Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten Seit 33 Jahren bemüht sich der Natur- und Umweltschutzverein Sierninghofen-Neuzeug um das Kuhschellen-Schutzprojekt Zuvor wurden die entsprechenden Grundstücke am Kelten- und Kreuzbergweg auf zehn Jahre gepachtet mittlerweile wurden zwei Grundstücke von der Gemeinde Sierning und vom Umweltschutzverein gekauft und zum Naturdenkmal erklärt Jährlich werden 890 Stunden für die Pflege der Kuhschellenleite in Neuzeug aufgewendet darunter auch sechs Einsätze der Mittelschule Sierning mit Lehrkräften Dank der umfangreichen Bemühungen des in Sierning ansässigen Natur- und Umweltschutzvereines blühen auf der Kuhschellenleite in Neuzeug wieder die Gewöhnliche Kuhschelle oder auch Küchenschellen genannt (Pulsatilla vulgaris) die in Oberösterreich schon sehr selten geworden ist Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Januar um 16:23 Uhr wurden die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning – Hilbern Pichlern und Sierning – zu einem Brandeinsatz in die Gründbergsiedlung alarmiert Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten der Hausbesitzer und die Polizei erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternommen Beim Eintreffen der Florianis drang jedoch weiterhin Rauch aus der Gartenhütte Der Atemschutztrupp der FF Neuzeug konnte den Brandherd schnell lokalisieren und erfolgreich löschen Im Anschluss kamen zwei weitere Atemschutztrupps zum Einsatz um Nachlöscharbeiten durchzuführen und die Gartenhütte gründlich auf Glutnester zu überprüfen Dank des raschen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehren konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Am Palmsonntag fand in unserer Pfarrkirche ein feierlicher Gottesdienst mit Segnung der Palmbuschen Die Kinder des Pfarrcaritaskindergarten und der -krabbelstube haben den Gottesdienst liebevoll mitgestaltet und trugen mit ihren selbstgebundenen Palmbuschen und ihren fröhlichen Liedern zur festlichen Stimmung bei Einen Teil der musikalischen Umrahmung übernahm wieder unser Chor 7 vor 7 dass es ein so schöner Gottesdienst wurde und  DANKE an die zahlreichen Besucher/innen ATSV Vorwärts Neuzeug Mi. 09.04. 0 : 2 FC Blau-Weiß Linz Amat. ⚽ Tore0:1 Dusan Zuza (79.)0:2 Mario Kvesa (95.) Karten🟨 Danijel Dragosavljevic (46./Unsportlichkeit) ↔️ WechselHeim: Ileli für Dragosavljevic (62.) Gruber für Razojan (88.)Gast: Amantana für Ortner (73.) ATSV Vorwärts Neuzeug Sa. 12.04. 1 : 1 SPV Kematen-Piberbach Rohr Union Carlovers Leonding Sa. 12.04. 3 : 3 FC Blau-Weiß Linz Amat. ✔️ Folge jetzt auch deinem Team in der fan.at App für's iPhone (App Store), auf Android (Google Play Store) oder in der Huawei AppGallery Im vergangenen Jahr leisteten die Mitglieder mehr als 20.000 Arbeitsstunden Davon entfielen 1.000 Stunden auf insgesamt 78 Einsätze die sich in 15 Brandeinsätze und 63 technische Einsätze gliederten Die Bandbreite der Einsatzszenarien reichte von Wohnhausbränden über Verkehrsunfälle mit Menschenrettung bis hin zu Aufräumarbeiten nach Unfällen dem Binden ausgelaufener Betriebsmittel und weiteren technischen Hilfsleistungen Besonders schmerzlich war im vergangenen Jahr der Verlust von Ehrenkommandant Willi Leitner „Sein außergewöhnliches Engagement und sein unermüdlicher Einsatz für die Feuerwehr bleiben unvergessen“ sagt der aktuelle Kommandant Markus Hofstödter Ein besonderer Fokus lag 2024 auf der Fortbildung: In Lehrgänge Leistungsprüfungen und Bewerbe investierten die Mitglieder 3.210 Stunden Die Mitgliederentwicklung gestaltete sich erneut erfreulich: Die Feuerwehr konnte sechs neue Mitglieder in der Jugendgruppe drei Neuaufnahmen sowie zwei Übertritte von der Jugendgruppe in den Aktivstand verzeichnen Besonders das Projekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ das in Kooperation mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug jährlich und mit dem Kindergarten alle zwei Jahre durchgeführt wird trug maßgeblich zum Zuwachs in der Jugendgruppe bei 4.700 Stunden wurden in die Jugendarbeit investiert Kommandant Hofstödter sprach den Jugendbetreuern seinen besonderen Dank aus deren Einsatz sei unverzichtbar für die Zukunft der Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Beförderungen Binders Nachfolger Christian Rahofer wurde zum Brandinspektor befördert und übernimmt ab sofort diese Führungsaufgabe Klassen der VS Sierninghofen-Neuzeug stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Stundenplan: Ein Besuch bei der örtlichen Feuerwehr Der Tag im Rahmen des Projekts "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" begann im Schulungsraum wo die Mädchen und Burschen durch