In den Klassen u10 bis u21 gab es spannende Kämpfe in Kata und Kumite zu sehen die von über 250 Zuschauern verfolgt wurden Für viele junge Karatekas war dies ein erster Start ins Turniergeschehen In den Reihen der Höchster Karatekas gab es folgende Platzierungen: Rund um das sportliche gab es noch eine eindrucksvolle Tombola mit einem Ländleflug als Hauptpreis Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat Dass Übelhör seinen Bürgermeistersessel bei den Gemeindewahlen im März 2025 verteidigen konnte hat sowohl in der Gemeinde als auch bei Übelhör selbst für Überraschung gesorgt Er konnte sich gleich im ersten Wahldurchgang durchsetzen – und das mit mehr als 60 Prozent Bei der Konstituierenden Gemeindevertretungssitzung gab es dann erneut eine Überraschung: In geheimer Abstimmung wurde nicht die ÖVP-Kandidatin Siliva Saurer-Kaufic sondern der Freiheitliche Robert Blum zum Vizebürgermeister gewählt Somit hat die einstige schwarze Hochburg Höchst eine grün-blaue Spitze Trotz aller ideologischer Unterschiede ist Übelhör davon überzeugt dass die Zusammenarbeit funktionieren kann: „Ich schätze Robert sehr Er wird auch von der Höchster Bevölkerung und in der Politik für seine offene und ehrliche Art sehr geschätzt“ Nach den Gemeindewahlen sorgt in Höchst eine ungewöhnliche Koalition für Aufsehen: Der grüne Bürgermeister und ein freiheitlicher Vize wollen trotz großer Unterschiede zusammenarbeiten – ein politisches Experiment mit ungewissem Ausgang Hier finden Sie die Ergebnisse zu den Gemeindewahlen 2025 Ideologische Hemmschwellen seien aber gegeben: „Bei gewissen Themen liegen wir ideologisch sicher weit auseinander dass das auch die Bevölkerung widerspiegelt“ Auch bei den Menschen gebe es ideologische Unterschiede Eine politische Vielfalt sollte damit aber umgehen können Auch Blum geht von einer guten Zusammenarbeit aus: „Wir haben in Höchst schon immer eine gute Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen gelebt Das wird sich auch nach dieser Wahl nicht ändern“ Er habe ein sehr gutes Verhältnis zum amtierenden Bürgermeister wenn wir es nicht einmal in einer Gemeinde wie Höchst schaffen die ideologischen Grabenkämpfe und die Farben in die zweite Reihe zu versetzen dann wird es sehr schwierig in der Politik“ Während im Jahr 2022 die ÖVP noch die absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung innehatte Dennoch ist die Volkspartei die zweitstärkste Fraktion weshalb ihnen nach eigener Ansicht der Posten des Vizebürgermeisters zustehen würde: „In Höchst ticken die Uhren anscheinend anders Die Grünen ziehen einen männlichen FPÖ-Kandidaten vor“ Man habe mit Silvia Saurer-Kaufic eine engagierte herzliche und auch kompetente Person nominiert „Dass die Wahl dann nicht auf sie gefallen ist so Schuster-Burda im Interview mit dem ORF Vorarlberg dass der Vizebürgermeister mehrheitlich von der Gemeindevertretung gewählt wird Nur bei Stimmengleichstand entscheiden im letzten Wahlgang die Vorzugsstimmen bei der Gemeindewahl Dennoch verspricht die ÖVP eine konstruktive Gemeindepolitik um die Wählerinnen und Wähler nicht zu enttäuschen Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Vorarlberg heute“, 12. April 2025. TSV St. Johann - FC Dornbirn 0:1 (0:0) Bittere und denkbar knappe Niederlage für St. Johann gegen die Vorarlberger. Den einzigen Treffer markierter Riberio gleich nach Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte (46.), daraufhin verlegten sich die Gäste aufs Verwalten der Führung. Die Pongauer liegen weiterhin auf Rang elf. Kufstein - USK Anif 1:1 (0:0)Philipp Heidlmayr rettete dem USK Anif in sprichwörtlich letzter Sekunde einen Punkt, denn der 1:1-Ausgleich gelang den Anifern erst in der Nachspielzeit! Davor wähnten sich die Tiroler schon als Sieger, den die Heimmmannschaft lag da bereits seit der 63. Minute 1:0 in Führung. Red Bull Juniors - Wattens 3:0 (1:0) Dies war einer der schönsten Siege für die Red Bull Juniors Salzburg und Coach Niko Kovac in dieser Saison. Meilinger aus einem Freistoß sowie Jonathan da Silva bzw. Offenbacher sorgten für die Treffer der Salzburger. Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt. Du musst dich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können. Du besitzt nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Apfelblütenfest in Höchst in den StartlöchernWie jedes Jahr werden wieder Tausende zum Apfelblütenfest erwartet.© Archivfoto: Sandra BreunigAnzeigeVom 9. bis 12. Mai zieht es die Menschen in der Odenwaldgemeinde wieder auf die Straßen; sei es zur Krönung der Apfelblütenkönigin, zu den Feten oder zum Umzug. Was geboten wird. „Wir freuen uns, dass wir trotz der Baustelle eine gute Alternative für das Apfelblütenfest gefunden haben“, erklärt Bürgermeister Jens Fröhlich. „Der neue Standort bietet ausreichend Platz für alle Attraktionen und Stände, sodass die Besucher das Fest in gewohnt fröhlicher Atmosphäre genießen können.