„Die verschwundene Miniatur“ oder auch „Die Abenteuer eines empfindsamen Fleischermeisters“ ist ein Roman von Erich Kästner, der 1935 erschien. Er gehört zu den Büchern, die Kästner während seiner Zeit der inneren Emigration zur Zeit des Nationalsozialismus schrieb. Er wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und zweimal verfilmt. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. Hund Balu war im Garten unterwegs, als die Besitzer merkten, er war nicht mehr auffindbar. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Schnell bemerkten sie, dass er in einen im Garten befindlichen Brunnenschach gefallen war. Unverzüglich riefen sie den Notruf und alarmierten am 26.04.2025 gegen 11:15 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn. Vor Ort angekommen, fand Einsatzleiter Helmut Knapp den großen Leonberger im Brunnenschacht sitzend vor. Um zu dem verunglücken Tier hinab zu gelangen, wurde eine Steckleiter hinabgelassen. Ein Mitglied rüstete sich in der Zwischenzeit mit einer Wathose aus und stieg dann hinab. Verängstigt klammerte sich das stattliche Tier an seinen Retter. Um den ca. 60 kg schweren Hund wieder nach oben zu bekommen, wurde vorsichtig eine Rundschlinge um den Hund gelegt. Mit vereinten Kräften wurde der Hund nach oben gezogen und konnte seinen sichtlich erleichterten Besitzern übergeben werden. Aufgrund der sichtbaren Unterkühlung wurde der Hund rasch in Decken gewickelt. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Bad Vöslau/Kottingbrunn - Mannersdorf 2:0. Da die Abstiegsgefahr auf beiden Seiten, vor allem aber für Mannersdorf noch nicht gebannt ist, wollten sowohl Bad Vöslau/Kottingbrunn als auch die Gäste wieder anschreiben. Für beide Teams setzte es in der vorherigen Runde eine Niederlage. Die SG musste sich im Bezirksderby mit Ebreichsdorf mit 1:3 geschlagen geben. Für die Gäste aus Mannersdorf setzte es eine 2:3-Niederlage in Mistelbach. Die Faschingsgilde, die Polytechnische Schule, der Ballettheurigen Grabner, die Gruppe 16 mit Wolfgang Muhsger, sexy Nonnen, das rollende Casino der Dorfjugend St. Veit/Berndorf oder die Königinnen der Nacht - die Besucherinnen und Besucher wussten gar nicht, wo sie zuerst hinschauen sollten. 48 Einsätze in der Bundesliga, 15 in „Liga Zwa“, dreimal in der Qualifikation für die Europa League auf dem Feld. Mit der Admira und dem Floridsdorfer AC spielte Thomas Weber einst in den großen Fußballstadien Österreichs. Heute sind die Plätze kleiner. Seit Sommer schnürt der 31-Jährige die Schuhe für die SG Bad Vöslau/Kottingbrunn, folgte damit seinem Bruder Daniel, der zuvor sechs Jahre für Bad Vöslau kickte, nun aber für Eichkogel auf Torejagd geht. Donner wurde durch ihre Kritik an den Maßnahmen der Bundesregierung während der Corona-Zeit bekannt. Die ehemalige Ministerialrätin im Verteidigungsministerium schrieb dazu auch das Buch „Corona-Diktatur“. Sie diskutiert und kritisiert lautstark und aus ehrlichster Überzeugung. 2011 hatte Donner vor dem Verfassungsgericht erkämpft, dass Transgenderpersonen sich keiner Operation unterziehen müssen, um ihr Geschlecht in der Geburtsurkunde ändern zu können. Im stilvollen Areal des Wasserschlosses Kottingbrunn fand am Palmsonntags-Wochenende ein stimmungsvoller Ostermarkt statt, der mit Kunsthandwerk, Kulinarik und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie einen Besuch wert war. Ein Ostermarkt, der mit der Gründung der Kulturszene Kottingbrunn ganz klein begann, zählte im 29. Jahr seines Bestehens bereits 95 Aussteller. Hund Balu war Samstagvormittag im Garten unterwegs, als seinen Besitzern auffiel, dass er nicht mehr auffindbar war. Schnell bemerkten sie, dass er in einen im Garten befindlichen Brunnenschacht gefallen war und riefen unverzüglich den Notruf. Gegen 11.