Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
KALSDORF. Einen großen Erfolg verzeichnete der Kleidertausch der SPÖ-Frauen Kalsdorf. Vor allem Second Hand-Mode für Damen und Kinder wechselte in Windeseile den Besitzer. „Ich bin heute das erste Mal bei einem Kleidertausch“, sagte Ingrid Praßl aus Feldkirchen, die mit ihrer Schwester bei guten Stücken fündig wurde.
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Mit 50,95 Prozent unterbietet sie damit aber das Ergebnis von 2020 um 1,99 Prozentpunkte
Dahinter liegt mit 31,84 Prozent die ÖVP - minus 2,13 Prozentpunkte
Zwei weitere Parteien standen noch zur Wahl
14,18 Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben der FPÖ ihre Stimme und die Grünen konnten 3,03 Prozent lukrieren
51,57 Prozent der 6958 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil
Lange Zeit war der Aufenthaltsort von Moriz ungewiss
Jänner 2025 galt der 20-Jährige aus Kalsdorf als vermisst
Freunde und Familie suchten verzweifelt nach dem jungen Mann und baten um Hinweise
Auch die „Rettungshunde Graz“ und weitere Einsatzkräfte waren an Suchaktionen beteiligt
Der Verein „Österreich findet euch“ unterstützte die Familie bei der Suche nach dem vermissten Steirer
Zunächst schien es wie ein Lichtblick: Moriz wurde in Italien von der Polizei wohlauf gesehen
obliegt die Entscheidung seines Aufenthaltsortes ausschließlich ihm“
der stets in Kontakt mit den Angehörigen war
kam es leider zu einer äußerst tragischen Entwicklung
Im Gespräch mit 5 Minuten erklärte Christian Mader der Vorsitzende von „Österreich findet euch“
dass Moriz nach der Sichtung in Italien tot aufgefunden wurde
In der Regel berichten wir nicht über Suizide oder Suizidversuche – außer
die Tat erfährt durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit
kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge unter 142
Die Telefonseelsorge bietet ein kostenloses
vertrauliches und an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbares Beratungsangebot – ein offenes Ohr
Entlastung und Unterstützung für alle Anrufenden
Du kannst die Telefonseelsorge auch online kontaktieren
Die Einsatzkräfte in Kalsdorf waren am Mittwochmittag wegen eines Feuers in der Mehrzweckhalle in Kalsdorf gefordert
Konkret geriet hier der Müllraum der Halle in Brand
Aufmerksame Besucher des angrenzenden Eislaufplatzes hatten das Feuer entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert
Bei deren Eintreffen stand das Gebäude bereits in Vollbrand
auch die Fassade der angrenzenden Halle hatte breits Feuer gefangen
Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit sieben Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften an
um die Flammen unter Kontrolle zu bekommen
Vier Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehren Kalsdorf und Fernitz standen hierfür im Einsatz
Auch Einsatzkräfte der Rettung und der Polizei waren vor Ort
Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr den Brand für gelöscht erklären
dass Mittwochfrüh Aufräumarbeiten vor der Mehrzweckhalle stattgefunden haben
bei denen vermeintlich abgekühlte Asche in Müllsäcke gefüllt und in den Müllraum gebracht wurde
Die Asche dürfte in weiterer Folge erneut Feuer gefangen und den Brand verursacht haben
Es entstand ein erheblicher Sachschaden in noch unbekannter Höhe
Eine Ersthelferin des Roten Kreuzes wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Graz verbracht
Einer davon übergab den Polizisten sein Messer und zeigte seinen Ausweis, der ihn als 17-Jährigen ausgab. Als die Beamten sagten, dass sie ihn jetzt auf die Dienststelle mitnehmen müssten, wurde er frech: Der Ausweis sei gefälscht, in Wahrheit sei er erst 13 Jahre alt. „Und deshalb könnt ihr mich nicht festnehmen“.
Dabei täuschte sich der junge Grazer aber. Die Polizisten nahmen den Burschen – er ist österreichischer Staatsbürger – vorläufig fest und brachten ihn zur Sachverhaltsaufnahme auf die Polizeiinspektion. Während er dort auf seinen Vater wartete, soll er sich den Beamtinnen und Beamten gegenüber weiterhin aggressiv und respektlos verhalten haben, sie immer wieder beleidigt haben und auch versucht haben, das Gebäude zu verlassen.
Zum Raubversuch geständig war der 13-Jährige jedenfalls nicht. Er wurde schließlich von seinem Vater abgeholt und auf freiem Fuß angezeigt.
In Kalsdorf bei Graz hat die FPÖ bei der Landtagswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen
Mit 41,23 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 19,27 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP
die 1,37 Prozentpunkte auf 22,25 Prozent verlor
Mit 18,98 Prozentpunkten liegt sie weit hinter der neuen Nummer eins
21,78 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die ÖVP
Die Volkspartei ließ also 12,33 Prozentpunkte liegen und stürzte von Platz eins auf den dritten Platz ab
Viertstärkste Partei in Kalsdorf bei Graz wurden die NEOS
die um 0,79 Prozentpunkte auf 5,89 Prozent nur leicht wuchsen und vom sechsten Platz aufstiegen
Der Ökopartei bescherte die Wahl also einen Abstieg vom vierten Platz
Für die KPÖ reichte es nur für den sechsten Platz
sie kam auf 3,87 Prozent (minus 1,69 Prozentpunkte)
DNA: 0,56 Prozent | MFG: 0,22 Prozent | KFG: 0,17 Prozent
In Kalsdorf bei Graz waren 5 921 Personen wahlberechtigt
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen
die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind
Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Zum zwölften Mal lädt Kalsdorf zum großen Vereinsfest
Am Samstag wird das Schulzentrum ab 16:00 Uhr zur Bühne für Kulinarik
Ab 18:00 Uhr unterhalten Marc Andrae & Silvio Gabriel
