Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Bei Kaiserwetter fand die traditionelle 1.Mai Wanderung von Purkersdorf nach Perchtoldsdorf statt
Vom Park&Ride- Platz in Purkersdorf führte die Wanderung über die Deutschwaldstraße und die Baunzen nach Laab
Dort fand das Maifest der örtlichen Feuerwehr statt
Danach ging es weiter am Kloster vorbei nach Breitenfurt
von dort führte die Wanderung zur Wiener Hütte und weiter über Kalksburg bis das Ziel in Perchtoldsdorf erreicht wurde
rund 20 km langen Tour wurden die Wanderer mit einem Heurigenbesuch belohnt
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
steht für „Natur im Garten“ dieses Jahr unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit“
Um auch den Purkersdorferinnen und Purkersdorfern klimafitte Garten- und Grünraumgestaltung näherzubringen
insgesamt 500 Samensackerl mit wassersparendem Kräuterrasen (maximal drei Sackerl pro Person)
Abgeholt werden können die Samensäckchen im Rathaus als auch in der Stadtbibliothek
Die Stadtgemeinde Purkersdorf ist seit einigen Jahren eine „Natur im Garten“-Gemeinde
Viele Gärten in Purkersdorf tragen bereits die „Natur im Garten“-Plakette
Auch die Stadtgemeinde arbeitet bei der Pflege aller öffentlichen Grünflächen nach diesen Konzepten und erfüllt die definierten Kriterien
Seit einigen Jahren werden auch einige Flächen als Blühwiesen gestaltet – die naturnahe Bepflanzung bietet nicht nur optisch eine bunte Vielfalt
Jasmin Klemmer-Schlögl (SPÖ): „Als Bildungsstadträtin freue ich mich
dass die Samensackerl von „Natur im Garten“ auch die „Saatgutbibliothek“ der Stadtbibliothek erweitern
wenn in einer Stadtgemeinde einzelne Ressorts zum Wohle der Bevölkerung zusammenarbeiten und sich gegenseitig ergänzen.“
Auch Umweltstadträtin Sabina Kellner (Die Grünen) unterstützt die Aktion voll und ganz: „Ich freue mich über diese schöne Aktion
die den Erhalt der Artenvielfalt unterstützt und unser Purkersdorf gleichzeitig ein wenig bunter macht!"
Juni die Purkersdorfer Open Air-Konzerte mit einem Abend eröffnen
Das ist in dieser Form auch für ihn selbst neu
erzählt Stipsits gegenüber noe.ORF.at: „Ich hatte viele Jahre lang mit Uli Baer und Willi Ganster Danzer-Tribute-Abende
aber da haben wir nur mit drei Gitarren gespielt
Wobei ganz alleine wird Stipsits nicht auf der Bühne stehen
Extra für den Abend hat er eine Band zusammengestellt
und zahlreiche Gäste sind auch angekündigt
Deren Namen werden aber noch nicht verraten
was man ohnehin vermutet hätte: „Man kann schon eher mit Menschen aus der österreichischen Musikszene rechnen.“ Um dann zu konkretisieren
mit denen die meisten nicht gerechnet hätten
Deutlich mehr Namen sind da schon vom zweiten Abend der Purkersdorfer Open-Air-Konzerte bekannt
Da sich der Falco-Welthit „Rock me Amadeus“ heuer zum 40
bei dem auch der 1998 verstorbene Musiker und Stammgast in Purkersdorf noch einmal zu hören sein wird
erklärt Szenewirt und Veranstalter Niki Neunteufel: „Thomas Rabitsch und die Original Falco Band werden gemeinsam mit Stars die größten Falco-Hits zum Besten geben.“
Falco selbst wird über eine große Videowand natürlich auch zu hören sein
Ana Milva Gomez oder Roman Gregory soll vor allem Moritz Mausser
der umjubelte Hauptdarsteller des Falco-Musical
mit seiner vielbeachteten Imitation des Kultsängers für Gänsehautmomente sorgen
Der ORF überträgt die Konzerte am selben Tag auf Radio Niederösterreich sowie auf ORF III
Für ORF Niederösterreich-Landesdirektor Alexander Hofer ist es wichtig
dem Publikum neben dem gewohnten Musikprogramm auch regelmäßig Live-Angebote zu machen
dass das Wetter der Übertragung einen Strich durch die Rechnung machen könnte
Das sei in all den Jahren nur ein einziges Mal passiert
als das Konzert wegen eines Hagelgewitters abgesagt werden musste
auch von einer mäßigen Wetterprognose nicht abschrecken lassen
Das bestätigt auch Veranstalter Niki Neunteufel
Voriges Jahr habe es beim Konzert von Edmund in Strömen geregnet
die Leute seien trotzdem gekommen und die Stimmung sei „bestens“ gewesen
Und wem die Wetterprognose dann kurzfristig doch zu heiß
der kann immer noch via Radio Niederösterreich live dabei sein
"Purkersdorf ist der Vatikan des Austropops"
streute Thomas Stipsits der Wienerwald-Metropole Rosen und bekundete seine "große Freude und Ehre" in diese großen musikalischen Fußstapfen treten zu dürfen
Buch-Autor und auch schon Bierbrauer bekannt und beliebt ist
wird sich beim traditionellen Open-Air heuer von einer anderen Seite präsentieren: Als Musiker
Mal wird die kleine Stadt im Wienerwald heuer Tausende Besucher anlocken