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn alarmiert. Am Schauplatz angekommen, fand Einsatzleiter Helmut Knapp den großen Leonberger im Brunnenschacht sitzend vor. Um zu dem verunglücken Tier hinabzugelangen, ließ die Feuerwehr eine Steckleiter hinab. Ein Mitglied rüstete sich in der Zwischenzeit mit einer Wathose aus und stieg hinunter. Verängstigt klammerte sich das stattliche Tier an seinen Retter. Um den etwa 60 Kilogramm schweren Hund wieder nach oben zu bekommen, legte der Helfer vorsichtig eine Rundschlinge um den Vierbeiner. „Mit vereinten Kräften wurde der Hund nach oben gezogen und konnte seinen sichtlich erleichterten Besitzern übergeben werden“, berichtet Melanie Pock von der FF Kottingbrunn. Da Balu sichtbar unterkühlt war, wurde der Hund rasch in Decken gewickelt. Aufgeteilt in vier Gruppen sammelten über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in drei Stunden 10 m³ achtlos Weggeworfenes und illegal Entsorgtes, was einer gut gefüllten, großen Mulde entspricht. Unter anderem wurden Maschendrahtzäune, eine Zahnprothese und eine Tasche mit Schmuck gefunden, die umgehend der Polizei übergeben wurde. Erst im März des vergangenen Jahres hat das Restaurant „Liebling“ im Wasserschloss Kottingbrunn seine Pforten geöffnet. Nun ist es bereits wieder Geschichte. Aus finanziellen Gründen bleibt der Herd kalt und die Türen bleiben verschlossen. Beim Landesgericht Wr. Neustadt wurde am 20. Jänner über die AFR Gastro FlexCo das Konkursverfahren eröffnet. Die Faschingsgilde Kottingbrunn lädt am Faschingssonntag, 2. März, ab 14 Uhr wieder zum großen, traditionellen Faschingsumzug. Start ist beim Wasserschloss Kottingbrunn und endet in der Feldgasse, wo bei der „Vollgasparty“ nach dem Umzug noch ordentlich gefeiert wird. Die Marktgemeinde Kottingbrunn gratuliert Astrid Walz zur Eröffnung ihrer „Reiseboutique“. Seit kurzem steht sie ihren Kundinnen und Kunden in der Johann-Sebastian-Bach-Gasse 31 mit ihrer Expertise und Leidenschaft zur Seite, um individuelle Reiseträume zu verwirklichen. Ebreichsdorf - Bad Vöslau/Kottingbrunn 3:1. Aufgrund anhaltender Regenschauer musste die Partie zwischen Ebreichsdorf und der SG Bad Vöslau/Kottingbrunn noch abgesagt werden. Verspätet, aber doch konnte das Badener Bezirksderby nun über die Bühne gehen. Die Rollenverteilung vor Anpfiff war klar. Ebreichsdorf ging als Favorit in das Duell mit der SG. Die Gäste wollten von dem aber gar nichts wissen, konnten zuletzt auch gegen Sierndorf überraschen. Während die Ebreichsdorfer sich über die Feiertage aufgrund der Derby-Absage gegen Mannersdorf getrost der Ostereiersuche widmen konnten, sorgte die SG Bad Vöslau/Kottingbrunn am Karfreitag für Schlagzeilen. Im Kottingbrunner Anton Bosch Stadion setzte sich die Spielgemeinschaft klar mit 3:0 gegen Spitzenreiter Sierndorf durch. Damit erwies die Elf von Trainer Darko Dukic dem Bezirksrivalen sogar einen Dienst. Die Mitglieder des neuen Kottingbrunner Gemeinderates haben im Rahmen der konstituierenden Sitzung ihr Gelöbnis abgelegt. Christian Macho bekam 31 Stimmen, von 31 gültigen. Zwei Stimmen waren ungültig - ein Zettel wurde leer abgegeben, beim anderen Stimmzettel standen