Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
In etwa eineinhalb Stunden zogen sich in Kärnten in den Bezirken Klagenfurt
Völkermarkt und Lavanttal gleich drei Fahrradunfälle zu
In allen drei Fällen wurden die Unfallopfer von den Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus verbracht
Die drei Fahrradunfälle fanden jeweils am heutigen Sonntagvormittag zwischen 10 Uhr und 11.20 Uhr statt
dass sich die drei Unfallopfer schwer verletzten
Zwei von den drei Betroffenen wurden mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus geflogen
Gegen 10:00 Uhr fuhr eine 40-jährige Frau aus Klagenfurt mit ihrem E-Bike einen Biketrail in Klagenfurt bergwärts
Aufgrund einer hohen Wurzelbildung kam diese zu Fall und stürzte daraufhin einige Meter eine Böschung hinunter
Die Frau zog sich dabei Verletzungen zu und musste von der Bergrettung und dem Rettungsdienst geborgen werden
Anschließend wurde sie ins UKH Klagenfurt verbracht
Gegen 10.20 Uhr lenkte eine 62-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt ein E-Bike auf einem Waldweg
Bei einem abschüssigen Teilstück kam sie zu Sturz
die zur selben Zeit mit ihrem Pferd vor der 62-jährigen Schwiegermutter ritt
Sie eilte sofort zur Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang
Die 62-Jährige wurde mit vermutlich schweren Verletzungen noch vor Ort erstversorgt
Anschließend wurde sie mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen
Gegen 11.20 Uhr fuhren drei Männer aus dem Bezirk Wolfsberg mit ihren Fahrrädern auf einem unbefestigten Wanderweg in Richtung Lavantgraben
Laut seinen Begleitern ist der Lenker eingeknickt
Die drei Männer begaben sich anschließend zu Fuß ins Tal
Mit vermutlich schweren Verletzungen musste er jedoch
nach Erstversorgung durch die Rettungskräfte
vom Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt geflogen werden
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
schaffte der WAC mit dem Sieg im Cup-Finale einen historischen Erfolg für Kärnten
Gespielt wurde gestern im Wörthersee Stadion - eine Arena
Entspannt durfte die Polizei das Match verfolgen
die in den vergangenen Wochen dafür so einiges vor dem Eggerheim zu tun hatte
Warum der neue Vizebürgermeister von kritischen Stimmen begleitet angelobt wurde und welcher Szene-Wirt ein weiteres Lokal eröffnet
Klagenfurt.memo. Was passiert in Klagenfurt und rund um den Wörthersee? Die besten Lokaltipps, Hinweise zu Veranstaltungen und alles, was die Landeshauptstadt bewegt – jeden Freitag kostenlos in Ihrer Mailbox. Hier geht’s zur Anmeldung.
Für den Bereich des Eggerheims in Klagenfurt beschloss der Gemeinderat ein Alkoholverbot. Eskalationen und Polizeieinsätze sollen damit verhindert werden
Patrick Jonke wurde als neuer Klagenfurter Vizebürgermeister angelobt
Wenige Mandatare zogen sogar aus dem Gemeinderat aus
Tausende Menschen waren heuer wieder beim Vierbergelauf in Kärnten dabei
➜ Red Bull kopierte für New York das Klagenfurter Wörthersee Stadion
➜ Feuerwerk sorgte für Brand bei WAC-Titelfeier
Anime- und Geek-Convention „Harucon 25“ findet wieder am Messegelände statt
Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher ein buntes
interaktives und generationenübergreifendes Programm
➜ Weitere Veranstaltungen in Klagenfurt
FPÖ-Stadträtin Sandra Wassermann wird in einer anonymen Anzeige vorgeworfen, in unzulässiger Weise “Unterschriften auf Anträge kopiert” zu haben. Wassermann: “Ich habe mir in meiner ganzen Laufbahn nichts zuschulden kommen lassen.” […]
Die Innenstadt ist sein Revier: Klaus Mölcnik ist Tag für Tag mit seinem Wagen als sogenannter „Viertelputzer“ in Klagenfurt unterwegs
Dabei legt er schon mal bis zu 15 Kilometer täglich zurück
Ein kühler Mittwochmorgen am Domplatz in Klagenfurt
Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln über die Dächer der Stadt und es weht ein kühler Wind
Mitten am Platz geht Klaus Mölcnik seiner Arbeit nach
Er ist Teil des Teams der Straßenreinigung des Magistrats
„Ich bin rund 30 Jahre beim Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt
war ich als Saisonarbeiter in der Vermessung tätig und jetzt bin ich schon über 28 Jahre bei der Straßenreinigung
denn ich kann mich dabei mit den Leuten auf der Straße unterhalten
Die Gespräche mit der Bevölkerung sind insofern interessant
dass die junge Bevölkerung unsere Arbeit schätzt“
Das Revier von Klaus Mölcnik erstreckt sich vom Domplatz
über die 10.-Oktober-Straße bis zur 8.-Mai-Straße und auf der Südseite bis zum Konzerthaus und zum Viktringer Ring
Die Arbeit umfasst die klassische Straßenreinigung
wofür er täglich mit seinem über 50 Jahre alten Wagen durch die Straßen und Gassen zieht
So säubert Mölcnik die Klagenfurter Plätze und Straßen mit Besen
Zigarettenstummeln und unachtsam weggeworfenem Müll
Bei seiner Arbeit kommt Mölcnik viel herum
dass wir ja die vielen kleinen Seitengassen und Wege abgehen und säubern
Dabei kommt man schon auf 15 bis 16 Kilometer pro Tag“
„Ich arbeite fünf Mal die Woche von 4 Uhr früh bis 12 Uhr mittags
Im Sommer hat die Arbeitszeit nur Vorteile
denn da ist es in der Früh angenehm kühl und wenn die Hitze kommt
bevor der große Verkehr gegen sechs Uhr losgeht.“ Das Team der Straßenreinigung umfasst rund 40 Personen
jetzt sind es eher zwei bis drei pro Fahrzeug
Diese betreuen auch ein relativ großes Gebiet
denn ich wurde selbst rund 20 Jahre dort eingesetzt
In der Innenstadt fehlt uns aber definitiv ein Springer
der bei Krankheit oder Urlaub eines Kollegen einspringen kann
Weil aktuell sind bei einem Ausfall zwei von uns für drei Viertel zuständig
Das ist schon relativ viel und umfasst alleine rund 100 Mistkübel“
ob es auch gefährliche Situationen bei seiner Arbeit gibt
sagt der Straßenreiniger: „Das kommt schon vor
aber mit der Zeit lernt man damit umzugehen
gehe ich woanders hin und komme später zurück
Am meisten Respekt habe ich vor den Drogensüchtigen
da bin ich schon zweimal von einem mit einer Spritze attackiert worden
Was wir in dem Zusammenhang in der Früh alles mitbekommen
das bestätigen mir auch oft Beamte der Polizei.“
Im Laufe der Jahre erlebt man auf Klagenfurts Straßen sehr viel
wie Mölcnik betont: „Einmal am Altstadtzauber haben zwei Frauen miteinander gerauft
