Mai fanden in Deutsch-Wagram ein historischer Vortrag und eine geführte Radtour statt die einen vertieften Einblick in die Ereignisse der Franzosenkriege 1809 boten Den Auftakt bildete ein Vortrag von Michael Wenzel unter dem Titel „Gewalt und Leid in den Franzosenkriegen - Auswirkungen auf das Marchfeld und Niederösterreich“ Wohin geht die Energiewende in Niederösterreich Welche innovativen Projekte werden bereits erfolgreich umgesetzt Wie haben sich erneuerbare Energien in der Region entwickelt Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigte sich der E-Salon „Energiewende KONKRET“ der im Napoleon- und Stadtmuseum als ein Teil des von Bund Land und Europäischer Region unterstützten Projekts „Hainburg ´84- Zeitenwender und Zukunftsmacher“ stattfand umgesetzt von „Powerful People“ und „Oekonews“ Am Samstag in der Vorwoche fand der bereits 11 Frühlingsball der Sportunion Deutsch-Wagram (UDW) statt in deren Reihen auch Nico und Jenny Krammer tanzten war der festliche Start in eine lange Ballnacht im gallischen Dorf UDW-Häuptling Günter Pauser und Kulturwartin Daniela Iser-Quirgst hielten die Eröffnungsrede Im Sommer 2022 dockte Florian Sattler beim SV Stripfing als Co-Trainer von Goran Djuricin an knapp drei Jahre später endet die Ära des 30-Jährigen Sattler nahm ein Angebot von Regionalligist Union Mauer an leitet am Dienstag schon sein erstes Training und wird die Mannschaft beim kommenden Spiel gegen Oberwart erstmals an der Seitenlinie coachen dass ich in der ersten Reihe stehen will und hab‘ jetzt die Chance ergriffen“ Der FC Marchfeld II hatte am Samstag etwas zu feiern die im Winter erbaut wurde und schon seit Frühjahrsbeginn verwendet wird wurde rund um das Heimspiel gegen Deutsch-Wagram nun auch offiziell eröffnet 210 Zuschauer folgten der Einladung und wohnten dem Derby bei Schon in der Winterpause sagte Stripfing Amateure-Coach Rainer Setik dass man trotz des schwachen Herbstes mit nur fünf Zählern nicht aufgeben werde Gegen Gaweinstal sollte der nächste Dreier her den Gegner damit immer tiefer in den Abstiegskeller zu ziehen Die Stimmung war bei Gaweinstal schon einmal besser nach zuletzt drei Niederlagen in Folge sollte gegen Schlusslicht die Trendwende her Zur Einordnung: Nachdem Austria Klagenfurt die Lizenz für die Bundesliga in zweiter Instanz bekam die aufstiegswilligen Young Violets in der Regionalliga Ost im Moment aber weder Erster noch Zweiter sind würden aktuell nur die letzten beiden Teams aus der 2 Das wären zum jetzigen Zeitpunkt Lafnitz und Horn Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Frühlingsball der Sportunion Deutsch-Wagram unter dem Motto "Asterix unter den Unioniken" statt und dieser hatte es in sich bei der auch Nico und Jenny Krammer mit Eleganz über das Parkett schwebten begann im gallischen Dorf eine unvergessliche Ballnacht UDW-Häuptling Günter Pauser und Kulturwartin Daniela Iser-Quirgst eröffneten den Abend mit herzlichen Worten und sorgten gleich zu Beginn für feierliches Flair Für die musikalische Umrahmung bis in die frühen Morgenstunden sorgten die Barden von „TAKE 4“ – mitreißend Das leibliche Wohl lag in den fähigen Händen des Teams vom „Gasthaus zur Zuckerfabrik“ wo „Bestell-wie-nix & Servier-fix“ nicht bloß Slogan In der Sektbar konnten Ballgäste gemeinsam mit römischen Gottheiten den Blick vom Olymp auf das bunte Treiben im Saal genießen während zu späterer Stunde Miraculix’ geheime Zaubertränke für neue Energie sorgten Mit liebevollem Blick fürs Detail hatte das Deko-Team – alias Cleopatras Architekten – die Unionhalle in ein prachtvolles römisches Reich ein ägyptisches Forum und ein quirliges gallisches Dorf verwandelt Um Mitternacht fand