Bei den Karrieretagen der HTL Pinkafeld konnten sich Schüler:innenwieder direkt vor Ort bei potenziellen Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen informieren
Mit 144 Ausstellern aus den Bereichen Bautechnik
Informatik und IT war die Nachfrage so groß wie nie
In der letzten Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Pinkafeld wurde laut Amtsleiterin Lena Sinz beschlossen
dass es eine neue Parkraumbewirtschaftung geben wird
wird künftig eine Gebühr für Dauerparker eingehoben
Details müssen noch in eine Verordnung gegossen werden
weil es laufend Beschwerden über zugeparkte Flächen gegeben habe
Wer seinen Hauptwohnsitz in Pinkafeld oder Hochart hat
muss nichts für das Parken an diesen Plätzen bezahlen
Neuerungen gibt es auch in der Landeshauptstadt Eisenstadt: Parken ist für elektrisch betriebene Autos seit Anfang April nicht mehr gratis
Ab sofort muss man sich also auch für E-Autos ein Ticket lösen oder per App bezahlen
Die Preise für Tagesparkplätze sind außerdem in der ganzen Stadt um 50 Cent gestiegen
Die Tagesparkplätze rund um den E-Cube und das Polizeiamtsgebäude sind zudem ab sofort ebenfalls kostenpflichtig
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Der Neubau des Turnsaals an der Volksschule Pinkafeld ist gesichert
Das Land Burgenland unterstützt das Projekt mit 400.000 Euro
Die Stadtgemeinde Pinkafeld investiert gezielt in ihre Zukunft: Der dringend notwendige Neubau des Turnsaals an der Volksschule Pinkafeld ist beschlossene Sache
Damit wird nicht nur ein moderner Bewegungsraum für die Schülerinnen und Schüler geschaffen
sondern zugleich auch eine neue Trainingsstätte für zahlreiche Pinkafelder Vereine
„Der neue Turnsaal wird ein Ort des Miteinanders
der Bewegung und der Begegnung – sowohl am Vormittag für die Kinder unserer Volksschule als auch am Nachmittag und Abend für unsere engagierten Vereine
Dieses Projekt steht beispielhaft für eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik
betont Vizebürgermeister Adrian Kubat (SPÖ)
Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant
Die Gesamtfinanzierung des Projekts wird durch die Unterstützung des Landes Burgenland maßgeblich erleichtert: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellt 400.000 Euro aus Landesmitteln zur Verfügung
„Ich danke Landeshauptmann Doskozil ausdrücklich für diese starke Unterstützung
dass das Land Burgenland hinter seinen Gemeinden steht – und gerade dort hilft
wo es um nachhaltige Bildungs- und Infrastrukturprojekte geht“
Der Neubau ist auch ein starkes Zeichen für den Bildungsstandort Pinkafeld
Als Schulstadt mit überregionaler Bedeutung ist es der Stadtgemeinde ein besonderes Anliegen
Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bedingungen für ihre Entwicklung zu bieten
Der neue Turnsaal soll daher mehr sein als nur ein Raum für den Sportunterricht – er wird ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens an der Schule und im Vereinswesen
„Gerade in finanziell herausfordernden Zeiten wie diesen ist es mir besonders wichtig
dass wir unserer Verantwortung gerecht werden
Investitionen in Bildung und Kinderbetreuung dürfen nicht als Belastung gesehen werden
sondern als Chance – denn hier entscheiden wir über die Lebensqualität von morgen“
Die Vorbereitungen für den Baustart laufen bereits auf Hochtouren
Neben funktionaler Ausstattung wird auch auf ökologische und nachhaltige Bauweise Wert gelegt
einen modernen und energieeffizienten Turnsaal zu errichten
Mit diesem Projekt setzt Pinkafeld ein starkes Signal für Gemeinsinn
Weitblick und eine gelebte Politik der Zukunftsgestaltung
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Mit einem ungewöhnlichen Schritt will man das Problem mit Dauerparkern in den Griff bekommen
Es ist gleichsam ein ungewöhnlicher Schritt und eine Allianz
die den Dauerparkern in Pinkafeld den Kampf ansagt
ein neues Parkmanagementsystem einzuführen und dabei nur Ortsfremde zur Kasse zu bitten
hatten SPÖ-Vizebürgermeister Adrian Kubat und Gemeinderat Norbert Hofer
seines Zeichens Klubobmann der FPÖ im Burgenländischen Landtag
Weniger überfüllte SeitenstraßenMit dem neuen Park-Konzept für Dauerparker auf öffentlichen Flächen will man in der Schulstadt ein drängendes Problem anpacken und die überfüllten Seitenstraßen und das tägliche Ringen um einen Parkplatz für die Anrainer in den Griff bekommen
„Immer wieder erreichen uns Beschwerden von Bürgern
die keinen freien Parkplatz in ihrer Straße finden
„Geht um Lebensqualität“Zudem will man mit der parteiübergreifenden Zusammenarbeit abseits der landespolitischen Bühne ein Zeichen für lösungsorientierte Kommunalpolitik setzen
soll man auch parken können – das ist kein Luxus
Auch wenn zwei Parteien unterschiedliche Zugänge haben
kann daraus etwas wirklich Gutes entstehen
Parkkarte für OrtsfremdeKonkret sieht das Parkmodell vor
dass Personen mit Hauptwohnsitz in Pinkafeld
eine kostenlose Dauerparkkarte für alle definierten Zonen (ausgenommen Kurzparkzonen) erhalten
September eine kostenpflichtige Parkkarte kaufen
Quartals- oder Jahresticket zum Preis von 2
Ausnahmen werde es beispielsweise für mobile Pflegedienste geben
Weiters sollen externe Personen mit ihren Pkws nur in bestimmten Parkzonen stehen dürfen
das schützte sensible Wohngebiete vor Überlastung
den SPÖ und FPÖ am Montag im Gemeinderat beschließen möchten
Kurzparken soll für Besucher und Erledigungen – auch ohne Dauerparkkarte – für die Dauer von zwei Stunden auch weiterhin erlaubt bleiben
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
LR Dorner: Auch Eislaufplatz bleibt erhalten und wird modernisiert – „Großer
historischer Tag für Stadtgemeinde Pinkafeld!“
Land Burgenland und die Stadtgemeinde Pinkafeld haben sich vergangene Woche auf die Übernahmemodalitäten des Hallenbads in Pinkafeld durch das Land verständigt
Gestern Abend wurde das Paket auch im Gemeinderat mit nur einer Gegenstimme abgesegnet
Mit dem Kauf durch das Land sei der Standort Pinkafeld langfristig abgesichert
womit ein weiterer wichtiger Punkt aus dem Regierungsprogramm umgesetzt wird
„Während in anderen Bundesländern in letzter Zeit zahlreiche Schwimmstätten geschlossen werden mussten
