Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen streicht die aktuelle Bundesregierung immer mehr Leistungen. Gehen die Einsparungen zu weit?
Euro coins. Euro money. Euro currency.Coins stacked on each other in different positions.; Geld, Euro, Sparen, Budget;
Österreich muss sparen, um das Budgetdefizit in den kommenden Jahren doch noch irgendwie in den Griff zu bekommen. Viele Leistungen, die in vergangenen Regierungsperioden eingeführt worden sind, stehen vor der Abschaffung. Wer betroffen ist und wie viel Geld das wirklich einbringt, erklärt András Szigetvari aus der Wirtschaftsredaktion des STANDARD. Die politischen Dimensionen zeigt Gerald John aus der Innenpolitikredaktion des STANDARD auf.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
Alles startklar für das Maibaumfest, das die Anrainer selbst organisiert hatten.© Christian GschößerVon Angela Dähling
Der Gresslplatz war am 1. Mai der Schauplatz eines lebendigen Maibaumfests, das die Gemeinschaft der Hambergstraße in Feierlaune versetzte.
Hart i. Z. – Ein leuchtendes Beispiel für den Zusammenhalt unter Nachbarn war das privat organisierte Maibaumfest in Hart. Unter strahlendem Sonnenschein lockte der Maibaum zahlreiche Anwohner an, die gemeinsam mit Michael Moser und Christian Gschößer für die Organisation verantwortlich zeichneten.
Die Vorbereitungen für das Fest waren eine echte Gemeinschaftsleistung; viele der Anrainer packten tatkräftig mit an, um den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein zu machen. Der Maibaum, kunstvoll geschmückt von den fleißigen Kranzbinderinnen, war das unbestrittene Highlight des Tages. Mit Gurten gesichert und unter der Aufsicht starker Männer, wagten sich Kinder und mutige Erwachsene an den Kletterspaß am Baum.
Neben dem sportlichen Vergnügen gab es auch kulinarische Genüsse, die keine Wünsche offenließen. Die Hambergstraßler verwöhnten ihre Gäste mit herzhaften und süßen Spezialitäten, die das Festessen abrundeten. Für musikalische Untermalung sorgte eine Nachwuchsmusikantin, die mit ihrem „Ziacha“ für fröhliche Klänge sorgte.
Was können wir von dem Feilsch-Profi lernen
Der 59-jährige Österreicher fuhr mit seinem Pkw talwärts
als er um kurz vor 16.00 Uhr aus bisher unbekannter Ursache frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstieß
Der andere Wagen wurde von einem 18-jährigen Österreicher gelenkt
Alle drei erlitten durch die Wucht des Aufpralls Verletzungen unbestimmten Grades
Der 59-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung und den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen
Die beiden anderen Unfallopfer brachte die Rettung in das Krankenhaus Schwaz
Bei beiden Unfalllenkern konnte keine Alkoholisierung festgestellt werden
An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
Die Landesstraße musste an der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme für eine Dreiviertelstunde vollständig gesperrt werden
Im Einsatz standen das Rote Kreuz mit Rettungswagen samt Notarzt und einem Einsatzleiterfahrzeug
die Freiwilligen Feuerwehren Hart im Zillertal und Schlitters sowie eine Polizeistreife
Am Abend ereignete sich auch in Schwaz ein ähnlicher Unfall: Eine 59-Jährige stieß um kurz vor 21.00 Uhr an der Barbarakreuzung frontal mit dem Pkw eines 30-Jährigen zusammen
Die Unfallbeteiligten waren nicht alkoholisiert
Sie wurden von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Schwaz verbracht
Die stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
die Barbarkreuzung war für den gesamten Verkehr kurzzeitig gesperrt
Im Einsatz standen das Rote Kreuz und zwei Polizeistreifen
Moderator Louis Klamroth begrüßt dann keine Politiker in seinem Studio – Grund dafür ist ein aktueller Anlass: Eine Veranstaltung zu Ehren von Bundeskanzler Olaf Scholz
Statt „Hart aber fair“ überträgt die ARD ab 21 Uhr den „Großen Zapfenstreich“ der Bundeswehr zu Ehren von Bundeskanzler Olaf Scholz
Die Übertragung soll eine Stunde und 15 Minuten in Anspruch nehmen
Dann übernehmen die „Tagesthemen“ um 22.15 Uhr
Der „Große Zapfenstreich“ ist ein feierliches Zeremoniell der Bundeswehr
Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell zu verabschieden
Die Zeremonie folgt militärischer Präzision und wird für viele Zuschauer ein ungewöhnliches TV-Erlebnis sein
Zwar gibt es am 5. Mai einen aktuellen Anlass, eine Reduzierung von Klamroths Sendezeit überrascht jedoch nicht per se. Die ARD hat bereits zu Jahresbeginn angekündigt, dass „Hart aber fair“ weniger häufig ausgestrahlt wird
Im Jahr 2025 sind nur noch 20 Sendungen geplant
im Gegensatz zu den rund 30 Ausgaben zuvor
Damit sollen laut ARD-Programmredaktion neue Konzepte ermöglicht werden
Ebenfalls interessant: Julia-Niharika Sen gewährt einen Blick hinter die Kulissen der „Tagesschau“.
Die nächste reguläre Folge von „Hart aber fair“ ist für Montag
Wie gewohnt wird die Sendung um 21 Uhr im Ersten ausgestrahlt und steht danach auch in der ARD-Mediathek zur Verfügung
Moderiert wird die Sendung seit Januar 2023 von Louis Klamroth, der die Nachfolge von Frank Plasberg angetreten hat.
Jeden Montag lädt Louis Klamroth Experten ein
um über aktuelle gesellschaftliche Themen zu diskutieren
„Hart aber fair“ läuft für gewöhnlich jeden Montag um 21:00 Uhr im Ersten (ARD)
Die heutige Ausgabe entfällt jedoch bedauerlicherweise
Warum die heutige Ausgabe ausfällt und was stattdessen läuft
Die Regierung von Bald-Kanzler Friedrich Merz ist noch nicht im Amt
Olaf Scholz: So laufen seine letzten Stunden als Kanzler
Die heutige Ausgabe von „Hart aber Fair“ mit Louis Klamroth entfällt
Die beliebte Talkshow wird erst in der kommenden Woche wieder ausgestrahlt
Hintergrund ist der Große Zapfenstreich zu Ehren von Olaf Scholz
bei dem er mit militärischen Ehren verabschiedet wird
Statt „Hart aber fair“ zeigt das Erste (ARD) heute den Zapfenstreich ab 21 Uhr in der Liveübertragung
Normalerweise hat eine Regierung 100 Tage Schonfrist
Lesen Sie alle Details zur Verabschiedung des Kanzlers im Liveticker
Den nächsten Talk mit Louis Klamroth können Sie an diesem Termin sehen:
kann alle Folgen kostenlos nach der Ausstrahlung in der ARD-Mediathek im Stream nachschauen
Produkttests
Angebote
Services
doch Pilger und Wanderer sind immer gut gerüstet
marschierten wir um 18.00 Uhr mit Kreuzträger Julian voran in Sörg los
Unterwegs machten wir an drei schönen Plätzen - beim Glantalblick
am Sörger Wasserfall und am Harterbach - Halt
und Pfarrer Jinu Joseph tauschte sich über Glaubensthemen und -erfahrungen mit den vierzehn Firmlingen aus
und Firmlehrerin Alice Roth-Steinmetz begleitet wurden
Der Tradition entsprechend kamen uns die Harter mit ihrem Kreuz entgegen und die beiden Kreuze "küssten" sich
Nach dem Umrunden der kleinen Filialkirche wohnten wir der von den Firmkandidaten mitgestalteten Messe bei
die Lesung und die Fürbitten wurden von ihnen vorgetragen
Mesner Burghard stimmte dazwischen die Messlieder an
Zum Schluss segnete Pfarrer Jinu Joseph Sophie Marie
Julian und Paul und überreichte ihnen die Firmkarte
einen "Fahrplan" für den Ablauf der Firmung und hängte ihnen ein gesegnetes Holzkreuz um
Allen sei für diese stimmungsollen Abendstunden gedankt
Das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten informiert täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk
bietet konkrete Hilfestellungen für ein Leben aus dem Glauben und lädt zur Kommunikation ein
Pfarrämter und andere kirchliche Einrichtungen wurden geografisch verortet
auch Gottesdienste und Veranstaltungen "in Ihrer Nähe" über die Kartenfunktion der Website auf einfache Weise finden
Die Internetredaktion der Katholische Kirche Kärnten ist auch auf Social-Media-Plattformen vertreten
Besuchen Sie uns auf unserem Youtube-Videokanal
auf unserer Facebookseite oder abonnieren Sie unseren Newsfeeds via Twitter-Nachrichtendienst
Mai 2025 gegen 15:49 Uhr fuhr ein 59-Jähriger mit seinem PKW auf der L298 in Hart talwärts und kollidierte bei StrKm 3,000 aus bisher unbekannter Ursache beinahe frontal mit einem entgegenkommenden PKW
Am Beifahrersitz des jungen Mannes befand sich zum Unfallzeitpunkt ein Jugendlicher im Alter von 16 Jahren
StA) erlitten durch die Wucht des Aufpralles Verletzungen unbestimmten Grades
Der 59-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung und den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber „Heli 4“ in die Klinik Innsbruck geflogen
die beiden anderen Unfallopfer verbrachte die Rettung in das BKH Schwaz
An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
Die L298 musste an der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme ca
Mit den Rettungskräften (Rotes Kreuz mit Rettungswagen samt Notarzt und ein Einsatzleiterfahrzeug sowie der Rettungshubschrauber) standen auch die FFW Hart im Zillertal und die FFW Schlitters (gesamt 5 Fahrzeuge und 32 Kräfte) sowie eine Polizeistreife im Einsatz
info@zillertalfoto.at
Die Pfarrkirche Hart zeigt sich zu Ostern wieder von ihrer schönsten Seite
Das liebevoll gestaltete Ostergrab zieht viele Blicke auf sich
Ein herzliches Dankeschön an Messnerin Maria Hörhager
die mit viel Sorgfalt und Hingabe Jahr für Jahr für diesen besonderen Schmuck sorgt
Du musst angemeldet sein
Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab)
wenn das Bild nur als dekoratives Element dient
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Sturm-Kapitän Jon Gorenc Stankovic spricht über den Sieg bei Blau-Weiß Linz
die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt
handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum
was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV
sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream
carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung
Für das Mercedes-Duo Kimi Antonelli und George Russell verlief das Qualifying zum Miami-GP nicht ganz nach Wunsch
im entscheidenden Moment eine fehlerfreie Runde zu drehen
der im Sprint-Qualifying noch mit der Pole geglänzt hatte
vertat sich in der ersten Kurve und 67 Tausendstel langsamer als Polesetter Max Verstappen
Sein Teamkollege patzte in der siebten Kehre und war 0,181 sec langsamer als der Red Bull Racing-Star
Deshalb betonte Toto Wolff nach der Zeitenjagd: «Mit unserer Leistung im Qualifying können wir zufrieden sein
Beide Fahrer sind keine perfekten Runden gefahren
so dass wir theoretisch über eine bessere Startposition hätten reden können.»