Organisator Niki Neunteufel sprach bei der Programmpräsentation in seinem legendären Musik-Wirtshaus "Nikodemus" von einer "einzigen Herzensangelegenheit"
denn mit den auftretenden Künstlern verbinde ihn "eine enge Freundschaft"
der zwar schon einige Male hier mitgewirkt hatte (etwa beim legendären Auftritt von Gert Steinbäcker 2023)
Juni als Hauptact auf der Bühne stehen wird
Thomas Stipsits und Niki Neunteufel freuen sich auf den Sommer
Er sei äußerst "Austropop-affin" und da besonders Georg Danzer zugetan
Spielen will er aber nicht nur die bekannten Hits
sondern auch unbekanntere Nummern von Georg Danzer
Und auch prominente Gäste werden mitwirken
Als Vorband und "Anheizer" werden MaSchuranz mit der Purkersdorferin Mandana Nikou mit dabei sein
Der zweite Teil des Open-Air-Sommers am 30
"Rock me Amadeus hat die Musiklandschaft verändert – das ist jetzt 40 Jahre her"
Das Konzert wird ein Cross-over der größten Falco-Hits
der im "Rock me Amadeus"-Musical im Ronacher große Erfolge feierte
"Moritz Maussers Falco-Verkörperung ist atemberaubend – er ist sogar fast besser als Falco selbst"
Thomas Rabitsch wird als musikalischer Leiter der Mastermind des Abend sein
Der Eintritt zu beiden Events ist wieder gratis
wie Bürgermeister Stefan Steinbichler betonte
Die Gemeinde und treue Sponsoren machen es möglich
Diesmal hat uns auch der Linienrichter um den Sieg gebracht
Der Treffer von Fabian Stadler nach einer Stunde wäre ganz klar zu geben gewesen
Dieses Tor wäre der Dosenöffner in einem Spiel gewesen
in dem wir zuvor leider schon einige Sitzer ausgelassen haben
dass wir auch selbst dieses Spiel hergeschenkt haben
denn Purkersdorf hat aus eineinhalb Möglichkeiten ein Tor gemacht“
zeigt sich der Obmann von Gottsdorf vom Linienrichter
vom Ergebnis und auch dem Spielverlauf enttäuscht
Zwar war der FC Purkersdorf am vergangenen Wochenende nicht in Aktion zu sehen – wegen des Regens am Freitag musste das Spiel gegen Blindenmarkt abgesagt werden –
dafür meldete sich der Klub mit internen Neuigkeiten: Die Mannschaft hat einen neuen Kapitän
Philipp Grabner erbte die Schleife von Thomas Prager
Der Ex-Nationalspieler entfaltete in dieser Funktion eine gewaltige Zugkraft und führte die Truppe aus der 2
feierte der Naturpark Purkersdorf offiziell seinen 50
Gegründet wurde der Naturpark mit der Unterstützung des damaligen Naturschutzlandesrats Hans Czettel und am damaligen Österreichischen Tag des Baumes im Jahr 1975 eröffnet
Der"Naturpark Sandsteinwienerwald" umfasste den gesamten Gemeindewald
Zu einem Verkehrsunfall kam es auf der L 121 am Ortsende von Mauerbach
Ein Pkw-Lenker dürfte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben
Der Wiener (19) war ohne Führerschein unterwegs
zudem bestand Verdacht des Suchtmittelkonsums
Die Feuerwehr barg den Unfallwagen und stellte diesen gesichert ab
Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen
FCP-Kapitän Thomas Prager schoss seine Elf nach einer viertel Stunde per Freistoß in Führung
Philipp Stockinger beförderte eine Grubmüller-Flanke per Kopf ins Tor
Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff zeigte Schiedsrichter Reiss nach einem Foul an Edison Thaqi auf den Elfmeterpunkt
Wie in der Vorwoche trat Stockinger an und verwertete sicher
„Das Tor fiel zu einem optimalen Zeitpunkt“
Die Summe des Schadens liegt im mittleren fünfstelligen Bereich
den Unbekannte in Purkersdorf angerichtet haben
Mauerwerke und Fassaden an Geschäftsgebäuden
Türen und Bänke sowie verschiedene Behältnisse der Stadtgemeinde Purkersdorf
Zur Ausforschung der Vandalen bat die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung und veröffentlichte einige der Graffitis
Aufgrund der medialen Berichterstattung meldeten sich nun zwei Personen aus der Region bei der Polizei
für einen Teil der Graffitis verantwortlich zu sein
Diese werden vertraulich behandelt: Polizeiinspektion Purkersdorf
Durch die Unwetter im September vergangenen Jahres wurden die Geh- und Radwege entlang des Christkindlwalds und in der Kastanienallee schwer beschädigt
Für die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit bekam die Stadtgemeinde Purkersdorf die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs
So konnten beide Wege in der vergangenen Woche offiziell freigegeben werden
In einer Wohnhausanlage im Stadtgebiet von Purkersdorf wurde ein brennender Müllbehälter entdeckt
Rasch rückten die Einsatzkräfte aus und konnten den Brand unter Kontrolle bringen
bevor sich die Flammen weiter ausbreiten konnten
Nur wenige Minuten darauf folgte der nächste Alarm: Ein weiterer Müllbehälter unweit des ersten Brandes in der Wintergasse stand in Flammen