gibt es bei uns ein klares Bekenntnis zum Erhalt aller drei Hallenbäder – ein Bekenntnis
Seitens der Stadtgemeinde Pinkafeld hoben Bürgermeister Kurt Maczek und Vize-Bürgermeister Adrian Kubat die enorme Bedeutung der nun erzielten Einigung hervor
„Unser großer Dank geht an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner
Denn ohne Unterstützung durch das Land hätte es keine Zukunft mehr für unser Hallenbad gegeben
Die zwischen Land und Stadtgemeinde gefundene Lösung sieht vor
die um einen symbolischen Euro von Land übernommen wird
durch die Landesimmobilien Burgenland weiterentwickelt wird
Dazu würden in den nächsten Monaten die Pläne im Detail ausgearbeitet
Teil des Übereinkommens ist in dem Zusammenhang auch der Fortbestand und eine Modernisierung des Eislaufplatzes
„Die Bewohnerinnen und Bewohner aus unserer Stadt und aus der Umgebung können weiterhin die Schwimmfläche inklusive Saunabereich über das gesamte Jahr hindurch nutzen
Schulen und Kinder in und aus Pinkafeld im Winter den Eislaufplatz
Unterm Strich sorgen wir für eine Attraktivierung und Aufwertung des Standortes für die Stadt Pinkafeld und die gesamte Region“
der bei den Verhandlungen federführend auf Seite der Stadtgemeinde war
Aus Sicht des Sportlandesrats ist der Fortbestand des Hallenbads Pinkafeld auch wesentlich für die weitere erfolgreiche Umsetzung der Initiative „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“
Dorner: „Kinder aus dem gesamten Südburgenland fahren nach Pinkafeld
Durch die Übernahme und den Weiterbetrieb des Hallenbads Pinkafeld ist somit auch die Zukunft dieses wichtigen Projektes gewährleistet.“ Die Aktion
hat sich im Laufe der Jahre hervorragend entwickelt und wird weiter ausgedehnt
„Im laufenden Schuljahr werden bereits mehr als 1.000 Kinder der 2
Klassen unserer Volksschulen im Hallenbad Pinkafeld und im Hallenbad Eisenstadt die Schwimmkurse absolvieren
Damit wird zum einen ein Beitrag für mehr Bewegung geleistet
zum anderen steht vor allem die Sicherheit unserer Kinder im Mittelpunkt
Vor allem dafür ist die erforderliche Infrastruktur wie in Pinkafeld und in naher Zukunft auch wieder in Neusiedl unerlässlich“
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Pinkafeld Hallenbad
Bildtext Pinkafeld Hallenbad: Stadtrat Martin Kramer
Bürgermeister Kurt Maczek und Anton Beretzki (Geschäftsführer Sport Burgenland)
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse(at)bgld.gv.atwww.burgenland.at
Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:
Zum Newsletter anmelden
Amt der Burgenländischen Landesregierung Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt057-600anbringen(at)bgld.gv.at
Finden Sie Ihren Ansprechpartner
Nutzen Sie unser Online-Formular
Bestellen Sie unseren Newsletter
01:23 Min.Bundesland heute
„Unser Ziel ist klar. Wir wollen die Lebensqualität in der Innenstadt erhöhen, bestehende Flächen besser nutzen und gleichzeitig mit Augenmaß planen. Dafür braucht es Rahmenbedingungen, die modernes Bauen ermöglichen – aber auch klare Grenzen setzen“, erklärt SPÖ-Vizebürgermeister Adrian Kubat.
Das moderne Gebäude wurde vornehmlich von regionalen Unternehmen errichtet. Bei der Eröffnung waren zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben anwesend.
„Leben bedeutet Veränderung – und Veränderung fordert uns heraus." Gerade in den Momenten, die uns am tiefsten erschüttern, liegt oft der Ursprung neuer Stärke und inneren Wachstums. Jeder Mensch begegnet im Leben unvorhergesehenen Herausforderungen, Verlusten oder Situationen, die sich nicht ändern lassen. Doch genau diese Erfahrungen können – trotz aller Schmerzen – zu Schritten auf dem Weg zu persönlicher Reifung und Selbstverwirklichung werden.
„Wir werden den zweitplatzierten Neudörflern den Vortritt lassen“, stellte Obmann Gottfried Wolf auf Nachfrage klar, dass die Saison für das Einserteam beendet ist. Zu viel Aufwand würde dieser Schritt bedeuten, der finanziell und strukturell nicht zu stemmen sei.
LH Doskozil: „Meilenstein für heimische Hochschulinfrastruktur und Gesundheitsversorgung
Um mehr als zwei Fußballfelder Nutzfläche wächst der FH Campus der Fachhochschule Burgenland aktuell am Standort Pinkafeld
Ein Jahr nach dem Baustart im November 2023 offenbart der deutlich vorangeschrittene Rohbau die beeindruckende Dimension der umfassenden Erweiterungsarbeiten
Neun Baukörper werden auf dem Hochschulareal künftig 14.675 Quadratmeter mehr Raum für Bildung bieten – etwa für neue Studiengänge im medizinisch-technischen Bereich
„Die Erweiterung des FH Campus in Pinkafeld ist ein Meilenstein für die heimische Hochschulinfrastruktur und künftige Gesundheitsversorgung und bedeutet einen kräftigen Wachstumsimpuls für das Südburgenland“
die sich aus der örtlichen Nähe zur modernsten Klinik des Landes in Oberwart ergibt
stärke die Erweiterung auch den Forschungs- und Innovationsstandort Pinkafeld
der das Low Tech-Gebäude „Lowergetikum“ und das Living Lab „Energetikum“ beherbergt
Bauträger des Projekts ist die Landesimmobilien Burgenland GmbH
mit dem Bau entstehen auch hochqualifizierte Arbeitsplätze
Nach seiner planmäßigen Fertigstellung im zweiten Halbjahr 2026 soll der erweitere Campus Räumlichkeiten der Fachhochschule Burgenland
der Küche Burgenland und der Gesundheit Burgenland beheimaten
Das Projekt gliedert sich baulich in insgesamt neun Baukörper und umfasst Übungs- und Seminarräume
eine Mensa aber auch Verwaltungsräume und Büros
Die Lehrräume bieten künftig Platz für mehr als ein Dutzend Bachelor- und Masterstudiengänge
Neue Studiengänge der FH Burgenland kommen hinzu – hier soll künftig auch Radiologietechnologie und Biomedizinische Analytik gelehrt werden
Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt zur langfristigen Absicherung einer starken öffentlichen Gesundheitsversorgung im Burgenland
in unmittelbarer Nähe zur neu errichteten Gesundheit Burgenland-Klinik sowie der Gesundheits- und Krankenpflegeschule
eine starke südburgenländische Achse im Bereich der Gesundheit und Pflege
Diese biete ein geeignetes Umfeld für die Errichtung einer eigenständigen privaten Medizin Universität im Burgenland
Eine Machbarkeitsstudie zu diesem zukunftsrelevanten Vorhaben für die heimische Gesundheitsversorgung ist aktuell in Arbeit.