Der Teamchef von Mercedes erklärte: «Wir wussten von Anfang an
McLaren und Verstappen herauszufordern.» Und er betonte: «Obwohl wir mit den Plätzen 3 und 5 nicht zufrieden sein können
blicken wir optimistisch auf das Rennen.»
«Die Wettervorhersage für den GP ist durchwachsen und wir wären nicht unglücklich
Unser Renntempo ist bei heissen Bedingungen nicht so stark wie jenes von McLaren
und sowohl Verstappen als auch die Ferrari-Piloten haben in den vergangenen Rennen gezeigt
wie schnell sie unter ähnlichen Bedingungen sein können»
und hoffentlich können wir in den kommenden Rennen einen Schritt nach vorne machen»
«Jetzt werden wir im Rennen hart kämpfen und sehen
was wir aus den Startreihen 2 und 3 erreichen können»
5-Sekunden-Strafe ** ursprünglich Siebter
5-Sekunden-Strafe *** ursprünglich Achter
5-Sekunden-Strafe **** 10-Sekunden-Strafe
Von: Simon Krug
Kurzfristige Programmänderung im Ersten: Die beliebte Polit-Talkshow „Hart aber fair“ entfällt am Montagabend aufgrund eines aktuellen Anlasses
Die ARD hat eine Programmänderung vorgenommen und die beliebte Sendung mit Moderator Louis Klamroth (35) aus dem Programm genommen
Der öffentlich-rechtliche Sender reagiert damit auf einen aktuellen Anlass von nationaler Bedeutung und überträgt stattdessen ab 21 Uhr ein Live-Ereignis
Bereits ab 20:15 Uhr zeigt das Erste wie geplant die Dokumentation „Trump – das Comeback“
Ab 21 Uhr überträgt die ARD dann statt „Hart aber fair“ den Großen Zapfenstreich für den scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz (66)
Diese militärische Zeremonie gilt als höchstrangiges protokollarisches Ehrenritual der Bundeswehr und wird traditionell zur Verabschiedung hochrangiger Amtsträger durchgeführt
Laut AFP wird Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (65
danach wird auch Olaf Scholz selbst das Wort ergreifen
Die eigentliche militärische Zeremonie soll um 21:30 Uhr beginnen und findet im Berliner Bendlerblock statt
Als Ehrengast wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) an der Zeremonie teilnehmen
Für den Großen Zapfenstreich können sich die Geehrten traditionell drei Musikstücke wünschen – Scholz‘ Wahl fiel auf „In my Life“ von den Beatles
Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach (65
† 1750) und „Respect“ von Aretha Franklin (76
Die Live-Übertragung soll laut ARD etwa eine Stunde und 15 Minuten dauern
Im Anschluss folgen um 22:15 Uhr wie gewohnt die „Tagesthemen“ mit Ingo Zamperoni (51)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Unternehmer Carsten Maschmeyer fiel bei "Hart aber fair" mit einer Aussage zu Donald Trump auf
Der US-Präsident stürzt den weltweiten Handel ins Chaos – aber davon kann Europa am Ende profitieren: Das sagt zumindest Unternehmer Carsten Maschmeyer bei "Hart aber fair"
Polit-Ökonomin Maja Göpel hält das für "zynisch"
Ein "Ultra-Narzisst", der sich selbst überschätzt, keinen richtigen Plan hat und irrational ist: Mit seiner Meinung über Donald Trump hält Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer bei "Hart aber Fair" nicht zurück
findet die Polit-Ökonomin und Autorin Maja Göpel "zynisch"
was regelbasiertes Miteinander und Kooperieren ausmacht"
beschreibt sie im Hinblick auf Trumps Politik
etwa wenn Trump bei den Zöllen ein wenig nachgebe
wie wir sie seit dem Zweiten Weltkrieg kennen"
"die nicht China und die USA ins Zentrum stellen"
Als "tolle Partner" bezeichnete sie Kanada
Deutschlands Wirtschaft kriselt: Für 2025 sagt die Noch-Bundesregierung ein Nullwachstum von 0 Prozent voraus
VW allein will bis 2020 rund 35.000 Stellen abbauen - noch dazu ist die Autoindustrie besonders von der Zollpolitik der USA betroffen
Aber wie geht es den Arbeitenden in der Industrie damit
Der Vertrauensmann der IG Metall beim Konzern spricht bei "Hart aber fair" über die Stimmung unter den Beschäftigten
Sie sei "zu sehr mit sich selbst beschäftigt"
Der VW-Mann ergänzt: "Wie wollen wir denn die Wirtschaft ankurbeln
Die Menschen behalten das Geld in der Tasche
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus kann das verstehen
dass wir schnell in die Pötte kommen"
Die Politik müsse verlässlicher werden - und der Staat schlanker
Ricarda Lang bei "Hart aber fair": "Reißt euch zusammen!"
"Hart aber fair": CDU-Minister attackiert die Grünen scharf
Ein aktuelles und umstrittenes Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft: Das steht im Mittelpunkt von "Hart aber fair". 75 Minuten lang diskutiert Louis Klamroth mit seinen Gästen, und das live. Einspieler erklären, worum es geht und liefern Hintergründe. Zu Wort kommen in der Polit-Talkshow immer auch Betroffene oder Bürger:innen.
Nicht selten kommt es zwischen den Gästen zu hitzigen Diskussionen und Wortgefechten. Überzeuge dich selbst. Im Joyn-Stream kannst du live zusehen, montags um 21 Uhr.
Hier wird der Obrigkeit g'scheid ei'gschenkt!
ein Urlaub am Attersee kann aber teuer werden.Getty Images/iStockphoto"Heute" hat bereits berichtet: Die Gemeinden am See machen mobil gegen Camper
Die Störenfriede stellen ihre Fahrzeuge illegal ab und müllen alles zu
"Wir haben de facto nichts davon, müssen aber für die ganze Müllentsorgung und Reinigung aufkommen", regte sich Michael Stur, VP-Bürgermeister von Weyregg (Bez. Vöcklabruck), im Herbst auf. Zudem fange man viele Beschwerden der Bevölkerung ab
Mai tritt nun die knallharte Regelung in Kraft: Bis 30
September gilt von 23 bis 4 Uhr das Parkverbot
Bei Verstößen werden bis zu 726 Euro fällig
Noch heftiger: Wird man beim Wildcampen erwischt
Wiener hat gültigen Parkschein, muss aber Strafe zahlenPolizei
Gemeinden und Straßenmeistereien kündigen verstärkte Kontrollen an
Heimtückisch: Parkt man länger verbotenerweise
Wer auf Nummer sicher gehen will: Alle Campingplätze rund um den Attersee findet man hier
?"Dauerbelastung" – monatelange Sperre von PendlerbrückeKerze am Grab angezündet – 395 Euro StrafeBöse Überraschung für eine Wienerin: Sie fuhr mit ihrer 93-jährigen Mutter zum Friedhof
Wochen später kam eine Klagsdrohung mit einer hohen Geldforderung
Der Grund: Die Frau hatte vor einem geschlossenen Geschäft geparkt, um eine Kerze am Grab anzuzünden. Sie sollte 395 Euro zahlen, hieß es in dem Anwaltsschreiben.
Moderator Louis Klamroth diskutiert in der Sendung „hart aber fair“ mit seinen Gästen aus Politik
Jede Woche Montag lädt Louis Klamroth zu seiner Talkrunde in die ARD-Studios. Bis jetzt! Die ARD hat beschlossen, die Anzahl der Ausstrahlungen der Polit-Talkshow mit Louis Klamroth im Jahr 2025 von 30 auf 20 zu reduzieren, um Raum für neue non-lineare Formate in der Mediathek zu schaffen und jüngere Zielgruppen anzusprechen. Daher entfällt die heutige Sendung.
Seitdem moderiert Schauspieler und Journalist Louis Klamroth die ARD-Polit-Talkshow am Montagabend
Er gewann unter anderem 2018 für seine Polit-Talkshow „Klamroths Konter“ auf n-tv den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises
© ARDWo kann man „hart aber fair“ schauen?Regulär strahlt die ARD eine neue Ausgabe von „hart aber fair“ immer montags aus
Sendet die ARD jedoch vorab einen Brennpunkt zu einem aktuellen Thema
so verschiebt sich der Beginn um 15 Minuten
kann alternativ aber auch als Livestream in der ARD-Mediathek angeschaut werden
Dort lässt sich die aktuelle Sendung zudem auch zeitversetzt anschauen, ein pünktliches Einschalten zum Sendebeginn ist also nicht nötig. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich alte Folgen in der ARD-Mediathek bis einen Monat nach Ausstrahlung nachträglich anzuschauen.
Erfahre mehr über den \"Hart of Dixie\"-Darsteller in der Biographie.","articleBody":"Wilson Bethel spielt Wade Kinsella
Erfahre mehr über den \"Hart of Dixie\"-Darsteller in der Biographie.","articleSection":"","contentRating":"","dateCreated":"2022-05-03T07:32:10.688Z","datePublished":"2022-05-03T07:32:10.688Z","dateModified":"2022-05-03T09:39:47.835Z","inLanguage":"de-AT","author":{"@type":"Person","name":""},"keywords":"Wilson Bethel
Wilsons Rolle in der Emmy-Nominierten Mini-Serie "Generation Kill" im Jahr 2008 bedeutete den Durchbruch für den Schauspieler.
Privat ist der Schauspieler Wilson Bethel DJ und leidenschaftlicher Plattensammler. Zusammen mit seinem Bruder betreibt er auch einen Musik-Blog. Aktuell lebt Wilson Bethel in Los Angeles.
Den ganzen Artikel lesen Sie in der Ausgabe Nr. 18 der Unterkärntner Nachrichten.Sie können den ganzen Artikel online lesen, wenn Sie sich oben rechts anmelden!Auch mit einem Digital-Abo können Sie alle Funktionen inkl
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel freizuschaltenAnmeldenHier Registrieren
BenutzernamePasswortPasswort vergessen? AGB Datenschutzbestimmungen Sie sind noch nicht registriert?Hier registrieren.
