Die Einsatzkr�fte zweier Feuerwehren wurden in der Nacht auf Sonntag zu einem PKW-Brand auf die A25 Welser Autobahn bei Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) alarmiert
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ..
Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ..
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Ein Autofahrer war zuvor auf der B1 Wiener Straße unterwegs
als ihm nach eigenen Angaben ein Reh vor das Fahrzeug lief
In der Folge prallte der Wagen im Bereich der Autobahnauffahrt zur A25 bei Wels-Ost beziehungsweise Marchtrenk-West gegen eine Lärmschutzwand
Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort „Brand PKW im Freien“ alarmiert
Auf der A25 konnte zunächst jedoch kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden
dass sich der Unfall auf der B1 ereignet hatte
wo der beschädigte Wagen in der Lärmschutzwand steckte
ein Brand konnte ebenfalls ausgeschlossen werden
Die Feuerwehr zog das Fahrzeug aus der Lärmschutzwand und band ausgelaufene Betriebsmittel
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die anwesende Autobahnpolizei übergeben
Die B1 sowie die Auffahrt zur A25 war im Bereich der Unfallstelle für rund 45 Minuten nur erschwert passierbar
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Zwischen 12.00 und 14.00 hat ein Lkw den Kraftstoff verloren. Die Spur zog sich, laut Angaben der oberösterreichischen Polizei um das gesamte Firmengelände und floss in mehrere Kanalsicherschächte
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Bei sechs Marchtrenker Feuerwehrkameraden läutete am Samstag die Polizei und beschlagnahmte die Handys
Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht jetzt eine WhatsApp-Gruppe
Darin vermutet die Staatsanwaltschaft Wels Chats
wo bei der Freiwilligen Feuerwehr Geld verschwand
Die sechs Beschuldigten sollen sich darin unter anderem über das Befüllen von Swimmingspools ausgetauscht haben
„Laut Zeugenaussagen soll es eine WhatsApp-Gruppe gegeben haben
in der sich die Beschuldigten unter anderem wegen der Pool-Befüllungen ausgetauscht haben sollen
Dem wird jetzt nachgegangen und die Mobiltelefone werden ausgewertet“
so Christoph Weber von der Staatsanwaltschaft Wels
Laut Staatsanwaltschaft Wels sind im Zuge der Telefonbeschlagnahmungen keine Hausdurchsuchungen durchgeführt worden
schweren erwerbsmäßigen Diebstahls und Veruntreuung
Die Auswertung der Handys soll voraussichtlich zwei bis drei Monate dauern
Seit Monaten stehen bei der Feuerwehr Marchtrenk schwere Vorwürfe in Bezug auf Finanzen im Raum
Parallel zu diesen Ermittlungen läuft auch das Funktionsenthebungsverfahren des Landesfeuerwehrverbandes
Von dort heißt es: „Es werden die Fakten entsprechend aufgearbeitet und erst wenn diese Fakten am Tisch liegen
werden durch den Landesfeuerwehrkommandanten entsprechende Entscheidungen getroffen und dann muss man weitersehen“
Aber auch das Feuerwehrwesen in Marchtrenk müsse weiterhin funktionieren
Voglhuber spricht zwar von „keiner guten Optik“
dass es sich hierbei um einen Einzelfall handle
Für die Zukunft sei eine direkte Abstimmung mit den Gemeinden wichtig
die die Aufsicht über die Finanzgebarung hätten
Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App
um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
Am Landesgericht Wels fasste der Mann zwei Jahre bedingte Haft aus
Drei Brandstiftungen konnten ihm nachgewiesen werden
Ende 2022 begann die Serie der Brandstiftungen in Marchtrenk
Im Juli 2023 folgte die letzte Brandstiftung. Der Angeklagte soll außerdem eine Bekannte, die ihn beobachtet hatte, dazu gedrängt haben, der Polizei nichts zu sagen. Dem 29-Jährigen drohen nun ein bis zehn Jahre Haft.
