Mit einem parteiübergreifenden Event in der Landesmusikschule setzt die Stadtgemeinde ein Zeichen für Gemeinschaft und europäische Zusammengehörigkeit unter anderem der örtlichen Schulen und von Absolventen der Anton Bruckner Privat Unit erwartet das Publikum – von künstlerischen Collagen zur Kunst des Zusammenlebens und einer Tanz-Sprech-Musik-Performance bis hin zu einer jazzigen Interpretation der Europahymne Mai gefeiert und erinnert an die Schuman-Erklärung vom Mai 1950 eine Rede des französischen Außenministers Robert Schuman welche fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Grundlage für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa bildetet und Kriege zwischen den europäischen Nationen fortan undenkbar machen sollte der Integration und der demokratischen Zusammenarbeit in Europa ein und legte den Grundstein für die Europäische Union Gallneukirchen ist Heimat für Menschen aus 61 Nationen Die Europagemeinderäte Gallneukirchens haben für den 9 Mai alle Gallneukirchner zu einem Fest eingeladen gemeinsam zu feiern und vielleicht sogar den einen oder anderen Gedanken zu Europa in der eigenen Landessprache beizusteuern Das Gallneukirchner Fest für Europa soll auch kein Einzelfall bleiben sondern auch zukünftig jährlich ausgetragen werden Das Programm des Abends ist dabei breit gefächert Der Videobeitrag „Was ist Europa“ von Schülern der Martin-Boos-Schule – einer Schule in der Kinder mit und ohne Behinderung in Sonderschul- oder Integrationsklassen gemeinsam lernen – soll verdeutlichen wie wichtig ein vereintes Europa auch für die Förderung von Vielfalt und Inklusion ist Die Mittelschule Gallneukirchen spielt einen Ausschnitt aus dem Theaterstück „Marie – ein jüdisches Mädchen aus Linz“ dass in einem vereinigten Europa totalitären Regimen entschieden entgegenzutreten werden muss Geschlecht oder sexueller Orientierung künftig zu verhindern Weiters erwartet Besucher die Tanz-Sprech-Performance „Glaskäfig“ aufgeführt von Absolventen des Bachelor-Studiums der Anton Bruckner Privatuniversität Darüber hinaus präsentieren Schüler der Mittelschule Gallneukirchen mit „Die Kunst des Zusammenlebens“ künstlerisch philosophische Ansichten die anhand von Collagen in den Fokus gerückt werden Zusammenarbeit und ein friedliches Miteinander wahrnehmen und wie wichtig es ist schon früh ein Bewusstsein für europäische Werte wie Solidarität Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Bei herrlichem Wetter strömten viele Motorradfahrer zum Fahrschulgelände der Firma Mayr in Gallneukirchen Mai die Motorradsegnung des ETC Treffling statt An diesem Tag hatten Biker und Bikerinnen die Möglichkeit bei einigen Motorrad-Ausstellern Informationen über neue Motorräder und Zubehör zu holen Um 11 Uhr führten drei Geistliche die Segnung durch die auch von vielen Besuchern aus der Region hohen Anklang fand Bei dieser Veranstaltung kommt der größte Teil der Einnahmen bedürftigen Menschen zugute Sponsoren und Besuchern für die Unterstützung und Teilnahme" um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen wo die Schweinbach-Fans am Karsamstag das Spiel verfolgten dürfte jemand K.-o.-Tropfen in die Getränke gemischt haben Vier Fans – zwei Männer und zwei Frauen waren betroffen Bei einem Mann trat die Wirkung noch am Fußballplatz ein Bei den drei anderen Fans setzte das Blackout zu Hause ein Sie berichten von einem stundenlangen Filmriss – davon dass sie sich an nichts mehr erinnern können Die Frauen erstatteten laut Union Schweinbach Anzeige Beide Vereine sprechen in einer gemeinsamen Erklärung im Internet von einem bedauerlichen und verwerflichen Vorfall Dass so etwas auf der Tribüne eines Fußballplatzes passiere Der Heimatverein Gallneukirchen und Umgebung lädt zur Veranstaltung „Traditionelle Flachsverarbeitung“ am 17 Christiane Seufferlein vom Verein „Bertas Flachs“ wird vor Ort am Spinnrad Flachs verarbeiten und einen Vortrag über den Flachsanbau halten Nach einer kurzen Mittagspause (13 bis 14 Uhr) wird um 14 Uhr das Trio „Unsa 3“ für die musikalische Umrahmung sorgen.Diese Veranstaltung findet im Rahmen des 900 Jahre Jubiläums der Stadtgemeinde Gallneukirchen statt „Bertas Flachs“ ist ein Verein (mit Sitz in Julbach Rohrbach) zum Erhalt und der Förderung des traditionellen Flachshandwerks einer der wichtigsten Textilpflanzen Europas und ihrer händischen Verarbeitung eine große Bühne zu bereiten Gläubige treffen sich dabei unter anderem bei Kapellen so auch in Gallneukirchen bei der Hanl-Kapelle in Tumbach: Gisela Gabauer Bürgermeisterin außer Dienst und Obfrau der ÖVP-Frauenbewegung Unglaublicher Vorfall bei einem Fußballderby in Gallneukirchen (OÖ) Beim Spiel gegen Schweinbach klagten mehrere Fans beider Vereine nach dem Spiel über Ausfallserscheinungen dass unbekannte Täter K.O.-Tropfen in die Getränke der Besucher mischten doch am Ende gab es einen bitteren Beigeschmack April) zum Bezirksliga-Derby zwischen Gallneukirchen und Schweinbach gekommen für einige endete das Duell mit einem Filmriss Mail brachte alles ins Rollen„Am nächsten Tag hat sich eine Frau per Mail bei uns gemeldet Sie habe nach dem Spiel einen Filmriss gehabt Am Ende hatten sich vier Personen – zwei Männer und zwei Frauen – gemeldet die alle dieselben Symptome hatten: einen stundenlangen Filmriss und keinerlei Erinnerungen an den Spieltag Einem der Männer ging es sogar so schlecht dass er vom Fußballplatz gebracht werden musste Was die Opfer eint: Alle hatten kaum Alkohol konsumiert Vereine gingen in die OffensiveDeshalb war schnell klar dass den Fußballfans offenbar K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt wurden Die beiden Vereine gingen in die Offensive berichteten in sozialen Medien von dem Vorfall und empfehlen K.O.-Tropfen wurden als Vergewaltigungs-Droge bekannt Die Täter wollen die Betroffenen dadurch wehrlos gegen sexualisierte Gewalt und andere Straftaten machen eingeschränkte Bewegungsfähigkeit und Erinnerungslücken Die Tropfen sind maximal sechs bis 12 Stunden im Blut nachweisbar „Unsere beiden Vereine wollen die Besucher von Fußballspielen für das Thema sensibilisieren Leider ist das offenbar mittlerweile notwendig“ sagt SV Gallneukirchen-Obmann Egon Atteneder Mittlerweile ermittelt auch die Polizei in der Causa Konkret dürfte die Täterschaft bewusstseinsverändernde Mittel in die Getränke von den am Fußballplatz anwesenden Fans gemischt haben Pressemitteilung der Polizei Oberösterreich Immer mehr Fans meldeten sichNachdem sich immer mehr Fans dass ein oder mehrere unbekannte Täter K.