“ Landkreis OdenwaldkreisFDP fragt Landesregierung zur gesperrten B45-Talbrücke Landkreis OdenwaldkreisFDP fragt Landesregierung zur gesperrten B45-Talbrücke Erbach (Odenwaldkreis)Polizei stoppt Odenwälder mit über drei Promille Erbach (Odenwaldkreis)Polizei stoppt Odenwälder mit über drei Promille Bad König (Odenwaldkreis)Neue Verkehrsführung am Bad Königer Gewerbegebiet Bad König (Odenwaldkreis)Neue Verkehrsführung am Bad Königer Gewerbegebiet Das Apfelblütenfest ist seit über 70 Jahren eine feste Institution in Höchst Neben Fahrgeschäften und kulinarischen Angeboten wird es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geben Allerdings muss in diesem Jahr leider auf den beliebten Autoscooter verzichtet werden da am neuen Standort nicht genügend Platz für dieses Highlight vorhanden ist Eröffnet wird das Apfelblütenfest am Freitag mit der traditionellen Krönung der 72 Um 21 Uhr gibt es eine neue Sensation: eine große 90er- und 2000er-Party mit DJ Discoloverz und einer Video Mixing Show Der BUND Höchst-Breuberg veranstaltet samstags von 9 bis 14 Uhr auf dem ehemaligen Spielplatz in der Bachgasse einen Pflanzenbasar von dessen Erlös ein Spielgerät für den Spielplatz beschafft werden soll Der Flohmarkt des TSV 1875 Höchst findet am Samstag von 13 bis 17 Uhr in der „Mümling Straße“ „In den Pfarrwiesen“ und im „Bürgergraben“ statt Tamtam und Tirili – Tolle Töne aus der Tüte“ vom TATÜT-Theater aus Fränkisch-Crumbach von 15 bis 16 Uhr im Festzelt besuchen Am Samstagabend um 19 Uhr erwartet die Gäste ein Mallorca-Schlagerabend mit Dj Bundy mit Live-Auftritten der bekannten Mallorca-Schlagersänger Nancy Frank & Der Partycrasher im Festzelt Am Sonntag beginnt das Festprogramm 10 Uhr mit einem Gottesdienst gefolgt vom traditionellen Festzug ab 13.30 Uhr durch die Gemeinde Musikgruppen und geschmückte Wagen unter dem Festzugmotto „Rund um den Kreisel ist was los Das Apfelblütenfest 2025 ist famos“ für eine festliche Stimmung sorgen Der Umzug verläuft entlang der Erbacher Straße und der Schwanenstraße in die Aschaffenburger Straße Anschließend öffnen die Höchster Geschäfte und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein Außerdem findet eine Autoshow der Autohäuser Treffpunkt Thierolf und Opel Brass in der Marktstraße statt Mit buntem Programm und der Sportlerehrung der Gemeinde Höchst endet der Festsonntag Am Montag öffnet das Festzelt ab 11 Uhr zum Frühschoppen mit DJ Bundy Von 14 bis 16 Uhr können Kinder das Kinderfest in der Wilhelminenstraße besuchen Außerdem reduzieren die Schausteller die Fahrpreise von 15 bis 18 Uhr für die Festbesucher Am Montagabend um 19.30 Uhr lädt DJ Bundy zum Ausklang des Festes zum Feiern und Tanzen ein Sandra BreunigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nachrichten aus dem Odenwaldkreis, Erbach, Michelstadt, Höchst und Reichelsheim von heute auf einen Blick. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Höchst im Odenwald auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben. Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute SüdhessenMehrere Wochenendsperrungen am Griesheimer Dreieck DarmstadtHeiraten im Bölle: Heimstätte der Lilien ist jetzt Trauort Darmstadt15 Meter hoher Baum im Darmstädter Herrngarten gefällt BüttelbornPolizei rettet Küken auf A67 bei Büttelborn DarmstadtFreibad-Saison startet: Darmstadts Badeseen und Bäder Michelstadt (Odenwaldkreis)Wie die Odenwälder Tafel immer mehr Herausforderungen stemmt Zweite BundesligaMarcel Schuhen verrät: Dachte nach Lilien-Abstieg an Wechsel In der Gemeinde Höchst arbeiten Grüne und FPÖ trotz ideologischer Gegensätze zusammen Obwohl die FPÖ in drei Bundesländern zulegte regieren auf Gemeindeebene meist ÖVP oder SPÖ In Höchst war das Bürgermeisterbüro jahrzehntelang in den Händen der ÖVP Seit 2022 ist mit Stefan Übelhör aber ein grüner Bürgermeister an der Spitze Bregenz – In der Vorarlberger Gemeinde Höchst (Bezirk Bregenz) kommt es zu einer politisch recht ungewohnten Koalition: Im Ort regiert seit wenigen Tagen ein grün-blaues Bürgermeisterduo Normalerweise herrscht zwischen den Grünen und den Freiheitlichen im Bund eigentlich so gut wie nie Einigkeit – zu groß sind die ideologischen Unterschiede Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Ganz und gar nicht einverstanden mit der Wahl von Robert Blum zum Vizebürgermeister der Bodenseegemeinde ist ÖVP-Ortsparteichefin Heidi Schuster-Burda Trotz des Wahlergebnisses und dem Anspruch als zweitstärkste Fraktion wurde das Amt des Vizebürgermeisters nicht an die „Höchster Volkspartei und Parteifreien“ vergeben Vor fünf Jahren war die Welt für die Schwarzen in Höchst noch in Ordnung Bei der Gemeindewahl im Herbst 2020 wurde ÖVP-Bürgermeister Herbert Sparr mit 60,03 Prozent im Amt bestätigt in der Gemeindevertretung verfügte die Schwarzen mit 52,45 Prozent über die absolute Mehrheit Doch im Juni 2022 folgte die überraschende Rücktrittsankündigung von Herbert Sparr Die in Vorarlberg gern praktizierte Amtsübergabe an einen Wunschnachfolger ohne Wahl durch den Bürger spielte sich nicht – die Gemeindevertretung (in der die ÖVP die Absolute gehabt hätte) darf den Bürgermeister nämlich erst zwei Jahre vor der nächsten Gemeindewahl wählen Gefragt waren also die Höchsterinnen und Höchster – und die wählten nicht etwa ÖVP-Kandidatin Heidi Schuster-Burda