Hunderte Besucher bewunderten die Oldtimer beim Start am Hauptplatz in der Kurstadt
Mit Startnummer 1 ging Curtis Liposcak aus der 270.000 Einwohnerstadt Madison im US-Bundesstaat Wisconsin mit einem MG C-Type
Wie jedes Jahr kommt der gesamte Reinerlös wieder bedürftigen Menschen in der Region Bad Hall zugute
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Beginn war wie immer am Stadtplatz in Steyr
ehe sich der Konvoi am Nachmittag nach Bad Hall begab
Bei einem Überholmanöver übersah er ein entgegenkommendes Auto
Die 19-jährige Lenkerin fuhr von der Straße ab und krachte gegen einen Baum
Die Verletzte wurde mit dem Notarzt ins Krankenhaus geflogen
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App
um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
Ein Brand im Saunabereich einer Therme in Bad Hall (Bezirk Steyr-Land) hat am Mittwochabend f�r einen Einsatz zweier Feuerwehren
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ..
Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ..
Die Bewegung an der frischen Luft unterstützt die Gesundheit und durch die Gemeinschaft in der Gruppe lernen die Kinder spielerisch
Der Elternverein und die Radlobby Bad Hall starten am 2
Mai gemeinsam mit dem „Schul-Radln“ zur Volksschule Bad Hall
Das „Schul-Radln“ ist eine Radfahr-Gemeinschaft
mit der die Kinder gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren
Diese Gruppe wird auch als sogenannter Fahrradbus
bezeichnet und fährt entlang einer vorgegebenen Route und folgt einem festgelegten Zeitplan
Die Kinder können sich an verschiedenen Punkten entlang der Route (Haltestellen) dem Fahrradbus anschließen oder ihn beim Heimweg von der Schule verlassen
Dieses auch unter dem Namen „Velobus“ bekannte Konzept ist bereits in vielen internationalen Städten und Gemeinden erfolgreich etabliert
werden dabei von einer freiwilligen Aufsichtsperson begleitet
würde ich den Wechsel zehn Jahre früher machen“
Nach 27 Jahren in der Baubranche – davon neun als selbständiger Unternehmer mit zwölf Mitarbeitenden – war er ausgebrannt
Gerüste von Baustelle zu Baustelle zu transportieren
was unter der Woche nicht ordentlich erledigt wurde
Im Familienkreis wurde ihm ein anderes Berufsbild vorgelebt: Tochter und Schwiegersohn arbeiten beide im Sozialbereich
Mit dem Schwiegersohn ging er ins Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall in Bad Hall schnuppern
Ich habe generell gerne Kontakt und Umgang mit älteren Menschen“
„Nach der vielen Arbeit am Bau hat mich auch das Arbeiten nach Dienstplan gereizt
Da hat jeder Dienst einen Anfang und ein Ende.“
absolvierte die zweijährige Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit – und ist bereits während der Ausbildung Teil des Caritas-Teams in Schloss Hall
wo er auch nach Abschluss der Ausbildung geblieben ist
„In der Baubranche herrscht ein deutlich rauerer Ton
Hier bedanken sich die Menschen bei mir einfach dafür
Ein Beruf in der Betreuung und Pflege erfordert Einfühlungsvermögen
„Vertrauen entsteht durch Zeit und Beziehung“
„Im Alltag lernen die Bewohner und ich uns kennen
erleben schöne Momente – und daraus wächst dieses Vertrauen.“
Von seinem Umfeld erlebt er Bewunderung für seine Berufswahl und sein Durchhaltevermögen
Manchmal begegnet er aber auch Vorurteilen – dann klärt er auf
„Viele haben eine falsche Vorstellung von unserem Beruf“
worum es ihm eigentlich geht: „Ich sage ihnen: Wir sind für die Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt da
Wenn ich nach einem freien Tag wiederkomme
fragen sie mich: ‚Wo warst du denn?‘ oder sagen: ‚Schön
Mit Empathie und der Liebe zum Umgang mit älteren Menschen bringt jeder Tag viele erfüllende
