Mit konzentrierten Kräften macht die Österreichische Post AG auch in diesem Gebiet einen weiteren Schritt in Richtung Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit „Das betriebliche Umfeld für unsere Mitarbeiter für entsprechende Qualitätsarbeit wird dadurch geschaffen” der für Salzburg zuständige Distributions-Regionalleiter Das Versorgungsgebiet der Zustellbasis Oberndorf bei Salzburg umfasst Oberndorf bei Salzburg davon 21 Briefzusteller werden unter der Leitung von Herbert Laimer beschäftigt sein 582 Quadratmeter modern ausgestattete Arbeitsflächen ermöglichen eine effiziente und rasche Abwicklung des Zustellbetriebes Es werden von unseren Mitarbeitern täglich rund 9.400 Kundenadressen angefahren und mit ihrer Briefpost und teilweise mit Paketen beliefert Um diese Arbeiten reibungslos durchführen zu können stehen insgesamt 19 Pkw und drei Fahrräder im Einsatz Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt ÜBUNGSANNAHME – BRAND EINES LANDWIRTSCHAFTLICHEN OBJEKTS IN OBERNDORF Mit Bränden haben die Freiwilligen Feuerwehren im Bundesland Salzburg immer öfter zu kämpfen wo die Anzahl der Brandeinsätze für die Florianis im Jahr 2024 auf insgesamt 363 anstieg Aus diesem Grund sind Übungen unter realen Bedingungen für den täglichen Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehren notwendig.„Brand eines landwirtschaftlichen Objekts beim Anderlbauer!“ – so lautete die Übungsannahme am Dienstag zahlreiche Rinder waren noch im Stallgebäude eingeschlossen Daraufhin alarmierte die Bezirks- Alarm und Warnzentrale (BAWZ) des Bezirks Flachgau die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde aufgrund der enormen Rauchentwicklung und der drohenden Brandausbreitung auf die beiden Wohngebäude unmittelbar durch den Übungsleiter auf Alarmstufe 2 erhöht Dadurch wurden auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laufen (benachbartes Bayern) sowie die Freiwillige Feuerwehr Göming zum Brandobjekt beordert Da zahlreiche Atemschutzgeräteträger benötigt wurden und die Gefahr einer weiteren Ausbreitung der Flammen auf die benachbarten Maschinenhallen bestand Weitere Feuerwehren aus den Gemeinden Bürmoos Georgen aus dem Abschnitt 1 rückten laut Alarm- und Ausrückeordnung in Richtung Oberndorf aus.Mehrere Atemschutzgeräteträger waren notwendig um die vermissten Personen aus dem teils brennenden Stallgebäude zu retten So galt es eine Person aus der Höhe vom Heukran zu retten eine abgestürzte Person aus der Belüftungsbox aus der Tiefe sowie eine eingeklemmte Person unter Strohballen zu retten In den Maschinenhallen musste unter Nullsicht vermisste Personen die teils unter landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen eingeklemmt waren Die Übungsorganisation wurde in enger Abstimmung gemeinsam mit den Kameraden des Einsatzleitfahrzeuges Flachgau sowie mit dem Kommandofahrzeug Oberndorf durchgeführt Zur Unterstützung aus der Luft kontrollierte die Drohne Flachgau das brennende Objekt auf weitere Glutnester um die Löschmaßnahmen gezielt und effizient einsetzen zu können und die Lageführung zu unterstützen Ein unter Schock davongelaufener Anwohner des Bauernhofes konnte von der Drohnengruppe ebenso erfolgreich lokalisiert werden wurden mehrere Zubringerleitungen mit einer Gesamtlänge von zwei Kilometern von den nahegelegenen Hydranten sowie Löschwasserteichen in Richtung Brandobjekt verlegt Nach rund 180 Minuten konnte der Übungsleiter der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf „Brand aus“ geben dass das Übungsobjekt über einen großen Hackschnitzelbunker sowie eine Photovoltaikanlage mit 28 kWp und einen 44 kWh Speicher verfügte.Alle dreizehn vermissten Personen konnten durch die Freiwilligen Feuerwehren gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Behandlung übergeben werden.Ein großer Dank gilt allen beteiligten Blaulichtorganisationen für den reibungslosen Übungsverlauf sowie den Hausbewohnern des Anderlbauern die ihr landwirtschaftliches Objekt zur Verfügung gestellt hatten Ein besonderer Dank geht zudem an die Kameraden aus dem benachbarten Bayern das Rote Kreuz sowie die Polizei für die enge Zusammenarbeit.Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Pitter und Ortsfeuerwehrkommandant HBI Alexander Traintinger sind sich einig dass durch die Durchführung solch großangelegter Übungen die Einsatzkräfte bestmöglich für den Ernstfall gerüstet sind Freiwillige Feuerwehr OberndorfFreiwillige Feuerwehr GömingFreiwillige Feuerwehr Laufen (D)Freiwillige Feuerwehr BürmoosFreiwillige Feuerwehr Lamprechtshausen mit LZ ArnsdorfFreiwillige Feuerwehr NussdorfFreiwillige Feuerwehr BergheimFreiwillige Feuerwehr St Georgen mit LZ EchingFreiwillige Feuerwehr AntheringEinsatzleitfahrzeug aus dem Bezirk FlachgauDrohnengruppe aus dem Bezirk FlachgauAbschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 1Bezirks- Alarm und Warnzentrale Bezirk FlachgauBezirkssachbearbeiter ÖffentlichkeitsarbeitRotes KreuzPolizei Gesamt waren rund 270 Personen mit 30 Fahrzeugen an der Übung in der Stadtgemeinde Oberndorf beteiligt T +43 662 82 81 22 0post@lfv-sbg.at © 2025 LFV Salzburg Datenschutz & CookiesImpressum DatenschutzDiese Website verwendet Cookies um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind Unbedingt notwendige CookiesUnbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein um deine Cookie-Einstellungen zu speichern Marketing & StatistikDiese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei Google Tag ManagerDies ist ein