April sind im Bezirk Gmunden 1.814 Personen als arbeitslos beim Arbeitsmarktservice registriert
Zusätzlich befinden sich 507 Menschen in arbeitsmarktpolitischen Qualifizierungsmaßnahmen
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen um 382 gestiegen
Die Arbeitslosenquote stieg im Jahresvergleich um 0,8 Prozentpunkte
Während sie Ende April 2024 noch bei 3,2 Prozent lag
Der Gmundner Arbeitsmarkt ist damit stärker betroffen als andere Regionen in Oberösterreich
Ein differenzierter Blick auf die Statistik zeigt
dass besonders Frauen vom Anstieg betroffen sind
Die Zahl der arbeitslosen Frauen ist um 31,9 Prozent gestiegen
Als Hauptursache wird die angespannte Lage im Handel genannt
Insgesamt sind 818 Frauen und 996 Männer beim Arbeitsmarktservice Gmunden arbeitslos gemeldet
Die Zahl der arbeitslos gewordenen Personen im April liegt bei 668
gleichzeitig haben 786 Personen ihre Arbeitslosigkeit beendet
Alle Branchen verzeichnen einen Zuwachs an Arbeitslosigkeit
Hier sank die Arbeitslosigkeit um 4,3 Prozent
Das deutet auf strukturelle Unterschiede in der Arbeitsmarktdynamik hin
Trotz des Rückgangs im Bau bleibt die Gesamtlage angespannt
zumal der Beschäftigtenstand im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent zurückging
Auch der Stellenmarkt zeigt eine rückläufige Entwicklung
Insgesamt meldeten Unternehmen im Bezirk Gmunden 1.791 offene Stellen
Das sind 349 Stellen weniger als zum selben Zeitpunkt im Vorjahr
was einem Rückgang von 18,4 Prozent entspricht
Der Rückgang zieht sich durch mehrere Branchen und erschwert den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zusätzlich
Per Ende April sind 378 offene Lehrstellen registriert
Gleichzeitig suchen 107 Jugendliche eine Lehrstelle
Damit ist das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage zwar ausgeglichen
ob die Ausbildungsangebote den tatsächlichen Bedürfnissen junger Menschen entsprechen
Die Entwicklung der Arbeitslosenquote im Bezirk Gmunden über die letzten zwölf Monate zeigt einen klaren Trend: Von Mai 2024 mit 2,9 Prozent bis zum Höchststand im Januar 2025 mit 5,3 Prozent stieg die Quote kontinuierlich an
Die Daten deuten auf eine leichte Stabilisierung hin
wobei das Niveau weiterhin deutlich über dem Vorjahr liegt
Die Arbeitsmarktlage bleibt damit angespannt und erfordert gezielte Maßnahmen
insbesondere für Branchen mit hoher Betroffenheit
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Das Überraschungsteam der BSL-Playoffs empfängt im zweiten Halbfinalspiel der Serie die Swans Gmunden
Nach dem 91:78-Sieg für die BBC Nord Dragonz im ersten Halbfinalspiel der win2day-BSL-Playoffs laden die Eisenstädter die Swans Gmunden am Sonntag zur zweiten Runde (ab 17:30 Uhr im LIVE-Stream >>>)
Die an Nummer sieben gesetzten Dragonz haben im Viertelfinale die Flyers Wels eliminiert und haben nun auch im Halbfinale mit der 1:0-Serienführung vorlegen können
Wenige Stunden nach Anpfiff in Eisenstadt empfangen die Traiskirchen Lions die Gunners aus Oberwart in der zweiten Halbfinal-Paarung (ab 20:15 Uhr im LIVE-Ticker)
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
Im ersten Viertel konnten die BBC Nord Dragonz noch gut mit den Swans aus Gmunden mithalten und spielten einen Sechs-Punkte-Vorsprung heraus
Doch die Gmundner kämpften sich zurück und stellten auf 45:45 in der Halbzeit
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte dominierten die Oberösterreicher das Spiel
Minute einen Zwölf-Punkte-Run und stellten von 52:51 auf 64:51
Die Rückkehr des im Hinspiel suspendierten Khalil Miller tat dem Spiel der Swans insbesondere in der Defensive sichtlich gut
Zudem spielte Joseph Reece wie schon im Hinspiel eine hervorragende Partie
Als der Vorsprung der Schwäne Richtung 20 Punkte ging
Gegen Ende des Spiels brachte der Eisenstädter Headcoach Felix Jambor noch zahlreiche Spieler von der Bank
Mit dem Endstand von 99:72 für die Korbjäger vom Traunsee steht es nun im Semifinale zwischen Gmunden und Eisenstadt 1:1
Topscorer der Partie war Joseph Reece mit 27 Punkten bei sechs Rebounds
Kapitän Daniel Friedrich brachte es auf 23
Bester Werfer der Gastgeber war Rayshawn Mart (15 Punkte)
Das dritte Spiel der Best-of-Five-Serie findet nun am Donnerstag
Mai im Raiffeisen Sportpark in Gmunden statt
Die zweite Begegnung zwischen den BBC Nord Dragonz und den Gmunden Swans startete äußerst ausgeglichen
die meiste Zeit hatten dabei aber die Eisenstädter die Nase vorne
Mit einem Vorsprung von sechs Punkten ging es ins zweite Viertel
Mit fortschreitendem Spielverlauf warfen sich die Schwäne langsam warm
in die Halbzeitpause ging es mit einem 45:45-Gleichstand
Die Zahl der beim AMS Gmunden registrierten arbeitssuchenden Personen ist per Ende April 2025 leicht gesunken
Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,0 Prozent
was einem Rückgang von 0,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat entspricht
Gegenüber dem Vorjahr fällt der Anstieg jedoch deutlich aus: Plus 26,7 Prozent
das entspricht 382 zusätzlichen Personen
Dieser deutliche Zuwachs relativiert sich etwas
da die Vergleichswerte des Vorjahres auf einem sehr niedrigen Niveau lagen
Die gestiegene Arbeitslosigkeit betrifft nahezu alle Wirtschaftsbereiche im Bezirk Gmunden
Einzig im Bereich Bau ist ein Rückgang um 4,3 Prozent zu verzeichnen
Diese Entwicklung deutet auf strukturelle Herausforderungen hin
Auch die Gesamtbeschäftigung im Bezirk ist rückläufig – mit einem Minus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Ende April 2025 waren im Bezirk Gmunden 1.814 Personen als arbeitslos registriert
Zusätzlich nehmen 507 Personen an einer arbeitsmarktpolitisch sinnvollen Qualifizierung teil (Vorjahr: 608)
Besonders auffällig ist der Anstieg der Erwerbslosigkeit bei Frauen: Hier beträgt das Plus 31,9 Prozent
was insbesondere auf die angespannte Lage im Handel zurückgeführt wird
Unternehmen im Bezirk Gmunden haben dem AMS 1.791 offene Stellen gemeldet
Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang von 349 Stellen bzw
Diese Entwicklung unterstreicht die allgemein rückläufige wirtschaftliche Dynamik in der Region
Am Lehrstellenmarkt zeigt sich ein ausgeglichenes Bild: 378 offene Lehrstellen stehen 107 lehrstellensuchenden Personen gegenüber
Von diesen sind aktuell 20 sofort verfügbar
107 Lehrstellen könnten ebenfalls sofort besetzt werden
was eine punktgenaue Vermittlung in Aussicht stellt
Die Dynamik am Gmundner Arbeitsmarkt bleibt weiterhin hoch: Im April 2025 wurden 668 Personen arbeitslos
während 786 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten
dass trotz der angespannten Gesamtlage Bewegung und Chancen am Arbeitsmarkt bestehen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Please enter your username or email address to reset your password
Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App
um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
beim Blutspendedienst oder in anderen Bereichen aktiv
Gemeinsam leisten sie jährlich rund 214.500 Stunden
Sie unterstützen Menschen unabhängig von Herkunft
Freiwillige erleben Gemeinschaft und sammeln wertvolle Erfahrungen
Die häufigsten Gründe für ein Engagement sind laut Umfragen der Wunsch zu helfen
sich für eine wichtige Sache zu engagieren
der Kontakt mit anderen Menschen sowie der persönliche Nutzen
„Wir haben die passende Jacke für jeden“
sagt Freiwilligenkoordinatorin Sonja Erdogan aus Scharnstein
Weitere Informationen zum freiwilligen Engagement gibt es unter www.passende-jacke.at
an der Rotkreuz-Bezirksstelle Gmunden unter 07612/65093-0 oder bei jeder Ortsstelle im Bezirk
die in Form eines auf der Spitze stehenden Würfels angeordnet sind
