Neben Familienmitgliedern und Freunden gaben auch Ehrengäste wie Karl Lehner Mitglied der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding der Pflegedirektor des Klinikums Freistadt sowie die ärztliche Direktorin des Klinikums Freistadt Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Also besuchte er – ausgestattet mit dem Sagenbuch Papier und Bleistift – den Ursprung der Feldaist in Oberrauchenödt (Grünbach) Direkt an der Quelle fing er an zu schreiben "Das Wasserrauschen für die Hintergrundgeräusche holte ich mir bei einer Wanderung entlang der Feldaist unterhalb von Pregarten Die Dialoge der einzelnen Personen nahm er in mehreren Sitzungen mit Bekannten auf Zuhause fügte er am PC die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammen wird es im Freien Radio Freistadt ausgestrahlt um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Mehr als 80 Teams mit insgesamt 480 Sportlern haben sich bereits angemeldet das Organisationsteam ist überwältigt von der Resonanz Mit einem Maximum von 130 Teams (780 Athleten) bleibt die Teilnahme exklusiv daher wird ein baldiges Anmelden empfohlen Der Staffelbewerb fordert Sechser-Teams in sechs Disziplinen: Straßenlauf Die Strecke führt durch die malerische Mühlviertler Landschaft zu beliebten Ausflugszielen wie dem Buchberg in Lasberg Oswald oder entlang des Pferdeeisenbahnwegs in Summerau Start und Ziel befinden sich auf dem Wiesn-Gelände am Stifterplatz in Freistadt wir sind begeistert von der positiven Rückmeldung nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr“ Die veranstaltenden Vereine – Sportunion Lasberg FF Summerau und Tripower Freistadt – arbeiten auf Hochtouren um ein unvergessliches Sportereignis zu schaffen sondern auch bei den Teilnehmern spürbar.“ Die Anmeldung läuft bis zum 31 oder bis die maximale Teamzahl erreicht ist Der Bewerb ist für Sportler ab 16 Jahren offen Teilnehmer unter 18 benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern Nach dem Erfolg der ersten Wiesn Challenge im Vorjahr mit 111 Teams und prominenten Teilnehmern wie Andreas Goldberger Roland Leitinger und Elisa Mörzinger wird die zweite Auflage noch größer erwartet sportliche Herausforderung und die Schönheit unserer Region – ein Highlight für alle Beteiligten.“ Das Titelverteidiger-Team rund um Andi Goldberger ist auch bei der zweiten Auflage mit am Start Zwei Radfahrerinnen kamen Anfang Mai in Waldburg und Gutau zu Sturz Beide mussten ins Klinikum Freistadt eingeliefert werden wurde die Streife „Sandl 1“ zu einem Unfall in St Eine 69-jährige E-Bike-Lenkerin war auf einem Feldweg in Fahrtrichtung Freistadt gestürzt Sie zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Roten Kreuz ins Klinikum Freistadt eingeliefert kam eine 26-jährige Frau mit ihrem Fahrrad auf einem leicht abschüssigen Weg in Schöferhof (Gutau) zu Sturz und blieb anschließend benommen in der angrenzenden Wiese liegen Sie verletzte sich an der Schulter und musste ebenfalls ins Klinikum Freistadt gebracht werden Mai in Wartberg bringen die fünf Musiker aus dem Raum Pregarten Rock in klassischer und moderner Version auf die Bühne Covernummern werden von der Band interpretiert und laden zum Mitrocken Luki und Robert aus der Stammformation werden dabei von Christina am Bass und Gesang sowie Dallas verstärkt Letzterer stammt ursprünglich aus San Diego und wohnt nun in Pregarten der mit seiner fun ABC Entertainment GmbH diese Veranstaltung organisiert und durchführt Für den Street Food Market verspricht er: „Wir nehmen das Beste mit was die Street-Food-Szene momentan zu bieten hat.“ Die Besucher erwartet eine große Auswahl an Foodtrucks und köstlichen Gerichten aus aller Welt – frisch und direkt in die Hand serviert bevor die Griller und Kochplatten angeheizt werden Richtig spannend und wunderbar duftend wird es Dann haben die Besucher die Qual der Wahl und hoffentlich genug Hunger um sich durch die riesige Auswahl durchkosten zu können besonderer Atmosphäre und vielen Überraschungen verspricht das Oster-Special des Street Food Market Austria ein Fes für die ganze Familie zu werden Nach der erfolgreichen Herbstmeisterschaft die die Nussbacherinnen als Tabellenführer beenden konnten starteten sie mit drei Bonuspunkten in das Meister-Play-Off der ersten Faustball Frauen Bundesliga Und der Auftakt hätte spannender nicht sein können: Gleich zum Start wartete mit dem amtierenden Hallenmeister Union Compact Freistadt ein echter Gradmesser Schon der erste Ballwechsel dauerte gefühlt eine Ewigkeit – ein Vorgeschmack auf das intensive Spiel schenkten sich nichts und lieferten sich ein packendes Duell Dank starker Leistungen auf allen Positionen und tollem Kampfgeist konnten sich die Nussbacherinnen am Ende mit 4:2 durchsetzen und somit einen perfekten Start in die Meisterschaft feiern Eine wichtige Rolle spielte dabei Neuzugang Theresa Gsöllpointner Die Salzburgerin wird künftig in Steyr arbeiten und wechselt aufgrund der Nähe zu den Nussbacherinnen Gemeinsam mit Routinierin Ines Salzberger bildet sie das neue Angriffs Duo des Teams „Es war ein richtig hart umkämpftes Spiel – wir mussten von Anfang an voll da sein freut sich Abwehrspielerin Jasmin Kammerhuber über den gelungenen Auftakt Lange verschnaufen können die Damen allerdings nicht: Bereits am Sonntag steht die zweite Runde auf dem Programm die sich ebenfalls im Angriff verstärkt haben bei dem es erneut um wichtige Punkte auf dem Weg Richtung Final 3 geht Denn das große Ziel ist klar: Das Bundesliga-Finale findet heuer in Nussbach statt – und dort wollen die Kremstalerinnen unbedingt dabei sein Im ersten Spiel der Aufstiegs-Playoffs zur 1 Bundesliga zeigten die Herren der Union Nussbach eine starke Leistung und gingen mit 2:0 in Führung Doch im weiteren Verlauf traten Unsicherheiten auf Trotz des Durchhängers blieb das Team optimistisch und konnte die Sätze 5 und 6 für sich entscheiden Die Weichen Richtung Aufstieg sind gestellt Jedoch muss man jede Runde erneut fokussiert in die kommende Partie starten.“ Vorige Woche wurde Familie Binder zu einem großen Einsatz gerufen selbst die Männer standen sprachlos im Raum Die Pferde waren total unterernährt und verwahrlost Für eine Pferdeseele kamen wir leider zu spät und sein schwacher Körper hatte keine Kraft mehr zu kämpfen.