Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Das erste Kia Beach and Surf Fest im Rahmen des See Opening Burgenland fand am Sonntag mit einem abwechslungsreichen Finaltag seinen erfolgreichen Abschluss Das Programm umfasste den Wings for Life World Run App Run sowie die spannenden Finalspiele der win2day Beach Tour Pro die am frühen Abend den sportlichen Höhepunkt setzten Insgesamt zog das Event an fünf Tagen 22.000 Besucherinnen und Besucher ins Strandbad Neusiedl am See Beim ersten Wings for Life World Run App Run im Burgenland nahmen 141 Läuferinnen und Läufer sowie 43 Wingerinnen und Winger teil Die Läufer absolvierten einen Rundkurs entlang der Seestraße Kristina Oberlova (Slowakei) gewann bei den Damen mit 24,53 Kilometer Marvin Madrigal Villalobos (Costa Rica) siegte bei den Herren mit 31,01 Kilometer Die Siegerinnen und Sieger des "Burgenland Masters Neusiedl am See powered by Kronen Zeitung" sind Lia Berger/Lilli Hohenauer und Timo Hammarberg/Tim Berger Die U18-Europameisterinnen 2024 setzten sich im Finale der "win2day Beach Volleyball Tour Pro 2025" gegen Schützenhöfer/Friedl durch und sicherten sich ihren ersten Masters-Titel Hammarberg und Tim Berger siegten ebenfalls im Tie-Break gegen Pascariuc/Horst „16.500 Gäste am Tages- und 5.500 in 3 Partynächte sind wirklich toll Danke an mein großartiges Team für ihren unermüdlichen Einsatz um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Für die passende Stimmung sorgte DJ Maarten van Larsen der das Publikum mit ausgewählten Klassikern zum Tanzen anregte Neben dem Main-Floor bot das Festival auch einen Hip Hop Floor und einen Beach Stadl wo bei Ballermann- und Après-Ski-Hits gefeiert und mitgesungen wurde Schon in den Vormittagsstunden füllte sich am Freitag das weitläufige Seebad in Neusiedl am See Die Profis im Sand hatten zu diesem Zeitpunkt zwar noch etwas weniger Zuschauer dafür wurden bei den Eisständen die ersten Kugeln verkauft und der zum Großteil burgenländische Kulinarik-Bereich reichte erste Schmankerl Einige waren mit der Familie und den Kindern dabei Zahlreiche Familien mussten am Familien- und Jugendtag keinen Eintritt zahlen – mit der Burgenland-Card war der Eintritt gratis und dass heuer das Wetter derart mitspielt erleichterte auch Familienlandesrätin Daniela Winkler (SPÖ) weil voriges Jahr war es ja wirklich so schade dass das Familienevent nicht so stattfinden hat können Und auch die Songchallenge hat natürlich auch indoor stattfinden müssen Es war verregnet und da kommen natürlich nicht so viele Leute wie heute Also mein Herz strahlt heute so richtig wie die Sonne“ wir waren gestern auch total überrascht über den extremen Ansturm der Leute hier Und ich bin echt mega happy mit dem Wetter Bis Donnerstag waren bereits 7.500 Gäste beim Beach and Surf Fest bis Sonntag will man am Ende mehr als 20.000 Gäste begrüßt haben Wie immer sollte beim See Opening auch gesurft werden – wenn der Wind mitspielt Am Freitag gehe es los mit den österreichischen Meisterschaften im Wingfoilen und Windsurfen diese sollten bis Sonntagabend abgeschlossen sein Die heimische win2day Beach-Tour startet in Neusiedl am See voll durch Von Österreichs Top-Herren sind alle am Start Darunter auch Routinier Alex Horst und sein Ex-Partner Julian Hörl Veranstalter Daniel Hupfer freut sich: Die win2day Beach Tour Pro startet seit diesen Freitag beim Kia Beach Surf Fest in Neusiedl am See im Hauptbewerb voll durch Bereits am Staatsfeiertag kamen bei Kaiserwetter rund 5000 Fans zum Gesamtevent im Rahmen des See Openings Burgenland Und nun sind die Olympia-Starter Julian Hörl und Alex Horst am Ball – mit neuen Partnern Horst spielt nach Leitners Ausfall mit Paul Pascariuc der beim Burgenland Masters in Neusiedl powered by Kronen Zeitung just auf Hörl prallen könnte Wir wollen auf hohem Niveau agieren und auf das Stockerl.“ Auch Hupfer ist auf Hörls Auftritt gespannt spielte er doch mit ihm und bestritt 2017 hier beim Masters das letzte gemeinsame Turnier dass er bei meinem Event den Sieg holt.“ Gespannt darf man auf Timo Hammarberg/Tim Berger sein Bei den Damen schaut durch die Pause von Österreichs Topteam Dorina und Ronja Klinger natürlich alles auf Lia Berger und Lilli Hohenauer so die von Robert Nowotny betreuten Jungstars „unser großes Ziel ist die Titelverteidigung bei den Staatsmeisterschaften Dazu wollen wir bei der U22-Heim-EM in Baden das Beste rausholen.“ Lia und Lilli sind im Nachwuchs top holten alleine vergangenes Jahr Gold bei der U18-EM und Bronze bei der U20-EM Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Im Rahmen des Familienfests zum Auftakt des Surf Openings im Strandbad Neusiedl am See wurden am Freitag die Siegerinnen und Sieger der SongChallenge 2025 bekanntgegeben Solokünstler und Bands reichten ihre selbst komponierten Musikstücke ein – darunter Beiträge aus den Bereichen Hip-Hop Die Siegerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Sofia Reyna aus Neufeld Der vom Landesjugendreferat Burgenland gemeinsam mit Jugendlandesrätin Daniela Winkler organisierte Wettbewerb stand auch heuer wieder ganz im Zeichen junger musikalischer Talente aus dem Burgenland Die Jury konnte schließlich Sofia Reyna aus Neufeld mit ihrem Song „Going Under“ überzeugen Die blinde Sängerin sicherte sich damit den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis Reyna hatte bereits zuvor mehrfach Spitzenplatzierungen bei der SongChallenge erreicht und unter anderem im Studio mit Robbie-Williams-Bassist Jerry Meehan gearbeitet Auch die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger beeindruckten durch musikalische Vielfalt und Qualität: Der mit 600 Euro dotierte Newcomer-Preis für unter 18-Jährige ging an TikTok-Star LiAN für seinen Song „Luv Boy Summer“ Den zweiten Platz in dieser Kategorie (400 Euro) belegte die sechsköpfige Band Everlasting die aus der Musikschule Mattersburg hervorgegangen ist Einen Sonderpreis in Form einer professionellen Studioaufnahme mit Jerry Meehan im Wert von 5.000 Euro gewann die Teilnehmerin Corena "Die SongChallenge bietet jungen Musikerinnen und Musikern eine große Bühne und eine echte Chance zur Weiterentwicklung Besonders erfreulich ist die Vielfalt der eingereichten Beiträge Die Entscheidung fiel der Jury angesichts des starken Teilnehmerfeldes nicht leicht" Die SongChallenge Burgenland legt den Fokus auf Eigenkompositionen und richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren die im Burgenland leben oder eine Schule im Bundesland besuchen Das Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer darf 30 Jahre nicht überschreiten Neben der Fachjury fließt auch das Online-Voting des Publikums in die Bewertung ein Die nächste Ausgabe der SongChallenge ist für 2026 geplant – erneut mit dem Ziel, jungen burgenländischen Musikerinnen und Musikern eine Bühne für ihre kreativen Leistungen zu bieten. Mehr Infos unter: songchallenge.at Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. LR Dorner: Beachvolleyball-Tour ist ein sportliches Highlight – mit dem Ausbau von Sportstätten wurde das Burgenland attraktiver Austragungsort für zahlreiche nationale und internationale Top-Bewerbe Von Mai bis September tourt die heimische Beachvolleyball-Elite durch Österreich – begleitet von internationalen Teams begeisterten Fans und natürlich sommerlicher Atmosphäre Start der „Beach Volleyball Pro Tour 2025“ ist in Neusiedl am