sowohl der Name des Bürgermeisters als auch der des Vizebürgermeister, weshalb auch dieser ungültig war. Das Haus in der Wiener Neustädter Straße 18 in Kottingbrunn hat bereits viele Geschäftsinhaber gesehen. Dort, wo früher das Gasthaus zur Linde und eine Spezerei und Gemischtwarenhandlung war und später Blumengeschäfte, ein Frisör, ein Teeladen und zuletzt der Unverpackt-Laden von Gabi Luksch, hat sich die Kottingbrunnerin Ulrike Mathis den Traum vom eigenen Geschäft erfüllt. Bad Vöslau/Kottingbrunn - Sierndorf 3:0. Mit einem 5:2-Sieg in Neudorf sorgte die SG Bad Vöslau/Kottingbrunn bereits in der Vorwoche für die Überraschung der Runde. Eine Woche später schlug der „Riesentöter“ wieder zu und sorgte auch im Heimspiel gegen Spitzenreiter Sierndorf für die nächste Überraschung. Die beiden Unbekannten hatten am 9. Dezember 2024 gegen 11.15 Uhr ihrem weiblichen Opfer in einem Lebensmittelmarkt die Geldbörse samt Karten sowie ca. 300 Euro Bargeld und dem Führerschein aus der Einkaufstasche gestohlen, wie die Exekutive in einer Aussendung am Montag informierte. Danach bzw. am selben Tag behoben die Täter bei einem Bankomat im selben Ort (Kottingbrunn) mit der Bankomatkarte 400 Euro sowie mit der Kreditkarte 950 Euro; die Bestohlene hatte die Codes beider Karten in der Geldbörse aufbewahrt. „Dem Opfer entstand ein finanzieller Schaden von insgesamt 1.650 Euro“, so die Landespolizeidirektion ihrer Aussendung. Anhand der Fotos oben hofft man nun auf Hinweise (die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden) an die Polizeiinspektion Leobersdorf unter der Telefonnummer 059133-3308 erbeten. Zahlreiche Teams aus verschiedenen Betrieben traten an, um sich den Finalpokal zu sichern und ihre Rennfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Rennen zog nicht nur Hobbyfahrer, sondern auch echte Teamplayer an. In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Markowetztrakt in Kottingbrunn ging am Freitag unter frenetischem Jubel die AmaKult-Produktion unter Beisein des Autors über die Bühne. Inszeniert wurde das Stück von Ingrid Spörker. Gespielt wurde von Gabi Mattehs (Petra Zech-Kralic), Ingrid Spörker (Mag. Elvira Tempsky), Walter Tlapak (Gilbert Sedelmaier) und Franz Grünwald (Mag. Wolfgang A. Binder). Den fast funktionstüchtigen Aufzug baute Martin Postl. Am Pult für Licht und Ton saß Gerhard Hrubes. Die 57,38 Prozent bedeuten einen Rückgang von 2,85 Prozentpunkten für die ÖVP-Liste Nummer zwei ist die "Liste SPÖ Kottingbrunn" Die SPÖ-Liste konnte 15,32 Prozent erreichen - minus 3,18 Prozentpunkte Die weiteren Plätze in Kottingbrunn: Der "Bürgerliste Neues Pro Kottingbrunn" waren 7,9 Prozent vergönnt 7,69 Prozent stimmten für die "Liste Freiheitliche Partei Österreichs" 7,37 Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben der "Die Grünen Kottingbrunn" ihre Stimme die "Erste Bürgerliste für Kottingbrunn" konnte 2,76 Prozent lukrieren und auf 1,58 Prozent kam die "NEOS" 62,29 Prozent der 6 031 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil Gudrun Nikodem-Eichenhardt und der Pianosklave Matthias Ellinger betraten die Bühne wie man einen männlichen Sklaven am besten erzieht es wurde stockdunkel und Caro und Gudrun fanden sich mit weißen und der Pianosklave mit rosa Flügeln im Jenseits wieder Wie der Bandleader und Sänger Martin Böhm erzählte Dessen epochale Verwandlungskunst wirkte auf den jungen Hans Hölzel nicht nur musikalisch inspirierend sondern als „Initialzündung“ für die