“ Tränen Fassungslosigkeit - dieser Einsatz war auch für die geübten Tierschützer aus Freistadt kein alltäglicher „Es steht auch ein menschliches Schicksal im Raum aber der Zustand der Pferde kommt nicht von sieben Tagen Als Tierbesitzer trägt man Verantwortung und man sollte sich Hilfe suchen wenn man dieser nicht mehr nachkommen kann“ Die Besitzer haben die Pferde schlussendlich freiwillig abgegben In kürzester Zeit wurden Boxen und der Transport vorbereitet „Für einige Pferde war es Rettung in letzter Minute denn der Zustand war bereits sehr schlecht“ dem Amtstierärzte-Team und die Tierärzte gab es nur eine Lösung - die Pferde müssen von dort weg.“ Bis zum Abtransport wurden die geschwächten Tiere mit dem Nötigsten vor Ort versorgt die einen sehr kritischen Gesundheitszustand aufwiesen „Nachdem die Nächte zu Tagen wurden und all unsere Freunde weitere Tierschützer und Pferdefreunde zusammenhalfen „Diese Menge Pferde in so kurzer Zeit unterzubringen zu transportieren und zu versorgen hat auch uns an unsere Grenzen gebracht“ „Unsere braven Helferlein haben die Feiertage und den Urlaub geopfert den Pferden zuliebe.“ 15 Pferde wurden im Tierheim Freistadt untergebracht - eines verstarb eine Woche nach dem Transport Sechs Pferde sind am TSV und Schutzhof TierseelenHoffnung in Frankenburg untergebracht Den Pferden wäre mit folgenden Spenden geholfen: Geldspenden Sachspenden können direkt im Tierheim Freistadt (Schwandter Straße 28) abgegeben werden Spendenkonto: AT23 3411 0000 0210 6144; Kennwort: „Pferde“ Bahnhof Wampersdorf erhält internationalen Architekturpreis für innovatives Konzept Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart Die Begegnung auswärts beim amtierenden Herbstmeister Nussbach war über weite Strecken ausgeglichen beinahe jeder Satz wurde knapp entschieden Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Emilia Engleder die mit starker Präsenz im Angriff immer wieder für Entlastung sorgte „Emilia hat heute wirklich ein Ausrufezeichen gesetzt wird sie heuer noch viele Spiele entscheiden“ lobte Trainer Andreas Teufer seine Hauptangreiferin nach der Partie Trotz des Einsatzes seiner Mannschaft erkannte Teufer auch die Schwächen: Die Abwehr der Freistädterinnen zeigte sich über das Spiel hinweg zu inkonstant Auf der anderen Seite präsentierte sich Nussbach vor allem defensiv sehr stabil Besonders schmerzhaft war aus Freistädter Sicht der fünfte Satz der nach packender Verlängerung mit 13:15 an Nussbach ging an dem sich die Freistädterinnen nicht mehr zurückkämpfen konnten Trotzdem bleibt die Stimmung im Lager der Mühlviertlerinnen positiv zeigte sich Teufer nach dem Spiel zuversichtlich Ihre Heimrunde haben die Freistädterinnen erfolgreich bestritten Bei nassen Bedingungen setzten sie sich gegen Arnreit mit 4:1 durch Im Vergleich zum Saisonauftakt gegen Nussbach zeigte sich das Team in der Defensive deutlich stabiler Auch wenn die Freistädterinnen während des Spiels mehrfach in Rückstand gerieten agierten sie in den entscheidenden Phasen konzentriert und abgeklärt Emilia Engleder präsentierte sich erneut als verlässliche Leistungsträgerin im Angriff Auch Antonia Woitsch absolvierte das Spiel durch und zeigte in der Abwehr eine ruhige Vorstellung „Wir haben heute gut zusammengehalten und auch in engen Phasen kühlen Kopf bewahrt“ Auch Angreiferin Christina Aichberger verstärkte wieder wie gewohnt den Kader auf Olivia Woitsch musste die Mannschaft krankheitsbedingt verzichten Den einzigen Satzverlust musste Freistadt im vierten Durchgang hinnehmen als Trainer Andreas Teufer eine andere Aufstellung testete Diese Umstellung brachte die Freistädterinnen kurz aus dem Rhythmus doch im letzten Satz fanden die sie schnell zurück ins Spiel und sicherten sich den verdienten Heimsieg Das Freistädter Männerteam musste zwei Niederlagen einstecken Gegen die DSG UKJ Froschberg mussten sie sich 0:4 geschlagen geben gegen UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting mit 1:4 Modellflugzeuge und Rennautos und eine ganze Halle voller Lego - das bot die erste Mühlviertler Modellbaumesse am 29 Zahlreiche große und kleine Besucher strömten in die Hallen und staunten über die vielfältige Welt des Modellbaus Ausprobieren und selbst tätig werden stand dabei an erster Stelle Immer wieder konnte man überraschende oder lustige Details in den Modellwelten entdecken Die Halle 2 widmete sich ganz dem Lieblingsspielzeug vieler Kinder aber auch vor allem Väter bekamen hier große Augen Ein Besuchermagnet war unter anderem die meterlange Kugelbahn die elektronisch Kugeln weiterbeförderte oder die Legozugwelt in der Kinder die Züge selbst steuern durften 8.000 Legosteine verarbeitete ein Künstler in seinem imposanten Drachenkopf und viele weitere Legomodelle luden zum Betrachten ein Für die ganz Kleinen sorgte eine Duplo-Spielecke für Unterhaltung Die größeren Kinder durften ihr Bautalent beim Schnellbau-Wettbewerb unter Beweis stellen Als kleines Geschenk durften sie den Bausatz auch behalten Die anschließende Siegerehrung hob die schnellsten Legobauer aufs Stockerl der knapp 10.000 Besucher anzog – ein beeindruckendes Ergebnis Aufgrund dieses großartigen Erfolgs haben wir beschlossen Der Termin für die nächste Ausgabe steht bereits fest: 21 UNTERWEISSENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Unterweißenbach wurde gestern unter dem Einsatzstichwort „Entlaufenes Tier“ nach Hinterberg alarmiert sodass es die Florianijünger großflächig umkreisen und abwarten konnten bis es mit einem Betäubungsgewehr ruhig gestellt worden war das Kalb mithilfe einer Erdschaufel am Traktor zu retten So konnte das Tier sicher nach Hause gebracht werden Wann immer ein Fest in der Pfarre gefeiert wurde eine Agape zu organisieren war oder ein gemütliches Beisammensein anstand war Winkler mit ihrem Team stets mit Begeisterung zur Stelle Besonders bekannt und beliebt waren ihre köstlichen und farbenfrohen Aufstriche der Ausschank beim Fronleichnamsfest sowie das Erntedankfest waren für Winkler Fixpunkte im Kirchenjahr Als Mitarbeiterin im Fachteam Caritas hatte sie zudem ein großes Herz für andere Menschen die jährliche Punschhütte im Advent am Hauptplatz nicht nur zu organisieren sondern den gesamten Erlös dem Sozialfonds der Pfarre zufließen zu lassen um damit benachteiligte Menschen zu unterstützen Auch am Heiligen Abend engagierte sich Winkler Jedes Jahr lud sie Menschen in den Pfarrhof ein Ein großer und schön geschmückter Christbaum eine würzige Gulaschsuppe und liebevoll dekorierte Tische waren ihr wichtig Patricia Winkler hat ab 2009 auch die Freistädter Gemeindepolitik mit viel