Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Nach einigen Terminverschiebungen war es endlich soweit: Am Donnerstag starteten einige Radsportler des Ennser Alpenvereins zum Saisonanfang eine anspruchsvolle Mountainbiketour in der Region um Steyr um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Gemeinsam mit rund 350 Gästen feierten die Anwesenden einen Abend voller Emotionen Die Veranstaltung setzte ein Zeichen für den Zusammenhalt und Erfolge im Vereinssport Oberösterreichs Athleten erzielten im vergangenen Jahr nämlich 220 Goldmedaillen bei Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse und im Nachwuchsbereich sowie 50 Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften die Diözesansportgemeinschaft (DSG) Union Sankt Martin/Traun die Sportunion Union Mixed Fighting Club (UMFC) Neuhofen und der Kampfsportverein Star Fight aus Enns Bei der Feier führte Moderator Karl Weixelbaumer charmant durch das Programm während DJ Julian Winter nicht nur für musikalische Stimmung sorgte sondern auch gleich selbst sportlich gefordert wurde: Bei Karate- und Gewichtheber-Demonstrationen wurde er kurzerhand Teil der Show – sehr zur Freude des Publikums Für artistische Highlights sorgte die Sportunion Gmunden mit Einrad- „Sport verbindet – und genau das haben wir heute erlebt was unsere Sportunion-Familie alles bewegen kann“ lobt Sportunion-Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair die Leistungen der Sportler und das Engagement der Funktionäre Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? Die Renaturierung der Enns zwischen der Sölk-Mündung und dem Schloss Trautenfels soll die Bedingungen für geschützte Lebensräume und Arten wieder verbessern Einreichpläne für das Projekt gebe es aber noch nicht Aber wir haben die Unterstützung unserer Projektpartner und uns schon das ein oder andere Grundstück gesichert Und ab dem heutigen Datum werden wir beginnen die Ideen der Bevölkerung mitaufzunehmen und dann das Projekt zu planen.“ Durch die Renaturierung soll der Fluss mehr Platz bekommen und sich selbst entwickeln können der aus unterschiedlichen Beweggründen in ein sehr enges Korsett gedrängt wurde sehr geradlinig und hart verbaut ist.“ Laut Verbund-Projektleiterin Käfer soll eine dynamische Flusslandschaft entstehen Damit die Enns wieder einen natürlichen Lauf bekommen kann „Dann wird der Fluss sich seinen Weg suchen Der Fluss würde in eine pendelnde Bewegung gebracht Die Maßnahmen sollen in den kommenden sieben Jahren umgesetzt werden was ist tatsächlich jetzt in der Region an Fischen und werden dann am Ende des Projektes das Gleiche noch einmal schauen und werden daran dann gemessen werden wie gut das Projekt auch funktioniert hat“ 30 Millionen Euro werden insgesamt investiert. Das Geld stammt von der EU, vom Land Steiermark, von Bund und Verbund. Die Enns wurde abschnittsweise bereits renaturiert – mehr dazu in Enns-Renaturierung bei Radstadt fertig (salzburg.ORF.at Im März 2024 feierte Konstantin Wecker mit seinem Programm „Lieder meines Lebens“ Premiere nach über 50 ausverkauften Konzerten reißt die Nachfrage nicht ab Darum hat sich Wecker für eine „Zugabe“ entschieden und legt 2025 nochmals 70 Auftritte hin einen davon auch in der Ennser Stadthalle am 11 Lieder prägen Weckers Leben seit über 50 Jahren Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten Jo Barnikel die vergangenen Jahrzehnte und Highlights auf wundervolle Weise Revue passieren lassen Die nötigen Genehmigungen im Bereich Wasserrecht und Naturschutz sind erledigt Außerdem haben die ASFINAG und die Stadt Enns ein Einzelübereinkommen unterschrieben „Mit der neuen Park&Drive-Anlage Enns Ost schaffen wir ein modernes und bequemes Mobilitätsangebot das den Alltag vieler Pendler spürbar erleichtert sichere und nutzerfreundliche Infrastruktur ist ein Gewinn für die Menschen und für unser Land“ betont Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner „Park & Drive Anlagen bringen einen höheren Besetzungsgrad im Auto und sind daher ein wichtiger Baustein für nachhaltigere Mobilität“ Der Startschuss zum Baubeginn ist gefallen Die Arbeiten werden sich voraussichtlich bis Juni beziehungsweise bis Juli 2025 erstrecken Insgesamt werden rund 645.000 Euro in die Errichtung der Park&Drive-Anlage investiert Die Finanzierung erfolgt überwiegend über das Land OÖ die ASFINAG beteiligt sich mit rund 158.000 Euro Für den Bau eines Fahrbahnteilers mit Querungshilfe werden 210.000 Euro fällig davon übernimmt die Stadt Enns einen Anteil von 130.000 Euro „Mit der neuen Park&Drive-Anlage profitieren Pendler von einem attraktiven Angebot das den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel erleichtert wie durch gute Zusammenarbeit zwischen Land Stadt und Partnern wie der ASFINAG nachhaltige Infrastruktur geschaffen wird zeigt sich der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko begeistert von der Realisierung Die neue Park&Drive-Anlage soll künftig 101 Autoparkplätze (inklusive Behindertenstellplätze) zwölf Abstellplätze für Motorräder und Mopeds und 16 überdachte Fahrradabstellplätze bieten damit man später Ladestationen für E-Autos leichter einbauen kann So könnte man die Parkplätze besser nutzen Die laufende Erhaltung und der Betrieb der Anlage – insbesondere Winterdienst und Grünraumpflege – werden von der Stadtgemeinde Enns übernommen Festrede: Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Die Vorbereitungen in der Region Enns laufen auf Hochtouren Bereits seit 1976 kümmert sich