ab 20:00 Uhr übernehmen die Aundrucka das Mikro
Am Sonntag spielt die Musikkapelle Kalsdorf um 11:00 Uhr zum Frühschoppen auf und lädt Lesehexe Mimi zum Zuhören und Basteln
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
August ab 18:00 Uhr zu einer Sommer-Tanznacht im bezaubernden Ambiente des St
heißt es bei der Seebühne unter dem Sternenhimmel
wenn DJ Erich Fuchs den Plattenteller dreht
Beim Dodgeballturnier des HCK 05 Kalsdorf kämpften zwölf Teams in humorvollen Kostümen um den Sieg
In einem spannenden Finale hatte die Bad Company
eine Gruppe Arbeitskollegen aus der Autobranche
wo sich Markus Lackner und seine Kinder Lilli und Nino sowie deren Freunde Benedikt und Filip in wendigen Ausweichmanövern und zielsicheren Würfen behaupteten
Platz drei und den Sonderpreis für die zweitbeste Kostümierung erzielte das Team „Karl who“
das sich in rosa Tüll in den Wettkampf warf
Lebring und Kalsdorf in einer Ganzkörperverkleidung
Den Gewinnern gratulierten Michaela Matzer
Christian Kauc und Andreas Hauth vom HCK-Vorstand sowie Bgm
Kalsdorf bei Graz wird beim Landesfeuerwehrtag am Wochenende zum Treffpunkt für alle steirischen Florianis
allein knapp 400 Bewerbsgruppen kommen zum Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Landesfeuerwehrleistungsbewerb und Landesfeuerwehrtag
Das alles wird am kommenden Wochenende mitten in der Marktgemeinde Kalsdorf stattfinden
Begonnen hat die Vorbereitung eigentlich bereits im Jahr 2020
dass Kalsdorf den Landesfeuerwehrtag ausrichten darf
"Damals war die Art der Durchführung wegen der Corona-Pandemie noch nicht sicher"
erinnert sich Kalsdorfs Kommandant ABI Ewald Wolf zurück
Seit einem Jahr ist der Fokus für den Feuerwehrchef und sein Team voll und ganz auf die Organisation der Großveranstaltung ausgerichtet
mehrmals klingelt sein Telefon beim Gespräch mit der Woche
Während am Freitag und Samstag beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb knapp 400 Bewerbsgruppen am Sportplatz Kalsdorf um die begehrten Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber rittern
kommt am Samstag im Forum Kalsdorf das höchste Gremium des steirischen Feuerwehrwesens beim Landesfeuerwehrtag zusammen
Um das bestmöglich bewerkstelligen zu können
braucht es natürlich auch das dementsprechende Personal
Nach einem Aufruf der FF Kalsdorf meldeten sich 140 Menschen aus der Region
Sie alle werden das Großevent ehrenamtlich unterstützen
kommt auch aus der Gemeinde Kalsdorf mit Bürgermeister Manfred Komericky an der Spitze und vom Bereichsfeuerwehrverband unter der Führung von OBR Gernot Rieger
Der Landesfeuerwehrverband unterstützt partnerschaftlich
Für die 113 Kalsdorfer Florianis ist es neben der herausfordernden Organisation aber eine besondere Veranstaltung
Im Süden des Bezirks gab es noch nie einen Landesfeuerwehrtag
zudem feiert man im Zuge der Veranstaltung das 150-jährige Jubiläum
freut sich der Feuerwehrchef schon jetzt auf das Wochenende
Bis dahin wird das Telefon des Feuerwehrchefs aber wohl noch ein paar mal klingeln
In Fernitz-Mellach erfolgte der Spatenstich zum Ausbau des Geh- und Radweges entlang der L312 in Richtung Kalsdorf
Auf rund einem Kilometer Länge wird der Weg zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer auf vier Meter verbreitert
Die Investitionskosten belaufen sich auf 775.000 Euro und werden mit 70 Prozent vom Land gefördert
Mit der Fertigstellung rechnet Strabag-Bauleiter Dominik Haferlbauer Anfang nächsten Jahres
Nach Vorgaben des Planungsbüros Triagonal werden zwei Brücken verbreitert
Mit verlegt wird ein Druckwasserrohr für den Abwasserkanal
Damit erfolgt der Lückenschluss im Radwegenetz zwischen den Gemeinden der GU-Süd und der GU-6
Euro in den Ausbau des Radwegenetzes beider Regionen
„Der Ausbau des Geh- und Radweges ist Teil des Gesamtverkehrskonzeptes
zu dem auch die Fahrradstraßen-Zone und die Planung neuer Radwege beispielsweise von Mellach nach Fernitz gehören“
Der Plan zum Ausbau des Radweges nach Hausmannstätten ist fertig
Noch nicht abgeschlossen sind die Gespräche mit Anrainern zur Grundstücksablöse
Für das Teilstück von Fernitz nach Kalsdorf dankte Tulnik den Anrainern
ohne deren Entgegenkommen der neue Geh- und Radweg nicht möglich wäre
sowie den Entscheidungsträgern im Gemeinderat
David Ziegler in seiner Funktion als Radverkehrsbeauftragter
Kalsdorf und Fernitz-Mellach rücken näher zusammen
„Einst war die Mur so etwas wie ein Eiserner Vorhang“
Manfred Komericky und betonte die vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Gemeinden
Indes laufen die Grabungsarbeiten für den Rad- und Gehweg zwischen Kalsdorf und Feldkirchen ebenfalls auf Hochtouren
Der Pensionistenverband (PVÖ) Graz-Umgebung zählt 3.724 Mitglieder
Bei der letzten Ausschusssitzung in 2024 hielt Bezirksvorsitzender Günther Bauer in Kalsdorf Rückschau auf ein erfolgreiches PVÖ-Jahr und informierte die Obleute der Ortsgruppen von St
Radegund bis Werndorf und von Eggersdorf bis Hitzendorf über künftige Vorhaben
Im September feierte der PVÖ sein 75-jähriges Bestehen
1949 in Wien-Ottakring unter dem Namen „Verband der Arbeiter-
Landarbeiterrentner und Gemeindebefürsorgten Österreichs“ gegründet
zählt der PVÖ mit steiermarkweit 30.000 Mitgliedern zu den größten Vereinen im Land
Tanz- und Clubnachmittagen ist Sport ein Fixpunkt im Jahresprogramm
März die Bezirks-Kegelmeisterschaft in Graz und am 27
März die Stocksportmeisterschaft in Seiersberg-Pirka statt
ließ Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst wissen
Senioren Aktivitäten und Zusammenkünfte anzubieten
die ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und das Zusammenkommen mit Gleichaltrigen ermöglichen“
Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird ab 2025 um einen Euro auf nunmehr 30 Euro erhöht
bietet den Mitgliedern aber auch mehr Vorteile
Manfred Komericky dankte den Funktionären und Obleuten für ihr ehrenamtliches Engagement
Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Kalsdorf hielt Ortsparteiobmann Stephan Scheifinger Rückblick
Manfred Komericky verdienstvolle Mitglieder und stellte die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2025 vor
Diese wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit angenommen
Nach Nationalrat- und Landtagswahl finden im März 2025 die Gemeinderatswahlen statt
Am Listenvorschlag finden sich jeweils 25 Frauen und Männer
den GR Peter Tabor und Christian Kauc sowie in Abwesenheit GK Almuth Huderz-Thümel
die für die nächste Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung stehen
Für zehn Jahre der Parteizugehörigkeit wurden Jakubzig und Goldberg geehrt
mit der Silbernen Nadel wurde Michaela Geiger ausgezeichnet
Montagabend wurde eine 52-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Pkw unbestimmten Grades verletzt
Nun bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung
Am Montag gegen 20.30 Uhr befand sich die Fußgängerin aus dem Bezirk Graz-Umgebung am Nachhauseweg
Sie habe einen zu schnell fahrenden Pkw wahrgenommen und der Lenker des Fahrzeugs habe sein Fahrzeug neben der Fußgängerin angehalten
In weiterer Folge dürfte es zu einem Streitgespräch gekommen sein
Der unbekannte Pkw-Lenker setzte plötzlich seine Fahrt fort
Das 52-jährige Opfer dürfte dabei zu Sturz gekommen und mehrere Meter mitgeschleift worden sein
Ein Zeuge nahm den Unfall wahr und verständigte den Polizeinotruf
Der Pkw-Lenker flüchtete in unbekannte Richtung
Die Fußgängerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das UKH Graz zur weiteren Behandlung verbracht
Bisher verliefen die Erhebungen zum fahrerflüchtigen Lenker und Pkw ohne Erfolg
Laut Angaben des Opfers und des Zeugen dürfte es sich beim Fahrzeug um einen dunkelfärbigen
älteren Porsche (SUV) mit österreichischem Kennzeichen handeln
Bei den Insassen soll es sich um zwei junge Männer mit "südländischer Herkunft" handeln
Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Fahrzeuglenker
sich mit der Polizeiinspektion Kalsdorf unter der Telefonnummer 059133 6142 in Verbindung zu setzen
In Kalsdorf präsentierten 18 Aussteller eine breite Palette an edlen Handarbeiten
Aussteller und Käufer bewiesen dabei auch ihre soziale Kompetenz
die je zur Hälfte an eine Kalsdorfer Familie in finanzieller Notlage und an den Verein Paradies für HandiCATS
Für das soziale Engagement und die gelungene Ausstellung dankte Bgm
Manfred Komericky den beiden Organisatorinnen Brigitte Haas und Anita Leitsberger
welche die Aula der alten Volksschule an zwei Tagen zu einem Weihnachtsmärchen machten
Torverhältnis 11:3 – der SC Kalsdorf ist in der Landesliga bestens disponiert ins Frühjahr gestartet
Fünf der elf Tore gehen auf das Konto von Neuzugang Thomas Hirschhofer
SCK-Präsident Alfred Tomberger ist dennoch nicht ganz zufrieden: „Beim 2:1 gegen Heiligenkreuz hat die Effizienz gefehlt
Wirtschaftlich ist die Regionalliga jedoch unrentabel.“
Gegen 12.30 Uhr wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einer Mehrzweckhalle in Kalsdorf beordert, da im Müllraum der Halle ein Feuer ausgebrochen war. Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf rückte mit sieben Fahrzeugen und 40 Feuerwehrleuten an
Auch die Feuerwehren Kalsdorf und Fernitz waren mit 7 Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort
Nach einer Stunde wurde das Feuer erfolgreich gelöscht
„Zeugen gaben gegenüber dem Bezirksbrandermittler der Polizei an
Jänners Aufräumarbeiten vor der Mehrzweckhalle durchgeführt wurden und vermeintlich abgekühlte Asche in Müllsäcke gefüllt und in den Müllraum gebracht wurden
Die Asche dürfte sich in weiterer Folge neu entfacht und so den Brand ausgelöst haben
Es entstand erheblicher Sachschaden in noch unbekannter Höhe“
Eine Ersthelferin des Roten Kreuzes wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Graz West gebracht
Das Fest der Vereine in Kalsdorf wurde zum Publikumsmagnet
Der Erfolg liegt in der Vielfalt der Vereine
dem ebenso vielfältigen kulinarischen Angebot sowie am Musikprogramm
Marc Andrae ist ein Garant für Unterhaltungsmusik
im Duett mit Silvio Gabriel toppte der Schlagestar die Hits
Christa Fartek begeisterte mit Pop- und Countrymusik
bevor zu später Stunde die Aundrucka das Mikro übernahmen
Am Sonntag spielte die Musikkapelle unter der Leitung von Shorty Kemmer zum Frühschoppen auf und begeisterten Iris Passegger und Manfred Uggowitzer mit einer Oberkrainer-Gesangseinlage
Anton Lang hob die Bedeutung der Vereine hervor
„Ich war 28 Jahre Obmann vom Fußballclub Hinterberg
wie wichtig ehrenamtliche Vereinsarbeit ist“
Als tragende Säulen im Zusammenleben bezeichnete Bgm
Ausschussobfrau GR Monika Dunkl freute sich über zahlreiche Besucher aus nah und fern
Ursula Rauch und Helmut Adam sowie Pop-Sängerin Toria aus Seiersberg-Pirka
Mit einer Rekordbeteiligung an jungen Wintersportlern fuhren die Naturfreunde Kalsdorf an vier Tagen mit Bussen auf den Präbichl
Höhepunkt für 66 Kinder und Jugendliche war das Abschlussrennen
für das es in unterschiedlichen Leistungsgruppen Medaillen
die in der Gruppe Alpin Fortgeschritten an den Start ging
Die 13-jährige Werndorferin fuhr in 22,72 Sekunden auf Platz 1
Manfred Komericky und sein Werndorfer Amtskollege Alexander Ernst dankten den Naturfreunden