Engagement und Herzblut mitgestaltet Zunächst als Ersatzgemeinderätin und ab 2015 fünf Jahre lang als Stadträtin und Obfrau des Umweltausschusses sowie als Mitglied im Kulturausschuss Aufsichtsrat der Freistädter Kommunalbetriebe GmbH und Personalbeirat In der laufenden Funktionsperiode war sie Ersatzmitglied im Gemeinderat und Umweltausschuss sowie Mitglied im Ausschuss für Soziales Der „Bauernbua aus Niederbayern“ – so seine Eigendefinition – sorgte mit seinem Programm „Wahrscheinlich liegst's an mir“ für zwei Stunden beste Unterhaltung Lachsalven und Begeisterungsstürme des Publikums begleiteten diesen Abend Martin Frank ist in Freistadt kein Unbekannter 2016 gewann er den „Freistädter Frischling“ Gerne gastiert er in Österreich und speziell im Mühlviertel denn hier versteht man seinen Dialekt problemlos „Wenn ich in Norddeutschland mit meinem Programm auftrete verstehen die Besucher ja die Hälfte nicht“ erzählt der bodenständige Niederbayer von seinen Touren die ihn quer durch Österreich und Deutschland führen Zwei Stunden reden und einen Gag nach dem anderen zu präsentieren und auch noch mit klassischem Gesang zu ergänzen zeugt von großem Talent und Vielseitigkeit Nach der Veranstaltung mischte sich Martin Frank unter das Publikum und signierte geduldig Autogramme und war auch für Selfies bereit Zu hören sind Chris Neuschmid an der E-Gitarre Hubert Kalupa am Bass und Christoph Schacherl an den Drums Die Besucher können die lockere Atmosphäre genießen und sich von einem Jazz-Jam der besonderen Art verzaubern lassen Im Mühlviertler Schlossmuseum beleuchtet die Sonderausstellung „70 Jahre Staatsvertrag Gedenkjahre 1945 und 1955“ die Stationen vom Kriegsende bis zum Staatsvertrag speziell auch unter Berücksichtigung der Ereignisse im Mühlviertel kann das Museum samt Sonderausstellungen im Zuge eines Tags der offenen Tür bei freiem Eintritt besucht werden Mai um 15 Uhr lädt das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum zur Eröffnung der Sonderausstellung Alois Walchshofer „Liabs Hirschbach mei Hoamat“ ein Geburtstags von Alois Walchshofer würdigt die Schau sein vielfältiges Wirken als Künstler und Musiker Familie und Freunde gestalten einen stimmungsvollen Nachmittag mit Musik Mai um 15 Uhr eine kostenlose Führung mit dem Kurator und Sammler Helmut Wildberger durch die Ausstellung „Glas“ statt Viele der gezeigten Objekte stammen vom bekannten Innviertler Glaskünstler Helmut Hundstorfer Im Anschluss sind die Gäste zum Verweilen bei Speis und Trank eingeladen Mai um 15 Uhr eine weitere Veranstaltung im Museum Pregarten den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges: Eine Bilderschau mit Erwin Zeinhofer bietet Einblicke in die damalige Zeit und eine Buchpräsentation mit Autor Sepp Schartmüller widmet sich den unter dem Titel „Die Verantwortung des Schweigens“ den Endphaseverbrechen der NS-Zeit Danach diskutieren hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Medien wie Roman Sandgruber über die Notwendigkeit der Aufarbeitung der Geschehnisse Angebote zum eigenständigen Entdecken oder Ausstellungseröffnungen – die Museumswoche lädt zu besonderen Erlebnissen für alle ein Bewegende Ereignisse stehen im Gedenkjahr 2025 besonders im Fokus: Viele Veranstaltungen greifen historische Jahrestage wie das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und ihre Bezüge zur Gegenwart auf Zugleich ist das Motto auch wörtlich zu nehmen: Geführte Rundgänge zu historischen Stätten Erkundungen von Denkmälern sowie sportlich-kulturelle Aktivitäten und kreative Workshops bringen Menschen in Bewegung und laden zum aktiven Mitmachen ein Die Lehrgänge wurden in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Freistadt organisiert Dank der dabei vermittelten theoretischen Kenntnisse und praktischen Übungen sind die Einsatzkräfte optimal auf die Verkehrsregelung an Einsatzstellen vorbereitet Bezirks-Feuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter betont: „Die hohe Teilnehmerzahl und das Engagement unserer Feuerwehrmitglieder sind ein klarer Beweis für das Interesse an einer sicheren und effektiven Durchführung unserer Einsätze Diese Ausbildungen tragen nicht nur zur Sicherheit an den Einsatzstellen bei sondern stärken auch das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Arbeit.“ Die regelmäßige Weiterbildung im Bereich der Verkehrsregelung ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrausbildung um die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten wurde die Polizei gegen 2 Uhr zur Cocktailbar bestehend aus drei bis vier männlichen Personen hatte einen Gast (27) mit Faustschlägen und Fußtritten malträtiert Der Rauferei war eine verbale Auseinandersetzung vorausgegangen Unbeteiligte Personen verständigten sofort das Rote Kreuz und führten Erstversorgungsmaßnahmen durch Das Opfer wurde ins Klinikum Freistadt gebracht Von einem der Täter konnte den Beamten ein Foto zur Verfügung gestellt werden Eine Fahndung im Umkreis verlief allerdings negativ Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten Der Färbermarkt ist längst ein Fixpunkt im regionalen Veranstaltungskalender und zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland an Auch heuer erwartet die Marktgemeinde eine große Besucherzahl die sich auf ein vielfältiges Programm freuen darf Herzstück des Marktes sind die rund 100 Aussteller die aus fünf Nationen nach Gutau kommen und in ihren Ständen am Marktplatz und den umliegenden Straßen den begehrten Blaudruck und anderes Kunsthandwerk anbieten der früher für die Arbeitskleidung vor allem der ländlichen Bevölkerung verwendet wurde Vorhängen und in letzter Zeit nicht nur in der Trachtenmode Das klassische Blaudruckdirndl zählt zu den begehrtesten heimischen Trachten und ist am Färbermarkt häufig zu sehen Im Färberhaus in Gutau wurde noch bis 1968 gefärbt und gedruckt heute ist es das einzige Färbermuseum Österreichs Bei einem Besuch kann man den aufwendigen Prozess nachverfolgen der für die Herstellung des Blaudrucks notwendig ist Gleich gegenüber in der Zeugfärberei erlebt man hautnah wie das Färben in der Küpe vor sich geht und man erlebt das „blaue Wunder“ wenn man der Färberin bei der Arbeit zusieht Neben dem kunsthandwerklichen Angebot bietet der Markt ein reiches kulinarisches und musikalisches Rahmenprogramm: Regionale Gastronomiebetriebe sorgen für das leibliche Wohl während die heimische Musikkapelle und regionale Musikgruppen für gute