Der österreichische Technologiekonzern Andritz präsentiert ein widersprüchliches Bild: Während die Auftragsbücher im ersten Quartal kräftig wuchsen Kann das Unternehmen diese Diskrepanz in Wachstum ummünzen Doch dieser Erfolg spiegelt sich nicht in der Bilanz wider CEO Joachim Schönbeck betont die "wirtschaftlichen Unsicherheiten" – doch die Analysten scheinen trotzdem zu glauben Die Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie wurde zuletzt um 7% angehoben Kursentwicklung: Aufschwung mit Fragezeichen Die Aktie notiert bei 61,50 € (-0,49% heute) und zeigt bemerkenswerte Dynamik: Doch der RSI von 37,2 deutet auf mögliche Überverkauftheit hin Steht die Aktie vor einer Konsolidierung nach dem jüngsten Rally Andritz liefert starke Auftragszahlen – jetzt muss das Unternehmen beweisen dass es diese auch profitabel umsetzen kann Die jüngste Akquisition und das Servicegeschäft könnten hier Schlüssel sein Die neusten Andritz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Andritz-Aktionäre Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... Erhalten Sie eine wöchentliche Zusammenfassung der meistgelesenen Artikel auf Börse Express und schaffen Sie sich somit einen allumfassenden Überblick über die Geschehnisse der letzten Woche Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@boerse-express.com widerrufen werden Ein Mehrwert für alle Börsen- und Finanzexperten: Unsere Experten bereiten täglich aktuelle News und Infos aus der Finanzwelt auf analysieren die neuesten Aktienkurse und bieten wertvolle Handlungsempfehlungen Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert Für Finanzseiten wie Börse Express sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle die Redaktion zu bezahlen und Qualitätsartikel zu veröffentlichen Wir hoffen auf Ihr Verständnis,das Börse Express Team Vor Jahren in Andritz-Aktien investiert: So viel hätten Investoren verdient Heute vor 3 Jahren fand via Börse Wien Handel mit Andritz-Anteilen statt Der Schlusskurs der Anteile betrug an diesem Tag 38,78 EUR Wenn ein Anleger vor 3 Jahren 10 000 EUR in die Andritz-Aktie investiert hätte wäre er nun im Besitz von 257,865 Anteilen Die gehaltenen Aktien wären am 02.05.2025 15 961,84 EUR wert da sich der letzte Kurs auf 61,90 EUR belief Das entspricht einer Zunahme von 59,62 Prozent Zuletzt verbuchte Andritz einen Börsenwert von 6,04 Mrd dass in obenstehender Rechnung Aktiensplits und Dividendenzahlungen nicht berücksichtigt werden Kryptos und mehr – jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan Das erste Quartal ist für den Chiphersteller ams Osram mit Hauptsitz in Premstätten (Bezirk Graz-Umgebung) eher schwach gelaufen: Von Jänner bis März sank der Umsatz um drei Prozent auf 820 Mio Dazu kommt die noch anhaltende Schwäche im Automobil- und Industriehalbleitergeschäft Operativ konnte das Unternehmen aber Fortschritte erzielen Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um neun Prozent auf 135 Mio Unter dem Strich verringerte sich der bereinigte Verlust von 35 Mio Damit erfüllte das Unternehmen nicht nur die eigenen sondern auch die Erwartungen der Finanzgemeinde und übertraf beim Umsatz sogar die optimistischsten Analystenschätzungen Um den Schuldenabbau weiter zu beschleunigen prüft das steirische Unternehmen nun Verkäufe von Unternehmensteilen im Umfang von über 500 Mio Die jährliche Zinslast soll auf unter 100 Mio Im laufenden zweiten Quartal rechnet ams Osram mit einem Umsatz von 725 bis 825 Mio Für das gesamte Jahr 2025 erwartet das Unternehmen eine weitere Verbesserung der Profitabilität Auch der Grazer Maschinen- und Anlagenbauer Andritz blickt im ersten Quartal 2025 auf Umsatz- und Gewinnrückgänge Der Umsatz sank um 6,6 Prozent auf 1,76 Mrd das Konzernergebnis fiel um 14,3 Prozent auf 89,2 Mio Der Auftragseingang hingegen stieg im Jahresvergleich um 19,6 Prozent auf 2,33 Mrd getragen von Großaufträgen aus den Bereichen erneuerbare Energie und Zellstoff Besonders stark legte der Geschäftsbereich „Pulp & Paper“ mit einem Plus von 51,7 Prozent auf 975 Mio Auch Hydropower verzeichnete ein Auftragsplus von 14,3 Prozent Euro um 4,3 Prozent über dem Jahresende 2024 „Angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds sind wir mit unserer Geschäftsentwicklung im ersten Quartal insgesamt zufrieden“ erklärte Andritz-Vorstandsvorsitzender Joachim Schönbeck Man habe den Anteil des Servicegeschäfts weiter gesteigert und bisher keine Auswirkungen weltweit steigender Zölle bemerkt Andritz bestätigt daher seine Jahresprognose und erwartet für 2025 einen Umsatz zwischen 8,0 und 8,3 Mrd red, steiermark.ORF.at/Agenturen Auch vor dem steirischen Technologiekonzern und Leitbetrieb Andritz AG macht die gesamtwirtschaftliche Eintrübung nicht Halt Weil sich die Marktentwicklung in einigen Geschäftsfeldern verschlechtert will der Maschinen- und Anlagenbauer mit Zentrale in Graz in diesem Jahr Kosten reduzieren Dabei soll es auch zu einem Personalabbau kommen heißt es dazu auf Anfrage der Kleinen Zeitung von Andritz-Personalchef Engelbert Liebminger Dennoch werde man im Verlauf des Jahres in Bereichen mit rückläufiger Geschäftsentwicklung – Andritz nennt die Division „Pulp & Paper sowie Fertigung und unterstützende Funktionen“ – In Gesprächen mit der Belegschaftsvertretung hat sich die Andritz-Führung auf einen freiwilligen Sozialplan geeinigt Für das Geschäftsjahr 2024 hatte der Konzern erst Anfang März noch starke Zahlen gemeldet – wenngleich man einige Abschläge zum Rekordjahr 2023 hinnehmen musste Der Umsatz pendelte sich im Vorjahr bei 8,3 Milliarden Euro ein das Konzernergebnis bei 496,5 Millionen Euro Während die Geschäftsbereiche „Pulp & Paper“ und „Metals“ einen Rückgang verzeichneten legten Segmente wie „Hydropower“ und „Environment & Energy“ deutlich zu Weltweit zählt die Andritz AG zurzeit 30.000 Beschäftigte Das wäre der Gewinn bei einem frühen Einstieg in Andritz gewesen Das Andritz-Papier wurde heute vor 3 Jahren an der Börse Wien gehandelt Diesen Tag beendete das Andritz-Papier bei 38,78 EUR Bei einer 10.000-EUR-Investition vor 3 Jahren wären Anleger nun im Besitz von 257,865 Andritz-Aktien Die Investition hätte nun einen Wert von 15.961,84 EUR da sich der Wert einer Andritz-Aktie am 02.05.2025 auf 61,90 EUR belief Das entspricht einem Zuwachs um 59,62 Prozent Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Andritz die Analysen für Andritz AG nach folgenden Kriterien zu filtern Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes Skechers wechselt in Milliardendeal den Besitzer Howard Hughes-Aktie: Bill Ackmans Pershing Square mit Millionen-Investment ON Semi verdient weniger als erwartet - Umsatz über den Erwartungen PayPal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse Madrid bittet um Stellungsnahmen zur geplanten BBVA-Sabadell-Fusion Absatz von Tesla in Europa bricht im April weiter massiv ein Novo Nordisk triumphiert mit Wegovy in den USA Auf welche Informationsquellen vertrauen Sie überwiegend beim Kauf von Finanzprodukten Der steirische Maschinen- und Anlagenbauer Andritz erhielt im ersten Quartal um 20 Prozent mehr Neuaufträge Auswirkungen weltweit steigender Zölle hat der Konzern bisher nicht bemerkt Der Auftragseingang stieg im Jahresvergleich um 19,6 Prozent auf 2,33 Milliarden Euro, getragen von Großaufträgen aus den Bereichen erneuerbare Energie und Zellstoff. Der Umsatz sank hingegen um 6,6 Prozent auf 1,76 Mrd. Euro, das Konzernergebnis fiel um 14,3 Prozent auf 89,2 Mio. Euro. Besonders stark legte der Geschäftsbereich Pulp & Paper mit einem Plus von 51,7 Prozent auf 975 Mio. Euro beim Auftragseingang zu. Auch Hydropower verzeichnete ein Auftragsplus von 14,3 Prozent. Der Auftragsstand per 31. März 2025 lag mit 10,17 Mrd. Euro um 4,3 Prozent über dem Jahresende 2024. Die EBITA-Marge blieb mit 8,2 Prozent stabil. „Angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds sind wir mit unserer Geschäftsentwicklung im ersten Quartal insgesamt zufrieden“, erklärte Vorstandsvorsitzender Joachim Schönbeck. Man habe den Anteil des Servicegeschäfts weiter gesteigert und bisher keine Auswirkungen weltweit steigender Zölle bemerkt. Regale in den USA leeren sich wie in der Pandemie – „In ein paar Wochen wird es richtig wehtun“, sagt ein Firmenchef Andritz bestätigte seine Jahresprognose und erwartet für 2025 einen Umsatz zwischen 8,0 und 8,3 Mrd Die EBITA-Marge soll – bereinigt um nicht-operative Positionen – zwischen 8,6 und 9,0 Prozent liegen Der steirische Maschinen- und Anlagenbauer Andritz hat im ersten Quartal 2025 zwar einen deutlich höheren Auftragseingang verzeichnet aber bei Umsatz und Gewinn Rückgänge hinnehmen müssen Der Auftragseingang stieg im Jahresvergleich um 19,6 Prozent auf 2,33 Mrd Der Umsatz sank hingegen um 6,6 Prozent auf 1,76 Mrd Besonders stark legte der Geschäftsbereich Pulp & Paper mit einem Plus von 51,7 Prozent auf 975 Mio Die EBITA-Marge blieb mit 8,2 Prozent stabil "Angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds sind wir mit unserer Geschäftsentwicklung im ersten Quartal insgesamt zufrieden" erklärte Vorstandsvorsitzender Joachim Schönbeck Andritz bestätigte seine Jahresprognose und erwartet für 2025 einen Umsatz zwischen 8,0 und 8,3 Mrd Die EBITA-Marge soll - bereinigt um nicht-operative Positionen - zwischen 8,6 und 9,0 Prozent liegen Wollen Sie den Kontrast der Webseite zur besseren Leserlichkeit erhöhen Mit der Eröffnung des neuen Standorts in Andritz wird einem vielfach geäußerten Wunsch der tim-Kund:innen nach einem zusätzlichen Angebot im Grazer Norden nun nachgekommen: Das Mobilitätsangebot „tim“ der Holding Graz mit mittlerweile 32 Standorten in der steirischen Landeshauptstadt wächst weiter und ist jetzt auch in Andritz vertreten Ab sofort stehen am Standort in der Grazer Straße 39-41 (beim DM/Billa) zwei vollelektrische VW ID.3 inkl dazugehöriger Ladeinfrastruktur sowie ein praktisches Lastenrad der Marke Bakfiets Classic Long für die Kund:innen von tim bereit „Endlich hat Andritz einen tim-Knoten Ich habe diesen Wunsch der Andritzer:innen nach jahrelangen Diskussionen jetzt gemeinsam mit der Holding umgesetzt Gerade in diesem großen Bezirk ist es extrem wichtig dass wir klimafreundliche und leistbare Mobilität für alle anbieten“ so Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner Die Grazer SPÖ-Vorsitzende und Andritzer Bezirksvorsteherin Doris Kampus ergänzt: „Ich freue mich sehr dass die Andritzer Bevölkerung nun direkt im Bezirk Zugang zu Carsharing hat umweltfreundliches Mobilitätsangebot auch im Grazer Norden Wirklichkeit Bei der Umsetzung des neuen tim-Standorts war es uns zudem wichtig die unterschiedlichen Interessen im Bezirk zu hören und bestmöglich zu berücksichtigen.“ Erfolgsmodell „tim“ wächst weiter Holding Graz-CEO Wolfgang Malik: „Seit knapp 10 Jahren setzen wir in Graz mit ‚tim‘ auf das Prinzip  „Auto teilen“ statt „Auto besitzen“ Laut jüngster Kund:innenumfrage wünschen sich die tim-Nutzer:innen allen voran in Andritz ein entsprechendes Angebot Der Forderung nach einem rein elektrischen Standort in Andritz kommen wir nun nach.“ Holding Graz -Vorstandsdirektor Mark Perz: „Unser Anspruch bei tim ist die laufende Weiterentwicklung des Angebots für unsere Kund:innen – sowohl bei den Fahrzeugmodellen als auch bei den Standorten Mit dem neuen Angebot in Andritz bieten wir nun an 14 Knotenpunkten und 18 weiteren Carsharing-Standorten insgesamt 89 Fahrzeuge in Graz an tim ist damit zu einem fixen Bestandteil der Grazer Mobilitätslandschaft geworden.