See von 2 Mai 2025 im Rahmen des „Beach & Surf-Festes“ der erstmals im Strandbad direkt am Seeufer aufgebaut wurde „Die Beachvolleyball-Tour ist ein sportliches Highlight dem in den nächsten Wochen weitere im Burgenland folgen werden – wie etwa der Neusiedler See Radmarathon der Grasski-Weltcup in Rettenbach oder die Tennis-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf Wir haben in den letzten Jahren zudem im Bereich der Sportinfrastruktur wichtige Projekte in die Wege geleitet Das Burgenland hat sich zu Recht den Ruf als attraktiver Austragungsort für zahlreiche nationale und internationale Top-Bewerbe erworben – und wir wollen uns in den nächsten Jahren sukzessive zum Sportland Nummer 1 entwickeln“ sagte Sportlandesrat Heinrich Dorner bei der Vorstellung der Spielerinnen und Spieler in Neusiedl am See gemeinsam LAbg Philipp Seel (Generalsekretär des Österreichischen Volleyballverbandes) und dem Promotor der Tour Daniel Hupfer „Deshalb wollen wir die Spielerinnen und Spieler wie auch deren Familien und Trainerinnen und Trainer wie auch die Fans unterstützen Ich danke den Veranstalter und dem Volleyballverband für die gute Kooperation Das Turnier sei wichtig für Neusiedl am See Mit dem neuen Centercourt unmittelbar am Ufer mit Blick auf den Neusiedler See gebe es für die Zuseherinnen und Zuseher einen zusätzlichen Blickfang Das Volleyballevent sorge in der Stadt nicht nur für gute Partystimmung welche die Zuschauerinnen und Zuschauer mitreißt auch für Familien werde es Angebote im Rahmen des Turniers geben Tunkel unterstrich die Bedeutung des Beachvolleyball-Turniers für den Start in die Tourismussaison nach dem Losradeln im April im Burgenland 2024 war für den Tourismus mit rund 3,3 Millionen Nächtigungen ein Rekordjahr und das Summer Opening brachte bereits 45.000 Gäste ins Burgenland Kulturveranstaltungen oder auch der Weintourismus Bereits seit mehr als 15 Jahren ist der Österreichische Volleyballverband (ÖVV) mit dem Herren-Team fixer Bestandteil im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn Über die Jahre wurde die Kooperation stetig ausgebaut Mittlerweile ist das VIVA offizielles ÖVV-Trainingszentrum für die Herren Dazu kommen immer wieder Lehrgänge der Nachwuchsteams 2024 wurde die Zusammenarbeit intensiviert: Im März 2024 bezog der ÖVV ein eigenes Büro für Indoor-Volleyball im Landessportzentrum Die win2day Beach Volleyball Tour PRO ist die höchste Turnierserie Österreichs 2024 gab es ein deutliches Plus bei den Besucherzahlen: Es kamen rund 43.700 Zuschauerinnen und Zuschauer zu den Liveevents Während bei den MASTERS-Turnieren die besten Spielerinnen und Spielern Österreichs und internationale Teams an den Start gehen dienen die OPEN-Events als Sprungbrett in den Profisport.  Das Starterfeld beim Saisonauftakt in Neusiedl am See ist erlesen Fast alle Beach Volley Team Austria-Spielerinnen und Spieler aus dem Frauen- und Männer-Nationalteam sind dabei: Für Lilli Hohenauer/Lia Berger ist es der Saisonauftakt Timo Hammarberg/Tim Berger und Julian Hörl/Moritz Pristauz haben im März und April bereits auf der Volleyball World Beach Pro Tour Ausrufezeichen gesetzt Dass Alexander Horst und Paul Pascariuc gemeinsam die Saison bestreiten werden Ein Wiedersehen gibt es in Neusiedl am See mit Katharina Schützenhöfer die im Jänner gemeinsam mit ihrer langjährigen Partnerin Lena Plesiutschnig den Rückzug von der internationalen Bühne erklärte Beim ersten MASTERS der Saison tritt Schützenhöfer mit Franziska Friedl an Ein interessantes Duo bilden in Neusiedl am See auch die 17-jährige gebürtige Ukrainerin Oleksandra Shkarupa und die 21-jährige Kärntnerin Anja Trailovic Für weitere Informationen klicken Sie auf die folgenden Links: www.austrian-beachtour.at          www.volleynet.at  Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Beachvolleball Bildtext Beachvolleball: Philipp Seel (Generalsekretär des Österreichischen Volleyballverbandes) Burgenland Tourismus-Direktor Didi Tunkel und Daniel Hupfer (Promotor "win2day Beach Tour) (v.l.) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278post.oa-presse(at)bgld.gv.atwww.burgenland.at Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland: Zum Newsletter anmelden Amt der Burgenländischen Landesregierung Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt057-600anbringen(at)bgld.gv.at Geben Sie uns Feedback Finden Sie Ihren Ansprechpartner Nutzen Sie unser Online-Formular Bestellen Sie unseren Newsletter Mai 2025 stand das Burgenland im Zeichen des See Openings Die Mischung aus vielfältigen Veranstaltungen und entspannter Atmosphäre bot einen breiten Vorgeschmack auf die bevorstehende Hauptsaison Der derzeit verletzte Kitesurfing-Olympiasieger und Österreichs Sportler des Jahres Valentin Bontus war beim "Kia Beach & Surf Fest" als Markenbotschafter vor Ort zukunftsgewandter Autohersteller ist das Kia Beach & Surf für uns der perfekte Ort unsere innovativen Fahrzeuge in Szene zu setzen Spaß am Bewegen – das gilt für den Wassersport am Neusiedler See ebenso wie für das Kia-Erlebnis" Mai) zu Ende gegangene Event im Strandbad Neusiedl am See eröffnet traditionell die Wassersportsaison Wettbewerb und Charity aufeinandertrafen: Im Rahmen des mehrtägigen Fests fanden sowohl die Beach Tour Pro die Wingfoil-Staatsmeisterschaft als auch die Windsurfing-Staatsmeisterschaften statt Für einen guten Zweck waren die Läufer:innen und Surfer des "Wings for Life World Run" und des "Wings for Wings Race" im Einsatz als Botschafter von Kia Austria das Beach & Surf Fest zu eröffnen das die perfekte Bühne für meine große Leidenschaft Kia steht für mich nicht nur für moderne und effiziente Fahrzeuge sondern auch für die Kombination aus Nachhaltigkeit und Lifestyle – eine ideale Kombination" aktuell nicht an Wettkämpfen teilnehmen kann Fotos vom Eröffnungstag sehen Sie in unserer Galerie www.kia.at Beim Bewerb um das "Goldene Flipchart" konnte sich das Hotel erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen und einen der begehrten Siegerplätze belegen. Die CEO der Simacek Holding GmbH hat sich im großen Voting durchgesetzt und bedankt sich für die Auszeichnung bei ihren Unterstützer:innen. Um die weiteren Stockerlplätze gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Bei der DHK Jahrespressekonferenz standen die Standortpolitik und Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Fokus. Aktuell zählen Österreich und Deutschland zu den wirtschaftlichen Sorgenkindern innerhalb der Europäischen Union. Julia Frey, Architektin und Gründerin des Start-ups White Wall System, setzt mit ihren Innovationsformaten auf interdisziplinäre Netzwerke, um nachhaltige Transformationen in der Bau- und Immobilienbranche zu fördern. Im LEADERSNET-Interview spricht sie über Herausforderungen, Chancen und Schritte zur Beschleunigung der Bauwende. Die zwei Gruppen von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 15 Jahren trafen am Mittwoch um 16.00 Uhr am Bahnsteig in Neusiedl am See aufeinander. Es kam zu einem Streit, der dann eskalierte und zwei der Wiener Jugendlichen sollen auch ein Messer gezückt haben. „Im Zuge dieser Auseinandersetzung wurden die Jugendlichen mit Messern bedroht und zur Herausgabe von Bargeld bzw. eines Gürtels aufgefordert“, so die Pressesprecherin der Landespolizeidirektion Victoria Krojer. 