Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Der Bürgermeister wird daher verstärkt auf ein alt bewährtes Innviertler Kommunikationsmittel einsetzen – den Stammtisch
"Ich werde zukünftig regelmäßig in den einzelnen Stadtteilen einen Stammtisch in den Rieder Gasthäusern besuchen und zuhören
was den Riederinnen und Riedern am Herzen liegt." Die nächsten Termine stehen bereits fest
Mai kommt er ins Gasthaus Träger und am 16
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Kick-off ist jeweils um 14 Uhr im Colosseum Noricum (Klaus-Roitinger-Stadion)
Die Monobunt Gladiators Ried sind vielversprechend in die neue Saison gestartet
Im ersten Spiel konnten sie einen überzeugenden 27:0-Sieg gegen die Upper Styrian Rhinos einfahren und damit ein klares Zeichen setzen
Im darauffolgenden Oberösterreich-Derby gegen die Steelsharks Traun mussten sie allerdings eine bittere 0:36-Niederlage hinnehmen
Das dritte Spiel brachte wieder einen Sieg
Mai gewannen die Gladiators bei den Telfs Patriots in Tirol deutlich mit 28:8
Das Rückspiel in Ried findet bereits am kommenden Samstag um 14 Uhr statt
Zu allen Auswärtsspielen wird ein Fanbus organisiert (Anmeldung: fanbus@gladiators.at)
Zudem freut sich der offizielle Fanclub Primus Gladius über neue Mitglieder
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Der Oberösterreicher war gegen 17.20 Uhr gemeinsam mit seiner Frau mit dem Ausbringen von Stroh auf das Erdbeerfeld beschäftigt
während ihr Mann auf dem Anhänger stand und mit einer Heugabel das Stroh nachschob
bei dem der 45-Jährige schwere Kopfverletzungen erlitt
Bei einer Verkehrskontrolle am 8. April entdeckte die Polizei in Ried im Innkreis bei einem 38-Jährigen acht Kanister á 25 Liter Diesel im Kofferraum
In seiner Wohnung fand man elf weitere Kanister mit ebenfalls 25 Litern
Bei dem Diesel handelt es sich wohl um Diebesgut
keine schlüssigen Angaben über die Herkunft des Diesels machen
In seinem Auto fanden die Beamten zudem eine Elektropumpe und Schläuche
mit denen Treibstoff auf Pkw abgezapft werden kann
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
öffnet die Dienststelle Ried die Türen und Garagentore für alle
wie eine Rotkreuz-Ortsstelle von innen aussieht
Um 9.30 Uhr findet in der Rettungsgarage eine Feldmesse Danach wird zum Mittagstisch geladen
MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes führen durch die Ortsstelle und informieren über die unterschiedlichen Leistungsbereiche im Bezirk
Die kleinen Besucher können sich auf der Rettungsauto-Hüpfburg austoben oder mit dem Team des Jugendrotkreuzes etwas basteln
Bei der Tombola warten tolle Preise darauf
wieder unsere Türen öffnen zu können und der Bevölkerung zu zeigen
was unsere MitarbeiterInnen jeden Tag an der Ortsstelle Ried leisten“
sagt der Rieder Ortsstellenleiter Josef Glechner stellvertretend für den gesamten Ortsstellenausschuss
80 Jahre nach diesem Tag findet in Ried eine Gedenkfeier für die Todesopfer des Nationalsozialismus
Ein besonderes Gedenken gilt Theresia Lauß und Rupert Haginger (Reichersberg)
Albert Kurzke und Ernst Kienel (Ried) sowie Wladimir Dulepo (Geiersberg)
die um 19 Uhr vor dem Charlotte-Taitl-Haus stattfindet
Klassen des Rieder Gymnasiums durchgeführt
Sie werden über die Toten der sogenannten Endphaseverbrechen informieren und ihrer gedenken
Umrahmt wird die Veranstaltung vom Unterstufenchor unter der Leitung von Martin Obereder
Gymnasiumsdirektor Andreas Hofinger sagt dazu: „Die Rückmeldungen von Lehrkräften und Schülern auf diese Aktion waren sehr gut
dass manche Schüler das Gespräch in ihren Familien gesucht haben
damit sich so etwas auf keinen Fall wiederholt.“
Im Haus von Theresa Lauß in Reichersberg wurde am 2
Der Chorherr Herr Rupert Haginger war zu Besuch
als Gaueinsatzmänner aus Linz die Entfernung der Fahne anordneten
Als Herr Rupert sie kurz und bündig abwies
Der Geistliche wurde mit dem Gewehr niedergeschlagen
die bereits auf den Dachboden gehen wollte
wurde ebenfalls von einem Schuss getroffen
Ein herbeigerufener Arzt leistete vor Ort vergeblich Erste Hilfe – beide starben
dem Tag des Einzugs der US-Truppen in Ried
wurde Ernst Kienel von zwei 16-jährigen Hitlerjungen getötet
Sie hatten von Kreisleiter Landwehr den Auftrag erhalten
die weiße Fahne vom Turm der Stadtpfarrkirche zu holen
Die Hitlerjungen kümmerten sich nicht um ihn und zogen weiter
Auf dem Dachboden der so genannte Spielkartenfabrik in Altenried hatten Soldaten unter dem Kommando von Feldwebel Albert Kurzke ihre Geschütze in Position gebracht
um die freie Sicht und das freie Schussfeld bis zur Schärdinger Straße auszunutzen
Mai näherten sich die US-amerikanischen Soldaten mit ihren Fahrzeugen
Als eine Flak in der nahen Kaserne trotzdem zu feuern begann
robbte Kurzke zur Stellung und klärte die Situation
Auf seinem Weg zurück fiel plötzlich doch noch ein Schuss
und Kurzke blieb blutend liegen – von hinten von einem seiner eigenen Leute erschossen
Die Amerikaner rückten in den Morgenstunden des 4
Mai von Ried kommend über Geiersberg nach Haag am Hausruck vor – ein Freudentag für den Zwangsarbeiter Wladimir Dulepo
die sich in einem Auto von Pram her näherten
entdeckten sie aber zuerst und schossen ohne zu zögern
Dulepo verstarb nachmittags um 16.30 Uhr im Krankenhaus Grieskirchen