Tag-Management-System Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden Nach dem Hilferuf und der Kritik des Sportvereins Oberndorf (Flachgau) wegen der Unsicherheit über die Zukunft des Sportplatzes war Bürgermeister Georg Djundja (SPÖ) um Beruhigung bemüht Sowohl der Oberndorfer Sportclub als auch die Gemeinde seien mit den Nachbargemeinden im Gespräch für ein Ausweichquartier Der neue Vorstand des Sportvereins bringe nun eine neue Dynamik in die Gespräche Der Bauträger kaufte das Grundstück bereits 2017 und habe auch Verständnis für die Situation man habe den Pachtvertrag auch bereits zweimal verlängert Man wolle nun aber endlich mit dem Bau der Wohnungen beginnen Das neue Sportzentrum soll im Bereich Lindach errichtet werden – allerdings fehle dafür noch die Genehmigung des Landes für die Umwidmung: „Die Genehmigung der Umwidmung hätte vom Land eigentlich bis Mitte April da sein sollen,“ so der Bürgermeister Allerdings habe ein Dokument der Gemeinde gefehlt damit wir dann sehr schnell den hoffentlich positiven Bescheid und die Genehmigung seitens des Landes bekommen.“ Über die Kritik der ÖVP zeigte sich der Oberndorfer Bürgermeister verwundert Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (ÖVP) hatte angezweifelt ob die erwarteten Baukosten in der Höhe von neun Millionen Euro zu stemmen seien dass die Gemeinde hinter dem Projekt stehe und die Finanzierung für das neue Sportzentrum machbar sei „Fußballspielen auf der Straße“ – mit diesem Bild machten Angehörige am Mittwoch vor der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft „die salzburg“ in der Stadt Salzburg auf ihr Anliegen aufmerksam Sie hoffen auf einen verschobenen Baustart der Wohnungen und auf eine weitere Nutzung des alten Sportplatzes Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Einst trat von diesem Ort an der Salzach das Lied »Stille Nacht heilige Nacht« den Siegeszug um die Welt an Nur wenige Gehminuten vom Platz der Uraufführung entfernt Das familiengeführte Haus mit 25 stilvoll eingerichteten Design-Zimmern liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof mit Zugverbindungen von und nach Salzburg - der berühmten Mozartstadt Das hoteleigene Lokal »Kaya Essthetik« serviert Schmackhaftes vom Spieß und aus dem Pizzaofen sowie frische Salate »Und ein Spaziergang entlang der idyllischen Salzachschleife und der gegenüberliegenden Altstadt von Laufen kann in unserem sonnigen Gastgarten ganz einfach bei einem guten Glas ausklingen« so das Hoteliers-Ehepaar Güldeniz und Önder Kaya um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Der 14-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Salzburger Landeskliniken gebracht Der Pkw-Lenker und seine Beifahrer blieben unverletzt In Oberndorf sei die Lage etwas komplizierter Das Grundproblem sei dasselbe wie in Zell am See: Die Verluste aus dem Spitalsbetrieb steigen seit Jahren Das überfordert immer stärker die Finanzen der Stadtgemeinde In Oberndorf gehört das Krankenhaus zu 51 Prozent der Stadt 49 Prozent hält seit einigen Jahren der private Gesundheitsbetreiber VAMED Deshalb würden Verhandlungen noch etwas länger dauern sagt Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP): „Da gibt es noch einige Punkte Dieses Ziel nennt der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja (SPÖ) Schließlich hat die VAMED in ihrem Betreibervertrag eine einjährige Kündigungsfrist Wenn das Land Salzburg das Spital übernimmt will die Stadt Oberndorf über einen Aufsichtsrat weiter mitreden können – wie das beim Tauernklinikum auch für die Stadt Zell am See vereinbart wurde Das Land Salzburg will durch die Spitalsübernahmen das Gesundheitswesen sichern Auch bei Einkauf oder Weiterbildungen soll mehr zusammengearbeitet werden Die Stadtgemeinde Oberndorf allein könne sich ein Spital nicht mehr leisten Polizeieinsatz in Oberndorf (Flachgau): Zwischen einem Ehepaar kam es bereits in der Nacht auf Sonntag zu einem Streit Die Ehefrau – eine 46-jährige Bosnierin – wollte daraufhin die Wohnung verlassen Ihr 51-jähriger bosnischer Ehemann wollte sie laut Aussendung daran hindern Mit einem Messer habe er sie mit dem Umbringen bedroht Mithilfe der ebenfalls anwesenden Schwiegertochter gelang der 46-Jährigen die Flucht aus der Wohnung. Anschließend alarmierten sie die Polizei die ein Betretungs- und Annäherungsverbot aussprachen Der Mann wurde festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg gebracht Ein 14-jähriger Jugendlicher erlitt bei einem Verkehrsunfall in Oberndorf am 28 März Verletzungen unbestimmten Schweregrades als er mit einem nicht zugelassenen Mofa auf die Gegenfahrbahn fuhr und mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte März ereignete sich in Oberndorf ein Verkehrsunfall bei dem ein 14-jähriger Mofafahrer verletzt wurde Der Jugendliche fuhr mit einem nicht für den Straßenverkehr zugelassenes Mofa als er aus noch ungeklärten Gründen in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geriet das von einem 19-jährigen Mann aus dem Flachgau gefahren wurde Der Mofafahrer wurde bei dem Unfall verletzt und mit dem Rettungswagen in die Salzburger Landeskliniken gebracht Glücklicherweise blieben der 19-jährige Autofahrer und seine Mitfahrer unverletzt Im vergangenen September hat die Gemeindevertretung ein Mobilitätskonzept für die Stadtgemeinde Oberndorf beschlossen "Wir haben uns einige Jahre sehr intensiv mit dem Thema Mobilität beschäftigt und auch die Bürger im Agenda-21-Prozess eingebunden" berichtet Bürgermeister Georg Djundja (SPÖ) Ziel ist die Gründung einer eigenen Stadtmarketing