Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden
Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden
Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr
Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben
Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren
“grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart
Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5
Um 17.56 Uhr wurden die Feuerwehrleute per Sirenen-
Pager und SMS-Alarm zu einem Wasserdiensteinsatz nach Judendorf-Straßengel alarmiert
„Bei der Alarmierung hieß es ‚,Person in Mur‘
weshalb der Wasserdienststützpunkt Frohnleiten alarmiert wurde“
schreibt die FF Frohnleiten in einem Einsatzbericht
Bereits wenige Minuten nach Alarm rückte das Mehrzweckfahrzeug-Allrad
das Versorgungsfahrzeug mit Klein-Boot und das Tanklöschfahrzeug-Allrad mit dem Jet-Boot und neun Kameraden nach Judendorf-Straßengel aus
„Bereits kurz vor Erreichen des Einsatzortes wurde über Funk mitgeteilt
Für die Kräfte der FF Frohnleiten war deshalb kein Einsatz mehr erforderlich und die Mitglieder konnten nach einer kurzen Einsatznachbesprechung am Einsatzort wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und um 20.30 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen“
…die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel
der Drohne Bereichsfeuerwehrverband Graz Umgebung
der Drohne Stiwoll und der Berufsfeuerwehr Graz
Ebenfalls im Einsatz stand die Polizei und das Rote Kreuz
Zunächst dachte die Bürgermeisterin von Gratwein Straßengel
ein Lockvogel der bekannten Fernsehsendung „Mit versteckter Kamera“ oder der berühmte Ö3 Callboy Gernot Kulis wären am anderen Ende der Leitung
um wieder einmal einen Scherzanruf mit verstellter Stimme zu tätigen
in der Volksschule wollte man es nicht so recht glauben
dass die Schwiegermutter des neuen und alten US Präsidenten Donald Trump
eine gebürtige Steirerin aus Judendorf-Straßengel war
Ein Schienenersatzverkehr für den genannten Zeitraum wird mit einem Pendelbus zwischen den Bahnhöfen Gratwein-Gratkorn und Judendorf-Straßengel eingerichtet
September auf den Bahnsteigen 1+2 auf dem Programm
die aber keinen Einfluss auf den Bahnbetrieb und den damit verbundenen Kundenverkehr haben
Regionalleiter Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Steiermark
ÖBB-Infrastruktur AG: „Wir arbeiten noch bis Oktober mit Hochdruck an der Modernisierung der Haltestelle
Um den Bau an der stark befahrenen Strecke zwischen Graz und Bruck an der Mur schnellstmöglich abwickeln zu können
sperren wir in den Sommerferien die Haltestelle komplett und setzen für den Nahverkehr einen Pendelbus zwischen Gratwein und Judendorf-Straßengel ein
Wir bitten um Verständnis und empfehlen Reisenden sich vor Fahrtantritt über die geplante Route zu informieren.“
September 2024 (4 Uhr) wird die Haltestelle gesperrt
Während dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen für Reisende vom Bahnhofsvorplatz zwischen Judendorf-Straßengel und Gratwein-Gratkorn zur Verfügung stehen
sich vor Beginn ihrer Fahrt über die nächstgelegenen Haltestellen sowie den Verlauf des Schienenersatzverkehrs zu informieren
Um den Bahnbetrieb so gut wie möglich aufrechtzuerhalten
werden die Arbeiten teilweise auch an den Wochenenden durchgeführt
die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten
dass mit gewisser Staub- und Lärmentwicklung zu rechnen ist
eine erweiterte Bike&Ride-Anlage: Die Zughaltestelle Judendorf-Straßengel wird von den ÖBB modernisiert
Die Investitionskosten für Planung und Bau betragen insgesamt rund 2,84 Millionen Euro
0,68 Millionen trägt davon das Land Steiermark
Schon im Juni sind die Arbeiten planmäßig angelaufen
Juli kommt es zu einer Totalsperre für den Kundenverkehr
damit die Bauarbeiten zügig abgewickelt werden können
Ein Schienenersatzverkehr für den Zeitraum 6
September (frühmorgens) wird mit einem Pendelbus zwischen den Bahnhöfen Gratwein-Gratkorn und Judendorf-Straßengel eingerichtet
September auf den Bahnsteigen 1 und 2 auf dem Programm
die aber keinen Einfluss auf den Bahnbetrieb und den damit verbundenen Kundenverkehr haben sollen
„Wir arbeiten noch bis Oktober mit Hochdruck an der Modernisierung der Haltestelle“
Man bittet um Verständnis und empfiehlt Reisenden
sich vor Fahrtantritt über die geplante Route zu informieren
Zusätzliche Informationen sind auf der Webseite oebb.at/baustellen verfügbar
beim ÖBB-Kundenservice unter der Nummer 05-1717 erhältlich oder können über die SCOTTY App abgerufen werden
Die Bürgermeisterin von Gratwein-Straßengel
die das Angebot weiter verbessern würden: „Für unsere Gemeinde sind unsere beiden Bahnhöfe eine ganz wichtige Verbindung Richtung Graz und Bruck/Mur.“ Von einer „echten Aufwertung für die Region“ spricht auch Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang (ebenfalls SPÖ)
„dass wir auch abseits der Großprojekte Koralmbahn und Semmering-Basistunnel laufend Investitionen in die Bahn-Infrastruktur vornehmen
damit der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr für alle noch einfacher wird.“
wurde die Feuerwehr im Villacher Stadtteil Judendorf wegen Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus alarmiert
Nach ersten Angaben der Hauptfeuerwache Villach stellte sich heraus
Konkret handelte es sich um angebrannte Butter auf dem Herd
rückte die Feuerwehr zur Kontrolle des Gebäudes aus
Die Einsatzkräfte belüfteten das Einfamilienhaus gründlich
„Der Einsatz konnte nach erfolgreicher Belüftung beendet werden“
erklärte der Oberbrandmeister Alexander Scharf
Zugskommandant der Hauptfeuerwache Villach in einem Gespräch mit 5 Minuten
Im Einsatz waren die HFW Villach sowie die Freiwillige Feuerwehr Judendorf
45 Millionen Euro investieren Energie Steiermark und Verbund in den Bau des neuen Murkraftwerks Leoben-Ost in Judendorf auf Höhe der Brandlwiese
in Betrieb soll die Anlage im Winter 2028/2029 gehen
Die Verfahren im Vorfeld des Bauprojekts sind am Laufen
wie Alois Kieninger von der Stadtgemeinde Leoben berichtet
Beim Finale der Road Cycling League Austria am Sonntag in Gratwein-Straßengel geht’s auch um die Berg-Staatsmeistertitel