//Aktuellste BeiträgeMehr anzeigen»Weniger anzeigen»
in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge
Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren
Seit 1887Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten
KontaktT +43 4352 2423officeno@spamunterkaerntner.at
Kann sich der Kreuzfahrtriese noch aus der Flaute manövrieren
Norwegian Cruise Line schockte die Märkte mit enttäuschenden Quartalszahlen und einer gesenkten Jahresprognose
Die Aktie stürzte prompt um über 7% ab – ein weiterer Tiefschlag für Anleger nach einem bereits schwachen Jahr
"Wir sehen eine Abschwächung der Buchungslage"
Makroökonomische Unsicherheiten scheinen Urlaubern die Lust auf teure Kreuzfahrten zu verderben
Die Folge: Die Aktie kratzt mit 14,11 Euro gefährlich nahe am 52-Wochen-Tief von 13,61 Euro
Das Management reagiert mit einem strikten Sparkurs:
Doch die Herausforderungen sind gewaltig: Die Auslastung sank trotz 101,5%
und die Flottenerweiterung mit der Norwegian Aqua erhöhte die Schuldenlast zusätzlich
Trotz der düsteren Kurzzeitprognose betont das Unternehmen seine langfristigen Stärken:
Die große Frage: Kann Norwegian Cruise Line die Wende schaffen
Die nächsten Buchungszahlen werden entscheidend sein – bis dahin bleibt die Stimmung an Bord wohl weiter rau
Erhalten Sie eine wöchentliche Zusammenfassung der meistgelesenen Artikel auf Börse Express und schaffen Sie sich somit einen allumfassenden Überblick über die Geschehnisse der letzten Woche
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@boerse-express.com widerrufen werden
Ein Mehrwert für alle Börsen- und Finanzexperten: Unsere Experten bereiten täglich aktuelle News und Infos aus der Finanzwelt auf
analysieren die neuesten Aktienkurse und bieten wertvolle Handlungsempfehlungen
Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert
Für Finanzseiten wie Börse Express sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle
die Redaktion zu bezahlen und Qualitätsartikel zu veröffentlichen
Wir hoffen auf Ihr Verständnis,das Börse Express Team
Lange Sperre für Antonio Rüdiger: Der deutsche Fußball-Nationalspieler wird für seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale hart bestraft
Der Abwehrchef der deutschen Nationalmannschaft wird für sechs Ligaspiele gesperrt
Der Disziplinar-Ausschuss des nationalen Verbandes RFEF verhängte am Dienstag die Sperre – allerdings hat sich Rüdiger kurz nach dem Eklat am Knie operieren lassen
Die restlichen fünf Ligaspiele in dieser Saison hätte er damit ohnehin verpasst
Der 32-Jährige hatte bei der Niederlage gegen den FC Barcelona (2:3 n.V.) von der Ersatzbank aus eine Rolle Tape-Verband in Richtung des Schiedsrichters geworfen
sah dafür die Rote Karte und beleidigte den Unparteiischen daraufhin deutlich hörbar auf Deutsch
Mehrere Mitspieler und Team-Offizielle mussten ihn zurückhalten
Gündogan äußert sich zu Ausraster von Rüdiger im Pokalfinale
Trotz einer zügigen Bitte um Entschuldigung in den Sozialen Medien wurden Rufe nach Konsequenzen auch in der Nationalmannschaft laut
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) beließ es aber bei einer intensiven Belehrung über Vorbildfunktion und Verantwortung
Sanktionen gegen den Abwehrchef wird es seitens Julian Nagelsmann nicht geben
Rüdiger zog in Erwartung der Sperre eine ohnehin fällige Operation seines linken Knies vor
Wegen eines Teilrisses des Außenmeniskus hatte der 32-Jährige monatelang mit starken Schmerzen gespielt
Er hofft auf eine Teilnahme am Final-Four-Turnier der Nations League in Deutschland Anfang Juni
Gegner im Halbfinale in München ist Portugal
„Ich möchte so schnell wie möglich wieder spielen können
da mit der Nations League und der Klub-Weltmeisterschaft zwei große Turniere vor mir liegen“
Er müsse allerdings „von Woche zu Woche schauen und wir werden sehen
06:39Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenDie Gäste von „Hart aber fair“ am 28
der CDU-Politker Ralph Brinkhaus und der Juso-Bundesvorsitzende Philipp Türmer.picture alliance / dpaErst in den letzten Minuten von „Hart aber fair“ findet die Diskussion ihren Punkt: die Mythen des Bürokratie-Abbaus
Vorher suchen die Gäste gemeinsam mit Louis Klamroth nach Antworten auf den Titel der Sendung
ein paar Minuten nach dem Ende von „Hart aber fair“
kurz zuvor noch gefordert – oder vielleicht auch festgestellt –
oder wie oder was: Man verliert schnell den Überblick
wenn man zu lange über die neuesten Hohlformeln politischer Kommunikation nachdenkt
die in genau solchen Shows in Umlauf gebracht oder mit schonungslosen Erkenntnissen zur Lage verwechselt werden
wollte dagegen weder ins Machen noch ins Tun
Woran man nicht nur seine ostwestfälische Herkunft
sondern auch das Bedürfnis erkennen konnte
da draußen im Lande (noch so eine Hohlformel)
der einer der Unterhändler des schwarz-roten Koalitionsvertrages gewesen war
Weimer – waren am Nachmittag vor der Sendung offiziell bekannt geworden und dort dann auch direkt diskutiert worden
Jedenfalls: die Personalie Katherina Reiche
Sie soll neue Wirtschaftsministerin werden
aber dazu konnte oder wollte sich niemand in der Runde so recht äußern – mangels genauerer Kenntnis
die als Chefin des Werkzeugherstellers Stahlwille eingeladen war
dass im Kabinett künftig jemand sitzen werde
dass die Union bitte nicht nur die Wirtschaft
sondern auch die Zivilgesellschaft im Blick behalten sollte
Überhaupt war es die Autorin und Wissenschaftlerin Göpel
die an diesem Abend des Machens und Tuns und der Plädoyers für Deregulierung und Bürokratieabbau dafür sorgte
Kategorienfehler des Gesprächs (der Staatshaushalt
ist kein Privathaus) oder Banalitäten geradezurücken
dass der amerikanische Präsident Trump keinen Plan habe (der Entertainer-Unternehmer Carsten Maschmeyer) oder „wahnsinnig“ sei (der Juso-Bundesvorsitzende Philipp Türmer)
Das war in der ersten Viertelstunde dieses Abends gewesen
Und so richtig Fahrt nahm „Hart aber fair“ leider auch erst auf
wie genau das im neuen Koalitionsvertrag nun gemeint sei mit dem Mindestlohn von 15 Euro ab 2026
dass man gegen Trumps Alleingänge nur als geschlossenes Europa bestehen werde
an dem vorbereitetes Material aus der Tasche gezogen wurde: Erst hatte Maschmeyer von einem mitgebrachten Zettel Passagen aus dem Koalitionsvertrag zu Start-ups vorgelesen
holte die Unternehmerin Bökenbrink eine Nuss vor: den Kopf eines Steckschlüssels also
Weil sie schriftlich niederlegen und einreichen müsse
dass in ihrem Unternehmen nicht die Gefahr bestehe
dass jemand diese Nuss verschlucken könnte
Dass es bei den Regelungen des Lieferkettengesetzes
daran erinnerte dann wieder Maja Göpel – aber kurz wurde es doch noch laut bei „Hart aber fair“
erklärte die Wuppertaler Unternehmerin und forderte
dass weiße Schafe doch bitte weiße Schafe sein gelassen werden sollen
und sie meinte damit eine Art Vertrauensvorschuss an deutsche Unternehmen
der Moderator Klamroth hätte den als Studiogast dazu gebetenen VW-Mitarbeiter und Gewerkschafter Luigi Catapano mal kurz zum Dieselskandal bei Volkswagen befragt
versicherte der Juso-Vorsitzende Türmer der Unternehmerin Bökenbrink
„und dass Sie nicht für Ihre Schrauben die gleichen Fragebögen ausfüllen müssen
die für ganz andere Unternehmen gedacht sind.“ Er meinte damit solche
die beispielsweise Kleidung in Sweatshops in Bangladesch fertigen lassen
„Aber dass wir den Anspruch nicht aufgeben
dass entlang der Lieferkette bei uns die Leute nicht in anderen Ländern sterben sollen
das finde ich richtig.“ – „Da haben Sie doch den Punkt“
was in der Lautstärke von Wahlkämpfen und Talkshows sonst untergeht – dass die verdammte Bürokratie also ja nicht hauptamtlich den Krümmungsgrad von Bananen misst
statt diesen Augenblick einer Erkenntnis gegen all die Parolen noch länger wirken zu lassen
wie das Mitgliedervotum seiner Partei zum Koalitionsvertrag ausgehen werde
„Ich glaube, übermorgen wissen wir genau, was dabei herauskommt“, antwortete Türmer. Danach wollte Klamroth dann auch noch von Maschmeyer wissen
und man glaubte ihm das gern und ärgerte sich über diese verlorenen letzten Minuten einer Folge „Hart aber fair“
Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Trump erpresst Medien: Da hat die Pressefreiheit keine Chance Donald Trump geht mit unverhohlener Erpressung gegen Medien und Netzwerke vor. Bei Paramount, ABC und Meta hat er damit Erfolg.
Buch von Tahsim Durgun: Mudder, warum sprichst du kein Deutsch? Tahsim Durgun hat sich auf Instagram und Youtube mit seinem trockenen Humor einen Namen gemacht. In seinem Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ erzählt er von Alltagsrassismus und dem Kampf, dazuzugehören.