Der kolportierte Finanzskandal bei einer Feuerwehr in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ist seit Samstag offenbar um eine Facette reicher. In besagter Causa ist es am Samstag zu einer koordinierten Polizeiaktion gekommen.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Welser Straße - laut Lenker aufgrund eines Rehs - und krachte mit dem Fahrzeug gegen die Lärmschutzwand im Bereich der Autobahnauffahrt zur A25 Welser Autobahn bei Wels-Ost beziehungsweise Marchtrenk-West
Die Feuerwehr wurde dann mit dem Einsatzstichwort "Brand Pkw im Freien" auf die A25 WelserAutobahn in Fahrtrichtung Wels alarmiert
wo vorerst kein Auto-Brand festgestellt werden konnte
dass es sich um einen Unfall auf der B1 Wiener Straße handeln dürfte
Dort steckte ein Pkw in der Lärmschutzwand
Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand
Ein Brand konnte ebenso nicht festgestellt werden
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zogen den Volvo aus der Lärmschutzwand und banden ausgelaufene Betriebsmittel
In weiterer Folge wurde die Einsatzstelle der anwesenden Autobahnpolizei übergeben
?Die B1 Wiener Straße
sowie die Auffahrt zur A25 Welser Autobahn war im Bereich der Unfallstelle für etwa eine Dreiviertelstunde erschwert passierbar
Denn es gibt noch keinen Budgetbeschluss für 2025
Hinter den Kulissen wird weiter verhandelt
aber eben bei der Gesunden Gemeinde werden alternative Wege gesucht: „Wir sind zuversichtlich
dass bis Ende Februar ein positiver Budgetbeschluss erfolgt
Dennoch denken wir auch andere Optionen durch“
zeigt sich SP-Gesundheitsstadtrat Bernhard Stegh optimistisch
Ronald Ecker hat er die Arbeitskreisleitung inne
Stegh ist erfreut über die zahlreichen Privatinitiativen und Organisationen
die ihre Unterstützung bereits zugesagt haben und wertvolle Kooperationen ermöglichen
Der Fokus soll dabei auf drei zentralen Gesundheitsbereichen liegen: Der mentalen Fitness von Kindern und Jugendlichen
der Herzgesundheit sowie wichtigen generationenübergreifenden Präventionsprogrammen
„Unabhängig von den finanziellen Herausforderungen wollen wir weiterhin neue attraktive Angebote für die Marchtrenker Bürger schaffen
um die Gesundheit und Lebensqualität in der Stadtgemeinde aktiv zu fördern“
Eine lange �lspur besch�ftigte in der Nacht auf den Ostersonntag Einsatzkr�fte der Feuerwehren in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) und Wels
feiern und die närrische Zeit genießen – die Marchtrenker Faschingssitzung ist ein fester Bestandteil des Faschings in der Region
kreativen Einlagen und besonderen Momenten begeistert sie jedes Jahr aufs Neue
Und heuer wird sie ganz besonders gefeiert
denn es ist das letzte Jahr mit Willi Lehner als Präsident – und dafür holt man die Prinzenpaare
angefangen mit dem allerersten vor 31 Jahren
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen
Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga
Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen
Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg
Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena
Spiele mit und sichere dir ein Sonntags-Frühstück für zwei Personen im Wert von 39,90 € bei der Traditionskonditorei Urbann in Wels
Jänner 2025 wird die Pfarrgemeinde Marchtrenk vom neuen Seelsorgeteam geleitet
Durch die Einsprüche zur neuen Pfarrstruktur
wird das Seelsorgeteam nach altem Modell tätig
Eine lange Ölspur beschäftigte in der Nacht auf den Ostersonntag Einsatzkräfte der Feuerwehren in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) und Wels
Eine Dieselspur erstreckte sich auf einer Länge von rund vier Kilometern
beginnend im Bereich der Abfahrt von der A25 Welser Autobahn im Gemeindegebiet von Marchtrenk und in einer Runde durch den Welser Stadtteil Schafwiesen
eine nachfolgende Straßenreinigung durch eine Kehrmaschine wurde veranlasst
Der Verursacher konnte zwischenzeitlich offenbar ausgeforscht werden
Während beim Primärversorgungszentrum die Patienten ein- und ausgehen
wird am Nachbargrundstück intensiv gearbeitet
Doktor Ronald Ecker hat von seiner Praxis im ersten Stock einen hervorragenden Blick auf das Projekt: „Wir verdoppeln uns
Fünf kassenärztliche Stellen gibt es im PVZ
Sechs Mediziner und 26 Mitarbeiter betreuen die Patienten und Besucher
Es gibt neben der ärztlichen Versorgung auch noch Physiotherapeuten
Fitnesszentrum mit intensiver Betreuung durch den Sportmediziner Ecker
Im Rahmen der Gesunden Gemeinde finden immer wieder Vorträge und Workshops statt
