Die Steirer überholten damit die Vienna in der Tabelle und sind Dritte
An der Spitze liegt seit Freitag die SV Ried
Die Oberösterreicher hatten mit einem 2:0-Heimsieg im Schlager die lange Zeit führende Admira abgelöst
Die Vienna kam nach der Pause mit mehr Elan auf das Feld und steuerte in Richtung Ausgleich
Da brachte der Strafstoß für Kapfenberg die Vorentscheidung
stellte mit einem sicheren Schuss in die Mitte auf 2:0
Liga hat der Kapfenberger SV am Sonntag auf der Hohen Warte einen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg gefeiert
Dieser besiegelte den siebenten Sieg für den KSV in acht Spielen
Die Vienna beendete die Partie wegen einer Gelb-Roten Karte für David Ungar (79.) zu zehnt
red, ORF.at/Agenturen
Liga empfing die Vienna mit dem Kapfenberger SV einen direkten Tabellennachbarn auf der Hohen Warte
Trotz phasenweise engagierter Leistung mussten sich die Döblinger am Ende mit 0:2 geschlagen geben
Im Vergleich zum Spiel unter der Woche gegen Sturm Graz II nahm Trainer Manzana Marin zwei Änderungen in der Startelf vor: Nnamdi rückte für Steiner in die Anfangsformation
zudem ersetzte Diomandé den zuletzt gestarteten Schmidt
beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab und versuchten
über Ballkontrolle ins Spiel zu finden
Das Geschehen spielte sich in der Anfangsphase größtenteils im Mittelfeld ab
Die erste nennenswerte Offensivaktion ging auf das Konto der Vienna: In der 9
Minute brachte Bumbic eine Flanke Richtung Tor
die jedoch keine Gefahr für Gäste-Keeper Colic darstellte
Kurz darauf kombinierte sich die Heimelf gefällig in den Strafraum der Kapfenberger
doch der letzte Pass von Edelhofer auf Diomandé geriet zu ungenau
In der Folge übernahmen die Gäste aus der Steiermark phasenweise das Kommando und kamen zu gefährlichen Abschlüssen
Nach einer Flanke köpfte Heindl auf das Vienna-Gehäuse
doch Unger war zur Stelle und lenkte den Ball im letzten Moment über die Latte
In Minute 16 wurde es erneut brenzlig: Ein langer Ball erreichte Hofleitner
Der Schlussmann der Döblinger reagierte glänzend und konnte den Ball mit den Fingerspitzen entschärfen
Eine punktgenaue Flanke von Luxbacher in den Strafraum verpasste Dilek im Zentrum nur knapp
wobei die Kapfenberger die etwas zwingenderen Chancen verzeichneten
Nach einer wichtigen Defensivaktion von Dilek folgte ein Eckball für die Gäste
der schließlich zum 0:1 führte: Unger konnte zunächst noch klären
doch Heindl schaltete am schnellsten und verwertete den Abpraller zur Führung für Kapfenberg
Die Antwort der Vienna ließ nicht lange auf sich warten: In der 33
Minute zirkelte Bumbic einen Freistoß nur knapp über die Querlatte – die beste Chance auf den Ausgleich bis zu diesem Zeitpunkt
Kurz vor dem Pausenpfiff verhinderte Unger erneut den zweiten Gegentreffer
Eine abgefälschte Flanke der Kapfenberger erreichte einen mitgelaufenen Angreifer im Strafraum
Auch die Vienna kam noch einmal gefährlich vor das gegnerische Tor: Nach einem Eckball landete der Ball bei Omerovic
dessen Abschluss jedoch von der dicht gestaffelten Abwehr geblockt wurde
Mit einem knappen 0:1-Rückstand ging es für die Döblinger in die Kabine – ein offenes Spiel
Die Vienna startete personell unverändert in den zweiten Durchgang
versuchte jedoch von Beginn an mehr Druck zu machen und das Spiel an sich zu reißen
Bereits kurz nach Wiederanpfiff sorgte Bumbic mit einem satten Schuss aus der Distanz für Gefahr
Kapfenberg-Schlussmann Colic war jedoch auf dem Posten und parierte sicher
Minute folgte der nächste Abschlussversuch der Döblinger: Edelhofer zog knapp vor dem Strafraum ab und visierte die lange Ecke an
doch sein Schuss strich hauchdünn am Pfosten vorbei
Trainer Manzana Marin reagierte in Minute 63 erstmals und brachte Ochs für Diomandé
Doch nur eine Minute später kam es bitter für die Hausherren: Nach einem Zweikampf im Strafraum entschied Schiedsrichter Leitner auf Elfmeter gegen Luxbacher
Hofleitner trat an und verwandelte souverän zum 0:2 aus Sicht der Vienna
Die Gastgeber reagierten mit einem Doppeltausch: Edelhofer und Dilek verließen das Feld
Trotz neuer Offensivkräfte tat sich die Vienna schwer
gefährlich in das letzte Drittel zu kommen
Die Gäste standen defensiv kompakt und lauerten auf Konter
Minute versuchte es Ochs mit einem Distanzschuss
aber keine Gefahr für die Kapfenberger
der sich mit einem strammen Abschluss versuchte
doch Colic zeigte erneut seine Klasse und lenkte den Ball zur Ecke
Ein weiterer Rückschlag folgte in der 79
Minute: Nach einem Foulspiel im Anschluss an einen Eckball sah Ungar die Gelb-Rote Karte
die Vienna musste die Schlussphase in Unterzahl bestreiten
Trotz des numerischen Nachteils steckten die Blau-Gelben nicht auf und suchten weiterhin den Anschluss
Kurz vor Spielende kam es noch zu einem erneuten Doppelwechsel: Tiktov ersetzte Nnamdi
und eine besondere Premiere gab es bei der Einwechslung von Vincent Zeidler für Kapitän Luxbacher
Der erst 16-Jährige feierte damit sein Debüt in der ADMIRAL 2
ein Lichtblick in einem sonst nicht optimalen Spiel für die Döblinger
Am Ende blieb es bei der 0:2-Heimniederlage gegen Kapfenberg
Nächste Woche geht es auswärts gegen Austria Lustenau
"Die Falken" kochen die Vienna in der Sonntagsmatinee der ADMIRAL 2
Der Kapfenberger SV gewinnt in der 27. Runde der ADMIRAL 2. Liga mit 2:0 bei First Vienna
Damit überholen die "Falken" die Döblinger in der Tabelle und sind mit 48 Punkten neuer Dritter
Für Kapfenberg ist es der vierte Sieg in Serie
Die Kapfenberger setzen sich sofort in der Hälfte der Vienna fest
Bernhard Unger lenkt einen Kopfball von David Heindl gerade noch über die Latte (12.)
Nach einer halben Stunde ist es dann so weit
die "Falken" gehen mit 1:0 in Führung
Ein Schuss von Meletios Miskovic wird von der Vienna noch erfolgreich geblockt
Heindl lässt Unger dann aber aus kurzer Distanz keine Chance (31.).
Die mitgereisten Kapfenberg-Fans skandieren völlig zu Recht: "Hier regiert der KSV"
Die zweite Hälfte kann die Vienna ausgeglichener gestalten. Cedomir Bumbic prüft Tormann Vinko Colic von knapp außerhalb des Strafraums
Doch den nächsten Treffer erzielt Kapfenberg: Bernhard Luxbacher foult Alexander Hofleitner
Den fälligen Elfer verwertet der Gefoulte selbst zum 2:0 (65.)
In der Schlussphase kassiert auch noch David Ungar Gelb-Rot (78.)
