Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Leiterin Tagesbetreuungseinrichtung Manuela Schabbauer-Böö Vizebürgermeister Marcus Berlosnig und Gemeinderat Johannes Benda Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat ihr Betreuungsangebot für Kinder und Kleinkinder deutlich erweitert Am Wochenende wurde der neue NÖ Landeskindergarten in der Nestroygasse feierlich eröffnet Nach rund einem Jahr Bauzeit bietet die Einrichtung nun Platz für rund 150 Kinder und trägt damit dazu bei der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen gerecht zu werden Der Standort in der Nestroygasse/Ecke Schillergasse ist besonders für den stark wachsenden Stadtteil Blätterstraßensiedlung von Bedeutung Mit dem neuen Standort erhält die Gemeinde einen zweiten Kindergarten der die Versorgung in diesem bevölkerungsreichen Gebiet deutlich verbessert Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro wurde auf einem Areal von 6.000 Quadratmetern ein Kindergarten nach den neuesten Standards errichtet Das Gebäude selbst umfasst auf 1.300 Quadratmetern die Gruppen- und Bewegungsräume Der Gartenbereich bietet auf 2.600 Quadratmetern "vielfältige Spielmöglichkeiten und lädt zum Toben und Entdecken ein" Der Kindergarten verfügt über insgesamt sechs Gruppen sowie zwei Kleinkindgruppen Für die Betreuung der Kinder sorgen bis zu 16 Betreuerinnen und sechs Pädagoginnen die von Kindergartenleiterin Anja Klinkacek und Kleinkindbetreuerin Manuela Schabbauer-Böö geleitet werden Die Kosten für den Neubau wurden durch das Land Niederösterreich mit 48 Prozent gefördert Zusätzlich wurden Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) für ökologische Maßnahmen bereitgestellt "Der Ausbau der Kinderbetreuung ist eine Investition in frühkindliche Bildung und gleichzeitig werden die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatkräftig unterstützt Wir setzen hiermit gemeinsam einen bedeutenden Schritt um unseren Kindern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gute Entwicklung und eine liebevolle Betreuung zu bieten“ sagte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) im Zuge der Eröffnung Bereits mehrere Wochen wurde die behördliche Abnahme von Tieren eines Gestüts im Bezirk Neunkirchen geplant Sowohl die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen als auch Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller bestätigten gegenüber der NÖN den Einsatz Details zum Zustand der Tiere wollte aber niemand nennen Umso erschreckender sind nun die ersten Bilder die von der „Pfotenhilfe Lochen“ an die Öffentlichkeit drangen „Den Zustand der sehr ängstlichen Tiere kann ich nach der Aufnahmeuntersuchung nur als äußerst erbarmungswürdig bezeichnen“ zeigt sich Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler erschüttert die Hufe ungepflegt und stark eingerissen und noch viele weitere Probleme „Wer seine Tiere so derart schlecht behandelt beziehungsweise notwendige Behandlungen unterlässt Zwei Pferde hat der oberösterreichische Tierschutzhof Pfotenhilfe aufgenommen Tierarzt Michael Wimmer kümmert sich seit dem Eintreffen der Tiere intensiv um die beiden: „Mit den veterinärmedizinischen Behandlungen wurde sofort begonnen ebenso mit Heu ad libitum sowie zusätzlich langsam steigenden Mengen Kraftfutter samt Nahrungsergänzungsmitteln Zudem sind die Pferde nun rund um die Uhr in Offenstallhaltung und unter ständiger Beobachtung und werden intensiv betreut Als nächstes wird auch ein Hufschmied die Pferde behandeln.“ Bereits seit letztem Herbst lag gegen die Betreiberin des Gestüts ein Tierhalteverbot vor Aufgrund einer Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht trat dieses laut der „Pfotenhilfe Lochen“ aber erst im März rechtskräftig ein Ursprünglich sollen sogar noch mehr Pferde auf dem Hof gewesen sein heißt es in einer Aussendung der gemeinnützigen Tierschutz GmbH auch gegen die behördliche Abnahme der Tiere kämpfen werde Seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wird betont dass während der Abnahme die Versorgung und Betreuung der Tiere sichergestellt gewesen sei Der Einsatz sei in enger Kooperation mit Tierärztinnen und Tierärzten der Polizei sowie mehreren Logistikpartnern über die Bühne gegangen die Maßnahme so schonend wie möglich durchzusetzen und eine sofortige Weiterbetreuung der abgenommenen Tiere in einem dem Tierwohl entsprechenden Umfeld zu gewährleisten“ heißt es in einer Aussendung der Bezirkshauptmannschaft Man bedanke sich bei allen beteiligten Kräften und Organisationen für die „ausgezeichnete und fachkundige“ Kooperation Derzeit liege die Priorität auf der medizinischen Betreuung der Tiere ebenso seien die weiteren verwaltungsrechtlichen Veranlassungen zu treffen Die Betreiberin hatte laut einer Aussendung des Vereins Pfotenhilfe seit vergangenem Herbst ein Tierhaltungsverbot das aufgrund einer Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht erst seit März rechtskräftig ist Wegen der großen Tieranzahl bedurfte es mehrerer Wochen an Organisationsaufwand zwischen Behörden Zwei der Pferde wurden zum Tierschutzhof Pfotenhilfe in der Grenzregion zwischen Oberösterreich und Salzburg gebracht sagt Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler mit Pilz übersäte Körper und ungepflegte und stark eingerissene Hufe Der auf Pferde spezialisierte Tierarzt Michael Wimmer und das Pferdeteam der Pfotenhilfe kümmert sich seit der Ankunft intensiv um das Duo: „Mit den veterinärmedizinischen Behandlungen wurde sofort begonnen ebenso mit Heu ad libitum sowie zusätzlich langsam steigenden Mengen Kraftfutter samt Nahrungsergänzungsmitteln.