Der Künstler Josef Linschinger beschreibt das Werk als Beitrag zur Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl-Salzkammergut 2024: „Der Europe Cube symbolisiert als auf der Spitze stehender Würfel aus sechs Buchstaben – trotz seiner Fragilität – die Kompaktheit unserer Staatengemeinschaft
Er wurde für die Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl-Salzkammergut 2024 konzipiert
die mit Sprache und Schrift experimentiert und aus dem ursprünglichen Material neue Inhalte generiert.“
Die Initiative zur Anschaffung des Kunstwerks ging von der Kulturplattform Bad Ischl aus
die über drei Jahrzehnte kulturelle Projekte in der Stadt unterstützt hat
Hans-Peter Neher übergab den Cube im Namen der Plattform und in Vertretung von Walter Erla: „Der Vorstand hat sich für das Werk von Josef Linschinger entschieden
weil der Kubus ein Bild für das Miteinander ist
so ist auch eine Gesellschaft ohne Miteinander keine Gemeinschaft.“
dankte der Kulturplattform für die Schenkung: „Der Europe Cube ist ein Zeichen für Zusammenhalt
wie wichtig Miteinander und Offenheit sind – Werte
die Bad Ischl als Europäische Kulturhauptstadt 2024 geprägt haben und die wir in die Zukunft tragen.“ Der Europe Cube ist nun dauerhaft im Zentrum Bad Ischls zu sehen
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung im Hotel Schwan wurde der vorliegende Wahlvorschlag einstimmig beschlossen und Konsulent August Mayer wieder zum Obmann gewählt
Auch die übrigen Vorstandsmitglieder mit Obmannstellvertreter Bürgermeister Stefan Krapf an der Spitze bekamen hundertprozentige Zustimmung
Neu im Vorstand sind Karin Pfeil und Herr Herbert Kusche als Schriftführer und Tilman Spiesberger als Beirat
Große finanzielle Zuwendungen wurden für die Renovierung des Bildes „Hannah bringt Samuel zu Eli“
für einen Zuschuss zur Portalsanierung der Kirche St
Jakob und für den Ankauf von Kästen für das Schaudepot im Museum geleistet
Er berichtete auch von den vielen Tagesreisen und von interessanten Vorträgen im Museum wie etwa den über die Felsritzbilder im Salzkammergut
Wichtig war ihm auch der Hinweis auf die Tafeln mit QR-Codes
die über das Ohnsorg-Wappen über dem Trauntor und auf die Grabtafeln im Durchgang beim Trauntor hinweisen und genaue Auskunft geben
Der Verein leistete auch Unterstützung für Veröffentlichungen
Dies alles war nur durch die Spendenfreudigkeit der Mitglieder und Sponsoren möglich
Kassier Fritz Reinitzhuber wurde nach der Kassenprüfung entlastet
Hans Weidinger dankte nach seinen interessanten Ausführungen über „sein“ Museum dem Obmann und dem Vorstand des Gmundner Musealvereines für die ausgezeichnete Zusammenarbeit zum Wohle des Kammerhofmuseums
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Oberösterreich gibt Gas: Anfang April trafen sich die Koalitionspartner des Landes zur gemeinsamen Arbeitsklausur und schnürten ein kräftiges Maßnahmenpaket zur Stärkung der Wirtschaft und Sicherung von Arbeitsplätzen
Mit dem Zukunftsfonds und dem Oberösterreich-Plan fließen allein 2025 rund 300 Millionen Euro in regionale Projekte
Doch das ist nur ein Teil der Gesamtstrategie: „Mission 2025“ bringt Investitionen von insgesamt 1,5 Milliarden Euro auf den Weg
dass Wachstum keine Selbstverständlichkeit ist und der Druck auf viele Betriebe steigt
die Wirtschaft anzukurbeln und die Arbeitsplätze zu sichern – im Bezirk Gmunden und in ganz Oberösterreich
Mit dem Landeshaushalt und unseren Betrieben investieren wir daher heuer über 1,5 Milliarden Euro in allen Regionen in Oberösterreich
Das stärkt die regionale Wirtschaft und hilft
neues Wirtschaftswachstum zu erreichen“
Investitionen im Bezirk Gmunden: Gesundheitsversorgung
„Die Investitionen des Landes kommen direkt bei uns an – bei den Handwerksbetrieben
den Unternehmen und den Menschen im Bezirk“
So fließen heuer über vier Millionen Euro in das Salzkammergut Klinikum – unter anderem in die moderne Ausstattung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Auch der Freizeit- und Tourismusbereich wird gezielt gestärkt: Rund 600.000 Euro fließen in die Schafbergbahn (Salzkammergutbahn GmbH) Und: Die Thermeninfrastruktur in Bad Ischl wird weiter gestärkt – ein klares Signal für die Zukunft des Gesundheitstourismus in der Region
Raffelsberger zieht Bilanz: „Die Unternehmen brauchen diese Impulse
Die beschlossenen Projekte zeigen: Auf Oberösterreich ist Verlass“
Gespielt werden große Hits wie „Rivers of Babylon“
Die Show ist Teil der offiziellen „50th Anniversary Tour 2025“ und bietet eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Pop- und Disco-Geschichte
Besonderes Highlight ist die Teilnahme von Maizie Williams
Der Toscanapark in Gmunden wird für diesen Anlass zur Freiluftbühne. Tausende Stehplätze stehen zur Verfügung. Besucher dürfen Picknickdecken oder Klappstühle mitbringen. Tickets sind über www.festwochen-gmunden.at
telefonisch sowie über alle bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich
Dieser Browser unterstützt HTML5 Video nicht
OÖ Seilbahnholding und Tourismus kurbeln Wirtschaft an
Salzkammergut: "Hausmusik Roas” startet wieder
Über das Jugendrotkreuz zum Rettungssanitäter
Hebammen: "Keine Geburt ist wie die andere"
Wels: Modernstes Messezentrum Österreichs entsteht
Am Welser Messegelände tut sich derzeit einiges
Einerseits rollen die Bagger am geplanten Volksgarten-Gelände
andererseits soll schon nach nur neun Monaten Bauzeit eine neue Messehalle stehen
Wir haben uns die Großbaustelle beim Spatenstich angesehen
Zentrumsentwicklung im Rahmen des Wohnbaus
Rhetorische Genies messen sich bei Redewettbewerb
Theaterstadl Rainbach: "Die letzten Tage der Menschheit"
Ukraine: OÖ Unternehmen hilft bei Abwasserreinigung
_videobeweis Spiel der Woche - Abstiegsduell Steyr vs
Wenige Runden vor Saisonende in der Regionalliga Mitte brauchen beide Teams enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf
Premiumbereich
eine Zuschauerkulisse von mehr als 600 Fussballfans
Er gehört einfach zum Sommer – der legendäre Event auf dem Thermen-Gelände
Auch 2025 Jahr bringen die Eurothermen und der ORF Oberösterreich tolle Stimmung und hochkarätige Musik-Acts auf die Bühne
die Eltern chillen und die Party People tanzen
Zum traditionellen Maiaufmarsch am Tag der Arbeit sind Tausende dem Ruf der SPÖ auf den Wiener Rathausplatz gefolgt
Die Raiffeisen Swans Gmunden und die Arkadia Traiskirchen Lions haben zum Auftakt der „best-of-5“-Semifinalserien in der win2day Basketball Superliga jeweils eine Niederlage hinnehmen müssen
Beide Teams waren in ihrer Postseason-Historie schon mehrmals mit einem 0:1-Rückstand konfrontiert – der Turnaround gelang nur selten
In der Semifinalserie 2023 ist es den „Schwänen“ das bislang letzte Mal gelungen
Insgesamt schafften die Oberösterreicher dieses Kunststück aber nur fünf Mal – satte 14-mal ging die Serie nach 0:1 auch verloren
Die „Löwen“ haben bislang 26-mal eine Auftaktniederlage hinnehmen müssen
Zuletzt jubelte Traiskirchen im letztjährigen Viertelfinale gegen St
Pölten nach 0:1-Serienrückstand über den Aufstieg
Der Titelverteidiger hatte ob des Sieges ebenfalls Punkte gefunden
die korrigiert gehören: „Wir müssen sie besser von der Dreierlinie wegdrängen und weiterhin das Reboundspiel gewinnen
der in Semifinale eins zum MVP der win2day Basketball Superliga ausgezeichnet wurde
dass wir von Anfang an mit viel Energie antreten
Die Kommunikation in der lauten Atmosphäre wird ebenfalls entscheidend für den Sieg sein.“ Zu sehen ist die Begegnung
die von Stefan Grassegger kommentiert wird
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Laufen für die
