Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Ende April hat Neuhofens Politik zur Eröffnung der neuen Geh- und Radwegbrücke in der Kremsallee eingeladen
Diese trägt den Namen des im Jahr 2022 überraschend verstorbenen Bürgermeisters Christian Maurer und setzt damit ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft
Die Widmung der Brücke für den verstorbenen Ortschef ist ein Zeichen der Gemeinde zur Erinnerung und des Respekts für einen engagierten Kommunalpolitiker
parteiübergreifende Gemeindearbeit eingesetzt hat
In einer seiner Reden sagte Maurer: „Es geht nicht darum
sondern das Beste für Neuhofen zu erarbeiten
allen Neuhofnern fernab des Parteidenkens zu begegnen
das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen und miteinander für Neuhofen zu arbeiten.“
Ganz im Sinne dieser Worte wurde die Brückeneröffnung zu einem lebendigen Fest der Gemeinschaft
Rund 200 Besucher nahmen an der Feier teil
Die offizielle Eröffnung erfolgte durch das symbolische Banddurchschneiden durch Bürgermeisterin Petra Baumgartner
Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer sowie Michael Reisenauer
Stellvertreter des Obmannes des Infrastrukturausschusses
Pater Klaus Zarzer nahm die Segnung der Brücke vor
„20 Jahre wurde darüber gesprochen – nun konnten wir sie endlich eröffnen“
Besonders berührt habe sie eine ältere Dame
die sich nun wieder selbstständig auf den Weg zum Einkaufen machen kann
Die Eröffnung wurde von einem bunten Fest begleitet: Musik vom Jugendorchester „Next Generation“
Kinderschminken und Hüpfburg von der Jungschar
dass die „Christian-Maurer-Brücke“ mehr als nur eine Verbindung über die Krems – sie steht für ein Miteinander
Aktuelles aus Neuhofen online auf meinbezirk.at/neuhofen-ll
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
dass ein Grillers in einem Gebäudeanbau brannte
das Feuerwehr zum Glück schnell gelöscht war
Der Einsatz der Feuerwehren war nach wenigen Minuten wieder beendet
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App
um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
Einsatzkr�fte zweier Feuerwehren wurden am Mittag des Staatsfeiertages mit dem Einsatzbegriff "Brand Geb�ude" in die Ortschaft Weissenberg nach Neuhofen an der Krems (Bezirk Linz-Land) alarmiert
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ..
Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ..
Marien zur über die Gemeindegrenzen belie bten Neuhofner Mostkost ein
Die Veranstaltung entwickelte sich einmal mehr zu einem geselligen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region und bot den Gästen eine hervorragende Gelegenheit
regionale Spezialitäten in stimmungsvoller Atmosphäre zu genießen
Vor Ort standen die besten Moste zur Verkostung an
„Nach dem Motto „da Most ghert kost“ wurden neben dem Genuss der Landessäure die Besten auch prämiert
Für die musikalische Umrahmung sorgte nachmittags die Musikkapelle Neuhofen und zu späterer Stunde gaben die Haagston Brass den Takt für die Stimmung an
Ein weiterer Veranstaltungspunkt der Mostkost war die Modenschau von Trachtenmode Ortner
Aktuelles aus Neuhofen online auf meinbezirk.at/neuhofen-ll
In Neuhofen an der Krems (Bezirk Linz-Land) ist Dienstagabend im Bereich eines Bahn�bergangs der Pyhrnbahnstrecke eine Person von einem Zug erfasst und get�tet worden
Für die musikalische Umrahmung sorgt nachmittags die Musikkapelle Neuhofen und zu späterer Stunde werden die Haagston Brass für gute Stimmung sorgen
Ein weiterer Veranstaltungspunkt ist die Modenschau von Trachtenmode Ortner
Als kleiner Vorgeschmack hier schon mal die Bildergalerie von der Neuhofner Mostkost aus dem Jahr 2024.
Einer der Hauptgewinner der diesjährign Rotkreuz-Lotterie ist Heinz Kühböck
Das Rotkreuz-Mitglied aus Neuhofen freute sich über einen 10.000-Euro-Scheck
Überreicht wurde ihm der Gewinn von der Ortsstellenleiter- Stellvertreterin der Ortsstelle Neuhofen an der Krems DGKS Erika Ziehesberger
Ortsstellenleiter der Ortsstelle Neuhofen an der Krems Andreas Wurzenberger und Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler
April wurde mit dem "Geh-Denken" in Ansfelden den Opfern der Todesmärsche gedacht
Heuer jährten sich die Todesmärsche vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen zum achtzigsten Mal
Im April 1945 wurden 22000 jüdische Menschen aus allen Teilen Europas vom Zeltlager des Konzentrationslagers Mauthausen und Gusen in nur 3 Tagen in das mehr als 60 Kilometer entfernte Waldlager nach Gunskirchen getrieben
Die Plattform "Wider das Vergessen“ lud daher wieder zum "Geh-Denken" ein
Das diesjährige Thema „Gemeinsam für ein Niemals wieder
Für den Frieden,“ unterstrich dabei nicht nur die historische Dimension des Gedenkens
die Lehren aus der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft wachzuhalten
Bei der Feier wurden auch Texte von Überlebenden der Todesmärsche gelesen
Die Schülerinnen der NMS Ansfelden brachten bei der Aktion Frieden in verschiedenen Sprachen zu Gehör und vermittelten ihre persönlichen Zugänge
Frieden ist die Grundlage allen Zusammenlebens
Er muss täglich verteidigt und gefördert werden
dass Mauthausen und die Gräuel des Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit geraten und der Kampf für eine friedlichere und gerechtere Welt fortgeführt wird – im Sinne eines „Niemals wieder“
im gemeinsamen Singen von Lennons Friedenshymne stärkten die Teilnehmer die Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weltweit
In Neuhofen an der Krems (Bezirk Linz-Land) ist am Mittwoch ein 70-J�hriger offenbar in einem Hackschnitzelbunker versch�ttet worden und dabei ums Leben gekommen
„Der Einsatzort war direkt an der Kreuzung des Marktplatzes mit der Bundesstraße beim Gasthaus Hofwirt
sondern durch einen technischen Defekt das Überdruckventil der Heizungsanlage ausgelöst hat.Der laute Knall und der Wasserdampf haben den Wirt das Schlimmste befürchten lassen und er hat völlig korrekt sofort den Notruf gewählt
