Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Soziales Engagement trifft auf Second-Hand-Charme: In Langenzersdorf hat mit "Robin Good" ein besonderes Geschäft eröffnet
das Einkaufen und Helfen miteinander verbindet
Mai wurde in Langenzersdorf das neue Geschäft „Robin Good“ offiziell eröffnet
hat damit einen lang gehegten Wunsch verwirklicht und verbindet ihre unternehmerische Tätigkeit mit sozialem Engagement
Frau Agtas ist seit vielen Jahren im sozialen Bereich aktiv und sammelte bislang Spenden
indem sie Waren am Wiener Flohmarkt am Schwedenplatz zugunsten von Behindertenwerkstätten verkaufte
Aufgrund administrativer Hürden war dieser Verkauf zuletzt nicht mehr möglich
„Robin Good“ bietet ein vielfältiges Sortiment an Kleidung
Die Erlöse kommen nach wie vor vollständig sozialen Einrichtungen zugute
die Menschen mit Behinderungen unterstützen
Persönlich motiviert ist Frau Agtas durch die Betreuung ihres autistischen Sohnes
Das Geschäft zeichnet sich durch eine liebevoll gestaltete Einrichtung und eine familiäre Atmosphäre aus
Unterstützung erhält die Gründerin dabei von ihrer Mutter
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Wie berichtet wird der NÖ Landeskindergarten II und der sogenannte Kiga-Mini ausgebaut
Bereits Anfang des Jahres fand der Spatenstich in der Alleestraße statt
Langenzersdorf reagiert damit auf den stetig steigenden Platzbedarf
3,4 Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen
die großteils aus Fördermitteln des Landes und des Bundes stammen
März 2025 fand die konstituierende Sitzung des Langenzersdorfer Gemeinderats statt
Andreas Arbesser (ÖVPLE) wurde erneut als Bürgermeister bestätigt
er bekleidet dieses Amt seit 2004 und ist zudem als Rechtsanwalt tätig
Das Amt des Vizebürgermeisters übernimmt Mag
Der Jurist ist in Langenzersdorf als geschäftsführender Gemeinderat tätig und vertrat den Bezirk Korneuburg von 1998 bis 2008 als Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag
Struktur und Arbeitsweise des neuen Gemeinderats:Der Gemeindevorstand umfasst acht Mitglieder und acht Gemeindeausschüsse
Alle im Gemeinderat vertretenen Parteien sind in die Ausschüsse eingebunden
um eine sachorientierte und breit abgestimmte Entscheidungsfindung zu gewährleisten
Ausschüsse und Parteizuordnung im Überblick:1
Liegenschaften & Wohnungswesen (GRÜNE)5
Die jeweils verantwortlichen Personen der Ausschüsse werden in der nächsten Gemeinderatssitzung festgelegt
FSG Obersdorf / P.: Messner; Teresa Heurteur (74
In seiner letzten Sitzung vor der Konstituierung des neuen Gemeinderates wurden Ortspolitiker der verschiedensten Coleurs
die jetzt nicht mehr im Ortsparlament vertreten sind
So auch Ex-Vizebürgermeister und Finanzreferent Josef Waygand (ÖVP)
eine regional erneuerbare Energiegemeinschaft („rEEG“) in Langenzersdorf zu gründen
„Seitdem haben sich bereits über 100 interessierte Bürger dafür angemeldet“
Kürzlich fand das Treffen des Organisationsteams statt
bei dem die Gründung eines Vereins beschlossen und die nächsten Schritte vereinbart wurden
„Wir werden über die weiteren Entwicklungen berichten und freuen uns auf die kommenden Fortschritte“
LANGENZERSDORF - FSG KLEINENGERSDORF 0:1 (0:0)
Dunkel war es über zwei Stunden in Teilen von Langenzersdorf und Floridsdorf
Grund war eine Störung in der Stromversorgung
Von 15.20 bis 17.45 Uhr saßen die Menschen in der Finsternis
Auch im Einkaufszentrum C21 und den umliegenden Geschäften ging nichts mehr
