Der Start der Radtour war beim RSC Clubhaus und führte zuerst nach Lindgraben nach Neutal und dann wieder zurück nach Markt Sankt Martin An der 16 Kilometer lange Strecke nahmen unter anderem der Obmann des RSC St dessen Stellvertreter Dietmar Achter und der Präsident des Landes-Radsport-Verbandes Burgenland Nach dem Radeln fand auch ein kleines Gewinnspiel statt Die Veranstaltung „Burgenland radelt an“ des „Gesunden Dorfes“ fand in Markt St Martin in Kooperation mit dem Radsportclub statt Martin und der Mobilitätszentrale Burgenland organisiert Schwer gekracht hat es Donnerstagmittag auf der Pinzgauer Straße (B311) kurz vor St. Martin bei Lofer (Pinzgau) Ersten Informationen kam es zu einem Motorradunfall mit einem Schwerverletzten Weil ein Notarzthubschrauber im Einsatz war musste die B311 zwischenzeitlich in beiden Richtungen gesperrt werden Verkehrsmeldungen in Echtzeit Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt. Du musst dich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können. Du besitzt nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Die zusätzlichen Hotels seien deshalb dringend nötig, weil St. Martin in den vergangenen Jahrzehnten viele Gästebetten verloren habe, heißt es aus der Gemeinde. Heute gibt in St. Martin am Tennengebirge um rund 800 Gästebetten weniger als noch vor 30 Jahren. Damals waren es immerhin noch 1.800 Betten, heute sind es nur mehr knapp 1.000. Der Grund für den Schwund an Gästebetten ist, dass viele Privatpersonen die Vermietung von Zimmern, die früher üblich war, aufgegeben haben. Jetzt fehlen die Gäste und die drei kleinen Liftanlagen kämpfen um den Weiterbestand. Neue Hotels sollen den Trend umkehren. Mit den zwei zusätzlichen Hotelprojekten wäre St. Martin wieder dort, wo die Anzahl der Betten vor 30 Jahren lag, sagte auch Bürgermeister Johannes Schlager (ÖVP). Zumindest ein neuer Betrieb als Impulsgeber sei wichtig, argumentieren die Verantwortlichen in der Gemeinde. liegt so aber um 2,14 Prozentpunkte unter dem Resultat von 2020 Dahinter liegt mit 13,57 Prozent die FPÖ - plus 6,34 Prozentpunkte Die einzige andere Partei am Stimmzettel: 9,6 Prozent stimmten für die SPÖ In Sankt Martin im Sulmtal waren 2591 Personen wahlberechtigt Im Stück geht es um Ralf Boring - einem nicht nur dem Namen nach faden Versicherungsvertreter der sich nur für seine Guppys und seine Bierdeckelsammlung interessiert Als die Freundin seiner vernachlässigten Gattin samt Lebenspartner Adrian von Kleist zu Besuch kommt Adrian von Kleist ist nämlich auf Rückführungen spezialisiert und möchte diese im Rahmen des Besuches auch ausprobieren Die Rückführungen in frühere Leben führen allerdings zu unerwarteten Ergebnissen und zu Menschen die nicht wiederzuerkennen sind - plötzlich sind nämlich etwa Casanova Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können um 19:00 Uhr findet in der Volksschule Sankt Martin an der Raab ein Paartanz–Clubabend des Tanzvereins Sidestep statt Der Paartanz–Clubabend bietet eine wunderbare Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen und einen geselligen Abend zu verbringen Der Tanzverein Sidestep organisiert die Veranstaltung und sorgt für eine angenehme Atmosphäre um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Zu einem schweren Unfall kam es am Samstag auf der Pinzgauer Straße (B311) in St Bei der Kollision mit einem Auto zog sich ein 15-jähriger Mopedlenker schwere Verletzungen zu Der junge Fahrer war in Richtung Saalfelden unterwegs, als er im Gemeindegebiet von Lofer nach ersten Informationen der Polizei links abbog und dabei mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte Er musste nach der Erstversorgung vom Notarzthubschrauber ins Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen werden Der 63-jährige Pkw-Lenker aus Bayern blieb unverletzt Ein Alkotest bei dem Pkw-Lenker fiel negativ aus bei dem Jugendlichen war ein Test wegen seiner