Stimmung sorgen Für Kulturinteressierte gibt es die Möglichkeit in der Pfarrkirche dem Ensemble Blauton zuzuhören oder den Kirchturm zu besteigen von dem man einen herrlichen Rundblick hat Seit dem Jahr 2018 wird der Blaudruck als internationales Kulturerbe der Unesco geführt; das öffnete Kontakte in die ganze Welt Auch in der Republik Korea wird seit Jahrhunderten mit Indigo gefärbt und dazu gibt es in der Tischlerei Klaner eine Ausstellung zum Thema „Indigo of Korea and Austria“ Zur Eröffnung dieser Ausstellung wird der südkoreanische Botschafter erwartet der damit die internationale Bedeutung des Blaudrucks unterstreicht beim Färbermarkt wieder einmal ihr Blaudruckdirndl auszuführen oder die Lederhose anzuziehen Bei der Modeschau um 14.30 Uhr am Marktplatz sieht man Blaudruckmode klassisch und modern – dieses Jahr von Rita’s Tracht aus Freistadt und dem Atelíer Rabada aus der Slowakei Der Gutauer Färbermarkt ist ein Fest für alle Sinne – ein Tag Handwerk und Geselligkeit auf besondere Weise verbinden Der Färbermarkt findet von 8.30 bis 17 Uhr statt Um 14 Uhr beginnt das bunte Kinderprogramm mit Bastelwerkstatt im Eltern-Kind-Zentrum Purzelbaum Außerdem startet die Osterei-Sucherei in den Innenstadtschaufenstern bei der es fünf prall gefüllte Osternesterl zu gewinnen gibt Auch die Osterhasen sind in der Stadt unterwegs und verteilen Süßes 4 Euro Kinder; Keine Anmeldung erforderlich Eine Woche später findet am Parkplatz gegenüber der Messehalle erstmals ein „Street Food Market“ statt Das Festival macht auf seiner Jubiläumstour neben 41 anderen Städten in Österreich auch in Freistadt halt Auf die Besucher wartet eine große Auswahl an Foodtrucks mit köstlichen Gerichten aus aller Welt - frisch und direkt in die Hand serviert Musik und ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie runden das kulinarische Festival ab Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Das Schuhhaus Atteneder besteht seit rund 130 Jahren und wird derzeit in der vierten Generation von Josef Atteneder geführt die das Unternehmen zu jedem Paar Schuhe anbietet wird von den Kundinnen und Kunden geschätzt Auch der individuelle Service in der hauseigenen Reparaturwerkstätte ist ein besonderes Qualitätsmerkmal Johann Kern ist seit mehr als 35 Jahren Geschäftsführer der Kern Schuhe-Sport GmbH Am Standort in Königswiesen wird das Schuhhandwerk bereits in der siebten Generation ausgeübt Seit 1977 befinden sich auch Sportartikel im Sortiment Ottensheim und Arbesbach (NÖ) zählt Kern Schuhe-Sport zu den wichtigsten Traditionsbetrieben und Nahversorgern in der Region „Die Sicherheit der Menschen in der Region liegt uns am Herzen – egal, ob es um ihre Finanzen oder ihren Alltag geht“, sagt Sarah Kiesenhofer, Regionalleiterin der Sparkasse OÖ in Freistadt „Im täglichen Umgang mit unseren Kunden merken wir: Das Thema beschäftigt sie intensiv Darum sind Formate wie ‚Coffee with Cops‘ ideal um sich mit Experten auszutauschen und Informationen aus erster Hand zu holen In lockerer Atmosphäre und bei einer gemütlichen Tasse Kaffee funktioniert das am allerbesten.“ Die öffentlichen Bibliotheken in Oberösterreich sind kulturelle Nahversorger und Treffpunkte für Lesebegeisterte und Wissensbegierige jeden Alters Den Nutzern dieser größten außerschulischen Bildungseinrichtung stehen dabei rund zwei Millionen Medien zur Verfügung – angefangen von Büchern über Zeitschriften bis hin zu Brettspielen Bei der Langen Nacht zeigen die Bibliotheken was sie zu bieten haben und unterhalten die Besucher mit zahlreichen „Sternstunden“: Laternenwanderungen Gespensterpartys und vieles mehr stehen auf dem Programm Weitere Informationen zur Langen Nacht der BibliOÖtheken gibt es hier Uhrzeit: 19 – 23 Uhr: Mord mit Most - Thomas Raab & Most vom Pankrazhofer: Thomas Raab liest aus seinem neuen Krimiroman „Der Metzger gräbt um“ im Anschluss sorgt das Team vom Pankrazhofer mit ihren Produkten für einen gemütlichen Ausklang Uhrzeit: 16 – 21 Uhr: Gemeinsame Gespräche – Erlebnisse und Neues entdecken: 16.30 – 17.30 Uhr: Autorengespräch mit der Freistädterin Michaela Röck die ihr neues Buch „Eine Reise gegen das Vergessen“ das die Herausforderungen und Perspektiven rund um Demenz beinhaltet 16 – 21 Uhr: Spiel dich durch die lange Nacht der BibliOÖtheken: Entdeckt die Welt unserer Gesellschaftsspiele Spaß und Gemeinschaft – perfekt für Familien um Neues zu erleben und miteinander Spaß zu haben ab 15.30 Uhr: Blind-Date mit einem Buch; 16.30 Uhr Bobby-Car Autokino: Bilderbuchkino „Petronella-Apfelmus – Oh weh der Strumpf ist weg!“; 19.30 Uhr Fotoschau „Grünbach anno dazumal“: Grünbacher erzählen gemeinsam von ihren Erinnerungen anhand alter Fotos Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Hagenberg Uhrzeit: 17 – 22 Uhr: Lange Nacht der Bibliothek für Jung und Alt: Kamishibai – Lesungen zur vollen Stunde (18:00 Bibliotheksquiz – 2 Verlosungen von Jahreskarten Öffentliche Bibliothek der Gemeinde und Pfarre Kefermarkt Uhrzeit: 18 – 22 Uhr: Wurmi + Zenzi & friends lesen für Erwachsene: Wurmi + Zenzi – die bekannten Figuren aus unseren Kinderlesungen – lesen gemeinsam mit Freunden Lustiges für Erwachsene Lesungen starten zur vollen Stunde ab 18 Uhr Uhrzeit: 18 – 21 Uhr: Spiel-Spaß für Groß und Klein und Büchertausch Uhrzeit: ab 17.30 Uhr: Kuscheltier-Übernachtungsparty: Gute-Nacht-Geschichten für Kinder um 18.15 Uhr und um 19 Uhr Blind-Date mit einem Buch und Schlummertrunk für Erwachsene Veranstaltungsort: Kultursaal Rainbach bzw Leuchtshow & Modellierballons mit Jonglina: Alle sind Artistinnen und Artisten und können verschieden Jonglagen ausprobieren Danach wird Jonglina eine Leuchtshow gestalten und Modellierballons verteilen Öffentliche Bibliothek Schönau und Schulbibliothek Uhrzeit: ab 17 Uhr: Lange Nacht der Kuscheltiere: Vorlesen mit dem namenlosen Beuteltier und Coco Kinder dürfen ihr Lieblingskuscheltier mitnehmen Bastel-Station; Bücherflohmarkt; Spielecke für Erwachsene; Nacht-Fairtrade-Café; Buffet; Thementische Uhrzeit: 17-21 Uhr: 17-19 Uhr: Bilderbuchkino für die kleinen Gäste; Kaffee und Kuchen bzw Getränke für Eltern – Bücherei zum Entdecken Bücher- und Zeitschriftenabverkauf gegen freiwillige Spenden Veranstaltungsort: Bücherei Tragwein & altes Musikheim Uhrzeit: 17 - 21 Uhr: Damals unterm Mond oder Vom Hirten: Die Bücherei Tragwein lädt ein zu einer Lesung mit musikalischer Umrahmung um 19:30 Uhr Autor Andreas Wurm hat acht Sommer lang in den Tiroler Bergen