spannende Experimente den Verbrennungsvorgang erforschten Ein Wissens-Check zur Brandschutzerziehung sowie eine Einführung in das Feuerwehrwesen und die Feuerwehrjugend rundeten den ersten Teil ab welche Ausrüstung und Technik die Feuerwehr im Einsatz nutzt testeten die Wärmebildkamera und lernten den Atemschutz kennen Außerdem bekamen sie die Gelegenheit den Hochleistungslüfter und Hebekissen des Rüstlöschfahrzeugs aus nächster Nähe zu betrachten und teilweise selbst auszuprobieren Ganz nach dem Motto "Feuerwehr zum Anfassen" wurde der Vormittag zu einem besonderen Erlebnis Zum Abschluss durfte ein gemeinsames Gruppenfoto nicht fehlen bevor es kurz vor Mittag zurück in die Schule ging  "Es bereitet uns stets große Freude den Kindern spannende Einblicke in die Welt der Feuerwehr zu ermöglichen Das Projekt Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms," so Kommandant Markus Hofstödter Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm der traditionelle Ostermarkt der SPÖ Frauen des Teams Sierning ab 13:30 Uhr im Veranstaltungszentrum Sierninghofen-Neuzeug gemeinsam den Zauber der Osterzeit zu erleben Freuen Sie sich auf eine bunte Vielfalt an handgefertigten Osterdekorationen und kreativen Kunstwerken stilvolle Türkränze oder liebevoll gestaltete Tischdekorationen jedes einzelne Stück wurde mit großer Sorgfalt und viel Herzblut gefertigt Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie besondere Unikate um Ihr Zuhause festlich zu schmücken oder Ihren Liebsten eine Freude zu bereiten Entdecken Sie die kreativen Werke beim Ausstellungsstand und genießen Sie die herzliche Atmosphäre Während Sie durch die bunte Vielfalt schlendern in dem Sie hausgemachte Mehlspeisen genießen können probieren Sie köstliche Kuchen und Torten oder nehmen Sie sich eine Leckerei für den Nachmittagskaffee mit nach Hause Der Ostermarkt ist aber nicht nur ein Ort zum Entdecken und Einkaufen gemeinsam den Frühling willkommen zu heißen und in eine Welt voller Kreativität und Herzlichkeit einzutauchen verbringen Sie mit uns einen entspannten und inspirierenden Sonntagnachmittag umgeben von frühlingshafter Atmosphäre und handgefertigten Schätzen Die SPÖ Frauen des Teams Sierning freuen sich auf Ihr Kommen und darauf Im Rahmen des Gemeindeparteitags der ÖVP Sierning der in den Räumlichkeiten der Firma Bitter stattfand Der Abend war von einer positiven Atmosphäre und politischen Erfolgen geprägt Unter den Ehrengästen befanden sich Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner Bezirksparteiobmann Bernhard Ruf sowie Nationalrat Hans Singer In seiner Ansprache würdigte Landesrat Achleitner die Firma Bitter als wichtigen Wirtschaftsmotor der Region und betonte die Rolle der Firma als verlässlichen Arbeitgeber der zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich beiträgt ASKÖ Doppl-Hart 74 Mo. 21.04. 1 : 1 REPLAY ATSV Vorwärts Neuzeug ⚽ Tore0:1 Thomas Popp (11.)1:1 Alexander Sixl (52.) Karten🟨 Patrik Andelic (48./Unsportlichkeit) ↔️ WechselHeim: Jafari für Dornetshumer (32.) Wimmer für Kadusic (32.)Gast: Razojan für Bierbauer (62.) ASKÖ Doppl-Hart 74 Sa. 26.04. 2 : 1 REPLAY Union Sport Mayr Ried Riedmark ATSV Vorwärts Neuzeug So. 27.04. 1 : 1 Union Mitterkirchen Rennkalender 2025 Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE SuperEnduro    Hard-Enduro WM >> Weitere Beiträge anzeigen << Besuche auch unseren riesigen Archivbereich mit allen Artikeln und Kalendern: >> Zum Enduro-Austria Archiv << Facebook X (Twitter) Youtube Instagram Rennkalender 2024 Enduro-Austria-Racing-Team Gesamtes Archiv anzeigen Rennkalender Eintragung Artikel veröffentlichen Enduro-Austria verlinken Werben Sie mit uns! Impressum / Werbung Datenschutzinformation Informationspflicht WKO AGB Begriff "Enduro" auf Wikipedia #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteamEnduro-Austria Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Text & Bildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr Neuzeug Januar 2025 um 16:23 Uhr wurden die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning – FF Hilbern FF Pichlern und FF Sierning – zu einem Brandeinsatz in die Gründbergsiedlung alarmiert Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten der Hausbesitzer und die Polizei erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternommen Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang jedoch weiterhin Rauch aus der Gartenhütte Der Atemschutztrupp der FF Neuzeug konnte den Brandherd schnell lokalisieren und erfolgreich löschen um Nachlöscharbeiten durchzuführen und die Gartenhütte gründlich auf Glutnester zu überprüfen Beim Duell zwischen ATSV Neuzeug und ASKÖ Leonding waren natürlich beide Teams auf drei Punkte aus die in der Tabelle natürlich weiterhelfen würden Hier der Liveticker und alle Videos zum Nachschauen: ATSV Vorwärts Neuzeug Fr. 27.09. 