schweren Verletzungen nicht möglich Die Feuerwehr St. Martin hat die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und das Rote Kreuz bei der Versorgung der verletzten Person unterstützt Die B311 musste für knapp eine Stunde komplett gesperrt werden Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Fahrzeuge aller Art können Interessierte wieder Anfang Mai in St Für die Unterhaltung der kleinen Besucher wird ebenfalls gesorgt Und: Bei der Veranstaltung werden Spenden für einen guten Zweck gesammelt Bereits zum vierten Mal lädt der Verein "Volkswagen Audi Gesellen Crew" zum markenoffenen Fahrzeugtreffen Pommes und Mehlspeisen wird ab dann für das leibliche Wohl gesorgt "Um etwa 13 Uhr starten wir mit zwei verschiedenen Challenges Bei "Show&Shine" stellen die Besitzer ihre Fahrzeuge vor die im Anschluss von ausgewählten Personen des Vereins bewertet werden Bei der DB-Messung werden die Auspuffanlagen der Fahrzeuge gemessen Um 17.30 findet dann die Siegerehrung statt ehe Veranstalter und Besucher den Tag gemütlich ausklingen lassen Ebenfalls geben wird es eine Hüpfburg für die kleinen Besucher sowie ein Gewinn- bzw "Dabei sammeln wir heuer wieder Spenden für das BezirksRundSchau Christkind Vergangenes Jahr konnten wir 600 Euro für Angelika Preining übergeben" Bei den letzten beiden Fahrzeugtreffen konnten pro Veranstaltung etwa 300 Besucher und etwa 80 Autos gezählt werden wenn wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher begrüßen dürfen!" Sie können eine zerstörerische Macht haben und zu Problemen in Partnerschaft und Beruf zu Kriminalität und Krieg führen Hingegen wird die positive Wirkung der Wertschätzung oft unterschätzt und viel zu wenig genützt Motivation und Kommunikation können wahre Wunder wirken Zunehmender NarzissmusDer Universitätsprofessor und Gerichtsgutachter Reinhard Haller bekannt auch als Sachverständiger in oft spektakulären Fällen aus der Therapie und der Gesellschaft und zeigt deren Ursachen auf Diese liegen auch im zunehmenden Narzissmus und der Wertschätzungsblockade unserer Zeit Gleichzeitig weist er auf Möglichkeiten im Umgang mit Kränkungen und eine neue Kultur der Wertschätzung hin Martin ist eine Kooperation der Katholischen Bildungswerke St Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? das ist aber um 3,6 Prozentpunkte weniger als 2020 Auf dem zweiten Platz landete die SPÖ mit 21 Prozent Darüber hinaus stand nur mehr eine Partei am Stimmzettel 78,65 Prozent der 637 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil St. Martin - Dobersberg 0:2. Vor heimischem Publikum wollte der SC St. Martin gegen den personell geschwächten USV Dobersberg voll punkten, doch nach 90 Minuten stand eine bittere Niederlage. „Diese Niederlage war ein klassischer Selbstfaller gegen dezimierte Dobersberger, weil wir Geschenke verteilt haben. Unter normalen Bedingungen musst du dieses Spiel gewinnen“, sagte Trainer Andreas Bachhofner-Wurm enttäuscht. das ist aber um 9,54 Prozentpunkte weniger als 2020 Dahinter liegt mit 32,98 Prozent die ÖVP - plus 7,22 Prozentpunkte In Mitterberg-Sankt Martin waren 1644 Personen wahlberechtigt Nummer eins in Markt Sankt Martin bei der Landtagswahl ist auch 2025 die SPÖ Mit einem Gewinn von 2,07 Prozentpunkten auf 56,95 Prozent bauten die Sozialdemokraten ihre Vormachtstellung noch aus Gegenüber der Wahl 2020 ist das allerdings ein erheblicher Rückgang um 7,54 Prozentpunkte für die Volkspartei Mit 36,6 Prozentpunkten ist der Abstand zur Nummer eins beträchtlich 16,16 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die FPÖ Damit verbesserten sich die Freiheitlichen mehr als eindeutig um 8,22 Prozentpunkte Viertstärkste Partei in Markt Sankt Martin wurden die Grünen Sie verloren mit 1,69 Prozentpunkten etwas und stehen nun bei 5,11 Prozent Die Liste Hausverstand mobilisierte 0,51 Prozent Die Wahlbeteiligung in Markt Sankt Martin war mit 84,02 Prozent ausgesprochen