Rinder und Pferde gehütet und erzählt von seinen Erfahrungen die er - alleine in der schroffen Bergwelt - gemacht hat Um 17 Uhr wird für Kinder ab 3 Jahren ein Bilderbuchkino zum Thema Mond und Sterne veranstaltet Zusätzlich findet in und rund um die Bücherei ein Flohmarkt statt Uhrzeit: 18 – 21.30 Uhr: Bücherbaum im Wald: Nach dem gemeinsamen Ausmisten des Buchbestandes gestaltet jedes Kind ein Buch davon mit persönlichen Notizen und Texten welches wir danach im Wald entlang des Spechtweges für den Bücherbaum verwenden So haben alte Bücher einerseits als Deko und andererseits als „Geschichten im Wald“ eine zweite Chance Nach einer Kuchenstärkung wandern wir zurück in die Bücherei Danach gibt es das traditionelle Kino mit Cola und Popcorn im Gemeindesaal Öffentliche Bibliothek der Pfarre Windhaag bei Freistadt Uhrzeit: 17.30 – 22 Uhr: Rätselhafte Bücherei: In der langen Nacht der Bücherei warten knifflige Rätsel und Aufgaben für Jung und Alt in der Bücherei Von 17.30 bis 18.30 Uhr kommen die Jüngsten auf ihre Kosten - in der ganzen Bücherei sind lustige Scherzfragen versteckt die es gemeinsam mit den Eltern zu lösen gilt Von 18.30 bis 19.30 Uhr gibt es für Schüler die Möglichkeit einen Actionbound in der Bücherei zu lösen (Anmeldung nötig + eigenes Handy erforderlich); Von 19.30 Uhr bis ca 21 Uhr wartet auf Rätselfreunde ein Escape the Library-Spiel Für Escape the Library ist eine Anmeldung nötig Auf 4.100 Quadratmetern begeistern Aussteller und Vereine in der Messehalle mit Themenwelten und Rahmenprogramm Lego: Eine riesige Stadt der Liga+MB entsteht in der Messehalle 2 eine Technic-Actionfläche und eine 25 Meter lange GBC-Anlage Die Blaudruckerei Wagner aus Bad Leonfelden Zeitlos Design aus Pregarten und viele mehr werden im Pop-Up-Markt im zweiten Stock vertreten sein – blau soweit das Auge reicht Die Textilkünstlerinnen zeigen so den Besuchern wie schön dieses alte Handwerk in verschiedensten Erzeugnissen umgesetzt werden kann Ein ganz besonderes Ausstellungsstück kommt aus Gutau Das Kollektiv der Zeugfärberei hat ein großformatiges das Bemerkungen und Statements zur Heimatfindung im Mühlviertel versammelt Migrationsgeschichten aus dem Freien Radio Freistadt sind dafür die Grundlage Der Start ist jedenfalls verheißungsvoll: "Wir haben für 2025 bereits Reservierungen für 15 Hochzeiten und für das kommende Jahr auch schon neun." Teilweise arbeitet das Taurum in diesem Bereich mit der von Miriam Zellinger betriebenen Hochzeitslocation am Lester Hof zusammen Firmen- und Weihnachtsfeiern sind fix gebucht Doch das sind bei Weitem nicht die einzigen Events: Demnächst finden – bereits ausverkaufte – Krimidinners statt Ende März geht die Veranstaltung "The Musical Sound of Abba" über die Bühne Überdies sind die Kabarettisten Mike Supancic (18 Zu einem absoluten Klassiker hat sich in jüngster Vergangenheit die Veranstaltung "Tanzen wie früher" entwickelt Immer am letzten Freitag im Monat wird das Tanzbein geschwungen "Oft befinden sich 50 bis 60 Paare am Parkett" Die Gäste kommen nicht nur aus dem Bezirk Freistadt Auch die regelmäßig stattfindende Ü-40-Party läuft laut Grubauer "wie Bombe" Die Speisekarte wird in Zukunft weniger amerikanisch "Bei uns wird man einen Grillspieß mit Gemüse genauso bekommen wie einen klassischen Tafelspitz Wiener Art" Die Gäste können auch aus sechs vegetarischen beziehungsweise veganen Gerichten auswählen "Die gesunde Küche liegt im Trend und darauf nehmen wir selbstverständlich Rücksicht." Der "Ripperl-Donnerstag" wird demnächst abgelöst Nur so viel: "Wir sind auf der Suche nach Bands zur Untermalung der Veranstaltung Wir geben gern auch jungen Musikern aus der Region eine Chance Interessenten können sich jederzeit bei mir melden." Aktuell hat das Taurum 13 Beschäftigte im Service und in der Küche Dazu schöpft Grubauer aus einem Pool für Aushilfen der aus rund 20 Personen besteht – zum Großteil Schülerinnen und Schüler die sich nebenbei ein wenig Geld verdienen aber es wird zumindest ein bisschen einfacher" wurden Polizisten gegen 17.25 Uhr zur Wohnung eines amtsbekannten 26-jährigen Mannes beordert da dieser Gegenstände aus dem Fenster geworfen hatte Die Beamten fanden den alkoholisierten Mann auf der Straße beruhigten ihn und begleiteten ihn in seine Wohnung Nur knapp eine Stunde später musste die Polizei allerdings schon wieder zur selben Adresse ausrücken Er soll der Gattin des Wohnungsvermieters grundlos einen Sonnenschirm gegen den Kopf geschlagen haben Gegen eine Nachbarin soll der alkoholisierte Mann einen Ziegelstein geworfen und sie sei im Bauchbereich getroffen haben Er wurde festgenommen und zur Polizeiinspektion Freistadt eskortiert Im Zuge seiner Befragung wurde er immer aggressiver und begann Der 26-Jährige wird wegen des Verdachts der mehrfachen Körperverletzung und des Widerstands gegen die Staatsgewalt bei der Staatsanwaltschaft Linz angezeigt Köstlichkeiten für den Ostertisch und feinstes Kunsthandwerk: Am 12 April findet im Freistädter Schlosshof ein Ostermarkt statt geht im Freistädter Schlosshof ein Ostermarkt über die Bühne Im historischen Ambiente rund um den imposanten Bergfried findet man Geschenke fürs Osternest Köstlichkeiten für den Ostertisch und natürlich Kunsthandwerk Außerdem kann in den Schaufenstern der Freistädter Innenstadt nach Osternestern gesucht werden Auf die Kleinen wartet ab 14 Uhr eine Bastelwerkstatt im Eltern-Kind-Zentrum Purzelbaum – samt Kinderschminken Auch für die größeren Besuchenden gibt es ein 14-Uhr-Event: Im Schlossmuseum findet eine Führung statt Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt acht Euro An der Führung können maximal 20 Personen teilnehmen und David Brandstötter aus Rauchenödt ihre Drahtesel und starteten zum Abenteuer ihres Lebens nämlich von Österreich nach Nepal zu radeln und das nur mit Bio-Antrieb – also mit reiner Muskelkraft aus den Wadeln Julia (28) hatte dafür ihren Job als Kindergartenpädagogin aufgegeben und David (29) hatte als Betriebs- und Verkaufsleiter gekündigt Auf ihrer Reise mit Start im Mühlviertel durchquerte das Paar Armenien und Indien ging es bis nach Nepal „Es war eine 14 Monate lange Tour mit Höhen und Tiefen einzigartige Kulturen und unerwartete Herausforderungen erlebt“ ein indischer Parasit und ein Brand in einem nepalesischen Dschungel waren nur einige davon – von der Gefahr Insgesamt 11.500 Kilometer sind die beiden Fahrrad-Nomaden geradelt und haben dabei 100.000 Höhenmeter