Viele Ämter geschaffen: Jeder zehnte Unionsabgeordnete hat einen Posten Zwar verspricht der Koalitionsvertrag eine konsequente Modernisierung des Staates
Doch an einem Phänomen ist sie schon gescheitert: an den Parlamentarischen Staatssekretären
Connor Hellebuyck und Nikita Kucherov wurden am Donnerstag zu Finalisten für die Hart Trophy ernannt
Die Auszeichnung wird jährlich an den NHL-Spieler verliehen
der von der Professional Hockey Writers Association zum wertvollsten Spieler seines Teams gewählt wird
Der Gewinner wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
Draisaitl war in der NHL der beste Torschütze (52) und der drittbeste Punktesammler (106)
obwohl er nur 71 Spiele für die Edmonton Oilers bestreiten konnte und die beste Plus-Minus-Bilanz seiner Karriere aufwies (+32)
Es war das vierte Mal in sieben Spielzeiten
Der 29-jährige Center belegte den zweiten Platz in Sachen Punkten pro Spiel (1,49) und bei Toren bei Gleichzahl (36)
den vierten bei Punkten bei Gleichzahl (73)
den ersten bei den Toren in der Verlängerung (sechs) und den ersten Platz bei Siegtreffern (11)
Er hatte in dieser Saison eine 14-Spiele- sowie eine 18-Spiele-Punkteserie und blieb in nur elf Partien ohne Punkt
Außerdem hatte Draisaitl zehn Spiele mit zwei Toren
Als zweimaliger Finalist gewann Draisaitl die Auszeichnung bereits in der Saison 2019/20
Sp4: Draisaitl versenkt Rebound zum PPG in Overtime
Hellebuyck hatte in dieser Saison für die Winnipeg Jets in 63 Spielen eine Bilanz von 47-12-3
womit er gemeinsam mit Andrei Vasilevskiy vom Tampa Bay Lightning die NHL-Bestenliste anführte
Gegentorschnitt (2,00) und Shutouts (acht) und war der zweitbeste Goalie in Sachen Fangquote (92,5 Prozent) unter allen Torhütern
Er ließ 40-mal zwei oder weniger Tore zu und 27 Mal eines oder weniger
Der 31-Jährige wurde außerdem mit der William M
weil er den Jets in der regulären Saison nur 191 Tore (einschließlich der entscheidenden Tore im Shootout) in der NHL hinnehmen musste
Winnipeg kassierte im Durchschnitt 2,32 Gegentore pro Spiel und gewann die Presidents' Trophy als Team mit der besten Bilanz in der regulären Saison (56-22-4)
der zum ersten Mal in der Hart-Finalrunde steht
wurde am Montag zum Finalisten für die Vezina Trophy als bester Torwart der NHL ernannt
der diese Auszeichnung seit Carey Price von den Montreal Canadiens in der Saison 2014/15 gewinnt
84 Assists) in 78 Spielen für den Tampa Bay Lightning war Kucherov zum zweiten Mal in Folge der Top-Scorer in der NHL
Der 31-jährige Stürmer war auch der beste Powerplay-Spieler der gesamten Liga (46) und belegte mit neun Treffern den dritten Platz in der Torjägerliste
Außerdem hatte er eine Plus-Minus-Bilanz von +22 und verzeichnete in dieser Saison in 65 Spielen mindestens einen Punkt
dazu kommen 33 Multi-Punkte-Spiele sowie 17 mit mindestens drei Punkten pro Partie
dass Kucherov in der NHL die Torjägerliste anführt (schon 2018/19)
wurde in der vergangenen Saison Zweiter und gewann die Auszeichnung in 2018/19.Kucherov wurde am Mittwoch zum Finalisten für den Ted Lindsay Award (MVP
bestimmt von der NHL-Spielervereinigung NHLPA
der drei Punkteserien von mindestens acht Spielen hatte
dass der Lightning (47-27-8) zum achten Mal in Folge die Stanley Cup Playoffs erreichten
Die übrigen Finalisten der NHL Awards werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben
Am Freitag folgen die Bill Masterton Memorial Trophy (Ausdauer und Hingabe zum Hockey-Sport)
der Jack Adams Award (bester Trainer) und die Lady Byng Memorial Trophy (bester Sportsmann)
BUF@TBL: Kucherov staubt den eigenen Rebound ab
Julia Louis-Dreyfus, 64, ist bekannt für ihren unvergleichlichen Humor und ihre strahlende Aura. Doch auch sie kennt es, wenn alles etwas zu viel wird. Im Interview mit GALA spricht sie zusammen mit ihrem Co-Star Geraldine Viswanathan
Anlass für das Gespräch ist der neue Marvel-Film "Thunderbolts" (ab 1
der deutlich düsterer ist als andere Filme der "Avengers"
Wichtige Themen wie mentale Gesundheit und Depressionen bekommen hier mehr Raum und sorgen für ehrliche Worte des Casts
Erkennen Sie bei sich Anzeichen einer Depression? Beim überregionalen Krisentelefon unter 0800 1110111 wird schnell und anonym geholfen! Weiterführende Informationen gibt es außerdem bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe
GALA: In dem Film "Thunderbolts" wird
Würden Sie dem zustimmen?Julia Louis-Dreyfus: Es gab einen enormen Fokus auf die Entwicklung der Geschichte und der Charaktere
der vielleicht als Neu angesehen werden kann
die weit über das Marvel-Universum hinausgehen und wirklich bei vielen Menschen Anklang finden können – und das in einer Zeit
Der Film soll uns deshalb an die Kraft der Gemeinschaft erinnern
Wie Sie schon andeuten: Es geht dabei viel um negative Gefühle und Momente
Wie gehen Sie mit solchen Augenblicken um?Geraldine Viswanathan: Das ist eine große Frage
Ich verlasse mich auf meine Community und die Menschen
die ich liebe und die mich bedingungslos lieben
Es geht dabei um das Verständnis füreinander und sich wirklich zu sehen
auch ein großer Teil des Films –da gibt es diese radikale Akzeptanz und ebenfalls bedingungslose Liebe
Julia Louis-Dreyfus: Ich würde dem absolut beipflichten
Ich mache das ähnlich und deshalb arbeite ich auch so hart an meinen Beziehungen
dass meine Beziehungen zu meinen Freunden und meiner Familie so gesund sind und sich immer weiterentwickeln
Viswanathan spielt die Assistentin von Louis-Dreyfus in "Thunderbolts")Geraldine Viswanathan: Ich glaube
Bei uns gilt: 'Gleich und Gleich gesellt sich gerne'
Zudem bin ich ein großer Fan von Julia und ich denke
als ihre Assistentin eingeschüchtert von ihr zu sein
dass sie mich sehr schnell entwaffnet hat und wir haben jeden Tag zusammen Snacks gegessen und Welpenvideos am Set geschaut
Gab es noch andere besondere Erinnerungen?Julia Louis-Dreyfus: Auf jeden Fall
Wir haben bei Sonnenuntergang eine Szene in der Wüste gedreht und es war so wundervoll – es sah schon nach CGI aus
dass ein Hubschrauber am Himmel genau zwischen uns sein sollte und wir haben dafür geprobt und geprobt und geprobt
wo alles sitzen musste und das haben wir tatsächlich geschafft
Das war sehr befriedigend für uns beide (lacht)
Ein 92-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus Dreis-Brück (D) lenkte gegen 20 Uhr seinen Pkw auf der Altheimer Landesstraße 148 nach Altheim. Im Gemeindegebiet St. Peter am Hart geriet er bei Starkregen aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte dabei frontal in den entgegenkommenden Pkw, wie die Polizei informierte
Mit diesem fuhr ein 28-jähriger Autolenker aus Ranshofen
Der 92-Jährige wurde bei diesem Zusammenstoß schwer und der 28-Jährige leicht verletzt
Beide wurden in das Krankenhaus Braunau am Inn eingeliefert
An beiden beteiligten Fahrzeugen entstanden laut Polizei Totalschäden
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
(Motorsport-Total.com) - "Manchmal habe ich Ausreden für Dinge. Ich bin nie stolz darauf, sie zu benutzen - und in 95 Prozent der Fälle denke ich, dass ich es besser hätte machen können, egal worum es ging." Diese Worte von Lando Norris hallen nach
Sie stammen aus einem Interview auf der offiziellen Website der Formel 1
das vor dem Grand Prix von Japan geführt wurde
wenn man die turbulenten Ereignisse bedenkt
Es passt völlig zu der Haltung dieses bekennenden Introvertierten, dass er sich in einem Zustand ständiger Selbstreflexion befindet und sich an die Spitze der Reihe seiner vielen Kritiker stellt, um als Erster seine vermeintlichen Schwächen zu analysieren
Manche halten diese Neigung zur Selbstkritik für eine Schwäche - aber für Spitzensportler zählt nur
verbringen einen Großteil ihrer prägenden Jahre in der Öffentlichkeit - mit all dem Druck
der Beobachtung und den Ablenkungen durch allerlei Mitläufer
Jenson Button zum Beispiel befand sich bereits in seiner siebten Saison
als er seinen ersten Sieg errang - und weitere zweieinhalb Jahre vergingen ohne einen weiteren
als er 2000 in Australien sein Formel-1-Debüt gab
Damals war er der jüngste britische Fahrer
und Gegenstand riesiger medialer Begeisterung - es war noch die Ära des "New Lad"
Er zierte nicht nur die Titelseiten von Motorsportmagazinen
sondern auch von Männerzeitschriften und natürlich der Boulevardpresse
Er genoss den Ruhm sichtlich - nur um später bitter zu lernen
dass sich öffentliche Bewunderung in atemberaubender Geschwindigkeit in Ablehnung verwandeln kann
Norris' Karriere verlief etwas anders: Er kam als einer von mehreren britischen Fahrern in die Formel 1 und musste daher nicht die Hoffnung einer ganzen Nation tragen
während er mit einer Reihe unkonkurrenzfähiger Autos zu kämpfen hatte
Doch mittlerweile haben sich die Erwartungen verschoben: Die Formel 1 ist durch den sogenannten "Netflix-Effekt" globaler denn je geworden, das Profil und die Anziehungskraft der Fahrer weniger national geprägt. Zudem erzielte Norris im vergangenen Jahr in Miami seinen ersten Grand-Prix-Sieg - vor dem Hintergrund wachsender Ermüdung durch eine lange Phase der Dominanz von Red Bull und Max Verstappen
Plötzlich fand er sich in der Rolle eines Titelanwärters wieder - etwas
bis man sich geschlossen hinter ihn stellte
"Strietzel" Stuck ist immer für einen flotten Spruch gut: Oscar Piastri, McLarens Bahrain-Sieger 2025, sei "eine coole Sau", sagt er. Weitere Formel-1-Videos
Nun hat McLaren messbar das schnellste Auto im Feld
das volle Potenzial abzurufen - wobei diese sich längst nicht als so tückisch wie jene des Red Bull RB21 erwiesen haben
Während Norris im Renntrimm seinem Teamkollegen Oscar Piastri oft überlegen ist
hat er mit der perfekten Qualifying-Runde Schwierigkeiten - in einer Saison
in der die Unterschiede zwischen den Spitzenautos auf eine Runde so gering sind wie nie
McLaren-CEO Zak Brown erklärt dazu: "Es geht wirklich nur um Q3
Er muss nicht schneller fahren - er ist mehr als schnell genug -
aber in den letzten paar Rennen hat er in Q3 wirklich übertrieben
Er muss es einfach ein bisschen mehr auf sich zukommen lassen
es ein kleines bisschen weniger zu erzwingen
Auch McLaren-Teamchef Andrea Stella sieht es ähnlich
dass sein Rennhandwerk absolut brillant ist"
"Und wie er selbst bereits sagte - wir müssen nur die Samstage noch etwas polieren
Doch Norris' öffentlichkeitswirksame Patzer und seine anschließende Selbstgeißelung liefern naturgemäß reichlich Munition für jene Kritiker
die seine emotionale Offenheit als Affront gegen ihr Männlichkeitsverständnis empfinden
dass auch Verstappen - der mit nur 17 Jahren in die Formel 1 kam - auf dem Weg zur Größe viele Fehler machte
Der Lauf der Zeit und vier Weltmeistertitel lassen diese jedoch im Rückspiegel sehr klein erscheinen
aber in Ungarn 2017 entschuldigte sich Verstappen öffentlich bei seinem damaligen Teamkollegen Daniel Ricciardo
weil er ihn in der ersten Runde abgeräumt hatte
Ein Jahr später war das Bild weniger klar - zumindest aus Sicht der Teamführung -
als Max in Baku beide Red Bulls aus dem Rennen nahm
Beim US-Grand-Prix 2017 zählte Verstappen selbstkritisch seine Fehler im Qualifying gegenüber den TV-Teams auf und bezeichnete es als sein schlechtestes des Jahres. In Monaco 2018 vergoss er laut Helmut Marko Tränen
nachdem er am Ausgang des Swimmingpool-Komplexes die rechte Vorderradaufhängung beschädigte - der Schaden kostete ihn die Teilnahme an einem Qualifying
Das war nur einer von mehreren chaotischen Momenten zu Beginn der Saison 2018 - darunter der Baku-Crash, Rangeleien mit Lewis Hamilton und Sebastian Vettel in Bahrain und China sowie ein teurer Dreher in Australien
aber wenn man zurückblickt im Kontext durchaus lehrreich
"Ich war immer sehr hart zu mir selbst", sagt Norris bei formula1.com
anstatt jemand anderem die Schuld zu geben - und das hat mich zu dem gemacht
mich selbst zu verstehen und herauszufinden
dass man manchmal zu negativ zu sich selbst ist und in diese schlechte Welt abrutscht"
gesteht der McLaren-Pilot selbstreflektierend
Faszinierend am Duell Verstappen gegen Norris - abgesehen von einem Duell gegen Piastri - ist
wie sehr sich ihre Herausforderungen überschneiden
während ihre unterschiedlichen Denkweisen eine ganz andere Sicht auf die Situation mit sich bringen
Für Verstappen ist das Auto das Problem - das Team muss es verbessern
Red Bull spricht von Problemen bei der Korrelation der Simulationsdaten
und diese Unsicherheit spiegelt sich in der schwankenden Performance des RB21 je nach Strecke und Bedingungen wider
Max' Sichtweise ist daher nachvollziehbar
Der MCL39 ist von Strecke zu Strecke konstanter
seinen Fahrstil an die Unberechenbarkeit des Autos am Limit anzupassen - und dieser Denkprozess führt zu kostspieliger Trägheit in seinen Lenkbewegungen
Noch hat Norris mit den Eigenheiten des MCL39 zu kämpfen Zoom
Wie Teamchef Andrea Stella nach dem Grand Prix von Saudi-Arabien erklärte - wo Norris in Q3 verunglückte und von Platz 10 starten musste -, beginnt McLaren zu verstehen, wo das Problem liegt und wie man es in den Griff bekommen kann.