traditionell die große Tombolaverlosung statt – mit den richtigen Passierscheinen winkten zahlreiche Hauptpreise Im Anschluss entfaltete sich die mitreißende Mitternachtseinlage: Asterix Obelix und Miraculix machten sich mit ihren Gallierinnen und Galliern auf die Suche nach Cleopatras geheimer Zutat um den Zaubertrank für die nächste Wildschweinjagd zu brauen einem Foto-Automatix für bleibende Erinnerungen – und vielen glücklichen Unioniken und Spartanern die diesen Abend nicht so schnell vergessen werden Die Sportunion bedankt sich bei allen Ballgästen den Mitwirkenden bei Eröffnung und Mitternachtseinlage dem unermüdlichen Ballkomitee rund um Obelix Hannes Quirgst sowie allen großzügigen Sponsoren dieser zauberhaften Veranstaltung um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen In der Sitzung am Dienstag ging es hauptsächlich um den Voranschlag für 2025 und den mittelfristigen Finanzplan waren diese Punkte in der Dezembersitzung nicht beschlossen worden dass die Stadt im Grunde nur noch Geld für die Gehälter ihrer Angestellten und für dringende Notfälle ausgeben durfte Alles war angerichtet für einen denkwürdigen Tag in der Vereinsgeschichte der Union Deutsch-Wagram Alligators: Eine bummvolle BORG-Halle die perfekt für die Marchfelder Landesligaherren war Denn nach dem Sieg im ersten Finale auswärts hätte ein weiterer Erfolg gegen die Baden Black Jacks gereicht Die Arbeiten für die Geh- und Radwege im Bereich des Bahnhofes in Deutsch-Wagram sind nun offiziell abgeschlossen April 2025 gaben Landtagsabgeordneter Dieter Dorner (FPÖ) und Landtagsabgeordneter Rene Lobner (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP) Christof Dauda vom NÖ Straßendienst und Gernot Scheuch von der ÖBB-Infrastruktur AG die neuen Geh- und Radwegabschnitte im Bereich der Bockfließer Straße in Deutsch Wagram offiziell frei Bei der feierlichen Eröffnung hob Landtagsabgeordneter Dieter Dorner hervor dass dieses Projekt ein gelungenes Beispiel für die Verknüpfung sämtlicher Verkehrsformen darstellt Im Zuge des Ausbaus der Nordbahn errichtete die ÖBB-Infrastruktur AG die Straßenbrücke der Landesstraße L 13 neu – ein zentraler Baustein für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region Auf Initiative der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und in enger Abstimmung mit dem Land Niederösterreich wurden im Rahmen der Bauarbeiten auch die bestehenden Geh- und Radwege an die neuen Gegebenheiten angepasst sowie zusätzliche Abschnitte neu errichtet Bislang fehlten im Bereich der Überführung der L 13 über die Gleisanlagen sichere Überquerungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer Durch die Umsetzung der neuen Geh- und Radwegverbindungen konnten diese Lücken nun geschlossen werden Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro 70 Prozent werden vom Land Niederösterreich – unter Einbindung von klimaaktiv.mobil-Fördermitteln – getragen die restlichen 30 Prozent übernimmt die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram Pommes und Co mussten harte Wochen durchstehen: Die Deutsch-Wagramer McDonald's-Filiale Das Gebäude ist von außen kaum noch wiederzuerkennen Sechs Punkte aus sechs Spielen bei Deutsch-Wagram vier Punkte aus vier Spielen bei Leopoldsdorf - wirklich in Fahrt kamen zum Start in die Rückrunde beide Teams nicht auch wenn es am Osterwochenende jeweils den ersten Dreier zu bejubeln gegeben hatte Auch klar: das konnte nicht beiden gelingen Das schaffte in der laufenden Gebietsliga-Saison bisher noch niemand Drei waren es beispielsweise für Leopoldsdorfs Ömer Aksu den Protteser Nikolas Tilkeridis oder Laa-Torjäger Petr Kirschner Die Strafe für Deutsch-Wagrams