Wir laden alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren herzlich zu unserer neu gegründeten Jungschargruppe ein
Die Treffen finden dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrhof statt
Das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten informiert täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk
bietet konkrete Hilfestellungen für ein Leben aus dem Glauben und lädt zur Kommunikation ein
Pfarrämter und andere kirchliche Einrichtungen wurden geografisch verortet
auch Gottesdienste und Veranstaltungen "in Ihrer Nähe" über die Kartenfunktion der Website auf einfache Weise finden
Die Internetredaktion der Katholische Kirche Kärnten ist auch auf Social-Media-Plattformen vertreten
Besuchen Sie uns auf unserem Youtube-Videokanal
auf unserer Facebookseite oder abonnieren Sie unseren Newsfeeds via Twitter-Nachrichtendienst
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Der Männerchor Klagenfurt Annabichl gibt im Juni sein Abschiedskonzert in Klagenfurt
wurde 1902 gegründet und trug bis 1985 den Namen Männergesangsverein Annabichl
Zu seiner Blütezeit bestand der Chor aus 76 aktiven Sängern
Zuletzt wurde es jedoch immer leiser um den einst stolzen Klangkörper
Vor allem am Nachwuchs mangelte es seit Jahren und so verwundert es nicht
dass immer weniger Sänger zu den Proben kamen
Aufgrund dessen entschloss man sich nun schweren Herzens zur Auflösung des traditionsreichen Vereins
bestätigt dies im Gespräch mit MeinBezirk: „Wir haben heuer bereits unser traditionelles Ostersingen am Fuße des Spitalbergs abgesagt
um 19 Uhr schweren Herzens ein letztes Mal zum Schlosshofkonzert in der Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental einladen
Danach heißt es nach 123 Jahren Chorgeschichte leider einen Schlussstrich zu ziehen“
Der Obmann verweist auf den inzwischen recht hohen Altersschnitt im Verein
Gepaart mit den nicht nachkommenden Jungsängern führte dies schlussendlich zu der Entscheidung den Verein aufzulösen
Weit über die Grenzen des Landes hinweg waren die Annabichler Sänger bekannt und bereisten auch zahlreiche Länder und Städte
Besonders zu erwähnen sind wohl die Verbindungen zur deutschen Stadt Wiesbaden und dem dortigen Schubertbund Wiesbaden
So hat der Chor auch sehr viel zur heute bestehenden Städtepartnerschaft mit Klagenfurt beigetragen
Hamburg im hohen Norden Deutschlands oder Amsterdam in den Niederlanden
Traditionell kamen die Sänger mehrmals im Jahr zu großen Konzerten zusammen
Zu diesen Terminen gehörten das bereits erwähnte Ostersingen am Vorplatz der VS13
das Schlosshofsingen im Innenhof der LFS Ehrental sowie das Weihnachtssingen in der Stadtpfarrkirche Annabichl
Ebenso traf man sich am Vorabend von Allerheiligen alljährlich am Sängerehrenmal am Friedhof Annabichl zum Gedenken an die ehemaligen Sangesbrüder
Als Vereinsmotto galt seit der Anfangszeit der Liedtext "Vom Strand der Glan
der Heid‘ entlang tön‘ immerfort du deutscher Sang" – dieser Gesang aus Annabichl wird nun im Juni wohl für immer verstummen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Die genaue Fundstelle befindet sich in dem Waldstück zwischen dem kleinen Privatsee und dem Schloss Ehrental
wie die 5-Minuten-Leserin auch in diversen Facebookgruppen schildert
„Ich habe die Stücke dicht beieinander gefunden“
Es habe sich um ein großes Stück gehandelt
dass es sich hierbei um Giftköder handeln könnte
mahnt sie nun andere Tierbesitzer zur Vorsicht
Laut ihr lag das Fleisch direkt neben dem Weg zwischen den Blättern versteckt
„Ich habe es zusammen mit den anderen kleinen Stücken in den Mülleimer geworfen
aber vielleicht habe ich nicht alle gefunden.“
bleibt kein Segel unberührt – und genau so scheint es auch beim Annabichler Sportverein zu laufen
Mit DI Markus Stangl übernimmt kein Unbekannter die operative Vereinsleitung – schließlich ist er schon als Präsident das Gesicht und Herz des Vereins
Jetzt schnürt der erfahrene Fußball- und Wirtschaftsfachmann zusätzlich die Arbeitsschuhe
um den ASV sicher durch spannende Zeiten zu führen
Der langjährige Obmann Matthias Lampl übergibt den Staffelstab aus beruflichen Gründen – nicht ohne ein kräftiges „Danke“ für sein unermüdliches Engagement
Damit der neue alte Chef nicht allein auf weiter Flur steht
bleiben Daniel Barazutti und Gernot Slemenik als Stellvertreter an seiner Seite
das sich in den nächsten Monaten sicherlich öfter mal die Ärmel hochkrempeln wird – denn das nächste Großprojekt steht bereits bereit wie ein unangenehmes Heimspiel bei Dauerregen
Das Sanierungsprojekt der ASV-Sportanlage ist mehr als nur ein bisschen Farbe an den Wänden – hier geht es um ein richtiges Zukunftsprojekt
Durchhaltevermögen und wahrscheinlich auch eine Prise Humor gefragt sein werden
Manager oder Platzwart – beim ASV zieht man jetzt alle Register
damit aus der Baustelle bald wieder ein Schmuckkästchen wird
Mit einem kräftigen Applaus verabschiedet sich der ASV von Matthias Lampl
der den Verein mit viel Umsicht gesteuert hat
und wünscht ihm für seine berufliche Zukunft im Ausland alles Gute
Gleichzeitig weht ein frischer Wind durch Annabichl – und mit Markus Stangl am Ruder könnte aus dem neuen Kurs ein echter Erfolgstrip werden
Dutzende Menschen kamen am Samstagvormittag an die Gedenkstätte
am Kreuzungspunkt der Hauptallee mit der fünften Querachse liegt
stellvertretend für alle NS-Opfer in und aus Kärnten
Der Verein Memorial Kärnten-Koroska sorgt dafür
dass die Erinnerung an das Geschehene bleibt
sagt Obmann Alexander Petritz: „Wir wollen der Bevölkerung
den Menschen immer ins Bewusstsein bringen aufzupassen und auf der Hut zu sein
dass wir nicht wieder eine Wiederholung der Geschichte von vor 90 Jahren haben.“
aber auch Erwachsene hätten laut Petritz kein Geschichtsbewusstsein: „Sie wissen nicht einmal genau
was damals passiert ist.“ Kranzniederlegungen wie jene am 26
Deshalb will der Verein enger mit Schulen zusammenarbeiten
Bei der heurigen Gedenkveranstaltung stand die Sorge um die Demokratie im Vordergrund
um aus einer Demokratie eine Diktatur zu machen
Umgekehrt sei der Weg ein steiniger und ein weiter
Oktober hält der Verein Memorial Kärnten/Koroska am Mahnmal für die Opfer der NS-Zeit am Klagenfurter Zentralfriedhof Annabichl eine Gedenkveranstaltung ab
Heuer wurde sie zu einer Feier für die Demokratie
Auch die Kärntner Historikerin Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler sorgt sich um die Zukunft: „Ich bin Historikerin
Man kann sehr schnell alles kaputt machen – von einem Tag zum anderen
Der Westen und die Demokratie ist einfach jetzt ein Feindbild für viele
die mit der Freiheit nichts anfangen können.“
Deshalb seien auch Veranstaltungen wie jene am Nationalfeiertag und auch Mahnmale so wichtig
Nach Namen und Biografien von NS-Opfern in Kärnten werde weiter geforscht
stellvertretend für LH Peter Kaiser bei der Gedenkfeier
dass „nur acht Prozent der Weltbevölkerung in vollständigen Demokratien
Weltweit gibt es aktuell etwa 55 Konflikte mit staatlicher Beteiligung
die wir gerne als selbstverständlich ansehen
an die wir – am Nationalfeiertag – gedenken
Ihr aktiver Beitrag hat unsere freie und demokratische Gesellschaft erst möglich gemacht."
Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) verwies darauf
dass vor allem auch die Politikerinnen und Politiker dafür verantwortlich seien
den schwer erkämpften Frieden zu schützen und – mit Blick auf die Ukraine – in Europa wiederherzustellen
braucht es viel Mut und ebenso viel Entschlossenheit
Freiheit und liberale Demokratie zu schwächen“
Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung am Friedhof Annabichl vom Duo „FinePulse“ mit Christian Filipic und Roman Pechmann
Der österreichische Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26
an dem der Nationalrat 1955 das Gesetz zur österreichischen Neutralität beschloss
Die Woche vor Ostern wird als Karwoche bezeichnet und fasst zentrale Ereignisse des christlichen Glaubens zusammen
an dem wir den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem feiern
Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern
Der Karfreitag ist dem Gedenken an Jesu Kreuzigung und Tod gewidmet
In der Osternacht schließlich feiern wir die Auferstehung und den Sieg des Lebens über den Tod
diese besonderen Tage gemeinsam in den Gottesdiensten zu begehen
Der Männerchor Klagenfurt-Annabichl zählt mit seinen 123 Jahren zu den ältesten in der Kärntner Landeshauptstadt
Nun allerdings droht der Verein von der kulturellen Fläche zu verschwinden
die Verantwortlichen denken lautstark über das Aus nach
Kurz vor Mitternacht wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einer überfluteten Fahrbahn in den Stadtteil Annabichl alarmiert
Dort angekommen stellte sich schnell heraus
dass es sich um eine geplatzte Hauptwasserleitung handelte
„Der Notdienst der STW konnte die Leitung abdrehen und den Wasseraustritt stoppen“
Jedoch lief ein Teil des stark ausströmenden Wassers in den Kellerraum einer angrenzenden Liegenschaft
welcher anschließend noch von den Kameraden ausgepumpt werden musste
Die Gedenkfeier begann mit der Kranzniederlegung am Friedhof Annabichl und wurde mit der Feier im Landhaushof fortgesetzt
das sich bei der offiziellen Landesfeier bot
der gemeinsame zweisprachige Jugendchor mehrerer Schulen
dazu die Spitzen der Landespolitik und der Stadt Klagenfurt kamen in den Landhaushof
Dabei waren auch heuer wieder Vertreter der Heimatverbände und der Slowenen-Organisationen
Wie in den letzten zehn Jahren wurde die Feier zweisprachig gestaltet
Oktober als Tag der Kärntner Volksabstimmung wurde auch heuer wieder mit den offiziellen Feiern am Friedhof Annabichl und im Land-haushof begangen
Landtagspräsident Reinhart Rohr (SPÖ) als Hausherr lobte in seiner Festansprache einmal mehr die Mitglieder der Konsensgruppe
ohne deren Arbeit eine Landesfeier in der derzeitigen Form nicht möglich wäre
sich zusammen zu setzen und miteinander zu reden
Den Standpunkt und die Sichtweise zu verstehen
Unüberbrückbares und Belastendes hinter sich zu lassen und das Gemeinsame/skupno konsequent als Weg in die Zukunft zu suchen und zu finden“
Ein Leben in Frieden sei derzeit angesichts der geologischen Ereignisse keine Selbstverständlichkeit
sagte der Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten)
Kärnten sei aber im Alpen Adria Raum gut eingebettet
wir sehen diesen wunderschönen Raum als riesige Chance
Wir haben die gleichen Herausforderungen und daher wird die Landeshauptstadt diesen Weg auch weiter gehen und große Herausforderungen gemeinsam begehen
sei notwendig in einer liberalen Demokratie und ein Zeichen gegenseitigen Respekts
die Vielfalt von Kulturen erkennen und das im einzigen Bereich Europas
die wir im Kleineren mit einem Koralmtunnel
im Größeren aber auch mit einem gemeinsamen Europa auch leben und verteidigen wollen“
Mit der Kranzniederlegung bei der Stätte der Kärntner Einheit
dem Kärntner Heimatlied und der Europa-Hymne ging die heurige Feier zum 10
Bist du bereit für spannende Herausforderungen und möchtest deinen Glauben auf eine neue
Dann ist diese Firmgruppe genau das Richtige für dich
Hier dreht sich alles um Live Escape Games
bei denen der Glaube und die Bibel im Mittelpunkt stehen
Gemeinsam im Team suchst du nach Hinweisen
löst Rätsel und setzt dich mit wichtigen Glaubensthemen auseinander
Weitere Informationen und Kontakt: Lisa Stockhammer (0676/87725457 / lisa.stockhammer@kath-pfarre-kaernten.at)
Das Anmeldeformular findest du hier.