“ die monatlich im Schnitt rund 180.000 Kilometer mit der Fahrzeugflotte zurücklegen Pro Monat werden mehr als 3.800 Buchungen getätigt Die durchschnittliche Auslastung der Fahrzeuge liegt bei etwa 25 Prozent Das Mobilitätsangebot „tim – täglich.intelligent.mobil.“ der Holding Graz vereint verschiedene Mobilitätsformen an einem Ort: (E-)Carsharing E-Taxis sowie Anbindung an den öffentlichen Verkehr Der erste tim-Knoten wurde 2016 am Hasnerplatz eröffnet Die Fahrzeugflotte umfasst neben E-Autos auch herkömmliche Modelle – ideal für längere Fahrten über die Stadtgrenzen hinaus An mehreren Standorten stehen zudem E-Taxi-Stellplätze sowie Lastenräder zur Verfügung Die Nutzung ist besonders für Besitzer:innen eines geförderten Klimatickets Steiermark mit Hauptwohnsitz in Graz attraktiv: Für sie ist die tim-Mitgliedschaft kostenlos Wolfgang Malik und Judith Schwentner (v.l.) Holen Sie sich mit unserem Newsletter monatlich Infos Veranstaltungstipps und Gewinnspiele rund um Ihre Stadt ISIN AT0000730007 | WKN 073000 | | 30.08.2024 | 17:35 Andritz verzeichnet starkes Auftragswachstum Der steirische Maschinen- und Anlagenbauer Andritz präsentiert ein paradoxes Bild: Während der Auftragseingang kräftig wächst Kann das Unternehmen die positive Auftragslage bald in bessere Ergebnisse übersetzen Andritz verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Auftragszuwachs von 19,6% auf 2,33 Milliarden Euro Treiber dieser Entwicklung waren vor allem: Besonders die Bereiche erneuerbare Energien und Zellstoff lieferten die entscheidenden Impulse dass unsere strategische Ausrichtung auf nachhaltige Industrielösungen Früchte trägt" könnte man aus der Unternehmensführung herauslesen Doch der Jubel wird getrübt: Trotz des Auftragsbooms sank der Umsatz um 6,6% auf 1,76 Mrd Noch deutlicher fiel der Gewinnrückgang aus – das Konzernergebnis schrumpfte um 14,3% auf 89,2 Mio Immerhin: Die EBITA-Marge hielt sich mit 8,2% stabil Was steckt hinter dieser scheinbaren Diskrepanz Experten verweisen auf typische Timing-Effekte im Projektgeschäft: Großaufträge wirken sich oft erst mit Verzögerung auf die Bilanz aus Zudem können Margenschwankungen bei einzelnen Projekten das Gesamtergebnis kurzfristig belasten Entscheidend für die Bewertung der Aktie: Andritz bestätigte seine Jahresziele Die Aktie notiert aktuell bei 62,20 Euro und hat seit Jahresbeginn bereits 25% zugelegt Die jüngste Kursrally von 17,91% innerhalb eines Monats spiegelt die Erwartung wider dass sich die starke Auftragslage bald in den finanziellen Kennzahlen niederschlagen wird Die Quartalszahlen zeigen ein klassisches Übergangsbild – die Weichen sind gestellt Für Anleger bleibt die Frage: Wann dreht der positive Auftragsstrom die Gewinnschraube spürbar nach oben Doch die Volatilität von 58,95% zeigt: Der Markt will erst handfeste Beweise sehen Der Auftragseingang stieg im Jahresvergleich um 19,6 Prozent auf 2,33 Milliarden Euro Der Umsatz sank hingegen um 6,6 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro das Konzernergebnis fiel um 14,3 Prozent auf 89,2 Millionen Euro März 2025 lag mit 10,17 Milliarden Euro um 4,3 Prozent über dem Jahresende 2024 Andritz bestätigte seine Jahresprognose und erwartet für 2025 einen Umsatz zwischen 8,0 und 8,3 Milliarden Euro Die Andritz-Aktie reagierte mit einem satten Kursplus von 10,3 Prozent auf 63,05 Euro Seit Jahresbeginn liegen die Andritz-Anteilsscheine damit bereits 27,68 Prozent im Plus Der steirische Maschinen- und Anlagenbauer hat nach Einschätzung der Baader Bank einen guten Start in das Geschäftsjahr 2025 absolviert und dabei einen überraschend hohen Auftragseingang aufgewiesen Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner kapitalmarkt-stimme.at daily voice 120/365: Welches Volumen in Austro-Aktien dem Geschäft von Raiffeisen Zertifikate zuordenbar ist kapitalmarkt-stimme.at daily voice 120/365: Die in dieser Woche hier kommunizierte S&P Global Market Intelligence Studie zum institutionell gehaltenen Streubesitz im ATXPrime zeigt den Anteil öste.. Kurs + Chart Chart (gross) Times + Sales Chartvergleich Börsenplätze Realtime Push Orderbuch Historisch News + Adhoc Analysen Kursziele Bilanz/GuV Schätzungen Dividende/GV Analysen Termine Profil Strukturierte Produkte Trading-Depot Portfolio Watchlist Das Andritz-Papier wurde heute vor 3 Jahren via Börse Wien gehandelt Zum Handelsende standen Andritz-Anteile an diesem Tag bei 38.78 EUR Bei einer 10’000-EUR-Investition vor 3 Jahren wären Anleger nun im Besitz von 257.865 Andritz-Papiere Da sich der Wert eines Anteils am 02.05.2025 auf 61.90 EUR (Schlussstand) belief wäre die ursprüngliche Investition nun 15’961.84 EUR wert Damit beträgt die Performance des Investments +59.62 Prozent 3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio 👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/ Der heimische Aktienmarkt zeigte sich in Rot während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen konnte Die US-Börsen notierten am Montag letztlich tiefer An den Aktienmärkten in Fernost fand wegen regionaler Feiertage kein Handel statt Andritz öffnet die Bücher - was Experten erwarten Andritz lädt am 30.04.2025 zur Finanzkonferenz und wird dort die Zahlen zum am 31.03.2025 abgelaufenen Jahresviertel vorlegen Die Schätzungen von 2 Analysten gehen beim Ergebnis je Aktie von durchschnittlich 0,991 EUR aus Damit hätte sich das EPS im Verhältnis zum Vorjahresergebnis um 5,62 Prozent verringert Damals waren 1,05 EUR je Aktie in den Büchern gestanden In Sachen Umsatz gehen 3 Analysten für das vergangene Quartal von durchschnittlich 1,79 Milliarden EUR aus - eine Minderung von 5,16 Prozent gegenüber dem Umsatz im Vorjahresviertel. Damals hatte Andritz einen Umsatz