Größere Gegenstände oder Elektrogeräte landen in den Wertstoffsammelzentren Wer entsorgte Gegenstände von dort mitnimmt Ob sich der Tatsache ein 70-Jähriger aus dem Bezirk Tulln bewusst war Der Pensionist soll von September bis November des Vorjahres mindestens 15 Mal diverse Gegenstände aus dem Wertstoffsammelzentrum in Pressbaum gestohlen haben Auf die Diebstähle von diversen entsorgten Elektrokleingeräten wurde der Gemeindeverband für Abfallbeseitigung Tulln aufmerksam und erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Pressbaum Daraufhin starteten Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Pressbaum mit den Erhebungen und konnten den 70-Jährigen aus Sieghartskirchen ausforschen Bei seiner Einvernahme zeigte er sich dazu geständig im selben Zeitraum mindestens sechs Diebstähle diverser Güter von einem Lagerplatz des Hochwassersperrmülls in Sieghartskirchen und drei Diebstähle von einem Lagerplatz des Hochwassersperrmülls in Einsiedl begangen zu haben Werkzeug und andere Elektrokleingeräte ließ er bei seinen Touren mitgehen Auch zum Diebstahl von Zaunteilen von einem Privatgrundstück in Staasdorf im April zeigte er sich geständig Bei den Diebstählen entstand ein Gesamtschaden von mindestens 5.000 Euro Der Pensionist wurde der Staatsanwaltschaft St Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Das Unternehmen wurde im Jahr 1965 von Richard Passecker sen gegründet und hat sich seitdem zu einem vertrauenswürdigen Fachhändler rund um Gartengeräte und Service entwickelt um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Pressbaum hat eine Serie von Diebstählen in den Bezirken St Ein 70-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln steht unter Verdacht zwischen September und November 2024 mehrfach Wertstoffe und andere Güter entwendet zu haben Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf mindestens 5.000 Euro nachdem der Gemeindeverband für Abfallbeseitigung Tulln Mitte November 2024 Anzeige bei der Polizeiinspektion Pressbaum erstattet hatte Dort waren diverse entsorgte Elektrokleingeräte aus einem Wertstoffsammelzentrum verschwunden Der Verdächtige soll bei seiner Einvernahme gestanden haben im Zeitraum von Anfang September bis Ende November 2024 mindestens 15 Diebstähle im Wertstoffsammelzentrum Pressbaum begangen zu haben Zudem werden ihm im selben Zeitraum sechs Diebstähle von Lagerplätzen des Hochwassersperrmülls in Sieghartskirchen und drei in Einsiedl zur Last gelegt April 2025 Zaunteile in Staasdorf entwendet haben Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter identifizieren Der Verdächtige wurde der Staatsanwaltschaft St Ereignisreiches Wochenende für die Feuerwehr Pressbaum: Bereits am Samstagvormittag wurden die Einsatzkräfte zu einer Pkw-Bergung auf die A1 alarmiert Glücklicherweise stellte sich dieser Einsatz jedoch als Fehlalarm heraus sodass die Feuerwehrleute rasch wieder ins Gerätehaus zurückkehren konnten Diesmal handelte es sich um eine Tierrettung Eine Äskulapnatter hatte sich in ein Wohnhaus verirrt und sorgte für Aufregung „Die Schlange kroch uns schon beim Eintreffen entgegen" Rasch ergriff ein Kamerad die Initiative und konnte das Reptil nachdem es sich unter einem Kasten hervorgewagt hatte Die ungiftige Äskulapnatter wurde anschließend in einem nahe gelegenen Waldstück wieder in die Freiheit entlassen Doch damit nicht genug: Wenig später wurde die Feuerwehr erneut zu einer Tierrettung gerufen Ein besorgter Bürger hatte Flattergeräusche aus seinem Kamin wahrgenommen und um Hilfe gerufen Die Feuerwehrleute machten sich umgehend auf den Weg und untersuchten den Kamin Da das Tier zunächst nicht lokalisiert werden konnte öffneten sie vorsichtig die Reinigungszugänge des Kamins Schließlich entdeckten sie einen völlig erschöpften Nach einem kurzen Check wurde auch der gefiederte Freund wieder in die Freiheit entlassen Der erlösende erste Frühjahrssieg für die Harlander ist unter Dach und Fach Trotz eines frühen 1:0 - durch einen Köckeis-Elfer - reichte es für die Pressbaumer nicht zum dritten ungeschlagenen Match am Stück Patrik Mäsiar gelang noch vor Seitenwechsel der Ausgleich für die St Lukas Schreiblehner und Marcel