“ Zudem werden die Pferde nun rund um die Uhr beobachtet und intensiv betreut In einem Gestüt im Bezirk Neunkirchen sind der Besitzerin vergangene Woche mehr als 50 Tiere die Tiere wurden auf verschiedene Einrichtungen verteilt und werden dort nun medizinisch betreut Ursprünglich sollen noch weitere Pferde auf dem Gestüt gehalten worden sein Ein Teil dürfte aufgrund des Tierhaltungsverbots jedoch bereits im Vorfeld weggeschafft worden sein Die Tiere waren jedenfalls am Mittwoch nicht mehr auf dem Hof Auf Anfrage bestätigte die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen gegenüber noe.ORF.at die Abnahmen „Die Versorgung und Betreuung der Tiere war dabei zu jedem Zeitpunkt sichergestellt“ betonte die Behörde in einem schriftlichen Statement Die Priorität liege nun auf der medizinischen Betreuung der Tiere Weitere verwaltungsrechtliche Veranlassungen würden darüber hinaus getroffen Die Gestütsbetreiberin bestreitet alle Vorwürfe und spricht von einem Vorgehen der Behörde Sollten abgenommene Tiere akute Verletzungen aufweisen seien diese jedenfalls nicht auf ihrem Hof entstanden Nach knapp über einem Jahr Bauzeit – der Spatenstich fand am 20 Dezember 2023 statt – wurde der NÖ Landeskindergarten am 10 Mit dem Standort in der Nestroygasse/Ecke Schillergasse erhält damit auch ein besonders wachsender Ortsteil Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist der Kindergarten eine „Bildungsanstalt“ In der Superliga war der KSK Orth das Maß der Dinge im Final Four des NÖ Cups bot Vizemeister Neunkirchen dem Favoriten jedoch die Stirn Der Modus ist im Pokal im Vergleich zur Meisterschaft ein anderer Vier Mannschaften spielen zeitgleich auf vier Bahnen Nach jedem Durchgang werden Mannschaftspunkte vergeben: Vier für den ersten Platz Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Razzia in Niederösterreich: Über 40 Pferde und weitere Tiere beschlagnahmt – Tierschutzhof Pfotenhilfe im Bezirk Braunau versorgt zwei in erschütterndem Zustand Im Bezirk Neunkirchen fand vergangenen Mittwoch eine groß angelegte Tierrettungsaktion statt: Über 40 Pferde sechs Lamas und Alpakas sowie drei Hunde wurden von den Behörden aus einem Gestüt beschlagnahmt Der Hintergrund: Die Betreiberin des Hofes unterlag seit Herbst des Vorjahres einem Tierhaltungsverbot das jedoch erst seit März 2025 rechtskräftig war – aufgrund einer laufenden Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht Die Organisation dieser aufwendigen Aktion nahm mehrere Wochen in Anspruch Tiertransporteure und Tierverwahrstellen mussten koordiniert werden um der Vielzahl an beschlagnahmten Tieren gerecht zu werden Zwei der Pferde wurden in den Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen in der Grenzregion Oberösterreich/Salzburg gebracht – etwa 300 Kilometer vom ursprünglichen Standort entfernt Dort bot sich dem Team ein erschütterndes Bild: „Der Zustand der beiden Pferde war schlichtweg erbarmungswürdig“ Lahmheiten und sogar einem Tumor sowie einem stark geschwollenen Fesselgelenk Seit ihrer Ankunft werden die Pferde nun intensiv betreut Der auf Pferde spezialisierte Tierarzt Michael Wimmer aus Mattsee sowie das erfahrene Team der Pfotenhilfe leiteten sofort medizinische Maßnahmen ein Neben einer tierärztlichen Behandlung erhalten die Tiere Heu zur freien Verfügung sowie langsam gesteigerte Mengen an Kraftfutter mit Nahrungsergänzungen Sie leben jetzt in einer Offenstallhaltung mit permanenter Beobachtung und individueller Betreuung – auch um ihre Angst vor Menschen abzubauen Als Nächstes steht ein Besuch vom Hufschmied an um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Bereits seit Samstag wird nach der 1,70 cm großen Frau mit Brille und langen Laut einem Onlinebericht des „Kurier“ wurde ihr Handy zuletzt im Wechselgebiet geortet weshalb die Suche nun auch auf den Bezirk Neunkirchen ausgeweitet wurde Neben den Kräften der Polizei sowie der Feuerwehr stehen auch Suchhundeteams sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen Helfer im Einsatz eine türkise Langarmweste bis über die Hüften reichend einen Strohhut als Sonnenschutz und dunkelbraune Waldviertlerschuhe getragen haben Zudem hat sie vermutlich einen grau-schwarzen Rucksack bei sich „Sollte sie jemand gesehen oder sogar mitgenommen haben bitte um sofortige Verständigung der Polizei (Notruf 133) heißt es seitens des Roten Kreuzes Birkfeld Im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich sind vor wenigen Tagen laut Verein "Pfotenhilfe" in einem Gestüt über 40 Pferde sechs Lamas und Alpakas sowie drei Hunde behördlich abgenommen worden Die Tiere waren teilweise in einem schlechten Zustand Das Gestüt steht bereits seit dem Vorjahr im Zentrum behördlicher Ermittlungen Wie die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen am Montag auf Anfrage mitteilte wurde das rechtskräftige Tierhalteverbot am 30 "Die Versorgung und Betreuung der Tiere war dabei zu jedem Zeitpunkt sichergestellt" "die Maßnahme so schonend wie möglich durchzusetzen und eine sofortige Weiterbetreuung der abgenommenen Tiere in einem dem Tierwohl entsprechenden Umfeld zu gewährleisten Daher war auch die engmaschige Zusammenarbeit mit Tierschutzorganisationen von Beginn an ein Teil der Einsatzplanung." Im Herbst des vergangenen Jahres war die Behörde auf das Gestüt im Höllental aufmerksam geworden Laut den Tierschützern soll bereits im Vorjahr ein Tierhalteverbot ausgesprochen worden sein das aufgrund einer Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht aber erst seit März rechtskräftig ist Wegen der großen Anzahl an Tieren bedurfte es mehrerer Wochen an Organisationsaufwand zwischen Behörden Zwei Pferde wurden zum rund 300 Kilometer entfernten Tierschutzhof in der Grenzregion Oberösterreich / Salzburg gebracht "Den Zustand der sehr ängstlichen Tiere kann ich nach der Aufnahmeuntersuchung nur als äußerst erbarmungswürdig bezeichnen" beschrieb "Pfotenhilfe"-Geschäftsführerin Johanna Stadler die Situation ein Tumor und ein stark geschwollenes Fesselgelenk" Ursprünglich seien sogar viel mehr Pferde auf dem Gestüt gewesen Ein Teil dürfte aufgrund des Tierhaltungsverbots jedoch schon weggeschafft worden sein Sie waren jedenfalls bei der Razzia nicht mehr auf dem Hof Die Suche konzentriert sich auf den Raum Reichenau/Rax und das Gebiet Fischbach (Steiermark) An der Suchaktion beteiligten sich Einsatzkräfte der Polizei Rettungshundestaffeln sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer Die Suchmannschaften werden auch von Drohnen unterstützt Die Frau sei in einem Wald bei Fischbach in der Steiermark lebend aufgefunden worden Bei einer Razzia in NÖ wurden auf einem Gestüt im Bezirk Neunkirchen mehr als 40 Pferde beschlagnahmt Über die Betreiberin wurde bereits im Herbst ein Tierhalteverbot verhängt Die Frau soll laut „Krone“-Informationen selbst ausgebildete Tierärztin sein Furchtbare Zustände riefen vor wenigen Tagen Tierschützer wie Behörde im Bezirk Neunkirchen auf den Plan: Die Betreiberin eines Gestüts hatte trotz aufrechtem Tierhalteverbot weiterhin Tiere auf ihrem Hof gehalten Aufgrund eines Einspruchs ihrerseits beim Landesverwaltungsgericht wurde dieses aber erst im März wirksam Nach über einem Jahr konnte die Behörde nun endlich aktiv werden und neben mehr als 40 Pferden auch sechs Lamas und Alpakas und drei Hunde behördlich beschlagnahmen Laut „Krone“-Informationen soll die Frau selbst ausgebildete Tierärztin sein ist Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler erschüttert mit schweren Augenentzündungen oder mit Pilz übersäten Körpern ungepflegte oder stark eingerissenen Hufen Lahmheiten bis hin zu einem Tumor und stark geschwollenem Fesselgelenk Mit den veterinärmedizinischen Behandlungen wurde sofort begonnen Die Tiere sind unter ständiger Beobachtung und werden intensiv betreut Ursprünglich waren noch mehr Pferde auf dem Gestüt untergebracht Ein Teil davon dürfte aber aufgrund des Tierhaltungsverbots schon weggeschafft worden sein „Der Fall ist damit mutmaßlich noch nicht abgeschlossen denn die Halterin dürfte zunächst einmal jahrelange Behördenauflagen ignoriert haben Auch das Tierhaltungsverbot hatte sie monatelang bekämpft dass sie auch die behördliche Abnahme bekämpfen wird“ heißt es seitens des Tierschutzvereins Pfotenhilfe Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns. Von Anfang Oktober bis Ende April herrschte auf der Tennisanlage Posch Birnbauer Hochbetrieb. 53 Mannschaften spielten sich in neun Bewerben die Sieger im Wintercup aus. In den sieben Monaten standen 131 Begegnungen am Spielplan, dabei kamen 504 Dosen an Tennisbällen zum Einsatz. Die Wintercup-Spieler konsumierten 1.008 Essen. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. Mit dem Standort erhält damit auch ein besonders einwohnerstarker und stark wachsender Ortsteil Neunkirchens – die Blätterstraßensiedlung – einen zweiten Kindergarten, der ausreichend Raum für 150 Kinder bietet. Die Betreuung der kleinen Neunkirchner und Neunkirchnerinnen obliegt 16 Betreuerinnen und sechs Pädagoginnen. Geleitet wird der Kindergarten von Anja Klinkacek. Die Kleinkindbetreuung liegt in den Händen von Manuela Schabbauer-Böö. Als Bauherr trat die Neunkirchner GmbH & Co KG – eine 100-prozentige Gesellschaft der Stadtgemeinde – auf. Entworfen wurde der Kindergarten von Architekt Kurt Karhan. Das Land NÖ fördert die Kosten für den Neubau mit 48 Prozent. Dazu flossen Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm in das Projekt ein. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Bestätigt wurde der Einsatz auch seitens Bezirkspolizeikommandant Josef Neumüller. Es sei ein langer und umfangreicher Einsatz gewesen. Details wollte er ebenfalls keine nennen. Eine groß angelegte Suchaktion nach einer abgängigen 35-jährigen Frau hielt seit Samstag mehrere hundert Einsatzkräfte in der niederösterreichisch-steirischen Grenzregion in Atem. Vermisst wurde eine vermutlich verwirrte 35-jährige Frau aus Reichenau an der Rax. Sie war bei einem Besuch bei Verwandten im Bereich von Fischbach im Bezirk Weiz in der Steiermark spurlos verschwunden. Weil es Hinweise gab, dass sich die Gesuchte auch im niederösterreichischen Wechselgebiet aufhalten könnte, wurde die Suche am Sonntag nach einer Handyortung auf den Bezirk Neunkirchen ausgeweitet. Nach der Anzeige über die Abgängigkeit am Samstag fanden sich fast 190 Personen aus verschiedenen Einsatzorganisationen in Fischbach ein, um gemeinsam an der Suche mitzuwirken. Trotz intensiver Bemühungen blieb die Suchaktion zunächst aber erfolglos, woraufhin der Feuerwehrabschnitt Oberes Feistritztal nachalarmiert wurde.  "Mehrere Handyortungen führten schließlich zu dem Ergebnis, dass sich die vermisste Frau in Niederösterreich aufhält", so die Feuerwehr Fischbach. Am Sonntag wurde die Suchaktion von Otterthal bzw. Kirchberg am Wechsel im Bezirk Neunkirchen aus fortgesetzt. Neben der Feuerwehr, Polizei und Suchhundeteams kamen auch Drohnen sowie ein Hubschrauber des Innenministeriums zum Einsatz. Am späten Sonntagnachmittag kam die Entwarnung. Die Vermisste ist unversehrt in der Steiermark gefunden worden. Die Landespolizeidirektion Steiermark bestätigte gegenüber der APA die erfolgreiche Suche. Die Frau sei nahezu unversehrt, nur leicht unterkühlt in Fischbach (Bezirk Weiz) - nahe dem Wohnort ihrer Verwandten - in einem Wald gefunden worden. Sie wurde in ein Spital gebracht. Seine Eltern machten ihm durch viele Reisen in Österreich das Fotografieren schmackhaft, im Alter von Sechs Jahren bekam Markus Pichl (35) seinen ersten eigenen Fotoapparat. Durch die flexible Freizeitgestaltung als Polizist in Wiener Neustadt konnte er seine Reiselust ausleben und seinen Lebenstraum verwirklichen, die gesamte Welt zu bereisen. Genauso facettenreich wie die bereisten Länder sind auch die Fotografien, weshalb er sich nie auf ein bestimmtes Genre spezialisieren wollte. Im burgenländischen Wolfau schossen Österreichs beste Weitenschützen um die Medaillen bei der Staatsmeisterschaft. Vizeweltmeister Markus Bischof knackte auf seiner Heimbahn als einziger Spieler die 140-Meter-Marke und sicherte sich damit souverän Gold. Auf Platz zwei folgte Bernhard Haberler von der SG Pottschach/Neunkirchen. Der Schwerverletzte wurde anschließend vom Roten Kreuz (First Responder Maiersdorf, RTW Puchberg, NEF Neunkirchen) versorgt - er wurde schließlich mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Zahlreiche Veranstaltungen locken von Anfang Mai bis Mitte September ins Herz der Neunkirchner Innenstadt Diese Events werden von der Stadtgemeinde Neunkirchen, von Betrieben oder in Kooperation veranstaltet und reichen vom Tanz um den Maibaum bis zum Höhepunkt, dem Stadtfest am ersten Wochenende im September Seit einigen Jahren belebt die Sommerbühne am Hauptplatz die Gastroszene in der Innenstadt. Nicht nur die Stadtgemeinde selbst lädt zu Veranstaltungen, auch von den Betrieben und Vereinen wird sie als Veranstaltungsstätte gerne genutzt – die Stadtgemeinde stellt hier die Location zur Verfügung. Zu Gast auf der Sommerbühne sind unter anderem der 10. Neunkirchner Firmenlauf im Juni die Kiwanis mit ihrem Frühschoppen und die MOTRO Ende August Sommerpause gibt es heuer keine – es gibt bereits einige Buchungen für Juli und August Das laufend aktualisierte Programm findet man auf der Website der Stadtgemeinde Neunkirchen, auf den Facebook-Seiten von Stadtmarketing Neunkirchen und auf sommerbühne.at 3 Tage Konzerte und Unterhaltung bei freiem Eintritt Konzerte am Hauptplatz und Kelten und Römer im Museum Start der Frühjahrskonzerte des Kulturverein Neunkirchen Hinweise erbeten: verletzter Motorradfahrer im Stich gelassen 13 Verkaufsstationen und ein großer Funpark Vorzeigeprojekt “Pioniere & Freigeister” bringt neue Erlebnispunkte Bezirk Wiener Neustadt-Land: Verkehrsunfall in Bromberg Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5 375-mal neue Kraft für die Stützwände entlang der Semmering Schnellstraße Bezirk Neunkirchen: Alpine Notlage im Gebiet Reichenau an der Rax Rund zwei Stunden dauerte die Krisensitzung im Rathaus der neben Vertretern der Politik und des Bauamts auch drei Mitarbeiter von A1 beiwohnten Grund: Der Ausbau verläuft sehr schleppend die ersten beiden Baulose in Mollram und Peisching hätten längst fertiggestellt sein sollen die Kommunikation ist laut Politik nicht zufriedenstellend „Die Firma hat sich nicht mit Ruhm bekleckert bringt es SPÖ-Infrastrukturstadtrat Günther Kautz auf den Punkt Und sein ÖVP-Innovationsstadtrats-Kollege Armin Zwazl bläst ins selbe Horn: „Der Glasfaserausbau entwickelt sich unzufriedenstellend dass die A1 ein verlässlicher Partner ist.