Unabhängig hiervon bedeutet die Erweiterung des Campus Pinkafeld einen weiteren kräftigen Schub für die heimische Hochschulinfrastruktur
Diese wurde jüngst durch die Akkreditierung der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt bereichert.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Portrait LH Doskozil FH Burgenland Campus Pinkafeld
Bildquelle: Portrait LH Doskozil: Manfred Weis / Foto FH Burgenland Campus Pinkafeld: LIB – Landesimmobilien Burgenland
Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
Rechtzeitig zum Start in die Fahrradsaison besuchte ein Team des ÖAMTC das SOS-Kinderdorf in Pinkafeld
der Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe im Burgenland
war mit Stützpunktleiter Hannes Renner und den Technikern Michael Six
Christoph Kurz und Herbert Riegler im Einsatz
Die Kinder freuten sich nicht nur über die Unterstützung
sondern halfen begeistert beim Auswintern ihrer Räder mit
wenn wir den Kindern ein Strahlen ins Gesicht zaubern können“
Als Dankeschön erhielten alle Techniker selbst gebastelte Armbänder
„Für uns beginnt mit dem ÖAMTC-Team der Frühling
Die langjährige Partnerschaft zwischen dem ÖAMTC und SOS-Kinderdorf besteht seit 1957“
bedankte sich SOS Kinderdorf-Leiter Marek Zeliska für den jährlichen Einsatz
Vor allem für die Pinkafelder stand im Südburgenland-Derby der 18
Der SCP verlor seine ersten drei Frühjahrsspiele allesamt
war daher im Nachbarschaftsduell auf den ersten Punktgewinn aus
bei denen Dario Tadic wieder in der Startelf stand
Nach wenigen Minuten der erste Kontakt mit dem Gäste-Strafraum
Peter Kandlhofer setzte eine Hereingabe neben das Tor (3.)
Erstmals so richtig gefährlich wurde es wenig später
Nach einem Eckball bekam Matic Marusko das Leder vor die Füße
Er versuchte Nico Toth im ASK-Kasten zu überraschen
Der Kohfidisch-Goalie brachte aber seine ganze Körperlänge ins Spiel und wehrte den Lupfer über die Querlatte (18.)
In Minute 34 tauchte der ASK-Schlussmann einen Reiter-Abschluss aus der Ecke
Unabhängig – Parteifrei – Neutral
Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag beschloss der Pinkafelder Gemeinderat den Verkauf des Allwetterbads an das Land Burgenland
Jetzt wurde diese Übernahme offiziell präsentiert
wurde im Pinkafelder Gemeinderat mehrheitlich nach einigen Diskussionen der Kaufvertrag bezüglich Allwetterbad und Kunsteisbahn beschlossen
FPÖ und NEOS die Vorteile auch bei der Sitzung hervorstrichen
Von einem guten Deal sprachen Vizebürgermeister Adrian Kubat und NEOS-Gemeinderat Eduard Posch
Auch FPÖ-Gemeinderat Christoph Theiler begrüßte das Ergebnis
Im Gegensatz dazu sprach ÖVP-Stadträtin Patrizia DeLellis-Mejatsch von einem "Schildbürgerstreich"
Auch Vizebürgermeisterin Carina Laschober-Luif äußerte Vorbehalte
Bei fünf Enthaltungen und einer Gegenstimme gab es sechzehnmalige Zustimmung für die Übernahme
Land Burgenland und die Stadtgemeinde Pinkafeld haben sich auf die Übernahmemodalitäten des Hallenbads in Pinkafeld durch das Land verständigt
"Mit dem Kauf durch das Land ist der Standort Pinkafeld langfristig abgesichert
womit ein weiterer wichtiger Punkt aus dem Regierungsprogramm umgesetzt wird"
Bürgermeister Kurt Maczek und Vizebürgermeister Adrian Kubat streichen die enorme Bedeutung der nun erzielten Einigung hervor
die um einen symbolischen Euro vom Land übernommen wird
Durch die Übernahme und den Weiterbetrieb des Hallenbads Pinkafeld ist somit auch die Zukunft dieses wichtigen Projektes gewährleistet.“
Vor allem dafür ist die erforderliche Infrastruktur wie in Pinkafeld und bald auch wieder in Neusiedl unerlässlich“
Insgesamt fließen rund 23 Millionen Euro in den Neubau des Hallenbads und die Errichtung eines neuen Trendsportzentrums
das von FPÖ-Gemeinderat Christoph Theiler und FPÖ-Spitzenkandidat Norbert Hofer voll unterstützt wird
soll das Freizeit- und Infrastrukturangebot in der Region entscheidend stärken
„Das Hallenbad Pinkafeld hat eine lange Tradition und spielte eine zentrale Rolle im Leben zahlloser Kinder und Jugendlicher
dass auch künftige Generationen im Südburgenland in modernen
sicheren und attraktiven Anlagen das Schwimmen lernen können.“ Das bestehende Hallenbad wird dabei bis zur Fertigstellung des Neubaus weiterhin betrieben
sodass es keine Unterbrechung für den Schwimmunterricht und die Freizeitsportler gibt
„Zusätzlich bringt das geplante Trendsportzentrum
das auf dem Areal des heutigen Hallenbads entstehen wird
neue sportliche Möglichkeiten und wirtschaftliche Impulse für die Region
Es stärkt die Freizeit- und Sportinfrastruktur für das gesamte Südburgenland und zeigt
nachhaltige Investitionen in die Zukunft zu tätigen“
dass dieses Projekt nicht nur die Stadt Pinkafeld
sondern das ganze Südburgenland bereichert und die Lebensqualität hebt“
die für die Menschen hier vor Ort und ihre Zukunftsperspektiven einsteht – nicht für parteipolitische Spielchen.“ Investition in Pinkafeld: „Ein starkes Zeichen für das Südburgenland!“
dass nunmehr unser Vorschlag aus 2019 umgesetzt wird und eine gute Lösung mit dem Land Burgenland gefunden wurde
dass die Schwimmstätte und die Kunsteisbahn für unsere Bevölkerung und die Region aufrechterhalten werden kann
modernisiert und sogar um weitere Angebote erweitert wird
Kurz gesagt bekommen wir als Stadt mit dieser Lösung für unsere Bürgerinnen und Bürger mehr
nämlich ein gesichertes und verbessertes Angebot und bezahlen weniger
Das ist gut für die Stadt," begründet Gemeinderat Eduard Posch die Zustimmung der NEOS zu dieser zukunftsweisenden Vereinbarung
Die Transfer-Bombe um Dario Tadic sorgte am 23
Die Verkündung der Neuvperplichtung ging förmlich durch die Decke
der SCP staubte für den Tadic-Wechsel an 700 Likes auf Facebook und Instagram ab
Wenige Tage nach dem Jahreswechsel legte der Klub nun nach
präsentierte drei weitere Neuzugänge: Peter Kandlhofer
Tobias Goldgruber und Noah Schiffner werden 2025 für den SCP auflaufen
Mit Pinkafeld gastiert das aktuelle Schlusslicht der Tabelle im Wetterkreuzstadion
Nach der deutlichen 1:4-Niederlage im Derby gegen Mattersburg – der ersten Pleite in der Rückrunde – wollen die Hausherren schnell wieder in die Erfolgsspur zurückkehren