Kurz vor 18 Uhr dann die erlösende Nachricht von Wiener Netze
dass die Störung behoben ist und alle Kunden wieder mit Strom versorgt sind
was zu der großflächigen Stromunterbrechung geführt hat
Jetzt heißt es schnell sein: Um „Die Nockis“ hautnah bei der „Schlagernacht am See“ erleben zu können, sollte man sich rasch eines von nur 900 Tickets sichern. Ab 3. März startet der Vorverkauf im Bürgerservice oder über eventjet.at
2024 war schon das Konzert mit Andy Borg in der Langenzersdorfer Seeschlacht ein fulminanter Erfolg
Jänner 2025 erfolgte der feierliche Spatenstich für den Ausbau der Kindergärten „Kindergarten II“ und „Kiga mini“ in Langenzersdorf
Bürgermeister Andreas Arbesser begrüßte zahlreiche Gäste und unterstrich die Bedeutung einer modernen und umfassenden Kinderbetreuung für die Marktgemeinde
„Mit diesem Ausbau reagieren wir auf den wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder und schaffen eine zukunftsfähige Infrastruktur für unsere Familien“
sprach in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und betonte
wie wichtig diese Investition für die Zukunft Langenzersdorfs sei
„Mit dieser Förderung legen wir den Grundstein für eine noch bessere Kinderbetreuung und unterstützen die Familien in unserer Region“
Der Ausbau wird durch eine großzügige Förderung von Bund und Land ermöglicht und umfasst insgesamt 3,4 Millionen Euro
Diese Mittel fließen in den Ausbau des NÖ Landeskindergartens II (KIGA II) sowie des KIGA mini
um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden
Der Kindergarten II betreut derzeit bereits 103 Kinder in sechs Gruppen
und wird durch den Ausbau weitere Betreuungsplätze schaffen
Der Ausbau stellt einen wichtigen Schritt dar
um die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung in Langenzersdorf zu decken und eine hohe Qualität der Kinderbetreuung zu gewährleisten
wurden zum letzten Mal die Eintrittspreise für das Erholungsgebiet Seeschlacht erhöht
Damals auf sechs Euro für die Tageskarte und vier Euro auf die Halbtageskarte
Nun wurden die Preise in der letzten Gemeinderatssitzung angepasst: die Tageskarte auf acht und die Halbtageskarte auf sechs Euro
Begründet wurde die Erhöhung durch den Verbraucherpreisindex (VPI)
Die Saisonkarte wurde zuletzt 2022 mit 49 Euro festgelegt und kostet nun 59 Euro
Mit den Betreibern des Gastrolokals „Wolke 7“
Andreas Budin und Dibran Kodra von der Diane Group
geht es im Erholungsgebiet Seeschlacht prächtig voran
Wie Bürgermeister Andreas Arbesser bestätigte
gäbe es ein gutes Auskommen mit den neuen Pächtern - und ganz wichtig - die entsprechenden Schritte werden jeweils mit der Gemeinde abgestimmt
Ein solcher ist jetzt kurz vor dem Abschluss
Das Ortskunde-Archiv des Museums verfügt über eine große Anzahl von historischen Fotos
Sie bilden die Grundlage für Ausstellungen – wie „Langenzersdorf 1900-1930
Eine Zeitreise in Bildern“ – sowie für die Topothek Langenzersdorf
in der historisches Material online verfügbar gemacht wird
Nicht immer gibt es genügend schriftliches Quellenmaterial
wohl aber kann sich die/der eine oder andere an so manches verschwundene Gasthaus oder Geschäft in Langenzersdorf erinnern
Dieser Nachmittag bei Kaffee und Kuchen soll der Auftakt sein
anhand ausgewählter Fotos persönliche Erinnerungen wiederaufleben zu lassen
sie zu dokumentieren und in Folge auf öffentlich zugänglich zu machen
02244 3718 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen!) wird ersucht
