Die Ausstellung besticht nicht nur durch ihre Vielfalt an künstlerischen Perspektiven sondern rückt auch bedeutende kulturelle und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt Unter dem Titel „Milk & Honey“ und „P•O•T•P•O•U•R•R•I“ eröffnet sich den Besuchern eine facettenreiche Auseinandersetzung mit Identität Weiblichkeit und gesellschaftlicher Verantwortung Abgesehen von der Schau „Milk & Honey“ der jüdischen Künstlerin Dvora Barzilai versammelt die Ausstellung „P•O•T•P•O•U•R•R•I“ sieben Künstlerinnen aus Niederösterreich und Wien unter denen auch Christa Dietl aus Stephanshart zu finden ist Dietl setzt sich im Besonderen mit den schleichenden Veränderungen in Natur und Gesellschaft auseinander Ihre Werke reflektieren persönliche sowie allgemeine Fragen zu Geopolitik Umweltschutz oder zur Rolle der Frau in der Gesellschaft Die Künstlerin spürt in ihrer Arbeit der Diskrepanz zwischen der „Idylle des Wegsehens und Verleugnens“ und der verstörenden Realität der Klimakrise oder dem Wahnsinn des Krieges nach sich auflösend und geheimnisvoll wirkende Landschaften Stadtansichten und Menschenbilder – auch als Symbole für die Flüchtigkeit unserer Existenz bleibt in Spuren und Unregelmäßigkeiten auf der Bildebene spürbar beziehungsweise erfahrbar Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? was Archäologen in der Landeshauptstadt gefunden haben „Von Steinen und Beinen“ erzählt die gleichnamige Ausstellung und stellt die bedeutenden Domplatzfunde in den Mittelpunkt Federführend war Stadtarchäologe Ronald Risy (im Bild oben 2 Den gebürtigen Wiener verschlug es allerdings zufällig nach St „Ich habe in Wien studiert und Peter Scherrer (österreichischer Archäologe Anm.) hat mich damals für eine Grabung am St Die Stadt und auch die Befunde haben mich einfach fasziniert und ich bin hängen geblieben.“ Im Sommer 2010 starteten die Grabungen am St der zuvor am Österreichischen Archäologischen Institut tätig war 5.700 Quadratmeter wurden abschnittsweise untersucht dass seit mehreren tausend Jahren Menschen in St Pölten gelebt und Eingriffe in den Boden vorgenommen hatten Und das ist so etwas wie ein Puzzle oder Rätsel Für Ronald Risy war es das herausforderndste Projekt: „Für mich war es wichtig parallel zu den Grabungen Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben Das Potential der Grabungen war für den heute 63-jährigen Stadtarchäologen von Anfang an klar dass die Grabungen eine Weile dauern würden Im Schnitt wurde einen Meter in die Tiefe gegraben Im Endeffekt legte das Team rund um Ronald Risy 22.242 Skelette frei keinen weiteren mittelalterlichen bis frühneuzeitlichen Friedhof gibt der bis jetzt in dieser Dimension ausgegraben worden ist“ Die Skelettfunde lagern nun in einem Provisorium am städtischen Friedhof Risy wünscht sich ein zeitgemäßes Beinhaus also vom ‚Schwarzen Tod‘ mit hunderten von Pesttoten sowohl für die Genetik als auch für die Medizin Ronald Risy entdeckte seine Leidenschaft für die Archäologie während der Schulzeit bei einer Studienreise nach Griechenland Als Grabungsmitglied war er später in Italien Einen archäologisch spannenderen Ort als St „Eine weitere Sensation war ein römischer Verwaltungspalast aus dem vierten Jahrhundert mit dem in der Forschung niemand gerechnet hat Er war wahrscheinlich der Sitz eines Stadthalters“ Eine Sensation sei zudem der Fund einer Kirche gewesen Der Stadtarchäologe hat mittlerweile seinen Wohnsitz nach St Pöltner Stadtzentrum Grabungsarbeiten anstehen Die Grabungen am Domplatz