Die Floriani lüfteten derweil das Haus und konnten anschließend wieder einrücken
Die Feuerwehr Hallein war mit drei Fahrzeugen und elf Kräften vor Ort
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
kaufte Immobilienentwickler Ditfried Kurz von „4plus Management GmbH“ die Häuser Molnarplatz 14 und Goldgasse4 vor einigen Jahren
dazu gehört auch ein idyllischer Innenhof mit 1000 Quadratmeter
Diese Grünfläche ist seit mehreren Jahrzehnten Bauland und Ditfried Kurz will hier zehn Eigentumswohnungen mit 50 bis 70 m² bauen lassen
In enger Abstimmung mit der Ortsbildschutzkommission (OBSK) wurden die Pläne mehrmals geändert
müssen eine Mauer und die davor liegende Treppe abgerissen werden
Laut Ortsbildschutzkommission stehen diese nicht unter Denkmalschutz
In der Gemeindevertretersitzung stimmte die SPÖ mehrheitlich dem Projekt zu
Die Bürgerliste mit GV Klaus Weickl gab nun ein Gutachten bei renommierten Bauhistorikern in Auftrag
Nun liegen die Unterlagen vor und diese widersprechen dem Papier der Ortsbildschutzkommission ganz massiv
„Das Gutachten der OBSK ist derart fehlerhaft
dass die Historiker nur den Kopf geschüttelt haben.“ Die Bauhistoriker listen auf rund 100 Seiten und nach langwierigen Recherchen die historische Bedeutung auf
Das Gutachten geht jetzt an die Gemeindevertretung
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Hochwassereinsätze und das Entfernen verspannter Bäume nach Stürmen - Einsätze dieser Art werden der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau künftig leichter fallen
Der 18 Tonnen schwere Lkw mit Ladekran und Hebebühne sei vielseitig einsetzbar und war eine notwendige ..
Salzburger Liga-Runde brachte den ersten Bürmoos-Erfolg gegen Hallein seit sechs Jahren – auch dank eines überragenden Schlussmanns
Indes sagte Thalgau dem Abstiegskampf mit einem 4:1 bei glücklosen Hallwangern endgültig adé
Spitzenspiel stand drauf und beide Seiten wollten zeigten
Den Anfang machten die Flachgauer Hausherren
Julian Feiser wurde bei wiederholten Versuchen aus der zweiten Reihe übersehen und übernahm einen verhungerten Schuss dankbar zum 1:0 (9.)
Noch vor Seitenwechsel parierte Gäste-Keeper Vincetic einen Strafstoß
„Wir hätten noch zwei Stunden spielen können und trotzdem nicht getroffen“
Hausherren-Obmann Robert Eckschlager war glücklich: „Ein schöner Tag mit Hendl und Wein
dazu endlich ein Sieg gegen Hallein.“ Den letzten hatte man 2019 auswärts noch gegen die alte Union gefeiert
Verletzungsteufel schlug erneut zuIm Duell der zuletzt Glücklosen setzte sich Thalgau in Hallwang verdient mit 4:1 durch
Regisseur Franz Mrkonjic glänzte dabei mit drei Vorlagen und einem verwandelten Elfmeter
Danach gab's Sonderlob für die Routiniers von Trainer Tomislav Jonjic: „Ich kann ihnen keine Pause geben
Aber sie laufen unermüdlich und machen ihre Sache gut
egal wo sie spielen.“ Bitter für die Heimischen: Wieder verletzte sich ein Akteur gröber
Diesmal blieb Veljko Pavic im Rasen hängen und wurde von der Rettung abgeholt
Zum Abschluss der Runde gastiert am Sonntagvormittag Golling in Siezenheim
Neumarkt empfängt die heuer in der Liga noch unbesiegten Bramberger am Nachmittag
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Kurz nach Mittag musste die Feuerwehr in Hallein (Salzburg) zu einem schwierigen Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus ausrücken
Die angebrannten Speisereste in einem Backrohr hatten plötzlich zu brennen begonnen
Ein dreimonatiges Baby wurde dabei verletzt
Zuerst hatten die Speisereste für starke Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung sowie im angrenzenden Stiegenhaus gesorgt
Die Einsatzkräfte leiteten umgehend Belüftungsmaßnahmen ein
Mithilfe von zwei Drucklüftern wurden sowohl die verrauchte Wohnung als auch das Stiegenhaus entraucht
um eine weitere Gefährdung der Hausbewohner zu vermeiden
Verdacht auf RauchgasvergiftungIm Zuge des Einsatzes wurde ein drei Monate altes Baby mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur weiteren Versorgung an das Rote Kreuz übergeben
Zu einem Brandeinsatz wegen einer in Flammen stehenden Bienenhütte wurde die Feuerwehr Hallein (Tennengau) am Donnerstag gegen 12
Schon bei der Anfahrt war eine dichte Rauchwolke sichtbar
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus
dass die freistehende Hütte bereits in Vollbrand stand
Aufgrund der Nähe zum angrenzenden Wald herrschte akute Ausbreitungsgefahr
Zusätzlich erschwerte eine im 11 Kilogramm schwere Propangasflasche in der Hütte die Lage
Umgehend wurde daher ein Löschangriff eingeleitet
Drei Atemschutztrupps bekämpften den Brand laut Feuerwehr aus nächster Nähe
gleichzeitig wurde die Umgebung mit einer Wärmebildkamera überwacht. Der Löschzug Bad Dürrnberg
sicherte indes den Verkehr ab und stellte die Wasserversorgung sicher
Wenig später konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.