zur Nachfolgerin Sparrs sondern den grünen Spitzenkandidaten Stefan Übelhör Übelhör verteidigte Bürgermeisteramt souveränDer Unternehmer machte seine Sache ordentlich und wurde vor kurzem mit 61,8 Prozent im Amt bestätigt In der Gemeindevertretung holte seine Partei 15 Mandate Bei der konstituierenden Sitzung folgte die nächste Pleite für die ÖVP Zum Vizebürgermeister wurde nicht etwa ihre Kandidatin Silvia Saurer-Kaufic gekürt sondern der FPÖ-Spitzenkandidat und Landtagsabgeordnete Robert Blum Bei der geheimen Wahl erhielt er 16 Stimmen – die Vermutung liegt nahe dass neun von 15 grünen Mandataren blau gewählt haben Für Obfrau Schuster-Burda ein „missachtetes demokratisches Signal“ Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Von Wasserbüffeln bis Weltfirmen: Warum Höchst für alle etwas zu bieten hat "Ich wohne seit über 30 Jahren in Höchst Was ich liebe: Wir fahren mit dem Rad 3 Kilometer und schon sind wir am Bodensee Das Gasthaus Glashaus dort im Sommer ist so gemütlich!" Auch Melanie schätzt ihre Heimat: "Ich kann den Heldernhof mit seinen Wasserbüffeln empfehlen!" "Die Höchster Vereine sind super!" "Vor allem jetzt in der Faschingszeit ist immer was los" "Man muss unbedingt mal bei der Gemüsegärtnerei Gehrer vorbeischauen Sie ist die größte im ganzen Land und dort gibt es auch einen Hofladen samt Gemüsekisten" "Die Salatfelder dort erstrecken sich über riesige Felder," erzählt sie weiter haben viele Höchsterinnen und Höchster vor allem einen Tipp: "Am Wippel kommst du nicht vorbei!" Seit über 40 Jahren gibt es in der Gemeinde Burger von der Familie Wippel Mittlerweile ist „Wippel Burger & Grill“ nicht mehr aus dem Ort wegzudenken „Angefangen hat alles mit meinem Papa und einem Imbisswagen draußen auf dem Parkplatz“ Über die Jahre ist aus dem Wagen das erste fixe Burger-Lokal in ganz Vorarlberg entstanden „Damals war ein Burger noch ein klassisches faschiertes Leibchen im Pärle“ „Vor knapp 8 Jahren haben wir dann nochmal renoviert Menschen aus dem ganzen Land gehen zum Burger Essen nach Höchst Und was ist denn nun das Geheimnis eines guten Burgers Burger Buns vom Bäcker nebenan und Käse aus dem Bregenzerwald“ Was man sicher in der ganzen Gastronomie in Höchst merkt: viele Menschen kommen für die Arbeit in die Gemeinde Fast dreitausend Pendler zieht es jeden Tag in die Kommune am See Viele große Firmen haben in Höchst ihren Sitz wie Blum „Zu Stoßzeiten kann man da schon mal im Stau stecken“ „Mittlerweile haben wir schon eine Top-Anbindung an den öffentlichen Verkehr und auch die Radwege werden stetig ausgebaut“ Ein echter Hingucker in der Gemeinde ist wohl das Haus von Familie Bösch Es gilt als eines der ältesten in der Umgebung Das urige Holzhaus sticht sofort aus den anderen heraus „Das Haus ist mehr als 400 Jahre alt,“ erklärt uns Dagmar ihre Eltern wohnen nach wie vor in dem Haus „Viele Spaziergänger bleiben oft stehen und sehen sich es an,“ schmunzelt sie weil Familie Bösch mehrere Gänse im Garten frei herumlaufen haben Auch das Büro ihres Familienbetriebs findet sich in dem Haus wieder Seit den 70er Jahren betreibt die Familie das Unternehmen „Malermeister Bösch“ „Bald schon in dritter Generation,“ erklärt uns Dagmar Den Beruf schätzt die Malermeisterin: „Es gibt nichts Schöneres In Höchst steht nicht nur eines der ältesten Häuser in der Umgebung auch schon von weitem erkennt man den Kirchturm in der Gemeinde „Der Kirchturm ist der höchste in ganz Vorarlberg Aber auch sonst gibt es in der Gemeinde vieles was das Gemeindeoberhaupt schätzt: „Die Naturschutzgebiete um den Bodensee und den Rhein die Gastronomie – all das macht Höchst aus“ Und was würde man sich in so einer tollen Gemeinde wie Höchst noch wünschen „Wir wollen den Ortskern noch mehr ausbauen Mehr Geschäfte sollen dort wieder angesiedelt werden,“ erzählt Übelhör dass das auch für die Zukunft in Höchst funktioniert Die Gemeinde der Woche: Höchst ist geil weil.. Die Gemeinde der Woche: Anna-Lena aus Höchst meldet sich Die Gemeinde der Woche: Pia aus Höchst meldet sich Die Gemeinde der Woche: Erfolgsgeschichte Wippel Burger in Höchst Die Gemeinde der Woche: So viele Pendler fahren jeden Tag nach Höchst Die Gemeinde der Woche: Familie Bösch wohnt im ältesten Haus in Höchst Die Gemeinde der Woche: Interview mit Bürgermeister Stefan Die Gemeinde der Woche: Sprachnachrichten aus Höchst Die Gemeinde der Woche: Chiara meldet sich aus Höchst … und keine ANTENNE VORARLBERG Aktion mehr verpassen {{ userNameWithFallback }} site by wunderweiss der direkt an der stark frequentierten Gaißauer Straße liegt bietet auf rund 600m2 Verkaufsfläche ein vielfältiges Sortiment für den täglichen Bedarf Die neue SPAR-Filiale ist die erste in der Gemeinde Höchst und sichert zukünftig die wohnortnahe Nahversorgung im Rheindelta und der naheliegenden Schweiz Die Meilensteine aus der Automobil- und Motorradgeschichte gibt es seit Donnerstag  auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.365 m) an der Großglockner Hochalpenstraße zu bewundern.30 Meilensteine aus der Automobil- und Motorradgeschichte Ob jung oder alt Experte oder Laie: Mit rund 30 historisch