"Alles war bereit für ein sehr starkes Wochenende", sagte Stella. "Aber ich denke, in Q3, als Lando versuchte, ein paar Millisekunden mehr zu holen, sehen wir, und das erkennen wir jetzt auch besser in den Daten, dass das Auto nicht so reagiert, wie er es erwartet."
"Dieses Verhalten überrascht ihn gewissermaßen. Es ist eher episodisch ... und es ist eine Episode, die, denke ich, mit einigen der Änderungen zusammenhängt, die wir am Auto vorgenommen haben. Diese haben das Auto insgesamt schneller gemacht, aber sie haben Lando auch ein Stück weit das Gefühl für die Vorhersehbarkeit genommen, sobald er das Auto ans Limit bringt", so die Analyse des McLaren-Teamchefs.
Stella zufolge hat der MCL39 zwar durch Verbesserungen in Aerodynamik und Fahrwerk sehr hohen Grip, aber der Übergang vom maximalen Grip zu Kontrollverlust ist abrupt. Diese Schärfe ließe sich vielleicht durch Weiterentwicklungen mildern - aber bis dahin müsse Norris lernen, damit zu umzugehen.
"Es gibt sehr viel Grip, und dann verschwindet er", erklärt er. "Man fährt 1 km/h schneller - und der Grip ist weg. Dieser Übergang ist ziemlich scharf, und das Feedback des Autos in Bezug auf das Verständnis dieses Limits ist relativ stumpf. Die Fahrer müssen fast raten, wie sich das Auto verhalten wird - es gibt kaum Rückmeldung."
Ob Piastri in diesem "Raten" besser ist - oder einfach nicht so verzweifelt nach diesem einen zusätzlichen km/h sucht -, will Stella naturgemäß nicht öffentlich diskutieren. Aber angesichts der Richtung, die die Saison 2025 nimmt, muss Norris dieses Thema verstehen, wenn er jene Fehler abstellen will, die ihn bisher zurückhalten.
Haben wir uns alle in Leroy Sané getäuscht
Monatelang hatte er sich offensiv zum FC Bayern bekannt
jetzt wechselte er im letzten Moment seinen Berater – obwohl nur noch seine Unterschrift unter dem neuen Dreijahresvertrag fehlt
den Uli Hoeneß einst als „Piranha“ bezeichnete
Bayern muss jetzt hart bleiben und darf nicht zulassen
Denn das Beispiel Sané könnte Schule machen
dass man beim Rekordmeister noch mehr rausholen kann
Die Verlängerung von Leroy Sané in München war eigentlich nur Formsache
Für Max Eberl wären neue Verhandlungsrunden gefährlich
wie der Sport-Vorstand mit der Kohle umgeht
denn das berühmte Festgeldkonto ist längst nicht mehr so gut gefüllt wie einst
Einsparungen soll es beim Rekordmeister auf alle Ebenen geben
Mehr Geld für Sané ist da das falsche Signal
Dann lieber ein ablösefreier Abschied im Sommer
Zur Wahrheit gehört nämlich auch: Sané ist gar nicht der viel zitierte Unterschiedsspieler
trotz seiner statistisch besten Saison mit elf Bundesligatoren
In großen Spielen gab es in seiner Bayern-Zeit zu oft kleine Leistungen
Didi Hamann hat doch recht: Wenn es in fünf Jahren mit Sané nicht gepasst hat
warum sollte es dann in Zukunft funktionieren
Das müssen die Bayern im Hinterkopf behalten
Von: Thomas Neumeier
wer die Gegner in der kommenden DEL2-Eishockeysaison sind
Die Düsseldorfer EG und die Bietigheim Steelers komplettieren die Liga ab September - das sagt Starbulls-Coach Jari Pasanen über die neuen
alten Gegner.","url":"https://www.rosenheim24.de/sport/eishockey/starbulls-rosenheim/starbulls-coach-pasanen-freut-sich-auf-hart-umkaempfte-del2-spiele-gegen-die-duesseldorfer-eg-93709978.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Starbulls Rosenheim haben jetzt endlich Gewissheit darüber
Rosenheim – Mit zwei neuen Gegnern werden die Starbulls Rosenheim in der neuen Eishockeysaison in der zweithöchsten deutschen Spielklasse (DEL2) konfrontiert – für den Club von der Mangfall sind es aber aus verschiedenen Gründen alte Bekannte: Die Bietigheim Steelers
waren Rosenheims letzter Gegner in der Spielzeit 2023/24
als sich die Starbulls als Aufsteiger in den Playdowns den Klassenerhalt gesichert hatten
war Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre ein erbitterter Gegner um die Deutsche Meisterschaft
Aus diesen Zeiten ist auch die Freundschaft zwischen den Rosenheimer und Düsseldorfer Fans entstanden
dann waren immer Rosenheimer Trikots im Gäste-Fanblock zu finden
als die Starbulls in der abgelaufenen Saison in Krefeld spielten
da waren auf Düsseldorfer Dressen im Rosenheimer Block
„Natürlich habe ich von der Fan-Freundschaft gehört“
sagt Starbulls-Trainer Jari Pasanen auf Nachfrage der OVB-Sportredaktion
auch sei es für die Spieler eine besondere Sache
Pasanen erinnert sich selbst an „hart umkämpfte Spiele“ aus seiner Iserlohn-Trainerzeit gegen die DEG
dass der Absteiger schon wieder gleich vorne mitspielen kann
weil es mit Dresden wieder einen DEL2-Meister gibt
die im Playoff-Viertelfinale die Starbulls ausgeschaltet haben
hatten das siebte Spiel der Finalserie in Ravensburg in der Verlängerung gewonnen
ist für Pasanen übrigens kein Trost: „Es wurmt noch immer
weil wir nur in einem Spiel richtiges Playoff-Hockey gezeigt haben
dass Dresden mit seinem 14 Ausländern und mit Torhüter Danny Aus den Birken als wertvollstem Spieler der Playoffs schon top war.“
Eine Liga darunter war Bietigheim das Spitzenteam und kehrt wieder in die DEL2 zurück
Im siebten Spiel siegten die Steelers – mit Starbulls-Legende Tyler McNeely im Sturm
„Die beiden Trainer haben gute Arbeit geleistet
Bietigheim hat sehr strukturiert gespielt“
lobte Pasanen und fasst zusammen: „Das sind zwei gute Gegner für uns und zwei gute Teams für die Liga.“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Buchmacher räumen ihr nur geringe Chancen im Wettbewerb ein
welche Musiker beim ESC 2025 auf den Sieg hoffen dürfen
Am hinteren Ende des Rankings geht es nämlich ziemlich eng zu
Die Wettquoten für den ESC dürften einige Künstler zittern lassen
die für Schweden den Comedy-Song „Bara bada bastu“ singt
Denn JJ hält sich mit „Wasted Love“ auf Platz 2
deutlich vor Louane (Frankreich) mit ihrem Song „Maman“ auf Platz 3
müssen im Halbfinale noch elf Länder ausscheiden
Denn 37 gemeldete Starter sind einfach zu viel für eine einzelne Show
angefangen mit dem letzten Platz: Kroatien
Die Aufteilung der Musiker auf die zwei Halbfinals lässt ein Ausscheiden genau dieser elf Länder nicht zu
Trotzdem ist die Meinung der Buchmacher ein schlechtes Zeichen für diese Teilnehmer
Auch Deutschland kann inzwischen nur noch auf ein kleines ESC-Wunder hoffen
Die Quoten sehen Abor & Tynna auf Platz 21
In rund einem Monat beginnt der Eurovision Song Contest
An diesem Tag – wenn alle Wettquoten richtig liegen – gibt es wohl nur zwei ganz heiße Anwärter auf den Sieg
Das Fachmagazin eurovisionworld.com hat die internationalen Wettquoten weiter analysiert und kommt zu dem Schluss, dass Schweden weiterhin an der Spitze des Rankings liegt. Die Dauerfavoriten haben demnach bereits eine Chance von 27 Prozent auf den Triumph beim ESC 2025
Nicht allzu weit dahinter folgt aber schon ein deutscher Nachbar
Österreich soll eine 21-prozentige Chance auf den Sieg haben
Dahinter werden die Abstände zur Spitze deutlich größer
Die Wettquoten für den ESC 2025 zeigen nun auch die Stimmungslage nach einer wichtigen Veranstaltung in Amsterdam
Dort sind gerade erst 30 von 37 ESC-Teilnehmern beim traditionsreichen Event Eurovision in Concert aufgetreten
Der Großteil der Teilnehmer war nun also erstmals im direkten Vergleich live zu hören und zu sehen
Gesundheitliche Probleme machten ihr einen Strich durch die Rechnung
Vielleicht kann eine echte Live-Performance später noch etwas rausreißen
Die Wettquoten für den ESC 2025 haben sich Tage nach dem Bekanntwerden aller Songs leicht verändert
Aber immer noch spricht die Bewertung der Buchmacher deutlich gegen Deutschland
wenn es nach dem Fachmagazin eurovisionworld.com geht
Deutschland ist zwar mittlerweile auf Platz 19 gerutscht und hat sich damit im Vergleich zur Vorwoche um eine Platzierung verbessert
Trotzdem wird der Bundesrepublik weiterhin nur eine Siegchance von einem Prozent eingeräumt
dicht gefolgt von Österreich mit 22 Prozent
Auf Platz drei mit größerem Abstand folgt mittlerweile Frankreich mit zwölf Prozent
Inzwischen sind alle Songs für den ESC 2025 bekannt
Damit sind die letzten Unsicherheiten beseitigt und die Favoriten auf den Sieg kristallisieren sich deutlich heraus
Die Buchmacher der diversen Wettanbieter bewerten die Lage derzeit ziemlich eindeutig
Sie haben ihre Quoten festgelegt und gehen davon aus
dass nur wenige Länder auf den ersten Platz hoffen dürfen
Das Fachmagazin eurovisionworld.com hat die Wettquoten vieler Anbieter zusammengetragen und ausgewertet
Das Ergebnis: Deutschland wird weiterhin nur eine Siegchance von rund 1 Prozent eingeräumt
Das ergibt derzeit Platz 20 im Ranking der 37 teilnehmenden Länder
An der Spitze tummeln sich weiterhin die Länder
die auch vor einer Woche die Nase vorne hatten
Die Top-Favoriten für den ESC 2025 haben ihre Führung sogar ausgebaut
Inzwischen gilt Schweden mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent als nächster ESC-Sieger
Die Comedy-Band KAJ tritt an mit dem Song „Bara bada bastu“
der eine Homage auf die skandinavische Sauna-Kultur ist
Auf dem zweiten Platz folgt Österreich mit immerhin noch 18 Prozent Siegchance
Während die Wiener Geschwister Tynna und Abor für Deutschland an den Start gehen
hat Österreich den Sänger JJ ausgesucht – und fährt damit im Moment ziemlich gut
Sein Song für den ESC in Basel heißt „Wasted Love“
Mit einer zehnprozentigen Chance auf Platz eins ist das Land aber eigentlich sehr gut dabei
Vielleicht klappt es ja mit einem Erfolg für Yuval Raphael und ihren Song „New Day Will Rise“
In Deutschland sind übrigens keine Wetten auf Events wie den ESC möglich
Das liegt an den gesetzlichen Rahmenbedingungen
In dieser Auswertung geht deshalb um Wettquoten
die Anbieter in anderen Ländern für ihre Wetten aufrufen
Die Suche nach dem deutschen ESC-Song ist durch einige Höhen und Tiefen gegangen
dann forderte der öffentlich-rechtliche Rundfunk das Maximalziel ein
Der Vorentscheid erhielt viele negative Reaktionen
der siegreiche Song bekommt aber auch viel Lob
Jetzt ist das ganze Projekt Eurovision Song Contest endgültig in der Realität angekommen
Die Wettquoten sind da und liefern ein klares Urteil
Wir erinnern uns: Aus den oberen Etagen der ARD-Sendeanstalten wurde die härteste Erwartungshaltung an Raab formuliert