Das Team vom TTC – Traunsee Trailrunning Club – hat auch heuer wieder den Wings for Life World Run App Run in Gmunden organisiert und konnte sich über einen Teilnehmerrekord mit fast 100 Laufenden freuen
"Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung von Anfang an großartig
Viele von uns wissen ja: Leichter Regen ist gleich perfektes Laufwetter
durchgehalten und über sich hinausgewachsen"
Ein besonderes Dankeschön galt den Organisatoren des App Runs in Altmünster – durch die Zusammenarbeit konnte man Labestationen bündeln und damit ein noch besseres Erlebnis für alle Teilnehmer*innen schaffen
sondern auch beeindruckende Leistungen erbracht: Christina Buchgeher holte sich mit 24,29 Kilometern den Tagessieg bei den Damen
Andreas Lahninger setzte mit unglaublichen 53,43 Kilometern ein starkes Zeichen bei den Herren
wurde das neue Handwerkshaus im Heimathaus Neukirchen offiziell eröffnet
Am letzten Samstag war der ATSV Rüstorf zu Gast beim SV Daxner Immobilien Ebensee
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte verwenden Sie eine aktuellere Version von Internet Explorer oder wechseln Sie auf einen alternativen Browser wie Mozilla Firefox oder Google Chrome
Morning Show
Dalia’s Late Night Lemonade
Davidecks
Tribe Vibes
Unlimited
... zum Sendeschema
FilmMusikPolitikUmweltGameBuchSport
Eurovision Song ContestFM4 GeburtstagsfestFM4 FestivalradioFM4 ChartsSoundpark Superstar
Kontakt
Sendeschema
FM4 Soundpark
FM4 Newsletter
Frequenzen & Streams
Presse
FM4 Shop
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
FM4 Im Viertel #21: Nach Bipolar Feminin hat nun Sodl den FM4 Award an den Traunsee im Salzkammergut geholt
Im verregneten Gmunden zeigt uns die Sängerin und Songwriterin
wie der mystische Traunsee ihre Vorliebe für Fabelwesen weckt und welcher Sünde sie im Rausch nicht widerstehen konnte
Von Florian Wörgötter
wo die Hexe Kranawitha sieben Königssöhne in sieben Quellen verwandelt hat
und wo die schlafende Griechin versteinert ruht
Dort lebt auch ein junges Feenwesen mit bodenlangen Zöpfen und einer verzauberten Stimme
dass die Spechte zu dem Mädchen sprechen und dass es sich seine Träume selbst ausmalen kann
Der Mann mit dem Schafskopf hat es erst das Fürchten gelehrt
doch beim Tanz schließt es einen Pakt mit ihm
dieses übernatürliche Bündnis habe das Mädchen aus dem Nichts
vom Lande des Salzes in die große Stadt zum Golde geführt
das die Bretter der Bühnenwelt zu verbrennen vermag
Doch alle sind sich einig: Sie hat es verdient
Wie dieser magische Aufstieg aus dem Nebel ans Licht möglich war
ergründen wir in dieser unglaublichen Sage einer wahren Geschichte
Songwriterin und FM4-Award-Gewinnerin Sodl
Und sie beginnt im oberösterreichischen Gmunden
In der Radioreihe FM4 Im Viertel spaziert Florian Wörgötter mit österreichischen Musiker:innen durch ihr Wohnviertel
Beim Flanieren durch spannende Gegenden erfahren wir
wie ihr Grätzl klingt und wie sich dieser Sound in ihrer Musik wiederfindet
„Der Traunsee bedeutet für mich Frieden und Heimkommen. Manchmal habe ich beim Schwimmen das Gefühl, er kann mich so richtig reinwaschen“, sagt Anja Sodnikar alias Sodl
am knirschenden Kiesbett des Gmundner Nordufers
Ihr gelber Regenmantel und ihre blauen Gummistiefel bilden einen Kontrast zu den grauen Wolken
die heute über dem tiefsten See Österreichs (191 Meter) hängen
Wir stehen am freien Uferzugang des Seebahnhof-Bads
zwischen Kriegerdenkmal und nackten Baumkronen
wo demnächst das „depperte Hotel“ entstehen soll
wie Sodl diesen vielerorts kritisierten Eingriff in die Natur nennt
Gmunden klingt nach schnatternden Enten am Traunsee
nach dem kitschigen Glockenspiel am Rathausplatz und bald nach dem Baustellenlärm des depperten Hotels
Wiesen und Wälder als reinste Schaffenskraft spielen für Sodl eine bedeutende Rolle
„Ich kann mich sehr gut in die Natur hineinträumen und ihr eine gewisse Lebendigkeit zuschreiben
sagt Sodl mit der blühenden Aura eines Blumenkinds
und sie schreibt Songs vom „Great Patterned Woodpecker“
der sich an ihrem Fenster mit ihr unterhält
Ob die Mythen des Salzkammerguts ihre Vorliebe für Fabelwesen geprägt haben
„Rund um den tiefsten See können Sagen wie jene der schlafenden Griechin oder der Hexe Kranawitha gut entstehen
dass solche Geschichten etwas mit einem machen
Vielleicht hat sie deswegen ihr kürzlich erschienenes Debütalbum nach dem mysteriösen „Sheepman“ benannt
vor dem sie sich fürchtet wie vor dem Krampus
sagt Sodl und greift den Vorschlag von Stefanie Sargnagel auf
den Krampus feministisch umzudeuten: „Vielleicht hätte er Federn statt Ruten
Oder er würde die richtigen Leute schlagen.“
Sie erfindet schon früh ihre ersten eigenen Lieder
denn an die Kraft ihrer Stimme will sie damals noch nicht glauben
weil sie einen Drang zum Lautsein verspürt
und weil sie Jimi Hendrix nachspielen möchte
daher hab ich aus Ungeduld eigene Songs geschrieben und konnte nicht mehr aufhören.“
dass sie sich bis auf wenige Grundakkorde noch immer nicht auf der Gitarre auskennt
„Die fehlende Musiktheorie hat mir aber auch geholfen
ohne dass mich Vorstellungen beschränkt hätten.“ Eine Tabelle mit Powerchords hat Sodl gereicht
Als größten Einfluss für ihre Gitarrenliebe nennt Sodl ihren Freund und Bassisten Leo
mit dem sie viele Nächte hier am Ufer des Traunsees gesessen ist und zu seinen Gitarrenliedern gesungen hat
Ohne ihn hätte sie sich vielleicht nie eine Gitarre umgeschnallt
Der Gmundner spielt nicht nur den Bass in Sodls Band
sondern hat auch ihr Album „Sheepman“ aufgenommen und veredelt ihren Gesang als Zweitstimme
deren Stimme und Gitarrenriffs uns im Freundeskreis alle extrem gefallen haben“
„Weil sie einfach probiert hat und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen hat
Wir spazieren weiter über die Traunbrücke zum Gmundner Rathausplatz
Traditionell isst die Vegetarierin Sodl hier einen Bosna ohne Würstel
Doch auf ihrer soeben beendeten Konzerttour hat ihr der Alkoholrausch eine Sünde gewährt: „Ich habe unserem Schlagzeuger sein Schawarma weggefressen – und es hat so gut geschmeckt“
Ihre bodenständige Leichtigkeit lässt diesen Schwächeanfall aber nicht zum Drama ausarten
dass sie seit 15 Jahren nun eben erstmals wieder Fleisch gegessen hat
Unter der großen Linde neben dem Schiffssteg entspringt die Esplanade, Gmundens Seepromenade, wo im Sommer unzählige Tourist:innen mit ihren Eistüten dahinschmelzen. Am Ende der Esplanade führt ein Holzsteg weit hinaus zur Insel ins berühmte Schloss Ort
bekannt aus der 1990er-Jahre-TV-Schmonzette „Schlosshotel Orth“
Im Schloss wurde ein nicht unwichtiger Grundstein für Sodls Karriere gesetzt
doch seitdem Leos Papa in einer TV-Doku erzählt hat
dass im Mittelalter dort Menschen gefoltert wurden
hat das Schloss einen komischen Beigeschmack für mich“
Leo hat dort selbst einmal einen Sommer an der Kassa gearbeitet
wie viele Menschen das Schloss für ein echtes Hotel halten
„Nur die Außenaufnahmen wurden vor dem Schloss gedreht
Ebenfalls „abgedreht“ ist die europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024
Ihre Säulen mit dem Slogan „kultur salzt europa“ stehen aber noch am Rathausplatz
Welche Bedeutung die auch in Gmunden ausgetragene Kulturhauptstadt für Sodl hatte
weil endlich hat sich was getan im Salzkammergut
Wir haben auch bei den Gmundner Festwochen gespielt und einmal in Bad Mitterndorf“
denn eine Vorarlbergerin hat Sodl an ihren langen Haaren erkannt
Die Touristin gratuliert ihr zum FM4 Award und bitte sie für ein gemeinsames Foto vor die Kamera
Ihre musikalische Nahversorgung findet Sodl im Plattenladen Good Things Records am Rathausplatz
Dort stehen Schallplatten von Wolfgang Ambros und Smashing Pumpkins neben einem goldenen Gartenzwerg und einer Plakette mit den Worten „Wien – Home of Bobos & Mundls“