Der Weinbauverein und die Gemeinde luden bei Kaiserwetter zum Faschingsumzug – und alle kamen
die eigens für diese Veranstaltung für den Verkehr gesperrt wurde
An die 20 fantasievoll aufgemotzte Fahrzeuge fuhren unter ohrenbetäubenden Vibes aus den überdimensionierten Lautsprechern im Schritttempo durch die Hanakgemeinde
nicht ohne die Zuschauer mit Schnapserln oder Zuckerln zu verwöhnen
Dass die Firma Blumen Regina - sie betreibt im Bereich An den Mühlen einen Lagerplatz - Markierungslinien und Überwachungskameras installiert hatte
Denn dadurch wurde der Weg zum Bahnhof und auch der Zugang zu den Kleingartenhäusern entlang der Bahnstrecke erschwert
die zum Teil im Besitz der Wiener Firma stehen
Damals setzte man erste Schritte zur Gründung einer regional erneuerbaren Energiegemeinschaft (rEEG)
Jetzt ist man schon einige Schritte weiter
Kurz nach Jahresbeginn fand im Gasthaus Roderich ein Informationsabend statt
Spätestens Anfang des zweiten Quartals 2025 sollte sich aus dem Vorhaben ein Verein etablieren
Langenzersdorf beschloss in seiner letzten Sitzung mehrheitlich den Voranschlag 2025
Der für die Finanzen zuständige Vizebürgermeister Josef Waygand (ÖVP) betonte
dass es sich hier lediglich um ein Übergangsbudget handle
„Der endgültige Entwurf wird nach dem Rechnungsabschluss 2024 und der Berücksichtigung dessen Ergebnisses im entsprechenden Nachtragsvoranschlag im März 2025 vorliegen und beschlossen werden“
dass das öffentliche WC an der Hinterseite der Post in Langenzersdorf von Vandalen verwüstet wurde
Und jedes Mal muss die Gemeinde für die Instandsetzung viel Geld in die Hand nehmen
Bürgermeister Andreas Arbesser spricht von 3.000 bis 4.000 Euro
Diesmal trieben es die Verursacher im wahrsten Sinne des Wortes zu bunt
Die Sanitäreinrichtung wurde erst kürzlich wieder einmal
Der Vorfall wurde bereits zur Anzeige gebracht
Laut dem Ortschef gehen die Ermittlungen hinsichtlich der Sachbeschädigung in verschiedene Richtungen
dass eine öffentliche Einrichtung oftmals derart beschädigt wird und zudem der Schaden
insbesondere der Möglichkeit der Nichtbenutzung
Seitens der Gemeinde bittet man um erhöhte Achtsamkeit
Sollte man verdächtige Aktivitäten oder Personen beobachten
Arbesser: „Gemeinsam können wir dafür sorgen
dass Langenzersdorf ein gepflegter und lebenswerter Ort bleibt.“
Insgesamt 123 Besucher und Künstler folgten der Einladung des LEMU-Teams
In Anwesenheit von Landtagsabgeordnetem Christian Gepp und Bürgermeister Andreas Arbesser erinnerte Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl an die Bedeutung Anton Hanaks als wichtigster österreichischer Bildhauer seiner Zeit und Lehrer von mehr als 150 Schülern sowie an die Genese der Gedenkstätte für Anton Hanak in Langenzersdorf
heute eben das Langenzersdorf Museum („kurz LEMU“)
Jänner 2025 fand der Spatenstich für den Ausbau der Kindergärten „Kindergarten II & Kiga mini“ in Langenzersdorf statt
Es gibt eine Förderung durch Bund und Land
die der Gemeinde die Investition in den Ausbau des NÖ Landeskindergartens II (KIGA II) sowie des KIGA mini von insg
Andreas Arbesser begrüßte zahlreiche Gäste und betonte die große Bedeutung einer umfassenden und modernen Kinderbetreuung für die Marktgemeinde
„Der Ausbau ist Teil der laufenden Bemühungen
den wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder in Langenzersdorf zu decken.“ Landtagsabgeordneter Christian Gepp unterstrich die Bedeutung dieser Investition für die Zukunft der Marktgemeinde
Die Erweiterung wird durch die renommierten Architekturbüros Arch