So bleibt es am Ende beim verdienten 2:0-Auswärtssieg für die Atalan-Elf
Tabelle der ADMIRAL 2. Liga >>>
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
Das Einkaufs- und Fachmarktzentrum wurde 1991 eröffnet und hat eine Mietfläche von über 14.000 Quadratmetern
hat das FMZ Kapfenberg für ihren eigenen Bestand erworben
Die Unternehmensgruppe hat mit dieser Transaktion den geplanten Markteintritt in Österreich innerhalb sechs Monaten vollzogen
Verkäufer ist ein Immobilienfonds der zur Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG gehörenden LLB Immo Kapitalanlagegesellschaft m.b.H
Die Transaktion wurde von der zur EHL Immobilien Gruppe zählenden EHL Investment Consulting GmbH vermittelt
Das FMZ Kapfenberg wurde 1991 eröffnet und 2014 revitalisiert
dem Fachmarktzentrum und dem sogenannten "Euromarkt"
Es bietet eine Mietfläche von über 14.000 Quadratmetern
Zu dem Mieter-Mix mit bonitätsstarken Einzelhändlern und Lebensmittelankern zählen u
die Schreibwarenhändler Libro und Pagro Diskont
Action sowie der Tiernahrungshändler Fressnapf
Das Angebot wird durch diverse Modegeschäfte
Gastronomielokale sowie eine Apotheke ergänzt
Value Add-Potenzial bietet der aktuell vorhandene Leerstand im Erdgeschoss des Euromarkts
der in Zukunft restrukturiert und deutlich stärker belebt werden soll
"Mit dem Ankauf des FMZ Kapfenberg konnten wir den bereits seit Längerem geplanten Markteintritt in Österreich besiegeln
Wir sehen in Österreich ein großes Potenzial für unsere Gruppe und konnten mit Unterstützung von EHL nun den ersten Schritt setzen und damit den Grundstein für unser Österreich-Geschäft legen"
Expansionsleiter der Saller Unternehmensgruppe
Kapfenberg ist die drittgrößte Stadt im Bundesland Steiermark mit über 22.000 Einwohner:innen
Als größte Stadt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bietet Kapfenberg eine Mischung aus Tradition und Lebensqualität
dass wir mit der Saller Unternehmensgruppe einen langfristig orientierten und sehr erfahrenen Käufer für das FMZ Kapfenberg gewinnen konnten
Das FMZ liefert einen stabilen Cashflow und bietet zusätzliches Potenzial für die weitere Entwicklung und Ertragssteigerung"
Geschäftsführer der EHL Investment Consulting
www.ehl.at
www.saller-bau.com
Die CEO der Simacek Holding GmbH hat sich im großen Voting durchgesetzt und bedankt sich für die Auszeichnung bei ihren Unterstützer:innen
Um die weiteren Stockerlplätze gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen
Bei der DHK Jahrespressekonferenz standen die Standortpolitik und Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Fokus
Aktuell zählen Österreich und Deutschland zu den wirtschaftlichen Sorgenkindern innerhalb der Europäischen Union
Architektin und Gründerin des Start-ups White Wall System
setzt mit ihren Innovationsformaten auf interdisziplinäre Netzwerke
um nachhaltige Transformationen in der Bau- und Immobilienbranche zu fördern
Im LEADERSNET-Interview spricht sie über Herausforderungen
Chancen und Schritte zur Beschleunigung der Bauwende
Zahlreiche prominente Gäste versammelten sich am Tag der Arbeit direkt am Wasser
um die legendären Ripperln und knusprigen Stelzen zu genießen
Überdies wurde einem kürzlich verstorbenen prominenten Stammgast feierlich Tribut gezollt
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften sorgte am Freitagabend in Kapfenberg für Aufsehen
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Kapfenberg und Bruck an der Mur wurden gegen 19.30 Uhr zu einer Suchaktion alarmiert
Vor Ort waren auch Einsatzkräfte der Wasserrettung
des Roten Kreuz und Mitarbeiter der Stadtwerke Kapfenberg
Im Mittelpunkt der Suchaktion standen die Bereiche an der Mürz
rund ums Stadion Kapfenberg und im Stadtgebiet
Auch das Wasserdienstfahrzeug der Feuerwehr Bruck an der Mur rückte mit sechs Einsatztauchern aus
„Mittels Taucher und Drohne wurde der Bereich bis in die Au abgesucht“
berichtet die Feuerwehr der Stadt Kapfenberg
Leider musste die Suche schließlich erfolglos abgebrochen werden
Nähere Hintergründe zum Einsatz sind noch nicht bekannt
Die Zweitliga-Saison des Kapfenberger SV lässt sich in drei Phasen einteilen
Die erste war der grandiose Start in die Spielzeit mit sechs Siegen aus den ersten sieben Spielen
in der die Falken nur zwei Siege aus zwölf Partien holen konnten
das hat uns komplett aus der Bahn geworfen“
dass wir in der Breite im Kader noch nicht gut genug sind
mittlerweile haben wir auch da eine Entwicklung vorgenommen.“
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Je nach Altersklasse gab es eine bis fünf Runden durch die Kapfenberger Altstadt zu bewältigen
am Ende hatten jedoch Bastian Steinegger von LE-Laufevent Future Team bei den Männern und Kerstin Liebmann von der Ausdauerwerkstatt bei den Frauen die Nase vorn
Die Organisatoren und Mitarbeiter haben hervorragende Arbeit geleistet
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Zuschauer genossen das Ereignis und freuen sich bereits auf den 36
"Wir sind überwältigt von der Resonanz und der Begeisterung
die wir für den Kapfenberger Stadtlauf erhalten haben"
sagte der Bürgermeister der Stadt Kapfenberg Matthäus Bachernegg
wie viele Menschen sich für Laufen und Sport im Allgemeinen interessieren.“ Die Verantwortlichen freuen sich schon auf das nächste Jahr und hoffen
dass wir wieder so viele begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kapfenberg begrüßen zu dürfen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Liga hat der Kapfenberger SV am Sonntag auf der Hohen Warte einen 2:0-Auswärtssieg gefeiert
David Heindl hatte die Gäste bei der Vienna in der ersten Hälfte nach einem Eckball in der 31
Nach Seitenwechsel erhöhte Alexander Hofleitner (65.) aus einem Penalty auf 2:0
Die Steirer überholen damit die Vienna in der Tabelle und sind Dritter
Rot für UngarDie Vienna kam zwar mit mehr Elan als vor der Pause auf das Feld und steuerte in Richtung Ausgleich
Die Vienna beendete die Partie wegen einer gelb-roten Karte für David Ungar (79.) zu zehnt
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Liga kommt es am Sonntag zum direkten Duell um Platz drei
Der First Vienna FC empfängt in der Naturarena Hohe Warte den formstarken Kapfenberger SV
Anpfiff der Sonntagsmatinee ist bereits um 10:30 Uhr.
Früh aufstehen lohnt sich: Am Sonntag gibt’s Brunch mit Fußballfeeling. Die Vienna empfängt Kapfenberg zur Sonntagsmatinee und will sich Platz drei in der Tabelle sichern. Tickets im Vorverkauf gibt es wie immer unter www.1894.at/tickets.
Mit 47 Punkten rangiert die Vienna derzeit auf dem 3
Die Döblinger wollen nach der bitteren 1:4-Niederlage unter der Woche gegen Sturm Graz II eine Reaktion zeigen und ihren Tabellenplatz verteidigen
Zwar sind die Aufstiegschancen nach dem Spiel gegen die jungen Grazer nur noch theoretischer Natur
doch der sportliche Ehrgeiz ist ungebrochen
ein starker Saisonabschluss bleibt das Ziel
Die Vienna war vor dem Nachtragsspiel gegen Sturm II drei Mal in Folge erfolgreich und zeigte sich in starker Verfassung
Umso überraschender kam die deutliche Niederlage am Dienstag
Ganz anders die Stimmungslage bei den Gästen: Kapfenberg reist mit viel Rückenwind an die Hohe Warte
Die Steirer gewannen die letzten drei Ligaspiele
darunter überzeugende Auftritte gegen Rapid II
Amstetten und zuletzt ein starkes 2:1 gegen Aufstiegskandidat Ried
Die Falken haben sich damit im Saisonendspurt als echter Konkurrent um Platz drei etabliert
Trotz der sportlichen Enttäuschung am Dienstag gab es erfreuliche Nachrichten aus dem Vienna-Lager: Torhüter Christopher Giuliani verlängerte seinen Vertrag bis 2027 und bleibt damit ein wichtiger Baustein in den Planungen für die Zukunft
Allerdings muss das Trainerteam weiterhin auf einige zentrale Akteure verzichten: Kelvin Boateng
Christoph Monschein und Markus Rusek fallen verletzungsbedingt weiterhin aus
Die jüngere Vergangenheit spricht für die Vienna: Seit dem Wiederaufstieg gab es gegen Kapfenberg drei Siege
Auch das Hinspiel in der Steiermark konnten die Blau-Gelben für sich entscheiden
Patrick Schmidt sorgte mit seinem Treffer in der 85
Minute für den 2:1-Auswärtserfolg
Die Heimbilanz soll nun weiter ausgebaut werden
Mit den Fans im Rücken und der richtigen Reaktion auf die Niederlage unter der Woche
Das Spiel ist die letzte Sonntagsmatinee der Vienna in dieser Saison
gibt es am Sonntag ideale Bedingungen für einen Fußballvormittag auf der Hohen Warte
Zusätzlich erwartet die Zuschauer*innen in der Halbzeitpause eine besondere Aktion
die für zusätzliche Unterhaltung sorgt
das Spiel im Livestream auf laola1.at mitzuverfolgen
ADMIRAL 2. Liga, 27. RundeSonntag, 4. Mai 2025, 10:30 UhrNaturarena Hohe Warte (TICKETS)
Trotz der Führung kurz nach Wiederanpfiff können die Oberösterreicher den Patzer der Admira nicht ausnutzen
Die SV Ried verliert das ADMIRAL Topspiel der 2. Liga bei der Kapfenberger SV mit 1:2 und verpasst damit den Sprung an die Tabellenspitze
In der ersten Halbzeit vergehen rund 20 Minuten
bis es erstmals durch einen Rieder Standard gefährlich wird
Auch die Hausherren werden nach einem Eckball gefährlich
es bleibt jedoch beim torlosen Remis zur Pause
Kurz nach Wiederanpfiff bekommen die Rieder einen Eckball zugesprochen. Philipp Pomer tritt die Ecke perfekt auf die zweite Stange
wo Nikki Havenaar den Ball per Direktabnahme im kurzen Kreuzeck versenkt (47.)