“ facebook Kreisstadt NeunkirchenInstagram Kreisstadt Neunkirchen Laden im App-Store Jetzt bei Google-Play Die Kreisstadt Neunkirchen erstellt ein umfassendes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept um besser auf extreme Wetterereignisse vorbereitet zu.. bis 11.05.2025 finden folgende öffentliche Sitzungen statt: der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ statt wird im Quartierstreff Neunkirchen eine Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Hanna Buruk eröffnet Bürgermeisterin Lisa Hensler hat den drei Gewinnerinnen des Oster-Malwettbewerbs am Donnerstag verschiebt sich die Biomüllabfuhr auf Freitag Interessierte können sich ab sofort zur Aktion „Radeln mit dem Oberbürgermeister“ anmelden Die Feierabendradtour findet am Donnerstag Die neue Ausstellung „Lichtschön #2“ des saarländischen Fotografen Andreas Both wird am Dienstag Die nächsten öffentlichen Führungen finden an folgenden Terminen im Mai statt: Am Sonntag können Interessierte eine Technikführung.. Der Ortsvorsteher des Stadtteils Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal Alexander Lehmann wird von Donnerstag Alle Meldungen lesen Veranstaltungen (aktueller Monat) Amtliche Bekanntmachungen Stadtfilm Hier können Sie ihren Termin im Rathaus (Ordnungsamt, Standesamt) bzw. Bürgerbüro buchen. Formulare für Meldevorgänge Formulare für Ausweise Hier können Sie Urkunden für die Geburt, Ehe, Lebenspartnerschaft oder den Sterbefall beim Standesamt Neunkirchen beantragen. Hier finden Sie Informationen zu Hilfen für die Ukraine Kreisstadt NeunkirchenRathausOberer Markt 1666538 Neunkirchen Tel.: 06821 / 202-0 (Zentrale)Fax: 06821 / 215 30 kreisstadt(at)neunkirchen.de www.neunkirchen.de facebook Kreisstadt Neunkirchen Instagram Kreisstadt Neunkirchen Neunkircher Zoo Neunkircher Kulturgesellschaft Verkehrsverein Neunkirchen KEW Neunkirchen Neunkircher Verkehrs GmbH Diakonie Klinikum Neunkirchen GSG Neunkirchen Bürgerdienste-Saar Gebläsehalle Neunkirchen Günter Rohrbach Filmpreis Kommunales Immobilienportal (KIP) Landkreis Neunkirchen Musicalprojekt Willkommensregion Neunkirchen Ein vermeintlicher Einbruch in der Wienerstraße nahe der sogenannten „Stallakreuzung“ rief am Sonntagabend mehrere Polizeistreifen auf den Plan. „Der angezeigte Einbruch wurde überprüft“, bestätigte auch Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller den Einsatz. Bestätigt habe sich die Anzeige aber nicht, weshalb der Einsatz mittlerweile auch schon wieder beendet wurde. Vor Ort war auch der Polizeihubschrauber, der sich laut Neumüller beim Beginn des Einsatzes „gerade in der Nähe befand“. Vergangenen Sonntag wurde im Kreise der Freunde und Stammgäste das zehnjährige Jubiläum gefeiert. Unter den Gästen gesehen: die Gemeinderäte Franz Perner, Werner Schweiger und Martin Sittsam, Melanie Breit, Frächter Gerhard Bauer, Christopher und Sonja Heißenberger, Claudia und Gerald Heißenberger, Andi Schruff, Reini Lindmayer, der Schlöglmühler Feuerwehrkommandant Richard Pein und sein Stellvertreter Gerhard Schweighofer die sich mit einem „Florian“ bei Thomas Lutz einstellten. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Deshalb denkt der Musikschulverband 🎼 Neunkirchen laut über einen Zusammenschluss mit der Musikschule Paradis in Scheiblingkirchen nach Aber auch andere Optionen werden abgewogen Mit interessanten Informationen lässt Neunkirchens Stadtvize Marcus Berlosnig (FPÖ) aufhorchen Eine Fusion der Musikschulverbände könnte bereits auf der Tagesordnung der April-Gemeinderassitzung in Neunkirchen stehen "Die Zusammenlegung soll relativ schnell beschlossen werden" entnahm Berlosnig in einer Neunkirchner Sitzung Als Grund wurde der Wegfall von Landesförderungen genannt sollte dieser Zusammenschluss nicht zustande kommen Diese Musikverbände liegen unter 300 Stunden (und zittern um die Förderung): dass einige Gemeinden schlicht und ergreifend zu spät begonnen hätten auf die neue Vorgabe mit den 300 Unterrichtsstunden zu reagieren "Denn die Vorgabe der nötigen Stunden wurde bereits vor über einem Jahr kommuniziert fallen dir Förderungen scheibchenweise weg "In den nächsten zwei Jahren sollen 40.000 Euro weniger fließen und dann jedes Jahr immer weniger" muss das Geld irgendwo herkommen und das will natürlich keiner." Aktuell setzt sich der Musikschulbesuch aus Elternbeitrag Ein Wochenende arbeitete sich Berlosnig in die Materie ein Das Ergebnis seiner Mühen: Es wurden viele offene Fragen aufgeworfen die vier A4-Seiten umfassen: "Man kann nicht einfach sagen wir legen zwei Musikschulverbände zu einem großen zusammen wenn nicht die Leitung geklärt ist; hat es Auswirkungen auf die Kinder und Eltern und viele weitere ungeklärte Fragen." Unklar sei außerdem Der Musikschulverband Paradi ist – von Neunkirchen aus betrachtet – nicht gerade um die Ecke Das bestätigt auch Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ): "Wir haben bereits vor einem Jahr die Weichen gestellt Näheres hofft Berlosnig bei einem Treffen mit den Bürgermeistern der anderen betroffenen Bürgermeistern am Nachmittag des 28 Wimpassings Bürgermeister Walter Jeitler (SPÖ) spricht davon dass eigentlich anfangs ein Zusammenschluss der Musikschulverbände Ternitz-Wimpassing-Neunkirchen Thema war: "Aber Neunkirchen hatte ursprünglich eigene Pläne für den Bau einer Musikschule und so ist es nicht dazu gekommen." Geschäftsführerin des Musik- & Kunst-Schulen-Managements weist darauf hin dass die Notwendigkeit für Zusammenlegungen für keine Gemeinde überraschend sein könne denn: "Dies wurde im NÖ Landtag im Dezember 2023 beschlossen." Hintergrund für diesen Beschluss sei das Streben nach einer effizienteren Verwaltung der Musikschulen