wertvollen Fahrzeugen ist die Dauerausstellung ein Muss für jeden Autofan beleuchtet zudem die Auto- und Motorradgeschichte aus der Perspektive der schönsten Alpenpanoramastraße Europas Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt dürfen wir Sie um die Teilnahme an der oben angeführten Blutspendeaktion bitten So können wir unsere schwerkranken Patienten mit den notwendigen Blutprodukten weiterhin versorgen Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen dass Sie vor der Blutspende etwas Essen und Trinken ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190 Die Färbung wurde kurz vor 8.00 Uhr bei der Polizei gemeldet Auch der Brunnen im Kreisverkehr an der L202/L40 in Höchst zeigte in der Früh eine ähnliche Färbung Nach einer Überprüfung durch die zuständigen Stellen habe man Entwarnung gegeben können: Es handelte sich um den Farbstoff Uranin der zur Dichtheitsprüfung und Gewässermarkierung verwendet wird und als völlig ungefährlich gilt Der leuchtend grüne Farbstoff werde unter anderem eingesetzt um den Verlauf von Wasserströmen sichtbar zu machen Die Wasserwirtschaft sowie weitere relevante Behörden wurden informiert Eine Analyse der entnommenen Proben sei nach Sichtung von Bildmaterial aber nicht als erforderlich angesehen worden Nach rund zwei Stunden war die grüne Farbe bereits weg Der verwendete Farbstoff zerfalle unter Sonneneinstrahlung innerhalb weniger Tage vermutete die Polizei eine „thematische Aktion“ in Zusammenhang mit diesem Tag Patrick’s Day kleiden sich in Irland viele Menschen grün und trinken grünes Bier Er soll das Christentum nach Irland gebracht haben ist er heute ein großes kulturelles Fest – nicht nur in Irland Die Farbe passt jedenfalls zum Ergebnis der Gemeindewahl in Höchst: Am Vortag hatte die Liste „Höchste Zeit & die Grünen“ in der Bodenseegemeinde einen deutlichen Wahlsieg errungen Spitzenkandidat Stefan Übelhör wurde mit 61,78 Prozent der Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt Bei der Gemeindevertretungswahl kam seine Liste mit 46,20 Prozent klar auf den ersten Platz und verdrängte die ÖVP damit auf Platz zwei Damit bestätigt sich der grüne Kurs in Höchst: Seit 2022 stellt die grüne Liste zum zweiten Mal den Bürgermeister – in einer Gemeinde die in der Zweiten Republik 77 Jahre lang von der ÖVP dominiert wurde Erfolgreiche Maßnahmen in Zusammenhang mit energiepolitischen Gesetzesinitiativen: Detaillierte Informationen zu diesen Erfolgen finden hier Weitere Mitglieder Ihres Gremiums in der Wirtschaftskammer Vorarlberg hier Hier würden wir Ihnen gerne auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte anzeigen verwenden wir zielorientierte Cookies und Wirtschaftskammer-Attribute zu Analysezwecken Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Wir in der Redaktion überprüfen alle Tipps Wir freuen uns sowohl über Videos und Fotos als auch Texte als Dokumentation Verwenden Sie das untenstehende Formular oder kontaktieren Sie uns per Mail oder WhatsApp Dazu einfach QR-Code scannen und WhatsApp Nachricht senden Bei der Bürgermeister-Direktwahl treten vier Kandidaten an In Höchst gab es im November 2022 „außertourliche“ Bürgermeisterwahlen. In einer Stichwahl setzte sich Stefan Übelhör (Höchste Zeit & die Grünen und Parteifreie) gegen Heidi Schuster-Burda (ÖVP) durch – mehr dazu in Stefan Übelhör ist neuer Höchster Bürgermeister (vorarlberg.ORF.at) gegen 17:15 Uhr zu Fuß in der Rheinstraße unterwegs Auf Höhe der Hausnummer 24 näherte sich ihr von hinten ein nicht angeleinter Hund und biss sie plötzlich in die linke Wade Größe oder weiteren auffälligen Merkmalen liegen laut Polizei derzeit nicht vor Die Geschädigte beobachtete jedoch einen Mann und eine Frau in der Nähe des Vorfallsorts bei denen es sich um die Besitzer des Tieres handeln könnte Ob die beiden tatsächlich mit dem Vorfall in Verbindung stehen Die Polizeiinspektion Höchst ersucht nun die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise insbesondere zu dem Hund oder zu den beiden gesichteten Personen Hinweise können telefonisch unter +43 (0) 59 133 8127 gemeldet werden Ein zehnjähriger Junge und sein Freund waren am Freitag in der Sonnengartenstraße in Höchst mit Fangen spielen beschäftigt Ein herannahender Pkw-Lenker konnte den Aufprall nicht mehr verhindern weshalb der Junge mit dem rechten Seitenspiegel des Fahrzeugs kollidierte und zu Boden fiel Er wurde vor Ort von einem Notarzt versorgt und erlitt mittelgradige Verletzungen darunter eine offene Schulterverletzung und ein leichtes Schädelhirntrauma Nach der Erstversorgung wurde er ins Landeskrankenhaus Bregenz gebracht VOL.AT war gemeinsam mit dem Höchster Bürgermeister Stefan Übelhör und Amtsleiter Alexander Thaler in Höchst unterwegs die nach neuen Mietern suchen - darunter ein beliebtes Restaurant mit einer Fläche von 185 m² und Sitzplätzen für 50 Gäste innen und 40 außen eine erholsame Mittagspause genießen können." Zwei Geschäftslokale in zentraler Lage am Kirchplatz werden ebenfalls zur Vermietung freigegeben "Die Einheiten bieten eine Gesamtfläche von 103 m² und können auch separat (65 m² und 38 m²) gemietet