Um 8 Uhr früh zogen amerikanische Soldaten kampflos in Pramerdorf ein
April 2025 fuhr eine 38-Jährige aus dem Bezirk Ried im Innkreis gegen 15:30 Uhr auf der B141
Auf der Rücksitzbank befand sich ihr 9 Jahre alter Sohn
23,8 der B141 kam die 38-Jährige in einer leichten Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab
schlitterte über die dortige Leitplanke und kam nach Überschlagen des Autos in der abschüssigen Böschung nach etwa 40 Metern zum Stillstand
Die 38-Jährige und ihr Sohn wurden von nachfahrenden Passanten aus dem Auto befreit
Nach ersten Erhebungen war kein zweitbeteiligtes Fahrzeug am Unfallhergang involviert
Beide wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Ried im Innkreis eingeliefert
Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ
Am Auto entstand nach ersten Einschätzungen Totalschaden
Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried um 13:04 Uhr zu einer Tragehilfe in die Beethovenstraße alarmiert
Aufgrund der beengten Verhältnisse im Treppenhaus war es den zwei im Einsatz befindlichen Fahrzeugen des Roten Kreuzes nicht möglich
den Patienten selbstständig zu transportieren
Der adipöse Patient befand sich im ersten Obergeschoss und wurde über ein Fenster mit der Drehleiter gerettet
Anschließend wurde er dem Roten Kreuz übergeben
© Copyright Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis 2025 - Impressum | Datenschutz | Cookies
Ein schwerer Unfall hat sich am sp�ten Mittwochnachmittag bei landwirtschaftlichen Arbeiten in Taiskirchen im Innkreis (Bezirk Ried im Innkreis) ereignet
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ..
Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ..
April 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ried
Tumeltsham und Walchshausen um 15:28 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der B141 alarmiert
Ein Lenker verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug
Der Pkw kollidierte mit der Leitplanke und kam nach dem Überschlagen in der Böschung zum Stehen
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich beide Insassen bereits selbstständig aus dem Fahrzeug befreit und wurden durch das Rote Kreuz versorgt
Der Einsatz für die Feuerwehr konnte somit rasch beendet werden
Februar 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis zu einem Brandverdacht in die Bahnhofstraße alarmiert
Eine Polizeistreife meldete eine starke Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude gegenüber dem Bahnhofsgebäude
Den Einsatzkräften war dieses Objekt mittlerweile bestens bekannt
wurden doch in den letzten Wochen zahlreiche Übungen in diesem Abbruchhaus durchgeführt
führte umgehend ein Atemschutztrupp eine erste Lageerkundung durch
Durch die starke Rauchentwicklung im gesamten Gebäude stellte sich die Lokalisierung des Brandherdes schwierig dar
Nach wenigen Minuten konnte der Zimmerbrand im ersten Obergeschoß jedoch ausfindig gemacht werden
Der Zimmerbrand im Schlafzimmer konnte anschließend rasch gelöscht werden
Nachdem alle Glutnester mit der Wärmebildkamera lokalisiert und abgelöscht
sowie das gesamte Objekt entsprechend belüftet wurde
konnte die Polizei die Brandursachenermittlung aufnehmen
Ried entthront die Admira im Gipfeltreffen
Drei Spieltage vor Schluss rückt der Traum vom Aufstieg so nah wie nie zuvor
Die SV Ried geht als großer Sieger des 27. Spieltags der ADMIRAL 2. Liga hervor
Im direkten Duell um Platz eins schlägt die Senft-Elf daheim vor ausverkauftem Haus die Admira mit 2:0 (Spielbericht >>>)
Seit dem neunten Spieltag thronten die Südstädter an der Spitze
die "Wikinger" haben drei Runden vor Schluss ein Polster von zwei Punkten auf den direkten Konkurrenten
Trainer Maximilian Senft merkte gegenüber LAOLA1 an
dass seine Truppe eine reife Leistung an den Tag legte.
In der ersten Halbzeit waren wir effizienter
in der zweiten Halbzeit haben wir gute Kontermöglichkeiten liegen gelassen"
Dass eine Standardsituation der Knotenlöser war
der mit seinem Kopfballtor die Innviertel-Arena erstmals in der achten Minute zum Beben brachte
bestätigte das Können der Rieder bei ruhendem Ball
"Standards sind einfach unsere Stärke
Mit sechs Saisontoren ist Havenaar drittbester Torschütze Rieds
Das frühe 1:0 kam den "Wikingern" recht
denn die Anspannung vor dem Schlüsselspiel war gegeben
"Wir haben das sehr aktiv angesprochen und sehr offen
dass eine gewisse Nervosität da ist, aber dass sie auch gut ist. Ich glaube genau von diesem Gefühl und diesem Knistern in der Luft lebt der Sport und der Fußball"
Mark Grosse (38.) erzielte kurz vor der Pause das 2:0
dass wir in der zweiten Halbzeit beim Stand von 2:0 eng verteidigt haben"
Auf die Rieder warten nun Sturm II (Heim), SW Bregenz (Auswärts) und zum Abschluss der First Vienna FC (Heim)
Die Innviertler wollen sich auf dem Momentum jetzt nicht ausruhen
"Es ist jetzt eine neue Situation und die gilt es jetzt ganz schnell dann auch anzunehmen
Jetzt ist es anders und dementsprechend werden wir wieder schauen
dass wir einen guten Fokus finden aus einer anderen Position heraus"
Genauso bleibt Torschütze Havenaar noch vorsichtig
Der Abwehr-Hüne erinnert an Kobe Bryants "Job is not finished" - oder wie der Japaner in eigenen Worten sagte: "Game is not finished."
