Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Auch das Urheberrecht ist für Bild und Text sehr relevant Außerdem haben uns die Redakteurin Angelina Koidl und der Redakteur Markus Hackl den genauen Aufbau eines Zeitungsberichtes erklärt Zudem durfte die Kreativgruppe sogar einen Bericht schreiben Organisiert hat diesen Vormittag Lehrerin Tatjana Himsl um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Im vergangenen September soll ein damals 14-Jähriger in der Gemeinde Kindberg seinen 35-jährigen Bruder mit einer Axt getötet haben Der Angeklagte vor Beginn des Prozesses wegen Verdachts des Mordes an seinem Bruder am Landesgericht in Leoben So erzählt er es Montag am Vormittag im Schwurgerichtssaal im Landesgericht Leoben Er habe in der Früh noch nicht genau gewusst aber für ihn sei festgestanden: Sein Bruder müsse sterben Anstatt den Bus in die Schule in den Nachbarort zu nehmen stieg er nach langem Überlegen hinauf von der elterlichen Küche in den ersten Stock wo der 35-Jährige nach der Nachtschicht in seiner Wohnung schlief Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter jetzt aber gibt es grünes Licht für die Diakonissen die in Kindberg eine Primärversorgungseinheit umsetzen werden Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat dem Diakoniewerk offiziell den Zuschlag für die Umsetzung und den Betrieb einer Primärversorgungseinheit (PVE) in Kindberg erteilt Damit entsteht nach Admont und Mürzzuschlag die dritte PVE in der Steiermark die von der PVE Diakonissen GmbH – eine 100-Prozent-Tochter des evangelischen Diakoniewerks – betrieben wird „Mit dieser neuen Primärversorgungseinheit setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung und zur Sicherstellung einer modernen niederschwelligen Betreuung," erklärte Hannes Stickler Geschäftsführer der PVE Diakonissen GmbH bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz im Kindberger Volkshaus Das Ziel der Primärversorgungseinheit ist zum einen die Stärkung der hausärztlichen Versorgung zum anderen die Entlastung der Spitalambulanzen "Wir sind keine Konkurrenz zur niedergelassenen Ärzteschaft sondern sehen uns als Entlastung und Ergänzung des medizinischen Angebots" Dem Kindberger Bürgermeister Christian Sander (SPÖ) fällt ein Stein vom Herzen: "In Kindberg waren wir einmal mit fünf Kassenstellen bestens aufgestellt Aktuell machen aber nur mehr zwei Hausärzte Dienst Bei den Ärzten Ulrike Thonhofer und Hugo Primessnig und ihren Teams möchte ich mich für ihr aufopferndes Engagement in den vergangenen Wochen und Monaten herzlich bedanken Dank gebührt natürlich auch Hausarzt Martin Ilgerl der seine Ordination mit Ende März schließen und in Ruhestand gehen wird." Lange hat man sich in Kindberg um eine Nachbesetzung der Kassenstellen bemüht die Kassenstellen wurden auch von der ÖGK ausgeschrieben Letzter Rettungsanker zur Absicherung der medizinischen Gesundheitsversorgung war eine Primärversorgungseinheit aber auch hierfür hat sich kein ärztliches Personal gefunden Im Mai des Vorjahres haben sich die ÖGK bereit erklärt erstmals selbst ein solches Gesundheitszentrum in Kindberg betreiben zu wollen Umso erleichterter bin auch ich nach den Gesprächen mit den Diakonissen dass es jetzt einen guten Partner in Kindberg als Betreiber gibt" Vorsitzender des steirischen ÖGK-Landesstellenausschusses Das Primärversorgungszentrum wird beim physikalischen Ambulatorium der ÖGK errichtet rund 430 Quadratmeter stehen hier zur Verfügung "Es gibt noch Details für den Umbau abzuklären aber in rund eineinhalb Monaten können wir mit dem Umbau beginnen Die Eröffnung der Primärversorgungseinheit wird für Herbst 2025 angestrebt" Um das ärztliche Personal kümmert sich das Diakoniewerk "Einerseits haben wir einen großen Pool an Medizinern die lieber in einem unselbstständigen Bereich arbeiten gerne auch Teilzeit oder als Ergänzung in der Pension" Die zwei Kassenstellen beinhalten zwei 40-Wochenstunden für Ärzte Auf wie viele Schultern sich diese Wochenstunden verteilen "Wir hatten in Admont auch schon einmal sechs Ärzte beschäftigt die in der dortigen PVE Dienst gemacht haben" Und Josef Harb ergänzt: "Die Rolle des Hausarztes wird in einer Primärversorgungseinheit neu definiert Und eine PVE wird nie jeden Hausarzt in ländlichen Regionen und in jedem Seitental ersetzen können Eher sollen diese Zentren Rückhalt für die medizinische Grundversorgung geben" Mit Öffnungszeiten von wöchentlich 40 Stunden sollen laut Stickler auch Tagesrandzeiten abgedeckt werden Pflegekräften und Therapeuten wird in der neuen PVE für eine ganzheitliche Betreuung sorgen – von Prävention über Behandlung bis hin zur Nachsorge Darüber hinaus soll ein breitgefächertes erweitertes Angebot an Gesundheitsleistungen bereitgestellt werden das auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten ist Einmal in Vollbetrieb könnten in diesem Gesundheitszentrum in Kindberg 10 bis 15 Personen beschäftigt sein; auch Synergien mit dem angrenzenden Ambulatorium scheinen möglich An Wochenend- und an Nachtdiensten wird sich die PVE auch in Kindberg vorerst nicht beteiligen "Würde uns eine dritte Kassenstelle zugesprochen werden dann könnten wir auch die Öffnungszeiten erweitern – und eventuell auch auf den Samstag ausdehnen" Dem widerspricht Josef Harb seitens der ÖGK: "Bereitschaftsdienste werden in der Steiermark von der GVG Hier kann sich jeder Arzt und jede Ärztin melden egal ob selbstständig oder unselbstständig und werden für Bereitschaftsdienste zusätzlich honoriert Das können auch Ärzte einer PVE tun." Hannes Stickler: "Wir legen unseren Ärzten dahingehend nichts in den Weg bleibt aber eine persönliche Entscheidung eines jeden Arztes." wie es seitens der ÖGK bei einer Pensionierung eines Kassenarztes abläuft: Der Arzt richtet sein Pensionsansuchen an die ÖGK und kann selbst aktiv seine Nachfolge oder eine Übergangslösung regeln sofern es sich um seine eigene Ordination handelt wird die Kassenstelle von der ÖGK ausgeschrieben Ab diesem Zeitpunkt können sich beispielsweise auch die Diakonissen um eine zusätzliche Kassenstelle bemühen dass die PVE Diakonissen GmbH den Zuschlag für das Gesundheitszentrum erhalten hat Diese Entscheidung ist ein bedeutender Schritt für Kindberg und die gesamte Region,“ so Bgm "Seitens der ÖVP Fraktion Kindberg möchte ich mich bei Landesrat Karl-Heinz Kornhäusl und den Diakonissen für das Engagement bezüglich PVE in Kindberg bedanken,“ so der 2 kam es gegen 15 Uhr auf der L118 im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu einem schweren Verkehrsunfall Ein 67-jähriger Mann war mit seinen zwei Mitfahrerinnen (59 und 66 Jahre alt) auf der Straße in Fahrtrichtung Hadersdorf unterwegs Währenddessen geriet ein entgegenkommendes Auto bei der alle vier Insassen vermutlich leicht verletzt wurden Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus dass der 43-jährige Fahrer leicht betrunken war Ein durchgeführter Alkotest ergab einen positiven Wert Im Gegensatz dazu war beim 67-jährigen Fahrer kein Alkohol nachweisbar Die L118 war aufgrund des Unfalls im Bereich der Kollision von 15 Uhr bis 17 Uhr komplett gesperrt wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet Am Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Kindberg-Stadt gemeinsam mit der Feuerwehr Kindberg-Dörfl zu einem Verkehrsunfall in der Alpinestraße alarmiert Ein Auto war dort aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und hatte dabei einen Gartenzaun durchbrochen Im Herbst 2022 waren in Österreich 27 Bundesbetreuungseinrichtung für Asylwerber in Betrieb In den vergangenen zwölf Monaten habe die Zahl um mehr als 60 Prozent reduziert werden können so das Innenministerium: Das sei auf den starken Rückgang der Asylanträge zurückzuführen denn auch bei der Zahl der Anträge gibt es ein Minus von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Das ehemalige Pflegeheim Kindberg war von einem Immobilienunternehmen gekauft und der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen vermietet worden Nach entsprechenden Adaptierungsarbeiten erfolgte im Februar 2023 eine Belegung mit Menschen mit „besonderen Betreuungsnotwendigkeiten“ laut Ministerium etwa Familien und Menschen mit körperlichen Leiden Die vereinbarte Belegung mit maximal 250 Menschen wurde lediglich kurzfristig erreicht seit April 2023 befanden sich im Schnitt 50 bis 60 Menschen in Kindberg in der Grundversorgung Der Betrieb in Kindberg wird zu Beginn der zweiten November-Hälfte eingestellt Damit ist in der Steiermark nur noch die Bundesbetreuung in Graz-Andritz aktiv Für die steirische Politik ist die Einstellung des Betriebs eine wichtige und gute Nachricht hieß es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) dass durch weiter sinkende Zahlen auch die letzte verbliebene Unterbringung des Bundes in Graz bald nicht mehr benötigt wird“ „Es muss auf allen politischen Ebenen weiterhin oberstes Ziel sein Wer Schmerzen hat und in eine Ambulanz muss Eine alternative Anlaufstelle sind Primärversorgungszentren Dort praktizieren mehrere Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag und somit sind diese Praxen länger geöffnet Zwei von fünf Planstellen für Allgemeinmedizin waren fast zwei Jahre nicht besetzt weil die Versorgung für mich nicht mehr so gegeben ist Und die älteren Leute können ja nicht in die Nachbarorte ausweichen“ dass in Kindberg ein Primärversorgungszentrum umgesetzt wird: „Es wird auch das Heim mitversorgt dass in drei Wochen dieses Projekt begonnen werden kann.