Am Florianisonntag eröffnete Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer die Veranstaltung mit einer Heiligen Messe der zahlreiche Bad Vöslauerinnen und Bad Vöslauer folgten Besonders war die Segnung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges durch Pater Holpfer im Anschluss an die Messe die Frau des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Schwechat Stadt Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können „Es war einmal …“ – so beginnen viele Märchen Doch in Bad Vöslau wurde eines dieser seltenen Märchen tatsächlich wahr Wie in vielen anderen Gemeinden standen auch die Weinbauvereine von Bad Vöslau und Gainfarn vor einem ernsten Problem: sinkende Mitgliederzahlen und damit auch schwindende Perspektiven Lange Zeit als eigenständige Vereine mit gesunder Konkurrenz unterwegs mussten sich die Verantwortlichen Anfang der 2000er Jahre der Realität stellen Im Jahr 2005 wagten die damaligen Obmänner Franz Reischer (Vöslau) und Franz Herzog (Gainfarn) einen mutigen Schritt: die Zusammenlegung beider Vereine der nicht nur organisatorisch einiges abverlangte Denn der Weg von der Konkurrenz zur Kameradschaft war kein kurzer – es war ein Prozess des Zusammenwachsens Bei der folgenden Hauptversammlung wurde Harald Schachl zum neuen Obmann des gemeinsamen Vereins gewählt – und mit ihm begann ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte „Rückblickend können wir heute mit Stolz sagen: Wir haben es geschafft“ „Wir sind nicht nur ein gemeinsamer Verein wir sind ein gewachsener Verein – mit neuen aktiven Mitgliedern und einer Gemeinschaft Diese neue Zusammengehörigkeit zeigt sich nicht nur in der Vereinsarbeit sondern auch bei gemeinsamen Veranstaltungen und Ausflügen Waren es beim ersten Vereinsausflug nur acht Teilnehmer so zählte man heuer bereits rund zwanzig Mitglieder die gemeinsam ins Burgenland fuhren und dort Winzerkollegen und ihre Betriebe besuchten das Wirklichkeit wurde – geschrieben von Menschen die an Gemeinschaft glauben und bereit waren um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die unabhängige Bürgerliste LISTE Flammer hat auch in diesem Jahr ihre Tradition fortgesetzt und einen lebenden Maibaum als symbolischen Beitrag zum Umweltschutz gepflanzt Dieses Mal fiel die Wahl auf einen Mammutbaum im Bad Vöslauer Tremelhofpark Dort stand früher bereits ein großer Mammutbaum der vor einigen Jahren aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste Am Spielplatz „Am Felde“ in Gainfarn holte die SPÖ Bad Vöslau diesmal die Kinderfreunde und die Naturfreunde mit ins Boot „Das entspricht unserer verstärkten Ausrichtung auf junge Familien und Kinder“ sollen für eine kriminelle Organisation eine Cannabis-Plantage in Bad Vöslau in einem Einfamilienhaus betrieben haben der Einheimische das Haus angemietet und alle rechtlichen Dinge erledigt haben während die beiden jungen Männer nur als Gärtner fungiert haben sollen vor allem aber für Mannersdorf noch nicht gebannt ist wollten sowohl Bad Vöslau/Kottingbrunn als auch die Gäste wieder anschreiben Für beide Teams setzte es in der vorherigen Runde eine Niederlage Die SG musste sich im Bezirksderby mit Ebreichsdorf mit 1:3 geschlagen geben Für die Gäste aus Mannersdorf setzte es eine 2:3-Niederlage in Mistelbach April 1955 landete die Österreichische Delegation nach den Verhandlungen um einen Staatsvertrag aus Moskau am Flughafen in Bad Vöslau Die Stadtgemeinde Bad Vöslau feierte den 70 Jahrestag dieses Jubeltages und gedachte der Nachkriegszeit und dem zehnjährigen Ringen um den Staatsvertrag Die Verhandlungen endeten im „Moskauer Memorandum“ dem entscheidenden Schritt zum Abschluss eines endgültigen Vertrags Österreich verpflichtete sich auch zu einer immerwährenden Neutralität Einen Monat nach dieser Bekanntgabe wurde dann der Staatsvertrag unterzeichnet Die Österreichische Delegation in Moskau wurde angeführt von Bundeskanzler Julius Raab Außenminister Leopold Figl und Staatssekretär Bruno Kreisky Raabs kurze Rede am Platz vor dem Thermalbad begeisterte die Massen: „Bad Vöslau dass ich von hier aus verkünde: Österreich wird frei!