4,64 Euro und ein Gürtel – mit dieser ebenso kuriosen wie mageren Beute machten sich die Wiener Jugendlichen davon. Die Polizei konnte sie kurz später festnehmen und auch ein Messer sicherstellen. „Wir gehen davon aus, dass die Jugendlichen von Wien nach Neusiedl kamen, um einkaufen zu gehen. Nachdem das Bargeld dann knapp wurde und die Tätergruppe mit den Opfern in eine Art Konflikt geraten ist, dass sie im Zuge dessen neues Bargeld lukrieren wollte“, sagte Krojer zum Motiv. Einer der Wiener Jugendlichen wurde in die Justizanstalt Josefstadt gebracht, die anderen drei wurden auf freiem Fuß angezeigt. Er fuhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 km/h bis er von Beamten der Landesverkehrsabteilung angehalten werden konnte Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen wurde dann auf der A4 in Fahrtrichtung Wien eine 27-jährige Frau aus der Ukraine mit ihrem Pkw in einer durch Verkehrszeichen angekündigten 60 km/h Beschränkung mit einer Fahrgeschwindigkeit von 139 km/h gemessen Nach Abzug der Messtoleranz verblieb eine Geschwindigkeitsübertretung von 74 km/h Auch ihr wurde der Führerschein vor Ort abgenommen eine Sicherheitsleistung eingehoben und das Fahrzeug durch die zuständige Behörde beschlagnahmt ?In beiden Fällen wurden die erforderlichen Anzeigen erstattet. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Französisch der AMOPA – der Association des Membres de l’Ordre des Palmes Académiques, einem französischen Bildungsverein – erzielte das Burgenland einen historischen Erfolg: Viktor Aubrecht, Schüler der achten Klasse des Gymnasiums Neusiedl am See, gewann am 25. April den ersten Bundessieg für das Bundesland seit mehreren Jahrzehnten. Rund 50 Bürger:innen kamen gestern zum Auftakt der “Anja antwortet!”-Tour ins Weinwerk nach Neusiedl am See Die seit kurzem amtierende Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner beantwortete vielfältige Fragen zu Themen aus ihrem Ressort Die Tour führt Haider-Wallner bis Mitte Juni durch die burgenländischen Bezirke Knapp zwei Monate nach ihrer Wahl im Landtag startete Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider Wallner am Dienstag ihre Dialogtour durch die burgenländischen Bezirke Als Landesrätin für Klima- und Naturschutz Konsument:innenschutz und Lebensmittelaufsicht ist sie für eine Vielzahl von Themen verantwortlich Bei der ersten Veranstaltung in Neusiedl am See hatten die rund 50 Teilnehmer:innen zunächst die Möglichkeit ihre Anliegen stichwortartig auf Flip-Charts festzuhalten Die gesammelten Themenbereiche dienten als Grundlage für die anschließende Diskussion Themen waren unter anderem der umstrittene Krankenhausbau in Gols aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft Maßnahmen zur Dorferneuerung und die geplante Vorgehensweise beim Ausbau von Windkraftanlagen.  Für Haider-Wallner war die erste “Anja antwortet!“-Veranstaltung ein großer Erfolg: „Ich möchte von den Menschen hören ihre Fragen beantworten und unsere Ideen aus dem Regierungsprogramm vorstellen Die vielen konstruktiven Gespräche gestern Abend zeigen wie sehr die Menschen an der Arbeit der neuen Landesregierung interessiert sind wenn es um gemeinsame und für alle tragfähige Lösungen geht Damit schaffen wir ein solides Fundament für die geplanten Maßnahmen.“   Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Start "Anja-antwortet!"-Dialogtour 1    Start "Anja-antwortet!"-Dialogtour 2 Bildtext Start "Anja-antwortet!"-Dialogtour_1 & _2: Großes Interesse zum Start der “Anja antwortet!”-Dialogtour in Neusiedl am See Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv.in Haider-Wallner Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at  Die diesjährige win2day Beach Volleyball Tour PRO 2025 umfasst zwölf Turniere in drei Kategorien – fünf Masters, sechs Open und am Ende die Austrian Championships. Von Freitag bis Sonntag startet dieser Turnierreigen mit dem Burgenland Masters Neusiedl am See, das im Rahmen des Beach & Surf Fests steigt. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. LR Dorner / LR.in Winkler: Neue Schwimmhalle mit sechs 25-Meter-Schwimmbahnen Herzstück des Projekts – Saunabereich wird runderneuert Gastronomie im Hallenbad auch für externe Gäste – „Heute ist ein guter Tag für Neusiedl“ „Heute ist ein guter Tag für die Stadt Neusiedl am See und die gesamte Region“ – das betonte Infrastruktur- und Sportlandesrat Heinrich Dorner am Freitag beim Spatenstich für die Sanierung und den Ausbau des Hallenbades in Neusiedl gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler und der Bürgermeisterin von Neusiedl am See Mit dem Startschuss für das Hallenbad Neu in Neusiedl werde es in naher Zukunft für viele Kinder wieder die Möglichkeit geben die Sportvereine können wieder in der Region ihrer Trainings abhalten und Wettkämpfe hier bestreiten der sehr beliebte und ebenfalls runderneuerte Saunabereich kann wieder genutzt werden – „und ein erweiterter Gastronomiebereich wird auch viele Gäste von außerhalb anlocken und somit die Wirtschaft und den Tourismus in Neusiedl und in der Region stark ankurbeln“ Herzstück des Projekts ist die Errichtung einer neuen Schwimmhalle in einem Zubau bei der die Wasserfläche (Sportbecken) auf sechs Schwimmbahnen mit 25 m erweitert wird Somit können hier auch nationale Wettkämpfe stattfinden „Vom Ausbau der Schwimmhalle werden natürlich die Schwimmvereine sehr stark profitieren Und wir können auch eines meiner Herzensprojekte nämlich ‚Jedes Kind soll schwimmen lernen‘ in vollem Umfang umsetzen und auch ausweiten Innerhalb von zwei Jahren soll hier ein sportliches und touristisches Schmuckkästchen entstehen „Mit diesem Projekt entsteht nicht nur eine Sport- und Ausbildungsstätte an der Kinder schwimmen lernen und den Schwimmsport ausüben können es ist insbesondere für den Tourismus und für die Menschen in der Region von großer Bedeutung Hier können Familien mit ihren Kindern eine gute Zeit verbringen“ „Das Schwimmen nimmt aber auch im Bildungsbereich einen wichtigen Platz ein Zu einer gesunden und erfolgreichen Entwicklung gehört Bewegung dazu da es viele positive und gesundheitsfördernde Aspekte in sich vereint.“ der Spatenstich sei für die Stadt Neusiedl am See ein historischer Tag wie wichtig die drei Hallenbäder im Burgenland sind und dazu gehört auch das Hallenbad in Neusiedl am See Es ist wichtig für den Schulstandort wie auch für die gesamte Region Dorner wies in seiner Rede auch auf die enormen teils sehr speziellen Herausforderungen bei der Umsetzung des Projekts hin dass das Hallenbad Neusiedl als einziges in Österreich im Stil des Brutalismus gebaut wurde und durch einen Bescheid des Bundesdenkmalamts unter Denkmalschutz gestellt wurde Die Vorgaben des Bundesdenkmalamtes sind entsprechend einzuhalten die Strukturen und die Bausubstanz zu erhalten mit einem Restaurator wieder aufzuarbeiten und wenn aufgrund der fehlenden statischen Sicherheit der desolaten Bausubstanz nicht möglich sind diese abzubrechen und entsprechend neu zu rekonstruieren Nach Bauteilerkundungen im Innen- sowie Außenbereich wurden außerdem wesentliche schwere Mängel in der statischen Tragkonstruktion ersichtlich: Einige Holztragkonstruktionen sowie die gesamten Dachkonstruktionen sind aufgrund der Witterung soweit beschädigt dass diese entsprechend ausgetauscht oder statisch aufzurüsten sind Stützen und Treppenaufgänge) müssen teilweise abgebrochen und neu rekonstruiert werden Die Schließung des