Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die Vorarlberger Landeshauptstadt informiert ab sofort Bürger und Besucher über alles Wichtige in Bregenz mit der App „Bregenz NOW“ Service und Bürgerbeteiligung auf einer Plattform vereint – das ist die neue App „Bregenz NOW“ die ab sofort aufs Smartphone heruntergeladen werden kann Zudem gibt es unter www.bregenz-now.at auch einen Zugang am Computer oder Laptop Angezeigt werden auf der App unter anderem die Verfügbarkeit freier Parkplätze in der Stadt das aktuelle Wetter samt Bodenseetemperatur oder auch der Abfuhrkalender für den Müll Auch der Veranstaltungskalender und relevante Formulare sind auf der Startseite verlinkt „Mit Bregenz NOW gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Smart City näher an unseren Bürgern und Gästen zu sein den Alltag transparenter zu gestalten und die Kommunikation effizienter zu machen“ informierte am Montag Bürgermeister Michael Ritsch Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Wir in der Redaktion überprüfen alle Tipps Wir freuen uns sowohl über Videos und Fotos als auch Texte als Dokumentation Verwenden Sie das untenstehende Formular oder kontaktieren Sie uns per Mail oder WhatsApp Dazu einfach QR-Code scannen und WhatsApp Nachricht senden Drei Jahre lang haben die Bau- und Sanierungsarbeiten am Seebad in Bregenz gedauert Entsprechend groß war deshalb das Interesse der Öffentlichkeit am neuen Schwimmbad das am Staatsfeiertag zum Tag der offenen Tür eingeladen hatte Die Besucherinnen und Besucher konnten erstmals das Bad in Aktion erleben – also mit gefüllten und beschwimmbaren Becken Die ersten Reaktionen fielen auf Nachfrage des ORF Vorarlberg durchweg positiv aus besonders gelobt wurde auch die Gestaltung mit Holz Abteilungsleiter der Wasserrettung Bregenz: „Den Kontrast von Fliesen und Holz finde ich einfach wunderschön.“ Das neue Hallenbad verfügt über sechs Becken darunter ein Schwimmbecken und ein Wettkampfbecken Letzteres ist gerade für die Vereine ein Zugewinn sagte Jörg Mäser vom Vorarlberger Landesschwimmverband: „Wir können vor allen Dingen den Nachwuchs besonders in Szene setzen und mit diesem auch zu kindgerechten Zeiten trainieren Und wir müssen auch nicht mehr unter Ausschluss der Öffentlichkeit unseren Sport betreiben dass der Schwimmclub so eine tolle Möglichkeit bekommen hat von den Becken her Wir können uns auch unsere ganzen Trainings jetzt viel besser arrangieren und sind sehr froh.“ Nicht nur die Anzahl der Becken öffnet neue Möglichkeiten erklärte Seebad-Betriebsleiter Alexander Fritz: „Jetzt können wir besser auf die Bedürfnisse eingehen Wir können mit der Wassertiefen vor allem durch das Hubboden-Becken auch ein wenig spielen und dementsprechend einfach auf die Anforderungen Die Hauptattraktion für die Kinder ist 77 Meter lang: Die Rutsche lässt Kinderaugen leuchten Ins Schwitzen kommen die Besucher künftig in der großen Sauna-Welt Alleine der Saunagarten am See ist 1.200 Quadratmeter groß Dornbirn: Bürgermeister entfernt „Anti-Obdachlosen-Bänke“ | Silbertaler Straße weiterhin gesperrt | Anstieg bei Arbeitslosenquote | The Erlkings bei der Schubertiade | Doku über Hypo Meeting in Götzis | Erste Blicke ins Seebad Bregenz Mit 84 Millionen Euro waren die Kosten für das neue Seebad Bregenz um zwölf Millionen Euro höher als geplant erklärt der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ): „Die Gehälter sind gestiegen die Preise der ganzen Gewerke sind gestiegen Am Ende war es eine Kostensteigerung von rund 15 % in den letzten fünf Jahren Der Zeitplan konnte jedoch eingehalten werden Mai öffnet das Seebad für den regulären Betrieb sagte Bauamtsleiter Bernd Raica: „Wir sind sehr stolz darauf – diese drei Jahre Bauzeit von der Baugrube bis jetzt das ist eine gute Leistung.“ Aktuell werde mit ausgewählten Gruppen der Alltag simuliert für den nach dieser Saison scheidenden Trainer der Kampfmannschaft Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat Hards Handballer peilen das Finale an. (Foto: Tom Weller/dpa/Symbol)Alpla HC Hard schaltete Bregenz aus und weiß nun, wer der nächste Gegner ist. Das Halbfinale der HLA Meisterliga beginnt in rund zwei Wochen.Veröffentlicht:05.05.2025, 11:00Von:Lindauer Zeitung Artikel teilen:Vier Mannschaften dürfen noch von der österreichischen Handballmeisterschaft träumen Dazu gehört der Meister des Grunddurchgangs Die Roten Teufel haben sich im Play-off-Viertelfinale ganz knapp gegen Bregenz Handball durchgesetzt Auf das 24:23 in Spiel 1 folgte das 30:29 in Spiel 2 Jetzt steht auch der Gegner der Vorarlberger fest: Hard begegnet im Play-off-Halbfinale der HLA Meisterliga den Fivers Margareten die sich im dritten Spiel gegen Schwaz Handball Tirol mit 39:36 durchsetzten HLA MeisterligaBregenz Handball und das verflixte eine Tor Schon wieder entscheidet ein TorBregenz verliert hauchzart im Derby gegen Hard Fabian Glätzl präsentierte sich vom Siebenmeter-Punkt ausgesprochen sicher und Kapitän Marin Martinovic sorgte mit seinem Treffer zum 36:34 zu Beginn der zweiten Halbzeit der Verlängerung für die Vorentscheidung Am Ende jubelten die Fivers auch dank der Tormannleistung von Leon Bergmann vor dem lautstarken Heimpublikum über den 20 Das erste Spiel der Best-0f-Three-Serie zwischen Hard und den Fivers geht am Samstag Im anderen Halbfinale stehen sich der HC Linz und der UHK Krems gegenüber Zum vierten Mal endete das Derby zwischen Hard und Bregenz mit einem Ein-Tore-Sieg für den Favoriten doch der sportliche Wettstreit geriet im Nachgang in den Hintergrund Nun hat Bregenz ein Update zur Verletzung von Markus Mahr gegeben und sich mit einem Statement zu dem Vorfall Zum vierten Mal verlor Bregenz Handball gegen den Alpla HC Hard mit einem Tor Differenz Die regulären Ligapartien hatten die Roten Teufel im November mit 28:27 und Mitte April mit 38:37 auch zum Start der Halbfinalserie gab es einen 24:23-Sieg Nun ereilte Bregenz mit einer 29:30-Niederlage das Aus in der Serie Doch das sportliche Aus rückte schnell in den Hintergrund. Beim Stand von 20:20 sah Hards Rückraumspieler Ivan Horvat in der 42. Minute nach einem Foul an Markus Mahr die Blaue Karte. Der Bregenzer Spielmacher, der im Sommer zum 1. VfL Potsdam wechselt musste blutend das Feld verlassen und ins Krankenhaus transportiert werden Neben dem Verletzungsupdate gab Bregenz zusätzlich ein Statement ab "Die vergangenen Stunden standen für unseren gesamten Verein im Zeichen der Sorge um Markus und der Unterstützung für seine Familie Dass in dieser Zeit vom Alpla HC Hard mehrere öffentliche Aussagen und Postings veröffentlicht wurden können und wollen wir nicht unkommentiert lassen" "Das war nicht die erste gefährliche Aktion dieses Spielers gegen uns Bereits im ersten Viertelfinalspiel kam Markus einer Attacke nur knapp aus - diesmal hatte er nicht das Glück Und vergessen können wir auch nicht das Derby in dem ebenfalls Horvath unseren damals zentralen Spieler Lukas Frühstück auf ähnliche Art und Weise bewusstlos schlug und ins Krankenhaus schickte" Der Verein betont: "Unsere Meinung ist klar: so etwas darf nie wieder passieren Der Strafsenat wird sich damit befassen und wir haben volles Vertrauen in die Urteilsfähigkeit des Gremiums." Auch Hard hat sich nach dem Derby bereits geäußert Doch Bregenz ergänzt hinsichtlich der Kommunikation vom HC: "Ein Siegerposting mit einem jubelnden Spieler der wenige Minuten zuvor unseren Schlüsselspieler schwer verletzt hat das die Ernsthaftigkeit der Situation ignoriert - all das ist für uns völlig unverständlich Wir fragen uns ernsthaft: Wo bleibt hier das Fingerspitzengefühl?" Den Grün-Weißen gelingt der Befreiungsschlag im Ländle Für SW Bregenz setzt es hingegen die sechste Niederlage in Folge Der SK Rapid II darf sich in der 27. Runde der ADMIRAL 2. Liga über einen 5:1-Auswärtssieg bei Schwarz-Weiß Bregenz freuen Bereits nach 34 Sekunden klingelt es das erste Mal: Nunoo bringt den Ball flach zur Mitte wo sich Zivkovic dreht und flach zum 1:0 für Rapid II abschließt Bregenz bietet sich die Möglichkeit auf die rasche Antwort Vucenovic schießt das Spielgerät jedoch aus aussichtsreicher Position am Tor vorbei Die Hütteldorfer präsentieren sich in der Anfangsphase deutlich kaltschnäuziger: Dursun schließt eine schöne Kombination trocken ins lange Eck ab - 2:0 (6.) Die Vorarlberger können in der ersten Halbzeit nicht mithalten die beste Möglichkeit vertändelt Monsberger kläglich indem er alleine vor dem Tor den Ball schlecht mitnimmt Dafür gibt es gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit ein frühes Lebenszeichen der Bregenzer: Monsberger bedient Vucenovic der zum Abschluss kommt und mit etwas Mithilfe des schlecht parierenden Göschl zum 1:2 einnetzt (52.) In den folgenden Minuten entwickelt sich ein Hin und Her in dem beide Mannschaften Chancen vorfinden - ehe sich Rapid II absetzt Music wird im Sechzehner von Nussbaumer niedergerempelt Dursun verwertet den folgenden Elfmeter zum 3:1 (69.) Kurz darauf legt Music im Konter auf Mankan ab der Martinovic davonläuft und zum 5:1 trifft (76.) Während Bregenz die sechste Niederlage in Folge kassiert beenden die Jung-Rapidler eine Niederlagen-Serie von vier Spielen in Folge und rangieren auf Platz acht Tabelle der ADMIRAL 2. Liga >>> © 2025 Sportradar Media Services GmbH Bereits mit den ersten Sonnenstrahlen waren Bedienstete der Bundes- und der Stadtpolizei am Freitag zu den Party-Hotspots in den Bregenzer Seeanlagen ausgerückt Es gab mehrere Anzeigen wegen verschiedener Delikte In den Sommermonaten wird in den Bregenzer Seeanlagen eine verstärkte Polizeipräsenz spürbar sein Bedienstete der Bundespolizei und der Stadtpolizei werden gemeinsam mit der Diensthundeeinheit insbesondere auf die Einhaltung des Glasflaschenverbots sowie auf die Ausgehzeiten von Jugendlichen achten Auch Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Nutzerinnen und Nutzer von E-Scootern müssen jederzeit mit Kontrollen hinsichtlich der Straßenverkehrsordnung rechnen – insbesondere im Hinblick auf die Alkoholbestimmungen Mai 2025) wurden erste Kontrollen durchgeführt Dabei wurden mehrere Personen sowie Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker angezeigt Die Polizei setzt bei diesen Maßnahmen weiterhin auf Prävention Aufklärung und ein sicheres Miteinander im öffentlichen Raum Das folgenschwere Foul hat das zweite Viertelfinal-Duell am Mittwochabend überschattet: Bregenz-Spielmacher Mahr hat dabei einen mehrfachen offenen Nasenbeinbruch erlitten und wurde mittlerweile erfolgreich im LKH Feldkirch operiert Aus Sicht der Bregenzer muss das schwere Foul von Horvat weitreichende Konsequenzen haben Horvat sollte mindestens für den Rest der Saison gesperrt werden „Wir möchten betonen: Das war nicht die erste gefährliche Aktion dieses Spielers gegen uns“ schreibt der Club in einem Statement: „Bereits im ersten Viertelfinalspiel kam Markus einer Attacke nur knapp aus – diesmal hatte er nicht das Glück in dem ebenfalls Horvat den damals für Bregenz zentralen Spieler Lukas Frühstück „auf ähnliche Art und Weise bewusstlos schlug und ins Krankenhaus schickte“ schreibt der Club: „Unsere Meinung ist klar: so etwas darf nie wieder passieren!