“ Zwölf Jahre später wurde genau dort der Freiheitsbrunnen errichtet Bürgermeister Christian Flammer (Liste Flammer) rief in seiner Ansprache zum Dialog und Miteinander auf Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christoph Kainz (ÖVP) ermahnte zum verbalen Abrüsten Einige Zeitzeugen erinnerten sich an den bedeutenden Tag vor 70 Jahren zurück Hans Sauer erinnert sich besonders an die Fahrzeugkolonne der Delegation Renate Voigt erinnert sich an die in der Schule gebastelten Österreich-Fähnchen auch Emma Kerper hat mit fünf Jahren bei den Kinderfreunden ein Fähnchen gebastelt Alfred Flammer jubelte mit der Fußballjugend über die Botschaft wie über einen Sieg Inge Kosa fiel an diesem Tag ihrem zukünftigen Ehemann auf wie der Chauffeur einer schwarzen Limousine die Nummerntafel auf W1 austauschte und erhielt bei der Feier ein Foto von diesem Auto Pater Stephan Holpfer und Pfarrer Rainer Gottas beteten für den Frieden und segneten die Gedenktafel Für die musikalische Untermalung sorgte das Blasorchester Bad Vöslau unter der Leitung von Christian Sauer Abschließend schenkte der Weinbauverein Bad Vöslau-Gainfarn die Jubiläumsweine der örtlichen Winzer aus Unter den zahlreichen Ehrengästen waren Abgeordnete zum Nationalrat Gertraud Auinger-Oberzaucher (NEOS) die Bürgermeister Silvia Drexler (SPÖ) aus Mödling Natascha Matousek (ÖVP) aus Oberwaltersdorf Stefan Rabl aus Enzesfeld-Lindabrunn (Liste Schneider) Vizebürgermeister Christian Pajer (FPÖ) aus Leobersdorf aus Bad Vöslaus Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub (Liste Flammer) Bezirkshauptfraustellvertreter Martin Hallbauer die Feuerwehr Kommandanten Philipp Michalek der FF Bad Vöslau Michael Wallner der FF Gainfarn und Johannes Rauscher der FF Großau Kontrollinspektor Hubert Gruber von der Polizei und vom Roten Kreuz Bezirksstellenleiter Rene Neumayer waren unter den Festgästen Auch Traiskirchens Ehrenbürger Franz Gartner Herbert Schlossnikl (Geschäftsführer Vöslauer Mineralwasser) Christoph Buchegger (Vivea Gesundheitshotel Bad Vöslau Hoteldirektor) College Garden Hotel Geschäftsführer Hans Lichtenwagner und Hans Böck freuten sich über den Anlass Die große Kidical-Mass-Rundfahrt der Radlobby Bad Vöslau war laut Veranstalter „ein voller Erfolg“ Denn: „Rund 250 Radbegeisterte machten sich bei herrlichem Frühlingswetter und angenehmen 18 Grad Celsius auf den Weg durch unsere schöne Stadt.“ Die Maschine war nach Polizeiangaben im Kreuzungsbereich mit der Autobahnauffahrt in Richtung Wiener Neustadt mit einem Pkw kollidiert Der Zweiradlenker (23) wurde von „Christophorus 33“ in das Universitätsklinikum St seine Mitfahrerin (20) ins Universitätsklinikum Wiener Neustadt transportiert Der „Schwimmende Salon“ findet heuer zwischen 16 Den Anfang macht die Schweizer Schauspielerin Sunnyi Melles mit „Das Leben der Sarah Bernhardt“ Es folgen – jeweils nach Badeschluss – fünf weitere Veranstaltungsabende im Thermalbad Ehe er wieder als „Jedermann“ auf den Brettern des Salzburger Domplatzes steht begleitet von Hanns Clasen und Fritz Rainer den „Salon“ mit seinem neuen Programm „Schiller-Jam“ (24 Er ist seit Anbeginn des Festivals Stammgast in Bad Vöslau sein Sprung ins Quellbecken nach jeder Performance gehört zum ständigen Ritual „Das Festival bedeutet für mich seit jeher Freiheit und Experimentierlust Yasmina Rezas „Kunst“ als szenische Lesung von drei starken Frauen folgt am 1 Mavie Hörbiger und Caroline Peters freuen sich über eine „richtig coole Idee“ und „da einmal einen Blick aus weiblicher Perspektive drauf werfen zu können“ Mit „Unter der Treppe“ von Charles Dyer sind Michael Maertens und Roland Koch de facto künstlerisch wie ein seit Jahren verbundenes Ehepaar miteinander eingespielt Zu Standing Ovations brachten es in den vergangenen Jahren in Bad Vöslau verlässlich Stefanie Reinsperger („Ich liebe das Festival“) und Sebastian Wendelin August die Lesung „Liebeshöllen“ mit Texten von u.a Loriot und Ephraim Kishon