-o.-Tropfen in die Getränke der Betroffenen gemischt hatten Auf Facebook veröffentlichten die Fußball-Klubs eine gemeinsame Erklärung in der sie die Vorfälle verurteilen und weitere Opfer auffordern Ein Opfer machte zudem schon eine Anzeige bei der Polizei „Konkret dürfte die Täterschaft bewusstseinsverändernde Mittel in die Getränke von den am Fußballplatz anwesenden Fans gemischt haben“ die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Die Besucher:innen konnten sich über verschiedene Angebote im Bereich Digitale Fitness für Senior:innen informieren emporia und dem Elektrohändler Schaffelhofer präsentierten wir über 50 Besucher:innen ein Rundumpaket von Smartphone Beratung und Einrichtung Anmeldung zum Newsletter Bislang unbekannte Täter setzten bei einem Fußballspiel am 19 April 2025 mehrere Personen durch K.O.-Tropfen außer Gefecht Das von den Tätern verfolgte Ziel dieser Tat ist derzeit noch unklar Die Anzahl der Opfer ist derzeit noch Teil der Ermittlungen etwaige Opfer mögen sich an die zuständigen Vereine wenden die in weiterer Folge mit der zuständigen Polizeidienststelle Kontakt herstellen erfolgte der offizielle Spatenstich für das mehrgeschossige Wohnbauprojekt mit elf Eigentumswohnungen in der Anzengruberstraße in Gallneukirchen Mit einem feierlichen Spatenstich fiel der Startschuss für ein neues Wohnprojekt in der Anzengruberstraße in Gallneukirchen Gemeinsam mit Bürgermeister Sepp Wall-Strasser wurde der offizielle Beginn der Bauarbeiten eingeläutet und auch gefeiert unterstützt das Wohnprojekt für Gallneukirchen doch den steten Bedarf an neuem Das Bauvorhaben umfasst die Errichtung von elf hochwertigen Eigentumswohnungen angrenzend an ein weitläufiges Erholungsgebiet Die zukünftigen Bewohner erwartet damit eine ideale Kombination aus Ortskern- und Naturnähe Mit der kurzen Fahrzeit in den oberösterreichischen Zentralraum bieten die Wohnungen zusätzliche Attraktivität "Mit unserem Projekt in Gallneukirchen schaffen wir neue Standards für Lebensqualität Durch den Einsatz modernster Technik sorgen wir nicht nur für hohen Wohnkomfort sondern auch für nachhaltig niedrige Betriebskosten" erklärt Geschäftsführer Christian Wimberger Los geht es allerdings schon ab 9 Uhr mit dem Eintreffen und einem Imbiss am Übungsplatz der Fahrschule Mayr in der Schweinbacher Straße 2 dass zwei Motorrad-Reisende hierbei ihre Weltreise starten werden Die beiden regionalen Motorradvereine ETC-Treffling und MRC-Gallneukirchen spendeten gemeinsam im Frühling bereits 1.200 Euro für einen guten Zweck in den Gemeinden Engerwitzdorf und Gallneukirchen - die Summe kam hier einem schulischen Projekt zugute „Oberösterreich ist ein Land der Leistung und wir sagen ganz besonders jenen Danke die auch an Sonn- und Feiertagen unermüdlich für unsere Gesellschaft im Einsatz sind“ Mai besuchte er die Bezirkspolizeidienststelle Urfahr-Umgebung bzw den Polizeiposten Gallneukirchen und bedankte sich bei den Polizisten für ihren täglichen Einsatz die mit ihrer Arbeit auch zu Randzeiten zur Stelle sind und so tagtäglich Verantwortung übernehmen“ In dem Facebook-Post dazu heißt es „Liebe Eltern heute wurde eine unserer Schülerinnen von einem unbekannten Mann angesprochen Der Vorfall ereignete sich beim Zebrastreifen der über die Alberndorfer Straße Richtung Punzenberg führt fuhr ein kleines schwarzes Auto mit einem FR-Kennzeichen Die Polizei wurde informiert und ist in die Ermittlungen eingebunden Zudem wird die Polizei in den kommenden Tagen verstärkt im Schulumfeld präsent sein Wir werden den Vorfall mit den Kindern im Unterricht thematisieren Bitte sprechen auch Sie mit Ihren Kindern über richtiges Verhalten in solchen Situationen und erinnern Sie sie daran Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben Dabei handle es sich laut besorgter Eltern um eine Nachricht die nach dem angeblichen Vorfall von der Direktorin der Gallneukirchner Volksschule dazu via Mail/Elternapp versandt wurde möchte auf Tips-Anfrage dazu nichts sagen und verwies dabei auf die Pressesprecherin der Bildungsdirektion OÖ Diese äußert sich im Tips-Gespräch folgendermaßen: „Im Unterricht etwa in der Verkehrserziehung wird gelehrt dass man zum Beispiel nach links und nach rechts blickt bevor man die Straße überquert und in einer Kurve die Straße gleich gar nicht überqueren sollte dass man auf keinen Fall bei Fremden in ein Auto einsteigen darf Das Kind hat vollkommen richtig gehandelt: Nein gesagt auf sich aufmerksam gemacht und der Mutter darüber berichtet.“ Laut Auskunft aus der Bildungsdirektion gäbe es etwa zwei In der Pressestelle der Landespolizeidirektion OÖ erklärt man im Tips-Gespräch: „Wir nehmen diesen angeblichen Vorfall sehr ernst und schauen ob dies wirklich so war.“ Man wolle keine Panik und keine übertriebene Sorge bei den Eltern verursachen: „Doch wir verstehen die Ängste der Eltern.“ In sehr vielen solcher Fälle sei aber gar nichts weiter dran ja nicht bei fremden Personen in ein Auto einzusteigen und die Kinder dahingehend zu sensibilisieren: „Laut NEIN sagen und unbedingt sofort den Eltern oder Lehrern davon berichten wenn es zu so einem Vorfall kommen sollte“ Die Polizeiinspektion Gallneukirchen selbst zeigte sich während des Tips-Telefonats bedeckt verwies auf die Pressestelle der Landespolizeidirektion OÖ und bestätigte nur: „Ja Vom Bürgermeister Sepp Wall-Strasser kam folgende Nachricht auf Tips-Anfrage dazu: „Ich kann dazu nichts sagen Die Schüler Lisa Maria Leithner (Kaltenberg) Annabell Wimmer (Mitterkirchen im Machland) und Matthias Leopoldseder (Gutau) luden im Rahmen ihres Diplomprojekts zum Austauschtreffen in das Linzer Landhaus ein bei dem Abgeordnete unterschiedlicher Parteien Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen teilnahmen Im Anschluss an den Besuch der Landtagssitzung konnten in einer geschlossenen Sitzung Fragen an Julia Bammer (NEOS) Ines Vukajlovic (Grüne) und Sabine Binder (FPÖ) gestellt werden Dabei wurden Themen wie Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen Teilhabe und Partizipation sowie die Abgrenzung von Taschengeld und Lohn besprochen Einzahlungen in Höhe von 17.270.594,10 Euro stehen Auszahlungen in Höhe von 16.790.948,73 Euro gegenüber Das ausgewiesene Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit (EGT) beträgt somit 479.645,37 Euro Der Vermögenshaushalt weist ein Nettovermögen von 