Hallenbads und danach die Planungen fielen zudem in die Zeit der Corona-Pandemie mit zahlreichen Lockdowns und drastischen Folgen für die Bauwirtschaft Und einen Monat nach Präsentation einer Zukunftslösung begann Ende Februar 2022 der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dem bald danach eine Energiekrise in Europa und in Österreich folgte Und die Baukostenveränderung / Indexanpassung hat innerhalb der letzten zwei Jahre eine massive Preissteigerung etwa aufgrund der Materialkosten (Energiekosten) dass der Zeitplan angepasst werden musste und die Fertigstellung im vierten Quartal 2026 erfolgen soll Die geplanten Gesamtkosten betragen 32,9 Mio „Trotz dieser Herausforderungen war für uns immer klar dass wir an diesem Projekt festhalten und Neusiedl am See auch in Zukunft über ein Hallenbad verfügt Wir setzen damit eines der zentralen Vorhaben aus dem Zukunftsplan Burgenland um und unterscheiden uns damit auch von anderen Bundesländern wo in den letzten Jahren zahlreiche Hallenbäder geschlossen werden mussten“ Bebaute Fläche ALT: 6.577,30 m2 Bebaute Fläche NEU: 7.571,67 m2 INNEN: 919,02 m2 (Mehrzweck- mit Lehrschwimm- und Kinderbecken u gesondertes Sportbecken) AUSSEN: 215,90 m2 (Außenbecken Bad Sportbecken Wasserfläche – zirka 400 m2 (6 Bahnen mit 2,5 m Breite und 25 m Länge) Halle Sportbecken Gesamt – zirka 770 m2 (32,40 m x 23,74 m) Der Saunabereich auf allen zwei Ebenen umfasst 1.017,41 m2 1 x 50 m Wasserrutsche mit Landebereiche in Außenbecken 1 x 100 m Wasserrutsche mit innenliegenden Landebereich (ganzjährig nutzbar) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Neusiedl Hallenbad-Sanierung Bildtext Neusiedl Hallenbad-Sanierung: Hans Christian Gettinger (Obmann Schwimmunion Neusiedl See) Vizebürgermeister Stefan Wögerer (Neusiedl am See) Bürgermeisterin Elisabeth Böhm (Neusiedl am See) Thomas Rosner (PEB - Projektentwicklung Burgenland Anton Beretzki (Geschäftsführer der Sport Burgenland GmbH) Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1     Tel: 02682/600-2612  Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at  Mit der Aussage "Der Neusiedler See soll als Landschaftselement erhalten bleiben" hat sich das Land Burgenland ein relativ klares Ziel für die Zukunft des Neusiedler Sees gesteckt Wie das erreicht werden soll und welche Maßnahmen überhaupt machbar sind Man kann nicht das ganze Wasser zurückstauen wenn vielleicht sogar zu viel Wasser zurückgehalten wird Denn dann wären Keller und Siedlungsgebiete in Gefahr - eine Gratwanderung Dabei ist der Steppensee aktuell vergleichsweise gut gefüllt und startet mit einem Wasserstand von 115,48 Meter über Adria in den Frühsommer - das sind um fünf Zentimeter mehr als im Vorjahr um diese Zeit Einzelne Regentage mit großen Mengen können aber nicht darüber hinwegtäuschen dass es im Seewinkel generell wenig Wasser gibt wurden in den vergangenen Jahren provisorische Wehre errichtet Über den Sommer wird der Projektplan für eine dauerhafte Errichtung erarbeitet Aus den provisorischen Wehranlagen sollen dauerhafte werden "Im Seewinkel gibt es circa 250 Kilometer Entwässerungsgräben die Feuchtgebiete zu entwässern und die Fläche landwirtschaftlich zu nutzen" sagt Philipp Reiner vom Hauptreferat Wasserwirtschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung im APA-Gespräch Die Entwässerungsgräben leiten Niederschlagswasser ab oder schneiden tief ins Grundwasser ein das Gebiet verlässt und somit auch der Grundwasserspiegel sinkt so viel Wasser wie möglich in der Region zu halten Im Rahmen des Projekts "Life Pannonic Salt" sollen die provisorischen Wehranlagen entlang des Seewinkel Hauptkanals zu dauerhaften Einrichtungen werden das Projekt über den Sommer zur Genehmigung einzureichen und mit dem Bau im Winter zu beginnen." Vorgesehen sind laut Reiner zum Teil automatische Anlagen Im Seewinkel befinden sich ein Lackenökosystem und ein Nationalpark gleich neben landwirtschaftlicher Fläche und Siedlungsgebieten: "Man kann nicht das ganze Wasser zurückstauen sonst verursacht man Probleme." Um etwa Keller zu schützen brauche es Drainageleitungen und Pumpanlagen Im Projekt vorgesehen waren zunächst acht automatische Wehre vorstellbar seien aber auch vier automatisch und weitere manuell betriebene Anlagen Parallel zum Life-Projekt läuft auch eine Machbarkeitsstudie über die Wasserbewirtschaftung im Naturraum Seewinkel/Neusiedler See In diesem Rahmen wird eine Computersimulation entwickelt die die Auswirkungen von baulichen Maßnahmen genau darstellen soll wie sich der Bau einer Wehranlage auf die umliegenden Gebiete auswirkt oder welche Auswirkungen Wasserentnahmen haben" der über die Wirkung der provisorischen Wehranlagen erfreut ist: "Wir sehen dass die eingebauten Maßnahmen funktionieren und den Grundwasserkörper stabilisieren – wie wir es erhofft hatten." Am Ende entscheidet aber ohnehin die Natur als oberster "Gutachter" über das Szenario das dem Steppensee in der Zukunft blüht – oder droht die gestern Abend von Pannoneum-Direktorin Alexandra Laminger an betroffene Eltern ausgeschickt wurde bleiben sowohl HAK/HAS als auch das Pannoneum Neusiedl am See am heutigen Tag geschlossen statt Präsenzunterricht wurde Homeschooling angeordnet Konkret lautet die Begründung: „Aufgrund eines sicherheitsrelevanten Hinweises der in den Räumlichkeiten der Schule gefunden wurde und sich auf den morgigen Tag bezieht hat sich die Bildungsdirektion dazu entschlossen als vorsorgliche Sicherheitsmaßnahme für den 25 März 2025 an den Schulen Pannoneum und HAK in Neusiedl/See Homeschooling anzuordnen Der Hinweis wurde der Polizei zur Kenntnis gebracht und wird derzeit überprüft.“ Auf Nachfrage der BVZ verweist Polizeisprecher Helmut Marban auf den Inhalt der E-Mail und sieht aus „ermittlungstaktischen Gründen“ vorerst davon ab In den späten Abendstunden wurden schließlich auch Eltern und Schüler der benachbarten Schulen - dem Gymnasium dass hier ebenfalls für den Schultag am 25 Aufgrund zahlreicher Anfragen besorgter Eltern habe sich die Bildungsdirektion Burgenland dazu entschieden hieß es in einem Elternbrief des Gymnasiums Wer in der Strandbar Weiden am See entspannen will vorbei am Hotel „Nils am See“ und der „Blauen Gans“ dann noch einen Wiesenweg neben dem Yacht-Club entlang – Ziel erreicht Aufgrund ihrer etwas versteckten Lage wird die Strandbar vielleicht immer ein Geheimtipp bleiben Genau das wissen ihre Gäste auch zu schätzen: Sie können hier schwimmen oder Stand-up paddeln ohne Eintritt für das Seebad bezahlen zu müssen Die Bar liefert die Erfrischungsgetränke und Snacks für zwischendurch Seit Freitag lässt die Strandbar noch weniger kulinarische Wünsche offen als bisher: Denn ein junges Team rund um Baptist Niessl Lena Mattson und Bernd Bilneier haucht der Gastro-Institution am Seeufer neues Leben ein haben sie schon mit dem „Neusiedler“ bewiesen das sie im Zentrum von Neusiedl am See als trendiges Burgerrestaurant und Weinbar neu erfunden haben Nach einem „Pop-up“-Gastspiel im vergangenen Jahr wurde man sich mit dem Besitzer rasch einig die Strandbar ab der Saison 2025 ganz zu übernehmen Darf man sich in Weiden am See Ähnliches wie im „Neusiedler“ erwarten Baptist Niessl kocht in der Strandbar-Küche In der Strandbar gibt es jetzt zwar auch eine beachtliche Weinkarte (50 verschiedene Tropfen die meisten davon aus dem Burgenland); das Konzept in puncto Speisen wurde aber