DI Reinhard Taschner ZT GmbH (KIGA II) und AH3 Architekten ZT GmbH (KIGA mini) realisiert
März öffnete der runderneute Gastrobetrieb „Wolke 7“ im Erholungsgebiet Seeschlacht offiziell den neugestalteten Außenbereich
Schon in der letzten Saison konnte das Pächter-Duo Dibran Kodra und Andreas Budin von der Diane-Group mit seinem Konzept überzeugen
In den sozialen Medien gab es fast ausschließlich positive Kommentare
In den letzten Jahren waren es vor allem die kostenintensiven Renovierungsarbeiten im gemeindeeignen Gasthaus
Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich
forschten nach einem Einbruchsdiebstahl am 26
Februar 2024 einen 43-jährigen rumänischen Staatsbürger aus
die Staatsanwaltschaft Korneuburg erließ daraufhin gegen den Beschuldigten einen europäischen Haftbefehl
Auf die Spur waren die Ermittler dem Rumänen über das Fluchtfahrzeug gekommen: Zuerst wurde dieses und später der Lenker identifiziert
Während an den meisten Zählstellen der Pkw-Verkehr zugelegt und der Lkw-Verkehr leicht abgenommen hat
verzeichnete man auf der A22 im Bereich Langenzersdorf in beiden Sparten eine Zunahme
Das geht aus einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Asfinag hervor
Mit knapp über 21 Millionen Autos und rund 1,1 Millionen Lastkraftwagen liegt man hier im Spitzenbereich aller niederösterreichischen Zählstellen (Zeitraum 1
Im großen Rahmen fand der feierliche Spatenstich für den Ausbau des Kindergartens II und von Kiga Mini
Bürgermeister Andreas Arbesser begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und betonte die große Bedeutung einer umfassenden sowie modernen Kinderbetreuung für die Marktgemeinde: „Der Ausbau ist Teil laufender Bemühungen
den wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder in Langenzersdorf zu decken.“
Auf bange Tage blickte man in Langenzersdorf zurück
Mittlerweile hat sich die Situation beruhigt
Von einer Insel der Seligen mag Bürgermeister Andreas Arbesser noch nicht reden: „Eine Bewertung der Lage wäre zum jetzigen Zeitpunkt unseriös
Erst in einigen Tagen werden wir mehr über etwaige Schäden wissen.“
notwendige Baumschnitte oder auch überflutete Unterführungen
Menschen kamen jedenfalls laut dem Gemeindechef nicht zu Schaden
„Die Kette zwischen Feuerwehr und Gemeinde hat bestens funktioniert“
lobt er die Florianis und bedankt sich auch bei den Gemeindearbeitern des Bauhofes für deren unermüdlichen Einsatz während der letzten Tage und Nächte
Die aktuellsten Meldungen zur Hochwasser-Situation in den NÖ Bezirken findet ihr in unserem Sonder-Channel.
Am 22. März 2025 würde Anton Hanak, der über 20 Jahre in Langenzersdorf lebte, seinen 150. Geburtstag begehen. Aus diesem Anlass lädt das Museum (LEMU) unter dem Titel „Welcome to the House of Hanak“ zu einem Tag der offenen Tür mit Führungen für Kinder und Erwachsene.
2024 waren die „Gelben Engel“ an den ÖAMTC-Stützpunkten wieder mit vollem Einsatz für Menschen und Mobilität am Werk. „Ob technische Überprüfungen, Pannenbehebungen direkt am Stützpunkt oder unterschiedlichste Beratungsleistungen – im vergangenen Jahr konnten wir Clubmitgliedern an unserem Standort über 39.000 Mal erfolgreich weiterhelfen und sie in ihrer Mobilität und Sicherheit unterstützen“, ist Christian König, Stützpunktleiter in Langenzersdorf, zufrieden.
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein 17-jähriger Asylwerber soll am Bahnhof Langenzersdorf ein 14-jähriges Mädchen vergewaltigt haben.