markieren aber den Höhepunkt in der Karriere des St Auch wenn das Wetter derzeit nicht unbedingt für Badestimmung sorgt Pölten bereits für Jung und Alt die Pforten geöffnet Neben großen Liegewiesen erwarten die Besucher auch in dieser Saison wieder ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal eine 77 Meter lange Röhrenrutsche mit Zeitmessung ein eigenes Sport- und Sprungbecken sowie ein separater Familien- und Kinderbereich Auch für FKK-Fans gibt es eine eigene Sonnenterrasse Ein besonderes Augenmerk wurde heuer auf die Verbesserung des Gastronomiebereichs gelegt In Kooperation zwischen der Bäderverwaltung und der Stadtgärtnerei wurde der Bereich beim Sportbecken neugestaltet Sonnenschirme und Begrünung sorgen nun für gemütliche Pausen zwischen den Schwimmeinheiten Endlich gibt es wieder Sitzgelegenheiten beim Sportbecken Damit der kleine Hunger zwischendurch nicht zur Geduldsprobe wird ergänzen Snack- und Getränkeautomaten das Angebot des Citysplash Gastro Wagens Für politische Diskussionen sorgte bereits die Erhöhung der Eintrittspreise "Auf Grund der Preissteigerung in allen Bereichen erfolgt nun eine Anpassung der Tarife um 5 Prozent" Die letzten Tarifanpassungen wurden 2023 vom Gemeinderat beschlossen Apropos Eintritt: Dieser wird durch Online-Tickets nun einfacher. Über die Website shop.stp-baeder.at lassen sich Eintrittskarten kaufen, die dann direkt am Eingang per QR-Code – auf dem Smartphone oder ausgedruckt – eingescannt werden können. So gelangt man ohne Wartezeit ins Bad. Auch die Schließfächer können dank digitalem Zugangssystem unkompliziert per QR-Code bedient werden. Bis zum 7. September 2025 bleibt das Citysplash täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Für Frühaufsteher gibt es zudem ein spezielles Frühschwimmen von 7 bis 9 Uhr. Der Badeschluss ist um 19:30 Uhr. Aus bisher ungeklärter Ursache habe ein Pkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, sei rechts von der Fahrbahn abgekommen und in einer Pannenbucht gegen die Leitschiene geprallt. „Der Wagen durchbrach die Leitschiene, fuhr darunter hindurch und kam schließlich in einem angrenzenden Graben zum Stillstand“, vermeldete die „Doku-NÖ“ weiter. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich habe umgehend einen Rettungswagen und einen Notarzt des Roten Kreuzes St. Pölten alarmiert, auch die Feuerwehr St. Pölten-Stadt sowie die Autobahnpolizei Melk wurden zum Einsatzort entsandt. Die Einsatzkräfte übernahmen die medizinische Erstversorgung des Lenkers vor Ort, anschließend brachte man ihn in ein nahegelegenes Klinikum. „Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt barg mithilfe eines Krans des Wechselladefahrzeugs die Bergung das verunfallte Fahrzeug und stellte dieses gesichert auf einem Abstellplatz ab. Die ASFINAG übernahm die Reinigung und Absicherung der Unfallstelle. Zur Unfallursache ermittelt die Autobahnpolizei“, berichtete die „Doku-NÖ“. Eine 69-Jährige ist am Samstagabend in Zwettl von einem Traktor überrollt und schwer verletzt worden.  