Bachinger vom Eflmeterpunkt bescherten den Harlandern schließlich die drei Punkte In den entscheidenden Duellen behielten die Spieler der ASV Pressbaum knapp die Oberhand bei den entscheidenden Duellen wie dem Mixed-Doppel und zweiten Herreneinzel Somit sicherten sich die Niederösterreicher zum dritten Mal en suite die Meisterkrone der 1 Für den ASKÖ Traun ist es die dritte Finalniederlage in Folge Im dritten Finalspiel sorgten am Vormittag des 27 April die Herrendoppel Adi Pratama/Pawel Smilowski und Jürgen Koch/Peter Zauner für den Beginn Die Trauner Koch und Zauner konnten an ihre Leistung vom Vortag nicht anknüpfen und unterlagen den Pressbaumern klar in drei Sätzen Parallel siegten im Damendoppel erneut Catlyn Kruus und Florentina Constantinescu gegen Alzbeta Basova / Lucie Cern und glichen zum 1:1 aus Darüber hinaus trafen die beiden Badminton-Asse Iskandar Zulkarnain (Pressbaum) und der Trauner Collins Valentine Filimon Im ersten Herreneinzel aufeinander Der Olympiateilnehmer von Paris 2024 – Filimon – fand diesmal besser ins Spielgeschehen und konnte den ersten Satz für sich entscheiden Doch Zulkarnain zeigte mit fortlaufender Dauer der Partie immer wieder seine Routine und drehte das Spiel Mit demselben Endstand wie im letzten Duell (3:1) konnte der Pressbaumer das Duell für sich entscheiden und stellte auf 2:1 für die Heimmannschaft Im anschließenden Dameneinzel holte Carina Meinke zwar den ersten Satz für Pressbaum doch Catlyn Kruus bewies erneut ihre Klasse und drehte das Match zum 3:1-Sieg für Traun – Ausgleich zum 2:2 Nach den Siegen von Traun im zweiten Herreneinzel und im Golden Set beim Mixed-Doppel im zweiten Finalspiel gelang den Sportlern aus Niederösterreich nun die Revanche Pawel Smilowski und Alzbeta Basova jubelten über einen 3:1 Erfolg über Collins Valentine Filimon / Florentina Constantinescu die im vorherigen Finalspiel das Golden Set für sich entscheiden konnten Während des zwischenzeitlichen Ausgleichs im Gesamtscore durch Kai Niederhuber gegen Doppelspieler Adi Pratama im dritten Herreneinzel entwickelte sich das zweite Herreneinzel zum Badminton Krimi Obwohl der Trauner Wolfgang Gnedt das letzte Spiel glatt in drei Sätzen gewinnen konnte hatte diesmal Andraz Krapez das bessere Ende für sich Nach 1:2 Satzrückstand fokussierte sich der Pressbaumer neu und erzwang in einem intensiven Duell einen fünften Durchgang Nach vorsichtigen Abtasten beider Athleten erspielte sich Krapez drei Matchbälle Den Dritten entschied er für sich und konnte nach der Niederlage im vergangenen Spiel einen emotionalen Fünfsatzsieg feiern Beim Stand von 4:3 für die Heimmannschaft hatten Iskandar Zulkarnain und Philip Birker die erste Chance den dritten Meistertitel in Folge für die Niederösterreicher einzufahren Die beiden Pressbaumer trafen auf die österreichischen Staatsmeister Wolfgang Gnedt und Kai Niederhuber Das Trauner Herrendoppel erwischte den besseren Start und ging mit 1:0 in Front Nach dem Satzausgleich waren es erneut Gnedt und Niederhuber die den wichtigen dritten Satz für sich entscheiden konnten Doch dann schafften die beiden Pressbaumer der Turnaround gewannen den Vierten und erspielten sich einen Entscheidungssatz Dort behielten die amtierenden Meister die Oberhand und fixierten den dritten Meistertitel in Folge für den ASV Pressbaum Aktuelles aus Traun online auf meinbezirk.at/traun-ll Werde Regionaut! Mit letztem Donnerstag hat auch der Museumsfrühling in Niederösterreich begonnen Unter dem Motto „Hereinspaziert“ laden mehr als 170 Museen Einen speziellen Auftakt gab es dazu auch in Pressbaum: Birgit Bernardini-Schneider seit 2016 als Leiterin für Museum und Stadtarchiv der Gemeinde zuständig Schon am Dienstag traf die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr die ersten Vorbereitungen für das Maibaum aufstellen Am Mittwochvormittag war es dann so weit und die Kameraden stellten den Baum vorm Feuerwehrhaus auf Auch standen zahlreiche Mitglieder zur Maibaumwache bereit Dafür gab es von der ehemaligen Vizebürgermeisterin Jutta Polzer einen Geschenkkorb als Stärkung Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden Mai der Maibaum von Zugskommandant Daniel