Da sind wir dann dazwischen gegangen und haben sie getrennt
Danach waren wir zerkratzt und die beiden sind gemeinsam etwas trinken gegangen.“ Auch verlorene Gegenstände gehören zum Alltag seiner Arbeit
„Einmal hat ein Mädchen sein Handy im Fundbüro abgeholt
Dieser Dank ist mir zehnmal mehr wert als jeder Finderlohn“
freut sich der Viertelputzer über die Beliebtheit in der Bevölkerung
Entfremdung von Zahlungsmitteln und nach dem Suchtmittelgesetz wird ein Klagenfurter (16) angezeigt
Er stahl in der Nacht auf Sonntag aus insgesamt vier Autos in Klagenfurt Bargeld
Mit der Bankomatkarte wurde Sonntagfrüh bei einer Trafik in Klagenfurt eine Abbuchung getätigt
Aufgrund der Erhebungen konnte der 16-Jährige ausgeforscht werden
Im Zuge der Ermittlungen wurde bei ihm auch Marihuana sichergestellt
hat ein unbekannter Täter insgesamt vier Fahrzeuge in Klagenfurt durchwühlt
Gestohlen wurde jedenfalls unter anderem Bargeld
Mit der gestohlenen Bankomatkarte hat jemand in den frühen Sonntagmorgenstunden bei einer Trafik in Klagenfurt etwas abgebucht
Aufgrund der Erhebungen konnte ein 16-jähriger Kärntner ausgeforscht werden
bei dem auch Marihuana sichergestellt wurde
Er wird nun der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt
In Graz hat Martin Hinteregger seine dritte Gelbe Karte seit seinem Bundesliga-Comeback gesehen - gegen die WSG Tirol muss der 32-Jährige deswegen zusehen
Kuriose Sperre für Martin Hinteregger
Der 32-Jährige hat beim 1:1 in Graz seine dritte Gelbe Karte seit seinem Bundesliga-Comeback gesehen. Deshalb muss der Routinier kommenden Samstag im Heimspiel gegen die WSG Tirol (ab 17 Uhr im LIVE-Ticker >>>) zusehen
Der Grund: Der Linksfuß ist im Herbst in der Unterliga Ost noch als Spieler der SGA Sirnitz zweimal verwarnt worden. Diese beiden Gelben Karten hat Hinteregger nach seinem Wechsel zu Austria Klagenfurt mitgenommen
Neben "Hinti" muss Neo-Trainer Carsten Jancker auch auf Matteo Kitz verzichten, der gegen den GAK vom Platz gestellt worden ist
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
Zum letzten Mal in dieser Saison gab’s Basketball zur Mistelbacher Primetime
Jene für eine Sportfunktionärin hat allerdings einen bitteren Beigeschmack
Besagte Dame wurde nämlich anlässlich ihres 80
Geburtstages durch Sportstadträtin Constance Mochar (SPÖ) mit einem Sportehrenzeichen der Stadt Klagenfurt für ihre langjährige Funktionärstätigkeit bei einem Klagenfurter Fußballverein ausgezeichnet
Die Gemeinde Poggersdorf möchte ehrenamtliche Tätigkeit und das Ehrenamt besonders hervorheben
Dazu hat man nunmehr im Gemeinderat Richtlinien für eine sichtbare Auszeichnung beschlossen
welche sich bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagieren
Neben der Gemeinde und den Vereinen kann auch die breite Bevölkerung Personen vorschlagen
Funktionäre in Vereinen und Personen aus der Zivilgesellschaft tragen mit ihrem außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagement in großem Maße dazu bei
kulturelle und lebenswerte Gemeinde bleibt
Sich für seine Mitmenschen wertschätzend einzusetzen
ein Projekt starkzumachen und etwas zu bewegen
Die Ehrenamtsmedaille soll daher die offizielle Anerkennung der Marktgemeinde Poggersdorf und ein großes Danke an jene Personen sein
Jährlich sollen diese Menschen geehrt werden
die sich um das Gemeinwohl unabhängig vom Alter verdient gemacht haben
Kommende Woche steht in Klagenfurt die nachhaltige und zirkuläre Kunststoffwirtschaft im Fokus
Bei der Premiere der Kongress-Fachmesse Cirplex (Circular Plastics Experience Summit) bilden rund 80 heimische und internationale Betriebe aus neun Nationen die gesamte Wertschöpfungskette ab
dass man die Unternehmer vernetzen und die Sichtbarkeit in der DACH- und Alpen-Adria-Region stärken möchte: „Wir konnten 30 Expertinnen und Experten für Vorträge und Diskussionen gewinnen
Rund um ihre Bühne in der Mitte erstreckt sich die Ausstellung auf 3200 Quadratmetern.“
ergänzt: „Mit heimischer Technologie lässt sich ein Teil des Abfallproblems lösen.“ Der Zulieferer aus Spittal mache zudem 40 Prozent seiner Umsätze außerhalb Europas
Sabine Nadherny-Borutin, Generalsekretärin des Kunststofferzeuger-Verbands Plastics Europe Austria, sieht in der vereinheitlichten Sammlung und dem Einwegpfandsystem eine Chance
die Ressourcenabhängigkeit und Billigimporte von Recyclingmaterial zu reduzieren: „Wir können unseren Bedarf locker decken und weitgehend unabhängig werden.“ Das entschärfe auch drohende Zölle
Steiermark und weiteren Bundesländern Weltmarktführer in diesem Bereich
Innerhalb von 10 Minuten kann aus 10 Tonnen nicht zugestellter Pakete gewählt werden
Einen Blick hineinwerfen geht nicht: Die Überraschungsboxen werden nach Gewicht bezahlt und dürfen erst nach dem Kauf geöffnet werden
Graz und Linz lockten die Mystery Boxen tausende Besucher an und sorgten für viele spannende und lustige Momente
In Form eines Pop-up-Stores im Südpark Shopping Center kommen King Colis und seine geheimen Schätze von 13
Wie man es auch dreht und wendet – was man bei King Colis erwirbt
nur die Adressen wurden unkenntlich gemacht
"Wir freuen uns sehr auf unseren ersten Pop-up in Kärnten
Manchmal befinden sich in den Paketen echte Schätze
Beim Auspacken hatte einer unserer Kunden zum Beispiel plötzlich einen kleinen Goldbarren aus einer Sammleredition in der Hand
Auch eine gebrauchte Rolex haben wir schon ausgepackt"
sagt der Mitbegründer und CEO von King Colis
Das Unternehmen aus Frankreich kauft nicht-zugestellte Pakete aus dem Onlinehandel auf und bietet sie zu vergünstigten Preisen über den King Colis Onlineshop und in Pop-up-Stores in ganz Europa zum Kauf an
die von den Logistikplattformen normalerweise vernichtet werden
ein zweites Leben und den Besitzern viel Nervenkitzel geschenkt werden
"Es macht immer wieder aufs Neue Spaß und ist aufregend
So wird das Auspacken zu einem richtigen Moment der Spannung"
King Colis entstand aus einem Nachhaltigkeitsgedanken heraus: Unter anderem durch falsch angegebene Adressen sind viele Online-Bestellungen nicht zustellbar
was jährlich allein in Europa zu mehreren Tonnen Müll führt
die für die Zustellung verantwortlich sind
vernichten diese verlorenen Pakete in den meisten Fällen