Minute vertändeln die Rieder den Ball in der gegnerischen Hälfte
die Kapfenberger fahren über Florian Haxha auf der linken Seite einen Konter
Der Kosovare legt im 16er den Ball quer auf Alexander Hofleitner
der nur noch ins leere Tor einschieben muss
Nach einer Ecke klären die Innviertler den Ball vorerst aus dem Strafraum
Meletios Miskovic erobert das Spielgerät noch in der gegnerischen Hälfte und bringt die Flanke auf David Heindl
der sich im Luftduell gegen Wohlmuth durchsetzt und zum 2:1 trifft (75.).
Durch die 1:2-Niederlage können die Rieder nicht an der Admira vorbeiziehen und bleiben mit 55 Punkten weiterhin auf dem zweiten Platz
Die KSV klettert hingegen auf den vierten Rang und hält bei 45 Punkten
Die "Falken" feiern in Wien-Hütteldorf einen verdienten Auswärtssieg und springen damit in der Tabelle vorerst auf Rang drei
Kapfenberg setzt den Aufwärtstrend weiter fort
Die "Falken" feiern in der 25. Runde der ADMIRAL 2. Liga auswärts bei Rapid II einen 2:0-Erfolg und bejubeln damit den fünften Sieg aus den letzten sechs Ligaspielen
Die Gastgeber aus Wien-Hütteldorf sind in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft und kommen durch Jovan Zivkovic und Ismail Seydi zu zwei nennenswerten Abschlüssen (4./15.)
Direkt im Gegenzug hat dann Kapfenberg die erste Topchance der Partie
Florian Haxha haut die Kugel aber aus wenigen Metern nur an die Querlatte (16.).
Die Gäste schöpfen durch den Aluminium-Treffer Mut und werden stärker
Nach einer Ecke kann Rapid II-Schlussmann Benjamin Göschl zuerst einen Kopfball noch entschärfen
den Abpraller verwertet Thomas Maier aber aus kurzer Distanz zur Führung (27.)
Kurz vor dem Pausenpfiff kann die Atalan-Elf nochmal erhöhen. Nach einer perfekten Flanke aus dem Halbfeld von Rechtsverteidiger Michael Lang köpft Luca Hassler den Ball unhaltbar ins lange Eck (45.+1)
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehört klar den Jung-Rapidlern
Zivkovic trifft zudem nach einem Schlenzer nur die Latte (49.)
In weiterer Folge ziehen sich die Gäste tief in die eigene Hälfte zurück, Rapid II kann deutlich mehr Schüsse verzeichnen und hat mehr vom Spiel. Ein weiterer Treffer will aber nicht mehr fallen und so feiert der Kapfenberger SV einen 2:0-Auswärtserfolg in Wien-Hütteldorf
Die "Falken" springen durch den 13. Saisonsieg vorerst auf Tabellenrang drei, die Vienna kann mit einem Heimsieg gegen Lafnitz aber wieder vorbeiziehen (ab 17 Uhr im LIVE-Stream >>>)
Rapid II bleibt durch die Niederlage auf Rang acht
musste die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf in Kapfenberg (Bruck-Mürzzuschlag) zu einem Heckenbrand ausrücken
Auslöser war ein außer Kontrolle geratenes Feuer beim Verbrennen von Grünschnitt
Die Flammen griffen auf eine Hecke über und erforderten den Einsatz der Feuerwehr
Dennoch warnt die Feuerwehr erneut vor der Entzündung von Feuern in Zeiten erhöhter Brandgefahr
von der Feuer-Entzündung aufgrund der hohen Brandgefahr abzusehen!“
Pressesprecher der Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf
Im Einsatz standen fünf Feuerwehrleute mit einem Fahrzeug sowie die Polizei
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einem Kellerbrand im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (Steiermark)
Das Mehrparteienhaus musste evakuiert werden
Nun entdeckte man eine weitere Brandstelle im Nebenhaus
weshalb der Verdacht der Brandstiftung im Raum steht
Gegen Mitternacht brach im Keller eines Mehrparteienhauses in Hafendorf ein Brand aus
der sich beinahe über den gesamten Kellerbereich des Wohnhauses erstreckte
konnte von den Einsatzkräften gelöscht werden
Zwei Gebäude evakuiertSowohl das vom Brand betroffene Haus als auch das direkt angrenzende Wohngebäude mussten evakuiert werden
Insgesamt drei Personen wurden von den Einsatzkräften ins Freie gebracht und vom Roten Kreuz erstversorgt
Eine 71-Jährige wurde durch das Einatmen des Rauchs leicht verletzt
ein 79-Jähriger erlitt laut Notarzt ein schweres Inhalationstrauma
Beide befanden sich zur Zeit des Brandes im betroffenen Mehrparteienhaus
Sie wurden für die weitere Behandlung in das LKH Hochsteiermark
Im Zuge der Ermittlungen wurden Polizei und Sachverständige auf eine weitere
vorerst unentdeckte Brandstelle im Keller des Nebenhauses aufmerksam
Diese dürfte jedoch von selbst erloschen sein
Die Feuerwehr Kapfenberg-Stadt stand dennoch erneut für Nachlöscharbeiten im Einsatz
Aufgrund der festgestellten Spurenlage ist davon auszugehen
dass das Feuer von einem bislang unbekannten Täter an mehreren Stellen gelegt worden war
Teile des Hauses vorübergehend gesperrtDie Schadenshöhe dürfte beachtlich sein: Durch den Brand wurden diverse im Keller gelagerte Gegenstände sowie Kellerabteile
Deckenisolationen und elektrische Leitungen beschädigt
Auch Räumlichkeiten des Mehrparteienhauses selbst wurden durch Rauchgase beschädigt
sodass auch das Bauamt die beiden Objekte zum Teil vorübergehend sperren musste
Immerhin: Der 79-jährige Bewohner konnte schon das Krankenhaus verlassen
Am Dienstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf zu einem Brandeinsatz in Apfelmoar alarmiert
Dort waren bei der Verbrennung von Grünschnitt auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses die Flammen außer Kontrolle geraten
sodass die Anwohnerin diese nicht mehr selbst löschen konnte und daraufhin die Feuerwehr alarmierte
Die Floriani machten sich sogleich zu fünft auf den Weg zum Einsatzort
konnten Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen
Nach knapp einer Stunde konnte man somit wieder in das Rüsthaus einrücken
Verletzt wurde im Zuge des Brandes glücklicherweise niemand
dennoch richtet die Feuerwehr hinsichtlich des Verbrennens von Grünschnitt klare Worte an die Bevölkerung: „Wir appellieren einmal mehr
von der Feuer-Entzündung aufgrund der hohen Brandgefahr abzusehen“
Pressesprecher der Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf in einer Aussendung
Zwar sei dies der erste derartige Einsatz 2025 gewesen
„das ist aber jedes Jahr immer wieder ein Thema“
dass das Verbrennen von Grünschnitt ohnehin verboten sei
Neben der Feuerwehr stand auch die Polizei im Einsatz
Graz (28. Februar 2025).- Im Oktober letzten Jahres fand der Spatenstich für das Großbauvorhaben der Zusammenlegung der B 116 (Leobener Straße) und der L 138 (Parschlugstraße) in Kapfenberg statt
Primär wurde an Rampen und Fahrbahnverbreiterungen für den Umleitungs- bzw
„Ab kommenden Montag starten nun die Arbeiten mit der Bauphase 2
wofür die L 138 und auch die Schirmitzbühelstraße gesperrt werden
Bis voraussichtlich März 2027 wird in diesem Abschnitt eine zukunftsweisende Infrastruktur realisiert
indem die B 116 und L 138 östlich des Kreisverkehrs Hafendorf auf einer Länge von etwa 1,2 Kilometern zusammengelegt und eine neue Infrastruktur mit Geh- und Radwegen inklusive einer Geh- und Radwegbrücke errichtet wird
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 16,6 Millionen Euro
wobei der Landesanteil knapp elf Millionen Euro beträgt“
informiert Verkehrslandesrätin Claudia Holzer
in etwa 1,2 Kilometer der B 116 und rund einen Kilometer der L 138 abzutragen
zweispurige Fahrbahn mit drei Linksabbiegestreifen zu schaffen
Nachdem die neue B 116 höhentechnisch angepasst wird
können die fast 65 Jahre alten Deuchendorfer- und Parschlugerbrücke ersatzlos gestrichen werden
womit langfristig Erhaltungs- und Sanierungskosten wegfallen
Projektleiter Stefan Schlögl von der A16
Verkehr und Landeshochbau: „Das Projekt wird in Summe in vier Bauphasen abgewickelt
werden wir primär Fahrbahn- und Gehsteigabbrüche
Geländeabträge und Dammschüttungen
eine provisorische Bachumlegung und die Errichtung von Gewässerabsetz- beziehungsweise Retentionsbecken umsetzen.“
Das Projekt beinhaltet auch die letztmalige Instandsetzung der L 138a
die dann als Gemeindestraße der Stadtgemeinde Kapfenberg übergeben wird
Am Ende des Großbauvorhabens zwischen Kilometer 2,7 und Kilometer 3,9 wird der „Kreisverkehr Deuchendorf“ mit einem Durchmesser von 45 Metern und fünf Armen neu gebaut
Der bestehende „Kreisverkehr Hafendorf“ am Baulosbeginn wird saniert
Rückfragehinweis:Andreas Kreminger | Büro Landesrätin Holzer | Tel: +43 (316) 877-2169 | E-Mail: andreas.kreminger@stmk.gv.at
E-Mail: post@stmk.gv.at
Finden Sie Ihre Ansprechperson
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise
Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Nach einem Abtasten beider Teams in der Anfangsphase kam in der 12
Minute Wohlmuth nach einer Ecke per Kopf zur ersten Chance der Rieder
Die nächste Chance der Innviertler hatte in der 21
sein Schuss vom 16er ging nur knapp am Pfosten vorbei
Die erste Top-Möglichkeit der Kapfenberger gab es in der 26
aber Leitner konnte den Kopfball von N’zi
Minute kamen wieder die Hausherren gut nach vorne aber der Abschluss von Hofleitner ging an der Stange vorbei
Insgesamt war die Partie nach Chancen in der ersten Halbzeit ausgeglichen und so ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause
Die zweite Halbzeit startete für die SV Ried ideal: Nach einem Pomer-Eckball traf Havenaar aus kurzer Distanz zum 0:1 (47.)
