einem Spielbereich für Kinder und einen abgetrennten Hundeauslaufplatz umfassen
Bistrobetreiber Günter Fischer wird mit seinem „In the Box 21“ Nahversorgungsprinzip den Hunger und Durst der E-Mobilisten stillen: Im Bistro erhalten Kunden rund um die Uhr frische und regionale Produkte wie Gebäck
„Unser Konzept passt perfekt zum E-Ladepark und wir erfüllen damit an unserem bereits sechsten Standort genau die Bedürfnisse der Kunden
So sind die E-Mobilisten beim Laden ihres Autos bestens versorgt: Sie bekommen bei uns sieben Tage in der Woche die besten Produkte
Das Angebot von „In the Box 21“ ist für alle Kunden zugänglich
Für einen optimalen Mix an Ladestellenbetreibern ist ebenso gesorgt: Die Stellflächen sind an die Betreiber EVN
Mit bei dem Spatenstich waren abgesehen von Bürgermeister Haberhauer auch Ortsvorsteher Andreas Gruber (ÖVP)
die Vertreter der Projektpartner Koloman Riedler
PSB Planung Statik Bauleitungs GmbH sowie Nina Godderidge
Jürgen Hürner und Joachim Jung der Stadtwerke Amstetten und gratulierten zum Baustart
Der Spatenstich des neuen E-Ladeparks sei ein „wesentlicher Schritt in Richtung Mobilitätswende“ in Amstetten
„Die Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor für oder gegen ein E-Fahrzeug
Mit dem E-Ladepark setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die Mobilitätswende in unserer Region
Mit dem heutigen Spatenstich sind wir der klimafreundlichen Mobilität in Amstetten einen Schritt näher“
E-Mobilität gilt nicht nur als die Zukunft des individuellen
sondern auch des öffentlichen Verkehrs: Ab 1
Juli 2025 sind auch die neuen und zu 100 Prozent elektrisch betriebenen Citybusse im Einsatz
Die Zehn- bis Fünfzehnjährigen mussten an den Stationen Geräte im Brandeinsatz
Wissenstest und Kleinlöschgeräte ihr Wissen unter Beweis stellen
Bezirksfeuerwehrkommandant Katzengruber: „Es war eine perfekte Zusammenarbeit mit der Feuerwehr St
Valentin und die Weiße Fahne ist eine große Freude
Dank gebührt auch dem Bewerterstab Feuerwehrjugend.“
Menschenrettung bei Unfall in Haag – Vier Feuerwehren im Einsatz
Fahrer nach Fahrzeugüberschlag aus Wrack befreit und ins Krankenhaus gebracht
Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am Mittwochmorgen
Im Gemeindegebiet von Haag kam ein Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich
Haindorf und Rohrbach – rückten zur Menschenrettung aus
Die Einsatzkräfte befreiten den Verletzten gemeinsam aus dem stark beschädigten Fahrzeug und übergaben ihn dem Rettungsdienst
Er klagte über Schmerzen und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht
Die genaue Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen
Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) aus Amstetten und der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr (ÖVP) wurden einstimmig für eine weitere dreijährige Periode in den Vorstand der Volkshochschulen gewählt
Mit einer festlichen Tagung in der Volkshochschule Floridsdorf feierten die österreichischen Volkshochschulen ihr 75-jähriges Bestehen
Ein zentrales Ereignis der Tagung war die Neuwahl des Vorstandes des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV)
Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr wurden dabei einstimmig für eine weitere dreijährige Periode in den Vorstand gewählt
sondern auch tief mit der Volkshochschulbewegung verbunden: Bereits zuvor wirkten sie im Vorstand des VÖV als Schriftführerin bzw
In ihrer Doppelfunktion als Vorsitzende des Verbandes der Niederösterreichischen Volkshochschulen unterstrichen Königsberger-Ludwig und Michlmayr die Bedeutung der VHS als niederschwelligen Zugang zu Bildung – insbesondere im ländlichen Raum
Die Bedeutung der Volkshochschulen in Österreich ist beachtlich
Bürgermeister Lukas Michlmayr berichtet: „Mit 256 Einrichtungen in über 800 Gemeinden zählen sie zu den größten Anbietern in der Erwachsenenbildung
sondern auch wichtige regionale Partner für lebenslanges Lernen
Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen
um nicht nur auf die bewegte Geschichte der Erwachsenenbildung zurückzublicken
sondern auch gemeinsam einen Blick in die Zukunft zu werfen
Besonders eindrucksvoll zeigt sich das Engagement in Niederösterreich
Das Duell der beiden Lokalrivalen muss ohne einen Sieger auskommen
Für den SV Horn vergrößern sich dadurch die Abstiegssorgen
Am 23. Spieltag der ADMIRAL 2. Liga trennen sich der SKU Amstetten und der SV Horn im Niederösterreich-Derby mit einem torlosen Remis
Für die Gäste aus dem Waldviertel bedeutet dies einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt
Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt inzwischen schon neun Punkte.