schöne Momente mit sich: „Wenn die Leute dich anlachen
Oder wenn ich einer Bewohnerin die Blumen gieße und sie sagt: ‚Du weißt eh
Besonders in Erinnerung blieb der letzte Bewohnerausflug
Eine Bewohnerin spricht seitdem fast täglich vom nächsten Ausflug
Auch mit der Physiotherapeutin geht sie die Walzerschritte durch
„Denn ich will nächstes Jahr gscheit tanzen mit dir“
in denen er weiß: Er ist genau am richtigen Platz
Nächste Veranstaltung ist der Blumenmarkt am Samstag
von 9 bis 17 Uhr beim Siedlerhaus (Wilhelm-Fein-Straße 12
vor Ort kann man auch Blumenkisterl setzen lassen
Ein Tagesausflug führt den Siedlerverein am 31. Mai zur Landesgartenschau nach Schärding. Einige Plätze sind noch frei, Interessenten können sich per E-Mail an info@siedlerverein-pfarrkirchen.at wenden
Der Chor bietet einen Abend mit festlichem Kirchengesang
Volksweisen und Klängen bekannter Komponisten
Vorverkauf: 20 Euro (Tourismusbüro Bad Hall
Pfarrbüro Bad Hall); Reservierung: Tel
Bettina Zeitlinger tritt als neue Kassierin in ihre Fußstapfen
Die Familie Huemer-Stern bleibt weiterhin als Anbieter am Markt tätig
der seit über 30 Jahren jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr in der Eduard-Bach-Straße abgehalten wird
Die Gemeinschaft ist stolz auf seine Mitglieder sein
Familie Gere von der Forellenfarm in Schiedlberg wurde mit ihrem Graved Lachsforellenfilet heuer bei der Prämierung im Rahmen der Ab Hof Messe in Wieselburg zum Fischkaiser gekürt
Michael Purtauf wurden mit neun Medaillen für seine Moste und Cider ausgezeichnet
Ausgebrochen war das Feuer im Saunabereich
musste schließlich die ganze Therme geräumt werden
Die Einsatzkräfte konnten die Lage dann schnell unter Kontrolle bringen
verletzt wurde ersten Informationen nach niemand
Volkssturm und Werwölfe sind Zeugen der letzten Anstrengungen in einer überfüllten Lazarettstadt
Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern über 12.000 Einwohner zählte
In den Ausstellungen erlebt man die Geschichten von Mut
die amerikanische Besetzung und den mühsamen Wiederaufbau als Kurort prägten
„Tauchen Sie ein in die bewegende Zeit des Kriegsendes 1945/1946
in eine Epoche des Umbruchs und Neubeginns“
erläutert Obmann Horst Bachofner den Ausstellungstitel „Zeitenwende“ im Forum Hall
In der zweiten Schau im Erdgeschoß des Museums präsentiert Hubertus Mayr
Es sind beeindruckende Steinskulpturen und Malereien des Künstlers
der sich als Nachkriegsgeborener bezeichnet
und in dieser Schau Elemente seiner Biografie mit den Abschnitten „Grauen – Hoffnung – Schönheit“ zeigt
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr; https://www.forumhall.at
Die Strecke führt die Teilnehmer in das malerische Salzkammergut
bekannt für seine idyllische Landschaft und kurvenreiche Straßen
Der Start erfolgt um 8.45 Uhr am Hauptplatz von Bad Hall
Bereits ab 8 Uhr können die historischen Fahrzeuge bestaunt werden
Der Abschluss am Hauptplatz und im Kurpark bietet ab 17 Uhr eine hervorragende Gelegenheit
die Fahrzeuge nochmals aus der Nähe zu bewundern
Auflage findet dieses Jahr bereits am Freitag
ein Jubiläumsprolog rund um die Region Bad Hall statt
Wie jedes Jahr kommt der gesamte Reinerlös zu 100 Prozent bedürftigen Menschen in der Region Bad Hall zugute
Ein wesentlicher Teil fließt in das Projekt „Schullöwe“
das Familien bei den Kosten für den Schulbesuch ihrer Kinder unterstützt
„Die Lions Classic ist mehr als eine Rallye
sie kombiniert die Leidenschaft für historische Fahrzeuge mit sozialer Verantwortung
Besonders zum 20-jährigen Jubiläum freut es uns
mit dem Jubiläumsprolog ein besonderes Highlight setzen zu können“
Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.lions-classic.atwww.lions-classic.at
Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden
Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden
Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr
Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben
Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren
“grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart
Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5
Für die gute Sache und für die eigene Gesundheit werden Runden auf der Strecke durch den Kurpark gedreht
Ob laufend oder gehend spielt dabei keine Rolle
Auch prominente Unterstützer haben sich wieder zahlreich angekündigt
Besonders freut sich Veranstalter Daniel Schneider
dass Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander ebenso wie Nicole Hüttner – beide sind seit vielen Jahren Pink Ribbon Botschafterinnen – ihr Kommen zugesagt haben
Bürgermeister Bernhard Ruf ist ohnehin Stammgast
Energiebündel Jessie Ann de Angelo und die Simuneytrommler werden für den perfekten Rhythmus und gute Stimmung sorgen
Ein unglaublich motiviertes Team aus mehr als 30 Personen rund um Daniel Schneider macht diese Veranstaltung für den guten Zweck möglich
Der Lauf findet in Erinnerung an Bettina Schneider statt
Der gesamte Erlös kommt der Pink Ribbon Aktion der Krebshilfe Oberösterreich zu
die mit diesem Betrag vielen (Brust-)Krebspatienten und deren Familien kostenlos durch eine enorm schwierige Lebensphase begleiten kann
„Das Hilfsangebot wird ausschließlich durch Spenden finanziert
daher ist der Pink Ribbon Lauf ein wichtiger Beitrag
um krebskranken Menschen in Oberösterreich
schnell und unbürokratisch helfen zu können“
Geschäftsführerin der Krebshilfe Oberösterreich
aber auch Schulklassen und viele Laufbegeisterte aus nah und fern nach Bad Hall kommen werden
Mai die Runden für den guten Zweck im Kurpark gedreht werden
Weitere Infos: https://www.pinkribbonlauf.com/
Die Bad Haller Nachwuchstalente zeigten eine eindrucksvolle Überlegenheit
Bei 27 von 28 Einzelspielen hieß es am Ende Schachmatt für ihre Gegner
Nachdem vier der fünf Schachtalente auch nächstes Jahr die Volksschule Bad Hall besuchen werden
planen sie ihren Titel nächstes Jahr zu verteidigen
Das Quintett bereitet sich nun intensiv auf die Bundesschulschachmeisterschaften Ende Mai am Wörthersee vor
Bildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr Bad Hall
Am Mittwochabend kam es in der Therme Bad Hall zu einem Kleinbrand im Saunabereich.
Alarmiert durch die automatische Brandmeldeanlage
war die Freiwillige Feuerwehr Bad Hall rasch vor Ort
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde das Gebäude umgehend evakuiert. Das Personal der Therme konnte den offensichtlichen Brand sofort bekämpfen und schnell ablöschen
Die Ausbruchsstelle wurde anschließend unter Atemschutz geöffnet und vollständig abgelöscht
Zudem wurden die verrauchten Gebäudeteile zusätzlich kontrolliert. Die nachalarmierte Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen unterstützte die Einsatzkräfte mit zusätzlichen Atemschutztrupps
sodass der Einsatz schnell und erfolgreich abgeschlossen werden konnte
„An unserem Vereinstag geht es vor allem darum
den Zusammenhalt zu stärken und auch Schützen mit weniger Erfahrung die Möglichkeit zu geben
Die erfahrenen Spieler nutzen den Abend auch gerne für einige zusätzliche Schüsse
Und das Zusammensitzen am Abend in unserer neu gestalteten Kantine macht ohnehin allen Spaß“
Doch nicht nur an den Donnerstagen ist in der Stockanlage Bad Hall was los
Die erste Mannschaft spielt ihre Wettbewerbsspiele zumeist an Dienstagen
Es wurden auch bereits erste Gespräche geführt