Während des Einsatzes wurde die Dürrnberger Landesstraße (L 256) zeitweise angehalten
Um 13.45 Uhr konnte Brand aus gegeben werden
Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Die Betrüger riefen bei Personen an und gaben sich als Polizisten der Polizeiinspektion Hallein aus
Verwandte der Angerufenen hätten bei einem Unfall eine andere Person schwer verletzt oder getötet
sei eine Kaution von rund 40.000 Euro nötig
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte kein finanzieller Schaden entstanden sein
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche
bei verdächtigen Anrufen das Gespräch sofort zu beenden und in keinem Fall eine Zahlung zu leisten
Echte Polizisten würden niemals am Telefon Geld oder Wertsachen fordern
Bei Unsicherheit sollte man sich an die nächste Polizeidienststelle wenden und den Vorfall melden
Nur so können die Ermittler den Betrügern auf die Spur kommen
Nachdem er die auffällige Fahrweise eines Pkw-Lenkers auf der Tauernautobahn (A10) bemerkt hatte, alarmierte ein Zeuge am Sonntag die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten das Fahrzeug wenig später bei der Autobahnabfahrt Hallein (Tennengau) anhalten
Bei der anschließenden Kontrolle des 58-jährigen aus Bosnien bestätigte sich der Verdacht: Der Mann hatte satte 1,9 Promille intus
Ihm wurde daher noch an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen
Auch in Golling (ebenfalls Tennengau) ging der Polizei ein Alkolenker ins Netz: Ein 28-Jähriger hatte 1,42 Promille im Blut
2022 wurden die „Österreichischen Konsumdialoge“ in Hallein geboren
nun kehrt die Veranstaltungsreihe nach Durchgängen in der Steiermark und Oberösterreich wieder nach Salzburg zurück
Diesmal dreht sich alles um eine gesunde Ernährung und um nachhaltige Lebensmittel
Juli werden dazu in den Städten Salzburg und Hallein dutzende Vorträge
Exkursionen und vieles mehr kostenfrei angeboten
im Fokus stehen Kinder zwischen drei und 14 Jahren sowie Eltern und Pädagog:innen
Die gemeinnützige Bundesstiftung COMÚN kann auf die enge Zusammenarbeit mit beiden Gemeinden
aber auch mit über 35 Partnerorganisationen aus Wirtschaft
So steuern Universitäten aus Wien und Salzburg ihre Expertise bei
praktisches Knowhow kommt von der AMA-Marketing
der Landwirtschaftlichen Fachschule Klessheim (LFS) und den Seminarbäuerinnen
die Volkshochschule Salzburg (VHS) oder das Katholische Bildungswerk wirken mit
Kostenfreie Angebote für Tausende Kinder: Auftakt am 25
dass wir diesmal ein so umfangreiches Programm in Salzburg und Hallein anbieten können
Mein besonderer Dank gilt den vielen fachkundigen Partnern
die das alles erst durch ihre Beiträge möglich machen
Vom Kindergarten bis zur Mittelschule können wir gemeinsam dutzende Formate für tausende Kinder und Eltern kostenfrei anbieten und darüber hinaus noch zigtausende Menschen mit Informationen versorgen“
so Organisator Sebastian Bohrn Mena von der Stiftung COMÚN
Die meisten Angebote finden in den Bildungseinrichtungen statt
beispielsweise Workshops von GOURMET Kids oder der Arbeiterkammer
zum Wasserspiegel am Mönchsberg oder zu Bauernhöfen
Und es gibt öffentliche Aktivitäten wie den Auftakt am 25
einen AMA-Grillstand beim Salzburger Stadtfest von 27
wo Familien mit Snacks unter anderem von WOERLE & STIEGLITZ in die Ferien verabschiedet werden
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: „Investition in Ernährungskompetenz“
Wie schon in den Vorjahren ist die Landwirtschaft auch dieses Jahr wieder ein zentraler Programm-Partner der „Konsumdialoge“
Dazu Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: „Eine gesunde und nachhaltige Ernährung beginnt bei der Bildung – und genau hier setzen die Konsumdialoge an
dass Österreichs Landwirtschaft wieder eine zentrale Rolle bei dieser Veranstaltungsreihe spielt
Kinder erhalten praxisnahe Einblicke in die Herkunft
Verarbeitung und Zubereitung unserer Lebensmittel – und lernen so einen verantwortungsbewussten Umgang
Klar ist: Wenn wir heute in Ernährungskompetenz investieren
Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung.“
Bürgermeister Bernhard Auinger: „Hervorragendes Angebot für Kinder und Eltern“
Die österreichischen Konsumdialoge finden zum ersten Mal in der Stadt Salzburg statt
maßgeblich auch aufgrund der Unterstützung durch Bürgermeister Bernhard Auinger: „Die Konsumdialoge 2025 bringen ein vielfältiges Programm
um Kinder und Jugendliche für das enorm wichtige Thema der gesunden Ernährung nachhaltig zu sensibilisieren
das gemeinsam mit vielen regionalen Partnern und Expert:innen erarbeitet wurde
wird allen städtischen Pflichtschulen und Kindergärten zur Verfügung gestellt
Besonders wichtig bei diesem Angebot ist mir
dass neben den Kindern zwischen drei und 14 Jahren
auch die Eltern und Pädagog:innen erreicht werden
Vielen Dank allen Beteiligten für dieses hervorragende Programm
Die letzten beiden Schulwochen stehen somit ganz im Zeichen gesunder Ernährung und nachhaltiger Lebensmittel.“
Bürgermeister Alexander Stangassinger: „Das Thema betrifft uns alle“
Eine Rückkehr der Konsumdialoge erlebt hingegen die Stadt Hallein
damals wie heute stark von Bürgermeister Alexander Stangassinger unterstützt: „Seit die Konsumdialoge 2022 in Hallein ins Leben gerufen wurden
Als Stadt Hallein freut es uns daher besonders
auch 2025 wieder Teil der österreichischen Konsumdialoge zu sein – einer Veranstaltungsreihe
die Wissen vermittelt und darüber hinaus Bewusstsein schafft
Das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung betrifft uns alle und gewinnt gerade in Zeiten globaler Herausforderungen an Bedeutung
In Hallein erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit kostenlosen Angeboten für Kindergärten
Volksschulen und Mittelschulen sowie spannende Veranstaltungen für Eltern
Ob interaktive Workshops zur gesunden Jause