Dräxler an das Kommando vertreten durch Michael Uetz und Daniel Weß Die beiden bedankten sich herzlich bei der Mannschaft für ihren Einsatz Fünf Feuerwehren des Abschnitts Purkersdorf - Pressbaum Rekawinkel und Wolfsgraben mit 16 Fahrzeugen und 91 Feuerwehrmitgliedern Polizei und Rettungskräfte wurden am späten Nachmittag ins Zentrum von Pressbaum gerufen Ein größerer Gebäudebrand war gemeldet worden Nach einer sorgfältigen Lageerkundung konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden: „Bei dem gemeldeten Brand handelte es sich um ein Osterfeuer“ informiert das Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden Rund 400 Euro verdient ein Serbe – laut eigenen Angaben – in seinem Heimatland als Schulwart – offensichtlich zu wenig um den Lebensunterhalt bestreiten zu können um 500 bis 700 Euro Ware von Österreich nach Serbien zu transportieren wie er bei seiner Verhandlung am Landesgericht St Ihm wurde schwerer gewerbsmäßiger Einbruchdiebstahl vorgeworfen „Und wie genau er (Anm.: der Komplize) zu den Rädern kam Vorerst gegen unbekannte Täter hatte die Polizei in Pressbaum ermittelt als im November des Vorjahres ein E-Bike und ein Mountainbike gestohlen worden waren Auch in Vorarlberg waren Räder gestohlen worden wo im Jänner für den 41-Jährigen Endstation war Dort wurde er von der Polizei aufgegriffen und das Diebesgut sichergestellt Einige Räder konnten ihren Besitzern wieder ausgefolgt werden Knapp 2.000 Euro muss er den Geschädigten dafür bezahlen sagte der bislang Unbescholtene abschließend Der Mann wird zu einer 18-monatigen Haftstrafe verurteilt wovon zwölf zur Bewährung ausgesetzt werden Drei von den sechs unbedingten Monaten hat er bereits in Untersuchungshaft abgesessen die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab (nicht rechtskräftig) 17 Spiele lang verlor die ganz junge Truppe der SG Purkersdorf/Pressbaum II ehe am vergangenen Wochenende gegen Böheimkirchen der erste Punktgewinn gelang Beim 2:2 musste man erst in Minute 95 den Ausgleich schlucken sonst wären es statt einem gar drei Punkte gewesen Eine seit Spätherbst 2023 (!) währende Durststrecke ging zu Ende SG PURKERSDORF / PRESSBAUM KM II - TÜRNITZ 2:0 (1:0) SG Purkersdorf / Pressbaum KM II: Pribyl; Rikert (HZ Diesmal hat uns auch der Linienrichter um den Sieg gebracht Der Treffer von Fabian Stadler nach einer Stunde wäre ganz klar zu geben gewesen Dieses Tor wäre der Dosenöffner in einem Spiel gewesen in dem wir zuvor leider schon einige Sitzer ausgelassen haben dass wir auch selbst dieses Spiel hergeschenkt haben denn Purkersdorf hat aus eineinhalb Möglichkeiten ein Tor gemacht“ zeigt sich der Obmann von Gottsdorf vom Linienrichter vom Ergebnis und auch dem Spielverlauf enttäuscht Über ein positives Ergebnis des Rechnungsabschlusses konnte sich Pressbaum bei der vergangenen Gemeinderatssitzung freuen das die frei verfügbaren Eigenmittel der Gemeinde darstellt beträgt mit Abschluss des Jahres 2024 ungefähr 260.000 Euro Marina Scheutz-Tatic von der Vereinsmeierei freut sich riesig Überraschend und kurzfristig machte ihr Gerhard Gutscher von Vienna Sound Vienna Light das Angebot eine örtliche Veranstaltung mit den Shaolin Mönchen zu Beginn von deren Europa-Tour in seinen Studios zu organisieren Im Rahmen ihres Tags der offenen Tore lud die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum zu einer besonderen Jubiläumsfeier ein Denn ihre Feuerwehrjugend (FJ) feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen Unter Kommandant Hermann Rausch wurde 1984 von Kurt Heuböck und Roland Kubu die FJ gegründet Der Bau des Bahnhofs Maria Anzbach läuft auf Hochtouren Damit der neue Personendurchgang errichtet werden kann wird pro Streckengleis eine Hilfsbrücke eingehoben Dazu sind Instandhaltungsarbeiten am Erhaltungsarbeiten am Viadukt und Rammarbeiten für Oberleitungsmasten in Neulengbach Arbeiten an Gleisen zwischen Unter-Oberndorf und Eichgraben-Altlengbach sowie Abtragung von Verkabelungen und Inbetriebnahme von Stellwerken im Bereich Rekawinkel-Hutten sowie Restarbeiten nach dem Bahnhofsumbau in Tullnerbach-Pressbaum zu tätigen die sich als Fehlkäufe oder unpassende Geschenke erwiesen geerbt wurden oder