Wer gerne in angenehmer Atmosphäre einkauft
Aktionen zum Muttertag und eine Innenstadt voller Leben
Die teilnehmenden Geschäfte überraschen ihre Kunden an diesem Abend mit kleinen Extras oder Rabatten und zeigen
Elektrowaren und einzigartige Dienstleistungen
eine Sport-Brille oder ein Fahrrad-Service gibt es bei einem gemeinsamen Gewinnspiel von drei Geschäften zu gewinnen
zwischendurch einmal kräftig in die Pedale zu treten
Auch kulinarisch lässt sich der Abend genießen: In einigen Geschäften gibt es Snacks und die geöffneten Lokale im Stadtzentrum servieren gerne Speisen und Getränke – ideal für eine gemütliche Pause zwischendurch
ist das Festival-Flair: Livemusik von jungen Bands
die ausgestellten Kunstwerke und die Begegnung mit regionalen Künstlern
ein Spieleparcours der Mükis für Kinder von fünf bis 12 oder eine Line-Dance-Mitmachaktion ermöglichen abwechslungsreiche Erlebnisse
Auch der Musikverein Pergkirchen bringt sich musikalisch ein
Das „My Perg-Festival“ verbindet Einkaufserlebnis mit Kultur und Geselligkeit – eine Einladung
den Freitag vom Nachmittag bis in den Abend hinein entspannt in Perg zu verbringen und dabei Neues zu entdecken
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Die Ausstellung „Kinderträume - 50 Jahre MÜKIS“ im Heimathaus Stadtmuseum Perg dauert von Mitte Mai bis Ende Oktober 2025 ist an den Wochenenden samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet
Gestartet wird mit einem Eröffnungswochenende am Freitag
Mai 2025 um 19 Uhr für die Erwachsenen und am Samstag
Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr mit einem Kinderträume-Fest im und um das Heimathaus Stadtmuseum Perg. Die beeindruckende Entwicklung wird an Hand von Schautafeln und einer MÜKIS-Filmvideothek veranschaulicht
Wer sich noch an einen MÜKIS-Besuch erinnert
ist eingeladen ein oder mehrere Fotos mitzubringen
die dann für die Gestaltung einer großen Fotowand ab Ende Mai verwendet werden
Das Historische Stadttheater und Stadtmuseum Grein bietet an den Öffnungstagen während der Aktionswoche vom 10
Mai eine Eintrittsermäßigung und freien Eintritt für Familien mit der OÖ Familienkarte
ist der Eintritt beim Tag der offenen Tür von 14 bis 18 Uhr generell frei
An diesem Tag gibt es zudem bei einem Stadtspaziergang „Verborgene Spuren – Fassadenbilder und Kleindenkmäler erzählen“ Interessantes über vergessene Zeugnisse vergangener Epochen zu erfahren
zum historischen Rundgang Häuser erzählen in Lungitz ein
Gemeinsam werden Erzählungen zur bewegten Geschichte der Ortschaft in jüngerer und älterer Vergangenheit erkundet
Im Anschluss erwartet die Teilnehmer ein gemütlicher Ausklang
Mai steht das Keltendorf Mitterkirchen ganz im Zeichen von „Keltischem Chic“
Den Auftakt macht am Samstag um 17 Uhr eine einzigartige historische Modenschau mit über 30 Kostümen von der Jungsteinzeit bis ins 19
Idee und Konzept stammen von der gelernten Kostümbildnerin und Keltologin Helga Rösel-Mautendorfer
Bereits am Nachmittag gibt es von 14 bis 16 Uhr ein Aktivprogramm
bei dem Schmuck gestaltet und Tuniken bedruckt werden können
Mai – dem Internationalen Museumstag – erfahren die Gäste bei kostenlosen Führungen um 11 und 14 Uhr
wie die Kelten sich kleideten und schmückten
Mit zwei Programmpunkten beteiligt sich das Heimathaus-Stadtmuseum Perg an der Museumswoche 2025: Am Freitag
wird um 19 Uhr die Sonderausstellung „Kinderträume
50 Jahre Mühlviertler Kinderspiele in Perg“ eröffnet
lädt von 14 bis 18 Uhr ein großes „Kinderträume-Spielefest“ mit Kreativstationen und Kinderfestprater im und vor dem Heimathaus-Stadtmuseum Perg zum Mitmachen ein
Der Praterpass gilt an allen Stationen – am Ende werden Eintrittskarten für die 50
Kinderspiele zu Sommerferienbeginn verlost
Eine spannende Reise in die Vergangenheit verspricht ein Besuch des Museums Altenburg – Der Graf von Windhaag
Zudem bietet sich eine Wanderung vom Ortsplatz Windhaag entlang des Enzmilner-Kulturwanderweges zur Burgruine Windhaag an
bei der man Wissenswertes über die Persönlichkeiten Lasla von Prag
Graf Joachim Enzmilner und Priorin Eva Magdalena erfährt
Angebote zum eigenständigen Entdecken oder Ausstellungseröffnungen – die Museumswoche lädt zu besonderen Erlebnissen für alle ein
Bewegende Ereignisse stehen im Gedenkjahr 2025 besonders im Fokus: Viele Veranstaltungen greifen historische Jahrestage wie das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und ihre Bezüge zur Gegenwart auf
Zugleich ist das Motto auch wörtlich zu nehmen: Geführte Rundgänge zu historischen Stätten
Erkundungen von Denkmälern sowie sportlich-kulturelle Aktivitäten und kreative Workshops bringen Menschen in Bewegung und laden zum aktiven Mitmachen ein
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
645 offene Stellen im April 2025 zeigen laut AMS kaum Veränderungen beim Stellenbestand
In den ersten vier Monaten seien gegenüber 2024 um ein Viertel weniger Stellen gemeldet worden
"Die wirtschaftliche angespannte Situation wird auch dadurch sichtbar
was sich unter anderem in der Verweildauer von offenen Stellen bemerkbar macht"
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Bewegung und Teamgeist zeichneten unser einzigartiges Sport-Event aus"
sagte eine freudestrahlende Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben nach der Siegerehrung
Auf einer fünf Kilometer langen Strecke waren 20 kreative Hindernisse aus Wasser
Die Herausforderung war auch für nicht so sportliche Teilnehmer schaffbar
Matschkatzen-Langenstein (Selina Weiretmayr
FlohRunning-Windhaag bei Perg (Leonhard Lettner
Die gemeinen Berziegen (Christian Grünsteindl
Lionfit Pabneukirchen-Bad Kreuzen (Matthias Jung
Waldviertler Gebirgsmarine-Persenbeug (Lukas Hochedlinger
Start und Ziel befanden sich auf der historischen Burg
Nach einem motivierenden Aufwärmen begann das farbenfrohe Abenteuer
Auf halber Strecke gab es eine Versorgungsstation zur Stärkung
Nach dem Lauf konnten sich die Teilnehmer unter die Dusche und in der "Grillaxx Area" im Burgzelt bei DJ-Musik und Essen entspannen
Bei der Siegerehrung wurden neben den schnellsten Damen-
Herren- und Mixed-Teams auch die originellsten Gruppen ausgezeichnet
Der Reinerlös des "Burgathons" geht an "Raus aus dem Haus"
Der Verein stellt kostenlos geländegängige Hilfen zur Verfügung
die von der Hoss Mobility GmbH in Waldhausen im Strudengau hergestellt werden
Dadurch können Betroffene etwa an einer geführten Rollstuhlwanderung teilnehmen oder in der Natur Kraft tanken
Organisation: Maria Aichinger und Susanne Fenzl mit Team
In Zusammenarbeit mit Wanderfreunde Bad Kreuzen
viele ehrenamtliche Helfer 12 Fotografen...Leitung Bruno Brandstetter & Irmgard Leitner
Danke Sandra Hofstetter für die fotografische Unterstützung für MeinBezirk Perg
Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Manfred Nenning
Bilder von der Veranstaltung auf https://www.burgathon.at/galerie werden in Kürze freigeschaltet
die legendären Figuren Kara Ben Nemsi Effendi
Hadschi Halef Omar und Old Shatterhand ...