Mut macht dabei vor allem die starke Heimbilanz: acht Spiele in Folge hat der SCBS daheim nicht verloren
Im Hinspiel in Pinkafeld setzte sich das Team von Trainer Heinz Kremser mit 3:1 durch
Allerdings hat Sauerbrunn Personalprobleme
Mit Mario Cerny (Rote Karte) und Kapitän Lukas Kornholz (5
Gelbe) fehlen gleich zwei Leistungsträger gesperrt
Zudem ist Mittelfeldmotor Philipp Erhardt nach dem Mattersburg-Spiel angeschlagen
Bei den Gästen fehlen Klaus-Peter Puhr (Mittelhandknochenbruch)
Stefan Seidl (Verdacht auf Kreuzbandriss) und Noah Schiffner (Muskelfaserriss)
"Der UTTV Pinkafeld ist seit Bestehen des Burgenländischen Verbandes in der Damenmannschaft mit Ihren vergangenen Erfolgen noch immer die Nummer eins
Wir waren zweimal im Achtelfinale und einmal im Viertelfinale im Europacup
2003 holten die Damen einen Staatsmeistertitel in der allgemeinen Klasse durch Christina Fleck (Posch) und Kateryna Wolf im Doppel"
Dazu kommen noch 15 Österreichische Meistertitel im Nachwuchs und viermal ein Nachwuchsstaatsmeistertitel in der Mannschaft
"Der Umbau der Schule führt dann bedauerlicherweise auch zu einem schweren Abgang und wir mussten fast wieder bei der Stunde Null anfangen
Derzeit findet fast tägliches Training statt"
bestmöglich zu arbeiten und so wurden auch mit Komjatszeghy Gyula
(dreimal als bester ungarischer Nachwuchstrainer ausgezeichnet)
Feher Laszlo als Spielertrainer und Katerina Wolf als Top-Trainerin verpflichtet"
Christina Fleck und Lisbeth Ebner waren im österreichischen Nachwuchskader
Kateryna Wolf im österreichischen Nationalteam
Obmann Gottfried Wolf führte im Burgenland das Schiedsrichterwesen ein und war der erste Schiedsrichterreferent des Burgenlandes
Er war fast in allen Funktionen tätig - vom geschäftsführenden Vizepräsidenten bis zum Nachwuchsreferenten
Im Anschluss an die Ehrungen während des Festaktes spielte die Sportunion Burgenland-Präsidentin Karin Ofner noch einen Satz gegen den "jüngsten" UTTV Pinkafeld-Spieler Ernst Pleyer
Aktuell spielt der UTTV Pinkafeld in der Landesliga und liegt mit 13 Siegen und einem Unentschieden auf Platz eins der Tabelle
Nach zwei 7:3-Auswärtssiegen in Halbturn und Oberpullendorf gab es daheim sogar ein 10:0 gegen Oberpullendorf 3
Danach folgten klare Siege unter anderem weitere 10:0-Erfolge gegen Oberpullendorf 2 und Oberpullendorf 3 sowie bei Siegendorf 1
Beim Eintreffen stand bereits eine Gruppe von Containern in Vollbrand
Sofort wurde mit den Löscharbeiten begonnen
wobei zur Sicherheit spezieller Atemschutz verwendet wurde
Die Wasserversorgung wurde über einen nahegelegenen Hydranten sichergestellt
wodurch der Löschangriff intensiviert werden konnte
wurde später auf Schaumlöschmittel umgestellt
Nach etwa 30 Minuten konnte Entwarnung gegeben werden
Die Container und das darin gelagerte Material wurden durch das Feuer völlig zerstört
Insgesamt dauerte der Einsatz rund zwei Stunden
„Beim SC Pinkafeld kommt das Christkind schon am 23
deutete der Klub einen Tag vor Weihnachten kryptisch auf Facebook an
wenige Stunden später ließ der Burgenlandligist die Bombe platzen: Dario Tadic wechselt stürmt im neuen Jahr 2025 für den SCP
Über die Verpflichtung des 34-jährigen Goalgetters wurde schon länger gemunkelt
Ein extrem wichtiges Spiel steht am Samstag für den SC Pinkafeld am Papier
Gegen Jennersdorf soll der langersehnte erste Rückrundensieg her
Nach der Niederlage in Parndorf sind die Pinkafelder zum Siegen verdammt
brauchen im Abstiegskampf den Dreier dringend.Trainer Sascha Stocker hofft
„Wir haben gegen Parndorf wenig zugelassen
vor dem Tor hätten wir kaltschnäuziger sein müssen
dass wir solche Auftritte in Punkte ummünzen müssen.“ Noch steht der SCP ohne Dreier in der Rückrunde da
Die Mannen aus der südlichsten Bezirkshauptstadt des Landes sind motiviert
„Wir hatten in der letzten Woche kein Spiel
deshalb sind sie für mich der leichte Favorit“
der eine harte Partie erwartet: „Pinkafeld wird alles reinwerfen
wir müssen da kämpferisch dagegenhalten.“ Für Mikovits ist es nicht nur aufgrund des Derbycharakters ein besonderes Spiel
dass mit Sascha Stocker und Rainer Wohlmuth zwei ehemalige Kollegen auf der gegnerischen Betreuerbank sitzen
„Wir hatten in Lafnitz eine tolle gemeinsame Zeit“
Die Ausgangslage vor dem Heimspiel gegen Pinkafeld war klar: Der SC Bad Sauerbrunn wollte nach dem Rückschlag in Mattersburg vor eigenem Publikum zurück in die Erfolgsspur
Doch mit einer langen Liste an Ausfällen – unter anderem fehlten Sebastian Tisch (Aufbautraining)
Lukas Kornholz (gesperrt) und Mario Cerny (Rot-Sperre) – war klar
Die Youngsters Raphael Pohl und Moritz Lackner wurden daher ins Team hochgezogen
Der SC Pinkafeld absolvierte eine unzufriedenstellende Saison
Immerhin: Am Schluss konnte man noch Siege einfahren
Leon Lacic-Klaric hat keine Zukunft beim SCP
dass es vergangenen Samstag zu einer Auseinandersetzung gekommen sein dürfte
in deren Folge schließlich ein Burgenländer einem Burschen in den Bauch geschlagen haben soll
Dario Tadic legte im österreichischen Profifußball eine tolle Karriere hin
Fast 400 Spiele absolvierte er für diverse Klubs
Austria Lustenau und vor allem der TSV Hartberg
Jetzt kehrt er zu seinem Jugendverein zurück
„Wir haben dann natürlich schon im Herbst mitbekommen
dass es im Winter zu Veränderung kommen könnte“
sagte Pinkafeld-Obmann Mario Windhofer im Gespräch mit dem ORF Burgenland
dass er sich für seinen Heimatverein Pinkafeld letztendlich entschieden hat“
Für den SC Pinkafeld sei der Transfer ein Glücksfall – sportlich und auch finanziell
dass Geld dabei nicht im Vordergrund stand
wie die Modalitäten im Amateur-Fußball funktionieren und daher war das jetzt kein Thema
Er will sein Karriereende da in Pinkafeld eben beschließen“
Mit dem Engagement in Pinkafeld endet die Profikarriere des Dario Tadic
den Verbleib in der Burgenlandliga mit seinen Toren zu sichern
„Natürlich ist das jetzt die ideale Konstellation
dass man mit so viel Qualität und Erfahrung in Richtung Klassenerhaltung entsprechende Vorkehrungen treffen kann“
Dario Tadic ist nicht der erste prominente Ex-Profi aus der Region, der bei Pinkafeld landet. Davor spielten schon Christoph Saurer und Patrick Bürger für Pinkafeld – mehr dazu in Ex-SVM-Stürmer Bürger wechselt nach Pinkafeld.