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
das ist allerdings um 15,51 Prozentpunkte weniger als 2020
Mit 23,57 Prozent belegt die "Bürgerliste Langenzersdorf Team Peter König" Rang zwei
Die übrigen Platzierungen in Langenzersdorf: 14,71 Prozent gehen an die "Die Grünen Langenzersdorf"
für die "SPÖ 2103 - Liste Wolfgang Motz" gab es 8,64 Prozent
der "NEOS" waren 8,01 Prozent vergönnt und 7,29 Prozent stimmten für die "Liste Freiheitliche Partei Österreichs"
66,15 Prozent der 6 762 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil
Ein somalischer Asylwerber wurde festgenommen
Bei Einvernahmen verweigerte er die Aussage
am Montag auf dem Langenzersdorfer Bahnhof eine 14-Jährige vergewaltigt zu haben (Symbolbild Polizei)
Langenzersdorf – Ein 17-Jähriger wird verdächtigt
auf dem Bahnhof Langenzersdorf (Bezirk Korneuburg) in Niederösterreich eine 14-Jährige vergewaltigt zu haben
Der somalische Asylwerber wurde festgenommen und in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert
berichtete die Landespolizeidirektion am Donnerstag
Bei Einvernahmen verweigerte der Beschuldigte die Aussage
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter
Ein großer Schritt für das Gartenprojekt des Wohnhauses Langenzersdorf: Am 8
Januar 2025 wurde im Rahmen des ersten Treffens der Niederösterreichischen Senioren Ortsgruppe Langenzersdorf im neuen Jahr eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Behindertenhilfe Oberrohrbach überreicht
Der Betrag wird direkt in das geplante Kneippbecken im Garten des Wohnhauses fließen
das durch die großzügige Unterstützung nun realisiert werden kann
Die Idee für das Kneippbecken kam während einer Festlichkeit im Sommer 2024 auf
als Betreuerin Frau Azer den Wunsch nach einem solchen Projekt äußerte
in denen immer mehr Wert auf Naturheilverfahren und gesunde Lebensweisen gelegt wird
passt ein Kneippbecken hervorragend in die Gartengestaltung
Der Obmann der NÖ Senioren Ortsgruppe Langenzersdorf
übergab den Spendenscheck direkt nach den Grußworten von Bürgermeister Andreas Arbesser (ÖVP)
mit dieser Spende einen wichtigen Beitrag für das Gartenprojekt des Wohnhauses leisten zu können“
Präsidentin der Behindertenhilfe Oberrohrbach
dankte herzlich für die großzügige Unterstützung und versicherte
dass der Betrag vollständig in das Kneippbecken fließen wird
Mit der geplanten Fertigstellung des Kneippbeckens im Jahr 2025 wird den Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnhauses Langenzersdorf eine zusätzliche Möglichkeit geboten
ihre Gesundheit aktiv zu fördern und gleichzeitig die Natur zu genießen
wie durch gemeinschaftliches Engagement und großzügige Spenden bedeutende Verbesserungen im Alltag von Menschen mit besonderen Bedürfnissen erzielt werden können
Das Wassertreten ist eine der bekanntesten Methoden aus der Kneipp-Therapie
Es hat sich als besonders wirksam erwiesen
um bei erschöpften Körperteilen eine schnelle Erholung zu fördern
unterstützt den Stoffwechsel und verbessert die Durchblutung
Darüber hinaus hat das Wassertreten positive Effekte bei Schlafstörungen und Migräne und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei
Regelmäßige Einheiten können auch dazu beitragen
den Blutdruck zu regulieren und einen gesunden Kreislauf zu fördern
dass „Advent im Weihnachtsdorf am See“ am Wochenende vor der Weihnachtswoche regelrecht gestürmt wurde
Spitaler ist der Initiator der neuen Veranstaltung
zwei seiner Freunde und etlichen Partnern auf die Beine gestellt hat
Die Besucherzahl schnellte ab der ersten Sekunde in die Höhe
Der erste Flaga-Gasautomat Österreichs steht auf dem Parkplatz des Großhandelsunternehmens Metro in Langenzersdorf
Die Flaga GmbH ist ein österreichischer Flüssiggaslieferant für Haushalte