Neuzugang Kevin Glück nach seiner Roten Karte im Heimspiel gegen Muckendorf/Zeiselmauer ist damit die längste in der bisherigen Saison Man kann Deutsch-Wagram und Prottes wohl als Remis-Könige der Liga bezeichnen Bei Prottes zeigt das schon der Blick auf die Tabelle Fünf Unentschieden standen vor der Fahrt zum Derby zu Buche - niemand in der Gebietsliga Nord/Nordwest hat in dieser Saison mehr Das Bezirksderby am Ostermontag brachte nicht nur Freude nach Lassee und Deutsch-Wagram Beide Teams mussten nach ihren Siegen vom Samstag zum zweiten Mal binnen 48 Stunden antreten beide Trainer fanden im Vorfeld auch kritische Worte dafür „Das ist schon eine Belastung im Amateurbereich“ während Gegenüber Stefan Jaschke auch die Auswirkungen auf das Familienleben der beteiligten Kicker und Betreuer erwähnte ebenso wie den körperlichen Aufwand: „Ein Tag Pause nur Nicht nur in der Bundesregierung gibt es eine Dreier-Koalition: In der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram hat sich die ÖVP-Mehrheit – wegen des Verlustes der absoluten Mehrheit bei der jüngsten Gemeinderatswahl – dazu entschlossen mit der SPÖ und der FPÖ die Regierungsgeschäfte zu führen Der Besucherandrang bei der konstituierenden Sitzung war so groß dass zusätzliche Sessel aufgestellt werden mussten An die 70 Zuhörer ließen sich die Tagung nicht entgehen Die Rote Karte von Deutsch-Wagrams Kevin Glück im Heimspiel gegen Muckendorf/Zeiselmauer am 28 Der erst im Winter verpflichtete Verteidiger bekam in der Folge eine Sperre von vier Partien aufgebrummt und damit die längste überhaupt in der laufenden Gebietsliga-Saison die man bei der Sparta nicht so wirklich verstand Schließlich waren sich schon direkt nach dem Spiel beide Trainer einig gewesen dass Glücks Foul an Niklas Villinger in einem Luftzweikampf zwar wild aussah Beide Teams gingen mit dem Motto „Verlieren verboten“ ins Duell endgültig in den Abstiegskampf zu rutschen Die Heimischen starteten stark in die Partie und fanden die erste Chance vor David Handls Schuss ging nach wenigen Minuten aber daneben Auch danach war Ernstbrunn immer wieder gefährlich Mit einer Rekordbeteiligung von über 200 teilnehmenden Schülern hat die 72 Ausgabe des NÖ Jugendredewettbewerbs eindrucksvoll gezeigt wie engagiert und meinungsstark die Jugend im Land ist emotional oder provokant – über vier Tage hinweg zeigten Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren in den Kategorien „Klassische Rede“ hieß den neuen Bürgermeister von Deutsch-Wagram sowie die Vizebürgermeister Harald Nikitscher und Matthias Hittinger willkommen Ebenso begrüßte er den Vorstand der Museumsgesellschaft darunter den Ehrenpräsidenten Rupert Derbic die Vize-Präsidenten Franz Spehn und Bettina Bergauer Manfred Groß und Schatzmeister Rudi Rossak Eine Reaktion auf das Wahldefizit am Sonntag war Auch einige Tage nach dem Urnengang herrscht eine eigenartige Stille Der parteifreie Gemeinderat (noch im Amt) Ralf Hachmeister verfasste eine scherzhafte Suchmeldung auf Facebook: „Wanted: Abgängig und offenbar abgetaucht.“ Darunter Fotos und Namen von Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger und Vize Markus Mentl-Weigl Gute Nachrichten für alle Fußgänger und Radfahrer in Deutsch-Wagram: Am Dienstag und Donnerstag wurden neu errichtete Geh-und Radwege in Betrieb genommen Nördlich der Bahn führt der Geh- und Radweg auf der Seite der Post direkt zum Bahnhof Südlich der Bahn führt die Verbindung vom Bahnhof weiter zur Haydngasse Die feierliche Eröffnung findet am Freitag der ÖBB sowie des Gemeinderates setzen damit den offiziellen Auftakt für diesen Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität in der Stadt