„Ein Minus von 500.000 bis 600.000 Euro im Jahr. Das ist schon eine ordentliche Summe“, fügte Maczek hinzu. Der Beschluss erfolgte am Dienstagabend im Gemeinderat mit einer Gegenstimme, hieß es. Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) verwies auf das „Bekenntnis“ des Landes zum Erhalt dreier Hallenbäder im Burgenland. Von der Gemeinde gibt es laut Bürgermeister jährlich einen gedeckelten Zuschuss in der Höhe von 300.000 Euro. Der Vertrag läuft über 40 Jahre.
Der Badebetrieb soll laut Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ), trotz Sanierungen, stets aufrecht bleiben: „Wir werden den Betrieb übernehmen, über die Sport Burgenland, rückwirkend mit 1. Oktober 2024. Das heißt, der Betrieb ist gewährleistet. Wir werden notwendige Sanierungen vornehmen, die auch anstehen. Parallel werden wir uns mit der Weiterentwicklung des Standorts beschäftigen.“ Geplant ist unter anderem der Bau eines Trendsportzentrums für Jugendliche.
Die zwischen Land und Stadtgemeinde gefundene Lösung sehe vor, dass die vorhandene Liegenschaft, die um einen symbolischen Euro vom Land übernommen wird, durch die Landesimmobilien Burgenland weiterentwickelt wird. Dazu würden in den nächsten Monaten die Pläne im Detail ausgearbeitet, so der Landesrat. Teil des Übereinkommens ist in dem Zusammenhang auch der Fortbestand und eine Modernisierung des Eislaufplatzes.
Auf Einladung von Junior-Chefin Barbara Fleck können Gäste während dieser Zeit die Bilder bewundern und dabei eine gemütliche Tasse Kaffee oder ein Glas Wein genießen.
Das Gasthaus Weninger lädt nicht nur Kunstinteressierte, sondern auch Genießer ein – mit einer vielfältigen Speisekarte für den großen und kleinen Hunger.
Silvia Janits freut sich auf zahlreiche Besucher: „Nehmt euch Zeit und schaut euch um – wir freuen uns auf euch!“
LR Schneemann: „Firmen wie Wienerberger sind ein Mehrwert für die Region
sie stärken zudem den Wirtschaftsstandort Burgenland“
Seit 100 Jahren versorgt das Ziegelwerk Pinkafeld der Firma Wienerberger von Riedlingsdorf aus anspruchsvolle Kunden mit Baustoffen
fand unter Anwesenheit von Geschäftsführer Johann Marchner (Country Managing Director
Wienerberger Region Central) sowie Bürgermeister Wilfried Bruckner und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann die große Jubiläumsfeier statt
„Ein Jahrhundert ist eine beachtliche Zeitspanne voller Veränderungen
Das Unternehmen bewies nicht nur wirtschaftlichen Erfolg
Innovationskraft und ein tiefes Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Region
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Umwelt“
erklärte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei seiner Festrede
Vor 100 Jahren begann 1924 die Geschichte des Ziegelwerkes Pinkafeld
Mit harter Arbeit und klarem Fokus auf Qualität und Handwerkskunst wurden Ziegel produziert
die bis heute als Fundament für viele Bauwerke stehen - Häuser
wie sich der Betrieb entwickelt hat – hin zu einem Big Player
nicht nur für die Region oder das ganze Burgenland
letztlich zum größten Ziegelproduzenten weltweit“
Wienerberger ist heute ein international renommiertes und erfolgreiches Unternehmen mit 216 Produktionsstandorten in 28 Ländern
In Österreich verfügt Wienerberger neben der Zentrale in Wien über neun Werke an sieben Standorten
darunter das Ziegelwerk Pinkafeld in Riedlingsdorf
„Das Ziegelwerk Wienerberger ist mehr als nur ein wirtschaftlicher Akteur
sondern ein Teil der Geschichte und Identität der Region
Es hat über Generationen hinweg Arbeitsplätze geschaffen
Familien ernährt und zur wirtschaftlichen Stabilität von Pinkafeld und der Umgebung beigetragen
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit Jahren
Können und Verbundenheit mit dem Unternehmen sind der Grundstein für den Erfolg“
Das Burgenland benötige Unternehmen wie das Ziegelwerk Pinkafeld
welches Potenzial im Burgenland zuhause ist und unterstreicht die Stärke des Wirtschaftsstandortes Burgenland
Firmen wie Wienerberger sind ein Mehrwert für die Region
stärken durch ihren Mut und Weitblick den Wirtschaftsstandort Burgenland
erhöhen die Attraktivität und sichern Arbeitsplätze in der Region“
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
100 Jahre Ziegelwerk Pinkafeld
Bildtext 100 Jahre Ziegelwerk Pinkafeld: Gruppenbild anlässlich der Jubiläumsfeier (v.l.) Mag
Bürgermeister Wilfried Bruckner (Riedlingsdorf)
Country HR Director Wienerberger Österreich
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann
Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278post.oa-presse(at)bgld.gv.atwww.burgenland.at
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Ostermontag wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld gegen Mittag zu einem ungewöhnlichen Einsatz auf die Auffahrt der A2-Südautobahn in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Der Pkw einer jungen Familie landete auf der Leitschiene. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
PINKAFELD. Das Fahrzeug war aus bislang ungeklärter Ursache auf die Leitschiene aufgefahren und kam mit dem Vorderteil vollständig darauf zum Stehen. Mithilfe eines Krans konnte das havarierte Fahrzeug behutsam von der Leitschiene gehoben und sicher abgestellt werden. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Lediglich ein Reifen des Fahrzeugs wurde beschädigt, dieser konnte jedoch vor Ort ersetzt werden.
Die Feuerwehr Pinkafeld rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem schweren Rüstfahrzeug (SRF), einem Rüstlöschfahrzeug (RLF) sowie einem Wechselladerfahrzeug (WLF) – und insgesamt 15 Einsatzkräften zum Unfallort aus. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, und die junge Familie konnte ihre Fahrt fortsetzen.
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Das kongeniale Duo i Dioscuri, bestehend aus dem renommierten Saxophonisten Edgar Unterkirchner und dem Organisten Wolfgang Horvath, wird gemeinsam mit dem österreichischen Dichter Ilija Dürhammer, der die Texte rezitiert, eine einzigartige musikalische Meditation gestalten.
Die Stadtgemeinde Pinkafeld will sich zukunfts- und klimafit machen, im November wird das Gutscheinsystem "Pinkafelder Marie" eingeführt und die Martini-Tage 2025 stehen vor der Tür.
PINKAFELD. Für die Umsetzung des Zukunftskonzepts für die Innenstadt startet demnächst ein europaweiter Architekturwettbewerb. Die Innenstadt soll dabei klimafit und barrierefrei sein sowie folglich eine Verbesserung der Lebensqualität für Jung und Alt bieten.