eigene Karriere und zugleich letzte Tennis-Europe-Jugendturnier dieser Saison in Österreich stattgefunden Dem rot-weiß-roten Nachwuchs hat die Unglückszahl 13 jedoch keineswegs Pech gebracht Beim U14-Sandplatz-Hallenevent der Kategorie 3 im Tennis und Golf Hotel Höllrigl konnte sich Julia Ehrenberger bei den Mädchen sogar den Pokal sichern während Kian Kren bei den Burschen zwei Finalteilnahmen verbuchte eine starke Besetzung – und auch für die Österreicher:innen war die Woche sehr erfolgreich“ freute sich Robert Heiss vom Veranstalterteam Diese Worte bestätigen sich beim genaueren Blick auf die Turnierraster Bei den Mädels schafften mit Mia Neumüller Leonie Schauer und Julia Ehrenberger gleich drei ÖTV-Girls den Sprung unter die letzten Vier Ehrenberger setzte sich im Halbfinale zunächst gegen Schauer mit 7:6 (4) 7:5 durch und schnappte sich letztlich ihren zweiten Tennis-Europe-Einzeltitel nach Wien – Alt-Erlaa 2023 Die Wienerin revanchierte mit einem finalen 6:0 6:2 über Anastaciya Kotovska ihre Standarddoppelpartnerin Neumüller die der an sechs gesetzten US-Amerikanerin zuvor 6:3 Im Doppel blieb Kotovska mit der Rumänin Brandusa Roxana Dumitru ebenfalls nur der zweite Platz der Sieg ging an Eda-Lara Sacirovic (Bosnien-Herzegowina) und Chloe Wong (Schweiz) Diese hatten im Semifinale mit Anja-Maria Corciova und Noemi Valdes (USA) auch den einzigen rot-weiß-roten Beitrag gestoppt Bei den Burschen stürmten indes der topgesetzte Ferdinand Grasl und der siebtgereihte Kren jeweils ohne Satzverlust in die Vorschlussrunde wo es zum österreichischen Duell ums Finale kam 4:6 gegen den auf zwei gesetzten Petr Minakhin Gemeinsam mit dem Russen glückte dem Wiener auch im Doppel der Einzug in den Titelkampf wo die beiden allerdings gegen die topgelisteten Slowenen Stefan Djokic und Jasa Pecovnik Halbfinal-Bezwinger von Grasl und Jannik Rochus El Filali Und auch wenn es mit dem Heimerfolg also nicht klappen wollte freute sich Kren auf seiner Instagram-Seite dennoch über den guten Abschluss der Saison 2024: „Ich bin glücklich darüber mit einer gebrochenen linken Hand und einigen Turnieren mit einem ansehnlichen Resultat zu Ende geht.“ Österreichischer Tennisverband Eisgrubengasse 2–6/2 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 – 14:00 Uhr Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptiere ich die aktuell gültigen Datenschutzrichtlinien Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blicke die Obfrau der Kulturszene Kottingbrunn bei der alljährlichen Mitgliederversammlung auf das Jahr 2024 zurück Nach der Neuwahl des Vorstandes gab sie einen Ausblick auf 2025 dass sich die Besucherzahlen langsam den Zahlen vor Corona annähen dass durch die enorm gestiegenen Kosten (Energie Löhne etc.) und bedingt durch das Hochwasser bei der Septemberproduktion ein Wochenende ausfiel das Jahr mit einem Verlust abgeschlossen wurde 136 Vorstellungstage konnten abgehalten werden 2019 waren es 75 % bei 135 Veranstaltungen 23 Produktionen erreichten eine Auslastung von 100 %: Andres Ferner AmaKult mit „Der letzte der feurigen Liebhaber“ 16 weiter kamen auf eine Auslastung von 90 – 99 % „Vorfreude auf Ostern“ und der „Weihnachtsmarkt“ brachten ebenfalls wieder viele Besucher ins Schlossareal von Kottingbrunn Ein Highlight war auch die Eröffnungsfeier und der Auftakt zum Viertelfestival im Industrieviertel All dies wäre ohne die vielen freiwilligen Helfer die ihre Arbeitskraft kostenlos und uneigennützig zur Verfügung stellen