werden" Interessierte können sich mit einem Konzept an die Gemeinde Höchst (gemeindeamt@hoechst.at) wenden Eine Autofahrerin war am Donnerstagmorgen kurz abgelenkt und krachte in Höchst (Vorarlberg) gegen einen Zaun die Frau musste von der Feuerwehr aus dem Wagen geborgen werden Kurz vor 8 Uhr war am Donnerstag eine 32 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Konsumstraße in Richtung „Im Schlatt“ unterwegs Weil sie eigenen Angaben zufolge kurz abgelenkt gewesen war kam sie in einer leichten Linkskurve von der Straße ab In weiterer Folge prallte sie mit ihrem Fahrzeug gegen einen Zaun am rechten Straßenrand Der Pkw wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam schließlich auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen Die 32-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Wagen geschnitten werden wurde anschließend von der Rettung am Unfallort behandelt und mit Verletzungen unbekannten Grades ins Spital gebracht Die schlagenden Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung die vor kurzem in der medizinischen Fachzeitschrift "Lancet Oncology" erschienen ist hat das Deutsche Ärzteblatt jetzt knapp zusammengefasst: "Bei jedem 50 der in ärmeren und ethnisch diversen Stadtteilen der britischen Metropole an einer Implementationsstudie (im Rahmen der Einführung eines Screening-Programms; Anm.) zur Früherkennung mit der Niedrigdosis-Computertomografie (CT) teilnahm wurde laut der Publikation (...) ein Lungenkrebs gefunden der sich zu fast 80 Prozent im Stadium I oder II befand Nach drei erfolgreichen Jahren beim FC Höchst verabschiedet sich Heinz Fladenhofer vom Rheindelta-Club Der 60-jährige Fußballroutinier führte die zweite Kampfmannschaft zuletzt zum Aufstieg in die zweite Landesklasse und hinterlässt damit ein sportlich starkes Fundament Wohin es Fladenhofer in der kommenden Saison zieht dass der FC Höchst II ab der Spielzeit 2025/26 einen neuen Trainer benötigt Höchst soll ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleiben mit einem besonderen Fokus auf die Qualität im Zentrum Sein eigenes Zuhause spiegelt seine Werte wider: eine grüne Umgebung an dem das Miteinander im Mittelpunkt steht Die Küche ist dabei das Herzstück – hier wird gekocht geredet und Zeit mit der Familie verbracht aus dem eigenen Schrebergarten oder von regionalen Produzenten Auch wenn er sich nicht auf ein Lieblingsgericht festlegen möchte ist das "Glashaus am See" für ihn eine besondere Adresse Neben der Politik hat das Wasser eine große Anziehungskraft auf ihn – Segeln ist seine Leidenschaft Den Kopf frei bekommt er aber auch auf dem Heimweg mit dem Fahrrad oder bei einem ruhigen Abend mit seiner Frau war für ihn ein besonderes: das Adventkonzert in der Pfarrkirche Höchst Fernsehen spielt in seinem Leben kaum eine Rolle – Musik hingegen darf gerne dabei sein ohne dass er sich auf eine bestimmte Richtung festlegt Denn genau das macht für ihn Lebensqualität aus – und die will er für Höchst bewahren << Alle News rund um die Vorarlberger Gemeindewahlen Er möchte die Stärken der Gemeinde bewahren gleichzeitig aber mutige Schritte für eine moderne und zukunftssichere Entwicklung setzen Sein Zuhause ist für ihn ein Ort des Wohlfühlens – geprägt von viel Grün tollen Nachbarn und familiärer Geborgenheit Besonders wichtig ist ihm die Küche als zentraler Treffpunkt für Jung und Alt beim Segeln oder in der Küche mit regionalen Zutaten – Übelhör genießt es sondern auch atmosphärisch ein besonderer Ort ist Für Übelhör ist klar: Höchst muss lebenswert bleiben die Qualität im Zentrum zu verbessern und die Gemeinde als starken Hinweis der Redaktion: Die Bilder wurden der Redaktion zur Verfügung gestellt Neun Parteien und Listen standen bei der Landtagswahl in Vorarlberg auf dem Stimmzettel SPÖ und NEOS sind das die Kleinparteien Familienplattform "WIR" die Kommunistische Partei sowie die offene Wahlplattform "Das andere Vorarlberg" In allen Vorarlberger Gemeinden waren insgesamt 271.878 Personen beim Urnengang wahlberechtigt Hier finden Sie das Ergebnis aus Höchst zur Landtagswahl 2024 Herzliche Anteilnahme 🕯️  Ein Lichtermeer für dich und deiner lieben Familie Ich wünsche euch viel Kraft und gute Freunde die euch zur Seite stehen Totenwache am 16.01.2025 Einsegnungshalle Höchst Zünden Sie für Lucas Brunner eine Gedenkkerze an Was wurde eigentlich aus der bereits lang geplanten Schnitzelbär-Expansion nach Höchst Schon seit drei Jahren ist die Expansion der Schnitzelrestaurant-Kette nach Höchst im Gespräch der angekündigte Eröffnungstermin ist bereits lange verstrichen doch es hat immer noch kein Lokal eröffnet Bei einem Lokalaugenschein an der Höchster Bundesstaße zeigt sich: Die Gebäudeaussenfassade wirkt fertig es wird aber noch fleißig gewerkelt auf der Baustelle Drinnen sieht man: es ist noch einiges zu tun erklärt Bauleiter Benjamin Bereuter von der Baufirma Flatschacher Bauprojektleitung Ab November soll dann auch mit der Gestaltung der Außenanlage auf dem gesamt 1979 Quadratmeter großem Grundstück gestartet werden Es sind 30 Parkplätze und 17 Fahrradabstellplätze geplant Dort wird schon seit Beginn