von 1,89 Milliarden EUR eingefahren Für das Fiskaljahr prognostizieren 7 Analysten im Durchschnitt einen Gewinn je Aktie von 5,27 EUR Der Umsatz wird von 7 Analysten durchschnittlich auf 8,16 Milliarden EUR geschätzt nachdem im Vorjahr 8,31 Milliarden EUR erwirtschaftet wurden In einer Wohnung im dritten Stock eines Mehrparteienhauses in der Andritzer Reichsstraße ist es heute Mittag Die Berufsfeuerwehr Graz rückte mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften aus und konnte den Brand unter schwerem Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen Zur Brandbekämpfung wurde ein C-Rohr eingesetzt Nach dem Löschen führten die Einsatzkräfte Nachlösch- und Sicherungsarbeiten durch Die Polizei und das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) waren ebenfalls vor Ort Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen Der Technologiekonzern Andritz sichert sich einen wichtigen Serviceauftrag in Schweden und beflügelt die Aktie Technologiekonzern punktet mit Service-Know-how Die Andritz-Aktie zeigt heute mit einem Plus von 2,4% klare Stärke – ein Lichtblick nach dem jüngsten Abwärtstrend Der Grund: Der österreichische Technologiekonzern hat sich einen wichtigen Serviceauftrag beim schwedischen Zellstoffriesen SCA gesichert setzt bei der Modernisierung seines Zellstoffwerks Östrand voll auf Andritz sondern optimieren bestehende Anlagen effizient." Der Auftrag unterstreicht die Kernkompetenz des Unternehmens: Durch gezielte Upgrades steigert Andritz die Anlagenverfügbarkeit und Effizienz – genau was energieintensive Industrien jetzt brauchen Mit dem SYNERGY-Konzept hat der Konzern hier offenbar einen echten Trumpf in der Hand Die Aktie notiert aktuell bei 53,30 Euro und hat damit noch deutlichen Aufholbedarf zum 52-Wochen-Hoch von 64,75 Euro Doch der heutige Auftrag zeigt: Im Servicegeschäft läuft es rund für Andritz Bleibt nur eine Frage: Wann folgen die nächsten Deals dieser Art Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... Vor Jahren in Andritz eingestiegen: So viel hätten Anleger verdient Das Andritz-Papier wurde heute vor 1 Jahr an der Börse Wien wochenend-bedingt nicht gehandelt Zur Schlussglocke des vorherigen Handelstages waren die Anteile 51,25 EUR wert Bei einem Investment von 1 000 EUR in das Andritz-Papier vor 1 Jahr wäre ein Anleger nun im Besitz von 19,512 Andritz-Anteilen Da sich der Wert eines Anteils am 25.04.2025 auf 57,10 EUR (Schlussstand) belief wäre das ursprüngliche Investment nun 1 114,15 EUR wert Das entspricht einer Zunahme von 11,41 Prozent Andritz erreichte zuletzt eine Marktkapitalisierung von 5,57 Mrd Der Umsatz sank im Vorjahr um 4 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro dafür konnte ein starkes Auftragsplus im Schlussquartal verbucht werden Dividende soll auf 2,60 Euro je Aktie steigen Das Konzernergebnis von Andritz sank im Vorjahr um 1,5 Prozent auf 496,5 Millionen Euro Wien/Graz – Der steirische Maschinen- und Anlagenbauer Andritz hatte 2024 ein gutes Geschäftsjahr – gemessen am Rekordjahr 2023 gingen Umsatz und Gewinn sowie die Auftragseingänge aber leicht zurück Der Umsatz lag mit 8,31 Milliarden Euro um 4 Prozent unter dem Vorjahr das Konzernergebnis ging um 1,5 Prozent auf 496,5 Millionen Euro zurück Der Auftragseingang der Gruppe lag 2024 bei 8,28 Milliarden Euro und damit um 3 Prozent unter dem Vorjahreswert Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Die Stadt Graz hat als erste Stadt Österreichs einen detaillierten Klimaschutzplan erstellt um im Haus Graz (Stadtverwaltung und sämtliche städtische Unternehmen) bis 2030 klimaneutral zu werden Die größte Einzelmaßnahme ist dabei die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen zur Versorgung von Schulen Mit der Erstellung des „Photovoltaik Masterplans Haus Graz“ wurden die Voraussetzungen zur großflächigen Umsetzung von städtischen Photovoltaik-Anlagen geschaffen Infoveranstaltungen im Bezirk Andritz zu PV-Projekt „An der Kanzel“ Im Sinne einer transparenten Information wurde das Projekt „An der Kanzel“ (Grafik oben) bereits letzte Woche den Anrainer:innen der geplanten Anlage im Norden von Graz in einer eigenen Veranstaltung präsentiert Darauf aufbauend stellten Vertreter der Stadt Graz der Holding Graz sowie der Energie Graz heute im Zuge der Bezirksversammlung in Andritz zahlreichen Interessierten das Projekt „An der Kanzel“  –  ein Teil des Photovoltaik-Masterplans Haus Graz“ – vor Die Anwesenden wurden in einer umfangreichen Präsentation über die auf knapp 50 Prozent der insgesamt 3,8 Hektar großen Fläche geplante Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 1,73 Megawatt Peak (MWp) informiert Aufgrund der großen Abstände sind lediglich 20 Prozent der Fläche mit PV-Paneelen überdeckt In der Bezirksversammlung wurde die grundsätzliche Wichtigkeit der erneuerbaren Stromerzeugung betont und zahlreiche Fragen zum konkreten Projekt beantwortet Insbesondere wurden Vorschläge für die Forcierung von Naturschutzmaßnahmen für den Erhalt und die Stärkung der Biodiversität sowie für die Grünraumgestaltung inkl Dazu zählen grüne Pufferstreifen mit Sträuchern und Bäumen an der Grundstücksgrenze der Einsatz von Wildpflanzensaatgut und eine erhöhte Aufständerung der PV-Module Die Rückmeldungen und Inputs werden nun geprüft und in der weiteren Projektentwicklung bestmöglich berücksichtigt Preisstabilität und höhere Planungssicherheit durch PV-Strom für Graz Der „Photovoltaik Masterplan Haus Graz“ wurde im Februar 2024 einstimmig im Gemeinderat beschlossen Er garantiert dem Haus Graz eine bessere Preisstabilität sowie eine höhere Planungssicherheit auf dem weiterhin stark volatil bleibenden Strommarkt Darüber hinaus wird durch die Planung und die Installation der