Nach über 30 Jahren im Rettungsdienst und zehn Jahren an der Spitze des Samariterbundes Ebreichsdorf übergab Roland Schallmayer am 4 In der Generalversammlung wurde Michael Bachleitner einstimmig zum neuen Obmann gewählt Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Mai ist Europatag: Die EU ist nahe bei uns im Bezirk Baden Karin Böhm (SPÖ) vermittelt als EU-Gemeinderätin in Ebreichsdorf mehr Nähe zur EU Die LEADER Region Triestingtal + engagiert sich mithilfe von EU-Förderungen bei der Entwicklung der Region Karin Böhm (SPÖ) ist in Ebreichsdorf EU-Gemeinderätin: "Ich möchte zeigen greifbar zu machen – und auch Begeisterung für das europäische Miteinander zu wecken."  Sie ist überzeugt: "Europa ist unsere gemeinsame Zukunft – und die Zukunft unserer Kinder Als neue EU-Gemeinderätin möchte ich dafür sorgen dass gerade junge Menschen und Familien die Chancen der EU nutzen können: bessere Bildung Europa für die Menschen hier vor Ort in der Gemeinde spürbar und verständlich zu machen "Auch Frauenthemen liegen mir besonders am Herzen – denn Gleichstellung und Chancengerechtigkeit sind zentrale Werte der EU die wir auch bei uns in der Gemeinde leben sollen" Zu ihren Aufgaben sagt sie: "Als EU-Gemeinderätin bin ich eine Brücke zwischen der Europäischen Union und den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde Informationen über EU-Programme und Förderungen weiterzugeben Veranstaltungen und Projekte mit EU-Bezug zu initiieren und den Dialog über Europa zu fördern." "Die EU beeinflusst viele Bereiche unseres täglichen Lebens dass wir es direkt merken – sei es bei Fördermitteln für Infrastrukturprojekte bei Bildungsprogrammen wie Erasmus+ oder bei Umweltschutzmaßnahmen Auch viele unserer regionalen Projekte profitieren von EU-Unterstützung Gerade auf Gemeindeebene wird die europäische Zusammenarbeit konkret und sichtbar etwa durch gemeinsame Projekte mit Partnerstädten oder durch Investitionen Sie ist überzeugt: "Die EU wird dann greifbarer wenn wir sie in den Alltag der Menschen holen wie Europa vor Ort wirkt – etwa EU-geförderte Veranstaltungen einfache und direkte Informationen anzubieten den Austausch zu fördern und auch die junge Generation frühzeitig einzubinden." Ebreichsdorf hat immer wieder Projekte der Dorf- & Stadterneuerungen Die EU-Gemeinderätin erklärt: "Das ist im Übrigen die mit EU-Fördermittel bezahlt und/oder unterstützt wurden den BürgerInnen klarer aufzuzeigen und näherzubringen Förderungen und viele Themen zur Verbesserung unser aller Sicherheit." entwickelte sich die LEADER-Region Triestingtal+ seit 2007 kontinuierlich weiter Mit dem Beitritt weiterer Gemeinden wurde sie 2023 zur LEADER-Region Triestingtal+ erweitert und umfasst nun 18 Mitgliedsgemeinden „Viele Menschen verbinden die Europäische Union in erster Linie mit Brüssel und komplexer Bürokratie was europäische Zusammenarbeit bewirken kann“ „LEADER ist ein Programm zur Förderung des ländlichen Raums innovative Projekte umzusetzen und damit die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern Deshalb engagiere ich mich gerne in dieser Funktion.“ Entscheidungen in einer LEADER-Region werden vor Ort getroffen Voraussetzung ist eine erfolgreiche Bewerbung mit einer lokalen Entwicklungsstrategie – dem sogenannten LES-Konzept Der LEADER-Region Triestingtal ist dies 2023 bereits zum dritten Mal gelungen Damit stehen für den Zeitraum bis 2027 rund 2,3 Millionen Euro aus EU- Unter dem Motto „von unten nach oben“ können seither Gemeinden Vereine und Betriebe ihre Projektideen über Fördercalls auf der AMA Plattform einreichen Ein regionales Projektauswahlgremium entscheidet über die Förderwürdigkeit Konkret bedeutet das: Im Mai 2025 finden mit Unterstützung von LEADER unter anderem der Rad-Genuss-Tag und die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ statt Weitere Projekte