ganz auf die sommerliche Location maßgeschneidert unter anderem: Moules-Frites (Miesmuscheln Caesar Salad Wrap (14,90 Euro) und diverse Salate Neben der Qualität der Zubereitung überzeugen auch die größtenteils regionalen und saisonalen Zutaten wie man sie in dieser Form wohl nur hier bekommt Der wird aus burgenländischen Trauben gewonnen Für den Mule verwenden wir statt Ingwer Kren“ erklärt Co-Geschäftsführer Bernd Bilneier dem KURIER  Bernd Bilneier mit Cocktail-Expertin Cayla Silbermann Bis Ende September werden der 28-jährige Breitenbrunner und sein Team am Seeufer im Einsatz sein Das Partyzelt neben der Bar kann übrigens weiterhin für Hochzeiten und Partys gemietet werden Im Oktober will das junge Team dann seinen nächsten gastronomischen Coup starten – ebenfalls am Neusiedler See Die Öffnungszeiten der Strandbar: Mittwoch und Donnerstag 16 bis 22 Uhr die Sportmittelschule und die Polytechnische Schule sowie Pannoneum und Akademie der Wirtschaft wie Polizeisprecher Helmut Marban auf BVZ-Anfrage bestätigte Nur soviel: „Die Polizei wird sich der Sache annehmen und die nötigen Maßnahmen treffen.“ Begründet wird das Vorgehen der Direktionen im Brief an die Eltern nur folgendermaßen: Es handle sich um die selbe Situation wie am 25.3 Eine Amoklauf-Drohung an einer Toilette im Schulgebäude des Pannoneums und der Akademie der Wirtschaft (HAK/HAS) hatte für Aufregung gesorgt Ein Foto mit der Schmiererei verbreitete sich rasch in sozialen Netzwerken Etwa 3.000 Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Lehrkräfte konnten den Unterrichtstag nicht regulär wahrnehmen Nach Einschätzung der Polizei handelt es sich bei solchen Drohungen nicht um einen harmlosen Streich Man verweist auf das Strafdelikt des „Landzwanges“ (§ 275 Strafgesetzbuch): „Wer die Bevölkerung oder einen großen Personenkreis durch eine Drohung mit einem Angriff auf Leben Freiheit oder Vermögen in Furcht und Unruhe versetzt ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren zu bestrafen“ In Neusiedl am See herrschte am Dienstag Alarmstimmung: Aufgrund eines möglichen Amoklaufs mussten Schüler mehrerer Schulen zu Hause bleiben Die Bildungsdirektion Burgenland bestätigte auf Anfrage dass die Schüler vorsorglich per Homeschooling unterrichtet wurden jegliches Risiko für die Schülerinnen und Schüler zu vermeiden Zu den genauen Hintergründen der Warnung gibt es derzeit keine offiziellen Angaben Die Polizei und die Sicherheitsbehörden wurden informiert eine Gefährdung soll laut ersten Informationen nicht konkret bestätigt worden sein Dennoch wurden die Maßnahmen aus Sicherheitsgründen umgesetzt Ähnliche Situationen gab es bereits in der Vergangenheit in denen vorsorglich Unterricht ausgesetzt wurde – meist aufgrund von Drohungen die sich später als unbegründet herausstellten Trotzdem wird jeder Hinweis ernst genommen Die betroffenen Schulen informierten Eltern und Schüler frühzeitig über die Entscheidung den Dienstag als Homeschooling-Tag abzuhalten Der Unterricht soll planmäßig fortgesetzt werden Neusiedl am See ist die zweitgrößte Stadt des Burgenlands hin zur Peripherie – macht sich auf der Hauptstraße von Neusiedl am See mit etlichen leeren Geschäftslokalen bemerkbar die den Norden des Bezirks mit dem Seewinkel verbindet Wer Neusiedl am See von seiner schönsten Seite kennenlernen möchte sollte seinen Besuch vielleicht an einem anderen Ort beginnen Als Ausgangspunkt bietet sich die Tabor Ruine an Der Blick schweift von den Seewinkelgemeinden im Osten bis zum Leithagebirge im Westen Von der Ruine aus lässt sich das rasante Wachstum von Neusiedl am See erahnen Um die Jahrtausendwende lebten hier rund 5.000 Menschen inoffizielles  Neusiedler Wahrzeichen mit grandiosem Ausblick Das Seehotel "Da Marco" steht derzeit leer Zieht hier das neue Kulturzentrum ein?  Das Seebad  wird im Sommer zum Tourismusmagneten und Wirtschaftsfaktor für die Stadt Einen Steinwurf von der Tabor Ruine entfernt entsteht gerade die nächste Siedlung mit mehr als 100 Wohnungen Bauplätze hingegen sind in Neusiedl am See rar – oder sehr teuer Der Durchschnittspreis für Bauland liegt laut finanz.at bei 238 Euro pro Quadratmeter Ein Blick auf die Immobilienportale offenbart jedoch dass die Quadratmeterpreise nicht selten jenseits der 600 Euro liegen Elisabeth Böhm (SPÖ) ist seit 2017 Bürgermeisterin von Neusiedl am See  Einkaufsmöglichkeiten und Naherholungsgebieten machen die ungebrochene Anziehungskraft von Neusiedl am See aus Dadurch ist die Stadt für junge Neusiedler die gerne in ihrer Heimatgemeinde bauen würden das auch Bürgermeisterin Elisabeth Böhm (SPÖ) bewusst ist ein Gebiet aufzuschließen und als leistbares Bauland der Neusiedler Bevölkerung zur Verfügung zu stellen Leider ist dies momentan an den Preisvorstellungen der Grundeigentümer gescheitert" Die Sozialdemokratin hat im Jahr 2017 den Bürgermeistersessel im vormals tiefschwarz geprägten Rathaus erobert Böhm ist beliebt: Ihre zweite Amtszeit hat sie sich 2022 gleich im ersten Wahlgang gesichert WirtschaftIn Neusiedl am See gibt es derzeit 625 kommunalsteuerpflichtige Betriebe Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer erreichten im Jahr 2024 mit über 3,7 Millionen Euro einen neuen Höchstwert BildungIn der Stadt gibt es vier Kindergärten eine Handelsakademie und die Wirtschafts- und Tourismusschule "Pannoneum“ 8.928 HauptwohnsitzeAnfang 2025 hatten  8.928 Personen ihren Hauptwohnsitz in Neusiedl am See (4.638 weiblich Die Popularität der Bürgermeisterin gründet sich unter anderem darauf dass sie trotz eines limitierten Investitionsspielraums (die Stadt hat 22 Millionen Euro Schulden) einige prestigeträchtige Projekte umsetzen konnte Dazu zählt zum Beispiel der freie Seezugang: Die Stadtgemeinde hat das Baurecht auf ein Grundstück am See zurückgekauft auf dem ein 14 Meter hohes Hotel geplant war Gleich nebenan könnte demnächst eine neue Kulturstätte entstehen: Das von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angekündigte Kulturzentrum für Neusiedl am See dass das derzeit ungenutzte Seehotel "Da Marco" dafür renoviert und umgebaut werden könnte Die Zukunft eines beliebten Naherholungsgebiets konnte im Sommer 2024 gesichert werden: Der Kalvarienberg im Osten der Stadt war über Umwege in Privatbesitz gelangt – der Besitzer hätte das Naturdenkmal also theoretisch abriegeln können Gemeinsam mit der Urbarialgemeinde konnte sich die Stadtgemeinde auf einen Deal einigen und den Kalvarienberg zurückkaufen Für Elisabeth Böhm war es ein gutes Geschäft: "Eine große Erleichterung Mit einem Schuldenberg von 42,7 Millionen Euro startete die Stadtgemeinde Neusiedl am See 2015 – noch unter Bürgermeister Kurt Lentsch (ÖVP) – in die Konsolidierungsphase Elisabeth Böhm (SPÖ) führte den Sparkurs seit 2017 erfolgreich weiter Die Finanzlage der Stadtgemeinde verbesserte sich stetig jährlich konnten 3 bis 4 Millionen Euro an Schulden abgebaut werden Erstmals zeigte die Schuldenkurve wieder nach oben und wie nun der Rechnungsabschluss 2024 beweist Aufgrund „kurzfristiger Unbenützbarkeit des Schulgebäudes“ bleiben am Dienstag Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es Homeschooling mit Anwesenheitspflicht Nach aktuellem Stand wird es am Mittwoch wieder regulären Unterricht geben. Bereits im März gab es einen ähnlichen Fall an den Schulen – mehr dazu in Vier Schulen blieben zu. Bis 2024 fand im Burgenland – zuletzt sieben