“ Den Zuschlag bekamen die Diakonissen Sie waren die einzigen Bewerber bei der Ausschreibung der ÖGK bzw Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses sieht darin eine gute Ergänzung zu den bereits bestehenden ÖGK-Ambulatorien am Vösendorfplatz in Kindberg: „Das werden wir mit dem Partner Diakonissen handeln können dass die möglichst schnell mit den Umbauten beginnen und dass wir im heurigen Jahr dort in Betrieb gehen.“ Die Allgemeinmediziner erhalten einen Kassenvertrag mit der ÖGK Jede Patientin oder jeder Patient kann mit der E-Card kommen Auch in Lieboch ist die Ausschreibung Ende Februar zu Ende gegangen dort konnten ein Arzt und eine Ärtzin gewonnen werden Mittlerweile sind laut Gesundheitsressort 20 solcher Primärversorungszentren in Betrieb In den nächsten Wochen werden Graz Eggenberg-Lend Neumarkt-Scheifling sowie das Kinder-Gesundheitszentrum Graz ihren Betrieb aufnehmen Das E-Werk Kindberg hat nach dem Abgang von Jürgen Hofer seit Jahresbeginn mit Günther Niesenbacher einen neuen technischen Geschäftsführer Aus der Tradition heraus hat das E-Werk Kindberg – zu 100 Prozent im Eigentum der Stadtgemeinde Kindberg – zwei Geschäftsführer – einen kaufmännischen und einen technischen Stefan Zangl deckt seit September 2021 den kaufmännischen Bereich ab Günther Niesenbacher seit Jahresbeginn den technischen Bereich die Zufriedenheit unserer Kunden zu verbessern dass wir uns mitten in der Energiewende befinden und damit das Fortschreiten der Digitalisierung ebenso forciert werden muss Aber und das ist das Wichtigste: Wir gehen sehr gut aufgestellt in unser 120 1905 wurde nämlich das E-Werk Kindberg gegründet ZANGL: Momentan bilden wir vier Lehrlinge aus sind aber ständig auf der Suche nach neuen Lehrlingen Die Lehrzeit dauert regulär dreieinhalb Jahre kann man eine Spezialisierung zusätzlich zum Beruf des Elektrotechnikers erlangen Die Zusatzausbildung gibt es für Photovoltaiktechniker Gebäudetechniker oder für in den IT-Bereich ZANGL: Mit dem Lehrabschluss ist die Ausbildung nicht zwangsweise abgeschlossen Wir können viele Aus- und Weiterbildungsangebote oder auch die Lehre mit Matura anbieten Auf dem zweiten Bildungsweg stehen jungen Facharbeitern alle Möglichkeiten des beruflichen Fortkommens offen aber nicht immer lassen sich PV-Anlagen auf jedes beliebige Objekt installieren Es kommt sehr stark auf Dachkonstruktionen und Ausrichtungen an Sehr häufig sind an geplanten Objekten Anpassungen und auch Sanierungen erforderlich ZANGL: Unsere gemeinsame Aufgabe wird es sein die Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter zu optimieren das bestehende Angebot im Installationsbetrieb aber auch im Netzbetrieb auszuweiten und uns auf die Kernbereiche zu konzentrieren Hier finden Sie die geplanten Termine für die Osterspeisensegnung 2025 im Bezirk Peterskirche, 10 UhrJauring, 13 UhrTutschach, 13.20 UhrDörflach, 13.40 UhrDraiach, 14 UhrGraßnitz, 14.20 UhrDöllach, 14.40 UhrPfarrkirche, 20 Uhr Osternachtfeier Pfarre BreitenauHerlerkreuz, 12.30 UhrZintoner, 13 UhrSt Erhard, 13.30 UhrLanzenkreuz, 14 UhrSt Jakob, 14.30 UhrPfarrkirche, 20 Uhr Osternachtfeier 9.30 UhrRüsthaus, 10 UhrPfarrkirche, 10.30 UhrOberdorf 10.30 UhrArndorf, 13 UhrKaltschmid, 13.30 UhrMitteraich, 13.30 UhrSt Ulrich, 14.15 UhrNikolauskirche, 14.30 UhrPfarrkirche, 15 UhrPfarrkirche Bruck, 20 Uhr Osternachtfeier Pfarre GußwerkPfarrkirche, 14 UhrPfarrkirche, 20 Uhr Osternachtfeier Familie:Pensionistenheim, 10 UhrPfarrkirche, 11 UhrHafendorf Engelskapelle, 12 UhrPfarrkirche, 20.30 Uhr OsternachtfeierSchirmitzbühel:Gasthaus Grexhammer, 9.30 UhrBirkensiedlung, 10 UhrGugga, 10.30 UhrHeimsiedlung, 11 UhrSchimpelhofsiedlung, 11.30 UhrPfarrkirche, 11.45 UhrStieglbauerkapelle, 14 UhrLorenzikapelle, 14.45 UhrDeuchendorf, 15.30 UhrPfarrkirche, 20 Uhr OsternachtfeierSt Oswald:Pfarrkirche, 9.15 UhrEmberg, 10 UhrHansenhütte, 10.30 UhrRedfeld, 11 UhrSchinitz, 11.30 UhrFeuerwehr Diemlach, 12 UhrPötschen, 12.30 UhrLoretto, 14 UhrPfarrkirche, 20 Uhr Osternachtfeier Dorfkapelle Altenberg, 15.30 UhrPfarrkirche Pfarre KrieglachAlpl, 8.00 UhrSommer, 9.45 UhrMalleisten, 10 UhrSandbichl-Kapelle und Sommersiedlung, 10.45 UhrFreßnitz und Massing, 11.15 UhrRittis und Schwöbing, 12 UhrGölkkapelle, 14 UhrPfarrkirche, 16 UhrPfarrkirche, 19 Uhr Osternachtfeier Pfarre LangenwangPfarrheim, 15 UhrPfarrkirche, 19 Uhr Osternachtfeier 15 UhrHerz-Marien-Karmel, 16 UhrVolksschule Halltal 16 UhrBasilika, 20 Uhr Osternachtfeier Pfarrkirche, 9 UhrFilialkirche Frein, 10 UhrPfarrkirche, 18 Uhr nach der Osternachtfeier Pfarre NeubergWaldkapelle Krampen, 14.30 UhrGrünangerkirche, 15 UhrMünster Neuberg, 15.30 UhrMünster Neuberg, 20 Uhr nach der Osternachtfeier Pfarre PerneggPfarrkirche Kirchdorf, 10 UhrParkplatz neuer Arzt 10 UhrSalfellnerkreuz Traföß, 10 UhrZlattengraben-Häuselhofer-Hübler, 11 UhrFrauenkirche Pernegg 13.30 UhrGrunerkreuz Mixnitz, 13.30 Uhr Pfarrkirche, 13.30 UhrOberdorfkapelle, 14.15 UhrPfarrkirche LorenzenFamilie Maurer hinter Ortnerkapelle, 10 UhrBergler 11.30 UhrPfarrkirche, 12.30 UhrKraker 13 UhrSchloss Nechelheim, 13 UhrKapelle Gassing, 13 UhrKapelle Göritz, 13.30 UhrKapelle Lesing, 13.30 UhrBuschenschank Lechner, 14 UhrBildstock, 14.30 UhrPfarrkirche, 20 Uhr Osternachtfeier Jonkekreuz, 12.30 UhrGraschnitz bei Fam Riegler, 13 UhrGraschnitz Schlosskapelle Höferkreuz, 14.30 UhrPferscherkreuz, 15 UhrPfarrkirche, 15.30 Uhr Pfarre SpitalSteinhaus am Dorfplatz/Kapelle, 15 UhrPfarrkirche Dreifaltigkeitskirche, 10.30 UhrSeniorenzentrum 10.30 UhrKommunekapelle, 15.30 UhrKirche St Ilgen, 15.30 UhrAnnakirche Etmißl, 16 Uhr Pfarre TragößNikolauskirche Pichl, 15 UhrPfarrkirche Tragöß 15.45 UhrTragöß/Oberort, 20 Uhr Osternachtfeier Pfarre TurnauSeebach, 9 UhrAu, 9.30 UhrGöriach, 10 UhrStübming, 10.30 UhrThal, 11 UhrSeewiesen, 11.30 UhrPflegehaus Caritas, 15 UhrPfarrkirche, 19 Uhr Osternachtfeier GemeindesaalBruck, 9.30 und 19 UhrKapfenberg, 18 Uhr Die Daten dieser Liste stammen von der Diözese Graz-Seckau und von der Evangelischen Kirche und erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit „Angst habe ich keine. Es wäre mir aber lieber, wenn das Heim nicht hier wäre.“ Das sagte im Februar 2023 ein direkter Anrainer des Asylquartiers des Bundes in Kindberg zur Kleinen Zeitung wird ihm der Wunsch erfüllt: Das Quartier wird mit 18 Das gibt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nun bekannt das in der Steiermark binnen kurzer Zeit vom Markt genommen wird Im September wurde jenes am Semmering geschlossen bleibt nur mehr jenes in Graz-Andritz – als eines von dann zehn Bundesquartieren österreichweit Und: Die bestehenden Bundesbetreuungseinrichtungen sind aktuell zur Hälfte belegt Karner verweist auf die stark sinkende Zahl an Asylanträgen und spricht von einem Rückgang von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Oktober 2024 österreichweit 27.300 Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung der für die Erstaufnahme der Asylwerber zuständig ist Innenminister Karner zieht dabei einen Vergleich mit einem seiner Vorgänger im Amt als der heutige FPÖ-Chef und Wahlgewinner Herbert Kickl Innenminister war waren es österreichweit 40.300 Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte die Karner so transportieren will: Auch wenn die FPÖ stets über Migration und Asyl redet waren die Zahlen damals unter Schwarz-Blau viel höher Für Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) und Vize Anton Lang (SPÖ) ist die Stilllegung in Kindberg „eine wichtige und gute Nachricht“ Damit aber nicht genug: „Nächstes Ziel muss sein dass es in den „nächsten Wochen“ zu weiteren Stilllegungen „in verschiedenen Bundesländern“ kommen werde Übrigens: Das Innenministerium spricht bewusst von „Stilllegung“ und nicht von Schließung. „Die Belegung wird eingestellt. Allerdings müssen Vorgaben eingehalten werden, die sich aus dem Mietvertrag ergeben“, heißt es auf Nachfrage der Kleinen Zeitung. Konkret: Man kommt aus dem noch zwei Jahre laufenden Mietvertrag derzeit noch nicht hinaus. Für Landeshauptmann Drexler, der sich Ende November der Wahl stellt, ist es jedenfalls klar, dass es „auf allen politischen Ebenen weiterhin oberstes Ziel sein muss, illegale Migration zu stoppen.