als sich Römling auf der linken Seite stark durch setzte und den Ball in die Mitte brachte
wo Hofleitner aus kurzer Distanz das 1:1 erzielte
Kurz darauf wurden die Rieder wieder gefährlich: Berger kam gut zum Kopfball
setzte diesen aber zu zentral sodass der Tormann parieren konnte
Minute einen guten Abschluss von Miskovic klären
Kurz darauf fiel dann die Führung der Steirer: Heindl traf nach Flanke von rechts per Kopf (76.) zum 2:1
In der Schlussphase setzten die Rieder nochmal alles daran den Ausgleich zu erzielen
Die SVR liegt damit weiter einen Punkt in der Tabelle hinter Spitzenreiter Admira
Nächste Woche kommt es zum direkten Duell mit den Südstädtern
Kapfenberg-Hafendorf und Kapfenberg-Diemlach am Einsatzort eintrafen
kämpften die Besitzer bereits selbst gegen die Flammen
Ihr beherzter Einsatz verhinderte Schlimmeres: „Dies gelang soweit
dass ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindert werden konnte
Die Feuerwehr führte unter Atemschutz Nachlöscharbeiten durch“
heißt es von der Feuerwehr der Stadt Kapfenberg
Die Einsatzkräfte löschten die letzten Glutnester unter schwerem Atemschutz und verhinderten so eine weitere Ausbreitung des Feuers
Verletzt wurde laut ersten Angaben niemand
In Kapfenberg sollte es endlich funktionieren mit dem ersten Sieg im Jahr 2025 für den SKU Amstetten
Nach vier Minuten enteilte Dominik Weixelbraun Kapfenberg-Verteidiger Yao Olivier Juslin N’zi und umkurvte den herauseilenden Richard Strebinger
Statt eines Aufschwungs kam Kapfenberg immer besser in die Partie
In der zehnten Minute bewahrte Armin Gremsl mit einer Parade Amstetten noch vor dem Ausgleich
wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach um 15.56 Uhr zu einem Treibstoffaustritt bei einem heimischen Betrieb (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) alarmiert
Aus einem Stapler war es zu einem massiven Austritt von Hydrauliköl gekommen
welches sich schnell auf das gesamte Firmengelände verteilte
Die Einsatzkräfte reagierten umgehend und begannen sofort mit der Abdichtung der Kanäle und dem Binden des ausgelaufenen Hydrauliköls
Aufgrund der Menge des ausgetretenen Betriebsstoffs wurde zur Unterstützung das Gefährliche Stoffe Fahrzeug (GSF) der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Mur nachalarmiert
Gemeinsam konnten die Feuerwehrkräfte den Austritt erfolgreich unter Kontrolle bringen und eine mögliche Umweltgefahr abwenden
Nach etwa drei Stunden intensiver Arbeit konnten die Einsatzkräfte ihre Arbeiten abschließen und wieder ins Rüsthaus einrücken
Es war der Montag noch nicht wirklich angebrochen
da mussten die Feuerwehren in Kapfenberg bereits zu einem Einsatz eilen
In der Hochschwabsiedlung geriet eine Grillhütte samt Outdoorküche aus noch ungeklärter Ursache in Vollbrand
Die Lenkerin eines Pkw war am Samstagnachmittag in Kapfenberg unterwegs
als ihr Fahrzeug plötzlich zu brennen begann
Die Frau stellte das Fahrzeug am Straßenrand ab und verließ
Die Lenkerin alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug
Die Feuerwehr war rasch am Einsatzort und machte sich sofort an die Arbeit
hat der Bereich der Motorhaube schon stark gebrannt
zum Glück hat sich das Feuer noch nicht auf den Innenbereich übertragen“
erläutert Robert Käfer von der Parschluger Feuerwehr
Wegen der starken Rauchentwicklung verwendeten die Feuerwehrkräfte auch schwerem Atemschutz
Nachdem der Brand vollständig gelöscht war
banden die Einsatzkräfte die Betriebsmittel des Fahrzeugs und kontrollierten mittels einer Wärmebildkamera
ob es nicht noch Glutnester im Fahrzeug gebe
Im Anschluss übernahm die Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf
die eigentlich für diesen Bereich zuständig ist
die Einsatzleitung und veranlasste den Abtransport des Wracks
Im Einsatz waren zudem die Polizei und ein Abschleppunternehmen
hat Anfang März ein 14-jähriger Schüler im obersteirischen Kapfenberg mit einer Gasdruckpistole im Klassenraum geschossen
Der Vorfall hat sich Anfang März zugetragen
Laut Landespolizeidirektion hat der zum Tatzeitpunkt 14-jährige Österreicher mit einer Gasdruckpistole in einem Klassenzimmer der HTL Kapfenberg geschossen
Laut „Kleiner Zeitung“ soll der Schüler der ersten Klasse bereits früher auffällig geworden sein
Neue Schule für Burschen gesuchtNachdem Gerüchte aufgetaucht waren
dass der Jugendliche in die Klasse zurückkehren wird
gab es am Dienstagabend einen Elternabend mit Vertretern der Bildungsdirektion und der Polizei
„Die Schulleitung hat rasch und besonnen reagiert und steht in engem Austausch mit der zuständigen Schulaufsicht sowie der Suspendierungsbegleitung
heißt es in einem Statement der Bildungsdirektion
„Zusätzlich zu den bereits gesetzten Maßnahmen arbeitet die Schule weiterhin intensiv mit der Radikalisierungspräventionsstelle sowie der betroffenen Klasse an der pädagogischen Aufarbeitung der Vorfälle.“ Es wird nun ein neuer Schulstandort gesucht
„der den Bedürfnissen des Schülers besser entspricht“
eine Rückkehr an die HTL Kapfenberg sei „nach aktuellem Stand nicht wahrscheinlich“
Bereits nach einer Viertelstunde führen die Gastgeber mit 4:0
auch weil Lafnitz komplett überfordert ist
Trotzdem wird es am Ende fast nochmal spannend
Die Atalan-Elf gewinnt vor eigenem Publikum in einem völlig verrückten Spiel gegen den SV Lafnitz in Runde 22 der ADMIRAL 2. Liga verdient mit 6:4
Die Gastgeber starten furios und machen bereits nach einer Viertelstunde alles klar
weil Lafnitz komplett verschläft und ganz schwach verteidigt
Zuerst treffen Turi (3.) und Römling nach missglückten Klärungsaktionen der Gäste
Dann sorgen Miskovic (12.) und Hofleitner (15.) nach schönen Spielzügen für eine komfortable 4:0-Führung
Besonders bitter: Bei Lafnitz feiert Lökkevik im Tor sein Debüt und muss direkt nach wenigen Spielminuten viermal hinter sich greifen. Es ist bereits der 34. unterschiedliche Spieler, den das Tabellenschlusslicht in dieser Saison neu in die Startelf bringt. Und sogar der 46. unterschiedliche Spieler, der im Kader stand
In weiterer Folge gelingt Knollmüller nach einer Einzelaktion der Ehrentreffer (24.)
ehe Heindl per Kopf erneut für den KSV erhöhen kann (33.).