Jahre im Strandbad Neusiedl am See – das „Surf Opening“ statt. Doch im Oktober kam die Überraschung: Der Veranstalter meldete das Ende des beliebten Events. Und doch können sich die Fans des Surfsports im Osten Österreichs wieder auf Event am gewohnten Ort und zum gewohnten Zeitpunkt freuen. Unter dem Namen „Kia Beach and Surf Fest“ findet der Surf Weltcup, eingebettet in Musik, Kultur und Kulinarik, nun doch wieder im Seebad Neusiedl statt. „Noch größer als bisher“, wie der Veranstalter verspricht. Ab heute, Mittwoch, bis Sonntag werden nicht nur Österreichs beste Windsurfer und Windsurferinnen, sondern auch die Wingfoiler an den Start gehen und im Rahmen der österreichischen Meisterschaften gegeneinander antreten. Mit dabei bei der heutigen Eröffnung ist Kite-Olympiasieger Valentin Bontus. Wie gewohnt treffen auch die Beachvolleyballer und Beachvolleyballerinnen aufeinander. Diesmal, wie die vergangenen drei Jahre auch bereits, als Auftakt der win2day Beach Tour Pro, bei dem Teams aus aller Welt im Centre Court, direkt am Wasser, gegeneinander antreten. Nicht dabei allerdings die Schwestern Dorina und Ronja Klinger. Die Zuschauer können die Sportarten nicht nur verfolgen, sondern bei diversen Teststationen auch selbst ausprobieren, burgenländische Weine und Kulinarik verkosten und die Trends des Sommers bei sommerlichen Temperaturen entdecken. Ein Lieferwagen durchbrach den Kreisverkehr nahezu ungebremst und prallte gegen die Leitschiene, bevor er mit Totalschaden zum Stillstand kam. Der Lenker, der aus Richtung Jois kam, blieb nach eigenen Angaben unverletzt. Ein von der Polizei durchgeführter Alkoholtest ergab jedoch einen positiven Wert. Die Feuerwehr Neusiedl am See rückte mit 19 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen aus, um die Unfallstelle abzusichern und die Verkehrsregelung zu übernehmen. Neben der Reinigung der Fahrbahn und der Bindung ausgetretener Flüssigkeiten wurde auch das kontaminierte Erdreich abgetragen und ordnungsgemäß entsorgt. Der schwer beschädigte Lieferwagen wurde gesichert abgestellt. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet, und die Feuerwehr konnte wieder in das Gerätehaus einrücken. Trotz des hohen Sachschadens verlief der Unfall glimpflich, da keine Verletzungen gemeldet wurden. Ganz im Zeichen von Beach-Feeling und Surf-Lifestyle will das neue „Beach & Surf Fest“ Sonnenhungrige, Sportfans und Genießer im Rahmen des See Opening Burgenland 2025 zu einer unvergesslichen Zeit einladen. Ein besonderes Highlight wird der Wings for Life World Run inklusive einer Surf-Edition im Rahmen des Events sein. Die Crew des Notarzthubschraubers Christophorus 18 übernahm gemeinsam mit bodengebundenen Rettungskräften des Roten Kreuzes Neusiedl die medizinische Erstversorgung. Mit Unterstützung der Neusiedler Feuerwehr konnte die Patientin sicher aus dem Zug gerettet werden. Anschließend brachte der Hubschrauber sie in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Dank des koordinierten Einsatzes aller Rettungskräfte erfolgte die Versorgung der Patientin rasch und professionell. Update/26. März/8 Uhr: Der Schulbetrieb wurde wieder regulär aufgenommen. Die polizeilichen Ermittlungen laufen weiter. Am Familienstrand von Neusiedl am See entstehen derzeit neue Spielangebote für Kinder. Neben einem zusätzlichen Klettergerüst mit drei Türmen und einem neuen Karussell wird ein moderner Wasserspielplatz gebaut. Plantschen, spritzen, im Gatsch wühlen: Wer jüngeren Nachwuchs hat, weiß, das Kinderherzen vor Freude schneller schlagen, wenn ein Wasserspielplatz in Sicht ist. LRin Winkler: „Bankwesen ist ein wichtiges Betätigungsfeld das uns die Erledigung der Geschäfte unseres Alltages ermöglicht beziehungsweise uns darin unterstützt“ Landesrätin Daniela Winkler nahm am Dienstag-Abend bei der Neueröffnung der BAWAG-Filiale in Neusiedl am See teil Diese wurde am Standort der Oberen Hauptstraße 18 in einer sechsmonatigen Umbauphase technisch und optisch modernisiert Die umfassend modernisierten Räumlichkeiten bieten nun ein noch komfortableres Bankerlebnis es wird mit einer Luftwärmepumpe geheizt und ein zusätzliches Beratungsbüro gewonnen das ihren Kunden mit umfassender Beratung und bestmöglichem Service betreut Landesrätin Daniela Winkler gratulierte zur Wiedereröffnung der Filiale in der Bezirkshauptstadt „Für mich ist das Bankwesen ein wichtiges Betätigungsfeld dass uns die Erledigung der Geschäfte unseres Alltages ermöglicht beziehungsweise uns darin unterstützt.“ „Die persönliche Finanzverwaltung der Menschen hat sich in den letzten Jahren stark verändert und vieles wird auf digitalem Wege erledigt Wenngleich damit Vorgänge verkürzt oder Wege eingespart werden können ist die Bankfiliale aus unserem Alltag trotz all dem nicht wegzudenken Zum einen kann der persönliche Kontakt und die Beratung nicht ersetzt werden und zum anderen bleiben viele Menschen der älteren Generation der Tradition und ihren Gewohnheiten treu und besuchen die Filiale lieber persönlich.  Ich wünsche den Bankmitarbeiterinnen und Bankmitarbeitern viel Freude an ihrem neu gestalteten Arbeitsplatz und natürlich weiterhin viel Erfolg“ In der BAWAG-Filiale wurde erstmals seit Bestehen im vergangenen Jahr eine Lehrstelle geschaffen ein klares Zeichen für das Engagement der BAWAG in der Förderung junger Talente Aufgrund des großen Einzugsbereichs von 30 bis 40 Kilometern ist es dem Unternehmen ein besonderes Anliegen Kunden direkt vor Ort bestmöglich zu servicieren ohne sie an andere Standorte weiterzuleiten unsere modernisierte Filiale präsentieren zu können und damit einen Ort der die Verbundenheit zur Region stärkt und den Grundstein für langfristige Kundenbeziehungen legt mit exzellenter Beratung vor Ort sowie flexiblen und personalisierten digitalen Services optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Neueröffnung BAWAG Neusiedl am See Bildtext Neueröffnung BAWAG Neusiedl am See: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (2.v.l.) eröffnete gemeinsam mit Filialleiter Thomas Hechenberger Bereichsleiter Thomas Csipko und Stadträtin Isabell Lichtenberger (v.l.) die BAWAG-Filiale in Neusiedl am See Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278post.oa-presse(at)bgld.gv.atwww.burgenland.at Am Freitagmorgen kam es gegen 3.30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der A4 in Fahrtrichtung Ungarn zwischen Neusiedl am See und Weiden/Gols Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem grünen SUV der einen Anhänger mit einem geladenen Auto zog und einem weißen Pkw wurde die Fahrerin des weißen Fahrzeugs schwer verletzt Sie erhielt zunächst am Unfallort durch den Rettungsdienst eine Erstversorgung und wurde anschließend ins Krankenhaus transportiert Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Anhänger herumgeschleudert und der geladene Pkw auf den weißen Pkw katapultiert Der Anhänger sowie die beiden Unfallfahrzeuge kamen am Pannenstreifen zum Stillstand Der Unfallbereich zog sich über einen längeren Abschnitt wobei zahlreiche Fahrzeugteile die Fahrbahn verschmutzten Die Unfallfahrzeuge wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Neusiedl am See mittels Wechselladerfahrzeug und schwerem Rüstfahrzeug von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt Nach dem Reinigen der Fahrbahn und dem Binden ausgetretener Flüssigkeiten konnte die komplett gesperrte Autobahn kurz