denen frau entwachsen ist kann diese ab sofort zu Alexandra Reich in ihre Second-Hand-Boutique „Vorstadtkleider“ bringen Bei ihrem vergangenen Ausflug hatte die Ortsgruppe Pressbaum-Tullnerbach der NÖ Senioren die Marktgemeinde Schönbach im Waldviertel als Ziel Dort besuchten sie die Kloster-Schul-Werkstätten Die Seniorinnen und Senioren bekamen dort einen Einblick in die Handwerkskunst des Seifensiedens und Korbflechtens In der Ausstellung „Seifen aus aller Welt“ konnte die Gruppe rund 8.000 Exponate betrachten Österreichische Korb-Outlet und auch der Klosterladen wurde nicht ausgelassen Nach dem Mittagessen besuchten die Seniorinnen und Senioren die Wallfahrtskirche Maria Rast die mit ihren gotischen Flügelaltären und der Gnadenstatue „Maria Rast“ beeindruckte Der letzte Stopp des Ausflugs war das Wäschepflegemuseum bevor es wieder zurück in den heimatlichen Wienerwald ging Als erste Gäste stellten sich der Tullnerbacher Gemeinderat Christian Umshaus mit Gattin Michaela Umshaus ein bevor sich zum offiziellen Begrüßungs-Auftakt letzten Samstag Mittag Bürgermeister Josef Rothensteiner mit seinen beiden Vizebürgermeistern Ingrid Burtscher und Alfred Gruber einfanden die Zhekov als neuen Betreiber gewinnen konnte hatte auch gleich ihre Familie zur ersten Feier zusammengerufen bei der ihrer Mutter Eva Edelbacher zum Geburtstag gratuliert wurde Bis spät abends stellten sich auch viele Stammgäste darunter Vertreter der Wientalbühne mit Intendant Erich Baumgartner In einem Duell zweier stark ersatzgeschwächter Teams behielten die Hausherrn vom KSV Pressbaum klar die Oberhand auch weil sie noch rechtzeitig vor Spielbeginn einen starken Ersatzmann auftreiben konnten Mathias Haiden feierte nach zehn Jahren Wettkampfpause ein sensationelles Comeback Mit sechs gültigen Versuchen bei nur 81 Kilogramm Körpergewicht brachte er 90 kg im Reißen und 105 kg im Stoßen zur Hochstrecke Das ergaben 247,48 Punkte und die drittstärkste Mannschaftsleistung Auch wenn jeder und jede bei der einzelnen Station auf sich selbst angewiesen ist dass der Teamgeist bei diesen Meisterschaften einen großen Stellenwert hat Gegenseitiges Anfeuern ist bei jeder einzelnen Aufgabe zu hören Dabei sind es vor allem die Stimmen von jungen Mädchen die durch die Sporthalle der Privatschule „Sacre Coeur“ in Pressbaum hallen Bei den Burschen sind die Ballsportarten beliebter“ Die 10-jährige Anna Popenreither hat bei diesen Meisterschaften ein „Heimspiel“ Die Schülerin aus Pressbaum hat sich eine gute Taktik überlegt „Ich atme vor jeder Übung gut durch und mache mir bewusst dass ich das hier zum Spaß mache und keinen Druck habe.“ So sind gute Leistungen bei den einzelnen Aufgaben am Boden Es gibt aber dann doch auch einige Burschen die sich der Herausforderung stellen und ihre Leidenschaft zum Turnsport unter Beweis stellen „Man fühlt sich frei und denkt nicht so viel nach erklärt der 11-jährige Lorenz Heinrich vom Wienerwaldgymnasium Die besten Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für das Bundesfinale in Salzburg im April Er trainiert bis zu 20 Stunden pro Woche und ist mittlerweile Leistungsturner „Wenn ich später auch einmal bei den Staatsmeisterschaften vorne dabei bin träumt Valentin von einer Karriere als Turner Ihren Ausgangspunkt hat diese Laufbahn auf jeden Fall bei den Landesmeisterschaften in Pressbaum genommen In der auch vom ASV Pressbaum gefürchteten Heimhalle des Rekordmeisters aus Traun ging am Samstag das erste Finalspiel der 1 Die Pressbaumer erwarteten ein Spiel auf Augenhöhe da beide Mannschaften in Besetzung antreten konnten und auch schon beide Begegnungen im Grunddurchgang mit einem 4:4-Unentschieden geendet hatten erst am Samstagmorgen direkt von den Europameisterschaften in Dänemark anreisen Dementsprechend wählte Mannschaftsführer Adi Pratama eine Aufstellungsvariante die eine Entscheidung schon möglichst in den acht Spielen herbeiführen sollte Bei einem Gebäude auf der Hauptstraße in Pressbaum standen ein Balkon und der darüber liegende Dachstuhl in Brand den Brand mittels Handfeuerlöscher zu bekämpfen Durch den ersten Atemschutztrupp konnte das Feuer schließlich rasch unter Kontrolle gebracht werden