„Wir sind mit Flaga eine Kooperation eingegangen
die ein unkompliziertes und zeitsparendes Handling nicht nur für Gastronomen
sondern auch für Privatpersonen anbieten kann und wir sind stolz
dass wir damit ein Vorreiter in Österreich sind“
freut sich Metro-Geschäftsführerin Kathrin Frenzl über den Deal
Und auch Flaga-Verkaufsleiter David Hofmann sieht hier nur Vorteile: „Bei den vollautomatischen Gasautomaten kann die leere Gasflasche getauscht oder eine neue Flaga-Gasflasche gekauft werden
Die Wetterkatastrophe im September brachte die Ritter der Landstraße auf den Plan
Spontan organisierte die Chopper-Fahrer des „Black Pythons Brotherhood“ eine Charity-Party zugunsten der Langenzersdorfer Florianis
die damals wirklich nichts zu lachen hatten und tage- sowie nächtelang im Dauereinsatz standen
Der Reinerlös ließ sich dann auch sehen: Sage und schreibe exakt 1.135 Euro konnte Feuerwehr-Kommandant Stefan Janoschek vorige Woche entgegennehmen
sondern vor allem auch den Besuchern des Charity-Events
die sich angesichts der guten Sache nicht lumpen ließen
Internationalen „Speaker Slam“in Dresden setzte sich Nicole Haferl aus Langenzersdorf in ihrer Kategorie durch und wurde mit dem „Excellence Award“ ausgezeichnet
Dieser Redewettbewerb fand unter anderen auch schon in Metropolen wie New York
Der Fall sorgte im August für Entsetzen: Ein 14-jähriges Mädchen wurde am Bahnhof Langenzersdorf von einem somalischen Asylwerber vergewaltigt
der in der Flüchtlingsunterkunft in Korneuburg untergebracht war
Der junge Mann hatte die 14-Jährige gegen 23.30 Uhr angesprochen und sie schließlich zwischen zwei Autos gezerrt
Für die Tat musste sich der Somalier jetzt vor Gericht in Korneuburg verantworten
Er wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt - auch weil der Mann offenbar älter ist
Für FPÖ-Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer zeigt der Fall „das völlige Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik“
„dass der Somalier bereits in diversen europäischen Ländern mit zahlreichen Alias-Namen und unterschiedlichen Geburtsdaten aufgetaucht ist“
FPÖ-Landtagsabgeordneter Hubert Keyl aus Korneuburg spricht von „Wahnsinn rund um das Asylwesen“
Es sei stets von jugendlichen Asylwerbern
„dabei ist der verurteilte Somalier laut Gutachten mindestens 21 Jahre alt“
Das Asylheim in Korneuburg wurde Mitte September vorübergehend stillgelegt
wie es vonseiten der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen hieß
dass Korneuburg auch in Zukunft kein Asylheim-Standort mehr sein wird“
Nach zwei Jahren Bauzeit (Spatenstich: 01.09.2022) öffnete die neue Musikschule Langenzersdorf am 21
September 2024 bei traumhaftem Wetter feierlich ihre Türen
Die Eröffnungsfeier wurde musikalisch von Ensembles der Musikschule umrahmt
und hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren zu diesem bedeutenden Anlass vor Ort
Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages) sowie Andreas Minnich (Abgeordneter zum Nationalrat)
MSc (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Korneuburg) und Tamara Ofenauer-Haas (operative Geschäftsführerin Musik & Kunst Schulen Management NÖ)
Kultur-GGRin Ingeborg Treitl führte durch das Programm und dankte den anwesenden Gemeinderät:innen und Projekt-Team
dem Musikschuldirektor Robert Ringwald (und allen Lehrkräften) und den Beschäftigten des Bauamts und des Bauhofs für ihren unermüdlichen Einsatz
Das Projekt wurde von Baumeister Dipl.-Ing
Alexander Beisteiner aus Wiener Neustadt geleitet
der vor allem die Verbindung aus Alt und Neu (Integration der Schwarz-Villa) als spannendste Herausforderung in der Planung sah
Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 ist die Musikschule Langenzersdorf ein wichtiger kultureller Eckpfeiler der Region