Nur der Sieg beim ESC kann die Zusammenarbeit mit ihm und seinem neuen Heimatsender RTL rechtfertigen
sollte sich die ARD schon Gedanken über das nächste Jahr machen
Denn eine weitere Zusammenarbeit mit RTL und Raab scheint nach aktuellem Stand ausgeschlossen
Die Wettquoten haben in der Vergangenheit viele Ergebnisse beim ESC gut vorhergesagt
Aus der Erfahrung heraus gilt es als weitgehend sicher
dass einer der Top-Favoriten am Ende den Sieg holt
zu denen Deutschland in diesem Jahr offenbar gehört
So ist nun einmal das Prinzip der Wettquoten
an denen die Buchmacher später etwas verdienen
Eine Zusammenfassung der Zahlen bietet wie jedes Jahr die Plattform eurovisionworld.com
Sie fasst die Quoten der vielen Wettanbieter so zusammen
Und so findet sich Schweden an erster Stelle wieder
mit einer Siegchance von 19 Prozent (Stand: 11
Israel (12 Prozent) und Frankreich (10 Prozent)
Nur wenige Plätze dahinter verschwimmen bereits die Unterschiede zwischen den einzelnen ESC-Songs
Für die meisten gibt es eine Siegchance von einem Prozent oder weniger
Genau in dieser grauen Masse findet sich auch der deutsche Beitrag wieder
Abor & Tynna bekamen für den Song „Baller“ zwar positive Reaktionen von Fans und Medien
An den ersten Platz glauben die Buchmacher aber nicht
Der Song wird im Ranking aktuell auf Platz 24 geführt
Es könnten aber genauso gut zehn Plätze weiter oben oder unten sein
Bei den Wettquoten macht das schon keinen großen Unterschied mehr
sind die Quoten nicht einmal eine besonders schlechte Nachricht
In dem großen Starterfeld kann sehr viel passieren
Wie immer ist Deutschland für das Finale gesetzt
während die meisten der 37 teilnehmenden Länder ihre Songs erst im Halbfinale qualifizieren müssen
Nur für einen Sprung nach ganz vorne sieht es halt schlecht aus
Nach den vollmundigen Ankündigungen ist das aber höchstens ein Grund zur Sorge für Stefan Raab
Den ESC-Sieg von vornherein als festes Ziel einzuplanen
funktioniert in der Realität sehr schlecht
Zum Einklang kann ein tolles „Gib- und Nimm-Frühstück“ genossen werden
Aufstriche oder sonstige Köstlichkeiten mit
Das Team des Kostnix-Ladens freu sich auf euer Kommen und einen netten Vormittag
Für den beliebten Pflanzentauschmarkt sind beschriftete Pflanzen
Von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Komposterde kann in begrenzter Menge mitgenommen werden (Behälter dafür bitte selbst mitbringen)
was aus vorhandenen Gebrauchsartikeln gemacht werden kann
Sie haben die Möglichkeit einen kleinen Bilderrahmen zum Mitnehmen zu gestalten und an einem gemeinsamen Projekt
das unseren Laden zukünftig schmücken wird
Foto: Media PressDie ambitionierte frischgebackene New Yorker Ärztin Zoe Hart möchte sich auf dem Gebiet der Herzchirurgie spezialisieren
Um jedoch das nötige Stipendium dafür zu bekommen
muss sie ein Jahr lang die Praxis eines Provinzstädtchens in Alabama leiten - gemeinsam mit einem Landarzt
Wenn Kleinstadtmentalität auf Großstadtallüren trifft
und dann auch noch die Liebe zu zwei Männern ins Spiel kommt
Foto: Media Press Foto: Media Press Foto: Media Press Foto: Media Press Foto: Media Press Jetzt auch online schauen Wer streamt „Hart of Dixie“
wo du „Hart of Dixie“ jetzt streamen kannst – bei Anbietern wie ARD Mediathek
TechnikSony ULT POWER SOUND: Megastar Post Malone bewirbt neue Lautsprecher-Serie mit sattem BassSony bringt frischen Schwung in die Partyszene: Mit den neuen ULT POWER SOUND Lautsprechern und dem Karaoke-Mikrofon-Set setzt der Hersteller auf massive Bässe
flexiblen Einsatz und jede Menge Party-Feeling
Superstar Post Malone findet das als Gesicht der neuen Kampagne auch mega
doch im Mittelpunkt stehen die Technik und das Sounderlebnis
GZSZGZSZ: Homophober Spruch sorgt für EklatBei GZSZ lässt Kate sich von Helena immer weiter beeinflussen und sorgt mit einem Spruch für absolute Empörung
Sturm der Liebe„Sturm der Liebe“: Showdown am Fürstenhof
Markus erfährt endlich die WahrheitAm Fürstenhof brodelt es gewaltig
Katjas Affäre mit Vincent fliegt auf – und für Markus bricht eine Welt zusammen
Joachim LlambiJoachim Llambi: Verschwörung gegen den „Let's Dance“-Juror!Damit hat Joachim Llambi wohl nicht gerechnet
Plötzlich schießen alle gegen den „Let's Dance“-Juror
Calvin KleinenHeißer Start bei „Ex on the Beach“: Calvin Kleinen sorgt für Sex-Schock in Folge 1Schon in Folge 1 der sechsten Staffel von „Ex on the Beach“ lässt Calvin Kleinen es mit Ex Franzi krachen – und auch Bruder Marvin steckt im Liebeschaos
GamingDarum sind die beiden bisher besten Games 2025 sich ähnlicher
als man glaubt„Clair Obscur: Expedition 33“ und „Split Fiction“ gehören zu den besten Spielen des Jahres
Dabei haben sie einige überraschende Gemeinsamkeiten
bin 95 Prozent der Zeit sehr ruhig und mache gerne mein eigenes Ding
Ich bin ein Introvertierter - und zwar massiv
Durch meine Introvertiertheit war ich schon immer sehr selbstkritisch in allem
dass das Auto nicht schnell genug ist - das ist einfach eine Grundwahrheit in der Formel 1 -
aber ich würde niemals herkommen und sagen: 'Das Auto war heute mies
aber ich bin überragend gefahren.' Das wirst du nie von mir hören.Diese Selbstkritik wird ihm ebenfalls häufig negativ angelastet
dass er immer viel mit sich selbst gesprochen und die Schuld immer nur bei sich gesehen habe
immer in sehr guten Teams zu sein und sehr gute Teamkollegen zu haben - da konnte ich fast nie das Material oder die Leute um mich herum verantwortlich machen
so Norris."Ich war immer sehr hart zu mir selbst
mehr als dass ich anderen die Schuld gegeben hätte
sagen wir mal - und das hat mich zu dem Menschen gemacht
Damit geht der Ticker für heute in den Feierabend
Morgen meldet sich dann der Kollege Ruben Zimmermann von dieser Stelle
bevor wir uns dann zum Medientag am Donnerstag wiedersehen
Für heute sagt Norman Fischer adios und wünscht einen angenehmen Resttag
Zumindest deuten erste Prognosen auf die Möglichkeit hin
denn bis zum Rennen sind es noch fünf Tage
Allerdings würde Regen ein bisschen Würze in das Wochenende bringen
Unabhängig von der Marke fände ich so ein personalisiertes Design schon schick
Die Formel 1 hat eine neue Partnerschaft mit der internationalen Unternehmensberatung PwC (PricewaterhouseCoopers) bekannt gegeben
Das mehrjährige Abkommen startet beim Großen Preis von Miami 2025
PwC zählt zu den weltweit größten Dienstleistern in den Bereichen Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung und strategische Unternehmensberatung
Im Rahmen der Kooperation erhält PwC unter anderem Werbeflächen bei ausgewählten Rennen und kann Gäste vor Ort empfangen.Darüber hinaus soll PwC die Formel 1 bei der Optimierung ihrer globalen Geschäftsprozesse unterstützen
Dabei geht es vor allem um strategische Beratung in komplexen und sich wandelnden Märkten sowie um Effizienzsteigerung innerhalb der Organisation
Die Formel 1 erhofft sich durch die Expertise von PwC neue Impulse für Innovation und Wachstum."Als zwei Marken
die für Lösungen in komplexen Umfeldern stehen
passt diese Partnerschaft ideal zusammen"
PwC sieht laut Senior Partner Paul Griggs "eine große Chance
mit strategischer und innovativer Beratung zur Weiterentwicklung der Formel 1 beizutragen".Die Zusammenarbeit unterstreicht das zunehmende Bestreben der Formel 1
ihr Geschäftsfeld über den Sport hinaus zu professionalisieren und global auszubauen
Gleichzeitig nutzt PwC die weltweite Bühne der F1
um seine Sichtbarkeit bei einem breiten und internationalen Publikum zu steigern
Oscar Piastri, Max Verstappen, Lando Norris - und dann
wenn wir bei den letzten 20 Siegern in der Formel 1 angekommen sind
Bringt die strenge FIA-Direktive rund um die Frontflügel ab Barcelona Ferrari wieder in eine bessere Position? Das glaubt zumindest Charles Leclerc
dass die Konkurrenz an der Spitze eine größere Kröte zu schlucken haben wird als Ferrari
Aber: Auch eigene Probleme sollen bis dahin angegangen werden.Eine zentrale Schwäche bleibt das Heck des Fahrzeugs
dem es an Abtrieb und somit an Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten mangelt
Hamilton kämpft mit mangelndem Vertrauen beim Bremsen und in der Kurveneingangsphase
während Leclerc mit seinem frontlastigen Fahrstil oft mehr aus dem Auto herausholt
als es eigentlich hergeben sollte.Ferrari hofft
das in Imola eingeführt wird - vor einem noch umfangreicheren Paket in Spanien - beginnt
Der technische Fahrplan über die kommenden drei Wochen
dass das Team intern vor allem Barcelona als echten Härtetest sieht.Die Entscheidung
sich mehr auf Spanien als auf Imola zu konzentrieren - obwohl letzterer das erste Europa-Rennen und Ferraris Heim-GP ist - spricht für zwei Dinge: den Umfang der aerodynamischen Updates und den potenziellen Einfluss der neuen FIA-Regel zur Frontflügel-Flexibilität
dass die Kombination beider Faktoren den Abstand zu McLaren
Nach einem starken Saisonstart reist Mercedes mit Zuversicht zum Großen Preis von Miami. Teamchef Toto Wolff mahnt dennoch zur Bodenhaftung: "Wir haben einen guten Start in die Saison hingelegt
aber wir nehmen uns nichts heraus und sind keineswegs selbstzufrieden."Besonders nach dem schwierigen Rennen in Saudi-Arabien blickt das Team gespannt auf das heiße Wochenende in Florida
"Mit Temperaturen wie in Dschidda und denselben Reifenmischungen können wir viele Erkenntnisse mitnehmen"
"Daher hoffen wir auf einen wettbewerbsfähigeren Auftritt."Trotz der bislang positiven Tendenz bleibt das Ziel klar: Schritt für Schritt weiter verbessern
den wir in den ersten fünf Rennen eingeschlagen haben
Auch 2024 hatten die Racing Bulls in Miami ein Sonderdesign
Treten die Racing Bulls in Miami wieder mit einer Sonderlackierung an
Darauf deuten Posts in den sozialen Medien hin
Das Team hat plötzlich ein rosa Logo und postet mit pinkfarbenem Hintergrund: "Save the Date".Das ist übrigens morgen
"Wenn du 24 Mal im Jahr zwei Autos nebeneinander hast
dann wird es passieren."Sorgen macht sich Brown allerdings keine
weil man im Team über das Thema gesprochen habe
"Wir haben ein Verhältnis zu unseren Fahrern - und die Fahrer zueinander -
bei dem sie sich auf der Strecke ein großartiges Duell liefern können und sich am Ende trotzdem die Hand geben
selbst wenn es dazwischen mal eine kleine Berührung gibt."