GmbH bis 2026 Damit sollen Leerstände reduziert und lokale Betriebe gestärkt werden Für die Übergangszeit stehen jetzt 165.000 Euro zur Verfügung der Wirtschaftsplattform und dem Tourismusverband Mit der Gründung der ersten grenzüberschreitenden Wirtschaftsplattform im gesamten deutschsprachigen Raum 2021 erfolgte ein erster Schritt auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Stadt- und Standortmarketing In den letzten Monaten wurden wichtige Rahmenbedingungen und konkrete Maßnahmen für das gemeinsame grenzüberschreitende Stadt- und Standortmarketing gesetzt Zunächst soll eine Beratungsagentur helfen später dann ein hauptberuflicher Stadt- und Standortmanager bestellt werden findet in der Aula der Sportmittelschule Oberndorf der Kinderfasching statt Dieses fröhliche Fest bietet jede Menge Unterhaltung für die Kleinen DJ Bussibär sorgt mit Kindermusik für gute Stimmung während eine große Tombola spannende Preise bereithält Zusätzlich gibt es Kinderanimation mit viel Spaß und lustigen Spielen um mit Ihren Kindern einen unvergesslichen Nachmittag voller Freude und Lachen zu erleben Gekracht hat es am Mittwoch gegen 9 Uhr auf der Lamprechtshausener Straße (B156) im Tunnel Göming (Flachgau). Ein 32-jähriger Autofahrer war aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem Lkw kollidiert Beide Lenker wurden laut Rotem Kreuz verletzt Der 32-Jährige wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 6" ins Unfallkrankenhaus Salzburg eingeliefert der 63-jährige Lkw-Fahrer begab sich selbstständig in Behandlung Weil zunächst von einer eingeklemmten Person die Rede war, rückten die Feuerwehren aus Oberndorf Göming und Lamprechtshausen zur Unfallstelle aus Vor Ort stellten die Einsatzkräfte allerdings fest dass bereits alle verletzten Personen aus den Fahrzeugen befreit worden waren Somit beschränkten sich die Aufgaben der Floriani auf das Absichern der Einsatzstelle Herstellen eines Brandschutzes sowie das Sichern der Unfallfahrzeuge berichtet die Feuerwehr Oberndorf in einer Aussendung Nach knapp einer Stunde konnten die Einsatzkräfte aus Oberndorf wieder einrücken Alkotest bei den beiden Lenkern verliefen laut Polizei negativ Sowohl Pkw als auch Lkw mussten abgeschleppt werden Die B156 musste für den Einsatz von Feuerwehr und Rettung in beide Richtungen gesperrt werden allerdings gibt es nach wie vor keine fixe Zusage für einen neuen Sportplatz Die Grundeigentümer würden die Grünflächen zwar verpachten es fehle aber an den notwendigen Genehmigungen vom Land um das Areal auch als Sportplatz nutzen zu dürfen dass die Errichtung zwischen drei und fünf Jahre dauern würde Für diese Zeit brauche es eine Überbrückung für die Kinder sie sollen möglichst in Ortsnähe trainieren können Platzanmietungen und Austausch mit anderen Gemeinden wären ebenso Lösungsansätze Bis der neue Sportplatz tatsächlich fertiggestellt ist Fehlende Genehmigungen sind nicht das einzige Problem wie von der Oberndorfer Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (ÖVP) zu vernehmen war: „Es ist sehr fraglich ob wir die hohen Kosten stemmen können.“ Schößwender erläuterte auch dass mit Sparmaßnahmen von rund 100.000 Euro pro Jahr eine Million Euro zur Errichtung zur Verfügung hätten stehen können – doch nun fange die Gemeinde bei „Null“ an Rund neun Millionen Euro wurden ursprünglich für das neue Sportzentrum veranschlagt Wenn nicht schnell eine Lösung gefunden wird stehe der Fußballverein faktisch vor dem „Aus“ Sportvereins-Funktionäre und Eltern baten den Wohnbauträger „Die Salzburg“ jetzt um einen späteren Baubeginn am alten Sportplatz um mehr Zeit für die Suche nach einem Ausweichquartier zu gewinnen Der seit 1920 bestehende Oberndorfer Sportklub hofft dabei auch auf politische Unterstützung Bürgermeister Georg Djundja (SPÖ) war am Montag jedenfalls nicht für eine Stellungnahme erreichbar Nur wenige Stunden später, am Vormittag, folgte der nächste Alarm: Ein Verkehrsunfall in Göming forderte die Feuerwehr. Mit mehreren Fahrzeugen rückte die Einsatzkräfte aus, um die Unfallstelle abzusichern und den Brandschutz herzustellen. Wir haben berichtet Kurz nach 18 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert Im Seniorenwohnheim wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst dass angebranntes Essen die Ursache für den Täuschungsalarm war Die betroffenen Räume wurden gründlich gelüftet und die Brandmeldeanlage wieder auf den Normalbetrieb zurückgestellt Noch während dem Einsatz im Seniorenwohnheim erreichte die Feuerwehr die nächste Alarmmeldung Vor dem BORG Oberndorf zog sich eine unbekannte Flüssigkeit vom Parkplatz bis in die Färberstraße vors Rathaus Im Hinblick auf die kommende Nationalratswahl am 29 September 2024 versuchten die „Omas gegen Rechts" Passanten durch Gespräche und Botschaften zu überzeugen wie sie sagen „dadurch die Demokratie zu stärken" Diese Frage treibt den geizigen Harpagon um der sich von Dieben und Verbrechern umgeben sieht Und dann sind auch noch die aufmüpfigen Kinder nicht mit seiner - natürlich nach finanziellen Gesichtspunkten getroffenen - Brautwahl einverstanden Das ist die Ausgangslage in Molières Stück "Der Geizige" November vom Theater Oberndorf aufgeführt wird Projektleiterin und Regisseurin Waltraud Gregor - sie spielt auch selbst eine Rolle - hat das Stück in ihrer Bearbeitung stark gekürzt Unsere Mentalität ist da eher eine rationelle: Warum etwas in drei Sätzen sagen Unterstützung hatte sie diesmal von der Hamburger Choreografin und Bewegungstrainerin Catharina Lühr ist