an der Theke thront prominent das bunt bemalte Vinyl von Sodls Debütalbums „Sheepman“ – das letzte Exemplar der wohl groovigsten Gmundner Keramik
„Der FM4 Award und die daraus resultierende Medienpräsenz haben Wellen bis nach Gmunden geschlagen“
beschreibt Plattendealer Alex die erhöhte Nachfrage
Der mitreißende Ebenseer mit der halblangen Mähne führt den Laden seit knapp zehn Jahren
Sein neues Geschäftslokal hat er vom oberen Stadtteil zur Ufernähe transferiert
weil immer weniger Tourist:innen nach oben kommen würden
In welche Plattenkiste Alex den bunten Genremix von Sodl einordnen würde
„Singer-Songwriter mit Indie-Touch greift meines Erachtens viel zu kurz
„Alex hat uns seit dem ersten Tag unterstützt“
sagt Sodl und erinnert sich an ein frühes Plattenladenkonzert beim „Mondscheinbummel“ im August 2021
Alex wiederum sieht noch die Passant:innen vor seinen Augen
Das macht für mich echte Künstler:innen aus“
der sich der Nachwuchsförderung einer heimischen Musikszene verschrieben hat
die sich nun nicht mehr leugnen lasse: „Sodl aus Gmunden und Bipolar Feminin aus Ebensee haben den FM4 Award gewonnen
Und die Gmundner Punkband Mudfight hat ein super Album veröffentlicht."
Im Café Brandl verrührt Sodl den Schaum ihres Cappuccinos. Vor genau einem Jahr haben in FM4 Im Viertel die Gewinner:innen des FM4 Award 2024, Bipolar Feminin
am Südufer des Traunsees ihre Hassliebe zu Ebensee zelebriert
Die Band hat sich leider kürzlich aufgelöst
bei der Frontfrau Leni ihr Mikrofon mit feministischem Geschrei regelmäßig zum Übersteuern gebracht hat
So schreibt auch Sodl ihre Songs als junge selbstbewusste
dass Frau als Musikerin offenbar nicht anders kann
Sodl lacht: „Im Salzkammergut passiert genau das Gleiche wie im Rest von Österreich auch: Dass man es sich als Frau noch immer ein bisschen erkämpfen muss
In ihrer Jugend haben sie ihre Schwester und Janis Joplin zu feministischer Theorie geführt
wo sich die Ungleichheit versteckt und dass man sich oft selbst und andere Frauen runtermacht
Das Patriarchat hat sich so eingewebt in alles
das muss man erst mal erkennen.“ Sodl weiß
dass dieser Weg der Erkenntnis noch weitergeht
doch ihre Musik kann auch anderen dabei helfen
Damit auch Männer ihre blinden Flecken erkennen
blickt Sodl im Song „Father’s Tears“ tief hinter deren verletzte Augen
dass ich möglichst viele Männer zum Weinen bringe
enden ihre Gefühle weniger in Übergriff und Gewalt gegenüber Frauen.“ Wenn Sodl mit diesem Song ihre Konzerte beendet
beobachtet sie gemischte Reaktionen: „Männer mittleren Alters schütteln oft den Kopf oder machen sich lustig
Andere hören plötzlich zu und nehmen es sich vielleicht zu Herzen.“
Sodl rührt weiter den Schaum in ihrem Kaffee
Und sie wird noch viele Schäume und noch mehr Träume aufrühren und daraus bunte Hörbilder malen
Debatte
Österreich
Wetter
Alle ORF-Angebote
Besonders brutal traf es einen 29-jährigen Kroaten aus dem Bezirk Gmunden
Der Mann musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck eingeliefert werden
ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden
wurde verletzt – ebenfalls unbestimmten Grades
Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die drei unbekannten Täter nach der Tat in eine nahegelegene Bar flüchteten. Dort wuschen sie sich in der Toilette, zogen sich um und konsumierten anschließend noch Getränke an der Bar. Die Polizeiinspektion Gmunden ersucht um Hinweise unter der Telefonnummer 059133 4100
Mai stehen unter dem Motto „Museen bewegen“ über 240 Veranstaltungen in ganz Oberösterreich auf dem Programm
Im Bezirk Gmunden laden sieben Museen zu knapp 40 Veranstaltungen ein
viele davon bei freiem oder ermäßigtem Eintritt
Der Aktionstag findet heuer zum zehnten Mal statt
In Bad Ischl bieten die Lehárvilla und das Museum im Hotel Austria Spezialführungen und Performances zum Thema „In Bewegung“
Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Sommerfrische im Salzkammergut sowie Franz Lehárs Reiseleidenschaft
Im Papiermachermuseum Laakirchen können Besucher Papier selbst schöpfen
In Neukirchen bei Altmünster öffnen sich die Türen des Viechtauer Heimathauses mit Führungen und Handwerksvorführungen
In Traunkirchen führt der Verein Archekult zu archäologischen Fundstätten rund um das Ortszentrum
Auch das Handarbeitsmuseum zeigt besondere Exponate und Techniken
In Vorchdorf wird das Museum der Region mit einem Tag der offenen Tür und einem interaktiven Museumsquiz zum Erlebnisort
Das vollständige Programm und weitere Informationen sind online unter www.ooemuseen.at abrufbar
Mit „Jedermann Reloaded“ verbindet Philipp Hochmair klassische Literatur mit zeitgenössischer Musik
Unterstützt von seiner Band „Die Elektrohand Gottes“ bringt er eine Mischung aus Rockkonzert und Theaterabend auf die Bühne
Der Schauspieler übernimmt dabei sämtliche Rollen selbst
Rockmusik und dieses Stück miteinander zu verbinden
Der Zuschauer erlebt also gleichzeitig ein Rockkonzert und einen sehr ernsthaften Theaterabend“
Für die musikalische Umsetzung sorgen Tobias Herzz Hallbauer an Gitarre und Sampler
Jörg Schittkowski an Synthesizer und Theremin
Bastien Eifler an Schlagzeug und Perkussion sowie Rajko Gohlke mit elektronischen Beats
Die visuelle Gestaltung übernehmen Hanns Clasen für Licht- und Sounddesign und Lucia Flaig mit Videokunst
Das Stück wird als leidenschaftlicher Kraftakt beschrieben
bei dem Hochmair den Jedermann in eine Figur unserer Zeit verwandelt – zwischen Gier
Rausch und der Frage nach dem Sinn des Lebens
August um 21 Uhr als Open-Air-Performance im Toscanapark Gmunden statt
Alle Infos und Tickets auf https://www.festwochen-gmunden.at/de/aktuelles-programm/philipp-hochmair-jedermann-reloaded
Beim Toscana-Park wurde mit den Rodungen für einen Pkw-Stellplatz für ein geplantes Hotelprojekt begonnen
den naturbelassenen Wald beim Toscana-Park in Gmunden zu retten
war es gestern so weit und die Bagger sind angerollt
Pünktlich zum diesjährigen Earth Day 2025 wird mit der Rodung des Waldes begonnen
Dies wurde von der Toskana Hotel ErrichtungsgesellschaftmbH & Co KG in Auftrag gegeben
Einen Investor für das Hotelprojekt gibt es laut Aussagen von Stadtvertretern nach wie vor allerdings nicht"
schreibt der Verein Waldsattparkplatz in einer Aussendung
Am Abend des Karsamstags wurden gegen 19 Uhr Schilder am Parkplatz des Toscana-Parks aufgestellt
Dies machte eine neuerliche Aktion für die Rettung des Waldes zeitlich unmöglich
„Während wir am Earth Day 2025 über den Erhalt unserer Natur diskutieren sollten
werden in Gmunden Bäume und Natur unwiederbringlich zerstört und mit der Rodung eines Waldes begonnen
so findet das Ganze auch noch mitten in der Brutzeit statt.“
in dieser Zeit ist der Rückschnitt verboten
Inge Krebs-Hinterwirth und Clemens Trauttenberg von der Hotel-Betreibergesellschaft
sagen dazu: "Im Rahmen der Umsetzung des Hotelprojektes Schlosshotel Orth
April mit der Rodung der Flächen für die Schaffung der behördlich vorgeschriebenen Pkw-Stellplätze begonnen
Sämtliche Maßnahmen erfolgen strikt nach den Vorgaben der rechtsgültigen Bescheide und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen
Gemäß diesen Vorgaben wurden in den vergangenen Monaten die behördlich vorgeschriebenen Ersatzaufforstungen umgesetzt
Im Ergebnis wurden dabei 500 Quadratmeter mehr an neuer Waldfläche geschaffen als für den Parkplatz
dass das Hotelprojekt Schlosshotel Orth nunmehr umgesetzt wird und neben den aktuell durchgeführten forstlichen Maßnahmen auch zeitnah die Bauarbeiten beginnen werden
Über die weiteren Fortschritte werden wir Sie sehr gerne so bald wie möglich informieren."