Das Fahrzeug war mit laufendem Motor und gelöster Feststellbremse in der Garage abgestellt und hatte eine Kiste Brennholz geladen. Die Frau stand neben der Zugmaschine und wollte die Kippmulde hydraulisch hochheben. Dabei kam der Traktor allerdings ins Rollen, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Sonntag. Ein 73-Jähriger wollte kurz nach 20 Uhr das Brennholz auf der Heck-Kippmulde von der Garage seines Anwesens in einen Holzlagerraum transportieren, als es zu dem Unfall kam. Das Fahrzeug erfasste zunächst die Frau mit dem Hinterrad, rollte dann über die abschüssige Ausfahrt und prallte nach einigen Metern gegen Hochbeete, wo es zum Stillstand kam. Die Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. Eine Radfahrerin wird bei einem Verkehrsunfall in Niederösterreich tödlich verletzt. Die Lenkerin oder der Lenker des beteiligten Fahrzeugs begeht Fahrerflucht – nun bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. BÖHEIMKIRCHEN. Am frühen Abend des 2. Mai 2025 ist es auf der L129 in Hinterholz, einem Ortsteil der Gemeinde Böheimkirchen, zu einem tragischen Verkehrsunfall gekommen. Eine 31-jährige Frau aus Ecuador, die im Bezirk Hallein in Salzburg wohnhaft war, fuhr mit ihrem Fahrrad in Richtung St. Pölten. Gegen 18.30 Uhr wurde sie von einem bislang unbekannten Fahrzeug erfasst. Durch die Kollision wurde die Radfahrerin von der Straße geschleudert und kam in einem angrenzenden Feld zu liegen. Trotz rascher Hilfe erlag sie noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der oder die Unfallverursacherin setzte die Fahrt fort, ohne anzuhalten oder die Einsatzkräfte zu verständigen.  Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte das flüchtige Fahrzeug im Frontbereich beschädigt sein. Die Polizeiinspektion Böheimkirchen bittet dringend um sachdienliche Hinweise, die zur Ausforschung der verantwortlichen Person beitragen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 059133-3163 entgegen. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Das letzte Heimspiel musste passend zum Saisonverlauf im BSFZ Südstadt ausgetragen werden, da das Sportzentrum NÖ noch nicht für Publikumsveranstaltungen frei gegeben ist und in der Prandtauerhalle ein internationales Badmintonturnier gespielt wurde. Trotzdem war es sowohl vom Spielverlauf als auch von der Stimmung in der Halle ein richtiges Heimspiel für die St. Pöltner. Haben Sie einen Hinweis für uns? Wissen Sie etwas, was passiert ist, worüber wir schreiben sollten? Gibt es etwas, das wir uns genauer ansehen sollten? Haben Sie Fotos oder Videos, die mehr Menschen sehen sollten? Wir in der Redaktion überprüfen alle Tipps, die wir erhalten. Wir freuen uns sowohl über Videos und Fotos als auch Texte als Dokumentation. Verwenden Sie das untenstehende Formular oder kontaktieren Sie uns per Mail oder WhatsApp. Dazu einfach QR-Code scannen und WhatsApp Nachricht senden. Foto: BKS Steuerberatung (zVg)  Titel & NameStB Anna Moser ...was immer wir für unsere Kund:innen tun Weil wir Ihr Unternehmen kennen und auch die Menschen dahinter Weil wir uns mit fundiertem Know-how und viel Hausverstand an die Arbeit machen.  Steuerberatung nach Maß kommt aus einer Hand in Ihrer Nähe verschafft Ihnen Sicherheit und wertvolle Zeit Große Beratung auf für keine Unternehmen: Das verstehen wir unter Service Nähere Informationen   Wir blicken hinter die Kulissen - bunter Kalender mit Menschen aus aller Welt Wanted: Die engagiertesten Menschen unserer Stadt Nur in einem optimalen Umfeld können Spitzenleistungen entstehen. Setzen Sie Ihr technisches Know-how ein und schaffen Sie gemeinsam mit uns die Rahmenbedingungen für ein digitales Arbeitsumfeld Standort: Unterradlberg   Vertragsart: Vollzeit     Job-Code: 5579   Abteilung: Technik / IT   Michael Moser, T +43 50 600 12315, Personalabteilung Wir machen mehr aus Holz. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitern weltweit - mit viel Leidenschaft, familiären Werten und innovativem Geist. So entstehen Produkte für den Möbel- und Innenausbau, den konstruktiven Holzbau sowie Laminatfußböden. Dabei sind wir stets in Bewegung und entwickeln uns weiter. Wir fertigen neue Produkte, erschließen neue Märkte und schaffen so Perspektiven für alle, die bei uns arbeiten. Bitte führe bei deiner Bewerbung an, dass du dieses Stelleninserat auf NÖN.at gefunden hast. die Menschen wirklich verstehen und gerne nutzen Gute User Experience bedeutet mehr als ein schönes Interface dass sich selbst komplexe Abläufe einfach und intuitiv anfühlen Denn Nutzer erwarten heute mehr als nur funktionierende Technik: Sie wollen Anwendungen Orientierung geben und echten Mehrwert liefern Exzellente UX wirkt direkt auf Ihr Business: Sie steigert die Conversion unterstützt ambitionierte Umsatzziele und bringt frische Flows in Software und Finanzen. So entstehen Produkte Kurz: UX auf Silicon‑Valley‑Level aber made in Austria Nähere Informationen Dabei wurde die Beschilderung für eine genaue Stellplatzeinteilung angebracht die Beleuchtung verbessert und Behindertenstellplätze neu ausgewiesen" Pendler sauer: "Stadt macht uns das Leben schwer"Die Bilder des Tages?Ab 5 Mai wird der Parkplatz nun geregelt und bewirtschaftet Die Einfahrt in der Kerenstraße 2 erfolgt über eine neu installierte Schrankenanlage Das sei mittels Kennzeichenerkennung und einer Bestätigung der Einfahrt am Display möglich An der Ausfahrt kann bequem mit Bankomat- oder Kreditkarte gezahlt werden Der Großteil der insgesamt 100 Stellplätze wird für Kurzparker zu einem Tarif von 1,50 Euro pro Stunde angeboten Die verbleibenden Stellplätze im östlichen Teil der Fläche sind für online buchbare Dauerparkplätze ausgewiesen. Diese können für 80 Euro pro Monat ab sofort online unter www.goldbeck-parking.at oder per E-Mail an [email protected] gebucht werden Betrieben wird der Parkplatz von der Stadt und serviciert durch die Firma Goldbeck Parking GmbH Mai 2025 kam es auf der L 129 in Hinterholz Eine 31-jährige Radfahrerin aus Ecuador wurde gegen 18.30 Uhr von einem bislang unbekannten Fahrzeug touchiert Die Frau stürzte nach dem Zusammenstoß in ein angrenzendes Feld und erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen ohne sich um die Unfallaufnahme zu kümmern oder die Einsatzkräfte zu verständigen Der Frontbereich des Kraftfahrzeugs dürfte bei dem Vorfall beschädigt worden sein Die Polizeiinspektion Böheimkirchen bittet um sachdienliche Hinweise die zur Ausforschung des unbekannten Fahrzeuglenkers oder der unbekannten Fahrzeuglenkerin führen Zeugen können sich unter der Telefonnummer 059133-3163 bei der Polizeiinspektion melden Bei den „Jewish Weekends“ trifft Musik des jüdischen Spaniens in der Ehemaligen Synagoge in St Pölten auf jazzige Traditionals und Psalmengesänge Zwei Wochenenden lang geht es in der Landeshauptstadt in wenig bekannte musikalische Welten: Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gehen heuer die „Jewish Weekends“ erneut in der Ehemaligen Synagoge in St Bei der zweiten Auflage des Festivals warten von 16 sondern auch die Musik des jüdischen Spaniens mit jazzige Traditionals und erhebende Psalmengesängen „Zum ersten Mal tritt die spanische Sängerin Ana Alcaide in Österreich auf“ freut sich Festivalkurator und Musikjournalist Johann Kneihs Mit im Gepäck hat sie ihr Programm „Luna sefardita“ präsentiert mit Nataša Mirković und Pippo Corvino erstmals gemeinsam sephardische und Sevda-Lieder aus seiner Heimat Vielfältiges ProgrammEine weitere Premiere ist auch der Auftritt des Ensembles Al‘Fado aus