Klima-Kochwerkstatt oder Vorträge über nachhaltige Ernährung – die Konsumdialoge bieten zahlreiche Gelegenheiten
sich aktiv mit dem eigenen Konsumverhalten auseinander-zusetzen
Ein besonderes Highlight ist die offizielle Abschlussveranstaltung am 4
die in Hallein stattfinden wird und das Thema nochmals in den öffentlichen Fokus rückt
dass eine bewusste Auseinandersetzung mit unserem Konsum-verhalten nicht nur individuelle
sondern auch gesellschaftliche Auswirkungen hat
Hallein übernimmt hier Verantwortung – für eine gesunde Zukunft unserer Kinder und für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt
die zahlreichen Angebote zu nutzen und gemeinsam in den Dialog zu treten!“
Ein Überblick über die Angebote im Rahmen der „Österreichischen Konsumdialoge“ findet sich in beiliegender Broschüre sowie unter konsumdialoge.at
Die Anmeldung zu den Aktivitäten ist für Bildungseinrichtungen und Privatpersonen noch bis 15
Die „Konsumdialoge“ werden von der Common Affairs GmbH organisiert
Die gemeinnützige Bundesstiftung setzt sich für Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zu ökologischen und sozialen Themen ein
An den „Konsumdialogen“ haben bislang über 16.000 Menschen mitgewirkt
Die „Österreichischen Konsumdialoge: Lebensmittel“ werden mit Fördermitteln der Stadt Salzburg (€ 10.000)
der Stadt Hallein (€ 5.000) sowie des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft
Außerdem kooperieren Unternehmen mit der Veranstaltungsreihe und ermöglichen damit die kostenfreie Durchführung der Angebote
Weil er nicht angegurtet war, ist ein 39-jähriger Pkw-Lenker am Montag in Hallein (Tennengau) von der Polizei angehalten worden. Bei der Kontrolle soll der Mann den Beamten einen Führerschein gezeigt gehaben
war dem Tennengauer seine Lenkberechtigung bereits 2022 entzogen worden
Er musste den Führerschein abgeben und wird angezeigt
Der Sturm hat in einigen Teilen Salzburgs bereits für erste Feuerwehreinsätze gesorgt, wie Florian Riedlsperger vom Landesfeuerwehrverband auf SALZBURG24-Anfrage am Donnerstag mitteilt. „Im gesamten Bundesland kam es bereits zu ersten kleineren Sturmeinsätzen. Derzeit sind insgesamt acht umgestürzte Bäume zu verzeichnen“, so der Feuerwehrmann gegen 14.20 Uhr
Ein umgestürzter Baum hat etwa in Eugendorf (Flachgau) einen geparkten Pkw erwischt
Laut Feuerwehr befanden sich keine Personen in dem Fahrzeug
Daher wurde der Baum von dem Auto gehoben und der Parkplatz geräumt
In der Rechten Saalachzeile in der Stadt Salzburg wurde ein Baum entwurzelt und auf die Straße geweht
ein weiterer Baum drohte auf die Fahrbahn zu stürzen
entfernte den umgestürzten Baum und sicherte den anderen bis zur fachgerechten Fällung
Bei einer Baustelle an der Münchner-Bundesstraße wurden Teile der Fassadenverkleidung durch die starken Böen abgerissen
Die Einsatzkräfte wurden auch in Zell am See (Pinzgau) alarmiert: In der Schillerstraße waren Fensterscheiben aus dem dritten Obergeschoßes eines Hauses auf die Straße gestürzt
wurden die noch verbliebenen Glasscheiben über die Drehleiter vom Gebäude entfernt und am Boden gesichert
Zwei Bäume stürzten durch den Sturm in Bischofshofen (Pongau) auf die Hochkönig-Bundesstraße (B164)
Die Feuerwehr müsste mit 16 Einsatzkräften ausrücken
um die Bäume mit Motorsägen abzuschneiden und zu entfernen
Auch die Feuerwehr Neumarkt am Wallersee (Flachgau) musste bereits ausrücken. Ein Pavillon wurde dort vom Wind auf eine Photovoltaikanlage gefegt, so die Einsatzkräfte auf Facebook
Auch die Polizei meldet Verkehrseinschränkungen durch Sturmschäden: So musste etwa die Salzachtal Straße (B159) in Hallein (Tennengau) gegen 14 Uhr gesperrt werden
Dort wurden auf Höhe der Brauerei offenbar Teile eines Daches auf die Fahrbahn geweht
Die Renovierung der neuen Mittelschule in Hallein ist abgeschlossen
Das älteste Schulgebäude der Stadt ist damit auf dem modernsten Stand
RTS Regionalfernsehen GmbH Ludwig-Bieringer-Platz 1 5071 Wals-Himmelreich +43 662 630945 office@rts-salzburg.at © RTS 2023
Elf Punkte beträgt der Vorsprung von Seekirchen nach 16 Runden in der Salzburger Liga. Die Wallerseer gewannen am Samstag das Spitzenspiel in Hallein mit 2:1 und bleiben damit weiter ungeschlagen
Halleins Cheftrainer Christoph Lessacher resümierte eine starkte Partie seines UFC und haderte mit dem Linienrichter
Nach torloser erster Halbzeit sorgten ein abseitsverdächtiger Treffer von Lukas Can Hindler (52.) und Ben Leitenstorfer (65.) für eine 2:0-Führung
Für die Halleiner reichte es nur noch zum 1:2-Anschlusstreffer durch Alem Huremovic
Mit etwas Abstand zum Schlusspfiff haben sich die Emotionen aber wieder gelegt"
sagte Halleins Cheftrainer Christoph Lessacher nach dem Spiel im S24-Interview
Was ihn während des Spiels allerdings aber auf die Palme brachte
wenn Entscheidungen des Linienrichters das Spiel entscheiden
Er war kein einziges Mal auf Höhe der Abwehrkette und dann hebt er die Fahne und keiner weiß
ärgerte sich Lessacher über das 0:1 und ein nicht gegebenes Tor von Adrian Vurbic
Die Salinenstädter bleiben dennoch mit vier Zählern Vorsprung in den Top-Drei vor Bramberg und hinter Grödig, die am Samstag beide Siege einfuhren. Die Flachgauer gewannen in Thalgau klar mit 3:0, die Pinzgauer ergatterten sich in Golling ein knappes 3:2
Ebenso knapp war es am Samstagnachmittag zwischen Bürmoos und Straßwalchen
Im Flachgau-Derby sorgte Lazar Ugrinovic mit einem Doppelpack für lachende Gesichter beim SVB
Bei den Straßwalchenern traf lediglich Mathias Chudoba (52.) zum zwischenzeitlichen 1:1
David Kriechbaum kassierte aufgrund einer Torchancenverhinderung die glattrote Karte
"In den zweiten 20 Minuten hat Straßwalchen wirklich gut gespielt und das war für mich auch nicht überraschend
Am Ende haben wir es aber auch gut gemacht und wir haben uns den Sieg verdient geholt"
der gerne noch einen höheren Sieg gesehen hätte
Wir hatten Chancen für vier oder fünf Tore."
