In der Salzburger Straße in Bischofshofen bemerkten Nachbarn, dass es aus einem noch in Bau befindlichen Wohnblock heraus brannte und alarmierte gegen 18 Uhr die Feuerwehr Nach dem einschlagen einer Fensterscheibe konnte der Brand von den Einsatzkräften der Feuerwehr Bischofhofen unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Der Brand brach im Verteilerkasten aus. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Brandursache ist noch völlig unklar und wird nun von der Polizei ermittelt Die Feuerwehr Bischofshofen stand mit 29 Kräften im Einsatz und konnte gegen 19.30 Uhr wieder einrücken Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Zwei Kinder waren am Dienstag in Bischofshofen (Pongau) in einem Auto eingesperrt. Die örtliche Feuerwehr rückte an und befreite die beiden Weil es in den vergangenen Wochen zu mehreren Vorfällen dieser Art gekommen ist tüftelten die Floriani an einem speziellen Werkzeug erklärt Ortsfeuerwehrkommandant Hartmut Wetteskind am Mittwoch im SALZBURG24-Gespräch: „Wir haben uns abgeschaut Die Einsatzkräfte haben Spreizlöffel und Hebekissen – das sind kleine Luftkissen mit denen Fahrzeugtüren ohne Beschädigung aufgezwängt werden können – angeschafft Mit Messingrohren können dann die Entriegelungen gedrückt werden dass sich der Wagen überhaupt öffnen lässt Die Verriegelung der Fahrzeuge funktioniere von Modell zu Modell unterschiedlich Bereits vor gut zwei Wochen kam die Feuerwehr Bischofshofen gemeinsam mit dem Pannendienst einem Kleinkind zur Hilfe, das beim Spielen versehentlich den Verriegelungsknopf gedrückt und sich samt Schlüssel im Auto eingesperrt hatte Vergangenen Dezember saß ein Kleinkind im Stadtgebiet von Bischofshofen ebenfalls mitsamt Schlüssel in einem versperrten Auto fest dass wir innerhalb eines halben Jahres drei Mal ausrücken müssen sei das Einschlagen einer Scheibe das letzte Mittel „Aber das wollen wir natürlich so gut es geht vermeiden weil dadurch Schäden am Fahrzeug entstehen.“ Nicht nur die Feuerwehr Bischofshofen wurde in den vergangenen Wochen zu Fahrzeugöffnungen alarmiert. Erst kürzlich rückten die Ehrenamtlichen in Saalfelden (Pinzgau) aus, weil sich dort ein anderthalb Jahre altes Kind ebenfalls versehentlich in einem Auto eingeschlossen hatte Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) rät dazu Kinder oder gar Babys während eines Einkaufs oder anderen kurzen Erledigungen nicht im Auto zu lassen Schon bei einer Außentemperatur von 20 Grad steige die Temperatur innerhalb einer halben Stunde auf rund 36 Grad an heizt sich der Pkw binnen 30 Minuten schon auf 40 Grad auf wo die Fahrzeuge geparkt sind – im Schatten oder in der prallen Sonne Bei Kindern können Temperaturen von 40 Grad schnell zu einem Hitzschlag führen Geöffnete Fenster haben einer Untersuchung des deutschen Automobil-Clubs ADAC zufolge übrigens keinen Effekt auf die Temperaturen im Fahrzeuginneren so das Motto der Siedlungserneuerung in der Neuen Heimat in Bischofshofen Aktuellstes Beispiel sind zwei Wohnobjekte der gswb in der Hanuschgasse RTS Regionalfernsehen GmbH Ludwig-Bieringer-Platz 1 5071 Wals-Himmelreich +43 662 630945 office@rts-salzburg.at © RTS 2023 Den frühen Rückstand können die Altacher noch drehen Mit 2:3 (1:2) gewinnen die Juniors am vergangenen Samstag beim Bischofshofen Sport Klub Den frühen Rückstand konnten Damian Maksimovic (2x) und Erkin Yalcin mit ihren Toren drehen Durch den Sieg rücken die Juniors an den Salzburgern vorbei auf Rang sechs Weder die Gastgeber aus Bischofshofen noch die Altacher wollten sich in der Begegnung am vergangenen Samstag den Schneid abkaufen lassen So war auch schon vor dem Spiel zu erwarten Den besseren Einstieg fanden dann aber die Gastgeber die den Ball nach einem Fehler im Spielaufbau der Rheindörfler im Mittelfeld erobern konnten Durch ihr schnelles Umschalten kam es folgerichtig zur Torchance Den ersten Schuss lenkte Paul Piffer noch an den Pfosten von dort prallte er zum Leidwesen der Altacher ab und traf unausweichlich Samuel Mischitz der den Ball ohne es zu wollen über die Linie lenkte Das ließen die Juniors nicht auf sich sitzen und glichen schon vier Minuten später wieder aus Edon Xhelili setzte Damian Maksimovic sehenswert in Szene Dieser tanzte den Schlussmann der Bischofshofener gekonnt aus und schob den Ball ins Netz Es folgten zahlreiche Chancen auf beiden Seiten die zunächst jedoch nicht zu Toren führten Ein langer Ball von Steve Noode landete bei Samuel Mischitz der zunächst einen Gegner aussteigen ließ und für Erkin Yalcin auflegte welcher aus rund 11 Metern trocken abschloss Die zweite Hälfte gab ein ähnliches Bild ab Wieder hatten beide Mannschaften ihre Chancen Durch einen Elfmeter glichen die Gastgeber in der 78 Den Endstand sollte dies jedoch noch nicht markieren Mit einem perfekt geschossenen Freistoß aus gut 18 Metern stellte Damian Maksimovic erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit die Führung wieder her und setzte damit auch den Schlusspunkt in dieser Begegnung Für die Juniors bedeutet der Sieg den zwischenzeitlichen sechsten Platz Kommende Woche wartet dann das Derby gegen den VfB Hohenems auf das Team Gespielt wird im Herrenriedstadion in Hohenems Waffe Wettkampfmodus war bei den Violetten am Samstag besser geölt als von vielen erwartet Nach Traumstart vor Top-Kulisse klappte nach einem Rückschlag in Hälfte zwei sogar der Nachlader Mehr als 1.200 Zahlende trotzten vor allem der Kälte an einem spätwinterlichen Samstagnachmittag mit dem uns der Fußballfrühling 2025 begrüßte Die Vorzeichen zu Endspiel eins von 14 waren nicht die allerbesten angesichts einer gleich mal wieder immens langen Verletztenliste; selbst über die Favoritenrolle waren sich manche nicht ganz im Klaren beim Duell des Zweiten gegen den Sechsten zumal die Bischofshofener in den Tests konstanter waren und noch bei der Generalprobe Ausrufezeichen anstatt Ausrutscher anzubieten hatten Doch mit Waffe Wettkampfmodus ausgestattet hatten in Maxglan lange Zeit einzig und allein unsere Violetten etwas anzubieten In fünf starken Startminuten zeichnete sich gleich jenes rassige Spiel ab dann konnte auch bereits zum ersten Mal Verdis Torhymne abgespielt werden: Neuzugang Eder setzte Schiedermeier in Szene dieser tänzelte herannahende Verteidiger aus um seine butterweiche Flanke letztlich mit dem linken Fuß ins Zentrum zu bringen wo Marinko Sorda mit perfektem Timing einlief und per Kopf fürs frühe 1:0 zur Stelle war Blasse Bischofshofener hatten keine Antwort parat Vielmehr stürmten die Violetten mehr und mehr in Richtung Gästekasten der dank eines hellwachen Keepers Künstner den der Schiedsrichter an diesem Tag übersehen hat (Hands nach Lehrbuch ohne Interpretationsspielraum) und mit