Weitere Modelle der Firmvorbereitung in Klagenfurt findest du hier
Allerheiligen und Allerseelen bilden einen der kirchlichen Höhepunkte im liturgischen Jahr
MeinBezirk hat für euch alle relevanten Feiern zu Allerheiligen und Allerseelen zusammengefasst
Heuer wieder am Friedhof Annabichl: Angebot zu Gespräch und seelsorglicher Begleitung 30.10 - 1.11
Das steckt hinter der "Nacht der 1.000 Lichter"
Angesichts der positiven Resonanz der vergangenen Jahre bieten die Klagenfurter Stadtpfarren rund um Allerheiligen zum dritten Mal eine besondere Form der Seelsorge am Friedhof Annabichl an
stehen Seelsorger dort täglich von 13 bis 18 Uhr in der Zeremonienhalle für Gespräche
die Begleitung zum Grab sowie für rituelle Unterstützung beim Totengedenken zur Verfügung
mitgebrachte Kerzen für die Gräber zu entzünden
und Weihwasserfläschchen stehen zur Mitnahme bereit
November) wird um 18 Uhr zudem eine Andacht in der Zeremonienhalle gefeiert
Alle Termine auf einen Blick: Das sind die Gräbersegnungen am 1
November 2024 in allen Kärntner Bezirkshauptstädten
Am Montag kurz nach 7 Uhr früh kam es in Klagenfurt zu einem schweren Unfall: Im Bereich der Autobahnauffahrt-Villach (A 2) in der Josef-Sablatnig-Straße in Annabichl kollidierten zwei Fahrzeuge. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt wurde alarmiert
Laut Feuerwehr-Einsatzleiter Helmut Unterluggauer konnte eine verletzte Person noch selbst aus dem Auto steigen
eine zweite Person wurde eingeklemmt und musste von der Berufsfeuerwehr aus dem zerstörten Auto befreit werden
Neben der Berufsfeuerwehr waren auch Rettung
Kärntens Militärkommandant Philipp Eder sprach in seiner Rede von den Notwendigkeiten eines Bundesheeres
das auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft vorbereitet ist
„Millionen von Soldaten sind in den beiden Weltkriegen gestorben
Wenn wir unsere Lehren aus diesen Kriegen ziehen wollen
dann müssen wir uns fragen: Haben wir die richtigen Instrumente
ist die Ausbildungsdauer unserer Soldaten lange genug
wie sieht es mit der Ausrüstung des Bundesheeres aus
Als militärisch Verantwortliche müssen wir immer wieder darauf hinweisen
wo es Mängel gibt und wo es entsprechende Mittel benötigt
Im Rahmen einer Gedenkminute wurde ebenso jenem Grundwehrdiener gedacht, der vor Kurzem durch einen Schussvorfall in der Türk-Kaserne ums Leben gekommen ist – mehr dazu unter: Soldat tot: Junger Rekrut im Krankenhaus verstorben
An der Allerseelenfeier nahmen unter anderen auch Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ)
Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) und Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) teil
Auch heuer besucht der Heilige Nikolaus wieder die Familien in unserer Pfarre
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel.: 0676/8772 5481
Email: christina.thonhauser@kath-pfarre-kaernten.at)
Nikolausbesuch 2024
März 2025 wurde in der Pfarrkirche Annabichl die 5
Kreuzwegstation betrachtet: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
zwangen sie Simon von Kyrene – einen zufälligen Passanten –
Plötzlich wurde er Teil dieses leidvollen Weges
Von diesem Moment an gingen sie gemeinsam: der geschundene Jesus und der Fremde aus Kyrene
der unter der Last erneut zusammenzubrechen drohte
Oft reagieren wir mit Widerstand oder Resignation
Doch das Beispiel Simon von Kyrene zeigt: Eine Last
dass wir an der Herausforderung gewachsen sind
PS: Das für diesen Kreuzweg durch die Stadt Klagenfurt geschaffene Kreuz wandert nun weiter in die Bürgerspitalskirche
Gehen Sie am besten zurück zu unserer Homepage
Bei den Festreden wurde mit Blick auf die Ukraine und den Nahen Osten betont
dass Friede und Selbstbestimmungen keinesfalls als selbstverständlich angesehen werden dürfen
Die Plattform „Memorial Kärnten–Koroška“ lud am Nationalfeiertag zur traditionellen Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Annabichl ein
Oktober zeigte sich bei den Festansprachen einmal mehr
dass Friede und Selbstbestimmung keine Selbstverständlichkeit sind
Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider verwies darauf
dass vor allem auch die Politiker dafür verantwortlich sind
dass der Nationalfeiertag auch ein Tag der Dankbarkeit sei
die damals den Grundstein dafür gelegt haben
in Österreich seit 79 Jahren in Frieden und Freiheit leben können!“ Neben Bürgermeister Christian Scheider
der sich auch bei den anwesenden Vertretern von „Memorial Kärnten–Koroška“ für ihr wichtiges Engagement bedankte
nahm für die Landeshauptstadt auch Stadtrat Mag
Franz Petritz an der Gedenkveranstaltung teil
Die Landeshauptstadt sieht es seit jeher als wichtige Aufgabe
sich der Vergangenheit offen zu stellen und im Rahmen einer nachhaltigen Gedenk- und Erinnerungskultur in Klagenfurt aktive Zeichen gegen das Vergessen zu setzen
Beispiele sind die Verlegung der „Stolpersteine“
die an die Opfer des Nazi-Regimes erinnern
oder die Matineen anlässlich des Holocaust-Gedenktages
Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung am Friedhof Annabichl vom Duo „FinePulse“ mit Christian Filipič und Roman Pechmann
Am vergangenen Freitag wurde im Pfarrsaal Annabichl gemeinsam gebastelt
Kinder und ihre Eltern gestalteten an verschiedenen Stationen Frühlings- und Osterdekorationen
Eier marmoriert und kleine Kerzen mit Blattwachs verziert
Eine als Osterhase verkleidete Streichholzschachtel diente als Versteck für ein Osternest
das die Kinder mit Süßigkeiten füllen konnten
An einer weiteren Station wurde ein Ei gestaltet
die die Vorfreude der Kinder auf Ostern noch steigern
Auf dem Parkfriedhof Ferlach gab es vor acht Jahren große Pläne
Der Müll sollte in Grünschnitt und Restmüll getrennt werden