Auf den Spuren von Karl May und seinem Protagonisten Kara Ben Nemsi Effendi durch das Land der Skipetaren (Albanien)
in den Schluchten des Balkans (Montenegro) und darüber hinaus mit „Old Shatterhand“ zu den Drehplätzen von „Winnetou“ und „Der Schatz am Silbersee“ bis in die fantastische Inselwelt des ehemaligen Jugoslawiens
führt dieser Bilderbogen über Nordgriechenland
Makedonien und Bulgarien durch eine reich an Naturjuwelen geschichtsträchtige Region Südosteuropas
Die Polytechnische Schule Perg zeigte erneut ihr hohes Ausbildungsniveau
Elektro und Metall traten engagierte Schülerinnen und Schüler gegen die besten Nachwuchstalente aus ganz Oberösterreich an
Besonders stolz ist die Schule auf zwei großartige Leistungen: Sebastian Erlinger aus Baumgartenberg
Platz und sicherte sich damit den Landessieg
Im Fachbereich Bau überzeugte Marina Buchinger aus St
Georgen am Walde mit handwerklichem Können und erreichte den 3
wie praxisnah und vielfältig die Ausbildung an der PTS Perg ist
engagierten Lehrkräften und der Unterstützung regionaler Betriebe bietet die Schule den idealen Einstieg in das Berufsleben"
Die Siegerehrung fand im Panoramasaal des WIFI Linz statt
Wirtschaft und Schulbehörden den Siegern zu ihren beeindruckenden Leistungen gratulierten
„So ein Wettbewerb erfordert Konzentration
Genau das haben die Schülerinnen und Schüler
was die Polytechnische Schule in Oberösterreich ausmacht: Praxisnahes Lernen
echte Vorbereitung aufs Berufsleben und ein Raum
sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander
„Das Jahr an der Polytechnischen Schule ist für viele ein wichtiger Schritt auf dem Weg in den passenden Beruf“
„Hier wird Praxis großgeschrieben und es geht darum
dass junge Menschen mit ihren individuellen Stärken in die Welt von morgen starten.“
Für das leibliche Wohl der Spender ist bestens gesorgt: Die Landjugend serviert eine Auswahl an regionalen Aufstrichen und Schmankerln von heimischen Bauern
So dürfen sich die Besucher auf kulinarische Köstlichkeiten freuen
sondern auch die regionale Landwirtschaft unterstützen
Da Blutkonserven maximal 42 Tage haltbar sind
dass regelmäßig Blutspende-Aktionen stattfinden
dass die Landjugend Bezirk Perg und die Raiffeisenbank Perg bereits zum zweiten Mal einen Aktionstag organisieren und zur Blutspende aufrufen
Das Jahresthema der Landjugend Oberösterreich lautet heuer: „Mit Herz und Haund für a Mitanaund“
Im Rahmen dieses Schwerpunktes haben Landjugendgruppen die Möglichkeit
mit einem Foto und dem Hashtag #ljspendetblut an einem Gewinnspiel teilzunehmen
Zu gewinnen gibt es 25 Jump-Dome-Gutscheine – ein zusätzlicher Anreiz
Damit steht der Perger Bevölkerung eine moderne und patientenorientierte Anlaufstelle für Allgemeinmedizin
Tageschirurgie sowie Therapie zur Verfügung
In zwei Gebäuden und drei Ebenen vereinen sich im Pebios Ärzte und Therapeuten aus unterschiedlichen Fachrichtungen und schaffen ein umfangreiches medizinisches Angebot an einem Ort
Die Gesundheitsdienstleister widmen sich der umfassenden medizinischen Betreuung ihrer Patienten
Neben der medizinischen Expertise wird im Pebios großer Wert auf ein harmonisches Arbeiten im Team und den Austausch unter den Berufsgruppen gelegt
Im Primärversorgungszentrum (PVZ) bieten drei Kassenärzte ein breites Spektrum an allgemeinmedizinischen Leistungen an
Micheal Arvanitakis sind die drei neuen Kassenstelleninhaber für Allgemeinmedizin in Perg
„Das PVZ bringt ein ganz neues Versorgungsmodell in unsere Region: Statt wie bisher ausschließlich bei Einzelordinationen
Pflegekräfte und anderes Gesundheitspersonal unter einem Dach zusammen
Das bringt viele Vorteile – für die Patienten genauso wie für das medizinische Personal“ sagt Dr
Im zweiten Gebäude befindet sich das Gesundheitszentrum
Therapie und Tageschirurgie lokalisiert sind
Das medizinische und therapeutische Angebot wird stetig erweitert
interdisziplinäre Versorgung sicherzustellen
So soll im September beispielsweise die Zahnmedizin eröffnen
„Mit dem Gesundheitszentrum schaffen wir einen Ort
an dem Patienten im Mittelpunkt stehen und die bestmögliche Betreuung durch ein eingespieltes Team erhalten
Den Menschen wird alles rund um ihre Gesundheit geboten“ betont Dr
Pebios Geschäftsführer und Gründer der Salvida Gesundheitszentren
Ergänzt wird das medizinische Angebot um ein Café und Bistro
das auch für „Nicht-Patienten“ geöffnet ist und einen Ort der bewussten Entschleunigung bietet
Smoothies und Getränken stärken und seinen Körper und Geist nähren kann
wird ein großer Schritt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Perg gesetzt
Dabei konnten über 1.000 Senioren erreicht werden
die besonders aufmerksam und begeistert den Ausführungen von Adolf Nefischer von der Fahrschule folgten
der sich ehrenamtlich diesem Projekt zur Verfügung stellte
Bezirksobmann Karl Grufeneder bedankte sich für diese wichtige Information
Einige der Teilnehmer genossen auch Fahrstunden zur Erhöhung der Fahrtüchtigkeit
„Ich war positiv überrascht vom Interesse so vieler Personen der älteren Generation“
freute sich Adolf Nefischer und wies darauf hin
Die Gastgeber Ortsparteivorsitzender Roman Wurzer und Harald Spiegl und ihre Teams der SPÖ Waldhausen und Gloxwald sorgten für eine reibungslose Veranstaltung zum 1
„Die SPÖ hat dieses Budgetloch nicht verursacht
Aber wir übernehmen Verantwortung – im Gegensatz zu anderen
Wir stellen uns dieser Herkulesaufgabe als Sozialdemokratie
weil wir immer Verantwortung übernommen haben“
sagte die Nationalratsabgeordnete Sabine Schatz in ihrer Festtagsrede
„Es ist eine enorme Herausforderung und jede und jeder wird einen Beitrag leisten müssen
dass jene mit den breiteren Schultern auch mehr dazu beitragen
um notwendige Projekte umzusetzen.“ Schatz verweist dabei auf die bereits umgesetzte Erhöhung der Bankenabgabe
„Mit unserem großartigen Regierungsteam und einem guten Regierungsprogramm werden wir das schaffen!“
Wie vor wenigen Tagen bei der Pressekonferenz direkt am Brückenkopf sagte SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg
Erich Wahl: „Die Verantwortung für das Chaos rund um den Neubau der Brücke tragen die ÖVP und die FPÖ
die durch Untätigkeit und Ignoranz die ohnehin prekäre Verkehrssituation im Bezirk Perg weiter verschärfen – und das auf Kosten der Bevölkerung und der Wirtschaft“
„Frauen verdienen im Schnitt immer noch weniger für die gleiche Arbeit
Sie übernehmen den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit
in denen vor allem Frauen arbeiten – Pflege
Reinigung – werden noch immer schlechter bezahlt und weniger wertgeschätzt
Mai nicht nur ein Tag der Arbeit – er ist auch ein feministischer Kampftag“
so Viktoria Reisinger aus Gloxwald bei der Kundgebung
Der neue Bürgermeister Alexander Leutgeb berichtet über die erfolgreiche Wahlbewegung der SPÖ in Baumgartenberg