39.392.641,70 Euro Die Pro-Kopf-Verschuldung nach der Gesamtsumme der Schulden beträgt pro Einwohner Ende des Jahres 31.12.2024 exakt 184,57 Euro das ist eine der geringsten im gesamten Bundesland „Dabei gibt keinen Bereich in unserer Gemeinde der in den letzten drei Jahren zurückgefahren worden wäre der Sportförderung - mit zusätzlicher Öffnung der Turnsäle in den Ferienzeiten - präsentiert sich Gallneukirchen als beliebte Freizeitgemeinde auf allen vorhandenen Flächen wurden Fotovoltaikanlagen gesetzt Wasserleitungen und Abwasserkanäle überprüft und repariert der Fuhrpark im Bauhof wird ständig erneuert Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen wurden begonnen und die Nachnutzung der Alten Feuerwehr und des Alten Hallenbades wurden als Vorzeigeprojekte ausgezeichnet Mit unserem neuen CI bekam unsere Stadtgemeinde ein neues Gesicht wofür wir sehr viele positive Rückmeldung bekommen“ Sepp Wall-Strasser ergänzt: „Dennoch machen uns die Entwicklung der Gemeindefinanzen große Sorgen Die Gemeinde bangt den kommenden Vorschreibungen zum Sozialhilfeverband und Krankenanstaltenbeitrag entgegen Es muss sich bis in die Regierungsspitzen der Landes- und Bundesregierung durchsetzen: gegen die Gemeinden kann man keine erfolgreiche Politik machen würden ein großes Konjunkturpaket in Milliardenhöhe ausmachen welches die Wirtschaft so dringend braucht Gemeinden tätigen ja keine sinnlosen Ausgaben wo es dringend nötig ist für die Daseinsvorsorge.“ Das Stadtamt wurde zu Beginn der 1970er Jahre errichtet und hat mittlerweile in Bezug auf die Gebäudehülle und die Gebäudetechnik das Lebensende erreicht die räumliche Ausgestaltung des Stadtamtes steht einer modernen Verwaltung im Weg Die hochbautechnische Beratung kam zum Ergebnis dass die Gebäudehülle einen dem Alter entsprechenden guten Zustand aufweist jedoch dringender Sanierungsbedarf besteht Die Innenraumstruktur ist funktionell nachteilig Es wäre daher neben einer Sanierung samt Aufstockung auch die Nutzung der im Hof gelegenen Flächen (Alte Feuerwehr Daher beschloss der Gemeinderat die Anforderung eines Raumprogramms für eine Sanierung oder einen Neubau des Stadtamtes auf der derzeitigen Liegenschaft und die Aufnahme in das Gemeindefinanzierungsprogramm des Landes OÖ (Gemeindefinanzierung neu) Mit dem Ausbau der Photovoltaik wird die Stadtgemeinde in Zukunft nennenswerte Strommengen erzeugen In naher Zukunft ist mit den Anlagen mit einer Erzeugung in Höhe von rund 280.000 kWh/a zu rechnen Es ist es für die Stadtgemeinde profitabler den erzeugten Strom in möglichst großem Ausmaß selbst zu verbrauchen Dazu ist die Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Voraussetzung Weiters wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Unterweitersdorf betreffend Kindergarten für das Arbeitsjahr 2024/25 zu Deckung des Betreuungsbedarfs beschlossen „Für uns und für mich als Bürgermeister ist das eine Selbstverständlichkeit im Sinne einer guten und sinnvollen Kooperation von Gemeinden“ Gallus fand Anfang April der Gallneukirchner Kleidertausch statt die zu Hause ungetragen ihr Dasein fristen was wertvolle Ressourcen schont und einen Beitrag zum Klimaschutz leistet „Unser Kleidertausch kommt bei Jung und Alt gut an wenn ihre Stücke anderen wieder Freude bereiten“ eine Kooperation der Initiative Klimazukunft Gallneukirchen der Katholischen Jugend und der Gruppe „Tauschrausch statt Kaufrausch“ das bei der Eingangskontrolle nach Qualitätskriterien ausgesucht und angenommen wird den jeder Teilnehmer beim Eingang gratis erhält Für jeden Stempelpunkt kann wieder ein getauschtes Stück mit nach Hause genommen werden Übrige Punkte können bei der nächsten Veranstaltung und bei Partner-Events eingelöst werden „Sehr viele Veranstalter nehmen auch die Tauschpässe aller anderen Events an Wir sind in Oberösterreich mittlerweile eine große Gemeinschaft“ ist das Tausch-Team stolz auf das gute Zusammenspiel inder Community In Gallneukirchen findet zweimal im Jahr ein Kleidertausch statt Angenommen werden je nach Saison (Frühling/Sommer bzw Herbst/Winter) maximal zehn Stück Damen- und Herrenbekleidung sowie Accessoires wird karitativen Zwecken zur Verfügung gestellt Das Gelingen einer Tauschveranstaltung steht und fällt mit der Qualität der Ware Ein Kleidertausch ist keine Altkleider-Abgabestelle Denn niemand hat Freude mit löchriger oder verschmutzter Wäsche wennman selbst hochwertige Bekleidung mitgebracht hat abblätterndes Kunstleder – all das gehört nicht auf einen Kleidertausch Bademode und Sportkleidung wird aus hygienischen Gründen nicht angenommen Zu Hause bleiben müssen auch Werbe-T-Shirts Arbeitskleidung mit Firmenlogos und Kleidung mit politischen Botschaften Für Kinderbekleidung gibt es einen eigenen Veranstaltungstermin Informationen dazu erhält man beim Veranstalter Kaffee und Kuchen darf bei einer Kleidertauschparty nicht fehlen Gemeinsam mit dem Gallneukirchner Bürgermeister Sepp Wall-Strasser wurde der offizielle Beginn der Bauarbeiten gefeiert Das Bauvorhaben umfasst die Errichtung von elf Eigentumswohnungen Die künftigen Bewohner erwartet hier eine gute Kombination aus Ortskern- und Naturnähe „Mit unserem Projekt in Gallneukirchen schaffen wir neue Standards für Lebensqualität sondern auch für nachhaltig niedrige Betriebskosten“ Die Wimberger Immobilien GmbH bietet ein umfassendes Immobilien-Service an - vom Ankauf von Grundstücken und Bestandsimmobilien über die Projektentwicklung bis hin zur Unterstützung in Finanzierungsfragen Die Planung und der Bau von vielfältigen Wohnprojekten stehen hier im Vordergrund Bildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr Gallneukirchen Februars wurde die Feuerwehr Gallneukirchen zu einer dringenden Türöffnung in die Raiffeisenstraße alarmiert Eine Person kam in ihrer Wohnung zu Sturz und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen Daraufhin machte sie sich mittels Klopfgeräuschen mit ihrem Gehstock gegen die Wohnungstür bemerkbar.Eine aufmerksame Nachbarin erkannte die Notlage und alarmierte sofort die Rettungskräfte Auf Anordnung der Polizei versuchte die Feuerwehr sowohl über die Türe als auch mittels Drehleiter über den Balkon einen Zugang zur Wohnung zu schaffen Nach kurzer Zeit konnte die betroffene Person dem Rettungsdienst zur weiteren Betreuung übergeben werden Im neuen Rettungstransportwagen ist die Trage im Fahrzeug mittig positioniert sodass der Patient von drei Seiten versorgt werden kann so