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
Mark Grosse stieß das Tor zur Bundesliga für Ried weit auf
Seine Leistung soll nun mit dem Aufstieg gekrönt werden
7188 Zuschauer
Alles war angerichtet für einen magischen Abend in Ried
Und diesen erwischte Mark Grosse. Der 26-Jährige konnte sein Tor- und Vorlagenkonto weiter raufschrauben. Der Top-Scorer der "Wikinger" hält nun bei elf Treffern und acht Assists in der ADMIRAL 2. Liga
Beim 2:0-Heimsieg über die Admira im direkten Duell um den Aufstieg (Spielbericht >>>) bereitete der offensive Mittelfeldspieler das Kopfballtor von Nikki Havenaar per Ecke vor (8.)
ehe Grosse vor der Pause einen toll ausgeführten Konter mit einem Tor abschloss (38.)
war seine erste Reaktion bei LAOLA1.
und einen besseren Zeitpunkt dafür hätte er sich nicht aussuchen können
"Das ist ein Spiel, in dem es um alles geht - vor ausverkauftem Haus. Dass ich hier mit je einem Tor und einem Assist einen 2:0-Sieg feiere, ist natürlich ein Traum", glänzte Grosse. Große Mithilfe leistete dazu Teamkollege Ante Bajic
"Es war von der Stimmung und von der Kulisse her richtig geil
Zweite Halbzeit hat die Admira Druck gemacht
Schlussendlich war die zweite Halbzeit defensiv sehr gut"
Dabei hätte der Flügelspieler vor dem 2:0 selbst die Chance gehabt
Daher spielte ich rüber – was die richtige Entscheidung war"
Hingegen war der Arbeitstag von Grosse in der 61
Mit gelb verwarnt und leicht angeschlagen wurde der Kreativspieler für Antonio Van Wyk ausgewechselt
Ried spielte das 2:0 bis zum Schlusspfiff abgezockt runter
Somit sind die Oberösterreicher neuer Tabellenführer
dann ist die Rückkehr in die ADMIRAL Bundesliga perfekt
Das sind keine leichten Gegner – im Gegenteil
bis auf Bregenz sind die alle sehr gut drauf
Auch Bajic genießt den Moment mit Vorsicht: "Wir haben gewusst
Wir haben jetzt alles in unserer Hand und müssen Gas geben."
In Ried im Innkreis stand die Feuerwehr Freitagabend bei einem Brand in einem Abbruchhaus im Einsatz
Die Feuerwehr wurde zu einem Brandverdacht gerufen
welcher sich als Zimmerbrand herausstellte
Admira-Trainer Thomas Silberberger brachte das Match mit seiner Einschätzung auf den Punkt: „Es war ein sehr intensives Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten.“
In der ersten Halbzeit war die SV Ried effektiver
Schon nach acht Minuten traf Nikki Havenaar nach einem Eckball von Mark Grosse zum 1:0
Danach hatte die Admira zwei Chancen durch Reinhard Young
bevor Mark Grosse nach schöner Vorarbeit von Ante Bajic in der 38
Die zweite Halbzeit blieb ausgeglichen und intensiv
wobei die SVR das 2:0 letztlich souverän über die Zeit brachte
Abgesehen von zwei Strafraumaktionen von SVR-Stürmer Wilfried Eza in den ersten zehn Minuten gab es keine Torchancen
Die Anspannung war auch auf der Bank hoch: In der 89
Minute wurden SVR-Co-Trainer Eduard Buxmann und Torwarttrainer Wolfgang Wimmer von Schiedsrichter Sebastian Gishammer verwarnt
Die letzten drei Spiele seinen „eine richtige Challenge“
„Das nächste Spiel wird auf zwei Ebenen schwer
Sturm Graz II ist in Topform und performt richtig gut
dass wir Tabellenführer und nicht mehr in der Rolle des Jägers sind
Heute gab es eine Symbiose zwischen Mannschaft und Stadion
dass das in den beiden letzten Heimspielen auch so wird.“
Die Admira hat noch Heimspiele gegen Voitsberg (Tabellen-13.) und Horn (15.) sowie dazwischen ein Auswärtsspiel gegen Liefering (9.)
Auf dem Papier ist dieses Programm deutlich leichter als das der SVR
Die Schwarz-Grünen spielen am kommenden Sonntag
auswärts in Bregenz (6.) und zum Saisonschluss am Sonntag
Im direkten Vergleich ist die SVR vor der Admira
Die aktuelle politische Lage macht es nötiger denn je: Die Initiator*innen hinter dem kulturpolitische Aschermittwoch möchten
dass in Ried nicht nur die Stimmen der FPÖ
die traditionell ihren “politischen Aschermittwoch” in der Jahnturnhalle veranstaltet
Das Bündnis besteht großteils aus zivilgesellschaftlichen AkteurInnen
die für ein solidarisches und buntes Miteinander im Innviertel und für Demokratie und Zusammenhalt stehen
Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Sie setzen die Tradition des “kulturpolitischen Aschermittwochs” fort
der 2025 unter dem Titel “Demokratie verteidigen” steht
Protest und Kultur und ist kostenfrei (Spenden willkommen):
Auch die KUPF OÖ unterstützt die Veranstaltung ausdrücklich
Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a254eb01e67cb3451e1eb58e106846b4" );document.getElementById("ec64849ba5").setAttribute( "id"
Impressum | AGB | Datenschutz
März 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried um 23:02 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Person eingeklemmt“ in die Volksfeststraße alarmiert
In einer Bildungseinrichtung steckte ein Schüler mit dem Finger in einem Lattenrost fest
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Zeigefinger bereits stark angeschwollen
Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurde durch die Feuerwehr der Lattenrost mit der Säbelsäge grob abgeschnitten und im weiteren Verlauf mit mehreren Kleinwerkzeugen das Loch so weit vergrößert
dass der angeschwollene Finger befreit werden konnte