“ Der Strafsenat werde sich damit befassen und man habe volles Vertrauen in die Urteilsfähigkeit des Gremiums Auch die anschließende Kommunikation des HC Hard kommt bei Bregenz nicht gut an: „Ein Siegerposting mit einem jubelnden Spieler der wenige Minuten zuvor unseren Schlüsselspieler schwer verletzt hat.“ Dazu als KI-generierte Grafik ein stilisierter Teufel als Elefantentöter – das stößt in Bregenz auf Unverständnis das die Ernsthaftigkeit der Situation ignoriert – all das ist für uns völlig unverständlich Wir fragen uns ernsthaft: Wo bleibt hier das Fingerspitzengefühl?“ Der HC Hard entschuldigte sich bei Mahr und wünschte ihm rasche Genesung ging dann allerdings zum Gegenangriff über: „In diesem Zusammenhang möchten wir uns klar von gewissen medialen Darstellungen und Interviews distanzieren in denen unserem Spieler Absicht unterstellt wird der sich stets sportlich fair verhält und unsere Vereinswerte auch auf dem Spielfeld lebt.“ Der HC Hard stehe für sportliche Fairness Der Strafsenat hat bereits Stellungnahmen der beiden Vereine erhalten und wird sich in den kommenden Tagen mit dem Sachverhalt auseinandersetzen Anfang kommender Woche ist mit einem Urteil des Handballgerichts zu rechnen am Montagvormittag war die Situation unverändert: Die rechte Rolltreppe vom Haupteingang beim Bäckerwagen in Richtung Bahnsteige funktionierte nicht ein Zettel der ÖBB verwies auf „Wartungs- bzw „Vor Kurzem ging sie doch noch.“ Auch ein junger Mann mit Koffer schüttelt nur den Kopf Die Rolltreppe war laut ÖBB Teil der ersten Sanierungsphase und ging am 23.04.2025 in Betrieb Eigentlich sollten die neuen Anlagen vor allem mobilitätseingeschränkten Menschen das Leben erleichtern Doch aktuell geht es nur bergab – im wahrsten Sinne Christoph Gasser-Mair kam es auf der stillstehenden Rolltreppe zu einem Sturz ob es dabei zu einem Schaden an der Anlage kam“ bleibt die Rolltreppe vorsorglich außer Betrieb Der Frust bei vielen wächst: Für viel Geld bestellt und eingebaut – und schon wieder kaputt man wolle die Arbeiten so rasch wie möglich abschließen April fanden 37 Teilnehmer-/innen des PVÖ Bregenz sich im Freizeithaus an der Ach ein um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen wenn die letzte Zahl auf der Karte angekreuzt wurde Glücklicher Gewinner eines Geschenkkorbs war Werner Mattei aber so eine Runde „BINGO“ ist Nervenkitzel pur und alle freuen sich schon auf den nächsten BINGO Nachmittag Wenn frühsommerliche Temperaturen zum See locken ist die Sunset Bar am Fischersteg ein beliebter Treffpunkt Auch Onkel Lukas und Neffe Philipp haben sich dort kürzlich eine besondere Abkühlung gegönnt – barfuß im Wasser stehend Der perfekte Moment zwischen Entspannung und Erfrischung wurde auf einem Foto festgehalten das pure Lebensfreude am Bodensee versprüht Die vergangenen Tage zeigten sich in ganz Vorarlberg von ihrer warmen Auch heute bleibt es in vielen Regionen freundlich und sommerlich – bevor am Wochenende erste Schauer und eine Abkühlung folgen könnten Zum Wetter aus deiner Gemeinde Service-Tipp: Die Sunset Bar öffnet unter der Woche ab 15 Uhr und am Wochenende bereits ab 13 Uhr – ideal für alle See und ein kühles Getränk verbinden wollen Haben Sie einen Hinweis für uns? Wissen Sie etwas, was passiert ist, worüber wir schreiben sollten? Gibt es etwas, das wir uns genauer ansehen sollten? Haben Sie Fotos oder Videos, die mehr Menschen sehen sollten? Wir in der Redaktion überprüfen alle Tipps, die wir erhalten. Wir freuen uns sowohl über Videos und Fotos als auch Texte als Dokumentation. Verwenden Sie das untenstehende Formular oder kontaktieren Sie uns per Mail oder WhatsApp. Dazu einfach QR-Code scannen und WhatsApp Nachricht senden. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schwarz Weiß Bregenz (@swb1919) Nach der Pause verkürzte Bregenz durch Marko Vucenovic in der 52 nachdem er von Marcel Monsberger bedient wurde Doch Rapid II antwortete mit drei Toren innerhalb von sieben Minuten: Dursun verwandelte einen Elfmeter in der 69 Bregenz bleibt damit mit 38 Punkten auf dem sechsten Tabellenrang nur noch einen Punkt vor dem heutigen Gegner Rapid Wien II Bevor wir die idyllische Fahrt mit dem Apfelzügle über Wiesen und Felder rund um den Hof „Neuhaus“ bei Überlingen zwischen Bambergen und Lippertsreute machten genossen wir eine reichhaltige Jause mit Produkten aus der Gegend und vom Hof Wir wurden vom Chef des Hauses mit einer deftigen Nudelsuppe Wurstsalat sowie einer reichhaltigen Vesperplatte und selbst gebackenen Brot Bei der Heimreise machten wir noch einen Abstecher in einer Rädlewirtschaft in Nonnenhorn und ließen den Nachmittag bei einem Gläschen “Weißherbst” ausklingen Ein großes Dankeschön an Renate Praxmarer für den toll organisierten Ausflug um 20.15 Uhr // Schwaz erzwingt Entscheidungsspiel gegen die Fivers Dank vollem Einsatz feierte der HC Fivers WAT Margareten am Samstag im ersten Viertelfinalspiel gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol einen souveränen 34:26-Sieg Im Heimspiel war der frischgebackene Cupsieger jedoch auf Revanche aus denn die Tiroler legten einen Blitzstart hin und führten die Partie fast über die gesamte Spieldauer hinweg an Nach einer 16:13 Pausenführung schafften es die Fivers gleich zu Beginn der zweiten Hälfte auszugleichen doch auch anschließend legte Schwaz immer wieder vor In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch und spannend Am Ende feierten die Adler aber einen 31:29 Heimsieg und stellten somit auf 1:1 in der Best-of-Three-Serie Damit kommt es am Samstag zum Entscheidungsspiel um den Aufstieg ins Halbfinale Dann haben aber wieder die Fivers Heimvorteil wenn das dritte Viertelfinalduell in der Hollgasse angepfiffen wird ORF SPORT + überträgt das Viertelfinalspiel Fivers Margareten – Sparkasse Schwaz am Samstag Wir bitten um Entschuldigung.Leider wurde die gewünschte Seite nicht gefunden Landeshauptstadt Bregenz Rathaus 6900 Bregenz+43 (0)5574 410-1000rathaus(at)bregenz.at Mit „Bregenz NOW“ startet die Landeshauptstadt eine neue Service und Bürgerbeteiligung auf einer Plattform vereint arbeiten oder zu Besuch sind – und bringt das aktuelle Stadtgeschehen direkt aufs eigene Smartphone Mit „Bregenz NOW“ haben Nutzer alle wichtigen Informationen rund um die Landeshauptstadt Bregenz stets griffbereit – einfach übersichtlich und bequem direkt am Smartphone Ob die Verfügbarkeit freier Parkplätze in der Stadt das aktuelle Wetter samt Bodenseetemperatur oder der Abfuhrkalender: Mit der neuen Serviceplattform ist man auch mobil immer bestens informiert – egal „Bregenz NOW“ ergänzt bestehende Kommunikationskanäle und unterstützt die Digitalisierung städtischer Leistungen Auch für Verwaltung und Politik bietet die App neue Wege der transparenten Kommunikation und Bürgerbeteiligung Zukünftige Erweiterungen und Features sowie Verknüpfungen mit weiteren Smart-City-Projekten sind bereits in Planung „Bregenz NOW“ wächst mit der Stadt – digital „Mit ‚Bregenz NOW‘ gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Smart City näher an unseren Bürger:innen und Gästen zu sein den Alltag transparenter zu gestalten und die Kommunikation effizienter zu machen den Menschen in Bregenz und unseren Besuchern eine moderne und benutzerfreundliche Plattform zu bieten die Informationen und Services direkt aufs Smartphone bringt“ Stadtrat Robert Vögel ergänzt: „Als zuständiger Stadtrat für Digitalisierung freue ich mich sehr dass die App ‚Bregenz Now‘ ab jetzt verfügbar ist aber auch unseren Gästen eine moderne Plattform um schnell diverse Informationen rund um Bregenz zu erhalten Sie stärkt die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Bevölkerung und trägt somit sehr zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Bregenz bei.