Er ist für die Friedhofsverwaltung in der Stadtgemeinde Ferlach verantwortlich: „Das Trennen war sehr aufwendig und hat nicht funktioniert
Und daher haben wir jetzt nur noch eine Tonne mit den Friedhofsabfällen
aber es wurden auch andere Sachen hineingeworfen.“
Auch auf Friedhöfen sollte Müll getrennt werden
dass die Trennung von den Benutzern nicht wirklich angenommen wird
Die Friedhofsbetreiber stehen auf verlorenem Posten und müssen Grünschnitt wegen Verunreinigungen im Restmüll entsorgen
Dabei würde eine saubere Mülltrennung am Friedhof helfen
Wir haben noch einmal einen Versuch gemacht und nachträglich manuell getrennt
Von Seiten der Verwaltung kommt das aber viel teurer als wir an pauschalen Preisen zahlen für Friedhofsabfälle.“ Es gebe sogar Leute
die von zu Hause ihren Müll mitbringen und auf dem Friedhof entsorgen
Geschäftsführer beim Entsorgungsdienst Gojer in Kühnsdorf
Bei ihm landen vor allem Friedhofsabfälle aus Unterkärnten: „Am häufigsten falsch gemacht wird
dass im Bioabfall andere Sachen drin sind wie Kerzenreste und Kunststoffteile
Da kann man ansetzen und das kann man ändern
Was aber nicht getrennt gehört sind die Plastikabfälle
Noch immer versucht man die ordnungsgemäße Mülltrennung auf den städtischen Friedhöfen in Klagenfurt
Auf Tafeln wird um die Trennung zwischen Restmüll und Grünschnitt gebeten – mit mäßigem Erfolg
sagte Friedhofsreferentin Sandra Wassermann (FPÖ): „Zurzeit haben wir leider eine 40-prozentige Verunreinigung
sodass wir auch hier den Grünschnitt gemeinsam mit dem Restmüll entsorgen müssen
Für Kerzenwachs gibt es in Annabichl seit Jahren ein Charity-Projekt mit der Plattform „Verwaiste Eltern“
diese Kerzenreste werden Eltern von Sternenkindern zur Verfügung gestellt
es werden neue Kerzen gegossen und das Licht soll Hoffnung geben
Aber auch in dieser Tonne landet immer wieder Plastikmüll
Mit einer Aufklärungskampagne will die Klagenfurter Stadträtin wieder für mehr Müll-Disziplin auf den Friedhöfen sorgen
Ab Herbst sollen am Friedhof Annabichl in Klagenfurt Grabstätten mit bronzenen Regenwasser-Urnen entstehen
Eigentlich ähneln sie auf den ersten Blick eher einem Kunstwerk
als einer Grabstätte: die sogenannten Regenwasser-Urnen
die 2021 erstmals in Wien Einzug gehalten hat – und ab Herbst auch in Klagenfurt angeboten wird
„Die notwendige Infrastruktur haben wir bereits geschaffen – wir haben eine schöne Fläche im Süden des Zentralfriedhofs Annabichl dafür vorgesehen“
so Stadträtin und Friedhofsreferentin Sandra Wassermann zur „Krone“
als einer Grabstätte: Die sogenannten Regenwasser-Urnen
Die Regenwasserurne ist wie eine Tränenschale zu sehen - durch das Wasser fließen die Tränen und auch die Trauer wieder zurück in die Erde
so Klagenfurts Stadträtin und Friedhofsreferentin Sandra Wassermann zur „Krone“
Jede Urne ein UnikatKostenpunkt: rund 3500 Euro
Die Mindestgrabnutzungsdauer soll fünf Jahre betragen
Zudem haben zwei Urnen in einer Bronzekugel Platz
„Jede Urne ist ein Unikat – kein Guss gleicht dem anderen
Es ist Handarbeit nach alter guter österreichischer Handwerkstradition
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Aufgrund ihrer Leistungen im städtischen kirchlichen Bereich wurde sie von Militärdekan Dr
Christian Thomas Rachlé mit der Anerkennungsmedaille ausgezeichnet
über eine besondere Auszeichnung freuen: Die Anerkennungsmedaille des Militärs
Seit vielen Jahren engagiert sich Wassermann im Bereich der Seelsorge
ist seit Jahren als Pfarrgemeinderätin in der Pfarre Annabichl aktiv und pflegt offen den christlichen Glauben
„Als sichtbares Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement in der katholischen Kirche freuen wir uns sehr
Sandra Wassermann die Anerkennungsmedaille zu überreichen“
der uns Hoffnung schenkt und Orientierung gibt
diese Werte zu leben und weiterzugeben – gerade als Politikerin
Hoffnung und Dankbarkeit uns alle stärken können.“
Die Auszeichnung ist überregional und wird somit in ganz Österreich vergeben
Wassermann habe laut Rachlé alle Bedingungen erfüllt
die für die Katholische Militärseelsorge und das zivile Engagement in diesem Bereich nötig sind
Fredi Gaube (mit Hilfe von Wolfgang Maier) ließ es sich nicht nehmen
für die Beschattung mit genügend Sonnenschirmen und Sitzgelegenheiten zu sorgen
festlicher Weise Stadtpfarrer Gerhard Simonitti
Für besondere musikalische Genüsse und Schwung sorgte Dominik mit einem Teil seiner Jugendband
Nach einer guten Stärkung (Herzlichen Dank den edlen Spendern Familie Schifferl
Familie Wieggisser und Familie Pirolt und Josefine Warch für die Kuchen) beteiligten sich die Gäste eifrig am Quizspiel
Ständige Lektorin Elfriede Fuchs stellte 22 Fragen zusammen
stammende örtliche Kirche mit romanischen Fresken
(Sie wurden bei einem Fensterdurchbruch 1972/73 entdeckt)
Mit dem perfekten technischen Wissen und der praktischen Umsetzung ins digitale Handyzeitalter leitete Pfarrer Gerhard Simonitti dieses mit viel Interesse verfolgte Quizspiel
Einige Besucher fanden die Möglichkeit des Zugangs mittels QR-Codes und das Kennenlernen einiger Bibelstellen und örtlicher Kultur besonders interessant und gut gelungen
Dass der Aufenthalt in den Innenräumen der Kirche mehrere Vorteile
Mit viel Freude verabschiedeten sich die Gäste
Sie bedankten sich für die schön gestaltete Messe und interessante Unterhaltung
Am Dienstag gegen 18.10 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Annabichl in Klagenfurt einen Pkw anhalten
An einer Kreuzung fuhr der Mann jedoch in eine andere Richtung und flüchtete
Bei der Verfolgungsfahrt mit Folgetonhorn und Blaulicht im Stadtgebiet von Klagenfurt reagierte der Lenker nicht auf mehrere Anhaltezeichen