bezwungen Julia Wimmer: „Unsere Reise hat uns gezeigt wie großartig die Welt ist und wie viel Gastfreundschaft es gibt als wir beide auf unseren Fahrrädern mit hatten Und dennoch luden uns diese Menschen auf Essen dass man im Leben viel öfter seinen Traum verwirklichen muss“ einen zweimonatigen Halt in einer Yoga-Schule in Rishikesh einzulegen und eine Yogalehrer-Ausbildung zu machen Gut ein halbes Jahr nach Beendigung der Reise verwirklichen Julia die wieder in ihren alten Beruf zurückgekehrt ist der nun im Marketing einer Freistädter Firma arbeitet nun ein neues Projekt: „Wir eröffnen im März unser eigenes Yogastudio Wir haben im Technologiezentrum Freistadt einen geeigneten Ort gefunden Meditationen und Kinesiologiesitzungen anbieten werden“ Sie wollen den Fokus auf traditionelles Yoga legen Beim Multimedia-Vortrag im Salzhof erwartet die Besucher eine spannende Mischung aus Abenteuer Emotion und Fernweh: „Wir möchten mit unserem Vortrag Menschen inspirieren Die Bezirkshauptmannschaft Freistadt präsentiert ihren aktuellen Leistungsbericht und zeigt wie vielfältig und bedeutend ihre Aufgaben für die Bevölkerung sind Unter der Leitung von Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger steht die Behörde für Bürgernähe Innovation und ein starkes Engagement für soziale und gesellschaftliche Anliegen „Unsere Arbeit ist weit mehr als Verwaltung – wir sind Partner und Unterstützer für die Menschen in allen Lebenslagen“ Seit ihrer Amtsübernahme im Herbst 2023 setzt sie auf Digitalisierung um die Behörde noch näher an die Bevölkerung zu bringen den Bezirk Freistadt zur Sozialregion auszubauen: „Wir haben hier viele gute Initiativen um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und gleichzeitig die Gemeinden finanziell zu entlasten." Mit 125 Mitarbeitenden bewältigt die BH Freistadt ein enormes Pensum: Sie ist zuständig für die Umsetzung von etwa 600 Gesetzen und Verordnungen – diese reichen von Verkehrsrecht und Sicherheit über Kinder- und Jugendhilfe bis zu Seuchen- und Umweltschutz Die Bezirkshauptmannschaft Freistadt übernimmt die Sprecherrolle für Digitalisierung und Standardisierung für alle Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten und die Bürgernähe durch digitale Angebote zu stärken: „Ich bin jeden Tag aufs Neue dankbar für mein großartiges Team das Veränderungen laufend nicht nur mitträgt Die BH Freistadt versteht sich als Drehscheibe zwischen Bürgern Gemeinden und gesellschaftlichen Herausforderungen Mit modernen Angeboten wie Online-Terminvereinbarungen und einer transparenten Darstellung ihrer Leistungen – etwa im „Leistungsbericht 2024“ – wird gezeigt wie Verwaltung heute funktionieren kann: nah am Menschen Andreas Affenzeller, Gründer und Geschäftsführer der Nasa HDL GmbH mit Sitz in Frensdorf (Wartberg/Aist), wurde mit dem Julius-Award des Wirtschaftsbundes OÖ ausgezeichnet – eine Würdigung für Qualität Verlässlichkeit und regionale Verantwortung „Ich unterstütze hauptsächlich Metall verarbeitende Unternehmen die kurzfristig oder projektbezogen Konstruktionsdienstleistungen benötigen – etwa wenn intern Ressourcen fehlen“ „Gleichzeitig bin ich auch für andere Branchen oder für Privatkunden da die individuelle Sonderlösungen im Metallbereich suchen.“ Für die Umsetzung arbeitet Affenzeller mit einem bewährten Partnernetzwerk zusammen – so können auch Leistungen wie Laserzuschnitte Kantteile oder komplette Schweißkonstruktionen direkt mitbestellt werden das das Laden von E-Fahrzeugen sicherer und komfortabler macht – ein Produkt das aus einem alltäglichen Problem eine smarte Lösung schafft Diese beabsichtigt die Errichtung eines Fernwärmeleitungsnetzes ausgehend vom Heizwerk Leonfeldner Straße Behörden und Private entlang der Leonfeldner Straße bis zur Auböck-Kreuzung entlang der Linzer Straße bis zur Spar-Kreuzung und schließlich entlang der Zemannstraße bis zum Gymnasium an das neue Fernwärmenetz anschließen können Das neue Leitungsnetz wird weiters in der Kammerstraße bis zur Polizei und von dort entlang der Linzer Straße bis zur Bezirkshauptmannschaft führen Die Hessenstraße und Teile der Neuhoferstraße sollen ebenfalls angeschlossen werden Gleichzeitig erweitert die Fernwärme Nord (Energie AG) ihr Netz in der Innenstadt Der erste Bauabschnitt am Hauptplatz – beginnend auf Höhe Samtgasse in Richtung VKB – ist bereits in Gange Die Leitungstrasse führt über den äußeren Parkstreifen Die betreffenden Parkplätze sind während der Bauzeit gesperrt Bis Mitte April sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Parkplätze stehen wieder zur Verfügung Der zweite Bauabschnitt startet voraussichtlich Anfang April bei der Hietlerstiege und verläuft entlang der Ostseite des Hauptplatzes bis zur Einfahrt in den Schlosshof den Häusern zugewandte Parkstreifen während der Bauzeit gesperrt Ansonsten wird es für den Verkehr zu keinen wesentlichen Einschränkungen kommen die Salzgasse und Teile der Pfarr- sowie der Heiligengeistgasse sollen noch heuer an die Fernwärme Nord angeschlossen Damit erweitert die Fernwärme Nord nach der Kaspar-Schwarz-Straße Pflanzl- und Marianumstraße sowie der Böhmer Gasse im vergangenen Jahr das zweite Jahr in Folge massiv ihr Leitungsnetz „Ich freue mich über das große Interesse an unserem Infoabend und bedanke mich bei allen die gemeinsam mit uns an einer tragbaren Lösung zum Fortbestand der Freistädter Sauna arbeiten wollen offen und ehrlich zu kommunizieren und alle Karten auf den Tisch zu legen“ April zu einem öffentlichen Infoabend über die Zukunft der Freistädter Saunawelt ins Rathaus geladen hatte Freistadt musste ebenso wie drei Viertel aller Gemeinden im Bezirk für 2025 den Härteausgleich beim Land OÖ beantragen müssen strenge Kriterien des Landes erfüllen Eine der weitreichendsten Folgen für Freistadt ist die Kürzung der „Freiwilligen Ausgaben“ von mehr als 500.000 Euro auf 170.000 Euro Die Freistädter Saunawelt verursacht jährlich einen Abgang von 100.000 Euro der zur Gänze den „Freiwilligen Ausgaben“ anzurechnen ist Dank einer von Landesrat Lindner gewährten Übergangsfrist ist der Betrieb bis Ende des Jahres gesichert Ab 2026 kann die Gemeinde den Saunabetrieb in der aktuellen Form allerdings nicht mehr finanzieren Stadtamtsleiter Florian Riegler erläuterte beim Infoabend bei dem der Trauungssaal bis auf den letzten Platz gefüllt war Kostenfaktoren und mögliche Zukunftsvarianten „Wir wollen Betroffene zu Beteiligten machen und freuen uns