auf die Bühne und werden dabei von Helmut Stippich musikalisch unterstützt Das Finale bestreiten drei Tage später Sona MacDonald und Maria Happel mit „Joan & Bette – ein Kampf unter Hollywood-Diven“ red, noe.ORF.at/Agenturen Bei einem Verkehrsunfall in Bad Vöslau (Bezirk Baden) ist am Montagabend ein Pärchen auf einem Motorrad schwer verletzt worden Der Zweiradlenker (23) wurde von "Christophorus 33" in das Universitätsklinikum St dreimal in der Qualifikation für die Europa League auf dem Feld Mit der Admira und dem Floridsdorfer AC spielte Thomas Weber einst in den großen Fußballstadien Österreichs Seit Sommer schnürt der 31-Jährige die Schuhe für die SG Bad Vöslau/Kottingbrunn der zuvor sechs Jahre für Bad Vöslau kickte Die Heimischen kamen gegen die angereiste Spielgemeinschaft gut ins Spiel hatten durch Andreas Ebersberger auch eine Doppelchance auf die Führung (einmal hielt Harald Otto musste aber praktisch im Gegenzug das 0:1 schlucken April 1955 kurz vor 17 Uhr landete die Iljuschin aus Moskau am Flugplatz Bad Vöslau Der wohl berühmteste und wichtigste Satz der Zweiten Republik wurde am 15 Mai 1955 von Außenminister Leopold Figl bei der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Marmorsaal im Schloss Belvedere gesagt dass die Worte in leicht anderer Version bereits einen Monat vorher formuliert wurden dass ich von hier aus verkünde: Österreich wird frei!“ April 1955 Bundeskanzler Julius Raab am Badplatz Der in Erinnerung daran heute den Namen Freiheitsplatz trägt Die Wiener Airports Aspern und Schwechat wurden damals ausschließlich von der sowjetischen und britischen Luftwaffe genutzt April 1955 zwei Sondermaschinen vom Typ Iljuschin in Bad Vöslau nach Moskau abhoben Historischer Moment: Vöslaus Bürgermeister Frimmel (re.) begrüßt die Moskau-Delegation mit Bundeskanzler Raab auf dem Badplatz Bundespräsident Adolf Schärf und Staatssekretär Bruno Kreisky (beide SPÖ) Die Mission: die Gespräche über einen Staatsvertrag jahrelang von den Sowjets mit „Njet“ blockiert April wurde zum Triumph und Bad Vöslau schrieb Weltgeschichte Schon am Flugplatz hatten sich Tausende versammelt und die Sowjets hatten sogar eine Ehrenkompanie der Österreichischen Gendarmerie gestattet „Die österreichische Delegation bringt gute Kunde nach Hause was wir in diesen zehn Jahren erhofft und erstrebt haben: frei sein.“ Außenminister Figl formulierte es geradezu lyrisch: „Nun scheint die Morgenröte auch für Österreichs Freiheit und Wohlfahrt.“ Unter dem Jubel der Menge stiegen die Politiker in einen Wagen und fuhren – nicht etwa gleich nach Wien sondern einmal auf den festlich geschmückten Badplatz aber auch eine unübersehbare Menschenmenge“ Die Kapelle spielte die Bundeshymne und Bürgermeister Rudolf Frimmel begrüßte die Delegation wie es sich für eine Weinbaugemeinde in Österreich gehört auf den Staatsvertrag mit einem Glas Vöslauer Rotwein angestoßen Von Bad Vöslau ging es in einem Triumphzug weiter nach Wien wo einen Monat später am Balkon des Belvedere der Staatsvertrag einer jubelnden Menge präsentiert wurde Der Freiheitsbrunnen erinnert bis heute an den großen Tag Die Erinnerung an den großen Tag wurde zehn Jahre später mit der Grundsteinlegung für ein Denkmal durch Landeshauptmann Leopold Figl gedacht 1967 wurde der vom Bad Vöslauer Bildhauer Matthias Hietz entworfene „Freiheitsbrunnen“ schließlich von Bundespräsident Franz Jonas feierlich enthüllt Heute Montag wird ab 18 Uhr zu einer Gedenkfeier geladen Auf einem digitalen Infoscreen werden historische Fotos in Dauerschleife abgespielt Schon vor zehn Jahren wurde der Staatsvertrag in Bad Vöslau gefeiert Nach der Begrüßungsrede von Bürgermeister Christian Flammer präsentieren Museumsleiterin Silke Ebster und Stadtmarketing-Leiterin Joelle Kußnow ein spannendes Zeitzeugeninterview Eine neue Gedenktafel erinnert an die Geschichte und den Anlass für den Freiheitsbrunnen Und nach der Bundes- und Europahymne wird mit eigens für den Anlass zusammengestellten Jubiläumsweinen auf das Jubiläum den Staatsvertrag und Bad Vöslaus