Er war auf seiner Flucht im Ortsgebiet mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h unterwegs und gefährdete dabei zwei Fußgänger und drei Fahrzeuglenker beträchtlich
Der Lenker konnte schließlich im Stadtgebiet angehalten werden
Es handelt sich um einen 28 Jahre alten Mann mit afghanischer Staatsangehörigkeit
Er wird der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit angezeigt
Weitere Anzeigen wegen Verwaltungsübertretungen gibt es bei der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt
Landeshauptmann Stellvertreterin Gaby Schaunig
stellvertretend für Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Gedenkfeier
Weltweit gibt es aktuell in etwa 55 Konflikte mit staatlicher Beteiligung
an die wir heute – am Nationalfeiertag – gedenken
Ihr aktiver Beitrag hat unsere freie und demokratische Gesellschaft erst möglich gemacht.“
Festrednerin Irmgard Bohunovsky unterstrich: „Eine Demokratie ist kein Naturgesetz
von Menschen gemacht und deshalb sind wir auch für sie verantwortlich.“
Österreich zähle nach wie vor zu den sozial und ökonomisch am besten fundierten Staaten der Welt
Einen nicht unwesentlichen Teil dazu leiste der funktionierende Sozialstaat
der vor allem auch die innere Stabilität sichert
Der Nationalfeiertag fällt dennoch in eine unruhige Zeit
die geprägt ist von Kriegen und globalen Unsicherheiten
der Vergangenheit die Beachtung zu schenken
die notwendig ist um sie zu verstehen und Zukunft gestalten zu können
Abschließend wird die Wichtigkeit de Erinnerungs- und Gedenkkultur hervorgehoben
denn diese sei ein ganz wesentlicher Teil des Auftrages
dass so etwas wie der Nationalsozialismus nie wieder passiert
Der zweite Teil dieses Auftrages sei das aktive Einstehen für die liberale Demokratie
wo diese Werte unterlaufen werden – im politischen Diskurs
Der Verein Memorial Kärnten-Koroška sorgt dafür
Weiters sprachen der Bürgermeister von Klagenfurt/ Celovec
sowie in Vertretung von Landeshauptmann Peter Kaiser LH-Stv.in Gaby Schaunig (SPÖ)
– Mehr in kaernten.ORF.at– Meldung in slowenischer Sprache
In den letzten Monaten fand die Firmvorbereitung unter dem Titel "Craft" in Annabichl statt
Zu verschiedenen Themen des Glaubens arbeiteten wir mit verschiedenen Materialien
So arbeiteten wir zum Beispiel mit Acrylfarben zum Thema "Heiliger Geist" und mit Modelliermasse zum Thema "Jesus"
Nach der kreativen Einheit gab es immer einen Input zu den verschiedenen Themen wobei es vor allem wichtig war
dass es den Jugendlichen für ihr Leben etwas bringt
Der Wunsch nach ewigem Frieden und Stabilität in Europa sei zwar da
sagte Militärkommandant Philipp Eder in seiner Ansprache am Ende der Allerseelenfeier
Neben mangelnder Logistik und Führung sei auch die schlechte Ausbildung ein Grund für die Verluste gewesen
so Eder beim Ehrenmal am Friedhof Annabichl in Klagenfurt
aus der Vergangenheit zu lernen: „Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Krieges mit Friedensphasen dazwischen
wir wünschen uns weiterhin eine lange Friedensphase
und wir benötigen eine wehrhafte Gesellschaft
um uns entsprechend vor den Herausforderungen der Zukunft zu wappnen
Die Politik müsse die Voraussetzungen schaffen
dass das österreichische Bundesheer mit entsprechenden Mitteln ausgestattet werde
um auch für den Ernstfall gerüstet zu sein
so Eder: „Ist die Ausbildungsdauer lange genug
Auch hier müssen wir militärisch Verantwortlichen immer wieder darauf hinweisen
und die politisch Verantwortlichen den Militärs jene Mittel zur Verfügung stellen
um die österreichische Bevölkerung vor Unheil bewahren zu können.“
Neben dem britischen Militärattaché und der Landespolitik
waren auch zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens
der Blaulichtorganisationen sowie der Traditionsverbände bei der Allerseelenfeier dabei
Mai 2023 - Muttertag - empfingen 27 Volksschulkinder das Sakrament der heiligen Kommunion in unserer Pfarrkirche Annabichl
Die 27 Mädchen und Buben der Volksschule Annabichl und der Volksschule 13 - Am Spitalberg zogen gemeinsam mit Pfarrer Gerhard Simonitti feierlich in die Kirche ein
Die Religionslehrerin Ulla Kronawetter hatte gemeinsam mit der Ministrantin Britta die Kinder auf den großen Tag vorbereitet
Taufpaten brachten sich vielfältig in den Gottesdienst ein
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Herrn Dominik Maringer und seiner Tochter
Freudig zogen die Erstkommunionskinder nach der Überreichung der Muttertagsblumen gemeinsam mit Pfarrer Gerhard Simonitti und Religionslehrerin aus
um sich im Pfarrsaal zu einer Agape mit den Mitfeiernden zu treffen
die zum Gelingen der Feier beigetragen haben
19:30 Feier vom letzten Abendmahl in Annabichl
07:00 Feuer und Wassersegnung in Annabichl
14:00 Speisensegnung Bildstock Ehrentaler Senke
ANNACHBICHLER FIRMGRUPPE SCHENKT JUGENDLICHEN ZUFLUCHT
Im Rahmen der Firmvorbereitung 2023/24 der Pfarre Annabichl wollten die angehenden Firmlinge Lena
Jonas und Alexander mit ihren Gruppenleiterinnen Christina Thonhauser und Clarissa Berger aktiv werden und Klagenfurter Jugendlichen in Not zu unterstützen
Bereits in den ersten Gruppenstunden in November war klar
dass der Jugendnotschlafstelle Klagenfurt von den Firmlingen mit einer Spendenaktion geholfen werden sollte
die ohne der Jugendnotschlafstelle (JUNO) obdachlos und wohnungslos wären
Beziehung anbietet und versucht Halt und Stabilisierung anzubieten
Die Jugendnotschlafstelle Klagenfurt ist eine Einrichtung des Vereins JUST (Jugendsozialarbeit today) und wurde 2006 gegründet
Sie wird durch das Land Kärnten und der Stand Klagenfurt subventioniert
ist aber auf Geld- oder Sachspenden angewiesen
Dezember stellten die Firmlinge die Jugendnotschlafstelle während des Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche Annabichl vor und erklärten