März.2025 findet in Erzherzog Carl Haus  ein Frühlings-Zauber – Osterausstellung und Ostermarkt statt Frühlings-Zauber – Osterausstellung und Ostermarkt mit 20 tollen KunsthandwerkerInnen Wer derzeit Gusto auf BigMac oder Pommes hat und wie üblich beim Deutsch-Wagramer McDonald's einkehren will Die McDonald's-Filiale wird nämlich umgestaltet und ist daher momentan geschlossen Teile der Fassade wurden bereits abgetragen auch das legendäre goldene „M“ ist nur noch schemenhaft an der Gebäudewand erkennbar In einem rund 50-seitigen Koalitionspapier wurden alle inhaltlichen Schwerpunkte und Zukunftsprojekte sowie der Rahmen für die Kooperation festgelegt Als Bürgermeister soll der bisherige Vize Markus Mentl-Weigl (ÖVP) fungieren Harald Nikitscher von der SPÖ wird Vizebürgermeister und Bei der Sparta Deutsch-Wagram endete mit der Hinrunde auch eine lange Ära Der Sportliche Leiter Gerald Wagner zog nach achteinhalb Jahren einen Schlussstrich ging mit zwei Meistertiteln im Gepäck und dem Status als Gebietsligist schildert Obmann Werner Matzinger die Entscheidung seines langjährigen Mitstreiters Dessen Funktion man zunächst intern auffangen wollte Bahnhof Wampersdorf erhält internationalen Architekturpreis für innovatives Konzept Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart Aus Sicht der Gastgeber fing das zweite Rückrunden-Match an während Deutsch-Wagram vom Start hinweg gut dabei waren Deutsch-Wagram möchte in der Liga bleiben - diese klare Aussage unterstreicht der Aufsteiger nun auch auf dem Transfermarkt Der Vorletzte der Hinrunde schlug beim zweiten Team des FC Marchfeld zu und das gleich beim Kapitän höchstpersönlich: Kevin Glück seit zwei Jahren bei Mannsdorf/Groß-Enzersdorf unter Vertrag Für Marchfeld-Trainer Harald Feichtinger kam der Wechsel „überraschend“ sind die beiden neuen Radwege nördlich und südlich der Bahn schon seit Donnerstag der Vorwoche in Betrieb Am Samstag erfolgte die offizielle Eröffnung durch die Landtagsabgeordneten Dieter Dorner (FPÖ) und René Lobner (ÖVP) Christof Dauda vom NÖ Straßendienst und Gernot Scheuch von der ÖBB-Infrastruktur AG Vertretern der ÖBB sowie zahlreichen Stadt und Gemeinderäten Der Stadttheaterverein Deutsch-Wagram wurde mit 1 Da es sich um einen gemeinnützigen Verein handelte wurde das noch bestehende Vermögen gespendet Die Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Wagram und „Petzi's Katzenhaus“ in Groß-Engersdorf (Bezirk Mistelbach) erhielten jeweils einen Betrag von 2.500 Euro Im Katzenhaus werden 32 alte und kranke Katzen betreut Eine Frau aus Deutsch-Wagram ist seit dem Neujahrstag abgängig Im Zuge der Suche wurde auch von Tauchern des Tauchzuges Ost im Marchfeldkanal und im Rußbach bis spät in die Nacht nach der Vermissten gesucht Am Donnerstag wurde die Suche mit Unterstützung des Tauchzugs Süd fortgesetzt Bei eisigen Temperaturen wurde das Gewässer weitere sieben Kilometer stromabwärts mit der Zille bzw Schlussendlich wurde noch eine Wehranlage abgetaucht Leider verlief die Suche erfolglos und die vermisste Person konnte bis dato nicht gefunden werden Parbasdorf und Markgrafneusiedl waren am Einsatz beteiligt Nach elf Monaten Straßensperre wird die Bockfließer Brücke (L13) über die Nordbahn am 15 Dezember 2024 wieder für den Verkehr freigegeben „Die Gleislage und Oberleitung wurden angepasst Auch der Personendurchgang wurde verlängert und ein neuer Geh- und Radweg errichtet Die Bockfließer Brücke musste an die neuen Bahnanlagen angepasst werden weshalb die L13 von Januar bis Dezember 2024 gesperrt war Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger dankt der Bevölkerung für ihre Geduld „Der Ausbau bringt einen dichteren S-Bahn-Takt