topmodernen Bauwerk wird die Schule ihrer zentralen Rolle im Gemeindeleben nun noch gerechter
Das Gebäude fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein und ermöglicht nicht nur mehr Unterrichtskapazität
sondern auch erweiterte Konzert- und Veranstaltungsräume
die in den Neubau integriert wurde und Raum für Verwaltung und Unterricht bietet
Das moderne Gebäude im Herzen der Gemeinde verfügt über 12 Klassenräume
1 Ensembleraum und 1 Konzertsaal und bietet den Musikschüler:innen eine erstklassige Ausbildung in einer breiten Palette von Musikinstrumenten und Fächern
Leitung und Lehrkräfte der Musikschule• Direktor: Robert Ringwald
KPM (er feiert soeben sein 25-jähriges Dienstjubiläum)• 13 hochqualifizierte Musikpädagog:innen
Highlights der neuen Musikschule:• Optimale Ausstattung: Niedrigenergiehaus mit Wasserwärmepumpe für Heizung und Kühlung und PV-Anlage mit Stromspeicher
speziell gestaltete Räume für unterschiedliche Instrumente und Unterrichtsformen sowie ein nach modernster Technik ausgestatteter
• Zentrale Lage: Das neue Gebäude befindet sich im Ortskern
im räumlichen Verband zu unseren Bildungseinrichtungen (Mittelschule
Volksschule) und beendet die Zeit der dezentralisierten Unterrichtsräume
klassenübergreifende Projekte und verbesserte Zusammenarbeit der Lehrkräfte
Um den reibungslosen Ablauf des Unterrichts sicherzustellen und die Schüler:innen nicht zu beeinträchtigen
werden gegebenenfalls erforderliche Nachbesserungsarbeiten während der Herbstferien durchgeführt
Bestens besucht war der Tanzabend im Restaurant Rhodos in Langenzersdorf
Das Duo Peter Pawlicki und Johannes Smejkal spielte bekannte Melodien aus den 1950er bis 1990er-Jahren
darunter Musical-Darstellerin Cornelia Meixner und die Malerin und Dancing-Star-Qualifikantin Martina Gansterer
durften aus einer Wunschliste selbst die gewünschte Tanzmusik wählen
Rumba und Jive waren die Rhythmen abwechslungsreich und motivierend
Da ließen sich die tanzfreudigen Paare nicht lange bitten und zeigten ihr Können
Auch Taxitänzer Adi war aktiv und „rockte“ mit mehreren Damen zu den Boogie-Hits der 50er Jahre
Die köstlichen Speisen des griechischen Restaurants trugen ebenfalls zu der guten Stimmung bei
berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Donnerstag
Die Tat soll am Montag gegen 23.30 Uhr verübt worden sein
Der 17-Jährige dürfte der Jugendlichen zufällig am Bahnhof begegnet sein
Er soll die 14-Jährige zunächst festgehalten sowie zu Boden gedrückt und sie anschließend zu sexuellen Handlungen gezwungen haben
Das Opfer verständigte danach seine Mutter und erstattete Anzeige
Mittels Videoaufnahmen wurde der 17-Jährige identifiziert und am Mittwoch im Zuge eines Einschreitens wegen des Verdachts eines Handydiebstahls in Korneuburg festgenommen
Die Liebe zu Harfen hat Gabriel Schwarzmann vor gar nicht allzu langer Zeit entwickelt
als seine Schwester eine Harfe zu Weihnachten geschenkt bekommen hat
Musikalisch sei die Familie schon immer gewesen
konkret mit Harfen hatte der 31-Jährige aber zuvor noch nie zu tun
Nach seiner ersten Begegnung mit der Harfe war ihm klar: Er werde Harfen bauen
Im Jahr 2023 wurde das Projekt „Glasfasernetz“ erstmals in Langenzersdorf vorgestellt
Rund 2.000 Interessierte meldeten sich dafür an
Man hoffte auf ein schnelles und sicheres Netz
Die von Speed Connect für die Verlegearbeiten beauftragte Baufirma ging mittlerweile in Konkurs
Seitdem herrschte im wahrsten Sinn des Wortes „Funkstille“
Auch auf NÖN-Nachfrage gab es keine Rückmeldung
die mit der markanten Parteibezeichnung „SPÖ 2103“ bei der kommenden Gemeinderatswahl antritt
startete vor Kurzem in ihre Wahlwerbung und präsentierte im Gasthaus Roderich ihre 25 Kandidaten.