etwas Support der Querlatte aber von da an erstmal sauber blieb Weil auch die Pongauer bei ihrer einzigen guten Chance vor Seitenwechsel viel zu hastig abschlossen blieb’s zur Pause beim hochverdienten 1:0 für die im wahrsten Wortsinn Hausherren Bald nach Wiederanpfiff dann die einzige kurze Phase in der sich ein paar kleine Nachlässigkeiten in unserer Mannschaft eingeschlichen haben Eine davon nutzten die Schnöll-Schützlinge zu einer quasi Kopie unseres Führungstreffers Pellegrini war das genüssliche Einköpfeln zum Ausgleich vorbehalten (56.) Am Schlüssel zum Erfolg hielt unsere Mannschaft aber unablässig fest: frühes Stören energische Balleroberung und intensiv geführte Zweikämpfe Minute einen harmlosen Freistoß mehrmals nur wegschlagen ehe der saustarke Moritz Eder den Ball mit viel Gefühl hoch und zentral über die Verteidiger spielte ein ebenso starker Milos Savic ihn sich unwiderstehlich pflückte und zielsicher ins linke untere Eck zum 2:1 hineinbeförderte Der großen Chance zur Vorentscheidung beraubte uns dann nicht nur sprichwörtlich BSK-Tormann Künstner und erst recht das Schiedsrichtergespann aus Kärnten was 1.200 Leuten im Max Aicher Stadion nicht entgangen war: Keine Rote Karte kein Elfmeter und uns nach gewöhnlichen Maßstäben damit der dritten Gelegenheit vom Punkt beraubt – ja neben zweimal „glasklar“ reden wir noch von einem absolut nicht handelsüblichen Schubser an Schwaighofer der ebenfalls auf eine stummes Pfeiferl stieß Kein Elfmeter und auch kein Doppelpack für Savic Die Austria biss sich energisch in jeden Infight um trotz des knappen Spielstands möglichst wenig Zittern aufkommen zu lassen; und sie spielte weiter mit offenem Visier nach vorne So kam in der Schlussphase ein Stanglpass eben auf unsere Nummer 7 Savic stellte in Bedrängnis seinen Fuß hin so gut es ging und via Innenstange fand sein Ball tatsächlich den Weg ins Tor zum 3:1 So deckelte sich der violette Puls in den letzten Minuten zumindest auf hohem Niveau und es ging in einem Klassespiel dem verdienten Sieg entgegen Die Austria präsentierte sich mehr als gerüstet für ein packendes Fernduell um den Aufstieg das durch einen soliden Sieg unserer punktegleichen Widersacher sofort eröffnet ist SV Austria Salzburg – SK Bischofshofen 3:1 (1:0)Sorda (6.) 0:10 Ausgleich zum Einstieg // 1:20 Bisheriger Spielverlauf // 8:40 Nachruf Hannes Krawagna // 11:20 Großchance und erster Wechsel // 14:10 Toooor zum 2:1 durch Milos Savic // 17:00 Elfmeteralarm und Gelb … für Christian Schaider // 20:00 Karins Beweisfoto: „Er hat ihn gefällt“ // 27:20 Toooor zum 3:1 durch Milos Savic // 28:40 Abtritt der B’hofener // 32:15 Curva Viola in Wallung // 34:10 Gerngroß Mirabella Küchen und Tahiti // 37:10 Die neuen Lautsprecher verkünden den Endstand 3:1 // 41:40 Rene Zia im Interview // 43:35 Moritz Eder im Interview // 45:45 Schmitzberger im Interview // 47:30 Sorda im Interview // 49:30 Ausblick Gerne könnt Ihr rund um die Uhr online Fanartikel bestellen! Die nordischen Ski Weltmeisterschaften in Trondheim sind für den Skiclub Bischofshofen die erfolgreichsten in seiner Langen Geschichte gewesen Mit insgesamt fünf Medaillen haben Claudia Purker Jan Hörl und Alex Brandner ihre sportlichen Höchstleistungen unter Beweis gestellt Vor 25 Jahren wurde Bischofshofen zur Stadt erhoben Die 15-jährige Amtszeit (1999-2014) des ÖVP-Politikers war eine historische Ausnahmeerscheinung im ansonsten sozialdemokratisch dominierten Bischofshofen "Die Stadterhebung war eine Auszeichnung und hat damals für einen großen Zusammenhalt .. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können MeinBezirk sprach mit den ÖBB über den Schienenersatzverkehr zwischen Bischofshofen und Villach Seit November 2024 sind aufgrund der Sperre der Tauernbahnstrecke zwischen Bischofshofen und Spittal Busse unterwegs Diese bringen die Fahrgäste im Stundentakt auf der Direktverbindung zu ihrem Ziel Kritische Leserstimmen haben uns jedoch darauf aufmerksam gemacht dass die eingesetzten Busse häufig leer oder mit nur wenigen Personen besetzt wären MeinBezirk hat bei den Österreichischen Bundesbahnen nachgefragt "Auf der Strecke sind derzeit insgesamt 22 Busse im Einsatz Pro Kurs werden in der Regel drei Busse bereitgestellt Dieses Angebot soll eine möglichst verlässliche und stabile Alternative zur Zugverbindung bieten" Die Frequenz der Busse sei anhand aufgezeichneter Fahrgastzahlen bestimmt worden Dazu wurden unter anderem Zählungen der Zugbegleiter sowie automatische Fahrgastzählungen zur Hand genommen Die Beobachtungen von vielen leeren Schienenersatzverkehrs-Bussen zeigen aber dass sich diese Prognosen wohl nicht verwirklicht haben Den Österreichischen Bundesbahnen ist bekannt dass die Busse teilweise nur spärlich besetzt sind: dass einzelne Busse in bestimmten Zeitfenstern weniger stark ausgelastet sein können Dies liegt unter anderem an betrieblichen Umlaufgründen Zusätzlich ist die Tauernstrecke eine touristisch stark frequentierte Verbindung Feiertage oder Wetterbedingungen stark schwanken können." Die Reduzierung des Angebots würde laut Angaben der ÖBB dazu führen dass Fahrgäste sich an eine geringere Taktung anpassen müssten und planbares sowie komfortables Reisen erschwert werden würde Dies möchten die ÖBB im Sinne einer guten Erreichbarkeit und Mobilitätsgarantie vermeiden Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen rund 100 Kilogramm schwere Weibchen in einer Wohnsiedlung herumirrte meldeten sich bei der Exekutive eine Reihe von besorgten Anrufern Nachdem das Schwein mit Lebkuchen und Äpfeln gefüttert worden war und sich etwas beruhigt hatte konnten es Feuerwehrleute in eine Tierbox treiben Das Schwein wurde laut Polizei "schonend gefangen" Ein alarmierter Jäger begutachtete die Ausreißerin - möglicherweise wurde die Sau ausgesetzt - und er kam zu folgendem Ergebnis: Es dürfte sich nicht um ein Wildschwein sondern um eine Art Hängebauchschwein handeln Das Tier wird derzeit auf einem nahegelegenen Bauernhof "artgerecht" betreut dass sich der oder die Besitzer bald melden Von der Pressestelle der Salzburger Polizei heißt es gegenüber SALZBURG24, dass ein 26-jähriger und ein 42-jähriger Pongauer am Unfall beteiligt waren. Der 42-Jährige wurde verletzt ins Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Laut Feuerwehr saß er am Steuer des Autos. Das Rote Kreuz berichtet von einer leichtverletzten Person Ein Fahrzeug wurde laut Polizei an der Front beschädigt "Eine neue Filiale mit einer Verkaufsfläche von 930 Quadratmetern wurde eröffnet in der zehn bis zwölf Beschäftigte tätig sein werden" erklärt Unternehmenssprecher Roland Rissel am Donnerstag im SALZBURG24-Gespräch Die Diskonter-Handelskette will mit einer breiten Produktpalette und