die Volkstanzgruppe St Valentin um das Aufstellen des Maibaumes am Hauptplatz vor der Volksschule Lebensjahr dabei und sorgt gemeinsam mit den Gruppenmitgliedern und den Helfern der Bauernschaft dafür Valentin nach alter Tradition und nur mit Kraft und nötigem Werkzeug Heuer hat der rüstige 71-Jährige ein wenig Bauchweh: „Es wird spannend wir hatten bisher noch nie so einen dicken Maibaum“ wird im Anschluss der Kranz in zwölf Metern Höhe montiert auf welchem die Bänder für den traditionellen „Bändertanz“ festgemacht sind Im Rahmen des Vokskulturfestivals „aufhOHRchen“ findet dieser heuer mit prominenten Mittänzern Vizebürgermeister Rafael Mugrauer und NÖ-Volkskulturchef Harald Froschauer statt: „Sie kommen fleißig zur Probe und sind sehr ehrgeizig Schließlich will keiner einen Knopf in die Bänder machen“ Wo ein Maibaum steht, sind meist auch die Diebe nicht weit: Die Landjugend OÖ hat eine landesweite digitale Maibaumlandkarte erstellt. Sie soll dazu dienen, Streitigkeiten auszuschließen. Potentielle Diebe seien allerdings gewarnt: Das Regelwerk ist in Niederösterreich nicht deckungsgleich. Hier geht's zur OÖ-Maibaum-Landkarte: ooe.landjugend.at Partys und Highlights des Jahres auf einen Blick – hier ist richtig was los Open Air oder Ortsfest: In unserem Festlkalender findest du die besten Termine in der Region Enns Du kennst ein Fest, das im Kalender nicht fehlen darf? Dann schreib uns gerne an: enns.red@meinbezirk.at – wir freuen uns über jeden Hinweis Valentin veranstalten gemeinsam am Ostersonntag die größte DJ-Party Drei DJs werden den Party-People bis in die frühen Morgenstunden einheizen Maibaumparty der Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg bei der Familie Ries in Enns (Drosselstraße 21) Jubiläumsveranstaltung 125 Jahre Feuerwehr Ernsthofen zum Essen gibt's die beliebten Berer Bratwürstl und Steckerlfische vom Holzkohlegrill Maibaumaufstellen der Feuerwehr mit Dämmerschoppen Maibaumfrühschoppen der Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg Veranstalter: Schuhplattler- & Trachtenverein Tischtennis und Fitness- und Gesundheitssport Außerdem findet eine Familienolympiade statt zahlreiche Marktbeschicker bieten ein vielfältiges Sortiment – von regionalen Schmankerln über Kunsthandwerk bis hin zu praktischen Alltagsartikeln Pfarrfest mit der Blasorchester Steyr-Traktoren St Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, Bezirksmusikfest in St. Pantaleon-Erla Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni, Bezirksmusikfest Linz-Land mit Marschwertung Freitagabend Kabarett mit Ö3-Comedian Alex Kristan Veranstalter: Niederneukirchen Bauernschaft Sonnwendfeuer mit Musik auf der Steinleitner Wiese Samstag, 21. Juni, cittàmusica Sonntag ab 10.30 Frühschoppen mit der Musikkapelle Asten im Pfarrhofgarten nach der Festmesse zum Patrozinium Veranstalter: Jugend- und Familienausschuss die Faschingsgilde Thaling und der Thalinger Hof laden nach Thaling ein Live Musik mit Duo Sunshine Heli & Sarah Samstag, 26. Juli, cittàmusica Samstag, 23. August, cittàmusica anschließend Frühschoppen und weitere Veranstaltungen am Ortsplatz - bei Schlechtwetter in der Veranstaltungshalle in den Räumlichkeiten des Seniorenclubs in der Dr die Rosen für den diesjährigen Maibaum gebunden Die sind im Anschluss zu einem Imbiss eingeladen Die Arbeiten finden in der Halle statt und können deshalb bei jedem Wetter durchgeführt werden ab 14 Uhr am Ennser Hauptplatz aufgestellt Die Kartenspielrunde des Seniorenbunds Enns grüßt alle Mitglieder und lädt auch „Neulinge“ zum Mitmachen ein Von Mai bis September 2025 bietet der Verein eine Reihe von Ausflügen und Reisen an Zum Beispiel eine achttägige Landesreise nach Spanien eine Kulturfahrt nach Bad Ischl oder ein Infotag der Kripo zu Kriminalität die vor allem Senioren betrifft (beispielsweise Enkerltrick „Grundsätzlich sind die Veranstaltungen für Seniorenbund-Mitglieder wir freuen uns aber sehr auf neue Gesichter lädt SB-Organisationsreferent in Enns Heinrich Strobl ein Eine Mitgliedschaft beim Seniorenbund OÖ kostet 30 Euro pro Jahr Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt Bitte verwenden Sie eine aktuellere Version von Internet Explorer oder wechseln Sie auf einen alternativen Browser wie Mozilla Firefox oder Google Chrome Morning Show Dalia’s Late Night Lemonade Davidecks Tribe Vibes Unlimited ... zum Sendeschema FilmMusikPolitikUmweltGameBuchSport Eurovision Song ContestFM4 GeburtstagsfestFM4 FestivalradioFM4 ChartsSoundpark Superstar Kontakt Sendeschema FM4 Soundpark FM4 Newsletter Frequenzen & Streams Presse FM4 Shop Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen The world is a vampire und braucht solche Alben Düster-coole Freundschaftsmusik von enns über die Unerträglichkeit des Alltäglichen Von Christoph Sepin dann spiel es deinen Freund:innen vor und entscheide dann Weil guter Geschmack ist auch selbstverständlich Kenji Araki und YBsole sind enns und sind wohl im Besitz der besten Plattensammlung/Mixtapes/Playlists am Handy die man sich vorstellen kann; zumindest wenn man gern schwarze Longsleeves Silberketten und Stiefel mit Absätzen trägt it breaks my heart“ (selbstverständlich in lowercase geschrieben) ist ein Album aus der Kategorie: du hörst dir ein paar erste Sekunden an das ist schon high level super.""Warum ist das alles so gut?“ wenn diese understated und humble sein möchte (was enns sind) und wird selbstverständlich zuerst mit einem zögerlichen „ähm...