„Mir ist der persönliche Kontakt mit Menschen besonders wichtig
das direkte Gespräch mit den Menschen zu suchen
„Die Trainings dienen als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Staatsmeisterschaft und bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit
ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern und sich optimal auf den österreichweiten Wettbewerb vorzubereiten“
erklärt Tourismus-Spartenobmann Gerold Royda
Die bisherigen Stationen auf dem Weg zur Staatsmeisterschaft umfassten den Lehrlingswettbewerb auf Landesebene (JuniorSkills OÖ)
das Culinary Art Festival by hotspots Linz (Organisation
Zubereitung und Betreuung eines Galadinners im Restaurant „Das Anton“) sowie der Abschluss der insgesamt drei Trainings in der Berufsschule Altmünster
Im Rahmen des Trainingsabschlusses wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet
Gerold Royda überreichte gemeinsam mit Armin Lenz
und Spartengeschäftsführer Stefan Praher jedem Lehrling eine Urkunde und einen Pin
um die Teilnahme und das Engagement zu würdigen
Unter dem diesjährigen Leitspruch „Gemeinsam für ein ‚Niemals wieder!‘“ werden wieder Delegationen aus vielen Ländern erwartet
dass dieser Aufruf angesichts aktueller weltpolitischer Entwicklungen wichtiger sei denn je
Frieden dürfe nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden
Ein besonderes Zeichen der internationalen Verbundenheit: Der spanische König Felipe VI
und Königin Letizia haben ihren Besuch angekündigt
aus denen größere Häftlingsgruppen nach Mauthausen deportiert wurden
die während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich Zuflucht gesucht hatten
wurden in die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen verschleppt – zwei Drittel von ihnen überlebten die NS-Zeit nicht
Viele spanische Häftlinge mussten am Bau der berüchtigten „Todesstiege“ mitwirken – einer steilen Treppe
über die Häftlinge schwere Granitblöcke aus dem Steinbruch schleppen mussten
Diese Stiege wurde aus Sicherheitsgründen lange für Besucher gesperrt und ist nun wieder zugänglich
Immer seltener können Holocaust-Überlebende persönlich an den Feierlichkeiten teilnehmen
In diesem Jahr wird Shaul Spielmann (87) erwartet
der als Bub das Außenlager Gunskirchen überlebte
Auch drei sogenannte „Mauthausen-Babys“ werden anreisen – Kinder
die kurz vor der Befreiung noch in Konzentrationslagern oder auf Transporten geboren wurden
Der Gedenkzug beginnt mit einer mehrsprachigen Lesung des „Mauthausen-Schwurs“ durch Jugendliche
Im Anschluss legen Delegationen am ehemaligen Appellplatz Kränze nieder
findet im Rahmen der Befreiungsfeiern 2025 die Internationale Jugendbegegnung in St
ist um 17 Uhr der Appellplatz des ehemaligen KZ Gusen (Gemeinde Langenstein) Treffpunkt für eine eigene Zeremonie
Rund 71.000 Häftlinge aus fast 30 Ländern waren hier interniert
findet in Ried in der Riedmark eine Feier beim Gedenkstein zur Mühlviertler Menschenhatz statt (Beginn: 15.30 Uhr)
Bestürzt über die jüngsten Vorwürfe und die provokante Plakataktion der Bezirks-SP im Zusammenhang mit dem Neubau der Donaubrücke Mauthausen zeigt sich die ÖVP des Bezirks Perg
„Die Anschuldigungen entbehren jeder sachlichen Grundlage und ignorieren die komplexen Herausforderungen
die mit einem derart bedeutenden Infrastrukturprojekt verbunden sind“
Die Aussendung im Wortlaut: „Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten die politischen Vertreter der Region – über Parteigrenzen hinweg – intensiv an der Realisierung einer neuen Donaubrücke
einschließlich jener im oberösterreichischen Landtag
wurden einstimmig und parteiübergreifend getroffen
Die Verzögerungen für den geplanten Neubau der Mauthausner Donaubrücke sind nicht das Ergebnis politischen Versagens
sondern vielmehr auf juristische Einsprüche der Projektgegner zurückzuführen
die insbesondere aus SPÖ-nahen Kreisen südlich der Donau oder sogar aus der SPÖ selbst stammen
dass die ursprünglich geplante Reihenfolge – zuerst der Neubau der Brücke
anschließend der Austausch der alten Brücke – nicht eingehalten werden konnte
Die ÖVP fordert einen politischen Schulterschluss
um die Projektgegner an den Verhandlungstisch zu holen
die Energie nicht in Schuldzuweisungen zu investieren
sondern gemeinsam nach Lösungen zu suchen und mögliche Kompromisse bei Projektdetails zu erarbeiten
die Umsetzung des Projektes zu beschleunigen
Aufgrund der Einsprüche ist eine dreimonatige Sperre der bestehenden Brücke leider unumgänglich
Für diesen Zeitraum sind alle umliegenden Gemeinden gefordert
um die Auswirkungen bestmöglich abzufedern
Dazu gehören der Ausbau von Park&Ride-Plätzen und die Einrichtung von Shuttlediensten zu den Bahnhöfen
um den Pendlern den Weg zu ihren Arbeitsplätzen zu erleichtern
Die Brückenbau-Direktion des Landes Oberösterreich hat bereits mit den Vorbereitungen für den Austausch der alten Brücke begonnen
Dazu zählen die Verstärkung der Brückenpfeiler und die Herstellung von drei Brückenfertigteilen bis Sommer 2028
um die alte Brücke innerhalb von drei Monaten zu tauschen
eine zweite Brücke mit einer vierstreifigen Anbindung zur Autobahn zu errichten
selbst nach dem Austausch der alten Brücke
Nur so kann die tägliche Belastung der Region rund um Mauthausen wirksam reduziert werden
Über 22.000 Menschen sind direkt betroffen und benötigen eine zukunftsfähige Lösung
Die ÖVP-Spitzenvertreter der von der Brückensperre hauptbetroffenen Gemeinde –Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Froschauer (Perg)
Bürgermeister Max Oberleitner (Schwertberg)
Vizebürgermeisterin Elisabeth Preslmair (Mauthausen) und Vizebürgermeister Martin Peterseil (Ried in der Riedmark) – weisen daher die jüngsten Anschuldigungen der SPÖ entschieden zurück
die ÖVP sei beim Projekt „Donaubrücke Mauthausen“ untätig
ist nicht haltbar und verkennt die Tatsachen
parteipolitische Differenzen beiseite zu legen und gemeinsam an der Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts zu arbeiten
Dialog und ein gemeinsames Vorgehen sind der einzige Weg zu einem positiven Ausgang für unsere Region
Wieder wird die Union Perg von einem überragenden Mario Ebenhofer auf die Spielwiese geführt
Und erneut sind es immens wichtige drei Punkte gegen ein Team
das man jetzt nach Tabellenpunkten weit hinter sich hat
Bereits nach wenigen Spielminuten zeigt Ebenhofer mit seinem starken Linken vor der Strafraumkante
dass er zu den gefährlichsten Liga-Schützen gehört
Und wieder kurz danach der Ausnahmekönner aus Perg
Nach starkem Assist von Sandner fehlen horizontal nur Zentimeter zum Torerfolg
Doch im dritten Anlauf gehört Ebenhofer durch einen ruhenden Ball die Bühne
Mit der ersten guten Freistoßsituation das 1:0 für Perg (24./)
Und fast im Minutentakt läuten jetzt die Treffer im Kasten von Rohrbach-Keeper Hartl