widmen sich Themen wie Biodiversität und Zukunftspflanzen – etwa auf dem Trockenrasen in Lindabrunn oder im Zukunftsgarten in Furth Auch touristische und wirtschaftliche Vorhaben In der LEADER-Region Triestingtal+ arbeiten 18 Gemeinden seit vielen Jahren gut zusammen Wirtschaftstreibenden und Privatpersonen werden Projekte wie die Regionalmesse umgesetzt Neben dem Schwerpunkt Wirtschaft und Wertschöpfung geht es auch um die Themen Natur Das Regionsbüro in Berndorf unterstützt die Gemeinden und begleitet Projektträgerinnen und Projektträger bei der Einreichung und Umsetzung ihrer Projekte im Rahmen des EU-Programmes LEADER um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Ein spektakulärer Fahrzeugbrand beschäftigte die Feuerwehr Ebreichsdorf am Freitagvormittag auf der A3 zwischen Ebreichsdorf West und Pottendorf in Fahrtrichtung Eisenstadt Ein Geländewagen war während der Fahrt plötzlich in Flammen aufgegangen „Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand Die beiden Fahrzeuginsassen konnten sich jedoch rechtzeitig in Sicherheit bringen“ Während des Einsatzes musste die A3 in Fahrtrichtung Eisenstadt vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden Das völlig ausgebrannte Fahrzeugwrack wurde schließlich mithilfe eines Krans von der Feuerwehr geborgen Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall aber niemand verletzt Die Heimischen überraschten den Tabellenführer mit einer Dreierkette und einem Sechermittelfeld davor nur Angreifer Petar Orlandic spielte ganz vorne im Sturmzentrum Trainer Sascha Pichler stellte seine Jungs richtig gut ein ein leichter Fehler brachte den Favoriten allerdings in Front Mit der DS Solide Wohnservice GmbH hat sich ein weiteres dynamisches Unternehmen in Ebreichsdorf angesiedelt Nach erfolgreicher Tätigkeit in Wien und einem privaten Umzug nach Ebreichsdorf entschieden sich Danijel Simic und seine Frau Alexandra Simic auch hier einen Unternehmenssitz zu eröffnen Zur feierlichen Eröffnung gratulierten Bürgermeister Abg NR Wolfgang Kocevar (SPÖ) und Stadtrat Salih Derinyol (SPÖ) persönlich und wünschten dem Unternehmerpaar viel Erfolg am neuen Standort dass sich engagierte Unternehmen wie die DS Solide Wohnservice GmbH für Ebreichsdorf als Standort entscheiden dass unser Wirtschaftsstandort attraktiv ist und weiterhin wächst“ Im Spiel zweier noch ungeschlagenen Frühjahrsmannschaften übernahmen die Gäste aus dem Süden vom Start weg das Kommando Ex-Stripfinger Petar Zubak brachte Blau-Weiß schon nach fünf Minuten in Front der Stürmer musste nach einer Hereingabe nur noch einschieben Er wollte schießen und das wird zur idealen Vorlage“ sah Mistelbach-Trainer Alfred Rötzer viel Pech für seine Truppe Ebreichsdorf - Bad Vöslau/Kottingbrunn 3:1 Aufgrund anhaltender Regenschauer musste die Partie zwischen Ebreichsdorf und der SG Bad Vöslau/Kottingbrunn noch abgesagt werden aber doch konnte das Badener Bezirksderby nun über die Bühne gehen Ebreichsdorf ging als Favorit in das Duell mit der SG Die Gäste wollten von dem aber gar nichts wissen konnten zuletzt auch gegen Sierndorf überraschen April fanden die „Steirischen Tage“ am Marktplatz in Ebreichsdorf statt Trotz des schlechten Wetters am Freitag eröffnete Kulturstadtrat Salih Derinyol den Markt feierlich im Beisein zahlreicher Stadt- und Gemeinderäte Für die Besucher gab es jede Menge steirische Köstlichkeiten – vom Käferbohnensalat über Aufstriche und Weine bis hin zum original steirischen Kürbiskernöl Am Samstag sorgte die steirische Musikgruppe „Styria Consort“ für Stimmung und Unterhaltung Das bessere Wetter an dem Tag nutzten viele Besucher Schmankerl zu verkosten und steirische Genussprodukte einzukaufen Während die Ebreichsdorfer sich über die Feiertage aufgrund der Derby-Absage gegen Mannersdorf getrost der Ostereiersuche widmen konnten sorgte die SG Bad