und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer“ Die Restarbeiten in Deutsch-Wagram dauern bis Frühjahr 2025 Wegen Arbeiten in Silberwald und Gänserndorf kann es zu Schienenersatzverkehr und Zugausfällen kommen Hohenau kämpfte vor dem freitägigen Spiel gegen Deutsch-Wagram weiterhin mit Personalproblemen Wenige Stunden vor Anpfiff sollten sich diese zumindest ein wenig lichten: Matthias Veit (Muskelverletzung) und Marko Lörinczi (Augenverletzung) konnten auf der Bank sitzen und auch Richy Mwari stand nach einmonatiger Unterbrechung doch wieder im Kader Eigentlich hatte sich der Linksfuß Ende Februar vom ASV verabschiedet und wollte nicht mehr für diesen auflaufen Der Union Lauftreff Deutsch-Wagram organisierte am Samstag bereits den 21 Obmann Günter Pauser konnte bei bestem Laufwetter über 90 spendenfreudige Sportler eine Gruppe von der Lebenshilfe Werkstätte Matzen Grünen-Gemeinderätin Bettina Bergauer nahm an einem internationalen Workshop mit dem Bürgermeister von Zagreb teil und führte anschließend ein bilaterales Gespräch Die Stadt Zagreb gilt als Vorzeigemodell für nachhaltige Stadtentwicklung und zeigt eindrucksvoll wie auch hoch verschuldete Gemeinden durch innovative Maßnahmen und kluge Investitionen in die Zukunft geführt werden können Der Vorfall ereignete sich gegen 10 Uhr: Das Auto steckte in der Unterführung fest Die Durchfahrt wurde von der Polizei gesperrt Die Einsatzkräfte der Feuerwehr ließen Luft aus den Reifen des Fahrzeugs dadurch senkte sich dieses ab und konnte aus der Unterführung gezogen werden Danach beseitigten die Florianis gemeinsam mit einer Kehrmaschine des Bauhofes ausgetretenes Hydrauliköl Ein beeindruckendes schulisches Gemeinschaftsprojekt sorgte am BORG Deutsch-Wagram für Begeisterung: Die Schüler der Schulzweige Kunst Musik und Sport arbeiteten zusammen an einer professionellen Musik- und Videoproduktion zum Song „You Will Be Found" aus dem Musical „Dear Evan Hansen" Vor Kurzem fand im BORG Deutsch-Wagram ein schulinterner Redewettbewerb statt Insgesamt elf Schülerinnen und ein Schüler stellten sich der Jury und dem Publikum in den Kategorien "Klassische Rede" Gewinner waren sie alle – die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Redewettbewerbs am BORG Deutsch-Wagram der von Professorin Yvonne Bayreder organisiert wurde Mitschülern sowie der Jury zu präsentieren jedem und jeder Einzelnen zu diesem Engagement zu gratulieren die mit besonders mitreißenden Reden überzeugten bestehend aus Lehrenden verschiedener Unterrichtsfächer sowie der Redakteurin Elisabeth Bendl Auch Direktor Andreas Breitegger lobte die Teilnehmerinnen und den Teilnehmer zu den herausragenden Leistungen In der Kategorie "Klassische Rede" belegten folgende Schülerinnen die Podestplätze: Als einzige Teilnehmerin in ihrer Kategorie sicherte sich Johanna Dungl (8b) mit ihrem Poetry Slam über Smartphonenutzung automatisch den ersten Platz Doch die Jury war sich einig: Auch in einem größeren Teilnehmerfeld hätte Johanna den Sieg verdient In der Kategorie "Spontanrede" traten die Teilnehmerinnen Lotte Summer (6b) Aliya Caner (6b) und Cristina Tolos (6a) an Sie präsentierten ihre erst wenige Minuten zuvor entwickelten Reden zu den Themen Familie und Inklusion Einige dieser herausragenden Rhetoriktalente werden auch am Niederösterreichischen Landeswettbewerb teilnehmen und dort ihr Können unter Beweis stellen – eine großartige Gelegenheit Als roter Spitzenkandidat zum Gemeinderat fungiert wie auch schon bei der letzten Wahl 2020 Gemeinderat Harald Nikitscher Die damalige Wahl konnte mit einem erstmaligen Mandatsgewinn nach 15 Jahren für die Ortspartei positiv abgeschlossen werden