wird den Helfern das Vorbereiten von Medikamenten Wundverbänden und medizinischen Materialien erleichtert Für den Einsatz des für den Ernstfall wichtigen Monitors ist eine intensive Schulung der Notfall- und Rettungssanitäter notwendig Dafür steht ein moderner Patienten-Simulationsmonitor zur Verfügung Dieses innovative Gerät kostet mehr als 10.000 Euro und wurde kürzlich an den RK-Ortsstellen-Stv.Leiter Matthias Schaffer übergeben Dazu konnten viele Spenden aus der lokalen Politik und regionalen Firmen lukriert werden Wer helfen will und eine sinnvolle Beschäftigung in der Freizeit sucht ist beim RK Gallneukirchen richtig: „Denn wir sind auf der Suche nach Freiwilligen welche die Ausbildung zum Rettungssanitäter antreten wollen“ sagt der stellvertretende RK-Ortsstellenleiter Matthias Schaffer Am Ausbildungsprogramm stehen ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs und eine 110 Stunden umfassende Ausbildung in der Sanitätshilfe Diese beinhaltet unter anderem die Anatomie des menschlichen Körpers welche in einem Sanitätseinsatzwagen (SEW) vorhanden sind und lebensrettende Sofortmaßnahmen Während der theoretischen Ausbildung beginnt gleichzeitig das mindestens 160 Stunden dauernde Praktikum bei welchem die Auszubildenden als Dritter auf dem SEW von zwei erfahrenen Kollegen begleitet werden Um mit dem Kurs beginnen zu können ist es notwendig einen Schnupperdienst zu absolvieren „Dabei lernt man die zukünftigen Kollegen und den Alltag im Rettungsdienst kennen“ Das Rote Kreuz Gallneukirchen sucht zudem freiwillige Mitarbeiter Heuer finden noch zwei Ausbildungskurse für Rettungssanitäter-Ausbildungen statt 17 Uhr: Intensivkurs: Theorie-Ausbildung (110 Stunden) findet geblockt in den Sommerferien statt September,17 Uhr: Abend- und Wochenendkurs: Theorie-Ausbildung (110 Stunden) findet an Abenden oder am Wochenende statt Der Lauf geht über insgesamt vier Kilometer (zwei Runden zu je zwei Kilometer) und wird ohne Zeitnehmung absolviert Denn es steht unter dem Motto „Zusammen sind wir stark“ die gemeinsame sportliche Betätigung der Läufer mit und ohne Beeinträchtigung im Vordergrund In den vergangenen Jahren zog die Laufveranstaltung in Gallneukirchen rund 200 bis 300 Läufer und jede Menge Zuschauer an Der Bewerb ist ein wichtiger Bestandteil zur Förderung des Behindertensports – in Summe konnten dadurch bereits mehr als 80.000 Euro für die Unterstützung des Behindertensports übergeben werden Somit konnte die Sektion Behindertensport ihr sportliches Angebot für Menschen mit Behinderung weiter ausbauen und Menschen mit Behinderung in den für sie geeigneten Sportarten besser fördern Das gemeinsame Outfit stärkt nicht nur den Zusammenhalt sondern wirkt natürlich sehr stark als Zeichen der Gemeinsamkeit nach außen 2025 wird es auch wieder eine Prämierung von Laufgruppen geben Die Anmeldung erfolgt bei der Raiffeisenbank Gallneukirchen (E-Mail: rb-region-gallneukirchen@raiffeisen-ooe.at bzw telefonisch unter 07235 62320 31810) mit Angabe der Anzahl der Teilnehmer und der Konfektionsgröße zwecks T-Shirt – oder direkt vor Ort vor Beginn des Laufs Zum Jahreswechsel ist sie wieder unterwegs Jugendlichen und Erwachsenen bis zu den "Senioren:innen"-Sternsingern bringen am 28 Jänner 2025 Gottes Segen für das neue Jahr damit es Gesundheit und friedliches Zusammenleben bereithalten möge Sternsingen ist aber nicht nur Brauchtumspflege Mit dem Verbreiten der Frohen Botschaft der Geburt Jesu und dem Sammeln von Ihren Spenden werden wieder rund 500 Sternsinger Projekte unterstützt Bei der Sternsingeraktion verkleiden wir uns als die 3 weisen Sterndeuter aus dem Morgenland die wir aus der Bibel kennen (Mt 2,1) Wir ziehen dabei als Gruppe einen Tag lang von Haus zu Haus und verkünden den Menschen die Weihnachtsbotschaft Sprüche aufsagen und den Segen (20-C+M+B-24) an die Falls du Informationen zu den Spendenprojekten suchst findest du hier mehr.​​​​​​ Nach deiner Anmeldung wirst Du über allfällige Termine und News informiert Dort bekommst Du alle wichtigen Infos die Du brauchst welche Lieder man als Sternsinger:in singt Dann kannst du schon einmal einen neugierigen Blick auf den Liederzettel werfen benötigen wir viele motivierte Köche:innen und Begleitpersonen Bei Fragen und Anregungen steht das Sternsingerteam (sternsingen.gallneukirchen@gmail.com) unter der Leitung von Theresa Huber gerne zur Verfügung Klicken Sie hier um zur Onlineanmeldung für Sternsinger:innen Begleitpersonen und Köche:innen zu gelangen Dezember um 14 Uhr im Pfadfinderheim (Lederergasse 12) Notfallnummer (in besonders dringenden Fällen) 0676/8776 5087 Zu dem Stück: Gallneukirchen gibt es seit 900 Jahren In 100 Jahren wollen die Bewohner sicher gerne 1.000 Jahre feiern wie unsinnig Machtansprüche sind und sich alle um die Umwelt kümmern Zu hören sind dabei auch Werke von Gustav Holst und John Williams Umrahmt wird dieses Konzert von Werken der Gallneukirchner Musiker Norbert Nowotny und Johannes Watzinger „Biene Maja“ und „Flip“ gestalten einen lustigen Nachmittag mit verschiedenen Spielen Franz Gratzer und seine Freunde umrahmen den Kinderfasching musikalisch In ihrer eigenen Wohnung stürzte eine Person und war nicht mehr in der Lage Um auf ihre missliche Lage aufmerksam zu machen um Klopfzeichen an der Wohnungstür zu geben Eine umsichtige Nachbarin vernahm diese Signale erfasste schnell die Schwere der Situation und verständigte umgehend die Rettungsdienste wie die Feuerwehr Gallneukirchen berichtet Die Polizei gab daraufhin den Einsatzkräften der Feuerwehr die Anweisung sowohl über die Wohnungstür als auch über den Balkon und die Rettungskräfte konnten sich anschließend um die Versorgung der verunglückten Person kümmern Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgen die Kinderfreunde für einen lustigen Nachmittag für die ganze Familie Auf die kleinen Gäste warten unter anderem Kinderschminken bei dem sich die Kinder in furchtlose Piraten verwandeln können Außerdem erwartet sie eine spannende Piraten-Schatzsuche mit kniffligen Rätseln und vielen Belohnungen Zahlreiche Überraschungen samt Kinderanimation runden das Angebot ab dass unser Piratenball auch heuer wieder stattfinden kann Kindern und Familien in Gallneukirchen einen lustigen und fröhlichen Fasching zu bieten Mit unserem Motto 'Wir kapern die Gusenhalle` wollen wir nicht nur für Spaß sorgen sondern auch Gemeinschaft und Freude fördern“ Vorsitzende der Kinderfreunde Gallneukirchen Der