Die Alarmpläne lösen bei dieser Schilderung natürlich auch eine entsprechend große Welle aus und so wurden Polizei
Rettung und zwei Feuerwehren zum Einsatzort gerufen.Nach der (durch den Wasserdampf sehr schweißtreibenden) Erkundung konnten wir rasch wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen“
berichtet die Feuerwehr Neuhofen an der Krems
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Ein defekter Bahn�bergang sorgte Dienstagnachmittag kurzzeitig f�r Aufregung in Neuhofen an der Krems (Bezirk Linz-Land)
insgesamt zehn Sachbeschädigungen im Raum Neuhofen/Krems getätigt zu haben
Dabei soll der 16-Jährige mitunter mehrere PKW und Straßenleitpflöcke beschädigt haben
Er zeigte sich zu den Vorwürfen teilweise geständig
Eine genaue Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt
Schon vor zwei Jahrzehnten hatten die Grünen in Neuhofen die Idee für die Brücke
Entscheidenden Schwung erhielt das Vorhaben vor etwa vier Jahren durch den ehemaligen Bürgermeister Christian Maurer
der kurz vor seinem Tod die Planungsarbeiten in Auftrag gab
Trotz politischer Herausforderungen und einer teils schwierigen Umsetzung im Gemeinderat gelang es
der ÖVP und Teilen der SPÖ sowie der Unterstützung von Bürgermeisterin Petra Baumgartner wurde die Brücke schließlich Realität
Die neue Verbindung ermöglicht den Bürgern des Ortsteils Dambach einen sicheren und komfortablen Weg zu wichtigen Einrichtungen wie dem Bahnhof
Schwimmbad und dem Naherholungsgebiet an der Krems
Auch die Bewohner der Ortsteile Voestsiedlung
Gries und Lining profitieren: Für sie wurde ein verkehrsarmes und umweltfreundliches Netz geschaffen
Mit der Brücke wurde ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Infrastruktur und mehr Verkehrssicherheit gesetzt
Sie bietet nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum stark befahrenen Zentrum
sondern macht den Alltag vieler Neuhofner einfacher und sicherer
Besonders bemerkenswert ist die vollständige Finanzierung des Projekts durch Fördermittel des Landes
des Bundes und der EU - auch ein wichtiger Erfolg für Neuhofen
dem Diktat der Kirche und der Strenge des Patriarchats
Die Hebamme will als selbstbestimmte Frau ihre eigenen Wege gehen
Sie ist eine Grenzüberschreiterin auf der Suche nach Liebe und Leben
Mit „Maddalena geht“ (Edition Raetia) legt Autorin Margit Weiß einen feministisch-historischen Roman vor
Es ist die Lebensgeschichte von Weiß Urgroßmutter – und eine Geschichte der transalpinen Migration
März um 19 Uhr liest Margit Weiß im Sparkassensaal Neuhofen aus ihrem Debütroman und signiert auch gerne die Exemplare der Besucher
Christine Haiden moderiert und lädt zur Diskussion mit der Kufsteiner Autorin ein
Buchhändler Norbert Perkles bietet Bücher und Wein zum Verkauf
Die Lesung findet zugunsten einer jungen Mutter statt
Sie und ihre vier Kinder flüchteten aus gewaltvoller Unterdrückung
Die Initiative Herberge Neuhofen unterstützt die juristischen Bemühungen um ein Bleiberecht der Familie
an dem jede Stimme zählt und jede Idee Gehör findet“
betonte Bürgermeisterin Petra Baumgartner in ihrer Rede
dass das Gemeindeamt nicht nur funktional sei
sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leiste: „Es ist ein Haus der Begegnung
Sorgen oder auch freudigen Anlässen willkommen fühlen sollen.“ Das neue Gebäude überzeugt nicht nur mit moderner Architektur
sondern auch mit seiner nachhaltigen Bauweise
passive Kühlung und die erste gemeindeeigene Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 50 kW setzen ein Zeichen für Energieeffizienz und Ressourcenschonung
das auch in den kommenden Jahrzehnten den Anforderungen gerecht wird“
Ein Highlight der neuen Räumlichkeiten ist der großzügige Proberaum für die Musikkapelle Neuhofen
Die Musiker umrahmten die Eröffnungsfeier musikalisch und luden im Anschluss die Gäste ein
einen Blick in ihre neuen Räumlichkeiten zu werfen
Mit der symbolischen Schlüsselübergabe endete der Festakt
der einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung Neuhofens markiert
In den kommenden Wochen soll das Gemeindezentrum Schritt für Schritt in den Alltag der Neuhofener integriert werden
Die Initiative Literaturschiff veranstaltet am 28. Februar Lesung und Gespräch zur großen Rilke-Biografie der deutschen Literaturwissenschaftlerin Sandra Richter. Beginn um 19.30 Uhr im ehemaligen Markthaus (Marktplatz 9, 4501) in Neuhofen. Moderation von Johanna Öttl. Tickets erhältlich online unter: www.literaturschiff.at
die vielleicht nur im Angesicht existenzieller Bedrohung glaubhaft wirkt
Geburtstag erscheint der bekannte österreichische Lyriker in neuem Licht: Nicht der weltabgewandte Einsiedler
heiter und selbstironisch – und in Finanzdingen beschlagener
Im Jahr 2022 gelangten mit dem Ankauf des großen Rilke-Archivs wichtige
Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach
nahm dies zum Anlass für die Biografie „Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben“
Bisher veröffentlichte die Professorin für Neuere deutsche Literatur etwa auch „Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur“
mehr wollte Rilke nicht: ein bescheidener und zugleich anspruchsvoller Wunsch
Als Autor erfuhr er „das ganze Leben [...“
als ob es mit allen seinen Möglichkeiten mitten durch ihn durchginge.“ Allerdings auch mit all seinen Widersprüchen: Rilke floh vor seinen Musen und konnte ohne sie nicht sein
beklagte die Folgen des menschengemachten Fortschritts und begeisterte sich für die Technik
er liebte das einfache Leben und hatte eine ausgeprägte Vorliebe für schöne Dinge und Wohnsitze
Er schuf mit den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge einen der ersten modernen Romane und epochemachende Gedichtzyklen
Seine Frau hatte Alarm geschlagen: Ihr Mann war am Mittwochabend nicht
Gemeinsam mit ihren Söhnen machte sie sich auf die Suche
Zudem waren alle Fahrzeuge und auch das Handy zu Hause