Nach rund einer halben Stunde konnte der Schüler zur weiteren Versorgung an das Rote Kreuz übergeben und der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden
Bei wechselhaftem Wetter stellten sich die Telfs Patriots den Ried Gladiators und bemühten sich um den ersten Saisonsieg
Im ersten Viertel wurde um jedes Yard gekämpft aber keines der beiden Teams schaffte in ihren ersten Drives ein First Down
Erst gegen Ende des Viertels gelang den Gästen aus Oberösterreich der erste Touchdown
Von den mitgereisten Fans angefeuert gelang ihnen zu Anfang des zweiten Viertels auch noch ein zweiter Touchdown zum 0:14
Die Telfer Goldhelme stemmten sich gegen die drohende Niederlage und kämpften sich Yard um Yard Richtung Endzone
Quarterback Hunter Schmidt warf sich couragiert selbst ins Getümmel und konnte den Touchdown für die Hausherren sichern
Unter dem Jubel der gut 200 anwesenden Zuschauer konnte Mike Fugger noch zwei Extrapunkte machen und den Rückstand auf 8:14 verkürzen
Die Gladiators antworteten aber noch vor der Pause und bauten ihre Führung nach einem weiteren Touchdown auf 8:20 aus
Nach der Pause gelang ihnen ein weiterer Touchdown zum 8:28
Zwar hielten die Patriots dagegen und Patrick Auer erlief mit mehreren starken Läufen einige First Downs
in die Endzone kamen die Telfer allerdings nicht mehr
So blieb es beim enttäuschenden Ergebnis von 8:28
Die Chance auf die Revanche haben die Telfer Goldhelme direkt am kommenden Wochenende in Ried
Das nächste Heimspiel der Patriots findet am 24.05
"Im Vergleich zu früher ist die Autorität eines Polizisten sicherlich nicht mehr so hoch
Es hat sich in de Bevölkerung einfach viel verändert
Ich möchte aber betonen: Das Vertrauen in die Exekutive ist immer noch da." – Glechner
Nach mehreren Jahren ohne Weltladen kehrt der Faire Handel zurück in die Stadt: Am 1
April eröffnet der „Verein zur Förderung des Fairen Handels Ried im Innkreis“ einen neuen Weltladen in der Gießerei
Damit wird eine gute Tradition fortgesetzt
die viele Jahre lang in der Bahnhofstraße bestand und die durch einen erfolgreichen Pop-up-Store am Stelzhamerplatz im Mai 2024 neue Impulse erhielt
Im neuen Weltladen werden hochwertige Produkte aus dem Globalen Süden angeboten – von fair gehandelten Lebensmitteln bis hin zu Kunsthandwerk
nicht nur gerechte Preise für die Produzenten in den Herkunftsländern sicherzustellen
sondern auch Bewusstsein für Nachhaltigkeit
Im Weltladen wird es auch eine große Palette an Schuhe aus dem GEA-Sortiment geben
Der neue Weltladen in Ried wird vom Verein getragen
der sich über vielfältige Unterstützung freut
Interessierte können Mitglied werden und erhalten für einen Jahresbeitrag von 50 Euro einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Euro
Zudem gibt es weitere Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung
Auch ehrenamtliche Mitarbeit ist willkommen: Wer Zeit und Interesse hat
kann sich aktiv im Weltladen einbringen und zur Förderung des Fairen Handels in Ried beitragen
Produzenten und Hintergründe zu informieren
März findet um 18 Uhr ein Informationsabend im Geschäftslokal in der Gießerei statt
über Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit
aber auch über unsere Produkte und unsere Produzenten zu berichten“
so Sibel Mara Plettenbacher und Karin Brauner
die Geschäftsführerinnen des Weltladens Ried
Das Team von "Jonglissimo" ist als Jonglierweltmeister auf internationalen Bühnen unterwegs
Der Erfolg der Heimspiel-Tour im Vorjahr sorgte aber nun für eine weitere Tour in Österreich
wenn wir unsere Kunst in der Heimat zeigen können
die wir bei der letzten Tour erleben durften
wieder eine Heimspiel-Tour zu organisieren“
Am 22. Februar um 18 Uhr kommt das Ensemble in den Rieder Stadtsaal. Tickets gibt es auf jonglissimo.com/tickets oder auf der Ticket-Hotline 0660/6381881
Einen t�dlichen Ausgang hat ein schwerer Verkehrsunfall zwischen PKW und Radfahrer in Ried im Innkreis genommen
Das 75-j�hrige Unfallopfer starb im Krankenhaus
März 2025 wurden die Drohnengruppen Ried und Forchtenau um 00:02 Uhr zu einer Personensuche nach Lohnsburg alarmiert
Seit den Abendstunden wurde eine stark demente Person vermisst
Kurz vor Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Lohnsburg zur Personensuche alarmiert
Die Einsatzleitung alarmierte zur Unterstützung die Feuerwehren Ried und Forchtenau mit der Drohne nach
Während der Polizeihubschrauber erste Bilder aus der Luft machte
bereiteten sich die Drohnengruppen auf ihren Einsatz vor
Die Suche erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Fußtrupps der Polizei
der Freiwilligen Feuerwehr Lohnsburg und Kemating
sowie den Suchhunden des Österreichischen Rettungshundebrigades und den Drohnen der Feuerwehr und des Roten Kreuzes
Das gesamte Ortsgebiet sowie angrenzende Gebiete wurden durchsucht
bis die vermisste Person nach rund vier Stunden von der Feuerwehr aufgefunden wurde
Somit konnte die Personensuche erfolgreich abgeschlossen werden
November wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried zu einer LKW Bergung in die Kasernstraße alarmiert
Der Lenker eines Sattelzuges war im Zufahrtsbereich einer Firma von der Straße abgekommen und in den Graben gerutscht
Ohne fremde Hilfe konnte der LKW weder vor noch zurück
Unter Zuhilfenahme der Kranseilwinde konnten die Einsatzkräfte den LKW rasch bergen und den Einsatz beenden
Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App
um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
Die Feuerwehr wurde am sp�ten Montagabend zur Rettung einer eingeklemmten Person nach Ried im Innkreis alarmiert
Die Etappen der Radrundfahrt werden live aus ORF Sport plus übertragen
Alle Teilstücke sind mit drei Motorradkameras und einem Helikopter sowie zahlreichen weiteren Kameras ausgestattet
Das in die Jahre gekommene "Internat der Stadt Ried"wird mit September 2026 geschlossen
Nachdem dies bereits seit rund einem Jahr bekannt ist
gehen nun die Wogen bei den betroffenen Schulen hoch
Denn aktuell gibt es noch keine konkreten Pläne
wie und wo die rund 100 Kinder und Jugendlichen untergebracht werden sollen
welches vor knapp 50 Jahren errichtet wurde und vom OÖ Heimbauverein betrieben wird
ist seit rund 20 Jahren immer wieder ein Thema
Von einer Sanierung kam man zwischenzeitlich ab
Nachdem im September 2026 eine Verpflichtung der Stadt Ried gegenüber dem Bund zur Bereitstellung des Internates endet
Für einen Neubau mit 64 Zimmern für 128 Kinder hat die ISG seit Jahren fertige Pläne in der Schublade
"Die Stadt Ried wird für den Neubau einen Grund zur Verfügung stellen
Ich habe dem Heimbauverein bereits vor einem Jahr drei Möglichkeiten vorgeschlagen"
Februar 2025 mit Vertretern der Messe Ried
der Energie Ried und ISG-Direktor Herwig Pernsteiner ein weiteres Gespräch bezüglich der Zukunft des Internats geführt hat
denn künftig muss ein abgangsfreier Betrieb
warum das in der Vergangenheit nicht machbar war und die Stadt Ried immer zur Kasse gebeten wurde"
In den vergangenen 30 Jahren hat die Stadt Ried aufgrund eines Abgangsdeckungsvertrages den jährlichen Abgang des Internates bezahlt
Für den Vorsitzenden des Vorstandes des OÖ Heimbauvereins
steht vielmehr die Stadt Ried in der Verantwortung
"Wir sind seit 30 Jahren von der Stadt Ried beauftragt
das Internat zu führen und tun das mit bestem Wissen und Gewissen
Seit vielen Jahren ist der Betrieb aufgrund des Zustandes des Internats sehr schwierig
Da die Stadt Ried das Gebäude seit 1997 nie wieder saniert hat
Wir als Heimbauverein stehen aber auch künftig für eine Lösung zur Verfügung und haben auch schon Daten für ein Vorprojekt geliefert
Eine ernsthafte Auseinandersetzung geht aber nicht ohne die Stadt Ried und deren Führung!"
Für die Direktoren der betroffenen Schulen ist die Schließung eine Hiobsbotschaft
dass das Internat irgendwann zusperren wird
Dass dies nun definitiv mit September 2026 erfolgen wird
bis eine Unterbringungslösung gefunden wurde"
welche den Sport-Zweig gewählt haben und die Wenzel-Schmidt Fußballakademie absolvieren
welche den Ausbildungszweig Agrar- und Umwelttechnik besuchen
"Dieser Zweig wurde vor acht Jahren ins Leben gerufen
Seither nutzen unsere Schüler das Internat der Stadt Ried
aber aufgrund des schlechten Zustandes des Internats entscheiden sich viele für eine Ausbildung in Wieselburg"
Wenn das Internat nun ohne Alternative im September 2026 schließen soll
dann stellt sich für HTL-Direktor Wolfgang Billinger eine berechtigte Frage: "Was sollen wir künftigen Schülern und jenen
die bereits ihre Ausbildung bei uns begonnen haben und im Internat wohnen
Dass sie ihre Ausbildung bei uns nicht fertig machen können
Das kann doch nicht sein!" Nach Billinger geht es vor allem um jene Schüler
um ohne Aufsicht und geordnete Strukturen selbstständig in einer eigenen Wohnung zurecht kommen
attraktive Ausbildungsrichtungen zu kreieren
welche auch Schüler von weiter weg anziehen
Das geht nur in Kombination mit einem Internat
Wenn aber die Jungen nicht bei uns anfangen können
dringend ein Gespräch mit allen Beteiligten wünscht
Ein derartiges Gespräch wird es laut Zwielehner in naher Zukunft geben
Dass in dieser Sache nun endlich etwas weitergeht
das wünscht sich auch ISG-Direktor Herwig Pernsteiner
"Wir haben in dieses Projekt schon viele Stunden investiert
Ich möchte dieses Buch endlich schließen und wissen
dass sich in den nächsten Wochen einiges klären wird!" Auch der SV Ried ist es ein großes Anliegen
dass sich alle Parteien an einen Tisch setzen und Gespräche mit Investoren und Betreibern geführt werden
Wenn noch diesen Herbst der Baustart für einen Neubau erfolgen würde
wäre eine Fertigstellung bis September 2026 sportlich
wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis um 14:22 Uhr mit dem Stichwort „Brand Gebäude“ in die Promenade alarmiert
Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung erkennbar
die über eine größere Distanz sichtbar war
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich zwei Etagen im Vollbrand
Aufgrund des hohen Ausmaßes wurde durch den Einsatzleiter die Feuerwehr Neuhofen nachalarmiert
Zwei Personen konnten das Gebäude selbstständig verlassen und wurden durch das Rote Kreuz erstversorgt und ins Krankenhaus eingeliefert
Während mehrere Trupps mit C-Rohren den Innenangriff vorbereiteten
wurden draußen die Drehleiter sowie ein weiteres C-Rohr für den Außenangriff in Stellung gebracht
Der Löschangriff im Inneren gestaltete sich jedoch als sehr schwierig
da in der Brandwohnung mehrere Explosionen wahrgenommen wurden
Des Weiteren wurde der Einsatzleiter darüber in Kenntnis gesetzt