hoch: 983 Stimmen wurden abgegeben Insgesamt waren 1 170 Personen wahlberechtigt Kommandant Dietmar Schindler und das Kommando der Feuerwehr Markt St dass der Ball wieder mit einer Polonaise eröffnet wurde Diese wurde von Carina Steiner einstudiert Nach der schwungvollen Eröffnung sorgte dann „Die Combo" für die musikalische Unterhaltung Für die Besucher gab es auch eine Tombola sowie eine Mitternachtseinlage unter dem Motto „Der Abend hätte auch anders verlaufen können“ der von Dompfarrer Toni Faber zelebriert wurde wurde am Kirchenplatz der Martinikirtag feierlich eröffnet Dabei zeigten die Kindergartenkinder ein Martinsspiel Außerdem gab es heuer erstmals einen weiblichen Martinsdarsteller hoch zu Ross Martinivereins-Obmann Hannes Thiesz freute sich über viele Gäste die Landtagsabgeordneten Elisabeth Trummer Roman Kainrath und Patrik Fazekas sowie Bundesrätin Sandra Gerdenitsch und Bezirkshauptmann Klaus Trummer Auch die Gemeindepolitik war mit Bürgermeister Jürgen Karall Vize Patrick Fuchs sowie zahlreichen Gemeinderatsmitgliedern vor Ort Seit 25 Jahren ist Johann Hansbauer Bürgermeister von St mit der Konstitutierung des neuen Gemeinderats im Frühjahr nach der Wahl endet eine Ära Vize-Bürgermeister Markus Holzer tritt in große Fußstapfen Hansbauer zieht für sich eine erfolgreiche Bilanz wenngleich die Hochwasserkatastrophe vom Vorjahr ihn immer noch beschäftigt In diesem Jahr beendet Johann Hansbauer seine Tätigkeit als Ortschef Der Wermutstropfen sind die Folgen vom Hochwasser aus dem Vorjahr da laufen die Reparaturarbeiten auch heuer weiter den Ort zu gestalten und weiterzuentwickeln Wir konnten den massiven Bevölkerungsrückgang stoppen und die Infrastruktur wie Kanalisation Wasser- und Stromversorgung deutlich verbessern den Tennisplätzen und dem Stocksportareal hat unserer Freizeit-Infrastruktur sehr gut getan Vor mehr als 20 Jahren konnten wir nach einer Dürreperiode neue Quellen fassen und die Wasserversorgung auf einen neuen Level heben indem wir flächendeckend Wasserleitungen installierten Zusammen mit Voitsberg konnten wir die Kanalisation im Gößnitztal modernisieren Die Feuerwehr bekam zuerst zwei neue Autos und dann als Höhepunkt ein nagelneues Rüsthaus Und wir halten mehr als 60 Kilometer an Gemeindestraßen in einem ordentlichen Zustand Wir sind zum Beispiel mit der Revision unseres Flächenwidmungsplans bereits fertig und haben 15 neue sehr attraktive Baugründe in der Nähe des Ortskrens ausgewiesen Mit einer Siedlungsgenossenschaft werden wir das alte Schulhaus die barrierefrei sind und einen Lift bekommen Das Heimatmuseum wird ausquartiert und bekommt einen neuen Platz Unsere Schule ist mit 32 Kindern inzwischen sehr gut abgesichert auch im Kindergarten brauchen wir regelmäßig eine Ausnahmegenehmigung um allen Kindern einen Platz bieten zu können Einige junge Familien mit mehreren Kindern haben sich bei uns angesiedelt und schätzen unsere Freizeit-Infrastruktur und das ländliche Idyll Die Gemeinde sorgt zusammen mit dem Taxiunternehmen Tschertsche dafür dass sowohl Kindergarten- als auch Schulkinder zur Schule und nach Hause gebracht werden Unsere Schule hat sich weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen sehr guten Ruf erarbeitet und unser Dorf- und Vereinsleben ist intakt das beweisen auch unsere gut besuchten Veranstaltungen wie zum Beispiel im Vorjahr der neue Dorfkirtag im September Wir haben mehrere ökologische Gutachten erstellen lassen und sind zuversichtlich Außerdem wäre der Transport von Schotter auf unseren Gemeindestraßen unmöglich zu bewältigen die uns seit dem Sommer des Vorjahres beschäftigt Wir sind immer noch Katastrophengebiet und die Aufräumungs- bzw Sanierungsarbeiten gehen auch heuer weiter Denn im Bereich der Langmannsperre wurde unsere Hauptwasserleitung zum Teil weggerissen die Langmannsperre-Straße wurde auf einer Länge von 500 Metern komplett zerstört dass im Gößnitztal