“ Denn: „Unser Land verträgt keine weitere illegale Migration mehr.“ Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. In den vergangenen Wochen haben in Kindberg weitere neue Betriebe eröffnet: „MariusKitchen“ eröffnete im ehemaligen Gasthaus Goldener Löwe seine Pforten, das "Café Schöberl" hat im Intersport Schöberl den Betrieb aufgenommen, Ronny Kohut startete mit seinem Fitnessstudio in der Friedhofgasse und der "SpruziWirt" in Hadersdorf (Gasthaus Ellinger) wird im Jänner aufsperren. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Gegenüber 2020 ist das ein Plus von 1,83 Prozentpunkten Sie konnte 23,15 Prozent erreichen - minus 8,82 Prozentpunkte Die übrigen Platzierungen in Kindberg: Die FPÖ konnte 15,19 Prozent lukrieren auf 3,51 Prozent kam die KPÖ und die NEOS schnitten mit 2,92 Prozent ab 66,41 Prozent der 6942 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil Die Sauerbrunnbiker aus Allerheiligen/Kindberg starteten am 1 Mai mit elf Motorrädern zur traditionellen Ausfahrt – quer durch die Steiermark bis zum höchsten Punkt des Burgenlands Mai für die Sauerbrunnbiker aus Allerheiligen bei Kindberg ein fixer Termin im Kalender: Pünktlich um 10 Uhr früh startete die bunt gemischte Gruppe von Motorradbegeisterten zur traditionellen Ausfahrt die als inoffizieller Startschuss in die neue Saison gilt Mit elf Motorrädern und insgesamt 14 Personen ging es dieses Mal über das idyllische Alpl und die waldreichen Höhenzüge der Oststeiermark in Richtung Burgenland. Ein landschaftliches Highlight stellte dabei der Geschriebenstein dar – mit 884 Metern der höchste Berg des Burgenlands Am Fuße dieses markanten Aussichtspunkts legten die Biker eine wohlverdiente Kaffeepause ein um bei duftendem Kaffee und ersten Eindrücken der Tour die Gemeinschaft zu genießen Gut gestärkt führte die Route weiter über Oberwart und Hartberg durch das sanft-hügelige Hügelland nach Pöllau und Birkfeld Die kurvenreiche Strecke durch die oststeirischen Regionen bot nicht nur Fahrspaß sondern auch eindrucksvolle Panoramen und ideale Bedingungen für eine entspannte Frühlingsfahrt Bei bestem Wetter und gut gelaunt kehrten die Motorradfreunde zu Mittag im Gasthaus Bohmann in Winzendorf-Dorf ein wo bei regionaler Küche neue Energie getankt wurde Über den Schanzsattel ging es schließlich zurück Richtung Heimat Gegen 18 Uhr trafen die Biker wohlbehalten wieder in Allerheiligen ein – mit vielen Eindrücken und jeder Menge Gesprächsstoff im Gepäck gemütlichen Nachbesprechung wurde über die Ausfahrt und auch über den Motorradflohmarkt unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit der Grundstein für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt gelegt Bei der feierlichen Zeremonie am Roßdorfplatz führte die Werkskapelle voestalpine Tubulars die musikalische Eröffnung durch Bürgermeister Christian Sander (SPÖ) übergab das Wort an den Kommandanten der FF Kindberg-Stadt In seiner Rede dankte HBI Deschmann ausdrücklich allen Parteien der Stadt für ihre Unterstützung und die konstruktiven Gespräche die zu einstimmigen Beschlüssen im Gemeinderat geführt haben „Ich möchte mich bei den Stadtpolitikern und den Verantwortlichen der Stadtverwaltung für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken“ Die Veranstaltung sah zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft die Landtagsabgeordneten Stefan Hofer (SPÖ) und Cornelia Izzo (ÖVP) sowie die Vizebürgermeister Christine Seitinger (SPÖ) und Josef Grätzhofer (ÖVP) In ihren Grußworten hoben sie die Bedeutung des Ehrenamtes und die Notwendigkeit einer gut ausgestatteten und effizienten Feuerwehr hervor Landesfeuerwehrrat Rudolf Schober brachte die Grüße des Landesfeuerwehrkommandos und unterstrich die wichtige Rolle der Feuerwehr für die Gemeinde Kindberg und die Region Bruck-Mürzzuschlag „Die Stützpunktfeuerwehr Kindberg-Stadt ist ein zentraler Pfeiler für die Sicherheit in unserer Gemeinde“ Bürgermeister Sander präsentierte abschließend die technischen Details und den Fahrplan für das Bauprojekt und würdigte die Leistungen der ehemaligen Kommandanten deren Engagement entscheidend zum Projekterfolg beigetragen hat Noch bis Anfang November läuft ein Abverkauf Neben Kaffee und Kuchen wird es auch kleinere Snacks und am Nachmittag Cocktails geben Die Öffnungszeiten des Cafés sind an die Öffnungszeiten des Sportgeschäfts gebunden Abteilungsleiterin im neuen Café wird die langjährige Mitarbeiterin Gabi Grayson aus Kindberg soll das Café Anfang Dezember eröffnet werden Vor fast 100 Jahren beginnt die Geschichte des Familienunternehmens Schöberl in Kindberg Pia Teuber-Weckersdorf führt das Intersport-Geschäft heute bereits in der vierten Generation – bereits in dritter Generation als Frau Dass aus der einstigen Glaserei ein Sportgeschäft wurde verdankt sie den einstigen Tauschgeschäften ihrer Oma "Meine Oma ist während des Krieges immer zwischen Wien und dem Semmering unterwegs gewesen Einmal bekam sie für Obst Schier und Schistöcke damit war der Grundstein für unser Sportgeschäft gelegt" 2017 hat Pia Teuber-Weckersdorf die Geschäftsführung von ihrer Mutter Ulrike übernommen und damit auch die Agenden für den zweiten Standort in Bruck/Mur "Noch nie haben wir von Anfang bis zum Ende alles in Eigenregie gemacht: Sowohl die Geschichte an sich als auch die Musik und alle Texte sowie das dazu passende Schauspiel sind Eigenproduktionen" erzählen Regisseur Georg Schütky und Laura Winkler Die ersten Ideen dazu gab's vor mittlerweile drei Jahren "Als Inspiration für unser Stück galt grundsätzlich das Umfeld von Peter Rosegger Seine Kindheit und sein Umfeld waren die Urwurzel unserer Beschäftigung" Der Wald und das Leben damit wurden in die Jetztzeit geholt adaptiert und mit dem Thema Digitalisierung kombiniert – daraus entstanden ist ein Fantasy-Roman wie könnte es auch anders sein – eine Liebesgeschichte trägt In eigenen Workshops und Schreibwerkstätten wurden Geschichte Text und Musik erarbeitet – Schüler und Lehrer gemeinsam auf Augenhöhe denn bisher haben wir bereits bestehende Stücke für uns adaptiert Dieses Mal ist aber etwas komplett Neues entstanden" Und auch Laura Winkler ist begeistert: "Ich habe den Eindruck keines meiner Projekte ist bisher so geflutscht wie dieses "Die Geschichte spielt grundsätzlich in einer fiktiven Region die aber sehr gut auch unsere sein könnte" Es gibt nur noch wenig Grün und wenig Wald nur noch wenige Schneisen sind davon in einer völlig digitalisierten Welt übrig geblieben Alles ist "flach" und oberflächlich geworden holen die "digis" dazu; gemeinsam wollen sie wieder analog leben und dazu die alte Erde retten Insgesamt mehr als 200 Personen arbeiten an der Produktion mit 30 auf der Bühne und viele arbeiten im Hintergrund in der Maske usw.; insgesamt sind von unserer Schule 140 Leute mit dabei Dazu kommen drei Mittelschulchöre aus Mitterdorf Die Idee zum Inhalt stammt von Angelika Reitzer für die Musik zeichnet Laura Winkler verantwortlich für die Tanzchoreografie ist Anna Josefine Holzer zuständig Harald Ertl für die digitale Bühne und Lena Feitl für die Kostüme Die musikalische Leitung obliegt Archie Hochörtler Aufgeführt wird das Musical an zwei Tagen, nämlich am 13. und 14. Februar im Volkhaus Kindberg. Karten dafür gibts online auf der Musical-Homepage bei Spar Spruzina und in der Trafik Rumpler Das Restaurant "Marius Kitchen" sperrt am Donnerstag im ehemaligen "Goldenen Löwen" in der Kindberger Fußgängerzone neu auf Inhaber Marius Vadas führt zusammen mit seiner Frau seit Mai des Vorjahres auch das Kierner-Stüberl in Bruck das ab Jänner ebenfalls unter der Marke "Marius Kitchen" firmieren wird Das Restaurant in Kindberg hat vorerst von Dienstag bis Samstag geöffnet Durchgehend warme Küche gibt es von 11 bis 21 Uhr Dienstag bis Donnerstag gibt es in der Zeit von 11.30 bis 14 Uhr auch ein Mittagsmenü "Wir halten die Speisekarte bewusst steirisch Gut die Hälfte des Angebots ist klassische Aber auch Gerichte wie Burger oder Burritos sind auf steirisch getrimmt" der in Kindberg selbst in der Küche stehen wird Zudem wird es ab Jänner an Samstagen steirische Klassiker als Spezialangebot geben "Ohne den Einsatz von unserem Musikschuldirektor Klaus Steinberger und seinen guten Kontakten wäre ein solch herausragendes Konzertprogramm in Kindberg nicht möglich" bedankt sich Sander für das bereits jahrelange Engagement des Musikschuldirektors Schon seit 26 Jahren stellt Klaus Steinberger das Abo-Konzertprogramm zusammen Das Programm 2025 beginnt mit einem Auftritt der "Chormädchen der Wiener Sängerknaben" am 30 Die Chormädchen sind vielleicht nicht so bekannt bei den Leuten wie die Sängerknaben" Februar (19.30 