“ beantwortet „Weil wir das aus dem richtigen Grund gemacht haben“ während dem Songschreiben keine anderen Artists oder Sounds anhören Zwei Freund:innen schreiben gemeinsam Songs ist eine oft gehörte Erzählung manchmal ist es aber tatsächlich so simpel und im Fall von enns eine schöne Wahrheit Beide haben im Teenie-Alter gern Musik mit Gitarren gehört Kenji ist dann Richtung Clubkultur abgedriftet Yuri alias YBsole hat sich für catchy Trap interessiert reden und einen Plan aushecken: wie wär das „Inhalt“ nennt das Kenji interessanterweise und zufällig erfüllt man alle Trendvoraussetzungen Über was redet der coole Tisch nebenan im coolsten Beisl deiner Gegend dass sie keinen Bock mehr haben auf immer nur in Clubs gehen und den immer gleichen Fahrstuhl-Techno der Mix aus dem allerbesten von bissl Cloud-Music und Rock’n’Roll hat schon Billie Eilish gesagt und hat recht damit Um Zukunftsmusik (wie das klingt) und Freundschaftsmusik (wie das gemacht wird) zu kombinieren nonchalant mit Gitarren und Synths herumzuposen in monochrom bepinselten Venues mit ebenso angezogenen Menschen sich gegenseitig bei einem Konzert mit wildfremden Menschen zuzunicken dann bedient man sich natürlich auch der allermeistens sehr gut funktionierenden Songwriting-Formel „Tagebucheintrag“ als die um zwei in der Früh in ein Notizheftl gekritzelten oder beim Heimfahren im Bus ins Handy reingetippten Daumen auf den Bildschirm gedrückt und in diesen dann hineinsingen: „You used to show up on my screen“ Deshalb hier Lieder über die Unerträglichkeit des Alltäglichen Erwartungen und immer wieder Selbstzweifel Hat das ganze Emotionswirrwarr ein passendes Effektpedal-Knurren it breaks my heart“: allein der Albumtitel ein Vertrauensbeweis und einer dem man ein: „warum?“ vorausstellen möchte dabei ist es oft am allerbesten und -schönsten würd es aber halt keine so schönen Lieder darüber geben Und nochmal zurück zum Begriff „Freundschaftsmusik“: Kenji und YBsole Weil man das alles nicht nur für die Musik Debatte Österreich Wetter Alle ORF-Angebote Bereits zum zwölften Mal wird in diesem Sommer das Zentrum von Enns mit Musik bespielt und wie immer bei freiem Eintritt Heuer wird es wieder viermal cittàmusica-Konzerte im Zentrum der Stadt Enns geben Die Stadtgemeinde Enns hat gemeinsam mit der TSE den Ennser Wirten und dem musikalischen Leiter Wiff LaGrange ein tolles Open-Air-Konzertprogramm auf die Füße gestellt Eröffnet wird die cittàmusica-Konzertreihe am Samstag Die Band frönt mit Leib und Seele den Werken der epochalen Kreativ-Fabrik Pink Floyd Seit 2007 begeistert die Gruppe das Publikum mit einer mitreißenden Hommage an die Musik von Pink Floyd Die sieben Musiker:innen erwecken die magische Zeit der Pink Floyd Ära wieder zum Leben Das Repertoire umfasst die gesamte Epoche von Pink Floyd Die komplexen und mehrdimensionalen Klangwelten von Pink Floyd werden in jedem Auftritt lebendig und bieten ein unvergleichliches Konzerterlebnis - eine Reise in die zeitlose und faszinierende Welt von Pink Floyd Beim dritten cittàmusica Konzert am Samstag wird sich die Rockband "Emma Peal" mit den Rock- & Pop-Hits der 70er 90er in die Beine und Herzen der Besucher spielen Rock- und Pophits von Legenden der Musikgeschichte wie Queen … Bands und Künstler aus den Zeiten des grandiosen Songwritings und der virtuosen Instrumentalisten - ein Abend zum Loslassen "Die große Udo Jürgens Show" nimmt die Gäste zum Abschluss der cittàmusica Serie am Samstag auf eine musikalische Reise zu den Liedern und Hits von Udo Jürgens mit Das Konzerterlebnis für Fans der Musik von Udo Jürgens mit Michael Konicek und seiner Band cittàmusica Enns in Kooperation mit dem Ennser Wirtschaftsverein und Wiff LaGrange ist es gelungen diese große Udo Jürgens Show auf den Ennser Hauptplatz zu bringen Udo Jürgens war einer der beliebtesten deutschsprachigen Entertainer und unzählige und unvergessene Hits wie "17 Jahr "Aber bitte mit Sahne" oder "Mit 66 Jahren" unterstreichen bis heute die Bedeutung der Musiklegende Michael Konicek verneigt sich mit dieser Show musikalisch vor dem unvergleichlichen und charismatischen Künstler Unterstützt von einer großartigen Live-Band und zwei weiteren Sänger:innen präsentiert Michael Konicek sein ganz persönliches Programm aber auch einige vielleicht weniger bekannte Lieder interpretiert Umrahmt wird das Ganze von Anekdoten und Geschichten aus dem Leben von Udo Jürgens Der Eintritt zu den cittàmusica Veranstaltungen ist wie immer frei Die Bühne steht am Ennser Hauptplatz vor dem Stadtturm die Konzertarena ist bestuhlt und mit Stehtischen ausgestattet Die Ennser Wirte werden Getränke ausschenken und kulinarische Köstlichkeiten bei den Veranstaltungen anbieten Die Flammen waren bei Eintreffen der Feuerwehren meterhoch über dem leerstehenden Gebäude zu sehen „Beim Eintreffen ist das Gebäude in Vollbrand gestanden hat sich anscheinend der Brand gleich auf das gesamte Gebäude ausgebreitet“ Insgesamt standen rund 120 Feuerwehrleute im Einsatz Ein altes Gasthaus in Enns ist in der Nacht auf Montag komplett niedergebrannt Das als „Waldhäusl“ bekannte Gebäude wurde in den 1880er-Jahren errichtet Schon seit deutlich mehr als 100 Jahren – seit der Jahrhundertwende – waren Gastronomiebetriebe untergebracht Zuletzt führte es Markus Groß elf Jahre lang als Jausenstation die er aus gesundheitlichen Gründen vor eineinhalb Jahren aufgeben musste Noch in der Nacht hätten ihn Bekannte angerufen und von dem Feuer erzählt Die acht alarmierten Feuerwehren konnten verhindern Gegen 6.30 Uhr war der Brand