nicht schaffbar gewesen Für heuer sind derzeit 140 Vorstellungs- und 8 Ausstellungstage geplant Man hofft 14.000 Karten verkaufen zu können und eine Auslastung von 75 % zu erreichen Derzeit haben bereits 14 Aufführungstage eine Auslastung von 100 % erreicht Bäer Kämpf Baum – „Ein Abend zu Dritt“ und „St Franz Schiefer stellte die AmaKult-Produktion „Die verschwundene Miniatur“ September wird dann „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare sein Anselm Lipgens der wieder für die Inszenierung und eine besondere Raumgestaltung verantwortlich ist Unter andere wir diesmal Artur Ortens – bekannt durch viele Rollen bei der Bühne Baden – mit dabei sein Weitere Highlights dieses Jahres sind Eva Maria Marold (Silvester Kabarett) Safer Six und „Carmen darf nicht Platzen“ der Neuen Bühne Wien Sowie im Mai Musical Unplugged und das Lastkrafttheater mit „Pension Schöller“ im Juni Wenn Sie die Kulturszene Kottingbrunn unterstützen wollen, werden Sie doch , Mitglied des Vereines. Sie haben dadurch auch viele Vergünstigungen. Näheres unter 02252/74383 oder www.kulturszene.at/mitgliedschaft/ um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen bestehen aus „Röhri” Andreas Karner (Gitarre „Reverend“ Peter Katzengraber (Gitarre und Gesang) und „Leo“ Leonhardsberger (Gitarre die aus den verschiedensten Musikgenres kommen 16 Mal drückten die Kicker der SG Bad Vöslau/Kottingbrunn den Ball in dieser Saison bisher über die Linie Die Bilanz der Offensivabteilung ist damit noch ausbaufähig die Spielgemeinschaft stellt nach Schlusslicht Vösendorf (neun Treffer) die harmloseste Offensive Mit dem Goldenen Ehrenring der Marktgemeinde Kottingbrunn ist Hans Rabacher im vorigen November anlässlich der 50 Jahr Feier zur Markterhebung Kottingbrunns ausgezeichnet worden die die Gesellschaft am Laufen halten - durch ihr Engagement ohne dabei groß auf öffentliche Anerkennung oder sogar Geld aus zu sein Begonnen hat Rabacher als Hauptschullehrer bis er schließlich die Volksschule Kottingbrunn als Direktor leitete Die Heimischen kamen gegen die angereiste Spielgemeinschaft gut ins Spiel hatten durch Andreas Ebersberger auch eine Doppelchance auf die Führung (einmal hielt Harald Otto musste aber praktisch im Gegenzug das 0:1 schlucken Schauspieler und Entertainer Gernot Kranner nahm als Wolfgang Plappageno Schnattermaul in dieser One-Man-Opera sein junges Sopran- Tenor- und Bass-Publikum mit auf eine Reise in die Welt der Oper Die zukünftigen Opernfans lernten den Vogelfänger Papageno Prinz Tamino und den Sonnenkönig Sarastro kennen drückten Papagena und Prinzessin Pamina die Daumen und sangen gemeinsam die Arie der Königin der Nacht Nach den drei brasilianischen Samba-Tänzern kommt ein Hallen-Zauberer zur SG Bad Vöslau/Kottingbrunn: Alec Flögel verstärkt die Spielgemeinschaft Der 24-jährige Sohn von Thomas Flögel spielte zuletzt bei Landesligist Stockerau war zuvor in der Regionalliga etwa bei Krems und dem FC Marchfeld tätig Außerdem spielt Flögel für das österreichische Futsal-Nationalteam Bei Stockerau kam der Mittelfeldmann zuletzt nur mehr zu Kurzeinsätzen Auf der anderen Seite kann Flögel aber auf 105 Einsätze in der Regionalliga verweisen Die neue Brücke vom Wasserschloss Kottingbrunn wurde von MTP umgesetzt Die Träger der 1998 errichteten Holzbrücke von der Hauptstraße ins Wasserschloss waren teilweise morsch geworden Daher wurde sie Anfang Juli 2023 durch eine neue optisch ähnlich aussehende Stahlbrücke ersetzt Das Geländer