PV-Anlagen vor Ort der regionale Arbeitsmarkt gestärkt Im ersten Umsetzungspaket von 2024 bis 2026 weist der PV-Masterplan Gesamtinvestitionskosten von rund 34 Millionen Euro aus Damit kann rund ein Drittel des Strombedarfs für Straßenbahnen Zudem ergeben sich mit dem ersten Ausbaupaket Einsparungen von ca Dies entspricht einer Reduktion der CO2-Emissionen des Hauses Graz von 14 Prozent Vorrangiger PV-Ausbau auf Dachflächen Bis März 2025 wurden bereits 220 städtische Gebäude begutachtet 160 Gebäuden ist eine Umsetzung aufgrund von mangelnder Statik des Daches Im ersten Umsetzungspaket 2024 bis 2026 sind PV-Anlagen an insgesamt 50 Standorten geplant 47 davon auf Dachflächen sowie 3 Freiflächenanlagen Auf den 47 Dachanlagen können PV-Anlagen mit einer Leistung von 3.800 kWp oder ca 17% der gesamten im ersten Umsetzungspaket geplanten Leistung errichtet werden dass die Dachflächen nicht ausreichen um einen substanziellen Beitrag für eine nachhaltige saubere Energiezukunft zu leisten und daher auch Freiflächenanlagen geprüft werden müssen Der Fokus in der Umsetzung des PV-Masterplans liegt aber klar auf Dachflächen und versiegelten Flächen wie die Umsetzung erster Anlagen am Parkhaus des Flughafen Graz und auf der Volksschule Mariagrün anschaulich zeigen (vgl Weitere größere Dachflächen werden laufend evaluiert Alle Infos dazu auf unserer Masterplan Photovoltaik-Unterseite auf einen Blick Ein Mega-Deal in China und charttechnische Signale beflügeln die Andritz-Aktie Kann der Maschinenbauer den Aufwärtstrend fortsetzen Kann der Maschinenbauer seinen Höhenflug fortsetzen Die Andritz-Aktie feiert nicht nur einen der stärksten Wochengewinne im Austrian Index – ein Großauftrag aus China und die Überwindung einer wichtigen charttechnischen Hürde befeuern die Rally Doch was steckt hinter dem plötzlichen Optimismus Der entscheidende Impuls kam aus Fernost: Der chinesische Vliesstoffhersteller Alear Silk Road New Materials orderte gleich drei komplette Produktionslinien des österreichischen Anlagenbauers Parallel zum operativen Erfolg markierte die Aktie ein wichtiges Signal für technisch orientierte Anleger: Mit dem Sprung auf 57,10 Euro durchbrach das Papier die viel beachtete 200-Tage-Durchschnittslinie – ein klassisches Kaufsignal für viele Trader Nicht zu unterschätzen: Die jüngste Dividendenzahlung von 2,60 Euro je Aktie unterstreicht die Attraktivität für renditeorientierte Investoren Die Ausschüttungspolitik gibt dem Titel zusätzlichen Halt – besonders in volatilen Phasen Fazit: Mit dem China-Coup und der charttechnischen Bestätigung hat Andritz gleich zwei starke Argumente für Anleger geliefert Ob der Titel nun die nächste Hürde bei 60 Euro nehmen kann hängt maßgeblich von der weiteren Auftragslage ab Eins ist klar: Der Maschinenbauer hat sich zurück auf die Radar der Investoren gespielt Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... Der Technologiekonzern Andritz sichert sich einen wichtigen Auftrag in China für nachhaltige Nonwovens-Produktion während die Quartalszahlen voraussichtlich enttäuschen Kann die Aktie den Aufwärtstrend fortsetzen Kann der Technologiekonzern die positive Dynamik nutzen Andritz punktet mit einem bedeutenden Auftrag aus China für nachhaltige Nonwovens-Produktion – genau zum richtigen Zeitpunkt Denn während die Quartalszahlen voraussichtlich enttäuschen Der österreichische Technologiekonzern liefert drei Spunlace-Linien an Alear Silk Road New Materials in Xinjiang Mit Produktionsstart im Q4 2025 stärkt Andritz seine Position im boomenden Nonwovens-Markt – einem Schlüsselsegment für die Zukunft Zwischen Quartalsflaute und technischem Aufschwung Doch die technische Analyse spricht eine andere Sprache: Neben dem China-Deal setzt Andritz auf globale Erfolge: Diese strategischen Schritte zeigen: Andritz diversifiziert geschickt – und könnte so die erwartete Quartalsschwäche überkompensieren ob der aktuelle Kurs von 57,25€ nur eine Zwischenstation oder schon die Basis für neue Höhen ist Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... Die Andritz-Aktie verzeichnete zum Wochenabschluss einen deutlichen Kursrückgang von 2,09 Prozent und schloss bei 56,10 Euro März 2025 haben die Aktionäre des österreichischen Technologieunternehmens eine Dividende in Höhe von 2,60 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen Diese Ausschüttung unterstreicht die solide Finanzkraft des Unternehmens das trotz einiger Herausforderungen im Marktumfeld seinen Aktionären eine attraktive Rendite bietet In der vergangenen Handelswoche büßte das Papier insgesamt 4,83 Prozent ein und setzte damit den leichten Abwärtstrend der letzten 30 Tage fort Trotz der jüngsten Kursschwäche bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch für die Andritz-Aktie Von neun beobachtenden Analysten empfehlen sechs einen Kauf während nur ein Experte zum Untergewichten rät Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 67,61 Euro was einem Aufwärtspotenzial von fast 20 Prozent entspricht Besonders die attraktive Bewertung mit einem KGV von 11,76 für das laufende Jahr spricht für das Papier der sich auf Produktionssysteme für die Zellstoff- Papier- und Stahlindustrie sowie Wasserkraftwerke spezialisiert hat profitiert zudem von einem guten ESG-Rating (MSCI: A) im Vergleich zur Branche Der neue tim-Knoten befindet sich in der Grazer Straße 39-41 (beim DM/Billa) und erfüllt damit einen lange geäußerten Wunsch der Andritzer Bevölkerung „Endlich hat Andritz einen tim-Knoten Ich habe diesen Wunsch der Andritzer nach jahrelangen Diskussionen jetzt gemeinsam mit der Holding umgesetzt Gerade in diesem großen Bezirk ist es extrem wichtig dass wir klimafreundliche und leistbare Mobilität für alle anbieten“ sagt Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner (Grüne) Auch die Andritzer Bezirksvorsteherin und SPÖ-Vorsitzende Doris Kampus freut sich über die Neuerung: „Ich freue mich sehr dass die Andritzer Bevölkerung nun direkt im Bezirk Zugang zu Carsharing hat umweltfreundliches Mobilitätsangebot auch im Grazer Norden Wirklichkeit die unterschiedlichen Interessen im Bezirk zu hören und bestmöglich zu berücksichtigen.