und Teigitschgraben keine Menschen zu Schaden kamen Landesrätin Simone Schmidtbauer half schnell und unbürokratisch um einen brauchbaren Druckschlauch aufzutreiben damit wir unsere Wasser versorgung schnell wieder herstellen konnten Dank der Hilfe unserer Nachbargemeinde Edelschrott war unsere Bevölkerung immer mit Trinkwasser versorgt Auch das Büro des damaligen Landeshauptmanns Christopher Drexler und die BH Voitsberg waren extrem hilfreich und arbeiteten ohne große Bürokratie und Verzögerungen Inzwischen ist die Langmannsperre-Straße wieder befahrbar heuer müssen noch die Entwässerung und die Bankette im Frühjahr erneuert werden Teilweise flossen bereits Geldmittel aus diversen Fonds und vom Land Steiermark dafür Die liegen zwischen drei und vier Millionen Euro Einen Dank will auch dem Bundesheer und der Wildbach- und Lawinenverbauung aussprechen ohne deren Hilfe wird viel größere Probleme gehabt hätten Für uns als finanzschwache Gemeinde  waren diese Institutionen Goldes wert sondern auch in den Jahresrückblick der SPÖ – aber auf dem dort veröffentlichten Foto war der ÖVP-Mandatar verschwunden Nach dem kürzlich stattgefundenen Vortrag von Archäologin Ela Thurner über Archäologie und Funde in Markt St Im Rahmen einer „Line Walk Survey“ - also einer gemeinsamen Feldbegehung - wurde auf einem Feld gemeinsam nach Fundstücken gesucht Am heutigen Nachmittag brach gegen 13:30 Uhr ein Brand im Dachbereich eines Wohngebäudes in der Gemeinde St Der Brand führte zu einem umfassenden Einsatz von elf Feuerwehren mit 19 Einsatzfahrzeugen und rund 110 Einsatzkräften Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand erfolgreich eingedämmt werden sodass ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden konnte Die Wasserversorgung wurde durch zwei Löschwasserbehälter sowie einen Hydranten gesichert und es wurden lange Zubringerleitungen gelegt um die Löschmaßnahmen zu unterstützen Nach bisherigen Informationen gab es keine Verletzten Die Einsatzkräfte sind weiterhin vor Ort um letzte Glutnester zu bekämpfen und das Gebäude zu sichern Martin im M�hlkreis (Bezirk Rohrbach) hat Mittwochnachmittag einen Gro�einsatz f�r zw�lf Feuerwehren ausgel�st Gebrannt hat es im Dachbereich eines ehemaligen Stallgeb�udes Meistgeklickte Beiträge werden geladen .. Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen .. Das „Ergo School Race“ war am Donnerstag zu Gast in der Volksschule Markt St um am Ergometer soviele Meter wie möglich abzuspulen Bürgermeister Jürgen Karall und Günter Kratzer freuten sich über die motivierten Teilnehmer Die Betreuung und die Durchführung erfolgen ausschließlich durch geschulte Personen des LRV-Burgenland Das „Ergo School Race“ wird auch noch an anderen Schulen durchgeführt Die besten drei einer Kategorie aus jeder Schule treten im Bezirksfinale in einem 3-Minuten-Dauerbewerb an Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5 Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten Martin als eine der führenden Partyadressen im Land etabliert und tausenden Besuchern erlebnisreiche Nächte beschert mehr als nur ein Club zu sein: Wir wollten einen Ort schaffen an dem Menschen besondere Erlebnisse haben – egal ob auf der Tanzfläche oder bei anderen Events Das empire wird sich weiterhin verändern und noch mehr Vielfalt bieten“ sagt der langjährige empire-Mastermind Stefan Süß Spektakuläre Clubnächte mit internationalen DJs Live-Bands und Show-Acts wird es natürlich weiterhin geben Daneben will das empire den Rahmen für Business- und Firmenevents mitsamt dazupassendem Cateringkonzept bieten Auch kulturelle Formate werden ausgebaut: Kabaretts Weihnachtsfeiern und Gala-Events sollen ein noch breiteres Publikum ansprechen Mit Fonse Doppelhammer und Robert Palfrader stehen bereits zwei Programmabende in den nächsten Monaten fest „Wir wollen das empire nicht nur als größte sondern auch als beste Eventlocation in Oberösterreich