Demnächst sollen die Arbeiten zum Bau eines zweiten Turnsaals für die Volksschule starten. Dieser soll einerseits zusätzlichen Raum für den Sportunterricht bieten, aber auch Vereinen zur Verfügung stehen. Dazu werde derzeit eine Benutzungsordnung ausgearbeitet, die letztlich zu einer Senkung der Gesamtkosten führen soll.
Auch abends ist für Unterhaltung gesorgt, wenn MK Quadrat die Bühne übernehmen. Am 9. November wartet dann nicht nur der legendäre Kinder-Geisterpfad mit Nachtwächter Christian Putz, sondern auch ein Musikprogramm im Festzelt rund um Solarkreis und Success. Den Abschluss bilden am Sonntag ein Frühschoppen mit der Stadtkapelle und "Mia Zwoa Plus" sowie ein Kabarett-Abend mit David Scheid (Influencer Dave) im Rathaussaal.
Natürlich darf auch der traditionelle Martini-Kirtag nicht fehlen, der am Donnerstag, dem 14. November, die Hauptstraße zur Begegnungszone macht.
Nach zahlreichen Gesprächen mit den zuständigen Referenten und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird der durch das Hochwasser schwerbeschädigte Hochleitenweg ins öffentliche Gut übergehen. Das Land wird zudem sämtliche Sanierungskosten tragen.
Der Marktplatz wird wieder weihnachtlich dekoriert und Vereine und Organisationen können Punsch, Glühwein oder andere Spezialitäten anbieten.
Die Stadtgemeine startet im November das Gutscheinsystem „Pinkafelder Marie“. Der Gutschein im Wert von 5 und 10 Euro wird im ersten Schritt im Rathaus und im Allwetterbad erhältlich sein und in vielen Pinkafelder Betrieben aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung einlösbar sein.
Bei der Fachhochschule entsteht ein neuer Campus. "Da wird viel Geld investiert. Dass die Pflege- und Gesundheitsausbildung zukünftig in Pinkafeld stattfindet, ist ein großer Gewinn für den Standort. Im Rahmen des Projekts soll auch eine Bibliothek entstehen, die öffentlich zugänglich sein wird", berichtet Bürgermeister Kurt Maczek.
Im Sommer konnten wichtige Investitionen für den Sport umgesetzt werden: das Stadion des SC Pinkafeld und die Errichtung von Allwetterplätzen für den Tennisclub Pinkafeld. "Die Realisation dieser Projekte war nur durch das Engagement der Vereine mit ihren Funktionären und freiwilligen Helfern möglich. Auch die Mitarbeiter des Bauhofs haben einen großen Beitrag geleistet", sagt die 1. Vizebürgermeisterin Carina Laschober-Luif.
Gebaut wird auch in der Kaunitzgasse. Dort wo bereits vier Reihenhäuser und acht Wohnungen fertiggestellt wurden, entstehen nun weitere acht Wohnungen.
Der SC Pinkafeld arbeitet weiter mit Hochdruck an Transfers
Nach Bombe Dario Tadic zündete der Burgenlandligist kurz nach Neujahr einen Transfer-Dreierpack und lotste die drei jungen Steirer Peter Kandlhofer (21)
Tobias Goldgruber (24) und Noah Schiffner (21) in die Autohaus Frieszl-Arena
Die Teilnehmer hatten insgesamt vier Stunden Arbeitszeit
um die komplexen Problemstellungen zu lösen
Neben den theoretischen Aufgaben stand auch ein experimenteller Teil auf dem Programm: Hier galt es
den Wärmedurchgangskoeffizienten einer Kunststoffdose präzise zu bestimmen – eine Herausforderung
die sowohl genaues Arbeiten als auch physikalisches Verständnis erforderte
Besonders herausragend war die Leistung von Simon Fink (HTL Pinkafeld)
der mit der höchsten Punktezahl österreichweit den ersten Platz belegte
Neben ihm qualifizierten sich auch die Teilnehmer von der HTL Eisenstadt für den bevorstehenden Bundeswettbewerb
Die Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Pinkafeld und die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) luden zum Tag der offenen Tür ein
Die HLW/HLPS Pinkafeld veranstaltete am Freitag von 10 bis 17 Uhr den diesjährigen Tag der offenen Tür
Dabei präsentieren sich die einjährige Wirtschaftsfachschule sowie die fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement sowie die fünfjährige Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung den interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern
die ersten Besucherinnen und Besucher waren bereits vor dem offiziellen Beginn da
Der Nachmittag ist aber generell besser besucht
da viele Schülerinnen und Schüler mit den Eltern kommen
Aktuell besuchen rund 240 Schülerinnen und Schüler die Schule
Beim Tag der offenen Tür haben sich die Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen wieder einiges einfallen lassen
Neben umfassender Information zur Schule und den Ausbildungsmöglichkeiten gab es auch Projektpräsentationen und spielerische Einführungen in den Schulalltag
Chemische Experimente wechselten sich mit mathematischen Spielereien und Sprachen ab
Für die Besucherinnen und Besucher gab es auch musikalische Einlagen der Schülerinnen und Schüler und Kunst
Beim Weltladenstand konnten faire Produkte erworben werden
bei der Junior Company Seifen und Knuspermüsli und Cantuccini
der das SOS-Kinderdorf in Pinkafeld unterstützte
Zuletzt lohnte sich auch ein Besuch im "Restaurant"
wo hervorragende Häppchen und Burger aus der Küche oder Kaffee von den Schülerinnen und Schülern serviert wurden
MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Pinkafeld für dich zusammen
knackig und informativ: Gesundheitsvortrag mit Nachbarschaftshilfe Plus und "Advent im Zentrum" bei der Mariensäule
Als FAIRTRADE-Gemeinde beteiligte sich Pinkafeld wieder an der Aktionswoche zum Tag der Menschenrechte
Besonderer Schwerpunkt war die schwierige Lebenssituation von Kakaobauernfamilien
Mit Mithilfe der FAIRTRADE-Volksschule wurden Schokoriegel sowie Informationsmaterial verteilt
"Winter ist Schokoladenzeit: doch die Situation der Kakaobauernfamilien ist oft bitter
Trotz großer Nachfrage und harter Arbeit bleibt den Meisten oft nur das Nötigste
FAIRTRADE steht für stabile Mindestpreise und zusätzliche Prämien
So werden ländliche Gemeinschaften gestärkt und Kinderrechte geschützt
dass diese Ziele erreicht und beworben werden
verankern das Thema im lokalen Raum und bilden eine starke Bewegung
Gemeinsam tun wir Großes mit einem kleinen Zeichen
Der Weltladen ist das Fachgeschäft für fairen Handel in der Region," sagt der FAIRTRADE-Beauftragte der Stadt
Nachbarschaftshilfe Plus Pinkafeld lud zum Vortrag „Gesund ernähren und fit bleiben im Alter“ des burgenländischen Hilfswerks im Rathaussaal ein
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bildeten sich dabei zum Thema Ernährung und Fitness im Alter weiter