Ein aufmerksamer Anwohner hatte Flammen aus dem Kamin eines Einfamilienhauses bemerkt und umgehend den Notruf gewählt
Die Einsatzkräfte der FF Lauffen rückten rasch aus
Vor Ort wurde der Kamin sowie die Ofenanlage mit einer Wärmebildkamera kontrolliert
Dabei wurde eine erhöhte Temperatur im Bereich der Putztür und im Bereich des Ofens festgestellt
Parallel dazu wurde über die Drehleiter der Hauptfeuerwache Bad Ischl der Kamin von oben durch einen verständigten Rauchfangkehrmeister mehrfach gekehrt
Im Keller wurden herabfallende Glutreste entfernt
Nach etwa einer Stunde konnten alle eingesetzten Kräfte wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken
Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden
Gestartet wird beim Kaiser-Jagdstandbild auf 472 Metern Seehöhe
Von dort verläuft die Strecke über rund 4.400 Meter entlang der steilen ehemaligen Skitrasse bis zur Katrin-Seilbahn-Bergstation auf 1.415 Metern
Insgesamt sind 943 Höhenmeter zu überwinden
Die Strecke stellt hohe Anforderungen an Kraft und Ausdauer
bietet aber auch eindrucksvolle Ausblicke auf das Salzkammergut
Zur Auswahl stehen zwei Bewerbe: der klassische Hauptlauf sowie eine Staffel mit elf Läufern
bei der jeder Teilnehmer rund 400 Meter mit durchschnittlich 90 Höhenmetern zurücklegt
Die Startnummernausgabe erfolgt am Samstag von 13.30 bis 16.30 Uhr und am Sonntag zwischen 7 und 8 Uhr an der Talstation der Katrin-Seilbahn
Die Siegerehrung findet ab 11.30 Uhr beim Katrin-Berggasthof statt
Preise werden nur an anwesende Teilnehmer übergeben
Die drei schnellsten Männer im Hauptlauf erhalten Preisgelder in Höhe von 150
In der Regionswertung werden Altersklassen- und Jugendplatzierungen gesondert prämiert
Für neue Streckenrekorde winken jeweils 150 Euro
Eine Mittelzeit-Sonderwertung wird erstmals mit einem Sachpreis der Muki Versicherung ausgezeichnet
Auch die drei besten Staffeln erhalten Sachpreise
Zusätzlich werden unter allen ins Ziel kommenden Staffeln elf Sonntags-Saisonkarten der Katrin-Seilbahn verlost
Anmeldung und auf https://time2win.at/event/641
Die Arbeiten erfolgen unmittelbar vor Ablauf des Rodungsbescheids Ende Mai
Am Abend des Karsamstags wurden Schilder aufgestellt
Dies ließ keinen zeitlichen Spielraum mehr für neuerliche Aktionen zum Erhalt des Waldes
Der Verein „waldstattparkplatz“ kritisiert das Vorgehen scharf
so findet das Ganze auch noch mitten in der Brutzeit statt“
Laut oberösterreichischem Natur- und Landschaftsschutzgesetz ist während der Brutzeit von eins April bis 30
September das Entfernen oder Zerstören von Brutstätten sowie das Verändern von Lebensräumen nicht jagdbarer Tiere grundsätzlich verboten
Ebenso untersagt die Artenschutzverordnung während dieses Zeitraums das Schlägern oder Kahlschneiden von Gehölzgruppen
Der Verein setzt sich seit dem Jahr 2021 für den Erhalt des Waldes und des Toscanaparks als öffentliches Naherholungsgebiet ein
Eine entsprechende Petition wurde von über viertausendvierhundert Personen unterstützt
Vizebürgermeisterin Uli Feichtinger äußerte sich mit deutlichen Worten: „Das Knacken der Bäume bei der Waldrodung in der Toscana sticht ins Herz
ist jedoch rechtlich durch einen gültigen Rodungsbescheid gedeckt
den Rest der Toscana unter Schutz zu stellen
damit dem Wildwuchs an Bodenverbrauch eine Grenze gesetzt wird
Einen entsprechenden Antrag haben sowohl der oberösterreichische Umweltanwalt als auch die Stadtgemeinde Gmunden im Jahr 2024 beim Land Oberösterreich eingebracht.“
Landesrat Stefan Kaineder fügte hinzu: „Schon wieder müssen Bäume in Oberösterreich Asphalt und Beton weichen
Diesmal an einem der schönsten Plätze unseres Bundeslandes
Bei dieser Rodung im Gmundner Toscanapark fehlt es leider komplett an Transparenz - sowohl gegenüber der Stadtpolitik
Dass hier kurz vor Ablauf des Bescheids mit der Rodung begonnen wird
gibt der Sache einen noch schaleren Beigeschmack
dass offenbar keine Alternativen zur Rodung ernsthaft geprüft wurden - etwa ein Holzparkdeck auf dem bestehenden Parkplatz.“
Auch die Projektverantwortlichen nahmen Stellung
Inge Krebs-Hinterwirth und Clemens Trauttenberg von der Toscana Hotel Errichtungsgesellschaft erklärten: „Im Rahmen der Umsetzung des Hotelprojektes Schlosshotel Orth wurde heute mit der Rodung der Flächen für die Schaffung der behördlich vorgeschriebenen PKW-Stellplätze begonnen
Im Ergebnis wurden dabei fünfhundert Quadratmeter mehr an neuer Waldfläche geschaffen als für den Parkplatz aktuell gerodet werden muss
dass das Hotelprojekt Schlosshotel Orth nunmehr umgesetzt wird und neben den aktuell durchgeführten forstlichen Maßnahmen auch zeitnah die Bauarbeiten beginnen werden.“
(Update) Auch Bürgermeister Stefan Krapf unterstreicht die Rechtskonformität der Rodung: „Das Grundstück ist schon seit Jahrzehnten als Verkehrsfläche gewidmet und die Errichtung eines Parkplatzes ist daher definitiv widmungs- und rechtskonform
Und das ist in einem Rechtsstaat zur Kenntnis zu nehmen
Ich stehe als Bürgermeister voll und ganz hinter diesem hochwertigen touristischen Projekt
das für enorm viele Arbeitsplätze sorgen und die heimische Wirtschaft ankurbeln wird.“
sobald die Worte "Tourismus" oder " Investoren" fallen
Wenn ich in der Brutzeit Lärm mache kommen gleich irgendwelche Kapperln und schikanieren mich
Kommt aber ein Investor dann kriegen die ( ÖVP) Lokalpolitiker gleich weiche Knie und sämtliche Arbeiten werden sofort und bedingungslos begonnen
notfalls mit Verhaftung protestierender Naturschützer
wie unsensibel Menschen mit der Natur und ihren speziellen Eigenheiten umgehen
die Vögle zwitschern und freuen sich an ihrer Brut
da tauchen Bagger und andere Geräte auf und vernichten alles in ihrer Umgebung
Das wird uns alles mal auf den Schädel fallen..