Vöslau/Kottingbrunn am Karfreitag für Schlagzeilen Im Kottingbrunner Anton Bosch Stadion setzte sich die Spielgemeinschaft klar mit 3:0 gegen Spitzenreiter Sierndorf durch Damit erwies die Elf von Trainer Darko Dukic dem Bezirksrivalen sogar einen Dienst eine Tür zur Fahrzeughalle aufzubrechen – jedoch ohne Erfolg Unbeirrt davon kletterten die Einbrecher zu einem Fenster im ersten Stock in dem Uniformteile und Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr gelagert werden Von dort aus verschafften sich die Täter Zugang zum Vorraum im Obergeschoß Ihr nächstes Ziel: eine angrenzende Dienstwohnung die von einem Feuerwehrkameraden bewohnt wird Dabei weckten sie jedoch den schlafenden Feuerwehrmann „Unser Kamerad wurde unsanft aus dem Schlaf gerissen Der oder die Täter dürften daraufhin sofort die Flucht ergriffen haben“ Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ebreichsdorf der kurz nach dem Vorfall beim Feuerwehrhaus eintraf Von den Tätern fehlte zu diesem Zeitpunkt bereits jede Spur Eine sofort eingeleitete Fahndung durch die Polizei blieb erfolglos Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort jedoch mehrere Spuren Laut ersten Erkenntnissen wurde offenbar nichts gestohlen – der angerichtete Sachschaden ist jedoch erheblich dass unserem Kameraden nichts passiert ist Die Ermittlungen der Polizei laufen derzeit auf Hochtouren Hinweise aus der Bevölkerung werden erbeten dass in der vergangenen Nacht offenbar auch in das Feuerwehrhaus in Gramatneusiedl eingebrochen wurde Bereits vor 14 Tagen kam es zu Einbrüchen in die Feuerwehrhäuser Moosbrunn und Götzendorf sowie in der Nacht von 12 April kam es zu einem dreisten Einbruchsversuch im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ebreichsdorf Unbekannte Täter verschafften sich über ein angrenzendes Waldstück Zugang zur Rückseite des Gebäudes und versuchten zunächst vergeblich Doch die Täter gaben nicht auf: Über ein Fenster im ersten Stock in dem Uniformteile und Ausrüstung gelagert werden Von dort aus drangen sie in den Vorraum im Obergeschoß vor – mit dem offensichtlichen Ziel eine angrenzende Dienstwohnung aufzubrechen Doch dabei weckten sie den schlafenden Feuerwehrmann „Unser Kamerad wurde durch die Geräusche wach stand auf und schaltete das Licht ein – daraufhin ergriffen der oder die Täter sofort die Flucht“ der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ebreichsdorf Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos die Kriminalpolizei sicherte am Tatort mehrere Spuren Gestohlen wurde nach aktuellem Stand nichts – der Sachschaden durch beschädigte Türen und Fenster ist jedoch erheblich Der materielle Schaden ist zweitrangig – die Sicherheit unserer Leute steht an erster Stelle“ Der Vorfall in Ebreichsdorf ist Teil einer offenbar größeren Einbruchserie in der Region In derselben Nacht wurde auch ins Feuerwehrhaus in Gramatneusiedl eingebrochen Bereits vor zwei Wochen traf es die Wehren in Moosbrunn und Götzendorf Der erste dokumentierte Fall dieser Serie ereignete sich Mitte März in Reisenberg März verschafften sich Unbekannte über ein Fenster Zugang zum Sitzungsraum unseres Feuerwehrhauses“ berichtet Reisenbergs Kommandant Wolfgang Rieck und sowohl Fenster als auch der Tresor wurden beschädigt.“ Die Polizei hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen Ob ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen besteht Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Oliver Wilhelm und der Fachbereichsleiter für den Kriminaldienst Chefinspektor Günther Skrianz hatten die Zahlen für das Jahr 2024 parat 8.000 Delikte wurden im Vergleichsjahr 2023 angezeigt - im Vorjahr waren es 7.847 dass jedes zweite Delikt im Bezirk aufgeklärt wird Die Angeklagten sollen als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung zwischen Mai 2023 und Oktober 2024 zumindest 46 