Vortragende war Susanne Hanifl vom burgenländischen Hilfswerk
die diesen die Inhalte mit vielen anschaulichen Geschichten aus dem Alltag näherbrachte
Nach der Veranstaltung wurden auch eigene Fragen zum Thema gestellt und besprochen
"Es war eine gelungene und abwechslungsreiche Veranstaltung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele hilfreiche Tipps für den Alltag und den Umgang mit älteren Menschen mit nach Hause nehmen"
so Nachbarschaftshilfe Plus Burgenland-Geschäftsführerin Astrid Rainer
Nachbarschaftshilfe Plus ist ein überparteiliches Sozialprojekt
das von den Gemeinden finanziert und vom Land Co finanziert wird
Es wird gegenseitige Hilfe in aktuell 20 Projektgemeinden im Burgenland koordiniert und für Vernetzung im Ort gesorgt
Im Bezirk Oberwart haben sich die Gemeinden Wolfau
Loipersdorf-Kitzladen und Pinkafeld am Projekt beteiligt
Während des gesamten Advents findet bei der großen Krippe vor der Mariensäule am Marktplatz Pinkafeld die Veranstaltungsreihe "Advent in Pinkafeld" statt
Elternvereine der Schulen und des Kindergartens sowie Institutionen und Vereine aus Pinkafeld wechseln sich dabei mit einem Punsch- und Glühweinstand ab
Das dritte Südderby des Frühjahrs bringt enorme Spannung mit sich
Vor allem für den SC Pinkafeld geht es im Duell mit Kohfidisch um die berüchtigte Wurst
Nach drei gespielten Runden stehen die Pinkafelder nur am Tabellenende
Präsentierte sich die Stocker-Elf beim Auftakt-0:3 gegen Edelserpentin noch wenig kompakt
so änderte sich das in den vergangenen beiden Wochen
Zwar schluckte man gegen Leithaprodersdorf und Deutschkreutz auch insgesamt vier Gegentreffer
auf der der Trainer für das Derby gegen Kohfidisch aufbauen will: „Ich bin mir bewusst
dass wir tabellarisch in keiner guten Lage sind
wir hart arbeiten und bald anschreiben werden
Am besten natürlich schon im Derby gegen Kohfidisch“
nach dem Kohfidisch-Spiel muss Pinkafeld nämlich nach Parndorf
Mit viel Kreativität und Unternehmergeist nahmen Schülerinnen der dritten Jahrgänge der HLW Pinkafeld am Businessplanwettbewerb NEXT GENERATION teil und reichten drei innovative Geschäftsideen ein
Die Businesspläne „Dirndl Stärke“ von Magdalena Zapf
„Fit with Kids“ von Sophia Zettl und Leonie Marth und „Power Gum“ von Perrine Kappel und Lisa Mittermann zeigen eindrucksvoll
wie vielfältig und durchdacht die Ideen der jungen Gründerinnen sind
Neben unternehmerischem Denken wurden auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit
Beim SC Pinkafeld wird über den Winter einiges passieren – so viel steht fest
Mit Leon Lacic-Klaric verkündete Obmann Mario Windhofer bereits einen Abgang
jetzt steht auch ein zweiter Abgang fest: Lukas-Stefan Weber wird die Pinkafelder verlassen
Er wechselt zurück in die Niederösterreichische Landesliga und geht zum SC Ortmann
Seit mittlerweile 52 Jahren betreibt die Stadtgemeinde ein Hallenbad
wie sich die Gemeinde den Betrieb dieser wichtigen Einrichtung langfristig leisten kann
Immer wieder und immer lauter wurde daher der Ruf nach einer gemeinsamen Lösung mit dem Land Burgenland
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wieder war es ein Jahr voller Ereignisse
Als Vizebürgermeister von Pinkafeld freut es mich daher besonders
Ihnen einen Einblick in die Arbeit für Pinkafeld und Hochart im Jahr 2024 zu geben
Als für die Stadtentwicklung zuständiges Mitglied des Stadtrates komme ich diesem Ersuchen natürlich außerordentlich gerne nach
das uns alle in vielerlei Hinsicht vor Herausforderungen gestellt hat
wesentliche Projekte im Sinne unserer Stadtentwicklung auf den Weg zu bringen
Durch harte Arbeit und eine Vision mit Herz
Sei es die Planung für einen zweiten Turnsaal in der Volksschule
wichtige Investitionen in die Wasserversorgung oder auch ein innovatives Stadtentwicklungskonzept
das unserer Gemeindearbeit eine ganze klare Linie geben soll
in einem historischen Beschluss die langfristige Absicherung unseres Allwetterbades sowie der Kunsteisbahn durch die Übergabe an das Land Burgenland zu bewerkstelligen
In Pinkafeld und Hochart tut sich also einiges und das wird auch zukünftig so bleiben
Ich wünschen Ihnen daher eine spannende Lektüre und würde mich außerordentlich freuen
Sie demnächst bei uns in Pinkafeld und Hochart begrüßen zu dürfen
Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Pinkafeld
In Pinkafeld wurde auch heuer das Martini-Fest gefeiert
Nachdem im Vorjahr das Comeback nach einer jahrelangen Pause gelungen war
November bot die Pinkafelder Innenstadt ein buntes Programm für Jung und Alt
„Martini und Pinkafeld sind seit jeher eng miteinander verbunden
Die jährlichen Martinitage sollen einen Beitrag der Stadtgemeinde zum gesellschaftlichen Leben in Pinkafeld und Hochart leisten
dass die Eigeninitiative der Pinkafelder Vereine in diesem Jahr zu einem noch größeren Programm geführt hat
die zum Gelingen dieser Traditionsveranstaltung beitragen und das Brauchtum in Pinkafeld hochhalten!“
erklärt Pinkafelds Vizebürgermeister Adrian Kubat
November die Elternvereine der Volks- und Mittelschule
die im Festzelt am Marktplatz für gute Stimmung sorgten
Beim Kinder- und Jugendnachmittag gab es musikalische Einlagen von Kiri Rakete und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm der Pinkafelder Vereine
Auch am Abend war für Unterhaltung gesorgt
als MK Quadrat die Bühne für ein Abschiedskonzert übernahm
Am Samstag lockte der legendäre Kinder-Geisterpfad mit Nachtwächter Christian Putz zahlreiche Besucher an
Zudem gab es ein umfangreiches Musikprogramm im Festzelt mit Solarkreis und Success
während der SC HERZ Pinkafeld und dessen Fanklub
bei dem die Stadtkapelle Pinkafeld und Mia Zwoa Plus auftraten
Den Abschluss bildete ein Kabarett mit David Scheid (Influencer Dave) im Rathaussaal
Natürlich durfte auch der traditionelle Martini-Kirtag nicht fehlen
stattfand und die Hauptstraße zu einer großen Begegnungszone machte
Bericht über die Fortschritte beim Stadtentwicklungskonzept und dem Architekturwettbewerb
In diesem Jahr wurden zwei einstimmige Beschlüsse gefasst
die wesentliche Meilensteine für die zukünftige Stadtentwicklung darstellen
Adrian Kubat erklärt: „Zunächst wurde die weitere Ausarbeitung unseres Stadtentwicklungskonzeptes an den Raumplaner vergeben
der uns bisher mit hohem Einsatz unterstützt hat
In mehreren Arbeitsgruppensitzungen konnten die Schwerpunkte der zukünftigen Stadtentwicklung fixiert werden