Starker Pass von Benedikt Hofer auf Cem Aygün und der kann nur durch ein Foul gestoppt werden
Kapitän Derntl-Saffertmüller verwandelt sicher zum 2:0 für die HABAU-Elf (28./)
Mit dem 3:0 durch Michael Riedl brechen nun im Machland sämtliche Dämme
Nach Eckball von Ebenhofer trifft der Stürmer im Rückraum ins kurze Eck (33./)
Die Gäste bleiben ihrer Statistenrolle treu
Außer mit erhaltenen Schiri-Karten findet die Eisschiel-Elf ihren Vorteil
Das nächste Spiel der Perger ist am 9.5.2025 auf dem Sportplatz des SV Sedda Bad Schallerbach (ab 19 Uhr)
Die OÖ Job Week 2025 war im Bezirk Perg ein voller Erfolg
Bereits zum vierten Mal wurde die Veranstaltung von den Bezirksstellen der Wirtschaftskammer OÖ organisiert und bot Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Berufswelt
28 Betriebe aus dem Bezirk öffneten ihre Türen für Interessierte Besucherinnen und Besucher unter dem Motto: „Betriebe besuchen
Berufe erleben“. Der Bezirk Perg ist einer der stärksten Arbeitgeberstandorte im Mühlviertel – geprägt durch eine ausgewogene Mischung aus Großbetrieben und einer vielfältigen KMU-Landschaft
Aktuell absolvieren hier 1.045 Jugendliche eine Lehre in 106 verschiedenen Lehrberufen
Ergänzt durch ein breites Angebot an höheren Schulen
eröffnet die Region jungen Menschen zahlreiche Karriereperspektiven
Praxisnahe Einblicke für die Fachkräfte von morgen „Die Unternehmen haben sich einiges einfallen lassen
um den Besuchern authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu ermöglichen“
zeigt sich WKO-Bezirksobfrau Eveline Grabmann begeistert
Bei Betriebsführungen und praxisnahen Workshops nutzten besonders Schüler:innen die Gelegenheit
sich über verschiedene Branchen und Berufsbilder direkt in den Unternehmen zu informieren
So besuchte beispielsweise die Mittelschule Waldhausen im Rahmen einer Betriebstour mehrere Firmen
Die Jugendlichen konnten nicht nur verschiedene Berufsfelder kennenlernen
sondern auch direkt mit Unternehmer:innen sprechen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten
„Diese Erfahrungen helfen den Jugendlichen
Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen“
Betriebe als direkte Erlebnisorte statt klassischer Messen „Bei der Job Week stehen die Unternehmen selbst im Mittelpunkt – sie öffnen ihre Türen und ermöglichen hautnahe Erlebnisse“
Geschäftsführer der Ernst Grillenberger GmbH & Grillenberger Spenglerei-Flachdach GmbH
damit ein reibungsloser Ablauf von Planung
Unsere 10 Lehrberufe wurden praxisnah präsentiert
die Schüler:innen konnten unsere Mitarbeiter:innen bei der Arbeit beobachten und sogar selbst ausprobieren.“
Früher Kontakt zur Arbeitswelt als Erfolgsfaktor WKO- Bezirksstellenleiterin Eva Steinkellner unterstreicht die Bedeutung frühzeitiger Einblicke in die Berufswelt: „Es ist entscheidend
dass Jugendliche nicht erst nach der Pflichtschule mit der Arbeitswelt in Berührung kommen
Der persönliche Austausch und die Möglichkeit
schaffen ein besseres Verständnis für verschiedene Tätigkeiten – ein unschätzbarer Mehrwert für beide Seiten.“
Folgende Betriebe waren Teil der JobWeek 2025:
Hier würden wir Ihnen gerne auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte anzeigen
verwenden wir zielorientierte Cookies und Wirtschaftskammer-Attribute zu Analysezwecken
Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
fiel ein 49-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Perg einer Polizeistreife auf der B3 durch seine überhöhte Geschwindigkeit auf
Im Gemeindegebiet von Perg führten die Beamten gegen 20.15 Uhr Geschwindigkeitsmessungen durch
als der Mann mit 158 km/h statt der erlaubten 100 km/h gemessen wurde
Die Polizei nahm sofort die Verfolgung auf und hielt den Fahrer schließlich direkt vor der Bezirkshauptmannschaft Perg an
Dabei bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch
Ein durchgeführter Alkotest bestätigte den Verdacht: Der Mann hatte 0,92 Promille Alkohol im Blut
Der Führerschein wurde dem 49-Jährigen vorläufig abgenommen
Start und Ziel des Laufs befinden sich in der "Forstenlechner Arena"
Die 5,3 Kilometer lange Runde führt zur Naarn und wieder retour
Die Strecke ist auch für Kinderwägen und Rollstühle geeignet
Bei zwei Verpflegungsstationen erhalten die Sportler Getränke und Obst
Ein besonderes Highlight: Es wird ein eigenes "Catcher Car" geben
das die Läuferinnen und Läufer mit der Zeit einholt
Gestellt wird das Verfolgerauto vom Autohaus Ortner
Das Fahrzeug wird laut den Bestimmungen von "Wings For Life" 30 Minuten nach dem Start mit 14 km/h losfahren und stufenweise das Tempo erhöhen
Bis dahin kann man sich in Perg auch noch für eine Teilnahme nachmelden
Nach der sportlichen Betätigung steigt in der "Forstenlechner Arena" die "Runnersparty": Gemeinsam lassen Läufer und Zuschauer den Nachmittag bei Speis und Trank sowie musikalischer Umrahmung und Kinderprogramm - es wird eine Hüpfburg geben - gemütlich ausklingen
Viele Schulen haben erfreulicherweise bereits für die Lauf-Veranstaltung in Perg zugesagt
Auch eine Nachmeldung am Renntag ist möglich
Neben Schulen sollen noch besonders Kinder und Eltern für den Spendenlauf begeistert werden
In „Zitronen“ erzählt Fritsch die eindringliche Geschichte des jungen August Drach
das gleichermaßen Hölle und Paradies zu sein scheint
Liebe und Misshandlung – diese Gegensätze prägen das Leben des Protagonisten
aber auch ambivalenten Verhältnis zu seiner Mutter und seinem Vater bestimmt wird
Als Erwachsener wagt August schließlich den schmerzhaften Versuch
die Wurzeln seiner Kindheit zu begreifen und sich aus der emotionalen Abhängigkeit zu befreien.Fritsch beschreibt mit meisterhafter Sprachgewalt und eindrucksvollen Bildern eine Liebe
die sowohl zerstörerisch als auch schwach macht
Die öffentlichen Bibliotheken in Oberösterreich sind kulturelle Nahversorger und Treffpunkte für Lesebegeisterte und Wissensbegierige jeden Alters
Den Nutzern dieser größten außerschulischen Bildungseinrichtung stehen dabei rund zwei Millionen Medien zur Verfügung – angefangen von Büchern über Zeitschriften bis hin zu Brettspielen
Bei der Langen Nacht zeigen die Bibliotheken
was sie zu bieten haben und unterhalten die Besucher mit zahlreichen „Sternstunden“: Laternenwanderungen
Gespensterpartys und vieles mehr stehen auf dem Programm
Weitere Informationen zur Langen Nacht der BibliOÖtheken gibt es hier
Uhrzeit: 19 – 22 Uhr: Spiele-Abend für Jung und Alt: Im geräumigen Durchgang zwischen Turnsaal und Volksschule werden neue bzw
bei dem das Spieleangebot der Bibliothek vorgestellt wird bzw
Uhrzeit: 19 – 21 Uhr: Lesung aus dem Krimi „Drei Leichen zum Frühstück“; Lesung von Eva Reichl aus ihrem ersten Teil der Krimiserie
Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Katsdorf
Uhrzeit: 16.30 – 22 Uhr: Spieleabend zur Langen Nacht der BibliOÖtheken: Es können alle Spiele der Bibliothek in gemütlicher Atmosphäre in der Bibliothek und im angrenzenden Cafino gespielt werden
