öffnete das Freibad im Himberger Wäldchen pünktlich am 1 Das gute Wetter und die sommerlichen Temperaturen ließen das schließlich auch zu Und auch angesichts des Staatsfeiertages zog es bereits zum Saisonauftakt viele Gäste ins Waldbad Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Himberg war stark vom Hochwasser im Vorjahr betroffen und cirka 180 Häuser kamen zu Schaden In Dankbarkeit für die unermüdliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr wurde vom Verein "Hilfe fürs Leben" ein Benefizkonzert im Volkshaus veranstaltet Letzten Samstag organisierte Frau Karin Halanka mit dem Verein "Hilfe fürs Leben" einen Musikevent mit den Hobbymusikern "Profisorium" Die 5-köpfige Band bot auf der Bühne einen Mix legendärer Klassiker aus Pop Werner Giefing aus Himberg stellte mit seinen Freunden Ronny Deutsch an der Bassgitarre und Sänger Tschaka Pleininger und Georg Kainzmeier an der Akustikgitarre ein mitreißendes Programm zusammen der von der Obfrau Margit Binder eröffnet wurde Die Gemeinde Himberg stellte den Saal zur Verfügung und war durch Bürgermeister Ernst Wendl Herbert Stuxer mit Gattin Heidi und Ulrike Artner vertreten Von der Feuerwehr Himberg kam Kommandant Michael Berger mit Gattin Auch die Musikerseite war im Publikum vertreten durch die Bandmitglieder von Live & Pur Siegi Keglovits mit Gattin Andrea sowie Rigo Hess Um die 120 Leute unterstützten die Feuerwehr durch Ihre freie Spende beim Betreten des Saales und durch die Konsumation von Getränken und Speisen die von Mitgliedern und freiwilligen Helfern des Vereins zur Verfügung gestellt wurden Die dargebotenen Klassiker brachten so manchen Musikbegeisterten auf die "Bewegungszone" (Tanzfläche) Das Mitsingen und Mitklatschen zeigten die Begeisterung im Publikum um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Ein Theatererlebnis der Extraklasse lieferten die „Raurachln“ der Naturfreunde Himberg mit ihrem neuesten Stück „Aber bitte mit Scheidung“ An gleich drei Abenden verwandelte sich das Volkshaus Himberg in eine Bühne voller Witz Charme und Spielfreude – und das Publikum dankte es mit tosendem Applaus Rund 20 engagierte Mitglieder wirkten monatelang vor und hinter den Kulissen Vom detailverliebten Bühnenbild über aufwendige Kostüme bis hin zu Maske jede Szene wurde mit Herzblut geprobt und perfektioniert Das Ergebnis konnte sich sehen – und hören – lassen: Strahlende Gesichter im Publikum Lachsalven und langanhaltender Applaus waren der verdiente Lohn für die wochenlange Arbeit Die „Raurachln“ beweisen eindrucksvoll: In Himberg schlägt das Herz nicht nur für die Natur – hier wird Theater gelebt Himberg bekommt einen neuen Kindergarten. Da bis zum Jahr 2027 sechs neue Kindergartengruppen in der Marktgemeinde benötigt werden, hat man sich für einen Neubau entschieden, die NÖN hat berichtet. einem Platzkonzert und Festansprachen anlässlich des bevorstehenden 1 Der Fackelzug zum Sportplatz ist dann ab 20:45 Uhr Um 21:15 Uhr finden dann die Festansprachen am Sportplatz statt Als Festrednerin wird die Bezirksvorsitzende der SPÖ Frauen Bruck/Leitha Nationalratsabgeordnete Silvia Kumpan-Takacs sprechen Ursprünglich hätte dieses Duell am Osterwochenende stattfinden sollen das Wetter hatte jedoch etwas dagegen und machte eine Austragung unmöglich Zu fast perfekten Bedingungen wurde die Partie versöhnlicherweise unter der Woche ausgetragen Mehrere Monate lang suchte die Gemeinde einen neuen Pächter für das Volkshauslokal bestehend aus Himbergs Bürgermeister Ernst Wendl (SPÖ) und Mitgliedern des Vereinsvorstands „Volkshaus Himberg“ hat die Bewerbungen geprüft und diskutiert Der Singkreis Himberg feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 40 Jahren bereichert der Chor das kulturelle Leben der Gemeinde blickt der Singkreis auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück – Anlass genug dieses Ereignis mit einem festlichen Konzert zu feiern Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend voller Musik Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen gemeinsam mit dem Chor auf 40 Jahre Leidenschaft für den Gesang zurückzublicken und diesen besonderen Moment zu feiern kommentierte Himbergs Trainer Helmut Zeiner die 90 Minuten im verregneten Waldstadion Die beste auf Seiten der Gäste parierte Himbergs Tormann Daniel Sabani Nach einer Flanke von links klärte Sabani einen Kopfball die Laientheatergruppe der Naturfreunde Himberg präsentierten ihr neuestes Stück: „Aber bitte mit Scheidung“ – und der Name war Programm es wurde komisch – und es wurde ganz schön persönlich Ein eigentlich eher ernstes Thema wurde mit viel Humor und Leichtigkeit auf die Bühne gebracht Im Mittelpunkt steht das Schlagerpaar „Penny und Jo“ das auf der Bühne ein harmonisches Duo mimt während es hinter den Kulissen kräftig kriselt Bürgermeister Ernst Wendl und Vizebürgermeister Richard Payer kandidieren für eine weitere Amtszeit Nach sechs erfolgreichen Jahren an der Spitze der Gemeinde wird die Liste der Sozialdemokraten erneut von Bürgermeister Ernst Wendl und Vizebürgermeister Richard Payer angeführt – der Listenname wird lauten „Team Bürgermeister Ernst Wendl SPÖ“ „Als SPÖ arbeiten wir schon die gesamte letzte Periode mit einem engagierten und erfolgreichen Team für Himberg Mit diesem eingespielten und beständigen Team werden wir auch in die Wahl im Jänner gehen – unsere Gemeinde verdient keine Experimente.