Rolle angestoßen Die Teilnahme erfolgte im Rahmen der Unverbindlichen Übung Peer-Mediation unter der Leitung der Pädagogin Brigitte Proy internen Rahmen überreichte die Peer-Ausbildnerin die Urkunden den Jugendlichen Dazu gratulierte auch Direktor Marvin Rozsa gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Schülerrats zu diesem wichtigen Schritt Juni mit „Das Leben der Sarah Bernhardt“ im Thermalbad zu Gast Bad Vöslaus Bürgermeister Christian Flammer ist im Rahmen der Konstituierenden Gemeinderatssitzung am Donnerstag mit großer Mehrheit (29 von 36 gültigen Stimmen) als Stadtchef wiedergewählt worden Ebenfalls im Amt als Vize-Bürgermeister bestätigt wurde Thomas Mehlstaub Markus Wertek und Thomas Lampl (alle Liste Flammer) Alexander Steinmeyer und Johann Pichler (beide LBV) sowie Peter Gerstner (FPÖ) Marta Glockner (Grüne) und Philipp Schottleitner (ÖVP) an Auch sie wurden alle mit großer Mehrheit gewählt Die Agenden des Umweltgemeinderats übernimmt GR Michael Riegler jene für Jugend GR Stefan Schlögl und für Bildung GR Adelaida Fisekci Zum EU-Gemeinderat wurde GR Lukas Schinner bestimmt Die Vorsitzenden und Stellvertreter in den diversen Ausschüssen werden im Rahmen der Ausschusskonstituierungen gewählt Bürgermeister Christian Flammer bedankte sich bei allen Gemeinderäten für das große Vertrauen und wies auf die hohe Anzahl an neuen Mitgliedern des Gemeinderates (16) hin gemeinsam an der Weiterentwicklung Bad Vöslaus zu arbeiten Die nächste reguläre Gemeinderatssitzung findet am 27 "Die oppositionellen GR-Fraktionen (Liste Bad Vöslau Grüne und NEOS) sehen die Entscheidung der Liste Flammer die Anzahl der Stadträtinnen und -räte (und Ausschüsse) von 10 auf 12 zu erhöhen da hier vor allem personelle und machtpolitische Überlegungen im Mittelpunkt stehen dürften." von der ganzen Opposition geschlossen unterstützte Antrag der NEOS auf Beibehaltung der Zahl von 10 Stadträten von der neuen Mehrheit im Bad Vöslauer Gemeinderat abgelehnt wurde obwohl die gesamte Opposition für diesen Antrag gestimmt hatte in denen die finanzielle Lage der Stadtgemeinde aufgrund der extrem hohen (Neu-)Verschuldung der letzten Jahre sehr angespannt ist wurde nun die Anzahl der Ressorts auf das Maximum erhöht Eine inhaltliche Notwendigkeit dafür erschließt sich uns nicht zumal im Vorfeld der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats kein offener Austausch darüber stattgefunden hat Ein gemeinsames Entwickeln von Lösungen und das Einbeziehen aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen wären aus unserer Sicht wünschenswert gewesen Trotz "aufgeblasenem" Stadtrat war kein Platz für den von der Liste Bad Vöslau vorgeschlagenen Stadtrat für "Transparenz Bürger*innenbeteiligung und politisches Miteinander" die von der neuen Stadtregierung scheinbar nicht gewünscht ist." Die Entscheidung der Liste Flammer und der ÖVP die Anzahl der Stadträtinnen und -räte auf zwölf zu erhöhen kostet die Bürgerinnen und Bürger von Bad Vöslau über einen Zeitraum von 5 Jahren zumindest 150.000 Euro zusätzlich – Geld das besser für die Menschen in unserer Stadt verwendet werden sollte dass in Bad Vöslau immer wieder parteipolitische Interessen über das Gemeinwohl gestellt werden Aufgrund der so geschaffenen Mehrheit im Stadtrat können Entscheidungen wie die Vergabe von Aufträgen im Ausmaß von bis zu 100.000 Euro weiterhin "am Gemeinderat vorbei" im Stadtrat allein mit den Stimmen der Liste Flammer beschlossen werden Wir werden uns jedenfalls für eine transparente Entscheidungsfindung einsetzen und dafür sorgen dass die Bevölkerung ausreichend informiert und aktiv eingebunden wird dass die Opposition nun geeint auftritt und geschlossen kritische Arbeit leisten wird Wir stehen in einer Koalition der Zusammenarbeit was die Liste Flammer und die ÖVP in den nächsten fünf Jahren umsetzen werden soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Gemeindepolitik einzutreten – im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger von Bad Vöslau dass die Liste Flammer ihren bisherigen