1 : 4 REPLAY ASKÖ Leonding sorgte so für sich und seine Kollegen für gute Karten im Kampf um den Sieg Mit hängenden Köpfen ging es für die Heimelf in die Kabinen - 0:1 zur Pause das hatten sie sich ganz anders vorgestellt Besserung musste nach dem Seitenwechsel her Die Hausherren wollten unbedingt den Ausgleich So traf Ralf Fluch zum 2:0 (50.) ins Schwarze Durch das 3:0 schien die Partie endgültig entschieden zu sein Ralf Fluch hatte für die Auswärtsmannschaft getroffen Trotz der Aussichtslosigkeit bewiesen die Gäste Moral kamen durch Kilian Eckerstorfer zum Ehrentreffer Mit dem 4:1 von Ralf Fluch war die Partie endgültig entschieden Minute sollte die Köpfe bei den Heimischen hängen lassen Großer Jubel herrschte bei Leonding nach dem 4:1-Sieg Traurige Gesichter hingegen bei den Spielern von Neuzeug Der Auswärtserfolg lässt das Punktekonto von Leonding weiter anwachsen ⚽ Tore0:1 Alexander Johannes Brenner (41.)0:2 Ralf Fluch (50.)0:3 Ralf Fluch (60./Elfmeter)1:3 Kilian Eckerstorfer (66.)1:4 Ralf Fluch (81./Freistoß) Gruber für Eckerstorfer (86.)Gast: Rathje für Brenner (65.) SC St. Valentin Sa. 05.10. 1 : 2 ATSV Vorwärts Neuzeug ASKÖ Leonding Fr. 04.10. 1 : 0 Union Sport Mayr Ried Riedmark Die Ministranten-Leitung hat seit August 2016 Mag Sie wird von einem größeren Team unterstützt Maria Holnsteiner und Daniela Klausegger helfen bei der Organisation der Gruppenstunden seit September 2017 auch wieder eine Jungschar in Sierninghofen-Neuzeug zu haben Die Gruppenstunden finden weitgehend gemeinsam mit den Ministrantenstunden statt - die sogenannte "JuMi-Gruppe" Für die Organisation und Leitung der Jumi-Stunden konnten wir Tanja Höfler Lisa Ngyen und Magdalena Obermann dazugewinnen Sportplatz GrossramingFotos © Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein  Klosterstraße 73/2 4407 Steyr-Gleink  office@e-steyr.com redaktion@e-steyr.com Copyright © 2023  e-Steyr.com OG  | Impressum - Datenschutz - AGB | Webdesign: Onlineschmiede März 2022 fand unter reger Beteiligung der Pfarrbevölkerung die alle fünf Jahre stattfindende Pfarrgemeinderats-Wahl statt Hier stellen wir Ihnen unsere neuen Pfarrgemeinderäte vor:    Müllner Philipp        Kain Birgit                   Forstner Rosa               Rieder Franz             Gatterbauer Andrea             Boitllehner Silvia     dieses Leitbild wird beim ATSV Vorwärts Neuzeug seit 70 Jahren gelebt Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 20 März 2024 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang einem Wissenscheck im Bereich der Brandschutzerziehung und der Vorstellung des Feuerwehrwesens Den Schülern wurde die Abwicklung der Alarmierung über die Bildschirmvisualisierung im Feuerwehrhaus erklärt und anhand einer Testalarmierung nähergebracht Die Einsatzbekleidung der Feuerwehrmitglieder und die Wärmebildkamera Hochleistungslüfter und Hebekissen des Rüstlöschfahrzeuges durften die Mädchen und Burschen hautnah erleben Für die Schülerinnen und Schüler also ein Vormittag unter dem Motto „Feuerwehr zum Angreifen“ Der Vormittag verging wie im Flug und nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es kurz vor Mittag zurück in die Schule „Das Projekt Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr wird seit Jahren mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug durchgeführt und es freut uns immer wieder die Kinder bei uns im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen und ihnen so einen Einblick ins Feuerwehrwesen geben zu können,“ so Kommandant Markus Hofstödter Ein besonderer Dank gilt den teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern welche sich Urlaub und Zeit für diesen Vormittag genommen haben der für die Organisation verantwortlich ist Der ATSV Vorwärts Neuzeug veranstaltet von Freitag Februar von 17 bis 19:30 Uhr ein Kinder- und Jugend-Nachwuchsturnier Das Walter und Markus Kalchmair Gedenkturnier 2023 findet im Turnsaal der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug statt In folgenden Altersgruppen sind noch Plätze frei: Kontaktdaten für die Anmeldung und Informationen: Andreas Judendorfer judendorfer@gmail.com oder 0664/803407479 Seit mehr als neun Jahren kultivieren die Aroniabauern Gottfried Strasser und sein Sohn Stefan in Schiedlberg (Liningergut) sowie das Ehepaar Josef und Burgi Rogl in Neuzeug (Winklergut) als Erzeugergemeinschaft „AroniaGut“ auf insgesamt 35 Hektar die besondere Aroniabeere aus Oberösterreich Kennengelernt haben Strasser und Rogl die winterharte und robuste Aroniapflanze im Jänner 2012 auf der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin „Wir waren sofort von ihrem ernährungsphysiologischen Wert überzeugt“ „Deshalb haben wir uns voll und ganz ihrem Anbau verschrieben.