“ Weitere Stellen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Die angeforderte Seite wurde leider nicht gefunden Im NÖ-Derby zwischen der Sportunion DIE FALKEN St Pölten und dem UHC Speed Connect Hollabrunn ging es nicht nur um Prestige Am heutigen Abend zeigten die Hollabrunner einmal mehr in der Aufstiegsrunde eindrucksvoll Nach Halbzeit-Rückstand drehten die Gäste mit starker Abwehr und effizientem Angriff das Spiel und setzten sich mit 34:26 klar durch In der Abstiegsrunde Süd/Ost revanchierte sich Brixton Fire Krems/Langenlois mit einem 35:31-Heimsieg für die Hinspielniederlage gegen die Handball Sportunion Leoben In einer hitzigen Schlussphase bewies das junge Team Nervenstärke und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen Auch der Koppensteiner WAT Fünfhaus bleibt in der Erfolgsspur: Die Wiener feiern einen 32:28-Sieg gegen Graz Die Union Sparkasse Korneuburg ließ den Perchtoldsdorf Devils beim klaren 35:24 keine Chance und bleibt erster Verfolger des Spitzenreiters Im letzten Heimspiel der Saison konnte Salzburg in der Abstiegsrunde Nord/West gegen das überlegene Bregenz Future Team nicht bestehen Bregenz FT untermauerte seine Favoritenrolle mit einem dominanten 36:17 in Salzburg Die Hausherren konnten der Spielstärke und dem Höheflug der Vorarlberger nicht viel entgegensetzen HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde: Hollabrunn im SiegesrauschSchon in den Anfangsminuten war klar: Sowohl der UHC Speed Connect Hollabrunn als auch die Sportunion die FALKEN St Die Hausherren erwischten den besseren Start und legten vor doch die Hollabrunner ließen sich nicht beeindrucken und kämpften sich Tor um Tor zurück ins Spiel.Mit einer starken Abwehrleistung und eiskalten Abschlüssen im Angriff drehte Hollabrunn Mitte der zweiten Halbzeit das Spiel Spätestens als Hari Pavlov und Paolo Roki wichtige Treffer nachlegten kippte die Partie endgültig zugunsten der Gäste doch die Falken fanden kein Mittel gegen die entschlossene Hollabrunner Defensive.In der Schlussphase bauten die Gäste den Vorsprung aus und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen Mit diesem Auswärtserfolg behauptet Hollabrunn nicht nur die Tabellenführung sondern sendet auch ein kräftiges Statement an die Konkurrenz HLA CHALLENGE Süd/Ost Abstiegsrunde: Geglückte RevancheWährend im Hinspiel die Handball Sportunion Leoben mit 34:27 überzeugen konnte hielt diesmal Krems vor eigenem Publikum dagegen Mit einem 35:31-Heimsieg über den Tabellenführer sicherten sich die Kremser zwei wichtige Punkte.Bereits zur Pause führte das Heimteam mit 17:14 und ließ sich auch in einer hart umkämpften zweiten Halbzeit nicht aus dem Konzept bringen erkämpfte sich das Heim-Team mit starker Torhüterleistung und einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Sieg Besonders hervorzuheben: Zahlreiche Spieler des Jahrgangs 2008 bekamen erneut Einsatzminuten und trugen ihren Teil zum Erfolg bei.Der HIB Grossschädl Stahl Graz der nach der Niederlage gegen die Perchtoldsdorf Devils bereits als Tabellenletzter feststand doch die Gäste aus Fünfhaus behielten in der entscheidenden Phase die Oberhand Die erste Halbzeit verlief noch relativ ausgeglichen mit einer knappen Führung für Fünfhaus (16:12) Während Graz in der zweiten Hälfte immer wieder versuchte Am Ende stand der 32:28-Erfolg für die Wiener ihre Erfolgsserie fortsetzen.In einem packenden Spiel bezwang Union Sparkasse Korneuburg die Perchtoldsdorf Devils klar mit 35:24 aber knappen 16:12 zur Halbzeit erhöhten die Gastgeber im zweiten Durchgang das Tempo und ließen den Devils keine Chance Mit nun 16 Zählern sind die Hausherren erster Verfolger der Handball Sportunion Leoben HLA CHALLENGE Nord/West Abstiegsrunde: Niederlage im letzten HeimspielIm letzten Heimspiel der Saison in der Abstiegsrunde Nord/West der HLA CHALLENGE musste der UHC Salzburg eine klare 17:36 (8:21)-Niederlage gegen Bregenz Handball FT hinnehmen Die Gäste aus Vorarlberg wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten die Partie von Beginn an fanden offensiv kaum ins Spiel und lagen bereits zur Pause deutlich zurück.Trotz des hohen Rückstands kämpfte die junge Salzburger Mannschaft auch in der zweiten Hälfte weiter konnte dem routinierten Tabellenführer aber nichts Entscheidendes entgegensetzen.Für den UHC Salzburg steht nun noch ein Auswärtsspiel zum Abschluss der Abstiegsrunde auf dem Programm 03.05.2025; 18:00 UhrSporthalle am See Hard ALPLA HC Hard FT: „Da gab es heute nichts zu holen Die Fivers waren uns in allen Belangen eine Klasse überlegen Viel zu selten konnten wir uns in der Abwehr behaupten und zu oft trafen wir die falschen Entscheidungen Die +14 Tore zugunsten der Fivers sprechen eine deutliche Sprache 03.05.2025; 19:00 UhrSH Atzgersdorf - Hans-Lackner-Halle Werfer MADx WAT Atzgersdorf: FALTHANSL-SCHEINECKER Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn:PROVIN Jonathan (7) eine Hälfte gegen eine ebenbürtige Mannschaft mit -13 Toren abzuschliessen Wir werden das Spiel analysieren und unsere Lehren daraus ziehen Das Spiel hat Hollabrunn-Goalie Gercar für sein Team gewonnen.Die 2 Hälfte müssen wir einfach abhaken und uns auf die restlichen Spiele in der Aufstiegsrunde konzentrieren." Manager UHC Speed Connect Hollabrunn: "In Hälfte eins haben wir zu viele eigenfehler gemacht Nach der Pause haben wir endlich Normalform gezeigt und St 04.05.2025; 17:00 UhrSporthalle Langenlois Werfer Brixton Fire Krems Langenlois:GAYDUSEK Marc (10) Werfer Sportunion Leoben:KOVACECH Marek (10) Trainer Brixton Fire Krems Langenlois: „Es war heute eine sehr faire Partie bei der auf beiden Seiten viele Junge Spieler zum Einsatz kamen Die HLA-Challenge ist für uns eine tolle Entwicklungsplattform Phasenweise haben meine Jungs sehr gut gespielt auch mit dem Rückzugsverhalten bin ich sehr zufrieden Gegen den Positionsangriff hat die Abwehr noch Luft nach oben Über sechzig Minuten waren wir die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen.“ Trainer SPORTUNION LEOBEN: „Wir hatten heute das dritte Spiel in acht Tagen vielleicht waren wir deshalb nicht ganz so frisch Die Mannschaft von Krems-Langenlois hat heute wirklich gut gespielt und der Sieg geht in Ordnung In unserem Team stehen viele junge Spieler am Parkett Wir bereiten uns bereits auf die nächste Saison vor in der es einige Veränderungen geben wird.“ Werfer HIB Grosschädl Stahl Graz:ROSENBERGER Paul (6) Werfer Koppensteiner WAT Fünfhaus:BAXTER John (8) 04.05.2025; 18:00 UhrFranz Guggenberger Sporthalle Werfer Union Sparkasse Korneuburg:WINKLER Jakob (10) Werfer Perchtoldsdorf Devils:MCLACHLAN James (8) Union Sparkasse Korneuburg: "Wir konnten unsere Pläne gut umsetzen und haben gut ins Spiel gefunden Teamgeist und den taktischen Vorgaben von Spielertrainer Lenny Schafler konnten wir die Führung ausbauen und am Ende souverän die zwei Punkte in Korneuburg behalten!" 04.05.2025; 16:00 UhrSportzentrum Nord-Liefering Werfer Bregenz Handball FT:HUBER Clemens (8) Trainer Salzburg: „Es war von Anfang an ein gebrauchter Tag Wir sind im Angriff nicht ins Spiel gekommen hatten in der Abwehr keinen Zugriff und kein einziger Akteur hat in Normalform gespielt Mit der roten Karte gegen Sebastian Aufhauser haben wir obendrein bereits in der ersten Halbzeit den stärksten Rückraumspieler verloren Das hat es natürlich noch schwieriger gemacht.“ Trainer Bregenz: „Wir haben uns vorgenommen Dank einer überzeugenden Teamleistung war es ein verdienter Sieg Unsere Leistung heute war sehr zufriedenstellend.“ In der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde feierte der HC FIVERS WAT Margareten 2 in einem äußerst torreichen Spiel einen ungefährdeten 43:29 Auswärtserfolg gegen das Future Team von ALPLA HC Hard Nach zwei Unentschieden in Folge konnten die FIVERS 2 nun wieder voll punkten und setzten sich damit zwischenzeitlich sogar an die Tabellenspitze.MADx WAT Atzgersdorf legte im Heimspiel gegen medalp Handball Tirol ordentlich los und führte zwischenzeitlich bereits mit einem komfortablen Vorsprung von zehn Toren Die Innsbrucker starteten aber noch eine unglaubliche Aufholjagd und erzielten kurz vor Spielende sogar noch den Anschlusstreffer Am Ende jubelte aber Atzgersdorf über einen 31:30 Heimsieg und bleibt mit den beiden Punkten an der Tabellenspitze dran.Morgen kommt es zum Abschluss der 7 Runde in der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde zum Spitzenspiel zwischen der Sportunion DIE FALKEN St Pölten und Tabellenführer UHC Speed Connect Hollabrunn Mit einem Sieg im Niederösterreich-Derby könnte sich Hollabrunn die Tabellenführung wieder zurückholen dann halten nicht weniger als vier Teams punktegleich bei neun Zählern In der HLA CHALLENGE Nord/West Abstiegsrunde trennten sich die Spiders Wels und der SK KONSTANT TRAUN nach einem sehr spannenden Match mit einem 28:28 Unentschieden Nach der Punkteteilung im Oberösterreich-Derby halten die beiden Teams nach wie vor bei gleich vielen Zählern und liegen auf den Rängen zwei und drei FIVERS 2 feiern erfolgreiches Torfestival in HardMit gemischten Gefühlen reiste der HC FIVERS WAT Margareten 2 zum Auswärtsspiel gegen das Future Team von ALPLA HC Hard Nachdem sie gegen Hollabrunn den Sieg in den letzten Minuten noch verspielten erzielten die FIVERS 2 am Mittwoch zehn Sekunden vor dem Schlusspfiff noch den Ausgleich Die Vorarlberger wollten nach der Niederlage im West-Derby ebenfalls die nächsten Punkte holen Die Wiener dominierten das Spiel aber von Beginn an und ließen nicht viele Zweifel am Ausgang dieser Partie offen Das ausgesprochen torreiche Match endete schließlich mit einem souveränen 43:29 Auswärtserfolg für die FIVERS 2 die damit mit neun Punkten zwischenzeitlich mit Tabellenführer Hollabrunn gleichzogen Atzgersdorf zittert sich nach komfortabler Führung zum SiegNach der schmerzhaften Niederlage gegen Hollabrunn war für MADx WAT Atzgersdorf im Heimspiel gegen medalp Handball Tirol Wiedergutmachung angesagt Deshalb wollten die Wiener ein anderes Gesicht zeigen und mit viel Energie Leidenschaft und Einsatz auf der Platte stehen Und das gelang den Gastgebern anfangs auch richtig gut Nach einem ausgeglichenen Beginn setzte sich Atzgersdorf im Laufe der ersten Spielhälfte von den Tirolern immer mehr ab mit einer 19:12 Führung ging es in die Pause Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild nach 42 Minuten bauten sie den Vorsprung auf zehn Tore aus Doch die Wiener gaben diesen komfortablen Vorsprung fast noch aus der Hand Die Innsbrucker starteten eine unglaubliche Aufholjagd und erzielten unmittelbar vor dem Spielende sogar noch den Anschlusstreffer Atzgersdorf zitterte sich zum 31:30 Heimsieg sicherte sich damit aber zwei ganz wichtige Punkte HLA CHALLENGE Nord/West Abstiegsrunde: Punkteteilung im OÖ-Derby zwischen Wels und Traun Im direkten Duell um den zweiten Platz in der HLA CHALLENGE Nord/West Abstiegsrunde trafen die punktegleichen Teams der Spiders Wels und des SK KONSTANT TRAUN aufeinander Während die Welser zuletzt einen Sieg gegen Linz feierte musste sich Traun dem HcB Lauterach geschlagen geben Das Oberösterreich-Derby wurde zum erwartet ganz engen Match Und die Schlussphase hatte es nochmals richtig in sich Am Ende trennten sich Wels und Traun mit einem 28:28 Unentschieden Nach der Punkteteilung liegen die Teams auch in der Tabelle nach wie vor mit gleich vielen Zählern auf den Rängen zwei und drei Manager UHC Speed Connect Hollabrunn: "Ein Derby gegen St Pölten ist immer von starken Emotionen begleitet die die größere Leidenschaft auf die Platte bringt dass unsere Jungs den Flow vom Mittwoch nach St Pölten mitnehmen und mit einer starken Performance auch diese Hürde nehmen werden."  