“ Holding Graz-CEO Wolfgang Malik betont: „Seit knapp 10 Jahren setzen wir in Graz mit ‚tim‘ auf das Prinzip ‚Auto teilen‘ statt ‚Auto besitzen‘ Laut jüngster Kund:innenumfrage wünschen sich die tim-Nutzer:innen allen voran in Andritz ein entsprechendes Angebot Der Forderung nach einem rein elektrischen Standort in Andritz kommen wir nun nach.“ Auch Vorstandsdirektor Mark Perz zeigt sich zufrieden: „Unser Anspruch bei tim ist die laufende Weiterentwicklung des Angebots für unsere Kunden – sowohl bei den Fahrzeugmodellen als auch bei den Standorten tim ist damit zu einem fixen Bestandteil der Grazer Mobilitätslandschaft geworden.“ „tim – täglich.intelligent.mobil.“ vereint Carsharing Lastenräder und E-Taxis an einem Ort und ist seit 2016 fixer Bestandteil der Grazer Verkehrszukunft Aktuell nutzen rund 7.400 Kunden das Angebot legen gemeinsam etwa 180.000 Kilometer pro Monat zurück und buchen über 46.000 Fahrten pro Jahr Besonders attraktiv: Besitzer eines geförderten Klimatickets Steiermark mit Hauptwohnsitz in Graz erhalten die tim-Mitgliedschaft kostenlos Der steirische Technologiekonzern Andritz AG konnte einen Großauftrag in Saudi-Arabien an Land ziehen Der Maschinen- und Anlagenbauer wird eine komplette Futtermittelanlage in Saudi-Arabien liefern die im ersten Halbjahr 2026 in Betrieb gehen soll einer der führenden integrierten Produzenten im Geflügelsektor Saudi-Arabiens Die Anlage für die Produktion von Geflügel- und Wiederkäuerfutter wird in der Provinz Riad errichtet und ist laut Angaben von Andritz für eine Gesamtkapazität von 90 Tonnen pro Stunde ausgelegt Produktionsvolumen 60 Tonnen pro Stunde und eine für Wiederkäuerfutter (30 Tonnen pro Stunde) „Andritz liefert die kompletten Prozesslinien – von der Rohstoffannahme bis zum fertigen Produkt – einschließlich Schlüsselmaschinen wie Hammermühlen wobei wichtige Komponenten aus Produktionsstätten in Europa kommen werden“ Der Auftrag umfasse zudem die Montageüberwachung die Inbetriebnahme und den lokalen After-Sales-Service Dieser Auftrag unterstreiche auch „die wachsende Präsenz von Andritz im Mittleren Osten und stärkt die Position des Unternehmens als Komplettanbieter von Anlagen für die Futtermittelindustrie“ dass Alwadi Poultry Farms Company uns für dieses wichtige Projekt ausgewählt hat Diese moderne Hochleistungsanlage setzt neue Maßstäbe in der Region einen Beitrag zur Saudi Vision 2030 und dem Ziel der völligen Selbstversorgung im Geflügelsektor zu leisten“ Senior Vice President des Andritz-Geschäftsfelds „Feed & Biofuel“ Geschäftsführer von Alwadi Poultry Farms Company betont: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Andritz im Bereich der Futtermittelherstellung und gratulieren dem Unternehmen zu diesem Projekt mit einem der größten und ältesten Geflügelunternehmen Saudi-Arabiens.“  Der steirische Industriekonzern reagiert auf Marktturbulenzen mit Personalabbau und strategischer Neuausrichtung während die Aktie deutliche Kursverluste verzeichnet Die Andritz AG reagiert auf die herausfordernden Bedingungen an den globalen Finanzmärkten mit Personalanpassungen plant das Unternehmen einen als "überschaubar" bezeichneten Stellenabbau Die Aktie des Anlagenbauers schloss am Dienstag bei 50,25 Euro was einem Tagesverlust von 3,64 Prozent entspricht Besonders deutlich wird die negative Tendenz im Monatsverlauf mit einem Minus von 17,28 Prozent Die Personalmaßnahmen sind eine Reaktion auf ein volatiles Marktumfeld das durch Handelskonflikte und wirtschaftliche Unsicherheit gekennzeichnet ist Mit dieser Entscheidung verfolgt Andritz das Ziel die Kostenstruktur zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken Branchenbeobachter interpretieren diesen Schritt als Versuch flexibel auf schwankende Auftragslagen zu reagieren insbesondere in den Kerngeschäftsfeldern Zellstoff- und Papierindustrie Globale Handelsspannungen belasten das Geschäft ausgelöst durch eskalierende Handelsspannungen und umfassende Zölle setzen exportorientierte Industrien wie die Metallverarbeitung und den Anlagenbau unter Druck Für Andritz mit seiner internationalen Ausrichtung ist besonders die Nachfrage aus Schwellenländern ein kritischer Faktor Der aktuelle Kurs liegt mittlerweile 22,39 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 64,75 Euro Die jüngsten Entwicklungen haben die Anfälligkeit globaler Lieferketten offengelegt was Unternehmen wie Andritz vor die Herausforderung stellt ohne langfristige Wachstumschancen zu gefährden Der überhitzte RSI-Wert von 79,2 deutet auf eine technisch überverkaufte Situation hin während die erhöhte Volatilität von annualisierten 44,96 Prozent das unsichere Marktumfeld widerspiegelt Chancen im Energiesektor trotz Herausforderungen Während einige Geschäftsbereiche mit Unsicherheiten konfrontiert sind bietet der Energiesektor Wachstumspotenzial für Andritz Der weltweite Trend zu erneuerbaren Energien könnte die Nachfrage nach spezialisierten Anlagen steigern Andritz ist in Bereichen wie Wasserkraft und Biomasse gut positioniert Die gestiegene Relevanz sauberer Energiequellen die inzwischen über 40 Prozent der globalen Stromerzeugung ausmachen unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Segments Die strategische Flexibilität des Unternehmens zeigt sich in der pragmatischen Entscheidung zur Personalreduktion bei