warum und wofür sie sich mit ihrer Spendenaktion einsetzen wollten
indem sie ihren Familien und Freunden von der Jugendnotschlafstelle erzählten und sich dafür einsetzten
die dann persönlich in die Jugendnotschlafstelle gebracht werden sollten
Clarissa Berger die Jugendnotschlafstelle besichtigen und die großartige Spendensummer von 870 Euro und die vielen Sachspenden persönlich übergeben
Wir wurden herzlich aufgenommen und bekamen eine sehr interessante Führung
dass schnelle und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung in plötzlichen Krisenlagen unverzichtbar ist
wird derzeit eine rumänisch-orthodoxe Kirche errichtet – und zwar die erste in Kärnten
Rund 450 gläubige Familien leben in Kärnten
Die Zahl der Gläubigen in Österreich wird auf etwa 40.000 geschätzt
Seit 2008 finden die Gottesdienste in der Kreuzberglkirche statt
Mit einem feierlichen Einzug der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
dem Entzünden des olympischen Feuers und mit Fallschirmspringern ist das Landesfinale der „Kinder-Sicherheitsolympiade“ eröffnet worden
In vier Bewerben mussten die Kinder ihr Sicherheitswissen
ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen
Am Sportplatz Annabichl in Klagenfurt hat am Mittwoch das Landesfinale der „Kinder-Sicherheitsolympiade“ stattgefunden
180 Kinder aus zehn Volksschulen ritterten um den Titel „Sicherste Volksschule Kärntens“
Den Sieg holte sich die Volksschule Tainach
Veranstaltet wird die Kinder-Sicherheitsolympiade seit 27 Jahren vom Kärntner Zivilschutzverband
mit Unterstützung der Blaulichtorganisationen
Neben den Bewerben wurde den Kindern auch ein spannendes Rahmenprogramm geboten
Im Vordergrund stand aber natürlich das Thema Sicherheit
wo junge Menschen durch rasches Einschreiten und Herbeiholen von Rettungsorganisationen Leben gerettet haben
kommt dann zumeist die Antwort bei der Kindersicherheits-Olympiade
so der Präsident des Zivilschutzverbandes Rudolf Schober
Die Kinder tragen dieses Wissen in ihre Familien und auch ist es für den einen oder den anderen der Startschuss für später
für die Feuerwehr oder anderen diversen Blaulichtorganisationen“
so der Vorstand der Kärntner Landesversicherung Kurt Tschemernjak
Diesmal gewannen die Kinder der Volksschule Tainach die „Kinder-Sicherheitsolympiade“
„Wir haben 370 Punkte und die anderen 369“
„Wir haben schon sehr viel geübt mit unserem Lehrer“
In den Sommerferien geht es für die Landessieger dann nach Wien
zur bundesweiten „Kinder-Sicherheitsolympiade.“
heuer war es endlich so weit: Nach einem langen Jahr der Ungewissheit und des Wartens konnten wir das Fest der Hl
Wörtlich übersetzt bedeutet Kommunion „Gemeinschaft“
Die Kinder blicken voller Erwartung auf ihren großen Tag
die das Fest vorbereitet und die Kinder auf ihren Glaubensweg begleitet haben
Ein herzliches Vergelt's Gott gebührt Frau Ulrike Kronawetter
der an einem der beiden Tage mit uns feierte
In der Kommunion leben die Christen die Gemeinschaft mit Jesus und seiner Kirche
Ich möchte heute eine Geschichte mit Ihnen teilen
oder besser dem gemeinschaftlichen teilen des Brotes in schweren Zeiten Inne wohnt
diese Geschichte für sich zu interpretieren
„Im Jahr 1944 – ich war Soldat in Russland – wurde unsere Stellung überrannt
Wir ließen alles stehen und liegen und flohen in die Winternacht bei dreißig Grad Kälte; Ziellos irgendwohin..
Nach 24 Stunden ohne Rast und ohne Verpflegung trafen wir fünf Soldaten
„Hier gibt es kein Brot mehr!“ Die Großmutter vermittelte
ging in den Erdkeller und brachte ein großes
teilte den Laib und gab allen etwas davon: den Landsern
Als wir gegessen hatten und ausgeruht waren
stießen am nächsten Morgen auf andere deutsche Soldaten
Damit waren wir der möglichen Gefangenschaft entgangen; die Brotteilung schaffte Kraft zum weitergehen.“
Im Namen der Pfarre Annabichl wünschen wir alles erdenklich Gute und Gottes Segen
Am vergangenen Sonntag fand in Annabichl die Firmung statt
Gleichsam ein besonderes Glaubensbekenntnis
Firmung bedeutet wörtlich übersetzt stärken
Als Christen werden wir im Glauben an Gott bestärkt
die Fundation der Taufe wird nun mit dem bewussten 'Ja' zu Gott besiegelt
Die Worte und Handlungen bei der Spendung eines Sakraments sind sichtbare Zeichen und Handlungen
Die drei wichtigsten will ich Ihnen im Folgenden beschreiben:
Mit der Taufe hat der Weg des Glaubens begonnen
Wir wünschen unseren jungen Menschen auf diesem Weg alles erdenklich Gute für die Zukunft
Ihr seid uns auf immer herzlich Willkommen
Juli 2001 kam es zu einer Tragödie in Klagenfurt-Annabichl: Überprüfungsarbeiten an einem Sickerschacht forderten zwei Todesopfer
Ein Arbeiter begab sich in den Schacht und atmete dort tödliche Deponiegase ein
Er wurde bewusstlos und als sein Kollege ihm zu Hilfe kommen wollte und ebenfalls in den Schacht stieg
Beide konnten vorerst gerettet und ins LKH/Klinikum Klagenfurt eingeliefert werden
jedoch verstarb einer der Arbeiter drei Monate später und der andere sieben Jahre später an den Folgeschäden
Im Zuge der Ermittlungen zu dem Fall stellte sich heraus
deren Gase sich unterirdisch verbreitet hatten
Diesbezüglich läuft seit nunmehr 20 Jahren ein Schadenersatzprozess am Landesgericht Klagenfurt
die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) sowie die vormalige Gebietskrankenkasse (heute ÖGK) sehen die Stadt in der Verantwortung für den Unfall
da diese von der Mülldeponie gewusst habe und entsprechende Bescheide erlassen hätte sollen
Aus diesem Grund fordern sie 425.000 Euro Schadenersatz
um die Kosten für die Behandlung der verunglückten Arbeiter zu decken und deren Angehörigen Zahlungen rückerstatten zu können
Klaus Haslinglehner von der Kanzlei Fink + Partner sieht die Stadt hingegen nicht in der Verantwortung