“ Unter der Führung von Bürgermeister Wendl und Vizebürgermeister Payer hat Himberg zahlreiche positive Veränderungen erlebt Ihre Politik der offenen Türen und des Dialogs hat das Vertrauen der Bürger gestärkt und die Lebensqualität in der Gemeinde erheblich verbessert Kinderbetreuung und Kultur sowie die Unterstützung lokaler Unternehmen sind nur einige Beispiele für ihre erfolgreiche Arbeit „Als bewährtes Duo Wendl-Payer werden wir mit unserem Team auch in den kommenden Jahren die besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Gemeinde finden Pellendorf und Velm weiterentwickeln und die Lebensqualität erhöhen Jänner mit ihrer Stimme – denn eine Stimme für das ‚Team Bürgermeiste Ernst Wendl‘ ist eine Stimme für die Zukunft von Himberg so Bürgermeister Ernst Wendl und Vizebürgermeister Richard Payer abschließend Bereits im November letzten Jahres wurde der Radweg in der Wienerstraße in Himberg eröffnet, die NÖN berichtete. 130 Meter lang ist der Weg der vor allem die Fahrt zu den Supermärkten und dem Ortszentrum sicherer gestalten soll Schließlich muss nun nicht mehr die viel befahrene Wienerstraße genutzt werden Gerade Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlungen „Schwarze Lacke“ oder „Schrebergarten“ profitieren von diesem Lückenschluss des Radnetzes zwischen Jubiläumsstraße und Neubachbrücke Der vor einigen Jahren eröffnete Beachvolleyballplatz im Himberger Wäldchen wird meist rege besucht Gerade die langsam steigenden Temperaturen laden viele Sportbegeisterte zum Spielen ein Doch derzeit ist die Stimmung rund um die große Sandkiste getrübt Der Grund: immer öfter halten sich Tierbesitzer nicht an das eigentlich geltende Hundeverbot seit das verheerende Hochwasser im September 2024 die Region Schwechat erschütterte und in der Marktgemeinde Himberg dutzende Häuser unter Wasser standen Die Wassermassen und die damit verbundenen Schäden haben viele Menschen in der Region hart getroffen doch in den letzten Monaten wurde viel getan um die Katastrophe zu bewältigen und für die Zukunft besser gewappnet zu sein Bürgermeister Ernst Wendl (SPÖ) zieht eine klare Bilanz: Die Gemeinde Himberg hat sofort auf das Hochwasser reagiert und zahlreiche Maßnahmen ergriffen die bei etwa 180 Geschädigten die Schäden mit Sachverständigen aufnahm und an das Land Niederösterreich zur Auszahlung weiterleitete Zudem konnte die „Hochwasserhilfe Himberg“ über 113.000 Euro an Spenden an die Betroffenen verteilen Für die Beseitigung der unmittelbaren Gefahren wurde in Zusammenarbeit mit den Vertretern des Landes Niederösterreich und den Feuerwehren der Neubach inspiziert Dabei wurden bereits im Oktober angeschwemmtes Treibholz entfernt und der Bachlauf ausgebaggert Auch illegale Ablagerungen in der Velmer Furth wurden zügig entfernt In den kommenden Monaten wird die Analyse des Hochwassers aus dem September 2024 fortgesetzt um die Gefährdungslage noch präziser zu bewerten und gegebenenfalls weitere Schutzmaßnahmen zu ergreifen der besonders von den Überschwemmungen betroffen war zieht Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger eine durchwachsene Bilanz der Gemeinden und der Bezirksverwaltungsbehörde habe hervorragend funktioniert die eine weitere Verbesserung der Vorbereitung erfordern mehr Personal in den Führungsstäben bereitzustellen die Kommunikation war zeitgemäß und die Einsatzkräfte konnten sich gut vorbereiten“ um für künftige Hochwasserereignisse besser gerüstet zu sein Der Bezirk sei auf den Fall eines Donau-Hochwassers gut vorbereitet da solche Ereignisse gut kalkulierbar und vorhersehbar sind sich weiter auf alle möglichen Katastrophenszenarien vorzubereiten Die Feuerwehren spielen hier eine Schlüsselrolle da sie als erste Katastrophenschützer in Niederösterreich als Anlaufstelle für alle Einsatzszenarien fungieren die erst zwei Jahre zuvor den Hochwasserschutz abgeschlossen hatte kann auf eine sehr positive Entwicklung zurückblicken dass die Bevölkerung aufgrund des neu installierten mobilen Hochwasserschutzes erstmals in der Lage war Die Gemeinde hatte bei der Renaturierung des Flussbettes der Schwechat der Natur etwas zurückgegeben sondern auch den Hochwasserschutz optimiert „Dank der schnellen Reaktion der freiwilligen Helfer konnten wir den mobilen Hochwasserschutz rasch aufbauen“ Die Gefahr durch Hochwasser in der Schwechat sei dadurch nun weitestgehend gebannt die bei der Implementierung des Systems aufgetreten sind Das Hochwasser von September 2024 hat deutlich gemacht dass der Schutz vor Naturkatastrophen in der Region Schwechat weiterhin oberste Priorität hat Während in Himberg und im gesamten Bezirk bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen wurden um die Infrastruktur und den Hochwasserschutz zu verbessern wird die Analyse der Ereignisse noch Monate Bürgermeister Wendl verweist auf die laufenden Hochwasseranalysen die ab Sommer 2025 zu konkreten weiteren Maßnahmen führen sollen den Neubach und andere relevante Bäche regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Damm-Erhöhungen durchzuführen Für die Gemeinden im Bezirk bleibt es eine ständige Herausforderung sich auf künftige Katastrophenereignisse vorzubereiten den Feuerwehren und den zuständigen Behörden wird auch weiterhin entscheidend sein um die Region bestmöglich vor Überschwemmungen zu schützen Sechs Monate nach dem verheerenden Hochwasser in Himberg und der Region Schwechat lässt sich eine klare Tendenz zur Besserung feststellen der Unterstützung durch die Bevölkerung und gezielten Investitionen in den Hochwasserschutz konnte die Katastrophe zumindest teilweise bewältigt werden die Region auf zukünftige Hochwasserereignisse vorzubereiten bleibt bestehen und erfordert kontinuierliche Anstrengungen und Investitionen in den Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur In Himberg wird derzeit intensiv das Fernwärmenetz ausgebaut Februar wird deshalb die Hauptstraße umgegraben konkret von der Höhe Schulallee bis zur Kreuzung