Beim Eintreffen der Feuerwehr versuchte ein aufmerksamer Anrainer bereits zu löschen
Die Einsatzkräfte konnten den Brand dadurch rasch endgültig ablöschen
„Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr sowie eines Anrainers konnte in beiden Fällen eine größere Gefahr verhindert werden“
Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf
die rasch geklärt werden konnte: Zwei unmündige Burschen wurden dabei beobachtet
wie sie die Müllbehälter in Brand gesteckt haben sollen
Die Eltern der beiden wurden von dem Vorfall informiert
Zudem ergeht ein Bericht an die Staatsanwaltschaft und die Bezirkshauptmannschaft bezüglich weiterer Maßnahmen
die Sorgende Gemeinschaft „Wir 5 im Wienerwald“ und das Trauer Frühstück zu einem inspirierenden Infoabend in Purkersdorf ein
Nach dem 4:2-Auswärtssieg im Derby gegen Schönfeld war der FC Purkersdorf auf den ersten Heimsieg im Frühjahr aus
Die Gäste aus Waidhofen an der Ybbs waren zuletzt aber auch für die Topteams Grein (0:0) und Herzogenburg (2:2) nicht zu knacken
Die Gäste waren auch im Wienerwald auf eine stabile Defensive fokussiert
Purkersdorf zeigte sich aber spielfreudig und schaffte es immer wieder
Im ersten Durchgang ließen die Hausherren drei gute Möglichkeiten aus
die beste Chance hatte Dominik Faschingeder
Aber auch der Kopfball des Abwehrchefs ging am Tor vorbei
Der niederösterreichische Projektentwickler NOE Immobilien Development GmbH (NID) startet mit der Verwertung eines weiteren
hoch attraktiven Wohnbauprojekts: „WALPURGA | Idylle am Wienerwald“
entstehen 34 freifinanzierte 2 bis 4 Zimmer-Wohnungen mit selbstverständlich jedenfalls einer privaten Freifläche
Die günstige Hanglage inmitten des satten Grüns bietet künftigen Eigentümer:innen eine wunderschöne Aussicht auf das charmante Purkersdorf
die in unmittelbarer Nähe zu Wien wohnen wollen
ohne dabei auf urbane Annehmlichkeiten zu verzichten
Die hohe Qualität in der Ausführung sowie perfekt konzipierte Grundrisse sorgen für Wohlbefinden und ein angenehmes Wohngefühl
Der Hausgemeinschaft bieten begrünte Allgemeinflächen zusätzlichen Erholungsraum
ein Kleinkinderspielplatz ergänzt das Angebot
Die provisionsfreie Verwertung der Wohnungen mit Größen zwischen rd
45 und 96 m² findet durch den Bauträger statt
die Verkaufspreise starten bei 289.000 Euro
Der Baubeginn ist für kommenden Frühling avisiert
die Fertigstellung der 34 Wohneinheiten in Purkersdorf ist für Ende 2026 geplant
Leben in der liebenswerten Kleinstadt an der westlichen Grenze zu Wien
Das Naherholungsgebiet „Naturpark Purkersdorf“ liegt direkt vor der Haustür (der Wienerwald lädt zum Erholen
aber auch zum Aktivsein und Entdecken ein)
es gibt großzügige Grün- & Freiflächen und ein hervorragendes Versorgungsnetz - künftige Eigentümer:innen profitieren von der Top-Lage des NID-Projekts an der Linzerstraße 21
Einkäufe des täglichen Bedarfs lassen sich in der unmittelbaren Umgebung tätigen
der nächste Supermarkt liegt fußläufig nur 1 Minute entfernt
Ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen ist auch das Zentrum mit dem Bauern- & Wochenmarkt
Zudem bietet Purkersdorf eine große Anzahl an Bildungsstätten
hervorragende Gesundheitseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeit- & Kulturangebot mit zahlreichen Veranstaltungen
Für einen ausgiebigen Shoppingbummel oder Entertainment erreicht man das „Auhof Center“ in Wien innerhalb von nur 6 Auto-Minuten
Das neue NID-Projekt ist ein idealer Wohnort für alle
die sowohl das Stadt- als auch das Landleben genießen wollen
Infrastrukturell ist die Wienerwaldstadt sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden - so ist man beispielsweise mit dem Zug (der Bahnhof ist nur 9 Gehminuten vom Projekt entfernt) in etwa einer Viertelstunde am Bahnhof Wien-Hütteldorf
der komfortabel in der hauseigenen Tiefgarage geparkt werden kann
erreicht man die Park & Ride Anlage in Hütteldorf nach etwa 10 min Fahrzeit
Von dort aus hat man direkte Verbindung mit der U-Bahn sowie S-Bahn in die Innenstadt
Paare als auch Familien finden beim Projekt ‚WALPURGA‘ Grundrisse
die zu ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen passen
Die Projektqualitäten wie die Top-Ausstattung der Wohnungen
das Grünraumkonzept sowie die äußerst attraktive Lage überzeugen
Purkersdorf verbindet das Beste aus zwei Welten: die Nähe zur Großstadt Wien und die Ruhe der Natur
Bereits in der Anfangsphase durften wir uns über zahlreiche Anfragen von Interessent:innen freuen - und wir sind überzeugt
dass die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Lebensraum weiterhin groß sein wird“