aufgrund dieser Umstände informierte die Familie die Polizei
Weil die Ermittlungen der Polizei inzwischen ergeben hatten
dass die Hackschnitzelheizung in den Tagen davor defekt gewesen war
konzentrierten sich die Bemühungen auf diesen Bereich des Bauernhofes
Bei einem Loch im Bereich des Hackschnitzellagers
dass der 70-jährige hinein gefallen sein könnte
Mit Unterstützung der Feuerwehr wurde das Heizmaterial zur Seite geschaufelt
Tatsächlich wurde der Gesuchte tot in einer Tiefe von rund zweieinhalb Metern gefunden
dass der 70-Jährige bereits am Mittwoch Vormittag mit einer Eisenstange versucht hatte
Dabei dürfte er durch das Loch gestürzt und dann von den Hackschnitzeln begraben worden sein
Ursprünglich entstanden die Grünen in Neuhofen aus einer Bürgerliste
Seit ihrer Gründung richte die Partei ihre Arbeit nach dem Leitsatz aus
der auch auf der Wand im Sitzungssaal des neuen Gemeindeamts angebracht ist: „Handle achtsam“
Vor jeder Gemeinderatssitzung hält sie deshalb eine eigene Fraktionssitzung ab
bei der die jeweiligen Tagesordnungspunkte ausführlich diskutiert und abgewogen werden - „um verantwortungsvoll und im besten Sinne für die Allgemeinheit zu entscheiden“
Fraktions- und Gemeinderatssitzungen halten die Grünen in Neuhofen jährlich eine Klausur ab
Bei der jüngsten wurden zentrale Themen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde diskutiert
zum Beispiel der Beitritt der Gemeinde zu einer Energiegemeinschaft
Auch die rasche Anbindung der neuen Geh- und Fahrradbrücke an das Ortszentrum durch einen öffentlichen Gehweg und ein verstärkter Ausbau von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Dächern ist der Fraktion ein Anliegen für die zukünftige Entwicklung von Neuhofen
Neben Energie- und Umweltthemen stand auch das Planen von speziellen Aktivitäten
anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum
will die Fraktion noch nicht zu viel verraten
Die Elternvertreterinnen Monika Kaminski und Simone Glas-Hächl arbeiteten dabei eng mit dem Lehrkörper beider Schulen zusammen
um vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten auszuwählen
die den Pausen- und Unterrichtsalltag der Schüler bereichern sollen
Tatkräftige Unterstützung kam vom Bauhof der Marktgemeinde Neuhofen sowie vom kreativen Neuhofener Alois Dollhäubl
der gemeinsam mit einer großen Gruppe freiwilliger Helfer die Umgestaltung umsetzte
Leuchtende Straßenfarben brachten verschiedene Spiele wie „Tempelhüpfen“
ein „1x1-Krakenfeld“ und ein „100er-Feld“ auf den Schulhof – eine gelungene Mischung aus Spaß und Lernen
den trostlosen Schulhof in eine bunte Bewegungsfläche zu verwandeln
Die Kinder haben sichtlich Freude an den neuen Möglichkeiten“
so Bürgermeisterin Petra Baumgartner über den erfolgreichen Abschluss des Projekts
Die Neugestaltung des Schulhofs ist ein weiterer Schritt in Richtung einer noch familienfreundlicheren und lebenswerteren Gemeinde
Besonders die jüngsten Bürgerinnen und Bürger profitieren von den neuen Spielmöglichkeiten
die nicht nur den Schulalltag bunter machen
sondern auch zu mehr Bewegung und sozialem Miteinander anregen
an dem Spielen und Lernen miteinander verschmelzen und die Kinder jeden Tag aufs Neue etwas entdecken können
Seit über drei Jahrzehnten hat Josef Scheinecker die Wassergenossenschaft Neuhofen maßgeblich geprägt: „Josef Scheinecker hat die Entwicklung der Wassergenossenschaft Neuhofen in den letzten 35 Jahren nachhaltig geprägt und wegweisende Impulse gesetzt“
dass er auf diesen Fundamenten aufbauen will: „Mein Ziel ist es
die Effizienz und Effektivität weiter zu steigern und die Genossenschaft als modernes Dienstleistungsunternehmen langfristig abzusichern.“
Die Wassergenossenschaft Neuhofen ist eine der größten in Oberösterreich und versorgt über 8.500 Menschen mit sauberem Trinkwasser
Dieses wird aus vier Brunnen in einem geschützten Gebiet gefördert und in fünf Hochbehältern gespeichert
Mit sieben Photovoltaikanlagen deckt die Genossenschaft zudem einen Teil ihres Energiebedarfs
Mit dem Wechsel an der Spitze wurde auch der Ausschuss neu konstituiert
Alle Mitglieder bringen entweder langjährige Erfahrung oder frische Expertise ein
um die Wasserversorgung zukunftssicher zu gestalten
Neben Obmann Imbery gehören dem Team unter anderem sein Stellvertreter Christian Scheinecker (Recht und Netz) sowie Kassier Eckart Gruber (Finanzen) an
Zu den Prioritäten für das Jahr 2025 zählen die Verbesserung der Personalressourcen
die Optimierung von Abläufen und neue Brunnenprojekte
Langfristig plant das Team auch die Erschließung neuer Wasserquellen
die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und die Automatisierung administrativer Aufgaben
„Nur durch offene Zusammenarbeit mit Mitgliedern
Gemeinden und Behörden können wir die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen“
Besonders wichtig sei ein starker Austausch zwischen allen Beteiligten
um die Genossenschaft als regionale Initiative in Bürgerhand zu erhalten
Im Rahmen der Neuwahlen wurden Josef Scheinecker und sein StellvertreterJohann Hurnaus für ihre jahrzehntelange Arbeit geehrt
„Mit viel Engagement und Voraussicht haben Josef Scheinecker und Johann Hurnaus die Wassergenossenschaft Neuhofen maßgeblich mitgestaltet und den Grundstein für eine moderne Trinkwasserversorgung
bedankt sich das neue Ausschuss-Team für ihre langjährige Wirkung und Engagement
Beide trugen wesentlich zur Expansion und Modernisierung der Wassergenossenschaft bei: Die Anschlüsse wurden um über 1.500 erweitert
und moderne Technologien wie Photovoltaik und Notstromversorgung wurden eingeführt
Josef Scheinecker wurde zudem zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Das Stahlwerk entsteht in Boden im Nordosten Schwedens und geht bereits 2025 in Betrieb
Die vom Kunststofftechnik-Unternehmen Edlmair produzierten Komponenten kommen in der Regenerationsanlage für jene Salzsäure zum Einsatz
die in der Stahlproduktion benötigt wird.