Kilogramm Cannabiskraut durch Anbau in einer Wohnung in Wien und einem Haus in Ebreichsdorf erzeugt und zumindest 45 Kilogramm gewinnbringend an verschiedene Abnehmer verkauft haben 540 Gramm Cannabiskraut zum anschließenden Verkauf vorgefunden Zum Betrieb der Lampen und Lüftungen der Cannabisplantagen sollen die Angeklagten Strom im Gesamtwert von ca Laut Staatsanwaltschaft wurden in der Wohnung 189 Pflanzen gefunden und in dem Haus in Ebreichsdorf 332 Stück Schulden beim Dealer haben und sich dann als Betreuer der Plantagen anwerben lassen Die Hintermänner sitzen in solchen Fällen ganz selten vor Gericht.“ Sein Mandant sei bei den ersten zwei Ernten in der Wohnung nicht dabei gewesen und daher stimme die Menge des erzeugten Cannabis nicht Außerdem habe er den Stromzähler nicht selbst manipuliert dass sein Mandant erst einen Monat vor der Hausdurchsuchung nach Österreich gekommen sei Dasselbe gab auch die 43-jährige Frau auf der Anklagebank an sie sei erste wenige Tage vor der Verhaftung auf Einladung des Zweitangeklagten nach Österreich gekommen und habe sich beim Gießen beteiligt Wenn sich im Frühling die Museumstüren des Heimatmuseums Ebreichsdorf im ehemaligen Bahnhof Unterwaltersdorf öffnen erwartet die Besucher neben den zahlreichen Dauerausstellungen und dem Luftschutzkeller immer eine wechselnde Sonderausstellung „Aus jetziger Sicht finden keine Konzerte im Rahmen des Rolling Loud in Ebreichsdorf statt“ so die Auskunft von Bürgermeister Wolfgang Kocevar gegenüber noe.ORF.at Der Veranstalter Live Nation habe das so mitgeteilt Das Rolling Loud fand vergangenes Jahr erstmals in Österreich statt Austragungsort war das Gelände der Pferderennbahn Magna Racino Auch seitens des Magna Racino bestätigt man dass das Rolling Loud heuer nicht am Veranstaltungsplan steht Operation Manager Hans Reinisch erzählt allerdings auch von Falschinformationen: „Ich habe letzte Woche schon Anrufe bekommen dass Infos über ein vermeintliches Festival 2025 auf einer Phishing-Website kursieren.“ Reinisch warnt vor möglichen Betrugsversuchen warum das Festival heuer nicht stattfindet konnten weder Gemeinde noch Vermieter des ehemaligen Festival-Standortes Auskunft geben Die Gemeinde steht der Austragung des Festivals grundsätzlich nicht negativ gegenüber „An oberster Stelle steht bei Großveranstaltungen dieser Art allerdings die Sicherheit“ Zu Gast waren vergangenes Jahr rund 60.000 Fans Shirin David und Nicki Minaj zu sehen und zu hören Im Vorjahr gab es aber auch scharfe Kritik von vielen Besucherinnen und Besuchern an der Organisation des Festivals. Trotz des angeblich vom Veranstalter im Vorfeld geplanten Verkehrskonzeptes kam es zu langen Wartezeiten bei der Abreise – mehr dazu in Chaotische Abreise bei Rolling-Loud-Festival (noe.ORF.at Vom Veranstalter gab es bisher keine Stellungnahme über die heurige Austragung des Festivals Für das große Finale im Mai haben sich bereits das Weingut Schneider (Tattendorf) und das Weingut Vollath (Weiden am See) qualifiziert dynamische Winzerinnen standen in der dritten Vorrunde des Cups Das Weingut „Die Schwertführerinnen“ aus Sooß und das Weingut „Gut Böheim“ aus Arbesthal im Carnuntum stellten sich der Herausforderung Zu einem fünfgängigen Menü von Gastgeber Gerald Kögl servierten sie jeweils pro Gang einen Wein der von den Gästen blind verkostet und bewertet wurde Teamgeist und eine Menge Spaß nach Ebreichsdorf freut sich Bürgermeister Wolfgang Kocevar (SPÖ) der gemeinsam mit Vizebürgermeister Christian Pusch und Kulturstadtrat Salih Derinyol (beide SPÖ) den Escape Room bereits ausprobiert hat Vergangenen Freitagabend waren alle Blicke in der 2 Landesliga Ost auf das Sportzentrum in Ebreichsdorf gerichtet Landesliga Ost kam es zum mit Spannung erwarteten Duell der Spitzenmannschaften: Der Tabellenzweite Ebreichsdorf empfing den Ligaprimus aus