dass mehrere Sauna-Stammgäste ihre Bereitschaft erklärt haben Mittels Umfrage werden nun wichtige Daten für die weitere Diskussion ermittelt: Wie viel sind die Saunagäste bereit zu zahlen Welche Tage und Uhrzeiten sind am beliebtesten Wo sehen die Saunagäste weitere Sparpotentiale Ziel ist eine Beschlussfassung des neuen Sauna-Modells in der Gemeinderatssitzung im Oktober dass das Hallenbad und das Freibad nicht betroffen sind Es geht hier einzig und alleine um die Sauna“ Auch diese verursachen ein riesiges Minus im Budget deren Abgang ist allerdings nicht den „Freiwilligen Ausgaben“ anzurechnen Für das Hallen- und Freibad sieht das Härteausgleichs-Regime eigene Regeln vor So ist beim Hallenbad zumindest ein Auszahlungsdeckungsgrad von 33 Prozent und beim Freibad von 50 Prozent zu erreichen Unzählige Kinder aus der ganzen Region haben hier schon schwimmen gelernt und werden das auch weiterhin tun können“ „Für die dringend notwendige Sanierung brauchen wir allerdings eine regionale Lösung Freistadt kann unmöglich 12 Millionen Euro alleine stemmen Hier braucht es einen Schulterschluss mit dem Land OÖ und den umliegenden Gemeinden Der 35-jährige Lukas Latzko war schon vertretungsweise bei Lothar Haunschmidt in der Ordination tätig Somit kann die Praxis nahtlos weitergeführt werden Die Reifeprüfung legte Latzko im Gymnasium Freistadt ab danach absolvierte er den Zivildienst im Klinikum Freistadt Dann ging es Schlag auf Schlag: 2015 folgte die Promotion zum Doktor der Gesamten Heilkunde vier Jahre später zum Doktor der Medizinischen Zahnheilkunde und 2023 die erfolgreiche Absolvierung der Facharztausbildung für Kieferchirurgie Wissenschaftliche Arbeiten und internationale Publikationen verfasste er auch im Laufe der Jahre Neben der klassischen Zahnbehandlung stehen in der Ordination von Lukas Latzko unter anderem auch Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Zahnimplantate am Behandlungsplan Auch wenn sich Lothar Haunschmidt in den Ruhestand begibt: Das Assistententeam mit Karin Fröhlich Sara Mühleder und Katharina Waldmann sowie Reiniungskraft Katharina Brunngraber bleiben den Patienten erhalten Der Lions-Club Freistadt organisiert am Mittwoch im Taurum Freistadt eine Key-Note-Veranstaltung mit Stefan Süß und Dietmar Hehenberger Das Thema des Vortrages lautet: „Leidenschaft aber auch deren Eltern und Lehrer sowie Unternehmer dazu inspirieren an sich selbst zu glauben und ihre eigenen Potenziale zu nutzen Um 9 Uhr wird eine Vorstellung für Schülerinnen und Schüler von Freistädter Schulen stattfinden Abends um 19 Uhr werden die Tore für Eltern da wir diesen Vortrag für so viele Menschen wie möglich zur Verfügung stellen möchten“ Coach und Motivationsredner mit mehr als 23 Jahren Erfahrung in der Motivations- und Erfolgsberatung das Menschen zu lebenslangem Lernen und persönlicher Weiterentwicklung inspiriert Dietmar Hehenberger ist Unternehmer und Visionär aus dem Mühlviertel der für seine Innovationskraft und sein Engagement in verschiedenen Branchen bekannt ist Unter anderem betreibt er das im September 2023 eröffnete Hotel Freigold in Freistadt Auf der Baustelle der S 10 in Kerschbaum schubste ein an einem Kran pendelnde Eisenbündel einen 45-jährigen Betonstahlverleger voneiner Brücke 1,5 Meter über einen Abgrund auf ein Gerüst Der Mann erlitt Abschürfungen und weitere Verletzungen und wurde mit der Rettung ins Klinikum Freistadt eingeliefert Während ein 36-jähriger Mechaniker in Unterweitersdorf eine Ölstandskontrolle an einem Traktor durchführte begann sich die Motorhaube selbstständig zu schließen der sich noch mit dem Kopf im Motorraum befand Das Rote Kreuz Gallneukirchen lieferte ihn ins UKH Linz ein Auf einer Baustelle in Bad Zell war ein 19-jähriger Zimmermann mit Zuschnittarbeiten mittels einer Paneelsäge beschäftigt Er schnitt Bretter mit einer Stärke von 24 mm auseinander Laut seinen Angaben verfing sich ein Brett und der Mann geriet mit dem Ringfinger und dem kleinen Finger der rechten Hand in das Sägeblatt Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Bad Zell mit der Rettung in den Med Campus III überstellt Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden Seit ihrer Amtsübernahme im November 2023 setzt sie auf Digitalisierung den Bezirk Freistadt zur Sozialregion auszubauen um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und gleichzeitig die Gemeinden finanziell zu entlasten“ Mit 125 Mitarbeitenden bewältigt die BH Freistadt ein enormes Pensum: Die Umsetzung von etwa 600 Gesetzen und Verordnungen reicht von Verkehrsrecht und Sicherheit über Kinder- und Jugendhilfe bis hin zum Seuchen- und Umweltschutz Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten und die Bürgernähe durch digitale Angebote zu stärken „Ich bin jeden Tag aufs Neue dankbar für mein großartiges Team Die engagierten Mitarbeitenden der BH arbeiten mit Herzblut daran Bürgeranliegen effizient und lösungsorientiert zu bearbeiten Der Leistungsbericht macht deutlich: Die Bezirkshauptmannschaft Freistadt ist nicht nur eine Behörde sondern eine starke Stütze für das Leben im Bezirk – getragen von einem hochmotivierten Team und einer klaren Vision für die Zukunft Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen stellen die Landjugendlichen bei acht Stationen ihr Können im Umgang mit Motorsäge und Axt unter Beweis Zu absolvieren sind der Fallkerb-Fällschnitt das Durchhacken und das Geschicklichkeitsschneiden Im Finalbewerb steht das Entasten auf dem Bewerbsplan Der Bezirksentscheid Forst für die Bezirke Freistadt und Perg findet am Samstag Los geht's um 12.30 Uhr (Anmeldung für Teilnehmer: 11.30 Uhr) Mitzubringen sind Motorsäge (mindestens 40 cm Schwert) Anschließend findet die Siegerehrung statt und danach klingt die Veranstaltung gemütlich aus Der Landesentscheid Forst 2025 findet am 1 Juni in Reichenau im Bezirk Urfahr-Umgebung statt veranstaltet der Kulturverein Local-Bühne Freistadt den 30 Freistädter Kabarett- und Kleinkunstwettbewerb "Frischling" An zwei Abenden werden vier Acts je eine Stunde aus ihrem aktuellen Programm präsentieren Lena Johanna Hödl und Marvin Tare sind die diesjährigen „Frischlinge“ und stellen sich der Publikums- und Jurywertung Die Sonderstellung des "Frischlings" unter den vielen Kabarettpreisen des Landes hat zwei Gründe: Die vier geladenen Künstlerinnen und Künstler haben jeweils eine Stunde Zeit für ihren Auftritt was natürlich eine deutlich größere Herausforderung