Ronald Ecker wechselt mit seinem Revital medizinisches Therapie- und Trainingszentrum in das neue Gebäude
Trainingsräume und Platz für Beratungen von Ernährung bis Blutanalyse
Mit dem Diagnosticum zieht auch die CT-Ära in das PVZ ein
In den kommenden Monaten wird auch im ersten Stock des bereits bestehenden Gebäudes umgebaut und modernisiert: „Wir sind einfach an die Kapazitätsgrenzen gestoßen
sondern auch die Mitarbeiter aller Richtungen
Das reicht von Besprechungsräumen bis zum Trainingszentrum
Die Arbeiten am Hauptgebäude finden im Sommer statt
„Zu Beeinträchtigungen wird es auf jeden Fall kommen
Im Herbst starten wir dann mit dem verdoppelten PVZ voll durch“
Ein Dank geht auch an die Stadt Marchtrenk
Denn als das benachbarte Grundstück frei wurde
haben alle schnell gehandelt und so die medizinische Versorgung weiter abgesichert: „Hier bekommt man Unterstützung
wenn man als Unternehmer innovativ ist und Projekte vorantreibt
die auch der Stadt Marchtrenk zugutekommen“
Nicole Spindler eröffnete in der Welserstraße eine Fachpraxis für Massage
Diese bietet sowohl medizinische Heilmassagen auf ärztliche Verordnung als auch ein breites Spektrum an gewerblichen Massagen für Prävention und Entspannung
Das Angebot reicht von der klassischen Massage
über manuelle Lymphdrainage und Fußreflexzonen-Massage bis hin zu Akupunkt-Meridian-Massage sowie gezielter Triggerpunkt-Behandlung
„Auch im Rahmen der Gesunden Gemeinde Marchtrenk wird Nicole Spindler in Zukunft aktiv mitwirken und ihre fundierten Kenntnisse einbringen“
In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) hat sich Freitagvormittag ein Raub�berfall auf ein Juweliergesch�ft ereignet
Ein Traditionsunternehmen wächst weiter – die Café Konditorei Urbann eröffnet ihren inzwischen vierten Standort in Oberösterreich
Seit Jahren steht Urbann für Qualität und Beständigkeit
jetzt wird das Erfolgsmodell weiter ausgebaut
Wir haben für Sie die Eröffnung in Marchtrenk begleitet
Statt Salz wurden in Marchtrenk Koteletts auf die Fahrbahn gestreut
denn: Ein Lkw muss einen Teil seiner Ladung auf der Wiener Straße (B1) verloren haben
um die Fleischteile zu entfernen – es kam zu einer erheblichen Verkehrsbehinderung
Die hiesige Feuerwehr musste sich zur Wiener Straße (B1) aufmachen
Ein Lkw-Sattelzug dürfte dort zuvor Fleisch oder Fleischreste während der Fahrt verloren haben
Beim Eintreffen der Feuerwehr war dann allerdings nur mehr eine leichte Verschmutzung vorhanden
Gefundene Koteletts wurden von den Feuerwehrleuten beseitigt
Im Bereich der Einsatzstelle an der Kreuzung der B1 Wiener Straße
Welser Straße mit der Weißkirchner Straße kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen
die Polizei leitete den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei
Die Spur begann im Bereich der Abfahrt von der A25 Welser Autobahn im Gemeindegebiet von Marchtrenk und machte dann eine Runde durch den Welser Stadtteil Schafwiesen
Die Einsatzkräfte trugen Bindemittel auf
eine nachfolgende Straßenreinigung durch eine Kehrmaschine wurde veranlasst
In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) standen Einsatzkr�fte zweier Feuerwehren am fr�hen Montagabend bei einem Brandverdacht im Einsatz
In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) standen Einsatzkräfte zweier Feuerwehren am frühen Montagabend bei einem Brandverdacht im Einsatz
Gemeldet wurde schwarzer Rauch im Dachbereich des Bezirksaltenheims
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war kein Rauch oder eine ähnliche Erscheinung mehr zu sehen
eine Kontrolle mittels Drehleiter brachte glücklicherweise ebenso keine anderen Erkenntnisse
Der Einsatz konnte daher wieder beendet werden
Eine l�ngere �lspur hat am sp�ten Dienstagnachmittag in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) f�r einen gr��eren Einsatz der Feuerwehr sowie einer Kehrmaschine gesorgt
Landwirte in Marchtrenk kämpfen laut eigenen Aussagen mit Verkehrsproblemen
denn: Verkehrsteiler und andere Straßenelemente behindern große Landwirtschaftsmaschinen
Die örtliche ÖVP will nun mit einer Resolution im Gemeinderat eine Verbesserung erzielen
Laut hiesiger ÖPV stehen landwirtschaftliche Betriebe in Marchtrenk zunehmend unter Druck
"Besonders die Infrastrukturprobleme sorgen für Frust"
enge Zufahrten und "mangelnde Berücksichtigung bei Straßenprojekten" die Arbeit für die Landwirtinnen und Landwirte
"Wir als ÖVP Marchtrenk setzen uns deshalb entschlossen für eine bessere Planung und mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Betriebe ein."