Daten & Fakten zum Projekt „WALPURGA | Idylle am Wienerwald“
Über die NOE Immobilien Development GmbH (NID)
Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt in Niederösterreich und Wien
Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt
Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder - mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kunden zu erzielen. www.nid.immo
NID Marketing & Unternehmenskommunikation Martina Vukits Telefon: +43 676 838 228 01 E-Mail: martina.vukits@nid.immo
PR-Desk SupportTel. +43 1 36060-5310
APA-SalesdeskTel. +43 1 36060-1234
ots@apa.at
PR-DeskAPA-OTS-VideoAPA-FotoserviceCookie-Präferenzen
OTS-MailaboAPA-BlogTourismuspresse-Blog
Nach der 1:3-Auftaktniederlage gegen Rabenstein konnte der FC Purkersdorf im ersten Heimspiel des Frühjahrs wieder auf Philipp Grabner und Mehmet Aydogan bauen
auch Lukas Leitl und Gabriel Brightwell standen für einen Jokereinsatz wieder zur Verfügung
Die vor heimischem Publikum noch unbesiegten Wienerwälder wollten sich beim ASV Spratzern für die 0:2-Niederlage im August revanchieren und starteten auch gut in die Partie
Aydogan ließ eine große Chance auf die Führung aus
Clemens Dallamassl hatte bei einem Stangenschuss Pech
Mit Spraydosen im Rucksack oder der Tasche unterwegs waren bislang unbekannte Täter - vorwiegend an Wochenenden
Insbesondere im Zentrum sowie angrenzenden Gebieten (Hauptplatz
Speichberggasse) lebten sie illegal ihre Kreativität aus
und besprühten unter anderem Beschilderungen
die in unterschiedlichen Farbkombinationen aufgetaucht sind
wurden sowohl öffentliches als auch privates Eigentum beschädigt“
heißt es dazu aus der Landespolizeidirektion
Die Schadenssumme dürfte sich laut Polizei auf einen mittleren fünfstelligen Betrag belaufen
Die Polizei bittet um Hinweise zur Ausforschung der bislang unbekannten Täter und möglichen weiteren Tatorten
Diese werden vertraulich behandelt: Polizeiinspektion Purkersdorf: 059133/3233
Dezember findet wieder der traditionelle Purkersdorfer Silvesterlauf der Sportunion Purkersdorf statt
Startschuss wird um 14 Uhr am Hauptplatz sein
Spitzensportler oder Anfänger bei einem 4,2 km langen Laufbewerb versuchen können
Startnummernausgabe ist bis 13.45 Uhr im Foyer des Stadtsaal Purkersdorf
Die SPÖ veranstaltet in Purkersdorf und in Pressbaum einen Punschstand
Dezember um 10 Uhr los bis ungefähr 12 Uhr
In Pressbaum hat der Stand von 10 bis 14 Uhr beim Rathaus geöffnet
die einen eher religiösen Zugang zu Silvester finden möchten
Pölten bietet ein spektakuläres Programm für einen unvergesslichen Jahreswechsel
Die Innenstadt verwandelt sich in eine Partymeile mit Highlights am Rathausplatz und Herrenplatz
Die Hütten-Bars öffnen um 15 Uhr und locken mit Köstlichkeiten von lokalen Gastronomiebetrieben wie Chameleon Bar
Niederösterreichs WK-Präsident Wolfgang Ecker genoss den Abend in seiner Heimatregion
an dem neben zahlreichen Unternehmern auch viele Vertreter der Lokalpolitik
der Blaulichtorganisationen oder des Bildungswesens teilnahmen
Rund 260 Gäste folgten heuer der Einladung der WKNÖ-Außenstelle Purkersdorf
darunter als Gastgeber Außenstellenobmann Andreas Kirnberger
die Bürgermeister Stefan Steinbichler und Michael Cech
die Bezirksvorsitzenden Frau in der Wirtschaft
Mit einem klaren österreichischen Ergebnis liegt die FPÖ mit 29,21 Prozent an erster Stelle
In den Ortschaften der Region Purkersdorf sieht dies anders aus
198 Vorzugsstimmen gingen an den Bürgermeister und eine Wahlbeteiligung von 76,14 Prozent sind für den Purkersdorfer positiv hervorzuheben
"Bundesweit ist die Wahl für die SPÖ enttäuschend
Vielleicht hat man falsche Themen behandelt
"aber in dieser Höhe hätte ich nicht geglaubt"
Die SPÖ hätte er generell etwas schwächer eingeschätzt und sieht in Purkersdorf darauf zurück: "Ich denke
das sind die Nachwehen von dem ehemaligen SPÖ-Bürgermeister Karl Schlögl." Er denkt: "Herbert Kickl wird nicht gehen
da muss eher Karl Nehammer das Handtuch bei einer Koalition werfen"
Die ÖVP hat österreichweit 10,98 Prozent verloren
ist dennoch als Koalitionspartner hoch im Kurs
Der Gablitzer Anthony Grünsteidl erklärt: "Es ist nicht das Ergebnis
in NÖ ist die Volkspartei die stärkste Kraft geworden
besonders unsere jungen Kandidatinnen und Kandidaten haben in den vergangenen Tagen und Wochen wirklich Unglaubliches geleistet
und damit Stabilität und Sicherheit für unser Land
Als Junge Volkspartei setzen wir uns weiterhin für junge Anliegen ein - egal ob beim Volleyballturnier
beim Festl oder im Parlament und der Bundesregierung."