die mit großer Verantwortung ihre Freizeit zur Verfügung stellen
um der Jugend den Wintersport zu ermöglichen
Dass die Teilnahme der Kinder für die Eltern kostengünstig war
dafür sorgten Naturfreunde-Obmann Ferry Hahn und sein ehrenamtliches Team
allen voran Katharina Gschmeidler sowie die finanzielle Unterstützung der Gemeinden Kalsdorf
Die Alpine Skiweltmeisterschaft 2025 ging für Österreich erfolgreich zu Ende
Jetzt heißt es Daumen drücken für die Eisstock-Weltmeisterschaft
die in Kapfenberg und Stanz im Mürztal ausgetragen wird
Mit dabei die Kalsdorferin Kerstin Fischerauer
die im Weitensport Damen Team und Damen Einzel vom 3
Die 17-jährige kam über den Verein ESV Forst Thalerhof zum Mannschafts-Stocksport und blickt auf zahlreiche sportliche Erfolge
So wurde Fischerauer im Vorjahr Vizestaatsmeisterin
holte bei der Europameisterschaft im Vorjahr Gold in der Damenmannschaft und Bronze im Einzelbewerb
Mit dem zweiten Platz beim Österreich-Cup im November qualifizierte sie sich für die Teilnahme an der WM
Die sympathische Stocksportlerin erlernt bei der Möbeltischlerei Strohmeier im Ortsteil Großsulz das Tischlerhandwerk
„Das Handwerkliche und das Arbeiten mit Holz haben mich schon immer interessiert“
dass Kollegen und Geschäftsleitung ihr nicht nur die Daumen drücken
sondern auch Verständnis für ihren Sport aufbringen
August geht ab 15.00 Uhr das Hoffest der ÖVP Kalsdorf im Ortsteil Großsulz über die Bühne
Am Gelände der Familie Uhl warten Geselligkeit
regionale Köstlichkeiten und ein Kinderprogramm auf die Besucher
Am Platz davor zeigen Damen und Herren ihre Muskelkraft beim Traktorseilziehen
ist eine schweißtreibende Herausforderung für die an den Start gehenden Teams
Mehrere Dutzend steirische Familien dürften Opfer eines beispiellosen Millionenbetrugs im Baugewerbe geworden sein
Die Betroffenen sind erst im Frühjahr in ihre neuen Eigentumswohnungen in Kalsdorf und Kumberg eingezogen
Jetzt müssen sie um ihr Eigentum zittern - weil sie gesetzeswidrig nicht im Grundbuch stehen und der Bauträger in Konkurs ging
Am Mittwoch wurde ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Graz für die Klement Haustechnik GmbH aus Kalsdorf beantragt
26 Angestellte und 137 Gläubiger sind betroffen – hinzukommen Schulden von 5,67 Millionen Euro
Schon wieder musste ein steirischer Betrieb Insolvenz anmelden – diesmal ein Haustechnik-Spezialist aus dem Grazer Umland
Seit 2016 kümmerte sich die Klement Haustechnik GmbH um Heizungs-
Sanitär- und Lüftungstechnikanlagen für Hotels
Auslöser für die Pleite dürften mehrere Faktoren gewesen sein: von Abrechnungsschwierigkeiten über Änderungen des Marktumfeldes bis zu gestiegenen Fixkosten
Millionenhoher SchuldenbergEin Weiterbetrieb wird beabsichtigt
„Der zu bestellende Insolvenzverwalter wird nunmehr zu prüfen haben
ob eine Fortführung im Interesse der Gläubiger liegt und der vorgelegte Sanierungsplan eingehalten werden kann“
26 Dienstnehmer und etwa 137 Gläubiger sind betroffen
Die Passiva belaufen sind auf etwa 5,67 Millionen Euro
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Mit 90 Teilnehmern und 190 Spielen ging das Badmintonturnier des BC Kalsdorf in der Sporthalle über die Bühne
Bei einem eigenen Kinderbewerb schlugen sich auch die Kids erfolgreich
Obmann Florian Lobmaier gratulierte den Gewinnern in sechs Kategorien
In den Einzelbewerben holten sich jeweils Christian Mahr
In den Doppelbewerben standen Andreas Nischelwitzer & Peter Schlosser sowie Wolfgang & Susanne Thun am Siegespodest
Beim Schätzspiel gewann Dominik Kern mit einer Punktlandung als Hauptpreis einen Badmintonschläger
Der traditionelle Wandertag am Nationalfeiertag führte in Kalsdorf erstmals durch das landschaftliche Juwel der Grünoase mit dem keltischen Baumkreis
KALSDORF.Mit dabei Landesrätin Ursula Lackner
deren Schrittzähler im Ziel 7.855 Schritte anzeigte
„Ich habe dabei nette Menschen kennengelernt und die schöne Landschaft genossen“
die diesen Fitmarsch für die Bevölkerung organisierte
In ihrer Festrede nahm Sie Bezug auf den Feiertag
Oktober 1955 wurde die Neutralität Österreichs beschlossen
Bei der Startnummern-Verlosung gab es schöne Warenpreise zu gewinnen
Manfred Komericky und GR Sepp Zirkl überreichte
Beim Tag der offenen Tür ließ die Mittelschule Kalsdorf Eltern und Volksschulkinder in ihr Bildungsangebot blicken
280 Schüler werden hier unter der Leitung von Dir
auf weiterbildende Schulen oder berufliche Karrieren vorbereitet
Ein Rundgang durch das Schulgebäude zeigte die Vielfalt
Kreativität und Persönlichkeitsbildung gefördert wird
weil unser Kind vor einem Schulwechsel steht“
Im Physiksaal versetzte Lehrerin Elisabeth Ernst Besucher bei Experimenten mit Backpulver
In den Hauptfächern wird in Doppelstunden unterrichtet
weil man nicht in einer Stunde alles durchbringen muss“
Der Kalsdorfer ist als Mitglied der steirischen Miniköche ein junger Meister der Gastronomie
Berufsvorbereitung hat in der MS Kalsdorf einen hohen Stellenwert
hat bereits im Restaurant Meyer in Kalsdorf geschnuppert
Seit dem Umzug der Polytechnischen Schule in die alte Volksschule
„Wir können dadurch mehr anbieten und in kleineren Gruppen arbeiten“
Mit leichterem Gepäck geht Ewald Wolf (55) in das neue Jahr
Der Kommandant der Feuerwehr Kalsdorf legt nach 14 Jahren an der Spitze den Rucksack der Verantwortung in jüngere Hände
Über seine Nachfolge entscheidet die Wehrversammlung Ende Jänner
Wolf bleibt der Feuerwehr Kalsdorf erhalten und will sich künftig verstärkt seiner Aufgabe als Abschnittsbrandinspektor widmen
Das Engagement für die Feuerwehr wurde Ewald Wolf in die Wiege gelegt