gewesen "Unglücklich ist möglicherweise konkret im Fall Neunkirchen und Scheiblingkirchen-Warth einerseits dass Neunkirchen (jetzt schon über 250 Wochenstunden) länger Zeit zur Reorganisation hat die noch unter 250 Stunden liegen und somit kürzere Übergangsbestimmungen haben" so die  Geschäftsführerin des Musik- & Kunst-Schulen-Managements Neunkirchens Grüne-Gemeinderat Johannes Benda lässt mit einer "unschönen" Nachricht aufhorchen: "Am 6 März wurde in der Gemeinderatssitzung Warth - ein Verbandsmitglied bei 'von Paradis' - einstimmig der Beschluss für eine Zusammenlegung der Musikschule Neunkirchen und der Musikschule 'von Paradis' gefasst Die Leitung wird Direktorin Bauer von der Musikschule Warth übernehmen Laut einer Erklärung dazu im Gemeinderat Warth ist man sich mit Neunkirchen bereits einig." Benda kritisiert: "Dass vorab nicht mit dem Leiter der Musikschule Neunkirchen Fritz Kirchner und mit dem noch aktiven Musikschulleiter i "Geschweige denn sie in die Verhandlungen eingebunden zu haben" Die Gemeinde Warth möge zwar diesen Gemeinderatsbeschluss gefasst haben: "Aber Neunkirchen und Paradi sind sich noch nicht einmal einig Wir können uns auch eine Kooperation mit den Musikschulen Pitten Berlosnigs Verhandlungswunsch passt allerdings nicht zu den Plänen des Obmanns des Gemeindeverbandes der Franz Schubert Regional-Musikschule Ewald Grof: "Mein Verband ist bereits seit einiger Zeit in vertiefenden Verhandlungen mit den Gemeinden Katzelsdorf und Lanzenkirchen hinsichtlich einer Verbandserweiterung." Pittens SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger vertröstet auf eine Besprechung am 10 dass der Musikschulverband eher Richtung Katzelsdorf-Lanzenkirchen tendiere nennt er als Hauptgrund für seine doch nach außen hin etwas überraschende Entscheidung: „Ich will keine Schmutzwäsche waschen und wünsche allen alles Gute aber ich habe mich mit der allgemeinen Situation in der Neunkirchner SPÖ zuletzt nicht mehr so wohl gefühlt“ dass dies nichts mit etwaigen Personalentscheidungen innerhalb der Partei in den letzten Wochen zu tun habe Die Erleichterung ist groß: Jene 35-Jährige wurde lebend im steirischen Gebiet gefunden Da die Handydaten der Frau zuletzt nach Niederösterreich in den Bezirk Neunkirchen führten gab es seit Sonntagvormittag auch hier eine große Suchaktion Laut APA sei die Frau nur leicht unterkühlt in einem Wald in Fischbach (Steiermark) - nahe dem Wohnort ihrer Verwandten - gefunden worden Beteiligt waren an der Personensuche 215 Menschen wie Einsatzleiter und Otterthals FF-Kommandant Michael Scherbichler gegenüber der NÖN bestätigte dem Roten Kreuz sowie dem Samariterbund seien auch zahlreichen Hundestaffeln im Einsatz gestanden In der Stadtbücherei Neunkirchen drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit Nach der Eröffnung der Langen Nacht durch Bürgermeisterin Klaudia Osztovics Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Verena Resch als Vertreterin von Treffpunkt Bibliothek erklärte Michael Tost von der Montanuni Leoben was Handys mit Bergbau zu tun haben und wie man diesen nachhaltiger gestalten kann das vom Städtischen Museum Neunkirchen gestaltet wurde und bei dem sich alles um die Welt der Mineralien und Gesteine drehte Um 20 Uhr entführte Erfolgsautorin Klaudia Blasl in die Welt der Giftpflanzen und zeigte anhand ihrer Gartenkrimis dem gebannten Publikum die "nachhaltige Verwendung" von Giftpflanzen als potenzielles Mordmittel Unter den Gästen war auch Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig und Kultur-Stadträtin Gerlinde Metzger und Ternitz‘ Stadtamtsdirektor Gernot Zottl Geschichten und Sagen aus Ternitz gelesen von Stadtrat a.D gab's bei der Langen Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Ternitz Die Geschichten über Bubenstreiche ließen so manche Jugenderinnerung wieder wach werden Auch das Nachhaltigkeits-Konzept des Frauenkleidertauschmarktes erfreute sich einer regen Beteiligung und zahlreiche hübsche Damenkleider wechselten die Besitzerin Bis in die Nachtstunden könnten sich die zahlreichen Besucher bei einem Gläschen Sekt in der heimeligen Atmosphäre der Stadtbücherei Ternitz bestens bei einem angenehmen Rahmenprogramm unterhalten entspannen und sich vom reichhaltigen Angebot der Bibliothek überzeugen Gesehen unter den Gästen wurden Stadtrat Ing Michael Riedl und Gemeinderäte und -innen Günter Daxböck Highlight bei der langen Nacht in der Bücherei Gloggnitz war das Upcycling von alten Jeans Bis spät in die Nacht wurden 30 wunderschöne Taschen von den Besuchern gestaltet Die Reise mit Felix brachte uns nach Italien wo spielerisch an zahlreichen Stationen die Welt erkundet wurde Ein KIM-Merkspiel mit Gegenständen für eine Reise und ein Länder-Dalli Klick begeisterten die Teilnehmer Mit der Mitmachstation Schlüsselstelle wurden Ansichtskarten und ihre Geheimnisse entdeckt Die großen und kleinen Besucher bereisten die Länder mit einem Reisepass in jedem Land bekamen sie die dazu passende Flagge Abschluss der Reise war ein kulinarisches Buffet mit Nudelsalat Unter den zahlreichen begeisterten jungen und älteren Besuchern wurden auch so manche Promis gesehen In der Gemeindebücherei Würflach wurde das Angebot zum Besuch der Langen Nacht von vielen Lese- und Wissenshungrigen gerne angenommen und es kam zu einem regen Austausch einem interessierten Schnuppern in die Bibliothekswelt und guten Gesprächen bis in die Nachtstunden Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag – ein PKW ist in die Leitschiene gekracht – musste die A2 zwischen Neunkirchen und Wien gänzlich gesperrt werden Der ÖAMTC-Verkehrsfunk meldete um 11:30 Uhr Stau in beiden Richtungen zwischen dem Knoten Wiener Neustadt und Rastplatz Steinfeld in beiden Richtungen Voraussichtliche Dauer der Arbeiten bis 13 Uhr Am Nachmittag wurde die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben - der Stau löste sich auf Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen in Pettenbachs Naturgarten blühen bereits die ersten Pfingstrosen Sie sind zu jeder Zeit wunderschön anzusehen Herbert Ziss entdeckte diese Mauereidechse Das Tier genoss die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Burg Seebenstein in vollen Zügen die Bettina Enk als lohnenswertes Fotomotiv erkannt hat Aufbruchsstimmung herrscht in der Bezirkshauptstadt Denn Stadtrat Wilhelm Haberbichler (FPÖ) hat einige Event-Eisen im Feuer Wie erregt man das Interesse Auswärtiger an einem Besuch der Stadt Natürlich mit ansprechenden