Der diesjährige Nicki Cup war ein voller Erfolg für Karate Hofsteig: Mit 9 Gold-
10 Silber- und 7 Bronzemedaillen konnte unser Team nicht nur die starken Ergebnisse der kürzlich stattgefundenen Landesmeisterschaft bestätigen
sondern sich auch an die Spitze der Vereinswertung setzen
Besonders erfreulich: Innerhalb nur einer Woche sicherten sich Aurelia Greif
Konstantin Kammer und Eric Schnetzer nach ihrer Landesmeisterschaft erneut den Turniersieg.Ein echtes Highlight lieferte Max Rieder
der bei seinem zweiten Turnier überhaupt seine erste Medaille gewann – und das gleich in Gold
Bei manchen unserer Sportler:innen waren es kleine Schritte der Entwicklung
andere machten riesige Sprünge nach vorne – aber alle gemeinsam haben sie zu diesem tollen Mannschaftsergebnis beigetragen
wie dynamisch und leistungsstark sich unser Nachwuchs präsentiert
dürfen wir uns auf viele weitere sportliche Höhepunkte freuen
Alle Infos und Fotos findet ihr unter: karatehofsteig.at/aktuell
Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen
Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden
Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden
Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr
Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben
Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren
“grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart
Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5
Dieser sorgte auch für einen Großeinsatz der Polizei vor Ort am frühen Abend
dass es sich dabei um eine Handfeuerwaffe handelte
Das konnte schließlich wenigstens widerlegt werden
es war „nur“ eine Schreckschusswaffe
die Waffe sogar in die Hand genommen und auf ein wegfahrendes Auto gezielt
im Backofen seines Bruders fanden sie dann auch die Schreckschusswaffe
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann schließlich in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert
Zudem ergab ein durchgeführter Alkotest einen Wert von 0,9 Promille
Für einen Großeinsatz der Polizei sorgte am Mittwochabend ein Mann
der mit einer Schreckschusspistole durch Lauterach (Vorarlberg) zog und entlang der Bundesstraße versuchte
dass es sich um eine Handfeuerwaffe handelte
hatten gegen 18 Uhr die Exekutive verständigt
Die Polizei rückte umgehend aus und sicherte die Straßen
Waffe im BackofenAuch der Unruhestifter war im Zuge der eingeleiteten Fahndung schnell gefunden
Die von den Passanten beschriebene Schusswaffe stellte sich als Schreckschusswaffe heraus
Gefunden wurde diese beim Bruder des Festgenommenen – die Waffe war in dessen Backofen versteckt
Der 31-Jährige wurde festgenommen und bei der Polizei einvernommen
Im Zuge der Einvernahme und weiterer Erhebungen stellte sich heraus
dass der Mann auf die Bundesstraße gelaufen war
wie der 31-Jährige die Waffe aus dem Hosenbund nahm
repetierte und auf den davonfahrenden Wagen zielte
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Feldkirch wurde der 31-Jährige am Donnerstag in die Justizanstalt Feldkirch gebracht
Er wird wegen gefährlicher Drohung sowie wegen eines bereits bestehenden Waffenverbotes nach dem Waffengesetz an die Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt
Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,9 mg/l
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Ein Mann mit einer Schreckschusspistole sorgte am Mittwochabend in Lauterach in Vorarlberg für einen Großeinsatz der Polizei
Er war durch den Ort gezogen und hatte an der Bundesstraße versucht
Verschreckte Passanten hatten die Polizei kontaktiert, weil sie dachten, dass es sich um eine Schusswaffe handelte
Im Zuge des Einsatzes stellte sich auch heraus
dass es sich bei der Waffe nicht um eine Handfeuerwaffe handelte
Die Waffe hatte der 31-jährige Mann im Backofen seines Bruders versteckt
bei der Einvernahme gab er laut Kronen Zeitung zu
wie der 31-Jährige mit der Schreckschusspistole auf sein Auto zielte
Der 31-Jährige wurde am Donnerstag in die Justizanstalt Feldkirch gebracht
er wird wegen gefährlicher Drohung sowie wegen eines bereits bestehenden Waffenverbotes nach dem Waffengesetz an die Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt
Passanten hatten wenige Minuten vor 18 Uhr die Polizei alarmiert
dass ein Mann mit einer Schusswaffe entlang der Hauptstraße laufe und versuche
Nur eine Viertelstunde später hielt die Polizei einen 31-Jährigen an und nahm ihn fest
die sich später als Schreckschusswaffe herausstellte
stellten die Beamten beim Bruder des Mannes im Backofen sicher
Ein Alkotest beim 31-Jährigen ergab einen Wert von 1,8 Promille
Wir müssen uns dieses Wochenende auf ein deutlich stabileres Lauterach einstellen als wir es am Wiesn-Anstich-Tag kennenlernen konnten
dass wir uns daheim aufbrezeln dürfen und die neue Heimmacht nicht auch noch bereisen müssen
Bis zum Jannersee-Triathlon ist es noch lange hin
auch die Bodensee-Schifffahrt hat erst Mitte April wieder ihren Betrieb aufgenommen und auf den Straßen hielten einen in letzter Zeit entweder an der Höhenkontrolle gescheiterte Busse
Elterntaxis im Morgenverkehr oder nachts Biber auf
Für einen Besuch von Lauterach muss es schon bessere Zeiträume gegeben haben als es die letzten Wochen waren
Das galt im Übrigen auch für Gastmannschaften
die einen Auswärtsauftritt im Bruno-Pezzey-Stadions in ihrem Terminkalender stehen hatten
dass der FC Lauterach alle seine bisherigen Heimspiele im Kalenderjahr ’25 gewinnen konnte
denn los ging’s wahrlich nicht mit Laufkundschaft: 2:0 gegen die SVG Reichenau
2:1 gegen die bis dahin führenden Imster (Ganz g’schätzt!) und am vergangenen Wochenende
Was für ein Stimmungshoch beim FC Lauterach: Mit dem überraschenden Sieg zum Rückrundenstart beim SV Kuchl ging’s in die dunklen Monate
offensichtlich um alles andere als Trübsal zu blasen die lange Winterpause hindurch
Schon Anfang Jänner hatte man wieder allen Grund zum Jubeln: Da schaffte man
was seit 1997 keiner Mannschaft mehr gelungen war: die Titelverteidigung beim prestigeträchtigen Hallenmasters in der Wolfurter Hofsteig-Halle
dass Trainer Daniel Sereinig vor Ostern seinen Vertrag um ein Jahr
war schon vor dem Frühjahrsauftakt die Devise des Doppelstaatsbürgers: „Wir haben zu viele Gegentore kassiert“
wusste der Schweiz-Österreicher ein Manko seines Teams auszuloten und ein entsprechendes Augenmerk in der Vorbereitung zu setzen
Dieses Vorhaben der Gäste widerstreitet mit dem
was die Schaider-Schützlinge am Samstag vorhaben
Nachdem es in den letzten beiden Spielen nicht mit einem Tor aus dem Spiel heraus geklappt hat
soll die Maschinerie diesmal wieder optimal in Gang kommen
Dafür müssen es unsere Jungs besser machen als unser nächster Gegner: Saalfelden ist am Ostermontag im Nachtrag genau an dieser neu erworbenen Stärke Lauterachs gescheitert
vergab die wenigen Chancen und musste sich daheim mit einem 0:0 begnügen
Dass mit Zlatko Jurcevic der Großcousin unserer legendären Nummer 7 im Stadion war
hat uns schon vorige Woche in dessen Rolle als Schiedsrichter nicht zum Vorteil gereicht
Jetzt empfangen wir den smarten Vorarlberger gewissermaßen sogar als Gegner: Der Regionalliga-Referee ist seit Winter interimistisch Jugendleiter bei den Grün-Weißen
Ob sie ihren Bus sprichwörtlich vor dem Tor parken werden
Auf deren neue Defensivstabilität werden wir jedenfalls ein Mittel finden müssen
Denn was uns Lauterach in diesem Frühjahr zu schenken hatte
haben sie uns am ersten Aprilwochenende zukommen lassen – jetzt liegt’s an uns
dass wir sie besser bespielt bekommen als Konkurrent Imst vor drei Wochen
Unsere Mannschaft braucht auch gar keine Geschenke
unsere gedeihliche Austria-Aura herzustellen
die den meisten „Grüngewächsen“ viel zu heiß ist – dann blüht auch den frühlingsfrischen Lauterachern unser violett-weißes Statement
Am Spieltag steht euch das gewohnte Parkangebot zur Verfügung. Alle Infos haben wir hier zusammengefasst.
die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Haltestelle liegt direkt am Stadion und so kann man sich ruhigen Gewissens die eine oder andere Erfrischung gönnen
Gerne könnt Ihr rund um die Uhr online Fanartikel bestellen!
Der 31-Jährige wurde in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert
Er wird wegen gefährlicher Drohung sowie wegen eines bereits bestehenden Waffenverbotes nach dem Waffengesetz bei der Staatsanwaltschaft angezeigt
April wird an der Unterführung der Unterfeldstraße gebaut – in unmittelbarer Schlagdistanz zur Volksschule
Viele Eltern fragen sich: Ist der Schulweg für unsere Kinder wirklich sicher
Und was bedeutet die zusätzliche Baustelle für all jene
die täglich durch Lauterach pendeln – vor allem
weil auch die Lochbachstraße aktuell gesperrt ist
Der Leiter des Bauhofs Lauterach bleibt gelassen
Für ihn ist klar: „Für die Kinder ist alles sicher.“ Der Schulweg verläuft auf der Schulseite – genau dort soll laut Gemeinde durchgehend ein begehbarer Bereich frei bleiben
Bauzäune werden diesen Abschnitt ab Montag zusätzlich absichern und deutlich vom Baustellenbereich trennen
Auch beim Thema Verkehr gibt sich die Gemeinde unaufgeregt
Die Lochbachstraße sei bereits seit Wochen gesperrt
sagt der Bauhofchef – und meint damit vermutlich: nicht schlimmer als sonst
Trotzdem dürfte der morgendliche Stau von Hard kommend in Richtung Achparkkreuzung noch länger werden und auch der Verkehr über die Lerchenau dürfte zunehmen
Die Schule selbst hat frühzeitig reagiert und die Eltern über die Situation informiert
die Kinder möglichst zu Fuß zur Schule zu schicken – idealerweise in kleinen Laufgemeinschaften
Auf das sogenannte Elterntaxi direkt vor dem Schultor solle man in den kommenden Wochen besser verzichten
dass alles unter Kontrolle ist – ein wacher Blick schadet nie
Für Kinder im Morgenverkehr braucht es daher vor allem eines: Aufmerksamkeit
Am 30. April 2025 (VOL.AT berichtete) wurde die Polizei in Lauterach gegen 17.57 Uhr alarmiert: Ein Mann laufe mit einer Waffe auf der Hauptstraße und versuche
Die Beamten leiteten sofort eine Großfahndung ein
Um 18.15 Uhr wurde ein 31-jähriger Verdächtiger angehalten und ohne Widerstand festgenommen
sorgte selbst bei erfahrenen Einsatzkräften für Verwunderung: Die mutmaßlich verwendete Schreckschusspistole wurde nicht beim Verdächtigen selbst
sondern im Backofen seines Bruders entdeckt – im Rahmen einer freiwilligen Nachschau durch die Polizei
dass der Mann zuvor auf einen Pkw zulief und diesen zum Anhalten zwang
wie der 31-Jährige die Waffe aus dem Hosenbund zog
sie repetierte und auf das Fahrzeug zielte
Ein Alkotest ergab 0,90 mg/l Alkohol im Atem
Der Mann wurde wegen gefährlicher Drohung und wegen eines Waffenverbots angezeigt und am 1
Mai 2025 in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert
Augenzeugenbericht mit Video und Bildern: So erlebte Richard mit seiner Enkelin den Großeinsatz in Lauterach
April 2025 die Ereignisse in der Karl-Höll-Straße in Lauterach aus nächster Nähe
Gegenüber VOL.AT schilderte er seine Eindrücke vom Auftritt des 31-jährigen Mannes mit der Schreckschusswaffe:
Besonders betroffen zeigte sich der Zeuge darüber
dass sich die Szene vor Kindern abspielte:
Als die Polizei wenig später in der Umgebung ermittelte
sprach der Mann selbst die Einsatzkräfte an und informierte sie über die Richtung
Abschließend brachte er seine Fassungslosigkeit über den Vorfall mit einem knappen Kommentar zum Ausdruck:
Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden. Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden.
Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr.
Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren.
Für die neue, “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart.
Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5. Mai bis 6. Juni 2025.
"Michi’s Café m alten Markt ist sozusagen Geschichte", erklärt Michael Erath gegenüber VOL.AT. "Wir starten jetzt hier beim Gästehaus Brugger neu durch." Am b 3. Mai öffnet unter dem Namen "Michi´s" sein neues Lokal in Lauterach.
Beim VOL.AT-Besuch liefen in der Küche des Gästehauses die Vorbereitungen auf das Pre-Opening am Freitagabend. "Es ist hier einfach moderner, neuer eingerichtet – auch von der Küche her. Ich meine, es macht echt Spaß, hier zu arbeiten", verdeutlicht Erath. Es motiviere auch weiterzumachen.
Erath bleibt im Großen und Ganzen seinem Konzept treu. "Es ist sicher etwas anders, wir sind sind jetzt einfach ein bisschen mehr Restaurant als Café", erklärt er. Die frühere Eisdiele ist zwar Geschichte, die Eisbecher bleiben jedoch wie gewohnt im Angebot. Auch auf der Speisekarte gibt es Veränderungen: "Wir haben ein paar gute Sachen neu oben, aber das Altbewährte haben wir natürlich noch", betont der Wirt.
Die Familie Brugger, die weiterhin Frühstück und Gästezimmer im Haus anbietet, erklärte gegenüber VOL.AT: "Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in der neuen Konstellation."
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Michis Cafe Lauterach (@michiscafelauterach)
Bei guter Witterung sorgt die Gruppe "BlechHolzfixx" für musikalische Begleitung
Das Lokal sperrt um 10 Uhr auf und behält die gewohnten Öffnungszeiten bei: "Man kann auch nachmittags was essen kommen und wie gesagt: Unsere schönen großen Eisbecher gibt es auch weiterhin."
Seit Kurzem steht auf dem Gelände der Firma Formart in Lauterach ein rot-schwarzer Container
der sich optisch deutlich von seiner Umgebung abhebt
Direkt an der stark frequentierten Bundesstraße gelegen
zieht die „Grillstube Lauterach“ bereits viele Blicke auf sich
Formart-Geschäftsführer Beat Juen bestätigte gegenüber VOL.AT
dass ein Teil des firmeneigenen Parkplatzes für den Imbiss vermietet wurde
Hinter dem Projekt steht Dejan Marinkovic aus Hard
der seit fast 30 Jahren in Vorarlberg lebt
Für ihn ist die Eröffnung der Grillstube ein lang gehegter Wunsch: „Ich wollte schon immer die Imbisskultur
Sein kulinarisches Konzept umfasst klassische Speisen wie Currywurst
Bratwurst – und möglicherweise auch Cevapcici
dass ihm Qualität und Gastfreundschaft besonders wichtig seien
Er bedankt sich ausdrücklich bei der Gemeinde Lauterach
Beat Juen und der Bezirkshauptmannschaft für die Unterstützung bei der Umsetzung seines Vorhabens
Schon seit geraumer Zeit war Dejan Marinkovic auf der Suche nach einem passenden Standort für seinen Imbiss
Er ist ja leider nicht mehr unter uns.“ Dass sich der neue Standort nur wenige Meter vom früheren Kult-Imbiss entfernt befindet
Marinkovic nahm Charly’s Konzept als Inspiration
wandte sich an Formart-Geschäftsführer Beat Juen und stellte ihm seine Idee vor
„Als Teenager war ich oft bei Charly's Imbiss.“
Den Namen „Grillstube Lauterach“ wählte Marinkovic ganz bewusst schlicht
„Überall sieht man Imbisse mit Namen der Betreiber
auch die Küchengeräte und das Vordach stehen bereits bereit
Bis zur offiziellen Eröffnung fehlen nur noch einige Feinarbeiten und ein Probelauf
Als Eröffnungstermin visiert er derzeit den 1
An den Öffnungszeiten arbeitet Marinkovic derzeit noch
Geplant ist eine tägliche Öffnung von etwa 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr – allerdings nicht an allen sieben Wochentagen
dass Gäste zur angegebenen Zeit verlässlich versorgt werden: „Wenn ein Gast um halb zwölf kommt
soll er eine Currywurst oder einen Hamburger bekommen und nicht noch eine halbe Stunde warten müssen.“ Die Vorfreude auf die Eröffnung ist ihm deutlich anzumerken
Mehr zum Thema Gastro
Wir in der Redaktion überprüfen alle Tipps
Wir freuen uns sowohl über Videos und Fotos als auch Texte als Dokumentation
Verwenden Sie das untenstehende Formular oder kontaktieren Sie uns per Mail oder WhatsApp
Dazu einfach QR-Code scannen und WhatsApp Nachricht senden
Die Polizei in Lauterach wurde um 17.57 Uhr darüber informiert
dass ein Mann mit einer Schusswaffe entlang der Hauptstraße in Lauterach laufe und versuche
Laut einem Augenzeugen habe ein Mann wiederholt eine Handfeuerwaffe in die Luft gehalten und herumgefuchtelt
Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte um 18.15 Uhr ein 31-Jähriger angehalten und widerstandslos festgenommen werden
welche sich später als Schreckschusswaffe herausstellte
konnte im Zuge einer freiwilligen Nachschau beim Bruder des Festgenommenen sichergestellt werden - in dessen Backofen
Im Zuge weiterer Erhebungen konnte festgestellt werden
dass der 31-Jährige zuvor einen Pkw angehalten hatte
indem er auf der Fahrbahn auf diesen zulief
Als der Pkw-Lenker wieder weiterfahren konnte
wie der 31-Jährige seine Schreckschusswaffe aus dem Hosenbund nahm und auf den davonfahrenden Pkw zielte
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Feldkirch wurde der 31-Jährige am Donnerstag (1
Mai) in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert
Er wird wegen gefährlicher Drohung sowie aufgrund eines bereits bestehenden Waffenverbotes nach dem Waffengesetz an die Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt
Ein durchgeführter Alkotest ergab beim 31-Jährigen einen Wert von 0,90 mg/l
Die Polizei war mit mehreren Fahrzeugen und zahlreichen Polizist:innen im Einsatz
Augenzeuge Richard erklärte gegenüber VOL.AT
dass er einen Mann mit Waffe gesehen habe: "Dann ist er da die Karl-Höll-Straße hinuntergelaufen und dann kommt er wieder zu Fuß herauf und dann siehst du
dass er die Pistole im Hosenbund hat - und spielt mit der Pistole herum
Ich habe mir gedacht: 'Das kann ja wohl nicht sein'"
die Kleine hat es sogar gesehen und gesagt: 'Hey Opa
Als die Polizei vor Ort unterwegs gewesen sei
wo der Mann hingelaufen sei: "Der war gerade da und ist da hinübergelaufen."
Die Sperre beginnt laut ÖAMTC am Montag um 7.30 Uhr und endet am Freitag um 11.00 Uhr
Gesperrt wird die Strecke zwischen der Kreuzung bei der Autobahnabfahrt Wolfurt/Lauterach und der Senderbrücke an der Verzweigung zur Zellgasse nach Lustenau und der Höchsterstraße nach Dornbirn
eine großräumige Umleitung führt über Dornbirn bzw
Laut Landesverwaltung müssen an der L 41 zwischen Kilometer 2,9 und Kilometer 4,5 dringende Kleinflächensanierungen im Asphalt sowie Bankettsanierungen ausgeführt werden
Aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten sei eine Sanierung unter Verkehr nicht möglich
stellten die Austria am Samstag vor gar keine Probleme
Das einzige Dankeschön der Violetten auf dem Spielfeld war
Viel gab’s wahrlich nicht zu beklagen nach dem ungefährdeten 5:0-Kantersieg gegen den Vorletzten
Das Endergebnis wäre einem Pausenstand angemessener gewesen
An einem Hocheffizienztag hätte man Lauterach locker so vernascht wie zuletzt Rot-Weiß Rankweil im Rahmen unseres 90
oder wie Spanien einst die Österreichische Nationalmannschaft beim Kegelabend von Valencia
Diesbezüglich war’s ein Schuss vor den Bug für unsere Mannschaft
denn in der Analyse waren sich alle einig: Da waren Dinger dabei
die in den nächsten Wochen allesamt im Netz landen müssen
Pezzeys Erben konnten die Tugenden ihrer Legende an diesem Tag überhaupt nicht abrufen
im Gegenteil: Sichtlich mehr Raum und deutlich mehr Zeit als in den letzten Spielen bot sich der Kreativabteilung in der Austria-Offensive
Lediglich in der Anfangsphase hatten die Vorarlberger den permanent tonangebenden Violetten im Ansatz ein paar Gefahrenmomente entgegenzusetzen
Mit dem überfälligen Führungstreffer der Hausherren in der 19
von da an kannte das Spiel nur noch eine Richtung
René Zia kam nach schönem Zusammenspiel zum Abschluss
lupfte den Ball leicht an und ließ ihn gefühlt im Zeitlupentempo ins Netz wandern
Das 2:0 nach einer guten halben Stunde resultierte aus einem immer länger gewordenen Ball
an dem nur noch Lauterachs Demir leicht dran war – ein Modetor ins linke Eck
Das 3:0 wenig später bedeutete Zias Doppelpack
unsere Nummer 6 traf mit einem genau angetragenen Flachschuss staubtrocken zum Halbzeitstand
Während bei engem Spielstand die Pfeife für einen vermeintlichen Hands-Elfer stumm blieb
durfte die Austria in Halbzeit zwei vom Punkt aus nachlegen
Minute zwar am perfekt vorbereiteten Lauterach-Keeper Kusche
der vom Ziel unseres etatmäßigen Elferschützen Notiz genommen hatte; die Parade erntete aber Kopfballungeheuer René Zia
der seinen Nimbus zementierte und von 1,67 Metern Körperhöhe aus zum Dreierpack einköpfelte
Mit einer Charakternote in der Nachspielzeit unterstrich der Mann des Spiels seinen Sahnetag: Im Strafraum gefoult
trat er nicht selbst für einen unvergesslichen Viererpack an
Der fixierte souverän den 5:0-Endstand – dass der anschließende Torjubel jugendfrei blieb
gewährleistete nur der smarte Brustgurt des Südtirolers
Schon im Vorbericht haben wir uns am schönsten Ländle-Dialektwort abgearbeitet
zu dem es die Hörer eines Vorarlberger Radiosenders gewählt haben – aus Sicht unserer Gäste ist dieser Spätnachmittag freilich „ghörig“ in die Hose gegangen.Für die stattliche Abordnung Lauteracher Fans dürfte es trotz der klaren Niederlage ihrer Mannschaft ein angenehmer Fußballnachmittag im rappelvollen Max-Aicher-Stadion gewesen sein – deren Fazit im abgefragten Tenor: Imst ist Imst
die sollte in dieser Form nicht mehr aufzuhalten sein
Uns wird der Spieltag nicht zuletzt ob der wunderschönen Choreographie der Curva Viola in Erinnerung bleiben
einer Hommage an unsere City: „Salzburg
du erstrahlst in allen Facetten als die schönste von allen Städten!“
2:00 Bisheriger Spielverlauf // 9:40 So spielte die Konkurrenz // 16:20 Choreo der Unione // 17:55 Bräutigam und Trauzeuge // 25:10 Brillo zu Wort // 33:00 Dem jungen Austrianer gefällts // 35:40 Elfmeter-Tor für die Austria zum 5:0 Endstand // 40:30 Neue Sponsoren Elektro Viehhauser und Ortho Innovate // 43:30 Interviews mit Theiner
Goalie Kusche // 56:10 Ausblick auf Imst // 57:30 Abschied von Franziskus
Austria Salzburg gewann am Samstag in der Regionalliga West das Heimspiel gegen Lauterach mit 5:0 (3:0). Für die Violetten war es ein wichtiger Erfolg, da auch Verfolger Imst am Freitag drei Punkte holte
Vor dem Spiel brannte das Stadion bereits – die Fans heizten ihren Jungs ordentlich ein und mit dieser Energie ging es dann in die Partie
Eder wurde stark in Szene gesetzt und überlupfte den Gäste-Keeper zur 1:0-Führung (19
Die Violetten blieben am Drücker – und nur vier Minuten später erhöhten die Gäste selbst unfreiwillig
Nach einer Flanke köpfte ein Lauteracher den Ball ins eigene Tor – 2:0 für die Austria (23.)
während die Gastgeber noch vor der Pause nachlegten
Zia traf von der Strafraumkante überlegt und platziert zum 3:0 (31.)
Auch nach der Pause dominierte nur ein Team
Zia holte kurz nach Wiederanpfiff einen Elfmeter heraus
verschoss jedoch den schwach getretenen Strafstoß
Doch Zia reagierte am schnellsten und köpfte den abgewehrten Ball zum 4:0 in die Maschen (49.)
In der Nachspielzeit bekam die Austria dann noch einen Elfmeter
den Theiner dann verwandelte und den 5:0-Endstand herstellte
zeigte sich nach dem Spiel im Gespräch mit SALZBURG24 sehr zufrieden mit seiner Mannschaft: "Wir haben ein gutes Spiel gemacht
Wir haben mit Intensität Fußball gespielt und das zeichnet uns aus." Beim Tabellenführer schaute man am Vorabend aber nicht
was Imst machte: "Wir haben uns nicht mit Imst beschäftigt
sonst könnten wir auch nicht solche Leistungen bringen." Durch den souveränen Heimsieg bleibt die Austria weiterhin drei Punkte vor Verfolger Imst
Nächste Woche geht's für die Violetten zum schweren Auswärtsspiel nach Saalfelden in den Pinzgau
Am Samstag trennten sich Wals-Grünau und Hohenems in einem unterhaltsamen Spiel mit einem 3:3-Unentschieden
Die Grünauer verspielten dabei in den letzten 20 Minuten eine 3:0-Führung
die ihnen Doppeltorschütze Lapkalo und Nika eingebracht hatten
In den letzten fünf Minuten kassierte Wals-Grünau zwei Treffer
vom neunten auf den sechsten Platz zu springen
Pinzgau Saalfelden gewann am Samstag auswärts in Röthis souverän mit 3:1
Zwar mussten die Pinzgauer zwischenzeitlich den Ausgleich hinnehmen
Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus
Bischofshofen musste am Samstag eine bittere 2:3-Heimpleite hinnehmen
Die Pongauer gaben dabei eine 1:0-Führung aus der Hand und kassierten das entscheidende Tor in der Nachspielzeit durch einen Freistoß
Für Bischofshofen traf zunächst Altach mit einem Eigentor
ehe Pellegrini per Strafstoß den zweiten Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2 erzielte
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Am Freitag kam es gegen 13:30 Uhr im Bereich eines Holzschuppens im Garten eines Einfamilienhauses in Lauterach zu einer starken Rauchentwicklung
Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte den Rauch und verständigte umgehend die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle
Zeitgleich kam es im betroffenen Wohnhaus zu einem Stromausfall
Auch die Hausbewohner wurden kurz darauf auf die Rauchentwicklung aufmerksam
dass im Holzschuppen eine an das Stromnetz angeschlossene Steckdosenleiste überhitzte
Dadurch entzündete sich ein in unmittelbarer Nähe stehender Kunststoffmülleimer
Infolgedessen kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung
Dank des schnellen Einschreitens der Feuerwehr Lauterach konnte eine Brandausbreitung verhindert werden
Die Einsatzkräfte löschten den Schwelbrand noch vor dem Entzünden offener Flammen
Sparkasse Masters-Halbfinale, Gruppe 4
1.FC Schwarzenberg** 5 5 0 17:5 16
FC Lauterach** 5 4 1 13:7 13
FC Wolfurt 5 3 2 10:10 11
SPG Großwalsertal 5 2 3 11:13 7
FC Andelsbuch 5 1 4 4:9 3
FC Sulz 5 0 5 4:15 0
der Sieger erhält vier Punkte; ** Aufsteiger ins Masters-Finale
Eine 62-jährige Frau hatte am Samstagabend gegen 19.30 Uhr im Beisein ihrer Enkelkinder in unmittelbarer Nähe zum trockenen Christbaum einen Sternspritzer entzündet
Erste Löschversuche durch die Frau und ihren Ehemann blieben erfolglos
Das Feuer breitete sich anschließend im Wohnzimmer weiter aus
wodurch zwei Hunde und eine Katze verendeten
Die Bewohner sowie deren Enkelkinder konnten das Haus rechtzeitig verlassen
Die Feuerwehr Lauterach konnte schließlich die Flammen löschen
Die Erwachsenen sowie die beiden Kinder wurden zur Abklärung ins Spital gebracht
red, vorarlberg.ORF.at/Agenturen
Die Vorarlberger Landesmeisterschaft 2025 in Rankweil war ein voller Erfolg für den regionalen Karatesport
Mit 300 Sportlerinnen und Sportlern aus knapp 15 Vorarlberger Vereinen zeigte sich eindrucksvoll
wie lebendig und leistungsstark die heimische Szene ist
Auch Karate Hofsteig blickt mit Stolz auf ein sehr erfolgreiches Turnierwochenende zurück: Mit 11 Gold-
12 Silber- und 4 Bronzemedaillen sicherte sich unser Team den hervorragenden dritten Platz in der Vereinswertung – ein starkes Ergebnis in einem hochklassigen Teilnehmerfeld
Besonders herausragend präsentierte sich Julian Spiegel
der mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille nicht nur einen erheblichen Anteil am Vereins-Erfolg hatte
sondern auch zum erfolgreichsten Sportler der gesamten Landesmeisterschaft avancierte
die seinen konstanten Trainingsfleiß unter Beweis stellt
Konstantin Kammer und Hugo Buttazoni konnten sich mit jeweils doppeltem Gold in Szene setzen und zählen damit zu den großen Gewinner:innen dieser Meisterschaft
das ein aufmerksamer VOL.AT-User einsendete
wie er ohne jede Eile die Fahrbahn betritt und sogar mitten auf der Straße innehielt
Trotz der Lichthupe eines herannahenden Autos ließ sich der Biber nicht aus der Ruhe bringen
Der „Hock im Park“ hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt in Lauterach etabliert
An insgesamt neun Terminen lädt die Marktgemeinde gemeinsam mit einem Lauteracher Verein zum geselligen Beisammensein ein
Nachbar:innen oder neuen Bekanntschaften – der „Hock im Park“ ist die ideale Gelegenheit
den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen
Hock im Park im März mit dem Seniorenring
März übernimmt der Lauteracher Seniorenring
der ab 16:00 Uhr im Vereinshaus für einen geselligen Nachmittag und Abend sorgt
Während der Seniorenring für die Bewirtung sorgt
Peter und Kurt von der Band „Das Kaufmann Trio“ den Gästen auf der Bühne ein
Kommt vorbei und genießt einen wunderbaren Tag in netter Runde
Der erste Stopp auf dieser Reise war mit dem Marsch Sympatria in Oberösterreich angesiedelt
vor es in Cape Horn an die Südspitze Südamerikas
Solistin Christina Jäger begeisterte in diesem anspruchsvollen Stück mit Virtuosität
Der nächste Zwischenstopp führte in die Schweiz
Und zwar nach Guggisberg mit einer blasmusikalischen Interpretation eines der wohl ältesten noch bekannten Schweizer Volkslieder – s’isch äbe-n-e Mönsch uf Ärde
Mit Theatre Music wurde das Publikum in drei Sätzen in die Welt des Theaters entführt
Die zwei letzten Stücke des Konzertabends führten in den Norden
Zuerst mit The Dream of Freedom in ein Schottland der Unabhängigkeitskämpfe rund um Sir William Wallace – vor allem bekannt aus dem Film Braveheart
Anschließend ging es mit Aurora Borealis noch weiter in den Norden zu den faszinierenden Nordlichtern
Nach tosendem Applaus spielte die BML als Zugabe noch Hymn to the Fallen aus dem Film Der Soldat James Ryan
Die Bürgermusik Lauterach bedankt sich für das zahlreiche Kommen und freut sich auf die nächsten Termine und Konzerte
Gegen 19:30 Uhr setzte ein Sternenspritzer
der in unmittelbarer Nähe eines Christbaumes entzündet wurde
die zu diesem Zeitpunkt zusammen mit ihren zwei Enkelkindern anwesend war
Die alarmierte Feuerwehr Lauterach begann unverzüglich mit den Löschmaßnahmen
Während des Einsatzes gelang es den Feuerwehrleuten
jedoch konnten zwei Hunde und eine Katze nur noch tot geborgen werden
Die betroffene Wohnung wurde durch das Feuer so stark beschädigt
wurden zur Untersuchung ihres Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus gebracht
Im Einsatz waren insgesamt 35 Feuerwehrleute
sieben Rettungskräfte und drei Polizeistreifen
An der Bundesstraße in Lauterach hat das erste City Outlet Vorarlbergs seine Türen geöffnet
Das österreichische Familienunternehmen ist die perfekte Adresse für alle
die auf der Suche nach bekannten Marken zu unschlagbaren Preisen sind
Hier gibt es das ganze Jahr über stark reduzierte Mode- und Sportartikel – von Tom Tailor und Guess bis hin zu Puma und Mammut
Ein Paradies für Schnäppchenjäger und Markenliebhaber
Mehr Infos findet ihr hier: https://www.cityoutlet.at/lauterach/
"zwei:eins" Friseursalon in Hohenems
Sundowner-Event-Reihe im Badehaus vom Kaiserstrand
Café "Im alten Koffer" in Bregenz
… und keine ANTENNE VORARLBERG Aktion mehr verpassen
{{ userNameWithFallback }}
site by wunderweiss
Zahlreiche Jugendliche nutzten die Gelegenheit
um gemeinsam zu angesagten Beats von DJ Koloss und DJ Whytii zu tanzen und Spaß zu haben
Organisiert wurde das Event von der Marktgemeinde Lauterach in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Lauterach
und sein Team sorgten für den Bar-Betrieb und schenkten den tanzfreudigen Jugendlichen alkoholfreie Erfrischungen aus
Die Resonanz war sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Eltern durchweg positiv und zeigt
wie wichtig solche Angebote für die Jugend sind
Das Jugend-Clubbing wird künftig fester Bestandteil des Lauteracher Veranstaltungskalenders sein – insgesamt sind noch drei weitere Termine für dieses Jahr geplant
Damit wird Jugendlichen ein sicherer und attraktiver Raum geboten
um gemeinsam unvergessliche Abend zu erleben
Tickets: Bürgerservice im Lauteracher Rathaus (Hofsteigstraße 2a) oder bei der OJAL im Sundeck (Hofsteigsaal
Wir konnten insgesamt 111 Blutkonserven abnehmen
Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde
Der Seniorentanz in Lauterach erfreut sich großer Beliebtheit
Seit 2024 findet die Veranstaltung einmal monatlich im Vereinshaus statt und hat sich mittlerweile über die Lauteracher Grenzen hinaus zu einem Treffpunkt für tanzfreudige Vorarlberger:innen etabliert
bildete einen erfolgreichen Auftakt in die neue Tanzsaison
Gemeinsam mit dem Frauenbund GUTA organisierte die Marktgemeinde Lauterach die gesellige Veranstaltung
zu welcher sich einige passend zur Faschingszeit verkleideten
Jeden Monat übernimmt ein anderer Verein die Bewirtung der Gäste und sorgt für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot
Dies macht den Tanznachmittag nicht nur zu einem schönen Event für die Gäste
sondern auch zu einer wertvollen Möglichkeit für Vereine
sich aktiv in Lauterach einzubringen und die Gemeinschaft zu stärken
In diesem Jahr sind sieben weitere Tanznachmittage geplant
Der Seniorentanz bietet allen Tanzbegeisterten die Möglichkeit
sich auszutauschen und bei einer guten Tasse Kaffee gesellige Stunden zu verbringen
Weitere Termine jetzt schon vormerken: 29.4.
Weil viele Erwachsene achtlos ihren Müll liegen lassen
greifen Lauteracher Kinder zu Zange und Handschuh – und machen sauber
18 Mädchen und Buben zwischen drei und zehn Jahren ziehen regelmäßig los
Sie nennen sich die "Müll-Polizei Lauterach" und haben eine eindeutige Meinung zur Umweltverschmutzung der Großen
Den Anstoß gab die zehnjährige Anna-Katharina
2023 stellte sie sich eine einfache Frage: "Warum schmeißen die Leute so viel Müll auf den Boden?" Sie beschloss zu handeln: "Daraufhin habe ich meine Freundinnen gefragt
ob sie mit mir Müll sammeln wollen." Aus einer spontanen Idee wurde eine regelmäßige Aktion und aus vier Mädchen wurde eine 18-köpfige Heldengruppe
mit gerade einmal drei Jahren – ganz vorne mit dabei
die Gemeinde ein bisschen sauberer zu machen
Wir müssen sie schützen." Deutliche Worte von einer Zehnjährigen
Immer wieder kommen die Kinder mit einer Hand voll Zigarettenstummeln zurück
Da kann man nur den Kopf schütteln und muss sich fragen: Müssen unsere Kinder wirklich den stinkenden "Erwachsenenmüll" entsorgen
Johanna (9) bringt es auf den Punkt: "Wenn wir die Welt nicht aufräumen
bleibt der ganze Müll einfach liegen." Und das sei keine Option
Die "Müll-Polizei" macht nicht nur sauber – sie machen sich auch Gedanken
Ava (9) meint: "Wir können uns besser benehmen als Erwachsene
denn wir schmeißen keinen Müll auf den Boden
Viele Erwachsene sind uns kein gutes Vorbild."
"Müll-Polizei"-Gründerin Anna-Katharina wird noch deutlicher: "Ich finde es echt blöd
dass man den Müll nicht einfach so liegen lässt." Almasi ergänzt: "Die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank!"
Damit das Team auch optisch als Einheit auftritt
haben Caro und Rene Rummer vom Sportgeschäft Rummer in Lauterach
die umweltbewussten Müllsammler mit eigens bedruckten T-Shirts ausgestattet
"Sie sind bei uns vorbeigekommen und haben von der Sache erzählt"
dass sie das freiwillig in ihrer Freizeit machen
Partner Rene übernahm den T-Shirt-Druck – nicht ohne Hindernisse
"Immer wieder kam die Frage: Sind die T-Shirts schon fertig?" Nun sind sie es – und sorgen für große Freude bei der Gruppe
dürfen wir Sie um die Teilnahme an der oben angeführten Blutspendeaktion bitten
So können wir unsere schwerkranken Patienten mit den notwendigen Blutprodukten weiterhin versorgen.Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen
dass Sie vor der Blutspende etwas Essen und Trinken
ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises
Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein
Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190
Seit August 2023 gibt es Ländlebuch nur noch in Bregenz
Der Standort in der Karl-Höll-Straße in Lauterach stand seither leer
gab es nur noch leere Regale und verstaubte Schaufenster
Ein Lauteracher Unternehmen hat einen Mietvertrag unterschrieben
Die Textildruckerei "Rummer Druck" zieht dort ein
Hinter Rummer Druck stehen Caro Rummer und ihr Mann Rene
Bisher war das Unternehmen für Textildruck bekannt
Das Unternehmen vergrößert sich jetzt und das Angebot wird erweitert: "Die Nachfrage war so groß von den Sportlern
dass wir gesagt haben: Wir machen jetzt Sport Rummer draus"
Die Unterzeichnung des Mietvertrags war "ziemlich kurzfristig"
Red: das Geschäftslokal) uns angeschaut und dann haben wir uns dafür entschieden."
So schnell wie möglich will das Ehepaar jetzt in das neue Geschäft einziehen
Ein zusätzlicher Mitarbeiter wurde bereits gefunden
Februar haben wir Eröffnung." Nicht nur die Druckerei zieht an einen neuen Ort um
es kommt auch Neues dazu: "Skier haben wir keine
Neben den bisher verfügbaren Trikots wird es künftig auch Bälle
Der Fokus liegt auch daher auf Sportbedarf
da es in Bregenz und Umgebung an spezialisierten Geschäften fehlt
Wehmut gibt es kurz vor dem Umzug keinen: "Es ist mehr ein Glücksgefühl
dass wir jetzt wirklich groß durchstarten können und dass es einfach passt"
"Natürlich ist ein bisschen eine Nervosität dabei." Die ersten Rückmeldungen sind laut Caro Rummer positiv – vor allem seitens der Lauteracher: "Sie freuen sich mega auf das Sportgeschäft."
Ein 28-jähriger Pkw-Lenker fuhr auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Dornbirn und beabsichtigte weiter geradeaus zu fahren
Zeitgleich fuhr eine 37-jährige Frau in entgegengesetzte Richtung und beabsichtigte an der Kreuzung Klosterstraße links abzubiegen
Im Zuge des Abbiegevorgangs kam es zur Kollision beider Fahrzeuge
Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
Ein Alkoholvortest verlief laut Polizei bei beiden Lenkern negativ
Am Donnerstag gegen 21:30 Uhr kollidierte ein schwarzer Pkw
frontal mit einer Verkehrsinsel auf Höhe des Hofer-Marktes in Lauterach
Durch den heftigen Aufprall wurden mehrere Verkehrszeichen umgerissen
Laut ersten Informationen lösten die Airbags des Fahrzeugs aus
Der Fahrer oder die Fahrerin hielt zunächst kurz an
setzte die Fahrt dann jedoch unerwartet fort und entfernte sich vom Unfallort
Rettung und Feuerwehr war das Fahrzeug bereits verschwunden
Eine Fahndung nach dem flüchtigen Wagen blieb bislang ohne Erfolg
Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung
Wer Angaben zum Unfallfahrzeug oder zur Identität des Fahrers machen kann
sich bei der Polizeiinspektion Lauterach zu melden
Die Antwort liefert Bürgermeister Elmar Rhomberg: Die Gemeinde hat das Grundstück im vergangenen Jahr erworben
allerdings nicht für ein sofortiges Bauprojekt
Stattdessen wird die Fläche als strategische Reserve vorgehalten – für eine mögliche Erweiterung der Feuerwehr oder eine zukünftige Kinderbetreuung
Ein konkreter Zeitplan dafür existiert jedoch nicht
Bis dahin verwandelt sich das Gelände in eine naturnahe Grünfläche
war vollkommen desolat und musste abgerissen werden“
mit Bänken als kleine Oase mitten im Dorf.“ Die Kosten bleiben dabei gering
da die Gemeinde viel in Eigenleistung umsetzt
Laut dem Bürgermeister bewegen sich die Kosten unter 1000 Euro
doch spätestens in zwei Monaten soll die Fläche in bunten Farben blühen
Auch Insekten und Bestäuber sollen hier ihren Platz finden
Wer sich also über die Bauaktivitäten wundert: Hier entsteht kein neues Gebäude
sondern ein kleiner Erholungsraum für die Dorfgemeinschaft – mit offenem Potenzial für die Zukunft
Die Veranstaltung wurde umrahmt von einem großen Rahmenprogramm mit Kistenklettern
einem Geschicklichkeitslabyrinth und einer Rundschau verschiedener Rettungsorganisationen beim Gerätehaus und im Bereich des Vereinshauses
Nach Abschluss aller Prüfungen fand der Tag mit einer würdigen Schlussfeier mit Übergabe der Wissenstestabzeichen beim Hofsteigsaal seinen Abschluss
Zu dieser konnte Jugendleiter Florian Greußing auch zahlreiche Gäste wie Vizebgm
Markus Wirth und zahlreiche weitere Gäste begrüßen
Besondere Grüße galten Ehrenkommandant Theodor Ölz der vor 25 Jahren die Feuerwehrjugend Lauterach ins Leben rief und Fahnenpate Manfred Krenkel der vor 20 Jahren der Jugendgruppe die Fahne stiftete
Festlich umrahmt wurde die Abschlussveranstaltung durch die Jugendkapelle der Bürgermusik Lauterach
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte dann als weiterer Höhepunkt für die Lauteracher Jugendgruppe die Verleihung des persönlichen Wissenstestabzeichens an jedes einzelne Mitglied durch Kdt
Markus Wirth für den erfolgreichen Abschluss
Dabei gab es gleich doppelten Grund zum Feiern
Schließlich konnten nicht nur alle Lauteracher den Bewerb erfolgreich abschließen
davon der Großteil sogar mit voller Punktezahl
sondern zusätzlich absolvierten sie auch das Rahmenprogramm mit einem Spitzenergebnis als Punktebester (sie nahmen als Gastgeber außer Konkurrenz teil) und erhielten ebenfalls natürlich einen spannenden Preis den es demnächst einzulösen gilt
Auf der Rheintal/Walgau Autobahn (A14) haben die Sanierungsarbeiten begonnen
Im Pfändertunnel werden technische Arbeiten durchgeführt
April starteten die Hauptmaßnahmen in der Weströhre
Diese wird jeweils von 20:00 bis 5:00 Uhr für den Verkehr gesperrt
Der Verkehr in beide Richtungen wird dann durch die Oströhre umgeleitet
An besonders verkehrsreichen Tagen wie etwa zu Christi Himmelfahrt
Fronleichnam oder während der Bregenzer Festspiele und an den Wochenenden wird der Pfändertunnel baustellenfrei sein
Um auch während des Baustellenbetriebs die höchste Sicherheit der Verkehrsteilnehmende
aber auch für die Arbeiter im Tunnel zu gewährleisten
wird die erlaubte Maximalgeschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt
März starteten Sanierungsarbeiten der Fahrbahn sowie der Brücken im Bereich Bregenz sowie Wolfurt-Lauterach
Auf der A14 sollen grundsätzlich zwei Fahrstreifen je Richtung freibleiben
aber es müssen teilweise die Landes- und Gemeindestraßen darunter gesperrt werden
damit örtliche Umleitungen eingerichtet werden können
Geplant sind temporäre Nachtsperren der Auf- und Abfahrt bei Wolfurt-Lauterach
die Umleitungen führen über die nächstgelegenen Anschlussstellen
Mehr Themen aus Vorarlberg
Verkehrsservice
Der Männerchor Lauterach feiert sein 100-jähriges Bestehen – und das möchten wir mit Ihnen gebührend feiern
Den feierlichen Auftakt zu unserem Jubiläumsjahr bildet die Chormatinee Hofsteig
Diese Matinee ist eine der größten Chorveranstaltungen Vorarlbergs und bringt seit vielen Jahren Chöre aus der Region zusammen
Neben uns als Gastgeberchor stehen dieses Jahr der Kinderchor Singuine aus Lauterach
die Singgemeinschaft Langen sowie der Schulchor ,,Vocanto“ aus Dornbirn auf der Bühne
Gemeinsam sorgen wir für einen unvergesslichen Vormittag voller gesanglicher Höhepunkte
Natürlich darf bei so einem Jubiläum auch der kulinarische Genuss nicht fehlen
Neben unserer legendären Bratwurst mit Kartoffelsalat bieten wir dieses Jahr auch leckere Veggie-Burger an – so ist für jeden Geschmack etwas dabei
wird bei unserem Kuchenbuffet mit hausgemachten Spezialitäten unserer Sängerfrauen fündig
genießen Sie einen Vormittag voller Gesang und Geselligkeit und feiern Sie mit uns 100 Jahre Männerchor Lauterach
Infos: www.maennerchor-lauterach.at