Sein Vater Karl war vor ihm Feuerwehrkommandant und ist heute Seniorenbeauftragter im Bezirk
Ewald Wolf führte die Feuerwehr Kalsdorf in ein neues Zeitalter
„Von unseren neun Fahrzeugen ist nur eines alt
Im Besitz der FF Kalsdorf ist auch ein Hovercraft Luftkissenfahrzeug
Es erwies sich beim verheerenden Hochwasser 2023 in der Südsteiermark als Segen
Zum Schutz seiner Mannschaft und der Bevölkerung wurde Wolf zum Pionier mit Weitblick
Der erste Löschroboter der Steiermark ging an die FF Kalsdorf
Das Gerät revolutioniert die Brandbekämpfung und kommt bei Einsturzgefahr und Tunnelbränden zum Einsatz
die im Brandfall ein Sicherheitsrisiko sind für jene Florianis
bringt es Wolf auf den Punkt und dankt der Gemeinde für die vielfältige Unterstützung
Höhepunkt in der Karriere: Landesfeuerwehrtag
Im Vorjahr wurde mit dem Landesfeuerwehrtag Kalsdorf zu Feuerwehrhauptstadt
Die Megaveranstaltung brachte Tausende Besucher und die höchste Wertschätzung für deren Organisation
die letzten sechs Monate habe ich mich dafür sogar in meiner Firma (Bestattung Wolf) ausgeklickt“
Den Ruhm teilt er mit seiner Mannschaft und der Bevölkerung
Aktuell zählt die FF Kalsdorf 120 Mitglieder
Auf die 25-köpfige Feuerwehrjugend ist Wolf besonders stolz
„Wir sind rund um die Uhr für die Bevölkerung da
Woher kommt die Motivation für dieses Ehrenamt
dass wir es in einer Gemeinschaft tun und Sinn in unserer Arbeit sehen“
Auch wenn Wolf schon vor einem halben Jahr der Mannschaft seinen Abgang von der Spitze avisierte
„Ich habe so viel erreicht und bin sehr dankbar dafür“
Unter Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler erfolgte am Donnerstag die feierliche Übergabe von 72 landesgeförderten Mietwohnungen durch ÖWG Wohnbau an die Mieterinnen und Mieter
Der zweite Bauabschnitt mit drei Gebäuden in der Dr.-Blumauer-Straße in Kalsdorf bei Graz ist somit fertiggestellt
Es war ein eher seltener Besuch bei einer Wohnungsübergabe
Die politische Landesspitze in Form von Landeshauptmann Christopher Drexler war kurz vor der EU-Wahl in Kalsdorf bei Graz bei der Übergabe von 72 ÖWG-Wohnungen
"Wohnen ist ein Grundbedürfnis und muss für die Steirerinnen und Steirer leistbar sein
Bei der Umsetzung des Bauprojektes in Kalsdorf bei Graz konnten wir im Rahmen der Wohnbauförderung maßgeblich dazu beitragen
dass den Mieterinnen und Mietern leistbarer Wohnraum zur Verfügung steht
Wohnungsübergaben wie diese sind Anlass großer Freude
wie die steirischen Maßnahmenpakete greifen und sich mit Leben füllen"
dem Schmuck für die Weihnachtsfeier oder dem Equipment für Sport und Spiel
Obfrau Monika Dunkl und ihr Team vom Ausschuss für Vereine fanden eine Lösung und Kalsdorf eine Nachnutzung für die seit Jahren leerstehende ehemalige Aufbahrungshalle
Leere Halle am Friedhof wurde zu Lagerraum
Nach Entwürfen von Wirtschaftshofleiter Ewald Feirer unterteilten die Bauhofmitarbeiter mit Profilen die Halle in acht absperrbare Lagerräume in der Größe von acht bis 13 m2
In Eigenregie entstand so Platz für die Vereine
die dafür nur geringe Betriebskosten zu berappen haben
Bei einer Besichtigung griff Obmann Lukas Schnorrenberg vom Scooter Club
Über die Lagerfläche freut sich auch Zlatko Bosnjak
dass die Gemeinde so viel für die Vereine tut
was wir für den Faschingsumzug brauchen sowie Spiel- und Sportgeräte für Veranstaltungen“
„Unser Wirtschaftshof hat mit dem Umbau der Halle eine sehr gute Arbeit gemacht“
Manfred Komericky den Gemeinde-Mitarbeitern für die kostengünstige Umsetzung
An vier Turniertagen wurde Kalsdorf zur Hochburg im Jugendfußball
Die Bilanz des vom SC Kalsdorf organisierten Hallenturniers kann sich sehen lassen
600 junge Kicker aus 72 Mannschaften erzielten in 180 Spielen 583 Tore
Bei so manch‘ spannendem Match kürte erste ein Siebenmeterschießen den Sieger
Eines der interessantesten Spiele machte die zwei Teams der U11 des SC Unterpremstätten zum Gegner am Fußballfeld
als es um die Wertung fünfter und sechster Platz ging
aber auch gemeinsam mit Niederlagen umgegangen wird
Ein Schätzspiel brachte für die Gewinner Dressen vom SK Sturm
AC Milan und Österreichs Nationalteamspieler Marcel Sabitzer
Die Turniere am Samstag gewann die Fußballschule Raffl in der U12 vor dem SC Kalsdorf und in der U8 vor den Justiz Kids
Ruprecht vor dem SC Kalsdorf die Nase vorn
Den Spielern überreichten Organisator Christian Kauc
Sandra Goldberg und Sabine Jakubzig Pokale
Mit dem Bau der neuen Volksschule Kalsdorf wurden Räumlichkeiten frei
die nun zum Teil von der Polytechnischen Schule genutzt werden
Sicherheitstechnik und Sanitäreinrichtungen investiert und die PTS zu einer der modernsten ihrer Einrichtungen adaptiert
Mit Kalsdorf stemmten die Kosten die Gemeinden im Schulsprengel und das Land
Mit einem starken Bekenntnis zu dieser Bildungseinrichtung wurde am 7
Christian Seidl und seinem Team unterrichtet
Der Schwerpunkt liegt in der Berufsvorbereitung in den Fachbereichen Dienstleistungen (Handel
Rund 90 Prozent der Schüler haben vor Schulschluss bereits ihren Lehrvertrag
einige wechseln in weiterbildende höhere Schulen
was vielfach ohne Aufnahmsprüfung möglich ist
Dazu steht die PTS im Austausch mit zahlreichen Betrieben
auch Ausbildungsleiter Christian Haidic/Roto Frank Kalsdorf
Celina Gößler/Fresenius Puntigam oder Karl Ziegler von Elektro Ziegler Fernitz-Mellach
Sie alle nehmen im Herbst Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen auf
von der Metalltechnikerin bis zum Pharmatechnologen
„Als PTS hat man es in Österreich nicht leicht
Kein anderer Schultyp hat mit derartigen Vorurteilen zu kämpfen
So sei die PTS ein Sprungbrett in die berufliche Karriere und biete ein großes Paket an Berufsorientierung an