Die Salzburger Liga ist zurück – und mit ihr ein packender Rückrundenauftakt im Nonntal
Trotz kämpferischer Leistung blieb der SAK 1914 gegen Eugendorf ohne Punkte und behält die Rote Laterne
Vor wenigen Tagen lud der Boxclub ASKÖ Hallein zu einer Boxgala
In Hallein (Tennengau) ist es am Mittwochvormittag zu zahlreichen Betrugsversuchen gekommen, berichtet die Polizei in einer Aussendung
mit der Polizei-Kautions-Masche den Personen per Telefon Geld zu entlocken
Die Täter gaben sich dabei als Polizisten der Polizeiinspektion Hallein aus
dass eine verwandte Person der Angerufenen einen Unfall hatte und eine weitere Person dabei schwer verletzt oder getötet wurde
Mit der Zahlung einer Kaution von 40.000 Euro könne die Haft verhindert werden
bei verdächtigen Anrufen sofort das Gespräch zu beenden und auf gar keinen Fall eine Zahlung zu leisten
Vor gut 1.000 Boxbegeisterten gingen am Samstagabend die Salzburger Box-Landesmeisterschaften über die Bühne. 28 Boxer:innen zeigten dabei vor den Augen von Axel Schulz, Felix Baumgartner und Philipp Schörghofer ihr Können und sorgten in der Salzberghalle in Hallein (Tennengau) für ausgelassene Stimmung
Seit 2018 bietet die Modeschule Hallein ein zweijähriges Modekolleg an
das sich auf nachhaltige Designstrategien konzentriert
kreative und umweltfreundliche Lösungen für die Modebranche zu entwickeln
Ein einzigartiger Ansatz unter den österreichischen Modedesign-Kollegs
Der Tabellendritte Hallein schlug Neumarkt. Sehen Sie alle Szenen im Video! Weitere Live-Spiele und Höhepunkte finden Sie hier.
Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten
Selbst in einer Bezirksstadt wie Hallein mit gut 21.500 Einwohnern zeigen sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unterschiedliche Seiten: Während der Maschinenbauer Emco mit Auftragsrückgängen und hartem Sparkurs zu kämpfen hat und zuletzt Beschäftigte abbaute
Wie die Polizei mitteilt, verständigten Anrainer gegen 10.50 Uhr die Polizei in Hallein. Laut Angaben der Zeugen lief ein Mann mit nacktem Oberkörper und mit einer Schusswaffe in der Hand eine Straße in Hallein entlang
Wenig später verschwand der Mann in einem Wohnhaus
Fünf Polizeistreifen forschten einen 27-jährigen Halleiner aus
Die Beamten stellten den Mann wenig später in seiner Wohnung
Bei der Waffe handelte es sich um eine Schreckschusspistole
welche von der Polizei sichergestellt wurde
Der Arbeiter bedrohte die Polizisten immer wieder mit dem Umbringen
Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,52 Promille Alkohol im Blut
Bei seiner Einvernahme zeigte sich der Mann nicht kooperativ
Er wird wegen gefährlicher Drohung und einer Übertretung nach dem Waffengesetz zur Anzeige gebracht
Zur 11. „Herzaljogd“ hat der Trachtenverein der Barmstoana Oberalm am Samstag in den Ziegelstadel in Hallein (Tennengau) eingeladen
Live-Musik und ausgelassener Stimmung ging die Party über die Bühne
Unser Fotograf Helmut hat für euch die besten Bilder mitgebracht
Hohe Materialkosten, hohe Personalkosten, schwer eingebrochene Absatzmärkte: Der Werkzeugmaschinenhersteller Emco mit Sitz in Hallein (Tennengau) muss seine Kosten massiv senken
Eigentümer und Betriebsrat am Dienstag bei einem gemeinsamen Medientermin in Salzburg erklärten
stehen dazu in den kommenden Monaten weitreichende Restrukturierungsmaßnahmen an
Dabei stünden "als letztes Mittel" auch Kündigungen im Raum
Um wie angestrebt im Geschäftsjahr 2025/26 wieder ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen
muss das Unternehmen einen nicht näher bezifferten zweistelligen Millionenbetrag einsparen
Emco kämpft mit einem deutlichen Rückgang bei Aufträgen aus Industrie und Wirtschaft und soll seit dem Vorjahr beträchtliche Verluste angehäuft haben - ohne dass die Eigentümer Dividende oder Gewinne entnommen hätten
"Die gesamtwirtschaftliche Situation bereitet uns unruhige Nächte"
Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen habe besonders in den vergangenen Monaten massiv nachgelassen
"Ein Marktrückgang so wie im vergangenen Jahr war nicht absehbar
Wir bewegen uns rund 30 Prozent unter dem Niveau von 2022 und rund 45 Prozent unter dem Peak vor den Corona-Jahren." Zudem seien wichtige Märkte weggebrochen - etwa Russland
die Sanktionen wegen des Angriffs auf die Ukraine zu umgehen
"Wir haben in Österreich einen massiven Anstieg an Lohnstückkosten zu verzeichnen
deutlich höher als in Deutschland oder Italien"
Beim größten Konkurrenten in Japan seien die Lohnstückkosten hingegen deutlich gesunken
"Zugleich sind bei unseren regional ausgerichteten Lieferketten die Preise wegen der hohen Energie- und Personalkosten gestiegen."