gleichzeitiger Fokussierung auf Innovationskraft in wachstumsstarken Bereichen wie der Energietechnologie Für die kommenden Wochen richten Investoren und Analysten ihren Blick auf die nächsten Quartalszahlen um die Tragfähigkeit der aktuellen Strategie zu bewerten Die anhaltende Unsicherheit auf den Finanzmärkten stellt Andritz vor die Aufgabe weiterhin ein Gleichgewicht zwischen Kostendisziplin und Investitionen in Zukunftsfelder zu finden Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... Mit diesen Ergebnissen rechnen Analysten für die kommende Andritz-Bilanz Andritz wird sich voraussichtlich am 30.04.2025 zu den Geschäftsergebnissen des am 31.03.2025 beendeten Quartals äußern Die Prognosen von 2 Analysten erwarten beim Ergebnis je Aktie für das vergangene Quartal im Durchschnitt 0,991 EUR Dies würde einer Verringerung von 5,62 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entsprechen in welchem Andritz 1,05 EUR je Aktie vermeldete Die Schätzungen von 3 Analysten gehen im Schnitt bezüglich des Umsatzes für das abgelaufene Quartal von 1,79 Milliarden EUR aus – das entspräche einem Minus von 5,16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel in dem 1,89 Milliarden EUR in den Büchern standen Für das laufende Fiskaljahr erwarten 7 Analysten im Schnitt einen Gewinn je Aktie von 5,29 EUR wohingegen im Vorjahr noch 5,02 EUR vermeldet worden waren Auf der Umsatzseite schätzen 7 Analysten im Schnitt dass im laufenden Fiskaljahr insgesamt 8,16 Milliarden EUR erwirtschaftet werden sollen während es ein Jahr zuvor noch 8,31 Milliarden EUR waren Andritz erhält umfangreiche Serviceverträge von SCA zur Effizienzsteigerung eines schwedischen Zellstoffwerks Andritz meldet heute einen bedeutenden Erfolg im Servicebereich Könnte diese Entwicklung neue Impulse für die Aktie liefern Der Anlagenbauer hat umfangreiche Serviceverträge von SCA erhalten die Leistung des Zellstoffwerks Östrand in Nordschweden weiter zu verbessern Die Vereinbarungen umfassen den Austausch eines wichtigen Bauteils im Rückgewinnungskessel und die Einführung des SYNERGY Services-Konzepts für zentrale Prozesse SCA will die Verfügbarkeit und Effizienz des Werks steigern dass SCA auf eine langfristige Partnerschaft zur kontinuierlichen Optimierung setzt Die Stärkung des Servicegeschäfts ist für Andritz strategisch wichtig Serviceverträge bieten oft stabilere und wiederkehrende Umsätze als das reine Projektgeschäft Dieser aktuelle Vertragsabschluss mit SCA könnte daher positiv vom Markt aufgenommen werden Er unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells Konkret zeigt der Auftrag: Andritz ist nicht nur im Neubau sondern auch im lukrativen After-Sales-Markt stark positioniert Servicepartnerschaften einzugehen und die Effizienz bestehender Anlagen zu steigern Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... Der steirische Andritz-Konzern hat eine Vereinbarung zur Übernahme des italienischen Unternehmens A.Celli Paper unterzeichnet das den Grazer Bezirk Andritz zu seinem Sommerquartier auserkoren hat März sind sie schon einmal über dem Horst am Puchleitnerweg gekreist Am letzten Wochenende haben sie sich dann niedergelassen“ warum sich die Vögel nach ihrem langen Flug von Afrika nach Graz diesmal zierten den Horst zu beziehen: „In dem Bereich war früher eine Wiese weil eine Retentionsfläche für den Schöcklbach angelegt wird Die österreichische Andritz AG gehört zu den global führenden Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau wobei die Schwerpunkte in den Bereichen Wasserkraft der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie bei der kommunalen und industriellen Fest-Flüssig-Trennung liegen Weltweit arbeiten rund 30.000 Beschäftigte an mehr als 280 Standorten in über 80 Ländern für das Unternehmen und generierten in 2023 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro respektive einer EBITA-Marge von 8,6 Prozent.1 Als konkrete Zielvorgaben bis 2026 plant man sowie das Konzernergebnis auf über 6 Prozent vom Umsatz zu steigern Dies soll insbesondere durch Dekarbonisierung Digitalisierung und Fokus auf Serviceleistungen gelingen.  „Als wichtiger Lieferant von Technologien für den ökologischen Wandel ist Andritz gut positioniert um die in vielen Bereichen erforderlichen Innovationen zu entwickeln“ Joachim Schönbeck.2 Dazu zählen beispielsweise die eigens vom Unternehmen konzipierten CO2-Abscheideanlagen welche mithilfe eines sogenannten Amin-Verfahrens aus den Rauchgasen der Eisenerzeugung Kohlendioxid separieren so dass die weltwirtschaftliche Gesamtlage für Andritz immer zu berücksichtigen ist die in Form einer weltweiten Verlangsamung oder gar Abkehr von ESG-Zielen Nachhaltigkeitsbemühungen oder Net-Zero-Postulaten an Andritz herangetragen werden können Wer die Andritz AG auf ihrem Dekarbonisierungspfad begleiten aber zeitgleich vorsichtiger agieren möchte könnte einen Blick auf eine neue Memory Express Anleihe der Citigroup werfen Mit dem Papier können sich Anleger:innen vor Kursverlusten der Aktie von bis zu 35 Prozent schützen und dennoch die Chance auf einen jährlichen Zinskupon von 7,75 Prozent wahren Zudem besteht die Möglichkeit zur vorzeitigen Rückzahlung wenn die Aktie an einem der jährlichen Beobachtungstage auf oder über dem Ausübungspreis notiert wird die Anleihe zum Nennbetrag plus Zins getilgt wird der Zinskupon ausgezahlt und die Laufzeit verlängert sich zumindest um ein Jahr Bei noch tieferen Aktienkursen entfällt die Kuponzahlung zunächst wenn an einem der folgenden Stichtage die Bedingungen wieder erfüllt sind (Memory-Effekt) So kann es bis zum finalen Bewertungstag gehen Dann entscheidet die Finale-Rückzahlungs-Barriere darüber ob die Anleihe zum Nennbetrag inklusive aller eventuell