etablieren um neben Clubnächten auch hochklassige Events für Firmen Kulturveranstalter und Businesskunden zu realisieren“ betont der operative Geschäftsführer Lukas Kramler Das 25-jährige Bestehen der Großraumdisco wird übrigens am Freitag Mit einem bunten Programm sollen alle Gäste von früher bis heute auf ihre Kosten kommen Dieses startete am Samstag mit dem Meisterschaftsmatch in der ersten Klasse Mitte zwischen der Spielgemeinschaft Kaisersdorf/Markt St Im Anschluss feierte man gemeinsam bei der „Players Party“ bei Speis und Trank Der Sonntag wurde mit einem traditionellen Frühschoppen von „Die Zamkehra“ begonnen Außerdem erfolgten das U6-Turnier und die Verlosung wertvoller Preise ein Veranstaltungssaal und eine Boulder-Halle untergebracht werden steht: Seit August wird auf diesem Areal fleißig gearbeitet auch der Holzriegelbau für das Dorfzentrum ist installiert dass wir um Ostern fertig sind und das Dorfzentrum eröffnen können“ Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Estrich Die Tore sind bereits eingebaut und in wenigen Tagen soll das Dach eingedeckt werden Das empire durfte mehr als 1.600 Besucher willkommen heißen Bei der 25-Jahres-Feier wurde einmal mehr betont wie der Partyclub in Zukunft aussehen wird Martin in eine Zeitmaschine der Partykultur Mehr als 600 geladene Gäste aus Österreich Deutschland und der Schweiz versammelten sich zur Jubiläumsgala Im Laufe des Abends strömten 1.000 Besucher ins empire Werde Regionaut! Obwohl im Bezirk Voitsberg eine  Sturmwarnung ausgegeben wurde lud die Gemeinde und die Vereine sowie die Landjugend am Sonntag  Mit dem Motto "Das ganze Dorf ist Bühne!" erstreckte sich der Kirtag mit Tradition und Musik und Spaß am Dorfplatz Die Idee für den Dorfkirtag entstand aus der Initiative der Landjugen heraus die dieses Herzensprojekt gemeinsam mit dem Bauernbund und den anderen Vereinen des Ortes ins Leben rief die kulturelle Vielfalt und das heimische Angebot von St So begeisterten die verschiedensten Stände beispielsweise der Holzirkus oder HFC Mochart die Besucher Auch für die kleinen Gäste wurde ein umfangreiches Programm geboten Ob beim spannenden Bullenreiten oder dem beliebten "Spangerlschießen" der Sportunion – hier konnten die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen und sich austoben Aufgrund der Sturmwarnung und der derzeitigen Wetterlagen im Bezirk musste der Kirtag adaptiert werden wodurch es zu ein paar Absagen der externen Ständebetreiber kam Trotz allem begann der Tag mit einer festlichen Messe musikalisch umrahmt von der Ortsmusikkapelle Nach der feierlichen Eröffnung sorgten die Musikgruppen Ligist3 und Adi M für eine ausgelassene Stimmung für die zahlreichen Besucher auf dem Dorfplatz Der Wettbewerb der Landjugend Voitsberg war ein besonderes Highlight: Die verschiedenen Ortsgruppen des Bezirks Voitsberg traten beim „Traktor-Geschicklichkeitsfahren“ gegeneinander an wobei unter anderem ihr Können beim Slalom fahren mit dem Traktor demonstriert wurde wie lange ein bestimmtes Stück Baumrinde des Maibaums ist Außerdem gab es eine Tombola und eine Verlosung für die Damen Martin steigt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für den Nachwuchs Deshalb investiert man in der Ortschaft nun 3,3 Millionen Euro in die Erweiterung des bestehenden Kindergartens Der eingeschoßige Neubau umfasst zwei zusätzliche Gruppenräume sowie zwei großzügige .. Nach einem Bieranstich wurde mit der „Mingerl Musi“ gefeiert der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unbekannt Die Feuerwehr und ein Abschleppunternehmen räumten die Unfallstelle die Kreuzung musste deshalb immer wieder kurz gesperrt werden Martin hat ein schwieriges Jahr hinter sich Zuerst folgte im Juni der Abstieg aus der 2 Der Verein probierte es mit vielen einheimischen Kickern die nur mit einheimischen Kickern gespielt hat und darauf bin ich stolz“ will sich Obmann Edwin Janosch diesen Status auch nicht nehmen lassen „Aber jetzt müssen wir etwas ändern.