Sierndorf Die Voraussetzungen für ein echtes Top-Spiel waren gegeben – doch bevor es auf dem Rasen zur Sache ging machte die Flutlichtanlage den Akteuren zunächst einen Strich durch die Rechnung Technische Probleme sorgten für eine kurze Verzögerung des Anpfiffs Die ersten zehn Minuten hatten es in sich: Ebreichsdorf feuerte aus allen Rohren zweimal glänzte Mannersdorf-Schlussmann Aleksandar Tomic mit Paraden Außerdem gab es nach einem Zweikampf mit Martin Eichler Elfmeteralarm - der Schiri ließ aber weiterspielen Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Ebreichsdorf um 19:17 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Betriebsring alarmiert wobei Betriebsmittel ausliefen und gebunden werden mussten Eine verletzte Person wurde vom Arbeiter-Samariter-Bund erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht Der beschädigte Pkw wurde mithilfe des Ladekrans verladen und von der Unfallstelle abtransportiert Am Donnerstagnachmittag kam es auf der B16 zwischen Ebreichsdorf und dem Magna Racino zu einem Lkw-Brand der einen Feuerwehreinsatz und eine Totalsperre der Straße erforderlich machte Ein Mitarbeiter der Stadtgemeinde Ebreichsdorf war mit einem Lkw unterwegs und hielt am rechten Fahrbahnrand um einen herumliegenden Christbaum einzusammeln Als er die Straße überquerte und zurück zum Fahrzeug kam Da sich der Feuerlöscher im Inneren des Fahrzeugs befand Schließlich stoppte ein Müllwagen und mit dessen Unterstützung sowie mit zwei Feuerlöschern unternahm der Gemeindemitarbeiter der auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist „Trotz der Bemühungen stand bei unserem Eintreffen die Fahrerkabine bereits in Vollbrand“ berichtete Einsatzleiter Michael Ditzer von der Feuerwehr Ebreichsdorf Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich unter schwerem Atemschutz löschen Für die Bergung des Fahrzeugs musste die B16 zeitweise komplett gesperrt werden Vermutlich war ein technischer Defekt die Ursache des Feuers Eine junge Fahrzeuglenkerin wollte in die Tankstelle einbiegen und übersah dabei offenbar das entgegenkommende Fahrzeug eines Mannes Trotz eines Ausweichversuchs kam es zum Zusammenstoß Der Wagen des Mannes wurde von der Fahrbahn geschleudert krachte zunächst gegen eine Leuchtreklame und prallte schließlich gegen die E-Tankstelle Die Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht Der zweite Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt Allerdings entstand sowohl an seinem Fahrzeug als auch an der E-Tankstelle erheblicher Sachschaden „Wir mussten die Unfallfahrzeuge bergen und die beschädigte E-Tankstelle absichern In weiterer Folge wurde sie an die Wiener Netze übergeben“ Die Polizei nahm Ermittlungen zum genauen Unfallhergang auf Die B16 war während der Bergungsarbeiten für kurze Zeit nur erschwert passierbar 0:1 in Sierndorf und zuletzt 2:2 beim Rückspiel gegen Katzelsdorf konnte der ASK Ebreichsdorf in dieser Saison bisher kein Duell mit einem Top-Team der Liga für sich entscheiden Gegen die momentanen Top-Sechs holte Ebreichsdorf damit in sechs Spielen „nur“ sechs Punkte Das wird dem eigenen Anspruch nur bedingt gerecht Vor den anstehenden Spielen gegen den Sechsten Wolkersdorf und den Dritten Brunn stellt sich die Frage warum es für Ebreichsdorf in dieser Saison in Top-Spielen noch nicht läuft wie gewünscht Die Arbeiten zur Errichtung der Windräder sind bereits unübersehbar Wien Energie errichtet gegenüber der Zufahrt zum ehemaligen Magna Racino Richtung Oberwaltersdorf sechs Windkraftanlagen des Typs Vestas V117 mit einer Gesamtleistung von 31 Megawatt und investiert rund 56 Millionen Euro Rund 38.000 Euro soll der 61-Jährige aus der Kassa einer Firma in Ebreichsdorf (Bezirk Baden) abgezweigt haben Bei Einvernahmen zeigte sich der Ex-Mitarbeiter zum Teil geständig berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Dienstag