des Jahres gebaut "Im Jänner 2024 hat man das bestehende Gebäude abgebrochen und im April ist der erste Bagger aufgefahren" Ende Jänner 2025 sollen die Baustelle dann endlich fertiggestellt sein Die Eröffnung des neuen Standortes ist für Februar angesetzt Dies bestätigt auch Betreiber der Schnitzelbär-Kette Dietmar Pichler gegenüber VOL.AT Der Gastronom blickt dem Eröffnungstag freudig entgegen: "Es fühlt sich gut an Ich freue mich." So positiv war er nicht immer gestimmt: "Ich habe persönlich daran gezweifelt Der Geschäftsführer von Pichler Gastro hat das Grundstück nämlich bereits vor über drei Jahren gekauft dass heute immer noch kein Schnitzelbär an diesem Standort geöffnet hat Wenn er dies vor über drei Jahren schon gewusst hätte hätte er womöglich das Grundstück nicht gekauft Er habe jedoch in dieser Zeit vieles gelernt Die Intention dieses Schrittes zum Eigentum war der selbe wie bei anderen Häuslbauern auch: Eine Wertanlage Doch warum hat sich das Projekt derart lange verzögert Pichler kann eine ganze Liste von Gründen aufzählen Unter anderem hatte der Gastronom kein Glück mit den Architekten aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen Auch Corona verschonte die Expansionspläne nicht Das Projekt wurde dann vergangenes Jahr mit einer angepassten Planung nochmals neu aufgerollt Zum Projektbeginn vor drei Jahren war der Hochwasserschutz eine der Herausforderungen Die Verlegung eines Rohres musste geprüft und verhandelt werden Auch eine Lärmschutzwand zu den Nachbarn musste später verhandelt werden Durch die höhere Lage des Grundstückes im Gegensatz zum Nachbarsgrundstück war diese doch nicht wie vorab erwartet genehmigungsfrei Eine Archäologische Begleitung des Bodenabtrags im März sorgte dann zwar nicht für Verzögerungen des Bauvorhabens jedoch für die das eine oder andere graue Haar des Gastronoms Grund für die Archäologische Untersuchung auf der Baustelle war eine römische Vase Pech für die Romliebhaber: "Man hat nichts gefunden." Sonst hätte Pichler womöglich eine Sperre der Baustelle fürchten müssen Im Frühjahr und Sommer machte dann aber noch der Regen und die anschließenden Urlaube einer Baufirma einen Strich durch die Rechnung Deswegen konnte die Bodenplatte erst mit Verzögerung errichtet werden So hat sich der Bau um weitere ein bis zwei Monate verschoben dass dies die letzten Komplikationen waren damit dann ab Februar endlich von den neuen etwa 15 bis 20 Mitarbeitenden in Höchst Schnitzel serviert wird Nun will er den nächsten Schritt gehen: Als Bürgermeister-Kandidat der Liste Höchster VP und Parteifreie möchte er Projekte nicht nur anschieben sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern realisieren die die medizinische Versorgung in Höchst nachhaltig sichern soll die seit 23 Jahren störungsfrei läuft – ein Symbol für Verlässlichkeit und Effizienz genießt die Natur oder trifft sich mit Freunden Sein perfekter Sonntag beginnt mit einem Besuch in der Kirche gefolgt von einer Radtour und – idealerweise – einem Wurstsalat an einem gemütlichen Rastplatz In der Küche ist er flexibel: "Ich koche alles Beim Feierabendbier darf dann auch AC/DC aus den Lautsprechern dröhnen – ein Kontrast zum letzten Konzertbesuch bei den Bregenzer Festspielen dass wir hier leben dürfen" – das ist für ihn eine Selbstverständlichkeit Name: Markus BacherAlter: 56Wohnort: HöchstBeruf: Selbständiger PuncherFamilienstand: verheiratetKinder: KeineHobbys: RadfahrenLieblingsgericht: WurstsalatKocht gerne: Alles was im Kühlschrank istGenussmittel: BierLieblingsfilm/Serie: "Zeit im Bild 2"Lieblingsmusik: AC/DCLetztes Konzert: Bregenzer FestspieleWarum Bürgermeister Nach 20 Jahren Gemeindepolitik will er Projekte mit den Bürgern umsetzenGrößtes Ziel: Entwicklung und Umsetzung von Gemeindeprojekten insbesondere das AKS ÄrztezentrumPerfekter Sonntag: Kirche << Alle News rund um die Vorarlberger Gemeindewahlen >> Bundesliga oder österreichische Meisterschaftswettkämpfe die Schützengilde gratuliert zu den erreichten Top-Platzierungen Alle Ergebnisse wie immer auf unserer Homepage Sie sind schon länger im Gespräch und sollen nun im Frühjahr 2025 tatsächlich kommen Es sind in Höchst vier neue fixe Radarboxen in Höchst geplant Die Geräte seien aktuell schon in der Ausschreibung und sollen fürs nächste Jahr budgetiert werden heißt es von Seiten der Gemeinde gegenüber VOL.AT Diese Info landete auch kürzlich in den Höchster Briefkästen Besonders bei den jungen Motorrad- und Autolenkern kommt das Vorhaben nicht immer gut an Die letzte Gemeindeinfo sorgte etwa bei VOL.AT-Leser Nino (20) für Unmut Der Höchster empfindet Radarboxen in der Umgebung von Schulen Spielplätzen und Kindergärten zwar als gerechtfertigt Auch sieht er 30 Stundenkilometer während den Nachtstunden bei Schulen keinesfalls als sinnvoll an Auch Sebastian Roth (26) hat eine negative Haltung gegenüber den geplanten Radarboxen Sein Arbeitsweg führt täglich durch Höchst Busfahrer Ferdinand (43) fährt ebenfalls täglich während seiner Arbeitszeit durch Höchst Er steht der Maßnahme skeptisch gegenüber: "Ich frage mich Zu Arbeitsende ist hier meist Stau und eher