Brixton Fire Krems Langenlois: „Wir werden gegen Ende der Saison vermehrt auf die Burschen Jahrgang 2008 zurückgreifen Sie sollen langsam in die Bundesliga-Mannschaft eingegliedert werden Mit Moritz Stradinger ist uns das auch schon gelungen Raphael Petz und Christoph Riedl werden folgen Bereits im Hinblick auf die kommende Saison wollen wir ein Mannschaftsgefüge aufbauen und auch den jungen Spielern die Chance geben sich unter Beweis zu stellen.“ Trainer Koppensteiner WAT Fünfhaus: „Drittes Spiel in sieben Tagen – am Sonntag auswärts in Graz Nach der beeindruckenden ersten Halbzeit daheim gegen Krems in der wir unser Potenzial voll ausgeschöpft haben In der zweiten Hälfte jedoch mussten wir einen Dämpfer hinnehmen Unser komfortabler Vorsprung von zehn Toren schmolz zwischenzeitlich auf vier Treffer – eine Phase in der wir uns das Leben selbst schwer gemacht haben Für das Auswärtsspiel in Graz gilt daher: Konzentriert bleiben auch wenn HIB Graz abgeschlagen Schlusslicht ist Wir müssen die starke erste Halbzeit gegen Krems als Maßstab nehmen  und über 60 Minuten auch in Graz unser Spiel durchziehen.“ Obmann UHC Salzburg: „Ein abschließender Erfolg gegen die starken Vorarlberger wäre das i-Tüpfelchen auf einer für uns schon jetzt erfolgreichen Zweitliga-Saison der bislang besten seit dem Wiederaufstieg beim 25:24-Heimsieg zu Saisonbeginn im Oktober dass sich das Nachwuchsteam des Erstligisten Bregenz in den letzten Monaten stark verbessert hat In Zahlen sprechen wir da von zehn Siegen in Folge seit Mitte Dezember.“ In der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde steht für das Futureteam des ALPLA HC Hard nach der klaren Niederlage im Hinspiel gegen HC FIVERS WAT Margareten 2 eine echte Bewährungsprobe an Jetzt bietet sich zuhause die Gelegenheit zur Revanche medalp Handball Tirol reist nach dem ersten Sieg mit Rückenwind zu MADx WAT Atzgersdorf und will sich für die Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren Im Niederösterreich-Derby zwischen Sportunion DIE FALKEN St Pölten und UHC Speed Connect Hollabrunn geht es nicht nur um Prestige sondern auch um die Tabellenspitze Brixton Fire Krems Langenlois setzt in der Abstiegsrunde Süd/Ost gegen die Handball Sportunion Leoben verstärkt auf junge Talente und will dem Tabellenführer vor heimischer Kulisse die Stirn bieten Während HIB Grosschädl Stahl Graz nach der Niederlage gegen die Perchtoldsdorf Devils den letzten Tabellenplatz nicht mehr verlassen kann bleibt mit dem Aufstiegsturnier noch eine Chance auf den Ligaverbleib.Im Rückspiel zwischen Union Sparkasse Korneuburg und den Perchtoldsdorf Devils will Korneuburg den Heimvorteil nutzen um die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen In der Abstiegsrunde Nord/West kommt es zum direkten Duell um Platz zwei zwischen Spiders Wels und SK KONSTANT Traun die punktgleich ins Rennen gehen und sich im Grunddurchgang bereits ein enges Match geliefert haben Das Future Team der HC LINZ AG/Neue Heimat empfängt HcB Lauterach und will mit einem Heimsieg weiter Boden gutmachen während Lauterach dringend Punkte im Abstiegskampf benötigt Für UHC Salzburg steht das letzte Heimspiel der Saison bevor und gegen das Bregenz Handball Future Team soll vor heimischem Publikum noch einmal alles gegeben werden Derby und PunktekampfDas Futureteam des ALPLA HC Hard möchte nach der klaren Niederlage im Hinspiel gegen die FIVERS 2 nun abliefern in dem Hard mit stark dezimiertem Kader antreten musste bietet sich nun in der heimischen Arena die Gelegenheit zur Revanche Die Mannschaft will die 31:42-Pleite aus Wien vergessen machen und wichtige Punkte sammeln.Mit Rückenwind reist medalp Handball Tirol nach Wien zu MADx WAT Atzgersdorf Nach dem ersten Sieg in der Aufstiegsrunde gegen das Futureteam von Hard will Innsbruck den Schwung nutzen und sich für die Hinspielniederlage gegen Atzgersdorf revanchieren Die Wiener wiederum mussten zuletzt eine knappe Niederlage gegen Hollabrunn hinnehmen und sind bestrebt sich von den punktgleichen Verfolgern FIVERS 2 und FALKEN abzusetzen.Im direkten Duell zwischen St Pölten und Hollabrunn geht es um die Tabellenspitze der Aufstiegsrunde Hollabrunn reist nach dem überzeugenden Erfolg gegen Atzgersdorf mit dem Ziel an Pölten liegt nur zwei Punkte zurück und könnte mit einem Heimsieg selbst an die Spitze klettern Beide Teams konnten im Grunddurchgang jeweils ihr Heimspiel gewinnen was die Ausgangslage vor dem letzten NÖ-Derby der Saison zusätzlich spannend macht Abstiegsrunde Süd/Ost: Junge Talente Leoben kommt als klarer Tabellenführer nach Krems und will seine starke Serie fortsetzen Im Hinspiel konnten die Steirer mit 34:27 überzeugen diesmal will Krems vor eigenem Publikum dagegenhalten Besonders im Fokus stehen bei den Gastgebern die jungen Talente: Immer mehr Spieler des Jahrgangs 2008 bekommen Einsatzminuten und sollen an das Niveau herangeführt werden Für Krems ist das Duell gegen Leoben nicht nur eine Standortbestimmung sondern auch eine wichtige Etappe im Teambuilding für die kommende Saison.Für HIB Grosschädl Stahl Graz ist die Ausgangslage klar: Nach der deutlichen 24:31-Niederlage gegen die Perchtoldsdorf Devils steht fest dass die Grazer die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beenden Der direkte Klassenerhalt ist damit außer Reichweite doch über das Aufstiegsturnier bleibt noch eine letzte Chance Fünfhaus reist nach zwei Siegen in Serie mit viel Selbstvertrauen an dass Auswärtsspiele in Graz nie zu unterschätzen sind Die Steirer haben vor heimischer Kulisse nichts mehr zu verlieren und wollen sich mit einer starken Leistung verabschieden will die eigene Serie ausbauen und konzentriert auftreten um die Saison weiter erfolgreich zu gestalten.Im ersten Duell der Abstiegsrunde musste Korneuburg bei den Perchtoldsdorf Devils eine 28:31-Auswärtsniederlage hinnehmen Nun treffen beide Teams in der Rückrunde wieder aufeinander Abstiegsrunde Nord/West: Letztes Heimspiel für SalzburgIn der Abstiegsrunde Nord/West der HLA CHALLENGE treffen die Spiders Wels und SK KONSTANT Traun im direkten Duell um Platz zwei aufeinander Beide Teams liegen mit 13 Punkten gleichauf das letzte Aufeinandertreffen im Grunddurchgang endete mit einem 27:27-Unentschieden Die Ausgangslage verspricht erneut ein enges Spiel in dem jeder Punkt für die Platzierung entscheidend sein kann.Das Future Team der HC LINZ AG/Neue Heimat empfängt HcB Lauterach Während Linz mit einem Sieg in der Tabelle weiter Boden gutmachen könnte Im Grunddurchgang konnten beide Mannschaften jeweils ihr Heimspiel gewinnen.Abschließend steht für den UHC Salzburg das letzte Heimspiel der Saison auf dem Programm Gegner ist Tabellenführer Bregenz Handball FT der mit einer Serie von vier Siegen in Folge anreist Salzburg konnte das erste Saisonduell knapp für sich entscheiden muss diesmal jedoch auf mehrere Stammspieler verzichten sich vor heimischem Publikum noch einmal bestmöglich zu präsentieren ALPLA HC Hard:„Trotz stark geschwächtem Kader haben wir heute gegen Medalp alles gegeben konnten jedoch leider keine Punkte mit nachhause nehmen um dann mit hoffentlich vollem Kader gegen die Fivers die nächsten Punkte zu holen.“ Trainer medalp Handball Tirol: „Das Heimspiel gegen Atzgersdorf haben wir unnötig mit 25:31 verloren Auswärts haben wir in Wien zuletzt jedoch nicht gut ausgesehen sie wollen noch um den Aufstieg mitmischen der erste Sieg zuletzt gegen Hard sollte uns Auftrieb geben.