und somit ein übergreifen auf den Wohninnenraum verhindert werden „Es wurden drei verletzte Personen gerettet zwei davon mussten in ein Spital gebracht werden“ Tullnerbach und Purkersdorf wurde der Dachstuhl zum Teil abgetragen und gelöscht Nach etwa 75 Minuten konnte „Brand aus“ gemeldet werden Anschließend wurde für etwa eine Stunde eine Brandwache gestellt Im Einsatz standen die Feuerwehren Tullnerbach die Polizei Pressbaum und das Kriseninterventionsteam Purkersdorf Brandermittler der Polizei konnten die Brandursache ermitteln es wird von einem technischen Defekt ausgegangen Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter befreundeter Gilden wurden ebenso wie Vertreter der Pressbaumer Ortspolitik bei den drei Faschingssitzungen der Duckhüttler am letzten Wochenende begrüßt Darunter Neo-Bürgermeister Josef Rothensteiner Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher oder die früheren Vizebürgermeisterinnen Jutta Polzer und Irene Wallner-Hofhansl die auch ihr Debüt auf der Duckhüttler-Bühne gab Die dortigen Probebühnen und Säle können künftig von Veranstaltern für Events bei VSVL-Inhaber Gerhard Gutscher angemietet werden Seitens der Kulturinitiative Vereinsmeierei wurde mit den faszinierenden Mönchen aus dem Kloster Shaolin nun auch das erste diesbezügliche Event von Marina Scheutz-Tatic und Ilona Eggl organisiert bei dem Bühnenwirt Roland Mayer für die Verköstigung sorgte Anlauf brach Tabellenschlusslicht SG Purkersdorf/Pressbaum II den Bann Die junge Elf von Trainer Wolfgang Pfaffl holte den ersten Zähler der Saison nachdem man gegen Böheimkirchen 2:2 spielte Pfaffl dachte nach dem ersten Remis in dieser Spielzeit an die vergangenen Wochen: „Wir waren schon in den ersten Partien Diesmal ist es zumindest ein Punkt geworden.“ Vertreterinnen ihrer engeren Freundinnen-Runde hatten sich bereits zum Soft Opening Anfang März mit einer eindrucksvollen Logo-Torte bei Sandra Reich eingestellt Auch die Kultur-Ladies Margit Ambros und Marina Scheutz-Tatic waren am kleinen Vorplatz schon Probe gesessen und hatten Artikel aus dem Edel-Sortiment an Kleidungsstücken Taschen und anderen Accessoires ausgewählt Nach rund einem Monat an Sondierungs- und Koalitionsgesprächen kamen Pressbaums ÖVP SPÖ und die Grünen endlich zu einer Einigung und am vergangenen Montag konnte im Sitzungssaal des Rathauses die konstituierende Sitzung abgehalten werden Die Zuschauerplätze waren während der rund zweistündigen Sitzung vollgefüllt Nicht nur mit dem neuen Spitzenkandidaten Josef Rothensteiner sondern auch frischen Gesichtern im Team tritt die ÖVP Pressbaum zur Gemeinderatswahl an Eine Mischung aus Generationen und Berufsgruppen soll für ausgeglichene Politik sorgen Die Partei verfolgt ein zukunftsorientiertes Programm für die Gemeinde um Pressbaum noch mehr zu einem Ort zum Wohlfühlen zu machen Die Pressbaumer ÖVP lud am Sonntag zum Neujahrsempfang in den Lindenhof ein Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner bedankte sich bei seinem Team und blickte auf Projekte wie den Bau des Wertstoffsammelzentrums den Bau des Feuerwehrhauses und Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen dem Zivilschutz und vielen Ehrenamtlichen während der Pandemie zurück verwies auf neue Projekte wie die Energiegenossenschaft und die Neugestaltung des Hauptplatzes und neuralgischer Punkte im Ort Das neue Team besteht aus neuen und bereits aktiven Kandidaten Landtagsabgeordnete Doris Schmidl bedankte sich bei für die Arbeit von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und seinem Team und wünschte Josef Rothensteiner Nach der letzten Gemeinderatssitzung am 09 für Pressbaum und Pro Pressbaum SPÖ einen Misstrauensantrag gegen den Pressbaumer Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner (ÖVP) so erklärt Stadtrat Alfred Gruber (SPÖ) die Begründung zur Durchführung des Misstrauensantrags Auch Vizebürgermeisterin Jutta Polzer (ÖVP) fügt hinzu: "Dass der Wirtschaftsprüfer nicht kommen kann hat der Bürgermeister eine Minute vor der Gemeinderatssitzung erfahren - er wusste somit nicht Bescheid Der Wirtschaftsprüfer wird zur Gemeinderatssitzung im Dezember kommen." Bei den geheimen Wahlen wurde