Die Austragung des Rad-Rennes war aber ein Ritt auf der Rasierklinge
Der Slowene Jaka Primozic hat seine Titelverteidigung bei der Road Cycling League Austria schon in Ranshofen fixiert
Sonntag greift sein führendes Team Hrinkow Advarics im Kampf mit Felbermayr Wels (fünf Punkte dahinter) auch nach dem Mannschaftssieg
Aber auch die Lokalmatadore von WSA Graz wollen im Kampf um den Staatsmeistertitel am Berg auf dem 63 km-Kurs mit 1500 Höhenmetern (35 Starter) mitmischen: „Martin Messner und Philipp Hofbauer sind für mich große Favoriten“
dessen junges Grazer Team einen Altersschnitt von 21 Jahren aufweist
„auch wenn der Kurs rauf auf den Plesch äußerst selektiv ist.“
800 Höhenmeter) spricht alles für Petra Zsankö von Rapso Knittelfeld (740 Punkte)
die beim letzten Kriterium in Braunau gestürzt ist
Allerdings hat die gesamt führende Ungarin mit der Steirerin Elisa Winter (Radteam Tirol; 678 Punkte) noch harte Konkurrenz
Nach dreijähriger Pause hat Organisator Richard Stering (unterstützt von Bürgermeisterin Doris Dirnberger und LRV-Präsident Gerald Pototschnig) wieder ein Rennen auf den Traditionsboden geholt
auf dem beim GP von Judendorf 30 Jahre lang (vier Staatsmeisterschaften) auch Stars wie Bernie Eisel und Marco Haller gefahren sind
Trotz 30-jährigem Veranstaltungs-Know-how stand Stering knapp vor der Aufgabe: „Wir haben 70 Feuerwehr-Streckenposten
dennoch wurde unser 80-seitiges Verkehrssicherheitskonzept viermal abgewiesen.“ Die steirischen Vorschriften sind äußerst streng
deshalb mussten schon viele Events abgesagt werden
die man für die Absicherung jeder Toreinfahrt bräuchte
Rahmenprogramm: Frühschoppen mit der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein
Weil der steirische Verband eine Zusage besitzt
das Finale der Bundesliga bis 2026 auszutragen
mit den Behörden ein vereinfachtes Sicherheitskonzept für Rad- und Triathlonveranstaltungen auszuarbeiten
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
„Diese Neuerung ist ein Erfolg für die Stadt Villach
A1 und Magenta von den Vorteilen der Kooperation zu überzeugen“
Das bedeutet weniger Beeinträchtigung für Anrainer und weniger Belastung für die Fahrbahnen.“ Gleichzeitig erhöhe sich für Glasfaser-Kunden die Auswahl an Anbietern
„Magenta hat bereits vor Jahren mit der Errichtung eines Gigabit-Netzes in Villach begonnen
dass es hier ein so starkes Bekenntnis zur Digitalisierung gibt“
Chief Technology & Information Manager bei Magenta Telekom dazu
Chief Technology Officer bei A1 ergänzt: „Der flächendeckende Ausbau von A1 wird die Lebensqualität auch für zukünftige Generationen erhöhen
Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Villach und die Koordination der Ausbau-Aktivitäten
Dadurch werden Ressourcen optimal genutzt und Emissionen deutlich reduziert.“
Im Zuge der Baureifmachung für die Großkaserne kommt es bis 30
September zu einer Sperre des Grünschacher Weges im Bereich der Kreuzung mit dem Pionierweg
Die Zufahrt bis Objekt Grünschacher Weg 40 erfolgt über den Stadlerweg
Die Zufahrt zum Grünschacher Weg 50 erfolgt über den Pionierweg
Wegen des Sommerfestes der FF Judendorf im Bereich Villacher Schächtestraße 54 kommt es von Freitag
Zudem wird der Verkehr ab der Kreuzung Purtschellerstraße /Judendorfer Straße bis zum Objekt Judendorfer Straße 24 als Einbahnstraße Richtung Süden geführt
Magdalener Jahreskirchtages kommt es von 20
Wegen Sanierungsarbeiten entlang der Warmbader Straße kommt es von 22
August in folgenden Bereichen zu Verkehrsbehinderungen samt temporären Fahrbahnsperren:
Wegen Grabungs- und Kabelverlegungsarbeiten entlang der Millesistraße kommt es noch bis 30
September finden zudem Grabungsarbeiten zur Herstellung der Fernwärmeversorgung sowie Sanierungsmaßnahmen statt
Eine Baustelleneinrichtung in der Werner-Kofler-Straße 8 führt bis 8
Zudem kommt es an einzelnen Tagen in diesem Zeitraum zu einer Sperre der Fahrbahn
Aufgrund von Belagsarbeiten in der Pogöriacher Straße (Nr
Juli kann es im Bereich Gaswerkstraße 2 aufgrund einer Baustelleneinrichtung samt Fahrzeugaufstellung an einzelnen Tagen temporären Sperren kommen
Genaue Zeitpunkte werden immer bekannt gegeben
Aufgrund von Sanierungsarbeiten entlang des Mühlenweges vom Kreuzungsbereich mit der Untere Fellacher Straße bis zum Objekt Nr
Das gilt auch für den Bereich Mühlenweg 2 wegen Belagsarbeiten
Gleich mehrere 5-Leser konnten einige Einsatzfahrzeuge Richtung Dobratsch fahren sehen
„Da ist ziemlich viel Blaulicht und auch die Rettung fuhr vorbei“
Ersten Informationen zufolge ist ein Auto von der Straße abgekommen und muss geborgen werden
„Aktuell stehen die drei Feuerwehren Judendorf
Pogöriach und die HFW Villach bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz“
gibt Alexander Scharf von der HFW Villach auf Anfrage von 5 Minuten bekannt
Der Lenker des Fahrzeuges wurde leicht verletzt
Neben der Feuerwehr ist auch die Rettung und die Polizei vor Ort
Nähere Angaben können aktuell noch nicht gemacht werden
Auch die Unfallursache wird noch ermittelt
Kennengelernt haben sich der KFZ-Mechaniker Sandro Wiesflecker und die Bürokauffrau Tanja Laure bereits im Jahr 2013 bei Freunden
Das gewisse Etwas hat die beiden Brautleute aus Leoben-Judendorf im Jahr 2017 zusammengeführt und verbunden
Nach Jahren der Zweisamkeit krönte im September 2022 die Geburt von Söhnchen Paul ihre Liebe
Tanja und Sandro teilen auch zwei Leidenschaften: die Familie und ihre Hündin Leyla
Mai 2023 überraschte Sandro im Peter Tunner-Park in Leoben seine Tanja mit einem romantischen Heiratsantrag
und in Begleitung der Familien und von Freunden wurde am Standesamt Leoben der Bund fürs Leben amtlich
Nach der standesamtlichen Trauung ließ sich das Brautpaar im Gasthaus Meisenbichler in Traboch gebührend gefeiert
Die Hochzeitsreise wird das frisch gebackene Ehepaar nach Griechenland führen – allerdings erst im Jahr 2025
Hier geht’s zu den Brautpaaren aus dem Bezirk Leoben
Schön wäre, wenn Sie uns auch die Geschichte erzählen, wie Sie sich kennen- und lieben gelernt haben. Wir veröffentlichen Ihre Einsendungen laufend online sowie in unseren Regionalausgaben der gedruckten Zeitung