zu wenig Geschwindigkeit." Der Dornbirner hinterfragt die Rechtfertigung für ganze vier Radarboxen in einem kleinen Ort wie Höchst und bezeichnet dies als "Geldmacherei." Besser kommt das Vorhaben wohl bei den älteren Generationen an Besonders bei den Bewohnern der Schützenstraße Diese wird laut zwei Anwohnern gerne als Schleichweg genutzt Anrainer Wilfried Gruber zeigt sich deswegen begeistert: "Ich bin froh dass die Radarboxen kommen." Der 79-Jährige beobachtet eine Vielzahl an zu schnellen Autofahrern und Motorradlenkern So geht es auch seinem Nachbarn Manfred Leipold Dafür habe er schon lange bei der Gemeinde einen Vorstoß für eine Geschwindigkeitskontrolle gemacht dass die Radarboxen endlich kommen." Auch sein Kater Krümel freut sich über zukünftige sicherere Straßenüberquerungen Besonders bei Familien mit Kindern stößt das Vorhaben ebenfalls auf Zuspruch wenn auf engeren Straßen oder in Schulnähe geblitzt wird: "Wenn man selbst Schulkinder hat wenn keine Raser in der Gegend sind." Kein Verständnis zeigen sie jedoch gegenüber Radargegenern der sich selbst als "Urhöchster" bezeichnet wünscht sich ebenfalls mehr Sicherheit und weniger Raser: "Nicht alle halten sich an die Geschwindigkeit." "Auf der 30er-Straßen in Höchst fährt keiner 30 Stundenkilometer Da fahren alle Vollgas." Und die Straßen seien eng Deswegen ist der Höchster für die geplanten Radarboxen Diskutiert werden die Standorte schon seit mehreren Jahren "Wir haben ganz viele Rückmeldungen aus der Bevölkerung begründet der Höchster Bürgermeister Stefan Übelhör den Schritt dass die Geschwindigkeiten nicht eingehalten werden." Er erhofft sich durch die neuen Radarboxen Bewusstseinsbildung und mehr Rücksicht im Höchster Straßenverkehr Geplant sind diese laut dem Höchster Bürgermeister an der Gaißauer Straße Die genauen vorgesehenen Standorte möchte Übelhör jedoch noch nicht öffentlich bekannt machen Von 15 untersuchten Standorten hätten sich bei einer Überprüfung im Frühjahr vier geeignete Standorte herauskristallisiert die sich unter anderem im Umkreis von Schulen und Kindergärten befinden wurde an der Volksschule Kirchdorf in Höchst die Brandmeldeanlage ausgelöst und dadurch die Feuerwehr alarmiert Bei deren Eintreffen wenig später stellte sich heraus dass zwei Papiercontainer unmittelbar vor der Fassade der Schule in Brand standen Durch die Hitze waren die Scheiben gesprungen und der Rauch ins Gebäude gezogen was letztendlich den Alarm ausgelöst hatte Etwa zeitgleich mit der Feuerwehr wurde die Polizei über den Brand informiert Beim Eintreffen der Beamten waren die Lösch- und Belüftungsarbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr Höchst bereits im Gange Mit schwerem Atemschutz konnte der Brand jedoch schnell gelöscht und das stark verrauchte Gebäude belüftet werden Schwere Vorwürfe gegen Pflegeheim | IFS-Jahresbericht mit negativen Resultaten | Gefährliche Verfolgungsjagd mit der Polizei | Schulgebäude durch Feuer beschädigt | Silvretta-Hochalpenstraße nach Felssturz gesperrt | Bürgermeisterwechsel in Fußach | Fink´sche Wunderkammer wird eröffnet | 11 Geburtstag der Akrobatikgruppe Novus | Zwischenstand des FB-Frauen Länderspiels Die Glasfassade wies erhebliche Beschädigungen auf Der Schaden am Schulgebäude könne noch nicht beziffert werden Für Feuerwehr und Polizei stand schnell fest dass der Brand absichtlich gelegt worden war Entscheidende Hinweise auf den Täter habe auch eine Überwachungskamera geliefert Im Zuge der folgenden Ermittlungen der Polizeiinspektionen Höchst und Hard sowie dem Landeskriminalamt richtete sich der Verdacht gegen einen 30-jährigen der folglich in Fußach festgenommen werden konnte Bei der Vernehmung zeigte er sich geständig Der Beschuldigte wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert Am Freitagabend brach ein Dieb einen Automaten beim Grenzkiosk in Höchst auf Kioskbetreiber Walter Fink teilte ein Video des dreisten Diebstahls in den Sozialen Medien um 23:20 Uhr ist ein junger Bursche voll vermummt zum Kiosk gekommen" schildert Walter Fink vom Grenzkiosk den Vorfall wie der Kioskbetreiber verdeutlicht: Er brach den Automaten vor dem Kiosk auf dass es eine Doppel-Sicherheitsverglasung gibt "Man kann grade so ins Loch reingreifen und die Ware rausholen." Der Dieb erbeutete Waren im Wert von rund 80 Euro "Er hat eigentlich eine geringe Beute gemacht Ein solcher Einbruch beim Kiosk rentiere sich eigentlich an sich nicht Das Glas beim Automaten muss nun ersetzt werden Da der Schaden den Höchstern gleich auffiel "Die Polizei kam dann und verständigte uns" Das Material der Überwachungskamera zeigt den dreisten Täter: Er kommt an nimmt einen Pflasterstein vom Boden auf und schlägt die Scheibe ein Dann räumt er seinen Rucksack voll und verschwindet wieder Der ganze Einbruch ging vielleicht 30 bis 40 Sekunden" Haben Sie einen Hinweis für uns? Wissen Sie etwas, was passiert ist, worüber wir schreiben sollten? Gibt es etwas, das wir uns genauer ansehen sollten? Haben Sie Fotos oder Videos, die mehr Menschen sehen sollten? Wir in der Redaktion überprüfen alle Tipps, die wir erhalten. Wir freuen uns sowohl über Videos und Fotos als auch Texte als Dokumentation. Verwenden Sie das untenstehende Formular oder kontaktieren Sie uns per Mail oder WhatsApp. Dazu einfach QR-Code scannen und WhatsApp Nachricht senden. Tischtennis: Bitterer Abstieg für den TSV HöchstDer TSV Höchst ist aus der Tischtennis-Verbandsliga abgestiegen.