Wetzlmair spricht sogar von einem "Versagen der Straßenbaupolitik"
Als Beispiel nennt sie den neuen Fahrbahnteiler in der Schafwiesenstraße
dass landwirtschaftliche Betriebe in der Region weiter benachteiligt werden
Deswegen ruft sie alle betroffenen Landwirte und interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf
ihre Anliegen und Ideen bei der ÖVP-Landwirtschaftsrunde am 13
März um 18 Uhr im Gasthof Roitmeier einzubringen
Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Ford und einem Suzuki hat sich Dienstagfrüh
an der Gemeindegrenze zwischen Marchtrenk und Oftering ereignet
Bei dem Kreuzungscrash wurden zwei Personen verletzt
Ersten Angaben nach kollidierten im Kreuzungsbereich der Ofteringer Straße (L1226) ein dunkler Ford und ein silberner Suzuki miteinander
Beide Fahrzeuge wurden gegen den Zaun und die Hecke des angrenzenden Grundstücks geschleudert
Die Feuerwehr unterstützte die Rettungssanitäter sowie den Notarzt des Roten Kreuzes bei der Erstversorgung und führte die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle durch
Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt – von den beiden Autos blieben nur Wracks übrig
Bärenstraße war im Bereich der Unfallstelle an der Kreuzung mit Jebenstein und der Westbahnstraße für etwa eine Stunde gesperrt
beziehungsweise in weiterer Folge erschwert passierbar
Für jede Menge Spaß sorgten die vorbereiteten Aktivitäten: In einem Stationsbetrieb konnten die Kinder an lustigen Spielen teilnehmen
Eine Bastelstation mit Bügelperlen lud zum kreativen Gestalten ein und eine Fotostation war ein weiteres Highlight
Pünktlich zur Jause gab es eine süße Überraschung: Der Elternverein spendierte köstliche Faschingskrapfen
das einmal mehr zeigte – Schule kann nicht nur lehrreich
Großer Erfolg der Eisdisco in Marchtrenk: Auch heuer konnte der Mix aus Licht
Sound und Eis die Jugend begeistern und lockte rund 300 Besucherinnen und Besucher an
die sich eine ausgelassene Feier mit toller Stimmung gönnten - Fortsetzung folgt in Kürze
Im Jänner verwandelte sich die Eishalle der Stadtgemeinde bereits zum zweiten Mal in dieser Saison in einen Party-Hotspot für Jugendliche
"Rund 300 junge Gäste stürmten die Eisfläche und sorgten für eine fast ausverkaufte Veranstaltung"
Mit modernen Elektro-Sounds und entsprechenden Beats ließ DJ Landscape am Mischpult die Schlittschuhbahnen förmlich beben
Die Multicolour-Lichtshow tauchte die Halle zusätzlich in eine stimmungsvolle Atmosphäre
„Die Eisdiscos in Marchtrenk begeistern das junge Publikum seit vielen Jahren und bringen Kinder und Jugendliche in Bewegung“
Die Organisation im Vorfeld und der reibungslose Ablauf lagen wie gewohnt in den Händen des Teams der „Jungen Generation Marchtrenk“
das als ausführender Verein auch für die Auf- und Abbauarbeiten verantwortlich war
Februar heißt es noch einmal: Schlittschuhe anziehen und ab auf die Eisfläche
denn: die Marchtrenker Eisdisco öffnet wieder von 18 bis 22 Uhr ein letztes Mal in dieser Saison ihre Pforten
Die Feuerwehr wurde anfangs zu einer Ölspur auf einer Länge von knapp 500 Metern gerufen
letztlich waren dann Bindemaßnahmen auf etwas mehr als einem Kilometer regennasser Fahrbahn notwendig
Kurzzeitig kam es im Bereich der Einsatzstelle zu Anhaltungen und Verkehrsbehinderungen
hat den Anstoß zu den Ermittlungen in der Feuerwehr Marchtrenk (Oberösterreich) gegeben
Nun hat sich die Stoßrichtung der Justiz geändert
Denn dieses Mal stehen private Schwimmbäder im Fokus