Rotary Club Gallneukirchen Gusental überbrachte durch die Mitglieder Günther Mayrhofer und Hermann Hinterramskogler am Karsamstag 25 Osternester die von den Rotoractern (dabei handelt es sich um die Jugendvorfeldorganisation ab 18 Jahren des Rotary Clubs) liebevoll zusammengestellt wurden Diese kleine Aufmerksamkeit stärkt die Wertschätzung der Pflegekräfte und eine fürsorgliche Betreuung in den Heimen garantieren Doch ohne geeignete Unterbringungsmöglichkeiten ließ sich die Veranstaltung organisatorisch und finanziell nicht realisieren Denn das „Klangfestival Gallneukirchen hat sich als fixer Bestandteil in der österreichischen Kunst- und Kulturszene etabliert“ Doch jetzt ist einmal die Zwangspause angesagt Trotz der Enttäuschung gibt es einen positiven Ausblick: Das Klangfestival soll 2026 mit einem neuen Konzept wieder über die Bühne gehen Bis dahin sind bereits einige besondere Events geplant Jetzt gewinnen Beim Konzert in Gallneukirchen wird der Musiker gemeinsam mit Ava Mendoza (Gitarre Sebastian Steinberg (Bass) und Chad Taylor (Drums) die Bühne betreten Bekannt für seinen unverwechselbaren Stil zwischen Jazz prägte Ribot den Sound von Tom Waits’ „Rain Dogs“ und arbeitete mit Größen wie Elvis Costello Das Konzert ist eine Gemeinschaftsproduktion von kv waschaecht Wels Kulturpool Gusental und Klangfestival Gallneukirchen März 2025 – Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Gallneukirchen um 16:20 Uhr zu einem Brandeinsatz mit dem Alarmstichwort „Haus in Vollbrand“ alarmiert Aufgrund der unklaren Lage und des gemeldeten Ausmaßes wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Unterweitersdorf zur Unterstützung nachalarmiert.  Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus dass nicht das gesamte Wohnhaus betroffen war sondern ein einzelnes Zimmer in Brand stand Dennoch hatte die starke Rauchentwicklung das gesamte Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Haus es wurden keine Verletzten gemeldet. Die Feuerwehr leitete umgehend die Löscharbeiten ein Nach dem erfolgreichen Einsatz konnte rasch „Brand aus“ gegeben werden Anschließend wurde das Gebäude mithilfe von Hochleistungslüftern belüftet um die Rauchgase aus den betroffenen Räumen zu entfernen. Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Brandursache wurden von den zuständigen Brandermittlern aufgenommen Dabei begrüßte der Vorsitzende Erwin Kaiser viele Ehrengäste - darunter Bezirksvorsitzende Elisabeth Neulinger Gemeinderätin und Sozialausschussvorsitzende Astrid Stadler und die Obfrau der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Gallneukirchen Die Ortsgruppe Gallneukirchen hat im abgelaufenen Kalenderjahr bei 60 Angeboten die sich über 211 Veranstaltungstage zogen knapp 5.000 Teilnehmer gewonnen und so einen neuen Veranstaltungs- und Besucherrekord verzeichnet Das bedeutet – so der Vorsitzende in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung – dass den PV-Mitgliedern in Gallneukirchen (mit Ausnahme der Sommerferien) im Kalenderjahr 2024 täglich von Montag bis Freitag zumindest ein Mitmachangebot zur Verfügung stand bis hin zu unterschiedlichsten Angeboten der Weiterbildung und Geselligkeit reichte das abwechslungsreiche Programmangebot Herzstück der Ortsgruppe – die in der Veranstaltungsstatistik als eine Veranstaltung gezählt wird - war und ist das wöchentliche Clubtreffen Bis zu siebzig Mitglieder treffen sich jeden Dienstag zwischen 12.30 Uhr und 17 Uhr im Clubraum um sich zu unterhalten oder Karten zu spielen Die Ortsgruppe begreift sich zudem auch als aktive Interessenvertretung älterer Menschen Sie ist beteiligt am Gemeindeleben in Gallneukirchen und engagiert sich überregional mit anderen gemeinsam für gerechte die auch ein menschenwürdiges soziales Leben gewährleisten dass in Österreich immer mehr Menschen von Altersarmut bedroht sind Daher zählen eine jährliche Pensionsanpassung ein leistbares Pflegesystem und gleicher Zugang zum Gesundheitssystem für alle zu den wichtigsten interessenpolitischen Anliegen der Ortsgruppe „Auch wenn wir Pensionisten grundsätzlich bereit sind einen zumutbaren Beitrag zur Haushaltskonsolidierung zu leisten die mit ihrer Pension ohnedies kaum über die Runden kommen nicht von diesem Solidaritätsaufschlag ausgenommen wurden“ Bei der Neuwahl des Ortsgruppenvorstands wurde der bisherige Vorsitzende Erwin Kaiser und dessen beiden Stellvertreterinnen Marianne Buchinger und Rosemarie Heidinger einstimmig wiedergewählt Gleiches gilt für die Mitglieder des neuen 14 Personen umfassenden Ortsgruppenausschusses Aus den bisherigen Ausschüssen ausgeschieden sind Johann Grüblinger Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen richtet wird im März von den Gallus-Singer-Kids auf die Bühne gebracht Unterstützt werden diese dabei von der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl-Gusental und der Landesmusikschule Gallneukirchen Im inhaltlichen Fokus stehen die Themen Klimawandel und Umweltschutz Umrahmt von vielen schönen Liedern wird die herausfordernde Thematik auf interessante und zugleich humorvolle Weise vermittelt „Wir wollen damit das Thema Klimaschutz wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen bringen und vor allem die Botschaft: Wir alle können und müssen etwas tun dann können wir die Erde retten - singen wir deshalb auch im Musical“ freiwillige Spenden erbeten - diese werden für Klima-Projekte in der Region verwendet - etwa für Baumpflanzungen und Naschhecken Das wollen wir mit unserer Aktion aufzeigen und gleichzeitig in Gesprächen mit Eltern erfahren Bürgermeister von Engerwitzdorf (VP) über diese bei Familien beliebte Aktion Jeder der Bürger erhält dabei bis zu maximal zwei Scheibtruhen voll Sand für die Sandkiste Der in dritter Generation geführte Familienbetrieb blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück: 1935 in Krumau gegründet entwickelte sich das Unternehmen zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region Zu besten Zeiten wurden 130.000 Runderneuerungen für PKW produziert.1985 wurde die Zentrale in Linz-Urfahr neu errichtet Peter und Christoph Wondraschek nach der Pensionierung von Seniorchef Horst das Unternehmen Ein weiterer Geschäftsbereich ist die Werksrunderneuerung für LKW-Reifen 2005 wurde die Zentrale modernisiert und ein Lager für 10.000 Reifen geschaffen 2007 eröffnete die dritte Servicestelle in Freistadt - hier befindet sich seit 2024 der neue Standort in Eglsee Überreicht