Die Bezirkshauptmannschaft Gmunden betreute im Jahr 2024 mehr als 103.000 Einwohner im flächenmäßig größten Bezirk Oberösterreichs
Insgesamt wurden 46.977 Kundenkontakte im Amtsgebäude registriert
Im Bürgerservice wurden etwa 11.136 Reisedokumente ausgestellt
8.430 Registrierungen zur ID Austria durchgeführt sowie 1.136 Wunschkennzeichen vergeben
Im Bereich der Verkehrssicherheit wurden 2.895 Führerscheinprüfungen begleitet und 6.193 Lenkberechtigungen ausgestellt
Die Behörde ahndete 157.160 Verkehrsstrafdelikte
darunter zahlreiche Fälle von Alkohol am Steuer oder überhöhter Geschwindigkeit
Die Kinder- und Jugendhilfe bearbeitete 375 Gefährdungsmeldungen
stellte für 73 Minderjährige die volle Erziehung sicher und betreute 32 Pflegekinder
Im Gesundheitsbereich wurden 244 amtsärztliche Führerscheinuntersuchungen und 9.810 Impfungen durchgeführt
Auch der Bereich Ernährungssicherheit zeigte mit 183 Tierschutzkontrollen und über 3.400 landwirtschaftlichen Betrieben seine Relevanz
Der Natur- und Landschaftsschutz wurde mit 320 Bescheiden und 222 Gutachten aktiv betreut
im Wasserrecht wurden 494 Verfahren abgeschlossen
Zusätzlich verzeichnete die Bezirksgrundverkehrskommission 168 Entscheidungen
Auch die forstrechtlichen Verfahren (182) sowie Maßnahmen gegen den Borkenkäfer (280 Aufforderungen) zeugen von der großen Bandbreite der Aufgaben
Bezirkshauptmann Alois Lanz betont die Bedeutung der Behörde als Bindeglied zwischen Gesetz und Lebensrealität
„Wir setzen die gesetzlichen Vorgaben so um
dass sie verständlich und effizient bei den Menschen ankommen“
Mit 171 Mitarbeitern – darunter 138 Frauen und 33 Männer – zeigt sich die Bezirkshauptmannschaft personell solide aufgestellt
Die umfassenden Aufgaben spiegeln sich auch in den vielen Bereichen wider: Von Sozialhilfe und Migration über Waffenrecht bis zur Wirtschafts- und Umweltaufsicht
Interessierte finden den vollständigen Leistungsbericht auf www.bh-gmunden.gv.at
amtierende Europameisterin im Küstenrudern
setzte sich bereits am Samstag im Zeitlauf souverän gegen 21 Konkurrentinnen durch
Ihre konstanten Leistungen über die gesamte Regatta hinweg ermöglichten der 26-Jährigen einen klaren Finaleinzug
Im entscheidenden Rennen am Sonntagnachmittag siegte sie mit 5,5 Sekunden Vorsprung auf die Italienerin Saturnia Maria Elena Zarboni
„Der Gardasee war eine willkommene Abwechslung und in Hinblick auf die olympischen Spiele eine wertvolle Erfahrung
denn auch dort werden wir voraussichtlich wenig Wellen haben“
Die Veranstaltung in Lazise war nach Palermo und Zypern bereits der dritte Bewerb der Saison – und brachte Minichmayr die dritte Goldmedaille ein
Für ihren nächsten Einsatz muss Minichmayr nicht weit reisen
Dort wird sie erneut auf ein starkes internationales Feld treffen
Aus dem Bezirk Gmunden wurden folgende Vereine geehrt: die Sportunion Gmunden – Sektion Muhfit
die Sportunion Ohlsdorf sowie der Union Almtaler Reit- und Fahrverein
Sie alle konnten mit ihren Sportlern nationale und internationale Erfolge feiern und so einen wichtigen Beitrag zur oberösterreichischen Sportlandschaft leisten
Die Sportunion Gmunden war auch künstlerisch vertreten: Mit einer Einradshow
Partnerakrobatik und Trapezeinlage sorgten die Mitglieder der Sektion Muhfit für einen besonderen Programmpunkt
Darunter auch die Einrad-Weltmeisterinnen Anna und Lea Söser
Im Rahmen der Veranstaltung wurden insgesamt 220 Goldmedaillen bei österreichischen Meisterschaften sowie 50 Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften gewürdigt
dass Erfolge wie diese nur durch Engagement
Training und Zusammenhalt im Verein möglich seien
Präsident Franz Schiefermair sagte: „Dieser Abend hat eindrucksvoll gezeigt
was unsere Sportunion -Familie alles bewegen kann.“
Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzbegriff „Personenrettung hoch“ zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Abtransport einer Person in liegender Position mittels Drehleiter alarmiert
Notarzt und Notarzthubschrauber Martin 3 sowie Polizei und Stadtpolizei im Einsatz
Die Feuerwehr unterstützte bei der Versorgung der Person
welche in weiterer Folge nach der notfallmedizinischen Erstversorgung am Einsatzort mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 ins Klinikum geflogen wurde.Die Straßen im Bereich des Einsatzortes waren zeitweise gesperrt
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Gespielt werden große Hits wie „Rivers of Babylon“
Die Show ist Teil der offiziellen „50th Anniversary Tour 2025“ und bietet eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Pop- und Disco-Geschichte
Der Toscanapark in Gmunden wird für diesen Anlass zur Freiluftbühne. Tausende Stehplätze stehen zur Verfügung. Besucher dürfen Picknickdecken oder Klappstühle mitbringen. Tickets sind über www.festwochen-gmunden.at
telefonisch sowie über alle bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich
Tips verlost drei mal zwei Karten für die Leser. Hier geht's zum Gewinnspiel: https://www.tips.at/gewinnspiele/gmunden/24864-gmunden-3x2-karten-fuer-boney-m-am-samstag-2-august-um-20-uhr-im-toscanapark
Die Nord Dragonz Eisenstadt gewannen am Donnerstag auswärts gegen die Swans Gmunden mit 91:78 (52:37)
DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF® Künstlerische Leitung: WANJA HLIBKA gastiert am Samstag
den 10.05.25 um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche St
So soll das neue Hotel im Seeviertel aussehen
dass für das Bauprojekt „Seeviertel“ in Gmunden keine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig sei
Dagegen legte die Umweltorganisation Alliance For Nature Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein – wegen Umweltbedenken und möglicher EU-Rechtsverstöße
Im Dezember 2024 informierte die Natur‑
Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“ den Bürgermeister der Stadtgemeinde Gmunden
und den Oberösterreichischen Umweltanwalt
von der Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben „Seeviertel in Gmunden“
Begründet wurde dies durch die in der europäischen UVP-Richtlinie verankerte Pflicht
bei denen insbesondere aufgrund ihrer Art
ihrer Größe oder ihres Standortes mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt zu rechnen ist
einer Untersuchung ihrer Auswirkungen zu unterziehen sind
Mitte Januar 2025 beantragte die Oö Umweltanwaltschaft die Feststellung
ob für das gegenständliche Vorhaben eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist
Landesregierung vom 18.03.2025 stellte die Behörde fest
dass für das gegenständliche Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVP‑G 2000 durchzuführen ist
Landesregierung erhob die (gemäß § 19 UVP‑G 2000 anerkannte) Umweltorganisation „Alliance For Nature“
nun innerhalb offener Frist Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht (BVwG)
Wesentliche Beschwerdepunkte sind:
Das Vorhaben befindet sich im unmittelbaren Uferbereich sowie in Teilen über dem Gewässerboden des Traunsees und ist somit innerhalb des 500 m Seeuferschutzbereiches des Traunsees angedacht
Der ökologische Zustand des Traunsees wird zudem bereits jetzt lediglich „mäßig“ eingestuft; durch das Projekt ist von einer zumindest graduellen Verschlechterung des Traunsees auszugehen
Das gegenständliche Vorhaben bringt auch Risiken für die Nutzung natürlicher Ressourcen
zumal im Hotelbereich der bisher ungestörte Zugang zur Seeuferpromenade der Öffentlichkeit entzogen werden soll
Geschäftskomplexe und ähnliche Bauprojekte stellen Städtebauvorhaben dar
deren Auswirkungen auf die Umwelt geprüft werden müssen
die solche Projekte von der UVP-Pflicht ausnimmt
Ich habe ‚Alliance For Nature‘ diesbezüglich bereits im Jahr 2023 erfolgreich vor dem EuGH vertreten und bin bereit
auch in diesem Fall wieder vor den EuGH zu ziehen“
der auf Umwelt- und Immobilienrecht spezialisiert ist
Dass im April 2024 ein neues Vertragsverletzungsverfahren durch die EU gegen Österreich eröffnet wurde
dessen Gegenstand die mangelhafte Umsetzung der europäischen UVP-Richtlinie im österreichischen UVP‑G 2000 ist
Die Beschwerde der AFN zeigt zudem diverse Unionsrechtswidrigkeiten sowie die mangelhafte Beachtung von unionsrechtlichen Vorgaben auf
Alliance-Generalsekretär Christian Schuhböck: „Wir haben auch deshalb Beschwerde erhoben
um für die Bevölkerung am Traunsee die Möglichkeit zu erwirken
sich am Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren in Form von Bürgerinitiativen gemäß § 19 UVP-Gesetz zu beteiligen
sofern das Bundesverwaltungsgericht unserer Beschwerde stattgibt und eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben ‚Seeviertel in Gmunden‘ vorschreibt.“
Baut sich Mal paar günstige Wohnungen für junge Leute
Wer soll sich diese Mietpreise noch leisten können
Teil I des großen Showdowns um die Meisterschaft in der Ö Eishockey Liga ist geschlagen: Die Sharks Gmunden feierten am Samstag im Final-Hinspiel in der Muki Eisarena Gmunden vor knapp 900 Fans gegen den SC Hohenems einen sensationellen 5:0-Sieg und erkämpften sich eine hervorragende Ausgangsposition für das zweite und alles entscheidende Match
März ab 18:30 Uhr im Eisstadion Hohenems stattfindet
Wie schon im Viertel- und Halbfinale zählt das Gesamtscore nach Hin- und Rückspiel
der Sieger ist Österreichischer Meister der Ö Eishockey Liga - Saison 2024/2025
Die Ö Eishockey Liga im Livestream von RED+
Alle Spiele, Ergebnisse, Tabellen und Statistiken gibt's im Gamecenter
Telefon: +43 1 20 200 20 0
E-Mail: info@eishockey.at
Showdown um die Meisterschaft in der Ö Eishockey Liga
Teil I: Die Sharks Gmunden treffen am Samstag im Final-Hinspiel in der Muki Eisarena Gmunden auf den SC Hohenems
Beide Teams kämpfen um eine gute Ausgangsposition für das zweite und alles entscheidende Match
Das Finale der Ö Eishockey Liga Saison 2024/2025 steht fest
Die Sharks Gmunden zogen nach einem sensationellen 4:1-Auswärtssieg bei Titelfavorit EHC Lustenau und dem Gesamtscore von 6:3 ins Endspiel ein
Dort treffen die Oberösterreicher auf den SC Hohenems
Die Vorarlberger besiegten am Samstag den Wiener Eislauf-Verein mit 1:0 und stiegen mit dem Gesamtergebnis von 4:0 ins Finale auf
Die Sharks Gmunden sind zum ersten Mal Meister der Ö Eishockey Liga
Die Oberösterreicher verloren das Final-Rückspiel im Eisstadion Hohenems vor über 1.600 Fans gegen den SC Hohenems zwar mit 3:4
mit dem Gesamtscore von 8:4 holten die Haie den Titel in der Saison 2024/2025 mit einem fulminanten Playoff-Auftritt an den Traunsee
Der SC Hohenems wurde im dritten Finale in Folge erneut Vizemeister
Muki Eisarena GmundenTorschützen Sharks Gmunden: Alwin Schuster (15:39 Min.)
Die Gespräche finden jeden Freitag am Sparkassenplatz statt
Interessierte Bürger können dort ihre Anliegen
Ideen oder Anregungen direkt mit der Bürgermeisterin besprechen
Die Aktion soll eine unkomplizierte Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bieten
An den ersten beiden Freitagen verteilt Bürgermeisterin Schiller zusätzlich Parkmünzen für das Parken in der Kurzparkzone – solange der Vorrat reicht
den Menschen in Bad Ischl wieder regelmäßig persönlich zu begegnen
Für alle Anliegen habe ich ein offenes Ohr und nehme Rückmeldungen gerne in meine Arbeit auf,“ betont Schiller
Birgit Schweiger präsentiert erstmals ihren neuen Werkzyklus „The Grass is Greener“
Vergänglichkeit und poetischer Transformation auseinandersetzt.Ihre großformatigen Arbeiten in sattem Grün
vergangene Geschichten zu betrachten und gleichzeitig Raum für Transformation zu schaffen – „Gras darüber wachsen zu lassen“
Christian Flora verbindet klassische Malerei mit surrealen Elementen
Seine Werke schlagen Brücken zwischen Tradition und Gegenwart
zwischen feiner Handwerkskunst und rätselhafter Bildwelt
um 19 Uhr wird die Ausstellung feierlich eröffnet
Mai um 11 Uhr folgt eine Matinée mit Lesung von Emanuel Seitz
So schützen Sie sich vor Gefahren im Beruf und bleiben gesund
Ihre Rechte als Konsumenten/-innen: Von der Bank bis zum Wohnen
Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur Zeiterfassung
Mehr Qualität in der Arbeit & sichere Jobs
Beruf & Familie dürfen kein Widerspruch sein
Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung bei der schriftlichen Kommunikation
Reinklicken und ausprobieren - interaktive Services
Bestände aus den Jahren 1921 bis 1933 sowie ab 1945
Die AK untersützt junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben und im beruflichen Werdegang
Arbeiterkammer OÖContent TeamVolksgartenstraße 404020 LinzTEL: +43 50 6906 2182E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitterLiken Sie uns auf Facebook
Presse
Das alte AK-Gebäude in der Gmundner Herakhstraße ist in die Jahre gekommen
Die AK-Bezirksstelle Gmunden wird daher ab Mittwoch
Februar 2025 bis Sommer 2026 in der Linzer Straße 42 (ehemalige Bezirksbauernkammer) in Gmunden zu finden sein
„Im Ausweichquartier steht den Mitgliedern das volle Serviceangebot der Arbeiterkammer zu den gewohnten Zeiten und in bewährter Qualität zur Verfügung
Auch in Gmunden sind wir nah bei unseren Mitgliedern“
Die Telefonnummer +43 50 6906 4412 bleibt ebenso gleich wie sämtliche telefonischen Serviceleistungen und die Rechtsberatung unter der Hotline +43 50 6906 1
Übersichtliche Beschilderungen helfen im Ausweichquartier bei der Orientierung und es gibt ausreichende Parkmöglichkeiten
Die Öffnungszeiten sind wie bisher: Montag bis Donnerstag 7:30 bis 16 Uhr und Freitag 7:30 bis 13:30 Uhr
Rund 70 Jahre nach seiner Errichtung wurde der Neubau der Bezirksstelle Gmunden am bisherigen Standort in der Herakhstraße notwendig
weil das Gebäude schon etliche altersbedingte Mängel aufweist und nicht mehr den modernen Anforderungen entspricht
So ist der Veranstaltungssaal seit Jahren behördlich gesperrt
Nach dem Neubau und der Rückübersiedlung werden die AK-Mitglieder ab Sommer 2026 ein noch freundlicheres
barrierefreies und modernes Beratungszentrum vorfinden.