Der Mann wird nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt Der ehemalige Mitarbeiter der Ebreichsdorfer Firma war im Werksverkauf tätig Dabei soll er Waren an verschiedene Kunden veräußert und im Kassensystem verbucht haben Die Verkäufe dürfte der Mann aus dem Bezirk Baden nach Zahlungseingang aber wieder storniert haben - „um das Geld für sich zu behalten“ Als Tatzeitraum gilt Jänner 2022 bis Dezember vergangenen Jahres Tabellenführer Sierndorf trotzten die Brunner vergangenen Freitag noch einen Punkt ab (0:0) Eine Woche später setzt es beim zweiten Titelfavoriten aus Ebreichsdorf eine deftige Niederlage als sich die Ebreichsdorfer in Brunn klar mit 4:0 durchsetzten Damit stellt der ASK Ebreichsdorf nicht nur die mit Abstand beste Offensive des bisherigen Kalenderjahres 2025 sondern hat mittlerweile auch das beste Torverhältnis in der 2 in dieser Rückrunde bisher so starken Mistelbachern war bereits der dritte 5:0‑Erfolg in diesem Jahr Nach einem Verkehrsunfall auf der A3 am Morgen blieb der Feuerwehr Ebreichsdorf kaum Zeit zum Verschnaufen: Bereits um 9.45 Uhr erfolgte der nächste Alarm Am Bauhof der Stadtgemeinde war in einem Entsorgungscontainer in dem der Inhalt der öffentlichen Mistkübel gesammelt wird Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Container bereits in Vollbrand das Feuer unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Bereiche zu verhindern Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte größerer Schaden abgewendet werden Zum wiederholten Mal in der Frühjahrssaison musste Wolkersdorf in den Anfangsminuten einen Gegentreffer schlucken Diesmal schepperte es nach vier Minuten - und das Ebreichsdorf-Keeper Kevin Pendl fing den zweiten Ball von David Lippeck locker herunter und machte das Spiel schnell Landesliga Ost zu bieten hat: Zweiter gegen Erster Ebreichsdorf gegen Sierndorf – am Freitag kommt es um 20 Uhr zum Showdown um die Tabellenspitze wenn die beiden heißesten Titelkandidaten aufeinandertreffen könnten beide Mannschaften nicht ausgeglichener dastehen zwei Niederlagen – sowohl Ebreichsdorf als auch Sierndorf halten damit bei 44 Punkten Einzig allein durch den 1:0-Sieg im direkten Duell der Hinrunde lachen die Sierndorfer momentan von Rang eins Diesen Freitagabend waren alle Blicke in der 2 Landesliga Ost auf das Ebreichsdorfer Sportzentrum gerichtet Der Zweite gegen den Ersten – Ebreichsdorf gegen Sierndorf Es war alles angerichtet für ein Top-Spiel Nur die Flutlichtanlage wollte zunächst nicht mitspielen aufgrund technischer Probleme verzögerte sich der Spielbeginn etwas da brachte Ex-Ebreichsdorfer Calvin Stifter TWL Elektra mit 1:0 in Front der uns bis zur Halbzeit ganz klar im Griff gehabt hat Wir haben alles in unserer Macht stehende getan um uns gut zu verkaufen“ merkte Ebreichsdorf-Coach Zeljko Ristic an Nach der Pause seien seine Ebreichsdorfer aber auch zu Offensivaktionen gekommen „Die Jungs haben sehr viel Mentalität gezeigt sehr viel Einsatzbereitschaft und sind übers Limit gegangen“ Zwar gingen die Wiener nach knapp einer Stunde mit 2:0 in Front mit einem Doppelschlag in der Schlussphase durch Peter Zubak und Miodrag Vukajlovic gelang noch der Ausgleich „Verdient – und sehr wichtig für den Kopf“ schwärmte Ristic nach der Leistung seiner Mannschaft Heinz Oberhauser vom Lions Club Ebreichsdorf betont: „Ziel unserer Brillensammelaktion ist es möglichst vielen fehlsichtigen und bedürftigen Menschen kostenlos gutes Sehen zu ermöglichen sondern in die dafür vorgesehenen Sammelboxen zu geben Denn mit diesem geringen Aufwand kann das Leben eines Menschen maßgeblich erleichtert und verbessert werden.“ Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf darf sich über eine besondere Anerkennung freuen: Sie wurde offiziell als „Familienfreundliche Gemeinde“ zertifiziert und erhielt zudem das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ Diese Auszeichnungen wurden durch das Audit-Kuratorium bestätigt das den Antrag der Gemeinde positiv bewertete Da sich der Feuerlöscher im Inneren des Lastwagens befand versuchte der Gemeindemitarbeiter mehrere Busse anzuhalten Sein Unterfangen blieb aber ohne Erfolg – die Busse fuhren einfach weiter Schließlich stoppte ein Müllwagen und mit dessen Unterstützung sowie zwei Feuerlöschern unternahm der Gemeindemitarbeiter berichtete Einsatzleiter Michael Ditzer von der Freiwilligen Feuerwehr Ebreichsdorf Vermutlich war ein technischer Defekt die Ursache des Brandes Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Rathaus in Ebreichsdorf (Bezirk Baden) Sie brachen ein Fenster auf und gelangten über den Personalraum direkt in die Buchhaltungsabteilung wo sie mehrere verschlossene Laden und Kästen aufbrachen bestätigte Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Wolfgang Kocevar den Vorfall Nach einer ersten Bestandsaufnahme scheint es als hätten die Einbrecher keine Beute gemacht „Sie haben jedoch erheblichen Schaden angerichtet“ Entdeckt wurde der Einbruch am Mittwoch in den frühen Morgenstunden als eine Mitarbeiterin auf das Chaos in der Buchhaltung stieß Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und hat Ermittlungen aufgenommen Das Transferprogramm ist bereits abgeschlossen der ASK Ebreichsdorf konnte beruhigt ins Jahr 2025 „rutschen“ Mit den beiden Wolkersdorfer Neuzugängen Oliver Ifkovits und Marcel Bleyer hofft der ASK an den richtigen Schrauben gedreht zu haben um im Frühjahr den Traum vom Meistertitel zu verwirklichen der seine absolute Mehrheit bei der Wahl weiter ausbauen konnte begrüßte die neu gewählten Stadt- und Gemeinderäte sowie zahlreiche Gäste – darunter Ehrenbürger und die stolzen Familienmitglieder der Mandatare Irischer Milliardär Luke Comer übernimmt das riesige Gelände von der deutschen Lürßen-Gruppe Zuletzt fanden im Magna Racino in Ebreichsdorf unter anderem Konzerte statt Im Bild das Festival "Racino Rocks" im Juni 2024 Das Magna Racino in Ebreichsdorf hat einen neuen Eigentümer Die deutsche Lürßen Gruppe hat das weitläufige Gelände im Bezirk Baden (Niederösterreich) das im Wesentlichen aus mehreren Pferderennbahnen besteht an den irischen Milliardär Luke Comer verkauft bestätigte Bürgermeister Wolfgang Kocevar (SPÖ) am Donnerstag auf APA-Anfrage entsprechende Medienberichte Comer ist Immobilienentwickler und Pferdezüchter Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Ebreichsdorfer Stadtball lädt zu einem unvergesslichen Abend voller Eleganz NR Wolfgang Kocevar und Kulturstadtrat Salih Derinyol freuen sich Jänner 2025 in festlicher Atmosphäre begrüßen zu dürfen gelang den Einsatzkräften ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Drogenhandel In Traiskirchen konnte die Ladung eines Sattelschleppers sichergestellt werden In den späten Abendstunden wurde die Polizei zu einem Großeinsatz auf dem Gelände einer bekannten Abschleppfirma alarmiert Die Polizeibeamtinnen und -beamten nahmen eine der Lagerhallen insbesondere die Fuhre eines abgestellten Lkws unter die Lupe Mittels Suchtmittelspürhunden konnten die Drogen im Inneren des Schleppers entdeckt und beschlagnahmt werden Bei dem Großaufgebot der Polizei waren unter anderem schwer bewaffnete Beamte der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) einbezogen die mit schusssicheren Westen das Areal bewachten Rund um das Gelände des Unternehmens wurden zusätzlich Personen kontrolliert Laut ersten Infos stehe diese Razzia mit dem großangelegten Fund von Suchtmitteln vor zwei Tagen in Wien und der Steiermark in Verbindung Dabei wurden große Mengen Kokain und Cannabiskraut ausfindig gemacht Auch in Niederösterreich sowie im Burgenland wurden die Ermittlerinnen und Ermittler vor kurzer Zeit fündig Das