Für LR Stefan Hermann war es die erste Schuleröffnung in seiner neuen Funktion
„Die PTS sind ein wesentlicher Bestandteil der dualen Ausbildung
Schüler können Fähigkeiten und Talente entwickeln und Betriebe ihre künftigen Lehrlinge kennenlernen“
„Hier werden junge Menschen auf das Leben vorbereitet“
Das bewiesen die Schüler bei der Eröffnung
Nadine Greiner und Klara Koppensteiner die Veranstaltung
während ihre Schulkollegen durch Klassen und Werkstätten führten und die Bewirtung übernahmen
Als Besonderheit konnte dem freischaffenden Künstler Florian Perl bei der künstlerischen Gestaltung des Stiegenaufgangs zugesehen werden
Mit Schülern und Lehrern feierten die Eröffnung u.a
GR Stephan Scheifinger vom Bildungsausschuss und zahlreiche Gemeinderäte
Bürgermeister und Gemeindevorstände der Nachbargemeinden Erich Gosch/Feldkirchen
Werner Koch/Seiersberg-Pirka und Karl Penz
Gertrud Hohenegger und Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer sowie Tatjana Spörk und Ingrid Weiss von der Bildungsdirektion
Die musikalische Umrahmung kam vom Harmonika Duo Robert Hafner und Elias Tanner
Zwei viergeschossige und ein fünfgeschossiges Gebäude mit insgesamt 72 Wohnungen wurden errichtet
Vor einigen Tagen erfolgte unter Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler die feierliche Übergabe von 72 landesgeförderten Mietwohnungen durch ÖWG Wohnbau an die Mieter:innen
Damit ist der zweite Bauabschnitt mit drei Gebäuden in der Dr.-Blumauer-Straße in Kalsdorf bei Graz fertiggestellt
"Wohnen ist ein Grundbedürfnis und muss für die Steirer:innen leistbar sein
dass den Mieter:innen leistbarer Wohnraum zur Verfügung steht
wie die steirischen 'Maßnahmenpakete' greifen und sich mit Leben füllen
Mit unserer großen steirischen Wohnraumoffensive im Ausmaß von knapp 300 Millionen Euro werden wir weiter unterstützen
damit Wohnen in unserem Land insgesamt leistbar bleibt und leistbarer wird
aber auch Eigentum für junge Menschen wieder möglich ist"
Das von gaft&onion geplante Projekt hat zwei viergeschossige und ein fünfgeschossiges Gebäude mit insgesamt 72 Wohnungen und wurde durch ÖWG Wohnbau realisiert
Zwei Gebäude wurden in Holzbauweise und eines in Massivbauweise fertiggestellt
Vorstandsdirektor ÖWG Wohnbau © Martin Schönbauer
Die Größe der Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen bewegt sich von 55 bis 88 Quadratmetern
Jede der Wohnungen verfügt über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse mit Gartenfläche
Eine Besonderheit sollen in den neuen Gebäuden die Atrien darstellen
die mit einer individuellen Gartengestaltung ausgestattet wurden
Alle Wohnungen verfügen über Einbauküchen inklusive der Elektrogeräte
Den Mieter:innen steht zudem ein Kellerabteil zur Verfügung
Jede Wohnung hat außerdem einen Tiefgaragenabstellplatz
wobei zusätzliche Besucher:innenparkplätze ebenfalls zur Verfügung stehen
Die neuen Häuser mit Flachdach liegen direkt im Ortszentrum von Kalsdorf bei Graz
In fußläufiger Umgebung befinden sich sowohl Kindergarten
Durch eine optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist Graz mit Zug oder Bus in kurzer Zeit erreichbar
auch die Autobahnauffahrt ist nur wenige Minuten entfernt
"Wir freuen uns über die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts in Kalsdorf bei Graz und dass wir die Wohnungen unter Anwesenheit von Landeshauptmann Drexler nun an die Bewohner:innen übergeben konnten
Gleichzeitig haben wir bereits mit dem dritten und vierten Bauabschnitt gestartet
Das bestätigt einmal mehr unser Engagement
leistbaren Wohnraum im Grazer Umland zu schaffen"
www.oewg.at
initiiert vom Gründer von #TheREAL100 Friedrich Csörgits und von LEADERSNET
kreativsten und einflussreichsten jungen Profis in der Branche zu ehren
Gerald Heerdegen ist CEO bei Fahnen Gärtner
Im Interview spricht er über den Produktionsstandort Österreich
den Einfluss von KI sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Menschlichkeit
Der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs hielt seine Generalversammlung ab und feierte im Zuge dessen
LEADERSNET.tv war vor Ort und fragte bei den Verantwortlichen und Gästen nach
was die Pharmig ausmacht und welche Ziele diese verfolgt
Im Rahmen der Green Postal Night gab es einen Impulsvortrag von Marcus Wadsak und eine hochkarätige Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit
Höhepunkt war die Übergabe der "CO₂-neutral-zugestellt"-Zertifikate durch das Logistikunternehmen an seine Geschäftskund:innen
Die Volksschule Kalsdorf ist für ihr Bildungsangebot schon mehrfach ausgezeichnet worden
das Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner an VS-Dir
„Wir haben an unserer Schule mehrere Modelle
wie wir unsere über 400 Schüler in ihren Begabungen fördern können“
Eines davon ist das sogenannte Drehtür-Modell
bei dem begabte Kinder in Mathe bereits in der nächsthöheren Klasse unterrichtet werden
Wollen sie in der Klassengemeinschaft bleiben
erfolgt die Begabtenförderung mit weiterführendem Stoff individuell und differenziert eben hier
Für das Zertifikat der Begabungs- und Begabtenförderung erfüllte die VS Kalsdorf alle Voraussetzungen
Eine schöne davon gibt’s in Kalsdorf am Ende des Kiesweges
14.000 m2 in bester Lage kaufte die Gemeinde vor zwei Jahren als Naherholungsgebiet an
Zum zweiten Mal fand hier das Grünoasenfest statt
Hunderte Besucher genossen ein feines Fest
organisiert vom Umwelt- und Familienausschuss
dass die Wiese samt keltischem Baumkreis von Kindern und Familien das ganze Jahr über gut angenommen wird