wurde der Julius-Award durch WB-Bezirksobfrau Sabine Lindorfer und WB-Obmann Thomas Mayr dass die Ortsgruppe Gallneukirchen sei eine aktive und lebendige Interessenvertretung für die regionale Wirtschaft sei stellte zudem die Vielfalt der Wirtschaftskammer-Sparten vor Johannes Hofer (JHP) referierte zum Thema Ortsbelebung und präsentierte praxisnahe Beispiele zur Entwicklung lebendiger Ortskerne Mai bei einer Firmenbesichtigung bei Metallbau Oyrer statt Ausgerechnet im Stadt-Jubiläumsjahr findet das Musikfestival nicht statt Juli 2025 im Alten Hallenbad angesetzt war hätte zu den Höhepunkten während des 900-Jahr-Jubiläums von Gallneukirchen gezählt Doch die Schließung des Hotels Waldheimat in der Gusenstadt am 22 Juni 2025 – wir berichteten – führte auch zur Absage des Klangfestivals unter denen zum Teil prominente Musiker sind sondern auch die 20 Mitarbeiter des Festivals wären in der Waldheimat untergebracht worden "Wir haben uns nach Alternativen in der Umgebung und in Linz umgeschaut Die Zimmer in der Waldheimat sind nicht nur um einiges günstiger sondern es hätte uns organisatorisch überfordert die Musiker zum Soundtrack oder zum Auftritt zu kutschieren" Jänner habe Auer von der Schließung erfahren "Wir hätten mehr Vorlaufzeit gebraucht." Der Event müsse daher in diesem Jahr abgesagt werden Das Klangfestival hat sich mit experimenteller Kunst einen Namen gemacht Seit dem Jahr 2008 findet es jährlich statt und ist jedes Jahr größer und bekannter geworden Der Verein Klangfolger erhielt im Vorjahr vom Bundesministerium für Kunst und Kultur den "Outstanding Artist Award 2024" Auer: "Heuer hätten wir viel zu feiern gehabt Falls jemand in Gallneukirchen Zimmer vermieten will „Da trotz des heftigen Unfalls die Airbags nicht ausgelöst hatten und eine Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte wurde in Absprache mit dem anwesenden Notarzt eine schonende Rettung mit dem Spineboard durchgeführt Dazu musste mittels hydraulischem Rettungsgerät die B-Säule samt der Hintertür des Unfallwagens entfernt werden um den Patienten verdrehungsfrei umlagern zu können Anschließend wurde er vom Roten Kreuz zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht“ berichtet die Feuerwehr Gallneukirchen.  Mit einem feierlichen Auftakt startete man in Gallneukirchen in das Jubiläumsjahr Im Alten Hallenbad führten Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und Christina Mayr Lehrerin an der Mittelschule Gallneukirchen die Reichhaltigkeit und Lebendigkeit unserer Gemeinde einmal komprimiert nach außen sichtbar zu machen uns Gallneukirchnerinnen und Gallneukirchnern diese Vielfalt bewusst zu machen“ vielfältig“ stellen laut dem Bürgermeister wesentliche Charakteristika der Stadtgemeinde dar sondern auch über die Grenzen hinaus lebendig sein sollen „Unsere Aufgabe in den Städten und Gemeinden ist die Daseins-Vorsorge was wir in der kommunalpolitischen Verantwortung tun können Ich wünsche ganz viel Erfolg bei der Umsetzung des Kulturjahres“ Bürgermeister von Northeim (Partnerstadt von Gallneukirchen in Deutschland) der zum Eröffnungsfest anreiste und zum Jubiläum gratulierte „Bei Festen und Feiern freuen wir uns und meistens kommt auch viel Dankbarkeit zum Ausdruck insbesondere wenn man auf 900 Jahre Geschichte zurückblickt Keine Generation vor uns konnte so lange ungehindert in Frieden leben Auch wenn uns manches aufregt und wir über vieles diskutieren können erdet uns das ein bisschen und lässt uns manches entsprechend gestalten“ Kulturdirektorin Margot Nazzal bekräftigt: „Gallneukirchen ist ein Standort der das gesamte Mühlviertel und darüber hinaus bereichert und nicht nur für die Einwohner wertvoll ist die dieses Jubiläumsjahr veranstalten und dafür möchte ich mich herzlich bedanken.“ Zum Ende des Kulturjahres wird der neu gestaltete Gedenkort „Gugalea“ am Punzenberg enthüllt „Für die modernen Gäste hat Tourismus ein breites Bild: wir sprechen vom touristischen Ökosystem Für uns im Mühlviertel sind Natur und Kultur wichtige Bestandteile dieses Systems Beim ersten Treffen mit Sepp Wall-Strasser haben wir daher von 'Gallneukirchen - Kulturhauptstadt des Mühlviertels' gesprochen“ Aufsichtsrat des Tourismusverbandes Mühlviertel Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gallneukirchen im Jahr 1125 „Gegeben hat es den Ort mit Sicherheit schon viel früher“ so Kulturwissenschaftler und Historiker Michael John der einen Einblick in die Geschichte der Gemeinde gab Die Produktionsleiterin Lisa Kainz stellte den Jubiläumskatalog vor in dem alle geplanten Veranstaltungen sowie Veranstaltungsstätten zu finden sind das Orchester „Stringendo“ und „Hollerstaudn extended“ sorgten für feierliche Stimmung und umrahmten das Fest musikalisch VP-Vizebürgermeister von Gallneukirchen und sein Team freuen sich auf viele Tanzbegeisterte Für zusätzlichen Spaß sorgt die Tombola mit wertvollen Preisen die von der Gallneukirchner Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden An der Bar warten für durstige Balltiger erfrischende Drinks Tickets gibt es im Vorverkauf für 18 Euro (Abendkasse: 20 Euro) Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt Tischreservierungen und Karten im VVK gibt es bei Gisela Gabauer telefonisch unter 07235 62329 „Wir wollen uns mit der Geschichte und Entwicklung Gallneukirchens aus unterschiedlichsten Perspektiven auseinandersetzen Dadurch sollen Aspekte des Lebens von Bewohnern und Bewohnerinnen im Raum Gallneukirchen der Vergangenheit Gegenwart und Zukunft in ihrer Verschiedenheit sichtbar gemacht werden die Lebendigkeit und Reichhaltigkeit des Vereinslebens und des ehrenamtlichen Engagements die florierenden Betriebe und die regen wirtschaftlichen Aktivitäten sollen einmal bewusst einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden“ Jänner das Erzählcafé „Die 1970er Jahre im Raum Gallneukirchen“ im Seniorentreff Kultur Kobl und der Jugendball der Katholischen Jugend am 17 Der Kindergottesdienst in der Evangelischen Pfarrkirche ist am 19 der Ökumenischer Gottesdienst findet zeitgleich in der Katholischen Pfarrkirche statt wird zum Neujahrskonzert (Salonorchester der LMS) in den Festsaal der Landesmusikschule geladen hat dem Roten Kreuz Gallneukirchen kürzlich einen modernen Skillqube-Simulationsmonitor übergeben Mit einer Spende von 500 Euro hatte die Ortsgruppe bereits im Jänner des Vorjahres einen wichtigen Beitrag zur Anschaffung des innovativen Trainingsgeräts geleistet Der Monitor hebt die Ausbildung von Sanitäterinnen und Sanitätern auf ein neues Niveau betonte FPÖ-Ortsparteiobmann Rainer Deischinger bei der Übergabe „Dieses Gerät ermöglicht realitätsnahe Übungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gemeinde.