Als ob es gestern gewesen wäre: Ein damaliger Spieler
unser Obmann und einige Mitarbeiter unseres Media-Teams erinnern sich an das erste Meisterschaftsspiel des neugegründeten GAC in der 1
August feiert der Grazer Athletiksport Klub seit nunmehr 116 Jahren seinen Geburtstag
weil die Jahreszahl 5 noch relativ klein ist
Aber eigentlich ist am 17.8.2013 etwas ganz Großes passiert
Am (kleinen) Sportplatz von Judendorf wagte der (einst große) GAK einen Neustart in der (kleinen) 1
Erhob sich aus der Asche und flog dank fünf Meistertiteln in nicht so schnell erträumte Höhen
Was damals in Judendorf wie die Spitze eines unerreichbaren Bergs erschien
wurde in den letzten fünf Jahren Schritt um Schritt
viel Leidenschaft und viel Mut zu einem echten Höhenflug
ganz langsam auf uns niedergeschüttet worden war
taten wir heute vor fünf Jahren in Judendorf
Deswegen erinnern wir uns gemeinsam an diesen bedeutenden Tag
Ich erinnere mich noch ziemlich genau an diese erste Partie
schlechten Nachrichten und diversen anderen Schlägen in die Magengrube
Deswegen hatte ich damals auch beschlossen
das konnte und wollte ich mir einfach nicht mehr antun
schon in Ligist wieder mit der Kamera am Platz zu stehen
um das Geschehen um diesen Verein fotografisch zu dokumentieren
Und da war es plötzlich wieder: dieses Feuer
Ganz im Gegenteil: Es ging wieder um Fußball
wenn auch in den Niederungen des steirischen Unterhauses
in der ich vor zig Jahren noch selbst gespielt habe
Oder lag es am familiären Bezug zum Gegner
Mein Cousin spielte damals für die Judendorfer in der Innenverteidigung
wie konnte es in dieser Situation anders sein
Deshalb gab es auch zuhause wieder Sticheleien
Und mit dieser ersten Meisterschaftspartie setzte sich etwas in Gang
dass ich nach unserem Crash nie für möglich gehalten hätte
Man kann es allen Protagonisten gar nicht hoch genug anrechnen
Wir alle sind nicht nur einmal durch die Hölle gegangen
weil „WE ARE GAK“ nicht nur drei Worte sind
sondern es bei uns mit vollster Hingabe gelebt wird
Mein GAK spielt das erste Meisterschaftsspiel der Neugründung gegen niemand Geringeren als meinen Heimatverein – das Drehbuch hätte aus meiner Sicht nicht besser sein können
Ein Jahrzehnt habe ich selbst in der Jugend des GSV Judendorf gekickt
anschließend habe ich meine ersten Platzsprechererfahrungen dort gesammelt
Wenige Wochen vor diesem Match habe ich mein Mikro in der Heimat gegen das Mikro meiner großen Fußballliebe GAK getauscht
die mir dieses besondere Eröffnungsmatch bescherte
Viel zu früh kam ich in das kleine Judendorfer Stadion
unterhielt mich (wie immer) mit Jugendfreunden im GSV-Trikot
Auf der Tribüne saß ich irgendwo zwischen meiner ehemaligen Volksschuldirektorin
Ein verkrampftes Spiel endete mit meinem Wunschergebnis – mit einem Unentschieden und dem Gefühl
dass die nächsten Jahre auf den vielen Dorffußballplätzen mehr Spaß machen könnten
die wir gefeiert haben – und für mich der Start in die wohl unterhaltsamsten GAK-Saisonen
Ich kann mich noch sehr gut an dieses Match erinnern
dass ich mit dem Fahrrad zu einem Match meiner Roten gekommen bin
Ich war schon zwei Stunden vor Beginn dort
Am Eingang des mir davor unbekannten Platzes in Judendorf bin ich erst einmal vorbeigefahren – ich habe mir das alles einfach etwas größer erwartet
Irgendwie war es so etwas wie ein – ziemlich heftiger – „Kulturschock“
Zur Schockbekämpfung habe ich dann im daneben liegenden „Tennisstüberl“ ein Bier getrunken und dort meinen zu Fuß angereisten Freund Wolfgang Kohlfürst (Ex-GAK-Manager) getroffen
Im Rückblick betrachtet ist es übrigens sehr erstaunlich
wie schnell kleine Plätze und „Tennisstüberln“ zur Normalität werden können
wenn man jahrelang nur Stadien und die diese umgebende Gastronomie kannte
Dann wurde es plötzlich laut und unsere Kurve kam anmarschiert
dass ich gar nicht begeistert von der Leistung der Mannschaft war
was ich schon beim ersten Testspiel in Ligist spürte
sich an diesem Tag verfestigt hatte: „Das kann was Großes werden!“
Es ist nämlich sogar etwas außergewöhnlich Großes geworden
In den Jahren vor Judendorf war ich in den GAK nur verliebt
diesen Dank in Form meiner Mitarbeit im GAK Media-Team ausdrücken zu dürfen
Als damals bei der Neugründung der Anruf vom Heinz Karner kam
Von diesem Moment an war ich immer sehr stolz
Vor dem Spiel in Judendorf war ich wie immer ein bisschen angespannt
Wirklich jedes Mal beim Einlaufen – vom ersten bis zum letzten Spiel – hatte ich Gänsehaut
Nur dass es so schnell ging mit der Rückkehr in die Regionalliga
Aber von Jahr zu Jahr hat man immer mehr daran geglaubt
Dass ich fast fünf Jahre dabei sein durfte
macht mich schon ein bisschen stolz und sehr glücklich
Ich war immer gerne mit meinen Kollegen in Weinzödl
Jedes einzelne Spiel war ein absolutes Highlight für mich
deswegen wird mein Herz immer für den GAK schlagen
Absolute Bruthitze und eine knallvolle Tribüne
auf der schon lange vor Anpfiff kein Platz mehr zu bekommen war – das sind meine ersten Erinnerungen an dieses Spiel
Damit einhergehend dann dauerhaft schlechte Sicht auf das Spielfeld
kein Schatten weit und breit aufgrund der tiefstehenden Abendsonne und eine Wespenarmada
die Konsumation jeder Art von Speisen und Getränken zur Qual machte
Sportlich gesehen war ich unglaublich angespannt: Der neugegründete GAC hatte (für mich) völlig überraschend bereits drei Runden im Steirer-Cup überlebt – und das mit einer völlig neu und bunt zusammengewürfelten Truppe
Wie es aber wohl in der Meisterschaft aussehen würde
dass Judendorf-Straßengel ein vermeintlicher Titelaspirant war
dass für uns der Aufstieg in die nächste Liga wichtiger war
Das Spiel selbst war ein Kampf auf Biegen und Brechen
jeder Spieler wollte unbedingt das erlösende (Sieges-)Tor zum 1:0 machen
Es gelang schlussendlich niemanden der am Feld stehenden Akteure
Aber eines war nach Abpfiff trotzdem klar: Gegen uns werden sich alle Teams zerreißen
Für den GAK würde es keine „normalen“ Ligaspiele geben
Das erste Spiel nach dem Neustart war natürlich etwas ganz Besonderes
Das hat man auf dem Platz und natürlich auf den Zuschauerrängen gemerkt