zuerst über den Antrag der SPÖ abgestimmt 15 von 29 Personen stimmten für den Antrag Im zweiten Durchlauf bezüglich des Antrages von WIR Ein Misstrauensantrag ist dennoch nur bei einer zweidrittel Mehrheit angenommen dass Josef Schmidl-Haberleitner das Amt des Bürgermeisters bis zur nächsten Wahl weiterhin innehaben wird Schon seit 40 Jahren gibt es eine Feuerwehrjugend in Pressbaum Dieses Jubiläum feiern die Floriani am Samstag gleichzeitig mit ihrem Tag der offenen Tore im Feuerwehrhaus Außerdem wird traditionell die Möglichkeit zur Feuerlöscherüberprüfung geboten Los geht es mit dem Tag der offenen Tore und der Feuerlöscherüberprüfung um 9 Uhr Auf die Besucherinnen und Besucher warten Mitmachstationen mit Drehleiter Und auch eine Führung durch das Feuerwehrhaus darf nicht fehlen Die Jubiläumsfeier startet um 12 Uhr mit einem Festakt Nach Speis und Trank gibt es um 13.45 Uhr eine Vorführung der Rettungshundebrigarde und um 14.15 zeigt die Feuerwehrjugend Pressbaum ihr Können Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5 Drei Stunden lang herrschte Ausnahmezustand im Trauner Sportzentrum Der Heimvorteil war deutlich spürbar – und doch reichte es nicht ganz Während ASKÖ Traun in den Einzelpartien teilweise groß aufspielte und dem Favoriten alles abverlangte „Wir haben gegen einen erfahrenen und top aufgestellten Gegner stark gespielt vor allem in den Einzeln war das eine Klasseleistung“ „Dass wir die Partie so lange offenhalten konnten die Doppelschwächen gezielt zu analysieren und das Rückspiel fokussiert anzugehen.“ Dass Pressbaum als Favorit in die Serie gegangen war zeigte sich vor allem in den engen Momenten Dort hatte das Team aus Niederösterreich häufiger die bessere Antwort parat – doch Traun bleibt dran Mit einer Leistungssteigerung in den Doppeln und dem Wissen dass sie mit dem Titelverteidiger mithalten können reisen die Oberösterreicher nun zum Rückspiel alles entscheidendes Finalspiel erzwingen – und diese Chance wollen sich die Trauner nicht nehmen lassen Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? Alle Mitglieder des Vereins "Freunde der Klavierkunst" wissen es: Pianistin Midori Ortner ist nicht nur eine exzellente Virtuosin am Klavier sondern eine ebenso hervorragende und leidenschaftliche Köchin Sonntags lud sie zum Knödelessen in vielfachen Variationen Ihre Gäste ergötzten sich an rund 200 Knödeln Gestartet wurde nachmittags mit verschieden gefüllten süßen Topfen- und Erdäpfelteig-Knödeln Grammelfülle und Spinat- sowie Bärlauchknödeln weiterging Von einer absoluten Mehrheit sind bei der diesjährigen Wahl alle Pressbaumer Parteien weit entfernt Doch ein großer Verlust für die Volkspartei konnten sie doch 2020 noch mit 11,08 Prozentpunkten mehr 13 Mandate ergattern Der Mann wurde in einem Supermarkt beobachtet als er in seinen Trolley Lebensmittel einpackte bezahlt hat er diese beim Gang durch den Kassabereich allerdings nicht dass der Mann Lebensmittel im Wert von rund 200 Euro eingepackt hatte Auch in Wien soll der Mann bereits bei einem Ladendiebstahl erwischt worden sein Um gleich im ersten Spiel mit einem Erfolg zu starten trat Mannschaftsführer Adi Pratama im ersten Herrendoppel mit dem malaysischen Routinier Iskandar Zulkarnain an Sie trafen auf das Wolfurter Doppel Rene Nichterwitz/Kilian Meusburger 11:6 legten die Pressbaumer bei der Matinee im Sacre Coeur in den ersten beiden Sätzen gleich einmal furios los Mit dieser deutlichen Führung im Rücken schalteten die Beiden sichtlich einen Gang zurück um den dritten Satz knapp mit 11:9 zu gewinnen und so im Spiel zu bleiben die ganz in orange gekleideten Mönche aus einer vollkommen anderen Kultur Vor cirka 30 Jahren wurde Produzent Herbert Fechter in die Provinz Henan in den Shaolin Tempel eingeladen Das war der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit Es entstanden Kung-Fu-Shows und filmische Dokumentationen die das geheimnisvolle Wissen und die Tradition der Mönche der ganzen Welt näher brachten energetisch und kraftvoll präsentieren die Mönche darin ihre Kampftechnik die mit unglaublicher Körperbeherrschung die Menschen aller Länder bis heute begeistern Anfang April kamen die Mönche mit