zukünftig eine Verdichtung der Innenstadt zu ermöglichen
um Bodenversiegelung an den Ortsrändern zu vermeiden
Auch das Thema Klimaverträglichkeit und der Umgang mit der Natur werden in diesem Konzept berücksichtigt und durch das Einziehen von Siedlungsgrenzen langfristig abgesichert
Über die Sommermonate wird ein erster Entwurf des neuen Stadtentwicklungskonzeptes erstellt
das im Vergleich zu anderen Gemeinden heraussticht.“
Demnächst startet der angekündigte Architekturwettbewerb
Durch gezielte Maßnahmen und professionelle Unterstützung soll ein neues Gesicht für das Stadtzentrum gefunden werden
Neben Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit stehen Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität im Fokus
Gemeinsam mit einem renommierten Unternehmen
das durch zahlreiche Referenzprojekte überzeugt hat
um der Bevölkerung zeitnah ein Ergebnis präsentieren zu können
dass Anfang des kommenden Jahres mit der Planung der notwendigen Maßnahmen begonnen werden kann
Dieses Projekt soll maßgeblich dazu beitragen
Pinkafeld den Stellenwert in der Region zu verschaffen
das Beste für unsere Heimatgemeinde aus diesen Projekten herauszuholen
weil Pinkafeld und Hochart das Beste verdienen“
wurde der Baumkataster für den Pinkafelder Schlosspark mittlerweile fertiggestellt
Alle 185 Bäume wurden von Baumpflegern nach Art und Gesundheitszustand katalogisiert
um einen Maßnahmenkatalog zum Erhalt der Bäume erstellen zu können
Gemeinsam mit dem Team des Pinkafelder Bauhofes und dem Baumpflegerteam wurden Sanierungsmaßnahmen an sämtlichen Bäumen durchgeführt
um diese zum Teil jahrhundertealten Zeugen der Zeit auch für die nächsten Generationen zu sichern.Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten und dem Naturschutzorgan Gerald Kinelly für seine fachkundige Unterstützung zum Wohle unserer Natur
durfte Vizebürgermeister Adrian Kubat den Bildungsdirektor und Schulqualitätsmanager zu einer Gesprächsrunde mit den Direktoren der Volks- und Mittelschule in Pinkafeld begrüßen
Ergebnis dieser Besprechungen ist die mittelfristige Aussicht darauf
Pinkafeld im Bereich der Berufsschulen zukünftig noch weiter zu stärken und zu diesem Zweck mit der Mittelschule zu kooperieren
die derzeit sieben Förderklassen beheimatet
entlastet werden und wie in der Vergangenheit lediglich vereinzelte Förderklassen primär als Angebot für die hier ansässigen Kinder führen
Diese Entlastung würde für den Standort die Schaffung von Raum für die Schülerinnen und Schüler bedeuten
der in den nächsten Jahren sicherlich benötigt werden wird
Benötigt wird schon jetzt ein zweiter Turnsaal
der gleichzeitig auch für Vereine in Pinkafeld und Hochart geöffnet werden soll
mit dem Bau des Turnsaals wird im Frühjahr 2025 begonnen
„Ein herzliches Dankeschön an Bildungsdirektor und Schulqualitätsmanager
sowie an die beiden Direktoren der Volks- und Mittelschule für die guten Gespräche und für die gemeinsam vereinbarte Vorgehensweise zum Wohle unserer Bildungsstadt Pinkafeld“
In der Hochstraßgasse entsteht aktuell ein exklusives Wohnprojekt der Neuen Eisenstädter
das besonders junge Familien und Paare ansprechen dürfte
Geplant sind sechs frei finanzierte Reihenhäuser
Jedes der Häuser bietet auf etwa 116 Quadratmetern Wohnfläche ausreichend Raum
Dazu kommen großzügige Terrassen und private Gärten
die den Bewohnern zusätzlichen Freiraum und ein Stück Natur direkt vor der Haustür bieten
Die Reihenhäuser stehen sowohl zur Miete als auch zum Kauf zur Verfügung
Dieser Mix aus verschiedenen Erwerbsmodellen macht das Projekt besonders interessant für eine breite Zielgruppe – von jungen Familien
die sich noch nicht auf einen Kauf festlegen wollen
Jedes der Reihenhäuser verfügt über ein Carport sowie einen zusätzlichen Stellplatz im Freien
in der das Auto oft das bevorzugte Verkehrsmittel ist
dennoch zentral gelegene Hochstraßgasse ermöglicht zudem kurze Wege zu Geschäften
Die Fertigstellung des Projekts ist für das Frühjahr 2025 geplant
Infos: www.neubau.at
Pinkafeld feiert Fasching – Die SPÖ Pinkafeld sorgte für gute Unterhaltung im Speisesaal der Landesberufsschule
Viele Kinder und Erwachsene tummelten sich beim lustigen Faschingstreiben
Für Stimmung sorgte auch Gottfried "Cookie" Wolf
strahlende Kinderaugen und ein abwechslungsreiches Programm: Der traditionelle Kinderfasching der SPÖ Pinkafeld lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Speisesaal der Landesberufsschule
Mehr als 400 Gäste feierten gemeinsam ein fröhliches Faschingsfest
Die Veranstaltung bot ein vielseitiges Programm für die ganze Familie
Während sich die Kleinsten in der Kinderdisco austoben konnten
sorgten zahlreiche Spiele für Unterhaltung
Ein besonderes Highlight war wieder die große Tombola mit vielen attraktiven Preisen
die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte
Und wer gerade nicht auf der Tanzfläche zur Musik des legendären Gottfried „Cookie“ Wolf feierte
konnte sich in der gemütlichen Wein- und Sektbar entspannen und das gesellige Miteinander genießen
Hinter dem erfolgreichen Fest steht ein engagiertes Team der SPÖ Pinkafeld
Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister Adrian Kubat sowie Stadtrat Martin Kramer organisierten gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern eine Veranstaltung
die für alle Beteiligten ein voller Erfolg war
wie viel Begeisterung unser Kinderfasching auslöst
dieses Fest jedes Jahr auf die Beine zu stellen und den Familien einen unvergesslichen Nachmittag zu bieten"
Der Kinderfasching der SPÖ Pinkafeld hat sich als beliebte Tradition etabliert und ist ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadt
"Kinderfasching ist pure Lebensfreude – strahlende Kinderaugen
Doch ohne die vielen Helfer wäre all das nicht möglich
die dieses Fest mit ihrem Engagement Jahr für Jahr unvergesslich machen
Lasst uns den Kindern das Miteinander vorleben
damit auch kommende Generationen diesen Zauber erleben dürfen“
freut sich Stadtrat Martin Kramer über das gelungene Fest
Mit viel Engagement und Herzblut wurde auch heuer ein gelungenes Fest gefeiert
das Lust auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr macht
Nach diesem erfolgreichen Fasching freuen sich die Besucherinnen und Besucher bereits auf die nächste Ausgabe
wenn Pinkafeld erneut zur Hochburg des Kinderfaschings wird
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.