die bislang in Miami gewinnen konnten - gut
das Rennen fand auch nur dreimal bislang statt
Im Vorjahr gelang dem McLaren-Piloten dort aber sein allererster Formel-1-Sieg - ein enorm wichtiger Schritt für ihn: "Es zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht"
Aber bin ich je in ein Rennen gegangen mit dem festen Glauben
Nein.""Und nachdem ich es geschafft hatte
und ich kann Max schlagen.'"Dadurch könne er ein bisschen entspannter in die Rennen gehen
"Es ist nicht mehr dieses 'Wird es diesmal klappen
Schaffe ich es heute?' - sondern eher 'Ich hab's letzte Woche geschafft
ich hab's vor ein paar Monaten geschafft
"Das gibt dir einfach ein viel besseres Gefühl vor und während eines Wochenendes
wenn sich so eine Chance wieder ergibt."
Es ist eine ungewöhnliche Lösung, zu der sich die Politik in Hart bei Graz durchgerungen hat: Weil niemand mit dem bisherigen Bürgermeister Jakob Frey von der Bürgerliste eine mehrheitsfähige Koalition bilden wollte
haben sich gleich vier Parteien zur „ARGE Hart“ zusammengetan: SPÖ
FPÖ und Neos kommen auf die kleinstmögliche Mehrheit von 13 Mandaten
das Bürgermeisteramt teilen sich SPÖ und ÖVP auf
Den Anfang macht Franz Tonner, der als fünfter auf der ÖVP-Liste den Einzug in den Gemeinderat eigentlich verfehlt hat. Nach 30 Monaten übernimmt dann SPÖ-Chefin Andrea Ohersthaller. „Beide Kandidaten werden sich als VolksbürgermeisterInnen der Nominierung stellen“, wie es in einer gemeinsamen Aussendung heißt. Der Name Tonner hatte die Kleine Zeitung schon am Mittwoch enthüllt
aber es wurde dann noch einmal nachverhandelt – mit der Teilzeitvariante als Lösung
Das „Bündnis mit Herz“, wie sich die Vierer-Koalition selbst bezeichnet, hat auch gleich ein Zehnpunkteprogramm vorgelegt, das man abarbeiten möchte. Die ersten drei Punkte dabei sind millionenschwer: der Bau des neuen Rüsthauses, der Autobahnanschluss samt Ortsumfahrung sowie der Bau der neuen Volksschule.
Im Ersten kommt es heute zu einer Programmänderung. Louis Klamroth muss mit "Hart aber fair" seinen Sendeplatz um 21 Uhr räumen.
Markus Preiß, der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, wird die 75 Minuten lange Sendung kommentieren. Major Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte der Bundeswehr soll mit seinen Einordnungen unterstützen. Am Dienstag, 6. Mai, wird dann Friedrich Merz im Bundestag vermutlich zum nächsten Bundeskanzler ernannt. Bis dato hat nur Phoenix schon mitgeteilt, live zu übertragen. Ob die Bilder aus dem Bundestag dann im Ersten oder im Zweiten laufen, ist aktuell noch nicht übermittelt.
Die nächste Sendung "Hart aber fair" mit Louis Klamroth zeigt das Erste am Montag, 12. Mai um 21 Uhr.
Klingbeils Kabinetts-Crew: Die sieben SPD-Minister und zwei Staatsminister sowie SPD-Chefin Saskia Esken und SPD-Generalsekretär Matthias Miersch.
Der SPD-Teil des neuen Regierungskabinetts steht. Darunter finden sich gleich drei Persönlichkeiten, die im Bundestagswahlkampf 2029 die Partei anführen könnten. Doch der nächste SPD-Kanzlerkandidat muss gar nicht unbedingt Teil des Berliner Betriebs sein.
01:32 min Politik 05.05.25 Nach Machtkampf um Posten SPD legt Ministerliste für Merz-Regierung vor
05:28 min Politik 05.05.25 Überraschungen bei Ministerposten "Klingbeil hat Macht wie kein Vorsitzender vor ihm"
Politik 24.04.25 SPD-Dialogkonferenz in Güstrow Schwesig hat Sorgen - und Sehnsucht nach erfolgreichem Merz
ob nicht aus dieser Riege eine Frau oder Mann nach vorne tritt und deutlich macht: Der nächste SPD-Kanzlerkandidat kann
aber muss nicht aus dem innersten Machtzirkel in Berlin kommen
Vor allem Manuela Schwesig drängt sich als kommende starke Frau der SPD auf
sollte sie im nächsten Jahr Mecklenburg-Vorpommern tatsächlich gegen die blaue Welle der AfD verteidigen
Für die SPD sind so viele personelle Optionen ein großes Glück in schwieriger Lage
Für Klingbeil macht das die kommenden Wochen und Monate in neuer Rolle als Finanzminister nicht einfacher: Er wird inhaltlich und im Auftreten überzeugen müssen
nicht zuletzt beim Bundesparteitag Ende Juni
Denn: Vergessen hat die SPD Klingbeils Verantwortung für ihre historische Wahlniederlage noch lange nicht
Kinder und Familien versammelten sich am Palmsonntag zur feierlichen Palmweihe in Hart
Pfarrer Hans Peter Prosseger segnete die bunt geschmückten Palmstangen und -buschen
die mit viel Liebe zum Detail vorbereitet worden waren
Ein farbenfrohes Bild bot sich den Besuchern: Traditionelle Palmbuschen
geschmückt mit bunten Bändern und Brezen wurden stolz präsentiert
Besonders eindrucksvoll war der Auftritt der Landjugend
die mit den längsten Palmstangen vertreten war und damit ein starkes Zeichen für die Weitergabe und den Erhalt dieses wertvollen Brauchtums setzte
Musikalisch wurde die Palmweihe von der Bundesmusikkapelle Hart begleitet
die dem festlichen Anlass einen würdigen Rahmen verlieh
Nach Niederlage vor Gericht spricht Prinz Harry
In einem Interview äußert sich der Royal zum Verhältnis mit seiner Familie
Im Sakko und weißen Hemd sitzt Prinz Harry vor der Kamera
Die Niederlage vor dem britischen Berufungsgericht in der Debatte um den Schutz von ihm und seiner Familie sei niederschmetternd
sagt er im Interview der BBC - und spricht deutlich wie selten von einer «Versöhnung» mit dem Rest der Royals
er meint aber auch: «Wenn sie das nicht wollen
vor fünf Jahren aus dem Königshaus zurückgezogen und seine royalen Pflichten abgelegt
Die beiden leben mit ihren Kindern Prinz Archie und Prinzessin Lilibet in Kalifornien
Das Verhältnis zur Königsfamilie gilt nach diversen Vorwürfen als zerrüttet
Thronfolger ist Harrys älterer Bruder William (42)
Das BBC-Interview folgte am Freitag auf die erneute Niederlage des Prinzen vor Gericht
Ein Berufungsgericht wies einen Einspruch Harrys gegen eine Entscheidung ab
wonach er und seine Familie bei Reisen nach Großbritannien nicht mehr automatisch den gleichen Sicherheitsstatus bekommen wie der Rest der britischen Royals
Wegen der Sicherheitsdebatte spreche Charles nicht mit ihm
In den Händen seines Vaters liege viel Kontrolle
Initiiert worden sei das alles von einer anderen Regierung
Seit vergangenem Jahr regiert in Großbritannien die sozialdemokratische Labour-Partei
Das verantwortliche Innenministerium hatte geltend gemacht
Harry erhalte maßgeschneiderte Vorkehrungen
unter keinen Umständen mehr angeboten würden
er verbringe den größten Teil seiner Zeit im Ausland
Harrys Anwältin hatte dagegen in dem Verfahren unter anderem eine Morddrohung der Terrororganisation Al-Qaida angeführt
Im Interview äußert Harry allerdings auch: «Ich kann mir keine Welt vorstellen
in der ich meine Frau und meine Kinder zum jetzigen Zeitpunkt nach Großbritannien zurückbringen würde»
sagt er während des laut der BBC in Kalifornien geführten Gesprächs - und das anscheinend ziemlich betroffen
meinen Kindern mein Heimatland zu zeigen.»
Festgehalten war die Entfremdung von der Familie in Harrys Autobiografie «Spare» («Reserve») und einer Netflix-Dokuserie
«Natürlich» werde ihm ein Teil seiner Familie dieses Buch nie verzeihen
Der PkwLenker krachte mit seinem Auto frontal gegen den Lkw. Er wurde dabei tödlich verletzt, teilte die Polizei in einer Aussendung am Mittag mit. Die Beifahrerin des Pkw wurde schwer verletzt und ins KH Braunau am Inn eingeliefert
Die Identitäten der beiden Pkw-Insassen sind noch nicht gesichert
Weitere Erhebungen sind diesbezüglich im Gange
wurde von der Polizei zuerst auf die Polizeidienststelle und von dort in einer Tierpflegestelle untergebracht
Prinz Harry will sich mit Königsfamilie versöhnen
In einem Interview spricht der Royal von Versöhnung mit seiner Familie
Der in den USA lebende Prinz Harry möchte sich mit dem britischen Königshaus versöhnen
Das BBC-Interview folgte auf eine erneute Niederlage des Prinzen vor Gericht
Der Streit scheint im Verhältnis zwischen König und Prinz eine große Rolle zu spielen
der allerdings auch äußerte: «Ich kann mir keine Welt vorstellen
in der ich meine Frau und meine Kinder zum jetzigen Zeitpunkt nach Großbritannien zurückbringen würde.» Das Interview wurde der BBC zufolge in Kalifornien geführt
Staffel von Let's Dance sorgten für emotionale Momente
doch die Jury blieb trotz der Tränen konsequent streng
Die RTL-Show «Let's Dance» zieht mit persönlichen Geschichten und berührenden Auftritten Millionen Zuschauer in ihren Bann
Die prominenten Kandidaten zeigen bei den Magic Moments ihre Gefühle
Trotzdem bewerten die Juroren streng und lassen sich nicht von Emotionen beeinflussen
In der neunten Show von «Let's Dance» rührte Fabian Hambüchen mit seiner Lebensgeschichte das Publikum zu Tränen. Moderator Daniel Hartwich lobte die Stimmung
Dennoch bewertete die Jury die Leistung nach klaren Kriterien
Die Jury um Llambi, Mabuse und González bleibt bei emotionalen Auftritten wie denen von Taliso Engel oder Christine Neubauer konsequent
Beide widmeten ihren tänzerischen Magic Moment einem besonderen Lebensabschnitt
Bei Christine Neubauer war es der Tod Ihres Vaters. Taliso Engel fasste in seinem Tanz seine sportliche Laufbahn zusammen: mit allen Höhen und Tiefen
Dieser Magic Moment bei «Let's Dance» galt dem verstorbenen Vater von Christine Neubauer. - Instagram/letsdanceDoch die Jury bewertet nur die tänzerische Leistung, nicht die Gefühle, berichtet «RTL»
Viele Promis kämpfen hart, doch die strenge Jury sorgt oft für Überraschungen. So auch am Freitag: Nach der Flamenco-Darbietung von Diego Pooth nahm Jury-Urgestein Joachim Llambi kein Blatt vor den Mund: Eher gab er die Abrissbirne.