“ In der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde setzte der UHC Speed Connect Hollabrunn ein klares Ausrufezeichen im Kampf um den Meistertitel Die Niederösterreicher feierten im Spitzenspiel gegen MADx WAT Atzgersdorf einen eindrucksvollen 32:22 Heimsieg und übernahmen damit auch die Tabellenführung Das Duell der Verfolger zwischen HC FIVERS WAT Margareten 2 und der Sportunion DIE FALKEN St Pölten endete mit einem 29:29 Unentschieden Damit liegen die Hollabrunner mit zwei Punkten Vorsprung auf Atzgersdorf Im West-Derby durfte sich zudem medalp Handball Tirol nach einem klaren 36:23 Erfolg gegen das Future Team von ALPLA HC Hard über die ersten Punkte der Aufstiegsrunde freuen Im Spitzenspiel der HLA CHALLENGE Süd/Ost Abstiegsrunde ging es im direkten Duell um die Tabellenführung Wie bereits in den ersten beiden Aufeinandertreffen dieser Saison im Grunddurchgang setzte sich auch dieses Mal die Handball Sportunion Leoben mit 34:31 gegen die Union Sparkasse Korneuburg durch Damit behaupteten die Steirer auch souverän ihre Position an der Tabellenspitze Koppensteiner WAT Fünfhaus ging mit viel Selbstvertrauen ins Spiel gegen Brixton Fire Krems Langenlois und feierte den nächsten Sieg Mit dem 32:28 Erfolg überholten die Wiener die Niederösterreicher auch in der Tabelle und sind neuer Dritter Hollabrunn feiert eindrucksvollen Sieg gegen AtzgersdorfIm Spitzenspiel der sechsten Runde in der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde kam es zum Aufeinandertreffen zwischen dem UHC Speed Connect Hollabrunn und MADx WAT Atzgersdorf Nach der deutlichen 25:31 Niederlage im Hinspiel wollten sich die Niederösterreicher unbedingt revanchieren und somit auch die Chance auf den Aufstieg wahren Und diese Entschlossenheit der Gastgeber merkte man vom Anpfiff weg Bereits zur Pause führten die Hollabrunner mit 15:9 Auch wenn Atzgersdorf den Rückstand in der zweiten Hälfte zwischenzeitlich mal verringern konnte präsentierten sich die Niederösterreicher mannschaftlich ausgesprochen stark Mit einem tollen Finish feierte der UHC Hollabrunn am Ende einen äußerst souveränen 32:22 Heimsieg FIVERS 2 und Falken weiterhin gleichaufAuch der HC FIVERS WAT Margareten 2 musste zum Auftakt der Aufstiegsrunde eine 29:33 Niederlage gegen die Sportunion DIE FALKEN St Vergangenen Samstag verspielten die FIVERS 2 dann auch noch in den letzten Minuten den Sieg gegen Hollabrunn und mussten sich mit einem Punkt zufriedengeben Doch der Gegner präsentierte sich als echte Herausforderung Die Wiener fanden in den ersten 30 Minuten nicht ins Spiel und lagen zur Pause auch mit 12:16 zurück Innerhalb von nur fünf Minuten erzielten die FIVERS 2 gleich sieben Treffer in Folge und drehten das Spiel von 15:20 auf 22:20 zuerst holten sich die Falken die Führung zurück ehe sich die Jung-Margaretner nochmals aufbäumten und zehn Sekunden vor dem Schlusspfiff das 29:29 Unentschieden erzielten In der Tabelle halten nun sowohl Atzgersdorf Innsbruck gewinnt West-Derby gegen HardIm West-Derby empfing medalp Handball Tirol das Future Team von ALPLA HC Hard Nach dem souveränen Sieg im Grunddurchgang mussten die Tiroler in der Aufstiegsrunde fünf Niederlagen in Folge hinnehmen Dies sollte sich nun gegen die Roten Teufel endlich ändern Von Beginn an hatten die Innsbrucker das Spiel gegen die ausgesprochen jungen Harder im Griff Mit einem souveränen 36:23 Heimsieg holte sich medalp Handball Tirol nun also auch die ersten beiden Punkte der Aufstiegsrunde und überholte damit in der Tabelle auch Hard HLA CHALLENGE Süd/Ost Abstiegsrunde: Leoben setzt Siegesserie gegen Korneuburg fort In der HLA CHALLENGE Süd/Ost Abstiegsrunde kämpften die Handball Sportunion Leoben mit der Union Sparkasse Korneuburg im direkten Duell um die Tabellenführung Im Grunddurchgang war beide Male Leoben siegreich Und diese Serie setzten die Steier auch im ersten Aufeinandertreffen in der Abstiegsrunde fort Die Gastgeber erwischten einen perfekten Start und führten nach rund elf Minuten bereits mit 8:1 Diesen Vorsprung gaben sie bis zum Ende nicht mehr aus der Hand auch wenn die Korneuburger immer wieder knapp dran waren Die Sportunion Leoben gewann mit 34:31 und baute damit als Tabellenführer den Vorsprung auf den ersten Verfolger Korneuburg auf vier Punkte aus.Ein Heimspiel ist für Koppensteiner WAT Fünfhaus immer etwas ganz Besonderes voller Einsatz – von der ersten bis zur letzten Minute“ wollten sie nach dem souveränen Auswärtssieg gegen die Devils nun das nächste Team aus Niederösterreich schlagen Mit viel Selbstvertrauen legte Fünfhaus ordentlich los bis zur Pause bauten sie ihre Führung kontinuierlich auf 20:10 aus Mit sechs Treffern in Folge verkürzte Brixton Fire Krems Langenlois zwar zu Beginn der zweiten Hälfte auf 15:20 doch die Wiener ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und gewannen mit 32:28 Mit diesem Erfolg zog Fünfhaus auch in der Tabelle an den Niederösterreichern vorbei und ist neuer Dritter 30.04.2025; 20:00 UhrSH Margareten-Hollgasse Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: PROVIN UHC Speed Connect Hollabrunn: "Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen So muss man einfach in der Aufstiegsrunde kämpfen Ungeachtet des heutigen Erfolgs müssen wir aber am Sonntag in St damit der heutige Sieg nicht umsonst war." MADx WAT Atzgersdorf: "Hollabrunn hat uns heute unsere Grenzen aufgezeigt und auch in dieser Höhe verdient gewonnen." Werfer HC FIVERS WAT Margareten 2: LICHTBLAU Pölten: "Wir haben diese Partie wegen unserem heute richtig schlechten Überzahlspiel nicht gewonnen Trainerin HC FIVERS WAT Margareten 2: "Wir haben heute extrem lange gebraucht erst in den letzten zwanzig Minuten waren wir richtig im Spiel Wille und dann auch der eine oder andere Spielzug haben dann gepasst das Unentschieden und damit unsere weiße Weste zuhause sind dann natürlich stark gewesen einfach von Spiel zu Spiel unsere Fehler auszumerzen - leider tauchen immer wieder neue auf Und wie schon in Sankt Pölten dürfte uns Mark Hübner so richtig gern haben - unglaublich was der gegen uns hält 30.04.2025; 20:45 UhrSporthalle Schwaz Ost medalp Handball Tirol: „Wir hatten das Spiel vom Beginn an im Griff und haben in der ersten Halbzeit genau das gespielt das haben wir mit zehn Treffern auch erreicht In der zweiten Halbzeit haben wir das Match dann sicher verwaltet und viel durchgewechselt die uns Auftrieb für die letzten Spiele geben sollte Wir wollen am Samstag auch bei Atzgersdorf ein gutes Spiel abliefern.“ Trainer Alpla Hard FT: „Wir waren heute ein zusammengewürfelter Haufen aus drei Teams teilweise mit 15- und 16-jährigen Spielern im Kader Und ich bin als Trainer auch nur eingesprungen Unsere Stammspieler waren in Bregenz beim HLA-MEISTERLIGA-Spiel Aber wir haben das erstaunlich gut gemacht Vor allen Dingen haben wir uns nie hängen lassen und dagegengehalten bis zum Ende Ich bin stolz auf die Leistung dieses jungen Teams.“ 30.04.2025; 19:00 UhrSporthalle Leoben/Donawitz Werfer Handball Sportunion Leoben: KOVACECH Werfer Union Sparkasse Korneuburg: WINKLER Handball Sportunion Leoben: ”Bis Mitte der ersten Halbzeit war es eine super Partie von uns Leider waren wir dann etwas zu nachlässig und haben Korneuburg an uns herangelassen Im zweiten Spielabschnitt haben wir den Vorsprung ausgebaut und das Spiel war entschieden Die jungen Spieler wie Elias (Kvarits) und Alex (Schüller) haben gezeigt Union Sparkasse Korneuburg: ”Wir haben den Start völlig verschlafen und haben uns dann zurück gekämpft Leider ist dann nach der Pause erneut der Faden gerissen und dann ist es gegen Leoben gelaufen.” 30.04.2025; 19:30 UhrSH Fünfhaus - Fritz-Grassinger-Halle Werfer Brixton Fire Krems Langenlois: STIGLITZ Koppensteiner WAT Fünfhaus: „Am Anfang haben wir wirklich sehr gut begonnen Wir hatten einen guten Lauf mit vielen Toren Hälfte ging dann einmal kurz gar nichts mehr Letztlich haben wir doch sicher gewonnen und Krems damit von Platz drei verdrängt.“ Brixton Fire Krems Langenlois: „Das war eine erste Halbzeit In der zweiten Halbzeit sind wir ganz anders aufgetreten In der ersten Hälfte hat wirklich nichts geklappt: kein Zugriff wir sind auch nicht ins Tempospiel gekommen Aber am Ende hat Fünfhaus verdient gewonnen 01.05.2025; 18:00 UhrSiegfried Ludwig Halle Englische Woche in der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde und Abstiegsrunde Süd/Ost:Am morgigen Mittwoch am Donnerstag sowie am kommenden Wochenende stehen die 6 Runde der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde und der Abstiegsrunde Süd/Ost auf dem Programm Spieltag der Aufstiegsrunde geht es für den UHC Speed Connect Hollabrunn um alles Nach der klaren Hinspiel-Niederlage gegen MADx WAT Atzgersdorf zählt für die Gastgeber nur ein Sieg Auch die FIVERS² wollen nach dem spektakulären Remis gegen Hollabrunn vor heimischer Kulisse gegen die Sportunion DIE FALKEN St Pölten voll punkten und sich für die Hinspiel-Niederlage revanchieren Im West-Duell gastiert das Future Team von ALPLA HC Hard bei medalp Handball Tirol Nach dem knappen Heimsieg im ersten Aufeinandertreffen hoffen die Vorarlberger trotz dezimiertem Kader auch auswärts auf einen Erfolg In der Abstiegsrunde Süd/Ost empfängt die Handball Sportunion Leoben mit der Union Sparkasse Korneuburg den direkten Verfolger zum absoluten Spitzenspiel Hier geht es um nichts Geringeres als die Tabellenführung – beide Teams trennt lediglich ein Sieg Der Koppensteiner WAT Fünfhaus will mit einem Erfolg Brixton Fire Krems Langenlois aus den Top 3 verdrängen Abgeschlossen wird die Runde am Donnerstag mit dem Duell zwischen den Perchtoldsdorf Devils und HIB Grosschädl Stahl Graz Die Grazer stehen dabei unter Druck: Nur ein Sieg hält sie im Rennen um den Klassenerhalt.Für die Abstiegsrunde Nord/West geht es erst am Wochenende weiter Aufstiegsrunde: Spitzenduell in der Weinviertelarena?Zum morgigen Rückrundenauftakt der Aufstiegsrunde empfängt Hollabrunn den MADx WAT Atzgersdorf im Duell der beiden Spitzenreiter und möchte sich für die 25:31-Hinspielpleite revanchieren Die Ausgangslage ist dabei klar: Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich Nach dem ärgerlichen Punktverlust gegen Hollabrunn brennen die FIVERS 2 auf Wiedergutmachung Mit den Falken wartet dabei der nächste schwere Brocken in der eigenen Halle Die Wiener wissen: Um diesmal beide Punkte zu holen muss vor allem die Deckung kompakter und das Torhüterspiel konsequenter werden Für das Futureteam von Hard geht es nach Innsbruck zum medalp Handball Tirol Während die Tiroler im Grunddurchgang beide direkten Duelle für sich entschieden konnten die Roten Teufel in der Aufstiegsrunde auf heimischem Parkett mit 28:25 den Sieg im Westderby erspielen Trotz eines durch das parallel angesetzte MEISTERLIGA-Spiel dezimierten und umgebauten Kaders versuchen die Harder den Schwung aus dem letzten Erfolg mitzunehmen Abstiegsrunde Süd/Ost: HIB Graz um letzte ChanceDie Sportunion Leoben empfängt Verfolger Union Sparkasse Korneuburg und dabei kommt es zum direkten Duell an der Tabellenspitze: Die Steirer führen mit 16 Punkten die Tabelle an Korneuburg sitzt ihnen mit nur zwei Zählern Rückstand im Nacken Im Grunddurchgang hatte Leoben jeweils klar die Oberhand sowohl in der Hinrunde (37:30) als auch in der Rückrunde (38:30) feierte das Team deutliche Siege Im Schatten des Spitzenduells in Leoben rückt in dieser englischen Woche auch das direkte Aufeinandertreffen vom Koppensteiner WAT Fünfhaus und Tabellennachbar Brixton Fire Krems Langenlois in den Fokus Fünfhaus liegt mit 11 Punkten nur einen Zähler hinter den Niederösterreichern und könnte mit einem Heimsieg auf den dritten Tabellenplatz vorrücken Das Hinspiel entschieden die Wachauer noch für sich doch Fünfhaus geht nach dem klaren Auswärtssieg gegen die Perchtoldsdorf Devils mit viel Selbstvertrauen in diese Partie Die Wiener setzen auf eine stabile Abwehr und wollen im Angriff konstant bleiben Während die Perchtoldsdorf Devils mit acht Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz stehen wartet HIB Grosschädl Stahl Graz nach fünf Niederlagen in Folge weiterhin auf den Befreiungsschlag und hält bei nur einem Zähler Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit: Perchtoldsdorf dominierte auswärts mit 41:23 und will nun mit Unterstützung der eigenen Fans diesen Erfolg wiederholen und die jüngste Niederlage schnell vergessen machen da sie bei einer Niederlage als Letzter um den Klassenerhalt bangen müssen Manager UHC Speed Connect Hollabrunn: "Die Ausgangslage sieht die Atzgersdorfer ganz klar im Vorteil da wir das Hinspiel ziemlich vergeigt haben Dementsprechend sind unsere Jungs am Mittwoch daher gefordert Totale Leidenschaft und Kampf um jeden Ball muss die oberste Prämisse sein Wir hoffen natürlich auch auf eine volle Weinviertelarena die wie eine Wand hinter unseren Spielern steht." Trainer MADx WAT Atzgersdorf: "Nach der kurzfristigen Match-Absage des Alpla HC Hard treffen wir am Mittwoch nach fast 3 Wochen Pause auf den Aufstiegskanditaten Nr Gerne hätten wir das Match gegen die Vorarlberger genutzt um nach der Osterpause wieder ins Laufen zu kommen In Hollabrunn erwarten wir eine volle Halle eine aufgehitzte Atmosphäre und einen Handballkrimi Die Hollabrunner stehen aufgrund der Niederlage in Atzgersdorf und dem Unentschieden in der Hollgasse gegen die jungen Fivers mehr unter Druck als wir dass in Atzgersdorf guter Handball gespielt wird und die Hinrunde kein Zufall war." Trainerin HC FIVERS WAT Margareten 2: "Im Heimspiel gegen Hollabrunn haben wir uns leider selbst um einen Punkt gebracht Am Mittwoch bietet sich uns die nächste Chance Dafür müssen wir vor allem in der Deckung und auf der Torhüterposition konsequenter auftreten müssen wir in der Abwehr stabil stehen und unser Tempospiel aufziehen Pölten haben wir am Sonntag wieder einmal in dieser HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde ganz gut mitgehalten aber über die gesamten 60 Minuten gesehen einfach zu viele Fehler gemacht Gegen das Harder Future Team haben wir etwas gutzumachen nach zwei Siegen in der Hauptrunde haben wir zum Auftakt der Aufstiegsrunde unnötig verloren in welcher Aufstellung unser Gegner antritt da ja Hard am selben Abend gegen Bregenz in der HLA MEISTERLIGA antritt.“ ALPLA HC Hard: „Im ersten Spiel der Aufstiegsrunde haben wir uns mit einem Sieg gegen Medalp durchgesetzt um auch auswärts die nächsten wichtigen Punkte ins Ländle zu holen.“ Trainer Koppensteiner WAT Fünfhaus: "Am Mittwoch um 19:30 Uhr empfangen wir in der Tellgasse das junge Team aus Krems Bei uns gibt’s nix zu verschenken – das haben wir schon gegen Perchtoldsdorf gezeigt Wenn die Abwehr wieder so gut „steht“ wie im letzten Match in Perchtoldsdorf und wir im Angriff konstant bleiben Gleichzeitig ist ein schnelles Umschaltspiel gegen eine so flinke Mannschaft wie Krems notwendig Die Fünfhauer Anhänger können sicher sein: Wir werden alles geben um die zwei Punkte in Wien zu behalten.Heimspiel heißt: Volle Energie voller Einsatz – von der ersten bis zur letzten Minute." Brixton Fire Krems Langenlois: „Gegen Fünfhaus wollen wir eine konstantere Leistung zeigen als bei der Niederlage gegen Korneuburg Wir müssen wieder zu unserer gewohnten Spielweise mit einer stabileren Deckung zurückkehren damit Bälle zu gewinnen und dann leichte Tore übers Tempo zu erzielen Es ist ein Duell gegen einen direkten Tabellennachbar und es wird auf jeden Fall spannend HANDBALL LIGEN AUSTRIARothschildplatz 21020 Wien | Österreichoffice@hla.at Please publish modules in offcanvas position Mit „Bregenz NOW“ startet die Landeshauptstadt eine neue Mit „Bregenz NOW“ haben Nutzer:innen alle wichtigen Informationen rund um die Landeshauptstadt Bregenz stets griffbereit – einfach Digitale Services mit Zukunft „Bregenz NOW“ ergänzt bestehende Kommunikationskanäle und unterstützt die Digitalisierung städtischer Leistungen den Menschen in Bregenz und unseren Besucher:innen eine moderne und benutzerfreundliche Plattform zu bieten Sie stärkt die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Bevölkerung und trägt somit sehr zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Bregenz bei.“ Funktionen im Überblick Zum App Store Zum Google Play Store Um nicht den Franzosen in die Hände zu fallen lässt die NS-Führung Vorarlberg am Kriegsende schwer verteidigen Von Widerstandskämpfern aufgehängte weiße und rot-weiß-rote Fahnen in Bregenz könnten dazu beigetragen haben dass die Franzosen das Bombardement der Stadt einstellten bis die französischen Truppen von Süddeutschland kommend bis zum Arlberg und ins tirolerische St Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Der Alltag mit Kindern kann manchmal sehr chaotisch sein Ruhe und Struktur und somit auch wieder Freude in den Alltag und das Familienleben zu bringen Mai 2025, tauschen wir von 9 bis 10.30 Uhr unsere Erfahrungen aus und lernen neue kindgerechte Rituale und konkrete Ideen kennen.  Der Workshop findet im Rahmen des Familientreffs im Familien- und Bildungshaus Rieden Weitere Veranstaltungen des Familientreffs Gegen 14 Uhr begann der offizielle Auftakt im Eingangsbereich mit einem Kappelleneinzug Reden und der Enthüllung des Kunstwerks "Die Uhr" am Dach des Hallenbades Anschließend wurden die Gäste durch die neuen Räumlichkeiten geführt wo sie allerlei Details über das neue Bad erfahren konnten während im Gastgarten die Band "Musik del Mar" aufspielte Die kleinen Gäste konnten sich in der Hüpfburg austoben sich schminken lassen oder über die Tricks eines Zauberers staunen Schwimmclub und Wasserrettung mit Vorführungen in den Schwimmbecken für Unterhaltung Außerdem hat VOL.AT-Reporter Dennis Strobel das neue Seebad vorab auf Herz und Nieren getestet: April 2025 verwandelte sich die Bregenzer Innenstadt in eine Schatzkammer voller Bilderbuch-Empfehlungen: In zahlreichen Schaufenstern sind derzeit liebevoll gestaltete Plakate zu entdecken – echte Buchtipps von Kindern für Kinder Initiiert wurde die Aktion von Vorlese-Heldin Annette Huber und Schnaaf Gemeinsam besuchte Annette vom Familienservice der Stadt Bregenz mehrere Kindergärten und erarbeitete mit den kleinen Bücherfans die bunten Plakate und welche Figur sie besonders ins Herz geschlossen haben Am Welttag des Buches wurden die Plakate schließlich in der gesamten Bregenzer Innenstadt verteilt – ein literarischer Spaziergang für Groß und Klein Doch nicht nur die Kinder kamen zu Wort: Auch Mamas Bibliothekar:innen und Geschwister haben ihre liebsten Geschichten verraten und trugen so zu diesem besonderen Bücherfest bei Juni 2025 feiert Bregenz queere Vielfalt mitten in der Stadt und lädt dazu alle queeren Menschen Unterstützer:innen Bürger:innen und regionale Organisationen ein Bei der CSD PRIDE Vorarlberg 2025 wird es am Vortag eine Segnungsfeier des Regenbogenpastorals Vorarlberg geben und dann in bester Tradition die queerpolitische Kundgebung mit bunter Regenbogenparade durch Bregenz Im  Pride-Village auf dem Kornmarktplatz informieren wieder unterschiedliche Initiativen Vereine und Organisationen der regionalen LGBTIQ+ Community Die Veranstalter:innen haben sich als Motto des CSDs die inklusive Aussage "Wir alle sind Vorarlberg!" gewählt Firmen und (über-)regionale Organisationen die sich beim CSD Vorarlberg beteiligen und einbringen wollen können sich direkt an das Organisationsteam des CSD-Vereins wenden. Als Kooperationspartnerin freut sich die Landeshauptstadt Bregenz Die bunte LGBTIQ+ Community ist eine unverzichtbare Bereicherung unserer Stadtgesellschaft Tagungs- und Festspielgäste sind beim CSD 2025 herzlich willkommen von wo aus der Demonstrationszug über die Seestraße und Belruptstraße in Richtung Leutbühel führt und dann über die Kaiserstraße zurück zum Kornmarktplatz zieht. Dort finden ab 15 Uhr Kundgebungen sowie das musikalische und unterhaltsame Bühnenprogramm statt Bregenz wünscht bereits jetzt allen Mitwirkenden Teilnehmenden und Gästen eine sommerlich bunte HAPPY PRIDE und empfiehlt die Anreise zum CSD mit öffentlichen Verkehrsmitteln CSD Vorarlberg 2025 Der Bodensee führt derzeit außergewöhnlich wenig Wasser – das sorgt nicht nur für nachdenkliche Gesichter Besonders rund um den Wocherhafen und Neu Amerika in Bregenz hat sich eine regelrechte Wattlandschaft gebildet die viele Menschen in den Osterferien erkunden Die im Artikel erwähnten Schlickflächen befinden sich im Europaschutzgebiet "Mehrerauer Seeufer – Bregenzerachmündung" Seit Juni 2024 ist das Betreten der Schwemmfächer der Bregenzerache verboten Grund dafür ist der Schutz wichtiger Brut- und Rastgebiete für verschiedene Vogelarten darunter der stark gefährdete Flussregenpfeifer Dieser legt sein Gelege direkt auf den offenen Kiesflächen an und reagiert äußerst