damit noch mehr Schützen Erfahrungen im Cup oder bei Turnieren sammeln können
Zusätzlich gibt es noch eine traditionelle „Mittwochsrunde“
Hier finden sich die Senioren der Union in der Halle ein
Der älteste Schütze ist hier bereits über 85 Jahre alt
dass der Stocksport für jedermann geeignet ist
Der Außenbereich der Halle wurde in gemeinsamer Arbeit neugestaltet und mit einer Feuerstelle ausgestattet
In den warmen Monaten wird hier der eine oder andere gemütliche Abend miteinander verbracht
Anfragen betreffend Teilnahme an den Angeboten
sowie Anfragen betreffend Miete der Halle nimmt Obmann Markus Neuhauser unter Tel
dass es in einer Sauna zu einem Brand gekommen ist
Der Saunabereich wurde beziehungsweise war zu dem Zeitpunkt bereits evakuiert
In weiterer Folge kam es jedoch zu einer erheblichen Rauchverschleppung
woraufhin dann auch der Thermenbereich aus Sicherheitsgründen geräumt werden musste
Kräfte einer weiteren Feuerwehr wurden dann zur Unterstützung hinzugezogen
die Situation an sich war dann zum Glück aber rasch unter Kontrolle
?Verletzt wurde bei dem Brand in der Therme ersten Angaben nach offenbar niemand
Neben dem Männerballett glänzen die Altspatzen mit „Foto
Kurt Fellinger und Tochter Romana stehen als „Donald Trumpel 2.0 mit Melania“ auf der Bühne
Manuel Fellinger und Sarah Füsslberger erzählen „Ehegschichten und Heiratssachen“
Bürgermeister Bernhard Ruf ist beim Männerballett dabei und liefert zudem mit Sonja Fahrngruber „Närrische Schwammerl“
Alle Termine und Infos zu Restkarten: www.bhcc.at
Seit drei Jahren finden mittlerweile regelmäßige Repair-Café-Veranstaltungen ind Bad Hall statt
Nächster Termin nach der Winterpause ist am Samstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr bei der Firma Installation Rieder
Auch wenn man gerade selbst nichts zum Reparieren mitbringen kann oder möchte
ist man beim Repair-Café willkommen und eingeladen
sich bei Kaffee und Kuchen über Nachhaltigkeit
Personen mit Reparaturkenntnissen aller Art sind immer willkommen mitzuhelfen
Spezielle Reparaturanfragen kann man im Vorfeld an Hans Zachhuber (Tel
„Diese Fusion ist weit mehr als ein Zusammenschluss – sie ist eine Chance
unsere Stärken zu bündeln und eine neue touristische Erfolgsgeschichte zu schreiben
die Wertschöpfung in der Region weiter zu steigern und unsere Vielfalt optimal zu nutzen“
Der neue Verband umfasst knapp 600 Unterkunftsbetriebe mit rund 12.000 Betten und baut auf einem starken Nächtigungsergebnis vom Vorjahr auf: Mit insgesamt gut 1,1 Millionen Nächtigungen im Jahr 2024 ist der neue Verband aktuell der drittstärkste in Oberösterreich
Geschäftsführerin Corinna Polz unterstreicht: „Nächtigungen sind nach wie vor ein Indikator für den Erfolg einer Region – und der Wind steht günstig für uns
Platz zwei in Oberösterreich ist in greifbarer Nähe und in unserem neuen Verbund haben wir die besten Voraussetzungen
Neben administrativen und strategischen Weichenstellungen liegt der Fokus in den kommenden Monaten auf der Entwicklung einer kraftvollen
einheitlichen und dennoch regional differenzierten Markenstrategie
Der neue Verband mit Sitz in Windischgarsten und 30 Mitarbeitern vereint vier Erlebnisräume – Pyhrn-Priel
die Stadt Steyr und den Nationalpark Kalkalpen – und rückt diese gezielt in den Kommunikationsfokus
Für die ehemaligen Tourismusverbände wurden prägnante Themenschwerpunkte definiert
Stadt“ in die Marketingstrategie einfließen: Pyhrn-Priel setzt weiterhin auf Urlaubs- und Ferientourismus mit dem Mix aus Berg- und Naturerlebnis
den Pyhrn-Priel Cards sowie alpinem Wintersport
Bad Hall positioniert sich als Zentrum des Gesundheitstourismus mit klarem Fokus auf Gesundheit