nach 5 Uhr früh – nach über 1,5 Stunden – wieder für den Verkehr freigegeben werden Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 18 in die Klinik Donaustadt nach Wien geflogen teilte die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) auf APA-Anfrage mit Zum genauen Unfallhergang war zunächst nichts bekannt Wenn in Neusiedl am See die Surfsaison ganz offiziell und lautstark gestartet wird war über Jahre das österreichische Aushängeschild im Freestyle-Windsurfen und damit auch das Gesicht der Openings am Neusiedler See Heute gibt es von ihm beim "Kia Beach and Surf Fest" wieder etwas zu sehen die dort in der Surf Lounge ausgestellt sind Denn der 37-Jährige hat mittlerweile den Übergang vom Profisportler ins Berufsleben geschafft dass er zwar lang in der erweiterten Weltspitze zu finden war erklärt er so: „Weil ich mich nicht auf Contestergebnissen und Preisgeld ausruhen konnte musste ich mir immer etwas anderes überlegen Der Burgenländer  gewann zwischen 2011 und 2022 mehrere Staatsmeistertitel im Freestyle-Windsurfen und erreichte den 4 Beim „Kia Beach and Surf Fest“ in Neusiedl am See (bis 4 So wurde der Burgenländer schon während seiner aktiven Karriere kreativ die verschiedene Sponsoren und Medien anlockten Etwa in einem unterirdischen Regenwasserspeicher – oder auf dem Dach des Wohnparks Alt Erlaa Wenn es um Reiseberichte von ihm und seinen Windsurf-Kollegen ging Stets mit Kamera in der Hand und einer offenen Einstellung machte er Fotokünstler wie die deutsche Modefotografin Lina Tesch oder den Starfotograf Paul Ripke auf sich aufmerksam Als er sich einen Lebenstraum erfüllte und für eine Zeit nach Tahiti ging einer Handvoll Filmrollen und den nötigen Utensilien für die Ausarbeitung machte er sich an die ikonische Welle von Teahupo’o – die spätestens durch die jüngsten Olympischen Spiele der Welt auch abseits des Wassersports bekannt wurde Die Bilder stellt Matissek derzeit in Neusiedl am See aus Ihr leichten Rotschimmer lässt den Betrachter Sonne Die Zutaten von Matisseks Karriere und Leben Laut Polizeisprecher Helmut Marban gab es einen „sicherheitsrelevanten Hinweis“ der Montagnachmittag im Pannoneum gefunden wurde und sich auf Dienstag bezogen habe „Deshalb hat sich die Bildungsdirektion dazu entschlossen als vorsorgliche Sicherheitsmaßnahme im Pannoneum und der HAK/HAS in Neusiedl am See Homeschooling anzuordnen“ Aus „Sicherheitsgründen“ wurde auch in den beiden anderen Schulen dem Gymnasium in Neusiedl und der Neusiedler Sportmittelschule Homeschooling angeordnet Zu den laufenden Ermittlungen hielt sich die Polizei bisher bedeckt Bezirkspolizeikommando und Bildungsdirektion seien in der Angelegenheit in engem Austausch so Bildungsdirektor Alfred Lehner am Dienstagnachmittag: „Nach derzeitiger Lagebeurteilung kann die Bildungsdirektion Burgenland dem Präsenzunterricht ab morgen an den genannten Schulen wieder zustimmen.“ Die Ermittlungen der Polizei gehen weiter Gymnasium und Sportmittelschule am Dienstag aufgrund eines sicherheitsrelevanten Hinweises geschlossen Laut Staatsanwaltschaft drohen den beiden Mädchen bis zu drei Jahre Haft Außerdem müssen Eltern in Fällen wie diesen oftmals die Kosten Schulrechtlich gebe es die Möglichkeit des Schulausschlusses und der Suspendierung erklärte Bildungsdirektor Lehner: „Das ist jetzt im Laufen.“ Seitens der Bildungsdirektion überlegt man derzeit dass solche Fälle in Zukunft nicht zum Alltag werden Wie bereits berichtet blieben gestern mehrere Schulen in Neusiedl am See geschlossen stattdessen wurde für den Tag auf Homeschooling umgestellt Als Grund dafür wurde von Pannoneum-Direktorin Alexandra Laminger in einer E-Mail an betroffene Eltern ein „sicherheitsrelevanter Hinweis der in den Räumlichkeiten der Schule gefunden wurde“ angegeben In Whatsapp-Gruppen und auf Plattformen der Sozialen Medien kursierte daraufhin ein Bild das die mutmaßliche Ankündigung eines Amoklaufs am 25 März in Form einer Schmiererei auf einem WC zeigt Auf Nachfrage will Polizeisprecher Marban weiterhin nichts über die polizeiliche Vorgehensweise oder das kursierende Bild sagen nur so viel: Man "will keine Plattform für eventuelle Nachahmer bieten“ solche Personen würden sich an medialer Aufmerksamkeit und Konsequenzen wie geschlossenen Schulen ergötzen Ein ähnlich gelagerter Fall führte erst Anfang Februar zu Schulschließungen in Oberwart Zwei Mädchen wurden ausgeforscht und von der Schule suspendiert Aufgrund der Situation haben sich mehrere Eltern an die Organisation SOS-Kinderdorf gewandt wie im Falle einer Amoklauf-Drohung am besten mit der Situation umgegangen werden kann: Sprechen Sie offen mit Ihren Kindern über die Drohungen dass derartige Drohungen kein “Streich” sind sondern ernsthafte Konsequenzen haben können Kinder könnten durch die Nachrichten verunsichert oder ängstlich sein Nehmen Sie die Ängste Ihrer Kinder ernst und geben Sie ihnen die Möglichkeit mit Ihnen darüber zu sprechen dass wir nicht für alle Fragen eine Antwort haben In diesem Fall steht das Interesse im Vordergrund Ist ein Kind von der Evakuierung nach einer Drohung an seiner Schule betroffen hat es möglicherweise Hemmung und Angst weiterhin in die Schule zu gehen beruhigen Sie Ihr Kind und besprechen Sie alles in Ruhe das Wohlergehen anderer Menschen zu berücksichtigen dass Bedrohungen oder Gewalt andere Menschen sehr verängstigen und schaden können Seien Sie als Eltern ein Vorbild für ein verantwortungsbewusstes Verhalten Kinder orientieren sich oft an den Handlungen und Einstellungen der Erwachsenen Durch die offenen Gespräche tragen Sie dazu bei dass Ihre Kinder die Gefährlichkeit solcher Drohungen verstehen und diese nicht nachahmen Zeigen Sie ein unaufgeregtes Interesse an den sozialen Medien Ihrer Kinder wenn sie von Freunden oder Mitschülern dazu angestiftet werden gefährliche Streiche oder Bedrohungen auszuführen #7 - Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen Rat auf Draht ist die österreichische Notrufnummer für Kinder & Jugendliche. Die Nummer ist rund um die Uhr anonym und kostenlos erreichbar. Mehr Infos unter www.rataufdraht.at Bei der Veranstaltung begrüßte das Team zahlreiche langjährige Kundinnen und Kunden sowie Partnerunternehmen Als Ehrengast gratulierte Landesrätin Daniela Winkler der Geschäftsführung und dem Team zur Wiedereröffnung Sie hob die Bedeutung des persönlichen Kontakts trotz zunehmender Digitalisierung hervor: „Der persönliche Kontakt und die Beratung können nicht gänzlich ersetzt werden.