“ Die erste Änderung betrifft den Trainersektior: Markus Kickmaier wird neuer Trainer und folgt Franz Willgruber Kickmaier kann Trainerstationen bei Kirchbach und St Martiner Dorfkirtags bot der mobile Stammtisch der Steirischen Volkspartei die Gelegenheit Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig und Bürgermeister Johann Hansbauer ins Gespräch zu kommen Der mobile Stammtisch der ÖVP machte beim Dorfkirtag in St Bürgermeister Johann Hansbauer und die beiden Bezirksbüro-Mitarbeiter Regina Krammer und Christian Hiebler in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch mit der Bevölkerung er war und ist seit jeher ein Platz für Diskussionen" "Mit dem mobilen Stammtisch wollen wir eine offene Einladung an alle richtigen die in geselliger Stammtisch-Atmosphäre miteinander reden wollen Gerade in Zeiten wie diesen braucht es mehr Zusammenhalt Auch der Voitsberger Bezirksparteiobmann Erwin Dirnberger stieß ins gleiche Horn: "Der mobile Stammtisch bietet für uns die ideale Gelegenheit mit möglichst vielen Weststeirerinnen und Weststeirern in den direkten Austausch zu treten." Umso schöner war für die Politikerinnen und Politiker "Viele Menschen aller politischen Gesinnung kamen zu uns um sich mit uns über aktuelle Themen zu unterhalten" Martin: Zahlreiche kreative Ideen zu den Themen Upcycling Holz und Glas gaben Grund zum Bewundern über die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung Gemütlich bei herrlichem Wetter konnten Interessenten am Kreativ- und Handwerksmarkt am Marktplatz die auffallend kreativen Ideen der über 70 Aussteller bewundern Diese gaben den Besuchern allen Grund zum Staunen über die Vielfalt und Kreativität der Produkte im Zusammenhang mit Upcycling Kork und Keramik eine hervorstechende Bedeutung spielten Wolle und Häkelarbeiten kamen nicht zu kurz Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt Es gab Angebote für alle Alters- und Interessensgruppen „Aus jetziger Sicht werde ich im Landtag sitzen“ der aufgrund des Vorzugsstimmenergebnisses nach aktuellem Stand in der kommenden Periode dem Burgenländischen Landtag angehören wird Er zeigt sich auch mit dem Abschneiden der SPÖ in Markt St Bezirk Rohrbach – Die Freiwillige Feuerwehr St Martin im Mühlkreis wurde heute um 13:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten alarmiert.  Der Unfall ereignete sich unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus auf einer Kreuzung Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten zwei Pkw im Kreuzungsbereich Glücklicherweise traf der Zusammenstoß nur die vorderen Fahrzeugbereiche sodass beide Lenker bei diesem Zusammenstoß unverletzt blieben Die Feuerwehr übernahm die Aufräumarbeiten und unterstützte das Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge Die ebenfalls anwesende Polizei regelte gemeinsam mit der Feuerwehr den Verkehr und nahm die Unfallaufnahme vor Während des Einsatzes kam es immer wieder zu kurzfristigen Sperren des Kreuzungsbereichs sowie zu lokalen Umleitungen Die Schulkinder brachten dieses in Liedern und Texten und sogar einem kleinen Stück über Waldtiere zum Ausdruck als ein paar Schneeflocken zum Training mussten Zu einem Pkw-Absturz kam es in der Nacht auf Sonntag in St. Martin bei Lofer (Pinzgau) im Bereich Wildental. Wie die örtliche Freiwillige Feuerwehr berichtet hatte sich überschlagen und war schließlich auf einem Hang an einem Baum hängengeblieben Laut Polizei hatten Spaziergänger Sonntagfrüh Hilferufe gehört und waren so auf den 21-jährigen Lenker des abgestürzten Autos aufmerksam geworden Dieser konnte sich an den Unfall nicht mehr erinnern gegen 23 Uhr auf dem Heimweg gewesen zu sein und sich in der Früh selbstständig aus dem Pkw befreit zu haben Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde er ins Krankenhaus Zell am See (ebenfalls Pinzgau) geflogen Ein