Darum brauche es nun eine konsequente Restrukturierung des Unternehmens
"um es wieder profitabel und wettbewerbsfähig zu machen." 60 Prozent der Einsparungen sollen dabei aus dem Materialbereich kommen
15 Prozent aus Serviceleistungen und 25 Prozent aus dem Personalbereich
Zwar schrumpfe die Zahl der Mitarbeiter seit eineinhalb Jahren
"Mit der aktuellen Zahl an Beschäftigten lässt sich unser Ziel aber nicht erreichen
Emco hat bereits vor Weihnachten ein erstes Sparpaket beschlossen
Die Belegschaft nahm in einer Abstimmung ein vorerst auf sechs Monate befristetes internes Kurzarbeitsmodell an
zugleich verzichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer zweiten Vereinbarung auf Lohnerhöhungen in der vollen Höhe des von den Sozialpartnern ausverhandelten KV-Abschlusses
Emco will Beschäftigten auch Aussetzverträge vorschlagen
Bisher habe dieses Angebot aber erst ein Mitarbeiter angenommen
"Wir stehen als Eigentümerfamilie zu 100 Prozent hinter dem Unternehmen
dem Standort Hallein und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern"
Geschäftsführer des Emco-Eigentümers Kuhn Holding
"Die Anpassung bei der Belegschaft ist nur ein Element"
sagte auch der als Experte geholte Restrukturierungsbeauftragte Andreas Trostmann
Er kündigte "Synergien über alle Standorte und Gesellschaften" an - auch beim Einkauf oder bei der Etablierung von neuen Produkten im Baukasten-System
Zugleich will Emco in neue Märkte wie Luftfahrt
Energie oder Medizintechnik investieren und stärker auf außereuropäische Märkte setzen
"Unser klarer Fokus lag bisher auf Europa und hier besonders auf den DACH-Raum"
Deutschland und Italien zuletzt rund 700 Mitarbeiter
Am Standort Hallein waren Ende Dezember knapp über 350 Personen (VZÄ) tätig
Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Umsatz von 188 Millionen Euro
über aktuelle Zahlen wollte das Management am Dienstag nicht sprechen
Die Bilanz für 2023/24 soll in den kommenden Wochen veröffentlicht werden
Emco gehört seit 2011 zu 100 Prozent zur Kuhn Holding mit Sitz in Eugendorf (Flachgau)
die auf den Vertrieb und Handel von Baumaschinen und Ladekränen spezialisiert ist
Zu einem Zimmerbrand im Ortsteil Burgfried Süd wurden die Kräfte der Feuerwehr Hallein (Tennengau) in der Nacht auf Sonntag gerufen
Laut erster Alarmierung sollten sich noch Personen in der betroffenen Wohnung befinden
Beim Eintreffen konnten die Feuerwehrleute durch die starke Rauchentwicklung schnell die betroffene Wohnung ausmachen
dass es sich nicht um einen großflächigen Brand handelte
sondern Speisen im Backrohr angebrannt waren
Die Floriani brachten das Brandgut ins Freie und löschten es zusätzlich ab. Sowohl die Wohnung als auch das angrenzende Stiegenhaus waren stark verraucht. Die Räume wurden mit Drucklüftern belüftet. Eine Person wurde zunächst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben
dass auch die darüberliegende Wohnung leicht verraucht war
In dieser Wohnung befand sich eine bettlägerige Person
die ebenfalls vom Roten Kreuz betreut werden musste
Nach rund einer Stunde konnten die 31 Feuerwehrkräfte den Einsatz beenden und wieder einrücken. Auch das Rote Kreuz und die Polizei waren vor Ort im Einsatz
Das Salzburger-Liga-Spiel Hallein gegen Grödig endet 2:1 (2:0)
Es war schon vor Anpfiff ein interessantes Aufeinandertreffen, denn es gastierte der Zweitplatzierte beim Drittplatzierten. Fünf Punkte trennten die Heimmannschaft aus dem Tennengau und den Ex-Bundesligisten. Für die Halleiner, die zuletzt gegen Eugendorf gewinnen konnten und den zweiten Rang als großes Ziel ansehen
Die erste gute Chance der Partie gehörte auch gleich den Gastgebern und diese nutzten sie gleich zur 1:0-Führung
aus fünf Metern ungestört zur Führung ein (6
Hallein presste in der Folge hoch und die Gäste kamen damit anfangs schwer zurecht
Knapp zehn Minuten vor der Halbzeit foulte ein Grödig-Verteidiger Huremovic im Strafraum
Grödig-Trainer Deliu regte sich über den Elfmeter-Pfiff so auf
dass der Schiedsrichter Grabner ihn mit der Roten Karte vom Feld schickte
Auch nach dem Spiel ärgerte die Situation den Coach noch sehr: „Das ist kein Elfmeter
den kann man nicht pfeifen.“ Der Gefoulte schoss dann selbst und traf ins rechte Kreuzeck zum 2:0 für die Gastgeber (37.)
Auch Hallein musste dann wegen einer Verletzung tauschen
Mitterlechner ging mit Verdacht auf einen Muskelfaserriss vom Feld
Die letzte Aktion im ersten Abschnitt gehörte den Gästen – die riesige Chance zum Anschlusstreffer
doch Lazarevic scheiterte am klasse abwehrenden Hallein-Tormann Vincetic (45.+5)
Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus
Hallein kam zu Wiederanpfiff stark aus der Kabine
Die erste Abschlussmöglichkeit hatte Huremovic
der scheiterte aber am Grödiger Schlussmann Bütow
Die Gäste kamen auch in der zweiten Halbzeit nicht wirklich durch
In einer weiterhin chancenarmen Partie nahm sich Halleins Memic aus 25 Metern ein Herz
der Weitschuss landete aber in den Händen des Goalies (63.)
Gut 15 Minuten vor Ende gelang Grödig dann der 2:1-Anschlusstreffer
Ein langer Freistoß konnte nicht geklärt werden und Füreder verkürzte per Volley (77.)
Die Deliu-Crew übernahm plötzlich die Kontrolle
Hallein versteckte sich aber trotzdem nicht
sondern spielte auch weiter auf das dritte Tor
Füreder hatte kurz vor Spielende dann per Freistoß den Ausgleich auf dem Fuß
traf diesen allerdings nicht gut genug und Vincetic hielt den Ball sicher (90.+1)
Die Tennengauer haben somit nur noch zwei Punkte Rückstand auf den Zweiten aus Grödig
zeigte sich nach Schlusspfiff zufrieden mit seiner Mannschaft: “Die ersten 15 bis 20 Minuten waren sehr gut
Minute konnten wir dann wieder mehr Druck aufbauen.“ Er unterstrich auch die Wichtigkeit dieses heutigen Sieges: „Es ist wichtig unsere Ziele erreichen zu können
wäre der Abstand zu Grödig sehr groß gewesen.“
Auf der Gegenseite war der Trainer der Grödiger
enttäuscht: „Es ist eine sehr bittere Niederlage
aber im letzten Drittel war es einfach zu überhastet.“ Ihn ärgerten mehr die Schiedsrichterentscheidungen vor den Gegentoren: "Beim 1:0 ist es für mich ein klares Tormann-Foul und der Elfmeter war keiner."