„Wir wollten etwas gegen diese Verschwendung tun und zeigen
Durch das Vermeiden von Müll wird der CO₂-Fußabdruck verringert und die Kreislaufwirtschaft angekurbelt
Auch alle Pop-up-Stores von King Colis werden zu 100 % aus recycelten Materialien gestaltet
Die Preise richten sich nach dem Gewicht der Pakete:
Die Pakete dürfen vor dem Kauf nicht geöffnet werden
Die Pakete können nicht retourniert oder umgetauscht werden
beschädigte Ware kann nicht ersetzt werden
Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden
Der Pop-up-Store von King Colis findet von Dienstag
im Südpark Shopping Center Klagenfurt statt – und zwar im 1
Geöffnet ist der Store von Dienstag bis Freitag jeweils von 9.00 bis 18.30 Uhr sowie am Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr
Die Bergrettung wurde am gleichen Tag noch zu einem Einsatz alarmiert
Eine Person war am Ehrenbichler Berg von einem Pferd gestürzt
Die ÖAMTC-Flugrettung "C11" war schnell vor Ort und konnte die verunfallte Person anschließend bergen
Mai einen medizinischen Notfall und konnte nicht mehr weiter
Eine Taubergung war laut LAWZ nicht möglich
Die Patientin wurde zu einer Lichtung gebracht und dort mit dem "Christophorus 11" abtransportiert
Im Bereich der Zillhöhe verletzte sich am 4
Sie konnte anschließend nicht mehr auftreten
versorgte die Patientin mittels Thyromonttrage und Vakuum-Beinschiene
und brachte sie zum vereinbarten Treffpunkt
Dort erfolgte die Übergabe an das Rote Kreuz
die Polizei und das Team der ÖAMTC-Flugrettung für die perfekte Zusammenarbeit an diesem fordernden Wochenende
Wir wünschen allen Verunfallten eine rasche und vollständige Genesung"
so die Bergrettung Klagenfurt abschließend
April dieses Jahres entstand gegen 13.27 Uhr ein Brand in einem Nebengebäude eines Einfamilienhauses im Stadtgebiet von Klagenfurt
In Zusammenschluss mit der Brandverhütungsstelle (BVS) des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes und dem Bezirksbrandermittler
"Als Brandausbruchsbereich wurde ein Nebenraum der Garage lokalisiert"
Die Zündquelle und somit die Brandursache sei eine defekte Akkuzelle eines Elektro-Golf-Trolleys
Laut Polizei wurden die betroffenen Bewohner anfänglich wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in das Klinikum Klagenfurt verbracht
Nach erfolgter Untersuchung haben sie laut eigenen Angaben
"Das gelagerte Inventar in den Nebenräumen der Garage wurde gänzlich zerstört
Desgleichen sind erhebliche Schäden an der Gebäudestruktur des betroffenen Garagenzubaus zu beklagen
Gesamte Schadenssumme ist noch nicht geklärt"
fröhlich und unvergesslich: Unter dem Motto "Frühlingserwachen" feierten rund 1.300 SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Messehalle 5 in Klagenfurt den Frühling und sich selbst
Ganz im Sinne "Hier bist du der SPAR" standen Spaß
Gemeinschaft und Wertschätzung im Mittelpunkt
Moderator Marco Ventre führte charmant durch den Abend
"Wer täglich so viel für unsere Kunden leistet
Dieses Fest ist ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen"
Geschäftsführer von SPAR Kärnten und Osttirol
Die Bahnhofstraße ist eine der bedeutendsten Straßen Klagenfurts
Sie erstreckt sich von dem Klagenfurter Hauptbahnhof und führt geradewegs in das Stadtzentrum
Doch eines steht fest: Sie muss saniert werden
Daher startet ab Montag die Testwoche des Projekts ACCTRA
Gemeinsam mit den Klagenfurtern soll damit die Zukunft der Bahnhofstraße entwickelt werden
Das Projekt ACCTRA ist ein wissenschaftliches Projekt – geleitet von der Technischen Universität Wien – mit starkem Anwendungscharakter
wie Städte durch Maßnahmen im Mobilitätsbereich nachhaltiger
lebenswerter und zugänglicher für alle gemacht werden können
Beteiligung und das Ausprobieren vor Ort gute Ergebnisse im Sinne aller Betroffenen erzielt werden können
Darüber hinaus soll ein Grundstein für die zukünftige Entwicklung der äußeren Bahnhofstraße in Klagenfurt gelegt werden
Die äußere Bahnhofstraße ist das Tor zur Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee: Sie prägt den ersten Eindruck für Ankommende am Hauptbahnhof
fungiert als zentrale Verkehrsader in die Innenstadt und wird mit der Eröffnung der Koralmbahn Ende 2025 weiter an Bedeutung gewinnen
dass die äußere Bahnhofstraße vom Bahnhof bis zur Landesregierung bald saniert werden muss
In Abstimmung mit der Stadt Klagenfurt beschäftigt sich das Forschungsprojekt ACCTRA daher damit
wie dieser Bereich dann auch zukunftsfit gestaltet werden kann – für Anwohnerinnen und Anwohner
Pendlerinnen und Pendler sowie allen Besucherinnen und Besuchern der Landeshauptstadt
In einem ersten Schritt wurden Befragungen mit Anrainerinnen und Anrainern
sowie Unternehmen und Organisationen der äußeren Bahnhofstraße durchgeführt
Insgesamt konnten bisher mehr als 250 Personen eingebunden werden
dass der Fußverkehr von besonderer Bedeutung für die äußere Bahnhofstraße ist und bei Anrainerinnen und Anrainern sogar stärker ins Gewicht fällt
Die Befragung von Personen im Straßenraum hat unter anderem sehr klar ergeben
dass im Rahmen der Testwoche dem Fuß- und Radverkehr mehr Raum gegeben bzw
die Aufenthaltsqualität verbessert werden soll – Ideen
die auch generell für die Zukunft der äußeren Bahnhofstraße relevant sind
In der Testwoche soll gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern vor Ort erarbeitet werden
wie die äußere Bahnhofstraße als attraktives Tor zur Stadt gestaltet und zukunftsfit gemacht werden könnte
Zwei mögliche Gestaltungsprinzipien eines Boulevards – darunter die berühmte Promenade „La Rambla“ in Barcelona – sind nicht nur bildlich auf großen Transparenten dargestellt
Vor Ort können rund um den aufgebauten Infostand mögliche Lösungen im Straßenraum ausprobiert
diskutiert sowie über die Erhebungskarten bewertet und abgegeben werden
Darüber hinaus können weitere Ideen für die Zukunft der äußeren Bahnhofstraße eingebracht werden
Im Anschluss an die Testwoche erfolgt eine wissenschaftliche Auswertung und Beschreibung der Ergebnisse durch die Technische Universität Wien
Die Ergebnisse sind über die Website des Projektes zugänglich