Am Sonntagvormittag erwischt Amstetten einen besseren Start in die Partie und legt zu Beginn eine hohe Intensität an den Tag
Dabei erspielt sich die Enengl-Elf zwar erste Möglichkeiten
Mit fortlaufender Spieldauer flacht die Partie aber etwas ab
erst gegen Ende der ersten Halbzeit nehmen die Tormöglichkeiten wieder zu
Insbesondere der SV Horn kratzt fast zwei Mal an der Führung: Erst setzt Torjäger Lorenzo Coco den Ball nach einem Konter neben das Tor (37.)
dann scheitert Din Barlov mit einem Kopfball an der Latte (40.).
Nach dem Seitenwechsel werden beide Teams aktiver
aussichtsreiche Tormöglichkeiten bleiben aber lange Mangelware
Die beste Möglichkeit verstolpert Amstettens Herrmann in der 65
Anschließend erhöhen die Hausherren die Schlagzahl und treten immer wieder vor dem Tor der Horner in Erscheinung
Durch das Remis festigt der SKU Amstetten den zehnten Tabellenplatz und verabschiedet sich wohl endgültig aus dem Abstiegskampf
Neben der musikalischen Umrahmung von "Zaumgwüafid" wird es Auftritte der Kindervolkstanzgruppe Euratsfeld
Volkstanzgruppe Kürnberg und Hintawoidla Schuhplattler geben
Zwischendrin findet um 15 Uhr die Prämierung statt
In der ÖMS Masters W55 wurde Danner mit neuem österreichischen Mastersrekord Erste und somit Mastersmeisterin
in der Staatsmeisterschaftswertung Allgemeine Klasse bedeutete das den vierten Platz
Ihre Zeit von 2:19:30 war um mehr als fünf Minuten schneller als der bisherige Rekord
Als Draufgabe freute sie sich noch über den NÖ Vizelandesmeistertitel ebenfalls in der Allgemeinen Klasse und über den Titel NÖ Meisterin in der Klasse W55
entdecken Sie exklusive Geschenkideen und spielen Sie mit
Teilnahmekarten und Gewinnlose erhalten Sie in Ihrer NÖ Parfümerie. Abgabe der Teilnahmekarten bis spätestens 6. Juni 2025 in einer der teilnehmenden Parfümerien. Gewinner werden schriftlich verständigt. Barablöse nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehr Infos unter www.parfumerie-noe.at
Im heutigen Niederösterreich-Derby gegen den SKU Amstetten nahm Admira-Trainer Thomas Silberberger einige Änderungen im Vergleich zum Remis am Freitag vor
Reinhard Young und Deni Alar standen neu in der Startelf
Stefan Haudum führte die Mannschaft als Kapitän aufs Feld
Minute verzeichnete Haudum die erste gute Möglichkeit per Kopf
Minute dann die Führung: Reinhard Young setzte sich stark durch und traf zur verdienten 1:0-Führung
Doch Amstetten antwortete prompt – praktisch im Gegenzug fiel nach einem Aluminiumtreffer der Ausgleich zum 1:1 (15.)
Minute ging die Admira erneut in Führung: Nach Flanke von Weberbauer legte Haudum per Ferse ab auf Deni Alar
Kurz vor der Pause hatte Amstetten noch eine gute Chance
Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine
Minute fiel jedoch der erneute Ausgleich: Nach einem unsortierten Defensivverhalten der Admira schaltete Amstetten schneller und stellte auf 2:2
Kurz darauf reagierte Silberberger und brachte Ristanic und Anderson für Alar und Weberbauer (60.)
Minute dann der Rückschlag: Dominik Weixelbraun traf zum 3:2 für Amstetten – die Partie war gedreht
Mit einem Offensivwechsel (Knasmüllner und Nussbaumer für Summers und Gashi
In der Nachspielzeit hatte Filip Ristanic noch die große Chance auf den Ausgleich
Jetzt besuchen flyeralarm.at
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.