ein Glücksfall." Als besonderer Höhepunkt wird Lina Aufleger neben ihrer Rolle als Harpagons Tochter Elise auch wieder musikalisch in Erscheinung treten Weitere Vorstellungen in Oberndorf gibt es am 1. Dezember (19 Uhr) gibt es zwei Aufführungen im Pfarrsaal Taxham Karten sind unter der Nummer 0664/124 99 02 erhältlich Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten Zu einem Gasaustritt im Pfaffingerweg wurde die Feuerwehr Oberndorf (Flachgau) am Dienstagvormittag alarmiert Bei Grabungsarbeiten für die neue Drucksteigerungsanlage der Oberndorfer Wasserversorgung wurde mit einem Bagger eine Gashauszuleitung (40 mm) im Niederdruckbereich (1 bar) zu einem Wohnhaus abgerissen Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Zischen des austretenden Gases bereits gut hörbar Die Einsatzstelle wurde daraufhin großräumig abgesperrt und das Baustellenpersonal aus dem Gefahrenbereich gebracht Ein zweifacher Brandschutz wurde aufgebaut und von einem Atemschutztrupp besetzt Techniker der Salzburg Netz GmbH konnten die Gasleitung durch das Schließen der Schieber in kürzester Zeit drucklos machen und somit die Gefahr bannen Die Feuerwehr Oberndorf war mit drei Fahrzeugen und 18 Kräften im Einsatz Eine ganz besondere Aufgabe kommt am Palmsonntag dem Oberndorfer Stadtchef Georg Djundja zuteil Der als leidenschaftlicher Organist bekannte Bürgermeister der Flachgauer Salzachstadt wird nämlich am Passionskonzert des Michael-Haydn-Chors unter der Leitung von Gunther Boennecken mitwirken Von traditionellen Leckereien über Haushaltsartikel Blumen und Körperpflegeprodukte findet man beim Simoni Markt in Oberndorf alles Oktober findet dieses Jahr wieder die beliebten Traditionsmärkte in Oberndorf statt Von der klassischen Kirtagsware über selbstgemachtes Kunsthandwerk bis zu Vergnügungsbetrieben bietet der Markt allerhand schöne Dinge für Jung und Alt Auch für das leibliche Wohl beim Schlendern durch den Markt ist durch unsere Streetfood-Stände gesorgt Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher frei Weitere Informationen findest du hier. Insgesamt 657 Laternen wurden in der Stadt mittlerweile auf LED umgestellt was in Zukunft große Ersparnisse bringen soll Außerdem hat die Sanierung der berühmten Stille-Nacht-Kapelle begonnen Exakt 657 Straßenlaterne gibt es in Oberndorf „Wir haben mittlerweile alle Laternen auf LED umgestellt Konkret braucht die Stadt um rund 120.000 Kilowattstunden im Jahr weniger als zuvor Auch bei der Wartung ist die neue Technologie wesentlich günstiger Der Bürgermeister rechnet mit Einsparung von circa 50.000 Euro pro Jahr Damit hätten sich die Investitionen innerhalb von 16 Jahren abbezahlt Nicht nur die Straßen erstrahlen im neuen Glanz Auch die weltweit bekannte Stille-Nacht-Kapelle im Stadtzentrum erhält einen neuen Anstrich Da werden der Turm und die Zugangsstiege saniert Die Arbeiten laufen seit kurzem und sollen nach rund vier Wochen Die Holzteile des Turms sind mittlerweile stark verwittert und werden durch einen Tischler restauriert Anschließend werden sie wieder angebracht und neu gestrichen Durch die Sanierung der Zugangstreppe kann es in diesem Zeitraum zu Zugangseinschränkung zu der Kapelle kommen Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns "In diesen paar Kubikmetern Bauvolumen war wirklich jede denkmalpflegerisch relevante Fragestellung enthalten" blickt Erich Reichl auf ein aufwändiges Projekt zurück das ihn die vergangenen zehn Jahre begleitet hat Das Krowaten- oder Taschlerhaus in Oberndorf hat der Restaurator privat gekauft und in Abstimmung mit dem Denkmalamt etappenweise restauriert: "Hier sind alle in Österreich verwendeten Baustoffe verbaut sämtliche bauphysikalischen Spitzfindigkeiten waren zu lösen." Unter anderem hat Reichl Einbauten wieder herausgenommen die der Vorbesitzer zum Ausgleich der 20-cm-Vorneigung des Gebäudes eingebaut hatte "In den ohnehin niedrigen Räumen hatte man dadurch eine sehr drückende Raumsituation." Im Erdgeschoß gab es Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit Unter Zementestrich versteckte Originaltreppen legte Reichl frei Die in Holzblockbauweise errichteten Außenwände wurden zur Isolierung aufwändig mit Naturflachs ausgestopft Die Kunststofffenster der Renaissance-Stube wurden durch Kastenstockfenster aus Holz ersetzt Der Pelletsofen musste einem Jugendstil-Kachelofen weichen Weil sich Denkmalpflege und moderne Technik nicht immer widersprechen wurde das wandseitige Badezimmer mit einer Wandheizung versehen Das viel später entstande oberste Stockwerk wurde optisch an den Altbestand angepasst Am Sonntag führt Reichl die Besucher um 13 Uhr 14 Uhr und 15 Uhr jeweils eine Stunde lang durch das Gebäude (Schopperweg 13) und berichtet über die bauphysikalischen Besonderheiten und die Arbeit der Handwerker ist es nur während der Führungen zugänglich Viele der beim Tag des Denkmals zu besichtigenden Objekte sind sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich Für Landeskonservatorin Eva Hody ist das Taschlerhaus einer der Höhepunkte des diesjährigen Tags des Denkmals Sie hebt den Wert des Denkmalschutzes für die Allgemeinheit hervor: "Denkmalschutz bewahrt das kulturelle Erbe als Wissensspeicher für küntige Generationen Die Denkmalpflege trägt zur authentischen Erhaltung der historisch wertvollen Bausubstanz bei die die Identität und Geschichte eines Landes prägt." Statt 110 Meter wie bisher soll die Salzach auf einem Teilstück nördlich von Oberndorf künftig 150 bis 180 Meter breit sein So soll der Fluss langsamer