Uhr) geht das Abo-Programm weiter mit einem Orchesterkonzert mit dem Ferenc-Liszt-Orchester Sopron im Volkshaus Den Dirigenten Péter Kóczán kenne ich sehr gut dann er wieder bei einem unserer Konzerte" Laut Recherchen gab es schon zu Jakob Eduard Schmölzers Zeit einen regen Austausch zwischen Kindberg und Sopron Cellokonzert von Camille Saint-Saens interpretieren Die Langenwangerin studiert in Wien an der Musikuniversität im Hochbegabtenlehrgang Violoncello und besuchte die Musikschule Kindberg Im Rahmen ihres Studiums lernt sie jetzt erneut in der Musikschule Klavier Sinfonie von Gustav Mahler mit dem bekannten Sopransolo – gesungen von Marisol Montalvo April (19.30 Uhr) auf der Bühne im Volkshaus Zu hören ist der Sinfonien-Zyklus "Die Tageszeiten" mit "Le Matin" den Joseph Haydn für die Kapelle der Familie Esterhazy in Eisenstadt komponierte Hier war Haydn 48 Jahre lang Kapellmeister Zu hören an diesem Abend sind anspruchsvolle Soli von Flöte "Die Sinfonietta Kindberg ist das Aushängeschild unserer Musikschule Lehrerinnen und Lehrer sowie Musikschülerinnen und Musikschüler musizieren in diesem Ensemble gemeinsam Die Kinder lernen bei diesen Auftritten mit der Sinfonietta sehr viel" Ein Gipfeltreffen der Kammermusik gibt es am 25 Mai (11 Uhr) im Barocksaal auf Schloss Oberkindberg Das "Aron Quartett" hat Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Webern mit dabei und spielt mit Musikschuldirektor Klaus Steinberger eines der berühmtesten Werke der Kammermusik – das Streichquartett von Franz Schubert November (19.30 Uhr) spielt die Sinfonietta Kindberg im Volkshaus ein Festkonzert für Johann Strauß – am 25 Geburtstag des legendären Wiener Walzerkönigs Dirigiert wird das Konzert vom gebürtigen Kindberger Johannes Wildner Zehn Jahre lang war er Geiger bei den Wiener Philharmonikern und ist nun weltweit als Dirigent im Einsatz Mindestens einmal im Jahr steht er in der Region als Dirigent auf der Bühne Singen werden an diesem Abend Jelena (Sopran) und Florian Widmann (Bariton) sowie das Vokalensemble Kindberg Der Abo-Preis für alle sechs Veranstaltungen beträgt pro Person 90 Euro, Musikschülerinnen und Musikschüler bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Das Abonnement kann telefonisch unter 03865/2202 561 oder per E-Mail unter musikschule@kindberg.at bestellt werden Kindbergs Bürgermeister Christian Sander verriet noch weitere Termine aus dem Kindberger Veranstaltungskalender 2025: Im Frühling stehen gleich drei Kabarettabende auf dem Programm: am 19 Hier geht es zur Homepage der Musikschule Kindberg! Und genau an diesem Premierentag gab es auch eine frohe Botschaft aus Graz: nämlich die Zusage zur Gewährung der Leader-Förderung für das Gesamtprojekt Und scheinbar haben die Protagonisten des Stücks diese Euphorie mit auf die Bühne genommen denn die Premiere war fulminant – das Publikum dankte es allen Beteiligten mit Standing Ovations Auf beeindruckende Art und Weise wurde unter der Regie von Georg Schütky und Adrienn Baszó ein sehr aktuelles Thema – nämlich die zunehmende Digitalisierung – in den Fokus gestellt Im Stück gibt es nur noch vollständig digitalisierte Von dieser kleinen Schneise erfährt Rosi in ihrer digitalisierten Welt von ihrem imaginären Freund "IF" und träumt fortan davon bis sie schließlich abhaut und sich auf die Suche macht – und diesen Wald schließlich auch findet Und wie es kommen muss: Rosi verliebt sich Märchenhaft in diesem Zusammenhang sind auf jeden Fall die Kostüme Mit viel Liebe fürs Detail wurden auch die Waldszenen dargestellt Gesang und schauspielerische Leistung der Darstellerinnen und Darsteller sind für jugendliche Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller absolut beeindruckend Die dazugehörige Musik kommt von der Live-Band auf gewohnt hohem Niveau; wie immer wenn Archie Hochörtler seine Finger mit im Spiel hat Komponiert wurden die Stücke von Laura Winkler die Choreografie von Anna Josefine Holzer – ihnen allen kann man zu diesem wunderbaren Werk nur gratulieren Die Kindbergerin Jutta Exel hat eine Spendenaktion für die Stanzer Familie ins Leben gerufen "Ich bin durch meine Arbeit auf die Familie gestoßen Die Kindbergerin ist Mentaltrainerin und Hypnosecoach und hat über ihre Firma "Gedanken-Kraft" die Spendenaktion gestartet Benötigt wird das Geld für Hilfsmittel zu Hause aber auch für alternative Therapien wie Osteopathie und Bioresonanz Markus Kiss der Gründer vom Schmerzgrenzen-Podcasts (Ausdauersport und Elli Heinrich die zweite Stimme vom Podcast "Da ich in der Region aktiv spenden möchte habe ich mich mit Jutta Exel zusammengetan die bereits ein laufendes Spendenprojekt hatte" Der Charity-Lauf und Spaziertreff am 28. Dezember startet um 14 Uhr beim Parkplatz vom Tennisplatz in Kindberg (Sportgasse 5). Fünf Kilometer ist die Strecke lang, es gibt keine Zeitnehmung. Die Spendenbox für die freiwillige Spende steht im Tenniscafé. Um eine Anmeldung bei einer Teilnahme wird unter schmerzgrenzen.podcast@a1.net gebeten Das neue Schuljahr hatte gerade erst begonnen, als Anfang September die obersteirische Gemeinde Kindberg zum Schauplatz eines brutalen Verbrechens wurde: Ein damals 14-Jähriger soll im Ortsteil Mürzhofen seinen 36-jährigen Bruder mit einer „Wikinger-Axt“ ermordet haben „Zumindest 17 wuchtige Hiebverletzungen im Kopfbereich“ wurden im Obduktionsergebnis angeführt Der Jugendliche zeigte sich bei der Einvernahme zur Tat geständig und sitzt seither in Untersuchungshaft in der Justizanstalt Leoben Nun liegt das Gutachten des bekannten Gerichtspsychiaters Peter Hofmann vor. Er trat in diesem Jahr unter anderem beim aufsehenerregenden Fall einer Mutter als Gutachter auf, die mit einer Komplizin ihren eigenen Sohn gepeinigt und in eine Hundebox gesperrt hatte. Dem mittlerweile 15-Jährigen bescheinigt Hofmann dass er zum Tatzeitpunkt zurechnungsfähig war“ so Gerichtssprecherin Viktoria Steinecker von der Staatsanwaltschaft Leoben Laut ihr sind die Ermittlungen in diesem Fall „grundsätzlich abgeschlossen“ Sie erklärt das weitere Vorgehen wie folgt: „Der Akt liegt jetzt zur Entscheidungsfindung der zuständigen Staatsanwältin vor Als Vertreter des 15-jährigen Beschuldigten tritt der Wiener Rechtsanwalt Raimund Schüller auf Zum Gutachten möchte er sich bei telefonischer Nachfrage der Kleinen Zeitung nicht genauer äußern sagt er zum Gefühlszustand seines Mandanten Inwieweit ihm das Ausmaß der Tat vollständig bewusst ist Der 15-Jährige wird derzeit von einem Psychotherapeuten betreut Der Besitzer des mobilen Hochstandes gab an dass es sich um ein Geburtstagsgeschenk gehandelt habe Warum der Hochstand zu brennen begonnen hat ist noch Gegenstand laufender Ermittlungen von Brandermittlerinnen und Brandermittlern des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag Lorenzen mit den Geschäftsführern Markus Zelisko und Herbert Wied hat die Kindberger Kinderkrippen mit Luft- und Oberflächendesinfektionsgeräten der Marke "Jonix" eingerichtet Die Installation dieser Geräte sei in der Erkältungs- und Grippesaison eine wertvolle Unterstützung in der Gesundheitsvorsorge Damit sinke das Ansteckungsrisiko in den Kinderkrippen wo eine saubere Luftqualität und hygienische Oberflächen für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen Bürgermeister Christian Sander betont die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für die Stadt Kindberg: „Unsere höchste Priorität ist die Gesundheit und Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger Die Installation der Desinfektionsgeräte von "Jonix" in den Kindberger Kinderkrippen ist ein wichtiger Schritt um die Kleinsten und auch das Betreuungspersonal zu schützen Gerade in Zeiten von Grippewellen und Covid ist diese Investition in die Gesundheit der Gemeinschaft von unschätzbarem Wert.