Mai kommt es im Bereich der äußeren Bahnhofstraße ab Höhe WI’Mo in Richtung Süden auf einer Länge von 24 Meter zu Vor- und Nacharbeiten im Straßenraum für das ACCTRA-Forschungsprojekt
Von der Abteilung Straßenbau und Verkehr wurden temporäre Bodenmarkierungen an der Fahrbahn und im Parkplatzbereich angebracht
Es erfolgte eine Geschwindigkeitsreduktion auf 30 km/h
Bestimmte Querparkplätze in diesem Abschnitt können vorübergehend nicht genutzt werden
Details zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite: Tor zur Stadt – WELCOME und auf der Webseite des Smart Climate Labs: Smart Climate Lab
soll jetzt der nächste Traditionsbetrieb folgen: der ehemalige Gasthof Dermuth (vulgo Tschoppe)
Erst Mitte des Jänner des Vorjahres wurde das Unternehmen
das seinen Firmensitz in der Feldkirchnerstraße hat
der auch 50-prozentiger Gesellschafter ist
Weiters als Gesellschafter eingetragen ist die Firma „Hans Ogris Eigentumswohnungen GmbH“
Zum Insolvenzverwalter wurde der Klagenfurter Rechtsanwalt Stephan Medwed bestellt
Mai 2025 über den AKV EUROPA unter klagenfurt@akveuropa.at und den KSV 1870 unter insolvenz.klagenfurt@ksv.at eingereicht werden
Berichts- und Prüfungstagsatzung findet am 10
Graz und Linz kommt das französische Unternehmen King Colis nun zum ersten Mal nach Kärnten – mit 10 Tonnen sogenannter „verlorener Pakete“ im Gepäck
Der Inhalt bleibt bis zum Öffnen ein Geheimnis – Spannung und Überraschung garantiert
Jedes Jahr gehen allein in Europa Millionen Pakete auf dem Postweg verloren und enden als Müll
Der französische Anbieter King Colis will dem entgegensteuern und macht das Sparen von Ressourcen dank des Konzeptes der „Verlorenen Pakete“ richtig spannend
Innerhalb von 10 Minuten kann aus 10 Tonnen nicht zugestellter Pakete gewählt werden
„Wir freuen uns sehr auf unseren ersten Pop-up in Kärnten
Auch eine gebrauchte Rolex haben wir schon ausgepackt“
„Es macht immer wieder aufs Neue Spaß und ist aufregend
So wird das Auspacken zu einem richtigen Moment der Spannung“
Auch alle Pop-up-Stores von King Colis werden zu 100 Prozent aus recycelten Materialien gestaltet
Nachdem der Mann auch bei einer Nachschau in der näheren Umgebung des Wohnhauses nicht aufgefunden werden konnte
wurde eine umfangreiche Suchaktion eingeleitet
"Mehrere Polizeistreifen und eine Diensthundestreife begaben sich in das nahegelegene Waldstück
während die Polizeidrohne mit Wärmebildkamera aus der Luft nach dem Vermissten suchte"
berichtete die Polizeiinspektion Grafenstein
Durch eine Standortbestimmung habe das Mobiltelefon des 59-Jährigen im Wald aufgefunden werden können
sowie die Rettungshundebrigade und die Rettungshundestaffel des Samariterbundes führten die Suche in mehreren Waldstücken
Schotteranlagen und Äckern in der Umgebung durch
Auch die Autobahnpolizeiinspektion suchte die nahegelegenen Rastplätze auf der A2 nach dem Vermissten ab
Schließlich nahm ein Polizeidiensthund in einem Waldstück die Witterung des 59-Jährigen auf
der kurz darauf um 13.59 Uhr aufgefunden wurde
Er habe sich unversehrt und unverletzt auf einer Parkbank befunden
dass seine Abwesenheit so einen Einsatz auslösen würde
Furries und Animefans fanden den Weg zum Klagenfurter Messegelände
wo noch bis Sonntag die HaruCon stattfindet
Wie in vielen anderen Ländern auch finden Conventions zur japanischen Popkultur großen Anklang
Von der Aninite bis hin zur Aniwest findet sich in fast jedem Bundesland eine Convention
die den Fans der Szene die Möglichkeit bietet
sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und den typischen Alltag zu pausieren
Nun gibt es auch im südlichsten Teil Österreichs eine solche Veranstaltung
weil Kärntner Fans der Szene zusammenkamen und sich sagen: „Kärntn braucht des ah und des moch ma jetzt“
Jährlich gab es kleine Thementage (Kanma Days)
die sich im Laufe der Jahre und mit großer Unterstützung der Mentoren vom Jugendzentrum K2 [kwadr.at] weiterentwickelten
bis im Juni 2017 zum ersten Mal die HaruCon auf die Beine gestellt werden konnte
Diese findet noch bis Sonntag am Klagenfurter Messegelände statt
Rupp‘sBauernecke wächst weiter: Nach den Standorten in Maria Rain
Ebenthal und dem Klagenfurter Stadtteil Harbach eröffnete am Montag
der bereits vierte bäuerliche Nahversorger - diesmal im Lakeside Park Klagenfurt
„Mitten im pulsierenden Herzen von Forschung und Innovation setzen wir ein starkes Zeichen für Regionalität
handverlesene Köstlichkeiten aus der Region – produziert von Menschen
Auf kleinster Fläche können im bäuerlichen Nahversorger Kunden Produkte von über 50 Landwirten aus der Region beziehen – Frischfleisch vom Rind
Das Sortiment wird mit einer eigenen Konditorei „versüßt“
Frische steht dabei an erster Stelle: „Zweimal am Tag liefern wir nach.“ Gezahlt wird mit Bankomat oder in Bar
Bereits seit November 2018 gibt es mit den Rupp‘s Bauernecken bäuerliche Nahversorger in Maria und Ebenthal
Schock für eine Kärntner Familie am Samstagmorgen: Um 7.50 Uhr zeigte ein Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land an
dass sein 59-jähriger Vater seit Freitagnachmittag aus deren gemeinsamen Wohnhaus abgängig sei
Der Mann war auf seinem Mobiltelefon nicht erreichbar und die Familienangehörigen befürchteten einen Unfall
Nachdem eine Nachschau in der näheren Umgebung des Wohnhauses negativ verlief
wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet
Die Suche beschränkte sich dabei auf den östlichen Bereich des Bezirks Klagenfurt Land
Mehrere Polizeistreifen und eine Diensthundestreife begaben sich ins nahegelegene Waldstück
während die Polizeidrohne mit einer Wärmebildkamera aus der Luft nach dem Vermissten suchte
Durch eine Standortbestimmung konnte das Mobiltelefon des 59-Jährigen im Wald aufgefunden werden
Weitere Polizeidiensthunde sowie die Rettungshundebrigade und die Rettungshundestaffel des Samariterbundes führten die Suche in mehreren Waldstücken
Dann Samstagmittag endlich die Erlösung: Ein Polizeidiensthund nahm in einem Waldstück die Witterung auf
die schließlich um 13.59 Uhr zum Auffinden des Vermissten führte
Der 59-Jährige konnte unversehrt und unverletzt auf einer Parkbank angetroffen werden
Wieso er unterwegs und für die Familie quasi unauffindbar war