kurzen Wegen punkten Das Sortiment umfasst eigenen Angaben zufolge über 10.000 Artikel des täglichen Bedarfs Dazu kommen 8.000 Aktions- und Saisonartikel kleinen Elektrogeräten bis zu Spiel- und Schreibwaren denn wir wollen vor allem preissensible Menschen ansprechen Etwa 6.000 der angebotenen Artikel kosten weniger als 3 Euro" Woolworth blickt indes auf eine lange Geschichte zurück: Nach der Gründung von Frank Winfield Woolworth im Jahr 1879 wurde das Warenhaus-Konzept in den 1920er-Jahren nach Deutschland gebracht Fast 90 Jahre später musste Insolvenz angemeldet werden Die damaligen Standorte in Österreich wurden geschlossen Nach der Neuaufstellung unter dem Motto "Home of Discount" hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren wieder stabilisiert und die Expansion vorangetrieben Mittlerweile hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Deutschland und gilt als eine der stärksten wachsenden Kaufhausketten der größte deutsche Nahversorger zu werden und europaweit 5.000 Stores zu betreiben Tedi oder Woolworth – Billigmärkte expandieren hierzulande ebenso In Österreich wurden seit 2009 über 360 solcher Aktionsposten-Diskonter eröffnet geht aus einer Erhebung des Beratungsunternehmens "Standort + Markt" hervor Die wichtigsten Markteintritte von Aktionsposten-Diskontern waren 2013 Tedi Weitere in Österreich aktive Aktionsposten-Märkte sind Thomas Philipps 2021 hat mit Harry's Home das bisher größte Hotel in Bischofshofen aufgesperrt In Bahnhofsnähe sind rund 200 Gästebetten entstanden Hoteldirektorin Sandra Weichhart war im Airstream der "Pongauer Nachrichten" zum Videogespräch zu Gast Für einen umstrittenen neuen SPAR-Großmarkt in Bischofshofen liegt jetzt die Baubewilligung vor Die Gegner warnen vor zusätzlichem Lärm und Verkehr Etwa die Hälfte des Sortiments wird nicht aus Lebensmitteln bestehen Das werde die Konkurrenz im Handel verschärfen argumentieren die Kritiker der Ansiedelung Trotz Kritik und Bedenken ist für den geplanten neuen SPAR-Großmarkt in Bischofshofen (Pongau) eine Baubewilligung erteilt worden Gegner des Projekts haben bereits Berufung eingelegt ist jetzt ein neuer Interspar mit Restaurant und Tiefgarage geplant Vorgesehen sind gut 230 neue Auto-Stellplätze Die Gegner des geplanten Geschäftes haben gegen die Baubewilligung Berufung eingelegt sagte Rechtsanwältin Lisa Haslinger: „Wir sehen grundlegende Verfahrenspflichten nicht erfüllt Behauptungen und Unterlagen von dem Projektwerber wurden ungeprüft übernommen wurden keine Sachverständigen mit einbezogen.“ Der Eigentümer des früheren Hobelwerkes hat erreicht dass das Gelände für einen Handelsgroßbetrieb umgewidmet worden ist Dann hat der SPAR-Konzern die Flächen übernommen Eine Sprecherin des Unternehmens sagte am Dienstag Auch Vertreter der Stadtgemeinde wollten sich nicht zu der Causa äußern weil es sich um ein laufendes Verfahren handle Die Kundinnen und Kunden beschäftigt das Thema jedenfalls Im Stadtkern von Bischofshofen gibt es unter Kaufleuten die Sorge dass ein neuer Großmarkt Kaufkraft abzieht und das Zentrum schwächt Im Einkaufszentrum KARO gibt es einen SPAR-Lebensmittelmarkt so etwa der Raumordnungssprecher der Grünen Simon Heilig-Hofbauer: „Es ist ein Verdrängungswettbewerb Es wird kein zusätzlicher Arbeitsplatz entstehen Im Gewerbegebiet sei ein Betrieb zu genehmigen wenn die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen Die Fehler der Stadt sei schon vorher passiert kontern die Gegner – mit einer Widmung für einen neuen Handelsgroßbetrieb wo die Verkehrsbelastung schon jetzt so hoch ist Zunächst muss nun die Gemeindevertretung von Bischofshofen über die eingelegte Berufung entscheiden Sollte danach weiterhin Uneinigkeit bestehen liegt die finale Entscheidung beim Landesverwaltungsgericht Seit 1998 betreibt Alois "Lozi" Schein die "Schatzeria" inmitten des Bischofshofener Ortszentrums Nur wenige Meter weiter im Süden leitet er mit dem Tiroler Wirt zeitgleich eine Herberge und ein Restaurant Als Gast im Airstream der Pongauer und Salzburger Nachrichten spricht .. Ein Lkw, der gerade auf der A10 Richtung Salzburg unterwegs war, wurde von dem Wipfel getroffen und beschädigt, teilte die Polizei in einer Aussendung mit Die Richtungsfahrbahn Salzburg musste nach dem Hangrutsch von 16:25 bis 17:15 Uhr gesperrt werden Arbeiter der Asfinag Golling fällten eine große Fichte von der eine weitere Gefahr für die Verkehrsteilnehmer ausgegangen war Die Autobahn konnte gegen 17:15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden Zwei der Angeklagten waren auch bei der Schlägerei Ende Juni beteiligt, wo das Opfer schwerste Kopfverletzungen erlitten hat – mehr dazu in Haft für Jugendliche: 22-Jährigen ins Koma geprügelt (salzburg.ORF.at; 3.10.2024) Diese beiden sollen mit den sechs anderen am Freitag angeklagten jungen Männern Anfang Juni einen Raubüberfall begangen haben Die acht jungen Männer sind zwischen 16 und 20 Jahren alt Juni vier junge Männer aus Deutschland in Bischofshofen zusammengeschlagen haben und von drei Opfern die Geldtasche geraubt haben haben Migrationshintergrund aus Balkanländern oder der Türkei Weil einer der vier Deutschen Kontakt mit der Schwester eines Angeklagten hatte Dabei sei es dann zu der Rauferei gekommen und in weiterer Folge zu dem Raub Drei der vier Deutschen wurde ihr Bargeld abgenommen Denn nicht alle Angeklagten seien in strafbare Handlungen verwickelt gewesen sagten deren Verteidiger: „Mein Mandant wird sich insoweit der Tatsachen geständig verantworten allerdings nicht an dem angeklagten Raub teilgenommen hat“ Und der Verteidiger Nicola Barisic sagte: „Meine drei Mandanten bekennen sich heute allesamt nicht schuldig der konnte sich – ehrlich gesagt – nicht erklären weshalb er hier heute überhaupt vor Gericht sitzt Der war bei diesem gegenständlichen Vorfall nicht einmal anwesend und hat auch in sonstiger Weise nichts mit dieser Tätergruppierung in Bischofshofen zu tun Meine weiteren zwei Mandanten bekennen sich eben auch nicht schuldig keinen aktiven Part übernommen und sich auch sonst nicht irgendwie in einer anderen Form daran beteiligt.