“ die Mürztaler Markus Zelisko und Herbert Wied unterstreichen die Wichtigkeit dieses Projekts: "Wir sind stolz darauf als Generalvertriebspartner von "Jonix" in Österreich innovative Technologien zur Luft- und Oberflächendesinfektion anbieten zu können Mit der Installation dieser Geräte in den Kindberger Kinderkrippen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention in der Region“ Die Admh GmbH ist ein österreichisches Unternehmen welches sich auf innovative Technologien zur Luft- und Oberflächendesinfektion spezialisiert hat Als Generalvertriebspartner für "Jonix" Italien in Österreich stellt Admh-Lösungen zur Verbesserung der Raumluftqualität in Einrichtungen des Gesundheits- und Bildungssektors in Unternehmen sowie im Privatbereich bereit Frei nach diesem Spruch muss das neue Rüsthaus der Feuerwehr Kindberg-Stadt ein Wunderwerk werden Rund zwei Jahrzehnte lang hat man um dieses Projekt gekämpft Mit einem offiziellen Spatenstich feierte man den Projektstart für den Neubau des Rüsthauses der Feuerwehr Kindberg-Stadt Der eigentliche Baustart wird nicht vor dem Spätherbst sein "Jetzt beginnt die Bauvergabe an einen Generalunternehmer heuer soll noch mit dem Bau der Brücke über den E-Werks-Kanal begonnen werden dann kann das neue Rüsthaus am Roßdorfplatz Ende 2027 bzw Christian Sander bei einer großen Spatenstichfeier den Zeitplan des Bauprojektes Die Fertigstellung für den neuen Sport- und Spielplatz inklusive Jugendzentrum soll 2029 erfolgen Verlegung des Spiel- und Sportplatzes inklusive Eislaufplatz neue Ausrichtung des Veranstaltungsgeländes neue Parkplätze: "Die Gesamtsumme beläuft sich auf rund 7,6 Millionen Euro allein das Rüsthaus kommt auf 4,9 Millionen Euro den FPÖ-Landesrat Hannes Amesbauer auch so bestätigen konnte: "Wir stehen zu den Beschlüssen die die Vorgängerregierung beschlossen hat die wertvolle Arbeit von Einsatzorganisationen zu unterstützen." umriss die Bemühungen seitens Feuerwehr für ein neues Rüsthaus "Für uns als Stützpunktfeuerwehr mit mehr als 90 aktiven Mitgliedern ist der bestehende Standort am Angerweg schon viele Jahre nicht mehr zeitgemäß bereits zuvor haben meine Vorgänger sich viele Jahre intensiv um ein neues Rüsthaus bemüht In den vergangenen fünf Jahren haben wir uns unzählige Standorte angeschaut und auf ihre Tauglichkeit überprüft Dank der überaus guten Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde ist es gelungen hier an dieser Stelle im hinteren Bereich des Roßdorfplatzes den Neubau realisieren zu dürfen." "Wenn man schon die Bevölkerung eingeladen hat dann packen wir die Gelegenheit beim Schopf und ehren unseren größten Sportler an seinem Karriereende" Christian Sander und holte den Kindberger Naturbahn-Weltklasserodler Michael Scheikl aufs Podium Nach 28 Jahren auf der Rodel hört Scheikl endgültig auf nicht ohne zuvor mit dem Weltmeistertitel und dem zweiten Platz im Gesamtweltcup weitere Akzente für seinen Sport zu setzen "Michael Scheikl ist als Sportler seit vielen Jahren ein Vorbild für die Jugend und ist dank seiner Erfolge ein unbezahlbarer Werbeträger für Kindberg und fürs Mürztal" der Michael Scheikl mit einer Kindberg-Rodel bedachte In diesem Rahmen wurde Michael Scheikl auch vom steirischen Rodelverband von Präsident Gerhard Kleinhofer und vom ASKÖ Steiermark mit Präsident Gerhard Widmann geehrt "Die offizielle Ehrung des Verbandes für die unglaubliche Karriere des Michael Scheikl findet am 11 verriet der Mariazeller Gerhard Kleinhofer „Die Tennishalle Kindberg ist ein zentraler Treffpunkt für den Breiten- und Leistungssport in der gesamten Region und weit darüber hinaus Die Stadtgemeinde hat sich mit der Finanzierung der Sanierung klar zu ihrer Bedeutung bekannt“ die von der regional verankerten Firma Kohlbacher durchgeführt wurde konnte bei laufendem Betrieb innerhalb von nur zwei Wochen abgeschlossen werden Die Gesamtkosten von rund 190.000 Euro trug die Gemeinde Die Tennishalle in Kindberg zählt generell zu den bestausgelasteten Hallen der Steiermark Pro Woche nutzen rund 200 Spieler die Halle Mit großer Freude blickt der Verein auf den traditionsreichen Kindberger Wintercup: „Dieser Bewerb ist einer der größten seiner Art in der Steiermark und bringt Mannschaften aus der gesamten Ober- und Oststeiermark zusammen“ In der Wintersaison 2024/25 stehen 140 Spiele auf dem Programm die an den Wochenenden für eine lebendige Atmosphäre sorgen Die Tennishalle spielt auch für die Nachwuchsförderung eine zentrale Rolle Aktuell werden rund 75 Kinder und Jugendliche in der Tennis Academy von Gamauf betreut Regelmäßige Turniere des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV) bestätigen die hohe Qualität der Anlage Sportlich setzt der TC Kindberg neue Maßstäbe: „Wir sind stolz dass unsere Herren 55 den Aufstieg in die Bundesliga geschaƯt haben Damit wird im kommenden Jahr Bundesligatennis in Kindberg zu sehen sein“ Die jungen Talente des Vereins beweisen in der Spielgemeinschaft mit Bruck ihr Können in den höchsten steirischen Spielklassen den Tennissport für alle Generationen attraktiv zu halten und auszubauen Mit der starken Unterstützung der Gemeinde und unseren engagierten Mitgliedern schaffen wir eine nachhaltige Zukunft für den Tennissport in der Region“ Christian Mayer vom Steirischen Tennisverband hebt die Initiativen in Kindberg besonders hervor: „Was hier seit beinahe drei Jahrzehnten geleistet wird Mit der Kombination aus engagiertem Verein intensiver Nachwuchsförderung und der starken Unterstützung durch die Gemeinde ist Kindberg ein Vorbild für die gesamte Steiermark.“ Das Angebot der Halle wird durch das neu übernommene Lokal abgerundet das sowohl Sportler als auch Gäste kulinarisch verwöhnt ging Montagfrüh das Geburtstagsgeschenk eines Kindbergers im wahrsten Sinne des Wortes in Flammen auf Ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzenden Hecken und Sträucher konnte verhindert werden Der mobile Hochstand brannte komplett nieder Dienstagabend brannte dann ein stationärer Hochsitz in Kindberg lichterloh Aufgrund des raschen Übergreifens der Flammen auf angrenzende Bäume wurden zusätzliche Einsatzkräfte nachalarmiert Nur knapp konnte ein Waldbrand verhindert werden Bei beiden Vorfällen wurde niemand verletzt Im Herbst konnte der Aufsteiger elf Punkte in fünfzehn Spielen einfahren Mit 27 erzielten Toren waren die Mürztaler das offensiv sechsstärkste Team dem gegenüber standen 38 Gegentreffer – am drittmeisten aller sechzehn Mannschaften erinnert sich René Pitter: „Im Frühjahr wollen wir mehr Punkte als im Herbst machen und wenn möglich sportlich den Klassenerhalt schaffen wie viele Mannschaften von der Regionalliga herunter kommen.“ mit dem Viertelfinale im Steirercup gegen Bad Mitterndorf steigt der Frühjahresauftakt in der Landesliga mit dem Heimspiel gegen Schladming Anpfiff ist bei beiden Spielen jeweils um 19 Uhr Wegen der Umbauarbeiten im Stadion Kindbergdörfl wird Ab April werden die Heimspiele wieder im Stadion Kindbergdörfl statt finden Der neue Rasen im „Storchennest“ soll dann im Sommer mit einem Freundschaftsspiel gegen einen Bundesligisten (GAK?) gefeiert werden Auf der S6 Semmering Schnellstraße fuhr ein Wagen auf Höhe Wartberg auf eine Leitschiene auf Dabei wurde das Auto durch die Luft geschleudert und kam in weiterer Folge auf der Überholspur zum Stillstand die ausgelaufenen Betriebsmittel band und die Fahrbahn von Fahrzeugteilen reinigte Des Weiteren wurde der Wagenmittels SRF-Kran geborgen und von der Gefahrenstelle gebracht Die Feuerwehr Kindberg-Stadt stand mit vier Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten im Einsatz Weiters eingesetzt waren die Autobahnpolizei Bruck an der Mur Auch die Polizei Kindberg war wieder mit einem Infostand bei der Bike-Messe vertreten Günther Zebrakovsky gab den Bikern Tipps bezüglich Fahrsicherheit und Diebstahlsicherung Der Rat von ihm: "Den Akku beim Abstellen des Fahrrades nicht oben lassen das macht einen Diebstahl weniger attraktiv." Außerdem ist es wichtig die Rahmennummer zu wissen – dafür gibt es einen eigenen Bikepass Ein wichtiger Appell: "Vermehrt sieht man wieder Erwachsene ohne Helm Gerade bei ungeübten E-Bike-Fahrern steigt die Verletzungsgefahr bei Unfällen dadurch enorm Christian Sander ist 58 Jahre alt und seit 15 Jahren Bürgermeister Geplant hat er das allerdings nicht wirklich Das rät er sinngemäß bei seiner Ansprache auch jedes Jahr den Kindberger Maturanten: „Nehmt die Tür Eigentlich wollte Sander nach der Schule irgendetwas mit Musik machen Doch nachdem in der Sparkasse in Kindberg drei Frauen gleichzeitig schwanger wurden appellierte der Direktor eindringlich an Sanders Vater der sich schon beim Ferialpraktikum bewährt hatte doch bitte in der Sparkasse anfangen zu lassen dass Sander bei der Steiermärkischen Sparkasse zu arbeiten begann und letztendlich 28 Jahre dabei blieb „Das hat mir irrsinnig Spaß gemacht denn ich bin der Kultur immer verbunden geblieben Die Kultur in Kindberg ist damals nämlich hauptsächlich über die Sponsoring-Arbeit der Sparkasse gelaufen“ erinnert sich der Bürgermeister zurück – wie zum Beispiel an die EAV auf ihrer Pinguin-Tour Durch Sanders gleich mehrfache Kassier-Funktionen wurde der damalige Bürgermeister auf ihn aufmerksam und wollte ihn als Tourismusobmann gewinnen ich würde lieber etwas mit Kultur machen“ doch schließlich ließ er sich überreden und durchschritt auch diese Tür dass schon damals die Leute aus Handel und Gewerbe gut zusammengearbeitet haben: „Mein Vorgänger nannte es das Triumvirat aus Tourismusverband Gemeinsam haben wir immer an einem Strang und in die gleiche Richtung gezogen.