Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Bei einem Verkehrsunfall in Liebenau wurden am Staatsfeiertag zwei junge Pkw-Lenker leicht verletzt
lenkte ein 18-Jähriger seinen Pkw auf dem Güterweg Vordergeierschlag in Richtung Komauer Straße (L 1443)
Auf der Kreuzung übersah er seinen Angaben zufolge einen von links kommenden 20-jährigen Pkw-Lenker
der auf der L 1443 Richtung Komau unterwegs war
Die beiden Fahrzeuge kollidierten und wurden dabei stark beschädigt
Die Lenker wurden jeweils leicht verletzt und vom Roten Kreuz Liebenau in das Klinikum Freistadt eingeliefert
Die Freiwillige Feuerwehr Ruben führte die Fahrbahnreinigung und Verkehrsabsicherung durch
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
kam es in der Eichbachgasse in Liebenau zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren beteiligten Personen
Mehrere Streifen der Polizei standen im Einsatz
Ein Zeuge verständigte gegen 16 Uhr 20 die Polizei: Zirka zehn Personen sollen in einen Raufhandel verwickelt sein
Auch ein Messer soll dabei verwendet worden sein
Mehrere Streifen der Polizei begaben sich sofort in die Eichbachgasse
Dort angekommen konnten die Kontrahenten schnell ausfindig gemacht werden
dass zwei Familien in Streit gerieten und sich dabei gegenseitig verletzten
Ein Messer dürfte dabei nicht im Spiel gewesen sein
Vier Rumänen (drei Männer und eine Frau) im Alter von 21 bis 36 Jahren werden der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt
E-Mail und Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar
die Leidenschaft und Begeisterung ist auch vier Jahrzehnte nach der Gründung deutlich spürbar
Mit Ergriffheit durchzogen fielen deshalb auch die Grußworte von Gustav Mittelbach aus
Er war einer der Gründer:innen des Sozialmedizinischen Zentrums (SMZ) Liebenau
Im Oktober 1984 startete man als ärztliche Praxisgemeinschaft mit Physiotherapie
Seither hat sich viel getan und - wie es Mittelbach ausführte - wurden auch viele Hürden überwunden
Das SMZ Liebenau präsentiert sich vierzig Jahre später als interprofessionelles Zentrum und Familienberatungsstelle im Süden von Graz
Mitarbeiter:innen aus verschiedenesten Berufsgruppen sind in den Bereichen medizinische und therapeutische Versorgung
Gesundheitsförderung und Beratung tätig
Der Vorteil ist heute wie damals die enge Zusammenarbeit
mit der hier allen Menschen begegnet wird.
Zum Jubiläum gratulierte auch Bürgermeisterin Elke Kahr
die das SMZ Liebenenau schon sehr lange kennt: "Ich habe als Mensch und Kommunalpolitikerin viel vom Engagement
wie alternativlos das Team Menschlichkeit lebt
streute die Bürgermeisterin Blumen und bedankte sich bei allen Mitarbeiter:innen: "Ich wünsche auch für die kommenden Jahre das Beste
Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden
Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen)
Sehr froh ist Bürgermeister August Reichenberger (ÖVP) über den großen Anklang
den das neue Nahversorgerzentrum in seinem ersten Betriebsjahr bei den Liebenauern
aber auch bei vielen Kunden aus Karlstift und Langschlag gefunden hat
„Es hat zwar viele Jahre gedauert bis zur Verwirklichung
aber jetzt läuft unser Nahversorgerzentrum mit Unimarkt Haubner und Café Frühwirth ausgezeichnet“
Das Café habe sich zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt entwickelt
dass auch Gemeindearzt Michael Atteneder in dem Gebäude seine Ordination betreibt und die ärztliche Versorgung sichert
Eine Herausforderung des heurigen Jahres war die umfassende Kindergarten-Sanierung
bei der auch das Bauhof-Team Andreas Haider
Johannes Haider und Manuel Leutgeb kräftig anpackte und so wesentlich dazu beitrug
dass der Betrieb im September wieder zeitgerecht starten konnte
Gut zehn Prozent der Kosten von rund 800.000 Euro waren für die Gemeinde als Eigenmittel aufzubringen
Neue Entwicklungen bahnen sich derzeit für das ehemalige Gasthaus Neulinger an
dass dort eine Unterkunft für Flüchtlinge entstehen soll.“
der wie überall auch in Liebenau für Verunsicherung sorgt
dass in dem Gebäude geflüchtete Familien aus der Ukraine untergebracht werden sollen
die vor dem nächsten Kriegswinter aus ihrer Heimat fliehen“
Dass sie in Liebenau ihr Quartier finden werden
liege auf jeden Fall nicht in der Hand der Gemeinde
Fest in die Hand nimmt Liebenau jedoch seine eigene Weiterentwicklung
Vergangenes Wochenende machten sich die 20 Gemeinderäte samt Moderator auf nach Gmünd zu einer Klausur über die kommunale Zukunft
„2020 gab es bei uns schon ein Kommunal-Audit
im Frühjahr 2024 einen Jugendworkshop über die Wünsche und Vorstellungen der 15- bis 21-jährigen Liebenauer“
Bei der jüngsten Klausur rauchten die Köpfe zum Thema „Liebenaus Zukunft 2040“
einen Kommunalentwicklungsprozess zu starten
in den auch die Ergebnisse aus dem Jugendworkshop einfließen werden
Sie drückt der Schuh vor allem bei der Infrastruktur: Straßen
Besonders beim leistungsfähigen Internet kämpft die Gemeindevertretung unermüdlich für die Verwirklichung
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Im Achtelfinale der UEFA Nachwuchsliga empfängt die U19 des SK Sturm Graz Titelverteidiger Olympiakos FC am Mittwoch um 15.30 Uhr in der Merkur Arena
Geleitet wird das Spiel vom Finnen Mohammad Al-Emara
Leidenschaft – diese Tugenden fordert Christoph Wurm
der Trainer jener U19-Auswahl des SK Sturm ein
die am Mittwoch um 15.30 Uhr in der Merkur Arena Premiere feiert
im Match gegen Olympiakos FC erstmals daheim in Liebenau internationale Fußballluft schnuppern darf
Dass wir erstmals in der Merkur Arena einlaufen dürfen und so viele Fans hinter uns stehen
sollte uns Rückenwind geben und es uns möglich machen
der auch Youth League-Goalgetter Leon Grgic (fünf Treffer) im Kader hat
hingegen aber auf den gesperrten Oliver Sorg verzichten muss
Akribisch wurde der Gegner Olympiakos Piräus vom Betreuerstab des SK Sturm analysiert: „Sie haben große
Eine weitere Stärke der Griechen liegt in ihrem Ballbesitzspiel“
Während die U19 des SK Sturm gegen die selben ersten sechs Teams gespielt hat wie die Profis in der Champions League
ist Olympiakos über den Meisterweg in die Runde der letzten Sechzehn eingezogen
Auf dem Weg dorthin wurde Kalev Tallinn aus Estland ebenso in zwei Spielen bezwungen wie Trencin aus der Slowakei
Durch einen 1:0-Sieg gegen Girona erreichten die Griechen das Achtelfinale
Sturms U19 hat Girona im Herbst übrigens beim 0:0 einen Punkt abgetrotzt
Auch der mögliche Gegner im Viertelfinale (1
Es wäre der Sieger aus der Partie Salzburg gegen Atletico Madrid und ein Gastspiel für die von Christoph Wurm trainierten Jung-Blackies
Für das Youth-League-Achtelfinalspiel gegen Olympiakos hat der SK Sturm die Sektoren 15 bis 22 sowie die Nordkurve geöffnet
Abonnent:innen und Mitglieder können Gratis-Tickets lösen
Das Match wird auf Sky Sport Austria 1 live übertragen
Merkur Arena (Live auf Sky Sport Austria 1)
Schiedsrichter: Mohammad Al-Emara (FIN)Assistenten: Turkka Valjakka
Es braucht für diesen Vorbericht keine lange Vorrede
um ein bisschen Luft im unteren Play-Off zu bekommen
Das Momentum liegt derzeit bei den Vorarlbergern
da braucht man sich gar nichts vorzumachen
Wir müssen mit einem möglichst vollen Haus zeigen
Die gute Nachricht: Unsere Mannschaft ist stärker besetzt als in den vergangenen Partien
Aktuell können wir auf den gesamten Kader zurückgreifen
Nur Lukas Graf wird aufgrund einer Verletzung im Hüftbereich weiterhin pausieren müssen
wie man im Betreuerteam die Ausgangssituation wahrnimmt
ob das schon als entscheidendes Match wahrgenommen wird und wie man die Altacher derzeit sieht: „Ein direktes Duell ist natürlich immer besonders wichtig
aber wir werden uns nicht allein an dieser Begegnung aufhängen“
in dem beide Seiten alles geben werden und nichts verschenkt wird.“
Das mit dem Verschenken ist ein gutes Stichwort
Tore erzielen wir bitte ausschließlich im gegnerischen Gehäuse
Und von wegen Ruhe und Stabilität in der Abwehr: Was macht der gelernte Verteidiger Feldhofer
Didi Elsneg: „Ferdl verfügt über ein fundiertes Fachwissen in der Defensivarbeit und setzt klare Prinzipien akribisch um
Das konnte man in den letzten Spielen bereits erkennen: Abgesehen vom unglücklichen Eigentor haben wir unter ihm noch keinen Gegentreffer zugelassen
Gleichzeitig konnten wir offensiv mehr Akzente setzen
wie die gute erste Halbzeit in Linz gezeigt hat
Daran wollen wir anknüpfen und die schwächeren Phasen weiter reduzieren.“
feuchten die Stimmbänder vor dem Match an und unterstützen unsere Mannschaft 90 Minuten plus Nachspielzeit
Und von den Männern auf dem Rasen erwarten wir vollen Einsatz und mindestens ein Tor mehr als der Gegner schießt
Drei Ausschlüsse und ein Ausgleich in der Nachspielzeit – das erste Saisonduell zwischen Liebenau und Gössendorf hatte schon einiges zu bieten
Am Samstag (17 Uhr) kommt es zum zweiten Spiel dieser beiden Klubs
die nur fünf Autominuten voneinander entfernt beheimatet sind
Dieses Derby sorgt immer für die extra Brisanz
sogar bei Jugendspielen zwischen den beiden Vereinen”
Das Trainerteam siedelt diese Partie besonders hoch an
„Mein Co-Trainer Stefan Prath ist eine Liebenau-Legende
auch Torwarttrainer Michael Troisch ist seit 25 Jahren in Liebenau und auch ich war nie für einen anderen Verein aktiv
Doch auf dem Feld sieht der Trainer einige Akteure
die für das Spiel sicher enorm motiviert sind: „Der Kern der Mannschaft spielt nun schon über vier Jahre zusammen
dazu gibt es einige Liebenauer wie unseren Co-Kapitän Daniel Url.” Im Training baut Weber auch immer wieder Jugendspieler ein
die im Frühjahr den nächsten Schritt machen sollen
„Daher trainieren wir auch meistens mit mehr als 20 Spielern.” Weber selbst ist mit nur 26 Jahren einer der jüngsten Cheftrainer in der Steiermark
„Ich war schon Co-Trainer bei meinem Vorgänger Alexander Ackerl
obwohl ich sogar jünger bin als einige Spieler.”
Worüber Fußball-Österreich spricht und was Fans des runden Leders nicht verpassen dürfen. Exklusive Infos aus der Sportredaktion der Kleinen Zeitung jeden Freitag kostenlos in Ihrem Postfach! Hier können Sie sich zu „Ball im Netz“ anmelden.
Tabellarisch reist Gössendorf als Favorit an
für die Zuschauer wird es sicher eine interessante Partie”
Auf Seiten der Gössendorfer erfreute man sich zuletzt auch über die Leistungen der Winterneuzugänge
Der serbische Abwehrroutinier Nemanja Boljanovic soll die Defensive weiter stärken
Offensivmann Marcel Gruber stellte sich zum Frühjahrsauftakt mit einem Viererpack vor
steht Gruber nach acht Partien bei 14 Toren für Gössendorf – die Liebenauer Defensive wird mit Sicherheit ein besonderes Augenmerk auf den Obersteirer legen
Im Rahmen der Grünraumoffensive konnte die Stadt Graz eine Fläche von rund 2.600m² in der Engelsdorferstraße als öffentliche Parkanlage sichern
Diese Grünfläche stärkt den grünen Bogen
auf der Trasse des Südgürtels bis zum Liebenauer Park erstreckt.
Die Gestaltung nimmt einzelne Elemente des Südgürtel Trassenparkes auf und stärkt dadurch die Identität des Stadtteiles.
Eine sanfte Geländemodellierung strukturiert die Wiesenflächen
Die Bepflanzung zeigt verschiedene Blühaspekte
in die zentralen Grünflächen über 5.000 Blumenzwiebeln (Narzissen
Unter den gepflanzten Sträuchern findet sich zahlreiches Beerenobst
Weiters beinhaltet die Parkanlage ein multifunktionales Spielgerät
An einem drehbaren Mast sind verschiedene Segmente montiert
Sitzbänke sind entlang der Wege positioniert
Liegedecks in den zentralen Grünflächen.
Die bauliche Umsetzung erfolgte im Juni 2020
Petra Gradwohl
Die U19 des SK Sturm empfängt im UEFA Youth League-Achtelfinale den amtierenden Titelträger Olympiakos Piräus in Graz-Liebenau
um 15:30 Uhr – anbei gibt's alle Ticketinfos
wuchs Helmut Atteneder in Liebenau auf und schlug nach dem Gymnasium in Wilhering die Pädagogenlaufbahn ein
In der Hauptschule Liebenau war er als Lehrer für Deutsch und Biologie geschätzt
Nach der Heirat mit Maria 1978 wurden die Kinder Gregor und Gudrun geboren
In der Schwiegerfamilie Kammerer wurde er mit seiner lustigen
Neben dem Unterrichten liebte er das Tubaspiel in der Musikkapelle Liebenau
Etliche Urlaube verbrachte Maria mit den Kindern alleine
Als Naturliebhaber war der Liebenauer wesentlich daran beteiligt
das Tannermoor vor der Zerstörung zu retten und dass es 1983 unter Naturschutz gestellt wurde
Atteneders Leidenschaft für regionale Geschichte brachte ihn dazu
alle religiösen Kleindenkmäler und Kapellen in Liebenau zu dokumentieren und die Geschichten dahinter aufzuschreiben
Weiters verfasste er mit Max Reindl die vielen Bücher zur Geschichte von Liebenau in Wort und Bild
Diese sieben Bücher und weitere Schriften sind sein Vermächtnis an die Gemeinde
Als Wertschätzung für seinen jahrelangen Einsatz wurde ihm der Ehrenring der Gemeinde Liebenau verliehen
Er war nicht nur Obmann im Verein für Heimatpflege und Volkskunst und in diesem Bereich auch auf Landesebene aktiv
sondern auch ein begeisterter und begehrter Fotograf
Auch die Ausgrabung der Glashütte im Bauernberg
die Inventarisierung und Dokumentation der Jagd- und Bauernmuseumssammlung Payreder und die Recherchen zur „Pfarrkrippe“ sind ihm zu verdanken
Dank und Anerkennung für sein unermüdliches Wirken für Liebenau war die Verleihung des Titels Konsulent
Diese sehr verdiente Auszeichnung hat ihm sehr viel bedeutet
Geschätzt wurde er auch als Theaterregisseur
Bei allem Engagement vergaß der gesellige Liebenauer aber nie seine Familie
die ihm in den Jahren der Krankheit immer wieder Kraft gab
Seine Frau Maria stand ihm bis zuletzt aufopfernd und liebevoll zur Seite
Dezember am Ortsfriedhof zur letzten Ruhe geleitet
Maria hat ihrem Helmut in seinen letzten Stunden noch folgende Zeilen geschrieben:
Ben Kotlik hatte die besten Karten und scheinbar die beste Strategie
er gewann sowohl die Kinderwertung als auch die Gesamtwertung
Bei den Kindern wurde Moritz Bauer Zweiter
In der Gesamtwertung standen Alfred Steininger als Zweiter und Stefanie Kotlik als Dritte am Podest
Es war eine gelungene Veranstaltung für den Oldtimerclub Liebenau
Heute zu Mittag wurden die Grazer Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand in der Schule BG/BORG Liebenau in Graz alarmiert
In einem WC im Erdgeschoß ist es zu einem Brand gekommen
Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde von dieser umgehend ein C-Rohr unter schwerem Atemschutz vorgenommen
Die Schule war bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr vollständig geräumt
In weiterer Folge wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt
Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen
Fünf Fahrzeuge und 23 Mann waren im Einsatz
Das Lager Graz-Liebenau war in der Zeit des Nationalsozialismus das größte Zwangsarbeiterlager in Graz mit bis zu 5000 Insassen
die in Grazer Betrieben Zwangsarbeit verrichten mussten
Das Lager war außerdem gegen Kriegsende Zwischenstation auf den Todesmärschen ungarischer Juden ins KZ Mauthausen
Dutzende überlebten den Aufenthalt in Graz nicht: 34 von 53 im Mai 1947 exhumierten Leichen wiesen tödliche Schusswunden auf
Wie viele Menschen dort insgesamt zu Tode kamen und verscharrt wurden
lässt sich bis heute nicht mit Sicherheit sagen
Unter anderem werden Zeitzeugenberichte verlesen
"Ich vermisse in der medialen Debatte zum Stadion in Liebenau einen wichtigen Aspekt", meldete sich Gerald Pototschnig per Telefon auf die die 90minuten-Geschichte zur Stadion-Posse in Graz
die sich mit den aktuell kursierenden Plänen zum Umbau der Spielstätte in Liebenau beschäftigt hat
Dieser Anruf war der Ausgangspunkt für dieses Interview
Der 63-Jährige war Journalist bei der "Kleinen Zeitung"
später bei der Holding Graz für Sportsponsoring zuständig und in den letzten vier Jahren Chef der Stadionmanagement GmbH in Graz
Im Gespräch berichtet er von den sehr herausfordernden letzten Jahren
in denen die Stadiondebatte in der steirischen Landeshauptstadt so richtig losgegangen ist
die Stadtpolitik und vor allem das rigorose Sparprogramm
das die Stadt Graz als Eigentümerin dem Stadion seit langem verordnet hat
machten Gerald Pototschnig bei seiner letzten beruflichen Station zu schaffen
sondern den aktuellen Zustand der Heimstätte zweier Bundesligisten nicht zu vergessen
90minuten: Sie waren die letzten vier Jahre bis zum Antritt Ihres Ruhestandes Leiter der Stadionmanagement GmbH in Graz
angesichts des sportlich und politisch so brisanten Themas "Stadion"
die im Vorstand der Messe Congress Graz (MCG)
für den Sportbereich die Verantwortung übernommen hat
mussten wir das Team damals praktisch völlig neu aufstellen
gab es zum Beispiel keinen einzigen ausgebildeten Greenkeeper im Fußballstadion der zweitgrößten Stadt Österreichs
Auch der Sicherheitsaspekt war immer wieder sehr herausfordernd
alle paar Wochen ein zerlegtes Stadion wieder herstellen zu müssen
scheibtruhenweise Pyrotechnik auf die Tribünen kommt
ob bei den Vereinen die richtigen Leute an der richtigen Stelle sitzen
dass in unsere Zeit die Offensive von Christian Jauk hineingefallen ist
der das Stadion als Heimat für den SK Sturm von der Stadt übernehmen wollten
90minuten: Sie bezeichnen den Vorstoß von Jauk als Offensive
Pototschnig: Wir sind dabei als Stadionleitung auch ein wenig zwischen den Fronten gestanden
Auf der einen Seite gab es die Stadt als Eigentümerin und auf der anderen die Vereine
wo vor allem einer der beiden unfassbar Dampf gemacht hat
wie es ist: Dazu war ihnen jedes Mittel recht
Es hat kein Interview des Christian Jauk gegeben
wo er nicht dem Stadionmanagement ans Bein gepinkelt hat
Das hat die tägliche Arbeit nicht unbedingt einfacher gemacht
90minuten: Wir hatten durch diesen Vorstoß von Sturm dann die Debatte über eine mögliche Zwei-Stadien-Lösung
Sturm übernimmt Liebenau und für den GAK wird ein Standort gesucht
wo eine neue kleinere Arena erreichtet wird
dass Liebenau im Eigentum der Stadt bleibt und für beide Klubs renoviert wird
Pototschnig: Man hätte sich das alles sparen können
Ich möchte dazusagen: In offizieller Funktion hatte ich dazu nichts zu melden
weil wir keine Parteienstellung bei dem Thema hatten und haben
es gab den notwendigen Austausch mit dem zuständigen Beteiligungsstadtrat Manfred Eber
Über die aktuellen Pläne zum Um- und Ausbau war das Stadionmanagement überhaupt nicht informiert
Wir haben maximal über den Flurfunk im Rathaus das eine oder andere mitbekommen
Meine persönliche Meinung habe ich aber immer wieder kundgetan: Ich war zu jeder Zeit der Ansicht
Und eines wurde in der Debatte außerdem immer vergessen: Wenn ich für den GAK eine kleine feine Anlage auf die grüne Wiese baue
habe ich die Problematik Liebenau trotzdem nicht gelöst
Das wäre dann noch immer ein alter abgewohnter zerlemperter Kobel geblieben
90minuten: Sie sprechen den Bestand des Liebenauer Stadions an
Sie haben den nach Ihrer Definition zerlemperten Kobel einige Jahre lang aus der Nähe betrachtet
Pototschnig: Das Problem ist: Das Stadion ist 27 Jahre alt und in all den Jahren nach der Eröffnung ist defacto nie etwas investiert worden
Das waren aber allesamt keine Instandhaltungs- und Sanierungsdinge
Schon von der vorigen Stadtregierung unter Siegfried Nagl gab es den strikten Auftrag an den damaligen Geschäftsführer in der MCG
90minuten: Wo bröckelt es denn aktuell am meisten
Pototschnig: Ich könnte bei den kompletten Räumlichkeiten abseits der Kabinen anfangen
die allesamt nicht am Puls der Zeit sind und die Liste fortsetzen
Aber die allergrößte Baustelle ist definitiv das Flutlicht
Teilweise hilft man sich mit Lampen vom Sportcampus Weinzödl aus
wo jetzt nach und nach die Trainingsplätze des GAK auf LED umgestellt werden und somit ein paar Leuchtkörper frei werden
Damit kann man sich noch ein bisschen drüber retten
Aber letztes Jahr im Dezember beim Heimspiel von Sturm gegen Lustenau sind wir ganz knapp vor einer Absage gestanden
weil die ganze Anlage am Freitagnachmittag in die Knie gegangen ist
möge sich die Elektrik für das Flutlicht genauer anschauen
Wo die verbaut ist und wie die verbaut ist
Bei einer Kantine auf der Ostseite muss man die Bierfässer auf die Seite räumen
dann dort hineinkriechen und gearbeitet werden kann
nur am Boden liegend oder möglichst flach hockend
aber im Grunde ist das so: Wenn da nichts passiert
kann es im Stadion ganz schnell finster werden
Und wenn das Flutlicht endgültig den Geist aufgibt
wie lange in Liebenau kein Fußball mehr gespielt werden kann
Eine neue Flutlichtanlage für ein Stadion gibt es eben nicht beim Baumarkt im Regal
Pototschnig: Erst ein paar Wochen vor meinem Ausscheiden
sind zwei Strahler auf der Verteilerebene zersprungen
weil das eineinhalb Stunden vor Matchbeginn passiert ist und das Publikum konnte erst verspätet eingelassen werden
wenn ich sage: Beim Flutlicht ist Gefahr im Verzug
Ich würde nicht verantworten wollen – und ich habe das auch schriftlich dokumentiert – es mit diesem Flutlicht die nächsten Jahre bis es vielleicht zu den geplanten Umbauten kommt
Die letzte UEFA-Messung hat zum Beispiel auch schon eine verminderte Strahlkraft ergeben
90minuten: Gibt es noch so ein drängendes Thema wie das Flutlicht
die auf meinem Wunschzettel ganz oben gestanden wären
dass wieder irgendwo ein Sitz kaputt war oder ein Kleidungsstück zerrissen wurde
weil eine Schraube oder ein Eisenspan aus der Sitzgelegenheit herausgestanden ist
weil ich doch schon ein paar Wochen weg bin
Aber bis vor kurzem waren jedenfalls Starkstromleitungen im Stadiongraben mit Billa-Sackerl abgeklebt
90minuten: Sie haben vorher den Wunsch von Sturm angesprochen
Hätte sich die Stadt Graz damit salopp gesagt nicht relativ einfach eines kostspieligen Problems entledigen können
Pototschnig: Ob man sich in diesem Fall so mir nix
Bis zum Schluss ist von Sturm auch keine Zahl am Tisch gelegen
ob der Verein mit dem Baurecht die komplette Finanzierung der Reparaturen übernommen hätte
dass Christian Jauk sich sehr wohl erwartet
Genau war das jedenfalls nicht zu verifizieren
Die Bürgermeisterin hat dann zusätzlich noch eingebracht
ob Sturm mittelfristig finanziell weiterhin so gut dasteht
90minuten: Aber es kam ja damals gar nicht dazu
dass Sturm seine gesamten Pläne auf den Tisch legt
dass das konkret zu Ende diskutiert werden konnte
Pototschnig: Da wurde an allen Ecken und Enden geprüft und erhoben
vom Gefühl her würde ich die Einschätzung teilen
dass es in Wahrheit für die jetzige Stadtregierung nie ein wirkliches Thema war
die jetzt bis nächstes Jahr geprüft werden
abgesehen von allen möglichen anderen Themen
nicht der GAK in einem für seine Verhältnisse komplett überdimensionierten Stadion spielen müssen
Pototschnig: Ich glaube der GAK hat derzeit andere Sorgen als ein überdimensioniertes Stadion
ob es dann eine befriedigende Situation für den GAK wäre
Er kann sich weder an einem neuen Stadion finanziell beteiligen und auch am geplanten Um- und Neubau in Liebenau nicht
Der GAK ist im Moment nicht der Key Player in der ganzen Sache
bei der Grazer Politik nicht genug Stellenwert genießt
es mangelt im ganzen Land an einer Sportkultur
Konkret auf Graz bezogen: Stellenwert hat der Sport vielleicht schon
auch wenn das aktuell ein wenig lächerlich anmutet
Der Grazer ist ein fachkundiger Sportfan und leicht zu begeistern
Ob in der Sportpolitik alles richtig eingestuft wird
dass von allen Seiten das Thema im Grazer Wahlkampf 2026 in irgendeiner Form ausgeschlachtet werden wird
90minuten: Wir stehen aktuell zum Thema Stadion bei Machbarkeitsstudien zu einem Umbau für beide Vereine
Sehen Sie als langjähriger Begleiter und Beobachter in unterschiedlichen Funktionen
dass diese Angelegenheit am Ende zu einer für alle zufriedenstellenden Lösung kommen wird
Pototschnig: Ich bin nicht sehr optimistisch
in Graz mit einem modernen Fußballstadion das Auslangen zu finden
dass der vielzitierte Brief ans Christkind aus der Schublade geholt wurde und dass sich alles in der Form
wie insbesondere Sturm und Christian Jauk sich das vorstellen
die Europacup- und Länderspieltauglichkeit sind möglich und ich glaube auch
dass die Stadtregierung ernsthaft erkannt hat
ob es ohne Umweltverträglichkeitsprüfung funktioniert und ob die aktuellen Pläne in ihrer Gesamtheit halten
"Es fühlt sich nicht an wie zuhause", diktierte Jusuf Gazibegovic den Journalisten gestern nach der "Heimpremiere" des SK Sturm in der Champions League in ihre Aufnahmegeräte. Das beschreibt das Gefühl wohl am besten, das auch die Fans beim 0:1 am Mittwoch gegen Brügge in Klagenfurt hatten
insbesondere die treuesten und eingefleischtesten von ihnen
Schon zu Spielbeginn protestierte der organisierte Support mit einer Reihe von Spruchbändern gegen die steirische Politik
dass es in Graz kein europacuptaugliches Stadion mehr gibt und man deshalb ins Nachbarbundesland ausweichen musste
Auch Trainer Christian Ilzer kritisierte die Politik nach dem Spiel deutlich
Er spricht nach einem Vierteljahrhundert Untätigkeit von einem schweren Versäumnis der Stadt Graz und einer Geringschätzung des Sports insgesamt
hat Bürgermeisterin Elke Kahr unlängst in einem Interview bestätigt
Ausschüsse und die Beschäftigung unzähliger Behörden sind ins Land gezogen
um die Realisierung einer Zwei-Stadien-Lösung für Sturm und GAK zu forcieren
Bis Kahr unlängst einen Schlussstrich zog und dieser Idee einen Korb gab
aber ihre Partner nicht und deshalb hätte sie ihnen eben den Stadionausschuss gewährt
So wurde eine Ewigkeit debattiert und eine hübsche Summe Zeit und Geld verschwendet – zu einem Thema
wo für die Bürgermeisterin längst klar war: "Kommt sowieso nicht"
Sturm und GAK müssen Liebenau weiter teilen
Das ist gelinde gesagt eine Frechheit gegenüber all jenen
die sich diesbezüglich engagiert haben und gegenüber dem Fußball und seinen Fans sowieso
dass Sturm nach Klagenfurt ausweichen musste
dafür sind die Verantwortlichen der Schwoazn aber wohl in der Pflicht
Das komplett verkorkste Ticketing Ende des Sommers nach der Auslosung für die Königsklasse
machte sich schmerzhaft auf den Rängen bemerkbar
Auf der Fantribüne lungerten unzählige Personen herum
die an aktivem Support kein Interesse hatten
Nicht wenige beharrten sogar auf ihre nummerierten Sitze
wo doch auf den ausgewiesenen Fantribünen seit jeher freie Platzwahl gilt
Hätte Sturm nicht von Anfang an ohne Einschränkung gleich mehrere Tickets pro Person auch an Nicht-Abonnenten verschleudert
die auf dieser Tribüne nichts verloren haben
durch den fragmentierten Block war aber eine Stimmung und ein Support wie sonst von der Nordkurve gewohnt
Für diese Europacupsaison ist der Schaden schon angerichtet
für etwaige zukünftige Auftritte außerhalb Liebenaus sei dem Verein dringendst angeraten
den Abo-Besitzern der Nordkurve auch anderswo ein Vorkaufsrecht in der Kurve einzuräumen
blieben auf den "guten" Plätzen der Westtribüne reihenweise die Sitze leer
Da hatten wohl einige Inhaber der zahlreich von Sturm vergebenen "Partnertickets" wegen Regen und Verkehr kurzfristig dann doch keine Lust auf die Fahrt nach Klagenfurt
Von einem Support vom ganzen Stadion wie in den Cupspielen in Klagenfurt war deshalb keine Spur
Da konnten zwar nur 15.000 Sturmfans gegen Rapid ins Stadion
dafür wurden sie dieser Zuschreibung auch gerecht
Der Faktor "Gloryhunter" machte sich in diesem ersten Champions League-Heimspiel schlimmer bemerkbar als befürchtet
Die Einlasssituation vor allem im Bereich der Südtribüne befand sich zudem weit weg von optimal und das befürchtete enorme Verkehrsaufkommen durch zu viele individuell und nicht in Bussen Anreisende traf außerdem ein
Wenn man von und retour nach Graz nur fünf Stunden auf der Autobahn verbrachte
der einen äußerst schalen Beigeschmack hinterlässt
Dass Sportchef Andreas Schicker rund um das Spiel erneut laufende Kontakte zur TSG Hoffenheim bezüglich eines dortigen Engagements bestätigte
rundete den negativen Gesamteindruck des Abends passend ab
Sturm unterlag Club Brügge übrigens mit 1:0
aber das war in der Klagenfurter Mittwochnacht nur Nebensache
zehnmal wurden Patienten vom Notarzt-Hubschrauber in ein Spital geflogen
„Der Rettungsdienst spielt eine unverzichtbare Rolle in der Gesundheitsversorgung und der Sicherheit unserer Gemeinde“
Mit 985 Metern Seehöhe ist sie die höchstgelegene Dienststelle Oberösterreichs
Von dort aus werden nicht nur die Gemeinde Liebenau
sondern auch Weitersfelden und weite Teile von Sandl rettungsdienstlich versorgt
Neben dem Rettungsdienst spielt auch der Besuchsdienst eine große Rolle als wertvolle Unterstützung für ältere
Neun Freiwillige tragen in Liebenau dazu bei
das Leben der Klienten abwechslungsreicher und lebenswerter zu gestalten
Die Leitung des Besuchsdienstes hat Rosa Raffetseder heuer an Elisabeth Leonhardsberger übergeben
Unverzichtbar ist in Liebenau auch der Blutspende-Dienst
Fünf Freiwillige unterstützen die Abnahmeteams jedes Jahr tatkräftig bei den Blutspende-Aktionen in Weitersfelden und Liebenau
Um den Nachwuchs braucht sich das Rote Kreuz Liebenau keine Sorgen zu machen: Die Jugendgruppe wächst ständig und besteht derzeit aus mehr als 30 Kindern und Jugendlichen
die von sechs Gruppenhelfern betreut werden
Highlight des Jahres war das Aufstellen des von Bürgermeister August Reichenberger gesponserten Maibaums
Die Geselligkeit kommt beim Roten Kreuz Liebenau keinesfalls zu kurz
Für die nächsten Monate sind folgende Termine geplant: 24
Dezember: Weihnachtsfrühstück auf der Dienststelle; 31
Dezember: Altjahresumtrunk auf der Dienststelle; 1
die Musikkapelle registerweise in Kombination mit Unternehmen für einen Kalender zu fotografieren
daher haben wir uns auch heuer wieder originelle und lustige Fotos
auch mit den Jungmusikern von der Gruppe Soundhaufm
Rund 500 Stück des Jahreskalenders 2025 wurden heuer aufgelegt
verkauft werden diese bei Hausbesuchen und bei Ullis Tankstelle zum Preis von 12 Euro
was einem Euro pro Kalendermonat entspricht
wir werden in den Haushalten sehr freundlich aufgenommen und kommen unter die Leute“
Der Musikverein Liebenau zählt derzeit 45 aktive Musikerinnen und Musiker und sieben Marketenderinnen
hat in ihrer Funktion Unterstützung von Stefan Lehner bekommen
Oktober 2025 bei einem Konzert in der Kirche ganz übernehmen wird
Besonders stolz ist man im Verein auf die Jungmusiker im Jugendorchester Soundhaufm
Bernhard Kaltenberger bedankt sich in diesem Zusammenhang vor allem bei den Eltern
dass sie ihren Nachwuchs stets in die Landesmusikschule und in die Proben bringen und sie im Orchester mitspielen lassen
Der Soundhaufm ist für junge Musiker wieder das „Sprungbrett“ zur „großen“ Musikkapelle
Zuletzt haben Lukas Hennerbichler und Nina Buchmayer das Leistungsabzeichen in Bronze mit Auszeichnung absolviert
Sie verstärken seit Sommer den Musikverein Liebenau bei seinen Ausrückungen
Runde der Unterliga Mitte trafen die Lokalrivalen SVU Liebenau und SV Gössendorf aufeinander
Das mit Spannung erwartete Derby im Süden von Graz begann unter besten Bedingungen
doch trotz der hohen Erwartungen blieb die erste Halbzeit torlos
In der zweiten Hälfte gelang es SV Gössendorf durch einen Treffer von Elias Pötsch
scheiterte jedoch an der soliden Defensive der Gäste
die den knappen 0:1-Sieg über die Zeit retteten
Derbysieger - die drei Punkte gehen nach Gössendorf
Bereits zu Beginn des Spiels war die Spannung auf dem Platz greifbar
Nach nur drei Minuten kam es zu einem Foul im Mittelfeld
was auf den Bänken beider Teams für Aufregung sorgte
Die Emotionen waren somit vorhanden - es war Derby Zeit in Liebenau.
Trotz dieser hitzigen Anfangsphase waren in den ersten Minuten nur wenige Torchancen zu verzeichnen
da beide Teams jeweils nur einen Schuss auf das gegnerische Tor abgaben
Die Partie gestaltete sich zunächst ausgeglichen
wobei SVU Liebenau sich taktisch zurückfallen ließ und die Gäste von SV Gössendorf Schwierigkeiten hatten
Lücken in der Abwehr der Heimelf zu finden
dass Liebenau die defensive Grundordnung beibehielt
während Gössendorf vergeblich nach Wegen suchte
beide Mannschaften spielten den konzentriert herunter und es wurde klar
dass hier kein Feuerwerk an Toren zu erwarten war
Dafür sind diese Teams mittlerweile zu gut ausgeblidet
Nach der torlosen ersten Halbzeit kam es in der 50
Minute zur ersten nennenswerten Aktion des Spiels - deshalb "nennenswert" weil Liebenau erstmals für Sekunden aus dem Konzept kam
Eine perfekt gespielte Kombination über mehrere Stationen vollendete Elias Pötsch für SV Gössendorf zur 0:1-Führung
Dieses Tor verlieh den Gästen einen entscheidenden Vorteil und setzte Liebenau unter Zugzwang
Obwohl SVU Liebenau nach einer Stunde begann
den Druck auf die Abwehr von Gössendorf zu erhöhen
blieb die Defensive der Gäste standhaft und ließ keinen Treffer zu
Trotz der Bemühungen der Heimelf schafften es die Gössendorfer
der vor allem durch die solide Abwehrleistung und die Effizienz im Angriffsspiel zustande kam
Der Treffer von Elias Pötsch erwies sich als entscheidend und bescherte Gössendorf die drei Punkte in diesem heiß umkämpften Derby
Der Sieg festigte die Position von SV Gössendorf in der Liga
dass diese beiden Teams taktisch gut ausgebildet sind und wissen
„Das war eine zähe und umkämpfte Partie – viele hohe Bälle
viele Zweikämpfe und ein harter Kampf um jeden Zentimeter
Wir haben uns gegen diesen starken Gegner schwergetan und nur wenige Chancen kreiert
Doch nach der Pause haben wir uns durchgesetzt
Die harte Arbeit an unserer Physis in der Vorbereitung hat sich ausgezahlt
Nach dem 0:1 hat Liebenau richtig Druck gemacht
aber wir haben dagegengehalten – und jetzt sind wir Derbysieger!“
JohnnyBet
Impressum Feedback
Ab kommenden Sonntag könnt ihr ganz bequem mit der S-Bahn zu den Heimspielen des GAK anreisen
die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Heimspielen des GAK kommen: Ab kommenden Sonntag hält die S3 von der Verbund Linie auch bei der S-Bahn Station Stadion Liebenau
Ihr könnt also bereits am Sonntag beim Heimspiel gegen Altach ganz bequem mit der S-Bahn zum Match an- und abreisen
Die S3 verkehrt zwischen Fehring und dem Grazer Hauptbahnhof
sie ist also nicht nur für alle Fans aus der Südoststeiermark eine wichtige Verbindung nach Liebenau
sondern auch für alle die aus der West- und Obersteiermark kommend am Hauptbahnhof in Graz umsteigen und schnell zum Stadion gelangen wollen
Mit dem direkten Halt vor der Merkur Arena macht die Verbund Linie das jetzt also auch bei allen GAK-Heimspielen möglich
Den Link zum gesamten Fahrplan mit allen Haltestellen und Abfahrtszeiten findet ihr hier:
Von Fehring Bahnhof: Die beiden Züge mit Sonderhalt in Graz-Liebenau fahren um 11:41 Uhr beziehungsweise 12:41 Uhr in Fehring ab (Ankunft Liebenau Stadion um 12:41 Uhr bzw
Von Graz Hauptbahnhof: Hier könnt ihr die Züge ab Hauptbahnhof um 12:07 Uhr
13:07 Uhr und 14:07 Uhr mit direktem Halt beim Stadion nehmen (Ankunft Liebenau Stadion um 12:19
Von der Stadion-Haltestelle ist man in drei Minuten in der Kurve
Richtung Fehring Bahnhof: Um bequem in die Südoststeiermark zu kommen
könnt ihr euch eine der Verbindungen um 16:19 Uhr
17:19 Uhr oder 18:19 Uhr von Stadion Liebenau aussuchen.
Richtung Graz Hauptbahnhof: Mit der S3 um 16:42 Uhr oder 17:42 Uhr ab Stadion braucht ihr nur knappe 10 Minuten zurück zum Hauptbahnhof
Mit der BusBahnBim-Auskunft könnt ihr eure An- und Abreise planen
Junge Selbständige tragen maßgeblich zu Wirtschaftswachstum und Wertschöpfung bei
diese Helden des Alltags gebührend zu würdigen und ins Rampenlicht zu stellen“
Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Freistadt
beim JWOÖ-Jahresauftakt im „Wohn[T“raum“ in Neumarkt im Hausruckkreis
die seit mindestens fünf Jahren für die heimische Wirtschaft kämpfen und ihren Traum von der Selbständigkeit leben
„Oberösterreichs Jungunternehmer wollen etwas bewegen
Dies zeigt sich deutlich in den 5.730 Neugründungen und 633 Übernahmen im Jahr 2024
Doch das ist nur der Anfang: Sieben von zehn dieser Unternehmen sind auch nach fünf Jahren weiterhin höchst erfolgreich
den Erfahrungsaustausch zu fördern und Anreize für junge Gründer zu schaffen
damit diese weiterhin ihrer Leidenschaft nachgehen“
die allen ausgezeichneten Unternehmen persönlich gratulierte und den „High-Five“-Award überreichte
Die „Spiel Sport Motorik Penz GmbH“ ist ein stark wachsendes Unternehmen
spezialisiert auf die Produktion und Errichtung von Spiel- und Bewegungsoasen in ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt dabei in der Entwicklung und Produktion von Spielplätzen und motorischen Bewegungsgeräten für den Outdoor-Bereich: Angefangen von Motorikanlagen und Abenteuerspielplätzen bis hin zu Bewegungs- und Generationenparks
Die entwickelten Geräte werden dabei in enger Zusammenarbeit mit namhaften Sportwissenschaftlern konzipiert
„Eines unserer Erfolgsrezepte ist das Bündeln mehrerer Kompetenzen im eigenen Haus
Unsere firmeneigene Planung und CAD-Konstruktion visualisieren kundenspezifische Projekte
Ein hoher Eigenfertigungsanteil und die Spezialisierung auf einzigartige Spiel- und Motorikprojekte sind weitere Erfolgsfaktoren
Zudem legen wir großen Wert auf die Ausbildung eigener Lehrlinge und verfügen über ein außergewöhnlich gutes Team
Und selbstverständlich setzen wir auf höchste Qualität und besten Service für unsere Kunden“
Bereits im Vorjahr konnte Emma Atteneder diesen Titel für sich entscheiden und nun erfolgreich verteidigen
Die feierliche Siegerehrung fand am Samstag in Sankt Oswald statt
wo sich sportler aus sieben Vereinen versammelten
Doch damit nicht genug: Emma stellte ihr Talent auch auf Landesebene unter Beweis
einer Rennserie mit insgesamt acht Landesskirennen
fuhr sie konstant auf Spitzenplätze und sicherte sich beeindruckende sechs Siege in ihrer Altersklasse
Mit ihrem außergewöhnlichen Können und Kampfgeist hat sich Emma in dieser Saison eindrucksvoll bewiesen
Ihre Erfolge sind nicht nur ein persönlicher Triumph
sondern auch ein großer Erfolg für ihren Verein
Mit dem Upgrade sollen unter anderem deutlich mehr Fans Platz finden
das Stadion soll laut einer Aussendung der Stadt Graz auch schnell an die Farben und Logos beider Heimvereine angepasst werden können
dass im Stadion wieder Länderspiele sowie Champions-League-Spiele über die Bühne gehen können
Mit der Machbarkeitsstudie will die Stadt zweier Fußball-Meister klären
was möglich ist und wie viel etwaige Umbauten kosten
Vor Sommerbeginn hätten sich die beiden Bundesligavereine sowie die Rathauskoalition darauf geeinigt
sich in der Frage nach der künftigen Heimstätte auf das Stadion in Liebenau zu konzentrieren
Vor allem die Kosten seien ausschlaggebend dafür gewesen
dass Alternativen nicht weiter nachgegangen wurde
Mit einem Stadion-Upgrade erhielten sowohl der SK Sturm sowie der GAK 1902 eine Spielstätte
Die Kapazität des Stadions soll auf mehr als 20.000 Plätze erhöht werden
Den Anforderungen der UEFA will man gerecht werden
spielte Sturm Graz seine Heimspiele in der Champions League in Klagenfurt
Derzeit beläuft sich das Fassungsvermögen des Stadions auf rund 15.300 Personen
Demnächst sollen die Bedürfnisse der Vereine präzisiert werden
Anschließend sollen vertiefte Untersuchungen der Bestandsanlagen erfolgen – insbesondere im Bereich des Brandschutzes
wie ein Ausbau bei laufendem Spielbetrieb durchführbar sei
Die Stadion-Modernisierung soll die Sicherheit im Stadion erhöhen
Verkaufsstände und Sanitäranlagen sollen erweitert werden
auch ein Ausbau des Hospitalitybereichs sei geplant
Auch eine Spielerlounge wurde in der Aussendung genannt
Die Leitung für die Machbarkeitsstudie übernimmt die Stadtbaudirektion
Auch die Abteilung für Immobilien wird unterstützend tätig sein
insbesondere in Bezug auf Grundstücksakquisitionen und die gutachterliche Betreuung
Die geplanten Untersuchungen sollten – wie die Stadt erklärte – bis Mitte 2025 abgeschlossen sein
Für die Durchführung der Machbarkeitsstudie sind 270.000 Euro veranschlagt
dass die Stadionfrage so lange diskutiert worden sei
dass der ursprüngliche Plan die einzige Möglichkeit ist
Das ist Steuergeldverschwendung in Reinkultur“
reagierte NEOS-Gemeinderat Philipp Pointner empört
Bei der Vorstands-Neuwahl wurde das bewährte Team Obmann Bernhard Kaltenberger und Obmann-Stellvertreter Bernhard Käferböck einstimmig wiedergewählt
Harald Leutgeb legte seine Kassier-Funktion zurück
diese übernimmt Julia Kolmbauer (Stv.: Klara Atteneder)
Um die Zukunft des Musikvereins zu sichern
wurde ein neues Jugendreferenten-Team mit Stefan Lehner
Silvia Hirner und Johanna Leister bestellt
In bewährter Weise führen Kapellmeisterin Petra Böhm
Stabführer Bernhard Käferböck sowie die Archivare Oliver Leutgeb und Matthias Käferböck ihre Funktionen weiterhin aus
Bezirksobmann Franz Jungwirth zeichnete Ulrike Hinterndorfer
für ihre 45-jährige Mitgliedschaft als Hornistin mit dem Ehrenzeichen in Gold aus
Nachdem sie künftig nicht mehr aktiv im Musikverein tätig sein wird
Andreas Höbart erhielt das Ehrenzeichen in Silber
An Fritz Atteneder wurde die Ehrennadel in Silber überreicht
Gewürdigt wurden auch ausgezeichnete (Jung-) Musikerinnen und Musiker
die ihre Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen bei der zentralen Verleihung auf Bezirksebene erhalten hatten: Nina Buchmayer und Lukas Hennerbichler
Saxofon (Leistungsabzeichen in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg)
Bernhard Käferböck und Martin Schübl (Verdienstmedaille in Bronze)
Der SK Puntigamer Sturm Graz empfängt am Sonntag
um 17:00 Uhr den LASK zum Top-Spiel in der 22
Der SK Sturm lacht seit 13 Runden von der Tabellenspitze und will auch als Leader in die Meistergruppe gehen
Dafür bedarf es einer starken und konzentrierten Leistung
um den LASK vor heimischem Publikum in Graz-Liebenau zu besiegen
Die Linzer sind im 2025 allerdings ein harter Brocken
Die Mannschaft von Markus Schopp ist im Frühjahr – laut ihrer ergatterten Punkte – das beste Team in der höchsten heimischen Spielklasse
elf Zähler holten die Stahlstädter aus fünf Spielen und sind somit noch ungeschlagen
Zum Vergleich: Die Grazer holten bisher sieben Punkte
gewannen ihre zwei letzten Spiele in Liebenau – darunter das Stadtderby – und wollen diesen Schwung in die kommenden Wochen und Monate mitnehmen
Wieder mit von der Partie wird aller Voraussicht nach Dimitri Lavalée sein
Beim sonntägigen Gegner fehlen hingegen mit Kapitän Philipp Ziereis und Branko Jovicic zwei absolute Leistungsträger
und somit letzten Runde im Grunddurchgang ein hochspannendes werden: Der LASK
Rapid sowie Blau-Weiß haben allesamt die Möglichkeit
Die Partie in der stimmungsvollen Merkur Arena ist ausverkauft
Wie gewohnt gibt es wieder einige tolle Aktionen rund um den Spieltag
Es wird erstmals eine Fan Zone am Stadionvorplatz geben
wo insgesamt drei Food Trucks und drei Getränkewägen stehen werden
Ebenso wird es unter der Nordkurve zusätzliche Sitzmöglichkeiten sowie die Sturm Bar geben
die sich direkt unter dem Sektor 13 befindet – die Erträge daraus kommen gänzlich dem Verein zugute
Wie gewohnt wird es am Spieltag auch wieder eine Autogrammstunde vor dem Sektor 18 geben
um 17:00 Uhr den FC Red Bull Salzburg zum absoluten Spitzenspiel der 9
Der SK Sturm lacht als amtierender Meister aktuell von der Tabellenspitze der ADMIRAL Bundesliga und empfängt am 9
Die Mozartstädter haben aktuell 13 Zähler auf dem Konto
haben aber noch zwei Nachtragsspiele in der Hinterhand
Nun steht das direkte Duell der beiden Champions League-Vertreter der Alpenrepublik an
Unter der Woche mussten sich Sturm als auch Salzburg in der Königsklasse geschlagen geben und wollen nun am Sonntag zurück auf die Siegerstraße kommen
Beide Teams müssen bei diesem Kräftemessen jedoch auf einige Spieler verzichten
Bei den Salzburgern werden unter anderem voraussichtlich Terzic
beim Team von Cheftrainer Christian Ilzer werden Alexandar Borkovic
Gregory Wüthrich und Jon Gorenc Stankovic verletzungsbedingt passen müssen
Nichtsdestotrotz werden sich in dieser Partie zwei österreichische Top-Teams gegenüberstehen
die sich um drei sehr wichtige Zähler in der Bundesliga duellieren werden
Am Sonntag steht beim Spitzenspiel gegen die Salzburger auch der ADMIRAL-Aktionstag an
werden ab 14:30 Uhr rund um das Stadion Gutscheine und Snacks verteilt
17:45 Uhr im Stadion die legendäre ADMIRAL T-Shirt-Booster-Show geben
zeitgleich werden im Stadion Gutscheine verteilt
Hierbei werden mittels einer T-Shirt-Kanone ADMIRAL Bundesliga T-Shirts und Sturm-Fanschals in die Menge katapultiert
Das Heimspiel wird ganz im Zeichen dieser Aktionswochen stehen
Dabei wird durch verschiedene Aktionen darauf aufmerksam gemacht
Die Spieler haben beim Einlaufen auf's Spielfeld Aktionskarten bei sich
auf denen auf die fairplay-Wochen aufmerksam gemacht wird
Ebenso wird ein Banner mit dem Slogan und der Message "Gegen Gewalt
Im Stadion wird durch Logoplatzierungen und Durchsagen auf die Wichtigkeit dieser Aktion aufmerksam gemacht
Am Sonntag gibt es eine besondere Verkehrssituation rund um unser Heimspiel
Die Graz99ers spielen um 17:30 Uhr gegen die Vienna Capitals und rechnen mit einem gut gefüllten Bunker
früh genug zur Merkur Arena anzureisen und wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen
Parkplätze stehen natürlich kostenpflichtig am Park and Ride auch zur Verfügung
Der Sport Amon Waldaistcup begeisterte am Samstag in Liebenau
Junge Rennläuferinnen und Rennläufer aus sieben Vereinen zeigten ihr Können
Die Union Liebenau holte sich in allen Wertungen den Sieg
Am vergangenen Samstag fand erneut das jährliche Highlight des Sport Amon Waldaistcups der Kinder statt
Auf der Wellenbahn in der Sportarena Liebenau mussten die jungen Rennläuferinnen und Rennläufer aus insgesamt sieben Vereinen beim Vielseitigkeitslauf ihr ganzes Können unter Beweis stellen
Dieser spannende Wettbewerb vereint zahlreiche Disziplinen – von anspruchsvollen Slalomkursen über rasante Steilkurven bis hin zu Wellen und Sprüngen
Die Union Liebenau konnte sich in der Kinderwertung den Gesamtsieg aus dem Vorjahr erneut mit einem komfortablen Punktevorsprung sichern
Auch bei den Schülern und Erwachsenen war die Union Liebenau erfolgreich und entschied die Gesamtwertung für sich
„Wir sind sehr stolz auf die herausragenden Leistungen unserer Athletinnen und Athleten
Der Sieg in der Kinder- sowie der Erwachsenenwertung zeigt
dass unser Training und unser Teamgeist Früchte tragen“
Der Verein dankt allen Sponsoren des Sport-Amon-Waldaistcups und den regionalen Liftbetreibern
Ohne die tatkräftige Unterstützung wären die insgesamt fünf Kinderrennen und vier Schüler-/Erwachensenrennen sowie zahlreiche Trainings zu jeder Tages- und Nachtzeit nicht möglich
Runde der ADMIRAL Bundesliga stehen für Schwarz-Weiß zwei Traditionsduelle auf dem Programm – anbei gibt's die Ticketinfos zu den Spielen beim LASK (27.10) & daheim gegen den SK Rapid (02.11)
Nachstehend findet ihr alle Infos rund um unser Gastspiel in der 11
die gleichzeitig auch Abonnent:innen sind** Black Member
Nachstehend findet ihr alle Infos rund um unser Heimspiel 24
Runde der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Rapid
Der geschützte Vorverkauf startet am Mittwoch
Reminder: Der Ticketverkauf erfolgt nur mehr cashless
Junior Member und Little Blackies (1 Ticket pro Person)
Die Ideen für die über 77.000 Euro an angespartem Bezirksbudget in Liebenau reißen nicht ab und sind durchaus kreativ
Ein Anrainer bringt nun die Umgestaltung des Kreisverkehrs an der Puntigamer Straße ins Spiel
Der kürzlich veröffentlichte Bericht über die finanziellen Rücklagen der Grazer Bezirke hat einige kreative Vorschläge aus der Bevölkerung hervorgebracht
wo sich mehr als 77.000 Euro über die letzten Jahre angesammelt haben
Einer dieser Vorschläge davon kommt von MeinBezirk-Leser Wolfgang Triebl
der sich für eine Umgestaltung des Kreisverkehrs an der Puntigamerstraße einsetzt
Triebl passiert diesen Bereich täglich auf seiner Hunderunde und beschreibt den Kreisverkehr als wörtlich als "trostlos"
Er sieht hier viel Potenzial für eine attraktive Gestaltung
die auch zur Identifikation mit der Region beitragen könne
Als Inspirationsquelle nennt er bereits bestehende
ansprechend gestaltete Kreisverkehre in der Steiermark
wie der Kreisverkehr "behübscht" werden soll
Konkret bringt er mehrere Unternehmen und Organisationen ins Spiel
die mit dem Standort eine Verbindung haben
Puntigamer Bier oder auch Magna sehe er als potenzielle Partner für die Gestaltung
Die Pläne für eine Erweiterung vom Ausbau der Merkur Arena in Graz-Liebenau sollten bereits im kommenden Oktober
Mit dem Kauf wird die Arrondierung der Flächen erfüllt
für die Vorgaben von Champions-League-Spielen
Auf dem Grundstück in der Nähe vom Stadion in Liebenau steht im Moment noch ein Imbiss
soll die Merkur Arena die Tauglichkeit für die künftigen Champions-League-Spiele erreichen
die für eine Erweiterung der Merkur-Arena sorgen werden
1982 war der Kindergarten erbaut und eröffnet worden
Vier Jahrzehnte später stand die Sanierung auf dem Programm
Knapp 800.000 Euro wurden in das Projekt investiert
der Anteil der Gemeinde daran betrug zehn Prozent
Die Sanierungsmaßnahmen begannen im September 2023 und konnten im August 2024 zum überwiegenden Teil abgeschlossen werden
Beim großen Eröffnungsfest begrüßte Bürgermeister August Reichenberger die Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs
Josef Naderer sowie seinen Vorgänger Erich Punz und Vizebürgermeister Manfred Eckl
Eine besondere Ehre für Liebenau war die Teilnahme von Familienministerin Susanne Raab am Eröffnungsfest
der Neuen Heimat und der bauausführenden Firmen sowie Kindergartenleiterin Isabella Pichler und ihr Team
Die Segnung der Räumlichkeiten übernahmen Pfarradministrator Ireneusz Dziedzic und Diakon Josef Wirrer
Bürgermeister Reichenberger bedankte sich bei den bauausführenden Firmen
Bauausschussobmann Roman Pölz und den Bauhof-Mitarbeitern
Begeistert von der zeitgemäßen Einrichtung zeigte sich Familienministerin Raab
Sie zollte speziell den Pädagoginnen und der Gemeinde ihren Respekt
Unter den Flutlichtern von Graz-Liebenau kam es heute zum Duell mit dem amtierenden Meister SK Sturm Graz
Dabei gab es beim vom Trainerteam bevorzugten Kader einige Änderungen im Vergleich zur letzten Woche
davor verteidigte diesmal Moritz Oswald gemeinsam mit Serge-Philippe Raux-Yao
Die Mitte sicherten wie gewohnt Lukas Grgić und Mama Sangaré
am Flügel werkten Isak Jansson und Kapitän Matthias Seidl
Ganz vorne starteten Dion Beljo und Ercan Kara
Auf der Ersatzbank gab es erfreulicherweise eine Premiere: Winter-Neuzugang Romeo Amane stand zum ersten Mal im Spieltagsaufgebot
Die Anfangsphase brachte einen offenen Schlagabtausch mit einer kompakten
grün-weißen Defensivleistung und einer gefährlichen Chance auf unserer Seite: Mama Sangaré packte gleich in Minute 5 einen feinen Außenristpass in die Tiefe aus
Ercan Kara rutschte abseitsverdächtig um Zentimeter vorbei – den Nachschuss setzte Isak Jansson knapp neben die Maschen (5.)
Doch schnell gings in die andere Richtung und wir mussten einem Rückstand nachlaufen: Zuerst gingen wir nicht energisch genug in die Zweikämpfe
dann kam William Bøving nach einem unglücklichen Abwehrfehler zum Abschluss und brachte die Gastgeber in Führung
doch die Abwehrleistung der Grazer machte uns den Arbeitstag schwer – zwingende Torchancen waren Mangelware
in Hälfte eins konnten wir keinen Torschuss verbuchen
Auch ein direkter Freistoß unserer Nummer 99 kurz vor dem Pausenpfiff änderte nichts mehr daran – Pause
Romeo Amane kam zu seinem Bundesliga-Debüt
Mit nachgeschärftem Sinn und Spielplan gings in die zweiten 45 Minuten
in denen wir augenscheinlich auf den Ausgleich drückten
Nach einem idealen Ball von Bendi Bolla erkämpfte Matti Seidl mit einem guten Laufweg die Kugel
den Pass in den Rückraum konnte Dion Beljo zwar gut annehmen
der Abschluss segelte jedoch deutlich übers Tor (53.)
Die nächste Möglichkeit hatte dann Ercan Kara
seinen Kopfball fing der Grazer Torwart aber dankend herunter (60.)
der sein lange ersehntes Bundesliga- und Rapid-Debüt feierte
Die beste Aktion in Hälfte zwei zeigte Jonas Auer
der einen präzisen Schuss aufs Tor brachte
doch es war wie verhext: Im letzten Moment klärte ein Grazer mit dem Kopf auf der Linie (86.)
verfehlte das lange Eck wenig später nur knapp (88.)
In der Schlussphase durfte auch noch Louis Schaub statt Mama Sangaré ran (89.) – kurz darauf war der Abend jedoch endgültig gelaufen
nachdem die Gastgeber nach einem Eckball per Kopf auf 0:2 erhöhten (90.)
Der zweite Treffer markierte den Endstand in einem phasenweise ausgeglichenen Spiel
bei dem am Ende leider die Grazer die Nase vorne hatten
dynamisch und vor allem leidenschaftlich in dem
Viele von ihnen entwickeln sich zu unverzichtbaren Betrieben und tragen so maßgeblich zu Wirtschaftswachstum und Wertschöpfung bei
beim Auftakt der Jungen Wirtschaft OÖ in Neumarkt im Hausruckkreis (Bezirk Grieskirchen)
Im Rahmen der Initiative "High Five" wurde pro Bezirk ein Vorzeigeunternehmen präsentiert
das anderen Mut macht und seit fünf oder mehr Jahren den Betrieb höchst erfolgreich führt
Aus dem Bezirk Freistadt wurde die Spiel Sport Motorik Penz GmbH aus Liebenau vor den Vorhang geholt
Dabei handelt es sich um ein stark wachsendes Unternehmen
das auf die Produktion und Errichtung von einzigartigen Spiel- und Bewegungsoasen in ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland spezialisiert ist
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion von Spielplätzen und motorischen Bewegungsgeräten für den Outdoor-Bereich: angefangen von Motorikanlagen und Abenteuerspielplätzen bis hin zu Bewegungs- und Generationenparks
"Eines unserer Erfolgsrezepte ist das Bündeln mehrerer Kompetenzen im eigenen Haus"
"Unsere firmeneigene Planung und CAD-Konstruktion visualisieren kundenspezifische Projekte
Und selbstverständlich setzen wir auf höchste Qualität und besten Service für unsere Kunden."
Umgehend setzten die Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz ein C-Rohr im Müllraum sowie ein weiteres im Außenangriff zur Brandbekämpfung ein
während die darüber liegenden Wohnungen auf Personen und eine Brand- sowie Rauchausbreitung kontrolliert wurden
Im Zuge dessen mussten mehrere Wohnungen geöffnet werden
Bei fünf Personen bestand ein Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung
Der Brand selbst konnte rasch gelöscht und somit eine Ausbreitung über die Fassade bzw
darüber liegende Wohnungen verhindert werden
Dazu musste auch die Fassade über eine Drehleiter und eine Rettungssäge großflächig geöffnet werden
Unter Zuhilfenahme eines Hochleistungslüfters wurde der toxische Brandrauch aus dem Müllraum entfernt
Durch den Brand entstand ein erheblicher Sachschaden
Auf dem Rasen war er ein gefürchteter Torjäger
550 Spiele bestritt Mario Haas für die Schwarzen
Jetzt zieht der Rekordspieler die Boxhandschuhe an
April steigt in der Liebenauer Eishalle in Graz das schon zur Tradition gewordene Branchen-Boxen
Seinen Star-Auftritt nimmt die schwarze Legende ernst
drei- bis viermal pro Woche steht Haas zurzeit im Ring
„Mit dem Training als Fußball-Profi kann man das nicht vergleichen
dieses Intervalltraining ist extrem intensiv“
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und möchte den ÖKB Liebenau mit seinen jährlichen Aktivitäten so weiterführen wie sein Vorgänger
Kassier Rudolf Kaineder dem ÖKB Liebenau für die Aufrechterhaltung der Tradition und gratuliertem dem neu gewählten Obmann und dem neuen Vorstand zur Wahl
Ein besondere Anlass waren die zahlreichen Auszeichnungen: Fahnenmutter Carola Neulinger wurde mit der „Ehrenbrosche in Gold“ und die drei Fahnenpatinen Aloisia Höbart
Elfriede Kern und Marianne Leutgeb wurden mit der „40jährigen Zugehörigkeitsmedaille in der Damenausführung“ ausgezeichnet
Für langjährige Mitgliedschaften
gab es die entsprechenden Zugehörigkeitsmedaillen
beim Mähen einer Wiesenfläche mit seiner Zugmaschine auf einer steilen Böschung ins Rutschen
Die Zugmaschine stürzte daraufhin seitlich über die Böschung
Der Lenker konnte rechtzeitig vom Fahrzeug abspringen
ehe es auf der linken Fahrzeugseite zu liegen kam
Der 53-Jährige verständigte noch selbst die Rettung
Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Klinikum Freistadt geflogen
SVU Liebenau Fr. 18.04. 1 : 1 SV Baumit Peggau
18.04.2025: Jussuf-Weinhandl-Arena Liebenau
⚽ Tore0:1 Manuel Trojer (14.)1:1 Idris Turan (44.)
Karten🟨 Gernot Mikenda (28./Unsportlichkeit) bzw
Sikiric für Begic (73.)Gast: Blaschek für Ritonja (46.)
SV Übelbach Fr. 25.04. 1 : 3 SVU Liebenau
SV Baumit Peggau Sa. 26.04. 2 : 0 REPLAY USV Raika STIWOLL
✔️ Folge jetzt auch deinem Team in der fan.at App für's iPhone (App Store), auf Android (Google Play Store) oder in der Huawei AppGallery
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Shiatsu-Praktiker Helmut Johann Doppelhofer aus Liebenau wurde für seine 25-jährige Selbstständigkeit ausgezeichnet
Die Wirtschaftskammer OÖ lud kürzlich in den Linzer Promenadenhof um Unternehmer und Unternehmerinnen aus der Branche Fußpfleger
Kosmetiker und Masseure für ihre langjährigen Tätigkeiten zu ehren
Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny überreichten die Auszeichnungen
Unter den Geehrten befindet sich auch ein Unternehmer aus dem Bezirk Freistadt
Der Shiatsu-Praktiker Helmut Johann Doppelhofer aus der Gemeinde Liebenau erhielt eine Auszeichung für seine 25-jährige Selbstständigkeit
ob Graz ein zweites Fußballstadion bekommen soll
Stattdessen will die Stadt gemeinsam mit den Vereinen das bestehende Stadion so ausbauen
dass dort künftig wieder Champions League-Spiele sowie Länderspiele ausgetragen werden können
Grünen und SPÖ am Montagmittag per Aussendung bekannt
Die Eckpunkte für den geplanten Ausbau: Anstatt der aktuell 15.300 Plätze soll es mehr als 20.000 Zuschauer fassen
der VIP-Bereich inklusive Skyboxen und Logen soll auf bis zu 2000 Plätze erweitert werden
Auf die Sicherheitsinfrastruktur wird ein besonderes Augenmerk gelegt
genauso wie auf die Verpflegungs- und Verkaufsstände
Darüber hinaus bekommen beide Vereine Büroräumlichkeiten
auch Räume für Uefa-Offizielle und jene für die Dopingkontrollen werden erweitert
Spieler und Betreuer sowie Medien (zentral für die Uefa) sollen ebenfalls mehr Platz finden
die sich damit ja weiterhin ein Stadion als Heimstätte teilen: Eine moderne Fassadenbeleuchtung soll es ermöglichen
die Außendarstellung des Stadions flexibel an die Farben und Logos der beiden Vereine anzupassen
Oktober wird dem Grazer Gemeinderat eine umfassende Prüfung und Machbarkeitsstudie vorgelegt
wie die erwähnten Ziele auch umgesetzt werden können
Mit einem Grundsatzbeschluss soll der Bestand noch einmal auf Herz und Nieren geprüft werden
Dann folgen Detailplanungen und die Prüfung
wie der Aus- und Umbau bei laufendem Spielbetrieb umgesetzt werden kann
Gleichzeitig wird es ein Verkehrskonzept geben
um die An- und Abreise der Fans zu steuern; ein Gutachten zu Lärm- und Lichtemissionen wird in Auftrag gegeben
Erst nach all diesen Schritten steht „die Ermittlung der voraussichtlichen Kosten“
Für die Erstellung dieser Studien sind 270.000 Euro veranschlagt
Dann will sich die Stadt mit der Landesregierung zu Gesprächen zusammensetzen
dass mit dieser Lösung beide Vereine eine Heimat bekommen
Dass wir uns mit dem SK Sturm Graz und dem GAK 1902 auf diesen gemeinsamen Weg einigen konnten
Klubobmann Karl Dreisiebner (Die Grünen) und SPÖ-Klubvorsitzende Daniela Schlüsselberger
Seitens der Opposition hält sich die Begeisterung in Grenzen
Jetzt müssen die Stadionpläne endlich auf den Tisch“
Neben dem Stadion selbst will er auch die Betreiberstruktur neu aufgestellt wissen: „Einen Blanko-Scheck über fünf Millionen Euro Zuschuss jährlich darf es in Zukunft nicht mehr geben.“
„Mit der heutigen Ankündigung schickt man die Debatte zurück an den Start“
findet Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP)
Alexandrina Wolf überlebte die Euthanasie-Morde der Nationalsozialisten
Ordensfrauen hatten sie in der Stiftung Liebenau versteckt
Sie war eine der letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Euthanasie-Politik
Alexandrina Wolf entkam als Kind nur knapp der Mordaktion der Nazis
Nun ist im Alter von 98 Jahren in Liebenau gestorben
Viele Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Liebenau wurden im sogenannten "Dritten Reich" ermordet
Systematisch brachten die Nationalsozialisten Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung um
die in den Einrichtungen der Stiftung betreut wurden
Insgesamt 501 Menschen aus der Stiftung Liebenau wurden im Rahmen der sogenannten „Aktion T4“ ermordet
weil Ordensschwestern sie und andere Kinder im Keller versteckt hatten
Mit 98 Jahren ist sie nun hochbetagt gestorben
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind nur noch wenige Verfolgte aus der Zeit des Nationalsozialismus am Leben
In der Stiftung Liebenau gibt es nun nur noch ein Zeitzeugen
SPG Weitersfelden Kaltenberg Liebenau Fr. 25.04. 0 : 5 Union Schönau
⚽ Tore0:1 Lukas Gaisrucker (13.)0:2 Jonas Ruemer (28.)0:3 Michael Eckl (47./Eigentor)0:4 Burak Katar (64.)0:5 Burak Katar (75.)
↔️ WechselHeim: Bindreiter für Hennerbichler (71.)
Sturm für Eckl (83.)Gast: Kern für Gaisrucker (73.)
Union Lasberg Sa. 03.05. 2 : 0 SPG Weitersfelden Kaltenberg Liebenau
Union Schönau So. 04.05. 6 : 0 Union Bad Kreuzen
Die Grazer Berufsfeuerwehr wurde am Mittwoch zu Mittag in eine Schule im Grazer Bezirk Liebenau alarmiert
In einem WC im Erdgeschoß war es zu einem Brand gekommen – was die Ursache dafür war
muss erst von der Polizei ermittelt werden
Erste Erhebungen lassen laut Polizei vermuten
dass eine derzeit unbekannte Person eine Papierhalterung angezündet hatte
Brandermittler der Polizei werden weitere Erhebungen durchführen
Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge und 23 Mann (eine Löschbereitschaft) der BF Graz
Die Schule war schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr vollständig geräumt
Diese löschte das Feuer rasch unter schwerem Atemschutz
in weiterer Folge wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt
Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt
Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe
Unmut und Freude können nahe beieinander liegen
Im Fall der beiden folgenden Meldungen sind es nur wenige hundert Meter
die die Murfelderstraße von der HIB Liebenau trennen
Weniger schöne Nachrichten gibt es aus der Murfelder Straße
Bereits seit Längerem wird bei den Metall- und Glascontainern im Bereich des Gasrohrstegs illegal Müll "entsorgt"
wie ein verärgerter Anwohner mit Fotos belegt
mit welcher Unverfrorenheit Personen einfach ihren Müll am Straßenrand entsorgen – teilweise still und heimlich in der Nacht
andererseits werden Dosen und Plastikverpackungen einfach ohne Genierer aus dem offenen Kfz-Fenster geworfen"
dass Behörden das bisher stillschweigend geduldete Verhalten sanktionieren: "Wenn derartiger Müll illegal abgeladen wird
sollen in Hinkunft rigorose Strafen vorgeschrieben werden
Ebenso sollten Ermittlungshandlungen der Behörden wie DNA-Proben und Befragungen der Anrainer erfolgen
die zur Ausforschung der Täter führen können."
Doch auch Erfreuliches gibt es aus dem Bezirk zu berichten: Bereits zum sechsten Mal öffnete die Zirkuswelt Graz diesen Sommer am Gelände der HIB Liebenau ihre Tore für fast 400 Kinder
Durch einen Losverkauf bei der großen Abschlussshow kamen 5.070 Euro für den steirischen Bildungs- und Familienförderungsverein "Child & Family Foundation" zusammen
heimischen Familien beim Schulstart unter die Arme zu greifen
Am Samstagabend ereignete sich im Grazer Bezirk Liebenau ein schwerer Verkehrsunfall
bei dem ein 15-jähriger Mopedlenker schwer verletzt wurde
Der Vorfall ereignete sich gegen 19.30 Uhr an einer Kreuzung der Liebenauer Hauptstraße und der Neudorfer Straße
Der Jugendliche aus Leibnitz war mit seinem Moped auf der Liebenauer Hauptstraße in Richtung Nordwesten unterwegs und wollte an der Kreuzung links in die Neudorfer Straße abbiegen
Zeitgleich näherte sich ein 71-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung derselben Kreuzung aus der entgegengesetzten Richtung
Obwohl die Ampel für beide Verkehrsteilnehmer grünes Licht zeigte
Der 15-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß über die Motorhaube des Pkw geschleudert und prallte gegen die Windschutzscheibe
bevor er schwer verletzt auf der Fahrbahn zum Liegen kam
Der Jugendliche wurde vom Roten Kreuz in die Kinderklinik des LKH Graz gebracht
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.