Projekt „L150 / L156 Umfahrung Ebreichsdorf“ hat wieder Priorität bei Niederösterreichs Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer Dieser bekennt sich zur Verkehrsentlastung und will mit dem Projektstart den betroffenen Familien eine Perspektive geben dass eine Auslagenscheibe auf der Rückseite ihres Ladens plötzlich zerborsten war Beim Nachsehen entdeckten sie ein Feuer und versuchten die Flammen mit Feuerlöschern zu bekämpfen „Beim Eintreffen mussten wir nur mehr Nachlöscharbeiten durchführen“ Vermutlich war eine achtlos weggeworfene Zigarette der Auslöser – das Feuer hatte zunächst Laub entzündet bevor es auf abgestellte Kartons und Sperrmüll übergriff und schließlich die Scheibe zum Bersten brachte Es war nicht die Herbstsaison des Florian Knötzl Nach seinem Kreuzbandriss in der Vorsaison kämpfte sich der 23-Jährige in der Hinrunde zurück in den Ebreichsdorfer Kader In der ersten Elf war ob der großen Konkurrenz oft kein Vorbeikommen über zehn Kurzeinsätze kam Knötzl am Ende nicht hinaus Ein Geschwisterpaar flüchtete in Ebreichsdorf (Bezirk Baden) vor häuslicher Gewalt – Polizei und Jugendfürsorge sind eingeschaltet Im Bezirk Baden sorgt ein erschütternder Fall von mutmaßlicher Kindesmisshandlung für Entsetzen ein elfjähriges Mädchen und ihr jüngerer Bruder wurden vor Kälte zitternd auf den Straßen von Ebreichsdorf aufgegriffen Auf der Flucht vor ihrer eigenen Mutter irrten sie durch die Stadt bis aufmerksame Passanten und schließlich die Polizei sich ihrer annahmen wie die "Kronen Zeitung" zuerst berichtete Anfangs äußerten sich die Kinder nur vage über die Vorfälle zu Hause Doch in einer geschützten Befragung durch eine Psychologin enthüllten sie schließlich schockierende Details: Ihre Mutter soll sie wiederholt mit einem Handy-Ladekabel ausgepeitscht haben Zudem habe es weitere körperliche Misshandlungen gegeben Diese Gewalterfahrungen waren offenbar der Grund für ihre Flucht Die Mutter der Kinder sowie ihr österreichischer Stiefvater wurden bereits von den Behörden vernommen um das gesamte Ausmaß der mutmaßlichen Misshandlungen aufzudecken Eine Anzeige gegen die Mutter wurde erstattet im Falle einer Verurteilung droht ihr eine mehrjährige Haftstrafe Mittlerweile wurden die beiden Geschwister von der Jugendfürsorge in einer spezialisierten Einrichtung untergebracht Einsatzleiter und Ebreichsdorfs Feuerwehrkommandant Michael Ditzer berichtete: „Mit Hilfe unseres Krans konnten wir das Tier vorsichtig wieder auf die Beine stellen.“ Die Rettung war anspruchsvoll da sowohl ein behutsames Vorgehen als auch die Sicherheit der Einsatzkräfte oberste Priorität hatten Unter der Aufsicht des Amtstierarztes gelang die Rettung erfolgreich Anschließend wurde das Pferd tiermedizinisch versorgt Mai 2025 verwandelt sich die alte Feuerwehr Weigelsdorf wieder in ein spannendes Rätsel-Labyrinth Der Escape Room „Das Frühlings-Experiment“ fordert Teams heraus den Frühling aus den Fängen eines verrückten Wissenschaftlers zu befreien der gemeinsam mit Vizebürgermeister Christian Pusch und Kulturstadtrat Salih Derinyol (beide SPÖ)einen ersten Blick in den Escape Room geworfen hat „Das Konzept begeisterte schon viele in den letzten Jahren: kreative Rätsel eine tolle Geschichte und ein einzigartiger Veranstaltungsort dass wir Ebreichsdorf immer neue Freizeitmöglichkeiten bieten können und diese auch so gut angenommen werden“ Der Escape Room ist montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr Feiertagen und in den Osterferien zusätzlich von 10 bis 12 Uhr geöffnet wenn du zweimal gegen Ebreichsdorf zu null spielst hast du sehr viel richtig gemacht und gut gearbeitet Das freut mich extrem.“ Mit diesen Worten eröffnete Sierndorf-Spielertrainer Rene Herbst am Freitagabend das Gespräch mit der NÖN nachdem er mit seiner Mannschaft im Spitzenspiel in Ebreichsdorf 0:0 spielte