Grödig empfängt nächste Woche Golling und für Hallein geht es nach Thalgau
Die Thalgauer gaben dabei eine 2:0-Führung aus der Hand
In Hallwang konnte sich Straßwalchen trotz Rückstand noch mit 6:2 (3:2) durchsetzen
Die Heimmannschaft ging nach sechs Minuten in Führung
dann drehte Mathias Chudoba mit einem ein Dreierpack innerhalb von neun Minuten die Partie für die Gäste
Zwar gelang den Hallwangern noch der Anschlusstreffer vor der Halbzeit
aber Straßwalchen zog nach der Pause davon
Den Schlusspunkt setzte in der Nachspielzeit dann mit Daniel Chudoba Straßwalchens zweiter Chudoba
Auch Neumarkt konnte sich mit drei Punkten belohnen
In einem ausgeglichenen Spiel ging der ASV Salzburg zwar in Führung
die Gastgeber glichen aber in Minute 25 aus
Drei Minuten vor der Pause verschoss Neumarkt dann einen Elfmeter
Das brachte die Heimelf aber nicht durcheinander und Neumarkt konnte das Spiel noch mit 2:1 gewinnen
Auch in der Regionalliga West, welche ab der Saison 2026/27 reformiert wird
Bischofshofen gastierte bei Schwaz und gewann souverän mit 3:0 (1:0)
In einem einseitigen Spiel trafen für den Salzburger Vertreter Chatzipirpiridis
April bewiesen die Mitglieder der Judounion Hallein-Golling in Kufstein beim 30
Unter zahlreichen internationalen Teilnehmenden (437 Nachwuchs-Judoka aus 7 Ländern und insgesamt 76 Vereinen) zeigten die jungen Athletinnen und Athleten aus dem Tennengau
dass sie auch auf großer Bühne mithalten können
Besonders herausragend war der Auftritt von Annelena Bernhofer
die mit zwei überzeugenden Siegen souverän ins Finale einzog
Dort lieferte sie sich ein spannendes Duell
musste sich jedoch knapp geschlagen geben und sicherte sich damit einen hervorragenden zweiten Platz
Ihr beherzter Kampfstil und Einsatz wurde damit belohnt
Auch das weitere Team der Judounion Hallein-Golling wusste zu überzeugen: In der Altersklasse U12 erkämpfte sich Elise Wieser einen starken dritten Platz
Ihre ältere Schwester Helena Wieser trat in der U14 an und stand ihr um nichts nach – ebenfalls Bronze
Peter Harlander holte sich in derselben Altersklasse ebenso den dritten Rang wie Elma Baumann
Platz) sowie Almin Mahmuljin und Arden Kuru (jeweils 5
Platz) rundeten das erfolgreiche Abschneiden ab
Wer in den 1980er-Jahren Teenager in Salzburg war
ist am Army Shop in der Augustinergasse nicht vorbeigekommen: Egal ob man das Must-have der damaligen Zeit
wollte oder mit der britischen Subkultur der Punks oder Mods sympathisierte - ..
Die Freiwillige Feuerwehr Hallein übernahm derweil die Sicherungsmaßnahmen
baute den Brandschutz auf und klemmte die Fahrzeugbatterie ab
Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug mithilfe einer Seilwinde vom Anhänger des Lkw entfernt
Schließlich wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden
Aufgrund einer geplanten Hubschrauberlandung musste die A10 in Fahrtrichtung Salzburg komplett gesperrt werden
die verletzte Person wurde per Rettungswagen ins Salzburger Landeskrankenhaus eingeliefert
Die A10 war etwa eine Stunde lang in Fahrtrichtung Salzburg gesperrt
Die Freiwillige Feuerwehr Hallein war mit vier Fahrzeugen und 15 Kräften am Einsatzort
Zu einem tierischen Einsatz wurde die Feuerwehr Hallein (Tennengau) am Montag gerufen: Ein Falke hatte sich im Ortsteil Hühnerau in eine Tiefgarage verirrt und saß daraufhin in einem Lichtschacht fest
Wie Feuerwehrkommandant Sebastian Wass im SALZBURG24-Gespräch schildert
dürfte der Vogel vermutlich aufgrund des schlechten Wetters Schutz in der Garage gesucht haben
Er suchte sich dann über einen Lichtschacht einen Weg ins Freie und konnte sich nicht selbstständig befreien
Die zehn angerückten Floriani montierten deshalb das Glasdach des Lichtschachts ab
„Der Vogel hat daraufhin quasi selbstständig die Örtlichkeit verlassen
Nachdem der Einsatz erfolgreich beendet wurde
konnten die Einsatzkräfte gegen 17.30 Uhr wieder einrücken
unter diesem Motto feiert das Stadtkino und Stadttheater Hallein sein großes Jubiläumsjahr
Zum Auftakt wirft man auf der Pressekonferenz einen Blick in die Vergangenheit und dafür war jede Menge Detektivarbeit nötig
Februar findet die Halleiner Boxgala statt: Auch Schwergewichtslegende Axel Schulz kommt zum Event
Bald geht es in Hallein sportlich los: Am 1
Februar 2025 lädt der ASKÖ Boxclub Hallein nicht nur zur Boxgala
Obmann Tarik Asil konnte sogar Boxlegende Axel Schulz gewinnen
dass wir die Legende Axel Schulz gewinnen konnten
Das wird ein unvergesslicher Abend werden"
Als Ehrengäste sind auch Matthias Walkner und Philipp Schörghofer vor Ort
Einlass in die Salzberghalle ist ab 18 Uhr
19 Uhr ist Beginn der Veranstaltung: Dann fliegen die Fäuste in der Halleiner Salzberghalle
Die Simtec GmbH mit Sitz in Hallein ist in die Insolvenz geschlittert
Am Montag hat das Unternehmen beim Landesgericht einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingebracht
Laut KSV stehen Verbindlichkeiten von rund 4,16 Millionen Euro einem Vermögen von 3,48 Millionen gegenüber (im Fortbetrieb)
Von der Insolvenz sind 15 Dienstnehmer betroffen
Die Simtec GmbH wurde im Jahr 2021 gegründet
Zuvor wurde die Firma als Einzelunternehmen geführt
Nach Angaben der Antragstellerin (Metalltechnik- und Maschinenbauleistungen) sah sich das Unternehmen aufgrund des Umsatzwachstumes mit steigenden Lohn-
In folge musste die Gesellschaft ihre Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eingestehen