“ Im Jahr 2000 kam Sander in den Gemeinderat Nachdem kurz darauf die Kulturreferentin ihr Amt zurücklegte Auch weil er zu der Zeit zwei kleine Kinder zu Hause hatte hätte er dafür den Tourismusobmann gerne zurückgelegt blieb dann aber auf Bitten doch noch eine weitere Periode lang habe ich auch bei der Gemeindefusion gesehen“ waren die Vereine im Zuge von kulturellen Veranstaltungen So ist man erst richtig zusammengewachsen.“ Die Anfangszeit nach der aufoktroyieren Gemeindezusammenlegung beschreibt Sander als die schwierigste seiner Amtszeit Das landwirtschaftlich geprägte Allerheiligen und das an Einwohnern kleinere Mürzhofen die beide natürlich eigene starke Strukturen haben fusionierten mit Kindberg. Die Gemeinde Stanz hingegen wehrte sich erfolgreich gegen die Zusammenlegung „Zuerst war überall Ablehnung da Auch wenn das schlussendlich gar nicht der Fall war dass es in den ganzen Diskussionen gar nicht um Sachpolitik ging sondern wirklich rein um Emotionen.“ Nachdem in den Fusionspartnergemeinden überfällige Erneuerungen etwa bei der Druckwasserleitung nach Jasnitz und dem Bau des neuen Freizeitheims in Mürzhofen sah man zunehmend auch die Vorteile der Zusammenlegung.  „Das war damals auch noch anders als heute“ „Gottseidank haben wir in Kindberg die Voest-alpine Tubulars mit über 1.000 Arbeitsplätzen“ die hauptsächlich Ölfeld-Rohre herstellt und ein eigenes Sauergaslabor betreibt Auch die Sparte Forschung & Entwicklung ist in Kindberg vertreten und mit Hilitech und Hintsteiner haben sich zwei Firmen angesiedelt die auf Carbon-Technologie spezialisiert sind unter anderem für die Flugzeugindustrie „Der Finanzausgleich vom Bund ist für uns allerdings sehr ernüchternd Wir haben vier Prozent weniger erhalten als vor zwei Jahren und das trotz einer Teuerung von 20 Prozent Die Löhne und Energiekosten treffen uns schwerstens Und freie Finanzspritzen gibt es in der Steiermark nicht einmal mehr zwei Hände voll.“ Kindberg muss daher das Straßenbau­budget um die Hälfte herunterschrauben Ähnlich sieht es mit dem Sanierungsbudget für die 248 Gemeindewohnungen aus Auch die Pflegeheime sind kostenintensiv und verschärft wird die Lage durch neue Heime privater Betreiber die der Stadt auch noch die Pflegekräfte „Die Menschen möchten in unsere Heime und wir haben auch die Plätze für sie aber nicht den Betreuungsschlüssel erfüllt.“  gegen die Gemeinden in ganz Österreich ankämpfen Dennoch hätte es für die 8.400-Einwohner-Stadt noch schlimmer kommen können Einerseits ist Kindberg in den vergangenen Jahren entgegen dem regionalen Trend durch den Zuzug junger Familien leicht gewachsen, und zum anderen hat die Stadt in den letzten 15 Jahren schon vieles erneuert Sander hat Straßen und Gebäude nach einem Ampelsystem bewerten lassen und ist die Aufgaben nach Dringlichkeit angegangen „Das war wohl eine Herangehensweise als Banker Das haben wir bis jetzt glaubwürdig umgesetzt und darum war das Vertrauen bei der Wahl auch wieder gestärkt.“ 2020 legte Sanders Partei um ein Mandat zu „Das Wesentliche wird gemacht und was nicht geht Ich habe in der Bank auch öfters Nein sagen müssen und konnte nicht jedem einen Kredit geben Die Wahrheit ist jedem Bürger zuzutrauen.“ Als Jahrhundertprojekt nennt Sander die komplette Erneuerung des Zentrums Als die Landesstraße durch den Ortskern auf einer Länge von eineinhalb Kilometern erneuert werden musste hat man das gesamte Zentrum von Hausmauer zu Hausmauer gleich von (Unter-)Grund auf mitsaniert - inklusive Fußgängerzone und der gesamten unterirdischen Infrastruktur Die größte Herausforderung war dabei die Geschäfte diese Zeit überstehen zu lassen.„Die nächsten 30 bis vielleicht 50 Jahre haben wir dafür nun relativ wenig zu tun“ In der näheren Zukunft ist der Bau eines neuen Rüsthauses für die Feuerwehr avisiert Im Zuge dessen wurde eine neue Platzgestaltung mitkonzipiert: ein neues Jugendzentrum neue Plätze für die Stockschützen und eine zusätzliche Brücke Die gesamte Umsetzung wird voraussichtlich vier Jahre dauern Dazu sagt Sander: „Derzeit können wir das finanzieren Vor zwei Jahren hätte ich zum Beispiel nicht gedacht dass ich keine freie Finanzspritze mehr haben werde Ich wollte mich deshalb für die Zukunft absichern daher habe ich mit der Rechnungskontrolle des Landes geredet Für mich und die Gemeinde war es wichtig die einem später vielleicht auf die Finger klopfen Ich habe zudem vom Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang der für unsere Gemeinde zuständig ist was die Bedarfszuweisungen an die Gemeinde betrifft.“ Das Letzte was der ehemalige Sparkassenbedienstete möchte die Darlehen nicht mehr bedienen zu können Sander möchte das anstehende Projekt nicht nur planen sondern auch umsetzen und die fertigen Einrichtungen schließlich eröffnen Er wird daher bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen im kommenden Frühjahr wieder antreten Sollten ihm seine Wähler eine weitere Amtszeit ermöglichen wäre er an deren Ende 63 Jahre alt Ob er dann bis 65 noch zwei ­Jahre anhängt und an einen Nachfolger übergibt darüber will er gar nicht spekulieren Bis dahin hat er jedenfalls noch einiges für Kindberg vor Und wenn er nicht gerade als Bürgermeister unterwegs ist dann genießt er seine neue Rolle als Opa die zu Zeiten seiner Tourismusobmann- und Kulturreferententätigkeit noch so klein waren haben ihm mittlerweile beide Enkerl geschenkt Oder er spielt in der Werkskapelle das Saxofon – genau wie seine Frau Seine Liebe zur Musik hat er sich nämlich stets bewahrt.  Auch wenn sich ihm andere Türen geöffnet haben und sein Lebensweg letztendlich ein völlig anderer wurde als es sich der junge Band-Gründer Christian einmal ausgemalt hat: Seine Leidenschaft musste er deshalb nicht aufgeben und irgendwann wenn er einmal nicht mehr Ortschef sein wird wird er auch wieder öfter mit der Werkskapelle als Saxofonist oder Klarinettist auftreten „Als Bürgermeister kann ich nicht immer mitspielen Aber ab und zu bin ich schon dabei.“  ZURÜCK ZUR STARTSEITE Dezember 2024 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr eine Messe im Bethel Kindberg besucht Die Landessanitätsdirektion Steiermark ruft alle Personen die sich zu diesen Zeiten an denselben Orten aufgehalten haben den eigenen Gesundheitszustand zu beobachten Beim Auftreten von Symptomen ist die Hausärztin Ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag war Dienstagnachmittag mit zwei Mitfahrerinnen im Alter von 59 und 66 Jahren auf der L118 in Richtung Hadersdorf unterwegs Dabei geriet ein entgegenkommender Pkw eines 43-Jährigen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn bei der alle vier Fahrzeuginsassen vermutlich leicht verletzt wurden Zum Unfallzeitpunkt war der 43-Jährige leicht betrunken Die L118 war im Bereich der Unfallstelle von 15 bis 17 Uhr gesperrt Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten von Kindberg haben die Regionauten*innen beim Treffen am 10 wie die Kalvarienbergkirche mit der Berganlage den Zunftbaum am Hauptplatz und den Sauerbrunn in Jasnitz Die Kalvarienbergkirche und die Berganlage in Kindberg zählt sicher zu den bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark Die Kalvarienberganlage besteht aus dreizehn Stationen und beginnt mit der Ölbergszene hinter dem Altar in Kalvarienbergkirche Die erste Kapelle auf der Kalvarienberganlage zeigt ,,Christus im Elend“ und die Steinstatue ,,Christus fällt unter dem Kreuz“ steht gleich neben der Kirche zu den anderen Stationen und 30 Meter höher Auf der Rückseite führt der Weg wieder steil nach unten vorbei am ,,Grab Christi“ und fast am Ende vom Kreuzweg befindet sich die ,,Höhle mit dem heiligen Dismas“ Herr Klement Kammerhofer vom Verein zur Erhaltung des Kindberger Kalvarienberges hat uns Regionauten*innen mit seiner informativen und sehr interessanten Führung begeistert dass die großartigen Führungen individuell gebucht werden können und auch die schön renovierte Kirche für verschiedenste Veranstaltungen gebucht werden (E-Mail: kalvarienberg@kindberg.at) kann auch für die kleine Stärkung nach der Führung nun führte unser Weg auf den Hauptplatz von Kindberg wo wir vor dem Zunftbaum eine weitere kleine Rast einlegten ist es eine weitere historische Sehenswürdigkeit in Kindberg Die Zunft war besonders im Mittelalter ein Zusammenschluss sowie auch Kaufleuten zur gegenseitigen Unterstützung Der Weg führte uns Regionauten*innen nun über die Kopfallee mit den zwölf Monumenten aus Stahlblech vom Künstler Franz Krammer aus dem Mürztal gegenüber der startup -fahrschule harry) starteten wir mit unseren etwas in die Jahre gekommenen ,,Ferraris“ zu einem ausgezeichneten Mittagessen im Gasthof Turmwirt (Turmgasse 2 Dort haben wir ein sehr gutes Essen genossen auch unsere müden Beine konnten unter dem Tisch ein wenig Ruhe vertragen und dabei haben wir uns köstlich unterhalten Untereinander konnten wir Hobbyfotografen unsere Erfahrungen Als letzte Station ist der ,,Sauerbrunn in Jasnitz“ (Hauptstraße 44 