Seit einem Jahr laufen die Ermittlungen zur mutmaßlichen Misswirtschaft in der Marchtrenker Feuerwehr
dass diese als „Selbstbedienungsladen“ genutzt worden sei
Wegen „Verantwortungslosem Umgang mit Spenden- und Steuergeld“ wurde im Gemeinderat einstimmig der Absetzungsantrag des gesamten Kommandos beschlossen
Dieser ist jetzt beim Landesfeuerwehrkommando
das Verfahren wird sich aber noch Monate ziehen
Zwei parallele VerfahrenParallel laufen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wels und der Betrugsgruppe des Landeskriminalamts Oberösterreich
„Die Zahl der Beschuldigten hat sich von vier auf sechs ausgeweitet“
sagt Staatsanwalt Christoph Weber zur „Krone“ und bestätigt
dass bei allen sechs Feuerwehrleuten die Handys beschlagnahmt wurden
Ebenso die gesamte Buchhaltung und die Fahrtenbücher
Es geht um die Vorwürfe des schweren Betrugs
Veruntreuung und schweren gewerbsmäßigen Diebstahl
Eigene WhatsApp-Gruppe für PoolfüllungenGestohlen worden sei Wasser
Nämlich Trinkwasser aus der Ortswasserleitung
Das Wasser soll dann in private Pools gepumpt worden sein – ohne ordentliche Rechnung und ohne dass der Gemeinde das Wasser bezahlt worden sei
Poolbefüllungen seien in bar bezahlt und das Geld einbehalten worden
Und weil es offenbar eine eigene WhatsApp-Gruppe zur Poolbefüllung gab
wurden die Privat-Handys des Kommandos und zweier weiterer Kameraden zur Auswertung konfisziert
Alleine bei den Pools soll es um 35.000 Euro gehen
Auch Tierrettungen werden geprüftDamit sind die anderen Ermittlungen aber nicht in den Hintergrund getreten
Es geht bekanntlich um ein privat genutztes Kommandoauto
der von der Feuerwehr aus der „Portokassa“ gekauft worden sein soll
nachdem der Kommandant den Vorgänger im Rausch in der Steiermark geschrottet hatte
Dazu werden 127 Tierrettungen und deren Verrechnung geprüft
Und es geht auch um schwer nachvollziehbare Buchungen von Feuerwehr- auf Privatkonten und retour
dass das Feuerwehrkonto offiziell leer war und Förderungen lukriert werden konnten
150 Belege fehltenNachdem der mutmaßliche Finanzskandal durch einen Whistleblower ruchbar wurde
in letzter Minute wurden sechs Ordner nachgeliefert und die Steuerberatungskanzlei KPMG prüfte diese und kam zum Schluss
die Unschuldsvermutung für alle Beteiligten gilt
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) standen Feuerwehr und Polizei Samstagmittag nach einem ausgelösten Vergiftungsalarm in einer Tiefgarage einer Wohnanlage im Einsatz
Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich
dass der Alarm durch Abgase ausgelöst worden sein könnte
Eine Gefährdung konnte nicht festgestellt werden
Wirtschaftsprüfer erhärteten den Verdacht der Gemeinde zuletzt
Im Feuerwehrkommando sollen öffentliche Gelder abgeflossen sein
Die Rede ist von Geldverschwendung und Misswirtschaft
Im ORF-Interview betonte der Kommandant diese Woche noch
Den Entscheid des Gemeinderates sah er da aber schon kommen
dass das gesamte gewählte Kommando abtritt – vom Kommandanten bis zum Kassier
Entscheiden muss darüber aber das Landesfeuerwehrkommando
Dort muss man sich mit dem Fall jetzt näher befassen
vor allem auch mit dem externen Prüfbericht
der die Vorwürfe bereits aufgearbeitet hat
Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer sprach diese Woche schon von einem bisher nicht dagewesenen Fall bei der Freiwilligen Feuerwehr
FF Marchtrenk: Vorwürfe gegen Kommando (ooe.ORF.at; 10.12.24)