Edlmair verzeichnet derzeit einen Höchststand an internationalen Großaufträgen
So hat sich Edlmair heuer auch die Aufträge für gleich zwei Abluftfilteranlagen zur Rückgewinnung von Schwefelsäure gesichert
Während in Neuhofen die Komponenten für einen Auftrag im Westen Europas gefertigt werden
erfolgt im Nordosten von Frankreich die Erneuerung einer seit 2003 bestehenden Anlage
Edlmair produziert und liefert dafür sowohl das außergewöhnlich langlebige Rohrbündel für die Abscheideeinheit
Bei allen drei Projekten kommt Kunststoff zum Einsatz
weil Stahl schon nach wenigen Wochen korrodieren würde.
der gemeinsam mit seinem Bruder Karl den gleichnamigen Familienbetrieb führt
eine spezielle Stärke des Werkstoffs auf den Punkt
Malaysia oder Indonesien lieferte Edlmair Kunststoff-Komponenten
Weil die Edlmair GmbH neben dem Anlagenbau auch im Rohrleitungs- und Behälterbau aktiv ist und außerdem Auskleidungen
Sonderkonstruktionen und Maßanfertigungen produziert
„Wir sind für Kommunen im Leitungsbau oder für Schwimmbäder ebenso tätig wie für Wasser- oder Kraftwerke und Industriebetriebe“
Zu Edlmair
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen im Plusbereich fanden am Wochenende 124 Läuferinnen und Läufer ideale Bedingungen für den Crosslauf vor
Die Strecke präsentierte sich diesmal „crosslike“: ein leicht aufgetauter
matschiger Boden und die Spikes der Athletinnen und Athleten sorgten dafür
dass das Rennen zu einer echten Herausforderung wurde
Trotzdem konnten die Siegerzeiten im Vergleich zur vorherigen Veranstaltung sogar verbessert werden
Martin Enzenberger von der TGW Zehnkampf-Union dominierte die Langstrecke und sicherte sich erneut den Sieg
In beeindruckenden 31:59 Minuten absolvierte er das Rennen und genoss danach verdient einen heißen Tee im Zielbereich
Bei den Damen triumphierte Michaela Pilat von Tri Power Freistadt mit einer Siegerzeit von 36:49 Minuten
Sie lief mit einem Lächeln über die Ziellinie und ließ der Konkurrenz keine Chance
„Chefsache“ war das Antreten des einzigen Neuhofners auf der Langstrecke
Wolfgang Schirl schnürte seine Spikes und schaffte die Balance zwischen Organisation und Wettkampf bestens
Er konnte in 42:45 Minuten auf dem vierten Platz in der M60 finishen
Abseits der sportlichen Leistungen lockte das üppige Kuchenbuffet zahlreiche Teilnehmer und Besucher an
Apfel- und Marmorkuchen bis hin zu Punschschnitten und Eierlikörkuchen
Auch vegane Köstlichkeiten und die beliebten „Quaxi-Muffins“ von Gabi Glack sorgten für Begeisterung
Das große Finale des Crosslauf-Events findet am 8
Die Sportunion Neuhofen hofft auf ebenso gute Bedingungen
zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und natürlich wieder auf ein reichhaltiges Kuchenbuffet
Die Landesmeisterschaften im Crosslauf finden am 1
März 2025 statt und versprechen spannende Wettkämpfe auf anspruchsvoller Strecke
Seine Frau und seine Söhne machten sich auf die Suche nach dem Mann
nachdem er Mittwochabend nicht von der bäuerlichen Arbeit ins Haus zurückgekehrt war
finden konnte ihn seine Familie aber trotzdem nicht
dass in den letzten Tagen die Hackschnitzelheizung defekt war
deswegen konzentrierte sich die Suche auf den Bereich der Heizung und des Hackschnitzellagers
Bei den Hackschnitzeln wurde dann ein Loch gefunden
unter dem sich die Förderschnecke befindet
dass der 70-Jährige dort hineingefallen sein könnte
Diese schaufelte die Hackschnitzel zur Seite und in einer Tiefe von zwei bis zweieinhalb Metern fand man den Mann tot auf
Er dürfte mit einer Eisenstange probiert haben
dabei ins Loch gestürzt und von den Hackschnitzeln begraben worden sein“
In Sachen Postpartnerschaft hat der Kematner Gemeinderat nun eine Entscheidung getroffen
Bereits in der letzten Gemeinderatssitzung traf man im Gemeinderat den Grundsatzbeschluss für eine Postpartnerschaft am Gemeindeamt
In Arbeitskreisen wurde dann über eine solche Postpartnerschaft und deren Auswirkungen beraten
FPÖ und Bürgerliste PRO Kematen – war bei der Gemeinderatssitzung am 16
Dezember nun der richtige Zeitpunkt zur Umsetzung der Postpartnerschaft am Gemeindeamt
„Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt dar
um die Nahversorgung der Bürger nachhaltig zu sichern
Besonders für die ältere Bevölkerung bietet der eigene Postpartner zahlreiche Vorteile und trägt dazu bei
betont FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger
eine der treibenden Kräfte für die Postpartnerschaft der Gemeinde
ÖVP-Ortschef Markus Stadlbauer hat allen Mandataren – aus seiner Sicht als Amtsleiter von Hargelsberg die auch die Postpartnerschaft hat – in der Gemeinderatssitzung dringend von dieser Postpartnerschaft durch die Gemeinde abgeraten
Stadlbauer: „Bei jedem Paket oder einem Brief zahlen wir dann drauf!“ Aus Stadlbauers Sicht ist es keine nachhaltige Lösung für die Gemeinde
erinnerte an den politischen Willen der Mehrheit des Gemeinderats
dass der Postpartner ins Gemeindeamt einziehen soll: „Ja
es gehört nicht zum Kerngeschäft der Gemeinde