ausstehenden Zinszahlungen getilgt wird oder Andritz-Aktien zum Ausübungspreis geliefert werden In letzterem Fall kann ein Verlust bis hin zum Totalverlust entstehen Anleger:innen tragen außerdem das Bonitätsrisiko der Emittentin und Garantin das Risiko von Änderungen in der Kreditwürdigkeit oder einer Zahlungsunfähigkeit Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig) In den letzten 10 Jahren haben sich die Machtverhältnisse klar verschoben Während Europa zunehmend an Bedeutung verliert klettern asiatische Länder stürmisch nach oben Wenn du mehr darüber erfahr.. März 2025 ihre Jahresergebnisse für 2024 veröffentlicht und zeigt trotz leichtem Umsatzrückgang positive Signale Der Gesamtumsatz sank im Vorjahr um 4 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro jedoch verzeichnete das Unternehmen im vierten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Auftragseingang Diese Entwicklung führte zu einer Book-to-Bill-Ratio von 1 was die solide Nachfrage nach Andritz-Produkten unterstreicht Besonders der Bereich Wasserkraft trug zum starken Auftragsplus im Schlussquartal bei Als Reaktion auf die insgesamt zufriedenstellende Geschäftsentwicklung hat der Technologiekonzern eine Erhöhung der Dividende auf 2,60 Euro pro Aktie angekündigt Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Andritz? Der Kurs der Andritz Aktie liegt aktuell bei 60,75 Euro (Stand: 06 09:19 Uhr) und verzeichnete einen Anstieg von 1,93 Prozent gegenüber dem Vortag Mit einer Marktkapitalisierung von 6,1 Milliarden Euro und einem Jahresplus von 22,19 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Tief setzt die Aktie ihren positiven Trend fort Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... Andritz profitiert von internationalen Großaufträgen und Service-Offensive während Analysten trotz Dividende skeptisch bleiben Die Andritz-Aktie legt heute kräftig zu und notiert mit einem Plus von 3,9% bei 55,90 Euro Damit übertrifft der Titel deutlich den Markt – doch was treibt die Rallye an Die beiden Großaufträge unterstreichen die internationale Präsenz des Technologiekonzerns Besonders der Deal im Nahen Osten könnte weitere Türen in der Region öffnen Service-Offensive in Schweden und Italien-Expansion Parallel zu den Neugeschäften festigt Andritz seine Service-Sparte mit wesentlichen Verträgen für die Zellstofffabrik Östrand in Schweden Gleichzeitig baut das Unternehmen seine Marktposition durch die Akquisition von A.Celli Paper in der Tissue- und Papierindustrie aus Analysten bleiben skeptisch – trotz Dividendenfreude Während Aktionäre die jüngst ausgezahlte Dividende von 2,60 Euro je Aktie genießen zeigen sich die Marktbeobachter zurückhaltend: Dennoch: Für das Gesamtjahr 2025 rechnen die Experten mit einer leichten Ergebnisverbesserung Ob diese Prognosen die aktuelle Kursrallye rechtfertigen Der RSI von 57,7 zeigt zumindest noch keine überhitzte Kauflaune Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... Die Andritz AG zeigt sich im Februar 2025 in robuster Verfassung mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 5,9 Milliarden Euro verzeichnet eine positive Kursentwicklung von +4,45 Prozent im letzten Monat Der Aktienkurs liegt derzeit bei 56,93 Euro und damit deutlich über dem 52-Wochen-Tief Für den kommenden Monat stehen mehrere bedeutende Termine an: Nach der Veröffentlichung der Q4 2024 Ergebnisse am 6 März folgen eine Roadshow bei der Deutschen Bank am 11 Der börsennotierte steirische Anlagenbauer Andritz hat die US-Firma LDX Solutions gekauft Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Nach dem Rekordjahr 2023 sank der Umsatz des steirischen Maschinen- und Anlagenbauer Andritz im vergangenen Jahr um vier Prozent auf 8,3 Milliarden Euro wie die Jahresbilanz aus dem Vorjahr darlegt Positiv wird das starke Plus an Aufträgen im Schlussquartal gewertet Der Maschinen- und Anlagenbauer Andritz präsentierte am Donnerstag die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 Nach dem Rekordergebnis 2023 verzeichnete man im Vorjahr einen leichten Umsatzrückgang von vier Prozent der Jahresumsatz lag bei 8,3 Milliarden Euro Auch der Gewinn des börsennotierten Unternehmens aus der Steiermark sank im Vorjahr um 1,5 Prozent auf 496,5 Millionen Euro man habe mit "wirtschaftlichem Gegenwind" zu kämpfen gehabt konnte jedoch rasch die Kapazität anpassen und die operative Rentabilität verbessern Auch die Zahl der Aufträge konnte im letzten Quartal des Vorjahres gehoben werden Zum Vergleich: Im Schlussquartal des Vorjahres war der Auftragseingang mit 2,53 Milliarden Euro um knapp ein Viertel höher als im Schlussquartal des Rekordjahres Für das aktuelle Jahr erwartet das Unternehmen also eine Belebung der Projektaktivität Von einer weitgehend stabilen Entwicklung bezüglich Umsatz und operativer Rentabilität wird ausgegangen Der Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr ist optimistisch so rechnet man mit einem Umsatz von 8 bis 8,3 Milliarden Euro hat über 280 Standorte und ist in 80 Ländern tätig Zwölf Prozent aller Beschäftigten arbeiten dabei in Österreich In der aktuellen Jahresbilanz wird nicht zuletzt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gedankt welche Unwägbarkeiten mit "Kreativität und Engagement" meisterten Künftig wolle man verstärkt einen Fokus auf Nachhaltigkeit legen und Kundinnen und Kunden Technologien mit ökologischem sowie ökonomischem Nutzen bieten Aufgrund der positiven Entwicklung der Auftragslage im letzten Quartal des Vorjahres will der Vorstand bei der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende von 2,50 auf 2,60 Euro je Aktie vorschlagen wird die ordentliche Hauptversammlung des Unternehmens am 27 um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.