wird Franz Warsch zahlreiche – meist sehr humorvolle – Geschichten über Marchtrenk erzählen
Er war Jahrzehnte beim Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr
„Es erwartet die Mitglieder und Gäste ein unvergesslicher Abend“
erklärt Museumsvereinsobmann Reinhard Gantner
bei diesen Cafés aus ihrem Leben zu erzählen
Fotos oder Dias sind ausdrücklich erwünscht
wo über das frühere Marchtrenk erzählt und diskutiert werden kann
So gab es früher in Marchtrenk mehr als 30 Lebensmittelgeschäfte (Branntweiner)
es arbeiteten früher viele 100 Marchtrenker bei der Firma Becker & Sohn
der sich auf die kommenden Abende sehr freut
jetzt ist es Gewissheit: Der Gemeinderat in Marchtrenk beschloss Donnerstagabend die Absetzung des gesamten Feuerwehrkommandos
Dabei wurden die Anschuldigungen nicht entkräftet
Der Gemeinderat sprach von "sorglosem und verschwenderischem Umgang mit den zur Verfügung gestellten Geldern"
ebenfalls sollen dem Prüfbericht zufolge "öffentliche Mittel für private Zwecke" sozusagen zweckentfremdet verwendet worden sein
Wiederholt tauchte in der Vergangenheit auch immer wieder der 100.000 Euro teure Mercedes GLC samt Kindersitz auf
den ein Kommandomitglied mit Feuerwehrmitteln angeschafft haben soll
Das Ergebnis des Prüfberichts war schließlich ein fraktionsübergreifender Antrag zur "Enthebung gewählter Mitglieder des Feuerwehrkommandos." Konkret betrifft es den Kommandanten
den Kassenführer und den Schriftführer der Feuerwehr Marchtrenk
Nun ist jetzt der Landesfeuerwehrkommandant am Zug
Gegen die Entscheidung kann dann berufen werden
kam ein Lkw von der Fahrbahn auf der Wiener Straße in Marchtrenk ab und landete im Straßengraben
Der Bereich war für rund zwei Stunden schwer passierbar
Scheinbar wollte ein Lkw-Lenker ausweichen und landete mit seinem Transporter im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße im Graben neben der Fahrbahn
Zuvor fuhr der Lkw noch über den Gehsteig und rammte eine Straßenlaterne
bevor er dann in Schräglage bergab zum Stehen kam
Ein spezielles Lkw-Bergeunternehmen musste den Laster aus dem Graben ziehen
Die Feuerwehr sicherte derweilen die Unfallstelle ab
Der Kreuzungsbereich sowie die B1 Wiener Straße
Linzer Straße waren im Bereich der Unfallstelle für etwa zwei Stunden erschwert passierbar
Es kam zu umfangreichen Staus im Frühverkehr
soll es in der Stadtgemeinde Marchtrenk zu einem Gasaustritt gekommen sein
Ein Straßenzug musste vorsorglich abgesperrt werden
In der Stadtgemeinde wurde ein Gasaustritt befürchtet
nahe dem Feuerwehrhaus in der Linzer Straße ereignet haben
Laut Passanten wurde der gesamte Straßenzug vorsorglich gesperrt
Ein Weltstar des Dartsports hat Marchtrenk einen Besuch abgestattet
James „The Machine“ Wade war vor einigen Jahren die Nummer 2 der Weltrangliste
Auch wenn die letzte Weltmeisterschaft nicht ganz nach Plan verlaufen ist
Die Gründe dafür – und gegen wen er in Marchtrenk angetreten ist
In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) musste die Feuerwehr Samstagnachmittag zu einer Fahrzeugbergung am Gel�nde eines Fahrtechnikzentrums ausr�cken
Pkw und Fahrrad stießen in Marchtrenk zusammen
dass er Notarzt versorgt und von der Rettung ins Welser Krankenhaus gebracht werden musste
In einem Kreuzungsbereich stießen am Donnerstagnachmittag
Der Lenker des Zweirades wurde dabei so schwer verletzt
dass er vom Notarzt an Ort und Stelle versorgt werden musste