wie er laut Kleine Zeitung zu verstehen gab: „Ich verwehre mich weiterhin entschieden
in dem das bedauerliche Unglück passiert ist
eine Deponie war.“ Außerdem sei der Unglücksort
nicht Teil eines bewilligten Projekts gewesen
Nach fast sechsjähriger Prozessunterbrechung trafen sich die Vertreter der Sozialversicherungsträger und der Stadt Klagenfurt in der vorigen Woche wieder vor Gericht
Neue Erkenntnisse in dem Fall sollen nun die Aussagen von fünf Zeugen bringen
die in der nächsten Verhandlung vor Richterin Astrid Semlitsch aussagen sollen
Dabei handelt es sich um ehemalige Mitarbeiter der Stadt
Nach deren Einvernahme will Richterin Semlitsch den Fall nach 20 Jahren endlich schließen und keine neuen Schriftsätze und Anträge mehr zulassen
Musikalisch untermalt von der Singgruppe der Pfarre Annabichl eröffnete Pfarrer Herbert Kulnik mit den Worten: „Die Freude
Auch Freunde und Familie sind da.“ Die Kirche ward bis zum letzten Platz gefüllt und eine ganz besondere Stimmung war an jenem Tage zu spüren
Mit der heiligen Kommunion erfahren wir die Bedeutung des Brotes
Diese Thematik begleitete auch die Kinder auf Ihrem Weg der Vorbereitung gemeinsam mit Religionslehrerin Heidi Sieder und Pastoralhilfe Alexandra Praster
Verbunden mit jenem Festtage gab es sogleich eine Botschaft
vielmehr einen Auftrag an die jungen Christen
so Pfarrer Herbert Kulnik in seiner Predigt
die ihn auf seinem Weg begleiten und sein Werk in die Welt hinaustragen
Auf ihrem Glaubensweg sind Kinder wie Erwachsenen (heute mehr denn je) aufgerufen
Nun dürfen wir Kraft aus dem Brot schöpfen und eigene Wege beschreiten
Durch das Tun und handeln dürfen andere erkennen
Auf Euren Lebenswegen wünschen Pfarrer Herbert Kulnik
Religionslehrerin Heidi Sieder und das Team der Pfarre Annabichl Euch und Euren Familien alles Liebe und Gute sowie Gottes Segen
Anbei finden Sie eine Aufstellung mit den Beginnzeiten der Gräbersegnungen auf den Klagenfurter Friedhöfen von 30
November 2023 in alphabetischer Reihenfolge
heuer rund um Allerheiligen mehrere Möglichkeiten zur Gräbersegnung anzubieten“
der auch für die Pfarre Annabichl verantwortlich ist
Daher gibt es heuer auch an den Tagen davor verschiedene Angebote
"Von Samstag bis Montag sind jeweils von 16–19 Uhr Seelsorger bei der Zeremonienhalle
mit ihnen ein Gebet sprechen und das Grab segnen
Zu Allerheiligen stehen wir bereits ab 14 Uhr zur Verfügung"
An allen Tagen kann man auch kleine Weihwasserfläschchen holen
Ebenfalls brennt in dieser Zeit jeweils die Osterkerze in der Zeremonienhalle
"Abgeschlossen wird der Alllerheiligentag mit einer feierlichen Abendandacht um 18 Uhr
anschließend findet eine allgemeine Segnung der Gräber statt
bei der von der Zeremonienhalle aus die Gräber gesegnet werden." Insbesondere am Allerheiligentag stehen bis zu 15 Seelsorger bereit
die zur Segnung und zum Gespräch zur Verfügung stehen
Für uns war es ein rund um gelungenes Fest
Spaß hatten und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr
Komplett saniert soll das alte Volksschulgebäude in Annabichl werden
um darin eine neue Tagesstätte für 60 Kinder zu schaffen
In der Volksschule Annabichl in der Klagenfurter Dammgasse wurde der Betrieb eingestellt
Ab dem neuen Schuljahr im Herbst dieses Jahres werden die knapp 100 Schüler den Bildungscampus Nord besuchen
der rund 500 Meter entfernt in Richtung Innenstadt liegt
und in dem Volks- und Mittelschule unter einem Dach vereint sind
Umbau startet nächstes JahrDas alte Schulgebäude in der Dammgasse steht somit leer – doch nur vorübergehend
denn die Pläne für die zukünftige Nutzung sind bereits fixiert
„Es wird eine neue Kindertagesstätte entstehen
Die ehemalige Volksschule wird komplett saniert und umfassend modernisiert
sagt Klagenfurts Vizebürgermeister Philipp Liesnig
die seitens der Stadt – inklusive Förderungen vom Land Kärnten – getragen werden
In der neuen Kindertagesstätte in der Klagenfurter Dammgasse werden künftig 60 Kinder einen Betreuungsplatz finden
Im Jänner 2027 soll die neue Betreuungseinrichtung
die auf Kinder zwischen einem Jahr und drei Jahren ausgerichtet ist
ob wir als Stadt die KiTa selbst betreuen werden
oder ob wir uns einen externen Partner suchen
dass wir auf einen auswärtigen Betreiber zurückgreifen“
Vier Gruppen mit jeweils 15 Kindern und engagiertem Fachpersonal sollen in der neuen Tagesstätte Platz finden
Neue KiTa in der InnenstadtAuch in der 8.-Mai-Straße in der Klagenfurter Innenstadt wird beim Hilfswerk eine neue KiTa errichtet
„Diese ist ab Anfang Jänner 2024 bezugsfertig
Auch hierfür hat die Stadt 180.000 Euro investiert“
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden
Wenn mittellose Klagenfurter ohne Angehörige sterben
übernimmt die Stadt Klagenfurt die Bestattungskosten
Früher wurden die Verstorbenen auf dem „Zwanzigerfeld“ auf dem Friedhof Annabichl beigesetzt
An den Gräbern erinnern einfache Holzkreuze an sie
Seit der Renovierung der kleinen Fürsorgekapelle samt Gruft im Jahr 2015 hat die Stadt zunehmend mittellose Klagenfurter
unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit
sagt Friedhofsreferent Stadtrat Christian Scheider (FPÖ)
„Das Feld mit den Holzkreuze ist unwürdig und wird irgendwann ganz verschwunden sein.“ Die Gräber werden zehn Jahre nach der Beisetzung routinemäßig aufgelassen
Die Klingeln der Volksschule 4 in der Dammgasse bleiben auch nach Ferienende stumm. Denn die 96 Schüler übersiedeln in das rund 450 Meter weiter südlich gelegene Gebäude der Mittelschule Annabichl. Ab Herbst bildet diese Gemeinschaft den Bildungscampus Nord
17 Schulklassen und über 300 Schüler befinden sich dann unter einem Dach