das ganz im Zeichen einer gelebten Dorfgemeinschaft und eines gemütlichen Miteinanders stand
ließen den Kasperl nach dem verschwundenen Kürbis suchen
Landwirt Gerhard Windisch die Kinder am Nachbaracker Erdäpfel klauben
Mit feinem Austropop unterhielten die Kellerfiedler das zahlreiche Publikum
bevor Werner Höflechner das Mikro übernahm
durch das Programm führten Leo Götz und Sabine Jakubzig
Das Academis Kalsdorf und der Verein Kunst / Wert laden am 12
April von 8.00 bis 10.00 und von 10.00 bis 12.00 Uhr zum Frühstück inmitten einer Osterausstellung
in der die Knüpftechnik im Mittelpunkt steht
Die musikalische Umrahmung kommt von der Musikschule Kalsdorf
Infos und Anmeldung bei Elfi Greiner 0664-4349314
Mit dem Annasonntag feiert Kalsdorf auch ein Stück seiner Kulturgeschichte
Paul (1963) stand am Hauptplatz das Annakirchlein
an das heute eine Bronze-Silhouette erinnert
Dort feierte Pfarrer Josef Windisch die Hl Messe
musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Kalsdorf
die danach unter Kapellmeister Walter Shorty Kemmer zum Frühschoppen aufspielte
Bevor die Clock Tower Dixieland Band das Mikro übernahm
gaben Iris Passegger und Manfred Uggowitzer mit dem Hochzeitsschlager „Hallo kleine Maus“ eine vielbeklatschte Oberkrainer-Gesangseinlage
Sepp Zirkl vom Kulturausschuss führte durch das Programm
Michael Konrad und sein Team zum traditionellen Hoffest der ÖVP in Großsulz
bei dem mit Muskelkraft ein 1.200 kg schwerer Steyr 15 samt Traktorfahrer Christoph Messner über die Steigung beim Lukasriegel gezogen werden musste
In beiden Durchgängen erzielten die Großsulzer-Buam mit Michael Assinger
Bei einem Schätzspiel gab es Preise zu gewinnen
eine Cabrio-Ausfahrt mit GV Gerhard Herunter
ein Brotbackkurs mit GR Fabienne Hatzl oder mit GR Karl Kauc eine Schokoladeverkostung beim Zotter
Ernst Gödl und der Frohnleitner Imkermeister Johannes Wieser
der erstmals bei der Landtagswahl kandidiert
Die Rolle des Co-Trainers wird auch im Amateurfußball immer wichtiger
denn ein funktionierendes Trainerteam kann sich damit fachlich und sozial sehr gut ergänzen
In Kalsdorf harmoniert die Arbeit zwischen Cheftrainer Jörg Schirgi und seinem Co-Trainer Alexander Ackerl gut
was sich auch an den zuletzt erbrachten Leistungen zeigt
„Jörg gibt die Idee vor und hat einen klaren Plan
Er ist hauptverantwortlich und auch federführend in der Analyse”
„Ich kann mich zu 100 Prozent mit der Idee identifizieren und habe auch einige Bereiche über
wie etwa den Athletikbereich oder die Verletzungsprophylaxe
sowie die Restverteidigung und Standards.”
Gut vorbereitet gehen 25 Kinder und Jugendliche in das neue Schuljahr
Ein Lern- und Sportcamp in Kalsdorf mit Beatrix Hütter frischte die Kenntnisse in Deutsch
Mathematik sowie Englisch auf und motivierte zur Bewegung
das machte die Ferienwoche doppelt spannend
Zum bevorstehenden Ende der Schulferien dankte GR Monika Dunkl den Vereinen für das vielfältige Angebot
den Kindern unbeschwerte Ferien daheim zu ermöglichen
Gemeinsam mit GR Sabine Jakubzig und Nationalratskandidat GR Stephan Scheifinger verteilte sie erfrischendes Eis für alle
Heiß her ging es in Gratkorn beim Futsal-Regionalturnier der Polytechnischen Schulen
bei dem die PTS-Schüler Fußball auf hohem Niveau lieferten
Nach stark umkämpften Vorrunden holte sich die PTS Kalsdorf den Sieg vor Gratkorn
Tapfer schlug sich das Team der Mittelschule Gratkorn
Dort setzte sich Meldina Salkanovic als einziges Mädchen gegen die Konkurrenz der Burschen durch
Vorletzter Platz für die junge Gastmannschaft
Die PTS Kalsdorf und Gratkorn qualifizierten sich für das Landesfinale
"Kagers's Auszeit" von Manfred Kager liegt direkt am Murradweg in Kalsdorf bei Graz
Juli ab 18.30 Uhr "Austropop trifft Italy" mit der Gruppe "TRE Mezzini"
Originellerweise können das die Gäste in Kalsdorf bei Graz bei "Kager's Auszeit" ausgerechnet im Gebäude der allerersten Schule tun
dass Manfred Kagers Frau Daniela nach 20 Jahren als Pädagogin im Kalsdorfer Kindergarten die Liebe zur Gastronomie entdeckte und ihren Gatten im Betrieb tatkräftig unterstützt
Die Familie Kager führte fast 40 Jahre das Traditionsgasthaus Kager in Großsulz
Im Juli 2022 wurde der Heurige "Kager's Auszeit" direkt am Murradweg eröffnet
zuletzt war im alten Schulgebäude die Handbrauerei Forstner stationiert
Manfred Kager ist durch seinen elterlichen Betrieb schon seit seiner Kindheit Gastronom mit Leib und Seele
dass die Gäste auf zwei "Dinge" komplett abfahren
Das eine ist die Regionalität der vielen Produkte
welche die Kagers im urigen Ambiente servieren
So kommen die Wurst- und Fleischprodukte von der Kalsdorfer Fleischerei Wolfgang Pacigus
die Käferbohnen von Familie Oswald sowie Obst und Gemüse von Familie Nachförg
Das andere ist die Musik und so machte sich der Heurige einen Ruf als Eventlocation
Juli ab 18.30 Uhr das Motto "Austropop trifft Italy" mit der Gruppe "TRE Mezzini"
Nebenbei kocht er von Montag bis Freitag 400 Essen für den Kalsdorfer Kindergarten
wenn man einen Schuss Milch oder Schlagobers zu den verquirlten Eiern gibt
Die Eierschwammel Eierspeise vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen oder nach Belieben mit geriebener Muskatnuss und Chiliflocken verfeinern
Am Dienstagnachmittag bedrohte ein Jugendlicher in Kalsdorf (Steiermark) einen Gleichaltrigen mit einem Messer
Auch der Polizei gegenüber zeigte der 13-Jährige respektloses und aggressives Verhalten
Die Staatsanwaltschaft Graz erstattet nun Anzeige wegen versuchten schweren Raubes
Am Dienstag kam es in Kalsdorf bei Graz zu einem brisanten Vorfall: Ein Jugendlicher soll vor dem Jugendzentrum einen gleichaltrigen Burschen mit einem Messer bedroht haben