Nikitscher ist seit Jahrzehnten in verschiedenen politischen Funktionen innerhalb der SPÖ aber auch in der Gewerkschaftsbewegung tätig Als aktiver Betriebsrat und Projektmanager in der Sozialversicherung will er zusätzlich die Probleme der Arbeitnehmer kennen Der Deutsch-Wagramer SPÖ Kandidat zum Nationalrat Unternehmer Gurdial Singh Bajwa unterstützt den Spitzenkandidaten als zweiter der Liste Eva Maria Ewald und die neue Deutsch-Wagramer Frauenvorsitzende Sabine Erber Im Anschluss daran folgen zwei jüngere Kandidaten mit dem Lehrer Andreas Koller und der Verkehrstechnikerin Carina Poppe Auch der ehemalige Stadtamtsdirektor Matthias Lawugger die Pensionistenvertreterin Gabriele Kammerer oder auch der weit über den Bezirk Gänserndorf hinaus bekannte Unternehmer Franz Urbanek finden sich auf den nächsten Plätzen Jungmama und Vortragende an Schulen Jacqueline Stöger vervollständigt die ersten 10 Kandidatinnen und Kandidaten Die erste Reaktion des Spitzenkandidaten Harald Nikitscher: „Ich danke allen in das in uns gesetzte Vertrauen dass diese Liste mit einer solchen Mehrheit von den Mitgliedern bestätigt wurde Wir sind gut aufgestellt für die Wahlwerbung und für die nächsten fünf Jahre und wollen zeigen dass die SPÖ in Deutsch-Wagram es besser kann als die jetzige Stadtführung.“  „Über 40 Stunden haben Vertreter verschiedener Parteien an einem Entwurf gearbeitet der eine ausgewogene und zukunftsorientierte Entwicklung ermöglichen sollte Der nun vorgelegte Plan entspricht jedoch in keiner Weise den zuvor erarbeiteten und abgestimmten Konzepten“ kommentiert Grünen-Gemeinderat Simon Husz einen Plan der nach jahrelanger Verzögerung und ohne ausreichende Beteiligung der Bevölkerung entstanden ist Das Feuer auf der Terrasse brach gegen 15.45 aus und griff danach auf den Dachstuhl über Beim Eintreffen der Feuerwehren hatte sich der Rauch bereits auf das benachbarte Wohngebäude ausgebreitet in dem sich eine bewegungsunfähige Frau im Rollstuhl befand Sie wurde durch einen Atemschutztrupp ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben Glücklicherweise erlitt sie keine Verletzungen durch Flammen und Rauch Parallel zur Menschenrettung leiteten die Einsatzkräfte die ersten Löschmaßnahmen unter umluftunabhängigen Atemschutz ein Die Feuerwehr Strasshof stellte zwei Atemschutztrupps Um die eingesetzten Atemschutztrupps ablösen zu können wurden weitere umliegende Feuerwehren nachalarmiert Da sich der Brand bereits teilweise auf den Dachstuhl zweier Wohngebäude ausgebreitet hatte musste mittels der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Deutsch-Wagram und der Drehleiter der Feuerwehr Gänserndorf die Dachhaut geöffnet werden Nachdem die Kameraden das Feuer abgelöscht hatten überprüften sie alle Bereiche mittels Wärmebildkamera auf etwaige Glutnester In den Abendstunden geriet der Dachstuhl des betroffenen Gebäudes erneut in Brand weshalb die Einsatzkräfte nochmals zur Unterstützung ausrücken mussten Via Drehleiter und Teleskopmastbühne wurde weitere Teile des Daches geöffnet und die verbliebenen Glutnester abgelöscht Im Einsatz standen die Feuerwehren Deutsch-Wagram und Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer zentralere Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft Dies war das Thema eines hochkarätigen Vortrags von Nationalratsabgeordneten Süleyman Zorba zu dem Gemeinderätin Bettina Bergauer in den Grünraum einlud Der große Publikumsandrang zeigte das enorme Interesse an Chancen Risiken und ethischen Fragestellungen rund um KI Zorba erläuterte deren Potenziale für Klimaschutz warnte aber auch vor Risiken wie Datenmissbrauch und Deepfake-Manipulationen Täuschend echte KI-generierte