“ Besonders für ältere Menschen blieben Bankfilialen wichtige Anlaufstellen im Alltag erlebt man trotz Unterrichts in den Klassenräumen keine leer gefegten Gänge In Kleingruppen wird nämlich auch hier gelernt denn jede kleinste Bewegung am Gang lenkt die Lernenden ab Sie wurde beim Unfall in Weppersdorf schwer verletzt und mit dem Christophorus 16 in den Schockraum in die Klinik Oberwart gebracht Zu einem weiteren Unfall ist es Freitagmittag auf der Autobahn A4 gekommen Ein Pkw hat sich zwischen Gols und Neusiedl überschlagen Eine Person wurde mit leichten Verletzungen in die Ambulanz nach Frauenkirchen gebracht Jährlich im Frühjahr macht man sich in den Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See auf und sammelt im Rahmen einer Flurreinigung weggeworfenen Müll aus den Gräben entlang der Wege und Straßen der Gemeindegebiete Zahlreiche Freiwillige unterstützen diese Aktion gerne Mit tatkräftiger Mithilfe wurde die Flurreinigungsaktion erfolgreich in Edelstal durchgeführt Die ÖVP Edelstal bedankt sich bei den vielen Helferinnen und Helfern das Gemeindegebiet von sinnlos herumliegendem Müll zu befreien Auch in Podersdorf wurde gemeinsam angepackt Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn reinigten viele Freiwilligen – ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken – die Fluren von Podersdorf Februar organisieren die Damen des Sportclubs Neusiedl am See 1919 am Neusiedler Sportplatz die vierte Auflage ihrer Apres Ski Party In ihrer eigenen Skihütten treffen sich zahlreiche Feierwillige um den Abend mit stimmungsvoller Musik und guter Gesellschaft zu verbringen Für die richtige Hüttengaudi-Stimmung sorgt DJ FLUX der im Bezirk Neusiedl bereits durch seine DJ-Auftritte bekannt ist Es wird fleißig zu Schlagerhits von Gabalier bis zu internationalen Songs wie Cotton Eyed Joe getanzt einen Foodtruck und eine festlich dekorierte Skihütte im passenden Motto schaffen die NSC-Damen eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre Österreichs Beachvolleyball-Elite startete dieses Wochenende bei traumhaftem Wetter in die neue Saison. Burgenlands Aushängeschild Lorenz Petutschnig tritt mit seinem neuen alten Partner Tobias Winter an – mehr dazu auch in Neuer Partner für Petutschnig Die beiden hatten schon zwischen 2011 und 2016 gemeinsam gespielt und bilden ab dieser Saison nun wieder ein Team Winter hatte seine professionelle Karriere vor vier Jahren schon beendet Dann sei aber die Liebe zum Sport aber durch Trainingscamps wieder neu entfacht worden Diese entspannte Haltung macht sich beim Masters in Neusiedl am See bezahlt Das Duo Petutschnig/Winter steht nach dem 2:0-Viertelfinalsieg über Thomas Kunert/Moritz Fabian Kindl im Halbfinale März ab 10 Uhr - in eine bunte Feiermeile verwandeln wird Für das leibliche Wohl wird gesorgt (Kesselfleisch die Jungschar und die Katholische Männerbewegung freuen sich auf zahlreiche Besucher und ein buntes Fest Das Sanierungsverfahren der "Mole West"-Betreibergesellschaft wurde am Montag erfolgreich abgeschlossen Der Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent wurde von den Gläubigern mit großer Mehrheit angenommen Im März dieses Jahres wurde über das Vermögen von "Mole West" ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Eisenstadt eröffnet Die Schulden betrugen rund 2,8 Millionen Euro Grund für die Unternehmenskrise waren unter anderem bedingt durch eine wirtschaftlich verheerende Sommersaison 2022 durch Wassermangel im Neusiedlersee gestiegenen Wareneinsatz sowie hohe Personal- und Energiekosten 70 Gläubiger waren von der Insolvenz des Restaurants betroffen geht es für das Restaurant im Hafen von Neusiedl am See weiter "Durch das nunmehr erfolgreich abgeschlossene Sanierungsverfahren ist die Zukunft der 'Mole West' einem der namhaftesten regionalen Leitbetriebe am Neusiedlersee und in ganz Ostösterreich Immobilien GmbH & Co KG werde außerdem Neuinvestitionen von mehreren hunderttausend Euro in technische Ausstattung optisches Erscheinungsbild und konzeptionelle Neuausrichtung durchführen Die Umsetzung der baulichen Maßnahmen werde nach der kommenden Sommersaison 2025 - in der die "Mole West" ganz normal geöffnet sein wird - im Zeitraum von Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 erfolgen Die Touristiker im Land dürfen sich freuen Im vergangenen Jahr wurde eine Rekordzahl an Übernachtungen im Burgenland gezählt: Mit 3.287.439 Nächtigungen und einem Plus von 4,5 Prozent gegenüber 2023 wurde erstmals die Marke von 3,2 Millionen Nächtigungen überschritten Der kürzlich veröffentlichte Bundesländervergleich der Statistik Austria sowie die Dezemberzahlen unterstreichen den Erfolg: Das Burgenland belegt hinter Wien den zweiten Platz bei den prozentuellen Nächtigungssteigerungen von Jänner bis Dezember 2024 und verzeichnet im Dezember eine Steigerung von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Die burgenländischen Gemeinden mit den höchsten Nächtigungszahlen im Vergleich zu 2023: Mit dem Auftanzen startete der Dirndlball im Landgasthof "Zur Alten Mauth" eindrucksvoll Auf der Tanzfläche blieb kein Platz mehr frei als die burgenländisch-steirische Tanzmusik die ersten Töne anstimmte Die Kinder vom Velobus zur Taborschule in Neusiedl am See haben vor Kurzem nicht nur ihre Schulnachrichten erhalten tägliche Radfahren zur Schule mit einem ausgezeichneten Zeugnis fürs Radfahren geehrt Von September bis zu den Semesterferien haben die Velobus-Kinder an 92 Schultagen gemeinsam über 450 Fahrten absolviert "In Summe haben bereits 18 Kinder den Velobus ausprobiert" Sprecherin der Radlobby Neusiedler See Nord "Die größte Velobus-Gruppe bestand bisher aus elf Kindern plus Begleitpersonen." Das Radfahr-Zeugnis ist eine großartige Motivation für die Schülerinnen und Schüler und setzt zeitgleich ein starkes Zeichen für die Bedeutung von nachhaltigem Transport und sportlicher Aktivität im Schulalltag Der Velobus („Vélo“ aus dem Französischen bedeutet „Fahrrad“) ist eine Radgemeinschaft mit der Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren Der Velobus fährt täglich entlang einer fixierten Route und alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern bzw ebenfalls „zuzusteigen“ und mit dem Rad zur Schule zu kommen begeisterte das Konzert am Sonntagnachmittag zahlreiche Besucher Unter der Leitung von Konzertmeisterin Johanna Ensbacher führte Dirigent und Moderator Peter Schreiber durch ein Programm Geburtstags von Johann Strauss Sohn ganz den Werken des berühmten Komponisten gewidmet war Den festlichen Abschluss bildete ein Sektempfang zu dem Bürgermeisterin Elisabeth Böhm im Namen der Stadtgemeinde einlud Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Neusiedl am See zu einem Zimmerbrand in die Rochusstraße alarmiert Ein aufmerksamer Anrainer hatte Feuerschein im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses entdeckt und umgehend die Einsatzkräfte verständigt Rettung und Polizei wurden ebenfalls alarmiert Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte Rauchentwicklung festgestellt werden weshalb die Einsatzkräfte nicht gleich in die Wohnung gelangten Die umliegenden Anrainer wurdenr daher vorsorglich evakuiert Mit Hilfe einer Teleskopmastbühne sichteten die Einsatzkräfte durch das Fenster einen Adventkranz der augenscheinlich bereits von selbst erloschen war Da die massive Sicherheitstür von außen nicht geöffnet werden konnte schafften sich die Feuerwehrleute über das Fenster Zugang zur Wohnung Die Überreste des abgebrannten Adventkranzes wurden unter schwerem Atemschutz ins Freie gebracht und der beschädigte Türzylinder wurde provisorisch ersetzt Die Einsatzstelle wurde danach der Polizei übergeben Die Feuerwehr Neusiedl am See war mit 21 Mitgliedern und sechs Fahrzeugen im Einsatz unterstützt von der Feuerwehr Weiden am See die zur Sicherstellung einer Atemschutzreserve nachalarmiert wurde Rettung und ein First Responder waren vor Ort Nach etwa eineinhalb Stunden konnten die Einsatzkräfte abrücken Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in Österreich rät beim Umgang mit brennenden Adventkränzen besondere Vorsicht walten zu lassen: Mit diesen einfachen Maßnahmen kann das Risiko von Adventkranzbränden deutlich reduziert werden sodass die besinnliche Zeit sicher genossen werden kann.