fließen und sich damit nicht mehr so stark in seinem Bett eingraben Auch ein besserer Hochwasserschutz und mehr Platz für die Natur sind Ziele des Projekts Als Vorbereitung dafür ist auf der bayerischen Salzachseite auf gut drei Kilometern Länge schon jetzt ein Teil des Ufers entfernt worden Dadurch ist die Steinböschung aus der Zeit der ersten Flussregulierung zum Vorschein gekommen Diese Steine werden jetzt aber auch entfernt – und ein paar Kilometer flussaufwärts auf der Salzburger Salzachseite verwendet Denn dort hat sich an einer Stelle ein Loch in der Flusssohle gebildet Und dieser sogenannte Kolk muss jetzt abgesichert werden Projektleiter auf der Salzburger Seite: „Es ist vorgesehen hier bis zu vier Stützschwellen zu errichten das sind dann Querriegel unter der Wasseroberfläche – circa einen halben Meter oberhalb der jetzigen Sohle die man hier mit großen Wasserbausteinen errichtet Dazwischen füllt man die Bereiche auf um so die Höhe der Sohle vorzugeben.“ Rund 20.000 Kubikmeter Steine werden dazu notwendig sein Starten sollen die Bauarbeiten bei Niedrigwasser heuer im Spätherbst Kosten wird das gesamte Projekt rund 1,8 Millionen Euro bezahlt jeweils zur Hälfte vom Freistaat Bayern und der Republik Österreich Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Göming Lamprechtshausen und Oberndorf am 11.Dezember 2024 um kurz vor 09:00 Uhr alarmiert Im Umfahrungstunnel Grünbrücke Göming (B156 Lamprechtshausener Bundesstraße) kollidierte ein PKW mit einem LKW Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Unfallstelle wurden bereits alle verletzten Personen aus den Fahrzeugen befreit und somit beschränkten sich die Aufgaben auf Absichern der Einsatzstelle herstellen einen Brandschutzes sowie das Sichern der Unfallfahrzeuge Nach knapp einer Stunde konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Oberndorf wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen Jörg Heise arbeitete 35 Jahre als Dachdecker Dann meldete sich eines seiner Kniegelenke Rund vier Jahre lang lebte er mit starken Schmerzen bis er es schließlich nicht mehr aushielt: „Stiegen hinabzusteigen war fast unmöglich teilweise bin ich auf dem Hosenboden hinuntergerutscht Am schlimmsten litt das gesellschaftliche Leben darunter ich musste mich bei Aktivitäten mit der Familie oder im Verein oft ausklinken.“ In die Orthopädische Ambulanz im Krankenhauses Oberndorf kam Jörg Heise mittels Überweisung durch seinen Hausarzt eine fortgeschrittene Abnützung des Kniegelenks fest Mai 2024 eröffnete Hartlauer eine neue Filiale mitten in der Innenstadt von Oberndorf bei Salzburg Das Team von Hartlauer in Oberndorf bei Salzburg rund um den Geschäftsleiter Markus Amerhauser ist hoch motiviert Ammerhauser meint: „Das neue Geschäft findet tollen Anklang und bietet uns nun die Möglichkeit dass wir unseren Kunden in den vier Unternehmensbereichen Foto Optik und Hörgeräte eine noch größere Auswahl an Hartlauer-Produkten mit kompetenter Beratung und Service bereitstellen können".Am neuen Standort wurde die Fläche auf über 370 Quadratmeter mehr als verdoppelt wodurch sich auch die Auswahl stark erweitert hat Neben allen Netzbetreibern beinhaltet der neue Ladenbau mehr Platz für Smartphones Stolz ist man auch über zwei moderne Hörstudios „Gutes Hören gehört in die besten Hände und die Nachfrage bestätigt uns dass wir mit nun zwei Hörstudios und dem neuen Kontaktlinsenstudio in Zukunft noch flexibler sein können,“ sagt Markus Ammerhauser Der 2023 eröffnete Neubau in Seekirchen hat die drei ersetzt Die Gemeinden können sich über den Verlust der Standorte hinwegtrösten indem sie - auf Vermittlung des Landes - die historischen Gebäude von .. Vor kurzem fand der Gemeindeparteitag der Oberndorfer Volkspartei statt wo mittels einer Neuwahl des Vorstandes die Weichen für die Zukunft gestellt wurden sowie langjährige Mitglieder und Funktionäre geehrt wurden In einem von ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl geleiteten offenen Wahlgang wurde das Team rund um den neuen Obmann Werner Neuburger einstimmig gewählt Der neue Parteivorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obmann Werner Neuburger und Vizebürgermeisterin Carola Schößwender Schriftführerin Julia Pertiller und Kassier Gerhard Rosenstatter In den vergangenen Monaten haben die Mitglieder des Historischen Vereins Oberndorf fleißig gearbeitet und Bilder und die dazugehörigen Geschichten von Menschen des Ortes und der Stadtgeschichte in die Topothek eingearbeitet Nun werden Bilder und Geschichten erstmals in einem virtuellen Rundgang durch die Online-Sammlung öffentlich gezeigt um 19.30 Uhr werden diese in der Aula der Mittelschule bei freiem Eintritt präsentiert die von Oberndorfern zur Verfügung gestellt wurden An diesem Abend wird auch eine Einführung geboten sodass jeder auch am Computer daheim problemlos einsteigen kann Obmann Peter Wimmer: "Fast jeder in Oberndorf bewahrt Fotos Vieles davon ist wertvolles historisches Material und Grundlage für die Beschäftigung mit der Geschichte unseres Heimatortes bzw Das alles sollte für kommende Generationen unbedingt erhalten bleiben." Die Oberndorfer haben fleißig ihre alten Fotos zur Verfügung gestellt Die über das Internet für jeden zugängliche Topothek soll das Material zur Geschichte Oberndorfs insbesondere zu Ortsentwicklung und Bauten zu Persönlichkeiten und Künstlern und vieles mehr versammeln Die für eine Veröffentlichung zur Verfügung gestellten Unterlagen werden vom Verein gescannt oder fotografiert und danach den Besitzern