“ Der Prozess wurde Freitagnachmittag mit den weiteren Einvernahmen der Angeklagten sowie den Aussagen der vier Opfer fortgesetzt dass sich zwei der acht Angeklagten erst vor wenigen Wochen vor Gericht verantworten mussten Sie waren nämlich bei jener Schlägerei am Bischofshofener Bahnhof dabei bei der Ende Juni ein Kosovare schwerst verletzt worden ist und im Koma lag Beide am Freitag Angeklagten sind damals zu teilbedingten Haftstrafen verurteilt worden Einer der beiden muss für sieben Monate hinter Gitter Zudem haben beide dann noch mindestens ein Jahr Haft Am Landesgericht Salzburg hat am Freitag der Prozess gegen eine Gruppe Jugendlicher und junger Männer begonnen, die am 25. Dezember 2023 in Bischofshofen (Pongau) zwei stark betrunkene Mädchen zum Teil schwer sexuell missbraucht haben sollen Insgesamt sind acht Burschen - heute 16 bis 19 Jahre alt - angeklagt nicht alle zeigten sich zu allen Vorwürfen geständig Fünf von ihnen wurden noch am Freitag zu Haftstrafen von bis zu zwei Jahren nicht rechtskräftig verurteilt Die Staatsanwaltschaft wirft dem Gros der Angeklagten vor allem den schweren sexuellen Missbrauch wehrloser oder psychisch beeinträchtigter Personen vor Die Burschen sollen in wechselnder Zusammensetzung an den zwei stark alkoholisierten Mädchen - sie waren zum Tatzeitpunkt 15 und 16 Jahre alt - massive sexuelle Handlungen vorgenommen haben Eine der Jugendlichen hatte sturmfrei und zu einer Party bei sich geladen Nach und nach dürften die Beschuldigten dazugestoßen sein - und sollen die Mädchen mit harten Getränken betrunken gemacht und dann ihren wehrlosen Zustand ausgenützt haben "Die Opfer haben keine oder sehr wenige Erinnerungen wegen des Alkohols. Anfangs war die Stimmung in der Wohnung noch gut, die ist dann aber umgeschlagen", sagte der Staatsanwalt Zumindest eines der Mädchen dürfte bei den Tathandlungen ohnmächtig oder besinnungslos gewesen sein Außerdem fertigten einige der Angeklagten Fotos und Handyvideos von den Übergriffen an - und verschickten sie untereinander und möglicherweise an Dritte - was im Kern den zweiten Hauptvorwurf der Anklage darstellt: die sexuelle Abbildung oder Darstellung minderjähriger Personen wer heute noch aller im Besitz dieser Aufzeichnungen ist" sagte der Staatsanwalt - und sprach von Szenen "besonderer Erniedrigung" Die später von der Polizei sichergestellten Aufnahmen auf den Handys der Angeklagten belasten die Burschen schwer Die beiden Opfer erlitten jeweils eine schwere Körperverletzung in Form einer posttraumatischen Belastungsstörung Im Falle einer Verurteilung drohen den meisten der Beschuldigten bis zu 7,5 Jahre Haft Der älteste Beschuldigte wurde zudem für die Verbreitung von IS-Propaganda schuldig gesprochen welche Handlungen mit welchem Mädchen welchem Angeklagten vorgeworfen werden" Zum Hauptdelikt des schweren sexuellen Missbrauchs Wehrloser bekannten sich heute vier Angeklagte schuldig Ein weiterer will die Wohnung verlassen haben bevor "irgendetwas gegen den Willen der Mädchen passiert ist Er hat allerdings Videos sexueller Handlungen aufgenommen" "Da war das Mädchen aber bei vollem Bewusstsein und hat sexuelle Handlungen auch aktiv eingefordert" dass die geschlechtlichen Handlungen anfangs im Einvernehmen erfolgt sein sollen: "Dass Alkohol konsumiert wird und es zu sexuellen Handlungen kommt ist von den Mädchen ausgegangen." Der Anwalt des ältesten Angeklagten betonte schließlich dass sein Mandant lediglich als Fahrer der Burschen und zum Kauf von Alkohol tätig gewesen sei "Er war aber zu keinem Zeitpunkt in der Wohnung und hat die Videos lediglich zugeschickt bekommen." Bei einer ihm später angelasteten sexuellen Handlung habe das Opfer widersprüchliche Angaben gemacht Die vier geständigen jungen Männer wurden heute zu unbedingten Haftstrafen von 18 bis 24 Monaten verurteilt ein fünfter zu fünf Monaten Haft auf Bewährung er wurde nur wegen der sexuellen Abbildung oder Darstellung Minderjähriger verurteilt Alle Urteile sind noch nicht rechtskräftig bei dem die Öffentlichkeit nach den Eröffnungsplädoyers ausgeschlossen wurde Der Fahrradflohmarkt in Bischofshofen erfreute sich heuer großer Beliebtheit Insgesamt 69 Fahrräder und Roller wechselten den Besitzer Das schöne Frühlingswetter macht Lust auf Zeit und Bewegung in Freien Das merkte man auch beim Fahrradflohmarkt in Bischofshofen: Zahlreiche Fahrräder wurden zum Verkauf angeboten und es tummelten sich viele Menschen im Kastenhof auf der Suche nach dem perfekten Drahtesel Sie hat wohl recht: Es kamen einige Leute vorbei die auf der Suche nach einem leistbaren Rad als Ostergeschenk waren "Ein Rad mit Kindersitz um 100 Euro ist ein wahres Schnäppchen" Insgesamt fanden an diesem Tag 69 Fahrräder und Roller einen neuen Besitzer Dezember 2023 soll in Bischofshofen (Pongau) eine Gruppe Burschen zwei stark betrunkene Mädchen im Alter von damals 15 und 16 Jahren zum Teil schwer sexuell missbraucht haben Nun hat die Staatsanwaltschaft Salzburg Anklage gegen sechs Jugendliche und zwei junge Erwachsene im Alter von heute 16 bis 19 Jahren erhoben Alle Beschuldigten machten bisher von ihrem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch Ein Verhandlungstermin steht noch nicht fest Die Burschen sollen die beiden Mädchen im Zuge einer Party bei einer der jungen Frauen daheim zunächst mit harten alkoholischen Getränken betrunken gemacht haben Wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch informierte sollen sie dann "in wechselnder Zusammensetzung sexuelle Handlungen verschiedener Art" an den jungen Frauen vorgenommen haben und "dabei teilweise den auf deren Alkoholisierung zurückzuführenden wehrlosen Zustand der Opfer ausgenützt haben." Außerdem fertigten die meisten der Angeklagten auch Fotos und Handyvideos von den Übergriffen an Die später von der Polizei sichergestellten Aufnahmen belasten die Burschen nun schwer Bei den mutmaßlichen Tätern handelt es sich um Serben Türken und Österreicher mit Migrationshintergrund Sie alle waren zum Tatzeitpunkt gerichtlich unbescholten einige von ihnen wurden aber inzwischen wegen anderer Delikte verurteilt Unter anderem sollen sie im Juni 2024 einen 22-jährigen Kosovaren am Bahnhof Bischofshofen mit Tritten und Schlägen lebensgefährlich verletzt haben Januar 202513.00 UhrStadioneinlass14.00 UhrOffizielles Training16.30 UhrQualifikation 6 Januar 202513.00 UhrStadioneinlass15.00 UhrProbedurchgang16.30 Uhr1 WertungsdurchgangAnschließendFinale und Siegerehrung In ihrer ganzen Pracht liegt die Paul-Außerleitner-Schanze eingebettet in der Natur am Fuße des Hochkönigs Jedes Jahr findet am Dreikönigstag das Finale der Vierschanzentournee auf der Paul-Außerleitner-Schanze statt Eine der größten Auszeichnungen im Sprungsport der ausgezeichnet wird mit einem goldenen Adler Zur Unterstützung finden sich jährlich 25.000 Besucher aus aller Welt ein und verleihen diesem Event eine ganz besondere Atmosphäre Kontakt E-Mail AdresseAdresse: [email protected] Die Paul-Außerleitner-Schanze von Bischofshofen ist nach dem österreichischen Skispringer Paul Außerleitner benannt Der Springer des Skiclub Bischofshofen stürzte am 5 dass er wenige Tage später seinen Verletzungen erlag Sie ist mit HillSize 142 und dem Schanzenrekord von 145 Metern eine der größten Schanzen im Skisprung-Weltcup der FIS Die ursprüngliche Naturschanze aus dem Jahr 1947 wurde im Laufe der Jahrzehnte stetig erneuert und erhielt schließlich 2003 ein komplett neues Profil mit einem Schanzentisch aus Stahlbeton Jahr für Jahr lockt die Paul-Außerleitner-Schanze zigtausende Skisprungfans aus aller Welt zum großen Finale der Vierschanzentournee an Die Paul-Außerleitner-Schanze liegt im Sepp-Bradl-Stadion Weltbekannt durch das jährliche Finale der Vierschanzentournee und umgeben von der imposanten Bergwelt liegt die Sport- und Urlaubsstadt Bischofshofen Dank der zentralen Lage ist die „Stadt mit Schwung“ der ideale Ausgangspunkt für alle Wintersportler und Erholungssuchende.  