aber das Gemeindeamt ist ja eine Servicestelle für die Mitbürger
es einmal zu probieren und nach einem Jahr dann nachzuschärfen
die Postpartnerschaft durch die Gemeinde zu versuchen
Der Postpartner ist am Ende des Tages als Service zu sehen.“
Nicht einigen konnten sich die Kommunalpolitiker auf Provisionszahlungen für die Gemeindemitarbeiter
die mit den Tätigkeiten des Postpartners durchführen müssen
„Auf diese Provisionszahlungen haben sich die Fraktionen und Vertreter der Gemeindemitarbeiter eigentlich im Arbeitskreis geeignet“
Der Ortschef betont: „Ich werde die Entscheidung des Gemeinderats versuchen umzusetzen
Aktuelles aus Kematen online auf meinbezirk.at/kematen-ll
Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer war nur einer der zahlreichen Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung des neu errichteten Tageszentrums im Zentrum Betreuung und Pflege Neuhofen
Doch es gab an diesem Tag auch einen zweiten Grund zum Feiern: das 25-Jahr-Jubiläum des Hauses
Dafür braucht es einerseits bestens geschulte Mitarbeiter
und auf der anderen Seite Respekt für die Pflegekräfte"
bekräftigt Hattmansdorfer in seiner Festrede
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder sprach den Stufenbau in der Pflege an
angefangen von der mobilen Pflege über die Tageszentren bis hin zu betreuter Pflege
"All diese Leistungen sind in diesem Hause vereint"
Das Tageszentrum Neuhofen ging nach einjähriger Bauzeit im März 2024 in Betrieb
Auf 20 Millionen Euro beläuft sich das Volumen für das Projekt
16 Hektar beansprucht und speziell im Mündungsbereich Krems-Sulzbach mit einer „harten Au“ ein ökologischer Schwerpunkt gesetzt
„Unser Dank gilt vor allem den Grundbesitzern entlang der Krems für die Bereitschaft
die Flächen einzutauschen beziehungsweise zu verkaufen
Nur durch diesen gemeinsamen Lösungsansatz besteht sowohl für die Ökologie
die Bewohner und auch die Grundbesitzer eine Win-win-Situation“
Begleitet wird das Renaturierungsvorhaben vom Gewässerbezirk Linz und bezüglich der Grundverfügbarkeit mit Unterstützung der Abteilung „Ländliche Neuordnung“ des Landes Oberösterreich
Stadlbauer: „Mit diesem Projekt können die Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie
dem des nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans sowie der 4
Sanierungsverordnung für Fließgewässer des Landes umgesetzt werden
Für die Jahre 2025/2026 ist mit der Verlegung vom Schmutzwasser-Sammelkanal des Reinhalteverbandes sowie vom Landesradweg R10 die Baufeldfreimachung vorgesehen
Nach erfolgter Detailplanung und Bauausschreibung wäre für 2026/2027 die Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen geplant.“
Vor mehr als 60 Jahren wurde die Krems mit der Absicht reguliert
einen sicheren Hochwasserschutz zu gewährleisten
„dass es keinen hundertprozentigen Hochwasserschutz gibt
dass haben die Naturkatastrophen zu Beginn der Jahrtausendwende gezeigt.“
Nun sollen die Krems und der Sulzbach in der Ortschaft Halbarting – Gemeinde Piberbach – „renaturiert“ werden
um den Gewässern wieder ihre Natürlichkeit zurückzugeben
Mitterbaur: „Das wasserrechtlich bewilligte Projekt soll der Flora und Fauna sowie den Lebewesen im Wasser Möglichkeiten zur freien Entfaltung bieten
Aber auch der Mensch soll im rückgebauten Gebiet Erholungs- u
Freizeitflächen mit Bademöglichkeiten finden
Ich danke den Landwirten für die Bereitschaft zum Grundtausch
Ohne die Zustimmung der Grundeigentümer wären solche Projekte nicht realisierbar.“
Aktuelles aus Linz-Land findet man online auf meinbezirk.at/linz-land
Jugendliteratur spielt eine zentrale im neuen Bildungsprogramm 2025 des ÖGJ-Jugendzentrum Neuhofen
Der Startschuss erfolgte mit einem Besuch der lokalen Autorin Susanne Kuffner aus Piberbach
die ihr brandneues Erstlingswerk „Endloser Winter“ mit einer spannenden Lesung im Jugendzentrum präsentierte
Kuffner erzählt auf 80 Seiten erzählt eine bewegende Geschichte vom Protagonisten Mike
dessen geordnetes Leben durch die Begegnung mit dem charismatischen Sänger Leon ins Wanken gerät
„Die berührende Lesung zog die anwesenden Jugendlichen sofort in ihren Bann
In der anschließenden Diskussionsrunde bot sich zudem die Gelegenheit zu einem offenen Austausch über Themen wie Identität
Musik und die Herausforderungen des Lebens
Außerdem nutzten die jungen Teilnehmer: die Möglichkeit
der Autorin Fragen zu stellen und mehr über ihre Inspiration sowie den Entstehungsprozess des Buches zu erfahren“
dass sich Susanne Kuffner die Zeit genommen hat
um unsere Jugendlichen mit ihrer Geschichte zu inspirieren
Offene Autorenlesungen und ähnliche Veranstaltungen fördern nicht nur das Interesse am Lesen
sondern auch den Dialog über gesellschaftlich relevante Themen“
Im ÖGJ-Jugendzentrum geht es mit einer großen Leseaktion weiter
Im Rahmen der österreichweiten Veranstaltungsserie „Sternlesen“ wird die Autorin Marlen Schachinger auch in diesem Jahr den Jugendlichen in Neuhofen einen literarischen Besuch abstatten
Weitere Infos zum ÖGJ-Jugendzentrum Neuhofen findet man hier.