ihrer neuen Show nach Pressbaum in die Studios der Firma Vienna Sound Vienna Light konnte Gerhard Gutscher von VSVL das Fechter Management für eine Sondervorstellung der Shaolin Mönche in Pressbaum gewinnen Für die Organisation wurde Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei und Bühnenwirt Roland Mayer beauftragt In kurzer Zeit war die Veranstaltung ausverkauft Darunter auch Bürgermeister Josef Rothensteiner mit Daniela Mack Die Shaolin Mönche zeigten eine faszinierende Show die mit so viel Körperbeherrschung fast unheimlich anmutete Begleitend brachte Herbert Fechter dem Publikum die Tradition der Mönche aus dem Herzen Chinas näher Von 6 jährigen Shaolin Schülern und Mönchen bis zum 85 jährigen Shaolin Meister wurden erstaunliche Kampf und Körperfähigkeiten gezeigt von der sich die Mönche mit Lebensweisheiten von Lao Tse verabschiedeten Anchließend nahm sich der Shaolin Meister noch Zeit für die neuen Fans die für einen Eintrag des alten Meisters ins Programmheft Schlange standen Rund 3.700 Euro Schaden entstanden am Wochenende bei einem Vorfall im Gemeindegebiet Pressbaum Ein unbekannter Täter sprengten in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem pyrotechnischen Gegenstand eine öffentliche WC-Anlage und einen Altglassammelcontainer dass es sich bei beiden Vorfällen um denselben Täter handelt Die Polizeiinspektion Pressbaum ersucht um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 059133/3232 Die Landespolizeidirektion Niederösterreich weist eindringlich darauf hin dass Sachbeschädigung eine Straftat und kein Kavaliersdelikt ist Der unsachgemäße Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen insbesondere mit illegalen oder selbstgebauten Feuerwerkskörpern im schlimmsten Fall zu tödlichen Verletzungen führen appelliert die Polizei an alle Bürgerinnen und Bürger ausschließlich legale pyrotechnische Gegenstände zu verwenden und die Gebrauchsanweisung genau zu beachten Die Türe wurde wieder provisorisch versperrt "Wir danken der Polizeiinspektion Pressbaum und dem RK Purkersdorf für die professionelle Zusammenarbeit" Ein besonderer Meilenstein war die Sanierung des Kindergartens die weiter erfolgreich vorangetrieben wurde um unseren jüngsten Gemeindemitgliedern moderne und sichere Räume zum Spielen und Lernen zu bieten Im Bereich des Klimaschutzes konnten wir ebenfalls wichtige Fortschritte erzielen Die Zusammenarbeit mit der Klima- und Energiemodellregion „Zukunftsraum Wienerwald“ wurde verlängert und zahlreiche Projekte wurden erfolgreich umgesetzt Zudem hat die Stadtgemeinde in eine neue Photovoltaikanlage investiert die die NÖ Mittelschule nun mit klimaneutralem Strom versorgt Am ersten Märzwochenende lud die Duckhüttler Faschingsgilde zu drei Sitzungen in den Pressbaumer Stadtsaal gab es für die "Narren" auf der Bühne kein Halten mehr Ein buntes dreistündiges Programm mit zwei Pausen erwartete das Publikum Von Doppelkonferencen mit aberwitzigen Doppeldeutungen über gespielte Sketches bis zum bizzarren Männertanz in Tutus Das strengte natürlich die Lachmuskulatur der Zuschauer enorm an Obwohl in der Veranstaltung auch Wehmut mitschwang da im letzten November zwei Akteure der Faschingsgilde verstarben sie waren Gründungsmitglieder und wichtiger Bestandteil des Vereins Als Hommage wurde ein Ausschnitt eines gemeinsamen Bühnenauftritts im Schwanensee gezeigt der aber mit der komischen Darstellung des Männerballetts Tränen des Lachens hervorrief Lachen und Weinen liegen manchesmal nah beieinander Natürlich statteten einige Abordnungen befreundeter Gilden den Duckhüttlern einen Besuch ab das Prinzenpaar der Döblinger Faschingsgilde und zu aller Ehre der Duckhüttler Gilde- das Landesnarrenherzogspaar Ingrid die 1 ( Ingrid Vermeulen und Manuel Prunbauer) mit Stv Landespräsident Gerhard Noe aus Oberndorf Stadtgemeinde Herzogenburg Mit einer wunderbaren Tanzeinlage erfreuten Ingrid die 1 an das die Pressbaumer Faschingsgilde erfreulicherweise wieder an die Jahre vor Corona anschließen konnte Verantwortlich dafür sind die Gardetrainerinnen Susi Furtner Zwölf Mädchen unterschiedlichen Alters übten mit Hilfe der Trainerinnen Tänze zum Thema- Fluch der Karibik und