Videos könnten Menschen Aussagen unterstellen und damit sogar Wahlen beeinflussen – hier seien klare gesetzliche Regelungen nötig intelligente Verkehrssteuerung oder die frühzeitige Erkennung von Trockenstress bei Bäumen um Bürgerbeteiligung und Transparenz zu stärken“ Januar 2025 ist das erste und einzige Wasserkraftwerk im Marchfeld in Betrieb – ein bedeutender Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung der Region Benannt nach dem „King of Rock ’n’ Roll“ Elvis Presley erzeugt das Kraftwerk umweltfreundlichen Strom und leistet einen wertvollen Beitrag zur Energiewende Die Wehranlagen am Marchfeldkanal dienen in erster Linie der Regulierung des Wasserstands und der Zwischenspeicherung für besondere Betriebssituationen Die bestehenden Bedingungen an der Wehranlage in Deutsch-Wagram – eine Fallhöhe von 2,1 Metern und ein konstanter Durchfluss von 4,5 Kubikmetern pro Sekunde – ermöglichen die effiziente Nutzung der Wasserkraft „Die Anlagen des Marchfeldkanalsystems sind vorrangig für die nachhaltige Wasserversorgung der Region errichtet worden Durch die Nutzung der Wasserkraft liefert das Marchfeldkanalsystem auch einen Beitrag zur Energiewende“ Vorsitzender des Kuratoriums der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal und Bürgermeister (ÖVP) der Gemeinde Februar 2025 lud die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld zur feierlichen Besichtigung des neuen Kraftwerks ein Über 80 Interessierte nutzten die Gelegenheit sich aus erster Hand über das innovative Projekt zu informieren Das Funktionsprinzip der Wasserkraftschnecke basiert auf einer umgekehrten Archimedischen Schraube: Das überströmende Wasser versetzt die Welle in Rotation die wiederum einen Generator antreibt und so Strom erzeugt Die technischen Dimensionen sind beeindruckend – allein die Schnecke wiegt acht Tonnen das gesamte Kraftwerk bringt rund 35 Tonnen auf die Waage Mit einer Jahresleistung von etwa 600.000 kWh kann das Kraftwerk rund 200 Haushalte mit Strom versorgen Der Energiebedarf der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal liegt jährlich zwischen 300.000 und 500.000 kWh womit die neue Anlage einen wesentlichen Beitrag zur Eigenversorgung leistet Rudolf und Brigitte Rossak aus Deutsch-Wagram sind seit 49 Jahren verheiratet und dürfen bald ihre goldene Hochzeit feiern Kennengelernt haben sie sich in jungen Jahren auf der Hauptschule Sie gehörten einem gemeinsamen Freundeskreis an und mochten sich damals schon sehr Heute sind sie stolze Eltern von zwei Kindern und haben drei Enkelkinder nach der Geburt ihres ersten Kindes nicht mehr zu arbeiten – eine Entscheidung Trotz der Herausforderungen des Lebens berichten die beiden dass sie von schweren Schicksalsschlägen verschont geblieben sind Noch immer empfinden sie nach all den Jahren starke Gefühle füreinander und eine innige Zuneigung haben gemeinsame Hobbys und engagieren sich in Vereinen In der Küche sind sie oft gemeinsam aktiv – mal kocht der eine Ihr Geheimnis für eine lange und glückliche Beziehung nicht wegen jeder Kleinigkeit zu nörgeln und Schuldzuweisungen zu vermeiden in der viele Beziehungen nicht lange halten rät Brigitte der jungen Generation: „Wertschätzt euch gegenseitig Rudolf und Brigitte Rossak teilen viele Gemeinsamkeiten und „ticken“ in vielerlei Hinsicht gleich – und genau das ist es was ihre Ehe nach all den Jahren noch immer stark und beständig hält Erst als die Polizisten ihn mit den Aufzeichnungen aus ihren Messgeräten konfrontierten räumte er seine Geschwindigkeitsübertretung ein sein Pkw vorläufig beschlagnahmt und auf einen Abstellplatz gebracht auch sein Führerschein wurde ihm abgenommen sechs Niederlagen in Folge