Nach Angaben der Antragstellerin ist eine Fortführung darstellbar
Rationalisierungsmaßnahmen seien bereits gesetzt worden
Der Sanierungsplan sieht eine Quote von 20 Prozent vor - zahlbar längstens innerhalb von zwei Jahren vom Tag der Annahme des Sanierungsplanes
Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten"
Ein Stück Irland mitten in Hallein (Tennengau) – das gab es am Samstag bei der St
guter Musik und feuchtfröhlicher Stimmung wurde bis in die Morgenstunden gefeiert
Auch unser Fotograf Helmut war für euch mit dabei
Das Pilotprojekt der Stadt Hallein startet mit 1
Das verlautbarte das Stadtamt in einer Aussendung
Im Zweiwochenrhythmus können die Bediensteten der Stadtverwaltung in den Genuss einer Viertagewoche kommen
Das ermögliche eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung und soll zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen
Für die Bürgerinnen und Bürger ändere sich nichts
Für die Mitarbeitenden ist der Umstieg freiwillig
die Umsetzung erfolge in Abstimmung mit der jeweiligen Abteilungsleitung
Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) sagt
die Idee sei aus der Not geboren worden: "Es ist immer schwieriger
Wir stehen da in Konkurrenz mit der Privatwirtschaft." Mit der Viertagewoche ermögliche man den Bediensteten
Beruf und Privatleben besser in Einklang zu bringen
Die neue Regelung bedeute keine Arbeitszeitreduktion
wie der Stadtchef betont: "Die Bediensteten arbeiten deswegen nicht weniger Stunden."
Nach Villach und Schwarzach im Pongau sei Hallein damit die dritte Gemeinde - bzw
In Schwarzach wurde 2020 eine fixe Viertagewoche eingeführt
allerdings bleibt dort die Gemeindestube am Freitag geschlossen
In Hallein bleiben die Amtsstunden unverändert
In der Praxis solle das folgendermaßen ablaufen: Zwei Kollegen oder Kolleginnen einer Dienststelle können abwechselnd den Freitag als freien Tag vereinbaren
Dabei wird besonders auf Fairness bei Fenstertagen und auf die reibungslose Abwicklung des laufenden Betriebs geachtet
Stadtamtsdirektor Ludwig Seidl ortet in der öffentlichen Debatte um die Viertagewoche fehlende Kompromissbereitschaft: "Da wird häufig in Schwarz-Weiß-Kategorien gedacht
Unser Modell von neun Arbeitstagen in zwei Wochen bietet eine pragmatische Lösung
bei der die Vorteile der Arbeitszeitverkürzung genutzt werden
ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen." Die Tagesarbeitszeit bleibe moderat
die Flexibilität steige und trotzdem könne man die Amtsstunden wie bisher aufrechterhalten
Ob das Arbeitszeitmodell dauerhaft eingeführt wird
Für Stadtchef Stangassinger ist es dann ein Erfolg
wenn es "keine qualitativen Einbußen gibt für die Bürgerinnen und Bürger und für die Abläufe im Amt"
Auch die Personalvertretung stehe hinter dem Pilotprojekt
wie Personalvertreterin Maria Haslauer betont
Bereits jetzt gebe es die Möglichkeit für Homeoffice und die 30-minütige Mittagspause gelte als Arbeitszeit
"Die 4,5-Tage-Woche ist ein optionales Angebot - ich bin aber davon überzeugt
dass sich viele Bedienstete dafür entscheiden werden"
2004 wurde die sogenannte "Pfleg" aus dem 16
Jahrhundert bereits einer Generalsanierung und Neugestaltung unterzogen
Nun folgt ein nächster Schritt: die Sanierung des Daches und die Adaptierung des obersten Geschosses
Für Museumsleiter Florian Knopp ist das Bauvorhaben von unschätzbarem Wert für die Zukunft des Standortes: „Mit der Sanierung des Museumsdaches erhält unser Haus erstmals eine Dämmung
sichert den Besucherbetrieb und schafft ein adäquates Raumklima für Ausstellungsobjekte.“ Erstmals sei damit die ganzjährige Nutzung des Dachgeschosses möglich – und durch einen Bistro-Bereich und die Öffnung der Dachterrasse soll das Besuchserlebnis erhöht werden
Die Stadtgemeinde Hallein ist als Eigentümerin der Liegenschaft auch Bauherrin des Projekts. „Als Synergieeffekt der dringend notwendigen Maßnahmen für Statik, Raumklima und Brandschutz entsteht neuer Raum für Ausstellungen und Veranstaltungen. Damit stärken wir das Keltenmuseum nicht nur als Ort der Geschichte, sondern auch als lebendigen Treffpunkt für Kultur und Austausch“, sagt Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ)
Zur Deckung ihres Hälfteanteils an den Baukosten hat die Stadt Hallein Bundesmittel über das Kommunale Investitions-Programm (KIP) eingeplant
April 2024 hat die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallein stattgefunden
die Betriebsfeuerwehr AustroCel und eine Abordnung des Roten Kreuzes Hallein teilnahmen
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein
welcher durch Dechant Markus Danner zelebriert wurde
konnte Ortsfeuerwehrkommandant BR Sebastian Wass beim anschließenden Festakt am Kornsteinplatz eine hohe Anzahl von Ehrengästen aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen
Unter anderem Bürgermeister Alexander Stangassinger und Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker
Nach dem Ablegen der Rechenschaftsberichte durch die Feuerwehr Hallein
der Betriebsfeuerwehr AustroCel und des Roten Kreuzes und Worte des Dankes an alle
konnten Kameradinnen und Kameraden angelobt und zahlreiche Mitglieder befördert und ausgezeichnet werden
Unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen!“ stand das „Konzert der Nationen“ im Stadttheater Hallein
Organisiert und getragen vom Musikum der Stadt
wurden bei diesem beeindruckenden Konzertereignis mit mehr als hundert Musik-SchülerInnen die verschiedensten Musik-Kulturen vereint