dass sich in derselben Wohnung Chemikalien befinden
Anfänglich wurde mit der Drehleiter über den Werfer gelöscht
im weiteren Verlauf kam auch das vor kurzem in Dienst gestellte Drill-X zum Einsatz
Nach rund vier Stunden war der Brand unter Kontrolle
Im Anschluss wurde mit der Suche nach den Glutnestern begonnen
Eine besondere Herausforderung stellte die Lage vieler Glutnester in der Zwischendecke dar
sowohl aus der Drehleiter als auch von innen die Zwischendecke zu öffnen
Nach etwa sieben Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr Ried und Neuhofen beendet werden
Im Feuerwehrhaus mussten die eingesetzten Geräte noch gereinigt
geprüft und wieder einsatzbereit gemacht werden
Die Polizei führt die Brandursachenermittlung durch
der größte Charity Ball in ganz Oberösterreich
Jänner in der Jahnturnhalle Ried über die Bühne und war restlos ausverkauft
Der Serviceclub Round Table 31 mit Präsident Hermann Richter-Irsigler durfte sich über die beste Stimmung bei den zahlreichen Gästen freuen
Den Tanz eröffnete die renommierte Tanzschule Hippmann
Die beste Musik lieferten die Royal Sound Big Band
ein DJ in der stilvollen Cocktailbar sowie ein Pianist in der gemütlichen Weinbar
Ein Highlight des Abends war die Versteigerung von drei wertvollen Bildern des bekannten Rieder Malers Reinhard Adlmannseder
Um Mitternacht begeisterte eine faszinierende Akrobatik-Show das Publikum
Im Juli 2024 konnte die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis nach langer Wartezeit endlich die neue Drehleiter in Empfang nehmen
Gebaut wurde das Fahrzeug von der Magirus – Lohr GmbH im deutschen Ulm und im steirischen Premstätten
Die Drehleiter mit Korb „DLK 23-12“ ersetzt damit die 29 Jahre alte Vorgängerin und steht ab sofort im Dienst der Rieder Bevölkerung
Das hochmoderne Fahrzeug basiert auf einem Mercedes Benz Atego Fahrgestell
Dieses Fahrgestell bietet mit einer Motorleistung von 220 kW (300 PS) und einem zulässigen Gesamtgewicht von 16.000 kg eine kraftvolle Basis für das neue Hubrettungsgerät
Ausgestattet mit einem Automatikgetriebe und zahlreichen Assistenzsystemen
bietet das Fahrzeug ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle für die Fahrzeugbesatzung auf Einsatzfahrten
Maximal kann der Rettungskorb auf eine Höhe von 32 Metern gehoben werden
Die neue Drehleiter verfügt wie bereits das Vorgängermodell wieder über eine „Vario-Abstützung“
Mit diesem System kann das Fahrzeug stufenlos abgestützt werden
Alle vier Abstützungen können einzeln angesteuert werden
so dass der Maschinist Hindernisse über- oder unterfahren kann – im Einsatz zählt manchmal jeder gewonnene Zentimeter
Herzstück der Drehleiter ist natürlich der Rettungskorb
Dieser kompakte und leichte Korb kann bis zu 500 kg bzw
Die integrierte Wasserführung bis in den Korb und die Möglichkeit
Rettungstragen oder einen Schwerlastkorb aufzunehmen
Aufnahmesystem für einen Hochleistungslüfter und Schlauchhaspel runden das Leistungsspektrum ab
praxisgerechte Einstiegstüren und Kamera am Rettungskorb sind Stand der Technik
Der vierteilige Leitersatz mit Schwingungsdämpfung und Gelenkteil ermöglicht unzählige neue Einsatzmöglichkeiten mit der Drehleiter
Der schwenkbare Gelenkarm bringt den klaren Vorteil
in engen Gassen besser operieren zu können oder über Giebeldächer
vorspringende Gebäudeteile oder Gauben hinweg zu arbeiten
Umfangreiche Beleuchtungseinrichtungen in LED-Technik sorgen für optimale Sichtverhältnisse bei Einsätzen
Besondere Funktionen wie die simultane Ausführung aller Leiterbewegungen
zahlreiche Automatikfunktionen und Notbetriebsmodi sorgen für effiziente und sichere Einsatzabläufe
Die Einsatzkräfte können mit einer besonderen Funktion vor dem Fahrzeug auf Straßenniveau in den Korb einsteigen
Die Drehleiter kommt in erster Linie zur Personenrettung zum Einsatz – egal ob im Brandfall oder bei medizinischen Notfällen
Durch die Montage des Wasserwerfers können auch größere Brände effektiv von oben bekämpft werden
Weiters kann das Fahrzeug auch für Sicherungs- oder Aufräumarbeiten nach Stürmen oder Unwettern herangezogen werden
Auch zur Absturzsicherung von Einsatzkräften auf Dächern kann die Drehleiter verwendet werden
In den letzten Wochen wurden bereits viele Einschulungen und Übungen am neuen Gerät durchgeführt
Unsere Mannschaft hat dafür unzählige Stunden zusätzlich zum bestehenden Übungs- und Einsatzbetrieb geleistet
Dadurch konnte die neue Drehleiter rasch in Dienst gestellt werden und steht somit unserer Bevölkerung jederzeit zur Hilfe bereit
Ein besonderer Dank gilt dem Land Oberösterreich
dem Landesfeuerwehrverband OÖ sowie der Stadtgemeinde Ried im Innkreis welche die finanziellen Mittel für dieses wichtige Einsatzfahrzeug gesichert haben
die Admira hat es nicht mehr in der eigenen Hand
So schätzt Trainer Thomas Silberberger die Aufstiegschancen ein
Seit dem neunten Spieltag führte die Admira die Tabelle der ADMIRAL 2. Liga an
Doch ausgerechnet jetzt, kurz vor Saisonende, müssen die Südstädter die Spitzenposition abgeben – und das im direkten Duell mit Verfolger Ried, das am 27. Spieltag mit 0:2 verloren ging (Spielbericht >>>)
Für die Mannschaft von Thomas Silberberger kommt der Rückschlag zur Unzeit