um das heilsame und köstliche Wasser zu verkosten und es ist purer Genuss auf der Zunge Das Wasser in Jasnitz sprudelt nun schon 200 Jahre zur freien Entnahme und die Menschen kommen aus dem ganzen Land hat das Wasser hervorragend gemundet und es hat gleich ganz vergnügt der seinen Bruder (36) im obersteirischen Kindberg brutal getötet hat gibt sich bei der Tatrekonstruktion kooperativ und ruhig Er soll seit Jahren unter Depressionen leiden Eineinhalb Wochen nach der entsetzlichen Bluttat im Kindberger Ortsteil Mürzhofen sorgte am Mittwoch erneut ein Polizeiaufgebot am Tatort für Aufsehen Gegen 13.30 Uhr fuhr ein Fahrzeug der Justizwache in den Hof des Einfamilienhauses der hier am Montag letzter Woche seinen Bruder (36) brutal mit einer Deko-Axt getötet hatte (wir haben berichtet) musste zu einer Tatrekonstruktion noch einmal an den Ort des Schreckens zurückkehren Flankiert von Justizwachebeamten und Kriminalisten marschierte der schmächtige und unscheinbare blonde Bursche ins Haus wo er den Verlauf der Wahnsinnstat schilderte und nachstellte Tatwaffe gehörte dem OpferNach einer guten Stunde war die Sache erledigt und der 14-Jährige wurde wieder in die Justizanstalt Leoben gebracht „Mein Mandant war sehr gefestigt und hat mitgewirkt Der Tatablauf scheint meines Erachtens geklärt zu sein“ soll das Opfer laut erstem Obduktionsbericht mit zumindest 17 Axthieben regelrecht hingerichtet worden sein Die Tatwaffe dürfte dem Opfer gehört haben Zwischen den Brüdern soll es schon lange Spannungen gegeben haben Er hat sich damit auch einmal seinem Bruder anvertraut Bei den Streitereien zwischen den Brüdern soll es vor allem um „lebensweisende Entscheidungen“ gegangen sein etwa die Ausbildung und Lehre des 14-Jährigen Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns seinen 36-jährigen Bruder mit einer Axt attackiert zu haben Über ihn dürfte Untersuchungshaft verhängt werden Der Jugendliche ist gegenüber der Polizei umfassend geständig Kindberg – Ein 14-Jähriger aus dem obersteirischen Kindberg hat in der Nacht auf Dienstag gegenüber der Polizei gestanden seinen 36-jährigen Bruder mit einer Axt getötet zu haben Der Gewalttat dürfte ein schon länger schwelender Streit vorausgegangen sein Der Jugendliche zeigte sich umfassend geständig und wird in die Justizanstalt Leoben gebracht teilte die Landespolizeidirektion Steiermark mit Über ihn dürfte die Untersuchungshaft verhängt werden Die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf lädt am 20 April 2025 ab 19.30 Uhr zum Ostertanz ins Volkshaus in Kindberg ein Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch Am ersten Bewerbstag wurden gleich vier Wettbewerbe ausgetragen "Bei der Feuerplatte-Competition musste aus einem unbekannten Warenkorb ein vegetarisches Gericht gegrillt werden" eine Ripperl- und eine Dutch Oven-Competition Bei der Feuerplatte-Competition erreichte das Grillteam Platz vier bei der Burger-Competition den zweiten Platz Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Staatsmeisterschaft Am zweiten Bewerbstag am Samstag musste ein viergängiges Menü zubereitet werden "Als ersten Gang gab es Hühnerkeulen mit Vitamin- und Sättigungsbeilage zweiter Gang war ein Dry-Aged Schweinekarree im Ganzen mit Schwarte und Knochen dritter Gang ein T-Bone-Steak mit Beilagen und als letzter Gang Apfelstrudel" Hier belegte die "BBQ Hoamat" Platz drei beim Huhn Beim Rind war das Team heuer nicht ganz vorn dabei Dafür gab es beim Apfelstrudel einen zweiten Platz Im Anschluss danach folgten noch zwei weitere Bewerbe: die Pizza- und Smoker-Competition wobei bei der Smoker-Competition Rinder-Rippchen zubereitet werden mussten Mit dem Teamcooking wurde erstmals auch ein neuer Bewerb bestritten bei dem von den Teams Kostproben eines selbst kreierten Gerichts an das Publikum verkauft werden konnten Außerdem fand auch noch die steirische Landesmeisterschaft statt die sich aus den besten steirischen Teams der Staatsmeisterschaft zusammensetzte Und auch der Austrian Cup-Sieger (das beste österreichische Grillteam 2024) wurde gekrönt – dieser Cup setzt sich aus den drei Landesmeisterschaften Und auch diesen Titel sicherte sich das Grillteam aus Kindberg Das Grillteam "BBQ-Hoamat" wurde 2015 von Michael Meierhofer und seiner Frau Doris gegründet Seither nehmen sie regelmäßig bei Landes- und Staatsmeisterschaften teil – vier Mal holten sie bis jetzt den Vize-Staatsmeister-Titel und zwei Mal wurden sie steirischer Landesmeister  Im Laufe der Zeit wurde das Hobby immer professioneller und mittlerweile besitzt der gebürtige Mürzzuschlager bereits mehr als 30 Griller Auch meine Frau und mein Sohn sind bei jedem Wettbewerb mit dabei" der in Wiener Neustadt bei Diamond Aircraft als Flugzeug Avioniker tätig ist Michael Meierhofer betreibt in Kindberg auch eine Grillschule Das Grillteam besteht derzeit aus vier Mitgliedern der er auch beim internationalen "Steirerteam BBQ" Team-Kapitän ist mit dem er bei der Weltmeisterschaft in Belgien und dem Interkontinental Cup in Costa Rica sehr gute Erfolge feiern konnte Hier geht es zur Homepage der "BBQ Hoamat"! Die Nachricht verbreitete sich im Mürztal in Windeseile: Lorenz Schneeweiss Chef des gleichnamigen Busunternehmens in Kindberg Ein medizinischer Notfall hat den beliebten Chauffeur der auch jahrelang mit dem Postbus in der Region unterwegs war dann sind wir mit diesem Konzept gescheitert.“ Fast ein dreiviertel Jahr später ist noch nicht klar FC Kindberg-Mürzhofen – FC Schladming 1:1 (0:0) Tore: Manuel Trost (Elfmeter); Johannes Felsner Zum Auftakt der Frühjahrssaison sahen die knapp 200 Fans im Stadion Kindbergdörfl fußballerische Winterkost Beide Teams agierten vor der Pause vorsichtig und kamen selten vor das gegnerische Tor Aufseiten des FC Schladming war Keeper Maximilian Gebauer stärker Mann am Platz Beim 1:0 der Gastgeber durch Manuel Trost per Elfmeter in Minute 50 war aber er machtlos Nach dem Gegentor bemühte sich Schladming redlich kam aber nur selten gefährlich in den Strafraum der Mürztaler Erst in Minute 87 wurde die Bemühungen belohnt Johannes Felsner nutzte seine Chance und sicherte den Ennstalern per 1:1 noch einen Punkt beim Abstiegskandidaten Am kommenden Wochenende wartet mit Lafnitz II ein weiterer Gegner dieser Kategorie Gespielt wird am Sonntag um 14 Uhr in der Oststeiermark Die Vorwürfe wiegen schwer: Der damals 14-Jährige mit einer Axt seinem 35-jährigen Bruder zahlreiche Hiebe und Stiche versetzt haben Der Bluttat dürfte ein schon länger schwelender Streit vorausgegangen sein Der Jugendliche zeigte sich umfassend geständig Septembers 2024 wurden die Beamten der Polizei von Rettungskräften alarmiert weil sie in einem Einfamilienhaus in Mürzhofen nahe Kindberg (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) eine tote Person gefunden hatte Als die Polizisten am Einsatzort eintragen hatte sich der 14-jährige Bruder des Opfers bereits aus dem Staub gemacht Er konnte jedoch aufgrund von Zeugenbeschreibungen rasch ausgeforscht werden Eine Diensthundestreife rückte aus und stellte den 14-Jährigen welcher in seinem Rucksack sogar die mögliche Tatwaffe mitführte die offenbar nur als Dekoration gedacht war Gleich bei der ersten Vernehmung zeigt sich der Jugendliche geständig und gab zu mit der Axt auf seinen Bruder losgegangen zu sein Die beiden Geschwister hatte gemeinsam in dem Einfamilienhaus gewohnt Nun muss sich der mittlerweile 15-Jährige vor Gericht verantworten Drei Zeugen wurden zur Verhandlung geladen Des Weiteren werden Sachverständige aus den Fachgebieten der Psychiatrie der Kinder- und Jugendpsychologie sowie der Gerichtsmedizin zu Wort kommen so droht dem Angeklagten eine Freiheitsstrafe zwischen einem und zehn Jahren September 2009 wurde Christian Sander zum Bürgermeister der Stadt Kindberg gewählt Nach 15 Jahren zieht er Zwischenbilanz über sein politisches Wirken und verrät wann es ein mögliches Ablaufdatum geben könnte Im September 2009 wurde Christian Sander (SPÖ) vom Gemeinderat einstimmig zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Kindberg gewählt Er trat damit die Nachfolge von Karl Hofmeister an 15 Jahre Bürgermeister – dazu gibt es 15 Schlagworte die Christian Sander mit Antworten befüllt: Im Jahr 2000 bin ich in den Gemeinderat gekommen wo ich in die Kommunalpolitik gekommen bin – damals wurde ich Obmann des Tourismusverbandes Ich habe die Funktion von Martin Weitzer übernommen Seit diesem Zeitpunkt bin ich eng mit der Werbegemeinschaft verknüpft • 2) Kultur: Kulturarbeit war schon in meiner beruflichen Tätigkeit bei der Steiermärkischen Sparkasse mein Steckenpferd Im Gemeinderat wurde ich zusätzlich zu den Tourismusbelangen auch Kulturreferent der Redaktion: In Kindberg hatten die letzten drei Bürgermeister – Seidl Hofmeister und Sander – zuvor das