Veranstaltungen hat Neunkirchen in den vergangenen Jahren eine respektable Eventreihe im Bereich des Hauptplatzes auf die Beine gestellt Als ein Beispiel seien die Antik- und Sammlermärkte erwähnt "Die Sommerbühne ist auch immer ein Erlebnis" Allerdings will man hier noch eines draufsetzen: "Mit einer Ö3-Disco am 20 Und bei zwei weiteren Events sind wir noch dabei abzuklären Vom kulinarischen Angebot der Bezirkshauptstadt profitieren die Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen ebenso wie die Kundinnen und Kunden die zwischen dem Shoppen einen Stopp auf einen schnellen Kaffee oder einen guten Imbiss einlegen Und da ist Neunkirchen nach einhelliger Meinung gut aufgestellt April tagte eine Wirte-Sitzung im Neunkirchner Rathaus  "Es wurden die diesjährigen Veranstaltungen besprochen" so Susanne Kohn aus der Rathaus-Pressestelle Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. In Neunkirchens SPÖ rumort es. Wolfgang Jahrl verlässt die Roten. In seiner Erklärung auf Socialmedia führt er neben dem zeitlichen Aspekt die "eingeschlagenen Wege" als Beweggrund an. NEUNKIRCHEN. Kurz und bündig hält es SPÖ-Gemeinderat Wolfgang Jahrl mit seinem politischen Abschied. Die Nachbesetzung hat in der SPÖ offenbar keine allzu große Eile. SPÖ-Stadtrat Günther Kautz: "Wir diskutieren das noch, weil wir vier bis fünf gute Kandidaten haben." Nachtschwärmern fiel am Abend des 13. April ein Polizeihubschrauber auf, der minutenlang im Bereich Lidl-Panormapark Neunkirchen in der Luft verharrte.  NEUNKIRCHEN. Es drängte sich der Verdacht auf, dass die Ordnungshüter im Einsatz standen. MeinBezirk hakte nach. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller lieferte promt die Erklärung für den "schwebenden" Helikopter: "Es gab eine Anzeige über einen Einbruch." Die Überprüfung sei durch mehrere Streifen erfolgt. "Der Hubschrauber war in der Nähe, deshalb war auch er im Einsatz", so Neumüller. Die Trainingspartnerin von Olympia-Medaillengewinnerin Michaela Polleres trumpfte 2024 ebenfalls international auf. Beim Weltcup in Madrid sicherte sich die 22-Jährige die Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm. Später im Jahr wechselte sie in die Kategorie bis 63 Kilogramm. Ein Wechsel der sich bezahlt machte. Grabner gewann ihren zweiten Staatsmeistertitel und stand bei der Militär-Weltmeisterschaft als Drittplatzierte ebenfalls am Siegespodest. Petra Grube, SG Schmidsdorf/Küb, Stocksport Bei ihrem Heimatverein ist sie nicht nur als Funktionärin engagiert, sondern vor allem das sportliche Aushängeschild des Clubs. Grube führte das Damen-Nationalteam bei der Europameisterschaft in Waldkraiburg als Kapitänin an und holte mit ihren Teamkolleginnen am Ende den dritten Rang. Auch im Alleingang war Grube erfolgreich, u.a. beim internationalen Solocup, wo ihr Erfolgslauf bis ins Finale führte. Bei österreichischen Ziel-Meisterschaft wurde Grube Dritte. Elisabeth Jagersberger, WSV Prein/Rax, Naturbahnrodeln Den Startschuss in ein erfolgreiches Sportjahr gab es für Elisabeth Jagersberger bei den FIL Jugendspielen in Südtirol. Dort raste die Zwölfjährige zum zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Noch besser lief es wenig später bei der Europameisterschaft, bei der sich das Nachwuchstalent die Goldmedaille in ihrer Altersklasse holte. Als Draufgabe gab es in der Sommersaison den ersten Platz in der Gesamtwertung des Rollenrodel Austria Cups. Marina Zimmermann, Racingclub Zimmermann, Autoslalom Die Liebe brachte die Wartherin zum Motorsport. Ihr Ehemann schenkte ihre zum Geburtstag einen Startplatz bei einem Rennen, seitdem hat Zimmermann mit dem Rennsport nicht mehr aufgehört. 2024 gewann sie dann den Staatsmeistertitel in der Damen-Wertung und auch ihren männlich Kollegen steht sie mit ihrem Suzuki im Stangenwald um nichts nach. In der so genannten „Straßenklasse“ LG2 landete Zimmermann in der Endabrechnung an der vierten Position. Achtung: Der Balken mit dem aktuellen Stimmverhältnis gibt die prozentuale Verteilung wieder, deshalb können die Balken – je nach Verschiebung der Verhältnisse – wachsen oder auch schrumpfen. Das NÖN-Team überprüft die laufende Abstimmung permanent, um Manipulationen zu verhindern. Der Teenager gilt als größtes heimisches Squash-Talent der letzten Jahrzehnte. Das langfristige Ziel sind die Olympischen Spielen 2028. Auf nationaler Ebene schlägt er für den USC Aspang auf. Bei der Staatsmeisterschaft schaffte er es als Dritter auf das Stockerl. In der Bundesliga schaffte er mit Aspang in der Premierensaison souverän den Klassenerhalt und verpasste in der neuen Spielzeit nur ganz knapp die Winterkrone. Die Aspanger sind Dritter und peilen im neuen Jahr nun eine Medaille an. Philipp Vsetecka, SK FWT Composites Neunkirchen, Kegeln Bei der Weltmeisterschaft gelang ihm der große Coup, nachdem es Vsetecka als 32. der Qualifikation gerade noch ins Hauptfeld schaffte, stürmte er bis ins Finale und wurde am Ende Vize-Weltmeister im Einzel. Der zweite große Erfolg folgte im Herbst beim Europapokal. Neunkirchen sicherte sich den ersten internationalen Titel im Herrren-Bereich. Der österreichische Vizemeister setzte sich im Endspiel gegen den haushohen Favoriten aus Raindorf durch. Timo Waldherr, Ternitz Eiswölfe, Eishockey In der Vorsaison führte in der Eishockey-Landesliga kein Weg an der Eiswölfen aus Ternitz vorbei. Beim Meistercoup der Stahlstädter gegen Amstetten machten 600 frenetische Zuschauer die Ternitzer Eishalle zu einem wahren Hexenkessel. Mitverantwortlich für den Eishockey-Hype in der Stahlstadt war Schlussmann Timo Waldherr, der seine Eiswölfe die gesamte Saison über immer wieder in brenzligen Situationen vor Gegentreffer bewahrte und zu einem der wichtigsten Leistungsträger avancierte. Lukas Wieser, HSV Pinkafeld, Mountainbike Orienteering Oftmals war er schon ganz knapp dran. Eine internationale Medaille war dem Edlitzer zuvor aber nicht vergönnt. Bei der Junioren-WM in Bulgarien sollte es nun endlich mit dem ersten Podestplatz klappen. Dabei begannen die Titelkämpfe mit einem Reifenschaden, einem 13. und einem 22. Platz alles andere als vielversprechend. Im abschließenden Langstrecken-Rennen wuchs Wieser aber über sich hinaus und wurde am Ende mit einem dritten Platz belohnt. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von NÖN (@noenachrichten) Verwalter Franz Gruber und ihren Kammeraden zum großen 150-Jahr Fest Dolores Ungersböck und sehr viele mehr feierten kräftig mit Im Universitätsklinikum Neunkirchen kommt ein neues Blutungsgastroskop mit RDI (Red Dichromatic Imaging) - Modus von der Firma Olympus zum Einsatz um rascher eine Intervention im Rahmen der Blutstillung im oberen Gastrointestinaltrakt zu setzen Im Universitätsklinikum Neunkirchen versieht neuerdings ein neues Blutungsgastroskop mit RDI-Modus seinen Dienst Da das bisher eingesetzte Gerät nicht über diese moderne Technologie zur verbesserten Darstellung von Blutungsquellen verfügte Durch das RDI können tiefe Blutungsgefäße und die Blutungsquelle im oberen Gastrointestinaltrakt sichtbar gemacht und somit schneller gefunden werden Mit der neuen Generation des Gastroskops profitieren die Teams nicht nur von einer ausgezeichneten Bildgebung (HDTV-Bild) sondern auch von einem vereinfachten Handling beim Aufrüsten und hygienischen Aufbereiten des Endoskops Außerdem bietet das Gerät ein schlankes Design für hohen Patientinnen- und Patientenkomfort und der NBI / HDTV Modus unterstützt die Detektion von Ösophagusläsionen (Speiseröhrenverletzungen) und intestinalen Metaplasien im Magen dass das neue Blutungsgastroskop mit RDI-Modus im Universitätsklinikum Neunkirchen zum Einsatz kommt Die Anschaffung des modernen Gastroskops ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der endoskopischen Notfallversorgung und darüber hinaus sorgt es für mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten" Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und der Chirurg Martin Rapp Da bildet auch der heurige Jubiläumslauf keine Ausnahme Modehaus-Chefin Susanne Steinberger-Luger: "Wir sind mit einem Lauf- und einem Walk-Team am Start Das sportive Outfit dafür haben wir auch schon." Die Enttäuschung bei Fritz Kircher ist groß der dort noch immer administrativ tätig ist bis dato zu keinem der Gespräche betreffend der wahrscheinlich kommenden Zusammenlegung der Musikschulverbände Neunkirchen und Scheiblingkirchen eingeladen wurden Zur Erinnerung: Die Stadtgemeinde Neunkirchen ist bis 2027 auf der Suche nach einem passenden Musikschulpartner denn sonst droht der Verlust von 300.000 Euro an Fördergeldern "RED ZAC Mein Elektroladen" ist erste Wahl sowie um Reparaturen elektrischer Haushaltsgeräte geht Auf einer Ausstellungsfläche von 400 m2 können Kunden die Elektrogeräte-Vielfalt von RED ZAC entdecken Auch Elektroinstallationsarbeiten – von der einfachen Steckdose bis zur PV-Anlage – werden zuverlässig durchgeführt Sogar ein 24-Stunden-Notdienst für Elektro-Notfälle ist erreichbar Das Unternehmen ging aus den beiden Wimpassinger Betrieben – Elektrotechnik Andreas Gansterer und Mein Elektroladen Bettina Wagner (vormals Burger-electronic) – hervor so die Chefs Andreas Gansterer und Bettina Wagner Neue Arbeits- und Sportmaterialien trudelten für die Allgemeine Sonderschule (ASO) Neunkirchen ein Sprachheilpädagogin Regina Hauer möchte im Namen der Allgemeinen Sonderschule Neunkirchen Danke für Unterstützung sagen Lehrkräfte und Kinder freuen sich über die neuen Möglichkeiten den Schulalltag noch abwechslungsreicher und förderlicher zu gestalten Aufatmen bei vielen Verkehrsteilnehmern und Anrainern aber auch Betrieben in der Umgebung: Laut Stadtgemeinde Neunkirchen ist die neue Unterführung in der Raglitzerstraße bereits ab Mittwoch Damit enden eine Baustelle und ein großes Bauprojekt die monatelang an den Nerven vieler zehrten Denn eigentlich war die Inbetriebnahme erst für Ende Juni geplant gewesen „Die regelmäßigen Baubesprechungen zwischen Land wo wir viele Dinge auch am kurzen Weg erledigen konnten sowie der milde Winter werden sicher einen Teil zum erfreulichen Ergebnis beigetragen haben“ mutmaßt Baudirektor Christian Humhal über die Gründe des frühen Fertigwerdens was auch nach Jahrzehnten noch unvergessen ist "Wir sind als Kinder als Ratschnbuam mit den Ratschn durchs Dorf gezogen erinnert sich Enzenreiths SPÖ-Bürgermeister a.D Franz Antoni immer noch gerne an seine Jugendzeit zurück dass Antoni einem während der Ostertage mit seinen "Hasenohren" begegnet Der Profimusiker Hans Czettel aus Ramplach: "In meiner Jugend war Ostern einfach ein unspektakuläres Fest Es gab einige Osternester mit bunten Eiern und auch etwas Schokolade Wichtig war die Familie und Zeit miteinander zu verbringen." "Das Schönste war für mich natürlich das Suchen Und da war ich eher auf die bunten Eier als als auf Schokolade erinnert sich der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Christian Samwald gerne an seine Kindheit zurück Aspangs Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP): "Nach dem Besuch des Osterhochamts konnte ich es nicht erwarten Danach ging es mit meinen Eltern in den Garten Osternesterl suchen." Der junge Mann aus einer Gemeinde im Steinfeld soll dabei mit dem Kleinmotorrad ohne Kennzeichentafeln unterwegs gewesen sein Doch der junge Zweiradlenker missachtete vorerst sämtliche Anhalteversuche und fuhr mit Vollgas davon soll die Geschwindigkeit bei seiner waghalsigen Flucht betragen haben wo es den Polizeistreifen in der Dorfstraße gelang Noch an Ort und Stelle wurden ihm Handschellen angelegt Schauplatz der Tragödie war eine Wohnhausanlage in der Dr Dort stürzte laut Polizei gegen Mittag eine ältere Frau aus dem Fenster auf die Straße Trotz rascher Hilfsmaßnahmen und dem Einsatz des Rettungshubschraubers kam für die Dame jede Hilfe zu spät Die Polizei nahm danach die Ermittlungen auf Der Leichnam wird heute von einer Ärztin untersucht Wir gehen aber derzeit von keinem Fremdverschulden so Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller zur NÖN Diese Krisentelefone & Notrufnummern stehen Personen mit Suizidgedanken die sich diesbezüglich Sorgen um andere machen und Personen die ihnen nahestehende Menschen durch Suizid verloren haben Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen frauenhelpline.at gesundheitlichen und wirtschaftlichen Fragen Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisenzeiten telefonseelsorge.at Richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche bittelebe.at Telefonberatung für Kinder in akuten Krisensituationen und bei Konflikten Anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche rataufdraht.at Hilfe für Männer in Krisen- und Gewaltsituationen maennernotruf.at In einem neu erbauten Geschäftshaus in der Schweiglstraße im Gewerbegebiet am Stadtrand befindet sich das schmucke Lokal ist diese Lage durch die vielen neuen Firmenstandorte in der Umgebung sehr gut und er kann sich auch über den Geschäftsgang nicht beschweren