Laut Polizeisprecherin Waltraud Dullnig deutete nichts auf einen Streit hin: „Laut derzeitigem Wissensstand war der Mann einfach spazieren.“ Seinen Angaben zufolge habe er nicht gedacht
Neben den örtlichen Polizeistreifen standen drei Polizeidiensthundeführer
eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion
sieben Hundeführer und neun Helfer der Rettungshundebrigade sowie zehn Hundeführer und acht Helfer der Rettungshundestaffel Samariterbund im Einsatz
weil diese während der Zeit der Teilprivatisierung nicht nachvollziehbare (Mehr-)Kosten verursacht haben sollen
Der Frühling ist da und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des heimischen Lebensmittelkonzerns Spar begrüßten ihn gemeinsam
In der Messehalle 5 in Klagenfurt wurde am 1
„Wer täglich so viel für unsere Kundinnen und Kunden leistet
Dieses Fest ist unser großes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“
Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol
die Partyband „Highlights“ sorgte für Stimmung und die heimische Erfolgsband Matakustix heizte den Gästen ein
Auch abseits der Bühne warteten einige Höhepunkte: In der Lounge konnte man relaxen
an der Selfie-Station Erinnerungsfotos knipsen
beim 360-Grad-Video-Booth spektakuläre Clips aufnehmen oder beim DJ mit Karaoke selbst zum Star werden
Nach dem aus Klagenfurter Sicht heroischen 1:1 beim GAK spüren die Violetten dank Neo-Coach Carsten Jancker eine neue Energie für den Abstiegskampf: Aber: Nun schmerzen zwei Sperren
Wirtschaftsboss Jaekel warf indes das Handtuch
der Neue sollte diese Voraussetzung erfüllen
beim Senat 5 anscheinend so gewollt!“ Mit diesem riesigen
provokanten Spruchband hatten die GAK-Fans in Graz-Liebenau die Austria nach der erhaltenen Lizenz empfangen
Auf der Haupttribüne musste sich dazu auch Klagenfurts Gesellschafter Gesellschafter Zeljko Karajica noch einige Sprüche der heimischen Zuseher anhören – woraufhin er sich sogar auf Wortgefechte einließ
Auf dem Platz hatte Violett dann immerhin die richtige Antwort parat – indem man sich trotz Unterzahl ein 1:1-Remis erkämpfte
Die Rote Karte gegen Matteo Kitz – auf den TV-Bildern ist keine Tätlichkeit zu erkennen – wirkte übertrieben
Sportchef Günther Gorenzel konkreter: „Für was haben wir den VAR
Das war doch niemals eine Tätlichkeit!“ Thorsten Mahrer
war nach dem Schlusspfiff überhaupt völlig in Rage
legte sich noch im Kabinentrakt verbal mit Schiri Talic an: „Die Rote ist ein Wahnsinn
Wie kann man sich nur so in den Abstiegskampf einmischen!?“ Ob man die drohende Sperre beeinspruchen wird
GesperrtWas ebenso schmerzt: Martin Hinteregger ist fürs Heimspiel am Samstag gegen WSG Tirol gesperrt
Denn er sah beim GAK die dritte Gelbe Karte in der Bundesliga
hatte schon zwei Verwarnungen aus den im Herbst absolvierten Unterliga-Spielen für Sirnitz mitgenommen
Was die Liga auf „Krone“-Amfrage auch bestätigte
Im System scheint seine Sperre aber noch nicht auf
Traineramt abgegebenUnd apropos Sirnitz: „Hinti“ legte sein Traineramt bei seinem Heimatverein nieder
von Neo-Coach Carsten Jancker vermittelte Energie beim GAK
Denn der Deutsche verpasste seiner Truppe mit einem 3-4-3-System (das bei gegnerischem Ballbesitz ein 5-2-3 wurde) ein neues Gesicht
interagierte auch stets mit seinen Co-Trainern
„Nach dem Ausschluss war eine völlig neue Energie da
Neuer muss öfter vor Ort sein!Abseits des Rasens gab die Austria – was „Krone“-Leser schon ahnen konnten – die Trennung von Wirtschafts-Geschäftsführer Peer Jaekel bekannt
Die turbulenten letzten Monate haben den Deutschen dazu animiert
sich nicht nur aus der Ferne um administrative Angelegenheiten kümmert
Zudem soll ein Wirtschaftsbeirat – bekanntlich mit Goldhändler und Lizenz-„Retter“ Helmut Kaltenegger – gegründet werden
20 Prozent Aktuell ist jedenfalls auch die Kaderplanung – aufgrund der finanziellen und sportlichen Situation – schwierig
Neue Verträge werden Spielern mit Gehaltsreduktionen um 20 Prozent angeboten
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Mai 2025 wurde die Bergrettung zu einem Einsatz im Zuge eines Bogenschießfestivals gerufen
Eine Teilnehmerin verletzte sich in unwegsamem Gelände am Knie – Verdacht auf eine ausgerenkte Kniescheibe
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Patientin erstversorgt und mit einer speziellen Trage (Thyromonttrage) durch das schwierige Gelände zum Rettungswagen gebracht
Mai kam es am Ehrenbichler Berg zu einem Reitunfall
Die Bergrettung traf kurz nach der Alarmierung am Einsatzort ein
doch dank der raschen Verfügbarkeit der ÖAMTC-Flugrettung konnte die verunfallte Person schnell per Hubschrauber geborgen werden
Mai erlitt eine Teilnehmerin des traditionellen Vierbergelaufs einen medizinischen Notfall – vermutlich einen Kreislaufkollaps – und war nicht mehr gehfähig
Da eine Taubergung laut LAWZ nicht möglich war
Sanitäter und teilnehmende Mitglieder der Bergrettung sofort
Die Patientin wurde zu einer nahegelegenen Lichtung gebracht
wo sie vom Notarzthubschrauber „Christophorus 11“ übernommen wurde
Mai kam es schließlich zu einem Mountainbike-Sturz im Bereich der Zillhöhe am Kreuzbergl
Eine Bikerin verletzte sich am Bein und konnte nicht mehr selbstständig auftreten
Die Einsatzkräfte organisierten die Zufahrt
stabilisierten das verletzte Bein mit einer Vakuumschiene und transportierten die Patientin mithilfe der Thyromonttrage zu einem vereinbarten Treffpunkt
Auf der „HaruCon“ in Klagenfurt trafen sich wieder tausende Animeliebhaber aus ganz Österreich und dem Alpe-Adria-Raum
um sich auszutauschen und auf der Bühne zu performen
Seit 2017 verwandelt sich die Klagenfurter Messehalle einmal im Jahr in eine bunte Animewelt
„Jugendliche sind zu uns ins Jugendkulturzentrum kwadr.at gekommen
mit dem Wunsch so eine Convetion in Kärnten zu organisieren
Zuerst haben wir kleine Veranstaltungen in unserer Einrichtung organisiert und sind dann in die Messehalle gewandert
letztes Jahr begrüßten wir schon 3300 Gäste in zwei Messehallen bei unserer Convention“
Quiz und Gaming-TurnierDie Anime- und Mangawelt fasziniert mit ihren Büchern
Comics und Serien seit Jahrzehnten Menschen am ganzen Erdball
Auf der Klagenfurter „HaruCon“ trafen sich Gleichgesinnte und konnten sich austauschen sowie an diversen Quizzes oder Gaming-Turnieren teilnehmen