Aktuelles aus Linz-Land online auf meinbezirk.at/neuhofen-ll
FP-Bezirksparteiobmann Christian Partoll gratulierte den frisch Gewählten herzlich und lobte deren Einsatz für die Partei: „Die einstimmige Wahl von Frederik Oberzaucher und Marlene Kussberger ist ein starkes Zeichen des Vertrauens unserer Mitglieder
dass sie gemeinsam frischen Wind in die Ortsgruppe bringen werden.“
Frederik Oberzaucher bedankte sich für das Vertrauen seiner Parteikollegen und kündigte an
sich aktiv für die Interessen der Bürger in Neuhofen einzusetzen: „Gemeinsam mit Marlene Kussberger werden wir unser Bestes geben
um unsere Gemeinde voranzubringen und die Anliegen der Menschen tatkräftig zu vertreten.“ Auch Kussberger zeigte sich hoch motiviert: „Es ist mir eine Ehre
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf
Bei Velvety steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Das Engagement für Umweltschutz ist dabei mehr als nur ein Unternehmensziel – es ist eine gelebte Philosophie
Mit Kreativität und jahrelanger Erfahrung setzt das Unternehmen immer wieder neue Standards in der Naturkosmetikbranche
Ein besonderer Programmpunkt für die Teilnehmerinnen war das eigene Herstellen von Badekugeln
Mit handwerklichem Geschick und unter fachkundiger Anleitung wurden kleine duftende Kunstwerke geschaffen
Am Ende durften die Unternehmerinnen ihre selbstgemachten Produkte mit nach Hause nehmen – eine schöne Erinnerung an den Besuch bei Velvety
Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen nicht nur einen Einblick in ein innovatives Unternehmen
sondern auch Inspiration für ihre eigenen Projekte
Zudem unterstrich sie die Bedeutung von Nachhaltigkeit als Schlüsselthema
das in immer mehr Branchen an Bedeutung gewinnt
Aus noch unbekannter Ursache kollidierten zwei Autos leicht versetzt aber dennoch frontal
Beide Unfallwracks kamen weit voneinander entfernt zum Stillstand
Ein Motorradlenker war offenbar ebenfalls noch in den Unfall beteiligt
Die Unfallstelle erstreckte sich auf eine Länge von etwa 100 Metern
sowohl ins Gemeindegebiet von Ansfelden als auch Neuhofen an der Krems reichend
der Notarzthubschrauber Christophorus 10 und die Polizei standen im Einsatz
Eine Person musste von den Einsatzkräften mittels hydraulischem Bergegerät aus ihrem Fahrzeug befreit werden
Insgesamt sollen laut Rettungsdienst sieben Personen teils schwere Verletzungen erlitten haben
Stoßstangen und Federn der Stoßdämpfer lagen weit verstreut herum
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr räumten nach der polizeilichen Unfallaufnahme die Unfallstelle
dass zumindest einer der Unfalllenker bereits zuvor im Ortsgebiet von Neuhofen an der Krems durch seine Fahrweise aufgefallen war
Die B139 Kremstalstraße war zwischen Ansfelden und Neuhofen an der Krems im Bereich Weißenberg für etwa drei Stunden totalgesperrt
Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr mit seinem Auto - er hatte drei Freunde dabei - in einer Kurve auf ein Motorrad auf
Dieses kollidierte daraufhin mit einem entgegenkommenden Auto
Die beiden Pkw stießen ebenfalls zusammen und wurden jeweils in die Böschung geschleudert. Die eingeklemmte 70-Jährige musste von der Feuerwehr befreit werden
anschließend flog sie der Rettungshubschrauber ins Krankenhaus
Die Polizei spricht von insgesamt sechs Verletzten
Der Motorradfahrer überstand den Unfall als einziger unbeschadet.
Eigentlich hatten die Rettungssanitäter Simon und Moritz von der Ortsstelle Neuhofen an der Krems einen klaren Auftrag: Die werdende Mutter Anna sicher und schnell ins Krankenhaus zu bringen
Während der Fahrt wurden die Wehen ihrer Mutter immer intensiver
und schnell war klar: Der Kreißsaal würde in diesem Fall auf vier Rädern stattfinden
Um etwa 23 Uhr war es dann soweit – Naemi wurde gesund und wohlauf im Rettungswagen geboren
Ihre Mutter konnte das Baby schon kurz darauf glücklich in die Arme schließen
Der ebenfalls alarmierte Notarzt musste nicht mehr eingreifen
da die erfahrenen Sanitäter die Situation souverän meisterten
„So ein Erlebnis ist in der Realität ganz anders
Die beiden Rettungskräfte waren auch einige Tage später noch tief beeindruckt von der außergewöhnlichen Geburt
Um die Familie zu besuchen und ihre Freude zu teilen
brachten sie den stolzen Eltern eine selbst gebastelte Windeltorte vorbei
Für die Sanitäter war dies die erste Geburt
Der Ablauf einer Geburt ist zwar Teil der Ausbildung
Als die Neuhofner Disco Spessart nach der Corona-Pandemie die Pforten schloss
trauerte die Partygemeinde um die Location
freuen sich viele über die Ankündigung des Kulturvereins Sparda in Neuhofen
Dieser belebt – kurzfristig – die Partylocation wieder
Hier wurde zum Disco Reopening in die ehemalige Disco Spessart eingeladen
„Zusammen als Sparda legen wir noch einen drauf
Dezember öffnen wir den Seitensprung sowie die Disco Spessart
Also lasst uns gemeinsam Party machen – die Legende ist zurück“
betonen die Veranstalter rund um David Edlmayr
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagabend
auf einer Kreuzung der B139 Kremstalstraße bei Kematen an der Krems ereignet
Ein Verkehrsunfall mit sechs zum Teil schwer verletzten Personen ereignete sich am 10
im Gemeindegebiet von Kematen an der Krems
Laut Bericht der Polizei fuhr ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land mit seinem PKW auf der B 139 Richtung Bad Hall
Auf der Rückbank des Wagens saßen seine beiden Söhne
In die Gegenrichtung fuhr ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land
Bei ihm im Wagen saßen noch ein 22-Jähriger und ein 23-Jähriger
An der sogenannten "Schmidberger Kreuzung" beabsichtigte der 20-Jährige nach links in die Gerersdorfer Landesstraße einzubiegen
Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem PKW des 41-Jährigen
Sie wurden von den Notärzten erstversorgt und ins Klinikum Wels bzw
Die Freiwillige Feuerwehr Neukematen lädt zum traditionellen Ballgeschehen ein
Dieses gesellige Event findet im Gasthof Strigl/Kirchenwirt in Kematen an der Krems statt
Vor Ort sorgen „Die Partykrocha“ für ordentlich Stimmung unter den Ballgästen
Dabei wird sicher wieder bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig mit Freunden gefeiert und der Alltag hat für Pause
Fazit: Eine geniale Veranstaltung im Kremstal
die man sich in der Ballsaison nicht entgehen lassen sollte
Als kleiner Vorgeschmack hier schon mal die Bildergalerie vom Neukematner Feuerwehrball aus dem Jahr 2024.