für Deutsch-Wagram - was die Form betrifft hatte das Duell der Aufsteiger am Freitag einen klaren Favoriten warum Gäste-Trainer Stefan Jaschke seiner Mannschaft ein Defensivkonzept verpasste Er ließ sie in einem 5-4-1 beginnen und wollte zunächst einmal gut verteidigen Dass seine Mannschaft sogar die ersten 20 Minuten bestimmte und nach einem schönen Tiefenpass auf Benjamin Sulimani das 1:0 erzielte (10.) ab sofort ist auch der Gesundheitstaxi-Standort in Deutsch-Wagram aktiv „Damit kann unser Gesundheitstaxi nun in den Bezirken Korneuburg Obwohl wir den Standort in Deutsch-Wagram gerade erst eröffnet haben haben wir insgesamt in nur 45 Tagen bereits 500 Transporte durchgeführt“ Diesen Spieltag wird Deutsch-Wagram-Torhüter Christoph Koller sicher nicht so schnell vergessen Eigentlich sollte er mit seinen Kollegen am Sonntag in Purkersdorf gegen Sieghartskirchen antreten nachdem der vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogene Gegner endlich grünes Licht für einen Wiedereinstieg in die Meisterschaft erteilte Doch Koller sollte es gar nicht erst bis nach Purkersdorf schaffen Die feierliche Eröffnung der Marchfelder Spargelwochen markierte den offiziellen Start in die neue Spargelsaison und wurde als Frühlingsfest begangen Hausherr Peter Großmann zeigte sich im Vorfeld besorgt über den Beginn der Ernte da die Wetterverhältnisse in diesem Jahr bis zuletzt ungewiss waren Rechtzeitig zur Veranstaltung besserte sich jedoch das Wetter sodass der Auftakt planmäßig stattfinden konnte Zahlreiche prominente Gäste folgten der Einladung ins Marchfeld um die neue Spargelsaison feierlich zu eröffnen Unter den Anwesenden waren unter anderem das Verlegerehepaar Ekaterina und Christian Mucha Fotograf Pedro Kramreiter sowie Bühnenbildner Manfred Waba Nach einer rund zehnmonatigen Pause stand der kulinarische Fokus des Abends ganz auf dem Spargel Nach dem schwungvollen Platzkonzert der 30-köpfigen Blaskapelle segnete Pater Paskalis Die feierliche Inthronisierung der Spargelkönigin Sophie II übernahm – stilecht und würdevoll – Adelsexpertin Lisbeth Bischoff Zerspargelt hat sich wieder einmal Küchenchef Christian Langer der mit einem mehrgängigen Spargelmenü begeisterte Von Spargel-Avocadosalat über eine feine Spargel-Cremeschnitte mit gebeiztem Lachs und Löwenzahn-Vinaigrette bis hin zu gratinierten Ochsenbackerln mit Brioche-Spargelhaube und Solospargel reichte das Genussrepertoire Unter den Gästen befanden sich Jacqueline Lugner das Comedy-Duo Gabriela Benesch & Erich Furrer Verena Titze sowie Influencerin Linda Lime – begleitet vom frischen DAC-Veltliner der Promiwinzerin Katharina Baumgartner Beim Spargelparfait mit Pfeffer-Erdbeeren konnten Elisabeth Fallenberg Natalie Holzner und Moderatorin Bianca Speck nicht widerstehen – sehr zum Leidwesen ihrer Sitznachbarn „Mr TV-Koch Robert Letz und Haubenkoch Manfred Buchinger denen die Dessertteller unfreiwillig erleichtert wurden Für musikalischen Hochgenuss sorgte die Sopranistin Alexandra Reinprecht mit Klassikern aus der Operettenwelt Reinwald und Stella – sorgten mit ihren Hits für ausgelassene Stimmung während Sirius Madjderey das Publikum mit seiner Kunst verzauberte Inspiriert davon gesellten sich Stars wie Andy Lee Lang Charlotte Ludwig und Gary Lux zu einem Pfeifkonzert der besonderen Art „Leider gibt der Spargel nur ein kurzes Gastspiel In 66 Tagen ist dieser kulinarische Traum wieder vorbei“ klagte Miss Europa Beatrice Turin mit einem Augenzwinkern – und sprach damit wohl vielen aus der Seele elegant und vielseitig wie bei der Eröffnung im Marchfelderhof zeigt sich der Spargel wahrlich nur selten um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.