Aladin - ein Für Aladin wurde sogar ein Hintergrundbild angeschafft Mit ihren hübschen Kostümen waren sie natürlich die Lieblinge des Abends wagten den Schritt zur Verkleidung nur wenige Sie wählten das Thema Wickinger und waren ein Blickfang Auch Rudi und Natascha Pesendorfer kamen im auffallenden Partnerkostüm Küchenchef Roland Mayer kam im dritten Teil ohne Verkleidung und rockte trotzdem die Bühne Gemeinsam mit Franz Alexander Langer am Keyboard und aus seinem Küchenteam Philipp Zangerl und Raphael Hauer brachte er "der gewissenhafte Maurer" auf die Bühne mit dem seinerzeit schon Heinz Conrads das Publikum zum Lachen brachte Es hat die humorvolle Wirkung auf das Publikum nicht verloren So wurde die Schlussnummer des Abends als Gustostückerl gehandelt Mit "The Time Warp" aus der Rocky Horror Picture Show ließen die Akteure die Hemmungen fallen und "fetzten" zum Sound im Travestieoutfit über die Bühne Das frisch verlobte Paar mimte Sascha Wieder und Susi Furtner der schräge Butler Riff Raff wurde von Wolfgang Gratschmaier gespielt als Hausmädchen Magenta tanzte Gabriele Turo über die Bühne Richard Breier stellte Eddi den Transvestit dar Martin Kristof steckte im Kostüm des Dr Frank N Furtner und Elisabeth Szerencsics glänzte als Columbia Die Choreographie dazu lieferte Gottfried Grasel Er konnte verletzungsbedingt leider nicht dabei sein Zum Abschluss gab es an jedem Abend eine reichhaltige Tombola der Hauptgewinn war neben vielen gut gefüllten Geschenkkörben und Gutscheinen ein Rasenmäher in das die Mitglieder der Duckhüttler Gilde viel Herzblut und Zeit gesteckt haben sie haben sich ihren Applaus redlich verdient Der Verschönerungsverein Pressbaum organisierte auch heuer wieder einen gelungenen Adventmarkt am Kirchenplatz Die Besucher des Weihnachtsmarktes erlebten ein umfangreiches Programm und fanden gut sortierte Stände mit Speisen und Getränken Rund 300 Jahre geht die Geschichte des neuen Wahrzeichens von Pressbaum zurück Jahrhunderts Pressbaum noch ein Holzfällerdorf Damals sollen sich die Einwohnerinnen und Einwohner zum Kirchengang bei einem niemals abgeholten zur Errichtung einer Mostpresse bereitgelegten Baumstammes getroffen haben und damit entstand das geflügelte Wort: „Wir treffen uns beym Pressbaum“ Der Krisenstab der Stadtgemeinde Pressbaum hat sonntags aufgrund mehrerer Hangrutschungen eine umfassende geologische Begutachtung eingeleitet Ein Geologe des Landes Niederösterreich führte bei insgesamt 12 bekannten Hangrutschungen Schadensbesichtigungen durch erklärte Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner Die Juliengasse ist aufgrund starker Unterspülungen teilweise gesperrt um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten Die aktuellen Wetterereignisse haben die Situation verschärft weshalb die zuständigen Behörden schnell handeln mussten Die Evakuierung des Hauses ist nur eine von vielen Maßnahmen um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten Die Gemeinde Pressbaum nimmt die Situation sehr ernst und hat bereits Vorkehrungen getroffen Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner wurden über die aktuellen Entwicklungen informiert um schnell und effektiv auf Veränderungen reagieren zu können Ein großes Teilnehmerfeld hatte sich beim KSV-Preisschnapsen versammelt und erst nach etlichen Stunden Hochspannung bei den vielen heimischen „Profischnapsern“ stand mit Arnold Schimak der Sieger fest Schiedsrichter Franz Manninger hatte mit viel Übersicht für einen fairen Turnierablauf gesorgt unverbindliche Übung soll Schülerinnen und Schüler ansprechen die unterschiedliche Sportarten wie Fitness Parcours und Tischtennis kennenlernen wollen „Gesundheits- und bewegungsfördernde Maßnahmen sollen das Wohlbefinden unserer Kinder stärken Außerdem soll durch diese unverbindliche Übung auf das breite Vereinsangebot in Pressbaum aufmerksam gemacht werden” In der im Haus befindlichen Musikschule Oberes Wiental können musikinteressierte Schülerinnen und Schüler nach Anmeldung aus einem großen Fächerangebot wählen. Das Sortiment der Instrumente erstreckt sich von Violine über Blasinstrumente bis hin zum Schlagzeug. Nähere Informationen unter www.msow.at.