“ Dafür haben die ehemaligen Schulkollegen viel Geld investiert Nicht nur die Pflanzung war ein echtes Investment sondern auch die speziell umgebauten Erntemaschinen Ganz wichtig war aber von Beginn an auch der Aufbau der gemeinsamen Marke die den hohen Werte- und Qualitätsanspruch transportiert 2015 durften sich die Bauern über die erste kleine Ernte und den Bio-Status freuen 2016 folgte die erste ernstzunehmende Lese „Wenig später ging der AroniaGut-Webshop online Außerdem setzten wir von Anfang an auf ein starkes Netz an heimischen Vertriebspartnern“ So sind heute die AroniaPUR- und AroniaBIO-Produkte aus dem Traunviertel bereits in knapp 300 Apotheken waren wir doch die ersten in Oberösterreich die diese Beere angebaut haben,“ erinnert sich Burgi Rogl an den Marktaufbau Die Marke AroniaGut steht für ehrliche bäuerliche Produktion und für nachhaltigen Umgang mit der wertvollen Ressource Boden „Wir sehen uns als Gegenentwurf zum Raubbau und zur Industrialisierung wo sich die Landwirtschaft hin entwickelt hat „Resultat: ausgelaugte“ Böden und nährstoffarme Lebensmittel – das widerspricht unserem Selbstverständnis als Biobauern“ sehen sie sich heute als die „Anwälte“ der Aroniabeere „Wir wollen möglichst vielen Menschen vom Wert der Aroniabeere und den gesundheitsfördernden Eigenschaften erzählen Da sprechen wir auch aus eigener Erfahrung“ Er vertraute auf seinen AroniaPUR-Direktsaft auch im Kampf gegen eine schwere Krankheit die er inzwischen als längst besiegt betrachtet Die Aroniabeere hat zahlreiche sehr wertvolle Inhaltsstoffe Denn der enthält im Vergleich zur ganzen Beere keine Faserstoffe mehr der Körper sofort mit den Powerbiostoffen versorgt Neben Vitaminen und Mineralstoffen stechen vor allem die Bitterstoffe und sekundären Pflanzenstoffe der Aronia hervor Sie enthält ein überdurchschnittlich hohes Maß an Anthocyanen aus der Gruppe der Flavonoide Der Anbau der Beere auf sogenannten Sonnendämmen erhöht zudem die Wurzeldichte was den Nährstoff-Eintrag in die Beeren weiter begünstigt Aroniabeeren enthalten hoch dosierte oligomere Proanthocyanidine „Vor allem diese sind gemeinsam mit den Flavonoiden für den herausragenden ORAC-Wert dieser Beere verantwortlich Der ORAC-Wert ist die international anerkannte Messgröße um die antioxidative Wirkung eines Lebensmittels auszudrücken also wie effektiv das Lebensmittel darin ist Bei Aroniasaft gilt die Empfehlung von drei Stamperl täglich „Man sollte ihn aber nicht unbedingt auf nüchternen Magen trinken das wird teilweise nicht vertragen.“ Wer den etwas bitteren Geschmack des Saftes nicht so gerne mag kann mit etwas Hollunderblütensirup oder Zitrone und mit Leitungs- oder Mineralwasser aufspritzen Die letzten beiden Jahre waren hart und deprimierend für die Musikszene Zeit und Geld in Musik und Werbung investeiert haben Auch für die folkshilfe hielt die Freude über eine erste ausverkaufte Tour und ein neues Album nicht lange Genau in dieser Zeit hat sich Florian Ritt mit seinem Projekt FRINC ins Rampenlicht gewagt und seine EP „Lass los“ präsentiert Die Musik hat ihm in dieser Zeit auch geholfen und der Titel lass los war durchaus auch persönliches Mantra dass ihm die Musik von FRINC selbst auch viel Kraft gegeben hat Entstanden sind die Songs in einem Urlaub auf Bali und schnell war klar dass es sich dabei nicht um Fingerübungen auf der Gitarre handelt In der Sendung am Sonntag gibt es sogar zwei ganz exklusive Vorpremieren. Zum einen bringt Florian zum Interview ganz spontan den brandneuen folkshilfe-Song „Kummama“ mit, der erst Mitte Juli veröffentlicht wird. Zum anderen haben die Poxrucker Sisters eine neue Single aufgenommen und klingen durch die Zusammenarbeit mit den Brassessoires ganz schön wuchtig In der Sendung „Radio Oberösterreich Hoamatsound“ stellen wir jeden letzten Sonntag im Monat zwischen 19.00 und 20.00 Uhr Musikerinnen und Musiker aus OÖ vor geben Konzerttipps und portraitieren interessante Menschen aus dem Kulturbetrieb Wenn ihr euch als Band oder Interview-Gast bewerben wollt Adresse:ORF OÖ HoamatsoundEuropaplatz 34021 Linz Infos zur aktuellen Sendung, Fragen oder Bewerbungen, Kommentare und Vorschläge beantworten wir auch sehr gerne per E-Mail an den hoamatsound@orf.at Brandschutzerziehung im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ genießen nicht nur die Volksschüler*innen in Neuzeug-Sierninghofen sondern auch im Kindergarten sind die Neuzeuger Florianis präsent Gestartet wurde der Tag mit einer Räumungsübung welche unter den Augen der anwesenden Feuerwehrmänner perfekt abgelaufen ist In den Gruppenräumen wurde nach dem Kennenlernen und dem Beantworten der Fragen „Was macht die Feuerwehr?