unter Kontrolle In der Früh rückten die ersten Feuerwehren wieder ein Es wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt Das Löschwasser verwandelte den Bereich rund um das Gasthaus in eine Eislaufbahn Die Einsatzkräfte mussten einen Streuwagen anfordern Seit dem späten Vormittag läuft die Suche nach der Brandursache Man könne allerdings den Bereich eingrenzen in dem das Feuer wohl seinen Anfang genommen habe Am Samstag gegen 16.45 Uhr kontrollierte die Polizei in Enns einen Autofahrer der bei laufendem Motor lautstark seinen Unmut gegenüber einem anderen Fahrzeuglenker äußerte Dieser hatte ihm offenbar die Ausfahrt von einem Parkplatz in Richtung Kasernenstraße blockiert Beim 46-jährigen Mann aus dem Bezirk Linz-Land wurde starker Alkoholgeruch festgestellt Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv Die Beamten nahmen ihm daraufhin seinen kroatischen Führerschein vorläufig ab und untersagten ihm die Weiterfahrt Auch wenn das „bittere Ende“ nun trotzdem überraschend komme sei es im Ennser Standort des japanischen Elektronikkonzerns Panasonic „intern bereits oft Thema“ gewesen dass man auf Dauer wohl nicht mit den chinesischen „Kampfpreisen“ mithalten könne heißt es dazu bei den „Oberösterreichischen Nachrichten“ („OÖN“) Die Rede ist von einem „strategischen Abschied auf Raten“ der sich etwa in Form von ausbleibenden Investitionen in den Maschinenpark abgezeichnet habe „Der Marktanteil Europas an der Produktion für diese Art von Komponenten ist in den letzten 20 Jahren von ca. 20 auf zwei Prozent geschrumpft“, zitieren die „OÖN“ dazu eine Unternehmenssprecherin. So wie bei vielen anderen Unternehmen soll auch die mit Ende 2025 in Enns auslaufende Produktion nach Asien ausgelagert werden. Rund 140 Beschäftigte verlieren ihren Job – mehr dazu in ooe.ORF.at Der „extreme Preisdruck“ in der Leiterplattenbranche macht indes auch AT&S weiter zu schaffen börsennotierte Konzern mit Hauptsitz im steirischen Leoben machte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 95 Millionen Euro Verlust Das Kostenoptimierungs- und Effizienzprogramm sowie die Überprüfung der Investitionen würden „intensiviert“ „Der extreme Preisdruck ist in der Branche allgegenwärtig“ Man sei aber „inzwischen darauf vorbereitet“ und passe die Maßnahmen „laufend an“ Wie das Unternehmen per Aussendung am Dienstag weiter mitteilte, rechne man mittelfristig mit einem Erlösanstieg. „Für die kommenden zwei Jahre erwarten wir durch die Eröffnung unserer neuen Werke in Malaysia und Österreich ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von rund 20 Prozent“, so AT&S-Vorstandssprecher Peter Schneider – mehr dazu in steiermark.ORF.at Die mit niedrigen Kosten lockende Produktion in Asien und insbesondere in China hat in den vergangenen Jahren zu erheblichen Marktverschiebungen geführt In Europa seien von ehemals 561 Herstellern im Jahr 2000 nur noch 164 übrig sagte dazu der Branchenexperte Andreas Folge im Vorjahr bei einer Fachtagung im deutschen Ulm „Viele Unternehmen haben aufgegeben oder wurden übernommen zitiert das Branchenblatt All Electronic aus Folges Vortrag: „Die verbleibenden Anbieter kämpfen weiterhin um Marktanteile und versuchen sich durch Spezialisierung und Innovation zu behaupten.“ Um wettbewerbsfähig zu bleiben müsse Europa aber auch seine Abhängigkeit von asiatischen Märkten und im Besonderen von China reduzieren heißt es dazu samt der eindringlichen Warnung: „Wenn die Chinesen den Hahn zudrehen pepr (Text), sana (Lektorat), beide ORF.at/Agenturen Die Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns konnte am Mittwoch die Statuten-gemäße Mitgliederversammlung abhalten und der Vorstand im Thalinger Hof über 50 Teilnehmer begrüßen Zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr 2024 (192 Veranstaltungen mit über 3600 Teilnehmern) sowie die erfreuliche Mitgliederentwicklung (über 1300 Mitglieder) wurden präsentiert die 2024 das 90-Jahr Jubiläum feiern konnte war es ein besonders erfolgreiches Jahr mit knapp 6000 Nächtigungen Viele Investitionen mussten dort im vergangenen Jahr durchgeführt werden insbesondere die Generalerneuerung der Sanitäranlagen Auch die Hüttenwirtsleute Jeannette und Gunnar Niehusen waren im Thalinger Hof zu Gast die sich hell erfreut zeigten über die neue PV-Anlage die gerade Anfang April 2025 in Betrieb genommen wurde Diese leistet bereits einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung und das bedeutet einen wichtigen Schritt zur Erlangung des ÖAV-Umweltgütesiegels Die immens hohen Investitionen auf der Gablonzer Hütte schlugen sich in der Geschäftsentwicklung des Ennser Alpenvereins nieder mit einem Jahresabgang von über 20.000 Euro Kassaprüfer Berthold Prüller berichtete jedoch über die einwandfreie Vereinsgebarung und beantragte die Entlastung des Vorstandes Traditionell standen auch Ehrungen für langjährige Vereinstreue im Mittelpunkt Am Foto der Jubilare von links: Rüdiger Hartig für 70 Jahre sowie Herbert Hudec für 60 Jahre für 50 Jahre Brigitte Langer sowie für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Alpenverein Kathryn von Hohenfels-Milo Hubert Karner und Margarete Horner und ganz rechts ebenfalls für 50 Jahre Mag Dieses zeremonielle Highlight gilt als Akt der großen Wertschätzung und hat lange Tradition gibt es das Vereinsabzeichen in Form einer Edelweißblume aus Metall In den Grußworten an die Jahreshauptversammlung bedankten sich Bürger­meister und Vizebürgermeister aus Enns und die Vizebürgermeisterinnen aus Ennsdorf