Aktuell wird im Werk in Neuhofen für einen Auftrag für eine Abluftfilteranlage zur Rückgewinnung von Schwefelsäure gefertigt
Bereits fertig sind die Komponenten für eine zweite Abluftfilteranlage zur Rückgewinnung von Schwefelsäure
die in einer Farben- und Lackfabrik im Nordosten Frankreichs gerade erneuert wird
Edlmair hat dafür sowohl das außergewöhnlich langlebige Rohrbündel für die Abscheideeinheit – das Herzstück der Anlage – als auch die Säureauffangwanne produziert und geliefert
weil Stahl schon nach wenigen Wochen korrodieren würde
Vorsitzende der WKO-Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter Oberösterreich
unterstreichen die Prestigeaufträge für Edlmair die Bandbreite und Leistungsfähigkeit der Branche
„Die Kompetenz unserer Mitgliedsbetriebe reicht von der Produktion von Sportartikeln
Auto- und Flugzeugteilen bis zu Produkten der Medizintechnik
Wir erzeugen weltweit gefragte Hightech-Produkte und kümmern uns auch um die Frage des Recyclings und der Nachhaltigkeit von Kunststoffprodukten
Entsprechend groß sind auch die Karrierechancen“
wirbt Lottmann deshalb um Nachwuchs für die Branche
Neben Anlagenbau ist Edlmair auch im Rohrleitungs- und Behälterbau aktiv
Zudem produziert der Betrieb mit seinem 13-köpfigen Team Auskleidungen
Sonderkonstruktionen und Maßanfertigungen.„Wir sind für Kommunen im Leitungsbau oder für Schwimmbäder ebenso tätig wie für Wasser- oder Kraftwerke und Industriebetriebe“
Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte seinen PKW auf der B139 von Neuhofen kommend in Fahrtrichtung Ansfelden
Am Beifahrersitz befand sich eine 18-jährige Kroatin aus dem Bezirk Linz-Land
Am Rücksitz des Fahrzeuges fuhren ein 18-Jähriger und ein 16-Jähriger
beide kroatische Staatsangehörige – ebenfalls aus dem Bezirk Linz-Land
Sein Motorrad lenkte zeitlich ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten – ebenfalls von Neuhofen kommend in Fahrtrichtung Ansfelden
Am Sozius befand sich dessen 39-jährige Freundin
Darüber hinaus fuhr eine 70-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land mit dem Pkw in die Gegenrichtung
Der 19-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land fuhr in die dortige Kurve ein und übersah das vor ihm befindliche Motorrad des 44-jährigen Amstettners
genau als sich das Motorrad auf gleicher Höhe mit dem entgegenkommenden PKW der 70-Jährigen befand
Er fuhr auf das Heck des Motorrades auf und kollidierte dann frontal mit dem entgegenkommenden Pkw der 70-Jährigen
Das Fahrzeug der Pensionistin wurde daraufhin auf die Böschung geschleudert
Der 19-Jährige verlor nach den Kollisionen die Kontrolle über den Pkw und dieser wurde ebenfalls auf die Böschung geschleudert und kam anschließend auf dem rechten Fahrbahnstreifen zum Stillstand
allerdings wurde die am Sozius befindliche 39-Jährige verletzt und nach der Erstversorgung durch die Rettung in ein Krankenhaus verbracht
Die 70-Jährige wurde durch den Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden
Im Anschluss wurde diese mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen
Anfang Juli lud die FPÖ Kematen zum traditionellen „Familienfest in Blau“ ein
„Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Einladung der Kematner Freiheitlichen und feierten bei hochsommerlichen Temperaturen beim „Fest in Blau“
FPÖ-Ortsparteiobmann Franz Graf konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen
Dazu zählte auch Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneter Michael Gruber
Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Ansfelden Christian Partoll bis hin zum Landtagsabgeordneten Peter Handlos
„Ebenso mit dabei war unser Wahlkreisspitzenkandidat für die Nationalratswahl Peter Gattringer aus Leonding“
Auch der aufziehende Sturm konnte der guten Stimmung keinen Abbruch verleihen
Neben Spitzenweinen aus Österreich konnten die Besucher auch erstmalig verschiedenste Cocktails verkosten
„Im Mittelpunkt des Festes standen die Kinder
Der Welser Verein „Abenteuer Familie“ sorgte mit einer Kreativstation
Hüpfburg und Kinderschminken für gute Unterhaltung
Höhepunkt für die jüngsten Besucher war neben dem Bogenschießen
auf denen unsere kleinen Gäste eine Runde reiten durften
Weiters stand das Familienfest auch im Zeichen der Spendenaktion für muskelkranke Menschen
„Ich möchte mich recht herzlich für die große Spendenbereitschaft unserer Gäste bedanken
Der Reinerlös geht heuer an die Harley Davidson Charity Tour von Toni Aichenauer
der sich als Betroffener selbst für muskelkranke Kinder einsetzt“
betont FPÖ-Kematen Fraktionsobmann Christian Deutinger
der über drei Jahrzehnte als Arzt für die Bewohner des Donaumarktes tätig war
kehrte heute in seine ehemalige Wirkungsstätte zurück
Der ehemalige Gemeindearzt aus Neuhofen an der Krems organisierte für die Senioren aus Neuhofen an der Krems einen informativen Besuch in Mauthausen
Im Mittelpunkt des Besuchs standen die Schlossmuseen
die mit ihrer reichen Geschichte und den zahlreichen Exponaten die Besucher begeisterten
Ein anschließender Ortsrundgang führte die Gruppe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Marktgemeinde
Für sein langjähriges Engagement und seine Verbundenheit mit Mauthausen wurde Dr
Waldenhofer vom Tourismus-Vorsitzenden Gottfried Kraft herzlich gedankt
Als Anerkennung überreichte Kraft dem ehemaligen Arzt das neue Buch "Mauthausen in Geschichtl'n" mit einer persönlichen Widmung
Ein besonderer Höhepunkt des Besuchs war der Besuch des Apothekenmuseums
fesselte die Besucher mit spannenden Geschichten und Anekdoten aus der Geschichte der Pharmazie
wenn ehemalige Unternehmer aus Mauthausen ihren ehemaligen Dienstort wertschätzen und mit Gruppen immer wieder besuchen"
freute sich Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus
Waldenhofer ist ein hervorragendes Beispiel dafür
wie wichtig die Verbundenheit mit der Region ist."