“ „Wie erfolgt die Alarmierung?“ oder „Wie verhalte ich mich im Brandfall?“ die Einsatzbekleidung erklärt und ein Feuerwehrmann rüstete sich mit Atemschutzmaske und Pressluftatmer aus müsst ihr keine Angst haben und dürft euch nicht verstecken Wir sind auch mit Maske und Atemschutzgerät jene die euch zu Hilfe kommen,“ erklärte Kommandant Markus Hofstödter den Kindern das Kennenlernen der Aufgaben der Feuerwehr und eine Besichtigung des Feuerwehrautos bildeten das Vormittagsprogramm für die Kinder In viele strahlende Kinderaugen konnten die Feuerwehrmänner an diesem Vormittag blicken „Brandschutzerziehung fängt bei den Jüngsten an und dafür nehmen wir uns gerne Zeit,“ so Hofstödter welcher sich begeistert zeigt von der Einsatzbereitschaft seiner Kameraden die sich immer wieder für das Projekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ Zeit nehmen Das traditionelle Feuerwehrfest fand dieses Wochenende statt Bei herrlichen Sommerwetter feierte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen ihr traditionelles Sommerfest am 14 und 16 dass sich der Aufwand der Feuerwehrleute und ihrer Helfer lohnte Bis in die Nacht hinein genossen am Samstag Jung und Alt die tolle Stimmung vor und im Feuerwehrhaus Neuzeug Für musikalische Unterhaltung sorgte „Soundsturm“ in gewohnt guter Laune Klassiker und Pop Hits zum Besten gaben "Es hat wieder alles gepasst: super Stimmung resümierte Kommandant Markus Hofstödter das erfolgreiche Fest und sprach seinen Kameradinnen und Kameraden ein Kompliment für ihren unermüdlichen Einsatz aus Jänner 2024 blickte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zurück auf das Jahr 2023 Von den 15.149 Arbeitsstunden im abgelaufenen Jahr wurden 1.141 Stunden in 94 Einsätzen aufgebracht Diese teilten sich in 18 Brandeinsätze und 76 technische Einsätze wobei die Einsatzszenarien durchaus vielfältig waren Verkehrsunfall mit Menschenrettung sowie Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfällen Binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln und vieles mehr Bewerben und Leistungsprüfungen wurden von den Mitgliedern 3.111 Stunden in die Fortbildung investiert Erfreulich ist die weiterhin positive Entwicklung des Mitgliederstandes Gleich 10 neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend und 2 Übertritte aus der Jugendgruppe in den Aktivstand konnte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen im Jahr 2023 verzeichnen Einen wesentlichen Anteil am Zuwachs der Jugend hat das Projekt "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" welches mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug jährlich und mit dem Kindergarten alle 2 Jahre durchgeführt wird Für die allgemeine Jugendarbeit wurden im abgelaufenen Jahr rund 2.586 Stunden aufgebracht Kommandant Markus Hofstödter bedankte sich bei den Betreuern welche sich immer wieder Zeit (teilweise Urlaub und Zeitausgleich) für die Jugendarbeit nehmen Bei der Jahreshauptversammlung konnte neben Beförderungen Ernennungen und Ehrungen unter anderem Patrick Wengbauer mit der Feuerwehrverdienstmedaille für 25-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr ausgezeichnet werden sowie Franz Pinezits mit der Feuerwehrverdienstmedaille für 40-jährige Tätigkeit Weiters erhielt Martin Krottenthaler das Verdienstkreuz der Marktgemeinde Sierning in Bronze sowie Kommandant Markus Hofstödter und der 2 Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten Thomas Pinezits jenes in Silber Mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land in Silber wurde Christian Rahofer ausgezeichnet Mai 2018 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen erneut gewählt Aufgrund der Bestellung des Kommandanten Markus Hofstödter zum Pflichtbereichskommandanten von Sierning wurde beim Landesfeuerwehrkommando der Antrag auf einen 2 Kommandant-Stellvertreter (Kdt-Stv.) gestellt Der bisherige Lotsenkommandant Thomas Pinezits wurde bei der Vollversammlung am 19 Ebenfalls bei der Wahl anwesend waren Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandant von Steyr-Land Wolfgang Mayr und DI Thomas Passenbrunner Als neuer Lotsenkommandant wurde Lukas Infanger ernannt Der Ennser Rotary Club veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Kronstorfer Naturfreunden einen Vortrag mit Prof Der Reinerlös der Veranstaltung von 6.000 Euro wurde nun an zwei Vereine übergeben