Münchendorferstraße Gleichzeitig wird das Wasserleitungsnetz erneuert sowie Glasfaserleitungen verlegt Damit einher geht eine Straßensperre bis 11 Stefan und Steffi sind seit vierzig Jahren verheiratet und genau so lange in der Schlagerszene als das Duo „Penny and Jo“ bekannt Doch während sich die zwei auf der Bühne anhimmeln ist es hinter den Kulissen schon längst aus und die beiden hassen sich bis aufs Blut Von heimischen und traditionellen Klängen bis hin zu internationalen und modernen Stücken war für jeden Geschmack etwas dabei Die musikalischen Darbietungen überzeugten durch höchste Qualität und ließen das Publikum in der vollbesetzten Saal staunen welch wichtige Rolle sie für die kulturelle Gemeinschaft in Himberg spielt Der Abend war geprägt von der Freude an der Musik und dem Zusammenhalt in der Region Mit weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wird die Musikschule Himberg ihr langjähriges Engagement gebührend feiern Seit einiger Zeit betreibt die Marktgemeinde Himberg eine Energiegemeinschaft unabhängig ob mit oder ohne Photovoltaikanlage seien „energie-rechnerisch“ miteinander verbunden wie Bürgermeister Ernst Wendl (SPÖ) erklärt Die Eder Holding übernimmt die Freiraum GmbH in Himberg Damit werden Arbeitsplätze in der Region gesichert und Zukunftsperspektiven geschaffen Mit der Übernahme der Freiraum GmbH in Himberg durch die Eder Holding im November 2024 wird ein Schritt für die wirtschaftliche Entwicklung der Region gesetzt Bei einem gemeinsamen Pressetermin betonten Thomas Eder und Claudia Singer Geschäftsführer der Eder Holding die positiven Auswirkungen der Übernahme auf die Region insbesondere die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen „Die Lage in Himberg ist hervorragend – die Nähe zu Wien die ausgezeichnete Anbindung und die moderne Infrastruktur bieten enormes Potenzial für die Weiterentwicklung des Standorts“ einer Wärmepumpe und einem neuwertigen Objekt schaffe die Freiraum GmbH optimale Bedingungen um Unternehmen anzusprechen und sich als modernen Wirtschaftsstandort zu etablieren Derzeit sind bereits rund 15 Unternehmen am Standort tätig darunter auch Namenhafte Firmen wie Café & Co die Fahrschule Köck und der Werkraum Himberg „Wir möchten die Attraktivität des Standorts weiter steigern ihn ausbauen und Unternehmen neue Perspektiven eröffnen“ Durch diese Entwicklung können bis zu 50–60 Arbeitsplätze in der Region langfristig gesichert und ausgebaut werden Claudia Singer betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Mietern „Gemeinsam möchten wir die Attraktivität des Standorts in Himberg steigern und neue Perspektiven für die Freiraum GmbH schaffen Ihre Ideen und Ihr Engagement sind für uns von unschätzbarem Wert.“ Die Eder Holding setzt auf ein gemeinschaftliches Konzept: „Wir möchten allen hier tätigen Unternehmen ermöglichen ihre Ideen einzubringen und den Standort auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen Durch die Zusammenarbeit können wir Himberg zu einem pulsierenden Zentrum der Region machen Die Übernahme der Freiraum GmbH durch die Eder Holding ist ein klares Bekenntnis zur wirtschaftlichen Stärkung der Region Der Standort Himberg biete nicht nur modernes Potenzial für Unternehmen sondern sei ein wichtiger Impulsgeber für die regionale Wirtschaft Mit der Entwicklung und Attraktivierung des Standorts sollen auch in Zukunft neue Unternehmen und Arbeitsplätze gewonnen werden können Die Eder Holding und die Freiraum GmbH sind zuversichtlich dass die enge Zusammenarbeit mit allen Partnerinnen und Partnern und die gezielte Weiterentwicklung des Standorts Himberg langfristig positive Effekte haben werden – für Unternehmen Es ist Hochsaison für das Faschingstreiben – so auch in Himberg um gemeinsam den Faschingsumzug zu zelebrieren Jedes Jahr ein Highlight: Verkleidete Schaulustige und geschmückte Wägen in allen nur erdenklichen Variationen füllen die Straßen Keine Themen und Herausforderung können zu klein oder zu groß sein damit diese nicht angepackt und gemeistert werden Dadurch ist eine positive Entwicklung in der Gemeinde gegeben nachhaltige Infrastruktur wird für die nächsten Generationen geschaffen die Menschen in einer Gemeinde benötigen gutes gesellschaftliches und kulturelles Leben Dadurch entsteht Kommunikation und Gemeinschaft dass sich die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger wohl fühlen Schließlich verbringen die Menschen die meiste Zeit ihres Lebens in der Wohnortgemeinde und hier sollen sie sich wohl fühlen Eine Zeit lang war es in Himberg still um die Freiheitliche Partei Nachdem sie sich im Frühjahr 2021 aufgelöst hatte blieben zwei ehemalige Mitglieder als freie Gemeinderäte im Ortsparlament formierte sich allerdings eine neue Gemeindepartei - und wird bei der Gemeinderatswahl am 26 Als Isabel Lehner vor zwei Jahren mit ihrer Familie nach Himberg zog Deswegen haben wir den Tierschutzverein Himberg gegründet unterstützen Tierhalter in schwierigen Situationen und setzen uns für bessere Lebensbedingungen von Tieren ein“ Bahnhof Wampersdorf erhält internationalen Architekturpreis für innovatives Konzept Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart Zum bereits fünften Mal fand der „Lady's Day Zum ersten Mal waren Organisatorin Manuela Schwarz sowie die Ausstellerinnen und Aussteller im Volkshaus in Himberg zu Gast Die Ausstellenden hätten sich wohl gefühlt und man sei in Himberg „herzlich aufgenommen“ worden „Wir haben den ersten 50 Besucherinnen ein 'Goodybag' geschenkt und am Nachmittag gab es eine kleine Modevorführung“ Mit der Besucherzahl ist sie jedenfalls zufrieden Im Juni 2025 soll es dann laut der Veranstalterin zum sechsten Mal „Lady's Day“ heißen Und dann wohl wieder im Himberger Volkshaus Ein Ballverlust im Mittelfeld in Minute 16 wurde den Himbergern schließlich zum Verhängnis Alexander Wirzel zog daraufhin über die linke Seite zum Tor und knallte den Ball mit dem Spitz in die Kreuzecke Die Marktgemeinde Himberg ruft zur "Hochwasserhilfe Himberg" auf um den besonders stark von der jüngsten Hochwasserkatastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu helfen Die verheerenden Überschwemmungen der letzten Tage haben die Gemeinde und ihre Katastralgemeinden schwer getroffen wie ihr mühsam aufgebautes Hab und Gut den Wassermassen zum Opfer fiel Einige Haushalte stehen nun vor den Trümmern ihrer Existenz und einer ungewissen Zukunft Trotz dieser schweren Zeit ist eines besonders deutlich geworden: der starke Zusammenhalt der Himberger Gemeinschaft Die örtlichen Feuerwehren waren mit über 150 Mann unermüdlich im Einsatz und leisteten Herausragendes Feuerwehren aus benachbarten Gemeinden sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer arbeiteten Hand in Hand Ein besonderer Dank gilt den Gemeindebediensteten des Wirtschaftshofes die durch ihren stetigen Einsatz maßgeblich zur schnellen und effektiven Hilfe beigetragen haben Die gesammelten Gelder werden gezielt den Familien und Haushalten im Gemeindegebiet zugutekommen die am stärksten von der Katastrophe betroffen sind und dringend Hilfe benötigen Auch die Gemeinde selbst wird einen Beitrag leisten um die Instandsetzung und Schadensbeseitigung zu unterstützen Die Anwohner der Siedlungen „Schwarze Lacke“ und „Schrebergarten“ haben es schon lange gefordert: eine bessere Radanbindung zum Zentrum und zu den Einkaufsmöglichkeiten Bürgermeister Ernst Wendl erhielt zahlreiche Anfragen von der Bevölkerung die sich eine sichere und komfortable Radroute gewünscht hatten um den Verkehr auf der stark befahrenen Wienerstraße zu meiden Ein neuer Radweg wurde in der Wienerstraße zwischen der Jubiläumsstraße und der Neubachbrücke mit einer Länge von etwa 130 Laufmetern errichtet Dieser Lückenschluss im Radwegenetz ermöglicht es den Radfahrern Penny und Billa sowie ins Ortszentrum zu gelangen ohne die gefährliche Landesstraße benutzen zu müssen „Mit dem neuen Radweg hat sich die Verkehrssicherheit für die Radfahrer erheblich verbessert“ Die Gesamtkosten für den drei Meter breiten kombinierten Fuß- und Radweg belaufen sich auf rund 100.000 Euro von denen etwa 60 Prozent durch das Land Niederösterreich gefördert werden Auch die Anwohner haben sich positiv eingebracht und es wurde ein einvernehmlicher Konsens erzielt – dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön „Man muss sich ab einem gewissen Punkt überlegen ob ein Gemeinderatsmandat mit anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten et cetera zeitlich vereinbar ist Und eben jene zeitliche Komponente sei der Grund dafür wieso Kerstin Radosztics nicht mehr für die Gemeinderatswahl am 26 Die TV-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ ist wohl vielen ein Begriff suchte man nun auch in Himberg den „Superstar“ Genauer gesagt die Naturfreunde Himberg mit Obmann Manfred Schmiedbauer und Jugendleiter Markus Stidl ereignete sich ein schwerer Brand bei einem Bauunternehmen in Himberg der einen massiven Einsatz der Feuerwehr erforderte Um 21:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Himberg alarmiert nachdem mehrere Anrufer und die automatische Brandmeldeanlage an der LNG-Flüssiggastankstelle einen Brand gemeldet hatten Die anfänglichen Meldungen ließen Schlimmes befürchten da von mehreren brennenden Fahrzeugen und der Nähe zur Tankstelle die Rede war Als die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen dass drei Baustellenfahrzeuge auf dem Freigelände des Bauunternehmens in Vollbrand standen Diese befanden sich direkt unter einer 380-kV-Hochspannungsleitung Glücklicherweise war die Brandstelle weit genug von der Flüssiggas- und Dieseltankstelle entfernt sodass eine größere Katastrophe verhindert werden konnte Unter der Leitung von Kommandant Wolfgang Ernst wurden sofort mehrere Trupps mit umluftunabhängigem Atemschutz eingesetzt um eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Fahrzeuge und das angrenzende Gebäude zu verhindern Um die Löschmaßnahmen effektiv durchführen zu können mussten der Zaun und das Einfahrtstor des Geländes geöffnet werden Aufgrund der Größe des Brandes und der begrenzten Löschwasserversorgung durch das Hydrantennetz wurden zusätzlich die Feuerwehren aus Pellendorf Velm und Maria Lanzendorf zur Unterstützung gerufen Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig da die Dieseltanks und Hydrauliköltanks der Fahrzeuge ebenfalls beschädigt waren Gegen 22 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und die Einsatzkräfte führten anschließend punktuelle Kühl- und Nachlöscharbeiten durch der Journaldienst der Bezirkshauptmannschaft und die Gewässeraufsicht informiert Um eine Verunreinigung des Grundwassers zu verhindern wurden nach dem Löschen des Feuers schwimmende Ölsperren und Auffangwannen errichtet Weitere Maßnahmen werden nun von der Bezirkshauptmannschaft und der Gewässeraufsicht eingeleitet Die genaue Brandursache ist noch unbekannt und die Polizei hat aufgrund des hohen Sachschadens Ermittlungen aufgenommen Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte von vier Feuerwehren vor Ort Der Einsatz dauerte bis kurz vor 1 Uhr morgens an Während der gesamten Löscharbeiten stellte das Rote Kreuz die medizinische Absicherung der Einsatzkräfte sicher Die Freiwillige Feuerwehr Himberg bedankt sich bei allen beteiligten Nachbarfeuerwehren und dem Roten Kreuz für die hervorragende Zusammenarbeit klopfte Himbergs Trainer Helmut Zeiner seinen Schützlingen nach dem Schlusspfiff auf die Schulter Drei der insgesamt vier Reservespieler auf der Bank waren U23-Kicker Der SC Himberg startete bei Regenwetter perfekt in die Partie In Minute sieben traf nach einem Angriff über links und einen Pass in die Mitte Oliver Kratz zum 1:0 Wenige Minuten später musste Trainer Harald Zeiner einen Doppeltausch vornehmen Kratz zog sich eine Zerrung zu und Thorsten Semler knickte um und konnte nicht mehr weitermachen Michael Pils und Edin Bijeljinac kamen ins Spiel und sollten noch eine entscheidende Rolle spielen sind beim Kreisverkehr in der Rauchenwartherstraße einige Betriebe angesiedelt Darunter auch das psychosoziale Zentrum „werkRaum Himberg“ oder die Fahrschule Köck Den Weg dorthin bestreiten täglich einige Leute zu Fuß - und das bislang mehr oder weniger mitten über ein Feld Der Wohnbereich Magnolie im Pflege- und Betreuungszentrum Himberg verwandelte sich kürzlich in ein kleines italienisches Paradies Unter dem Motto „La Dolce Vita“ genossen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam einen besonderen Nachmittag voller Köstlichkeiten und musikalischer Highlights Von klassischem Pizzateig bis hin zu besonderen Variationen wie etwa Joghurtteig Jeder konnte seine Pizza nach Herzenslust belegen frischem Gemüse oder herzhaften Fleischzutaten der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt ,,Solche Nachmittage bringen nicht nur Abwechslung in den Alltag sondern stärken auch den Zusammenhalt unter unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Mit dem italienischen Nachmittag wurde ein weiteres Mal gezeigt wie Genuss und Gemeinschaftsgefühl Hand in Hand gehen können – ein gelungener Tag der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.“ die feierliche Eröffnung des Zubaus für die Volksschule sowie die thermische Sanierung des alten Traktes an Allerdings gibt es Unstimmigkeiten bezüglich der Veranstaltungsvorbereitungen und politischer Werbung äußerte sich kritisch über die Nutzung des Kirchenplatzes vor der Schule für Wahlwerbung durch die ÖVP Laut dem Bürgermeister wurde die Eröffnung der Schule sowie deren Bewirtung und Musik ausschließlich von der Gemeinde finanziert Gleichzeitig wurde er auf eine Eisverteilung für Kinder durch Ministerin Susanne Raab aufmerksam die kurz vor der Schulveranstaltung stattfinden soll dass die ÖVP diese Veranstaltung für politische Zwecke nutzt ohne Rücksprache mit der Gemeinde zu halten "In unserer Gemeinde war bisher zwischen den Parteien vereinbart dass vor den Schulen keine Wahlwerbung stattfindet Es sollen Kinder nicht in die Wahlauseinandersetzung einbezogen werden und nicht für einen Stimmenfang benutzt werden dass jede Möglichkeit der Wahlwerbung genutzt wird." kritisiert BÜrgermeister Ernst Wendl das Vorgehen der ÖVP Himberg In seiner Mitteilung forderte der Bürgermeister dass Kinder nicht als politisches Spielzeug missbraucht werden dürfen und betonte die Notwendigkeit dem Schutz der Kinder vor politischer Beeinflussung Priorität einzuräumen Die ÖVP hingegen wies die Vorwürfe zurück und betont dass ihre politischen Aktivitäten im Vorfeld dieser Veranstaltung im Rahmen der geltenden Regeln und Vorschriften liegen Ein zentrales Thema der Kritik ist die geplante Eisverteilung für Kinder durch Ministerin Susanne Raab die kurz vor der offiziellen Eröffnung stattfindet mit den Kindern den Schulbeginn zu ‚feiern‘ und ihnen ein erfolgreiches Schuljahr zu wünschen dass diese Kinder gar nicht wahlberechtigt sind Die ÖVP Himberg sieht die Vorwürfe als Versuch die eigene politische Arbeit zu diskreditieren und argumentiert dass sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten handelt dass sie die Gemeindeprojekte unterstützt und ihre Aktivitäten keinen Einfluss auf die Feiern oder die offizielle Eröffnung haben werden Die sonst für viele Menschen besinnlichen und friedvollen Weihnachtstage hielten die Himberger Feuerwehr auf Trab Während sie am ersten Weihnachtstag die Feuerwehr Zwölfaxing bei einem Brandeinsatz unterstützte musste sie tags darauf in der eigenen Gemeinde ausrücken Gegen 21.00 Uhr ging die Alarmierung zu einem Brandeinsatz ein „Bereits während der Anfahrt war der Feuerschein deutlich sichtbar Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte standen zwei Fahrzeuge bereits in Vollbrand Zwei daneben stehende Fahrzeuge wurden durch die enorme Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt“ so Feuerwehrkommandant und Einsatzleiter Wolfgang Ernst Nach etwa 20 Minuten konnte der Einsatzleiter „Brand aus“ melden Da aus den Fahrzeugen diverse Flüssigkeiten austraten dichtete man die Kanaleingänge auf der Straße ab „Mittels Kran des Versorgungsfahrzeuges wurden die Fahrzeuge anschließend geborgen und an einer von der Polizei bezeichneten Stelle abgestellt“ Gegen 22.30 Uhr konnten schlussendlich alle fünf ausgerückten Fahrzeuge wieder in das Feuerwehrhaus zurückkehren Alles in allem standen die ehrenamtlichen Mitglieder an diesem Abend knapp drei Stunden im Einsatz Das Waldbad in Himberg feierte ein besonderes Jubiläum wurde das Bad neu gestaltet und durch einen Kabinenzubau erweitert Seitdem hat es eine wechselvolle Geschichte durchlebt und sich zu einer wichtigen Freizeiteinrichtung für die Gemeinde entwickelt die hier am Wochenende mit ihren Kindern das Ambiente genießen Zu diesem Jubiläumsfest "Waldbad" lud die Gemeinde Himberg am vergangenen Samstag zu entsprechenden Feierlichkeiten die diese Geschichte nachvollziehbar machen alsauch ein Frühshoppen mit der niederösterreichischen Band "Dirndl Rocker" wurden hier geboten Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit im Schatten der großen Bäume mitzufeiern Ein Getränk sowie eine Speise wurde von der Gemeinde jeden Besucher kostenlos zur Verfügung gestellt Der Badbetrieb jedoch war bereits eingestellt Bürgermeister Ernst Wendl eröffnete die Feierlichkeiten und gab einen Überblick über die historische Entwicklungsgeschichte des Waldbades Er begrüßte die Gäste und besonders Silvia Kumpan-Takacs Bezirksfrauenvorsitzende Bruck/Leitha sowie Nationalratsanwärterin Er bedankte sich bei den Organisatoren des Festes und allen Mitarbeitern als auch den Katinenbetreiber die hier mit über 300 Gästen gefordert waren Bereits 1877 gründete sich eine Vereinigung aus zehn Personen die sogenannte „Himbergerbad Gesellschaft“ auf einem 1.200 m² großen Areal ein Vollbad zu errichten Ursprünglich war neben einem Kaltbad auch ein Warmbad geplant aber letztlich wurde nur das Kaltbad verwirklicht Das Wasser für das Bad stammte mit Genehmigung der Wasserrechtsbehörde aus dem Feylbach 1901 musste die Gemeinde das Bad übernehmen da die Gesellschaft die Kosten für den Betrieb nicht mehr tragen konnte Auch wenn ein Ausbau zu einem Warmbad nie realisiert wurde entwickelte sich das Kaltbad zu einer beliebten Einrichtung Weltkrieg verfiel das Bad jedoch und erst 1927 beschloss die Gemeinde wurde die neue Kabinenanlage feierlich eröffnet Während der Weltwirtschaftskrise 1929 und den Unruhen 1934 musste das Bad verpachtet werden Zwischen 1932 und 1962 betrieb die Familie Pitsch das Bad Hochwasser in den Jahren 1964 und 1965 verursachte große Schäden doch die Gemeinde nahm den Betrieb wieder auf und investierte in Renovierungen 1984 wurden das Schwimm- und Kinderbecken modernisiert und mit einer Nirostawanne ausgekleidet Eine moderne Umwälzanlage ersetzte die vorherige Praxis der wöchentlichen Wasserwechsel und das Beckenwasser wird seitdem aus dem öffentlichen Netz bezogen Das alte Badhaus wurde durch zwei moderne Pavillons ersetzt das gesamte Gelände neugestaltet und eine Solarheizung zur Erwärmung des Wassers installiert Das Waldbad ist heute eine beliebte Freizeiteinrichtung und ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeindebürger Mit seinen schattenspendenden Bäumen und der ruhigen Lage bietet es einen besonderen Erholungswert den rund 30.000 Badegäste pro Jahr zu schätzen wissen Auch Schulen und Kindergärten nutzen das Waldbad regelmäßig Die Gemeinde investiert jährlich rund 100.000 Euro in den Erhalt und Betrieb der Anlage Besonders beliebt ist die 2022 eingeführte Regelung dass Radfahrer und Spaziergänger das Bad kostenlos für eine Pause an der Kantine nutzen können Kantinenpächter Orhan Bayin sorgt mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste Für die Zukunft sind weitere Maßnahmen geplant darunter die Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung Bildlich können sie die Veränderungen des Waldbades in der Ausstellung vom Gemeindearchiv nachverfolgen Dort können sie auch die vorhandenen Bücher über Himberg erwerben dann ist der schwerste Teil der Arbeit getan" Vor zwei Jahren noch musste man den Himberger Eislaufplatz frühzeitig schließen Die Energiekosten seien damals zu hoch gewesen eine Weiterführung hätte sich nicht rentiert Heuer hält man allerdings am Betrieb bis zum Ende der Semesterferien im Februar fest Derzeit läuft in der Gemeinde Himberg noch die Aufarbeitung der verheerenden Überflutungen im vergangenen September Als eine der ersten Maßnahmen wurde der Neubach dessen Übertreten letztlich knapp 200 Keller unter Wasser setzte Zudem gibt es laut Bürgermeister Ernst Wendl (SPÖ) laufend Gespräche mit den Blaulichtorganisationen wie künftig besser und schneller reagiert werden kann Wien und Brunn/Gebirge konnte der Auftraggeber ausgeforscht werden Ein Teil der Beute wurde in Rumänien sichergestellt Seit April 2024 ermittelt das Landeskriminalamt Niederösterreich im Bereich Diebstahl gegen eine zunächst unbekannte Tätergruppe April in einen Gewerbebetrieb in Himberg einbrach und dabei einen Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich verursachte Im Zuge der Ermittlungen konnte ein Kastenwagen als Täterfahrzeug identifiziert werden Mai 2024 gelang es den Einsatzkräften des Einsatzkommandos Cobra vier rumänische Staatsbürger im Alter von 22 bis 35 Jahren nach einem Einbruch in Wiener Neudorf festzunehmen bei dem mehrere Eisenpoller beschädigt wurden In den Vernehmungen gaben die Beschuldigten an zwischen Mitte April und Anfang Mai vier Einbruchsdiebstähle in Gewerbebetriebe in Wien Brunn am Gebirge (Versuch) und Wiener Neudorf begangen zu haben mit einem Gesamtschaden von über 250.000 Euro darunter Vernehmungen und Spurenauswertungen konnte der Auftraggeber der Diebstähle identifiziert werden Als Abnehmer der gestohlenen Gegenstände wurde ein 46-jähriger rumänischer Staatsbürger ermittelt Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg führten rumänische Behörden mit Unterstützung des Landeskriminalamts Niederösterreich drei Hausdurchsuchungen in Rumänien durch Dabei wurde der Hehler angetroffen und mittels europäischem Haftbefehl festgenommen Die Untersuchungen brachten auch eine weitere Straftat in Wien im April 2024 ans Licht bei der der 46-Jährige ebenfalls als Hehler fungiert haben soll; der Schaden beträgt hier 35.000 Euro Insgesamt beläuft sich der Schaden der Taten auf derzeit 290.000 Euro Oktober 2024 wurde der 46-jährige Beschuldigte an Österreich ausgeliefert verweigerte jedoch in den Vernehmungen jede Aussage und wurde in die Justizanstalt Korneuburg überstellt Bei den Durchsuchungen in Rumänien wurden zudem mehrere tausend gestohlene Gegenstände – Werkzeuge Jetskis und mehr – im Wert von über einer Million Euro sichergestellt Ein Großteil davon stammt aus verschiedenen EU-Ländern darunter auch zahlreiche in Österreich entwendete Geräte dass der 46-Jährige seit Jahren als Hehler für international agierende Tätergruppen tätig war und gestohlene Maschinen und Werkzeuge gekauft hat „Mit der Spielgestaltung sind wir nicht sehr glücklich aber ich habe meiner Mannschaft nach dem Schlusspfiff gesagt resümierte Himbergs Trainer Helmut Zeiner nur wenigen Minuten nach dem 3:2-Erfolg über die Svg Breitenau/Schwarzau im verregneten Waldstadion In Runde eins kassierte Himberg eine 0:1-Niederlage gegen Reisenberg Ein erlebnisreicher Tag liegt hinter sechs Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflege- und Betreuungszentrums Himberg Gemeinsam mit drei Pflegepersonen machten sie sich auf den Weg nach Bratislava wo im renommierten Danubiana Meulensteen Art Museum eine Sonderausstellung dem Pop-Art-Künstler Andy Warhol gewidmet ist Mit viel Neugier und Begeisterung erkundete die Gruppe die farbenfrohen Werke des berühmten Künstlers Die moderne Kunst faszinierte und regte zum Austausch an – ein außergewöhnlicher Einblick Zurück in Österreich wurde in Neusiedl am See ein Herzenswunsch erfüllt: ein gemeinsames Mittagessen bei McDonald’s Pommes und netten Gesprächen genoss die Gruppe die ungezwungene Atmosphäre Den Ausklang bildete ein gemütlicher Spaziergang entlang des Neusiedler-Sees Bei einer kleinen Jause direkt am Wasser ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tag Revue passieren – erfüllt von Eindrücken gemeinsam etwas Besonderes erlebt zu haben Der gesamte Bezirk befindet sich im Ausnahmezustand Mit am stärksten von den Wassermassen betroffen ist aber die Gemeinde Himberg Einige Häuser beziehungsweise Keller im Siedlungsgebiet entlang des Neubachs beim Sportplatz und Wäldchen sind überflutet dass der Damm in Richtung Siedlungsgebiet niedriger als Richtung Feld ist Die Feuerwehr und das Bundesheer haben mit Sandsäcken einen Damm aufgebaut aber in der Heideringsiedlung sind enorme Schäden entstanden“ so Himbergs Bürgermeister Ernst Wendl (SPÖ) Etwa 160 Feuerwehrleute von 13 Feuerwehren 50 Soldaten des Bundesheeres sowie zahlreiche Zivilpersonen waren in der kritischsten Phase gleichzeitig im Einsatz Wie der Himberger Feuerwehrkommandant Wolfgang Ernst sagt sinke der Wasserspiegel des Neubachs nun allmählich aber die Lage bleibt nach wie vor angespannt“ Das tatsächliche Ausmaß des Schadens werde sich erst nach Ende der Abpump- und Aufräumarbeiten zeigen „Aber ich bin gerade durch die Siedlung gegangen und zu sehen was die Menschen alles verloren haben - da tut einem als Bürgermeister ehrlich das Herz weh“ aber auch nicht unterschätzen dürfe man die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung „Irrsinnig viele Freiwillige sind gekommen mit Schaufeln und Scheibtruhen mitgeholfen Vom Hochwasser betroffene Himbergerinnen und Himberger sollen auch in weiterer Folge Unterstützung seitens der Gemeinde erhalten Zuerst müsse aber noch das Schadensausmaß erhoben und mit dem Katastrophenfonds zusammengearbeitet werden Die aktuellsten Meldungen zur Hochwasser-Situation in den NÖ Bezirken findet ihr in unserem Sonder-Channel. Zum 24. Mal fand am vergangenen Wochenende der dreitägige Adventmarkt in Himberg statt. Organisator und SPÖ-Gemeinderat Herbert Stuxer freute sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Insgesamt 24 Hütten wurden geschmückt und 20 Vereine verwöhnten die Adventmarktbesucher hauptsächlich mit heißen Getränken und Schmankerln. Bürgermeister Ernst Wendl (SPÖ) eröffnete am Freitag den Adventmarkt und die Kinder der Volkschule und Mittelschule hatten einige Darbietungen. Am Samstag stand eine Kinderprogramm mit Lesungen und basteln am Zeitplan. Am Sonntag gab es eine Krampusshow vom Himberger Krampusverein „Nigri Diaboli“ und zum Abschluss wurden wieder hunderte Lichter gezündet. Mit dem Lichtermeer endete der Adventmarkt für das heurige Jahr. Mit 60,54 Prozent toppte die SPÖ-Liste damit das Ergebnis von 2020 um 5,96 Prozentpunkte Auf dem zweiten Platz landete die "Liste Volkspartei Himberg - Team Vera Sares" mit 22,06 Prozent Die ÖVP-Liste büßte damit 3,92 Prozentpunkte ein Ansonsten traten noch zwei Parteien an: Die "Liste Freiheitliche Partei Österreichs" konnte 11,9 Prozent lukrieren und auf 5,5 Prozent kam die "Die Grünen Himberg" In Himberg waren 6 470 Personen wahlberechtigt Natürlich gab es die letzten Jahre immer wieder Unwetter hier kam es aber nur bis zu rund 30 Einsätzen bei denen noch immer rund zehn Einsatzadressen offen sind." Bereits in den frühen Morgenstunden holte man sich Verstärkung Die Feuerwehren Pellendorf und Velm standen stundenlang den Himberger Kameraden beiseite Zuletzt wurde sich noch Hilfe aus Lanzendorf angefordert standen in der Region Schwechat unzählige Feuerwehren im Einsatz Neben Himberg waren die Gemeinde Ebergassing und Wienerherberg sowie Schwadorf am stärksten betroffen umgeworfene Zäune sowie Keller unter Wasser gemeldet Bis alle Einsatzadressen abgearbeitet werden wird es vermutlich noch den ganzen Vormittag andauern In der Gemeinde Rauchenwarth waren die Schäden im ganzen Ort sichtbar Einen Baum hat es beim Umknicken dabei regelrecht zerfetzt Bürgermeister Martin Kolber dankt allen Helfern die beim Beseitigen der Schäden mit dabei waren oder sogar noch sind Auch in Zwölfaxing hat der Sturm eine Schneise der Verwüstung hinterlassen Der Boden war zeitweise von Hagelkörnern bedeckt Keller und Kanäle unter Wasser und Bäume auf die Straße gefallen Die Aufräumarbeiten dauerten rund zehn Stunden an Dramatisch zeigte sich zwischendurch ein Hilferuf mit der Meldung: Baum auf Auto Sofort fuhren Kameraden der Feuerwehr