Viele junge Fans stellten sich auch selbst auf die Bühne
um mit einer Cosplay-Performance zu überzeugen
Bei Cosplay verkleiden sich Menschen als ihre Lieblingsfigur aus Mangas
Die Besucher und Aussteller kommen aus ganz Österreich und dem Alpe-Adria-Raum
Auch nächstes Jahr findet die HaruCon wieder stattAuch bei den vielen Ständen schlug das Fan-Herz höher
Veit beeindruckte mit vielen selbstgefertigten Produkten: „Ich mach Sticker
Auch mein eigenes Buch ,Die Geschichte von Rosie und Luna‘ kann man bei mir kaufen.“ Nächstes Frühjahr wird die beliebte „HaruCon“-Messe wieder in Klagenfurt stattfinden
Die Waidmannsdorfer und der Deutsche gehen getrennte Wege
den Übergabeprozess wird er aber noch begleiten
Nächste Personalentscheidung bei Austria Klagenfurt
Die Waidmannsdorfer geben am Samstag die sofortige Trennung von Geschäftsführer Peer Jaekel bekannt
Der Deutsche wird aber noch den Übergabeprozess unterstützen
Jaekels Vertrag wäre im Sommer ausgelaufen
sei in beiderseitigem Einvernehmen getroffen worden
Der Deutsche war seit Mai 2023 Teil der Geschäftsführung. Zunächst als "Head of Football" beim Hauptgesellschafter SEH Sports & Entertainment Holding
Ende August 2023 rückte der 42-Jährige dann in der Geschäftsführung des Kärntner Traditionsvereins an die Seite von Günther Gorenzel
"Die Jahre bei der Austria waren nicht nur beruflich intensiv, sondern auch privat fordernd. Die regelmäßige Pendelei zwischen meinem Wohnsitz in Deutschland und Klagenfurt hat viel Kraft gekostet
In dieser Zeit habe ich auch auf viele wichtige Momente mit meiner Familie verzichten müssen
der ich in dieser Phase einiges abverlangt habe
Ich bleibe dem Klub und der Region weiterhin sehr verbunden und als Fan erhalten"
Das Präsidium um ihn und Präsident Robert Micheu werde sich nun die nötige Zeit nehmen
um eine adäquate Nachfolgelösung zu finden
"eine Persönlichkeit zu präsentieren
die gemeinsam mit dem bestehenden Team die nächsten Schritte in der Entwicklung des Vereins mitgestalten kann
sondern die Qualität der Entscheidung im Vordergrund"
Für die zentrale Verkehrsader vom Klagenfurter Bahnhof in die Innenstadt werden zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten gesucht
ACCTRA ist laut Stadt Klagenfurt ein wissenschaftliches Projekt
geleitet von der Technischen Universität Wien
Darüber hinaus solle ein Grundstein für die zukünftige Entwicklung der äußeren Bahnhofstraße gelegt werden
Die Bahnhofstraße präge den ersten Eindruck für Ankommende am Hauptbahnhof
sie sei eine zentrale Verkehrsader in die Innenstadt und werde mit der Eröffnung der Koralmbahn Ende 2025 weiter an Bedeutung gewinnen
Die äußere Bahnhofstraße vom Bahnhof bis zur Landesregierung müsse bald saniert werden
Dem Fuß- und Radverkehr sollte nach Meinung der Befragten mehr Raum gegeben werden
Vor allem geht es um die 700 Meter lange Teilstrecke vom Bahnhof zur Landesregierung
Dieser Teil könnte zum Beispiel ähnlich wie etwa die Straße „La Rambla“ in Barcelona zur Flaniermeile werden
so Alex Neumann Geschäftsführer der Firma netwiss
Sie wickelt das Projekt für die Landeshauptstadt ab
Es gebe im Wesentlichen zwei Grundprinzipien
mit dem motorisierten Individualverkehr in der Mitte oder am Rand
Diese zwei Grundideen seien im Maßstab 1:1 aufgebaut
Man könne sich das anschauen und es sich auch in 3-D vorstellen
Um den aufgebauten Infostand können mögliche Lösungen im Straßenraum ausprobiert
wann Klagenfurt das Geld für die notwendige Sanierung der Bahnhofstraße aufbringen kann
Dazu sagte Vizebürgermeister Ronald Rabitsch (SPÖ)
die Kategorie 5 könne auch wieder zum Teil für eine gewisse Zeit saniert werden
das noch dauern werde: „Meines Wissens in den nächsten fünf bis zehn Jahren soll die Bahnhofstraße generalsaniert werden.“
Das laufende Projekt kostet die Stadt nichts
Auf der Fahrbahnmitte lenkte ein Autofahrer in Klagenfurt seinen Wagen
Weitere Unfälle mit Zweirädern trugen sich auf Kärntens Straßen zu
Am Samstag gegen 17.50 Uhr war ein Mopedlenker auf der Ramsauer Straße in Klagenfurt Richtung Völkermarkter Straße unterwegs
als ihm in einer Kurve ein Auto entgegenkam – mitten auf der Fahrbahn
lenkte der 16-Jährige sein Moped nach links und stürzte dabei
und fuhr dann einfach weiter und ließ den verletzen Jugendlichen allein zurück
Bei dem unbekannten Fahrzeug dürfte es sich um einen weißen PKW
welche Hinweise zur Ausforschung des fahrerflüchtigen Lenkers geben können
sich bei der Polizeiinspektion Klagenfurt-Annabichl unter der Telefonnummer 059133-2581 zu melden
Weitere Zweiradunfälle am SamstagVom Wurzenpass talwärts schaute ein Motorradlenker (16) in einer Linkskurve in den Rückspiegel
Er wurde verletzt und musste in das LKH Villach gebracht werden
An einer Kreuzung in Villach-Völkendorf kollidierten das Moped einer 15-Jährigen und das Auto eines 34-Jährigen: Lenkerin und Sozius (14) wurden beim Sturz verletzt und mussten ins LKH
Auf einer Gemeindestraße in Feldkirchen kollidierten das Motorfahrrad eines 15-Jährigen und das Motorrad eines 69-Jährigen in einer unübersichtlichen Kurve
Bei dem frontalen Zusammenstoß wurde beide Lenker schwer verletzt
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden
Die "Rotjacken" setzen die Zusammenarbeit mit jenem Mann fort
der in drei der letzten vier Saisonen der trefferreichste Klagenfurter war
Der KAC hat am Samstag die Verlängerung mit einem seiner absoluten Leistungsträger bekanntgegeben: Matt Fraser bleibt auch in der kommenden Saison in Klagenfurt
Der Kanadier, der seit Dezember 2020 für die Kärntner spielt, war in drei der letzten vier Saisonen Topscorer der "Rotjacken". Insgesamt erzielte Fraser für den KAC bislang 110 Ligatreffer, darunter auch sehr wichtige wie etwa das Championship-Winning-Goal in der Saison 2020/21 im Finale gegen Bozen.
In der abgelaufenen Saison netzte der 34-Jährige 26 Mal und war der KAC-Spieler mit den drittmeisten Spielminuten. Dementsprechend glücklich zeigte sich General Manager Oliver Pilloni mit der Verlängerung: "Matt Fraser ist einer der treffsichersten Spieler in unserer Liga
wir schätzen an ihm aber ebenso seine Vielseitigkeit in verschiedenen Spielsituationen und seine Wirkung auf unsere Mannschaft am Eis und abseits davon."