“ Dienststellenleiter Günther Kogler und sein Stellvertreter Mathias Schaffer nahmen das Gerät dankend entgegen: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und das sichtbare Engagement der FPÖ-Gallneukirchen“ Auch Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter Pröller zeigte sich erfreut: „Das Rote Kreuz ist eine tragende Säule in unserer Region Mit modernen Geräten wie diesem wird die Einsatzbereitschaft weiter gestärkt – zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger.“ das wird das 900-Jahre-Gallneukirchen-Programm allemal Offiziell startet man mit einem Mega-Fest am 17 prall gefüllt mit abwechslungsreichen Angeboten in der Stadtgemeinde Vom integrativen Theater Malaria geht es ab zum wilden Tanzevent Schleudertrauma die Gallneukirchner Imker laden zum Frühstück ein eine Schmetterlingssammlung gibt es zu sehen und auch Kranzlsingen ein Friedenskonzert und Familienfest wird es ebenso geben Gespielt und inszeniert wird überall: in der Gusenhalle und in der Landesmusikschule genauso wie im Freien am Marktplatz bei dem alle zehn Gemeindebrücken besungen und bespielt werden freut sich vor allem Bürgermeister Sepp Wall-Strasser der die erste Idee zum „Mühlviertler Kultur-Hauptstadt-Jahr“ im Jahr 2022 hatte „Dass unsere Stadtgemeinde heuer ein 900-jähriges Jubiläum feiert habe ich durch ein eher zufälliges Gespräch im Gasthaus mitbekommen Das hat der Rupert Huber vom Mauthausen Komitee erzählt was unser Galli so alles kann und zu bieten hat“ Und genau diese Idee hat ihn so fasziniert dass er mit einer kleinen Gruppe an Gleichinteressierten begann das Kulturjahr ins Leben zu rufen: „Im Bezirk hat es so eine große Jahres-Veranstaltung in dieser Dimension noch nicht gegeben“ Für dieses Projekt – dazu wurde mit Lisa Kainz auch extra eine Projektorganisatorin für eineinhalb Jahre beschäftigt – hat die Stadtgemeinde bisher 100.000 Euro an Spenden von Sponsoren 50.000 Euro werden von einem Sonderbudget der Gemeinde gestellt: „Je mehr noch hereinkommt an freiwilligen Spenden umso mehr Projekte können wir heuer noch zusätzlich realisieren“ Sein Motto beim Programm lautet in erster Linie „Mit Gallneukirchnern von Gallneukirchnern für Gallneukirchner“ – aber es dürfen auch alle anderen Interessierten zu den vielen Veranstaltungen kommen „Die Gusenstadt Gallneukirchen hat sich zu einer lebenswerten Stadt entwickelt Durch nachhaltige Bautätigkeit entstand moderner Wohnraum für Menschen die die hohe Lebensqualität der Stadt schätzen und den Leitspruch ,Stadt erleben das Sinfonische Orchester Gallneukirchen und engagierte Chorgemeinschaften bereichert die Stadt sportlich und kulturell Für Veranstaltungen stehen der Markt- und Pfarrplatz die Gusenhalle und weitere attraktive Locations zur Verfügung Kinderspielplätze und die vielfältige Gastronomie laden zu genussvollen Stunden ein All dies macht Gallneukirchen zu einem besonderen Ort betont dabei auch Vize-Bürgermeister Helmut Hattmansdorfer Aufgrund der unklaren Lage und des gemeldeten Ausmaßes wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Unterweitersdorf zur Unterstützung nachalarmiert Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus Dennoch hatte die starke Rauchentwicklung das gesamte Gebäude in Mitleidenschaft gezogen die Löscharbeiten mündeten schnell im „Brand aus“ um die Rauchgase aus den betroffenen Räumen zu bekommen Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdorfer mit seinem Team begrüßte zahlreiche Gäste bei der Gallneukirchner Ballnacht der ÖVP im Gasthaus Riepl Mit den mitreißenden Rhythmen der Tanz- und Unterhaltungsband "Nightfever" war die Tanzfläche schnell gefüllt Unter den Gästen waren unter anderem Bürgermeister Sepp Wall-Strasser mit seiner Frau Vizebürgermeisterin Regina Penninger mit ihrem Mann Manfred sowie Gemeinderat Rainer Daischinger Ein echtes Highlight des Abends lieferte die Alberdorferin Christina Zarzer die es in die Hauptabendshow von The Voice Kids Germany geschafft hat In Gallneukirchen performte sie erstmals live vor Publikum – und wurde mit tosendem Applaus gefeiert Die Ausschreibung für das Vorprojekt Gallneukirchen-Pregarten wurde von der Schiene OÖ mit 15 Den Zuschlag erhielt die Bietergemeinschaft aus ILF Consulting Engineers Austria GmbH und Schimetta Consult ZT GmbH Bereits im Dezember 2024 begannen die ersten Planungsarbeiten Die genaue Trassenführung des rund 21 Kilometer langen Streckenabschnitts zwischen Linz-Auhof und Gallneukirchen-Pregarten ist eines der Hauptziele des Vorprojekts Besonders wichtig: Der Freihaltekorridor soll auf das notwendige Maß reduziert werden was den betroffenen Gemeinden Planungssicherheit für die Zukunft gibt Neben der Gleistrassierung und Haltestellenplanung umfasst das Vorprojekt auch die Planung von Ingenieurbauwerken wie Brücken Tunnel und Stützmauern sowie ein Tunnelsicherheitskonzept Das Land OÖ und die Schiene OÖ setzen auf enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden entlang der Strecke Dies zeigte sich auch bei einem Treffen der Bürgermeister aus dem Mühlviertel in Linz bei dem Landesrat Günther Steinkellner (FP) und Sonja Wiesholzer über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte informierten „Mit der Verlängerung der Regional-Stadtbahn Linz Richtung Gallneukirchen-Pregarten bauen wir an einer neuen verkehrlichen Hauptschlagader ins Mühlviertel“ eine schnelle und leistungsstarke Schienenverbindung zu schaffen die Pendler aus der Region entlastet.“ Das Vorprojekt soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein und dient als Grundlage für die weiteren Planungs- und Genehmigungsschritte Bei den ersten Untersuchungen in Gallneukirchen werden vorab noch mögliche alternative Strecken und Machbarkeiten geprüft bevor die endgültige Streckenführung festgelegt wird die SPÖ Gallneukirchen und der ARBÖ Gallneukirchen-Engerwitzdorf mit einer kreativen Aktion auf eine gefährliche Verkehrssituation in Engerwitzdorf aufmerksam gemacht Direkt auf der Straße zwischen Linzerberg bzw Diakoniestraße und Hapi Papi legten sie einen fiktiven Zebrastreifen an Hintergrund ist das starke Wachstum der Siedlung rund um die Diakoniestraße in den letzten Jahren darunter viele Familien mit Kindern sowie beeinträchtigte Menschen die am Linzerberg wohnen (oft in Begleitung von Betreuer:innen) müssen die Straße überqueren – und das häufig unter lebensgefährlichen Bedingungen Obmann des ARBÖ Gallneukirchen-Engerwitzdorf äußert sich besorgt: „Ein Schutzweg ist dringend notwendig um endlich sichere Bedingungen für Fußgänger zu schaffen Besonders in den Morgen- und Abendstunden oder bei schlechter Sicht kommt es hier immer wieder zu gefährlichen Situationen.