Nach den sechs Treffern passiert lange Zeit nicht mehr viel
bis Lafnitz mit einem schönen Angriff aufzeigen kann
Der eingewechselte Dosso sorgt für viel Schwung über rechts
Am Ende knallt Außenverteidiger Freissegger den Ball unter die Querlatte (68.)
Eine Viertelstunde vor dem Ende macht der KSV das halbe Dutzend voll
Haxha muss nach feiner Vorarbeit von Krasniqi nur noch einschieben (76.)
Lafnitz meldet sich zuerst durch den Hattrick von Knollmüller (84./88.) nochmal an
Am Ende bleibt es aber beim 6:4 für die Gastgeber
Durch den elften Saisonerfolg überholt Kapfenberg vorerst den SKN St
Pölten und rangiert auf Rang fünf
Lafnitz bleibt mit elf Punkten weiter das Tabellenschlusslicht.
Aufgrund der Stadion-Thematik ziehen die Kapfenberger den Antrag auf die Lizenz zurück
Die Kapfenberger SV zieht den Antrag auf Lizenz bei der Bundesliga zurück
Das geben die Steirer am Donnerstag in einer Presseaussendung offiziell bekannt
Ursprünglich hatten die Steirer am Montag zum ersten Mal seit langer Zeit wieder einen Antrag für die Lizenz bei der Bundesliga eingebracht. Dieser Antrag wurde nun zurückgezogen und auf einen "Antrag auf Zulassung" geändert. Dieser erlaubt dann nur die Teilnahme an der ADMIRAL 2. Liga
Grund für die Änderung ist die noch nicht eingegangene Bestätigung von Seiten der Stadt Kapfenberg
Millionen-Projekt! Kapfenberg möchte Bundesliga-Stadion >>>
Geschäftsführer Robert Schäfer erklärt: "Für einen möglichen Aufstieg des KSV1919 ist neben dem sportlichen Erfolg auch die Modernisierung des Alpenstadions durch den Eigentümer
Wir haben den Lizenzantrag fristgerecht gestellt
Dabei haben wir mit unseren Unterlagen die erforderlichen rechtlichen
personell-administrativen; finanziellen und sportlichen Kriterien für die Bundesliga nachgewiesen."
"Dafür gilt an dieser Stelle allen beteiligten Mitarbeitenden und externen Partnern mein großer Dank
auch das Schreiben der Stadt mit den notwendigen Dokumenten rechtzeitig zu erhalten
um damit auch die Vorgaben im Bereich Infrastruktur erfüllen zu können
Leider hat uns das erforderliche Dokument bis jetzt nicht erreicht
so dass wir nun unseren Lizenzantrag umstellen mussten"
wird der Geschäftsführer in der Aussendung zitiert
Schäfer weiter: "Wir sind sehr dankbar für die kontinuierliche und für uns wichtige Unterstützung des KSV 1919 durch die Stadt Kapfenberg
dass der Dialog über die Modernisierung des Stadions fortgesetzt wird und zeitnah entsprechende Beschlüsse gefasst werden können
damit wir die Saison mit dem bestmöglichen Ergebnis abschließen."
der die Keynote bei der offiziellen Eröffnungsfeier gehalten hat
von welcher sich Direktorin Anke Lammer sehr beeindruckt zeigte
„Die Firma Inteco hält an unserer Schule drei sogenannte Klassenpatenschaften und das bereits im dritten Schuljahr.“
Eine Klassenpatenschaft zu übernehmen bedeutet in erster Linie finanzielle Unterstützung zu leisten
den Schülerinnen und Schülern Einblick in die jeweilige Firma zu geben
indem man Betriebsbesuche anbietet und auch zu Konstruktionsübungen einlädt
Den Schülerinnen und Schülern soll auf diese Weise die jeweilige Firma „schmackhaft“ gemacht werden und der Berufseinstieg somit erleichtert werden
Direktorin Anke Lammer hat das System dieser Patenschaften vor etwa zweieinhalb Jahren eingeführt; es war diese eine der ersten Maßnahmen als neue Direktorin der Schule
um die damals schwierige finanzielle Situation etwas zu entschärfen
Mittlerweile hat sich das System mehr als bewährt; derzeit halten 13 Firmen insgesamt 24 Klassenpatenschaften
weshalb man einen ersten Stopp einziehen musste: „Wir haben aktuell für die ersten Klassen einen Stopp verhängt und starten künftig erst im zweiten Jahr
dass sonst die Versuchung für die Schülerinnen und Schüler zu groß ist
die Schule nach dem ersten Schuljahr abzubrechen und gleich eine Lehre zu starten
Das wollten wir als Schule natürlich verhindern“
Derzeit besuchen rund 900 Schülerinnen und Schüler die HTL Kapfenberg; für sie gibt es nach Abschluss der Matura quasi eine Jobgarantie in der Region
„Und das ist auch das Ziel unserer heutigen Veranstaltung“
„Wir wollen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten aufzeigen
die sich ihnen direkt vor der Nase anbieten
damit sie in der Region bleiben und sich hier ein Leben aufbauen
Sie sollen die Vielfalt der Region kennenlernen und in Kontakt mit den heimischen Firmen kommen können."
Den Tag der Wirtschaft besucht haben rund 750 bis 800 Schülerinnen und Schüler; der aktuelle Maturajahrgang wurde am Vortag offiziell entlassen; die dritten und vierten Jahrgänge starten jetzt mit ihrer Diplomarbeit bzw
Begeistert vom Tag der Wirtschaft zeigt sich auch Ernst Führer von der Bildungsdirektion
„Der Tag der Wirtschaft an der HTL Kapfenberg ist eine hervorragende Veranstaltung und veranschaulicht
dass man mit diversen Bildungsnetzwerken die Firmen der Region stärken kann.“
Das könnte dich vielleicht auch interessieren:
zu der ECE-Eigentümer Heribert Krammer geladen hatte
schaute unter anderem auch Bürgermeister Matthäus Bachernegg kurz vorbei
Zur Eröffnung erwartete die Kundinnen und Kunden ein besonderes Geschenk: Die ersten Gäste durften sich auf minus 25 Prozent Rabatt freuen
Der Shop begrüßte seine Kundinnen und Kunden mit einem attraktiven Sortiment an Produkten der Marken Betty Barclay
Kundinnen und Kunden finden hier eine große Auswahl an eleganter bis sportlicher Mode
Auch diese Veranstaltung fand vergangene Woche im ECE statt:
dem neurologischen Therapiezentrum Kapfenberg
werden vor allem Menschen nach Schlaganfällen
schweren Schädel-Hirn-Traumata oder auch Wachkoma-Patienten behandelt und bei der aufwendigen Rehabilitation unterstützt
„Es werden hier Patientinnen und Patienten
übernommen und mit einem komplexen Team von Ärzten
Pflegern und Therapeuten wieder in die Selbstständigkeit zurückgeführt“
Nachdem der international tätige private Betreiber VAMED Care nach einem Eigentümerwechsel im Vorjahr angekündigt hatte
21 Reha-Kliniken in Österreich – unter ihnen auch Kapfenberg – zu verkaufen
Dieser sei nun zwischen dem Zehn-Prozent-Minderheitseigentümer
und VAMED Care durch ein vertraglich fixiertes Einstimmigkeitsprinzip sichergestellt
so Bürgermeister Matthäus Bachernegg (SPÖ): „Nachdem wir jetzt so viel mehr Mitspracherecht haben
Da sind wir jetzt auf der sicheren Seite.“
Den langfristigen Fortbestand für die bis nach Graz oder ins Südburgenland wichtige Spezialklinik bestätigte auch VAMED Care Österreich-Geschäftsführer Christian Breitfuß: „Klarerweise ist die Perspektive für das NTK jetzt langfristig gegeben
und das ist die Versorgung der Patientinnen und Patienten.“
Damit sind auch rund 250 Arbeitsplätze in Kapfenberg gesichert
In der Klinik werden jährlich rund 10.000 Patientinnen und Patienten betreut
Am 07.05.2025 findet um 09:30 Uhr in ISGS ein Mama Papa Cafe statt
Ein wohltuender Treff für Jungeltern mit ihren Babys bis zum ersten Lebensjahr
Du kannst dich auszutauschen und bekommst Beratung rund um Stillen
Gerne kannst du dein Baby wiegen und messen lassen
Ab Herbst werden hier planmäßig 72 junge Menschen mit Ihrer Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) sowie zum Bachelor of Science (BSc) starten
bislang sind noch nicht alle Plätze vergeben
Die Leitung des Gesundheitscampus wird Christina Kandutsch innehaben
Die 38-Jährige verfügt über jahrelange Erfahrung und war zuletzt Lektorin am Institut für Gesundheits- und Krankenpflege in Graz
Als Murtalerin freut es sie natürlich ganz besonders
dass es neben Graz nun auch in der Obersteiermark einen Gesundheitscampus gibt: "Gerade in Zeiten wie diesen
wo allerorts ein Mangel an Pflegekräften herrscht
dass wir im Herbst hier in Kapfenberg mit der Ausbildung von neuen Kräften starten können"
die gerne mit Menschenarbeiten und auch über ein gewisses technisches Geschick verfügen
Und man sollte natürlich auch ganz gut im Organisieren sein"
eine Berufsreifeprüfung oder eine Lehre mit Matura
kann eine Studienberechtigungsprüfung ablegen
die bereits eine einschlägige berufliche Vorqualifikation haben
gibt es einen erleichterten Einstieg mit eigenen Prüfungen"
Eines möchte sie gleich auch vorab betonen: "Der neue Gesundheitscampus steht in keinerlei Konkurrenz zur bisherigen Ausbildung zur DGKP
sondern soll als Weiterentwicklung gesehen werden"
neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu finden und Methoden zur praktischen Umsetzung zu entwickeln
"Die künftigen Absolventen arbeiten genauso wie die Abgänger der Pflege-Schule am Bett
sie machen also die gleiche Arbeit und bekommen auch die gleiche Bezahlung
Einziger Unterschied ist der Abschluss mit dem Titel BSc
was einem den Gang in die Forschung ermöglicht"
sind insgesamt zehn Pflichtpraktika zu absolvieren
"Das geschieht einerseits in unseren Simulationstrainings in den sogenannten 'skill labs' mit Schauspielpatienten bzw
aber auch in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern am echten Patienten
Nach der Ausbildung kann ich mich dann entscheiden: gehe ich in den Akutbereich
in die mobile Pflege oder möchte ich freiberuflich tätig sein."