Offensichtlich hatten die Grünen nicht genug transportiert
welche Arbeit sie in der Regierung geleistet hatten
Außerdem gab es bei dieser Wahl einige Parteien
dass es viele Grün-Sympathisanten gegeben hat
die aus taktischen Gründen diesmal die SPÖ gewählt haben – damit die SPÖ eine gute Verhandlungsgrundlage für Koalitionsverhandlungen hat
Babler hat in letzter Zeit auch bewusst stark auf grüne Themen gesetzt"
Eine Dreierkoalition sei für Wunderli die wahrscheinlichste Konstellation und sie hoffe auf eine Beteiligung der Grünen
dass die Grünen in der Regierung vor allem in den Bereichen Klimaschutz
Justiz und Soziales eine sehr gute Arbeit gemacht haben und bin daher natürlich traurig
dass wir nicht mehr Stimmen bekommen haben
Ich halte sozialen Zusammenhalt und Klimaschutz für die wichtigsten Zukunftsthemen und hoffe sehr
dass es durch die nächste Regierung nicht zu einer Entwicklung in die entgegengesetzte Richtung kommt"
Dennoch wurde ein historisch betrachtet gutes Ergebnis der KPÖ erreicht und nun geht es darum weiterzuarbeiten
Die Energieabgabe ist über eine Fußbodenheizung vorgesehen
Für die Kühlung werden eine Fußbodenkühlung
Kühlsegel und ein Umluftkühler (Server- und Elektrotechnik-Raum) eingesetzt
Das Flachdach wird begrünt und fügt sich auch optisch gut in die Umgebung ein
Für die Generalplanung ist „axis Ingenieurleistungen“ verantwortlich
Vorsitzender der Wiener Netze-Geschäftsführung betont bei seiner Rede anlässlich des Spatenstichs
dass das in Bungalow-Bauweise errichtete Gebäude vor allem praktisch und barrierefrei sein muss
Ein Pkw hatte eine großflächige Ölspur direkt vor dem Feuerwehrhaus hinterlassen
musste während des Einsatzes ein Fahrstreifen der B1 gesperrt werden
Damit die Kameraden sicher arbeiten konnten
leiteten drei Verkehrsregler der Feuerwehr den dichten Nachmittagsverkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbei
Auch die Polizei unterstützte bei der Regelung des hohen Verkehrsaufkommens
Nachdem Ölbindemittel aufgetragen worden war
Dank der raschen Arbeit konnte die B1 bald darauf wieder uneingeschränkt befahren werden
"So viel Lob und so wenig Kritik gibt es normalerweise nur bei einem Begräbnis"
freut sich Karl Schlögl (SPÖ) über seine Laudationen
Seit 1849 gibt es Bürgermeister in Purkersdorf
"Er ist einer der wichtigsten und längstdienenden Bürgermeister in Purkersdorf"
der ihm als Vizebürgermeister jahrelang zur Seite stand
Durch den Abend führt die Tochter des Jubilars Jasmin Klemmer-Schlögl
Ehemaliger Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) und aktuelle Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) erzählen von den Erlebnissen mit Karl Schlögl in seinen politischen Funktionen
die ihn zum stellvertretenden Landeshauptmann und Innenminister geführt haben
Es verbindet die Beiden die Leitung des Innenministeriums in der Vergangenheit
Schließlich entstand aber eine Freundschaft
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy
Der Fixpunkt am Hauptplatz sperrt nicht zu
Derzeit gehen in der Stadt einige Gerüchte um
Nicht nur in Zusammenhang mit der Gemeinderatswahl
Von mehreren Seiten wurde schon verbreitet
dass das Warenhaus Weiss am Purkersdorfer Hautplatz schließen soll
Laut den Gerüchten soll sogar das gesamte Haus verkauft werden
das Warenhaus Weiss gibt es seit dem Jahr 1874 und feierte vergangenes Jahr den 150
Sie und ihr Mann Bernhard werden weiter für die Kunden da sein
die wirtschaftliche Lage ist für alle schwierig
"Der Bandname war damals eine Idee von Ernst Jauck
wo auch recht viel Alkohol im Spiel war - eine eher "illuminierte" Angelegenheit
aber bei dem Namen blieb es!" so Helmut Tschellnig
Eva Peschta und Sonja Schauer ließen sich das Konzert nicht entgehen
"Wir kennen die Bandmitglieder schon viele Jahre und es ist immer wieder schön
Auch Georg Kotek und Thomas Toman waren mit dabei und kennen die Band seit Beginn an
"Wir sind seit längerer Zeit mal wieder auf einem Konzert
Jubiläum der Open-Air-Konzerte in Purkersdorf im letzten Jahr konnte Organisator und Inhaber des Nikodemus
wieder zwei Abende mit österreichischen Top-Künstlern organisieren
Juni der als Kabarettist und Schauspieler bekannte Thomas Stipsits
Als „Vatikan des Austropops“ bezeichnet dieser Purkersdorf bei der Programmpräsentation im Nikodemus
„Zur Sicherung der Kabine gegen unkontrollierte Bewegung wurden die Aufzuganlagen jeweils vor Beginn der Einsatztätigkeit außer Betrieb genommen“
Bei der ersten Personenrettung konnten die Kabinentüren nicht geöffnet werden
da der Aufzug nicht stockwerksgleich stehengeblieben war
Daher mussten sich die Einsatzkräfte erst einmal Zugang zum Liftschacht verschaffen
um anschließend die Türen über das Kabinendach entriegeln zu können
Beim nächsten Rettungseinsatz aus einem anderen
steckengebliebenen Aufzug wurde der Lift mittels der Wartungssteuerung in ein Stockwerk bewegt
In beiden Fällen konnten alle Personen unverletzt befreit werden