Bischofshofen liegt inmitten der schönsten Skigebiete von Ski Amade mit mehr als 270 Liftanlagen und 860 Pistenkilometern Gäste nutzen die zentrale Lage und das einmalige Preis-/Leistungsverhältnis um die unterschiedlichen Skigebiete mit nur einer Karte zu erkunden Nur wenige Kilometer von Bischofshofen entfernt befinden sich die herrlichen Skiregionen St Johann/Alpendorf und Mühlbach am Hochkönig präparierte Skitourenabfahrt „Knappensteig“ direkt zurück nach Bischofshofen Kostenlose Skibusse bringen mehrmals täglich die Wintersportler direkt von der Unterkunft im Zentrum zu den Liftanlagen Aber auch weitere Ski-Amade-Regionen wie Flachau Zauchensee oder Großarl befinden sich nur wenige Fahrminuten entfernt Neben der zentralen Lage im Herzen des Salzburger Landes zeichnet sich die "Stadt mit Schwung" durch seine gemütlichen Beherbergungsbetriebe mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis aus Die Unterkünfte überzeugen mit familienfreundlichen Angeboten herzlicher Gastlichkeit und traditioneller Küche Neben den unterschiedlichsten Verwöhnpauschalen und Familienangeboten bietet sich auch die SalzburgerLand Card Pauschale als einmalige Chance für eine kostenlose Entdeckungsreise durch das Salzburger Land Dabei schenken zahlreiche Bischofshofener Partnerbetriebe gemeinsam mit dem Tourismusverband den Gästen ab einem Aufenthalt von sieben Nächten eine SalzburgerLand Card Diese All-Inclusive-Karte ermöglicht freien Eintritt zu über 190 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im gesamten Salzburger Land Die Stadt Bischofshofen ist einer der ältesten Siedlungsorte des Pongaus dass dort bereits vor 5.000 Jahren Menschen siedelten und Kupfer abbauten Jahrhundert wurde Bischofshofen erstmals im Rahmen der Klostergründung der Maximilianszelle urkundlich erwähnt [email protected] www.bischofshofen.com Die beiden Jugendlichen hatten zunächst den Wagen entwendet kurz nach 3.00 Uhr früh stieß dann der 14-Jährige am Steuer in Bischofshofen gegen ein Brückengeländer aus Beton Die beiden Burschen blieben bei dem Crash unverletzt, am Pkw entstand laut Polizei allerdings Totalschaden. Das Auto musste von der Feuerwehr geborgen werden Wie lange die Jugendlichen vor dem Unfall schon mit dem Wagen unterwegs waren Kurz nach 8 Uhr früh wurde am Donnerstag die Feuerwehr Bischofshofen (Pongau) wegen Brandverdachts zum Privatgymnasium St Gleich mehrere Anrufer hatten einen sichtbaren Feuerschein mit Rauchentwicklung aus einem der Kamine gemeldet Das berichtet die Feuerwehr auf ihrer Facebook-Seite Die Einsatzkräfte suchten das Gebäude sowie das Dach mit Wärmebildkameras auf mögliche Brandherde ab. Die 320 Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund der tiefen Temperaturen nicht ins Freie gebracht, sondern sie kamen in der Turnhalle unter. Das Rote Kreuz übernahm die Betreuung Es konnte glücklicherweise kein Brand gefunden werden Man hätte lediglich „etwas höhere Temperaturen“ an der Heizanlage feststellen können Eine Fachfirma werde dies nochmals überprüfen Die Feuerwehr Bischofshofen konnte ihren Einsatz nach 50 Minuten beenden Die Schülerinnen und Schüler durften wieder in ihre Klassen zurückkehren Die amerikanische Restaurantkette McDonald's plant Johann mit Bischofshofen ein zweites Restaurant im Salzachpongau zu eröffnen Obwohl man seitens des Fast-Food-Riesen noch nichts Näheres zum Projekt verraten will erkennt man einige Möglichkeiten in der Stadt mit .. Die Feuerwehr Bischofshofen hat aufgrund ähnlicher Einsätze in den vergangenen Wochen ein eigenes Werkzeug angeschafft bzw Damit – und mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder – konnte das Fahrzeug schließlich geöffnet werden Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet Ende Juni wird mit der Tunnelkette von Golling bis Werfen eine Asfinag-Großbaustelle fertig Wenige Kilometer weiter startet im Herbst 2026 eine weitere Ab dem Knoten Pongau bis zur Ausfahrt Bischofshofen Süd wird die Fahrbahn generalsaniert Wegen eines Brandverdachts im Stadtgebiet wurde die Feuerwehr Bischofshofen (Pongau) am Samstag gegen 22.45 Uhr alarmiert Umgehend rückten beide Löschzüge mit mehreren Atemschutztrupps zur gemeldeten Adresse aus Vor Ort berichteten Bewohner von einem intensiven Geruch nach verschmorten Kabeln Da alle Wohnungen bereits evakuiert worden waren machten sich die Einsatzkräfte rasch auf die Suche nach einem möglichen Brandherd Zeitgleich wurde der Dachbereich sowie die Abluftanlage eines angrenzenden Gastronomiebetriebs mit der Drehleiter kontrolliert dass ein elektronisches Spielzeug – eine kleine Drohne in Fußballform – für den Brandgeruch verantwortlich war Beim Laden des Akkus dürfte sich das Gerät wohl dermaßen erhitzt haben dass sogar das Gehäuse zu schmelzen begonnen hatte Laut Feuerwehr war vermutlich ein ungeeignetes Netzgerät der Grund für die Überhitzung Nach etwa 30 Minuten konnten die 32 Einsatzkräfte wieder einrücken Der Sturm hat in einigen Teilen Salzburgs bereits für erste Feuerwehreinsätze gesorgt, wie Florian Riedlsperger vom Landesfeuerwehrverband auf SALZBURG24-Anfrage am Donnerstag mitteilt. „Im gesamten Bundesland kam es bereits zu ersten kleineren Sturmeinsätzen. Derzeit sind insgesamt acht umgestürzte Bäume zu verzeichnen“, so der Feuerwehrmann gegen 14.20 Uhr Ein umgestürzter Baum hat etwa in Eugendorf (Flachgau) einen geparkten Pkw erwischt Laut Feuerwehr befanden sich keine Personen in dem Fahrzeug Daher wurde der Baum von dem Auto gehoben und der Parkplatz geräumt In der Rechten Saalachzeile in der Stadt Salzburg wurde ein Baum entwurzelt und auf die Straße geweht ein weiterer Baum drohte auf die Fahrbahn zu stürzen entfernte den umgestürzten Baum und sicherte den anderen bis zur fachgerechten Fällung Bei einer Baustelle an der Münchner-Bundesstraße wurden Teile der Fassadenverkleidung durch die starken Böen abgerissen Die Einsatzkräfte wurden auch in Zell am See (Pinzgau) alarmiert: In der Schillerstraße waren Fensterscheiben aus dem dritten Obergeschoßes eines Hauses auf die Straße gestürzt wurden die noch verbliebenen Glasscheiben über die Drehleiter vom