Kurs fortsetzt Für die Zukunft hoffen wir auf eine konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Opposition dass „Gemeinsam“ für uns mehr ist als nur ein Schlagwort und werden weiterhin unseren Beitrag für eine lebendige demokratische Kultur leisten Die Liste Flammer hat der ÖVP einen Ihrer Stadträte überlassen und musste somit versprochene Posten für Ihre eigenen Mitglieder schaffen Es wird diesbezüglich von uns eine Anfrage an den Bürgermeister geben wie viel uns ein Stadtrat inklusive Nebenkosten in der Legislaturperiode kostet Auch werden wir uns ganz genau das Arbeitspensum der Stadträte ansehen Das viel versprochene „Miteinander“ sieht anders aus Die Liste Flammer manipuliert die Stadtratsverteilung um ihre Kontrolle zu sichern und belohnt die ÖVP mit einem Posten Wir als FPÖ Bad Vöslau sagen klar: Diese parteipolitische Postenschacherei ist nicht im Interesse der Bürger Trotzdem stehen wir für eine sachliche Zusammenarbeit mit allen Parteien wenn es um das Wohl der Bürger von Bad Vöslau geht Aufgrund des Verlusts bei der Wahl würde die Liste Flammer bei gleichbleibender Anzahl an Ausschüssen/Stadträt:innen einen ihrer bisherigen 6 Stadtratsposten an die Opposition verlieren Gemäß dem d’Hondtschen Wahlsystems würden bei einer Anzahl von 10 Stadträtinnen und -räten 5 auf die Liste Flammer Die - neu geschaffene - elfte und zwölfte Position geht allerdings wieder an die Liste Flammer Stadtrat Harald Oissner (Liste Flammer) betonte dass schon jahrelang mit dem REWE Konzern verhandelt wurde dass der bisherige Standort nicht rentabel sei Von Seiten der Stadtgemeinde habe man aber das optimale Ergebnis herausgeholt um den Standort so lange wie möglich zu erhalten bis dahin muss der Billa-Markt am Standort Wiener Neustädter Straße fortgeführt werden April eröffnet das neue italienische Restaurant Aurora im Vöslauer Rathaus die teilweise auch durch den früheren in Konkurs geratenen Pächter verschuldet waren und einer kompletten Neugestaltung hat Bad Vöslau wieder einen „Italiener“ im Schloss Gemeinsam mit dem erfolgreichen Wochenmarkt der Vöslauer Wirtschaft veranstaltete die Stadtgemeinde Vöslau am Samstag April von 8 - 15 Uhr am Schlossplatz und rund um das Rathaus einen Ostermarkt mit zahlreichen Attraktionen Die Sparkasse Baden wird ihre Zweigstelle in Bad Vöslau am Schlossplatz 5 komplett umbauen und ein neues Beratungszentrum mit barrierefreiem Zugang am bisherigen Standort schaffen die Fertigstellung soll Ende Oktober 2025 erfolgen Ebreichsdorf - Bad Vöslau/Kottingbrunn 3:1 Aufgrund anhaltender Regenschauer musste die Partie zwischen Ebreichsdorf und der SG Bad Vöslau/Kottingbrunn noch abgesagt werden aber doch konnte das Badener Bezirksderby nun über die Bühne gehen Ebreichsdorf ging als Favorit in das Duell mit der SG Die Gäste wollten von dem aber gar nichts wissen konnten zuletzt auch gegen Sierndorf überraschen Die Preisverleihung des Prix d’Excellence erfolgte im Rahmen einer Gala in der Grand Hall am Erste Campus in Wien Nach Präsentation der 15 nominierten Projekte wurden die Sieger der fünf Kategorien gekürt und mit einer einzigartigen Siegertrophäe geehrt Trotz unsicheren Wetters fanden sich am Dienstag um 18 Uhr zahlreiche Festgäste am Badplatz in Bad Vöslau ein darunter zahlreiche Bürgermeister der Nachbargemeinden und Vöslauer Stadt- und Gemeinderäte Von den gesetzgebenden Körperschaften waren die Nationalratsabgeordnete Gertraud Auinger-Oberzaucher (NEOS) und die Landtagsabgeordneten Karin Scheele (SPÖ) und Peter Gerstner (FPÖ) erschienen eine große Grünfläche am Rand von Gainfarn ist wenige Tage vor der Gemeinderatswahl ein Streit zwischen der der neuen Liste Bad Vöslau und der regierenden Liste Flammer ausgebrochen Von der als Grünland gewidmeten Goisserwiese (19 Hektar oder 26 Fußballfelder groß) sei laut neuer Liste Bad Vöslau ein großer Teil (5,5 Hektar) zu einem überhöhten Preis als Grünland von einem Immobilienentwickler gekauft worden - wohl in der Hoffnung Ein schwerer Verkehrsunfall im Wohngebiet von Großau führte am 