zurückgegeben Tierischer Einsatz für die Polizei in Oberndorf (Flachgau) Ein junger Fischotter hat am Wochenende offenbar seine Mutter nicht mehr gefunden Bis die Salzburger Tierrettung das Jungtier abholte kümmerten sich die Polizistinnen und Polizisten auf der Inspektion in Oberndorf um das sehr zutrauliche Tier Fischotter gelten im Land Salzburg als recht weit verbreitet Das neue Oberndorfer Sportzentrum soll im Bereich Lindach an der Umfahrungsstraße B156 und an der Gemeindegrenze zu Göming errichtet werden Die Stadtgemeindevertretung hat am Donnerstag beschlossen den Entwurf zur Umwidmung öffentlich aufzulegen Feuer gefangen hat am Sonntag ein Lieferwagen in Oberndorf (Flachgau) Das Fahrzeug war unweit des Schulzentrums abgestellt als plötzlich dichter Rauch aus dem Motorraum aufstieg Die Feuerwehr Oberndorf wurde alarmiert und rückte umgehend aus Ein Atemschutztrupp konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und wenig später löschen Die Batterie – von der das Feuer offenbar ausgegangen war – wurde dann aus dem Motorraum entfernt und die betroffenen Bauteile gekühlt Anschließend wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Neben der Feuerwehr waren auch Polizei und das Rote Kreuz vor Ort Das Mädchen wurde von ihrem Großvater begleitet Der Pkw-Lenker war von Deutschland kommend auf der Länderbrücke in Richtung Oberndorf unterwegs Das aus Oberndorf stammende Kleinkind wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das örtliche Krankenhaus eingeliefert. Ein Alkomattest beim 69-Jährigen verlief negativ, berichtet die Polizei Mariapfarr und der Stadt Salzburg wird vor allem Oberndorf mit dem weltberühmten Weihnachtslied in Verbindung gebracht Während Arnsdorf als Stille Nacht-Ort bis heute von Bedeutung ist etwa weil Franz Xaver Gruber in der dortigen Volksschule seine erste Stelle als Lehrer antrat so steht die berühmte Stille-Nacht-Gedächtniskapelle in Oberndorf und ist heute ein Touristenmagnet Die gebürtige Wienerin ist Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin diplomierte Schmerz- und Psychotherapeutin Im Krankenhaus Schwarzach leitet die Oberärztin die Multimodale Schmerzambulanz Redaktion: Welche Rolle spielt die Schmerztherapie innerhalb des medizinischen Behandlungsspektrums Martina Wittels: Die Schmerztherapie ist ursprünglich im Bereich der Anästhesie verortet aber deren Methoden decken den Bedarf bei chronischen Schmerzpatienten nicht ab Bei der Behandlung chronischer Schmerzsyndrome sind so viele Zusatzfaktoren wirksam Eine einzelne Methode führt hier nicht zum Ziel sondern eher die Summe interdisziplinärer Anwendungen Die Schmerzambulanz im Krankenhaus Schwarzach ist aber in der Psychiatrischen Abteilung verankert auch weil dort in einem Team aus vielen Berufsgruppen aus unterschiedlichen Fachbereichen ineinandergreifend gearbeitet wird Wie lassen sich akut auftretende Schmerzen behandeln?Heutzutage gibt es sehr gute Möglichkeiten Schmerzen sollten grundsätzlich behandelt und nicht auf die lange Bank geschoben werden Im Gehirn wird Schmerz in einer riesigen Schmerzmatrix verarbeitet und jeder länger anhaltende Schmerz kann zur Chronifizierung beitragen Das sogenannte Schmerzgedächtnis wird ausgebaut wenn sie etwa drei bis sechs Monate - oder noch länger - anhalten Schmerzen führen oft zu Fehlhaltungen und Einschränkung der Beweglichkeit Schmerz führt zu einer Schutzreaktion des Körpers Die Balance von Strecker und Beuger wird verschoben wodurch es zu einer höheren Verletzungsgefahr kommt Durch aktive physiotherapeutische Begleitung lässt sich die Balance im Körper wieder herstellen Die Einnahme etwa von Opiaten hat bei diesen Schmerzerkrankungen nur dann ihre Berechtigung Kurzfristig stellt deren Einnahme auch bei gutartigem Schmerz kein Problem dar und ist gerechtfertigt Nach einer Versuchsdauer über zwölf Wochen wird die Medikation überprüft Bei Tumorschmerzen und in der Palliativmedizin gelten hingegen ganz andere Regeln Welche Anwendungen sind insbesondere bei chronischen Schmerzen wirksam?Die Schwierigkeit besteht in der Veränderung im zentralen Nervensystem Obwohl die Heilung schon abgeschlossen ist kann es zu einem dauerhaften Schmerzempfinden kommen Diesen Schmerz muss man ganz anders behandeln da der Körper auf übliche Schmerzmittel oft nicht reagiert Antidepressiva zum Beispiel unterstützen die Schmerzhemmung da sie auf die Verarbeitung von Schmerz einwirken da ihnen die Einnahme zuerst unlogisch erscheint und sie dagegen Vorbehalte haben Wie kann man sich die Chronifizierung von Schmerzen vorstellen und wie sehen die Therapieprogramme aus?Wenn man nach einer Operation eine Wundheilungsstörung hat Sorgen oder eine depressive Neigung zum Tragen kommen Diese Faktoren verknüpfen sich und können sogar eine Depression auslösen Der Umgang mit der Krankheit spielt also eine große Rolle So haben wir am Klinikum Schwarzach ein multimodales Konzept installiert wo mehrere Professionisten zusammenarbeiten Im tagesklinischen Setting werden je acht Patientinnen und Patienten vier Wochen lang mit einem Programm behandelt das einen besseren Umgang mit der Krankheit und eine höhere Lebensqualität ermöglicht Vier bis fünf Mal im Jahr soll in Zukunft ein Turnus stattfinden Sie setzen auch Hypnose zur Schmerzbehandlung ein Hypnose ist eine wissenschaftlich gesicherte Methode um Betroffene in einen beruhigten und kreativen Zustand zu bringen Sie machen die Erfahrung: "Ich kann selbst meinen Schmerz regulieren." Auch im Gruppensetting funktioniert das beispielsweise durch das