Nach der Trauma-Versorgung musste das Unfallopfer durch den Rettungsdienst ins Klinikum Wels-Grieskirchen gebracht werden
Die B1 Wiener Straße war in Fahrtrichtung Wels nur einspurig
sowie im Bereich der Unfallstelle generell nur erschwert passierbar
es kam zu umfangreichem Stau im dichten Abendverkehr
/ Mittwoch bisFreitag 14:00 - 18:00 Gleichzeitig ist auch unser ARTSHOP geöffnet
Die 4614GALERIE MARCHTRENK präsentiert: Rita Guld-Hornung
die sich in ihren Werken hauptsächlich mit der unterschiedlichen Darstellung des menschlichen Körpers beschäftigen
Rita Guld-Hornung malt großformatige Gemälde mit farbenfrohen Darstellungen von Frauen
Das Beiwerk ihrer Motive sind fröhliche Accessoires
die den Gesamteindruck von einer bunten und positiven Popart-Welt hinterlassen
Mario Hutter bezeichnet selbst seinen Malstil als Mentalrealismus
In seinen Werken verschmilzt die Kunst mit der Kraft der Gedanken und führt den Betrachter auf eine tiefgründige Reise in die innersten Ecken unseres Geistes
Lebendige Farben und kontrastreiche Schattierungen erzeugen eine starke visuelle Wirkung
Wolfgang Pichler versucht sich keiner festen Stilrichtung zu verschreiben
Allerdings hat er nach jahrelanger Ausbildung im Aktzeichnen eine sehr professionelle und sichere Darstellung des menschlichen Körpers erlangt
Die sichtbare Spontanität einer schnellen Aktzeichnung ist sehr ausdrucksstark und wird von ihm zeichnerisch vorwiegend mit Tusche
Massive Sachbesch�digungen haben unbekannte T�ter in der Silvesternacht sowie in den Tagen zuvor in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) angerichtet
Komplett außer Kontrolle muss ein Fahrzeug im Öamtc-Fahrtechnikzentrum in Marchtrenk geraten sein
denn: Es prallte beim Training gegen die Leitschiene und musste von der Feuerwehr mit dem Kran geborgen werden
Ein Fahrschüler hat am vergangenen Wochenende beim Training im Öamtc-Fahrtechnikzentrum in Marchtrenk wohl Mut mit Leichtsinn verwechselt – oder das Gaspedal mit der Bremse
Er krachte während der Übungsfahrt am Gelände bei einem Manöver mit seinem Pkw gegen die Leitschiene
Das Auto steckte daraufhin fest und musste von der Feuerwehr mit dem Kran geborgen werden
Verletzte soll es ersten Angaben nach nicht gegeben haben
Einen ersten Preis mit Auszeichnung erspielte Juliane Heider auf der Klarinette
Julian Plank holte sich auf der Trompeten ebenfalls einen ersten Preis
Saxofonlehrerin Lisa Felbermayer durfte sich mit Josefine Mayr und Maya Pfeiffer über einen ersten beziehungsweise dritten Preis freuen
Das Trio Traumklang bestehend aus Mika Bektic (Gitarre)
Jakob Hitzenberger (Violine) und Anna Eisterlehner (Blockflöte) erspielte sich in der Kategorie „Kammermusik Zupfinstrumente AG I“ ebenfalls einen ersten Preis
Ein K�chenbrand in einem Mehrparteienwohngeb�ude in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) hat am sp�ten Mittwochabend f�r einen Einsatz zweier Feuerwehren gesorgt
beginnt in Marchtrenk das Damen-Lauftraining für den Frauenlauf
Es findet zwölf Wochen lang in drei verschiedenen Gruppen
Seit dieser Woche startet die Frauen-Laufgruppe in Marchtrenk kräftig durch
Es gibt drei Teams – von Anfängerinnen über mittleres bis flottes Tempo
Das Programm wird in Kooperation mit dem Österreichischen Asics Frauenlauf organisiert
Die Teilnahme an diesem Event sei zwar das Motivationsziel
"Wir machen das aus Freude an der Bewegung"
"Bei den Frauenlauftrainings macht man mit Gleichgesinnten Sport." Hier werde auf professionelle Durchführung und auch auf die Kraft der Gruppe gesetzt