Donnerstagmorgen fanden sich Vertreter der Stadt- und Landespolitik sowie zahlreiche Militärangehörige am Friedhof Annabichl ein
um bei der Allerseelenfeier den gefallenen Soldaten zu gedenken
Neben Bürgermeister Christian Scheider (TK) und Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) waren auch Vizebürgermeister Philipp Liesnig (SPÖ) sowie Brigadier Philipp Eder
„Seit Jahrzehnten besuche ich die Allerseelenfeier am Friedhof Annabichl
die in den Weltkriegen ihr Leben lassen mussten
Gleichzeitig ist die Feierlichkeit auch Gegenwart und Zukunft“
so Bürgermeister Christian Scheider und weiter: „Wir leben wieder in einer Welt voller Bedrohungen
in Israel und in vielen anderen Teilen der Welt herrschen kriegerische Auseinandersetzungen – unschuldige Menschen aller Generationen sterben
kriegerische Auseinandersetzungen zu verhindern
mit den Nachbarn gemeinsam an einer guten und friedlichen Zukunft zu arbeiten“
Der Gedenkgottesdienst wurde durch den katholischen Militärseelsorger Militärdekan P
Anselm Kassin und dem evangelischen Militärseelsorger Militärdekan Johannes Hülser durchgeführt
Einmal mehr wurde bei den Reden darauf hingewiesen
Radio Kärnten
Am Nationalfeiertag ruft das Kommitee „Memorial Kärnten Koroska“ stets zu einer Gedenkveranstaltung am Friedhof in Klagenfurt/Annabichl
Der Kärntner Schriftsteller Felix Kucher mahnte in seiner Rede gesellschaftspolitische Entwicklungen genau zu beobachten
Es ist ein jährliches Gedenken an zumindest 3.173 Männer und Frauen aus Kärnten
die zwischen 1938 und 1945 dem Naziregime zum Opfer fielen
Deren Namen finden sich auf 16 Glasplatten an der Gedenkstätte am Friedhof Annabichl
Der Verein Memorial Kärnten-Koroška (MKK) versteht sich als Plattform gegen das Wiederaufleben von Faschismus
Seit 1977 gibt es diese Gedenkfeier und besonders in diesem Jahr forderte nicht nur Festredner und Autor Felix Kucher auf
die gesellschaftspolitische Entwicklung ganz genau zu beobachten: „Es gilt heute nicht nur der Opfer zu gedenken
Es gilt auch den Blick heute wach zu halten für politische Kräfte
die Randgruppen ausgrenzen und auf die Schwachen hinhauen
Kuchers zweiter Roman „Kamnik“ greift die Vertreibung und Vernichtung seit der Machtergreifung der NSDAP auf und verknüpft mit der Migration zweier Kärntner in Argentinien
Der Nationalfeiertag sei ein Tag des Gedenkens
aber auch ein Tag um nach Vorne zu blicken
Die zweite Republik sei eine Erfolgsgeschichte in der es der Bevölkerung immer ein bisschen besser gegangen ist
Doch das beginne leicht zu bröckeln: „Wir erleben jetzt Entwicklungen globaler
ökonomisch-wirtschaftlicher Natur und Risse in dieser Erfolgsgeschichte
Sündenbockansätze und Kritik an einer zunehmend mobiler werdenden Gesellschaft
Fluchtverweigerungen und Hilfeverweigerungen auf
Das solidarische Gemeinsame gerät zwar nicht ins Wanken
aber es sind Rüttlereien und Risse bemerkbar.“ Er begrüße daher jene Personen
die im Rahmen von Veranstaltungen wie der heutigen versuchen
Der Nationalfeiertag sei ein guter Tag um ihren Worten noch genauer zuzuhören
betonte der Landeshauptmann am Ende seiner Rede
wie es auch Klagenfurts Bürgermeisterin Maria Luisue Mathiaschitz in ihrer Rede formulierte: „Freiheit
Demokratie und Toleranz sind sehr fragil – das würden die vielen Namen der Naziopfer beweisen“
Sie betonte: „Wir ehren daher diese Menschen
Bei den Feierlichkeiten waren auch Schüler des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums dabei
die einem Referat ihr Wissen über das Naziregime darlegten
Für die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier zeichneten sich Ali Gaggl & Primus Sitter verantwortlich
der kürzlich gewählte Vorstand des Erinnerungsvereins MKK
zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens in Kärnten und darüber hinaus begrüßen zu dürfen
"Die erste Gruppe besteht aus mir und meinen Kindern
wir gehen am Stefanitag-Nachmittag unsere erste Runde
Wir haben da ein paar Geburtstagskinder dabei
Die letzten beiden Jahre waren sehr herausfordernd für die Sternsingeraktion
ob überhaupt Sternsinger unterwegs sein dürfen
schlussendlich sind Thonhauser und eine Freundin jeweils mit den Kindern kurzfristig unterwegs gewesen
"Die Leute haben sich ganz besonders gefreut
und die Kinder waren auch hellauf begeistert."
Die Sternsingerkinder kennen sich fast alle aus der Schule oder vom Tanzen
"Mit quasi der gleichen Gruppe haben wir heuer auch das Krippenspiel
und kommen Jahr für Jahr auf Thonhauser zu
dürfen wir nächstes Jahr auch wieder dabei sein"
Die größte Schwierigkeit hat Thonhauser auf personeller Ebene
"Es ist fast nicht möglich kurzfristig einen Ersatz zu finden
Ansonsten kann sie sich auf ein gutes Team verlassen
Professor Machinger übt mit den Kindern die Lieder ein
Die Annabichler Sternsinger singen zwei Lieder und haben zusätzlich dazu ihren Sternsingertext
Geprobt wurde dafür an drei Sonntagen im Advent
"Den großen gemeinsamen Auftritt haben die Sternsinger dann am 6
Jänner bei der feierlichen Abschlussmesse"
In Annabichl ist dieses Jahr auch wieder eine erwachsene Sternsingergruppe unterwegs
"Wir hatten das vor Corona öfters und freuen uns
Der große Vorteil von erwachsenen Sternsingergruppen ist
dass sie auch in Gasthäusern unterwegs sein können
später am Abend noch singen und selbst mobil sein können
"Wir als Dreikönigsaktion (DKA) Kärnten wollen uns besonders bei den kärntenweit knapp 10.000 ehrenamtlichen Helfern bedanken
ihnen bei der Vorbereitung helfen oder für sie kochen"
Er ist ein Ort des Erinnerns, des Abschieds, des Schmerzes, der Verzweiflung und der Trauer. Der Friedhof Annabichl im Norden Klagenfurts löst viele Emotionen aus
Bei einigen Besuchern haben sie jedoch nicht mit einem Todesfall
die sich in einem desolaten Zustand befinden.