Gebäude entfernt und am Boden gesichert Zwei Bäume stürzten durch den Sturm in Bischofshofen (Pongau) auf die Hochkönig-Bundesstraße (B164) Die Feuerwehr müsste mit 16 Einsatzkräften ausrücken um die Bäume mit Motorsägen abzuschneiden und zu entfernen Auch die Feuerwehr Neumarkt am Wallersee (Flachgau) musste bereits ausrücken. Ein Pavillon wurde dort vom Wind auf eine Photovoltaikanlage gefegt, so die Einsatzkräfte auf Facebook Auch die Polizei meldet Verkehrseinschränkungen durch Sturmschäden: So musste etwa die Salzachtal Straße (B159) in Hallein (Tennengau) gegen 14 Uhr gesperrt werden Dort wurden auf Höhe der Brauerei offenbar Teile eines Daches auf die Fahrbahn geweht In Bischofshofen wird es 2025 kein großes Konzert geben Außerdem informierten Bürgermeister und Stadträte über vergangene Projekte sowie Anstehendes Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung am 31 Oktober informierten Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger sowie die Stadträte über das vergangene Jahr und gaben einen Ausblick aufs nächste Ein Highlight in diesem Jahr war für viele das Böhse-Onkelz-Konzert im September Die im Ortszentrum angebotene Fanmeile wurde über die Landesgrenzen hinaus gelobt im Juli 2025 wieder ein großes Konzert oder ein Festival am Schanzengelände abzuhalten Bürgermeister Hansjörg Obinger bestätigte aber nun dass es im nächsten Jahr kein großes Konzert geben wird und meinte auch: "Bischofshofen soll kein Konzert-Zentrum werden." In den Fokus gerückt wurden dafür jedoch jene Verbesserungen Für nächtliche Ruhe auf den Straßen sorgen etwa das Nachtfahrverbot im Zentrum und der Schranken beim Schanzen-Parkplatz Ebenfalls bewährt haben sich der Kreisverkehr bei der Auffahrt zur B 311 sowie jener bei der Kreuzbergmauth wo ein 22-Jähriger am Bahnhof in Bischofshofen zusammengeschlagen wurde wurden Sicherheitsmaßnahmen drastisch verschärft der in den Abend- und Nachstunden an jedem Tag in der Woche im Einsatz ist Dessen Arbeitszeiten werden nun an die Winterzeit und die früher einsetzende Dämmerung angepasst und er wird nicht nur rund um den Bahnhof sondern auch an anderen Orten in Bischofshofen für Sicherheit sorgen "Dieser tragische Vorfall war für uns ein Handlungsauftrag Sicherheit in einem anderen Bereich bringen die neu errichteten Rückhaltebecken und Sperren entlang des Gainfeldbachs Drei von fünf Bauwerken wurden bereits errichtet Gegen Ende der Versammlung gab es noch Platz und Raum Anliegen und Beschwerden vorbringen konnten wie beispielsweise die Bitte um die Einführung einer Busverbindung auf den Buchberg und Kreuzberg damit Senioren auch abseits des Schulbusses ein- oder zweimal die Woche die Möglichkeit zum Einkaufen hätten Die Diskonter-Handelskette Woolworth hat am Donnerstag ihr erstes Geschäft im Land Salzburg eröffnet nämlich im Karo-Einkaufszentrum in Bischofshofen Weitere Filialen in Eugendorf und Wals folgen noch heuer Man vermutet eventuell einen Rechtschreibfehler im Werbeprospekt der deutschen Diskonter-Handelskette Woolworth Mit mehr als ultrabilligen Preisen lockt das Unternehmen seine Kunden wie kaum ein anderes Warenhaus in Deutschland Und weil der Heimatmarkt nicht der einzige Markt bleiben soll reibt die Handelskette nun ihre Expansion in Österreich voran Am Donnerstag eröffnete der Ultrabillig-Diskonter seine erste Filiale im Land Salzburg genauer im Karo-Einkaufszentrum in Bischofshofen Auf 930 Quadratmetern Verkaufsfläche werden dort ab sofort mehr als 10.000 Artikel für den täglichen Bedarf angeboten Das soll im Land Salzburg nicht der letzte Streich gewesen sein: Weitere Filialen in Wals und Eugendorf sollen noch dieses Jahr eröffnen Insgesamt will sich der Diskonter in den kommenden Monaten mit 140 Stores am Standort Österreich platzieren die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Unbekannte Täter sind Donnerstagfrüh in ein Elektrogeschäft in Bischofshofen (Pongau) eingebrochen Die Einbrecher dürften laut Polizei gegen 4 Uhr Früh in das Geschäft eingestiegen sein Mehrere hochpreisige Elektronikartikel wurden demnach gestohlen Die genaue Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt Bei der Leonidas-Gala der "Salzburger Nachrichten" hat Jan Hörl am Donnerstag den Goldenen Löwen als Salzburgs Sportler des Jahres erhalten drei Tage später wurde er in seiner Heimat Bischofshofen noch einmal groß gefeiert Der 26-jährige Überflieger marschierte in Begleitung seiner .. Das Einkaufszentrum KARO in Bischofshofen bekommt einen neuen Anziehungspunkt: Die traditionsreiche Discount-Handelskette Woolworth wird im Frühjahr eine neue Filiale mit einer Verkaufsfläche von 930 m² eröffnen Frischer Wind im KARO-Einkaufszentrum: Die deutschen Einzelhändler von Woolworth die seit ihrer Rückkehr auf den österreichischen Markt im November 2023 bereits über zehn Filialen eröffnet haben planen nun einen Standort in Bischofshofen Die neuen Flächen sollen im Herzen des Einkaufszentrums attraktive Einkaufsmöglichkeiten bieten und das Angebot in der Region erweitern Center-Managerin Katrin Hinterhöller zeigte sich erfreut über den Neuzugang: „Mit Woolworth gewinnen wir einen starken Partner der unseren Besuchern ein abwechslungsreiches Sortiment bietet.“ Woolworth blickt auf eine lange Geschichte zurück 1879 von Frank Winfield Woolworth in den USA gegründet war das Unternehmen Pionier im Self-Service-Handel und bekannt für seine günstigen Angebote Die ursprüngliche Woolworth-Kette in den USA wurde 1997 eingestellt In Großbritannien operierte Woolworth bis 2008 Heute hat Woolworth seinen Sitz in Deutschland und verfolgt eine ambitionierte Wachstumsstrategie: Ziel ist es der größte deutsche Nahversorger zu werden – mit weiteren Standorten in Österreich Die Filiale in Bischofshofen soll den Kundinnen und Kunden eine breite Palette an Artikeln des täglichen Bedarfs und darüber hinaus bieten schmunzelt Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) in der der Orden der Steyler Missionare der Stadtgemeinde das Nutzungsrecht für 155.000 Quadratmeter Grünland in .. Mit viel Einsatz und sozialem Engagement haben drei junge Firmkandidatinnen eine erfolgreiche Lebensmittelsammlung für die Caritas auf die Beine gestellt Dank ihrer Aktion konnten dringend benötigte Waren und Spenden für hilfsbedürftige Menschen im Pongau gesammelt werden Marie und Valentina im Rahmen ihrer Firmvorbereitung eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Caritas organisiert Die gesammelten Spenden kommen direkt Menschen in Not im Pongau zugute März sammelten die drei Jugendlichen im Einkaufszentrum Karo in Bischofshofen haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vier volle Einkaufswagen mit dringend benötigten Produkten sowie 150 Euro an Bargeld wurden zusammengetragen Der Geldbetrag wird direkt an eine Familie in St die Leiterin des Caritas-Zentrums Bischofshofen zeigt sich begeistert: „Ich bin so stolz auf die drei Mädels!