Steyr und die Nationalpark Region konzentriert sich auf den Geschäftstourismus
Businessangeboten und dem Nationalpark als Naturerlebnis
In Anlehnung an den 2025 stattfindenden Markenprozess der LTO soll ferner auch für den neuen Tourismusverband eine griffigere Bezeichnung und gemeinsame Klammer gefunden werden
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden kurz nach Mitternacht zu einem Einfamilienhaus im Gemeindegebiet von Bad Hall alarmiert
Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Brand von Akkugeräten samt Ladezubehör
Der Kleinbrand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden
Die betroffenen Gegenstände wurden ins Freie gebracht
Durch den Brand kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung
das Gebäude wurde von den Einsatzkräften umfangreich belüftet
Die Gästezimmer im Innviertlerhaus wird sie auch über den 17
Bei den Wirtshausgästen bedankte sich Barbara Hametner für die jahrzehntelange Treue
Im Jahr 1873 übernahmen Anton und Josefa Hametner den Gasthof
Seither wird das Haus durchgehend über fünf Generationen unter dem Namen Hametner geführt und von den Gästen geschätzt
Im Saunabereich einer Therme in Bad Hall (Bezirk Steyr-Land) ist es am sp�ten Samstagabend zu einer Schl�gerei gekommen
Die Polizei stand mit mehreren Streifen im Einsatz
2019 waren die Nachwuchs-Narren zum letzten Mal auf der großen Bühne aktiv
Unter dem altbekannten Motto „Von Kindern für Kinder“ werden viele Nachwuchsnarren mit Gesang
Der BHCC und vor allem das Kinderprinzenpaar Julia II
Die BHCC-Kinder-Faschingssitzung findet am Samstag
um 15 Uhr in der Jahnturnhalle Bad Hall statt
Karten um 15 Euro gibt es an der Tageskasse
aber 13 Uhr am Bad Haller Hauptplatz mit dem ORF OÖ und vielen Gilden und Gruppen gefeiert
kann sich bei Hermann Schlattl unter fadi@bhcc.at oder unter Tel
BHCC-Faschingssitzungen in der Jahnturnhalle
Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Perg sowie drei weitere bislang unbekannte Täter trafen sich am Samstag gegen 23 Uhr am Bahnhofplatz in Bad Hall mit einem 21-Jährigen
Dabei lockten sie ihn in einen silberfarbenen Pkw und fuhren gemeinsam in die Riedlhubstraße
Dort wurde der 21-Jährige zunächst damit konfrontiert
Anschließend wurde er geschlagen und ausgeraubt
Dabei wurde der 21-Jährige unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gebracht
Eine Fahndung nach den Tätern verlief zunächst negativ
Erstkontakt bei einem Todesfall: Bestattung Mörtenhuber
07258 / 2081 (24 Stunden telefonisch erreichbar)
war ein 27-jähriger Oberösterreicher mit seinem Moped von Bad Hall kommend in Richtung Feyregg (beide Bezirk Steyr-Land
Auf Höhe des Sportplatzes in Bad Hall zog er dann plötzlich eine mitgeführte Schreckschusspistole und schoss mehrmals in die Luft
Das hat allerdings eine Streife wahrgenommen
die in unmittelbarer Nähe gerade eine Erhebung durchführten
Diese konnte den Mopedlenker und seinen Beifahrer nach sofortiger Nachfahrt anhalten
Der 27-Jährige hatte keinen Grund für die Schussabgabe
dass die Waffe einem Familienmitglied gehöre
Die Schreckschusspistole wurde in weiterer Folge sichergestellt
ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und der Mann wird mehrfach angezeigt
Beim traditionellen Narrenwecken marschierten die Bad Haller Narren vor dem Stadtgemeindeamt auf
Dabei erfolgte auch die erste öffentliche Amtsausübung von Prinzessin Tanja I.
der vergnügt die Äcker pflügt
Nach Namensänderung der Gemeinden Waldneukirchen in „Rudenhudern“
Adlwang in „Maryland“ und Bad Hall in „Bad Halli Galli“
überreichte Bürgermeister Bernhard Ruf dem neuen Prinzenpaar den begehrten Rathausschlüssel
Mit dabei auch das Kinder-Prinzenpaar Prinz Alexander III.