Forstgarten Hallein: Jetzt Ideen einbringen
Die nächste Phase des Bürgerbeteiligungsprozesses rundum die Gestaltung des Halleiner Forstgartens geht in die nächste Runde: Am 9
Mai ab 14:00 Uhr findet eine öffentliche Ideenschmiede in der Salzberghalle statt
ihre Vorstellungen direkt einzubringen und gemeinsam mit Expert:innen an einem nachhaltigen Konzept für die künftige Nutzung zu arbeiten
wie der Forstgarten in Zukunft aussehen wird und was dort möglich sein soll
kann sich hier mit wenigen Klicks für die Ideenschmiede anmelden
Seit 2025 ist die Stadt Hallein neue Pächterin des Forstgartenareals im Ausmaß von rund 4.500 Quadratmetern
Die Pläne für die Öffnung des Forstgartens für die breite Öffentlichkeit stoßen auf großes Interesse: Rund 700 Personen nahmen bereits im Herbst an einer Umfrage teil
Die Mehrheit wünscht sich einen naturnahen
konsumfreien Erholungsraum mit schattigen Sitzplätzen
Wasserflächen und Naturangeboten wie Schmetterlingswiesen oder Insektenhotels
Der Werkzeugmaschinenhersteller Emco mit Sitz in Hallein (Tennengau) schließt mit Ende August sein Werk im deutschen Magdeburg. Wie die „Salzburger Nachrichten“ am Donnerstag berichteten
soll die Produktion an die anderen Fertigungsstandorte in Hallein und Italien verlagert werden
Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen
deutlicher Preisdifferenzen zur Konkurrenz und der Notwendigkeit
im globalen Markt zukünftig erfolgreich zu bestehen
wurden sämtliche Standorte hinsichtlich ihrer Rentabilität
aber auch bezüglich der vorhandenen ungenutzten Produktionskapazitäten bewertet“
hieß es in einer Stellungnahme gegenüber der Zeitung
Wie es im Jänner in einer Pressekonferenz hieß
habe die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in den vergangenen Monaten massiv nachgelassen
zudem seien Absatzmärkte wie Russland weggebrochen
Die Aufträge lagen rund 30 Prozent unter dem Niveau von 2022
Auf dem ehemaligen REI-Gründe hinter dem Julius Raab – Haus sind die Baumaschinen aufgefahren und die Vorarbeiten für die „Grüne Mitte Hallein“ haben begonnen
Vor über vier Jahren wurden die alten Gebäude abgerissen und die Materialen großteils recycelt
Auf Grund der Probleme im Baugewerbe und den Förderungen herrschte bisher Stillstand
Es entsteht auf dem 11.000 m² großen Gelände eine moderne Anlage mit 150 Wohnungen aus einem bewährten Mix aus Miet-
Mietkauf- und Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen
27 Wohnungen aus dem Anteil von Salzburg Wohnbau wird die Stadt Hallein vergeben
Im ersten Bauabschnitt werden von Russegger-Bau und Salzburg Wohnbau 91 Wohnungen errichtet
Außerdem wird es Geschäftsflächen für Ärzte
In Zusammenarbeit mit der angrenzenden HTL sind auch Schülerwohnungen geplant
Auch auf die Wohnqualität wird besonderer Wert gelegt
Rund 30 % der gesamten Fläche werden als Grünflächen für die Bewohner und Anrainer zur Verfügung stehen
Die Gebäude sollen acht Stockwerke umfassen
Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es auch heuer wieder in Hallein ein buntes und abwechslungsreiches und interessantes Angebot an vielen Veranstaltungen
Zur persönlichen Planung bringen wir einen Ausschnitt aus der Vielzahl an Highlights
März wird die „fünfte Jahreszeit“ zelebriert und die Altstadt wird zur Faschingsbühne
Das Salzburger Straßentheater gastiert am 10
September schlägt das „Flavourama Streetdance Festival“ seine Zelte in der Keltenstadt auf
dazu kommen die Salzburger Festspiele (Juli/August) und natürlich das Moonlight-Shopping am 2
Einen ersten Blick in die abgeschlossenen Dreharbeiten erhaschte MeinBezirk am Donnerstag
dass Hallein als Filmkulisse genutzt wurde"
wurden viele Szenen in der Halleiner Altstadt gedreht
Im Sommer 2024 hatte die Halleiner Gemeindevertretung die Entfernung der Treppe bereits beschlossen – mit der absoluten Mehrheit der 15 SPÖ-Mandatare gegen die Opposition aus ÖVP
Doch diesen Beschluss hatte die Gemeindeaufsicht des Landes Salzburg als „nicht rechtskonform“ bemängelt
weil der konkrete Vertrag mit dem Projektwerber zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorlag
Deshalb beschloss die Stadt Hallein das Vorhaben jetzt neuerlich – und zwar gleich zweimal: einmal in der Gemeindevorstehung und dann noch einmal Donnerstagabend in einer Sitzung der Gemeindevertretung
Wieder überstimmte die SPÖ mit absoluter Mehrheit die anderen Fraktionen
Doch die Bürgerliste Hallein will nicht locker lassen: Sie kündigte gegenüber dem ORF eine neuerliche Aufsichtsbeschwerde gegen diesen zweiten Beschluss an
Salzburger-Liga-Runde zwischen dem drittplatzierten UFC Hallein und dem Zweiten SV Grödig ist am Freitagabend knapp an die Salinenstädter gegangen
Während sich die Grödiger von den Schiedsrichtern stark benachteiligt fühlten
heizten die Halleiner mit dem 2:1-Heimsieg den Kampf um den zweiten Tabellenplatz wieder an
blieben rrste Löschversuche durch die Autobahnpolizei zunächst erfolglos
Die Floriani sicherten die Einsatzstelle ab
während ein Atemschutztrupp mit der Polylöschanlage die Brandbekämpfung aufnahm
Für die Löscharbeiten musste die A10 in Richtung Salzburg für die Löscharbeiten der Feuerwehr Hallein gesperrt werden
Kurze Zeit später war die Fahrbahn wieder einspurig befahrbar und konnte gegen 8 Uhr wieder komplett freigegeben werden
Die 37-jährige Lenkerin aus dem Tennengau blieb unverletzt
Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort