Der Suchtgiftermittlungsgruppe des Bezirkspolizeikommandos Liezen ist ein Ermittlungserfolg gelungen. Die Beamten wurden in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Wien auf eine große, national-agierende Tätergruppe aufmerksam. Als einer der Haupttäter konnte ein zum Tatzeitpunkt 23-Jähriger überführt werden. Der Verdächtige wurde bereits Anfang November 2024 bei einer Suchtgiftbeschaffungsfahrt auf frischer Tat betreten und vorläufig festgenommen. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben in die Justizanstalt Leoben überstellt, worauf die Untersuchungshaft verhängt wurde. Mittlerweile wurde er aus der U-Haft entlassen. Der 23-Jährige wird verdächtigt, über einen Zeitraum von mehreren Monaten rund ein Kilogramm Kokain von Wien und weitere illegale Substanzen (Cannabiskraut und Amphetamine) aus dem Bundesland Salzburg in den Großraum von Schladming an ca. 40 Abnehmer und Komplizen gewinnbringend verkauft zu haben. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. Bei strahlendem Frühlingswetter feierte „Charly’s Hundebox“ am Donnerstag ihre feierliche Eröffnung – und über 300 interessierte Besucherinnen und Besucher kamen, um das neue Hundeparadies im Herzen von Irdning kennenzulernen. IRDNING. Am Hauptplatz 51 wurde nicht nur die moderne und durchdachte Selbstbedienungs-Hundewaschstation vorgestellt, sondern auch der angrenzende Hundefrisörsalon von Tanja Noe. Mit großer Begeisterung ließen sich die Gäste die Funktionsweise der benutzerfreundlichen Waschboxen demonstrieren, die es Hundebesitzerinnen und -besitzern ermöglichen, ihre Vierbeiner schnell, hygienisch und bequem selbst zu pflegen – und das täglich von 6 bis 22 Uhr. Ein besonderes Highlight war die persönliche Führung durch den liebevoll eingerichteten Hundesalon, in dem Tanja Noe individuelle Pflegebehandlungen, Fellpflege und Wohlfühlangebote für Hunde aller Rassen anbietet. Die Kombination aus Technik, Komfort und Herzlichkeit kam bei den Besuchern sehr gut an. „Mit ‘Charly’s Hundebox’ möchten wir den Menschen in der Region eine moderne, unkomplizierte Möglichkeit bieten, ihre Hunde zu pflegen – und gleichzeitig einen Ort schaffen, an dem sich Hund und Mensch wohlfühlen“, so Tanja Noe. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. aber mit knapp 80.000 Einwohnern dennoch ein Gebiet Zwischen den Tourismus-Hotspots Schladming und Bad Aussee sowie dem Bezirkshauptort Liezen ist die Politik hier traditionell bodenständig-konservativ Ende Mai steht ein besonderer kirchlicher Höhepunkt bevor: Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl besucht im Rahmen der bischöflichen Visitation den Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental – das Gebiet rund um Rottenmann Sie ist nicht nur im Kirchenrecht fest verankert sondern gilt auch als eine der „vornehmsten Aufgaben“ im Dienst der Kirche Bischof Wilhelm kommt dabei nicht als Kontrolleur Impulsgeber und Gesprächspartner in die Region mit möglichst vielen Menschen in den Pfarren und Kirchorten in den Dialog zu treten – seien es Engagierte im kirchlichen Leben Wirtschaft und Gesellschaft oder einfach Menschen Die Begegnungen dienen dem gemeinsamen Nachdenken über den Weg der Kirche über Chancen und Herausforderungen vor Ort sowie über das konkrete Leben der Grundvollzüge der Kirche: Glaubensverkündigung gelebte Nächstenliebe (Diakonie) und Gemeinschaft ermutigen und gemeinsam mit den Menschen die Visionen und Haltungen des Zukunftsbildes unserer Kirche weiterentwickeln Die Pfarreien des Seelsorgeraumes laden herzlich ein an Gottesdiensten und Begegnungen mit dem Bischof teilzunehmen – eine Gelegenheit Fragen zu stellen und den eigenen Glaubensweg im Licht der gemeinsamen Zukunft zu reflektieren wenn unsere Kirche vor Ort ins Gespräch kommt – mit dem Bischof 15:30 Treffen mit den ReligionslehrerInnen18:00 Hl WR und Pastoralrat im SeelsorgeraumMittwoch 15:00 Treffen mit den MesnerInnen im Lieblingsplatz´l in Lassing18:00 Hl 09:00 Kirchweihfest in Weißenbach/Liezen19:00 Maiandacht bei der Johanneskapelle in Pürgg; anschl Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00 © 2023 BLO24.at – Bezirk Liezen Online | Bernd Kaiser | Cookies Einem 23-Jährigen aus dem Bezirk Liezen konnte der Import und der Handel mit Suchtmitteln im Verlauf des vergangenen Jahres nachgewiesen werden.  Die Suchtgiftermittlungsgruppe des Bezirkspolizeikommandos Liezen führte in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Wien Ermittlungen gegen eine überörtlich agierende Tätergruppe durch den Handel mit Suchtmitteln über einen längeren Zeitraum betrieben zu haben Als einer der Haupttäter konnte ein zum Tatzeitpunkt 23-Jähriger überführt werden Der Verdächtige wurde bereits Anfang November 2024 bei einer Suchtgiftbeschaffungsfahrt auf frischer Tat betreten und wurde von Polizeikräften vorläufig festgenommen Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben in die Justizanstalt Leoben überstellt worauf die Untersuchungshaft verhängt wurde über einen Zeitraum von mehreren Monaten rund ein Kilogramm Kokain von Wien und weitere illegale Substanzen (Cannabiskraut und Amphetamine) aus dem Bundesland Salzburg in den Großraum von Schladming an ca 40 Abnehmer und Komplizen gewinnbringend verkauft zu haben Der Verdächtige wurde inzwischen nach 5 Monaten unter Einhaltung einiger Auflagen und Gelöbnis aus der U-Haft entlassen Weitere Ermittlungen nach der Herkunft der Suchtmittel bzw nach weiteren Abnehmern werden fortgeführt Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Schwerer als erwartet tat sich Schladming beim abgeschlagenen Schlusslicht Letztlich wurde der vorprogrammierte Pflicht aber eingefahren Schladming lacht nach Sieg von Rang vier der Tabelle In buchstäblich letzter Sekunde rettete Theresa Perhab den Schladminger Damen einen Punkt im Duell der Tabellennachbarinnen in dem der SC zu großen Teilen den Ton angab Die Grün-Weißen hatten auch die größeren Chancen Erst hatte der SC aber noch Pech bei einem Stangenschuss durch Senad Buljubasic kurz darauf verwertete der junge Bosnier aber einen Foulelfmeter zum 1:0 Bad Mitterndorf drängte gegen Ende auf den Ausgleich blieb aber letztlich zu harmlos vor dem Liezener Tor Minute nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl agierten Der Ausgleich durch Phillip Vinojcic in Minute 51 hielt nur zwei Minuten Auch in Judenburg gab es für Lassing keine Punkte Klarer Erfolg für Landl gegen einen schwachen Gegner der in Minute 71 auch noch den Trainer per roter Karte verlor Trotz der frühen Führung nach schon sieben Minuten drehten die Mürztaler die Partie per Doppelschlag kurz vor der Pause In Hälfte zwei wurde der Vorsprung dann noch ausgebaut Bereits am Mittwoch ging das Derby in Stainach über die Bühne Der entscheidende Treffer durch Matthias Hofer fiel in Minute 45 Ansonsten blieb die Partie eher unspektakulär Das Duell der Tabellennachbarn endete mit einem torlosen Remis Gaishorn rutschte damit um einen Platz nach unten und liegt nun auf Rang acht Nach dem überraschenden Auswärtssieg in Krieglach legte der WSV gegen St Spieler des Tages war einmal mehr der Führende der Unterliga-Torjägerliste Rijad Majdancic Tore: Manuel Maierhofer; Alexander Trinker (2) Stanz ging nach einer halben Stunde in Führung verlor dann aber Manuel Ebner mit Gelb-rot Nach einer Stunde gelang Alex Trinker der Ausgleich zwei Minuten später traf Ivan Jurisic zum 1:2 Im spannenden Finale machte Trinker mit dem 1:3 in Minute 96 alles klar SC Liezen Juniors - SU Wörschach 2:6 (1:2) Eine Stunde lang konnten die jungen Liezener mithalten ESV Lok Selzthal - SV Stein/Enns 1:2 (1:1) Nach dem "planmäßigen" 1:0 für Selzthal blieb das Spiel lange offen Selzthal verliert damit wichtige Punkte im Titelkampf FC Schladming Juniors - ASV Bad Mitterndorf II 0:1 (0:1) die überraschend alle Punkte mit nach Hause nahmen Schwacher Auftritt der Ausseer in der Ramsau Die Entscheidung brachte ein Elfmeter in der Nachspielzeit die damit vom vorletzten Tabellenrang aus Anschluss an die vorderen Plätze halten SV Hall - SG Pruggern/Gröbming II 6:0 (4:0) Mit einem Kantersieg gegen Tauplitz bleibt Aigen an Tabellenführer Hall dran FC Ausseerland Juniors - TUS Ardning 5:0 (3:0) Starke Leistung und verdient hoher Erfolg der jungen Ausseer In numerischer Unterzahl gelang Kalwang kurz vor Ende noch der Ausgleich um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen LIEZEN: In einer Zeit politischer Umbrüche setzt die Stadtgemeinde Liezen auf Stabilität mit sozialdemokratischem Kurs: Andrea Heinrich wurde am Dienstagabend im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderats erneut mit deutlicher Mehrheit zur Bürgermeisterin gewählt Die SPÖ Liezen konnte bei der Gemeinderatswahl 2025 entgegen dem steirischen Landestrend ein Mandat zulegen und geht mit nunmehr 12 Sitzen gestärkt in die neue Amtsperiode „Dieses Ergebnis ist nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit sondern ein klarer Auftrag für die Zukunft“ Sie sieht darin ein klares Signal für eine Politik der sozialen Verantwortung nachhaltigen Stadtentwicklung und bürgernahen Verwaltung Neben Andrea Heinrich wurden auch die weiteren Funktionen im Stadtrat besetzt Die SPÖ stellt mit Albert Krug weiterhin den 1 Die ÖVP bleibt mit 9 Mandaten zweitstärkste Kraft und entsendet Raimund Sulzbacher erneut als 2 die mit ihrem Mandatar Thomas Wohlmuther das Ressort Finanzen übernimmt und als Koalitionspartner der SPÖ zur Mehrheitsbildung beiträgt Egon Gojer (ÖVP) komplettiert das fünfköpfige Gremium Die Angelobung der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte nahm Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Elisabeth Haarmann vor parteiübergreifenden Team und dem klaren Wählerauftrag im Gepäck startet Liezen in eine neue Legislaturperiode die von Zusammenarbeit und Gestaltungswillen geprägt sein soll Die Stadt dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Wahlbeteiligung – und geht mit Rückenwind in die kommenden fünf Jahre Übersicht aller Gemeinderätinnen und Gemeinderäte: GR Andjelko Blazevic- SPÖGRin Angelika Cainelli- SPÖGR Lucas Capellari- SPÖGRin Bettina Dechler- SPÖGRin Andrea Heinrich MAS- SPÖGR Djemal Kovacevic- SPÖGR Albert Krug- SPÖGR Mirko Oder- SPÖGRin Angelika Platzer- SPÖGR Gerald Riess- SPÖGR Werner Rinner- SPÖGR Stefan Wasmer MSc- SPÖGR Lukas Babic - ÖVPGR Thomas Bamminger – ÖVPGRin Sanja Dzidic- ÖVPGR Egon Gojer– ÖVPGR Marc Hollinger– ÖVPGR Manuel KONRAD– ÖVPGR Helmut Laschan– ÖVPGR Georg Schweiger– ÖVPGR Raimund Sulzbacher– ÖVP GR Günther Schieler- FPÖGR Gerald Treschnitzer- FPÖGR Thomas Wohlmuther- FPÖ Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark Auch in den Gemeinden des Bezirks Liezen wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens alljährlich gefeiert Doch wo steht in diesem Jahr der beliebteste Baum Vote mit – der Maibaum mit den meisten Stimmen geht heuer ins Rennen um den Bundeslandsieg und einen Spar-Gutschein im Wert von 500 Euro Der Mai ist da – und mit ihm die stolze Tradition des Maibaum-Aufstellens Überall im Ennstal werden wieder Maibäume mit Liebe Teamgeist und jeder Menge Herzblut in die Höhe gehievt Jetzt bist du gefragt: Stimme mit ab und zeige und damit kreativste oder einfach beeindruckendste Maibaum aufgestellt wurde Der Bezirkssieger geht ins Rennen um den Titel "Beliebtester Maibaum der Steiermark" und einen Gutschein der Firma SPAR im Wert von 500 Euro Kannst du dich noch an die Sieger der Challenge 2024 erinnern Die Maibaum-Challenge 2024 wird unterstützt von:  Liezen: Ein gemeinsamer Ermittlungserfolg der Suchtgiftermittlungsgruppe des Bezirkspolizeikommandos Liezen und des Landeskriminalamts Wien führte zur Zerschlagung eines regional aktiven Drogenrings Im Zentrum der Ermittlungen: ein 23-jähriger Hauptverdächtiger aus dem Bezirk Liezen dem der großflächige Handel mit Suchtmitteln nachgewiesen werden konnte Bereits Anfang November 2024 geriet der junge Mann ins Visier der Polizei Bei einer Beschaffungsfahrt nach Wien wurde er auf frischer Tat ertappt und noch vor Ort vorläufig festgenommen Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben wurde er in die Justizanstalt überstellt wo gegen ihn Untersuchungshaft verhängt wurde Die bisherigen Ermittlungen ergaben: Der Beschuldigte soll über mehrere Monate hinweg rund ein Kilogramm Kokain sowie Cannabis und Amphetamine in den Raum Schladming geschleust und an etwa 40 Abnehmer gewinnbringend verkauft haben Die Drogen bezog er laut Polizei mutmaßlich aus Wien und Salzburg Nach fünf Monaten in U-Haft wurde der 23-Jährige unter strengen Auflagen und unter der Bedingung eines gerichtlichen Gelöbnisses entlassen Die Polizei ermittelt weiterhin intensiv zur Herkunft der Drogen und zu weiteren Beteiligten im Umfeld des mutmaßlichen Dealers „Mit diesem Zugriff wurde ein bedeutender Schlag gegen die organisierte Suchtmittelkriminalität in der Region erzielt“ Weitere Festnahmen sind nicht ausgeschlossen die dreisten Diebe müssen am Wochenende zugeschlagen haben: Sie brachen das Eingangstor zu einem Areal auf das von der Energie Steiermark in Liezen als Lagerplatz genutzt wird vermutet Energie-Steiermark-Sprecher Urs Harnik-Lauris Die Diebe hatten sich an vier Trafos zu schaffen gemacht die am Gelände gelagert waren und versucht „An das Kupfer kamen sie zwar letztendlich nicht das Erdreich muss nun großflächig abgetragen werden erklärte der Energie-Steiermark-Sprecher Sonntagnachmittag Er geht von einem Schaden in der Höhe von mehreren hunderttausend Euro aus „Nachdem in der Energiewirtschaft viel Kupfer verbaut wird sind wir immer wieder mit Kupferdiebstählen konfrontiert so etwas ist aber bis jetzt noch nicht passiert“ Die Einbrecher müssen mit schwerem Gerät am Tatort vorgefahren sein „Der Trafo hat ein Gewicht von ein paar hundert Kilo Es war eines der wichtigsten Wahlkampfthemen und schon bei der Präsentation des steirischen Regierungsprogrammes im Dezember wurde es angekündigt: Das geplante Leitspital im Bezirk Liezen wird auf Eis gelegt Jetzt soll ein Alternativkonzept erarbeitet werden – das ist jetzt fix Im Mittelpunkt des neuen Konzepts soll das bestehende Krankenhaus in Rottenmann stehen Außerdem sollen die Standorte in Schladming und Bad Aussee erhalten und weiterentwickelt werden In ihrer aktuellen Sitzung am Donnerstag hat die Steiermärkische Landesregierung den entsprechenden Beschluss gefasst wer die weitere Vorgehensweise erarbeiten wird Eine entsprechende Projektgruppe müsse noch besetzt werden Danach sollen die notwendigen Entscheidungen getroffen werden können hieß es am Donnerstag in einer Aussendung der Landesregierung Bis dahin werden alle Arbeiten am Projekt „Leitspital Liezen“ eingestellt NEOS-Landessprecher Niko Swatek sprach in einer ersten Reaktion von einem notwendigen Schritt nach Jahren der Planungspannen und Unsicherheit und forderte eine rasche Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in der betroffenen Region Auch die frühe Führung der Schladmingerinnen beim vormaligen Tabellenletzten half nichts Vor nur 50 Zuschauern brachte Elvin Kanyerere die Liezener in Führung Zehn Minuten vor Spielende gelang Obdach der Ausgleich ehe Enrico Steiner in Minute 93 den Siegestreffer für den SC erzielte Die Grün-Weißen rücken damit in der Tabelle wieder auf Rang drei vor ASV Bad Mitterndorf - ESV Knittelfeld 2:0 (1:0) Nach der frühen Führung per Elfmetertor von Mateo Mecir blieb das Spiel lange Zeit offen Der ASV holte damit im engen Tabellenmittelfeld wichtige Punkte und gewinnt an Distanz zu den hinteren Rängen Am Wochenende des großen ATV-Kirtags gab es gegen Judenburg eine knappe Niederlage Der entscheidende Treffer fiel eine Viertelstunde vor Spielende Im ungleichen Duell des abgeschlagenen Tabellenschlusslichts gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer gab es für Lassing nicht viel zu holen Zwei frühe Treffer der Gäste sorgten schnell für klare Verhältnisse SG Rottenmann/Lassing - SV Peggau 7:0 (5:0) Deutlicher und in dieser Höhe auch verdienter Erfolg für die Damen-SG Die Gäste aus Peggau hatten der Offensivpower unserer Bezirksdamen wenig entgegenzusetzen Pruggern startete stark und führte schon nach sechs Minuten Danach aber legte der FC Landl richtig los und lies der Heimelf keine Chance Der entscheidende Treffer fiel schon in der 35 Die Paltentaler gingen nach knapp einer halben Stunde in Führung nach gut 60 Minuten gelang den Gastgebern der Ausgleich einer gelb-roten Karte tat sich aber nichts Entscheidendes mehr Tore: Daniel Ellmeier; Rijad Majdancic (2) Die Werkself zeigte sich beim Titelaspiranten höchst effektiv und schwächte Krieglach damit entscheidend im Titelkampf der Liga Für Stainach lohnte sich der Ausflug ins Mürztal nicht In der Veitsch wurden die Ennstaler speziell nach der Pause stark in die Defensive gedrückt Tore: Jonas Dobesberger; Daniel Adelwöhrer (2) Mit dem Sieg im Spitzenspiel konnte Wörschach seinen Vorsprung auf vier Punkte ausbauen hat aber immer noch ein Spiel mehr auf dem Konto als Selzthal SV Stein/Enns - FC Schladming Juniors 3:3 (2:1) Am Ende aber fanden die junge Gäste immer wieder in dieses spannendes Spiel zurück Vor der Pause hielten die Gäste noch gut dagegen die zweiten 45 Minuten gehörten aber klar den Gastgebern Der FSV ließ den jungen Liezenern keine Chance ASV Bad Mitterndorf II - FC Ramsau 1:2 (1:0) Routinier Armin Flatscher brachte den ASV II früh in Führung ein Doppelschlag von Noah Geihseder in den Minuten 69 und 73 brachte aber die Wende zugunsten der Ramsauer Mit einem Kantersieg im Liesingtal und der Pleite von Tabellenführer Aigen übernimmt ab sofort der SV Hall den Platz an der Sonne der 1 Auch hier spitzt sich der Titelkampf weiter zu Mit einem überraschend deutlichen Erfolg stürzte Ardning den bisherigen Tabellenführer und schoss sich selbst in den Titelkampf zurück FC Tauplitz - SG Eisenerz/Radmer 2:3 (2:1) deren Antreten ganz im Zeichen des tragischen Ablebens von Torhüter Manuel Hagauer stand SG Pruggern/Gröbming II - FC Ausseerland Juniors 0:8 (0:2) Deutlicher Erfolg der jungen Ausseer in Gröbming Fünf Treffer fielen allein in den letzten 25 Minuten bei dem speziell der Schiedsrichter in der Kritik der Gastgeber stand Am Ende brachten sie die drei Punkte aber trotz numerischer Unterzahl nach einer frühen roten Karte ins Ziel Bei der Landtagswahl im November war der Bezirk Liezen die Hochburg der FPÖ: Landesweit fuhren die Freiheitlichen hier ihre fünf besten Ergebnisse ein Mit 63 Prozent der Stimmen sticht dabei vor allem Rottenmann hervor Vor allem in den aktuellen Spitalsstandorten Rottenmann Bad Aussee und Schladming blickt man daher mit Spannung dem Wahltag entgegen In Rottenmann und Bad Aussee stellt derzeit die ÖVP den Bürgermeister Schladming wird von der Bürgerliste „Schladming Neu“ mit absoluter Mehrheit regiert In Bad Aussee wird es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister geben nachdem Franz Frosch nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr antritt geht die ÖVP mit Spitzenkandidat Thomas Schönauer ins Rennen In der Nachbargemeinde Bad Mitterndorf setzt die SPÖ auf Frauenpower: Bürgermeisterin Veronika Grill – sie ist mit 32 Jahren die jüngste SPÖ-Bürgermeisterin Österreichs – tritt zum ersten Mal bei einer Wahl an wo es zwar einen Bürgermeister der ÖVP gibt FPÖ und die bei der Landtagswahl zweitstärkste KPÖ gute Chancen auf Stimmen- und Mandatsgewinne ausrechnen; dazu kommt auch noch die Bürgerliste WiR Wir haben ein kleines Quiz zusammengestellt – zu jeder Gemeinde gibt es eine Frage: 29 Gemeinden – 29 Fragen Spannend wird es auch in Schladming: Bürgermeister Hermann Trinker von der „Liste Schladming Neu“ stellt sich der Wiederwahl Allerdings haben interne Turbulenzen innerhalb der Liste im Jahr 2023 zum Bruch und der Abwahl von Vizebürgermeister Hans-Moritz Pott geführt Der hat sich mit drei weiteren Mandataren abgespaltet und tritt jetzt mit einer eigenen Liste an Chancen auf die Nummer eins in der Stadt rechnet sich auch die FPÖ aus die mit Neo-Landtagsabgeordneten Eva-Maria Kroismayr-Baier als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen geht Völlig neu gemischt werden die Karten in Ramsau am Dachstein: Nach dem Rückzug der Liste von Bürgermeister Ernst Fischbacher sind plötzlich elf Mandate neu zu vergeben das in der Gemeinde am Fuße des Dachsteins zuletzt bei der Landtagswahl auf mehr als 14 Prozent der Stimmen kam Spannend wird die Wahl aber auch in der Bezirkshauptstadt Liezen wo die SPÖ zuletzt die absolute Mehrheit verlor mit Andrea Heinrich aber noch die Bürgermeisterin stellt Ihr größter Herausforderer dürfte Egon Gojer von der ÖVP sein; daneben kandidieren in Liezen noch FPÖ In zwei Gemeinden im Bezirk steht schon jetzt fest wer danach den Bürgermeister stellen wird: In Wildalpen ist die SPÖ die einzige Partei und in Aich steht nur die ÖVP am Stimmzettel Februar) stand ganz im Zeichen der Feuerwehr – im großen Liezener Kulturhaussaal wurde die eindrucksvolle Bilanz über das Feuerwehrjahr 2024 der FF Liezen-Stadt präsentiert Neben den 57 Mitgliedern der Stadtfeuerwehr folgten ebenso weitere 13 Ehrengäste der Einladung zum gemeinsamen Jahresrückblick Unter ihnen Bürgermeisterin Andrea Heinrich Vizebürgermeister Albert Krug und Vizebürgermeister Egon Gojer Auch die Vertreter der Nachbarfeuerwehren OBR d.F HBI Stefan Grill und OLM Rudolf Moßhammer (FF Pyhrn) HBI Christian Lux und OBI Viktoria Erber (FF Weißenbach b Liezen) sowie Inspektionskommandant der PI Liezen ChefInsp Raimund Sulzbacher konnten weiters neben Ehrenmitglied Bürgermeisterin a.D Roswitha Glashüttner von Feuerwehrkommandant HBI Andreas Rührnößl begrüßt werden Seitens der Feuerwehrspitze im Bezirk Liezen konnten Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Reinhold Binder dessen Stellvertreter BR Benjamin Schachner und Abschnittskommandant ABI Severin Moser herzlich willkommen geheißen werden Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Liezen wurde mit der Verlesung des Protokolls der 152 März 2024 und dem Bericht über den Kassenabschluss sowie die Kassaprüfung fortgefahren Durch die Welt der Statistik führte im Anschluss Feuerwehrkommandant-Stv OBI Sebastian Emmer: 208 Einsätze gab es im abgelaufenen Jahr abzuarbeiten wie es das Feuerwehrwesen nur zu bieten hat: von Bränden in kleinem und großem Ausmaß Gasaustritten bis hin zu zahlreichen Menschenrettungen und Türöffnungen – die Feuerwehren im Bezirk Liezen konnten in der Bezirkshauptstadt im abgelaufenen Jahr ihr können einmal mehr unter Beweis stellen In einem eindrucksvollen Jahresrückblick in Form eines Videos Christoph Kalsberger konnte insbesondere den Ehrengästen die Vielfalt der Feuerwehreinsätze veranschaulicht werden 63 Brandeinsätze (darunter 23 Ausrückungen zu Fehlalarmen von automatischen Brandmeldeanlagen) 19 Brandsicherheitswachen im Zuge von Veranstaltungen im Stadtgebiet und 145 Technische Einsätze galt es abzuarbeiten Bei diesen konnte eine beachtliche Zahl von 67 Personen sowie 3 Tieren gerettet werden Vervollständigt mit allen weiteren Tätigkeiten in den Bereichen Jugendarbeit unzähligen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie nicht zuletzt den Tätigkeiten im Rahmen der Aus- und Weiterbildung ergibt das eine reine Stundenleistung für die Mitglieder der Feuerwehr Liezen-Stadt von 10.217 Stunden die zum Wohle der Bevölkerung von Liezen erbracht wurden Hier nicht inkludiert sind die unzähligen weiteren Leistungen unserer Mitglieder in ihren Funktionen auf Abschnitts- Bereichs- und Landesebene von weiteren knapp 2.888 Stunden Das ergibt eine Gesamtstundenleistung von mehr als 13.100 Stunden Mit einem Rückblick durch das vielseitige Veranstaltungsgeschehen sowie die zahlreichen Aktivitäten zur Kameradschaftspflege und den Leistungen der Feuerwehrjugend durch Feuerwehrkommandant HBI Andreas Rührnößl konnte dieser gefolgt von lobenden Dankesworten an die Mannschaft der Feuerwehr Liezen-Stadt zum nächsten Themenschwerpunkt überleiten – Angelobungen Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen – III Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark – III Stufe (Bronze)LM Martin BINDERLM Lukas VASOLD Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark – I Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des FeuerwehrwesensLM Günter KANZLER Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes – III Abschließend bedankt sich HBI Andreas Rührnößl stellvertretend für die gesamte Mannschaft der FF Liezen-Stadt bei allen befreundeten Einsatzorganisationen und politischen Verantwortungsträger:innen für die reibungslose Zusammenarbeit und bittet die Ehrengäste um deren Grußworte an die hohe Wehrversammlung Nach diesem eindrucksvollen Bericht über sämtliche Einsätze und Tätigkeiten der Stadtfeuerwehr endete die 153 Jahreshauptversammlung nach knapp zwei Stunden Nichtkommerzielle Nutzung der Inhalte für Feuerwehren und Presse unter Angabe der Quelle honorarfrei!​ Impressum Im Jahr 2025 sind an den Landesstraßen im Bezirk Liezen mehrere Bau- und Sanierungsvorhaben geplant als auch die Infrastruktur verbessern sollen die in enger Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft umgesetzt werden sind für die rund 5.000 Kilometer lange Landesstraßeninfrastruktur von entscheidender Bedeutung und tragen zur Unterstützung der Pendlerinnen und Pendler und der Region bei „Noch im letzten Jahr wurden bereits erste Projekte in allen sieben Regionen beschlossen Damit können über die Wintermonate Vorhaben ausgeschrieben und mit den Bauarbeiten zeitnah begonnen werden Im Laufe des Jahres werden aber natürlich noch einige weitere Maßnahmen dazukommen Investitionen in unser rund 5.000 Kilometer langes Landesstraßennetz sind wichtig für unsere Bauwirtschaft und die zahlreichen Pendler Natürlich tragen Fahrbahnsanierungen und Aus- beziehungsweise Umbaumaßnahmen zu mehr Verkehrssicherheit bei“ Nach einem nicht öffentlichen Projektkontrollbericht des Landesrechnungshofs zum geplanten Leitspital in Stainach-Pürgg im Bezirk Liezen haben FPÖ und KPÖ gemeinsam einen Antrag für einen Sonderlandtag eingebracht. Dieser wird kommenden Mittwoch stattfinden – mehr dazu in Sonderlandtag um geplantes Leitspital Liezen (9.11.2024) Der neue Standort bei Stainach könnte vor allem in der Obersteiermark ein mitentscheidender Wahlfaktor sein Im „Steirischen Gesundheitsplan 2035“ wird die Gesundheitsversorgung der Zukunft über ein Zusammenwirken von mehreren Einrichtungen definiert – vom Gesundheitstelefon 1450 über eine Stärkung der Hausärzte Gesundheits- und Facharztzentren bis hin zu sogenannten Leitspitälern wo es ein komplettes Angebot gepaart mit „Wissen und Erfahrung gibt“ Im Bezirk Liezen soll bei Stainach ein neues Leitspital errichtet werden Die drei bisherigen Krankenhausstandorte Bad Aussee Schladming und Rottenmann werden zu Gesundheitszentren umfunktioniert – so wollen es die Regierungsparteien „Jeder und jede im Bezirk Liezen bekommt damit Zugang zu erstklassiger medizinischer Versorgung“ heißt es von der SPÖ und von Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) eines der modernsten Spitäler Österreichs im Herzen von Liezen haben und zusätzlich drei neue Gesundheitseinrichtungen an den anderen Standorten Wir haben eine Vielzahl an Hausärzten und Fachärzten drei Notarztstützpunkte und einen Notarzthubschrauber – das alles ist die Gesundheitsregion Liezen daran arbeite ich mit jeder Faser meines Herzens“ so Kornhäusl Alle anderen im Landtag vertretenen Parteien sind gegen das Projekt das je nach Darstellung von Befürwortern oder Gegnern zwischen 330 und 500 Millionen Euro kostet NEOS wollen das Geld sinnvoller investieren in bessere Arbeitsbedingungen für Ärzte und Pflegepersonal in den Krankenhäusern und in mehr Kassenstellen Die KPÖ will die bestehenden Spitäler im Bezirk Liezen erhalten und ausbauen und die Gehälter der KAGes-Mitarbeiter erhöhen Die Grünen wollen den Standort Rottenmann zum Leitspital aufwerten – das sei günstiger und nachhaltiger als ein Neubau auf der grünen Wiese Auch FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek will den Fokus auf Rottenmann legen und die Leitspitalpläne in Stainach einstampfen sollte er Landeshauptmann werden: „Für mich wäre ein Leitspital in Rottenmann zu sehen Bad Aussee und Schladming sollten gehalten und spezialisiert werden das ist flächenmäßig ein riesengroßer Bezirk Da braucht es eine flächendeckende Akutversorgung und daher ist das Leitspital für mich als Landeshauptmann kein Thema.“ Theoretisch könnte es noch gestoppt werden denn Einreichplanung und Behördenverfahren laufen noch und ein rechtskräftiger Baubescheid wird erst für das Frühjahr 2025 erwartet „Solang kein einziger Bauauftrag für das Projekt vergeben ist sagte der Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark Allerdings sind bereits 13 Millionen Euro in die Planung geflossen schon nächste Woche sollen erste Vorarbeiten beginnen Zum Thema „Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen: Braucht es das neue Leitspital?“ findet am 13. November unsere zweite Ausgabe von „Ein Ort am Wort“ statt, beim Kirchenwirt in Aigen ab 19.30 Uhr. Wir übertragen die Diskussion mit Befürwortern, Gegnern und Experten auf steiermark.orf.at – mehr dazu in „Ein Ort am Wort“ – Themen zum Mitreden Ein bislang unbekannter Täter trat mehrfach auf einen am Boden liegenden Mann ein wurde später von demselben Täter überfallen und zur Herausgabe seines Mobiltelefons gezwungen Ein öffentlicher Zeugenaufruf brachte nun entscheidende Hinweise aus der Bevölkerung Zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung ermöglichten es den Beamten der Kriminaldienstgruppe Liezen einen 29-jährigen Tatverdächtigen auszuforschen Aufgrund der Ermittlungsergebnisse ordnete die Staatsanwaltschaft Leoben die Festnahme des Mannes an nahmen Einsatzkräfte den 29-Jährigen im Ortsgebiet von Liezen fest Bei der Durchsuchung seiner Person wurde ein Messer (Gesamtlänge 22 cm Eine anschließende Hausdurchsuchung förderte zudem die zum Tatzeitpunkt getragene Kleidung sowie eine Schreckschusswaffe zutage Das geraubte Mobiltelefon konnte nicht mehr aufgefunden werden Der Verdächtige zeigte sich gegenüber den Beamten teilgeständig Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Leoben an Nach dem schweren Unfall Donnerstagfrüh bei Pürgg auf der Salzkammergutstraße geht es am heutigen Karfreitag weiter Auf der Ennstalstraße auf Höhe Abfahrt Wörschach Ost kam es gegen 7 Uhr zu einer Frontalkollision zweier Pkw eine Person war eingeklemmt und musste aus dem Fahrzeug geschnitten werden“ informierte Feuerwehr-Sprecher Christoph Schlüßlmayr Die Polizei konkretisierte am späten Vormittag: „Zwei Männer (33 eine Frau (45) unbestimmten Grades verletzt.“ Die Unfallursache sei noch ungeklärt und Gegenstand laufender Ermittlungen So viel ist bekannt: Die 45-Jährige in dem einen Auto war Ennstalerin die beiden Männer im anderen Auto aus Kroatien Die beiden Kroaten wurden von zwei Rettungshubschraubern in das LKH Salzburg sowie in das Klinikum Schwarzach transportiert Die Frau kam mit dem Rettungswagen ins LKH Rottenmann Nach der Alarmierung um 6.58 Uhr waren die Einsatzkräfte mit einem Großaufgebot vor Ort neben den Feuerwehren Wörschach und Liezen-Stadt vor allem das Rote Kreuz mit vier Einsatzfahrzeugen und zwei Rettungshubschraubern „Die Verletzten wurden in einem Carport direkt neben der Unfallstelle versorgt“ wusste Feuerwehr-Sprecher Schlüßlmayr zu berichten Mittlerweile wurden die Stimmen in allen 29 Bezirksgemeinden ausgezählt dass es nur in ganz wenigen Kommunen zu einer politischen Umwälzung kam In der bezirksweiten Auszählung kommt die ÖVP auf 40,7 Prozent Die Freiheitlichen wurden von 14,6 Prozent der Bürgerinnen und Bürger gewählt NEOS und KPÖ traten nur in einzelnen Gemeinden an Die Wahlbeteiligung lag im Bezirk Liezen bei 69,68 Prozent (46.416 Stimmen) Bei der vergangenen Gemeinderatswahl im Jahr 2020 schritten 65,18 Prozent zur Urne Von den abgegebenen Stimmen waren 634 ungültig Ihr Browser kann leider die Ergebnisse dieser Wahl nicht anzeigen!Sie können das Ergebnis über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/steiermarkGde2025/ergebnisse/61200.htm konnte 36,55 Prozent zulegen und damit auf 85,91 Prozent klettern Franz Lemmerer (ÖVP) aus der Gemeinde Wörschach wurde von 74,90 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner als Bürgermeister bestätigt Beide übernahmen erst im Laufe des vergangenen Jahres die Agenden Ihr Browser kann leider die Ergebnisse dieser Wahl nicht anzeigen!Sie können das Ergebnis über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/steiermarkGde2025/ergebnisse/karte.htm Eine spannende Wahl spielte sich in Bad Mitterndorf ab: Die amtierende Bürgermeisterin Veronika Grill (SPÖ 39,43 Prozent) musste sich ÖVP-Herausforderer Herbert Hansmann (41,22 Prozent) knapp geschlagen geben während Hansmann um 16,16 Prozent zulegen konnte und den Bürgermeister stellen wird In Rottenmann entschieden ebenfalls nur ein paar Prozentpunkte Der amtierende Bürgermeister von der Volkspartei setzte sich mit 40,88 Prozent vor den Sozialdemokraten mit Klaus Baumschlager durch In der Bezirkshauptstadt Liezen wurde der Ausgang mit Spannung erwartet Letztlich setzte sich Bürgermeisterin Andrea Heinrich (SPÖ) durchaus souverän mit 45,85 Prozent vor Egon Gojer von der ÖVP (36,08 Prozent) durch wo Hermann Trinker (Bürgerliste) mit 40,15 Prozent im Amt bestätigt wurde traten mit sechs Parteien bezirksweit am meisten an Obwohl in Trieben immerhin fünf Listen auf dem Wahlzettel standen gewann Klaus Emmerich Herzmaier (SPÖ) mit 48,80 Prozent Vorsprung und gesamt 64,12 Prozent auf die zweitplatzierte FPÖ In Ramsau am Dachstein legte Bürgermeister Ernst Fischbacher sein Amt zurück und damit auch seine Bürgerliste Neuer Ortschef wird Hannes Uttinger von der Volkspartei Dicht dahinter reiht sich mit Niklas Brandstätter (34,51 Prozent) ein Kandidat der NEOS ein Er konnte im Vergleich zu 2020 um 23,25 Prozent zulegen In Irdning-Donnersbachtal verloren Bürgermeister Herbert Gugganig und seine ÖVP 17,23 Prozent der Stimmen liegen dennoch noch auf Platz eins (41,98 Prozent) Die FPÖ legte 14,48 Prozentpunkte zu und kommt auf 31,34 Prozent und zu einem sicheren zweiten Rang In Aich stand bereits vor der Wahl der Sieg von Franz Danklmaier (ÖVP) fest warum nur 53,80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger zur Wahl gingen Doch auch in Wildalpen war bereits im Vorfeld klar dass Stefan Ganser zum Bürgermeister gewählt wird weil er ebenfalls keinen Herausforderer hatte Trotzdem lag die Wahlbeteiligung bei 86,77 Prozent Hier geht's zum steiermarkweiten Wahlergebnis: Das sind die designierten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach der Wahl 2025 (Orte sind nach Einwohnerzahl geordnet): Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) positioniert sich nach eigenen Angaben nun als „strategischer Zulieferer in der Verteidigungsindustrie“ „Das Unternehmen sichert sich aktuell einen bedeutenden Auftrag vom deutsch-französischen Rüstungskonzern KNDS im mittleren zweistelligen Millionenbereich für die Produktion von Hightech-Panzerkomponenten.“ Die Produktion startet im Herbst dieses Jahres und erstreckt sich bis inklusive 2028 Gefertigt werden dann Turmgehäuse für den Panzer „Leopard 2“ Dabei handelt es sich um besonders anspruchsvolle und tonnenschwere Schweißkonstruktionen die MFL kann hier auf jahrelange „Expertise in der Fertigung hochqualitativer und präziser Schweißkomponenten und Gussteile“ verweisen wie MFL-Geschäftsführer Herbert Decker betont Lange galten Rüstungsaufträge in den meisten Unternehmen als Tabuthema dass es auch wirtschaftlich „essenziell“ sei sich vor dem Hintergrund der mehrjährigen Industrierezession „neben unseren angestammten Märkten strategisch breiter aufzustellen um langfristig überlebensfähig zu bleiben“ Man sichere die Arbeitsplätze in der Region die MFL zählt derzeit gut 700 Beschäftigte Gemeinsam mit MFL-Eigentümervertreter Reinhard Haider appelliert Decker dass sich auch Österreich „der Realität stellen muss Landesverteidigung benötigt moderne Ausrüstung Die geopolitischen Bedrohungen zeigen klar dass Investitionen in die eigene Verteidigungsfähigkeit nicht länger aufgeschoben werden dürfen“ In diesem Zusammenhang fordert Haider im Namen der MFL auch österreichische Wertschöpfung bei öffentlichen Aufträgen sicherzustellen „Große militärische Beschaffungsvorgänge des Bundesheers müssen vertraglich einen verpflichtenden Fertigungsanteil für den Wirtschaftsstandort Österreich sichern – so wie es im Regierungsprogramm auch endlich angesprochen wird.“ Haider: „Während andere Staaten kompromisslos jeden Rüstungskonzern zur Fertigung im eigenen Land zwingen Auf Anfrage der Kleinen Zeitung betonen das Verteidigungs- und das Wirtschaftsministerium in einer gemeinsamen Stellungnahme: „Die Bundesregierung ist sich der Bedeutung inländischer Wertschöpfung bei Beschaffungsvorgängen bewusst Aus diesem Grund wurde im Regierungsprogramm vereinbart industrielle Kooperationen voranzutreiben.“ Ziel sei es „sogenannte Government-to-Government-Kooperationen sowie international übliche Industriekooperationsmodelle künftig auch in Österreich umzusetzen“ Man wolle rechtkonforme Rahmenbedingungen zum Nutzen des Standorts schaffen Über konkrete Ausgestaltungen – etwa eine verpflichtende Quote – und einen zeitlichen Rahmen könne man „derzeit aber noch keine verbindlichen Angaben machen“ die nach eigenen Angaben binnen weniger Monate entsprechende Zertifizierungen und Zulassungen für Verteidigungsgüter erlangt habe sieht nun einen „strategischen Grundstein für weiteres Wachstum in der Branche“ gelegt Man wolle sich als „verlässlicher Fertigungspartner für Hersteller von gepanzerten Fahrzeugen und anderem schweren Equipment in Europa und den NATO-Staaten“ etablieren Es gehe dabei vor allem um „sicherheitsrelevante und personenschützende Komponenten und Baugruppen in Serie die sich nahtlos in den Produktionsablauf unserer Partner einfügen“ Panzerwannen sowie andere Baugruppen sowie Gussteile „Dank flexibel einsetzbaren Großbearbeitungsmaschinen und einer der größten Schweißroboteranlagen Mitteleuropas liefern wir Prototypen ebenso schnell wie Serienprodukte.“ Der aktuelle Leopard-2-Auftrag löse unmittelbar „eine Investition von vier Millionen Euro in moderne Fertigungstechnologien“ am Standort Liezen aus hier gehe es in einem ersten Schritt „um hochmoderne Messtechnologie im Bereich der Qualitätssicherung“ Decker: „Mit dieser Investition stärken wir den Standort Liezen gezielt für die Zukunft Die neuen Maschinen und Technologien erhöhen unsere Präzision Effizienz und Produktionskapazität – nicht nur für den aktuellen Auftrag sondern auch für künftige Projekte in der Verteidigungsindustrie.“ Decker verweist auf laufende und „vielversprechende Gespräche mit führenden Unternehmen aus der Verteidigungsindustrie“ In Frage würden „ausschließlich Partner aus Europa und NATO-Ländern“ kommen man orte jedenfalls eine steigende Nachfrage Dass der Standort in Liezen in den 1980er-Jahren die damalige skandalträchtige frühere Voest-Tochter Noricum beheimatet hatte mit der die MFL freilich nichts zu tun hatte habe keine Rolle in den strategischen Überlegungen gespielt und stellte kein Hemmnis dar uns im Verteidigungssegment zu positionieren haben wir mit Weitblick und aus Verantwortung gegenüber unseren 700 Mitarbeitenden getroffen den Standort aus ideologischen Gründen oder verzerrter historischer Bezugnahmen zu gefährden.“ betont Bürgermeister Roland Raninger (ÖVP) ausdrücklich und bezeichnet die Arbeiten auf dem Grundstück hinter ihm als "erste bauliche Maßnahmen" Auf der rund sechs Hektar großen Wiese soll im Sommer 2028 das Klinikum Stainach in Betrieb gehen Im rund 130 Autobahn- und Schnellstraßenkilometer entfernten Landhaus in Graz ist der Bau politisch umstritten seit die ersten Pläne präsentiert wurden: ÖVP und SPÖ sind dafür einer rund 2.700 Einwohner großen Gemeinde beginnen indes am Montag die Bauarbeiten für die "kommunale Infrastruktur" wie Ortschef Raninger erläutert: Die Leitungen für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung haben rechtskräftige Bescheide Im Laufen ist die Bewilligung des Straßenausbaus: Das Grundstück derzeit eine Wiese am Waldrand im Ortsteil Niederhofen braucht eine Vollanbindung an die nahe Ennstal-Bundesstraße Das Verfahren ist beim Landesverwaltungsgericht anhängig Doch in der steirischen Landespolitik sind die Fronten verhärtet Statt des Neubaus mitten im Ennstal sähe die gesammelte Opposition lieber den Ausbau des bestehenden LKH Rottenmann – und am Sonntag stehen Landtagswahlen in der Steiermark an Bürgermeister Raninger verlässt sich aber auf einen bestehenden Regierungsbeschluss: "Wenn ich jedes Mal auf eine Wahl warten müsste deshalb setzen wir unsere Maßnahmen jetzt um." Die Auslastung dieser drei Häuser beträgt 30 bis 70 Prozent für die wir 100 Prozent des Personals stellen müssen auch wenn  nur 30 bis 70 Prozent der Betten belegt sind An die 270 Betten sind für das Leitspital vorgesehen Das ist etwa ein Drittel weniger als die Spitalsbetten der drei bestehenden Spitäler im Bezirk – in Rottenmann Bad Aussee und Schladming – derzeit gemeinsam haben ärztlicher Leiter des Diakonissenspitals in Schladming so nicht stehen lassen will: "Die Auslastung dieser drei Häuser beträgt 30 bis 70 Prozent auch wenn nur 30 bis 70 Prozent der Betten belegt sind." Sein Kollege vom Spitalsverbund Rottenmann-Bad Aussee erinnert an den bereits jetzt herrschenden Personalmangel zudem setzte in den kommenden Jahren eine weitere Pensionierungswelle ein: "Bisher brauchen wir an jedem der drei Standorte für jedes Fach acht Fachärzte Das sind 24 Allgemeinchirurgen oder 24 Unfallchirurgen in drei Häusern Ein großes Krankenhaus würde Kräfte bündeln zudem steige die Qualität in der Behandlung als auch der Ausbildung Gespalten wie die Landespolitik ist auch die Meinung im Bezirk der flächenmäßig größer ist als Vorarlberg: 2019 stimmten zwei Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner von Liezen gegen das Projekt große Zustimmung gab es dagegen in Stainach-Pürgg und den Nachbargemeinden Aber die Politik will in ihrer Verantwortung ja den Menschen nichts Schlechtes." Der Sonderlandtag muss binnen fünf Werktagen abgehalten werden und wird daher kommende Woche am Mittwoch ab 10.00 Uhr und somit eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl am 24 Medienberichten zufolge sollen die Prüfer das neue Krankenhaus zwar für sinnvoll befunden haben Fragezeichen sehen sie beispielsweise hinter der geplanten Betreiberfirma denn das Land will die Klinik gemeinsam mit dem Diakoniewerk Laut „Kleiner Zeitung“ empfiehlt der Rechnungshof das Modell fallen zu lassen und das neue Krankenhaus zur Gänze in die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) zu integrieren Das Land gebe sonst nämlich Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten auf müsse aber den Betriebsabgang allein finanzieren Bezweifelt wurde auch die Nachnutzung an den drei Standorten Rottenmann Die dort weiterhin geplante Medizinversorgung gehe „über eine fachärztliche Standardversorgung hinaus“ das Spitalswesen an einem Standort zu zentralisieren Die Personalnot werde dadurch wohl noch verschärft Weitere Kritik gab es bei den Baukosten: Ein Risikobudget fehle und wesentliche Projektanteile wie etwa Infrastrukturanschlüsse oder der Bau des Personalhauses seien noch gar nicht eingerechnet Die vielfältigen Kritikpunkte hatten bereits in den vergangenen Tagen bei der Opposition für Aufregung gesorgt – FPÖ und KPÖ haben sich nun auf den Antrag auf den Sonderlandtag geeinigt Der blaue Landesobmann Mario Kunasek sagte am Samstag: „Das Zentralisierungsprojekt kann angesichts der erdrückenden Faktenlage nur mehr als gescheitert bezeichnet werden auch wenn dieses Eingeständnis insbesondere dem amtierenden Landeshauptmann Christopher Drexler – gilt er doch als politischer Erfinder des Vorhabens – wohl schwerfallen dürfte.“ Es brauche einen endgültigen Stopp und einen Plan B KPÖ-Klubchefin Claudia Klimt-Weithaler sah das ähnlich: „Es ist höchste Zeit ÖVP und SPÖ müssen die Realität endlich anerkennen: Ihr Prestigeprojekt ist gescheitert.“ bei der Sondersitzung einen sofortigen Projektstopp zu fordern Das Projektmanagement beim Leitspital sei gescheitert das Geld werde an anderer Stelle im medizinischen Bereich dringender benötigt NEOS mit Spitzenkandidat Niko Swatek forderten am Samstag ebenfalls und einmal mehr ein Ende für das Leitspital und stattdessen eine Stärkung der Gesundheitsversorgung vor Ort: „Die Steiermark braucht eine echte Gesundheitsinfrastruktur statt eines Betonmonuments Der Projektbericht muss der endgültige Sargnagel für das Millionengrab Leitspital sein.“ Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) hält am umstrittenen Leitspital – trotz Rechnungshofbericht und Sonderlandtag – fest Das Projekt werde die Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen maßgeblich verbessern sagt Drexler in einem Interview mit der Austria Presse Agentur red, ORF.at/Agenturen Radio Steiermark Februar ist „Guten Morgen Österreich“ zu Gast in der Obersteiermark Julia Zeidlhofer und Oliver Zeisberger begleiten Sie durch den Morgen - und am Mittwoch sind sie dabei in Liezen Februar kommt „Guten Morgen Österreich“ aus der Obersteiermark ist der „Guten Morgen Österreich“-Truck in einem anderen Bundesland unterwegs Täglich gibt es eine Reihe von Studiogästen Dazu werden in Ortsporträts Besonderheiten der Gemeinden dem österreichweiten TV-Publikum präsentiert und Köche der einzelnen Gemeinden lassen in ihre Küchen blicken und verraten ihre Geheimtipps am Herd Am Mittwoch kommt „Guten Morgen Österreich“ aus Liezen der Bezirkshauptstadt des flächenmäßig größten Bezirkes Österreichs Chefkoch Luigi Oberegger vom „Tom & Cherry“ in Liezen bereitet ein Liezener Carpaccio zu dass das mobile Studio von „Unterwegs in Österreich“ auch einmal in Ihrer Gemeinde Station macht was Fashion- und Gesundheitsfans lieben – und beschert dem ELI Einkaufszentrum gleich zwei echte Highlights: Die beliebte Modemarke ONLY sowie die Stadtapotheke Liezen unter neuer Leitung feierten ihre große Neueröffnung – und das genau passend zu den Ladies Days mit Top-Angeboten in über 50 Shops wurde die Erweiterung von ONLY auf beeindruckende über 400 m² im Erdgeschoss zelebriert trendige Looks und exklusive Angebote machten die Eröffnung zur echten Party für alle Fashionistas eine der führenden Denim-Marken Europas nun auf noch größerer Fläche im ELI begrüßen zu dürfen nah am Menschen: Die Stadtapotheke Liezen unter neuer Führung Am 1 April startete die Stadtapotheke Liezen mit neuem Konzept frischem Look und viel Herzblut unter der Leitung von Christina Berger durch Eine ganze Eröffnungswoche voller Aktionen Goodies und besonderer Angebote setzte ein starkes Zeichen für moderne Gesundheitsversorgung Ein weiteres Highlight: Die neue Eigenmarke „Stadtapotheke Liezen“ mit spannenden Produktvariationen – exklusiv vor Ort Ob Fashion oder Gesundheit – das ELI setzt weiter auf Vielfalt Schau vorbei und erlebe die neuen Hotspots live Die Baustelle soll bis Ende Oktober abgeschlossen werden "Bei durchschnittlich rund 18.000 Fahrzeugen täglich wird die Sanierung eines 700 Meter langen Abschnitts der B 320 in Liezen West natürlich eine besondere Herausforderung Deshalb werden auch Arbeiten wie Flächenfräsen und Asphaltieren in der Nacht durchgeführt In Summe kommt diese Fahrbahnsanierung auf 430.000 Euro" berichtet Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang Konkret erstreckt sich der Abschnitt von Kilometer 66,600 bis Kilometer 67,300 der Ennstalstraße bei ersichtlichen Schadstellen erfolgt eine Tieferfräsung In diesen Bereichen betragen die neuen Asphaltschichten in Summe 17 Zentimeter also mit halbseitigen Sperren und wechselweisen Anhaltungen zwischen 20 Uhr und 6 Uhr erfolgt eine Ampelregelung" informiert Martin Kerschbaumer von der Baubezirksleitung Liezen Tag der fehlenden Krippenplätze: Mit dem 18 März hat rechnerisch kein Kind in der Steiermark einen Krippenplatz Dieser niedrige Wert wird im Bezirk Liezen sogar noch unterschritten: “Bei uns war der Tag schon am 1 Das nimmt unseren Familien die Chance auf Entfaltung in der Region” “Auch die Insolvenzen erreichen ein Rekordniveau unsere Gemeinden spielen hier eine wichtige Rolle.” Rechnet man die Betreuungsquote in den Kinderkrippen auf das ganze Jahr hoch März kein Kind im Krippenalter (unter drei Jahre alt) mehr in einer elementarpädagogischen Einrichtung Die Betreuungsquote in den steirischen Krippen liegt bei nur 20,8 Prozent “Bei uns in Liezen war dieser Stichtag schon am 1 betont der pinke Spitzenkandidat David Schmid ergänzt: “Wir sind das doppelte Bildungsschlusslicht in Österreich Nirgendwo in Österreich gibt es weniger Plätze für unsere Kinder in diesen so wichtigen ersten Bildungseinrichtungen.” Die Landesregierung hat die Gemeinden schon viel zu lange im Stich gelassen NEOS fordern daher nicht nur Schritte für eine schnelle Entlastung der Kommunen – wie ein Aussetzen der Landesumlage – sondern auch dass das Land sich nicht weiter abputzt und selbst als Träger auftritt “Diese Landeskindergärten gibt es in anderen Bundesländern schon längst Das Land Niederösterreich etwa betreibt mehr als 1.000 Einrichtungen” “Bei uns in der Steiermark ist die Bildung und Betreuung unserer Kleinsten vergleichsweise teuer - Plätze sind trotzdem rar Die alljährliche Platz-Lotterie ist eine Zumutung für alle Beteiligten das geht seit Jahren so und muss endlich aufhören." Die fehlenden Bildungs- und Betreuungsplätze sind neben der Belastungspolitik oder der überbordenden Bürokratie auch ein Grund für die schwächelnde Wirtschaft Die Situation in den Betrieben ist entsprechend trist Im ersten Quartal schlitterten ganze 187 steirische Betriebe in die Insolvenz das sind sogar noch um drei mehr als im Q1 2024 Alleine im Bezirk Liezen sind seit dem Jahreswechsel 12 Betriebe betroffen Steiermarkweit gab es im gesamten Vorjahr 741 Insolvenzen - Rekordwert “In unseren Gemeinden wird Zukunft gemacht dass wir die Menschen entlasten und Abgaben und Gebühren nachhaltig senken” eröffnete am neuen Standort in der Hauptstraße 24 (in der Ennstalhalle) in Liezen ein modernes und freundlich eingerichtetes Büro Seit 1986 gibt es das Merkur Versicherungsbüro bereits in Liezen Weil das alte Büro in der Ausseerstraße in die Jahre gekommen ist und man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz schaffen wollte suchte man fieberhaft nach einem neuen Standort und wurde in der Ennstalhalle fündig Zudem gab es für Heinrich auch noch einen neuen Regenschirm da sie beim "Liezen Quiz" der Merkur die Fragen über ihre Stadt mit Bravour meisterte und wusste dass Liezen erstmals 1130 urkundlich erwähnt wurde – damals als Luezen Ein am Boden liegender Mann wurde mehrfach geschlagen wurde daraufhin selbst angegriffen und beraubt Ein 29-jähriger Tatverdächtiger wurde ausgeforscht Liezen – Nach einem gewalttätigen Angriff vor einer Faschingsbar in Liezen am Samstag hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen Ein Mann hatte auf einen am Boden liegenden Mann mehrfach eingeschlagen ein Zeuge filmte die Gewalttat und wurde daraufhin selbst vom Täter verfolgt Nach einem Zeugenaufruf halfen auch Hinweise aus der Bevölkerung dabei Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Pünktlich um 10 Uhr morgens öffnete die Filiale ihre Türen und begrüßte zahlreiche Gäste die gespannt auf die berühmten Hühnerspezialitäten warteten Das Restaurant bietet insgesamt 164 Sitzplätze und erweitert somit das gastronomische Angebot des ELI Einkaufszentrums erheblich Die Eröffnung wurde von der lokalen Gemeinschaft mit großer Begeisterung aufgenommen und die Besucher zeigten sich erfreut über die neue kulinarische Vielfalt in Liezen bekannt für seine knusprigen Hähnchenteile und vielfältigen Beilagen setzt mit diesem Standort seine Expansion in Österreich fort Die Filiale in Liezen ist ein weiterer Schritt um die Präsenz der Marke in der Region zu stärken und den Kunden ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu bieten und das Team vor Ort freute sich über den erfolgreichen Start Die Gäste lobten die Qualität der Speisen und den freundlichen Service Mit der neuen Filiale im ELI Einkaufszentrum haben Besucher nun eine weitere attraktive Option um während ihres Einkaufsbummels eine Pause einzulegen und die bekannten KFC-Spezialitäten zu genießen Für weitere Informationen und aktuelle Angebote können Interessierte die offizielle Website des ELI Einkaufszentrums besuchen Politik hautnah erleben und eigene Anliegen einbringen: Diese Möglichkeit nutzten 29 Schülerinnen und Schüler der HAK Liezen im Rahmen der "Mitmischen-Politikwerkstätten" im Rathaus Liezen Die zwei Veranstaltungen fanden im Rahmen des Projekts "Alt genug – deine Stimme zählt!" statt mit dem das Land Steiermark anlässlich der Landtags- und Gemeinderatswahlen Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten zur Information und Mitsprache eröffnen möchte Zum Auftakt besuchten die Jugendlichen das Bürgerservice und die Stadtamtsdirektion um Einblicke in die Abläufe der Stadtverwaltung und die Aufgaben der Bürgermeisterin zu erhalten Anschließend vertieften sie ihr Wissen in einem Stationsbetrieb zu den Themen Stadtregierung Stufenbau der Rechtsordnung in Österreich und Wahlen Den Höhepunkt der Politikwerkstatt bildete die Gesprächsrunde zu der Verantwortliche aller im Gemeinderat vertretenen Parteien eingeladen waren Die Jugendlichen hatten hier die Gelegenheit Kommunalpolitikerinnen und -politiker persönlich kennenzulernen und ihre Fragen direkt an die Politik zu richten Diskutiert wurden unter anderem das Nachtleben in Liezen die Taktung des Öffentlichen Verkehrs sowie Pläne und Visionen für die Stadt Besonders großes Interesse gab es an der Idee eines konsumfreien Treffpunkts für Jugendliche Die Bürgermeisterin nahm diesen Wunsch auf und kündigte an mit einer Arbeitsgruppe aus Jugendlichen weiter an der Umsetzung zu arbeiten die unterschiedlichen Ansichten der Politiker zu hören und kann mir jetzt besser vorstellen wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Jugendlichen und Politik ist Mit dem Projekt "Alt genug – deine Stimme zählt!" wird jungen Menschen nicht nur politisches Wissen vermittelt aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken Moderiert wurden die Workshops von beteiligung.st Jugend- und Bürgerbeteiligung in der Steiermark Am Ostermontag endete die Wintersaison am Hauser Kaibling und auf der Planai Sie werden durch moderne Liftanlagen ersetzt: Auf den Hauser Kaibling führt ab kommenden Winter eine Zehner-Gondel die Planai investiert in eine Achter-Sesselbahn "Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1998 wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht: Diese beiden Vierer-Sesselbahnen vollendeten die Vier-Berge-Skischaukel Schladming – die durchgehende Verbindung zwischen Hauser Kaibling Hochwurzen und Reiteralm – und markierten damit einen Quantensprung für das heutige Wintererlebnis in der Region Schladming-Dachstein" Bereits zu Beginn der abgelaufenen Wintersaison wurden zwei neue Liftanlagen errichtet Video von der Eröffnung der Kaibblingrat-Bahn am Hauser Kaibling: Video von der Eröffnung der Gondelbahn Planai-West in Rohrmoos: Seit ihrem Bestehen hat die Senderbahn insgesamt elf Millionen Personen in etwa 30.000 Betriebsstunden befördert und die Sonneckbahn transportierte in über 25.000 Betriebsstunden über neun Millionen Gäste Nun machen diese beiden Lifte Platz für moderne Anlagen die – vorbehaltlich der positiven Baubewilligungen – ab der Wintersaison 2025/26 in Betrieb gehen Die Senderbahn am Hauser Kaibling wird durch eine hochmoderne Zehner-Gondelbahn ersetzt Diese sorgt mit einer Förderleistung von 2.800 Personen pro Stunde und einer Geschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde für eine deutlich schnellere Verbindung zwischen der Planai und dem Hauser Kaibling In weniger als fünf Minuten gelangen Wintersportlerinnen und -sportler direkt zum Senderplateau – nur eine Liftfahrt vom höchsten Punkt der Vier-Berge-Skischaukel entfernt Die neue Achter-Sesselbahn "Mitterhausalm I" auf der Planai ersetzt die bisherige Vierer-Sesselbahn "Sonneck" und bietet eine noch schnellere und komfortablere Verbindung Mit einer Förderleistung von 3.000 Personen pro Stunde und einer Fahrzeit von nur drei Minuten sollen lange Wartezeiten der Vergangenheit angehören Abdeckhauben und bequeme Polsterung für maximalen Komfort Das geplante Leitspital in der Liezener Gemeinde Stainach-Pürgg hat sich in den vergangenen Tagen ohne Zweifel zu einem der am heißesten diskutierten Themen des steirischen Landtagswahlkampfs entpuppt Auf gemeinsamen Antrag der KPÖ und der FPÖ hin beschäftigte sich am Mittwoch sogar ein Sonderlandtag mit dem obersteirischen Spitalsprojekt Oppositions- sowie Regierungs-Vertreterinnen und Vertreter lieferten sich emotionale Wortgefechte FPÖ und KPÖ haben gemeinsam einen Antrag auf Abhaltung einer außerordentlichen Sitzung des Landtags gestellt um die Inhalte des Kontrollberichtes des Landesrechnungshofes zum Klinikum Stainach besser bekannt als "Projekt Leitspital Liezen" in einem öffentlichen Rahmen ausführlich zu debattieren Von den Prüfern wurden unter anderem Bedenken hinsichtlich des geplanten Betreibermodus geäußert dass das neue Leitspital von einer Betriebsführungsgesellschaft bestehend aus Diakonie und Steiermärkischer Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) zu je 49 Prozent betrieben wird Laut einem Bericht der "Kronen Zeitung" zeigte die Kritik des Landesrechnungshofes das Land würde damit zwar die Last der Finanzierung tragen jedoch Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten aufgeben Neuesten Plänen zufolge solle die KAGes Mehrheitseigentümer mit zumindest 51 Prozent werden "Hier hat man doch reagiert und nachgeschärft" erklärte Kunasek bei der Eröffnung des Sonderlandtages Eine weitere große Frage sei damit aber nicht geklärt: jene um die Personalfindung Auf die Kritik reagierte Karlheinz Kornhäusl mit einer Gegenfrage so solle der Ausbau des LKH Rottenmann zu einem Leitspital geprüft werden und die beiden anderen Spitäler erhalten werden was erzählen Sie den Menschen in Schladming so Kornhäusl und weiter: "Wenn wir alle drei Spitäler erhalten und ausbauen wollen: Woher soll das Personal kommen?" Derzeit würden laut Berechnungen 800 Vollzeitäquivalente benötigt bei einem Leitspital Liezen würde sich die Zahl auf 600 reduzieren Die plausible Nachnutzung der bestehenden Standorte Rottenmann Bad Aussee und Schladming hätten die Prüfer in ihrem Bericht ebenso infrage gestellt wie die Kosten "Die Gesamtkosten sind für Prüfer nicht nachvollziehbar kritisierte der FPÖ-Klubobmann Kunasek in seiner dringlichen Anfrage so hat die Landesregierung fünf Jahre gearbeitet sagte KPÖ-Claudia Klimt-Weithaler in ihrer Stellungnahme und ergänzte: "Ich wünsche mir so sehr dass nach der Wahl ein anderes Klima herrscht wo man die Bedenken ernst nimmt." Die KPÖ-Klubobfrau kritisierte die von der ÖVP propagierte Alternativlosigkeit des Projekts Leitspital Liezen stellte Klimt-Weithaler klar und appellierte an die Steirerinnen und Steirer Dem schloss sich auch der Grüne Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner an In Richtung Gesundheitslandesrat meinte er das ist eine unabhängige Prüfstelle." Man könne nach so einem Prüfbericht die Kritik nicht einfach so vom Tisch wischen die Brechstange aus der Hand zu legen und den Dialog mit der Bevölkerung einzugehen" meinte Schönleitner und sprach sich für den Ausbau des Spitals Rottenmann zum Leitspital aus wenn man den Standort Rottenmann als Standort für ein Leitspital zumindest bewertet hätte Das sei seinem Wissensstand nach nicht der Fall gewesen einen Plan B aufzustellen – mit dem Standort Rottenmann." Auf diese Einigkeit hin erklärte ÖVP-Landtagsabgeordnete Barbara Riener wofür die Opposition denn eigentlich stehe Neos-Klubchef Niko Swatek betonte in seinen Ausführungen weder auf der Seite der Landesregierung noch auf der Seite jener zu stehen Neben der immer noch ausstehenden Baubewilligung sei die Kostenfrage ebenso wenig geklärt Die Bevölkerung habe ein Recht auf umfassende Information bei dieser Gelegenheit auch einen Antrag auf Veröffentlichung des Berichts des Landesrechnungshofes einbringe Der Prüfbericht des Landesrechnungshofes stelle die Notwendigkeit des Leitspitals inklusive des Standortes Stainach außer Frage die "angedachte" Betreiberstruktur werde im Bericht hinterfragt und eine Empfehlung abgegeben "Die Landesregierung nimmt die Empfehlung aber auch auf" Es gebe ohne Frage Verbesserungspotenziale die im Landesrechnungshofs-Bericht angeführt würden "die werden wir ernst nehmen und gleich besonnen abarbeiten" stellte Landesrat Karlheinz Kornhäusl klar Kritik an einem Projekt dieser Größenordnung sei normal "Ich werde aber nicht müde in meinem Bestreben Nachdem auch ÖVP-Landeshauptmann Christopher Drexler seine Argumente für die Notwendigkeit der Errichtung eines neuen Leitspitals dargelegt und die Diakonie als verlässlichen Partner gelobt hatte wurde über die Entschließungsanträge – eingebracht von den Oppositionsparteien – abgestimmt der FPÖ und den Grünen in separaten Anträgen gefordert wurde fand sich trotz Zustimmung der Neos keine Mehrheit Auch der Antrag der Neos auf Veröffentlichung des Kontrollberichtes wurde abgewiesen welches von ÖVP und SPÖ in einem gemeinsamen Antrag gefordert wurde fand mit den Stimmen ebendieser beiden Parteien eine Mehrheit An drei Adventsamstagen verwandelt sich dieser besondere Ort in eine Oase der Besinnlichkeit Lokale Vereine und karitative Organisationen laden ab 16 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Glühwein und Steirerkaskrapfen ein während am Abend Konzerte in der Stadtpfarrkirche die Seele berühren Dezember – Der Zauber beginntAb 16 Uhr öffnet der Adventmarkt seine Pforten und verzaubert mit regionalen Schmankerln und kunsthandwerklichen Schätzen Um 18 Uhr lädt die Musikschule Liezen mit ihrem Konzert „Lichterklang“ zu einem musikalischen Erlebnis ein einfühlsamen Instrumentalklängen und berührenden Texten schaffen die Lehrerinnen und Schülerinnen einen Abend voller Magie Der Eintritt erfolgt gegen freiwillige Spenden die das Herz ebenso erwärmen wie die Musik Dezember – Die Stimme der WeihnachtAuch an diesem Samstag lockt der Adventmarkt ab 16 Uhr mit duftenden Leckereien und festlicher Atmosphäre Um 17:30 Uhr ertönen in der Stadtpfarrkirche die Stimmen der Liezener Vokalisten wo ist Betlehem“ verbindet feine Gesangsharmonien mit der Suche nach dem Geist der Weihnacht der die berührenden Momente in Bildern festhält Dezember – Sternstunden der AdventzeitDrei Tage vor Weihnachten wenn die Vorfreude ihren Höhepunkt erreicht lädt der Adventmarkt ab 16 Uhr noch einmal zum Verweilen ein Um 18 Uhr folgt das Konzert der Musikschule Liezen mit dem Titel „Do You Hear What I Hear“ himmlischen Frauenstimmen und die sanfte Klangwelt laden dazu ein die Hektik hinter sich zu lassen und in die friedvolle Welt der Weihnachtsklänge einzutauchen der von Sternenlicht und Hoffnung erzählt – der perfekte Abschluss der Adventbegegnungen 2024 Ein Fest für die Sinne Die Adventbegegnungen in Liezen sind mehr als ein Event – sie sind eine Einladung Gemeinschaft und der besonderen Atmosphäre des Liezener Kirchhofs verzaubern und genießen Sie Momente Im Bezirk Liezen kam es am Sonntag zu zwei Verkehrsunfällen: In Rottenmann prallte ein Motorrad gegen ein abbiegendes Fahrzeug In Bad Mitterndorf stürzte ein Motorradfahrer bei einem missglückten  Überholvorgang über eine Böschung Am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr kam es zu dem schweren Verkehrsunfall in Rottenmann: Ein 21-Jähriger wollte mit seinem Pkw auf die A9 auffahren Dazu musste er links abbiegen und den Gegenverkehr kreuzen Infolgedessen kam es zu dem Zusammenstoß mit dem Motorrad Der 34-jährige Lenker des Motorrades prallte gegen das abbiegende Fahrzeug Schwer verletztNach der Erstversorgung durch den Notarzt am Unfallort wurde der Motorradfahrer schwer verletzt in das Krankenhaus Rottenmann eingeliefert An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden Missglückter ÜberholvorgangDer Unfall in Bad Mitterndorf ereignete sich gegen 14.30 Uhr Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Liezen fuhr mit seinem Motorrad auf der B145 In der Ortschaft Krungl überholte er einen Pkw Vor diesem befand sich jedoch eine Fahrzeugkolonne die aufgrund von Radfahrer auf der Fahrbahn abbremsen musste Der 24-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und musste ausweichen Dabei stürzte er über eine Böschung und wurde unbestimmten Grades verletzt Die Erstversorgung erfolgte durch Rettungskräfte am Unfallort Der Rettungshubschrauber brachte den Verletzten anschließend in das DKH Schladming Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Gleich zweimal hintereinander musste die Freiwillige Feuerwehr Stainach am Donnerstag Innerhalb von nur einer Stunde rückten die Einsatzkräfte zweimal aus mit Unterstützung benachbarter Feuerwehren und Rettungskräfte Auf der B145 zwischen Lessern und Klachau kam es im Bereich der sogenannten „Schnitzerkurve“ zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Kastenwagen Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt Die Menschenrettung erfolgte unter Einsatz mehrerer hydraulischer Rettungsgeräte durch die Feuerwehren Pürgg (Einsatzleitung) Neben den Einsatzkräften der Feuerwehren waren auch das Rote Kreuz aus Stainach Auf gepackte Umzugsschachteln stößt noch nicht wer aktuell ins Reisebüro Schlömicher am Liezener Hauptplatz kommt Anfang Mai aber ist es soweit: Dann zieht die Institution für Fernweh Habende um es geht nur gut 150 Meter gen Süden – und zwar ins ehemalige Eisgeschäft „Mama Joe‘s“ am Fronleichnamsweg spannende Ballwechsel und starke Nerven – das Schul-Volleyballturnier an der HTBLA Kaindorf bot in der vergangenen Woche alles Mit dabei: die Top-Oberstufenteams aus ganz Steiermark – und mittendrin die BHAK Liezen die mit zwei zweiten Plätzen eindrucksvoll aufzeigte Die Damenmannschaft der BHAK Liezen startete souverän ins Turnier Mit klarem Siegeswillen und starkem Zusammenspiel setzten sie sich in der Vorrunde gegen das BRG Stainach sowie die Gastgeberinnen der HTBLA Kaindorf durch Im Finale wartete das favorisierte Team des BORG Monsbergergasse In einem nervenaufreibenden Duell unterlagen die Liezenerinnen knapp durften sich aber über den hervorragenden zweiten Platz freuen Der zweite Platz ist ein großartiges Ergebnis für uns“ meinte eine der Spielerinnen voller Zufriedenheit Die Jungs der BHAK standen den Damen in nichts nach Mit starken Auftritten gegen die HTBLA Kaindorf 2 und die HAK Leibnitz sicherten sie sich souverän den Finaleinzug Dort wartete mit der HTBLA Kaindorf 1 ein harter Brocken Trotz kämpferischer Leistung mussten sich die Liezener geschlagen geben – dennoch ein starkes Turnier und verdienter Silberrang aber beim nächsten Mal wollen wir noch stärker auftreten“ so das sportliche Fazit eines Teammitglieds Technik und Kampfeswillen – und belohnte sich mit einem Doppelsilber beim Landes-Schulturnier Samstagnacht ereigneten sich in Liezen dramatische Szenen: Vor der Faschingsbar „Dart-Ort“ in der Ausseer Straße 8 kam es zwischen 23 Uhr und 24 Uhr zu einem brutalen Übergriff bei dem ein Täter mehrfach auf einen am Boden liegenden Mann eintrat Doch damit nicht genug: Als ein couragierter Zeuge die Tat mit seinem Handy filmte wurde auch er kurze Zeit später zum Opfer eines Raubüberfalls Der Zeugenaufruf in den Medien brachte wertvolle Hinweise aus der Bevölkerung Der 59-jährige Zeuge der Gewalttat vor dem "Dart-Ort" hielt die brutalen Szenen mit seinem Apple iPhone 13 fest und schien damit den Angreifer auf sich aufmerksam zu machen Der Täter ließ von seinem ursprünglichen Opfer ab und folgte dem Zeugen entlang der Hauptstraße bis zur Sparkasse Dort eskalierte die Situation: Der Angreifer riss den Zeugen zu Boden und forderte unter Todesdrohung die Herausgabe des Mobiltelefons sich zu befreien und machte sich auf den Weg zur Polizeiinspektion Auf Höhe der Trafik am Hauptplatz wurde der Mann erneut attackiert Der Täter stieß ihn zu Boden und schlug mehrmals auf ihn ein Noch am Boden liegend sah sich das Opfer erneut der Drohung ausgesetzt Schließlich gab der 59-Jährige nach und übergab dem Täter sein Handy Der Angreifer flüchtete daraufhin in östliche Richtung Die Polizei Liezen nahm die Ermittlungen auf und bat die Bevölkerung dringend um Hinweise Der Täter wurde wie folgt beschrieben: etwa 30 Jahre alt circa 180 bis 185 cm groß undvon schlanker Statur Er trug Zivilkleidung und sprach steirischen Dialekt Vielfach eingelangte Hinweise aus der Bevölkerung brachten wichtige Ermittlungsansätze Beamtinnen und Beamte der Kriminaldienstgruppe Liezen konnten den 29-Jährigen Tatverdächtigen ausforschen Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete aufgrund der vorliegenden Ermittlungserkenntnisse die Festnahme des 29-Jährigen an Der verdächtige Oststeirer wurde in weiterer Folge am Rosenmontag im Ortsgebiet von Liezen festgenommen Bei der Durchsuchung des Verdächtigen wurde ein Messer (Gesamtlänge 22 Zentimeter Klingenlänge zehn Zentimeter) sichergestellt Auch die Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des 29-Jährigen verlief erfolgreich Am Wohnort des Verdächtigen konnte auch die zum Tatzeitpunkt getragene Tatkleidung sowie eine Schreckschusswaffe sichergestellt werden Das gestohlene Mobiltelefon wurde nicht aufgefunden Weitere News aus der Region findest du hier. Die Hunderte Milliarden Euro schweren Wiederaufrüstungspläne der EU machen sich auch in der Steiermark bemerkbar Die Maschinenfabrik Liezen hat einen Großauftrag aus der Verteidigungsindustrie an Land gezogen Bestellt wurden Turmgehäuse für die Kampfpanzer „Leopard 2“ Die Gehäuse sind mehr als zehn Tonnen schwer und 360 Grad drehbar Sie bieten der Besatzung und den Hightech-Systemen im Panzer Schutz Der Auftrag des deutsch-französischen Rüstungskonzerns KNDS soll die Maschinenfabrik Liezen (MFL) als strategischen Zulieferer stärken und sicherstellen dass die Wertschöpfung bei militärischen Beschaffungen in Österreich verbleibt heißt es Freitagvormittag vom Ennstaler Unternehmen EU will 800 Milliarden flüssig machenErst am Donnerstag hatte sich der EU-Gipfel zu einem insgesamt 800 Milliarden Euro schweren Aufrüstungspaket bekannt das die Sonderrolle Österreichs als neutraler Staat berücksichtigt Einer der zentralen Punkte: Die EU will Kredite für militärisches Gerät nur vergeben wenn ein Großteil der Komponenten aus Europa stammt eigene Hochtechnologie für die Verteidigung herzustellen insbesondere in Anbetracht der aktuellen sicherheitspolitischen Bedrohungen“ „Mit unserer jahrzehntelangen Expertise in der Fertigung hochqualitativer und präziser Schweißkomponenten und Gussteile leisten wir einen aktiven Beitrag Das Auftragsvolumen beläuft sich laut Unternehmensangaben auf einen „mittleren zweistelligen Millionenbetrag“ Laut Firmenchef Decker ist die Verteidigungsindustrie „ein Markt in dem wir unsere Kompetenz und Leistungsfähigkeit erfolgreich einbringen können“ Gleichzeitig sichere der Auftrag Arbeitsplätze in der Region und stärke den Wirtschaftsstandort Die Herstellung der Schweißkonstruktionen gilt als besonders anspruchsvoll Forderung an Politik: Standort sichernEigentümervertreter Reinhard Haider schließt sich mit einer Forderung an die Dreierkoalition im Bund an: „Große militärische Beschaffungsvorgänge des Bundesheers müssen vertraglich einen verpflichtenden Fertigungsanteil für den Standort Österreich sichern – so wie es im Regierungsprogramm auch endlich angesprochen wird.“ Während andere Staaten seit Jahren „kompromisslos jeden Rüstungskonzern zur Fertigung im eigenen Land zwingen“ verzichte Österreich bisher darauf – eine „untragbare“ Situation Der deutsch-französische Millionenauftrag soll nur der Startschuss für eine groß angelegte Wachstumsoffensive der Liezener sein Man wolle „ein verlässlicher Fertigungspartner für Hersteller von gepanzerten Fahrzeugen und anderem schwerem Gerät in Europa und den NATO-Staaten werden“ Die Rede ist etwa von Geschütztürmen und Panzerwannen Der vom aktuellen Auftrag umfasste „Leopard 2“ ist auch das Hauptwaffensystem der österreichischen Panzertruppe Prototypen und SerienprodukteDie MFL will dabei vor allem mit ihrer Fertigungskompetenz punkten „Dank flexibel einsetzbaren Großbearbeitungsmaschinen und einer der größten Schweißroboteranlagen Mitteleuropas liefern wir Prototypen ebenso schnell wie Serienprodukte“ macht der Firmenchef Werbung in eigener Sache Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei Ges.m.b.H hat laut Wirtschafts-Compass 2023 einen Umsatz von gut 122 Millionen Euro erwirtschaftet Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 700 Mitarbeiter KFC setzt seinen Expansionskurs in Österreich fort und eröffnete ein Restaurant im Eli Einkaufszentrum Liezen Weltweit betreibt die US-amerikanische Kette mehr als 30.000 Restaurants Das neue KFC-Restaurant in Liezen liegt im ersten Obergeschoss des Eli Shopping-Centers Aufgrund eines separaten Eingangs bleibt das Restaurant länger geöffnet als die übrigen Geschäfte eine Terrasse sowie das Einkaufszentrum selbst verteilen Mit diesem Standort setzt KFC seine Expansion in Österreich fort widmete viele Jahre der Suche nach dem perfekten Rezept und testete hunderte Gewürzmischungen bis er die ideale Kombination für die berühmten KFC Chicken Wings fand Dieses Rezept legte den Grundstein für seinen weltweiten Erfolg und bildet heute das Herzstück von über 30.000 Restaurants in aller Welt Auch in Österreich setzt KFC diese Geschichte fort und treibt seine Expansion voran: Nach der Standorteröffnung in Liezen sind 2025 weitere Neueröffnungen geplant die die Präsenz der Marke weiter stärken sollen Auch diesmal geben wir wieder einen kurzen Rückblick auf das vergangene Fußball-Wochenende im Bezirk Liezen Graz/Liezen (11. September 2024).- Der Bund und das Land Steiermark setzen gemeinsam mit den steirischen Gemeinden intensiv Maßnahmen um den Schutz von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern weiter zu verbessern So stellt das Bundesministerium für Frauen dem Bundesland Steiermark für einen Zeitraum von vier Jahren 1,68 Millionen Euro für zusätzliche Schutzunterkünfte zur Verfügung Damit werden im Auftrag des Sozialressorts des Landes 13 Übergangswohnungen in allen Regionen der Steiermark errichtet Sie stehen Frauen und ihren Kindern nach Gewalterfahrungen als sicheres Zuhause zur Verfügung um einen Neustart in ihrem Leben vornehmen zu können Dabei werden die Frauen vom Verein Frauenhäuser Steiermark und regionalen Beratungseinrichtungen unterstützt und begleitet Die erste Übergangswohnung in Liezen wurde heute gemeinsam mit Medienvertreterinnen und Medienvertretern von Soziallandesrätin Doris Kampus der Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Liezen der Landtagsabgeordneten Michaela Grubesa und der Nationalratsabgeordneten Corinna Scharzenberger sowie der Geschäftsführerin des Vereines Frauenhäuser Steiermark und zahlreichen weiteren Besucherinnen und Besuchern besichtigt und offiziell eröffnet Die erste Bewohnerin soll in Kürze die 60 Quadratmeter große generalsanierte und möblierte Wohnung beziehen um nach ihrem Aufenthalt im Frauenhaus eine sichere Basis für einen Neustart in ein Leben ohne Gewalt zu haben Eingerichtet und liebevoll saniert wurde die Übergangswohnung von den beiden Kreativköpfen und -handwerkern Io Tondolo und Itshe Petz dass auch mit großer Sparsamkeit eine äußerst wohnliche und lebenswerte Umgebung geschaffen werden kann Soziallandesrätin Doris Kampus: „Heute ist ein guter Tag für den Gewaltschutz in der Steiermark Dank der Mittel des Bundes können wir nunmehr die erste Übergangswohnung in Liezen für den größten Bezirk der Steiermark eröffnen Diese Wohnungen ergänzen und erweitern unser steirisches Netzwerk für Frauen und ihre Kinder um einen guten Weg in ein selbstständiges Leben zu finden Mein großer Dank gilt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern Bürgermeisterin Andrea Heinrich: „Ich freue mich sehr dass wir heute die Eröffnung der ersten Übergangswohnung in Liezen feiern dürfen engagierter Kreis Liezener Gemeinderäte Gemeindebediensteter und Bürger hat über lange Zeit hinweg diskret und intensiv daran gearbeitet dieses wichtige Angebot mit Mitteln der Stadtgemeinde und Spenden Liezener Bürger zu realisieren wie dringend eine solche Einrichtung benötigt wird und so wurde die Stadt Liezen zum Initiator dieses Projekts dass schutzsuchende Frauen und Kinder hier in Zukunft eine sichere Unterkunft finden werden Mit den Frauenhäusern Steiermark übernimmt ein kompetenter und erfahrener Partner die Koordination dieser Einrichtung dass wenige Frauen in die Situation kommen dieses Angebot beanspruchen zu müssen dass diese Übergangswohnung für Schutzsuchende Frauen ein sicheres Zwischendomizil sein wird dass es uns gelungen ist eine solch erforderliche Einrichtung für unsere Stadt ins Leben zu rufen.” Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa: „Als regionale Abgeordnete ist es mir eine besondere Freude dass wir ein niederschwelliges Angebot im ländlichen Raum zur Verfügung stellen konnten In enger Kooperation mit allen Beteiligten wird es künftig möglich sein Frauen und Kindern einen sicheren Übergang in einen eigenständigen Alltag zu ermöglichen die wir im Bezirk bereits installieren konnten Schutz auch außerhalb von Graz und dem urbanen Bereich anzubieten.” Geschäftsführerin Michaela Gosch: „Übergangswohnungen sind ein wichtiger Schritt in ein gewaltfreies Leben Wir begleiten die Bewohnerinnen und deren Kinder dabei für die Dauer eines Jahres und beziehen das gesamte von der Gewalt betroffene Familiensystem mit ein Wesentlich dafür ist die enge Kooperation mit den regionalen Beratungsstellen wie zum Beispiel der Frauen- und Mädchenberatungsstelle dem Kinderschutz aber auch den Täterarbeitseinrichtungen Ein weiterer wichtiger Faktor für den Ausstieg aus einer von Gewalt geprägten Beziehung ist leistbarer Wohnraum Durch die Unterstützung der Gemeinde Liezen einerseits und die Kooperation mit Io Tondolo und Itshe Petz andererseits konnten wir diese Anforderungen hier in Liezen perfekt umsetzen.” Die 13 Übergangswohnungen in der gesamten Steiermark sind ein zentraler Teil des sechs Punkte umfassenden Planes für mehr Gewaltschutz der im vergangenen November nach einer Reihe tragischer Anlassfälle von Soziallandesrätin Doris Kampus präsentiert wurde Dieser Plan umfasst des Weiteren folgende Maßnahmen: Finden Sie Ihre Ansprechperson Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal Abonnieren Sie unseren Newsletter zu einem farbenfrohen Osterfest für Groß und Klein ein Alle Besucher dürfen sich auf ein kostenloses Eli-Osterei freuen Für die Kleinen ist ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch des Osterhasen sondern auch für Erinnerungsfotos zur Verfügung steht Die kostenlose Kinderschminkstation lädt kreative Köpfe dazu ein während es bei der großen Ostereiersuche kleine Überraschungen für jeden zu gewinnen gibt kann dies in der riesigen Dschungelhüpfburg tun und bei der Osterdisco um 13 Uhr nach Lust und Laune mit dem Osterhasen tanzen Außerdem findet ein Ostermarkt statt – mit handgemachten Geschenkideen die aus regionalen Kunsthandwerkstätten stammen Das Frühlingsfest der Volksmusik in Liezen lädt das Kulturreferat der Stadt Liezen zum "Frühlingsfest der Volksmusik" ins Kulturhaus Liezen ein Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend mit beliebten Künstlern der heimischen Volksmusikszene.Mit dem „Schneiderwirt Trio“ und den „Geschwistern Scharf“ konnten hierfür zwei absolute Fixgrößen der Volksmusik verpflichtet werden und mit der „Ausseer Bradlmusi“ und dem "Altsteirer Trio Lemmerer" zwei weitere sehr beliebte Das "Schneiderwirt Trio" – Die legitimierten Nachfolger der legendären Kern Buam zählen zu den derzeit populärsten Formationen der volkstümlichen Musikszene und sorgen mit ihren schwungvollen Stücken regelmäßig für beste Stimmung zuletzt beim großen "Wenn die Musi spielt" Open Air im ORF Die "Geschwister Scharf" – Die sympathischen Musiker aus dem Lavanttal begeistern mit ihrer mitreißenden Performance und sorgen mit herzhaften Melodien und bekannten Stücken für echte Feststimmung – so auch schon im letzten Jahr beim Liezener Stadtfest Die "Ausseer Bradlmusi" – Seit über 30 Jahren steht diese herausragende Gruppe für authentische überlieferte Volksmusik aus dem Ausseerland Vom getragenen Geigenjodler über zünftige Polkas bis hin zu den beliebten Gstanzln mit rhythmischem Paschen – hier wird echte Volksmusik zelebriert Das "Altsteirer Trio Lemmerer" – Diese traditionsreiche Formation aus der Region braucht keine lange Vorstellung Nach vielen Jahren kehrt das beliebte Trio rund um Franz und Siegi Lemmerer nun endlich wieder nach Liezen zurück um das Publikum mit ihrer Musik zu begeistern der mit seiner sympathischen und humorvollen Moderation bereits zahlreiche Volksmusikveranstaltungen und Brauchtumsfeste souverän begleitet hat Für das leibliche Wohl sorgt die Landjugend Pyhrn-Liezen-Weißenbach mit regionalen Schmankerln und steirischen Weinspezialitäten Das Fest ist eine Weiterentwicklung des beliebten Liezener Volksmusikabends neuen Impulsen und einem abwechslungsreichen Mix aus traditioneller und moderner Volksmusik Jung und Alt begeistern soll."HoamatLust": Stadt – Land – Genuß Das "Frühlingsfest der Volksmusik" markiert zudem den Auftakt der neuen "HoamatLust" - Kampagne des City Managements Liezen wieder Lust auf mehr Veranstaltungen und kulinarischen Genuß mit Heimatbezug in der Stadt Liezen machen Dafür werden künftig Veranstaltungen und kulinarische Aktionen von Liezener Gastronomen mit regionalem Bezug unterstützt Langfristiges Ziel der "HoamatLust" Initiative ist es das Nachtleben und das gastronomische Angebot in der Stadt Liezen zu beleben und attraktiver zu machen wie etwa mit Auftritten heimischer Künstler Brauchtumsveranstaltungen oder Kulinarik-Wochen mit regionalen Spezialitäten Hinweis: Es gilt freie Platzwahl an Tischen (keine Reservierungen) sich rechtzeitig Karten im Vorverkauf zu sichern Die LICA-App der Stadt Liezen mit der integrierten LICARD Vorteilskarte ist kostenlos im Google Play Store und Apple App Store erhältlich Informationen zur Veranstaltung und zur LICA App und LICARD Vorteilskarte erhalten Sie beim City Management Liezen