Für musikalische Unterhaltung bei diesem lustigen Treiben sorgte die Gugga-Musi des Bad Haller Carneval-Club (BHCC)
Als Höhepunkt der kommenden Faschingssaison sind zwischen 21
März 2025 sechs Faschingssitzungen in der Jahn-Turnhalle geplant
Die BHCC-Kinderfaschingssitzung geht bereits am 15
Die Familie Staudinger betreibt bereits Baumärkte in Pettenbach und Kremsmünster und hat nun in Bad Hall einen dritten Standort
Mehr lesen: Bad Haller Baumarkt schließt knapp vor 75-Jahr-Jubiläum
Im August führten 110 Musiker und 120 Sänger die „Messe der Barmherzigkeit“ in Rom urauf
der Musikverein Maria Neustift und der Musikverein Ried im Traunkreis organisierten die Konzertreise und erfüllten den Petersdom mit dem Klang dieser Komposition
In der Bad Haller Stadtpfarrkirche können die Besucher der Heiligen Messe am 26
Jänner um 8.30 Uhr das Meisterwerk live erleben
es singen die örtliche Chorgemeinschaft und die Kirchenchöre Bad Hall und Waldneukirchen
Drei Verletzte forderte Montagabend ein Verkehrsunfall auf der Voralpenstra�e in Bad Hall (Bezirk Steyr-Land)
In Bad Hall (Bezirk Steyr-Land) standen die Einsatzkr�fte der Feuerwehr in der Nacht auf Dienstag bei einem Akkubrand im Einsatz
Ein 53-j�hriger Nieder�sterreicher erlitt Freitagvormittag bei einem schweren Arbeitsunfall in Pfarrkirchen bei Bad Hall (Bezirk Steyr-Land) t�dliche Verletzungen
In Bad Hall (Bezirk Steyr-Land) haben am sp�ten Samstagabend zwei bislang unbekannte T�ter einen 21-J�hrigen in dessen Wohnung �berfallen
1949 gründete Florian Ziermair in Waldneukirchen das Unternehmen
das er 1977 an seinen Sohn Hermann übergab
Damals war man schon seit vier Jahren am neuen Standort in der Johann-Strauß-Straße in Bad Hall
Kurz darauf wurde ein Neubau des Baumarktes mit einer Fläche von 650 Quadratmetern umgesetzt
Mangels Nachfolger muss die Firma knapp vor dem 75-Jahr-Jubiläum geschlossen werden
auch weil die Abfertigungszahlungen für die neun Mitarbeiter anstehen
Deshalb wurde von der Firma Ziermair Insolvenz angemeldet
Die Abfertigungen werden die ehemaligen Bediensteten nun vom Insolvenzentgeltfonds erhalten
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
In puncto Mitarbeiter-Gewinnung und -Bindung ist immer mehr Pioniergeist gefragt
Das Klinikum am Standort Bad Hall hat für seine innovativen Wege den Ineo-Award verliehen bekommen
Diesen Award vergibt die Wirtschaftskammer Oberösterreich
Engagement und Orientierung bei der Ausbildung von Lehrlingen
„Wir bilden seit 2013 Lehrlinge in den Bereichen Küche
so die Kaufmännische Direktorin Gabi Sturmlechner
„Unsere Auszubildenden schätzen den Austausch mit unseren Patienten und empfinden ihre Arbeit dadurch als sehr sinnstiftend
Außerdem ist das Arbeitsumfeld planbar und die Arbeitszeiten im Vergleich zu anderen Branchen recht angenehm.“
Aber nicht nur um die jungen Mitarbeiter bemüht sich das Klinikum
das auf Rehabilitationsmedizin für neurologische und Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert ist
geht es ums alternsgerechte Arbeiten und das gezielte Recruiting von Personen über 50 Jahre
Sturmberger weiß: „Wir als Arbeitgeber sind gefragt
Auch im medizinisch-pflegerischen Bereich geht das Klinikum innovative Wege: Durch ein eigens entworfenes kollegiales Rotationsprinzip sind Pflege-Mitarbeiter nie permanent auf einer bestimmten Station eingeteilt
Denn natürlich ist die Arbeit mit schwer kranken neurologischen Patienten körperlich viel anstrengender