Er soll das Opfer zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben
Der Betreuer des Jugendzentrums verständigte daraufhin die Polizei
Kurze Zeit später konnten zwei Verdächtige im Nahbereich angehalten werden
Aggressiv gegenüber der PolizeiEiner der beiden Jugendlichen händigte dem Polizisten ein mitgeführtes Messer aus
Er zeigte der Polizei zudem ein Bild eines Ausweises
dass der gezeigte Ausweis nicht seiner gewesen ist
er sei lediglich 13 Jahre alt und dürfe nicht festgenommen werden
Dennoch wurde der vermeintlich 17-Jährige vorläufig festgenommen und zur weiteren Sachverhaltsklärung auf die Polizeiinspektion Kalsdorf gebracht
Dabei verhielt sich der 13-jährige Grazer gegenüber den einschreitenden Polizisten wiederholt respektlos und aggressiv
Der Bursche zeigte sich nicht geständig und wurde nach Abschluss der Erhebungen seinem Erziehungsberechtigten übergeben
Der 13-Jährige wird von der Staatsanwaltschaft Graz wegen versuchten schweren Raubes angezeigt
dass die Kinder über dem Sommer aus allem herausgewachsen sind
Eine günstige Gelegenheit sich neu einzudecken gibt es am 6
Oktober beim SPÖ-Kinderflohmarkt in Kalsdorf
Von 8.00 bis 12.00 Uhr wartet im Schulhof alles für Baby und Kind aus zweiter Hand
„Wir schätzen den Gedanken der Wiederverwertung
die bei Eltern auch das Haushaltsbudget entlastet“
Der Flohmarkt in Kalsdorf hatte für Interessierte eine Fülle an Kindersachen zum Schnäppchenpreis
80 Aussteller boten eine breite Palette für den Nachwuchs an
sagte Stefanie Hartmann aus Hausmannstätten
„die Kinder wachsen so schnell aus allem heraus“
Über einen fast neuwertigen roten Doppeldecker-Spielzeugbus freut sich Tanja Steiner
„Ich bin ein London-Fan und habe so einen Bus im Kleinformat zu Hause
Ein schönes Zeichen setzten Schüler der VS Kalsdorf
die sie der Organisation Vier Pfoten und dem SOS Kinderdorf weiterleiten
Organisiert wurde der Flohmarkt von GR Sabine Jakubzig und ihrem SPÖ-Team
Wilde Szenen spielten sich am Montagabend am Badesee Copacabana in Kalsdorf bei Graz ab
Dort war eine Besucherin gegen 20.30 Uhr zu Fuß auf dem Heimweg
als sich ihr ein Auto mit hoher Geschwindigkeit näherte
Das dürfte die 52-jährige Fußgängerin aus Graz-Umgebung zu einer wütenden Geste veranlasst haben
Jedenfalls blieb der Lenker des dunklen SUV (vermutlich ein Porsche älteren Baujahres) neben der Frau stehen
Der junge Lenker – laut Zeugenbeschreibung „südländischer Herkunft“ – und die 52-Jährige gerieten in Streit
die Frau stürzte und wurde offenbar mehrere Meter mitgeschleift
Ein Zeuge beobachtete die Szenen und alarmierte via Notruf die Polizei
Die Fußgängerin wurde von der Rettung ins UKH Graz gebracht
sie erlitt laut Polizei Verletzungen unbestimmten Grades
Erhebungen zum fahrerflüchtigen Lenker blieben bisher erfolglos
Es soll auch noch ein zweiter junger Mann im Fahrzeug gesessen haben
Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Lenker
sich mit der Polizeiinspektion Kalsdorf in Verbindung zu setzen: Tel
Seit dem Samstag vergangener Woche ist Kalsdorf um einen feinen Gastro-Betrieb reicher
„Eis(f)wein“ heißt die Lounge in der Feldkirchner Straße 36d – Tür an Tür mit dem spanischen Lokal „Hola – Tapas y mas“ zu finden
Kleemann wirkt dort ein Gastro-Profi mit jeder Menge internationaler Erfahrung
die der Globetrotter in das „Eis(f)wein“ einfließen lässt
die er in seiner Zeit im Ausland schätzen gelernt hat
Ebenso gespannt sein darf man auf das regionale Bio-Eis
Zur Seite steht Neo-Wirt Kleemann seine Nachbarin Lisl Stabinger
die ja das „Hola – Tapas y mas“ sehr zur Freude vieler Liebhaber der spanischen Kulinarik betreibt
Zur Eröffnung kamen Berufskollegen wie Koch-Weltmeister Walter Mayer oder der niederösterreichische Starkoch Jürgen Steinbrecher
Die Gäste dürfen sich neben den feinen Weinen und dem Bio-Eis auf ein erlesenes Frühstücks-Buffet freuen
das man entspannt auf den Lounge-Couches genießen kann (Sa und So
Geöffnet hat die Lounge übrigens von Montag bis Samstag ab 17 Uhr
Mit über 500.000 km am Tacho kam ein alter Rettungswagen der Rot Kreuz- Ortsdienststelle Kalsdorf an seine Grenzen
ein neuer 190 PS starker Mercedes Sprinter von Pfarrer Josef Windisch gesegnet und feierlich seiner Bestimmung übergeben
die 200 ehrenamtlichen und drei Hauptberuflichen RK-Mitarbeiter legen jährlich 300.000 km bei Rettungseinsätzen und Krankentransporten mit zwei Rettungswägen zurück
Steiermarkweit sind es 21 Millionen gefahrene Kilometer
ließ Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch wissen
Windisch dankte bei der Segnung für den selbstlosen Einsatz beim Dienst für die Bevölkerung
Gefeiert wurde beim traditionellen Kastanienbraten
bei dem die RK-Mitarbeiter Christian Supper und Felix Mauric für den köstlichen Herbstgenuss sorgten
Beim traditionellen Spielefest der SPÖ Kalsdorf mit zehn Mitmachstationen kam bei Kindern und Eltern keine Langeweile auf
Neben Dosenwerfen oder Sackhüpfen waren der Hexengolf mit Michaela Geiger und ein Schlagzeug zum Ausprobieren mit Manuela und Roman Grumer die Highlights bei den Kids
Das so zahlreich genutzte Angebot erfreute Ortsparteiobmann Stephan Scheifinger und Bgm
„Für Familien mit Kindern kostet alles sehr viel Geld
warum wir dieses Spielefest seit Jahren ausrichten“
Zum Start in das Schul- und Kindergartenjahr gab es zu kleinen Geschenken für die Kids auch eine tolle Jausenbox gratis
Den unbeschwerten Sommertag inmitten der Kinder genoss auch LR Ursula Lackner
die beim Sechsmeterschießen mit dem runden Leder große Treffsicherheit bewies
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.