Die Formkurve zeigt steil nach unten: In den letzten vier Partien blieb man sieglos
anders als Ried hat die Admira nicht mehr viel Zeit
An Resignation denkt der Cheftrainer dennoch nicht
"Wir müssen jetzt unsere restlichen drei Spiele gewinnen und wenn die Tür noch einmal aufgeht
erklärte der Tiroler im Gespräch mit LAOLA1 als fairer Sportsmann
Sollte der Aufstieg in die ADMIRAL Bundesliga nicht gelingen
dann läge es nicht alleine an der Pleite in Ried
wie Silberberger gegenüber der "Südstädter Dreierkette" offenbarte
"Wir haben einige Punkte gegen Gegner liegengelassen
weil wir lange in einer absoluten top Verfassung waren - und dann haben wir in der einen Woche viel hergeschenkt"
Der Negativlauf begann mit dem 2:2 gegen Stripfing
Während Silberberger vergangene Woche noch deutliche Kritik äußerte
verzichtete der 51-Jährige diesmal auf harte Schuldzuweisungen
Wir haben zu wenig Qualität bei den Flanken gehabt
Wir haben viele Flanken geschlagen und haben daraus nichts gemacht
Man muss auch Ried einmal ein Kompliment machen
Das Spiel war von Beginn an intensiv geführt, Schiedsrichter Sebastian Gishamer ließ viel laufen
Im Großen und Ganzen zeigte sich Silberberger mit dessen Leistung einverstanden – eine Szene allerdings warf Fragen auf
In Minute 15 kam es beim Stand von 1:0 für Ried im Strafraum zum Zusammenprall zwischen Torhüter Andreas Leitner und Admiras Reinhard Young
Gishamer verzichtete auf einen Elfmeterpfiff
was auch für Silberberger "eine normale Szene" war – doch Zweifel blieben
Ist er vielleicht aufgestiegen oder nicht?"
Zudem merkte der Innsbrucker an, dass schon im Vorfeld das Vorgehen gegen Lukas Malicsek hätte gepfiffen werden sollen
der beim Schlagen des Balls deutlich gefoult wurde
es war ein Schiedsrichter-Fehlentscheidung
weil es Foul war auf der Mittellinie für die Admira
dann muss er das abbrechen und dann gibt es Freistoß für die Admira"
Offensiv blieb die Admira weitgehend harmlos – auch wegen der Abwesenheit von Routinier Deni Alar
der aufgrund muskulärer Probleme pausieren musste
Er hätte uns heute sicherlich gut getan"
Doch ob mit oder ohne Alar – der Aufstieg liegt nun nicht mehr in eigener Hand
Will man die Chance auf das große Ziel wahren
müssen die letzten drei Partien wohl allesamt gewonnen werden
Der Negativlauf mit vier sieglosen Spielen soll dringend ein Ende finden
erklärte Silberberger kurz und humorvoll gegenüber der "Südstädter Dreierkette"
„Brand im Dachbereich – Drill-X benötigt“ – so lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Ried am Mittwoch
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung in einer Produktionshalle festgestellt
In enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Tumeltsham
Eschlried und Aspach wurden unverzüglich erste Löschmaßnahmen eingeleitet
Anschließend wurden die durch den Brandschaden teilweise abgelösten Verkleidungselemente der Attika entfernt und die restlichen Glutnester abgelöscht
Nach einer umfangreichen Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet werden
November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried um 13:53 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in die Schärdinger Straße alarmiert
Am Einsatzort eingetroffen fanden die Einsatzkräfte einen in Vollbrand stehenden PKW
Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch eindämmen und eine Ausbreitung auf das nebenstehende Gebäude verhindern
Da sich der vollgetankte Bezintank immer wieder entzündete wurde schlussendlich das Auto mit Hilfe eines Mittelschaumrohres geflutet
April 2025 wurde die Feuerwehr Ried zu einem Ölausritt nach einem Verkehrsunfall auf die L503 alarmiert
Ein Motorradlenker kam aus bisher noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte
Beim Eintreffen wurde der Lenker bereits durch das Rote Kreuz versorgt
das ausgetretene Öl mittels Ölbindemittel zu binden
Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden
Karten können direkt im Starmovie oder online reserviert werden
In der Pause gibt es eine Stärkung mit Mehlspeisen und Brötchen
Bäckerei-Geschäftsführer Christian Mayer bestätigt auf Nachfrage von MeinBezirk
dass man sich bereits in groben Planung befinde: „Wir haben konkrete Vorstellungen
In jedem Fall soll im Erdgeschoss ein Café entstehen
Allerdings nicht über die ganze Fläche.“ Im hinteren Teil möchte Mayer die Backstube erweitern
„Unser Ziel ist ein angenehmerer Arbeitsplatz für unser Team sowie mehr Komfort für unsere Kunden“
Genaue Gestaltungspläne wird es aber erst geben
wenn der Kauf vollständig abgewickelt wurde: „Dann haben wir alle nötigen Unterlagen und können loslegen.“
Wie es mit dem aktuellen Café im Obergeschoss der Bäckerei weitergeht
"Das alte und das neue Café gleichzeitig offen zu haben
Das wäre dann nur mehr Aufwand für unsere Mitarbeiter." Für die konkrete Planung des Gastrobereichs möchte sich Mayer auch Hilfe von Branchenexperten holen
um die Einrichtung so zeitgemäß wie möglich zu gestalten
In den über 130 Jahre alten Mauern der Justizanstalt Ried im Innkreis weht seit zwei Monaten ein frischer Wind
Der 49-Jährige war 16 Jahre lang Staatsanwalt in Linz und hatte sich mit der Zeit vor allem auf die Jugendkriminalität fokussiert
Das Interesse an der Arbeit mit Häftlingen war beim Juristen schon immer vorhanden: "Als Staatsanwalt hat man nach dem Gerichtsurteil nicht mehr wirklich etwas mit den Menschen zu tun