wo kostengünstig diverse Spiele erworben werden können
Uhrzeit: 17.30 - 21 Uhr: Minigolf durch die Kinderbibliothek (17.30 - 19.30 Uhr); Puzzle-Wettbewerb (17 bis 19.30 Uhr); Der Lesehund kommt in die Bibliothek (17 - 18 Uhr); Silent Reading Night für Erwachsene (19.30 - 21 Uhr)
Öffentliche Bücherei der Pfarre Ried in der Riedmark
Uhrzeit: 16 – 21 Uhr: Spieleabend: Altbewährte und neue Brettspiele aus dem großen Spielebestand der Bücherei können in ungezwungener Atmosphäre ausprobiert werden
Familien oder Freundesgruppen - alle sind herzlich willkommen und können den Abend gemeinsam „spielerisch“ verbringen
Uhrzeit: 18 - 21 Uhr: Den Füchsen auf der Spur
Auch heuer lädt das Team der Bibliothek Schwertberg wieder zum Late-Night-Lesen von 18-21 Uhr ein
Um 18.30 Uhr präsentieren die „Aiserkids“ eine Fuchsfabel in Form eines Erzähl- und Schattentheaters in der Bibliothek
Hauptstar des Abends wird das Tier des Jahres 2025 sein
Über ihn gibt es im Laufe des Abends einen kindgerechten Impulsvortrag von Beauftragten des Naturschutzbundes OÖ
Büchtertisch und Fuchssnacks werden für die Gäste vorbereitet
Uhrzeit: 19.30 – 21 Uhr: Lesung und Musik: Erwin Uhrmann liest aus seinen aktuellen Romanen „Zeitalter ohne Bedürfnisse“ und „Eine Geschichte der Blätter“
Wolfgang Puchner spielt und singt Lieblingslieder von Bob Dylan bis zu den Rolling Stones
Die Frau ist laut Zeugen nicht nur tagsüber unterwegs
sondern auch nicht gut sichtbar gekleidet bei Dunkelheit
sodass ein Ausweichen bei Gegenverkehr praktisch unmöglich sei
Als sehr kritisch werden Situationen in den Tunneln Richtung Münzbach beschrieben
Die Mutter der Frau ist mit den Nerven am Ende
dass ihrer Tochter etwas passiert und ein Fahrzeuglenker in einen Unfall verwickelt wird
dass sie vor einem Jahr bei der Sozialhilfe für eine vollbetreute Unterbringung angesucht habe
Auch Vater und Erwachsenenvertreter sprechen sich für ein vollbetreutes Wohnen aus
Die Polizeiinspektion Perg antwortete: „Wir sind fast täglich damit konfrontiert
dass wir die Frau in ihre Betreuungseinrichtung zurückbringen oder bei Fremdgefährdung entsprechend unserer Vorschriften beamtshandeln müssen
Die Polizei erstattet der zuständigen Bezirkshauptmannschaft über jeden Vorfall mit der Frau einen Bericht
Die Polizei teilt weiter mit: "Die BH hat auch schon diverse Maßnahmen gesetzt
Alle Maßnahmen müssen mit ihrem Erwachsenenvertreter abgesprochen werden und dieser muss diesen zustimmen
Alle zuständigen Stellen sind mit dem Problem befasst
Die oberste Zuständigkeit in diesem Fall trägt in erster Linie der Erwachsenenvertreter der Frau
das Bezirksgericht Perg beziehungsweise die BH Perg.“
Auch die Wohn-Betreuungseinrichtung der Frau antwortete auf MeinBezirk-Anfrage: „Wir dürfen Ihnen versichern
dass uns das Wohlergehen und die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner unserer Wohnverbünde sehr am Herzen liegt und wir im Rahmen unserer Möglichkeiten alles unternehmen
die sowohl für diese Bewohnerinnen und Bewohner als auch für Angehörige und sonstige davon betroffene Personen passend sind
Dazu können in Ausnahmesituationen freiheitsbeschränkende Maßnahmen zählen
die aber natürlich mit rechtlich notwendigen Meldungen an die Bewohnervertretung einhergehen müssen.“
Bezirkshauptmann Werner Kreisl teilt auf Anfrage mit
dass der Behörde aufgrund von Datenschutz und Persönlichkeitsrechten eine Aussage zu einer konkreten Person nicht gestattet sei
Er merkt zum Thema an: "Ganz generell kann gesagt werden
dass die für Einzelpersonen erforderlichen Leistungen vom Sachverständigendienst der Abteilung Soziales des Amtes der Oö Landesregierung im Einzelfall im Detail beurteilt werden."
Der Sachverständigendienst nehme auf Basis der Beeinträchtigung die Einstufung vor
heißt es dazu auch aus dem Büro von Sozial-Landesrat Christian Dörfel
Hingewiesen wird vom Land generell auf den schwierigen Spagat zwischen nötigen Betreuungsmaßnahmen und zu respektierender Freiheit
Und: Vollbetreuung bedeute nicht Freiheitsbeschränkung
Die Planung wurde von der Firma Oppenauer übernommen
während die Baumeister- und Zimmerarbeiten von der Firma Krückl ausgeführt werden
Der Bau erfolgt in nachhaltiger Holzbauweise
die Fertigstellung ist für den Herbst 2025 geplant
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 5,5 Millionen Euro brutto
Das Kundenverhalten habe sich so dynamisch in Richtung Online-Banking entwickelt
dass dieser Schritt notwendig geworden sei
„Die Filialen werden überwiegend nur noch zu ausführlicher Beratung aufgesucht“
sagt die Marktbereichsleiterin OÖ Nord und Ost
In der Filiale Grein soll es künftig noch bessere Beratungsqualität mit Spezialisten in jedem Bereich
Dafür braucht man nicht unbedingt eine Filiale“
Ein Mitarbeiter-Abbau geht mit der Schließung der drei Filialen nicht einher
„Alle sechs betroffenen Mitarbeiter gehen mit nach Grein oder Perg“
„Unseren Kunden stehen damit ihre gewohnten Ansprechpartner zur Verfügung.“ Mit Kunden
die in der digitalen Welt noch nicht zu Hause sind
soll individuell nach Lösungen gesucht werden
Mit den Mitarbeitern habe man ebenso frühzeitig das Gespräch gesucht wie mit den Bürgermeistern von Saxen
dass die Bargeldversorgung im Ort weiter gegeben ist
dass sich die Sparkasse OÖ nicht aus der Unterstützung der Gemeinden und Vereine bzw
aus dem Sponsoring in der Region zurückzieht
wir werden weiterhin in der Region aktiv sein und Vereine und Organisationen fördern.“ Am Sparkassen-Standort Grein beginnt bald der Umbau zum Kompetenzzentrum
die Bankgeschäfte werden währenddessen im Ausweichquartier in der alten Postfillale weitergeführt
werden sowohl in Grein als auch in Perg zwölf Mitarbeiter tätig sein
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Die Sparkasse Oberösterreich wird ihre Bankstellen in Waldhausen
Im Gegenzug baut man den Standort Grein um
Bis zum ersten Quartal 2026 sollen die Änderungen vollzogen werden
Aber das Kundenverhalten hat sich verändert und wir müssen darauf reagieren
Marktbereichsleiterin OÖ Nord und Ost der Sparkasse OÖ
Laut einer aktuellen Studie würden in Österreich rund 80 Prozent der Menschen Online-Banking nutzen
Der Trend zu digitalen Bankgeschäften habe sich - auch durch Corona - weiter verstärkt
Bruckner spricht von einer "extrem hohen Dynamik in den letzten Jahren"
Georgen am Walde und Saxen migrieren in die neue Filiale"
Die Arbeiten in der Filiale am Stadtplatz stehen bevor
Schon bald wird man vorübergehend in die ehemalige Post als Ausweichquartier übersiedeln
Der Plan: Bis zum ersten Quartal 2026 sollen die Struktur-Änderungen vollzogen sein
Die Öffnungszeiten in Grein werden künftig ausgeweitet
Mit Perg und Grein gibt es laut Bruckner künftig "zwei große Kompetenzzentren" im Bezirk Perg