17 Ein Kleinwagen kippte nach einer Kollision um der Lenker musste aus dem Fahrzeug befreit werden Gegen 13 Uhr kam es in einem Wohngebiet von Großau Aus bisher ungeklärter Ursache prallte der Lenker eines Kleinwagens gegen ein geparktes Fahrzeug Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug regelrecht ausgehoben und stürzte seitlich um Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde im Fahrzeug eingeschlossen Die Feuerwehralarmzentrale Baden löste umgehend einen Bereichsalarm aus Die Freiwillige Feuerwehr Großau sowie die FF Gainfarn wurden alarmiert Gleichzeitig entsandte die Rettungsleitstelle ein Team des Roten Kreuzes Triestingtal den Notarzthubschrauber Christophorus 3 aus Wiener Neustadt den Bezirkseinsatzleiter sowie ein ACN-Team (Acute Community Nurses) aus Leobersdorf Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf das erste Fahrzeug der FF Großau ein dass der Lenker unter dem Wagen eingeklemmt sei Dennoch musste das instabile Fahrzeug zunächst gegen weiteres Abrutschen gesichert werden – zumal die Straße an dieser Stelle bergauf verläuft beschädigte Fahrzeug wurde zusätzlich gesichert Erst nach Stabilisierung und Öffnung der Frontscheibe konnte der Lenker in enger Abstimmung mit den Rettungskräften aus dem Fahrzeug befreit werden Nach medizinischer Erstversorgung im Fahrzeug wurde der Verletzte möglichst schonend durch die geöffnete Windschutzscheibe gerettet Im Anschluss wurde er mit dem Rettungswagen zum nahe gelegenen Notarzthubschrauber gebracht und in ein Unfallspital geflogen Die Feuerwehr stellte das Fahrzeug mit einer Seilwinde wieder auf und zog es an den Fahrbahnrand Auch auslaufende Betriebsmittel mussten gebunden werden Während die Ebreichsdorfer sich über die Feiertage aufgrund der Derby-Absage gegen Mannersdorf getrost der Ostereiersuche widmen konnten sorgte die SG Bad Vöslau/Kottingbrunn am Karfreitag für Schlagzeilen Im Kottingbrunner Anton Bosch Stadion setzte sich die Spielgemeinschaft klar mit 3:0 gegen Spitzenreiter Sierndorf durch Damit erwies die Elf von Trainer Darko Dukic dem Bezirksrivalen sogar einen Dienst BAD VÖSLAUDie Gäste dürfen sich auf eine große Auswahl an herzhaften und süßen Strudelvariationen freuen auch für erfrischende Getränke wird bestens gesorgt sein Am Samstag Abend unterhält wieder Thomas Hayden mit Saxophon-Melodien und die Vöslauer Blås am Sonntag Vormittag beim Frühsschoppen Der Strudelheurige ist ein einzigartiges Projekt aller PfadfinderInnen in Bad Vöslau Nicht nur die Pfadfinder-Gilde (die „Alt-Pfadfinder“) sondern auch Pfadis aus den Gruppen Bad Vöslau und Gainfarn sind an beiden Tagen dabei und unterstützen den Event mit einer Vielzahl an HelferInnen aus allen Altersgruppen Mit einem 5:2-Sieg in Neudorf sorgte die SG Bad Vöslau/Kottingbrunn bereits in der Vorwoche für die Überraschung der Runde Eine Woche später schlug der „Riesentöter“ wieder zu und sorgte auch im Heimspiel gegen Spitzenreiter Sierndorf für die nächste Überraschung Am Valentinstag gaben die Liste Flammer und die ÖVP Bad Vöslau ihre Zusammenarbeit bekannt übernahm Philipp Schottleitner die Verhandlungen für die ÖVP Bürgermeister Christian Flammer und er setzten sich zusammen Nach einer Woche der tiefergehenden Gespräche gaben sie gemeinsam am Tag der Liebe im Weingut Schlossberg ihre Einigkeit bekannt Vor den Semesterferien sprach Christian Flammer mit allen sechs Parteien nach der Pause im Skiurlaub intensivierten sich die Gespräche alle konstruktiven Kräfte Bad Vöslaus zusammenzuführen - im Sinne der Zukunft unserer schönen Stadt und aller Menschen mit der neu formierten VP Bad Vöslau einen dynamischen Partner gefunden zu haben "Mit dieser Koalition schaffen wir eine stabile Basis für die weitere positive Entwicklung unserer Heimatgemeinde" "die Symbolik des Valentinstags passt perfekt zu unserer neuen Partnerschaft - gemeinsam werden wir mit Engagement und Zusammenhalt für unsere Bürgerinnen und Bürger arbeiten." der neue VP-Stadtparteiobmann hebt die Wichtigkeit der Zusammenarbeit hervor: "Die Koalition