Nicht weniger erfreut reagierte Fraser selbst: "Die Stadt ist für mich und meine Familie eine Heimat geworden
unter den Menschen wie auch in der Umgebung."
Auch dass er weiterhin Teil dieser Mannschaft sein könne
"In den letzten Jahren haben wir in der Liga eine sehr gute Rolle gespielt
Das wollen wir in der kommenden Saison wiederholen und neuerlich einen Lauf starten
Mai stellte eine 84-jährige Frau aus Klagenfurt fest
dass ihr zwei Ringe gestohlen worden waren
Und sie hatte auch gleich einen Verdacht: Wenige Stunden zuvor hatte der 34-Jahre alte slowakische 24-Stunden-Pfleger das Haus der Frau verlassen
Da dieser Zugang zu diversen Kästen und Schränken im Einfamilienhaus in Klagenfurt hatte
„Ermittlungen von Beamten der Polizeiinspektion Annabichl führten zum Aufenthaltsort des 34-jährigen Mannes“
heißt es seitens der Landespolizeidirektion Kärnten
Der Beschuldigte wurde ausgeforscht und befragt
Doch das ist noch nicht alles: „Weiteres Diebesgut (Schmuck
Werkzeug) konnten bei ihm aufgefunden und sichergestellt werden“
Der Sohn des Opfers konnte die Gegenstände eindeutig als Familieneigentum identifizieren
Schock in Viktring (Klagenfurt/Kärnten)… Ein junger Rehbock wurde am Freitag
sind die wenige Tage alten Jungtiere völlig schutzlos
„Bitte nehmt eure Hunde an die Leine!“
Die Kärntner Bezirkshauptmannschaften sowie die Magistrate Villach und Klagenfurt haben gemäß § 69 Abs
weitestgehend gleichlautende Hundehaltungsvorschriften erlassen:
Zum Schutz des Wildes während der Brut- und Setzzeit oder bei Schneelagen
werden alle Hundehalterinnen/Hundehalter verpflichtet
ihre Hunde außerhalb von geschlossenen verbauten Gebieten ausnahmslos bei Tag und Nacht an der Leine zu führen oder sonst tierschutzgerecht sicher zu verwahren
Innerhalb geschlossener verbauter Gebiete sind alle Hundehalterinnen/Hundehalter verpflichtet
ihre Hunde entsprechend den tierschutzrechtlichen Bestimmungen sicher zu verwahren und so zu halten
dass diese am Wildbestand keinen Schaden anrichten können
des Bundesheeres und Hirtenhunde sowie Fährten- und Lawinensuchhunde
für die ihnen zukommende Aufgabe verwendet werden und sich aus Anlass ihrer Verwendung vorübergehend der Einwirkung ihres Halters (Besitzers) entzogen haben
Quelle: LKonline
Ein 16-jähriger Mopedlenker ist am Samstagabend
Mai 2025 auf der Ramsauer Straße in Klagenfurt (Kärnten) zu Sturz gekommen
nachdem ihm ein Auto in einer Kurve auf seiner Fahrspur entgegengekommen war
Der Vorfall ereignete sich gegen 17.50 Uhr
ohne sich weiter um den verletzten Jugendlichen zu kümmern
Bei dem flüchtigen Fahrzeug dürfte es sich um einen weißen Audi A1 handeln. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Klagenfurt-Annabichl unter der Telefonnummer 059133-2581 zu melden
Die Austria Klagenfurt und Geschäftsführer Peer Jaekel gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege
den am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern
wurde in beiderseitigem Einvernehmen getroffen“
heißt es in einer diesbezüglichen Presseaussendung des Klagenfurter Traditionsvereins
was wir trotz aller Widerstände erreicht haben
In den vergangenen Monaten wurde jedoch deutlich
dass die gemeinsame Reise mit der Austria und der SEH im Sommer enden wird“
Beim Übergabeprozess wolle er noch tatkräftig mithelfen
jedoch freue er sich auch schon auf neue Herausforderungen
Hauptgesellschafter und Vizepräsident der Austria Klagenfurt
wünscht dem scheidenden Jaekel alles Gute für die Zukunft und betont: „In einer anspruchsvollen Phase hat Peer Jaekel bei der Austria die Verantwortung übernommen und maßgeblich dazu beigetragen
wirtschaftlich zu stabilisieren und auf dem eingeschlagenen Kurs zu halten
Seit Mai 2023 war Jaekel bei der Austria Klagenfurt involviert
zunächst in der Rolle als „Head of Football“ beim Hauptgesellschafter SEH Sports & Entertainment Holding
Ende August 2023 rückte der 42-Jährige des Kärntner Traditionsvereins in die Geschäftsführung und an die Seite von Günther Gorenzel
„Die Jahre bei der Austria waren nicht nur beruflich intensiv
Die regelmäßige Pendelei zwischen meinem Wohnsitz in Deutschland und Klagenfurt hat viel Kraft gekostet
In dieser Zeit habe ich auch auf viele wichtige Momente mit meiner Familie verzichten müssen
Ich bleibe dem Klub und der Region weiterhin sehr verbunden und als Fan erhalten“
Das Präsidium der Austria Klagenfurt um Robert Micheu und Vize Zeljko Karajica
wird sich nun laut Presseaussendung die nötige Zeit nehmen
eine passende Nachfolge für die Geschäftsführung zu finden
die gemeinsam mit dem bestehenden Team die nächsten Schritte in der Entwicklung des Vereins mitgestalten kann
sondern die Qualität der Entscheidung im Vordergrund
Die Wörthersee Piraten krallten sich den ersten Titel der Vereinsgeschichte
Liga bogen die Klagenfurter Basketballer im dritten Spiel der „Best of three“-Finalserie auswärts Titelverteidiger Mistelbach mit 90:74
Die Wörthersee Piraten kürten sich zum Meister der 2
Weil man im alles entscheidenden dritten Spiel der „Best of three“-Finalserie auswärts den Titelverteidiger Mistelbach klar mit 90:74 bog
Mit 23 Punkten war Elvis Keric der Topscorer der Piraten
Für die Klagenfurter Basketballer ist es der erste Titel in der 47-jährigen Vereinsgeschichte
Aufstieg in die Superliga ist kein ThemaEin Aufstieg ist für den Klub – der ja vor der Saison von der Liga eine Wildcard angeboten bekommen hat – aber kein Thema
„Finanziell ist das für uns leider außer Reichweite
Dafür müssten wir unser Budget verdreifachen
Aufgrund der wirtschaftlichen Situation bin ich nicht sonderlich optimistisch
dass ein Aufstieg kurzfristig realistisch ist“
Auch infrastrukturell müsste sich in der Halle einiges tun
„Die Anzeigetafel und die Korbanlage müssten getauscht werden
Generell wurde die Halle zuletzt Anfang der 2000er renoviert
Aber das liegt ja in der öffentlichen Hand“
Dennoch hält er fest: „Sollte es sich budgetmäßig ausgehen
wollen wir nächstes oder übernächstes Jahr wieder in die Superliga!“
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
Günther Gorenzel bleibt weiterhin für den sportlichen Bereich zuständig
Jaekel ist im Mai 2023 zur Austria gestoßen
Zunächst war er in der Rolle als "Head of Football" beim Hauptgesellschafter SEH Sports & Entertainment Holding tätig
Im August 2023 rückte er in die Geschäftsführung auf
"Hat uns alle getäuscht" - Leoben klagt Kaltenegger"Wir haben in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam viel erreicht