Dort seien Spezialisten für Themen wie Wohnbau
In Saxen hat die Sparkasse OÖ mehr als 800 Kundinnen und Kunden
Man werde das Gespräch mit den Kunden aufnehmen und nach individuellen Lösungen suchen
Die Beratung bleibe auch künftig auf hohem Niveau erhalten - über Online-Banking
In den drei Filialen ist der Schalter derzeit jeweils an drei Vormittagen geöffnet
in Perg und Grein gibt es längere Öffnungszeiten
Auch die Sparkassen-Bankomaten werden im Zuge der Schließung aus den Gemeinden Saxen
Weil die Bargeld-Versorgung in den Gemeinden gegeben sei
Die Situation habe sich auch dadurch verbessert
weil heute in vielen Supermärkten schon eine Behebung möglich sei
In einem ersten Schritt waren die Bürgermeister der drei betroffenen Gemeinden informiert worden
"Wichtig ist uns: Wir ziehen uns nicht aus der Region zurück"
Das betreffe etwa die Unterstützung von Veranstaltungen
Sponsoring oder Ausschreibungen in Gemeinden
Man bleibe präsent und wolle das Engagement "weiter ausbauen"
Die Filiale in Perg wird während einer knapp einmonatigen Schließung auf das neue
Die Filiale von Deichmann im Fachmarktzentrum Perg hat seit 10
Februar wegen eines Komplettumbaus geschlossen
moderne Ladenbaukonzept des Schuhhändlers Einzug halten
feiert der Standort mit einer Gesamtfläche von rund 600 Quadratmetern Wiedereröffnung
Sieben Personen arbeiten in der Deichmann-Filiale in der Naarner Straße
Punkten bei den Kunden will Deichmann mit "großzügigem
einer großen Auswahl an Schuhen und Accessoires für Damen
Insgesamt hat das deutsche Familienunternehmen in Österreich 174 Verkaufsstellen und beschäftigt 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Donaupark Mauthausen wurde erst kürzlich ein Standort eröffnet:
denn auch Lukas Neumayer behielt gegen den norwegischen Shootingstar Nicolai Budkov Kjaer die Oberhand und setzte sich in einer intensiven Partie mit 7:5 und 7:5 durch
Der Salzburger trifft nun auf den Schweizer Jerome Kim
Für die erste große Überraschung sorgte allerdings Matteo Gigante
Der Italiener bot dem ehemaligen Grand-Slam-Sieger Marin Čilić nicht nur die Stirn
sondern zwang den Kroaten nach knapp 2 Stunden und 30 Minuten letztendlich sogar in die Knie
Aber auch die Partie des zweiten Superstars
Sein österreichischer Kontrahent Neil Oberleitner hielt die Partie lange offen
forderte den 37-jährigen Italiener bis zum Schluss – und jubelte am Ende über den Sieg (5:7
Der 25-Jährige trifft nun im Achtelfinale auf Joel Schwärzler
der sich nach drei Marathonmatches am Center Court in der letzten Partie des Tages gegen den Tschechen Tadeas Paroulek mit 6:3
Im ORF-Sportsender wird live von den Danube Upper Austria Open übertragen
Samstag ab 14 Uhr (Semifinale und Sonntag ab 14.30 Uhr (Finale)
Die Tickets für das ATP-100-Challenger in Mauthausen sind an den oeticket-Vorverkaufsstellen, online unter oeticket.com oder während des Turniers vor Ort im Danubis Tenniszentrum (Barzahlung) – solange der Vorrat reicht – erhältlich
Spielplan: danube-ooe-open.at/spielplan-spielstaende
Mehr Infos auf danube-ooe-open.at
Besonders freute sich die Gruppe über den Besuch von Bürgermeister Anton Froschauer
der in seinen Grußworten die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements und der Pflege unserer Natur- und Erholungsräume betonte
Musikalisch umrahmt wurde die kleine Feier von zwei Weisenbläsern der Stadtkapelle Perg
die mit ihren stimmungsvollen Klängen für eine ganz besondere Atmosphäre sorgten
Die Naturfreunde Perg bedanken sich bei allen Beteiligten
Helferinnen und Helfern sowie bei der Stadtgemeinde Perg für die Unterstützung
Die Veranstaltung beleuchtet die Bedeutung von Freiheit und Befreiung – für die Opfer
die Überlebenden und unsere heutige Gesellschaft
Musikalisch begleitet wird die Feier von Beiträgen aus verschiedenen Nationen
Der anschließende Trauerzug führt die Teilnehmer zum Memorial de Gusen
die im Lager von Häftlingen komponiert wurden
Die Feier endet um 18.45 Uhr mit der Kranzniederlegung am Memorial
"Diese Gedenkfeier ist nicht nur ein Akt des Erinnerns
damit die Botschaft ‚Es lebe die internationale Solidarität
Es lebe die Freiheit!‘ aus dem Mauthausen-Schwur lebendig bleibt!"
findet die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt
Das diesjährige Thema "Gemeinsam für ein Niemals wieder!" unterstreicht nicht nur die historische Dimension des Gedenkens
die Lehren aus der Vergangenheit wachzuhalten
Der große Gedenkzug zieht um 11 Uhr ins Memorial ein
Nach der Kranzniederlegung findet die Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz statt
Es gibt beim Donaupark Mauthausen einen kostenlosen Bustransfer zur Gedenkstätte
Um 15.30 Uhr findet in Ried/Riedmark beim Denkmal in Erinnerung an die Mühlviertler Menschenhatz eine Gedenkveranstaltung statt
Die Befreiungsfeier am 11. Mai wird live auf den Online-Kanälen des Mauthausen Komitees Österreich gestreamt
ORF 2 überträgt ab 9 Uhr eine Sondersendung
Das Dekanat Perg wird im Zuge der Strukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich zur Großpfarre Perg mit 14 Pfarrgemeinden
Jänner 2025 als Termin der formalrechtlichen Gründung hält allerdings nicht
Seit Herbst 2023 bereitet man sich intensiv auf die neue Pfarrstruktur vor
Mit September hat auch das Führungstrio mit Pfarrer Konrad Hörmanseder
Pastoralvorstand Josef Froschauer und Verwaltungsvorstand Karl Kriechbaumer die Arbeit für die gemeinsame Pfarre Perg aufgenommen
als offizielle gemeinsame Pfarrkirche hat der Dekanatsrat jene in Naarn gewählt
Der designierte Pfarrvorstand teilt nun in einer Aussendung mit: "Nach Veröffentlichung der bischöflichen Dekrete zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur sind aus unserem Dekanat sechs Schreiben von Privatpersonen mit der Bitte um Rücknahme einiger dieser Dekrete an unseren Diözesanbischof ergangen
Derzeit ist noch kein Einspruch dagegen eingelangt
Die Frist läuft aber noch." Die formalrechtliche Gründung könne daher nicht mit Jahreswechsel
sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen
Für einen solchen Fall gebe es "diözesane Übergangsbestimmungen"
verwaltungstechnisch und inhaltlich fortzuführen und im Dekanat zur künftigen Pfarre Perg spirituell und solidarisch zusammenzuwachsen"
Laut Pfarrvorstand haben von der Startveranstaltung über Klausuren
Treffen bis zum Start der Seelsorgeteams an die 1.000 Personen den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit und für ein gemeinsames Pastoralkonzept gelegt
Parallel seien in Seelsorge und Verwaltung viele Maßnahmen erfolgt
um einen bestmöglichen Übergang zu gewährleisten
So gebe es nun in allen Pfarrgemeinden Seelsorgeteams
Man freue sich über das große Interesse am Zukunftsweg und danke sehr vielen Menschen für die Beteiligung
unseren gemeinsamen Weg auch weiterhin mitzugehen und im Gebet mitzutragen."