Das Gebäude soll in Zukunft mit Erdwärme geheizt werden
Vorgesehen ist zudem ein intelligentes Licht- und Belüftungssystem
Das Haus wird aus 3 Stockwerken bestehen und eine ebenerdige Parkgarage aufweisen
Von dort gelangt man bequem innerhalb des Gebäudes zu Arbeiterkammer (AK)
Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Volkshochschule (VHS)
„Mit dem Neubau setzen wir auch einen wichtigen Impuls für die regionale Wirtschaft“
Der Abriss des AK-Gebäudes in Gmunden startet in wenigen Wochen
„Im Ausweichquartier in der Linzer Straße 42 steht den Mitgliedern das volle Serviceangebot der Arbeiterkammer zu den gewohnten Zeiten und in bewährter Qualität zur Verfügung."
Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:
Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein
Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an
April einen Protest gegen "Holocaust-Verharmloser und Putin-Freund Daniele Ganser" in Gmunden
tritt der Schweizer im Gmundner Toskana-Kongresshaus auf
Der ÖGB Gmunden warnt vor ihm als "Verschwörungstheoretiker
Holocaust-Verharmloser und Putin-Propagandist"
„Solche Demagogen dürfen nicht unwidersprochen bleiben und ihnen muss entschieden entgegengetreten werden“
sagt der Regionalvorsitzende des ÖGB Gmunden
vielfach Proteste gegen die Auftritte Gansers gegeben
Unter dem Deckmantel über den „Weltfrieden“ zu sprechen
banale Vergleiche und einfache Lösungen für komplexe Konflikte des Weltgeschehens suggeriert
Verschwörungstheorien und Geschichtsrevisionismus dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben
dass solche Menschen in einer Liegenschaft des Landes Oberösterreich einen Auftritt haben können“
Der Regionalvorsitzende aus dem Bezirk kündigt an
dass der ÖGB-Gmunden und die Zivilgesellschaft am Tag der Veranstaltung friedlich protestieren werden
die sich unserem Protest anschließen wollen
sind ab 19 Uhr vor dem Toskana-Kongresshaus herzlich dazu eingeladen“
Teil II des großen Showdowns um die Meisterschaft in der Ö Eishockey Liga: Der SC Hohenems trifft im Final-Rückspiel am Samstag im Eisstadion Hohenems auf die Sharks Gmunden
Die Oberösterreicher verteidigen nach der sensationellen Leistung im Hinspiel einen Fünf-Tore-Vorsprung
März 2025 wird der Union Eislaufverein Gmunden mit dem Schloss Orth Cup erstmals einen Teilbewerb des renommierten Skate Austria Cups
Am bisherigen Standort in der Aubauerstraße 15 entsteht in Gmunden derzeit ein neues McDonald’s Restaurant mit nachhaltigen Gebäudestandards
Die Eröffnung des zweistöckigen Neubaus von Franchisenehmer Christian Krainz ist für Sommer 2025 geplant
Bis dahin überbrückt ein McDonald’s Pop-up-Restaurant die Bauzeit und ist ab sofort geöffnet
Dieser "hippe Containerflair" kommt damit nun erstmals im Salzkammergut zum Einsatz
Es steht einem gewohnten McDonald’s Restaurant in nichts nach: So bietet das Pop-up Restaurant mit einem vollständigen Restaurantbereich mit 90 Indoor-Sitzplätzen
„Mit dem Pop-up Restaurant bieten wir unseren Gästen auch während des Umbaus ein vollwertiges McDonald’s Restauranterlebnis in einem einzigartigen Ambiente
Gleichzeitig investieren wir in die Zukunft des Standorts Gmunden
unsere Gäste sowohl im Pop-up als auch später im neuen Restaurant willkommen zu heißen“
der in seinen beiden Restaurants in Gmunden und Bad Ischl insgesamt rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt
In gewohnt ruhigem Tonfall und mit scharfer Beobachtungsgabe widmet sich der Kabarettist den Eigenheiten des Alltags
geheimnisvolle Pflanzen und die Entwicklung des österreichischen Volks-Rock“n“Roll dienen als Vorlage für seine satirische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Erscheinungen
Haders neues Programm knüpft an frühere Erfolge an
bleibt jedoch inhaltlich eigenständig
Er verknüpft philosophische Reflexion mit präzisem Sprachwitz und führt sein Publikum durch eine Reihe scheinbar absurder
Der Abend verspricht humorvolle Unterhaltung
sondern einen kabarettistischen Blick auf aktuelle Fragen und Absurditäten
Die Vorstellung findet am Donnerstag, dem 8. Mai, im Toscana Congress Gmunden statt. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, das Programm startet um 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf über die Internetseite www.floro.at erhältlich
Tips verlost drei mal zwei Karten für die Leser. Hier geht's zum Gewinnspiel: https://www.tips.at/gewinnspiele/gmunden/24792-gmunden-3x2-karten-fuer-josef-hader-im-toscana-congress-am-donnerstag-8-mai-um-20-uhr
Ein Drogenschnelltest bei dem Mann aus dem Bezirk Gmunden verlief positiv auf Crystal Meth
Der Amtsarzt erklärte den Mann für fahruntauglich
Aufgrund der Ermittlungen wurde eine Hausdurchsuchung an seiner Wohnadresse durchgeführt
Die Beamten stellten Kleinmengen von Cannabiskraut
Amphetaminen sowie diverse Suchtgiftutensilien sicher
Ebenfalls wurden drei verbotene Waffen gefunden
Ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen
Der Beschuldigte wird wegen mehrerer Delikte bei der Staatsanwaltschaft Wels und der Bezirkshauptmannschaft Gmunden angezeigt
Schwerste Verletzungen erlitt am Freitag in den fr�hen Morgenstunden ein Mann
der auf der B120 Scharnsteiner Stra�e in Gmunden von einem Auto erfasst und von einem LKW mitgeschleift wurde
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ..
Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ..
Der ÖGB Gmunden stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Markus Hollritt übernimmt ein erfahrener Gewerkschafter die Funktion des Regionalvorsitzenden
während das Regionalsekretariat vorübergehend an einen neuen Standort zieht
Markus Hollritt (48) aus Ebensee wurde zum neuen Regionalvorsitzenden des ÖGB Gmunden gewählt
Der engagierte Betriebsrat ist Vorsitzender des Arbeiter-Betriebsrats bei Polytec Plastics Ebensee und zudem Konzern-Betriebsratsvorsitzender bei Polytec
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und werde mich mit voller Kraft für die Anliegen der Arbeitnehmer in der Region einsetzen“
der seit 2019 Vorsitzender des ÖGB Gmunden war und davor bereits seit 2012 Mitglied des ÖGB-Regionalvorstands
Der ÖGB-Landesvorsitzende und AK-Präsident Andreas Stangl gratulierte dem neuen Vorsitzenden und dankte Leitner für seinen langjährigen Einsatz: „Werner Leitner hat viele Jahre die gewerkschaftliche Arbeit in Gmunden entscheidend mitgestaltet
Für sein außerordentliches Engagement bedanke ich mich herzlich.“
Neben dem personellen Wechsel gibt es auch eine räumliche Veränderung: Das ÖGB-Regionalsekretariat Gmunden ist aufgrund des Umbaus der Arbeiterkammer Gmunden vorübergehend in die Linzerstraße 42 übersiedelt
Nach Abschluss der Bauarbeiten ist die Rückkehr in das modernisierte AK-Gebäude in der Herakhstraße für den Sommer 2026 geplant
neue Adresse: der ÖGB Gmunden bleibt aber seiner Linie treu: Wir kämpfen weiterhin für gerechte Arbeitsbedingungen
faire Löhne und starke Arbeitnehmerechte in der Region“
exakt am 8,5 km vom Ortszentrum Ebensees gelegenen Langbathsee
kann man den Frühling in seiner schönsten Form erleben
Die jährlich von IFES im Auftrag der AK Oberösterreich durchgeführte Befragung verdeutlicht: Unser Gesundheitssystem steht an der Kippe
Schon frühmorgens füllte sich der Parkplatz beim Gasthaus Dickinger in Bad Wimsbach-Neydharting mit liebevoll gepflegten Fahrzeugen
Ein Abend im Zeichen des Sports und der Gemeinschaft: Auch heuer standen wieder unsere Vereine und ihre herausragenden Sportler:innen bei der Auszeichnung der SPORTUNION Asse im Rampenlicht!