Kulturressort zu verantworten.) dass es immer noch genügend Zusammenhalt im Ort gibt In vielen Gemeinden ist das schon lange nicht mehr der Fall Ich freue mich über viel positive Resonanz wenn ich jeden Tag zu Fuß in der Stadt unterwegs bin fühle ich mich in meiner Funktion bestätigt Wenn mir das Amt schlaflose Nächte beschert höre ich auf – das habe ich meiner Frau versprochen • 4) Tiefen: Vor wirklichen Tiefschlägen blieb ich verschont Zugesetzt hat mir die Problematik rund um die Schaffung des Asylheims wie machtlos man gegenüber Bundesentscheidungen wirklich ist wenn man meine politische Funktion nicht von der Privatperson Christian Sander zu trennen weiß Aber mittlerweile habe ich mehr eh eine dicke(re) Haut zugelegt • 5) Herausforderung Gemeindefusion: Sicherlich einer der größten Herausforderungen die auf einen Bürgermeister zukommen können In Mürzhofen und Allerheiligen wusste man ja nicht dass sich nicht nur Allerheiligen und Mürzhofen fusioniert fühlten anfangs wurden die Fusionsgespräche ja von oben herab verordnet dass mit der Fusion das Dorfleben und die Gemeinschaft nicht zerstört wurde einzig die Verwaltung und der Wirtschaftshof wurden durch die Fusion professionalisiert Bis heute dominiert die sachbezogene Herangehensweise: Zum Beispiel werden jene Straßen hergerichtet • 6) Herausforderung Ortsdurchfahrt: Drei Jahre wurde das Ortszentrum erneuert und die Ortsdurchfahrt neu gestaltet Zudem hat es vorab die Meinung gegeben: Das ist nicht umsetzbar Letztendlich aber war die Ortserneuerung alternativlos Hervorheben möchte den Leiter unseres Wirtschaftshofes der sich fünf Jahre lang fast schon übermenschlich ins Zeug gelegt hat dass die Baustelle bestmöglich abgewickelt werden kann Zum Beispiel hat es plötzlich zwei Pläne gegeben einen vom Land und einen von der Gemeinde – und es wurde darüber gestritten Heute ist alles vergessen und wir können uns an einem wunderschön gestalteten Ortszentrum erfreuen • 7) Handlungsspielraum: Als Bürgermeister hatte man vor 15 Jahren tatsächlich noch mehr Handlungsspielraum Es braucht dringend eine Anpassung auf Bundesebene es braucht neue Richtlinien für den Finanzausgleich So wie jetzt können die Gemeinden wirtschaftlich nicht mehr ausgeglichen bilanzieren • 8) Innenstadtentwicklung: Ausdünnende Stadtzentren und Innenstädte machen auch vor Kindberg nicht halt Innenstadtentwicklung begleitet mich seit meinem Einstieg in die Kommunalpolitik Wir haben zum Glück eine aktive und gut funktionierende Werbegemeinschaft Wir arbeiten eng zusammen und haben eine vertrauensvolle Arbeitsbasis aber auch jedes Start-up-Unternehmen findet bei mir offene Türen vor • 9) Voestalpine Tubulars: Wir sind in der glücklichen Lage so ein gut geführtes und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen im Ort zu haben Wir profitieren einnahmenseitig von der Kommunalsteuer Auf der anderen Seite haben wir ebenso rund 1.000 Arbeitsplätze die ebenfalls für zusätzliches Steueraufkommen sorgen In Zeiten von stagnierenden Ertragsanteilen ein wichtiger Eckpunkt für unsere Gemeindefinanzen • 10) Neue Projekte: Das neue Rüsthaus der Stadtfeuerwehr Kindberg wird sicher das größte Projekt und auch die größte Investition in nächster Zeit Wir sind mitten drinnen in den Vorarbeiten und sind gerade dabei die Ausschreibungen auf Schiene zu bringen Neubau Wirtschaftshof mussten wir zeitlich nach hinten schieben – Projektumsetzung ungewiss dazu braucht es eine abgesicherte Finanzierung Bahnhof-Umbau kommt: Das ist jedoch Sache der ÖBB • 11) Leuchtturmprojekte: Prestigeprojekte braucht keiner dass sie momentan unerfüllbar sind – einfach weil das Geld dazu fehlt Schön wären mehr und effektivere Lärmschutzwände entlang Schnellstraße und Südbahn Aber dazu bräuchten wir Asfinag und ÖBB mit im Boot • 12) Gemeinderatswahl: Wir konnten bei den Gemeinderatswahlen 2020 die absolute Mehrheit ausbauen und festigen Das ist auch unsere beziehungsweise meine Messlatte für die Wahl im März 2025 Gemeinderatswahlen sind Gott sei Dank nicht so sehr von Bundestrends beeinflusst dann hat man in der politischen Arbeit schon viel richtig gemacht Wir holen auch ganz bewusst sehr kritische Meinungen ein • 13) Wahlkampf: Viereinhalb Jahre ist es ruhig die ins Persönliche gehen; vom Anpatzen des politischen Gegners halte ich wenig man muss ja bei der nächsten Gemeinderatssitzung wieder an einem Tisch sitzen und Entscheidungen treffen • 14) Plan A: Ausgehend von einem guten Wahlergebnis habe ich vor zumindest bis 2030 Bürgermeister zu bleiben Sollten es die Rahmenbedingungen und meine eigene Gesundheit zulassen dann würde ich mich 2030 nochmals der Wahl stellen – ich wäre dann 63 Jahre alt Dann aber nach zwei bis drei Jahren das Amt in jüngere Hände legen Laut Polizei dürfte der Brand durch eine Zigarette in einem Mistkübel im Bereich der Terrasse ausgelöst worden sein "Seitens der Feuerwehren wurde der Brand unter schwerem Atemschutz gelöscht und Teile der Fassade geöffnet Anschließend wurde die Einsatzstelle mit Wärmebildkameras auf weitere Glutnester kontrolliert" die genaue Schadenshöhe ist bis dato nicht bekannt öffnete die "Galerie K" in Kindberg ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung Unter dem Titel „Zwischen Wildnis und Form“ präsentierten die Künstlerin Rebecca Gruber und der Künstler Sebastian Dulzky ihre  Werke Sebastian Dulzky ließ sich vom Fernsehmaler Bob Ross zum Malen inspirieren Christine Holzer machte die beiden Künstler bekannt und schon war die Idee für eine gemeinsame Ausstellung in Kindbergs "Galerie K" geboren Selten zuvor zog eine Vernissage in der "Galerie K" so zahlreiche Kunst- und Kulturinteressierte an Die Räumlichkeiten platzten fast aus allen Nähten Nach dem stimmungsvollen und gelungenen Rahmenprogramm wurde zu einem Buffet geladen und noch lange über Kunst und Kultur philosophiert Die Ausstellung ist bis 28. Februar zu den Öffnungszeiten der Galerie K (Di u Das 36 Jahre alte Opfer wurde am Montag gegen 14.00 Uhr tot in einem Wohnhaus im obersteirischen Kindberg im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag aufgefunden – ein Familienangehöriger dürfte den Rettungsnotruf gewählt haben in weiterer Folge wurde auch die Polizei verständigt Rasch geriet der 14 Jahre alte Bruder des Mannes unter Mordverdacht konnte aber nach einer Alarmfahndung wenig später in der Nähe festgenommen werden Im Rucksack des 14-Jährigen befand sich eine Deko-Axt die laut Polizei auch die mutmaßliche Tatwaffe sein dürfte Noch Montagabend nahmen die Staatsanwaltschaft Leoben und das Landeskriminalamt Steiermark die weiteren Ermittlungen auf auch ein Sachverständiger der gerichtlichen Medizin wurde hinzugezogen Der 14-Jährige und sein 36 Jahre alter Bruder seien laut Polizei alleine im Haus gewesen sagt Polizeisprecher Heimo Kohlbacher: „Zum Tathergang weiß man dass der 14-jährige Tatverdächtige in das Wohnhaus gegangen ist dort in den Räumlichkeiten auf seinen Bruder gestoßen ist und diesen dann mit der Tatwaffe attackiert hat.“ wie Kohlbacher weiter ausführt: „Er hat ihm zumindest mit dieser Axt Schnitt- und Stichverletzungen zugefügt im Bereich seines Oberkörpers Die Staatsanwaltschaft Leoben hat eine Obduktion angeordnet was letztlich zum Tod geführt hat.“ Die Obduktion soll noch im Laufe des Dienstags erfolgen Erst in den Nachtstunden sei es laut Polizei gelungen den 14-Jährigen zu den Vorwürfen zu befragen Der Jugendliche zeigte sich dabei umfassend geständig und gab an seinen Bruder aufgrund eines bereits länger schwelenden Streits mit der Tatwaffe attackiert und schließlich getötet zu haben Das Geständnis des Verdächtigen werde nun überprüft: „Ob diese Angaben des 14-Jährigen hier wirklich schlüssig sind und dass es sich wirklich um das Tatmotiv handelt das ist noch Gegenstand von laufenden Ermittlungen“ Der 14-Jährige wurde bereits Dienstagvormittag in die Justizanstalt Leoben überstellt Sowohl beim Opfer als auch beim Verdächtigen handelt es sich laut Polizei um österreichische Staatsbürger die beide in einem Einfamilienhaus in Mürzhofen gemeldet waren in dem auch die Leiche des 36-Jährigen gefunden wurde Der 14-Jährige sei bisher unauffällig gewesen Angehörige werden vom Kriseninterventionsteam betreut Für Menschen in seelischen Ausnahmezuständen gibt es Anlaufstellen die Hilfe rasch und unkompliziert anbieten Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hilfsangebote für von Gewalt betroffene Frauen Seit Mai des Vorjahres bemüht man sich in Kindberg bei der mehrere praktische Ärzte die medizinische Grundversorgung einer Region sicherstellen Jetzt ist offenbar der entscheidende Durchbruch gelungen wie der Kindberger Bürgermeister Christian Sander am Mittwochabend verkündete: „Wir stehen zwar kurz vor der Gemeinderatswahl „ich habe es selber erst am Dienstag erfahren.“