Auf meinbezirk.at/oö-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg
Neue Leiter der Landesmusikschule Perg wird Georg Palmanshofer aus Baumgartenberg
Der gebürtige Münzkirchner Harald Wurmsdobler übernimmt von Christian Fürst in St
Georgen /Gusen die Leitung der Landesmusikschule
Georg Palmanshofer wuchs in Baumgartenberg auf
Seine musikalische Ausbildung führte ihn über die Landesmusikschule Perg und die Anton Bruckner Privatuniversität
an die Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien
2019 schloss er sein Masterstudium unter der Leitung von Michael Krenn mit ausgezeichnetem Erfolg ab
Georg Palmanshofer ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe
als Substitut verschiedener Orchester und als Solist trat er in renommierten Konzertsälen und bei Festivals im In- und Ausland auf
Neben dem Saxofon ist der klassische Gesang seine große Leidenschaft
Sein Wissen und seine Freude an der Musik gibt er derzeit als Pädagoge im Musikschulverband Sonntagberg
an der LMS Grein und der LMS Unterweißenbach weiter
An der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien unterrichtet der Baumgartenberger das Konzertfach Saxofon
In seinem Heimatort engagiert sich der künftige Perger Musikschuldirektor als Kapellmeister
Termine Frühling 2025
Termine Herbst 2025
Termine 1. HJ 2026
im Pfarrsaal Schwertberg einen inspirierenden Rahmen zu schaffen
bei Kerzenlicht zur Ruhe zu kommen und das tragende Gefühl des gemeinsamen Singens und Betens zu genießen
Ausklang der Woche - guter neuer Wochenstart
Der Sonntagabend um 19 Uhr ist ein guter Zeitpunkt um das Wochenende ausklingen zu lassen und gut in die neue Woche zu starten
Hier die Rückmeldungen einiger Besucherinnen:
Die neue Taizé-Deko: „Gottes unbedingte Liebe zu uns Menschen“
Danke an Sabine Hinterholzer und Evi Kapplmüller für das Nähen der neuen Fahnen
Anmeldung zum Newsletter
Musik und Einkauf mit Genuss“ sollen sich Künstler präsentieren und Musikensembles auftreten
„Wir wollen im Stadtzentrum Begegnungsräume zwischen Kunst
Kultur einerseits sowie Wirtschaft und Publikum auf der anderen Seite ermöglichen“
die Obfrau des Vereins Perg Wirtschaft bewegt
die ihre Werke entlang der Gehsteige im Freien präsentieren oder mit Straßenmusik für Atmosphäre sorgen
Besonders spannend: Für Künstlerkollektive stehen einzelne Geschäftsflächen als Ausstellungsorte zur Verfügung
Interessierte Künstler können sich ab sofort beim Stadtmarketing Perg anmelden
Art der Darbietung und gewünschtem Präsentationsort reicht aus
Das Organisationsteam freut sich auf kreative Beiträge und ein einzigartiges Festival-Erlebnis für Besucher und Künstler
Statistik Austria hat die Einwohnerzahlen laut vorläufigen Ergebnissen mit Stand 1
In den 26 Gemeinden im Bezirk Perg leben 70.979 Menschen
das sind um 101 mehr als noch vor einem Jahr
Die meisten Einwohner zählt die Bezirkshauptstadt: Mit 9.483 Einwohnern ist die Stadt Perg auch die einwohnerstärkste Gemeinde im Mühlviertel
Auf Platz zwei im Bezirk liegt Schwertberg mit 5.477 Einwohnern
Die wenigsten Einwohner zählt wie auch bisher St
Daten: Statistik Austria; Einwohnerzahl 2025 (vorläufige Zahlen) und Vergleich zum 1.1.2024
die verhältnismäßig viele Asylwerber beherbergen
Nikola an der Donau und Bad Kreuzen festzustellen
Die Entwicklung der einzelnen Gemeinden über einen längeren Zeitraum ist zwar unterschiedlich
Insgesamt wächst die Bevölkerung im Bezirk Perg aber: In den vergangenen zehn Jahren stieg die Einwohnerzahl von 66.652 (2015) auf 70.979 (2025)
Das sind um 4.327 Personen oder umgerechnet 6,5 Prozent mehr
Mehrere bislang unbekannte Jugendliche werden laut Polizei verdächtigt
pyrotechnische Gegenstände in das Waldstück geworfen zu haben
Die Verdächtigen ergriffen in der Folge die Flucht
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Herbeiführung einer Feuersbrunst aufgenommen
Auf ein erfolgreiches Jahr blickt die Raiffeisenbank Perg mit 17 Bankstellen in der Region zurück
Ein deutliches Plus gab es bei der Bilanzsumme
Die Kundengelder erhöhten sich um 134 Millionen auf 2.047 Millionen Euro
Heißt: Es wurde – in verschiedensten Veranlagungsformen – deutlich mehr gespart
Als Gründe führt Vorstand Johann Fröschl das Vorsorgen in unsicheren Zeiten und Gehaltssteigerungen an
Ein österreichweiter Trend: Im Finanzierungsbereich gab es bei der Nachfrage Einbrüche
So ging die Zahl der Ausleihungen leicht zurück auf 1.200 Millionen Euro
Johann Fröschl: "2024 war für die Raiffeisenbank Perg ein sehr gutes Jahr
dass es gerade im Privatbereich wieder zu mehr Kreditvergaben kommt
So stellte man Anfang 2025 fest: "Die Bereitschaft zum Investieren bei Häuslbauern und beim Kauf von Wohnungen oder Häusern steigt"
Mit Ende Juni läuft die KIM-Verordnung aus
die strengere Regeln für die Wohnkredit-Vergabe vorsieht – das sieht die Raiba Perg aber nicht als entscheidenden Punkt
Als Gründe für die steigende Investitions-Bereitschaft führt Vorstand Klaus Drabek "mehr Geld am Konto" und bereits sechs erfolgte Zinssenkungen an
Fröschl erwähnt geänderte Ansprüche: "Das Haus oder die Wohnung wird halt etwas kleiner
auch wenn gewisse Dinge nicht gleich fertig sind."
Die Betriebe in der Region würden sich im wirtschaftlichen Umfeld gut schlagen
Drabek ergänzt: Die vielen Klein- und Mittelbetriebe seien oft anpassungsfähiger
Herausfordernder sei es für exportorientierte Firmen angesichts der Lohnkosten
Mitte 2024 schloss die Raiba Perg den Bankschalter in sechs Gemeinden
Zu einer Veränderung kommt es in Saxen: Die Raiffeisenbank wird mit ihrem Büro und dem Bankomat in das derzeit in Bau befindliche Gemeindezentrum übersiedeln
Grund zum Feiern gibt es anlässlich 125 Jahre Raiffeisenbank Perg
Und: Im September soll die Übergabe im Wohn- und Geschäftshaus "Friedrich" in Perg an die Mieter erfolgen
Auch heuer wird es einen Ideenwettbewerb für Regionalentwicklung geben
An die Sieger-Projekte in 19 Gemeinden gehen je 5.000 Euro
Acht Schulen im Bezirk Perg erhielten die Auszeichnung "Meistersingerschule" für ihre vorbildliche Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendchorarbeit
100 Schulen in Oberösterreich durften heuer die begehrte Auszeichnung "Meistersingerschule" entgegennehmen
Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Harald Wurmsdobler
das begehrte Gütesiegel an die musikalischen Schulen
2017 wurde die Auszeichnung erstmals an 49 Schulen vergeben
seitdem ist die Zahl kontinuierlich angewachsen
Auch Bildungsdirektor Alfred Klampfer zeigte sich begeistert von der Qualität der musikalischen Arbeit an den Schulen: „Das Meistersingerschule-Gütesiegel steht für eine herausragende Leistung im Bereich der Kunst und Kultur
den Chorleiterinnen und Chorleitern sowie dem Chorverband OÖ und seinem Präsidenten Harald Wurmsdobler für ihr großes Engagement und wünschen den Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Freude am Singen und an der Musik.“
Das Gütesiegel „Meistersinger“ wurde gemeinsam vom Chorverband Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich initiiert und wird seit 2017 vergeben
Meistersingerschule ist ein Gütesiegel für Schulen mit vorbildlicher Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendchorarbeit
Das Gütesiegel wird jährlich für das vergangene Schuljahr vergeben
die Integration der Chorstunden in den Stundenplan
dokumentierbare musikalische Aktivitäten in- und außerhalb der Schule sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleiter und Sänger
Die Volksschule in der Mozartstraße in Perg platzt aus allen Nähten - mit einer Aufstockung in Holzbauweise soll nun Abhilfe geschaffen werden
In Summe entstehen acht neue Klassenräume und ein Gymnastikraum
Bei einem feierlichen Spatenstich am Montag
erfolgte der Startschuss für das Großprojekt – im Beisein von Vertretern der Schule
"Mit diesem Ausbau investiert die Stadt Perg gezielt in die Zukunft der Bildung und schafft optimale Rahmenbedingungen für kommende Schülergenerationen"