warum ich mich für diese Stelle entschieden habe
Ich möchte mit den verfügbaren Mitteln diesen Menschen helfen." So wurde Christl Österreichs erster Staatsanwalt
der in die Funktion des Justizanstalts-Leiters wechselte
Große Änderungen sind mit dem neuen Leiter nicht zu erwarten
"Ich habe hier in Ried ein tolles Team und bin zufrieden mit den Gegebenheiten"
In der einzigen Justizanstalt im Innviertel sind aktuell 151 Insassen aus 28 Nationen untergebracht – davon neun Frauen in einem separaten Trakt
der Frauenanteil liegt bei rund einem Drittel
Neben den Justizwachebeamten gibt es im Gefängnis auch Psychologen
Für gewöhnlich sitzen die Häftlinge nicht sehr lange in Ried im Innkreis ein
Als sogenanntes „gerichtliches Gefangenenhaus“ sind hier meist Untersuchungshäftlinge und Verurteilte mit einer Freiheitsstrafe bis zu 18 Monaten untergebracht
Wie in anderen Gefängnissen sind auch in Ried die Insassen zur Arbeit verpflichtet
"Dadurch können sie im Vollzug etwas verdienen
Jedoch werden 75 Prozent des Einkommens als Vollzugskosten einbehalten
Vom restlichen Viertel kommt wiederum die Hälfte auf ein Rücklagenkonto"
stellvertretender Leiter der Justizanstalt
Verweigern die Gefangenen partout die Arbeit
haben sie auch keinen Anspruch auf ein Einkommen
"Unsere Werkstatt ist für Firmen in vielen Sparten tätig"
Gegen Ende der Haft und bei einer „guten Vertrauensbasis“ sind die Verantwortlichen sogar bereit
so manchen Häftling unbewacht bei einem Unternehmen außerhalb zu beschäftigen
"Grundsätzlich ist der größte Unterschied zwischen dem freien Leben und dem Strafvollzug
danach folgst du dem Zeitplan und abends wird das Licht einfach abgedreht"
1884 wurde mit dem Bau eines Gefangenenhauses am heutigen Gelände begonnen
Die Inbetriebnahme und der Einzug fanden am 12
"Im Jahre 1890 war das Gefängnis dank einer Dampfheizung das modernste seiner Art in ganz Europa"
Das T-förmig errichtete Gebäude verfügt mit Dachboden und Keller über fünf Geschosse und bot damals Platz für 250 Insassen
Heutzutage liegt die formelle Obergrenze bei 136 Häftlingen
1998 fand die bisher letzte Sanierung des Haftraumtraktes vor
Das Thema "Polysportivität" hat an unserer Mittelschule in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen
Wir wollen die vielseitige sportliche Förderung der Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund stellen
durch abwechslungsreiche sportliche Aktivitäten und Bewegungsangebote die Freude an der Bewegung zu fördern und die körperliche sowie motorische Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu unterstützen.
dass die Schülerinnen und Schüler verschieden Sportarten ausprobieren
um ihre Talente zu entdecken und ihre Fitness
Koordination und Teamfähigkeit zu stärken.
Durch Polysportivität soll außerdem die Grundlage für ein lebenslanges Interesse an Bewegung und Sport gelegt werden.
Dieser Videobeitrag gibt euch einen kurzen Einblick in unser vielfältiges Sportangebot
„Wir möchten mit dem Pride-Projekt hervorheben
wie wichtig die Vielfalt im Innviertel ist
Die queere Szene der Region sichtbar machen
Menschen zusammenbringen und uns gemeinsam für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung einsetzen
Und das wollen wir auch mit dem Titel ‚Inn/4 Pride‘ mittragen'“
sagt Ute Schneiderbauer vom veranstaltenden Kulturverein KiK
Die „Inn/4 Pride“ ist ein Programmpunkt des Festivals der Regionen (FdR*25)
So kommen wir uns publikumstechnisch nicht in die Quere“
Die Kooperation mit dem FdR bleibt aufrecht
Die Parade findet somit als ein Pre-Event vor dem offiziellen Start des Festivals der Regionen statt
sagt: „Das Festival der Regionen legt mit dem Motto ‚Realistische Träume‘ einen Fokus auf ermutigende Utopien
Bei der Inn/4 Pride in Ried gilt es queeres Leben im ländlichen Raum
sichtbar zu machen und Räume in unserer Gesellschaft zu öffnen.“
Die ersten beiden Pride-Stammtische erfreuten sich großer Beliebtheit
Leute aus der queeren Szene führten zusammen mit Personen aus der regionalen Kunst- und Kulturszene rege Diskussionen
das Musik- und Rahmenprogramm sowie weitere Veranstaltungen für und von Queers
die vor und nach der Pride stattfinden sollen
Die Wirtschaftskammer Ried hat sich zudem für die diesjährige Job Week etwas Besonderes einfallen lassen
"Wir wollen das Konzept unserer Nachbarn in Schärding übernehmen und Job-Touren anbieten"
so der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer
Schulklassen können dabei während der Job Week mit einem Bus zu den einzelnen Unternehmen fahren
Das sei nicht nur für die Organisation ein Vorteil
erklärt Wiesner: "Die Kinder können dabei an einem Vormittag mehrere Betriebe besuchen
die Routen in Branchen aufzuteilen." Unter anderem soll es eine Tour mit dem Namen "Achtung
Baustelle!" sowie eine Route mit Firmen aus der Sportbranche geben
Patricks Day feiert man in Irland den gleichnamigen Heiligen
So wurde er zu einem wichtigen Symbol für Irland und die irische Kultur
Das dreiblättrige Kleeblatt hat dabei eine besondere Bedeutung: St
Patrick soll damit die Dreifaltigkeit des christlichen Glaubens unter den Iren verbreitet haben
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.