“ Die Unterstützung sei gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungs- Mindestpensionistinnen sowie Menschen am Rande der Gesellschaft haben es besonders schwer und da kann eine Tasche voller Lebensmittel schon viel bewirken Besonders bedanken möchte man sich auch bei KARO Center Managerin Katrin Hinterhöller für die großartige Unterstützung und die Möglichkeit die Sammelaktion im Einkaufszentrum durchzuführen Ein Verkehrsunfall in Bischofshofen (Pongau) hat Sonntagmorgen zunächst für Verwirrung gesorgt. Mehrere Autofahrer meldeten der Feuerwehr ein offenbar abgestürztes Fahrzeug neben der Kreuzberg Landesstraße (L276) Erst später konnte dieser an seiner Wohnadresse ausfindig gemacht werden Laut Polizei handelt es sich um einen 37-jährigen Pongauer doch der Mann verweigerte sowohl einen Drogenschnelltest als auch eine klinische Untersuchung Infolgedessen musste er seinen Führerschein abgeben und wird angezeigt Besonders brisant: Der 37-Jährige versuchte zunächst einem Arbeitskollegen die Schuld an dem Unfall zuzuschieben – eine Behauptung die Polizeiangaben zufolge schnell widerlegt werden konnte Ein Auffahrunfall in der Nähe des „3-Tonnen-Kreisverkehr“ auf der B159 sorgte am Dienstagabend für einen Feuerwehreinsatz in Bischofshofen Februar wurde die Feuerwehr Bischofshofen um 21.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B159 Salzachtalbundesstraße alarmiert Im Bereich des „3-Tonnen-Kreisverkehrs“ bei der Kreuzbergmauth kam es zu einem Auffahrunfall Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab leuchteten sie aus und banden ausgelaufene Betriebsmittel Zudem wurde vorsorglich ein Brandschutz aufgebaut Nachdem die Polizei die Unfallaufnahme abgeschlossen hatte unterstützte die Feuerwehr den Abschleppdienst bei der Bergung der Fahrzeuge Insgesamt standen 23 Feuerwehrleute mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz Ein einstimmiger Beschluss der Gemeindevertretung in Bischofshofen sorgt für Aufsehen Der Vertrag für die Benutzung des Sportplatzes wird mit 30 Der Bischofshofen Sportklub 1933 zeigt sich vom Vorgehen überrascht Die Bischofshofener sind längst eine feste Größe in der Westliga Hinter den Kulissen gibt es aber wieder einmal Knatsch Neuester Anlassfall: ein einstimmiger Beschluss der Gemeindevertretung Die Stadtpolitik beendete den bestehenden Vertrag für den Fußballplatz mit 30 Juni 2025 samt Kündigungsfrist von einem Jahr Die bisherige Vereinbarung bestehe aus mehreren Papieren und erfülle nicht mehr die Anforderung für eine ordentliche vertragliche Grundlage Juli 2026 soll es einen neuen Vertrag geben Die Zukunft der Anlage – vor geraumer Zeit wurde der Kabinentrakt saniert – sei sicher nicht gefährdet Offen für internen DialogDer BSK teilte in einer Stellungnahme mit erst durch die Medien von diesem Schritt erfahren zu haben „Diese Vorgehensweise entspricht nicht unserem Verständnis von professioneller und partnerschaftlicher Zusammenarbeit“ die Rahmenbedingungen der Vereinbarung auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen „Wir stehen für einen fairen und lösungsorientierten Dialog zur Verfügung.“ In der Umgebung des geplanten Großmarktes im Süden von Bischofshofen gibt es länger schon mehrere große Fach- und Lebensmittelmärkte Und auch die Verkehrsbelastung ist schon jetzt groß Wo bisher ein Sägewerk und eine Holzverarbeitung angesiedelt war Ein Anrainer ließ sich Mittwoch bei der Bauverhandlung rechtlich von der Anwältin Lisa Haslinger vertreten: „Wir sehen die Verkehrsuntersuchungen kritisch Und ob sie die Grundlage für eine Baubewilligung sein können?" Was bedeutet ein neuer Großmarkt am Stadtrand Kleidung oder andere Gebrauchsartikel verkaufen wird Für die Geschäfte im Stadtkern von Bischofshofen sei das Projekt eine Katastrophe Franz Novak führt einen Laden im Zentrum.Bei der Bauverhandlung wäre er am Mittwoch gern dabei gewesen das sei ihm aber nicht erlaubt worden: „Wir wären sehr daran interessiert gewesen die Ortskern und Ortsrand zusammenführt und verbindet Im Einkaufszentrum Karo in Bischofshofen gibt es schon einen Spar-Markt der für den Stadtkern wichtig ist und den Geschäften in der Umgebung auch Kundschaft bringt dass dieser Nahversorger hier erhalten bleibt und nicht absiedelt Der Apotheker Rudolf Lanzenberger ist früherer Stadtrat für Wirtschaft und Ortsmarketing (ÖVP) in Bischofshofen: „Ein großer Markt am Stadtrand kann Geschäfte in einer Innenstadt nicht aufwiegen Die Innenstadt ist die Seele eines Ortes." Verkehrsplaner rechnen mit 1.100 zusätzlichen Fahrzeugen pro Tag die beim neuen Interspar unterwegs sein werden Wegen dieser Zunahme hat die Verkehrsplanung des Landes das Bauvorhaben in der Vergangenheit negativ beurteilt Der Landtagsabgeordnete Simon Heilig-Hofbauer (Grüne) kritisiert es sei eine Schädigung des Stadtkerns: „Mit Absicht muss man fast sagen Es ist verkehrt aus raumordnerischer und verkehrstechnischer Sicht der schlimmste Fall Das Gebiet hat schon eine Widmung für Großbetriebe des Handels Bischofshofen wird sich – wie so viele andere Gemeinden auch – entscheiden müssen Bei schwerpunktmäßigen Verkehrskontrollen auf der Tauernautobahn (A10) hat die Salzburger Polizei am Dienstag teils erhebliche Übertretungen festgestellt. Im Lungau wurde ein Pkw-Lenker mit 159 km/h im erlaubten 100er erwischt Die Weiterfahrt wurde dem 34-jährigen Kroaten untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen Auf der Umfahrung Bischofshofen (Pongau) fuhr zudem ein Lenker mit 139 km/h. Hier waren laut Polizei ebenfalls 100 km/h erlaubt. Ein Alko-Test mit dem Autofahrer ergab fast 1,7 Promille Der Führerschein wurde dem in Österreich wohnhaften Polen vorläufig abgenommen Der Brand eines Dunstabzuges in einem Wohnhaus sorgte Dienstagnachmittag in Bischofshofen (Pongau) für einen Einsatz der örtlichen Feuerwehr Die Einsatzkräfte rückten mit drei Fahrzeugen aus Zu einem Balkonbrand wurde die Feuerwehr in Bischofshofen (Pongau) Sonntagabend alarmiert Beide Löschzüge rückten unverzüglich mit mehreren Fahrzeugen aus insgesamt machten sich 39 Einsatzkräfte auf dem Weg zum Brandort Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich aber heraus dass ein couragierter Nachbar das Feuer im dritten Obergeschoss bereits löschen konnte Größere Schäden am Balkon und der angrenzenden Fassade konnten somit verhindert werden Die Feuerwehr kontrollierte noch den gesamten Balkonbereich und den Dachstuhl vorsorglich mit einer Wärmebildkamera und führte einige Nachlöscharbeiten durch Nach Abschluss der Maßnahmen konnten alle