Alkotest am Morgen nach dem Unfall ergab 0,8 Promille Martin wird um 316 in der im heutigen Ungarn gelegenen Stadt Savaria geboren Der Sohn eines römischen Tribuns aus Pavia in Oberitalien tritt auf Wunsch seines Vaters in die römische Armee ein wo er in Gallien in der Garde unter Kaiser Constantius II Dort soll sich der Legende nach die bekannte Geschichte mit dem Mantel ereignet haben: Martin begegnet als Soldat am Stadttor von Amiens einem frierenden Bettler und schenkt ihm die Hälfte seines Soldatenmantels In der folgenden Nacht erscheint ihm im Traum Jesus Dies bewirkt in Martin ein grundlegendes Umdenken verlässt die Armee und wird Schüler des Hilarius von Poitiers Nach Missionsjahren in Illyrien wird Martin Einsiedler auf der Insel Gallinaria bei Genua 361 gründet er in Liguge nahe bei Poitiers das erste Kloster Galliens 371 wird er gegen seinen Willen auf Drängen des Volkes zum Bischof von Tours geweiht dass sich Martin bei seiner Bischofswahl in einem Stall versteckt habe durch das Schnattern der Gänse jedoch entdeckt worden sei Auf diese Erzählung bezieht sich der weit verbreitete Brauch um das „Martinigansl“ Martin verstirbt auf einer seiner vielen Reisen am 8 Bereits mit seinem Tod beginnt eine Welle der Verehrung sodass Bischof Martin innerhalb der Heiligen eine Sonderrolle eingeräumt wird die mit offiziellem kirchlichen Kult gefeiert werden Außerdem steigt er im Frankenreich unter Frankenkönig Chlodwig (481-511) zum „Nationalheiligen“ auf Martin ist nicht nur Patron zahlreicher Kirchen und Regionen sondern auch Schutzheiliger vieler Berufsgruppen und Stände Außerdem gilt er als Schutzpatron der Pferde seinen Mantel mit dem Schwert für einen Bettler zu seinen Füßen teilend oder als Bischof mit einer Gans zu seiner Seite Das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten informiert täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk bietet konkrete Hilfestellungen für ein Leben aus dem Glauben und lädt zur Kommunikation ein Pfarrämter und andere kirchliche Einrichtungen wurden geografisch verortet auch Gottesdienste und Veranstaltungen "in Ihrer Nähe" über die Kartenfunktion der Website auf einfache Weise finden Die Internetredaktion der Katholische Kirche Kärnten ist auch auf Social-Media-Plattformen vertreten Besuchen Sie uns auf unserem Youtube-Videokanal auf unserer Facebookseite oder abonnieren Sie unseren Newsfeeds via Twitter-Nachrichtendienst Im September 2022 hat der Bau des neuen Schulgebäudes in Holzhybrid-Bauweise begonnen Mit Schulbeginn vor wenigen Wochen haben die Kinder die zehn Klassen beziehen können und sie freuen sich über die moderne Ausstattung „Nach den Ferien hat uns die Schule eigentlich nicht gefreut meinte eine Schülerin bei der Eröffnungsrunde zum Festakt im ebenfalls neu gestalteten Kultursaal Mittelschule und Landesmusikschule – sind im Gebäude Beim Bau wurden alle Lehrer und Direktoren bestmöglich eingebunden betonte Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer die gemeinsame Nutzung der Turnsäle und der Bibliothek die Schulausspeisung sind nur einige Beispiele So ist ein Campus für Generationen entstanden in dem auch Erwachsenenbildung und Vereinsarbeit passiert sondern auch viele externe Personen werden hier ein und aus gehen“ Bei der Eröffnungsfeier waren die Schüler die Hauptakteure: Mit Liedern einem Theaterstück und dem Rückblick auf die Geschichte der Schule sorgten sie für Kurzweil lobte Landeshauptmann Thomas Stelzer den Zusammenhalt „Das ist ein schönes Signal dieses Leuchtturmprojektes: Wenn wir was weiterbringen wollen Tierischer Einsatz in St. Martin bei Lofer (Pinzgau). Ein Kalb stürzte am Donnerstagvormittag in einen Kraftwerkskanal, aus dem es sich nicht mehr selbstständig befreien konnte. Gemeinsam mit Landwirt konnte die Feuerwehr St. Martin bei Lofer das Tier aus dem Kanal retten Nach etwas über einer Stunde war der Einsatz für die zehn Floriani beendet