und Kronstorf sowie der Sankt Valentiner Stadtrat Johann Hintersteiner für die zahlreichen und vielfältigen Vereinsaktivitäten betonten die gute Zusammenarbeit des Alpenvereins mit den Kommunen und versprachen weitere Unterstützung für die anstehenden Aufgaben Die Stadtgemeinde Enns beschloss im Herbst des Vorjahrs In einer Geschäftsordnung wurde die Zusammensetzung die Beschlussfassung sowie die Kommunikation mit der Stadtgemeinde festgelegt Die Initiative soll Jugendlichen in Enns ermöglichen aktiv Verantwortung zu übernehmen und ihre Stadt nach ihren Vorstellungen mitzugestalten welche kreativen Projekte in den kommenden Monaten entstehen werden“ Bewerben konnten sich alle 14- bis 19-jährigen Ennser Ende Jänner wählten Jugendliche der Stadtgemeinde dann ihre Vertreter Die sieben Kandidaten mit den meisten Stimmen bilden nun den ersten Jugendrat Das Wahlergebnis im Detail: Hongyu Jin erhielt mit 33 Stimmen die meisten gefolgt von Florian Schillinger mit 27 Stimmen Daniel Loibl (21 Stimmen) und Clara Maria Ortner (20 Stimmen) schafften es ebenfalls in den Jugendrat Vervollständigt wird das Gremium durch Büsra Yilmaz mit 19 Stimmen und Lucie Marie Ines Luna Marek mit 16 Stimmen Ihr habt mit euren Ideen und eurer Bereitschaft zur Mitarbeit ein starkes Signal gesendet“ zeigt sich Jugendstadträtin Pia Mayr über die gelungene Wahl und auf die künftige Zusammenarbeit erfreut In den Sitzungen des Jugendrats werden zentrale Themen des Gemeindelebens besprochen und innovative Ideen entwickelt Die Jugendlichen erhalten dabei organisatorische Unterstützung Zudem steht dem Jugendrat ein Budget zur Verfügung das für eigene Projekte genutzt werden kann an der auch Bürgermeister Christian Deleja-Hotko teilnehmen wird lärmintensiven Arbeiten finden in drei Bauphasen im März Um den Bahnbetrieb so wenig wie möglich zu beeinflussen muss dabei auch in Nachtschichten und an Wochenenden gearbeitet werden März finden dann von Samstag bis Freitag auch Nacht- und Wochenendarbeiten statt Danach folgen Bauphase 2 im August 2025 sowie Bauphase 3 im Oktober 2025 Über alle Schritte werden die Anrainer:innen rechtzeitig vor jeder Bauphase per Postwurf informiert Welche Fachleute haben die Abbruchreife des bestehenden Hauses festgestellt dass heutzutage Planer und ausführende Betriebe in der Lage sind die "Verbesserung der Qualität der Unterstützung und Versorgung der älteren Menchen sowie der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter" (Zitat Gemeindezeitung) auch durch Renovierung zu erreichen Dass das neue Haus 35 Zimmer mehr haben wird sehe ich auch nicht zwingend für einen Neubau was mit dem nach Abbruch frei werdenden Grund geschieht Es wird doch nicht ein Investor ein Objekt errichten Also Stoff für Diskussionen wäre jedenfalls gegeben ab 18 Uhr findet der Starfight Cup XIII in Enns – zum letzten Mal in der Landstraße 2b – mit 20 Kämpfen und einer Premiere statt OÖ-Premiere beim Starfight Cup XIII am Samstag: Erstmals steigt ein Kampf nach Full Muay Thai Rules im Land ob der Enns und das gleich doppelt: Auf die Ennser Helden Adam Conka und Alexander Steinkellner wartet eine echte Härteprüfung Insgesamt stehen 20 Fights in den Disziplinen MMA Im Fokus aber Muay Thai-Staatsmeister Adam Conka von Star Fight Enns der im Full Muay Thai – Ellbogen zum Kopf ist erlaubt – auf den um drei Jahre älteren und größeren Hasan Sulaiman (19) treffen wird Der Wiener wird vom WBC Champion Leng Mungsiam aus Thailand trainiert und perfekt auf die Regeln eingestellt Der 16-jährige Ennser hat all seine bisherigen zehn Fights (!) für sich entschieden In Enns bietet die Volkshilfe unterschiedliche Niveaukurse „Deutsch als Fremdsprache“ und die KoKo-Kurse an KoKo steht für Konversation und Kommunikation und ist ein Angebot praxisnaher Deutschkurse für alle Personen mit nicht deutscher Muttersprache die älter als 14 sind und die einen Aufenthaltsstatus in Österreich haben Der Kurs ist kostenlos und die Teilnehmer:innen können jederzeit einsteigen Am Faschingsamstag fand in Enns der traditionelle Faschingsumzug in statt Bei der Stadthalle Enns trafen sich die Akteure pünktlich um 14.00 Uhr setzte sich die Kolonne Richtung Hauptplatz in Bewegung 22 verschiedene "Wagen" und Gruppen feierten mit den zahlreichen Besuchern den Höhepunkt der Faschingszeit Das "närrische" Treiben wurde am Hauptplatz bzw in der Linzerstrasse von vielen Besuchern bejubelt waren von den originellen Ausführungen der "Faschingsnarren" und den geschmückten Fahrzeugen begeistert Viele Gäste waren auch selbst maskiert und feierten noch bis Abends am Hauptplatz den Faschingsrummel Bis Ende 2025 wird Panasonic das Leiterplatten-Werk im Ennshafen schließen Das berichten die Oberösterreichischen Nachrichten Panasonic hatte das Werk vor 25 Jahren übernommen und stellt dort Basismaterial für Leiterplatten her dass der Marktanteil dieser Komponenten aus europäischen Werken extrem geschrumpft sei Daher werde die Produktion nach Asien verlegt Mit der Schließung des Werks verlieren 140 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz Vor allem bei Schönwetter heißt es in den Ferien: Raus in die frische Luft Bewegungshungrige können sich im Motorikpark Ennsdorf direkt neben der Volksschule ebenso austoben wie bei den Pumptrack-Strecken in Herzograd-St Im 2022 errichteten Bike-Motorik-Park in St Florian gibt beim Spielplatz Taunleiten einen Geschicklichkeitsparcours Diesen können Besucher für Radfahrtechnik-Training auf verschiedenen Untergründen sowie auch zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung nutzen Zum Abschluss der Osterferien feiern Jugendliche ab 16 Jahren bei der "Hopp Ohr Drop DJ Party" Drei DJs heizen dem Partyvolk ab 19 Uhr im Valentinum bis in die frühen Morgenstunden mit House Tickets im Vorverkauf für 7 Euro oder spontan an der Abendkassa für 15 Euro Nach ihrer Übersiedelung im Sommer 2024 in die Reintalgasse veranstaltet der Bunte Kreis nun erstmals wieder einen Flohmarkt, bei dem Interessierte Kleidung, Spielzeug und Spiele selbst verkaufen können. Tische können auf der Homepage des Eltern- und Familienzentrums Bunter Kreis reserviert werden Der Flohmarkt für Babys und Kinder bis zehn Jahre findet am Freitag Verkauft werden können Kleidung und Spielzeug Tische sollen in der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr aufgebaut werden der Verkauf startet um 16 Uhr und endet um 18 Uhr wobei gerne Kuchenspenden mitgenommen werden können Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Befreiung Österreichs von der NS-Diktatur vor 80 Jahren In Enns präsentiert das Mauthausenkomitee neue Erkenntnisse zu dieser Zeit "Vom Jubelschrei 1938 bis zur Stimmlosigkeit 1945" ist der Titel eines Vortrags Vorstandsmitglied des Mauthausenkomitee Enns Laurenz aus dem „Langzeitgedächtnis der Archive“ referieren Der Regionalhistoriker präsentiert dabei viele neue Akten Poststücke und Dokumente aus der NS-Zeit von 1937 bis 1945 lädt der Ennser Wochenmarkt zu einem besonderen Ostererlebnis ein Die Junge Generation Enns ruft wieder zur Produktsammelaktion auf – diesmal stehen fünf essenzielle Alltagsprodukte im Mittelpunkt: Nudeln Diese sogenannten „Basic 5“ sind für viele Menschen unverzichtbar aber für einige mittlerweile kaum mehr leistbar Gemeinsam mit dem Sozialmarkt setzen sie ein Zeichen der Solidarität und unterstützen jene wo es zählt – mit Produkten des täglichen Bedarfs für Menschen in finanzieller Not“ Vorsitzende der Jungen Generation und SPÖ-Stadträtin in Enns von 8.30 bis 12.30 Uhr beim Billa Plus in Enns statt kann beim Einkauf eines oder mehrere der „Basic 5“ mitnehmen und sie direkt vor Ort in die bereitgestellten Sammelboxen legen Auch heuer lädt das Ambiente auf dem Ennser Hauptlatz zum Eislaufen und Eisstockschießen ein Zu den Top-Kämpfern bei dem Wrestling-Event in Enns gehören unter anderem Michael Kovac der als „Obermacker“ bekannt und für seine Kaltschnäuzigkeit im Ring berüchtigt ist Der „Hometown-Hero“ Chris Colen wird die Fans mit seiner explosiven Kampftechnik begeistern und ist der heimliche Favorit des Abends Der amtierende EWA-Europameister Martn Pain stellt sich der Herausforderung sich den Titel als King of Ring zu holen und seine Gegner zu dominieren Das King of the Ring Tournament verspricht nicht nur packende Matches sondern auch zahlreiche Überraschungen und emotionale Momente Fans dürfen sich auf schweißtreibende Kämpfe atemberaubende Stunts und das typische Flair des professionellen Wrestlings freuen Im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Zivildienst absolvieren die fünf neuen Zivildiener einen Lehrgang zum Helfer in oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen Nach Absolvierung des gesamten Kurses erhalten sie ein Zertifikat das sie zur Ausübung der Tätigkeit als Hilfskraft berechtigt Bürgermeister Christian Deleja-Hotko wünschte Nezir Sibic (im KG I Mosaik) Lukas Buchberger (im Kinderhaus Dreiklang) Sebastian Fellner (im Kinderhaus Hand in Hand) und Simon Hübner (in der Krabbelstube Waldwichtel) alles Gute und eine schöne Zeit  „Der Neubau ist eine Investition in die Zukunft Damit wird die Sicherheit der Ennser Bevölkerung erhöht Gleichzeitig können wir den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Enns zeitgemäße Rahmenbedingungen bieten“ Bei der Wettbewerbsauswertung im Mai 2023 erlangte der Entwurf der „hm architekten zt gmbh“ die höchste Punktezahl und wurde anschließend in Abstimmung mit dem Land OÖ dem Generalübernehmer „eww Anlagentechnik GmbH“ und dem Architektenteam optimiert „Platz für Neues“ lautet der Slogan der Firma Swietelsky auf den Transparenten des Baustellenzauns Mit dem Abbruch des alten Gebäudes gegenüber dem Feuerwehrhaus wurde nun Platz für die neue Einsatzzentrale der Feuerwehr geschaffen In nur wenigen Wochen wurde ein markantes Bauwerk das in der Ennser Geschichte viele unterschiedliche Zwecke erfüllte Nach Fertigstellung der neuen Einsatzzentrale wird die alte abgerissen und an deren Stelle das Katastrophenschutzlager errichtet Nach einer weiteren Abstimmung mit dem Land OÖ – Direktion Internes und Kommunales – konnte Ende Juli die Bauverhandlung für das neue Feuerwehrhaus inklusive Katastrophenschutzlager erfolgreich abgehalten werden Den anwesenden Anrainerinnen und Anrainern konnten ihre Fragen zur Ausführung des Neubaus und zur Gestaltung der umliegenden Flächen beantwortet werden Die geschätzten Neubaukosten beziffern sich auf etwa 7,5 Millionen Euro Der Finanzierungsplan dafür wurde in der letzten Sitzung des Ennser Gemeinderats einstimmig beschlossen Bei der Ausschreibung haben sich auch mehrere Ennser Betriebe mitbeworben Als Bestbieter konnten die Bietergemeinschaft Firma Auböck Bau GmbH/Holzhaider Bau GmbH als Baumeister die Firmen Franz Leitner GmbH für die Installationsarbeiten Seyrlehner GmbH für die Fliesenlegerarbeiten sowie Brüder Riegler GmbH für die Schlosserarbeiten mit der Ausführung der Gewerke betraut werden April 2025 zum Mittelpunkt der europäischen Wrestling-Szene wenn das mit Spannung