Einzugsgebiet für die neue obersteirische Ausbildungsschiene ist der gesamte obersteirische Bereich mit den Bezirken Liezen
"Wir haben aber auch Interessenten aus anderen Bundesländern"
Rund 20 bis 30 Prozent der Bewerber sind männlich
"Hat man sich online auf der Homepage beworben und alle wichtigen Unterlagen hochgeladen
wird man zu einem Assessment-Gespräch geladen
in dem man sich einen ersten Eindruck vom Bewerber bzw
steht einer Ausbildung zur/zum DGKP mit BSc nichts mehr im Weg
April 2025 findet um 18:00 Uhr im KUlturZentrum Kapfenberg die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Wie geht es dir?“ statt
Musikalisch wird diese von Elisa Höfler umrahmt
„Wie geht es dir?“ – diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt einer einzigartigen internationalen Comic-Ausstellung im KUlturZentrum Kapfenberg
Gezeigt werden die Werke von 48 der bekanntesten deutschsprachigen Comic-Künstler:innen – darunter etwa Flix
Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des KUlturZentrum Kapfenberg besichtiget werden
In Kooperation mit dem ece Kapfenberg werden zudem Workshops im Rahmen der Ausstellung angeboten
Unter dem Eindruck der Folgen des Überfalls der Hamas aufIsrael am 7
Oktober 2023 und der Angriffe des israelischen Militärs im Gazastreifen herrschen vielerorts Sprachlosigkeit und eine tiefe gesellschaftliche Spaltung
Véronique Sina und dem Kulturamt der Stadt Erlangen das Projekt „‘Wie geht es dir?‘ Zeichner*innen gegen Antisemitismus
In einseitigen Comics setzen sie sich mit den Erfahrungen von 60 Menschen auseinander
Hass und Rassismus betroffen sind oder sich mit menschenfeindlichen Ideologien auseinandersetzen
Dank der Initiative der Kuratorin und Comicforscherin Mag
Daniela Kaufmann wird die Wanderausstellung jetzt erstmals in Österreich gezeigt
Zusätzlich zur Ausstellung präsentieren Schüler:innen des BG/BRG/BORG Kapfenberg eigene Texte und Comics
in denen sie sich in unterschiedlichen Kontexten mit der Frage „Wie geht es dir?“ auseinandersetzen
Des Weiteren werden in Kooperation mit dem Verein „Gute Geschichte“ Workshops im ECE abgehalten
Diese sind für die Teilnehmer:innen kostenfrei
Eintrittspreise: €2,50 / €1,50 / bis 15 gratis
Traditionelles Maibaumaufstellen: Um 11:00 Uhr wird der Maibaum am Hauptplatz unter musikalischer Begleitung der Kapfenberger Kapellen aufgestellt
Im Anschluss daran geht es weiter mit Livemusik von „Die Hafendorfer“ und Spiel und Spaß für Kids: Am Hauptplatz sorgt ab 13:00 Uhr ein Kinderprogramm mit ChaChaBas für Spaß bei den kleinen Gästen
Sportliches Highlight: Ab 13:30 startet der 35
Stadtlauf und bietet sportliche Spannung für alle Laufbegeisterten
Livemusik und Spaß: Um 14:00 Uhr geht’s musikalisch weiter – beim Cityrock am Mürzparkplatz sorgen Livebands für mitreißende Klänge
Den Abschluss des Tages bilden die Siegerehrungen
die auf der Hauptbühne am Hauptplatz stattfinden
findet um 19 Uhr im Spielraum Kapfenberg eine Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl am 23
Auf Einladung von Mema.TV und MeinBezirk diskutieren die Spitzenkandidaten (übrigens alle Männer) aller Fraktionen und Listen
Die Ausgangslage: Die SPÖ stellt mit der absoluten Mehrheit (19 Mandate) den Bürgermeister in Kapfenberg
Nach dem Rückzug von Fritz Kratzer im Juni des Vorjahres hat Matthäus Bachernegg das Bürgermeisteramt übernommen
wie er sich in seiner ersten Gemeinderatswahl schlagen wird
Erster Herausforderer ist die ÖVP (6 Sitze) mit Spitzenkandidat Erwin Fuchs
Für die FPÖ geht wieder Reinhard "Tino" Richter als Spitzenkandidat ins Rennen; aktuell hält die FPÖ bei drei Mandaten
die erstmals mit Sebastian Pichler an der Spitze in die Wahl geht
Peter Vogl ist das politische Urgestein in Kapfenberg
Er kandidiert zum siebenten Mal mit seiner "Liste Vogl" für den Gemeinderat
Clemens Perteneder saß bis vor kurzem noch für die KPÖ im Kapfenberger Gemeinderat
jetzt tritt er mit der "Liste Clemens Perteneder" völlig losgelöst von den Kommunisten an
In Kapfenberg wieder mitmischen wollen die Grünen; sie schicken Andreas Handlos ins Rennen
der zuvor viele Jahre für die ÖVP in Kapfenberg aktiv war
Die Neos schicken mit Robert Faber einen neuen Spitzenkandidaten ins Rennen
Bei der letzten Wahl im Jahr 2020 verfehlten sie mit 2,45 Prozent den Einzug in den Gemeinderat
Welche Themen sollten deiner Meinung zusätzlich noch bei der Podiumsdiskussion zur Sprache kommen? Die Frage per E-Mail direkt an bruck-mur@meinbezirk.at
Aktuell hält die FPÖ-Kapfenberg bei drei Sitzen im Gemeinderat
"Stärker werden" ist klares Ziel für die Gemeinderatswahl
Spitzenkandidat ist FPÖ-Stadtparteiobmann Reinhard Richter
Die FPÖ-Kapfenberg geht mit bewährtem Team
gefolgt von den Gemeinderäten Sissy Posch und Herbert Suschnig
Es folgen Manuel Kamper (Beamter im Innenministerium)
Karina Meier (Parlamentarische Mitarbeiterin) und Christian Leichtfried (Polizeibeamter)
Investition in Pflege und Gesundheit sowie leistbares Wohnen gehen die Freiheitlichen in den Wahlkampf
Reinhard Richter: "Warum wird in Kapfenberg nicht in ein neues Pflegeheim investiert
Wir sind als größte Stadt mit jährlichen 16,6 Millionen Euro der größte Einzahler in den Pflegeverband
Wir brauchen dringend ein neues Pflegeheim
oder zumindest eine Generalsanierung des bestehenden Heimes."