“ Die Aktion mit dem fiktiven Zebrastreifen soll die Bevölkerung sensibilisieren und die Verantwortlichen zum Umdenken bewegen dass – sofern gesetzlich möglich – ein Schutzweg errichtet wird Die Stadt Gallneukirchen wird sein 900-Jahr-Jubiläum unter einem speziellen Motto begehen Im Jahr 1125 wurde Gallneukirchen erstmals urkundlich erwähnt Zu dieser Zeit kam es bei einer Schenkung von Kirchen an das Kloster St Florian zu einer Neuaufteilung von Ortschaften musste einige Ortschaften abtreten und bekam andere zugeteilt Das Jubiläum geht unter dem Motto "Gallneukirchen – die inklusive Stadt" über die Bühne wie Bürgermeister Sepp Wall-Strasser kürzlich bekanntgab: "Inklusiv heißt wir wollen unsere große Tradition im Zusammenleben mit beeinträchtigten Menschen bekräftigen Wir begrüßen die Vielfalt unserer Vereine." Das Jubiläumsjahr soll fulminant mit der Eröffnungsfeier am Freitag Neben dem offiziellen Festakt mit Landesvertretern einem historischen Rückblick und dem Auftritt von Musikgruppen präsentiert die eigens bestellte Programmleiterin Lisa Kainz das Festivalpogramm Ein eigenes Festivalbüro wurde sogar in der manchmal bezeichneten "Kulturhauptstadt des Mühlviertels" eingerichtet Der Start mit 27 Projektansuchen sei vielversprechend gewesen desto mehr interessieren sie sich." Nach dem Festakt findet um 19 Uhr die Aufführung "Hotel California" des Theater Malaria statt Weiteres Highlight: Das Neujahrskonzert am 19 Ein großes Gemeinschaftsfest findet dann von 15 August unter dem Titel "Ferragosto in Galli" statt Fußballspiel zwischen einer Gallneukirchner und einer Engerwitzdorfer Auswahl Entenrallye und vieles mehr wird da geboten Die Feierlichkeiten sollen sich über das ganze Jahr erstrecken Ein Höhepunkt am Jahresende ist noch die Enthüllung eines neuen Mahnmals bei der einstigen Hinrichtungsstätte "Gugaläa" Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten In den 80er Jahren von der Frauenbewegung schon einmal entdeckt war Olympe der Gouges seither wieder in Vergessenheit geraten In Gallneukirchen wurde sie jetzt mit Unterstützung von Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) mit Musik mit Texten aus ihren Werken und dank KI sogar mit einem sich bewegenden Portrait und dem Klang ihrer Stimme wiederbelebt So entstand ein vielfältiges Bild einer Frau deren Ansichten nicht nur für Feministinnen bis heute aktuell sind In einem Workshop erzählte dabei Referentin Viktoria Frysak über Olympe de Gouges Diese lebte zur Zeit der Französischen Revolution vor mehr als 200 Jahren In ihren Werken - von Theaterstücken über Romanen bis hin zu politischen Manifesten – hat Olympe de Gouges ihre Vorstellungen einer modernen Gesellschaft formuliert und veröffentlicht Die Frau sei frei geboren und solle selbstbestimmt und dem Manne gleichgestellt leben aber auch Kinder und sogar Sklaven sollten Rechte besitzen Nach dem Workshop zum Weltfrauentag widmete sich Angelika Hagen mit ihren Musikern in einer „Hommage an Olympe de Gouges“ mit Worten Der lyrische Tenor Markus Miesenberger studierte Gesang Lied und Oper in Wien bei Robert Holl und Sebastian Vittucci bzw Violine und Barockviola an den Musikuniversitäten in Salzburg Seine Gesangsausbildung vertiefte er unter anderem bei Artur Korn Lied- und Opernsänger führten den Künstler durch ganz Österreich in alle bedeutenden europäischen Musikzentren sowie auch nach Israel und Mexiko Er ist neben regelmäßigen Auftritten im Wiener Musikverein und im Wiener Konzerthaus zu Gast bei zahlreichen Festivals Der in Oberösterreich lebende Gitarrist Christian Haimel hat bereits in jungen Jahren für viel Aufsehen gesorgt Seine ausdrucksstarken und wandlungsfähigen Interpretationen reichen von der Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Musik Der international renommierte Gitarrist David Russell schwärmte 2006: „I have seen very few young musicians who have impressed me so much as Christian.“ Nach erstem Unterricht in der Landesmusikschule Perg im Alter von sechs Jahren wechselte er an die Anton Bruckner Privatuniversität schloss seine Studien mit ausgezeichnetem Erfolg ab Bei mehreren nationalen und internationalen Gitarrenwettbewerben wurde Christian Haimel mit vielen Preisen ausgezeichnet 2006 gewann er das „Herbert von Karajan“-Stipendium Kammermusiker bei internationalen Festivals anzutreffen Als Gitarrenpädagoge ist er an der städtischen Musikschule Linz tätig wo er bereits Preisträger bei „prima la musica“ hervorbrachte Er war er zudem vertretend als Universitätslehrer an der Anton Bruckner Privatuniversität tätig Seine Debüt-CD sorgte für Aufhorchen im In- und Ausland und wurde auch mit dem „Pasticcio Preis“ gewürdigt Wie berichtet Die Besitzerin des Tiers wollte keine persönlichen Daten austauschen und verschwand Aufgrund der medialen Berichterstattung konnte der Fall geklärt werden eine 67-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung meldete sich bei der Polizeiinspektion Gallneukirchen nachdem sie den Zeugenaufruf in den Medien mitbekommen hatte Der Sachverhalt wird der Staatsanwaltschaft Linz berichtet Taner ist ein Urgestein des SVG - er spielt seit seiner Kindheit bei seinem Stammverein bringt sich auch immer wieder als Nachwuchstrainer oder Organisator von Weihnachtsmarkt & Co Mit dem Gewinn des Vize-Herbstmeistertitels in der Bezirksliga Nord wurde zudem 2024 einer der größten Erfolge der letzten Jahre erzielt Im Rahmen der Generalversammlung wurde der gesamte Vorstand mit den Obleuten Gisela Gabauer und Egon Atteneder an der Spitze wieder gewählt Neben Ehrungen von Funktionären wie Gerald Resch Bernd Blineder und Patrick Hanl (Judo) und Manfred Friesenecker (Radsport) wurden der langjährige Obmann Herbert Zach und Kassier Josef Wagner zu Ehrenmitgliedern ernannt Seit der letzten Generalversammlung vor drei Jahren hat der SVG einen beachtlichen Aufschwung hingelegt: Die Mitgliederzahl stieg von 1270 auf 1535 um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.