Bewohner sicher in ihre Wohnungen zurückkehren. Neben den Floriani waren außerdem das Rote Kreuz und eine Polizeistreife vor Ort Salzburgs beliebteste Plattform zum Kaufen & Verkaufen von gebrauchten Wintersportartikeln ist zurück November kehr die beliebte Wintersportbörse in die Hermann Wielandner Halle in Bischofshofen zurück Die Annahme der Artikel findet am Samstag von 8 bis 17 Uhr statt Eingekauft werden kann am Samstag von 8 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 13 Uhr Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bischofshofen wurde eine beeindruckende Bilanz für das Jahr 2024 präsentiert: Mit 262 Einsätzen war es ein Rekordjahr für die 117 Mitglieder Neben Ehrungen und Beförderungen wurde auch die positive Entwicklung der Feuerwehrjugend hervorgehoben Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bischofshofen statt Stadtrat und befreundeten Einsatzorganisationen nahm auch Bezirksfeuerwehrkommandant LBD Stv Robert Lottermoser an der Veranstaltung teil Ortsfeuerwehrkommandant Hartmut Wetteskind und sein Stellvertreter Ronny Baier präsentierten eindrucksvoll den Leistungsbericht für das Jahr 2024 das mit 262 Einsätzen ein Rekordjahr für die Feuerwehr war Insgesamt leisteten die 117 Mitglieder beeindruckende 23.498 Stunden wobei allein 25.521 Kilometer mit den Einsatzfahrzeugen zurückgelegt wurden Neben Bränden und technischen Einsätzen stellten vor allem Elementarereignisse in Bischofshofen und Umgebung sowie der Hochwasser-KAT-Hilfseinsatz in Niederösterreich die Feuerwehr vor große Herausforderungen In den Redebeiträgen wurde der starke Teamgeist und der Zusammenhalt in der Feuerwehr hervorgehoben "Ohne diese Eigenschaften wäre die Flut an Einsätzen und Arbeitsaufwendungen kaum zu bewältigen" bestätigte Ortsfeuerwehrkommandant Wetteskind Besonders erfreulich zeigte sich die Entwicklung des Mannschaftsstands: Mit 22 Mitgliedern in der Feuerwehrjugend wächst die nächste Generation heran und erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Bischofshofen wurde ein dritter Löschzug mit jeweils zwei Löschgruppen installiert Damit ist die Feuerwehr für zukünftige Herausforderungen noch breiter aufgestellt und insbesondere in der Einsatzleitung gestärkt Am Sonntagmorgen meldeten mehrere Autofahrer ein abgestürztes Fahrzeug in einem Straßengrabe jedoch fehlte vom Lenker vorerst jede Spur Dieser konnte jedoch von der Polizei bei seiner Wohnadresse angetroffen werden - Er wollte den Unfall seinen Arbeitskollegen in die Schuhe schieben Februar gegen 7.50 Uhr morgens meldeten mehrere Autofahrer ein offensichtlich abgestürztes Fahrzeug auf der Kreuzberg Landesstraße L276 Die Ortsfeuerwehrkommandanten trafen zeitgleich wie der Streckendienst der ASFINAG an der Unfallstelle ein da die Autobahn in unmittelbarer Nähe verläuft Im Nahbereich der Unfallstelle konnte kein Fahrer oder eine mitfahrende Person vorgefunden werden Es waren auch keine Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug ausgetreten weswegen nach Rücksprache mit der Polizei ein gewerblicher Abschleppdienst mit der Bergung beauftragt wurde Das auf Anfahrt befindliche Rüstlöschfahrzeug konnte den Einsatz wieder abbrechen Das Kommandofahrzeug unterstützte den Abschleppdienst noch bei der Bergung Die Polizei konnte im Zuge der Sachverhaltsaufnahme den Lenker an seiner Wohnadresse antreffen und zu einem Alko- sowie Drogentest auffordern der 37-jährige Pongauer verweigerte jedoch den Drogenvortest und eine klinische Untersuchung Der Führerschein des Lenkers wurde vorläufig abgenommen und er wird bei den zuständigen Behörden angezeigt Februar versuchte der 37-Jährige seinen Arbeitskollegen anzulasten was die ermittelnden Polizisten noch vor Ort widerlegen konnten Juli heuer eine wahre Pongau-Etappe bekommen Der Start wird erstmals mitten in Bischofshofen erfolgen Pongauer Radsport-Enthusiasten aufgepasst: Wie schon im Vorjahr wird das größte Straßenradspektakel Österreichs die Tour wieder zu uns nach Salzburg zu holen" freut sich Radsport-Urgestein Peter Stankovic gastiert die Rundfahrt im Pongau und Tennengau wo Bischofshofen erstmals in der Tourgeschichte Etappenort sein wird Zielort ist ebenfalls ein traditionsreicher Ort: im St Die Tour of Austria ist die größte Sightseeing-Tour Österreichs und hat viele Macher im Hintergrund Im Falle der zweiten Etappe in diesem Jahr freut sich Tour-Direktor Thomas Pupp vor allem über das Engagement von Wolfgang Hettegger Vorstand der Snow Space Salzburg und Radinsider Peter Stankovic Gemeinsam mit politischen und touristischen Vertretern konnte nach dem Tour-Auftakt am 9 Juli in Steyr die zweite Etappe in den Pongau geholt werden aber die Sportstadt Bischofshofen ist heuer zum überhaupt ersten Mal in der Tourgeschichte Etappenort Nach dem Start geht es in Richtung Fritz- und Lammertal anschließend über Golling und Werfen wieder zurück Danach wird noch eine weitere Schleife gedreht "Das Ziel positionieren wir wie im Vorjahr neben dem Hotel Haven Mountain" Wolfgang Hettegger ist einer der Gründerväter der zweiten Etappe "Der Start erfolgt in Bischofshofen im lässigen Zehn Mal fand dort auch das Radkriterium mit Stars wie Bernhard Eisl Und alle zwei Jahre organisieren wir die Gainfeld Radclassic Die Tour of Austria ist für die Region und vor allem für St wo sich drei internationale Radwege kreuzen Der Radsport hat für den Pongau eine ganz spezielle Bedeutung erklärt der gebürtige Großarler: "Wir sind im Salzachtal eingebunden inmitten von traumhaften Bergketten Wir denken Radsport umfassend und haben viele Events im Rad- und MTB-Bereich auch das Thema Gravel wird immer wichtiger Wir sind das "Silicon Valley" des Wintersports und wollen das auch im Sommer werden" Auch die Trophäe für den Gesamtsieger der 74 Tour of Austria kommt wieder aus dem Pongau "Die Trophäe von Künstler Max Sendlhofer ist schon fertig und wurde wieder neu gestaltet - ganz nach den Vorgaben Rad/Berge/Österreich" Im Rahmen des Projekts NIL (Neugierig ins Leben) tauchen Kindergartenkinder in die Berufswelt ein Die Kids des Pfarrkindergartens Bischofshofen durften dabei drei besonders spannende Betriebe kennenlernen Die Schulanfänger des Pfarrkindergartens Bischofshofen durften im Rahmen des Projekts "Neugierig ins Leben" (NIL) in drei Pongauer Betriebe hineinschnuppern Beim TAZ Mitterberghütten lernten die Kids spielerisch mit den kleinen Robotern "Bee-Bots" das Programmieren In Schwarzach bekamen die Kinder einen Einblick ins Feuerwehrhaus und durften sogar im Einsatzfahrzeug mitfahren Im Musikhaus Lechner konnten sie selbst Blech in Form hämmern Der Pfarrkindergarten möchte sich auf diesem Weg bei allen Firmen herzlich bedanken um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.