zwischen der VP und der Liste Flammer steht für Stabilität und Fortschritt Als Zeichen des gegenseitigen Vertrauen soll die VP das zukunftsweisende Ressort für IT und Digitalisierung übernehmen." Gemeinsam soll Bad Vöslau in eine moderne Zukunft geführt werden Auch digitale Sicherheit wird dabei großgeschrieben jetzt jemanden auf der politischen Seite zu haben dass er weiterhin von Karl Lielacher unterstützt wird bei der Vergabe von Straßennamen beratend zur Seite steht Philipp Schottleitner wird sich in der nächsten Woche mit allen Stadträten treffen um im Austausch viel über die Arbeit der einzelnen Abteilungen zu erfahren Hier soll auch auf die Bedürfnisse des Stadtamtes und der Abteilungen Rücksicht genommen werden Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub betont das wertschätzende Miteinander und das Reden auf Augenhöhe Flammer bedankt sich für die Professionalität bei den Gesprächen Über zukünftige Projekte wie das Stadtquartier Nord Jugendarbeit und notwendige infrastrukturelle Veränderungen ist man sich einig Die Liste Flammer und die ÖVP betonen den Wunsch weiterhin alle Parteien und Fraktionen einzubinden Die Liste Flammer stellt weiterhin den Bürgermeister Christian Flammer und den Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub Bei der ÖVP wird neben Schottleitner auch die Lehrerin Adelaida Fisekci in den Gemeinderat einziehen Die konstituierende Gemeinderatssitzung soll am 27 Stadtparteivorsitzender Stefan Rabits sagt dazu: "Heute wurde die Kooperation zwischen der LISTE Flammer und der VP Bad Vöslau verkündet Aus unserer Sicht als SPÖ Bad Vöslau ist es enttäuschend dass weder wir noch andere Parteien in vertiefende Gespräche einbezogen wurden um gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu gestalten Besonders nach dem Verlust der absoluten Mehrheit der LISTE Flammer und der Halbierung der ÖVP wäre ein offener Dialog wichtig gewesen." "Wir setzen uns weiterhin für leistbares Wohnen eine starke Nahversorgung und die Umsetzung des PVZ ein Diese Themen sind entscheidend für ein lebenswertes Bad Vöslau dass sie im Gemeinderat die nötige Beachtung finden" Wie jedes Jahr hat Ruth Eschenfelder ,Obfrau der SPÖ Frauen Gainfarn zum traditionellen Weiberball eingeladen und alle ,,Weiber, Sogar Geisha's aus Japan (Bgm.Christian Flammer und Andreas Freisinger mit Anhang) die Freiheitsstatue aus New York und die 7 Zwerginnen kamen mit Schneewittchen ,weckten es auf um an der Bar mit dem Barkeeper Markus Wieser (AKNÖ Präsident) anzustoßen Bad Vöslauer Grafengarde eröffnete den Ball und für eine volle Tanzfläche sorgte die Band Sunrise Köstliche Schmankerl gab es wie immer von der Volksheim Gasthaus Wirtin Helga Tretthann und nach einer große Tombola wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt Kostüme und wie immer eine großartige Organisation von Ruth Eschenfelder und ihrem Team Auch Bürgermeister Christian Flammer machte gerne einen Sprung vorbei „Zwei Tage Vollgas für unser ganzes Team“ - so bringt ASK Bad Vöslau-Obmann Behrooz Khiaban das Nachwuchsspektakel in der Thermenhalle auf den Punkt „40 Mannschaften in fünf Altersklassen sind dabei Dahinter steckt natürlich jede Menge Arbeit.“ Aufgebaut musste natürlich schon am Vortag werden - damit alles perfekt läuft für die Jungkicker von der U8 bis zur U12 Ohne Handy außer Haus – das kann sich heute fast niemand mehr vorstellen wo man nur von zuhause aus telefonieren konnte – das ist aber auch nur mehr schwer vorstellbar Einen Blick auf die verschiedensten Modelle die vor vielen Jahren noch in einem klassischen Haushalt zu finden waren kann man im Telefonmuseum in Bad Vöslau werfen Museumsbetreiber Gerhard Baumgartner hat dort 120 Telefone ausgestellt er selbst besitzt aber sogar über 400 Objekte Ich habe am Anfang ein paar geschenkt bekommen und habe gesehen es waren lauter verschiedene und damit war es passiert“ Zu sehen gibt es unter anderem Telefone mit Drehscheibe oder auch noch mit einer Kurbel Der 28-Jährige war erst vor wenigen Wochen in die USA zu seiner Freundin