Sissy Posch: "Zum einen brauchen wir mehr leistbare Wohnungen
Warum rührt sich bei der Erschließung der Königgründe nichts
Weiters gefordert wird eine Aufstockung der Stadtpolizei für "eine sichere Stadt"
"Nur der weiße VW-Caddy zur Geschwindigkeitsüberwachung reicht nicht
"Wir wollen stärker werden und an Mandaten zulegen
Am Freitagnachmittag traten aus einem Stapler auf einem Firmengelände in Kapfenberg große Mengen Hydrauliköl aus
die sich auf das gesamte Firmengelände verteilten
Die alarmierte Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach dichtete rasch die Kanäle ab und begann die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden
Unterstützend wurde noch das GSF (Gefährliche Stoffe Fahrzeug) der Feuerwehr Bruck an der Mur angefordert
Gemeinsam konnten die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden werden und somit eine drohende Gefahr für die Umwelt verhindert werden
Lust auf einen zauberhaften Tag voller Magie und Abenteuer
Die Burg Oberkapfenberg verwandelt sich am 26
April 2025 um 13:00 Uhr wieder zu einem Treffpunkt für Magie und Zauberei
Die Hexen kommen – kleine und große Besucher:innen erwartet ein magisches Fest mit Hexenmarkt
Neben Wahrsagerei und Kartenlegen findet man im mittelalterlichen Hexenmarkt viele Verkaufsstände mit Handwerkskunst
Für den Hexennachwuchs gibt es das Marionettentheater „Drache Funki“ von Märchen an Fäden
Kinderbasteln mit Jakotopia und Schminken mit den Kinderfreunden Kapfenberg
Natürlich kommen auch die edlen Vögel der Falknerei der Burg wieder zum Einsatz – bei der Greifvogelschau können sie bewundert werden
Vivien und die Tanzgruppe Saltarello verzaubern mit „Hexentanz“ und „Tanz auf der Taverne“
Auch Jakotopia wird hier und da mit den Hexen und dem Drachen sein Unwesen treiben
Für mittelalterliche Klänge sorgen Amarok Avari und die Feigen Knechte
Zum krönenden Abschluss sorgt die Gruppe Flame Rain am Burgvorplatz mit der „Feuershow Epica“ für Begeisterung
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern
Endlich ist sie da: Die fünfte Jahreszeit namens Playoff startet in der Ö Eishockey Liga am Wochenende mit den spannenden überregionalen Viertelfinal-Hinspielen
Ab nun zählt nur noch das Gesamtscore
Der HDK Maribor fordert am Samstag den souveränen Westsieger EHC Lustenau
Der EHC Crocodiles Kundl trifft auf Ostsieger Wiener Eislauf-Verein
Der SC Hohenems brennt nach der Niederlage im Vorjahres-Finale gegen Titelverteidiger Kapfenberg auf Revanche
Die Sharks Gmunden erwarten zuhause den HC Kufstein
Die Ö Eishockey Liga im Livestream von RED+
Alle Spiele, Ergebnisse, Tabellen und Statistiken gibt's im Gamecenter
Telefon: +43 1 20 200 20 0
E-Mail: info@eishockey.at
Um ihnen nun die verdiente Anerkennung und Wertschätzung auszudrücken
wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zwölf Geschäfte mit der höchsten Umsatzsteigerung auch dieses Jahr wieder mit ECE-Gutscheinen im Gesamtwert von 6.000 Euro prämiert
Aus diesem Anlass gab es im Einkaufszentrum eine ausgelassene Party mit köstlichem Buffet von L´Italiano
vier davon muss sie nach einer Erhöhung durch das Oberlandesgericht Graz unbedingt absolvieren
Bereits im Prozess wurde die Rolle des Vaters der Verurteilten zum Thema
der sich zum Zeitpunkt der Gewalttat in derselben Wohnung befand
Nach der Verurteilung begann die Staatsanwaltschaft Leoben schließlich auch gegen ihn zu ermitteln
Konkret stand der Mann aufgrund seiner Aussagen und zwei Gutachten im Verdacht
einen Beitrag zum Mord seines Enkelkindes geleistet zu haben
Einem Bericht der Kronen Zeitung zufolge wurden nun die Ermittlungen gegen den Großvater des getöteten Kindes eingestellt
bei der Staatsanwaltschaft Leoben bestätigt man das
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen habe man erneut Gutachten beauftragt und DNA-Spuren abgeglichen
der Verdacht gegen den Mann konnte allerdings nicht bestätigt werden
Weitere Ermittlungsstränge gibt es in diesem Fall nicht
Im Verfahren war bereits die Schwägerin der Kindesmutter wegen versuchter Unterdrückung von Beweismitteln und Störung der Totenruhe zu drei Monaten
die Plazenta und die blutverschmierte Kleidung in Müllsäcken verschwinden zu lassen
Dem Vater des toten Säuglings wurde unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen
auf eine Nachricht von ihr hatte er am Tatabend nicht reagiert
Vor Gericht beschrieb er das als „größten Fehler“ seines Lebens
Er nahm das Angebot einer Diversion an und zahlte eine Buße in der Höhe von 1500 Euro
Nach und nach werden in den jeweiligen Gemeinden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen am 23
Oswald die ÖVP Kapfenberg ihren außerordentlichen Stadtparteitag abhielt
Das Motto "Kapfenberg besser machen" zog sich durch den ganzen Abend des ÖVP-Stadtparteitags und fehlte in keiner Rede der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten
Die ersten zwölf Personen auf der Liste wurden auf die Bühne geholt und begründeten ihre Kandidatur
Zuvor gab es Grußworte von der Landtagsabgeordneten Conny Izzo
Conny Izzo freute sich über das durchmischte Team
was die Erfahrungswerte aber auch das Alter anbelangt
das in Kapfenberg in der grellen Farbe Gelb antritt und wünschte viel Kraft
Sie bot auch die Hilfe von Seiten des Landes an
„Ihr seid draußen bei den Menschen unterwegs und die nächsten sechs Wochen noch intensiver
Danach folgte ein Rückblick auf fünf Jahre Mitwirkung im Gemeinde- und Stadtrat von Stadtparteiobmann Josef „Seppi“ Adam
„Nach dem Rekordergebnis bei der Gemeinderatswahl 2022 mit der Erreichung von sechs Mandaten waren wir intensiv und oft federführend bei den wichtigen Projekten beteiligt
Adam sprach den Straßenbau und die Bildung an
Hier besonders die Pflege-FH Kapfenberg und das Agrarbildungszentrum Hafendorf
wofür sich Vizebürgermeister Erwin Fuchs sehr intensiv eingesetzt hat
All diese Projekte und weitere kleinere Projekte seien gemeinsam mit der SPÖ auf Landes- und Stadtebene umgesetzt worden und waren auch schon damals auf der Agenda der ÖVP
Das Krankenhaus-Thema stand am Beginn der Worte von Vizebürgermeister Erwin Fuchs
nochmals über die Vergangenheit seit dem Kauf des Grundstücks des jetzigen LKH Hochsteiermark/Bruck im Jahr 1975 aufzuklären
dass dies der perfekte Platz für ein Schwerpunktkrankenhaus sei mit genügend Platz für weitere Zubauten
Jetzt helfe es nicht mehr zu marschieren und die Abteilungen wieder zurückzuholen
das hätte vor 15 Jahren bereits geschehen müssen
"Leider war die ÖVP nicht mit der Wählerkraft ausgestattet
blickt er positiv in die Zukunft der ÖVP Kapfenberg
seien alle gut gebildet und das sei wichtig
"Unsere Stadt leistet Gewaltiges und vor allem beim Faktor Wirtschaft sind wir mit Abstand der zweitbeste Bezirk der Steiermark."