sagt Bürgermeister Landtagsabgeordneter Anton Froschauer (VP)
sollen zum neuen Schuljahr die ersten zwei Klassenräume bezogen werden können
Mit einer Fertigstellung des gesamten Projekts rechnet er Ende 2025/Anfang 2026
Die Kosten für die Schul-Erweiterung belaufen sich laut Gemeinde auf 5,5 Millionen Euro
Die Baumeister- und Zimmerarbeiten erfolgen durch die Perger Firma Krückl
dass es nun demnächst losgeht und haben eine große Freude"
sagte Direktorin Andrea Starzer beim Spatenstich
Derzeit sind aufgrund der Platznot mehrere Klassen in Containern untergebracht
Elternvereins-Obfrau Heidi Mayrhofer unterstrich die Bedeutung des Schul-Ausbaus
dass die Kinder angesichts des Baustellen-Betriebs sicher zur Schule kommen
Außerdem sprach sie den Wegfall eines Teils der Fußballwiese aufgrund des Projekts an
Man nehme die Bedenken und Ängste ernst und habe sich bei der Planung Gedanken gemacht
Die größeren Arbeiten würden in der Ferienzeit erfolgen
Zum Thema Spielflächen: Diese seien in den vergangenen 20 Jahren mehrfach erweitert worden und man erfülle Freiflächen-Vorgaben "bei weitem"
Um das bereits vorhandene Warenangebot noch entsprechend zu erweitern
werden alle Haushalte im Bezirk Perg ersucht
noch gebrauchsfähige Möbel (keine sperrigen Großmöbel bzw
saubere Kleidung und allerlei Sonstiges zukommen zu lassen
jeweils von 9 bis 16 Uhr direkt beim Autohaus
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Güter zeitnah zuvor von den Lions von zu Hause abgeholt werden können. Dafür bitte zwecks Terminvereinbarung mit einem Lions-Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0664/2551835 beziehungsweise unter der Mailadresse h.hoch@gmx.at in Verbindung setzen
Der Erlös kommt laut den Lions zu 100 Prozent bedürftigen Menschen
Bei vielen persönlichen Schicksalen werden immer wieder rasch und unbürokratisch Soforthilfen geleistet
Auch werden gemeinsam mit anderen Lionsclubs im Mühlviertel Hilfestellungen übernommen
Union Perg muss zum Beginn der Rückrunde zu OÖ-Liga-Leader Dietach - Union Naarn und Askö Schwertberg starten in der Landesliga Ost mit Heimspielen
Für Union Perg steht in der Oberösterreich-Liga bald der Frühjahrsauftakt an
Der Bezirkshauptstadt-Klub muss gleich in der ersten Partie auswärts beim überlegenen Tabellenführer Dietach ran
Das erste Heimspiel bestreiten Kapitän Markus Derntl & Co
Im Herbst legte Union Perg mit 20 Punkten aus 15 Spielen eine passable Leistung hin und hat ein gewisses Polster auf die Abstiegszone
"Wir wollen auf jeden Fall die 40-Punkte-Marke erreichen
Wieder mit an Bord nach einer fußballerischen Pause ist Mittelfeld-Regisseur Mario Ebenhofer
Leidenschaft und individuelle Qualität gut
Mit dem 16-jährigen Daniel Sinnmayer holte man ein Offensiv-Talent aus Pabneukirchen
Den Klub verlassen haben Matej Socovka und Fabian Farthofer
In der Vorbereitung wurde ein Schwerpunkt auf das Spiel mit dem Ball in allen Phasen gelegt
Farthofer verstärkt die Offensive von Union Naarn
Die Machländer holten in der Hinrunde in der Landesliga Ost in 15 Spielen elf Punkte und sind Vorletzter
Auch Askö Schwertberg liegt mit 16 Punkten in den hinteren Regionen der Tabelle
Das Traineramt übernahm in der Winterpause der bisherige Assistenzcoach Markus Brandstetter
Wie die Urkirche und das dazugehörige Wohnhaus zur Zeit der Kirchenweihe ausgesehen haben könnten
das Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Perg Stadtzentrum unter Anleitung von Roland Geyer
Papiermaschee sowie 400 Holzstäben entstand in zahlreichen Arbeitsstunden eine 160 x 80 Zentimeter große Nachbildung der romanischen Martinskirche sowie des Stammsitzes der Herren von Perge – dem heutigen Pergkirchner Pfarrhof
Besonders ins Zeug gelegt haben sich bei der Anfertigung Emma Aistleitner
Christoph Lampl und Clemens Tauber aus der 3b
Pfarrgemeinderat-Obmann Bernhard Leitner durfte kurz vor Ostern das fertige Werkstück in Empfang nehmen und nach Pergkirchen transportieren
Hier wird es künftig im Museumsraum im Erdgeschoss des neu renovierten Pfarrhofs ausgestellt
Eine der ersten Gelegenheiten zur näheren Betrachtung ergibt sich bei der langen Nacht der Kirche am Freitag
Das Modell der Burgkirchenanlage „Perokirchen“
blickt fast 1.000 Jahre in die Vergangenheit der Pfarrgemeinde zurück
Der alte Stammsitz der Perger dürfte nur ein festes Haus gewesen sein
das zusammen mit der damals noch wesentlich kleineren Kirche von einem Palisadenzaun und einem schützenden Wall samt Graben umgeben war
Bei den fleißigen Modellbauern bedankte sich die Pfarre Pergkirchen mit einer Urkunde sowie einem Gutschein für einen Konditorei-Besuch
Beim Namen ist übrigens kein Schreibfehler passiert: Pergkirchen hieß ursprünglich "Perokirchen"
Um 1030 bis 1060 scheint der Ahnherr der hochfreien und einflussreichen Familie der Perger auf seiner Burgkirchenanlage
Der nun vom Fundament weg sanierte Pfarrhof ist das älteste erhaltene Gebäude in ganz Perg
Eine Riesenauswahl an Schultaschen und -rucksäcken gibt es auch bei Pössenberger direkt im Fachgeschäft in der Herrenstraße
Die Schultasche wird vor Ort direkt an die Bedürfnisse des Kindes angepasst
um einen optimalen Sitz und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu gewährleisten
buchundbuero.at
Termin jetzt buchen: buchundbuero.at/schultaschenausstellung
wenn in das vormals so beliebte Lokal wieder neues Leben einkehrt"
"Ein geschickter Gastronom hätte hier viele Möglichkeiten"
In Abstimmung seien auch Umgestaltungen möglich
Einst befand sich am Standort an der Ecke Herrenstraße/Hauptplatz eine Glas- und Porzellanhandlung
Die Murano Bar war vor ihrer Schließung über die Stadt Perg hinaus gerade bei der Jugend gefragt
Die Zuschauer waren wie im legendären "Ally Pally" verkleidet und mit 180er-Schildern ausgestattet
Einen riesigen Jubel und Gänsehaut-Momente gab es schon beim Einmarsch von "The Gentle" & Co
Danach zeigten die Darts-Stars vor 500 begeisterten Fans in der ausverkauften Turnhalle ihr Können
Die beste Leistung an dem Abend und somit den Sieg bei der Exhibition holte sich der deutsche Top-Spieler Martin "The Wall" Schindler
Am Samstag fand in der Perger Turnhalle ab dem Vormittag bis in die Nacht ein großes Darts-Turnier mit rund 160 Spielerinnen und Spielern in drei Bewerben statt
Auch bei diesem Event schauten die PDC-Stars vom Vortag noch einmal vorbei und warfen für die Zuschauer einige Pfeile
Die Veranstalter-Vereine freuen sich auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer während des Turnier-Wochenendes
Zum Spielplan auf der Homepage von Askö Perg
Nach dem Seitenwechsel konnten die Schwertberger durch zwei Tore von Bilal Cavusoglu (65.
Das letzte Wort hatte aber die Spielgemeinschaft
die in den Schlussminuten durch einen souverän verwandelten Handelfmeter von Raphael Grossteiner (87.) doch noch den Heimsieg einfuhr
Darüber hinaus bringt er Judo mit Begeisterung in die umliegenden Schulen und weckt dort im Turnunterricht das Interesse der Kinder für den Sport
Im März hat er die staatliche Ausbildung zum Judo-Instruktor erfolgreich abgeschlossen
Auch privat lebt er seine Leidenschaft: Er hat seine drei Söhne seit Jahren für den Sport begeistern können
zwei von ihnen sind mittlerweile selbst als Trainer beziehungsweise Kampfrichter aktiv
"Mit seiner fröhlichen Art und seiner spürbaren Begeisterung gelingt es ihm
dass der Turnsaal inzwischen aus allen Nähten platzt
Genau das macht ihn zu unserem Supercoach"
Wer ist dein Supercoach in deinem Bezirk? Bis 29. April ist eine Nominierung der Lieblingstrainer unter meinbezirk.at/supercoach-oö möglich
Alle Sportarten und Altersklassen sind möglich
Aus allen Einreichungen findet in jedem Bezirk von 5
Danach kürt eine Jury den Landessieger gekürt
Der Landessieger bekommt zusätzlich 1.000 Euro extra
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.