Fokussieren auf positive Bilder Man darf sich keine Spontanheilung erhoffen denn chronischer Schmerz verschwindet nicht gänzlich Meine Patienten hören sie regelmäßig an - wie ein Lernprogramm So werden andere Impulse vorrangig und die Schmerzwahrnehmung tritt in den Hintergrund Eine Stille-Nacht Laternenpfad Eröffnung findet am 23.11.2024 um 16:30 Uhr beim Stille Nacht Platz statt Kunstvoll gestaltete Leuchtobjekte säumen den Stille-Nacht-Laternenpfad zwischen Oberndorf und Laufen Auf dem Weg vom Stille-Nacht-Platz ausgehend über den Salzachdamm und den Europasteg nach Laufen sind beleuchtete Kunstwerke des Neumarkter Künstlers Johann Weyringer zu erleben Symbolisch soll das Licht der Laternen von der Stille-Nacht-Kapelle in die Welt hinausgetragen werden und als Botschaft für Frieden dienen.Für die Ausführung der Lichtkunst zeichnet sich Rudolf Pertl von der Lichtmanufaktur in Laufen verantwortlich Die unterschiedlichen Motive erhalten Strahlkraft für die Weihnachtszeit das seit über 200 Jahren weltweit erklingt und für viele Menschen die Hoffnung auf ein friedvolles Leben bedeutet Diese einzigartige Outdoor-Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Tourismusverband Oberndorf und der Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf Offiziell eröffnet wird der Laternenpfad des Friedens am 23 Zu sehen sind die Kunstinstallationen bis zum 07 Die Stadtkapelle Oberndorf feiert ihr 250-jähriges Bestehen und lädt vom 30 Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm Musik und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt Musikfestival lockte Besucher in die Lokale im Oberndorfer Stadtzentrum Die lange Nacht der Live-Musik bot in Oberndorf ein breitgefächertes Programm Mit La Notte Italiana wurden in der Aula der Mittelschule „Best of Italo Hits“ von grandiosen Musikern interpretiert Rock und Pop präsentierten die Bands Juicy die seit Jahren mit Groove ihr Publikum begeistern Als eine der meist gebuchten Bands Österreichs gaben The Pure mit Andreas Zelger Raimund Waibl und Matthias Hofer ebenso eine tolle Performance wie die Dulemann Band mit Songs von Jimmy Hendrix Tourismusverband-Geschäftsführerin Karoline Schink Obfrau Heidi Mühlfellner und Ursula Mödlhammer freuten sich über volle Lokale und ein erfolgreiches Festival In einem Gesundheitszentrum in Oberndorf (Flachgau) wurde heute in den frühen Morgenstunden ein Brandmelder ausgelöst dass ein Kirchkernkissen in einer Mikrowelle überhitzte Das Kissen wurde für einen Patienten vorbereitet Durch die Überhitzung entstand ein so starker Rauch Eine Mitarbeiterin konnte selbst das Kissen aus der Mikrowelle nehmen und in ein Waschbecken werfen Bei einem Verkehrsunfall in Oberndorf (Flachgau) wurde Montagmittag eine Fußgängerin verletzt. Wie die Salzburger Polizei mitteilte wurde die Frau im Kreuzungsbereich der Salzburger Straße mit der Marktstraße aus noch ungeklärter Ursache von einem Auto erfasst Die 71-Jährige führte ein Fahrrad auf dem Schutzweg mit Die bei der Kollision verletzte Flachgauerin wurde von der Rettung ins Krankenhaus Oberndorf gebracht Der 50-jährige Pkw-Lenker aus Ungarn blieb körperlich unversehrt Den Freiraum Oberndorf und seine Bühne kennt die Theatergruppe wie die sprichwörtliche Westentasche weil es sich jeweils um Zwei-Personen-Stücke handelt Eine Herausforderung wird es aber trotzdem" "Norway Today" von Igor Bauersima handelt von den zwei Jugendlichen August und Julie die aus unterschiedlichen Gründen am liebsten aus der Welt verschwinden würden In einem virtuellen Chatroom finden sie zusammen und verabreden sich dort schließlich in der realen Welt Auf dem Preikestolen-Felsen in Norwegen sehen sie sich konfrontiert mit dem Leben und Fragen wie "Was macht es lebenswert?" und "Was ist der Sinn?" Die beiden reden über sich Die Hauptrollen übernehmen dabei Leo Schlager und Sophia Karl Im zweiten Stück "Das Herz eines Boxers" dreht sich alles um Jojo ohne Freundin und folglich ohne Hoffnung Sozialstunden im Seniorenheim ableisten muss sowie den vereinsamten Bewohner und früheren Boxer Leo Gemeinsam versuchen die anfänglichen Gegner "Die Stücke setzen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema der achtsamen Kommunikation dem aktiven Zuhören und des Sich-Hineinversetzens auseinander" Premiere von "Norway Today" ist am 12 September um 19.30 Uhr im Freiraum Oberndorf Vorverkaufskarten gibt es bei der Theatergruppe (0677/62 55 18 46) alarmierte eine Frau in Oberndorf nach der Flucht vor der Messer- und Morddrohung ihres Ehemannes die Polizei Ein Vorfall häuslicher Gewalt ereignete sich in der Gemeinde Oberndorf in der Nacht vom 18 soll ein 51-jähriger bosnischer Mann seine 46-jährige Ehefrau mit einem Messer bedroht und damit gedroht haben Mithilfe ihrer Schwiegertochter gelang der Frau die Flucht Die Beamten verhängten ein Betretungs- und Annäherungsverbot gegen den Ehemann und brachten ihn auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft Auch auf dem Europasteg zwischen Oberndorf und Laufen befindet sich eine Station der Schnitzeljagd der Oberndorfer Pfadfinder Das Smartphone mit einer Schnitzeljagd-App ist dabei der Wegweiser von Station zu Station Es müssen Fragen beantwortet oder Aufgaben gelöst werden Auf der Wiese eines jugendfreundlichen Unternehmers nahe der Wallfahrtskirche Maria Bühel wird diese Woche ausgiebig gezeltet Alle Altersgruppen der Oberndorfer Gruppe wohnen zusammen So ein Zeltlager in der eigenen Heimatstadt ist für eine Pfadfindergruppe eigentlich nicht üblich Normalerweise fährt