Die Gemeinde stehe vor großen Herausforderungen
Der Investitionsspielraum werde immer geringer
Die steigenden Kosten im Gesundheits- und Pflegebereich
die Abwanderung und Überalterung seien dabei die größten
Noch immer gefordert werde auch die Unterflurtrasse Europaplatz
der volle Einsatz und die Stärkung aller Einsatzorganisationen und des Ehrenamtes und dass auch Projekte in den ländlichen Regionen und Randbezirken von Kapfenberg umgesetzt werden
Die ÖVP Kapfenberg geht mit folgenden Kandidatinnen und Kandidaten in die Gemeinderatswahl am 23
Sofort wurde durch die Feuerwehr eine Evakuierung eingeleitet
Insgesamt mussten fünfzig Personen evakuiert und ins Freie gebracht werden
Der Brand konnte in kurzer Zeit gelöscht werden
Diese wurden vom Rettungsdienst vor Ort betreut und konnten danach in häusliche Pflege entlassen werden
eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden
Im Einsatz stand das Rote Kreuz Bruck-Mürzzuschlag mit 18 Sanitäterinnen bzw
der Bürgermeister Kapfenberg und mehrere Feuerwehren
darunter die FF Kapfenberg-Stadt als Einsatzleitende
Feuerwehr Bruck an der Mur sowie die FF Turnau
Das könnte dich zum Thema Kapfenberg ebenfalls interessieren:
Kapfenberg trauert um einen beliebten Handwerker – ein tragischer Sturz kostete ihn das Leben
Die Nachricht verbreitete sich am Mittwoch in Windeseile in der Region: Am Vormittag war ein 53-jähriger Einheimischer mit Arbeiten an einem Schuldach beschäftigt
Der Routinier zog sich infolge eines Sturzes derart heftige Verletzungen zu
wie es zu dem tragischen Unglück kommen konnte – bis in die frühen Abendstunden wurden noch Erhebungen durchgeführt: „Beim Befördern des Materials mittels einer Hubarbeitsbühne auf das 16 Meter hohe Dach dürfte der Mann gestürzt sein“
Unmittelbar beobachtet hat den Vorfall niemand
Ein Arbeitskollege fand den Mann jedenfalls neben der Arbeitsbühne auf dem Boden liegend und setzte sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen
eine Streife traf noch vor den Rettungskräften ein
„Beamte der Inspektion in Kapfenberg übernahmen die Wiederbelebungsversuche
sie hatten auch einen Defibrillator im Auto
versuchte man den Mann ins Leben zurückzuholen
„Sie konnte dann allerdings nur mehr den Tod feststellen.“ Insofern ist auch nicht klar
ob ein medizinischer Notfall dem eigentlichen Unfall vorausgegangen war
Die Leiche wurde von der Staatsanwaltschaft freigegeben
Der Dachdecker war im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag beliebt und galt als äußerst hilfsbereit
Kapfenberg macht sich bereit für die Weltmeisterschaft der Stocksportler ab 25
Und damit die Stocksport-Asse aus Österreich bei der Heim-WM auch tatsächlich einen Heimvorteil haben
konzentrieren sich die Wettkämpfe der Elite in den nächsten Wochen auf das Eis im Mürztal
Staatsmeisterschaft Zielspiel Männer und Frauen: 25./26
Staatsmeisterschaft Mannschaftsspiel Frauen: 1./2
Staatsmeisterschaft Mannschaftsspiel Männer: 15./16
Mit Mario Weingartmann (Weiz Nord) haben die Steirer ein heißes Eisen um den Staatsmeistertitel im Rennen
Mit dem Vizestaatsmeistertitel und der EM-Silbernen 2024 hat sich der 29-Jährige ebenso auf die Favoritenliste geschrieben
dass er in der internen BÖE-WM-Qualifikation nach vier von sieben Bewerben in Führung liegt
Staatsmeisterschafts-Favorit Mario Weingartmann
es haben sehr viele die Chance.“ Es würde dann eben auf die Tagesverfassung ankommen
Als Führender der internen WM-Qualifikation ins Rennen zu gehen
Der Erste und Zweite sind beim Großereignis dann gesetzt
zwischen dem dritten und vierten der Rangliste entscheidet dann der Trainer für das Einzel
Aber vor der WM geht es um den Staatsmeistertitel
dann die Qualifikation gut beenden und dann die Weltmeisterschaft.“ Dass man als potenzieller österreichischer Staatsmeister auch bei der Weltmeisterschaft zum Kreis der Favoriten gehört
Die Kombination aus Koordination und Konzentration machen für Weingartmann den Reiz aus – und das schon sein halbes Leben lang
Als 14-Jährigen hat ihn sein Vater zum Stockschießen mitgenommen
Bis heute ist der Stocksport eine Familienangelegenheit
Um den Staatsmeistertitel aber nur der (noch) 29-Jährige
Im Einzel wäre es der erste Titel für den Weizer
„Der Staatsmeistertitel ist für jeden das Ziel
25.01.2025 08:00 - 10:15 Uhr ÖM U23 männlich und weiblich 10:15 - 11:45 Uhr ÖM U19 männlich und weiblich anschl
Siegerehrung U19/U23 13:00 - 14:30 Uhr ÖM U16 männlich und weiblich 15:15 - 16:15 Uhr ÖM Schüler/Jugend U14 männlich und weiblich anschl
26.01.2025 07:00 - 09:15 Uhr ÖM Ü50 09:15 - 11:30 Uhr SM Herren Einzelwertung 10:45 - 13:45 Uhr SM Damen Einzelwertung 14:15 - 14:45 Uhr SM FINALE Herren 14:45 - 15:15 Uhr SM FINALE Damen 15:15 - 16:15 Uhr SM Herren Mannschaftswertung 16:15 - 17:15 Uhr SM Damen Mannschaftswertung anschl
Außer Weingartmann haben für die Staatsmeisterschaft am Wochenende bei den Herren auch die Steirer Florian Penz
Gerhard Holzer (Krieglach) und Florian Paar (Oed/Hartmannsdorf) genannt
Die Youngsters Penz (19) und Paar (22) haben zuletzt die steirische Landesmeisterschaft für sich entschieden
In der Allgemeinen Klasse gewann Penz vor Paar
die U23-Wertung entschied Paar vor Penz für sich
Bei den Frauen ist Verena Gotzler die große Favoritin
Die Steirerinnen Anita Wade (Hausmannstätten)
Angelina Gfäller (Vornholz) und Marion Peinhaupt (Großfeistritz) haben genannt
Internet Explorer 7 und 8 führen Teile dieser Webseite sehr langsam aus und unterstützt keine aktuellen Web-Standards! Wenn möglich aktualisieren Sie Internet Explorer oder verwenden Sie einen alternativen Webbrowser, zum Beispiel Mozilla Firefox, Google Chrome oder Opera
Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App
um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
Der schöne Spanier hat's mir einfach angetan
eines muss ich gleich zu Beginn festhalten: Das äußere Erscheinungsbild der Cupra-Modelle fand ich immer schon besonders ansprechend
die Reichweite im reinen Elektro-Modus liegt laut Verkaufsberater bei etwa 100 Kilometern
Leise gleitet er in diesem Modus über die Landstraße
beschleunigt rasant und fühlt sich richtig gut an
Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht weiß: Die Batterie wird gleich aufgebraucht sein
weil ich im reinen Elektro-Modus unterwegs bin – da habe ich mich wohl im Menü etwas zu lang herumgespielt
Im Hybrid-Modus beschleunigt der Terramar etwas weniger schnell
wird bei Vollgas bergauf zu Beginn auch etwas lauter
der mit 1.500 ccm bei mehr als 200 PS "hörbar" wird
Auf der Autobahn und auch auf der Landstraße ist's ein angenehmes Dahingleiten
zu schnelle Geschwindigkeiten lassen ihn etwas unruhig werden – es ist aber auch ein ausgesprochen windiger Tag
Immer wieder muss ich einen Blick auf die schönen
bronzefärbigen Applikationen im Inneren des Terramar achten; sie sind schon ein richtiger Blickfang
Diese eyecatcher finden sich auch außen wieder
Im umfangreichen Menü finde ich mich rasch zurecht
Etwas ungewöhnlich ist die Position des Schalthebels: er befindet sich rechts hinter dem Lenkrad
wo normalerweise der Scheibenwischer platziert ist
in einem Hebel mit dem Blinker – was immer wieder dafür sorgt
dass sich beim Blinken der Scheibenwischer kurz miteinschaltet
Außergewöhnlich ist auch das Lenkrad: es ist nicht ganz rund und sieht damit sehr "spacig" aus
Ein Fan bin ich mittlerweile auch vom Head-up-Display
das mir die geltende Höchstgeschwindigkeit und meine tatsächliche Fahrgeschwindigkeit übermittelt
Das lässt sich aber im Menü ändern und auch die Position des Displays lässt sich verstellen – was ich sehr praktisch finde
Sehr edel sind auch die Pedale; sie sind nicht in reinem schwarz gehalten
sondern wirken in ihrem Metallic-Look schon sehr besonders
für meinen Geschmack könnte der Kofferraum aber etwas größer sein
Mein Fazit: Der Tagesausflug mit dem Cupra Terramar fühlte sich irgendwie an wie ein Urlaubsflirt
Aflenz und Thörl müssen künftig nach Kapfenberg oder Mürzzuschlag ausweichen
Das Postverteilungszentrum in Thörl im Bezirk Bruck wird seitens der Post geschlossen
die auch Bürgermeister Christian Polaschak aus heiterem Himmel getroffen hat
"Offiziell informiert wurden wir von der Post AG nicht
in dem das Postverteilungszentrum untergebracht ist
Die Post begründet die Schließung so: Die alte Zustellbasis in Thörl ist nicht mehr zeitgemäß
Wir haben nicht ausreichend Platz für die steigenden Paketmengen
zudem entsprechen die Arbeitsplätze nicht mehr den Standards
die wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heutzutage anbieten wollen
Wir haben verschiedene Varianten zum Ausbau betrachtet
die am vorhandenen Standort aber einfach nicht umsetzbar sind
Die Zustellung erfolgt daher in Zukunft von unseren Postbasen in Kapfenberg und Mürzzuschlag aus
wo wir den Zustellerinnen und Zustellern eine moderne Arbeitsumgebung ermöglichen können
Von der Schließung sind 17 Mitarbeiter betroffen
die ihren Arbeitsplatz nach Kapfenberg beziehungsweise Mürzzuschlag verlegen müssen
Gespräche über eine Modernisierung des Postverteilungszentrums in Thörl bestätigt auch Bgm
Polaschek: "Die zuständige Immobilienabteilung der Post hat ja bereits an einer Modernisierung des Standortes geplant
Vor einigen Jahren wurde bereits das Postverteilungszentrum in Mariazell zugesperrt
Die Postbediensteten mussten bislang nach Thörl fahren
Jetzt werden sie den täglichen Weg nach Mürzzuschlag auf sich nehmen müssen
An der Qualität der Postverteilung soll sich laut Auskunft der Post nichts verändern
In der Steiermark sind aktuell rund 40 Zustellbasen und zwei Logistikzentren (Brief-Logistikzentrum in Graz
Paket-Logistikzentrum in Kalsdorf) in Betrieb
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.