erwartete Event „Catchwrestling Enns 2025“ die Fans in seinen Bann zieht Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr kehrt das Wrestling-Ereignis des Jahres erneut in die Stadthalle Enns zurück Der Höhepunkt dan diesem Abend wird das prestigeträchtige „King of the Ring Tournament“ sein bei dem die besten Wrestler der Welt um die Krone des Rings kämpfen Die Veranstalter der JVP Enns haben ein spektakuläres Line-up zusammengestellt Zu den Top-Kämpfern gehören unter anderem der unerschütterliche Michel Kovac Der Hometown-Hero Chris Colen wird die Fans mit seiner explosiven Kampftechnik begeistern und ist der heimliche Favorit des Abends Der amtierende EWA-Europameister Martin Pain stellt sich der Herausforderung seinen Titel zu verteidigen und im Kamp mit seinen Gegnern zu dominieren Doch auch der gefährliche Heisenberg – das „Monster aus Hamburg“ – wird nicht zögern Das King of the Ring Tournament verspricht nicht nur packende Matches, sondern auch zahlreiche Überraschungen und emotionale Momente. Fans dürfen sich auf schweißtreibende Kämpfe, atemberaubende Stunts und das typische Flair des professionellen Wrestlings freuen. Der Einlass öffnet um 19 Uhr. Tickets sind über die Website catchwrestling.at erhältlich Im heurigen Fasching dürfen sich kleine und große Faschingsfans wieder über viele Gelegenheiten zum Feiern und Verkleiden freuen Intensiv gefeiert wird die "fünfte Jahreszeit" auch heuer in der Region Enns Viele Veranstalter laden zu Faschingsbällen Was in den nächsten Wochen in der Region Enns los ist März: Beim Kinderfasching der Jungen ÖVP und des ÖAAB steht Clown Willi am 2 März ab 14 Uhr wieder auf der Bühne und sorgt für einen abwechslungsreichen Nachmittag in der Ennser Stadthalle wie selbstgemachte Mehlspeisen oder frisches Popcorn aus der Popcornmaschine Passend zur Faschingszeit sorgen Krapfen für das leibliche Wohl der Gäste bekannt aus der ORF-Sendung „Narrisch guat“ März: V: Ristorante La Gondola „bei Kirchenwirt“ in Kooperation mit dem Verein „Gute Laune“ Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Enns in der Stadthalle statt Christine Haberlander und Bürgermeister Christian Deleja-Hotko zeigten ihre Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr Feuerwehrkommandant Alfred Stummer berichtete über ein anstrengendes Einsatzjahr 2024 Im Durchschnitt wurde die Feuerwehr Enns alle 22 Stunden zu einem Einsatz alarmiert Der dokumentierte Gesamtaufwand für Einsätze Fahrzeugbeschaffung) und die Verwaltung betrug 23.354 Stunden Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Kerstin Lorenz die Kinderfeuerwehr Florian und Julia Richter berichteten über die erfolgreiche Teilnahme der Jugendgruppe am Wissenstest und das aufregende Jugendjahr Maria Thiel und William Wood wurden im Aktivstand angelobt Die EEG Enns ist ein Zusammenschluss von Personen und Organisationen sich und andere im Gebiet von Enns mit regional erzeugter Energie gegenseitig zu versorgen und Energie auszutauschen Besonders das lokale Gewerbe und das Gesundheitssystem haben sich beteiligt – über 80 Prozent davon sind bereits Mitglied Roland Kern trat zeitgleich mit dem Haushalt seines Vaters als 400 Kern ist kein Unbekannter: Der 44-Jährige ist Tennis-Trainer beziehungsweise Jugendbeirat beim Eislauf- und Tennisverein (ETV) Enns 1874 und leitet in St Valentin sein eigenes Trainings-Institut „kerngesund“ Der Coach zeigte sich von den Vorteilen der Energiegemeinschaft überzeugt „Der Bezug von Ennser Ökostrom ist grundsätzlich eine sehr gute Sache und hat klare ökologische und preisliche Vorteile wie schnell und effizient der Prozess des Beitritts erfolgt ist“ Die EEG wächst weiter: Aufgrund der hohen Beteiligung des Gewerbes gibt es mittlerweile 630 Zählpunkte - davon sind 170 Stromlieferanten Außerdem wird „nach Eintritt der ersten drei Wasserkleinkraftwerke der Bezug von Ennser Ökostrom nun auch auf die Abendstunden und nachts ausgedehnt“ Auf ihrem YouTube-Kanal gibt die EEG Einspeisern mit Speicher Tipps zur optimalen Nutzung. „Wir beschreiben, wie der Batteriespeicher so eingestellt werden kann, dass in den konsumstarken Morgenstunden erst die hohe Nachfrage in der EEG Enns bedient und dann erst der Speicher aufgeladen wird„ sodass wir in den Sommermonaten die Differenz zwischen Einspeise- und Verbrauchstarif weiter reduzieren können“ Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten Auf der Bühne sorgt Clown Willi für ausgelassene Faschingsstimmung bei den Kindern Seit mittlerweile über 50 Jahren ist er ein absoluter Publikumsliebling bei Jung und Alt und wird auch in diesem Jahr wieder mit tollen Musik- Tanz- und Showeinlagen die Kinder zum Lachen bringen Damit auch rundum der Spaß nicht zu kurz kommt gibt es im Foyer tolle Spielestationen für die jungen Piraten Prinzessinnen oder Hexen – etwa heuer Kinderschminken das Dosenschießen und andere aufregende Aktivitäten Außerdem warten die begehrten Glückspackerl in denen die Kinder tolle Überraschungen zum Spielen oder Naschen ergattern können Stärken können sich die kleinen und großen Gäste mit Faschingskrapfen frischen Popcorn aus der Popcornmaschine und manch anderen Schmankerln „Wir bieten in Enns unterschiedliche Niveaukurse ‚Deutsch als Fremdsprache‘ und unsere KoKo-Kurse“ und die Teilnehmer:innen können jederzeit einsteigen Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Sprache Exkursionen und andere praxisnahe Übungen werden die erworbenen Sprachkenntnisse in realen Situationen angewendet und gefestigt Die Inhalte der