Am vergangenen Samstagabend sorgte Susan Blake mit ihrer Dixieland Band in der Bühne Purkersdorf für ausgelassene Stimmung im Publikum
Die beiden wollen schon seit Wochen ein Jazzkonzert besuchen und haben sich kurzerhand entschlossen
den Abend in der Bühne stimmungsvoll ausklingen zu lassen
Gerhard Heczko und Regina Lindner lassen sich von der Musik mitreißen
"Susan Blake hat eine wunderbare Stimme und eine super Bühnenpräsenz
Purkersdorf hat gewählt und das Ergebnis bleibt spannend
Sowohl SPÖ und ÖVP als auch Grüne und Neos mussten Verluste verzeichnen
Ein Plus gab es für die in Purkersdorf kleineren Parteien und Listen
Die Liste SWSK schaffte es mit nur einem halben Prozent nicht in den Gemeinderat
Bei der Licht ins Dunkel-Gala der Seitenblicke Night Tour zeichnet sich ein neuer Rekord ab
Die Region sammelt fleißig Spenden im Nikodemus
Am Eingang begrüßen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ehemaliger Bürgermeister Karl Schlögl die Gäste
"Seit 2002 machen Alexander Löschnak und ich diese Benefizveranstaltung im Rahmen der Seitenblicke Night Tour"
2024 wird ein neuer Spendenrekord aufgestellt
Natürlich werden die Gäste auch bewirtet und das von prominenten Gästen aus Sport
Fußballlegenden Toni Polster ist mit dabei
Auch die Teamchefin des Damennationalteams
die Gablitzerin Irene Fuhrmann schenkt den Begrüßungssekt aus
Unter Umständen kann sie auch gleich selber anstoßen
denn Tage zuvor findet das Schicksalsspiel gegen Polen in den Play-Offs statt und es ist entschieden
Rudi Roubinek alias "Seyffenstein" ist ein treuer Begleiter und auch darf anstoßen
Schauspieler Christoph Fälbl und die Kabarettistin Caroline Athanasiadis
Die Spenden kommen aus der Region und bleiben zum großen Teil auch hier
"Unter anderem gingen Spenden auch an die Dorfgemeinschaft Wienerwaldsee"
Für eine Testspielüberraschung sorgte der SC Getzersdorf am Samstag auf eigenem Rasen
Ein Blitztor von Patrick Denk und ein Treffer von Björn Alfons mit der letzten Aktion vor der Pause bescherten der Truppe von Mario Pemmer einen komfortablen Vorsprung
Den Neo-Stürmer Oskar Tocik sogar auf 3:0 ausbeute
Doch der SCG blieb die effizientere Mannschaft
Mit Laszlo Gemes trug sich eine zweite Neuerwerbung dieser Wintertransferzeit in die Schützenliste ein
Denn die Temperaturen gehen trotz ein paar Dellen wieder nach oben
Bereits seit März stehen die Sessel und Tische vor dem "Stehbeisl"
"Bis Oktober stehen die Sitzmöglichkeiten"
Der Platz wird von der Stadtgemeinde gemietet
"Wir haben uns gleich für die Außensaison entschieden
Die Kosten für den Außenbereich beziehen sich auf den Gebrauchsabgabentarif für Flächen im öffentlichen Raum
Pro angefangene zehn Quadratmeter sind 185 Euro/Monat zu bezahlen
dass die Lokale nur 20 Prozent der Abgaben bezahlen müssen
die Fleischerei Ströbel und die Bäckerei "Der Mann" Außenbereiche
Er schätzt die Kommunikation am Hauptplatz
Das Nikodemus eröffnet den Außerbereich Mitte bis Ende April auf
"Wir beginnen mit dem Aufstellen ein bisschen später
weil wir erst ab 17 Uhr das Lokal aufsperren"
Sowohl öffentliches als auch privates Eigentum wurde mit Schriftzügen wie „MOST“
„SIGMAR“ und „Monster“ in unterschiedlichen Farbkombinationen versehen
Die Tathandlungen wurden vorwiegend an Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden verübt
Der Schaden soll einen mittleren fünfstelligen Betrag betragen
Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der bisher unbekannten Täter und zu möglichen weiteren Tatorten werden an die Polizeiinspektion Purkersdorf (Tel.: 059133-3233) erbeten
red, noe.ORF.at/Agenturen
Für Abonnenten des PUKK gibt es in diesem Jahr ein buntes Programm
Auch heuer dürfen sich die Mitglieder des Nikodemus Kultur-Aboclub auf ein großartiges Programm in Purkersdorf freuen
März wird ein großes Heimspiel der beiden Kabarettstars Monica Weinzettl und Gerold Rudle mit ihrem aktuellen Programm ,5 Sterne Beziehung und andere Märchen' stattfinden – die beiden wohnen ja bei uns in Purkersdorf"
Weitere Highlights werden die Auftritte von Tricky Niki mit seinem neuen Programm „Größenwahn“ sowie Gastspiele der Publikumslieblinge Gernot Kulis und Herbert Steinböck sein
"Den Abschluss bildet dann niemand geringerer als Omar Sarsam mit seinem Weihnachtsprogramm ,Oh du andere'"
gibt Neunteufel einen Ausblick auf das Kulturjahr 2025
Die JW Purkersdorf besuchte die Wiener Börse und durfte einen äußerst spannenden Vortrag von Erwin Hof genießen
JW-Bezirksvorsitzende Miriam Scharf freute es besonders
dass auch JW-Mitglieder aus anderen Bezirken dabei waren
Vielen Dank an die Wiener Börse und Erwin Hof für die inspirierenden Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte
Nach 203 Tagen kehrte Rabenstein auf den heimischen Sportplatz zurück und prompt gelang ein Start nach Maß
Fischer leitete mit einem langen Einwurf ein
Ekiz bugsierte den Ball früh in den eigenen Kasten (2.)