Biodiversität zu unterstützen: Den Vereinen „Kuhschelle“ aus Sierninghofen-Neuzeug und „Bergwiesn“ aus Molln darf man sich auf ein zentrales Thema und einen hervorragenden Experten freuen: Den aus Kronstorf stammenden Prof Seine Forschungen an der Universität Wien beschäftigen sich mit Artenvielfalt November 2023 in Kronstorf hat einen Reinerlös von 6.000 Euro gebracht den der Rotary Club Enns nun mit jeweils 3.000 Euro an zwei Vereine übergeben hat die das Geld zweckgewidmet einsetzen werden – zum Wohle der Natur und uns allen Das Projektgebiet umfasst eine fünf Hektar große und steil abfallende Leite die samt einer Obstbaumallee und einem Kreuzbergweg mit zwölf Kreuzwegstationen von 25 Mitgliedern des Vereines bei Großaktionen von freiwilligen Helferinnen und Helfern des ganzen Ortes und von Schüler/innen und Lehrer/innen der Mittelschule Sierning unterstützt Die Haupttätigkeit ist das extensive Bewirtschaften von ehemaligen Bergmähwiesen in der Region Steyrtal/Nationalpark Kalkalpen Sämtliche Flächen waren wegen ihrer Steilheit und Abgelegenheit bereits über 60 Jahre nicht mehr in Bewirtschaftung Wir führen zuerst Instandsetzungsmaßnahmen wie Schwendungen durch und führen dann eine jährliche Mahd nach dem 1 Viele unserer Flächen liegen in den Naturschutzgebieten „Jaidhaus“ und „Planwiesen“ sowie direkt im Nationalpark Kalkalpen oder in ausgewiesenen Natura2000 Schutzzonen Einige Flächen bewirtschaften wir durch extensive Beweidung mit seltenen Nutztierrassen wie den „Weißen Barockeseln“ oder Ziegen und Schafen In den letzten fünf Jahren wurden insgesamt knapp 65 Hektar brachgelegener oder teilweise schon verwaldeter Magerwiesen wieder reaktiviert und erneut zum Erblühen gebracht Dem Wohl der Gesellschaft dienen „Wir Rotarier spielen dabei dank Ihrer Unterstützung eine wichtige Rolle Als erste internationale Organisation von Serviceclubs ist Rotary in mehr als 200 Ländern präsent Unser Ennser Club wurde bereits 1955 gegründet und engagiert sich in unserer Gemeinschaft vor Ort“ sagt Mag Präsident des Rotary Clubs Enns und ergänzt: „Das Engagement des Ennser Rotary Clubs gilt derzeit vor allem Kindern Jugendlichen und deren Familien in unserer Region das Präsidenten-Motto des heurigen Jahres passt somit wunderbar zu dem Vortrag durch Prof Dieser weist nicht nur auf die Auswirkungen des Artensterben hin Auch das diesjährige Fest der Feuerwehr Neuzeug war ein voller Erfolg wurde ausgiebig im und rund um das FF-Haus in Neuzeug gefeiert – sehr zur Freude von Feuerwehr-Kommandant Markus Hofstödter sowie seinen Stellvertreter Christian Klausberger Ein besonderes Event war wieder einmal der Boogie-Abend des Boogie-Woogie Clubs „Crazy Boogiefreaks“ zum ersten Mal im neuen Clubheim im Gasthaus Zorba der Grieche am 11 Noch vor Partybeginn sicherten sich die ersten ihre Plätze im Großen Saal des Gasthauses in Neuzeug Viele aus der Umgebung und von unseren Lieblings-Nachbarländern hatten sich für diesen rockigen Abend angekündigt Der Bayerischer Boogie DJ Rockin Daddy war an diesem Abend der richtige Kontakt für "geilen" Sound alle Partygäste aus dem In- und Ausland mit sensationellen Klängen auf den Tanzboden zu locken Manfred Mitterschiffthaler übernimmt die Funktion von Kurt Szoldatics Die Neuwahl fand kürzlich bei der Jahresversammlung des Vereins statt Dabei wurden Funktionäre für ihre langjährige Kassier Harald Wingert und Schriftführer Dietmar Holnsteiner Mai 2017 wurde der neu gestaltete Kreuzbergweg von Herrn Bürgermeister Manfred Kalchmair offiziell eröffnet und die restaurierte zwölfte Kreuzwegstation am Kreuzberg im Rahmen einer Maiandacht die vom Chor „canta gaudium“ unter Leitung von Herrn Werner Schörkl musikalisch umrahmt wurde Der lebensgroße Korpus am Kreuz der zwölften Station wurde Herrn Harald Ostermann vorbildlich und professionell restauriert Das Schutzdach wurde von der Firma Lehner kostenlos renoviert und ein Schutzblech aus Kupfer neu angefertigt Der kleine Vorplatz wurde vom Natur- und Umweltschutzverein mit Konglomerat neugestaltet An diesem schönen Abend sind mehr als einhundert Personen von Sierning und von Sierninghofen-Neuzeug zusammengekommen um gemeinsam diese bewegende Feierstunde zu erleben Ein besonderer Höhepunkt war das Chorlied „Gegrüßet seist du Maria“ das von Herrn Werner Schörkl komponiert und so zu sagen hier am Kreuzberg uraufgeführt wurde Alle Anwesenden waren bei untergehender Sonne von der schönen Natur rund um den Kreuzbergweg mit dem Kreuzweg und dessen Obstbaumallee und vom Blick in das weite Steyrtal begeistert und wie verzaubert Anschließend wurde im Veranstaltungszentrum Sierninghofen das 25-jährige Vereinsjubiläum