«Leute, was ist denn los? Ihr steht wie Salzsäulen da!»Zu Diego Pooth sagte er: «Du wusstest gar nicht, wo du teilweise warst.»
Die aufkommenden Buh-Rufe im Publikum parierte der Juror mit den Worten: «Ihr könnt ja buhen, aber es hilft ja nichts. Wenn es nicht gut war, war es nicht gut.»
Experten sehen die konsequente Haltung als Markenzeichen der Show. Gerade bei vielen Emotionen sei es wichtig, die Bewertungskriterien nicht zu vernachlässigen, betont «News.de».
Diego Pooth widmet seinen Magic Moment seinem verstorbenen Grossvater. - Instagram/@letsdanceDie Verbindung von Gefühl und Professionalität macht bei «Let's Dance» besonders den Reiz aus.
«Let's Dance» bietet viele bewegende Momente, auch in diesem Jahr. Doch die Jury zeigt: Tränen reichen nicht zum Weiterkommen.
April","headline":"\"Hart aber fair\" heute: Das sind die Themen und Gäste am 28
April","description":"Louis Klamroth begrüßt heute bei \"Hart aber fair\" Ralph Brinkhaus
Carsten Maschmeyer und Luigi Catapano.","articleBody":"Louis Klamroth moderiert bei \"Hart aber fair\" lebhafte Gespräche
Expert:innen und Betroffene ihre Sichtweisen zu aktuellen Themen teilen
April unter anderem (v.l.) Ralph Brinkhaus
Bild: WDR / Julia Sellmann / Tobias Koch / Selin Jasmin / IMAGO / Panama Pictures / Christoph Hardt
Louis Klamroth moderiert bei "Hart aber fair" lebhafte Gespräche
da US-Präsident Donald Trump mit hohen Zöllen den globalen Handel auf eine harte Probe stellt – und auch die neue Bundesregierung muss sich mit den Auswirkungen auf die deutsche Konjunktur auseinandersetzen
Kann Schwarz-Rot sie wieder auf Kurs bringen
Was könnte ein höherer Mindestlohn bewirken – ist er ein Rettungsanker oder ein Hindernis
um auf Trumps Wirtschaftspolitik zu reagieren
Bürgergeld-Debatte bei "Hart aber fair": "Unfassbar polemisch"
Zoff bei "Hart aber fair": Ist es Deutschland wert
Kühne These bei "Hart aber fair": "Wir werden Donald Trump in ein paar Jahren dankbar sein"
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Mai eine Feuerlöscherüberprüfung beim Feuerwehrhaus durch
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Datenschutz Impressum
Das erste Fazit?Citroën kreiert einen coolen New Look
Mit seinem kantig-dynamischen Design gibt sich der C5 Aircross nach außen hart
innen ist er dagegen ganz weich: Beim Sofadesign geht Citroën auf Kuschelkurs
Im Kontrast zur Flauschigkeit von Sitzen und Oberflächen stehen High-Tech-Elemente wie ein hochwertiger Touchscreen
der den Multimedia-Bereich auf ein neues Level hebt
Mit seiner Länge von 4,65 Metern entwächst der C5 Aircross endgültig der Kompaktklasse und wird zum geräumigen Familienfahrzeug
das einen großzügigen Kofferraum mit viel Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe kombiniert
Beim Fahrwerk bleibt hoher Komfort vorrangig und beim Antrieb gibt es Benzin-Hybrid mit rund sechs Litern Verbrauch
Plug-in-Hybrid mit gut 80 Kilometern elektrischer Reichweite und Elektroantrieb mit fast 700 Kilometern Normreichweite
Verbrenner läuft länger: EU will keine CO2-Strafen
hätte sich allein Christina Auer-Haas eine Koalition mit ihm vorstellen können
Doch mit der grünen Einzelkämpferin im Gemeinderat geht für die Bürgerliste erstens keine Mehrheit aus
Zweitens könnte sich Auer-Haas das angesichts der verbrannten Erde in der Gemeindepolitik auch nicht mehr vorstellen
Frey selbst sprach in der Vorwoche gegenüber der Kleinen Zeitung von „Rufmordkampagnen“ seiner Mitbewerber: Keiner seiner Gegner habe ihm plausible Gründe dafür nennen können
Vor der Wahl hatte ja SPÖ-Spitzenkandidatin Andrea Ohersthaller den Anspruch auf den Bürgermeisterinnen-Sessel erhoben
Allerdings haben die Roten dann zwei Mandate verloren und halten nun nur noch sechs
Dass die Parteien in Hart nicht wirklich mit der Bürgerliste können
war auch bei der Wahlarena der Kleinen Zeitung im Vorfeld des Urnengangs schon zu spüren
So mancher Bürgerin, so manchem Bürger platzt indes der Kragen, dass die Politik, die man gewählt hat, um zu arbeiten, auch nach dem Urnengang lieber weiterstreitet. Der IT-Unternehmer Hannes Baptist aus Hart bei Graz hat auf #aufstehn eine Online-Petition gestartet
Deren Titel lässt keine Missverständnisse aufkommen: „An die Verantwortlichen der SPÖ
der Bürgerliste und aller anderen Parteien
Zukunft für Hart: Zusammenarbeit statt Parteienstreit“
Noch ist die Zahl der Unterstützer in der 5400-Seelen-Gemeinde mit 38 Unterschriften auf dem Online-Dienst überschaubar
Die Gemeinde liegt mir einfach am Herzen und ich finde
die Politik sollte für die Zukunft von Hart nun einfach wieder zusammenarbeiten!“ Von den anderen Parteien meint man
dass hinter der Aktion aber letztlich auch wieder die Bürgerliste stecke
so hört man immer öfter von mehreren Seiten: „Frey müsste von der Spitze zurücktreten und den Weg für eine Koalition frei machen.“ Dass zumindest hat er bei der Wahldebatte vor dem Urnengang nicht ausgeschlossen
Auch denkbar: Dass sich alle anderen Listen in einer Koalition versammeln
Vielleicht sogar mit möglichen Überläufern
Der Talk mit Louis Klamroth muss einem anderen Programm weichen
20 Folgen von „Hart aber fair“ hat Das Erste für 2025 bestellt – eine dieser 20 Folgen hätte am kommenden Montag
Das Erste hat das Programm für den kommenden Montag geändert – „Hart aber fair“ taucht in den Planungen nicht mehr auf
Stattdessen zeigt Das Erste zwischen 21 und 22:15 Uhr den großen Zapfenstreich für den scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz
Die Zeremonie wird auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Berlin durchgeführt
dass sich der zu Ehrende drei Musikstücke wünschen darf
die das Stabsmusikkorps der Bundeswehr aufführt
ob Olaf Scholz wie seine Vorgängerin im Amt auch Popmusik ausgewählt hat
wird die 75 Minuten lange Sendung kommentieren
Major Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte der Bundeswehr soll mit seinen Einordnungen unterstützen
wird dann Friedrich Merz im Bundestag vermutlich zum nächsten Bundeskanzler ernannt
Ob die Bilder aus dem Bundestag dann im Ersten oder im Zweiten laufen
In der Regel ist es bei solchen Ereignissen einer der Sender
Vermutlich am Freitag dürfte feststehen
ob das in diesem Fall Das Erste oder doch das ZDF ist
Klasse der VS Hart bereitete mit Hilfe der fleißigen Mamas eine „Gesunde Jause“ für alle Kinder zu
Dabei wurden wir von der Erlebnis Sennerei Zillertal und der Tirol Milch in Form von Joghurt
Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken
Zwei kurze Videoclips zeigen die The Last of Us- und Abby-Darstellerin beim intensiven Training
The Last of Us erzählt in der zweiten Staffel die Geschichte von Ellie und Abby
Dabei treibt insbesondere eine extrem harte Szene die Handlung voran
die gleichzeitig unzählige Fan-Herzen gebrochen haben dürfte
Wie intensiv sich die Abby-Darstellerin Kaitlyn Dever auf diese und andere Szenen vorbereitet hat
es folgen massive SPOILER zu The Last of Us Part 2 und Season 2
Darum geht's: In der zweiten Folge der zweiten Staffel The Last of Us werden wir Zeuge davon
wie Abby Joel aus Rache für ihren Vater vor den Augen von Ellie umbringt
körperliche Szene wurde mehr oder weniger direkt aus dem Spiel übernommen und hält seit letzter Woche das Internet in Atem
Das Training für diese Szene könnt ihr in einem neuen
wie offenbar Kaitlyn Dever in der Vorbereitung auf ihre Rolle und diese Schlüsselszene auf eine Puppe einschlägt
die zumindest von hinten optisch an Joel erinnert
Direkt darauf folgt ein ebenfalls sehr kurzer Videoclip
der eine andere Trainings-Kampfszene zeigt
wie Kaitlyn Dever sich einer Angreiferin erwehrt
sie herumwirbelt und anschließend einige Schüsse abfeuert
dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Link zum Twitter-Inhalt
Das sieht schon wirklich alles sehr anstrengend
dass Kaitlyn Dever so etwas nicht nur ein-
wie hart das Training für ihre The Last of Us-Rolle im Allgemeinen ausgefallen sein muss
Dabei hatte die Schauspielerin insbesondere kurz vor den Dreharbeiten (die auch noch direkt mit dieser besonders krassen Szene für sie begonnen haben) einen harten Schicksalsschlag in ihrem Privatleben zu verkraften
Mehr dazu könnt ihr im hier verlinkten Beitrag darüber lesen
Die brutale Schock-Szene rund um Joels Tod ist storytechnisch natürlich notwendig
um die Gewalt- und Rachespirale weiter voranzutreiben
aber eben auch nicht gerade harmonisch oder nett
haben sie die Szene kurzerhand umgedichtet und weitergesponnen
das ein wunderbares alternatives Ende bietet
Wie findet ihr die beiden kurzen Trainings-Videos
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung
Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach
Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten
Bitte logge dich ein