© Marius Becker/dpaAnzeigeIn der Relegation holen die Verbandsliga-Tischtennisspieler des TSV Höchst einen Sieg und ein Remis – und müssen trotzdem den Gang zurück in die Bezirksoberliga antreten. Arheilgen/Höchst. Die Tischtennis-Männer des TSV Höchst sind trotz eines Sieges und eines Unentschiedens in den Relegationsspielen am vergangenen Wochenende gegen die SG Arheilgen (6:4) und die TSG Oberrad (5:5) aus der Verbandsliga abgestiegen. Am Ende fehlten den Odenwäldern in der Endabrechnung acht Sätze. Hatte der TSV im vergangenen Jahr noch Glück, und sich durch ein knapp besseres Spielverhältnis den Aufstieg sichern können, ereilte das Team nun das umgekehrte Schicksal. Oberrad hatte um acht Sätze besser gespielt und sich somit den Verbandsligaplatz für kommende Saison gesichert. Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Interviews und mehr. Politik DeutschlandIm zweiten Wahlgang: Friedrich Merz zum Kanzler gewählt Es war ein krachender Fehlstart für CDU-Chef Friedrich Merz. Bei der Kanzlerwahl fällt er im ersten Versuch durch. Zu Fall bringen lässt er sich dadurch aber nicht. Politik DeutschlandIm zweiten Wahlgang: Friedrich Merz zum Kanzler gewählt Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Mittelschule Höchst erlebten einige aufregende Stunden bei ANTENNE VORARLBERG Auf dem Programm von „ANTENNE VORARLBERG macht Schule!“ stand ein Besuch im Studio und danach wurde selbst das Mikro in die Hand genommen und ein eigener Radiobeitrag gestaltet Februar 2025) ereignete sich bei einer Faschingsveranstaltung in der Höchster Rheinauhalle eine Körperverletzung Gegen 23:30 Uhr befanden sich eine 23-jährige Frau und ein 18-jähriger Mann gemeinsam auf der Tanzfläche Dort bedrängte ein unbekannter Mann die Frau Das Opfer erlitt ein Hämatom sowie mehrere Prellungen im Gesicht sich bei der Polizeiinspektion Höchst (Tel Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können In Österreich ist die Zahl der Bankomatsprengungen zuletzt stark gestiegen plant die Polizei den Einsatz einer speziellen Sondereinheit Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen dem Innenministerium und den Banken gezielt verstärkt werden Fall eines gesprengten Bankautomaten in Österreich seit Beginn des Jahres So viele wie zuletzt im gesamten Jahr 2018 Bankomatsprengungen sind kein neues Phänomen die derzeit auffallende Häufigkeit der Fälle jedoch schon "Sie werden ausgebildet auf Bankomatsprengungen um schnellstmöglich vom Tatort wieder verschwinden zu können" Leiter des Sonderkommandos "Bankomat" am Montagmorgen im Ö1-Journal die aus mehreren hundert Leuten bestehen würden Diese seien auch in Kleingruppen gegliedert Es handelt sich laut Csefan oft um höchst professionelle Männer aus den Niederlanden im Alter zwischen 20 und 30 Jahren Diese relativ junge Tätergruppe passe ihre Taktik immer wieder neu an und agiere zunehmend aggressiver "Wir hatten unter anderem letztes Jahr einige Sprengungen in grenznahen Gebieten wo die Täter die Tat durchgeführt haben und sofort wieder in das Ausland geflüchtet sind dass die Täter auch in den urbanen Bereich kommen wo der Grenzüberschritt nicht so schnell möglich ist" Im März dieses Jahres wurde die Sonderkommission "Bankomat" ins Leben gerufen - eine Ermittlungsgruppe Vergangenen Freitag kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gemeinsam mit Bankenvertreterinnen und -vertretern eine verstärkte Zusammenarbeit an Davon sind wir überzeugt und wir haben auch ganz konkrete Maßnahmen dazu getroffen" um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Dieses renommierte Karateturnier ist vor allem bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt Über 400 Athleten aus vier Nationen sorgen für spannende Wettkämpfe Ursprünglich als Osterhasenturnier ins Leben gerufen bei dem anstelle von Trophäen Schokoladen-Osterhasen vergeben wurden wird das Turnier seit 2009 in memoriam Nicolas Braitsch ausgetragen Mai in der Turnhalle der Mittelschule Höchst statt Auf vier Kampfflächen werden etwa 70 Kategorien in Kata- und Kumite-Wettkämpfen ausgetragen Die Karatesportler aus Vorarlberg sowie aus den benachbarten Ländern nutzen dieses Turnier gerne als Vorbereitung für kommende Wettbewerbe Am Vormittag stehen die technischen Disziplinen auf dem Programm während nachmittags die Kumite-Wettkämpfe für zusätzliche Spannung sorgen Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer ist bestens gesorgt: Helfer des Karate Clubs Höchst kümmern sich um die Verpflegung am Grill und am Kuchenbuffet Der Eintritt zum Nicki Cup ist kostenlos und ausreichend Parkplätze sind vorhanden Karate Höchst und die Athleten freuen sich auf zahlreiche Unterstützung Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten. Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 08:30 Uhr publiziert.