Durch das gemeinsame und regelmäßige Sporteln soll es mit den gesetzten Laufzielen "fast von allein" klappen
Das Start-Training dauert zwölf Wochen lang
Danach werde sich die Gruppe jedoch weiter jede Woche für das gemeinsame
Jedes Jahr im Frühling wird wieder mit einer neuen Anfängerinnengruppe gestartet
Ein Einstieg sei auch später jederzeit möglich
doch gerade Anfängerinnen sollen vom geführten Einstieg in den Sport profitieren
Die Anmeldung erfolgt unter oesterreichischer frauenlauf.at/de/training/frauentrauning/fitin12wochen
Einfach den Standort "Marchtrenk" und die gewünschte Gruppe auswählen
Greifzangen und jeder Menge Motivation zeigen unsere jungen Helfer
dass jeder Einzelne einen Beitrag für eine saubere Umwelt und ein gepflegtes Stadtbild leisten kann
Unsere laufenden Aktionen sollen das gemeinschaftliche Engagement dafür stärken und eine entsprechende Vorbildwirkung erzielen“
der zusammen mit Jugendlichen im Stadtgebiet
Getränkeflaschen und jede Menge Materialien aus Einwegplastik
die einfach achtlos weggeworfen oder liegen gelassen wurden
verunreinigten viele schöne Grünflächen an den Straßen und Gehwegen
lädt die Stadtgemeinde schließlich zur großen Wald- und Flurreiningungsaktion
Organisationen und auch Privatpersonen beteiligen können
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bauhof Marchtrenk in der Billingerstraße 33
In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) standen Donnerstagnachmittag Notarzt
Rettung und ein gr��eres Aufgebot der Polizei nach einem Unfall in einem Kreuzungsbereich im Einsatz
Zu einer kuriosen Situation ist es am sp�ten Freitagnachmittag bei einem Balkonbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) gekommen
Der Schaden war zum Gl�ck aber �berschaubar
Ein Brand in einer Trafostation in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) hat Donnerstagvormittag f�r einen Einsatz der Feuerwehr sowie einen gr��eren Stromausfall gesorgt
Wenn der Vorhang aufgeht und Musik den Raum erfüllt
Der Musicalverein Marchtrenk zeigt mit seiner Gala Musical Moments
wie vielfältig und lebendig Bühnenerzählen sein kann – mit Stimmen
Dezember wurde eine 85-jährige Frau in Marchtrenk Opfer einer Home-Invasion
Die Frau hatte gerade ihren Müll in die angrenzende Garage gebracht
als sie von einem maskierten Täter überrascht wurde
drängte dieser die Marchtrenkerin ins Haus
fesselte sie mit Kabelbindern an Händen und Füßen und schlug die 85-Jährige
um sie zur Herausgabe von Bargeld zu nötigen
wo sich ihre Geldtasche mit Bargeld befand
Der Einbrecher gab sich jedoch noch immer nicht zufrieden und forderte mehr Geld bzw
weder das eine noch das andere im Haus zu haben
worauf er die Welserin mit einem Messer bedrohte
für den sich der Täter nicht interessierte
Zum Schluss sperrte der Einbrecher das Opfer ins WC ein und versprühte im Haus den Inhalt von zwei Feuerlöschern
Die 85-Jährige konnte sich selbst befreien und per Rufhilfe die Polizei verständigen
Die Frau erlitt bei dem Überfall leichte Verletzungen
Die Polizei interessiert sich insbesondere auch für verdächtige Autos
Dezember 2024 in den Abendstunden zwischen 16 und 24 Uhr in der Nähe des Tatortes in Marchtrenk
Jeder Hinweis kann entscheidend sein und zum Täter führen
Das Landeskriminalamt ermittelt in dem Fall
Hinweise zum Täter bitte an den Dauerdienst des LKA OÖ unter der Telefonnummer 059133 40 3333
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.