sensibel auf Störungen insbesondere durch unangeleinte Hunde und viele Besucher Aus Rücksicht auf die Vogelwelt und zur Vermeidung von Verstößen gegen das Naturschutzgesetz wird daher dringend gebeten Wo sonst nur mit Boot oder Badehose ein Weiterkommen möglich ist lässt sich derzeit trockenen Fußes erstaunlich weit hinauslaufen Mit passendem Schuhwerk oder barfuß läuft man erst über Steine und Schwemmholzstücke am Ufer und dann über Sand und "Bächlein" weiter hinaus Beim VOL.AT-Lokalaugenschein am Dienstagnachmittag waren einige Ausflügler neugierig am erweiterten Bodenseeufer unterwegs Der Untergrund ist teils rutschig und weich aber mit dem passenden Schuhwerk durchaus passierbar Wer sich vom Becken beim Kiosk in Richtung alte Silberweide aufmacht der in den letzten Jahren kaum zu beobachten war Teilweise riecht es bei den aktuellen 20 Grad sehr nach "Bodensee" – leicht modrig und nach "Entengrütze" Auch Familien nutzen das schöne Wetter für einen Ausflug Rene Ritter aus Satteins war mit seiner Frau Jasmine und den beiden Söhnen David und Elias unterwegs: "Das Wasser wird schon wieder kommen" Störende Gerüche oder negative Eindrücke fielen ihm auf die Schnelle keine auf Die Kinder hatten jedenfalls ihren Spaß am ungewöhnlichen Seespaziergang: "Es ist cool" Brigitte Beck aus dem schweizerischen Widnau war mit dem Rad zum See gekommen Die außergewöhnlich niedrige Wasserlinie fiel ihr sofort ins Auge merkt die Ausflügerlin gegenüber VOL.AT an Manche Besucher äußerten sich auch kritisch angesichts des extremen Wasserstands Christian Marent aus Bregenz: "Ich wohne schon ewig hier aber so wenig Wasser habe ich echt noch nie gesehen Ich finde es schon bedenklich." Gerade für diese Jahreszeit sei das ungewöhnlich – und durchaus besorgniserregend "Normalerweise müsste er wesentlich höher sein" Ein paar stimmungsvolle Fotos vom Naturdenkmal nahe der alten Weide nahm er dennoch mit nach Hause: "Sie begleitet micht schon das ganze Leben und ich muss immer mal wieder vorbeikommen." Der 59-jährige Lkw-Lenker reagierte sofort und brachte sein Fahrzeug zum Stillstand. Ein Frontalzusammenstoß konnte jedoch nicht mehr verhindert werden Der Pkw-Lenker erlitt leichte Verletzungen und wurde medizinisch erstversorgt ?Erheblicher SachschadenAn beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden und sie waren nicht mehr fahrtüchtig. Die Unfallfahrzeuge wurden von der Feuerwehr von der Fahrbahn entfernt und anschließend von einem Abschleppunternehmen abtransportiert Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher drängten sich beim „Tag der offenen Tür“ im neuen Bregenzer See- und Hallenbad am 1. Mai. Und sie strahlten mit Bürgermeister Michael Ritsch und der Sonne um die Wette. Mit dem neuen Seebad setzt Bregenz ein erkennbares, bemerkenswertes  Zeichen für eine moderne Stadtentwicklung und nachhaltige Freizeitgestaltung direkt neben dem Festspielhaus am See – alleine schon optisch ein echter „Hingucker“. Der ist der Stadt Bregenz rund 100 Millionen Euro wert. Für Michael Ritsch ist das ein starker Beleg dafür, „dass die Landeshauptstadt Bregenz auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bereit ist, in das Wohl der Menschen viel Geld zu investieren“. Sportstadtrat Michael Felder ergänzt: „Mit dem neuen Seebad setzen wir ein starkes Zeichen für Gesundheit, Bewegung und Lebensqualität“. Das neue Bad soll Mitte Mai offiziell seine Pforten öffnen. Das Seebad Bregenz setzt sich aus dem neu gestalteten Freibad direkt am See und aus einem völlig neu konzipierten Hallenbad zusammen – und bildet so einen einzigartigen Ort der Erholung und Bewegung – harmonisch eingebettet in den Festspielbezirk mit freiem Blick auf den See. Michael Ritsch sieht das in mehrfacher Hinsicht als einen zukunftsweisenden Baustein für die Entwicklung der Stadt Bregenz. Das neue Seebad leiste einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit und stärke damit die hohe Lebensqualität in der Stadt zwischen See und Pfänder. Besonders stolz ist der Bregenzer Bürgermeister auf die neue Seewassernutzungsanlage unter dem Hallenbad, die es möglich mache, große Teile des Festspielbezirks und Bregenz Mitte mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen – für ihn ein echter Meilenstein in der Klima- und Energiestrategie und ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung der Landeshauptstadt. Das neue Seebad Bregenz wird überwiegend mit Bodenseewasser beheizt bzw. gekühlt. Die Seewassernutzung erfolgt mittels Wärmepumpen. In über 40 Meter Tiefe entnimmt die Anlage Seewasser bei einer Temperatur von vier Grad. Wärmetauscher entziehen dem Wasser Energie und leiten es dann mit einer Temperatur von einem Grad zurück in den See. Damit gewinnen die Stadtwerke Bregenz eine Wärmemenge von 3.300 und eine Kältemenge von 1.330 MWh pro Jahr. Ergänzt wird das hochmoderne und gleichermaßen nachhaltige System durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes. In das neue Seebad floss modernste Technik, die allerdings unterirdisch für die Besucher unsichtbar sein wird. In die Planung flossen die Bedürfnisse der unterschiedlichen Benutzergruppen ein. Beim Bau kamen überwiegend einheimische Firmen zum Zug. Bewusst hat man sich im Bregenzer Stadtrat gegen ein „Erlebnisbad als Wellnesstempel“ entschieden. Das modern gestaltete Seebad ist somit ein klassisches Schwimmbad, das trotzdem eine vielseitige Nutzung ermöglicht. „Die Besucher finden ein selbsterklärendes Bad mit Wohlfühlgarantie vor“, so Projektleiter Bernd Raica.   In nicht einmal drei Jahren nach dem Spatenstich steht das Bad jetzt kurz vor der Eröffnung. Ganz besonders stolz sind die Planer auf ein Hubbodenbecken, das sich flexibel an die Bedürfnisse der Besucher anpassen lässt. Auf die jüngsten Besucher wartet ein großzügiger Kinderbereich mit Rutsche. Für Spaß und jede Menge Action soll eine rund 80 Meter lange Rutsche sorgen, die sowohl vom Hallenbad als auch vom Freibad aus genutzt werden kann. Auf die neue Saunaanlage dürfen sich die Saunagänger freuen. Auf zwei Etagen ist da für jeden etwas geboten. Mit 1.200 Quadratmetern lässt die Anlage kaum einen Wunsch offen. Ein großer Saunagarten und eine Dachterrasse mit Blick auf den See und die Berge bilden ein echtes Highlight. Auch das integrierte Freibad direkt am Bodenseeufer erfuhr eine umfassende Erneuerung. Vielseitige Sommer- und Badefreuden sollen ein 50-Meter-Sportbecken, ein neu gestaltetes Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Wellenrutsche, Wasserspielplatz und weitläufige Liegewiesen ermöglichen. Das Seebad verspricht somit einen attraktiven Treffpunkt für Jung und Alt. Die Planer garantieren: „Ob für den sportlichen Ausgleich, entspannende Saunagänge oder einfach eine Auszeit am See – das Seebad vereint alles an einem Ort“. Das Seebad wird 365 Tage im Jahr geöffnet sein. Auch wer ursprünglich „nur“ für einen Besuch im Hallenbad gekommen ist und dann Lust auf Sauna bekommen hat, kann jederzeit upgraden. Selbstverständlich ist auch an die passende Kulinarik gedacht worden. Das neue Seerestaurant ist sowohl vom Bad aus als auch für Besucher von außerhalb zugänglich. Dazu kommen noch rund 15 Millionen Euro für die Seethermie“ davon konnten sich mehrere Tausend Besucher am 1 Der Abbruch des alten Hallenbades ist für den Herbst 2025 geplant Dem Autor dieser Zeilen ist bei seinem Besuch rasch klar geworden: „Dieses neue Bad spielt wirklich alle Stücke“ Auch wenn einem eingeborenen „Nordanlieger am Bodensee“ sofort klar wird (dies nur als kleiner Wermutstropfen): Die Sonne kommt beim Blick von der Anlage auf den See von der „falschen Seite“ Das tut dem Badevergnügen aber sicherlich keinen Abbruch Weitere Infos unter www.seebad-bregenz.at Das zweite Viertelfinal-Spiel zwischen den beiden Vorarlberger Teams war bis zum Schluss an Spannung kaum zu überbieten Die Bregenzer übernahmen bereits kurz nach Spielbeginn die Führung und konnten diese über weite Teile des Spiels halten – wenn auch oft nur mit einem Tor Vorsprung Die Harder sorgten gelegentlich für den Ausgleich und selten auch für eine knappe Führung wobei ihnen das gegen Ende etwas öfter gelang und so stand es 45 Sekunden vor Schluss 29:29 Entschieden wurde das Spiel in der Schlusssekunde mit dem 30:29 für Hard Für eine längere Unterbrechung in der zweiten Hälfte sorgte ein schweres Foul des Harders Ivan Horvat am Bregenzer Markus Mahr der mit einem offenen Nasenbeinbruch ins Krankenhaus gebracht werden musste Horvat wurde vom Schiedsrichter mit einer Roten Karte und einer Blauen Karte in die Kabine geschickt somit ist er mindestens für das nächste Spiel gesperrt Mit dem Ausfall von Mahr fehlte den Bregenzern der wichtigste Spieler der Saison Das erste Spiel der „Best of three“-Viertelfinal-Serie hatte der HC Hard am Samstag ebenfalls mit einem Tor Vorsprung gewonnen – mit 24:23 Mit dem zweiten Harder Sieg ist die Serie beendet und Hard steht im Halbfinale Übrigens endeten alle vier Saisonduelle zwischen den beiden Vorarlberger Teams mit einem Tor Vorsprung für Hard Der Halbfinal-Gegner der Harder steht noch nicht fest In der Viertelfinal-Serie Fivers Margareten gegen Schwaz konnten die Tiroler ausgleichen und ein drittes Spiel erzwingen Im anderen Halbfinale sind die beiden Kontrahenten bereits ermittelt hier werden sich Linz und Krems gegenüberstehen filtern Feinstaub und bieten Lebensraum: Die Stadtbäume in Bregenz leisten jeden Tag einen wertvollen Beitrag für unser Wohlbefinden – besonders in Zeiten des Klimawandels Mehr als nur schön: Warum Stadtgrün so wichtig ist Bäume in der Stadt sind weit mehr als Dekoration verbessern die Luftqualität und fördern die Artenvielfalt tragen zur Aufenthaltsqualität bei und machen unsere Stadt lebenswerter Darüber hinaus tragen Bäume wesentlich dazu bei Oberflächenabfluss zu verringern