Beide Teams waren in der Folge gleich auf Betriebstemperatur
„In der ersten Halbzeit war es ein unglaubliches Tempo und ein extrem gutes Zweikampfverhalten von beiden Mannschaften“
schilderte Rabensteins Trainer Martin Parb
Die Gäste kamen Mitte des ersten Durchgangs zurück: Nach einem Freistoß erzielte Farghadan den Ausgleich (24.)
Schon im vergangenen Jahr war der Gesundheitstag Purkersdorf ein voller Erfolg
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit sich rund um das Thema Gesundheit zu informieren und Angebote aus der Region kennenzulernen
Das neue Jahr hat begonnen und die Gemeinden haben 2025 viele Projekte auf dem Programm
In Purkersdorf wird die Kaiser-Josef-Straße saniert
"Es fahren täglich bis zu 123 Busse über diesen Streckenabschnitt"
informiert Bürgermeister Stefan Steinbichler über die Notwendigkeit der Sanierung
Außerdem ist eine Erweiterung der Photovoltaik-Anlage entlang der B44 geplant
Beim Sportplatz Speichberg entsteht noch dazu ein Provisorium für drei Kindergartengruppen
In Gablitz steht die Planung und Sanierung der Kläranlage an
Nach der Insolvenz der "KIBB GmbH" stehen für die Zentrumsentwicklung neue Ausschreibungen an
Ein wichtiger Punkt ist die demenzfreundliche Region
"Zusätzlich nehmen wir auch Lerneffekte aus dem Hochwasser mit"
spricht der Orts-Chef auf das Extremereignis Mitte September an
Auch in Wolfsgraben ist der Schutz vor Hochwasser ein Thema
der Siedlungsstraße und der Dreibergestraße werden Maßnahmen gesetzt"
"Außerdem werden Spielgeräte im Kindergarten und dem öffentlichen Raum erweitert und saniert"
Zusätzlich wird der Gehsteig entlang der Hauptstraße erweitert
In Mauerbach wird weiter auf den Ausbau der Infrastruktur gesetzt
"Wir wollen auch mit der Digitalisierung voranschreiten"
Jänner nicht mehr für das Bürgermeisteramt kandidieren
Unter seiner Riege wurden aber noch Sanierungen von Straßen und Gehwegen beschlossen
Jänner sind die Koalitionsverhandlungen in Tullnerbach beendet
"Wir gehen eine Koalition mit der SPÖ ein"
März zum Bürgermeister gewählt werden wird
Zuvor hat es Gespräche mit allen Parteien gegeben
dass die ÖVP auch den Vizebürgermeister bekommt
Diese Funktion übernimmt Birgit Jandrasits
Dass das letzte Testspiel des FC Purkersdorf ins Wasser fiel – die für Freitag angesetzte Partie gegen Perchtoldsdorf wurde witterungsbedingt abgesagt –
fiel für Trainer Jürgen Novara nicht schwer ins Gewicht
Einige Stammkräfte waren angeschlagen und hätten ohnehin ausgesetzt
die in den letzten Wochen auch in den Testspielen immer wieder längere Einsatzzeiten erhielten
Auch David Celand ist mit seinen Eltern Walter und Tanja Celand vor Ort
Das schönste an der Weihnachtszeit sind für ihn die Christkindlmärkte
die Zeit mit Freunden und natürlich das Kekse backen und Adventskalender öffnen
Doris Hejduk und Andrea Eisnecker besuchen den Purkersdorfer Adventmarkt jedes Jahr
es gibt eine große Auswahl an Punsch und die Eröffnung ist jedes Jahr wirklich sehr schön!"
Nikolaus Kaspirek und Martina und Johann Bigler
Während sich die Kinder am Eislaufplatz erfreuen
Außerdem ist das Ambiente sehr nett und die Kinder haben auch ihren Spaß!"