der neuen Brücke sieht ähnlich aus wie das Geländer um den Schlossteich In die Konstruktion wurde neben anderen Leitungen auch der neue Fernwärmeanschluss des Wasserschlosses integriert MTP GmbH ist Ihre Schlosserei mit langjähriger Erfahrung möchten sich den Traum von einem Wintergarten erfüllen oder einen Glasbruch am Schaufenster richten lassen Das kompetente Team an ausgebildeten Fachkräften setzt alles daran Ihre Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen Als Schlosser mit Erfahrung stellen sie sich jeder Herausforderung und sind für ihre Kunden in Baden Gerne unterstützen sie Sie im Bereich der Wartung von Brandschutztüren/Portalen Hier eine Auflistung über das umfangreiches Leistungsspektrum: Gerade im Bereich Fenstertechnik können sie mit Stolz auf eine breite Auswahl an Referenzen bisher erfolgreich umgesetzter Projekte verweisen Zu dem zufriedenen Kundenstamm zählen sowohl Privatkunden als auch gewerbliche Auftraggeber Immobilienverwaltungen und Hausverwaltungen Ein Schifahrer wird mutterseelenallein am Sessellift vergessen Vor ihm liegen 14 Stunden bis zur nächsten Bergfahrt Im Kinderbetreuungsausbauprogramm der Marktgemeinde Kottingbrunn werden auch die Ein- bis Zweijährigen nicht vergessen So soll der bisherige Kindergarten 2 in eine Krabbelstube umgewandelt werden Dazu wurden die Weichen in der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Dienstag gestellt Na Mahones ò Inis Beag (gälisch für: „Die Mahones von der kleinen Insel”) sind eine fixe Größe im Irish Folk und konnten bei vielen Auftritten mit ihrer kraftvollen Live-Performance beweisen dass es letztlich der Spaß an der Musik ist August beginnt im heurigen Jubiläumsjahr – Kottingbrunn wurde vor 50 Jahren zur Marktgemeinde erhoben – bereits um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen Der Musikverein Hirtenberg wird dabei für Stimmung sorgen Ein umfangreiches Kinderprogramm garantiert zwischen 13:00 und 18:00 Uhr dass auch die jüngsten Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten kommen mit der Zille über den Schlossteich schippern Spangerlschießen oder Schach spielen – da ist für jede und jeden etwas dabei In bewährter Weise werden Kottingbrunner Institutionen und Vereine die kulinarische Versorgung übernehmen Neu dabei ist heuer erstmals der neugeründete „Grill und Genussverein“ die bereits im Vorjahr sehr viel Anklang fand Ein weiteres Highlight ist die Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn bei der das neueste Feuerwehrfahrzeug präsentiert wird Ohne die vielen ehrenamtlichen Mitglieder der Kulturszene Kottingbrunn wäre es nicht möglich ein derart umfangreiches Jahresprogramm auf die Beine zu stellen Daher werden sie traditionsgemäß von den Vorstandsmitgliedern meinte Bad Vöslau/Kottingbrunn-Obmann Behrooz Khiaban unmittelbar nach Schlusspfiff Richtung Trainer Darko Dukic Die Gäste machten es sich beim Nachtrag am Fuße Rax nämlich sogar einen Tick schwerer als notwendig und mussten in der Schlussphase zittern Diese Funktion steht zurzeit nicht zur Verfügung.Bitte versuchen Sie es später noch einmal war Internationaler „Natur im Garten“ Tag – ein Tag der europaweit das Bewusstsein für die Bedeutung naturnaher Lebensräume für die heimische Fauna und Flora stärken soll An diesem Tag werden zudem Engagement aller Beteiligten innerhalb des „Natur im Garten“ Netzwerks im In- und Ausland gewürdigt die gemeinsam einen unverzichtbaren Beitrag zum Umwelt- und er unterstreicht einmal mehr