Es war aber der historische Start von etwas ganz Besonderem und da war das Ergebnis mehr oder weniger Nebensache: Der Phönix ist wieder aus der Asche auferstanden
Ich bin Stolz einen Teil dieser Reise mitgemacht zu haben
ohne die bestimmt nicht so viel möglich gewesen wäre
dass wir schon sehr bald wieder ganz oben sind
Das Spiel gegen den damals noch „GSV Judendorf-Straßengel“ heißenden (heute „SV Gratwein-Straßengel“) Verein war für mich auf mehrere Arten etwas Besonderes
bei dem ich selbst zehn Jahre lang in der Jugend gespielt habe
zum anderen ist die Gemeinde auch meine Heimat
Dieses Spiel war aber auch das erste GAK-Spiel
sondern auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter tätig war
dass bei diesem Verein wieder etwas Großes entstehen würde
1000 Zuschauer sahen ein torloses 0:0-Unentschieden." So nüchtern klang der Judendorfer Spielbericht damals
Doch für uns Rote – all die positiv Wahnsinnigen
die der Zerstörung unseres roten Herzensvereins von außen und innen trotzten – war es ein besonderes Spiel
Ich bin halblinks außerhalb der Judendorfer Tribüne mit dem Ligareferenten gestanden
war nervös wie sonst nie und habe an die vielen Prügel von vielen Seiten in den Wochen zuvor gedacht
Auch um den ganzen Auguren entgegenzutreten
dass da nichts und niemals mehr was daraus werden kann… Auch mir ging durch den Kopf: Wo stehen wir
auch eine gewisse Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit
Von außen wurden wir damals milde belächelt und offen verlacht – der GAK in der „Holzkistenliga“
Klasse Mitte A – die achte Leistungsklasse
Das Spiel in Judendorf kannst du einfach nicht vergessen
der seit 18 Jahren zu GAK-Spielen fährt und etliche steirische Sportplätze genauso wie ein Europacup-Finale erlebt hat
Eigentlich kann ich das ganze Jahr 2013 nicht vergessen
Am Tag vor meiner Matura fuhr ich nach Graz zur Generalversammlung des GAC
Ein bisschen Unsicherheit ob dieses radikalen Neuanfangs war in der letzten Ecke meines Hirns noch da
Ein paar Wochen später saß ich dann bei der Maturareise auf dem Balkon meines Zimmers
ließ die türkische Morgensonne vor mir aufgehen und las auf meinem Handy: „Gernot Plassnegger wird GAC-Trainer“
Zum ersten Mal bin ich mit dem Zug zu einem GAK-Spiel gefahren
am Grazer Hauptbahnhof umgestiegen und dort zwei Rote kennengelernt
die zufällig mit dem selben Zug reingefahren sind
Seitdem stehen wir oft zusammen in der Kurve
Wir wollten einfach unseren GAK wieder kicken sehen
Vom Kick selbst hab ich nicht viel gesehen
weil ich irgendwo in der dritten oder vierten Reihe gestanden bin
Es blieb auch in den nächsten Jahren wurscht
auch wenn ich dort ebenfalls ein paar Bier in meinem tiefroten Blut hatte: Ja
Fünf Jahre später ist Judendorf wirklich was Besonderes
als ich die anderen Erinnerungen hier durchlas
einfachen Unterhaus-Geschichten haben wir seit 2013 oft erlebt
Dann hab ich mir heute die Fotos von diesem Spiel noch einmal in Ruhe angesehen: Und auf einmal wirkte es doch so surreal
Aber es waren nur fünf Jahre von ganz unten bis in die 3
die das damals möglich gemacht haben und seitdem dabei waren oder noch immer sind
>>> Zu den Facebook-Fotos des Spiels
gegen 21.46 Uhr kam ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen auf der Kärntner Straße (B83) aus bisher unbekannter Ursache zu weit nach links
hob mit seinem Fahrzeug ab und kam einige Meter weiter wieder auf der Fahrbahn auf
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug gedreht
schlitterte die Fahrbahn entlang und kam letztlich auf der Gegenfahrbahn auf der rechten Seite zu liegen
Der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden
heißt es im Polizeibericht der Kärntner Landespolizeidirektion
seien die beiden Feuerwehren fast zeitgleich eingetroffen
Der Lenker sei zuerst nicht ansprechbar gewesen
vermutlich verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt
Von den Florianis wurde daraufhin das Fahrzeug gegen ein Umstürzen gesichert und die Windschutzscheibe entfernt
damit der anwesende Notarzt zum Verletzten kam
Die Freiwillige Feuerwehr Judendorf hat währenddessen die Unfallstelle abgesichert
den Brandschutz und die Beleuchtung aufgebaut
Anschließend musste auch das Dach entfernt werden
um den Verletzten mittels „Spineboard“ aus dem Auto zu retten
Der Lenker wurde zur weiteren Behandlung ins LKH Villach eingeliefert
Im Auftrag der Polizei wurde das verunfallte Fahrzeug mittels Kranwagen der Hauptfeuerwache geborgen und gesichert auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt
Den Abtransport von dort übernahm ein privates Abschleppunternehmen
Abschließend führten die beiden Feuerwehren
welche mit sieben Fahrzeugen und rund 40 Mann im Einsatz standen Ölbindearbeiten und das Reinigen der Fahrbahn durch
in Fahrtrichtung stadteinwärts mussten für den gesamten Verkehr gesperrt werden
Oktober 2024 gegen 01:00 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden
die heute am Nachmittag in Kärnten gewütet haben
hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun
Auch Lesereinsendungen zum Starkregen in Kärnten erreichten uns
Gegen halb vier wurde die Freiwillige Feuerwehr Judendorf zu einem Einsatz am Warmbachweg gerufen. Dort stand aufgrund eines technischen Problems eine Straße unter Wasser, wie auf Facebook bekannt gegeben wurde
Nach dem schweren Unwetter über dem Villacher Stadtgebiet zog das Gewitter nach Treibach-Althofen weiter
Michael im Lavanttal ist von den schweren Unwettern betroffen
Auf den Straßen in Siedlungsgebieten kam es zu Überschwemmungen
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Beim Frühlingsfest der FF Judendorf-Straßengel verwandelte sich das Rüsthaus in ein gemütliches Wohnzimmer samt Gastgarten
HBI Rainer Pongratz und seine Florianis kümmerten sich um das Wohl der zahlreichen Gäste und ein unterhaltsames Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kübelspritzen
Besichtigt werden konnte das Tanklöschfahrzeugt TLF 4000
beim Kräftemessen am Nagelstock führte ein zielsicherer Schlag mit dem Hammer zu schönen Preisen
darunter Kapellmeister Franz Kniepeiss von der Trachtenmusikkapelle Judendorf
Alois Hadler von den Kinderfreunden und Bernhard Brandstätter vom Roten-Kreuz Gratkorn
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
3.573 Mitglieder zählt der Kameradschaftsbund Graz-Umgebung Nord
rund 100 davon engagieren sich beim ÖKB-Judendorf-Straßengel
Dort wurden am Samstag bei der Generalversammlung Gerald Kejzar zum Obmann
Herbert Judmaier und Klaus-Dieter Arlati zu Stellvertretern und Helga Kejzar zur Schriftführerin einstimmig wiedergewählt
Pandemiebedingt fiel in den Vorjahren das ÖKB-Ostereiersuchen aus
heuer laden Kejzar und sein Team die Kinder am Ostersonntag wieder ein
ab 11:30 Uhr Im Park von Straßengel Hunderte bunte Ostereier zu suchen (bei Schlechtwetter am Ostermontag)
Mario Schwaiger ehrte er verdienstvolle Kameraden
darunter für 40jährige Zugehörigkeit zum ÖKB Hedwig Suppan
Glückwünsche kamen von GK Doris Dirnberger und Tourismusobfrau Martina Auer
Das Versicherungsbüro Hofbauer-Posch-Wusche zieht um
„Vor allem älterere Menschen in Gratwein-Straßengel und Umgebung
erzählt die Jung-Stylistin Beatrice Oizinger aus Judendorf
Die 20-Jährige ist nach einer Lehre in Graz in einem renommierten Frisörsalon in das Business ihrer Mama Astrid Oizinger eingestiegen
Zu ihren Stammkunden gehören zum Beispiel Philip und Gerrit
Beide waren erst kleine Kunden bei Mama Astrid
inzwischen haben sie zu Beatrice Oizinger gewechselt
Die Judendorferin fährt oft zu Jungmüttern
in Karenz sind und es besser organisieren können
können die Kinder in vertrauter Umgebung ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen
Die zwei jungen Schirninger Philip und Gerrit kommen aber auch sehr gerne in den Salon nach Judendorf
Sowohl im Home-Studio als auch mobil bieten Mutter und Tochter ihre klassische Produktpalette an
Auch der soziale Aspekt ist besonders hervorzuheben
Waschen,schneiden,färben usw dauert seine Zeit und damit ergeben sich auch oft vertrauliche Gespräche
Dies widerum fördert auch den Erfolg der Arbeit
Schließlich soll die eigene Frisur zum Menschen passen
Beatrice Oizinger hat große Freude am Tun und ist vermutlich gerade zu ihrem nächsten Mobilfrisör-Besuch in Graz Umgebung Nord unterwegs
An Wochentagen ist der Parkplatz am Bahnhof Judendorf-Straßengel vormittags heillos überfordert
Pendler aber auch Anrainer fordern eine Lösung
Laut Auskunft der ÖBB frequentieren an einem Werktag 1.500 Fahrgäste den Bahnhof Judendorf-Straßengel
die Bahn macht den Umstieg vom Auto auf die Schiene lukrativ
33 Züge täglich im Nahverkehr mit Halt in Judendorf-Straßengel Richtung Graz sind ein Angebot
das von Bewohnern der Region zunehmend angenommen wird
Unterschiedliche Tarifzonen parken Bahnhof Judendorf zu
Jänner mit 12.700 Einwohnern die größte Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung
Und sie hat mit den Ortsteilen Judendorf und Gratwein zwei Bahnhöfe
die voneinander gerade einmal zwei Kilometer entfernt sind
denken sich die Autofahrer in Abwandlung des ÖBB-Slogans
Denn der Bahnhof Judendorf liegt in der Verbundzone 101
So ist beispielsweise für die benachbarten Gratkorner Bahnfahrer (Anmerkung: Gratkorn hat keinen Bahnhof) das ÖBB-Ticket ab Judendorf weitaus billiger als ab Gratwein
Die Zoneneinteilung liegt nicht in der Hand der ÖBB
für den eine Überarbeitung der Tarifzonen derzeit noch kein Thema ist
den Bahnhof Gratwein als Frachtenbahnhof und Judendorf als Personenbahnhof auszuweisen
„Aufgrund der guten Auslastung beider Verkehrsstationen ist keine Veränderungen geplant“
Eine Modernisierung des Bahnhofes Gratwein ist für 2020 geplant
Mit einer Investition von 1.591.000 Euro wurde der Bahnhof Judendorf im Vorjahr zu einem Schmuckkästchen der ÖBB
das schwierige Problem der Barrierefreiheit vorbildlich gelöst
Mit 132 Autoabstellplätzen verdoppelte die ÖBB die Parkplätze
denen mit Kontrollen künftig zugesetzt wird
Mit einer guten Nachricht lässt die ÖBB aufhorchen
Vorbehaltlich der Vertragserrichtung mit Land und Gemeinde
will die Bundesbahn in 40 weitere Stellplätze investieren
Ein Verkehrskonzept durch die VerkerhrPlus GmbH ist für die neue Großgemeinde Gratwein-Straßengel in Ausarbeitung
Es weist Radweganbindungen an beide Bahnhöfe und einen Shuttle-Bus durch die vier Ortsteile (Eisbach
Online-Befragung dazu unter http://sgiz.mobi/s3/Mobilitaet-Neu-Lenken
auf dem uns der Grazer Stadthistoriker Karl Kubinzky begleitet
einer der größten Faschingsumzüge in der Nähe von Graz
Der Faschingsumzug startete in der Siedlungsstraße
Im Gewerbezentrum Lammer hat es für die Kinder
gratis Krapfen und eine Kinderdisko gegeben
Vier Baukörper mit bis zu 4,5 Stockwerken und 109 Wohneinheiten
Eine Tiefgarage mit 165 Stellplätzen und 17 Besucherparkplätze im Freien
Das sind die Eckdaten eines neuen Wohnprojekts für den Villacher Stadtteil Judendorf
Auf einem der letzten freien Felder in beliebter Stadtlage soll dort eine neue Wohnanlage für Eigentumswohnungen im gehobenen Preissegment errichtet werden
weil laut Teilbebauungsplan alle Auflagen erfüllt sind und eine Widmung vorliegt
"Wir werden das Projekt noch im September freigeben"
Erfolgen wird dies nun ohne Mitspracherecht der Anrainer
da die Frist für Einwendungen bereits verstrichen ist
dass viele die Kundmachung in den Zeitungen nicht gesehen haben"
bis Juli konnten Einwendungen erhoben werden
Nun wurde im August vor Ort final verhandelt – eben schon ohne Parteienstellung der Anrainer
"Wir haben von diesem Vorhaben nichts gewusst und sind dagegen
Das Projekt ist zu groß für die Fläche und außerdem braucht es bei all den stockenden Bauprojekten und Leerständen nicht noch mehr Neubauten"
halten Anrainer an ihrer – inzwischen wirkungslosen – Kritik fest
Die Debatten um Bodenversiegelung und Bauboom sind in Villach allgegenwärtig
wenngleich zahlreiche Baufirmen ihre Tätigkeit aufgrund sinkender Nachfrage reduziert haben
Geschäftsführer der "FSF Errichtungs GmbH"
sieht Villach als Baugebiet dennoch als hoch interessant an
"Die Stadt entwickelt sich dynamisch und Wohnraum wird gebraucht
Mit den Kreditvorgaben und der Zinsentwicklung bestimmen aber zwei große Faktoren den Markt
um die Preisentwicklung am Immobilienmarkt zu bremsen"
"Weil das unser Geschäftsfeld ist und wir das mit Sorgfalt und Vorsicht tun."
In den kommenden Monaten soll das Projekt in Judendorf in den Verkauf gehen
Quadratmeterpreis und Investitionsvolumen sind noch offen
"Weil der Markt sich momentan stark verändert
können wir das nicht soweit im Voraus festlegen"
Der Bauträger hat in Villach ein weiteres Projekt in Völkendorf (Finkenweg
bisher 30 Prozent verkauft) und in Perau (alle Wohnungen verkauft) auf dem Markt
Zusätzlich zu diesen Projekten werden einige weitere angeboten und vielfach von Nageler Immobilien vermittelt
Auch Geschäftsführer Adolf Nageler spricht von rückläufigem Verkauf – aber auch von einer sehr hohen Nachfrage
"Wir haben in Villach eine Sondersituation
Es wird zu wenig gebaut für die Anzahl an Menschen
Damit steht zu wenig Eigentum zur Verfügung und Menschen suchen Mietobjekte
Diese Spirale lässt die Mietpreise explodieren"
Dass Quadratmeterpreise zwischen 4000 und 6000 Euro bei diesen Zinsen und Kreditvorgaben kaum mehr leistbar sind
"Es wird Lockerungen bei Kreditvorgaben und auch leistbaren Wohnraum brauchen
Dass Immobilienpreise sinken werden – worauf massive Einbrüche in der Baubranche hindeuten – prognostiziert Nageler so nicht
Auch die Stadt verweist in Debatten um die Entwicklung am Immobiliensektor immer wieder auf den hohen Wohnraumbedarf aufgrund des starken Zuzugs
Villach ist im Vorjahr mit 1,36 Prozent (65.127 Einwohner) landesweit am stärksten gewachsen
wie Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) immer wieder betont
mit möglichst wenig Bodenverbrauch und – bei neuen Widmungen – mit verpflichtendem Anteil an geförderten Wohnungen
Bei besagtem Projekt ist dieser Aspekt nicht umsetzbar
da es auf einen Bebauungsplan aus dem Jahr 1996 zurückgreift"
geförderte Wohnungen wurden bisher bei einem Projekt am Westbahnhof fixiert
Kritiker der Bautätigkeit verweisen immer wieder auf Leerstände in der Stadt
Laut einer Studie sind mehr als 3500 Wohnungen im Stadtgebiet ungenützt
Vor über zwei Jahren sollte die Sorger-Filiale samt Café eröffnen
Seit Februar 2022 musste die Bäckerei aus einem Container heraus ihre bekannten Backwaren verkaufen
in das Sorger eine Ewigkeit lang ohne Erfolg einziehen wollte
Grund für die über zwei Jahre lange Verzögerung war anscheinend ein fehlendes Emissionsgutachten
welches erst nach einer andauernden Prozedur genehmigt wurde
nach über 25 Monaten unvorhergesehener Wartezeit darf die neue Filiale aufmachen
Als Farbschema wurde ein frisches Himmelblau zum bewährten Eichenholz entschieden
Bestes Wetter bei Kärntens größtem Gartenfest in Judendorf
Werde Regionaut!
Gerhard Mosser Vermietung und Verpachtung GmbH kauft ehemaliges Wirtshaus-Grundstück in Judendorf
Es entsteht eine Sonnenstrahl Kindertagesstätte - ein International Daycare Center
Es wird der vierte Standort von Sonnenstrahl sein – neben dem IDC in der Siemensstraße befindet sich eine Kindertagesstätte in der Italienerstraße und eine in Völkendorf
Das Konzept des International Daycare Center setzt auf Zweisprachigkeit – jeder Gruppe steht ein/e Native-Speaker/in bei – zudem gibt es einen Technik- und Naturwissenschaftsschwerpunkt
"die Freude am lebenslangen Lernen fördern"
An dem entstehenden Standort freut Nelhiebel besonders
dass hier bestehende Ressourcen genutzt werden würden
sondern könne die vorhandenen Gegebenheiten nutzen"
Damit spielt sie auch auf die bestehende Küche im ehemaligen Wirtshaus an
"Wir stoßen mit unserer jetzigen Küche schön langsam an die Kapazitätsgrenze." Momentan bekocht man hier 235 Kinder
frisch gekochtes Essen wäre ein wichtiger Bestandteil des Konzepts
Im März dieses Jahres wurde die Sonnenstrahl Küche als „gesunde Küche“ vom Land zertifiziert
Mitte Mai begannen die Bauarbeiten zur Erneuerung des Bahnhofs in Judendorf-Straßengel
„Zusätzlich zu den Umbauten der Großbahnhöfe investieren wir gemeinsam mit dem Land auch in die Verbesserung von regionalen Stationen“
stellt ÖBB-Regionalleiter Helfried Bretterebner fest
„Zug um Zug werden so vor allem auf den S-Bahn Linien immer mehr Bahnsteige barrierefrei nutzbar
Besonders bei den modernen Nahverkehrsgarnituren wird so ein nahezu stufenloser Einstieg ermöglicht.“
„In den nächsten Wochen werden die alten Bahnsteige abgetragen und neue
der mobilitätseingeschränkten oder älteren Personen sowie Eltern mit Kinderwägen und Fahrradfahrern eine wichtige Aufstiegshilfe bietet"
Der gesamte Bahnhofsbereich wird mit einem ertastbaren (taktilen) Leitsystem ausgestattet
Ebenfalls neu wird im gesamten Bahnhofsbereich die Beleuchtung sowie eine teilweise Bahnsteigüberdachung am Bahnsteig 1
In einer späteren Bauphase erfolgt die vollständige Bahnsteigüberdachung für Bahnsteig 1 und 2
„In unserem Ort befindet sich ein großes Reha-zentrum
dass der Bahnhof Judendorf/Strassengel nunmehr barrierefrei zugänglich ist“
Der Umbau bedingt für die Pendler aber auch ein gewisses Maß an Geduld und Rücksicht: Der Bahnhof kann von den Zügen nicht angefahren werden
so müssen Zuggäste in Gratwein/Gratkorn aussteigen und werden mit dem Bus nach Judendorf gebracht
Die ÖBB investieren heuer alleine in der Steiermark rund 315 Millionen Euro in Neu- und Ausbauprojekte und sind damit einer der größten Investoren im Land
die wir in die Schieneninfrastruktur investieren
erklärt Regionalleiter Bretterebner abschließend
Die Allgemeinmedizinerin Katharina Steiner hat mit Jänner 2021 die Praxis von Ulrike und Jürgen Streitmayer in Leoben-Judendorf übernommen
Steiner hat ihre Ausbildung an den Universitäten in Graz und Wien absolviert
ihre Turnus-ausbildung führte sie in steirische Landeskrankenhäuser
"Ursprünglich wollte ich HNO-Fachärztin werden
dass mir eine Rundum-Beratung der Patienten ganz besonders wichtig ist
Das kann ich als niedergelassene Ärztin bestens verwirklichen"
Ihren Arbeitsstil beschreibt sie kurz und prägnant: "Ich werde jeden Tag das Beste geben!"
Ihre neue Aufgabe ist angesichts der Coronapandemie eine große Herausforderung
Katharina Steiner blickt aber optimistisch in die Zukunft: "Ich freue mich auf den Tag
an dem diese schwierige Zeit überstanden ist
Mein Appell lautet: Lassen Sie sich bitte gegen Covid-19 impfen
nehmen Sie aber auch die anderen angebotenen Impfungen in Anspruch!"
Weltweit küren die Feuerwehren ihren schnellsten Pedalritter
In Judendorf findet am kommenden Wochenende eine Weltmeisterschaft statt
August kürt der Feuerwehr-Weltradsportverband seine Meister
Gegen internationale Konkurrenz erhielt Judendorf den Zuschlag zur Austragung der WM
Ein Grund dafür ist der gute Ruf der Gemeinde in der Radsportszene
350 Teilnehmer aus 14 Nationen gehen an zwei Tagen an den Start
sie allesamt verbindet die Mitgliedschaft bei einer Feuerwehr in ihren Heimatländern
Den Auftakt bildet das Einzel-Zeitfahren am 23
Die neun Kilometer lange Strecke vom Judendorfer Hauptplatz bis zur Raach-Schnellstraßenabfahrt Richtung Graz wird dafür bis ungefähr 19:00 Uhr gänzlich gesperrt
August wird auf dem klassischen 17,4 Kilometer langen Rundkurs ausgetragen
nach 3,6 Kilometern gilt der Luttengraben mit über 14 Prozent Steigung als starke Hürde
Hier könnte auch die Chance für die regionalen Teilnehmer liegen
Johannes Tauschmann und Johannes Malzbauer gehen als lokale Favoriten vier Feuerwehrmänner aus Judendorf an den Start
Oswald werden Hannes Lerchbacher und Werner Mitterhuber in die Pedale treten
Auf die Sieger in den zehn Kategorien wartet das Regenbogen-Trikot und die Landeshymne
Die organisatorische Abwicklung liegt neben dem CICSP (FF Weltradsportverband) bei der Feuerwehr und dem Radclub Judendorf
HBI Bernhard Konrad und RC-Obmann Richard Stering sind gerüstet
Zum 60-jährigen Bestehen der Kinderfreunde Judendorf-Straßengel erfolgte auch eine Stafettenübergabe
Alois Hadler gab nach fast 40 Jahren die Obmannschaft in jüngere Hände und wurde Ehrenobmann
zu dessen Stellvertreterin Silvia Pollheimer gewählt
1908 gründete Anton Afritsch in Graz den „Arbeiterverein Kinderfreunde“
um in einer Zeit des Mangels Kindern Gemeinschaft
1958 wurde die Ortsgruppe in Hundsdorf (Gemeinde Gratwein-Straßengel) gegründet
In einem Rückblick ließ Hadler in die Zeit vor 60 Jahren blicken
„Nicht jedes Haus hatte Fließwasser oder ein englisches Klo (WC)
Hinter der alten Gemeinde war ein Badehaus
dort gab es für die Bevölkerung Duschen und eine Wanne
weil kaum jemand einen Gefrierschrank hatte.“ Die Kinderfreunde bauten am Fortschritt für die Jugend
Heute zählt der Verein 90 Mitglieder und bietet Kindern ein umfangreiches Programm von Spielefesten und Erlebniswochen bis zum Kinderflohmarkt
November wird das Vereinsheim (gegenüber Gemeindeamt) von 10:00 bis 13:00 Uhr zur Halloweenküche
bei dem die Kinder ein dreigängiges Gruselmenü kochen
Mit Standing Ovations wurde Hadler für sein Engagement gedankt
Kinderfreunde-Landesgeschäftsführerin Barbara Binder zeichnete ihn mit dem Anton Afritsch-Ehrenzeichen aus
die Gemeinde widmete Hadler anlässlich des Jubiläums eine Bank
Unter den Gratulanten gesehen: Kinderfreunde-Bezirksobfrau Heidelinde Strikovic
Gratkorns Kinderfreundeobfrau Sandra Kollmann und Cornelia Steiner/Vorstand Ortsgruppe Deutschfeistritz
Mit der Kinderfreunde-Plakette wurde Anna Czettl für ihre 60jährige Mitgliedschaft bei den Kinderfreunden Judendorf-Straßengel geehrt
Im Tennisclub Judendorf-Straßengel allerdings zählt die Nähe
Wir sind Freunde geworden und teilen die Leidenschaft für Tennis"
Der TC zählt zu den erfolgreichsten Sportvereinen – nicht nur aufgrund seiner Mitgliederzahl
Mit sechs Jahren hab ich begonnen zu spielen
Und mit 70 werde ich wahrscheinlich auch noch zum Schläger greifen." Und mit ihm werden das wohl noch viele tun: 1977 wurde mit dem Bau der ersten Plätze unter dem damaligen Obmann Herbert Ulbrich begonnen
2014 wurde der TC zum aktivsten Tennisverein Österreichs gewählt und zählt zu den Topadressen in der Tennisszene
Im Moment sind es rund 270 Mitglieder und noch etliche
Für Nachwuchs ist beim TC Judendorf-Straßengel gesorgt
Die Jungen haben Spaß beim Tennisspielen." Heute ist die Jugendarbeit
Schulaktionen oder Sommercamps sorgen dafür
dass die Jungen den Tennissport kennenlernen können
Wir sind sehr stolz auf die Leistung des Nachwuchs"
Die Ballettschule des Elternvereins der VS Judendorf-Straßengel feierte mit einem „Best of“ ihr 30jähriges Jubiläum
Bei zwei Aufführungen war die Mehrzweckhalle bis auf den letzten Platz besetzt
Seit drei Jahrzehnten leitet Christa Nerat-Walcher in Gratwein-Straßengel Ballettgruppen und begeisterte in dieser Zeit über 2.000 Kinder für klassischen und zeitgenössischen Tanz
Jetzt führten über 100 Balletteleven Highlights aus dem Karneval der Tiere
Viel Applaus gab es für die jungen Künstler und den Elternverein unter der Leitung von Sabine Sattmann u.a
Judendorf-Straßengel ist eine moderne Gemeinde
die weiter an der Lebensqualität für die Bürger arbeitet
In Judendorf kämpfen Eltern um den Erhalt der Mehrstufenklasse
hat heute Seltenheitswert: Kinder von der ersten bis zur vierten Schulstufe werden in einer Klasse gemeinsam unterrichtet
In Judendorf könnte das Vorhaben scheitern
weil zwei Erstklässler zur erforderlichen Schülerzahl fehlen
Geschwister können die gleiche Klasse besuchen
die Schülerzahl wird klein und überschaubar gehalten und kaum wo ist ein soziales Miteinander so gegeben
In der Volksschule Judendorf werden zwei Mehrstufenklassen geführt
„Eltern aus anderen Gemeinden können ihre Kinder für eine Mehrstufenklasse bei uns anmelden
wenn es in der eigenen Gemeinde keine derartige Klasse gibt“
werden beide Mehrstufenklassen aufgelöst und die Kinder in Regelklassen integriert
Steinwender wendet sich an Eltern von Schulanfängern
die diese Form des alternativen Unterrichts schätzen
„Die Kinder haben einen höheren Wortschatz
weil sie bei den Referaten der Großen mitmachen
sind geschickter im Werken und lernen Verantwortung
Rücksichtnahme und ein gegenseitiges Helfen“
Wir suchen das urigste Gasthaus in Villach und den Umlandgemeinden: Ihre Stimme zählt
nur der "Wirt in Judendorf" ist eine Institution geblieben
er muss bekannte Gesichter vorfinden und Speisen und Getränke müssen qualitativ sowieso in Ordnung sein"
Nach einem Monat Betriebsurlaub hat sie diesen Dienstag wieder aufgesperrt
Zum bekannten kulinarischen Angebot kommt heuer erstmals ein Nudel-Schwerpunkt dazu
"Wir kooperieren mit der Finkensteiner Nudelfabrik"
erzählt Kucher: "Es gibt jede Menge Teigwaren und Pesti."
dass Kucher mit vollem Einsatz bei der Sache ist
Auch wenn der Jahresbeginn mühsam verläuft: Ihr Chefkoch ist wieder in seine Heimat nach Nieder-österreich zurückgekehrt
nun sucht Kucher dringend einen Nachfolger
Was sie dem Neuen/der Neuen versprechen kann
"Unser Haus ist nicht nur für Gäste gemütlich
Die Wahl zum urigsten Wirtshaus Kärntens hat begonnen: Jeder kann seinen Lieblingsbetrieb unterstützen und mit seiner Stimme helfen
Seine Stimme abgeben kann man zum einen mit dem WOCHE-Kupon: Ausschneiden
Zum anderen können Unterschriftenlisten gesammelt werden
Diese stehen auf www.meinbezirk.at/urigerwirt zum Download bereit
Nicht gewertet werden Kopien von ausgefüllten Listen oder Kupons – nur handschriftliche Originale zählen
Im März ermittelt eine Fachjury in jedem Bezirk aus den drei Betrieben mit den meisten Stimmen einen Sieger
Per Onlinevoting küren die Kärntner dann den Landessieger
Bei strahlendem Sonnenschein besuchten viele Zuschauerlnnen
den Faschingsumzug in Judendorf-Straßengel
Die ganze Welt war beim Kindergartenfest in Judendorf vertreten
Zu australischen Kängurus und afrikanischen Löwen tanzten die 105 Kinder Sirtaki oder Kasatschok
Beim gelungenen Kinderfest fehlte gar nichts
der wegen Ungereimtheiten der Allergen-Verordnung diesmal ausgesperrt war
Der Kindergarten Judendorf präsentiert sich als Schmuckkästchen der Geographie
Zeichnungen und Bastelarbeiten der Kinder zeigen die Welt von ihrer schönsten Seite
„Unser heuriges Motto ist eine Reise um die Welt“
„In Japan hat man statt einer Gabel zwei Stäbchen“
weiß Laurenz und Nina isst gerne Spaghetti aus Italien
Für Huber und ihr Team ist das Arbeiten mit Kindern der schönste Beruf
Unglaublich viel altersbezogenes Wissen vermitteln die Kindergartenpädagoginnen liebevoll ihren Schützlingen
Huber möchte die mitgebrachten Mehlspeisen bei Kinderfesten auch in Zukunft nicht missen und nach Lösungen suchen
wie die Allergenkennzeichnung erfolgen kann
„So kurzfristig war uns das aber leider nicht möglich“
Das Kindergartenfest wurde anderslautenden Gerüchten zufolge nicht abgesagt
„Es war ein fröhliches Fest für die Kinder“
bei dem die dazugekommenen Eltern entzückt auf die Auslöser der Kameras drückten
Gemäß der EU-Lebensmittelinformationsverordnung muss auch bei unverpackter Ware mündlich oder schriftlich auf die 14 häufigsten Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten aufmerksam gemacht werden
Engagierte Schülerinnen und Schüler der Volksschule Judendorf haben im Rahmen eines Schulprojekts 500 Euro an Spenden gesammelt und an den Verein "Good Vibes" für Menschen in Not übergeben
Soziales Engagement bewiesen kürzlich bereits die Jüngsten in Judendorf-Straßengel im Bezirk Graz-Umgebung: Die Volksschülerinnen und Volksschüler der 2B-Klasse der VS Judendorf haben im Rahmen eines Schulprojekts fleißig Spenden gesammelt und sind damit auf eine beachtliche Summe von 500 Euro gekommen
Übergeben wurde die Spendensumme an den Verein "Good Vibes"
Obmann Mario Schwaiger zeigt sich dankbar und sagt: "Ich danke den fleißigen Spendensammlern und dem Elternvereinsteam der 2B sehr herzlich
wir werden die Spende wie immer eins zu eins an in Not geratene Menschen aus unserer Gemeinde weitergeben.“
Der gemeinnützige Verein bietet Bürgerinnen und Bürgern aus Gratwein-Straßengel schnelle Hilfe indem er Menschen unterstützt
die unverschuldet in eine Notlage geraten sind
Familien mit geringem Einkommen und Mindestpensionistinnen und -pensionisten
In der Regel gibt Good Vibes Unterstützung in Form von Sachleistungen und Gutscheinen
Seit einigen Jahren startet der Verein alljährlich unter anderem die Schulstarthilfe
den Heizkostenzuschuss und die Weihnachtsbeihilfe
Gelegentlich werden auch offene Rechnungen direkt beglichen oder dringend benötigte Dinge wie zum Beispiel eine Brille
eine Waschmaschine oder Winterbekleidung von uns direkt bezahlt
Auch die Förderung der Jugend ist dem Verein ein großes Anliegen und so werden auch Vereine aus der Gemeinde in ihrer Jugendarbeit unterstützt
Als eine Schule mit Zuckerguss besangen die Kinder der VS Judendorf-Straßengel ihre neue Schule anlässlich der offiziellen Eröffnung
In zweijähriger Bauzeit und mit einem Investitionsvolumen von 4,4 Millionen Euro wurde mehr Platz für die 262 Schüler geschaffen
Das bestehende Schulhaus wurde saniert und bekam einen Zubau mit Platz für die Ganztagsschule
einen Bewegungsraum und zwei neuen Lernlandschaften
die auch als Pausenraum genutzt werden können
die zum guten Gelingen des modernen Schulbaus beigetragen haben
vertreten durch LR Ursula Lackner und 21 Firmen
„Wir waren als Schule wenig von der Baustelle betroffen und werden die Zeit in guter Erinnerung behalten“
Gedankt wurde auch dem Schulwart Harald Schartner
Bei der Besichtigung der neuen Schulräume gesehen: Doris Dirnberger
Wolfgang Lagger und Maria Grill vom Gemeindevorstand
die Schuldirektoren Sabine John und Bärbel Schelch von der VS und NMS Gratwein und Ortspfarrer Pater Philipp Helm
war eine starke Rauchentwicklung aus den Fenstern im Erdgeschoss des Einfamilienhauses erkennbar“
ob sich noch Personen im Gebäude aufhalten
wurde unverzüglich ein Atemschutztrupp der Hauptfeuerwache zur Personensuche und einer Brandbekämpfung ins Gebäude geschickt
Glücklicherweise waren aber keine Menschen mehr im stark verrauchten Haus anzutreffen
Laut der Hauptfeuerwache Villach dürfte am Herd vergessenes Öl der Auslöser für die Rauchentwicklung gewesen sein
„Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte dies verhindert werden
Gemeinsam mit der FF Judendorf wurde mit mobilen Druckbelüftungsgeräten der giftige Brandrauch
welcher sich im ganzen Haus ausgebreitet hatte
Im Einsatz standen der Löschzug der Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Judendorf mit insgesamt 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz
Bei der Generalversammlung des ÖKB Judendorf-Straßengel wurde Gerald Kejzar zum Obmann
Herbert Judmaier und Klaus-Dieter Arlati zu seinen Stellvertretern und Helga Kejzar zur Schriftführerin einstimmig wiedergewählt
Der Tätigkeitsbericht zeigt die Kameradschaftspflege und das soziale Engagement des 106 Mitglieder starken Vereins
So nahm der Kameradschaftsbund an Angelobungsfeiern in Gratkorn und Eggersdorf sowie an den Bestandsjubiläen des ÖKB Hitzendorf und Semriach teil
Sportlich beteiligte sich der ÖKB beim Kegeln
Zimmergewehrschießen sowie Stocksport und organisierte einen gut besuchten Frühschoppen sowie das Ostereiersuchen für Kinder
Für die gelebte Kameradschaft und die Beständigkeit in einer schnelllebigen Zeit dankte Gratwein-Straßengels Vzbgm
Mit Bezirksobmann Manfred Gläsel ehrte sie Günther Kapfenberger
Heimo Knopper und Manfred Löffler für ihr verdienstvolles Wirken
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.