ist als ein paar Minuten auf der Bühne zu unterhalten Und sie bekommen eine faire Gage für ihren Auftritt auch das ist keine Selbstverständlichkeit bei Kabarettpreisen „Wir dürfen unsere Sporthallen nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen müssen Betriebskosten weiterverrechnen und haben kein Geld um die Jugendarbeit und wichtige Projekte zu unterstützen Im Härteausgleich sind Gemeinden 19 strengen Kriterien des Landes unterworfen In Freistadt betreffen die größten Einschnitte die sogenannten „Freiwilligen Ausgaben“ Diese müssen von mehr als 500.000 Euro auf 170.000 Euro gekürzt werden Neben sämtlichen Vereinsförderungen im Sozial- der Ferienpass und die Aktivitäten der „Gesunden Gemeinde“ den „Freiwilligen Ausgaben“ angerechnet Die Freistädter Saunawelt verursacht jährlich einen Abgang von rund 100.000 Euro „Dankenswerterweise haben wir für das Jahr 2025 von Landesrat Lindner eine Übergangsfrist bekommen für 2026 brauchen wir allerdings eine neue Lösung“ „Diese wollen wir breit diskutieren und haben daher zu einem öffentlichen Infoabend geladen Wir müssen in dieser schwierigen Situation kreativ werden Besonders herausfordernd seien die Zeiten laut Gratzl für Bezirksstädte weil diese wichtige Infrastruktur für die gesamte Region oft alleine finanzieren müssen: „Paradebeispiel ist unser Bezirkshallenbad Es verursacht jedes Jahr ein Minus von rund 470.000 Euro im Budget Diese Kosten lasten bisweilen alleine auf unseren Schultern Freistadt kann aber unmöglich alleine mehr als 12 Millionen Euro aufbringen die Gemeinden finanziell ausbluten zu lassen: „Wenn drei Viertel der Gemeinden im Bezirk ihre Budgets nicht mehr ausgleichen können Die Kosten dafür sind in den letzten Jahren explodiert Die Gemeinden sind auch wichtige Wirtschaftsmotoren in der Region Wenn Investitionen der öffentlichen Hand ausbleiben „Die Wirtschaft im Bezirk Freistadt zeigt sich auch in herausfordernden Zeiten als äußerst stabil und krisenfest“ Der Wirtschaftsstandort Bezirk Freistadt zeigt viele Stärken Seit einigen Jahren beweist der Bezirk eine enorme wirtschaftliche Dynamik die eine bessere Anbindung und somit neue wirtschaftliche Impulse in die Region gebracht hat Die Region hat in den letzten Jahren stark an Attraktivität für Arbeitnehmer gewonnen was nicht zuletzt auf die wachsende Anzahl interessanter Arbeitgeber in der Region Freistadt zurückzuführen ist“ In den letzten 15 Jahren hat nicht nur die Zahl der WKO-Mitgliedsbetriebe von knapp über 3.000 auf über 4.500 Ende 2024 sondern auch die Anzahl der Arbeitgeberbetriebe im Bezirk Freistadt von knapp 900 auf mittlerweile fast 1.100 signifikant zugenommen Das Kommunalsteueraufkommen im Bezirk hat sich von 7 Mio die den wirtschaftlichen Aufholprozess im Bezirk dokumentieren Leiter der WKO Freistadt: "Ein eigenes Unternehmen zu gründen liegt im Bezirk Freistadt besonders im Trend 232 neu gegründete Unternehmen verzeichnete die WKO Freistadt im Bezirk 2024 nach 196 im Jahr 2023 Das bedeutet mit 18,4 Prozent den zweithöchsten prozentuellen Zuwachs unter allen 18 oö Ein besonders positives Signal sendet die Arbeitslosenquote im Bezirk Im Jahr 2024 lag diese im Schnitt bei 2,9 Prozent "Freistadt gehört damit weiterhin zu den Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in OÖ" Die Lehre hatte auch im Jahr 2024 den Status als die gefragteste Ausbildungsform unter der Freistädter Jugend Die Zahl der Lehrbetriebe ist seit drei Jahren im Bezirk Freistadt wieder leicht wachsend Mit Stichtag 31.12.2024 gibt es im Bezirk Freistadt 265 Lehrbetriebe "Erfreulicherweise entscheiden sich immer mehr Jugendliche für eine Lehrausbildung bei einem regionalen Betrieb In den letzten 8 Jahren ist die Quote der Bezirks-Lehrlingsauspendler daher um 11 Prozentpunkte gesunken" Im Rahmen der Durchsuchung konnten neben dem Diebesgut auf der Rückbank noch weitere gefüllte Einkaufstaschen mit verschiedensten Produkten aufgefunden werden die sich ebenfalls als Diebesgut entpuppten Des Weiteren wurden präparierte Hilfsmittel für die Tatbegehung sowie ein als Fahrzeugschlüssel getarnter Elektroschocker vorgefunden Die Polizei Freistadt nahm beide Personen fest und überstellte sie in die Justizanstalt Das Schuhhaus Atteneder besteht seit 130 Jahren und wird in der vierten Generation von Josef Atteneder in Unterweißenbach geführt Die Kunden schätzen besonders die umfassende Beratung die das Schuhhaus Atteneder zu jedem Paar Schuhe anbietet und den Service in der hauseigenen Reparaturwerkstätte Josef Atteneder führt das Familienunternehmen mit seiner Frau Geburtstag und ist seit mehr als 35 Jahren Geschäftsführer der Kern Schuhe - Sport GesmbH in Königswiesen An diesem Standort wird das Schusterhandwerk und der Schuhhandel bereits in der siebenten Generation ausgeübt 1977 wurde das Sortiment um Sportartikel erweitert Das Fundament des Familienbetriebs sind neben Johann und Birgit Kern die fachkompetenten Mitarbeiter und die vielen zufriedenen Kunden Obmann Christian Naderer und Leiter Thomas Denk von der WKO Freistadt: „Wenn Betriebe auf eine lange Geschichte zurückblicken können Ein Unternehmen mehrere Generationen lang erfolgreich zu führen Wir sagen ein aufrichtiges Danke für die Arbeitsplätze für das gesellschaftliche und soziale Engagement die Beiträge zur Nahversorgung und wünschen für die Zukunft alles Gute!“ März verschafften sich Kriminelle Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Tragwein Sie durchsuchten sämtliche Räume nach Wertsachen Es wurde zumindest ein Bargeldbetrag in Höhe von 500 Euro erbeutet geschaffen von der Freistädter Künstlerin Manuela Eibensteiner regt in der Pfarrkirche Freistadt zum Gebet an Auch dieses Jahr regt in der Pfarrkirche Freistadt ein bemaltes Fastentuch von der Künstlerin Manuela Eibensteiner zum Gebet Das Tuch stammt aus einer Trilogie der Freistädter Künstlerin und wird bis zum Karfreitag unübersehbar im Altarraum der Kirche hängen Der Gebetsschriftzug „Vater unser im Himmel“ scheint leicht transparent im Fastentuch auf dass ich durch meine Kunst die Menschen zum Nachdenken zum Stillwerden oder einfach nur zum Hinschauen anregen kann“ „Zudem fühle ich mich mit dem Vaterunser sehr verbunden!“ Auch Pfarrassistent Roland Altreiter spricht über das Kunstwerk: „Ein Fastentuch hat die Absicht Gleichzeitig kann es den Blick der Gläubigen schärfen sie inspirieren oder auch zu neuen Gedanken führen.“ um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.