Zwölfaxing zu Glücklicherweise hat sich keine Person im Fahrzeug befunden Vor einigen Wochen wurde die Gemeinde von einem schweren Hochwasser getroffen und als Katastrophengebiet deklariert wie ihr Hab und Gut von den Wassermassen zerstört wurde Besonders einige Privathaushalte mussten massive Schäden hinnehmen und stehen nun vor einer ungewissen Zukunft und die psychische Belastung der Betroffenen ebenso enorm Die Feuerwehren der Gemeinde leisteten herausragende Arbeit und kämpften unermüdlich gegen die Fluten Unterstützt wurden sie von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes Die Zivilbevölkerung zeigte großen Einsatz und half richtete die Marktgemeinde Himberg die Spendenaktion „Hochwasserhilfe Himberg“ ein Die gesammelten Gelder sollen vollständig den am stärksten betroffenen Einwohnern zugutekommen Bislang wurden Schäden bei 180 Privathaushalten 20 Landwirtschaftsbetrieben und mehreren Gemeindeanlagen gemeldet Die Schadenskommissionen haben diese weitgehend erfasst sodass die Mittel aus dem Katastrophenfonds rasch ausgezahlt werden können In der Vergangenheit bereitete vor allem die Triesting bei Hochwasser Probleme der in den Siedlungsgebieten für erhebliche Schäden sorgte Aufgrund der enormen Wassermengen und Verklausungen trat der Neubach im Bereich der Siedlungen „Heidering“ „Rudolf-Wieser-Gasse“ und „Friedrich-Lux-Straße“ über die Ufer Auch in der Siedlung am „Tannhäuser-Ring“ führte der rasche Grundwasseranstieg zu starken Beeinträchtigungen Ferner stellte der Kalte Gang aufgrund fehlenden Hochwasserschutzes in Ebreichsdorf ein weiteres Problem dar In der Katastralgemeinde Velm verursachte der Anstieg des Kalten Ganges erhebliche Schwierigkeiten wobei größerer Schaden nur durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden konnte Schwechatbach und Kalter Gang) im Eigentum der Republik Österreich stehen und vom Land Niederösterreich verwaltet werden Infolgedessen hat die Gemeinde bereits ein Schreiben an die zuständigen Stellen des Landes Niederösterreich gesandt müssen von der Wasserrechtsbehörde und dem Land Niederösterreich genehmigt werden Die Gemeinde hat bereits eine Rückmeldung von der Wasserrechtsabteilung und der Abteilung Wasserbau des Landes Niederösterreich erhalten Ein Vor-Ort-Termin zur Inspektion der betroffenen Gewässer wurde vereinbart Die zuständigen Fachleute werden die Situation begutachten Empfehlungen abgeben und die von der Gemeinde beantragten Maßnahmen genehmigen und deren Umsetzung einleiten Bürgermeister Ernst Wendl wird sich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen dass von den verantwortlichen Stellen und der Landespolitik rasche Maßnahmen ergriffen werden Der Schutz des Siedlungsgebiets hat oberste Priorität um derartige katastrophale Ereignisse in Zukunft zu verhindern Oktober zum alljährlichen Fitmarsch und Lauf ein Es ist bereits ein fester Bestandteil im Gemeindekalender den viele Bürgerinnen und Bürger seit ihrer Kindheit begleiten Der Rundkurs bietet zwei Streckenlängen: die längere mit 11 Kilometern und eine kürzere Variante mit 6 Kilometern marschierend oder gemütlich schlendernd – jeder kann im eigenen Tempo teilnehmen die Bewegung in der Gemeinschaft zu genießen In Himberg gibt es eine vorbildliche Arbeit durch die Gemeindevertretung ständigen Weiterentwicklung der Gemeinde im Sinne der Bevölkerung wird täglich gearbeitet dass sich die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger wohlfühlen Schließlich verbringen die Menschen die meiste Zeit ihres Lebens in der Wohnortgemeinde Da ist ein umfangreiches Freizeitangebot bei den etwa 50 Vereinen besonders wichtig Die Vereine werden von der Gemeindeführung entsprechend unterstützt und gefördert und bieten eine besondere kulturelle Bereicherung für unsere Bevölkerung Die Kinderbetreuung ist vorbildlich in unserer Gemeinde Für jedes Kind steht ein Kindergartenplatz zur Verfügung Im Hort gibt es eine ausgezeichnete Nachmittagsbetreuung Eine Umfrage bei den Erziehungsberechtigten hat ergeben dass die Kindergarten- und Hortbetreuung größtenteils mit ausgezeichnet beurteilt wird Die Volksschule wurde um sechs Klassen erweitert Die Bildungsstätten für unser Kinder und Schüler werden laufend adaptiert und erneuert Die Gemeinde stellt für die Bildung optimale Rahmenbedingungen zur Verfügung Für die Gemeindevertretung ist Bildung der Kinder und Jugend sehr wichtig und beginnt bereits bei den Kleinsten Neue Projekte tragen den Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit Viele Projekte verbessern die Infrastruktur nachhaltig So wird derzeit die Kläranlage um etwa 4 Mio dass Fäkalien ordnungsgemäß entsorgt werden Von der Gemeindevertretung wird ein enormer Schwerpunkt auf Umwelt und Nachhaltigkeit gelegt So wird derzeit ein 7000 Meter langes energieneutrales Naturfernwärmenetz von der EVN errichtet sodass etwa 80 Prozent der Gemeindeanlagen im nächsten Jahr mit Fernwärme versorgt werden können Mit dem nächsten Jahr werden etwa 80 Prozent der Gemeindeanlagen vom fossilen Energieträger Gas auf Naturfernwärme umgestellt und jährlich 2500 Tonnen CO2 eingespart Mittlerweile hat die Gemeinde fast auf jedem öffentlichen Gebäude eine Photovoltaikanlage mit Speicher sodass ein großer Teil der elektrischen Energie durch Sonnenstrom erzeugt wird Himberg ist hier eine Mustergemeinde hinsichtlich Umwelt Sei es durch Baumpflanzungen oder thermische Sanierungen alter Gebäude Die Gemeinde hat dadurch ein Zertifikat vom Klimaministerium und eine Auszeichnung vom Land NÖ erhalten „Unsere Umwelt zu erhalten und schonen ist ein großes Ziel das sind wir den nächsten Generationen schuldig“ um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.