ist ein Lkw in Neuhofen an der Krems von der B139 abgekommen und in den Straßengraben gerutscht
Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden
um eine Bergung durch eine Spezialfirma zu ermöglichen
Aktuelles aus Neuhofen findet man online auf MeinBezirk.at/Neuhofen-LL
In seinem Buch „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ erzählt Matthias Gruber von der vierzehnjährigen Arielle
Gesundheitliche Probleme und das untypische Familienleben machen es ihr allerdings schwer
Gemeinsam mit ihrem Vater räumt sie Wohnungen von Verstorbenen und entdeckt dabei das Leben anderer durch alte Handys
Als sie eines Tages Fotos von Pauline online stellt
Bürgermeisterin Petra Baumgartner unterstützte die Eröffnung feierlich
gemeinsam mit den Vertretern der beiden Projektpartner: Vonseiten der Sparkasse waren die Vorstände Martin Sutter und Christian Ohlwerter anwesend
von Brunner Bau die Eigentümer Harald und Sebastian Brunner sowie Geschäftsführer Manfred Klebinder
Ein Highlight des Projekts ist das geplante Gastronomielokal
das auf 230 Quadratmetern Platz für rund 100 Gäste bieten wird
Zwei abtrennbare Gasträume und ein kleiner Barbereich ermöglichen flexible Nutzungsmöglichkeiten
grünen Innenhof wird ein Gastgarten zum Verweilen einladen
Vereinen und Betrieben der Region eine gastronomische Heimat bieten“
Die Suche nach einem geeigneten Pächter läuft bereits
wobei zukünftige Betreiber die Möglichkeit haben sollen
ihre Ideen in die Gestaltung der Räumlichkeiten einzubringen
Die Planungen sind laut den Verantwortlichen bereits weit fortgeschritten
Bis zum Frühjahr 2026 sollen die 25 Wohnungen mit Wohnflächen von 35 bis 109 Quadratmetern fertiggestellt sein
Zudem stehen in der Tiefgarage eigene Stellplätze zur Verfügung
Geschäftsführer Harald Brunner hob die durchdachte Raumaufteilung und die Helligkeit der Wohnungen hervor: „Das Konzept überzeugt durch eine optimale Nutzung der Flächen.“
Das Projekt setzt auch auf Nachhaltigkeit: Ein Anschluss an das neue Nahwärmenetz sowie eine hauseigene Photovoltaikanlage sorgen für erneuerbare Energie
Die Preise beginnen bei 259.000 Euro für Eigentumswohnungen
die Mietpreise orientieren sich an den marktüblichen Konditionen
Mit diesem Bauvorhaben erhält Neuhofen nicht nur dringend benötigten Wohnraum
sondern auch einen neuen gastronomischen Treffpunkt
Die „Einkehr am Puchmayrhof“ ist eine Mostschenke im Herzen des Bezirkes Linz-Land
Jeweils am zweiten Sonntag im Monat verwöhnt die Manschaft des Puchmayrhof von 9 bis 12 Uhr seine Gäste mit einem gehaltvollen Frühstücksbrunch. Das Puchmayrhof bietet sowohl Jausenplatten für die Feier zu Hause als auch Platz für Feste im Haus. Genauere Informationen zu unseren kulinarischen Angeboten finden Sie auf unserer Hompage: www.puchmayrhof.at
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Gegenüber 2020 ist das indes ein Minus von 13,96 Prozentpunkten
Mit 23,34 Prozent belegt die "Liste Freiheitliche Partei Österreichs" Rang zwei
die FPÖ-Liste lukrierte plus 14,1 Prozentpunkte
Darüber hinaus stand nur mehr eine Partei am Stimmzettel
13,96 Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben der "Liste SPÖ Neuhofen/Ybbs" ihre Stimme
In Neuhofen an der Ybbs waren 2 464 Personen wahlberechtigt
ÖGJ Jugendzentrum Neuhofen startet Workshopreihe "Frag die AK"
Mehr Aktuelles aus Neuhofen online auf Meinbezirk.at/neuhofen-ll
November in Kirchdorf fand für die ÖVP in der WKO Kirchdorf statt
Kandidatin Elisabeth Goppold hat dazu Unterstützer und Parteifreunde eingeladen
KIRCHDORF: Mit dabei waren unter anderem auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander
Bürgermeister Stefan Krapf aus Gmunden und die Bürgermeisterin aus Neuhofen
Goppold möchte eine Bürgermeisterin für alle Kirchdorfer sein und sagt: "Parteipolitik hat dabei für mich keinen Platz
Es würde Stillstand für die Stadt bedeuten
Wir stehen in Kirchdorf vor großen Herausforderungen
Gehen wir diese gemeinsam an." Unterstützung bekommt die 60-jährige
von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander
dass Goppold die richtige Bürgermeisterin für die Bezirkshauptstadt wäre: "Elisabeth Goppold ist die Gestaltung der Gesellschaft ein großes Anliegen
Wenn ich eine Bürgermeisterin backen könnte
schmunzelt die Landesrätin für die Ressorts Bildung
Bürgermeister Stefan Krapf aus Gmunden ergänzte: "So wie ich Elisabeth kennengelernt habe
brennt sie für das Amt und für Kirchdorf."
Rund 300 Gäste folgten der Einladung und erlebten ein abwechslungsreiches Programm
das die Entwicklung des Hauses und seinen festen Platz im Leben der Gemeinde würdigte
Durch den Abend führten Christine Haiden und Martin Sutter
die mit ihrer charmanten Moderation sowohl für die Gäste als auch für die zahlreichen Künstler den passenden Rahmen schufen
Musikalisch eröffnete das Nachwuchsensemble „David Garretts Erben“ mit einem mitreißenden Stück
Der Kinderchor der Landesmusikschule Neuhofen sorgte für Gänsehaut-Momente
während der Männergesangsverein mit traditionellen Klängen überzeugte
Für jazzige Höhepunkte sorgte die Band „Jazzodrom“
unterstützt von der stimmgewaltigen Petra Linecker
Neben der Musik bot der Abend auch Raum für Geschichten und Rückblicke: Die ehemaligen Bürgermeister Ernst Aigner und Georg Bachmaier sowie Doris Pamer
teilten ihre Erinnerungen an das Forum und betonten dessen Bedeutung als festen Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Neuhofen
„Viele unterschiedliche Veranstaltungen haben in den letzten 30 Jahren in unserem Forum stattgefunden
betonte Bürgermeisterin Petra Baumgartner in ihrer Ansprache
Der feierliche Höhepunkt des Abends war das Anschneiden einer großen Jubiläumstorte
begleitet von einem stimmungsvollen Geburtstagsständchen
dass es auch nach 30 Jahren nichts an Bedeutung verloren hat
dass auch in den nächsten Jahrzehnten im Forum viele tolle Veranstaltungen stattfinden werden“
Beim Ortsparteitag erhielt Oberzaucher 100 Prozent der Stimmen
Als seine Stellvertreterin wurde Marlene Kussberger ebenfalls mit 100 Prozent gewählt
FP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Ansfelden
gratulierte den beiden zu ihrer Wahl und lobte ihr Engagement für die FPÖ sowie ihre Bereitschaft
„Die einstimmige Wahl von Frederik Oberzaucher und Marlene Kussberger ist ein starkes Zeichen des Vertrauens unserer Mitglieder
dass sie gemeinsam frischen Wind in die Ortsgruppe bringen werden“
„Ich freue mich sehr über die Wahl zum Ortsparteiobmann und die Unterstützung meiner Parteikollegen
Gemeinsam mit Marlene Kussberger werden wir uns dafür einsetzen
die Interessen unserer Bürger bestmöglich zu vertreten und unsere Gemeinde weiter voranzubringen“
bedankte sich Oberzaucher für das Vertrauen und betonte
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frederik und darauf
gemeinsam neue Impulse für Neuhofen zu setzen“
Mehr Aktuelles aus Neuhofen online auf Meinbezirk.at/neuhofen-ll
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.