gefeiert Herr Bürgermeister Manfred Kalchmair würdigte den Natur- und Umweltschutzverein in seiner Ansprache und dankte dem Verein für die langjährige und für die Erhaltung von Natur- und Lebensraum wichtige Arbeit in der Marktgemeinde Sierning September bei der Herbstmesse Wels verliehen 38 Einreicher stellten sich beim vierten „Culinarix“-Bewerb mit insgesamt 105 Produkten der strengen Jury Veranstalter waren der Lebensmittel-Cluster OÖ Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer OÖ Die Preisverleihung für die besten Rohpökelwaren Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand ein Besuch bei der örtlichen Feuerwehr am Stundenplan Im Zuge des Projektes "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen.  Den Schülern wurde die Abwicklung der Alarmierung über die Bildschirmvisualisierung im Feuerwehrhaus erklärt und anhand einer Testalarmierung nähergebracht.  Die Einsatzbekleidung der Feuerwehrmitglieder und die Wärmebildkamera technische Rettungsgeräte wie HD-Rohr Hochleistungslüfter und Hebekissen des Rüstlöschfahrzeuges durften die Mädchen und Burschen hautnah erleben.  Bereits zum dritten Mal wurde zur Fashion-Night in die Räumlichkeiten des Postpartners Sierninghofen-Neuzeug eingeladen Kleiderspenden werden gerne entgegengenommen - das Team von pro mente OÖ - Postpartner Neuzeug freut sich über gereinigte hochwertige Damenkleidung & Accessoires Der Erlös kommt einem sozialen Projekt von pro mente OÖ zugute Der Storch ist wieder einmal gelandet und dabei hatte es die kleine Theresa eilig Kurzerhand wurde die Geburt zu Hause durchgeführt und der Atemschutzwart der Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen (frisch gewordener Papa) wurde zur Hebamme Gemeinsam mit dem Rettungsteam brachte Ewald Rolinek seine Tochter Theresa am 15 Wir gratulieren ganz herzlich zur Geburt eurer Tochter Theresa Die sogenannte Fast Fashion wird zusehends zum Umweltproblem "Seit 2005 gibt es in Neuzeug auf Initiative der pro mente OÖ einen Postpartner Im Dezember 2011 wurde zusätzlich der Second Hand Shop eröffnet Mittlerweile haben wir unser Angebot auf Damenkleidung beschränkt und machen damit gute Erfahrungen" fachliche Trainingsanleiterin der pro mente OÖ in Neuzeug "Grundsätzlich nehmen wir alle Kleiderspenden bzw Kommissionskleidung nach Terminvereinbarung." Angelika Sinzinger Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren In Neuzeug ist dies beim Postpartner sowie im Second Hand Shop möglich "Grundsätzlich nehmen wir jederzeit alle Kleiderspenden bzw sonstigen Spenden – bis auf Möbel oder große sperrige Teile – entgegen die nicht in unseren Räumlichkeiten zum Verkauf gebracht werden übergeben wir an die Hilfsgemeinschaft SSTA in Schiedlberg." Zudem gibt es auch die Möglichkeit die aussortierten Stücke als sogenannte Kommissionskleidung in den Verkauf zu bringen damit wir die Übergabe in Ruhe abwickeln können Sie kann jedoch auch einen Wunschpreis anführen den sie dann in einer Liste ausweisen muss Diese Kleidungsstücke bleiben bei uns acht Wochen im Shop 30 Prozent des Verkaufspreises kommen pro mente zugute 70 Cent pro Stück werden als Lagergebühr verrechnet" Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch sowie am Freitag von 8.30 bis 13 Uhr "Den Henry Laden in Vestenthal gibt es seit September 2018" Bezirksstellengeschäftsführerin des Roten Kreuzes in Haag "Beweggrund für die Errichtung unseres Second Hand Shops war und ist aktiv gegen unsere Wegwerfgesellschaft aufzutreten und den unterschiedlichsten Gegenständen und Kleidungsstücken eine zweite oder gar dritte Chance zu geben" der auf über 100 Quadratmetern Verkaufsfläche in Vestenthal eingemietet ist "Unser Angebot umfasst also quer durch die Bank sehr viele Dinge Alle anderen Produkte werden nach der Abgabe bei uns genau geprüft gegebenenfalls gereinigt und entsprechend wiederaufbereitet" "Insgesamt sind bei uns 30 Mitarbeiter ehrenamtlich tätig Wer Dinge aus seinem Privatbesitz abgeben möchte kann diese dem Henry Laden kostenlos zur Verfügung stellen und damit einen Beitrag leisten die Zahl der weggeworfenen Produkte zu verringern "Unser Angebot wird gut angenommen und es haben jeweils vier Mitarbeiter Dienst." Öffnungszeiten: Montag Um die Umsetzung dieser UN-Nachhaltigkeitsziele zu fördern werden von Lions Clubs International – Distrikt 114 – Mitte vorbildliche Projekte ausgezeichnet die einen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten Diese Projekte müssen außerdem in einem hohen Ausmaß durch ehrenamtliche Tätigkeiten und zivilgesellschaftliches Engagement getragen werden bereits Ergebnisse vorweisen können und eine Dauerhaftigkeit aufweisen Das