sind durch herausfordernde Phasen gegangen
haben die Austria konsolidiert und unabhängiger gemacht
Natürlich werde ich den Übergabeprozess bestmöglich unterstützen
freue mich aber genauso auf neue Herausforderungen"
sagte Peer Jaekel in der Aussendung des Vereins
Erst Sponsor, dann Jancker? "Stellte keine Bedingungen""In einer anspruchsvollen Phase hat Peer Jaekel bei der Austria die Verantwortung übernommen und maßgeblich dazu beigetragen
Wir haben die Entscheidung gemeinsam mit Peer Jaekel getroffen und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste“
Der exzentrische Investor Helmut Kaltenegger sorgte mit seinen ersten Auftritten und Entscheidungen für Stirnrunzeln bei den Fans der Austria
So installierte Kaltenegger kurz nach seinem Einstieg Carsten Jancker als Trainer
mit dem er bereits in Leoben zusammengearbeitet hat
möchte man diesen wegen ausgebliebener Zahlungen klagen
Erhalten Sie eine wöchentliche Zusammenfassung der meistgelesenen Artikel auf Börse Express und schaffen Sie sich somit einen allumfassenden Überblick über die Geschehnisse der letzten Woche
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@boerse-express.com widerrufen werden
Ein Mehrwert für alle Börsen- und Finanzexperten: Unsere Experten bereiten täglich aktuelle News und Infos aus der Finanzwelt auf
analysieren die neuesten Aktienkurse und bieten wertvolle Handlungsempfehlungen
Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert
Für Finanzseiten wie Börse Express sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle
die Redaktion zu bezahlen und Qualitätsartikel zu veröffentlichen
Wir hoffen auf Ihr Verständnis,das Börse Express Team
Die Kleine Zeitung lädt ihre Club Mitglieder zu zwei ganz besonderen Live-Erlebnissen in Klagenfurt bzw
Juni auf der Eventplattform in Klagenfurt und am 16
Juni im Skyroom am Gadollaplatz heißt es: Musik
Emotionen und pure Gänsehaut mit Alle Achtung
hat sich die österreichische Band längst einen festen Platz in unseren Herzen erspielt – jetzt sind sie exklusiv für Sie live zu erleben
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von den entspannten Sounds mitreißen – perfekt für einen unvergesslichen After-Work-Abend
Ob tanzbare Ohrwürmer wie „Bowie“ oder die neuesten Tracks aus dem Album „Liebe & Krawall“ – „Alle Achtung“ sorgt für die perfekte Stimmung
Und das Beste: Nach dem Konzert gibt’s noch ein Meet & Greet
Durch den Abend begleiten Sie Kleine Zeitung-Redakteur Bernd Hecke in Graz bzw
Nutzen Sie die Chance auf ein exklusives Konzerterlebnis in Klagenfurt bzw
Inklusive Meet & Greet und der Möglichkeit für Selfies
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Österreichs führende Reisebüro- und Tourismusfachzeitung
Mai 2025 verbindet die Fluggesellschaft Sky Alps die Kärntner Landeshauptstadt nun zweimal wöchentlich mit Hannover
Nur einen Tag später landete der Eurowings-Erstflug aus Köln
Diese beiden neuen Verbindungen bieten nicht nur bessere Erreichbarkeit für UrlauberInnen
sondern stärken auch die wirtschaftliche Anbindung Kärntens an zwei wichtige deutsche Märkte
Sky Alps hat die neue Strecke zwischen Hannover und Klagenfurt am 1
Der Erstflug wurde mit Musik und einer traditionellen Water Salutation durch die Flughafenfeuerwehr würdig empfangen
Geschäftsführer des Flughafens Klagenfurt
betonte die Bedeutung dieser Strecke als Teil der langfristigen Strategie zur Erweiterung des Flugangebots
Besonders die Partnerschaft mit dem deutschen Reiseveranstalter UKS Touristik wurde hervorgehoben
der nun seinen Gästen aus Norddeutschland Urlaubspakete in Kärnten anbieten kann
Mai 2025 folgte der zweite wichtige Schritt für den Flughafen Klagenfurt: Eurowings kehrte nach einer zweijährigen Pause mit einer neuen Verbindung von Köln zurück
Der Airbus 319 landete pünktlich und wurde ebenfalls mit Musik und einer Water Salutation begrüßt
Die neue Flugverbindung wird künftig zweimal wöchentlich angeboten und stärkt die Anbindung Kärntens an Nordrhein-Westfalen
einen der größten und wichtigsten Märkte für den österreichischen Tourismus
„Die Wiederaufnahme der Verbindung Köln–Klagenfurt ist ein bedeutender Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung Kärntens“
Vorstand der Kärntner Beteiligungsverwaltung
Klaus Ehrenbrandtner von der Kärnten Werbung fügte hinzu
dass diese Direktverbindung ein großes Potenzial für die Ansprache neuer Gäste aus Nordrhein-Westfalen bietet und Kärnten als attraktives Ziel für Kurzurlauber und Spontanbuchungen weiter etabliert
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert
China Airlines und Flughafen Wien feiern 20 Jahre Wien-TaipehChina Airlines und der Flughafen..
AÖV: Österreichische Luftfahrt im AufwindRund 7,3 Mio
Rekordjahr für Schlichtungsstelle für ReisendeDie Agentur für Passagier- und..
US-Zölle: Ryanair droht mit Stornierung von Boeing-MaschinenRyanair droht mit der Stornierung..
MSC Cruises und Emirates erweitern PartnerschaftMSC Cruises und Emirates haben..
Seidlgasse 221030 Wien ( Vienna ) Österreich ( Austria )office@profireisen.atwww.profireisen.at tel: +43 1 - 714 24 14 fax: +43 1 - 714 24 14-4
Impressum & BlattlinieDatenschutzerklärung
träume 2024" data-src-placeholder="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" class="pic--preload">
Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, KreuzfahrtenCopyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.
05
„Kärntn braucht des ah und des moch ma jetzt“
Mit diesem Satz haben sich 2014 in Klagenfurt eine Gruppe von Freunden zusammengesetzt und beschlossen
dass auch in Kärnten die Anime- und Mangakultur aus Japan gefeiert werden muss
Angefangen mit den „Kanma-Days“ (Kärnten Anime und Manga)
haben sich diese über die Jahre zu einer Convention entwickelt
2017 fand zum ersten Mal die Harucon statt
Seitdem ist sie von 300 Besucherinnen und Besuchern zu über 2.500 Besuchenden herangewachsen
Neben Cosplay ist auch K-Pop mittlerweile ein fester Bestandteil der Harucon
Während es beim Stand Photocards und Alben zu kaufen gab
traten auf der Bühne Tanzgruppen zu bekannten K-Pop-Songs auf
Über beide Tage hinweg fanden zusätzlich verschiedene Quizzes und Turniere
Passend zum „Star Wars Day“ am Sonntag, stellten Besucherinnen und Besucher auch Charaktere aus der weit entfernten Galaxie dar. Gleichzeitig stattete der Kostümverein „501st Legion“ den City-Arkaden einen Besuch ab