und die Böden zu stabilisieren geplant und erfasst Die Stadtgärtnerei Bregenz betreut mehrere tausend Bäume im gesamten Stadtgebiet Jeder einzelne Baum ist in einem digitalen System erfasst Kontrollen oder auch notwendige Fällungen gezielt und verantwortungsvoll zu planen – je nach Standort Vielfalt mit System – und Fokus auf heimische Arten Bei Neupflanzungen setzt die Stadtgärtnerei Bregenz gezielt auf standortgerechte die mit dem lokalen Klima gut zurechtkommen und einen hohen ökologischen Mehrwert bieten So entstehen wertvolle Lebensräume für Vögel Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der regionalen Herkunft und dem genetischen Ursprung (Genotyp) der Pflanzen Nur durch die Auswahl von Gehölzen mit passendem Genotyp lässt sich langfristig sicherstellen dass die Bäume optimal an den Standort angepasst sind – sowohl ökologisch als auch klimatisch Die Auswahl erfolgt mit Blick auf Biodiversität Klimatoleranz und Pflegebedarf – für eine vielfältige widerstandsfähige und nachhaltige Stadtbegrünung Besonders wertvoll: Habitatbäume und ihr Umfeld Ein besonderes Anliegen der Stadtgärtnerei Bregenz ist der Erhalt sogenannter Habitatbäume – also Bäume mit Höhlungen Stammrissen oder anderen natürlichen Strukturen die zahlreichen Tierarten als Lebensraum dienen wo es mit der Verkehrssicherheit vereinbar ist Was aus menschlicher Sicht unaufgeräumt erscheinen mag – ein abgestorbener Ast oder ein zerfurchter Stamm – ist für Spechte Wildbienen und viele andere Arten von unschätzbarem Wert Förderung der Artenvielfalt Durch den bewussten Verzicht auf übermäßige Pflege – wie das regelmäßige Mähen Zurückschneiden oder Entfernen abgestorbener Pflanzenbestandteile – entstehen wertvolle Rückzugsorte für Insekten Naturnahe Pflegekonzepte Die Verwendung heimischer Pflanzenarten sowie das Belassen von Totholz Blühflächen und unversiegelten Bodenstellen sind gezielte Maßnahmen Bildung und Bewusstseinsbildung Mit jeder Fläche soll auch das Verständnis für natürliche Prozesse und die Bedeutung von Biodiversität in der Stadt gestärkt werden So entstehen nicht nur Lebensräume für Pflanzen und Tiere selbst aktiv zu werden und solche Flächen zu schaffen Die Stadtgärtnerei Bregenz bittet daher um Verständnis wenn ein Baum oder sein Umfeld einmal nicht „perfekt gepflegt“ erscheint Oft steckt gerade in diesem Detail ein bewusster Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen Nach monatelanger fachlicher Prüfung und mehreren Gesprächen mit Anrainer:innen und Gewebetreibenden wurde in der Stadtvertretung am 29 April das schon länger diskutierte Projekt „Neugestaltung der Jahnstraße“ endgültig beschlossen Auf der gegenüberliegenden Seite entsteht ein doppelt so langer barrierefreier Bereich für Fußgänger:innen zentrale Fläche wird für die Anlage eines Baumquartiers entsiegelt Abgerundet wird das Projekt durch eine Verbreiterung des Gehsteiges in der Kaspar-Hagen-Straße bei der Einmündung in die Montfortstraße Für die von der Abteilung Bauservice und Stadtentwicklung entwickelten Maßnahmen gibt die Stadt 210.000 Euro brutto aus Auf den vorgesehenen Zickzacklinien sind Ladetätigkeiten erlaubt und auch drei Behindertenparkplätze wird es nach wie vor in der Jahnstraße geben Außerdem sieht das Verkehrsregime aufgrund der bisherigen positiven Erfahrungen auch in Zukunft eine Begegnungszone vor gewachsene Strukturen behutsam zu modernisieren damit das lokale Umfeld einen neuen Impuls erfährt dass durch die optische Neugestaltung mehr Aufenthaltsqualität für alle entsteht und der Standort für Bewohner:innen und Gewerbetreibende attraktiver wird“ April fand die feierliche Eröffnung und Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage im Feldmoos statt die als Vorzeigeprojekt in Bregenz bezeichnet werden 101 Bewohner:innen freuen sich jetzt auf modernen Wohnkomfort mit Lift und Terrasse Die neue Wohnanlage Feldmoos ist ein Beweis dafür dass es für alle Betroffenen einen Mehrwert bringt wenn nicht mehr sanierbare Wohnanlagen durch neue Wohnanlagen ersetzt werden Die Bewohner:innen im Feldmoos können das sicher bestätigen – sie freuen sich auf einen neuen Lebensabschnitt in ihrem schönen neuen Zuhause Die Wohnanlage hat ihren parkähnlichen Charakter mit großzügigen Grünflächen und altem Baumbestand bewahrt die Autos verschwinden dank Tiefgarage weitgehend unter der Erde Sechs kompakte neue Wohnhäuser bieten moderne Wohnungen mit überdachten Terrassen Holzfußböden und wirkungsvoller Schallisolierung Ein barrierefreier Zugang mittels Lift – von der Garage bis in die Wohnung – bringt großen Komfort und Barrierefreiheit: ein großer Vorteil für ältere Menschen ebenso wie für Familien mit Kindern Auch die Anzahl der Wohnungen ist gestiegen Durch die verbesserten Grundrisse und größeren Gebäude konnten 29 zusätzliche Wohnungen geschaffen werden – besonders gefragt sind derzeit kleinere Wohneinheiten.  Dank der Wohnbauförderung des Landes und des Einsatzes von Eigenmitteln der VOGEWOSI konnten die Errichtungskosten – und damit natürlich auch die Mieten – niedrig gehalten werden beginnen Sanierungsarbeiten in der Zehenderstraße Die Arbeiten beziehen sich auf ein Teilstück des Anton-Renz-Weges sowie die Zehenderstraße ab Rudolf-Wacker-Straße bis Zehenderweg Der Rad- und Gehweg Anton-Renz-Weg ist für die gesamte Dauer der Arbeiten gesperrt Die Umleitungen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen: werden entsprechend beschildert. Die Müllentsorgung wird wie bisher durch den städtischen Bauhof durchgeführt Die Stadt ist gemeinsam mit der beauftragten Firma bemüht die Arbeiten reibungslos durchzuführen und so rasch wie möglich zu beenden Bei offenen Fragen informiert Sie gerne Matthias Bozic BSc von der Dienststelle Tiefbau (Telefon: 05574 410 1336).  Die Stadt bittet um Verständnis für die Behinderungen im Zuge dieser notwendigen Baumaßnahmen die der Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt dient Aufgrund von Verlegungsarbeiten im Zuge der Arbeiten zur Nahwärme Weidach kommt es im Bereich von km 0,150 bis 0,470 der Kennelbacherstraße L13 im Zeitraum vom 12 Juli 2025 zu leichten Verkehrsbehinderungen Im Zuge des Ausbaues des Nahwärmenetzes für das Heizwerk Weidach müssen ein Teil der Versorgungsleitungen in der Kennelbacherstraße (L 13) verlegt werden Die Leitungstrasse befindet sich Großteiles in der Fahrspur ca km 0,150 bis km 0,470 (von Bregenz kommend Richtung Kennelbach) Zusätzlich werden zwei Straßenquerungen über beide Fahrbahnen Aufgrund der beengten Platzverhältnisse muss eine einseitige Verkehrsführung eingerichtet werden dass die Fahrzeuge von Kennelbach kommend die Kennelbacherstraße im Baustellenbereich passieren können Fahrzeuge von Bregenz kommend werden umgeleitet Die beiden Querungen werden ebenfalls mittels halbseiteigen Sperren ausgeführt sodass die Einbahn jederzeit aufrechterhalten bleibt Zusätzlich muss ein kurzes Stück der Landesradroute im Bereich Im Roßhimmel 21 bis Kennelbacherstraße 42 über die Weidachstraße und die Thumbstraße umgeleitet werden Zur Entlastung des umliegenden Baustellenbereiches werden Infotafeln mit "Durchfahrt Kennelbach/Wolfurt gesperrt" aufgestellt Die genauen Standorte können den beiliegenden Planunterlagen entnommen werden ORF Sport + zeigt die Partie live in Konferenzschaltung mit dem Spiel FC Liefering gegen Admira Wacker Unsere Fanklubs veranstalten Auswärtsfahrten – Infos folgen Die Landstraße muss wegen Grabungsarbeiten sowie den anschließenden Arbeiten zur Instandsetzung des Straßenbela­ges in der Zeit zwischen 5 Mai 2025 im Kreuzungsbereich Weidachstraße und Schnabelgässele zeitweise gesperrt werden Die Arbeiten werden werktags zwischen 7 und 18 Uhr durchgeführt Die Firma MÄHR BAU GmbH wurde von der Stadtwerke Bregenz GmbH zu Grabungsarbeiten welche für den Kanalisations- und Wasserleitungsbau erforderlich sind und zu den daran an­schließenden Asphaltierungsarbeiten zur Instandsetzung des Fahrbahn- und Gehsteigbela­ges beauftragt Aufgrund der erfor­derlichen Grabungsarbeiten muss im Bereich der Baustelle die Fahrbahn zwischen 5 Mai 2025 im Kreuzungsbereich Weidachstraße und Schnabelgässele zeitweise gesperrt wer­den Der Fußgängerverkehr wird verkehrssicher am Arbeitsbereich vorbeigeführt.    Beim Derby zwischen dem HC Hard und Bregenz Handball am Mittwochabend kam es zu einem Foul bei dem sich Markus Mahr eine Nasenbeinfraktur zugezogen hat Am Freitag distanziert sich der HC Hard in einer Aussendung von Aussagen Ivan Horvath trifft Markus Mahr bei einer Abwehraktion voll im Gesicht - Verdacht auf offenen Nasenbeinbruch Mahr wird blutüberströmt und unter Schmerzen aus der Halle getragen für Horvat war mit Rot und Blau sofort Schluss Bregenz-Trainer Marko Tanaskovic hatte im ORF-Interview nach dem Spiel gesagt er habe noch nie so eine unfaire Aktion wie die des Harder Spielers gesehen Auf diesem Weg wünsche ich halt kein Glück" so Tanaskovic in der ersten Emotion nach dem Spiel dessen Abwehraktion für den Nasenbeinbruch von Mahr verantwortlich war meldet sich in der Aussendung des HC Hard selbst zu Wort: "Es tut mir sehr leid Markus zu verletzen – seine Körpertäuschung war enorm schnell und ich habe in dieser Situation leider falsch reagiert." Der HC Hard stellt sich hinter seinen Spieler und schreibt: "Beim Derby zwischen dem ALPLA HC Hard und Bregenz Handball kam es zu einem Foul Wir möchten Markus an dieser Stelle unsere aufrichtigen Genesungswünsche aussprechen Er hat eine starke Saison gespielt und mit seinem bevorstehenden Wechsel nach Deutschland steht ihm ein neuer viel Erfolg – und vor allem eine rasche und vollständige Genesung In diesem Zusammenhang möchten wir uns klar von gewissen medialen Darstellungen und Interviews distanzieren der sich stets sportlich fair verhält und unsere Vereinswerte auch auf dem Spielfeld lebt."