auch die Oberndorfer Gruppe zu ihren Sommerlagern an andere Orte Wegen des 100-Jahr-Jubiläums sei man heuer in der eigenen Stadt geblieben Und die vielen Gewitter erwischten das Lager Der 55-Jährige aus Oberndorf (Flachgau) wollte, die Polizei Salzburg am Donnerstag berichtet, Geld in Kryptowährungen anlegen. Er soll in den letzten beiden Jahren auf zwei entsprechenden Plattformen rund 100.000 Euro investiert haben Nun habe er keinen Zugriff mehr auf seine Accounts und im Zuge dessen auch auf sein Geld Der Oberndorfer erstattete Anzeige bei der Polizei Die Exekutive macht in diesem Zuge abermals auf die Gefahr unsicher wirkender Anlagemöglichkeiten aufmerksam "Das schnelle Geld und hohe Gewinnchancen gibt es auch im Internet nicht" Im Falle von Trading- oder Handelsplattformen solle man auf eine entsprechende Konzession der Finanzmarktaufsicht (FMA) achten und prüfen ob bereits eine Warnung der FMA zu dieser Plattform oder den Betreibergesellschaften vorliege Hinweise und Anfragemöglichkeiten findet ihr unter www.fma.gv.at Reisner vergleicht dabei die Weltordnung mit einem Tisch an dem alle zum Essen – also zur Ressourcenverteilung – Platz nehmen "Bis jetzt saßen wir als Europäer und Teil des Globalen Nordens sehr gut platziert dann wird dies zukünftig nicht mehr so sein" Auf diesen Umstand sei Europa laut Reisner seit Beginn der Auseinandersetzungen in der Ukraine sowie im Nahen Osten nicht vorbereitet unterstreicht die Wichtigkeit des Vortrags: "Oberst Reisner ist im deutschsprachigen Raum der beste Experte wenn es um die sicherheitspolitische Lage geht Auch wenn seine Analyse unbequeme Wahrheiten enthält Laut Veranstalter soll der Vortrag eine Gelegenheit bieten sich über globale Herausforderungen zu informieren Start der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr in der Aula der Mittelschule Oberndorf Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier In Oberndorf gibt es seit Juli 2023 das Hotel "Gleiserei" inklusive des Restaurants „Culinary" Im modernen Hotel verbringen die Gäste ihren Urlaub und im Restaurant werden kulinarische Highlights probiert Im Herzen der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg befindet sich seit Juli 2023 sehr zentral neben dem Bahnhof gelegen das moderne Hotel „Gleiserei" inklusive Restaurant namens „Culinary" Der Geschäftsführer Dragan Kostic und seine Gattin Dragica Kostic sind die Gastgeber im Hotel "Gleiserei" und im Restaurant "Culinary" Zu den Hotelgästen zählen nicht nur Sommer- und Winterurlauber Im Winter sind im Hotel etwas mehr Gäste – wegen der Stille-Nacht-Kapelle Von Mai bis August sind auch viele Gäste hier wegen der Festspiele in Salzburg“ erklärt Dragan Kostic im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau Besonders jetzt in der warmen Jahreszeit nutzen die Gäste den Gastgarten des Restaurants „Im Hotel bieten wir Übernachtung mit Frühstück an und es gibt 25 Zimmer in modernem Design“ „Im Restaurant servieren wir mediterrane Speisen Eine Spezialität des Hauses sind Rezepte der serbischen Küche" Beim Hotelbetrieb achtet man auch auf Nachhaltigkeit Die Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach sorgt für Ökostrom Mit seinem E-Bike gestürzt ist in der Nacht auf Donnerstag ein 47-Jähriger aus noch unbekannter Ursache in Oberndorf (Flachgau). Ein Einheimischer entdeckte den Mann auf einer Gemeindestraße und verständigte die Rettung, teilte die Salzburger Polizei mit Der Verletzte wurde schließlich ins Salzburger Landeskrankenhaus eingeliefert Ein Alko-Test mit dem E-Biker ergab laut Polizei fast 0,9 Promille In immer mehr Gemeinden werden die Autofahrer ausgebremst Nach den Städten Seekirchen und Neumarkt gilt jetzt auch in der Stille-Nacht-Stadt (fast) überall das Limit „Es gibt in der Stadt nur noch eine Ausnahme ist Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja (SPÖ) zufrieden „Das liegt in der Zuständigkeit des Landes“ um auch dort eine Beschränkung zu verhängen heißt es aus dem Büro des zuständigen Verkehrslandesrats Stefan Schnöll (ÖVP) Ein Kuriosum: „Auf der Grenzbrücke nach Laufen gibt es keine Beschränkung Dort dürfte theoretisch Tempo 100 gefahren werden“ Auf der engen Brücke ist so eine Geschwindigkeit aber kaum möglich auch der Beschleunigungsweg von der Stadtgrenze weg ist nur sehr kurz dass durch die niedrigen Geschwindigkeiten in den Ortschaften das Verkehrsrisiko sowie auch die Belastungen für die Bürger minimiert werden sollen Nicht immer ist die Bevölkerung aber glücklich über die Tempobremse So zweifeln viele in Seekirchen die Beschränkung auf der langen Südeinfahrt an In Neumarkt sorgen hingegen Zusatzschilder bei einem 30er für Verwirrung Die zeigen als Ausnahme von der Beschränkung die aber auf der anderen Seite der Stadt ist Die beiden Städte Laufen und Oberndorf haben gemeinsam den Augmented-Reality-Themenweg „Schiffer.Stadt.Laufen & Oberndorf“ initiiert welche in die reale Welt projiziert werden Der Themenweg zeigt die Geschichte der beiden Städte und führt entlang der Salzach mit Blick auf die jeweils gegenüberliegende Stadt Durch moderne Animationen und historischen Ansichten wird die Geschichte der Städte lebendig und für die Betrachter nachvollziehbar Der Themenweg wurde mit sieben Informationstafeln ausgestattet Durch das Scannen mit dem Smartphone können sich Spaziergänger und Besucher auf eine Reise zu den historischen Begebenheiten rund um Laufen und Oberndorf begeben Der WLAN-Zugang wird kostenlos zur Verfügung gestellt um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.