umfasst die Speisekarte vor allem Burger in allen Variationen Bowls und typisches Fingerfood wie Chicken Wings oder Zwiebelringe Salate und süße Nachspeisen runden das Angebot ab Das gemütlich eingerichtete „Big Diner“ hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr geöffnet und bietet neben dem Verzehr im Lokal und Mitnahme auch Hauszustellung an Momentan gibt es übrigens eine Burger-Aktion für alle Burger mit Pommes und einem Getränk zum Sonderpreis die konstituierende Sitzung des Gemeinderates abgehalten 21 Mandatare bestätigten Bürgermeisterin Klaudia Osztovics – das bedeutet dass eine Stimme der Koalition nicht für die Stadtchefin abgegeben wurde Über Jahre regierte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer mit Unterstützung der Grünen die Bezirkshauptstadt Nun kam es zum deutlichen Kurswechsel: ÖVP-FPÖ statt ÖVP-Grüne oder gar ÖVP-SPÖ SPÖ-Stadtrat Günther Kautz hielt nicht damit hinter dem Berg deshalb noch in der laufenden Gemeinderatsperiode abzudanken und kündigte eine Politik des "Zurücklehnens und Nichtstuns" an (MeinBezirk berichtete) Ungeachtet davon wurden in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in der Wienerstraße 70 die Protagonisten der neuen Stadtregierung gewählt Die Zuschauerreihen waren gut gefüllt und unter die Neunkirchner mischten sich auch Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP) sowie Scheiblingkirchens Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ) und der Ternitzer Gemeinderat Ilhami Bozkurt (NEOS) Ex-Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne) und St wieder eingeführten Ortsvorsteher für Peisching und Mollram ein konfliktbeladenes Thema Laut Günther Kautz könnten für sie Gagen in Stadtratshöhe fällig werden – und das in Zeiten des Sparens Alfred Schlager (Mollram) und Thomas Steurer (Peisching) wurden zu den Ortsvorstehern in den Katastralgemeinden mit 22 Stimmen gewählt Gegen Scheiblingkirchen konnte die Goger-Elf eine 65-minütige Überzahl nicht ausnutzen einen Punkt nahmen die Bezirkshauptstädter immerhin mit In Zöbern sollte der erste Frühjahrserfolg eingefahren werden - hoch waren die Chancen vor Ankick nicht Die Spitzer-Elf gewann nämlich ihre beiden Auftaktpartien jeweils mit 1:0 Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du online auf meinbezirk.at/neunkirchen AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Bis zu acht Fahrzeuge haben in der neuen Fahrzeughalle Platz Das neue Gerätehaus wurde später fertig als geplant und deutlich teurer Seit Mittwoch vergangener Woche rückt der Löschzug Neunkirchen vom neuen Standort an der Straße Zur Bröl aus Dort finden nicht nur alle Fahrzeuge Platz der Führungsstab kann auch bei Unwettern mit vielen Einsätzen autark agieren Nach fast vierjähriger Bauzeit ist das Gebäude allerdings teurer geworden als gedacht zeigt sich erleichtert: „Es hat mich eine Menge Nerven gekostet – vor neun Jahren haben wir mit der Planung begonnen.“ Als der Rhein-Sieg-Kreis in der Woche vor Ostern die Betriebserlaubnis erteilte fackelte Küpper nicht lange und legte in Absprache mit den Ehrenamtlichen einen Tag fest an dem Fahrzeuge und Uniformen von der Ringstraße zur B507 umziehen würden „Den Rest müssen wir jetzt nach und nach rüberholen.“ Die Wände wirken daher noch ein wenig kahl Zu Jahresbeginn war die Anlage fertiggestellt worden. Das Hauptgebäude des Feuerwehrgerätehauses umfasst zwei Etagen Die obere ist vom Sankt-Franziskus-Weg aus barrierefrei zugänglich und hat auch eine entsprechende Toilette „Dabei hat man weniger an die Feuerwehrleute gedacht stattdessen kann der Raum für Veranstaltungen der Gemeinde genutzt werden Man kann auch eine Zwischenwand wegnehmen“ Die Büros der Wehrleitung befinden sich ebenfalls im oberen Stockwerk Meikel Kempfenheuer (l.) und Roland Küpper vom Löschzug Neunkirchen in der neuen Einsatzzentrale der Feuerwehr Bei Unterwetterlagen sollen die Einsätze von hier aus koordiniert werden Die untere Etage ist dagegen auf die Belange der Feuerwehr ausgerichtet In Neubauten sind Räume für die sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung vorgeschrieben „Damit niemand mit kontaminierten Einsatzklamotten in die Umkleide mit den sauberen Sachen läuft Die zieht man vorher aus und kann direkt in die Duschen gehen“ Zwei Türen führen jeweils in die Umkleiden für Männer und Frauen in der allerdings gerade mal vier Uniformen hängen „Wir freuen uns über mehr Frauen in der Feuerwehr“ „Wir haben unsere Sollstärke nach dem Brandschutzbedarfsplan erfüllt.“ Jeder müsse nun erst einmal seinen neuen Platz suchen Die Namen an den Spinden wirken willkürlich angeordnet dass sich zwei mit demselben Wohnort nicht auf den Füßen stehen Das wirkt sich auch auf die Anfahrt aus: Im ersten Fahrzeug werden nun andere Kameraden sitzen“ Ein paar Türen weiter finden sich die Räume für den Führungsstab, der insbesondere bei Unwetterlagen zusammentritt Computerbildschirme mit Funksystemen und Headsets stehen bereit „Bei Unterwetterlagen mit besonders vielen Einsätzen leitet die Leitstelle die Einsätze direkt an uns weiter und wir koordinieren die Lage von hier aus selbst“ Am alten Standort sei dafür kaum Platz gewesen Die Drehleiter solle weiterhin am Seelscheider Gerätehaus bleiben obwohl die Neunkirchener Fahrzeughalle zwei freie Plätze hat: Nur sechs Autos sind dort untergebracht „Wir stehen vor dem Kauf von zwei Waldbrand-Fahrzeugen Am alten Standort sei nur Platz für drei Fahrzeuge gewesen die übrigen standen notgedrungen unter einem Carport Reichlich Platz hat die Feuerwehr Neunkirchen im 12,5 Millionen Euro teuren Bau Trotzdem ist allein der Abstand zwischen den parkenden roten Autos in der neuen Halle gewaltig auch mit Blick auf die Unfallverhütungsvorschrift Bis auf einen Raum für die Jugendfeuerwehr ist das alles bloß Standard“ In einem Nebengebäude finden sich ein Lagerraum mit Hochregallager eine Fahrzeug-Waschanlage sowie eine Funkwerkstatt Zweimal seien Kabel während der vierjährigen Bauphase von der Baustelle gestohlen worden „Fehlende Angebote bei Ausschreibungen führten dazu dass einige Gewerke mehrfach ausgeschrieben werden mussten Insgesamt mussten 36 Gewerke für das Projekt ausgeschrieben werden“ Auch die Bürgermeisterin Nicole Berka dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Geduld während der Bauphase: „Mit dem Umzug der Feuerwehr in das neue Gebäude ist ein wichtiger Schritt getan um die Einsatzfähigkeit und die Infrastruktur unserer Gemeinde nachhaltig zu stärken.“