auf Vorschlag des Lions Clubs Sierning-Steyrtal eingereichte Projekt „Kuhschellenleite“ des Natur- und Umweltschutzvereins Sierninghofen-Neuzeug wurde von einer Jury bewertet und zur Auszeichnung gemeinsam mit weiteren Projekten aus Oberösterreich ausgewählt Im Juli fand die Auszeichnungsfeier in Linz gemeinsam mit Herrn Landesrat Stefan Kaineder Stolz blicken alle Mitglieder des Natur- und Umweltschutzvereins auf fast dreißig Jahre Arbeit im Sinne des Natur- und Umweltschutzes unter dem Motto „nachhaltigdenken“ zurück und fordern für die Zukunft den Erhalt dieser einzigartigen Landschaftsstruktur im Umfeld des gesamten Projektgebietes im Gemeindegebiet von Sierning Dezember wird Karina Höhers „Tortenwerk“ übersiedeln Erst im Juli 2019 hat sie das Tortengeschäft am Bad Haller Hauptplatz eröffnet Ein kleines Café sowie Tortenzubehör waren Teil des Betriebes mit ihrer jungen Firma „heim“ nach Neuzeug zu ziehen Aber ich habe mir geschworen: Bevor ich Schulden mache Über einen vollen Pfarrsaal freute sich Obmann Robert Zeiml bei der Feier anlässlich 60 Jahre Tischtennisverein Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung allen voran ASKÖ Präsident Fritz Hochmair Bei der Feier wurden die Ehrenzeichen an verdiente Funktionäre übergeben Adolf Lugmayr und Johann Heinndl waren unter den Geehrten In Sierning entsteht ein Primärversorgungszentrum (PVZ) In Haiderhofen ist ein Vital Gesundheitszentrum geplant "Für die Patienten ist ein Primärversorgungszentrum (PVZ) die erste Anlaufstelle bei medizinischen Problemen In einem PVZ arbeiten Allgemeinmediziner gemeinsam mit Krankenschwestern Ordinationsassistenen und einem Team aus Therapeuten zusammen" das die administrative Betreuung übernimmt In Sierning ist zusätzlich die Bildung eines Primärversorgungs-Netzwerkes vorgesehen So soll es neben dem PVZ in Neuzeug am Josef Teufel Platz auch weitere Außenordinationen geben Die Ärzte Walter Binder und Willi Eisner werden ihre Praxen in das Netzwerk-Zentrum verlegen Unterstützt werden sie von den Ärztinnen Katharina Freidhager und Rita Brandstetter die zusätzlich eine Außenordination in Waldneukirchen betreibt Eine weitere Außenordination bildet die Ärztin Karin Gsöllradl in Sierning Das Netzwerk verfügt über eine zentrale EDV-Lösung die eine vollständige Dokumentation aller Behandlungsschritte – egal an welchem Standort – garantiert Das PVN Neuzeug-Sierning wird 63,5 Stunden in der Woche geöffnet sein Zusätzlich werden im Netzwerk verschiedene medizinische und therapeutische Leistungen wie Physiotherapie Das PVN wird in Zusammenarbeit mit der Gebietskrankenkasse und dem Land OÖ betrieben "Alle Leistungen der Ärzte werden über die Gebietskrankenkasse verrechnet Auch ist eine Zusammenarbeit mit der Steyrtalapotheke wird angestrebt Eröffnet soll das Primärversorgungszentrum in Neuzeug am 1 "Wir stehen dem Projekt natürlich sehr positiv gegenüber und unterstützen es auch seitens der Gemeinde Wir sichern damit die Primärversorgung für die nächsten Jahre" sagt Siernings Bürgermeister Manfred Kalchmair Bereits 2012 gab es gemeinsam mit Enns und Haslach einen Gemeinderatsbeschluss ein solches Projekt auf die Beine zu stellen "Die Zeit war aber damals noch nicht reif" so Kalchmair und betont: "Es ist uns als Gemeinde wichtig dass es in beiden Ortsteilen – Sierning und Sierninghofen-Neuzeug einen praktischen Arzt gibt" In Haidershofen wird ab Mitte 2019 ein hochmodernes Vital Gesundheitszentrum (GHZ) auf 1000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen Das Zentrum soll ein breites Spektrum an fachlich kompetenten Ärzten Angedacht ist auch eine hausinterne Apotheke als auch eine öffentliche Kinderbetreuung Das GHZ wird in einem ehemaligen Betriebsgebäude der Firma Wartecker im Zentrum von Haidershofen entstehen Vermietet werden die Praxen von der Wartecker Immobilien GmbH sobald mindestens 70 Prozent der Flächen vermietet sind Mit dem Start des Umbaus rechnen wir ab dem zweiten Halbjahr 2018 Die Fertigstellung ist Mitte 2019 geplant" Als Zielgruppe gelten in erster Linie verschiedene Fachärzte – auch Wahlärzte – "Wir sind auf der Suche nach selbstständig tätigen Ärzten In Losenstein gibt es seit 2010 ein gut funktionierendes Vorsorgezentrum "Ich musste die Apotheke dort auf neue Füße stellen Nachdem im neuen Gebäude so viel frei war habe ich mich für ein Vorsorgezentrum entschlossen Damit spart man Wege und die ärztliche Versorgung im Ennstal ist abgesichert" Inititatorin des VSZ Losenstein und Inhaberin der Apotheke Losenstein Neben der Apotheke sind unter anderm ein praktischer und ein Augenarzt eingemietet um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.