die Bedeutung naturnaher Gärten für die Artenvielfalt der die NÖ-Umweltbewegung mit dem Jahresthema „Artenvielfalt – Tiere im Garten“ in diesem Jahr einen besonderen Fokus widmet in dem „Natur im Garten“ sein 25-jähriges Bestehen feiert Dabei stellte „Natur im Garten“ auch eine neue Initiative vor: die Auszeichnung „Igelfreundliche Gemeinde“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur neuen Initiative: „Der Igel als Wappentier von ‚Natur im Garten‘ symbolisiert den Erfolg der naturnahen Gartenpflege Durch die gezielte Förderung igelfreundlicher Maßnahmen setzen wir ein starkes Zeichen für Schutz und Förderung der Artenvielfalt in Niederösterreich Die Einführung der ‚Igelfreundlichen Gemeinde‘ ist ein weiterer Schritt um unsere Gemeinden für den Arten- und Naturschutz zu sensibilisieren.“ Als erste Gemeinde in Niederösterreich wurde dieser Tage die Marktgemeinde Kottingbrunn als „Igelfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet Kottingbrunns Bürgermeister Christian Macho: „Wir freuen uns die erste ‚Igelfreundliche Gemeinde‘ in Niederösterreich zu sein Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für die Förderung der Biodiversität und den Schutz der heimischen Tierwelt dass viele weitere Gemeinden unserem Beispiel folgen werden.“ die sich um den Titel „Igelfreundliche Gemeinde“ bewerben können setzen nachweislich Maßnahmen zum Schutz der Igel Dazu gehören die ökologische Gestaltung und Vernetzung von Grünräumen inklusive Trittsteinen und Korridoren für Igel die Implementierung von Präventivmaßnahmen zur Gefahrenbeseitigung für Igel sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung von Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeitern in diesem Bereich „Natur im Garten“ Gemeinden können nun sowohl für die ökologische Gestaltung und Pflege ihrer Grünflächen als auch für ihre spezifischen Bemühungen um die Igelfreundlichkeit und damit in weiterer Folge der Biodiversitätsförderung in der Gemeinde ausgezeichnet werden Damit soll einmal mehr die Vernetzung naturnaher Lebensräume gefördert und die Bedeutung der Artenvielfalt in den Vordergrund gerückt werden Interessierte Gemeinden finden Kriterien und Ansprechpartner für die Auszeichnung „Igelfreundliche Gemeinde“ sowie weitere Informationen unter www.naturimgarten.at/igelfreundlichegemeinde E-Mail carina.puerer@naturimgarten.at  Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5 Unsere Kart-Events sind ein wichtiger Teil dieser Erfolgsgeschichte Mehr als 600 Teilnehmer sind ein starker Beweis für die Beliebtheit der Kartrennen“ betonte AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser Gefahren wurde beim großen Finale indoor und das mit stärkeren Karts (270 ccm Stolzer Gewinner war letztendlich das Team Gasta Berndorf Band aus Berndorf vor dem von Lisec Karting 1 und dem von Worthington Industries Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? SG Bad Vöslau/Kottingbrunn - SC Katzelsdorf 0:4 Nach einem 1:1 in Obergänserndorf und einem 2:0-Sieg gegen Klosterneuburg setzt es im dritten Rückrundenspiel der SG Bad Vöslau/Kottingbrunn gegen Katzelsdorf die erste Niederlage im Frühjahr Dabei ließ sich die Elf von Trainer Darko den Aufwind in der Anfangsphase auch nicht durch die witterungsbedingte Absage gegen Hirschwang in der Vorwoche aus den Segeln nehmen schlugen dann aber auf der Gegenseite eiskalt zu Nach einem Standard brachte Innenverteidiger Dominik Lukac Katzelsdorf noch vor Pausenpfiff in Führung.