Catie DeLoof gezogen um sich da auf die WM im Sommer in Singapur vorzubereiten "Ich war einfach zuletzt nicht mehr voll überzeugt und konnte mich auch entsprechend nur noch schwer motivieren Ich hatte eine tolle und lange Karriere und es ist jetzt Zeit Altersvorsitzender Peter Gerstner (FPÖ) stellte zunächst die Anwesenheit aller 37 gewählten Mandatare fest und führte souverän die Angelobung durch Dann erfolgte schriftlich und ohne vorherige Debatte die Wahl des Bürgermeisters aber doch zu Spekulationen anregendes Ergebnis brachte: Eine Stimme war ungültig 29 stimmten für Christian Flammer (Liste Flammer) vier für Alexander Steinmeyer (Liste Bad Vöslau) und drei für Philipp Schottleitner (ÖVP) Bürgermeister holt Oberarzt nach Bad Vöslau: Frauenarzt Dr und sorgt für die Gesundheit von Bad Vöslaus Frauen Die Stadtgemeinde Bad Vöslau erhält mit der Übernahme der offenen Gynäkologen-Kassenstelle durch Dr Auf Initiative von Bürgermeister Christian Flammer und Stadträtin Anita Tretthann und nach intensiven Verhandlungen ist es der Stadtgemeinde gelungen wieder einen Frauenarzt nach Bad Vöslau zu holen In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen das Wichtigste über Krankheiten Therapie & Vorbeugung und beantworten die häufigsten Fragen MeinMed.at Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Während es bis vor Kurzem danach ausgesehen hat, dass nur die bereits im Gemeinderat vertretenen Parteien und Listen bei der kommenden Gemeinderatswahl antreten werden, hat sich nunmehr doch eine neue Liste gebildet, die bei den Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025 antreten möchte und bereits fleißig Unterschriften sammelt: Die Liste Bad Vöslau. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. Auch live dabei waren: Bezirkshautfrau Verena Sonnleitner, Christian Kompas, Stefan Wallner, Johannes Rauscher und Clemens Kohlhuber. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Bürgermeister Christian Flammer (Liste Flammer) bedauerte den knappen Verlust des 19. Mandats und lud alle Fraktionen zu einem ersten Gespräch ein. Sein Fazit lautet: „Es hat konstruktive erste Gespräche mit allen im Gemeinderat vertretenen Gruppen gegeben. Für eine Entscheidung ist es aber noch zu früh. Wir werden das nach den Semesterferien entscheiden. Jetzt gehen wir einmal Ski fahren“, sagt der Bürgermeister, der sich den künftigen Koalitionspartner aussuchen kann. Benedikt Betas und Fabio BurattiBenedikt Betas„Für uns ist es wichtig das die italienische Gastfreundschaft und Lebensfreude widerspiegelt" erklärt Fabio Buratti – bisher italienischer Lebensmittelgroßhändler April 2025 zusätzlich Restaurantbetreiber des neuen "Da Aurora" Neues Lokal – hier kann man speisen wie ObelixDas soll nämlich in den ehemaligen Räumen des Bad Vöslauer Rathausstüberls direkt am Schlosspark von Bad Vöslau gelegen für eine neue kulinarische Attraktion sorgen Das Motto von Buratti und Betas lautet schon jetzt: "Qui si mangia meglio!" – Hier isst man besser denn Buratti ist Geschäftsführer eines Großhandels in zweiter Generation Das Unternehmen ist Mitglied in der Cooperativa Italiana Catering (C.I.C.) der größten italienischen Einkaufsgemeinschaft ?Die 13 Fahrer des Großhandels beliefern Woche für Woche rund 400 Restaurants in Wien und Umgebung Spezialitäten aus ganz Italien auf den Teller zu bringen Buratti und Betas wollen "authentische Küche in familiärer Atmosphäre" bieten Familiär auch die Namensgebung: "Aurora" bedeutet "Morgendämmerung" und ist eine Hommage an Burattis Tochter Im "Da Aurora" möchte man auf klassische italienische Gerichte wie Pasta Pizza sowie Fisch- und Fleischspezialitäten setzen die aus frischen Zutaten zubereitet werden sollen Mit saisonalen Spezialitäten aus Italien möchte man das Angebot ergänzen Besonders hervorzuheben sei der originale italienische Pizzaofen an der Bar Der Wintergarten biete zudem einen traumhaften Blick in den Schlosspark "Das Team fiebert schon dem Eröffnungsdatum entgegen" Die künftigen Gäste können schon jetzt reservieren.