Kurse werden flexibel an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst um eine maximale Relevanz und Effektivität zu gewährleisten Informationen zu den Deutschkurs-Angeboten der Volkshilfe gibt es auf der Website volkshilfe-ooe.at und/oder direkt bei Sevil Ramaj Sie ist erreichbar unter 0676 / 8734 7277 und via Mail: deutschkurs@volkshilfe-ooe.at "Die vorstehenden Verkehrsmaßnahmen werden sofort nach Beendigung der Scan-Erhebungen aufgehoben Der Markt am Vormittag findet ungehindert statt" Die genaue Ursache des Feuers ist noch unklar Laut Angaben des 50-jährigen Firmeninhabers waren die Batterien am Vortag von einem Mitarbeiter abgeladen worden Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 20.000 Euro und soll durch eine bestehende Versicherung gedeckt sein Zur Klärung der Brandursache wird ein Brandermittler hinzugezogen Auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes Enns-St Nachwuchs-Zauberkünstler Magic Jack im Pfarrsaal Enns-St Die Show beginnt um 17.30 Uhr und endet um 19 Uhr das Bildungswerk freut sich über ein freiwilliges Hutgeld Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein statt Auch für die Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander entsprachen die Räumlichkeiten des derzeitigen ZBP nicht mehr dem Stand der Technik: "Mit dem neuen Pflegeheim schaffen wir nicht nur die beste Pflegequalität auf dem letzten Stand für die Ennserinnen und Ennser sondern auch zeitgemäße Arbeitsbedingungen für das Personal dass ein gemeinsames und vor allem lösungsorientiertes Arbeiten aller Fraktionen im Gemeinderat der Schlüssel zum Erfolg im Sinne der Menschen ist."  Eine Veränderung – die umfassende Sanierung oder der Neubau – des aktuellen Betreuungszentrums sei seit mehreren Jahren geplant Zuletzt wurde in den 90er-Jahren saniert und zugebaut Nach der früher gültigen Verordnung wurde das Haus mit einer Kapazität für 138 Bewohner:innen – aufgeteilt auf 80 Prozent Doppelzimmer und 20 Prozent Einzelzimmer – ausgebaut Dies sei aber bei weitem nicht mehr zeitgemäß Nachdem am bestehenden Standort ein Neubau nicht möglich ist hat sich die Stadt Enns auf die Suche nach einem neuen rund 8.000 Quadratmeter großen Grundstück gemacht und gefunden: Die Winkelmayer-Gründe in der Hoflehner Straße bieten die passenden Rahmenbedingungen Doch nicht nur der Neubau des ZBP sei dort vorgesehen sondern auch die Errichtung von 200 Wohneinheiten und einer Kinderbetreuungseinrichtung "Da der demografische Wandel verbunden mit einem starken Anstieg von Pflegebedürftigen einen Ausbau der bestehenden Strukturen aber durchaus auch neue Ansätze erfordern wird ist für uns die Option eventueller Erweiterungen Richtung Westen in den nächsten Jahrzehnten von Bedeutung diese Optionen bei zukünftigen Widmungen in diesem Bereich mitzudenken wirtschaftliche und zweckmäßige Verwendung ein großes Anliegen Durch die höhere Bettenanzahl des Neubaus anstelle der Sanierung durch Wegfall von Kosten für Ersatzlösungen während des Baus und mit dem Erlös für das bestehende Objekt dass der Neubau die wirtschaftlich sinnvollere Variante ist" Bei Bauarbeiten für eine Hochspannungsleitung kam es heute Vormittag zu einem Zwischenfall als ein Bohrgerät auf dem Weg zur Baustelle in eine 110-kV-Hochspannungsleitung geriet in Enns: Ein Baugerät war in eine Hochspannungsleitung geraten Durch den Kontakt entstand ein Kurzschluss begleitet von einer kurzen Rauchentwicklung Der Lenker des Transportfahrzeugs reagierte vorbildlich indem er im Fahrzeug sitzen blieb und so eine weitere Gefährdung verhinderte Kollegen alarmierten umgehend die Einsatzkräfte Nach rund 30 Minuten konnte der Fahrer das Fahrzeug sicher verlassen nachdem der Netzbetreiber die Leitung stromfrei geschaltet hatte Auf Anraten des Netzbetreibers wurde der Mitarbeiter zur medizinischen Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht der Stromversorger sowie der Rettungsdienst Die Situation war nach etwa einer Stunde vollständig unter Kontrolle Oktober lud der diesjährige Maturajahrgang 2024/25 des B(r)g Enns in die festlich geschmückte Stadthalle Enns Programmpunkte waren das standesgemäße Eintanzen sowie die Wahl von Ballkönig und Ballkönigin Für die tolle musikalische Untermalung zeigte sich die Band "Back to Saturday" verantwortlich in der Disco sorgte DJ Mark Tarro für ausgelassene Feierstimmung Der Höhepunkt der Ballnacht war sicherlich die Mitternachtseinlage welche allen Gästen bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben wird Im zweiten Teil widmet sich das Impulsreferat von Roland Gruber des Architektur- und Raumentwicklungsbüros nonconform dem brandaktuellen und zukunftsorientierten Thema des Abends "Gestalten statt verwalten" Die Innenstadtbelebung und Ortskernentwicklung beschäftigen kleine Ortschaften wie Großstädte und birgt viele Herausforderungen die durch den stetig wachsenden Online-Handel ausgelöst werden Gruber geht auf die Möglichkeiten zur Gestaltung und Entwicklung von Ortskernen ein Herausforderungen für Gemeinden und Potenziale Abschließend werden die Bürgermeister der Powerregion-Gemeinden Highlights und Projekte aus ihren Gemeinden vorstellen die einen Mehrwert für die Powerregion haben Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierten Um Anmeldung unter office@tic-steyr.at oder 07252/220 100 wird gebeten Panasonic hat die Schließung seines Werks im Ennshafen bekanntgegeben 140 Beschäftigte verlieren damit ihre Arbeitsplätze um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.