„Im Ausgleich dazu sind die Kollegen danach wieder für die Aufnahmen und die selbstständigen Patienten zuständig
Niedrige Fluktuation und mehr Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit
Das Klinikum Bad Hall und Bad Schallerbach am Standort Bad Hall ist Teil der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
einem der führenden Betreiber von Rehabilitationsmedizin in Österreich
Mit über 700 Mitarbeitern an fünf Standorten versorgt die Gesundheitsgruppe jährlich mehr als 10.000 Patienten
Die Kliniken sind auf verschiedene medizinische Fachbereiche spezialisiert
Bürgermeister Ruf zieht Bilanz über die erste Hälfte seiner laufenden Amtszeit. Mehr dazu finden Sie hier
Seit 2016 gibt es die gemeinsame Baurechtsverwaltung Kurbezirk Bad Hall, die mit den Gemeinden Adlwang, Bad Hall und Waldneukirchen begonnen hat. Planmäßig durch Pfarrkirchen erweitert und 2023 mit Schiedlberg auf die fünfte Gemeinde ausgeweitet wurde. Mehr dazu finden Sie hier
In den nächsten Jahren sollen die Betreuungseinrichtungen weiter ausgebaut werden, um eine optimale Betreuung der kleinen Bürger zu garantieren. Mehr dazu lesen Sie hier
1971 wurde aus dem „Bad Haller Kurverein“ der „Bad Haller CarnevalClub“. Heute ist der BHCC nicht mehr aus dem alljährlichen Faschingstreiben wegzudenken. Hier erfahren Sie mehr
Mai 2025 geht die Lions Classic Bad Hall in die 20
Die Ausfahrt führt dieses Jahr in das Salzkammergut
Mai 2025 findet anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Jubiläumsprolog statt
ereignete sich ein schwerer Raubüberfall in Bad Hall
begleitet von drei bislang unbekannten Tätern
traf sich am Bahnhofplatz mit einem 21-jährigen Mann
Die Gruppe lockte das Opfer in einen silberfarbenen Pkw und fuhr mit ihm in die Riedlhubstraße
In der Folge wurde er körperlich angegriffen und ausgeraubt
Der junge Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gebracht
Die sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief zunächst erfolglos
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise
Klosterstraße 73/2 4407 Steyr-Gleink office@e-steyr.com redaktion@e-steyr.com
Copyright © 2023 e-Steyr.com OG | Impressum - Datenschutz - AGB | Webdesign: Onlineschmiede
In einer Flugzettel-Aussendung informierte die Post
dass sie das Gebäude mit einer Nutzfläche von 1.000 Quadratmetern verkaufen will
Der Zustand des Hauses mit Baujahr 1932 wird als gut bis mittelmäßig beschrieben
Ein Mindestkaufpreis von 469.000 Euro wird aufgerufen
In den nächsten Jahren sollen die Betreuungseinrichtungen weiter ausgebaut werden
um eine optimale Betreuung der kleinen Bürger zu garantieren
sechs Hortgruppen und jeweils 13 Klassen in der Volks- und Mittelschule"
Fünf Krabbelgruppen werden derzeit neu gebaut
Ab September 2025 soll die neue Krabbelstube am Areal Linzerstraße 21 „Tanzstudio“ fertig sein
Die zehn Kindergartengruppen werden bis 2025/2026 voraussichtlich auf zwölf Gruppen aufgestockt
"Einerseits werden die Gruppengrößen von 23 Kindern auf 22 verringert
der Integrationsbedarf wird mehr und erfreulicherweise gibt es auch Zuzug in unserer Stadt." Auch die Volksschule wird provisorisch um zwei Klassenräume erweitert
Zwei Hortgruppen finden in der Mittelschule Platz
"Wir werden in den nächsten drei Jahren die Einrichtungen sukzessive so erweitern und ausbauen
dass alle Angebote ihren fixen Platz und ausreichend Raum finden"
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.