Mittlerweile steht das gesamte Programm für das Jahr 2025
und auch die ersten Konzerte für 2026 sind schon fix
„Es kommen Gott sei dank ständig Anfragen herein
Viele Bands aus allen möglichen Genres wollen bei uns spielen.“
auf eine fast 29 Meter hohe hölzerne Warte und von dort in einen Naturpark mit Hirschen
Die Wanderung 20 startet an der Haltestelle Purkersdorf Zentrum und führt über eine Holzbrücke über den Wienfluss auf die Kellerwiese samt Spielplatz zum Streichelzoo
Eseln und Ziegen führt der Weg bergauf zur Rudolfshöhe mit der Rudolfswarte
Der Abstieg führt durch den Naturpark Purkersdorf mit Spielplatz
Picknickmöglichkeiten und Informationstafeln für eine lehrreiche Rast
Entlang des "Spechtwegs" geht es weiter zum Naturparkzentrum
Weiter geht es am Wienerwaldgasthaus Klugmayer vorbei und entlang eines Naturlehrpfads mit Erlebnisstationen bis zum Sängerbrunnen
Schließlich führt die Route zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung
Anfahrt: Mit der Bahn auf der Westbahnstrecke ab Wien Westbahnhof oder Hütteldorf bis zur Haltestelle Purkersdorf Zentrum
Mit dem Bus 451 vom Bahnhof Hütteldorf in Richtung Wolfsgraben bzw
Gablitz/Sieghartskirchen bis zur Haltestelle Purkersdorf Zentrum/Bahn
Mit dem Auto bis Purkersdorf Parkplatz Zentrum
Wegverlauf: Bahnhof Purkersdorf Zentrum – Rudolfshöhe (1 1/4 Std.) – Wienerwaldhaus
(1 Std.) – Bahnhof Purkersdorf Zentrum (1 Std.)
Schwierigkeitsgrad: Gemütliche Waldwanderung mit einem etwas steileren Anstieg von ca
Einkehrmöglichkeit: Wienerwaldgasthaus Klugmayer
Diese Wanderung stammt aus dem Buch „Wandern mit Kindern“ aus dem Falter Verlag
Am Freitagnachmittag kollidierten mehrere Fahrzeuge auf der B44 im Bereich des Purkersdorfer Wienerwaldbades
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und band ausgelaufene Betriebsmittel
Zwei der beteiligten Fahrzeuge konnten die Fahrt wieder fortsetzen
Eines der verunfallten Fahrzeuge wurde auf einen Parkplatz geschoben
um die Fahrbahn wieder freigeben zu können
Wenige Stunden später kam es auf der B13 erneut zu einem Unfall: Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich das Unfallfahrzeug bereits auf einem Abschleppwagen
Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Einsatzstelle
band die verbliebenen Ölspuren und reinigte die Fahrbahn gereinigt
Verletzt wurde bei den Unfällen glücklicherweise niemand
Durchschnaufen für die Klubs der Gebietsliga West
In der ersten Meisterschaftshalbzeit hat sich vor allem eines gezeigt: wie ausgeglichen die Liga ist
Drei punktegleiche Teams führen die Tabelle an
die obere Hälfte der Konkurrenz ist nur durch sechs Zähler getrennt
Der Aufsteiger hat auch in der neuen Liga nichts an seiner Heimstärke eingebüßt
Trainer Jürgen Novara und Obmann Dieter Pawlek sind überzeugt
dass für ihre Mannschaft noch mehr möglich gewesen wäre
Für das kommende Frühjahr hat man sich beim FC Purkersdorf viel vorgenommen
der nur sechs Punkte Rückstand auf Platz eins aufweist
will noch einmal kräftig zum Angriff blasen und sah sich auch ohne namhafte Transfers gut aufgestellt
Doch nun tat sich unerwartet eine Baustelle in der Kaderplanung auf
sowie die Einsatzkräfte wollen sich daher bedanken für den unermüdlichen Einsatz
denn "Cipi" war zuletzt beim Hochwasserereignis im September unterstützend im Einsatz
"Wo beim Hochwasser mit den Einsatzfahrzeugen niemand mehr durchgekommen ist
Der Polizei stand er mit einem Fahrzeug zur Seite
als diese nach einem Einsatz in unwegsamen Gelände im Glasgraben Hilfe benötigte
freut sich auch Bezirkspolizeikommandant Philipp Harold über die stetige Unterstützung von "Cipi"
Der Ostermarkt im Schlosspark hat seine Tore geöffnet und lädt Interessierte dazu ein
Es präsentieren zahlreiche Aussteller jeweils von Freitag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Kunstwerken
regionalen Spezialitäten und liebevoll gestalteten Ostergeschenken
Im Rahmen Übergabefeier durften die Gäste nicht nur in die Vergangenheit schauen
sondern auch den neuen Direktor Harald Ruiss kennenlernen
Irene Ille verlässt nach 28 Jahren als Direktorin des BG/BRG Purkersdorf die Schule und wird in die verdiente Pension entlassen
Neubürgerempfang im Purkersdorfer Stadtsaal
Im Zuge eines Neubürgerempfangs wurden neue Bürgerinnen und Bürger im Stadtsaal von Purkersdorf begrüßt
Immerhin ist das Umland um Wien sehr beliebt
Jährlich ziehen viele Menschen nach Purkersdorf
Die Gemeinde möchte diese auch herzlich willkommen heißen
Viele Vereine und Organisationen stellen sich dabei vor
Heinz Preisz und Alexandra Stangl vom Roten Kreuz
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.