Lissabon das mit „Nasimiento“ sephardische Tradition mit zeitgenössischer Interpretation verknüpft Neben der Uraufführung des Konzerts von Shmuel Barzilai (Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde Wien) schauten auch Timna Brauer und Jannis Raptis in St Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns. riesige Vogelschwärme und gigantische Müllberge – nach Hinweisen aus der Bevölkerung Investigativ-Untersuchungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace und einer Behörden-Razzia stand im Jänner fest: Das ist der größte Deponie-Skandal der jüngeren Geschichte Österreichs Nach einer Anzeige durch Greenpeace griff die Staatsanwaltschaft den Fall auf Jetzt folgte eine weitere Überraschung: Plötzlich Feuer auf der Deponie Mittlerweile gilt es als gesichert, dass die Zöchling GmbH aus dem niederösterreichischen Hainfeld auf der Deponie "Am Lehmofen", einem 17,2 Hektar großen Areal westlich von St. Pölten über Jahre hinweg tausende Tonnen Müll illegal entsorgt haben soll ?Anrainer beobachteten dass Betroffene sogar eine Bürgerinitiative gegründet hatten Auf Skandal folgte Skandal. Im Februar, wenige Tage nach dem ersten Fall, berichtete "Heute", dass eine zweite Deponie der Zöchling GmbH – dieses Mal nahe der 3600-Einwohner-Gemeinde Pyhra –  unter Verdacht steht Zum damaligen Zeitpunkt lagerten dort ebenfalls riesige Mengen Müll teils auch Problemstoffe (wie Altmedikamente Auch in diesem Fall wies das Unternehmen zunächst sämtliche Anschuldigungen zurück Nach der Razzia "Am Lehmofen" und Probeschürfe durch die Abteilung für Umwelt- und Anlagenrecht des Landes Niederösterreich an insgesamt 22 Stellen mit bis zu sechs Metern Tiefe war der dortige Sanierungsaufwand als "sehr hoch eingeschätzt" worden doch Ende März stand es dann fest: Sie fordern die komplette Räumung Die Zöchling GmbH sah darin einen "unverhältnismäßigen Schritt" und fürchtet um die Anrainer die Leidtragende eines solchen Schrittes wären Er bedeute eine massive Zunahme von Geruchs- Staub- und Lärmbelästigung über Jahre hinweg hieß es dazu in einer Aussendung des Unternehmens Deponie soll geräumt werden – jetzt spricht BetreiberPlötzliches Feuer auf Skandal-DeponieDoch vergangenen Samstag wurden die Anrainer dann durch etwas ganz anderes belästigt – dichter schwarzer Rauch, der über St. Pölten zog. Überall der beißende Geruch von brennendem Plastik und Feueralarm in Niederösterreichs Landeshauptstadt. Als die Einsatzkräfte eintreffen, stehen bereits 300 Quadratmeter der Deponie in Flammen. Es besteht die Sorge, dass der Wind den Brand weiter anfachen könnte. Sechs Feuerwehren wurden zu dem Großeinsatz der Stufe 3 gerufen, um die Flammen und die kräftige Rauchentwicklung einzudämmen. Den ganzen Nachmittag über standen knapp 80 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen im Einsatz, begleitet von der Polizei mit vier Kräften und der Rettung mit drei Helfern, schrieb die Feuerwehr St. Pölten auf ihrer Facebook-Seite. Die Fahrzeuge der Feuerwehr im Einfahrtsbereich der Deponie.Doku NÖSchließlich konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden die Suche nach Glutnestern ging aber weiter mit Baggern das verbrannte Material zu öffnen Schätzungen von Greenpeace zufolge sind in der ehemaligen Lehmgrube "Am Lehmofen" seit den 1960ern mindestens zwei Millionen Tonnen Müll vergraben worden 2019 wurde das Areal privatisiert und für 900.000 Euro an die Zöchling GmbH verkauft die seither gute Geschäfte gemacht haben dürfte – auch durch Import von Müll aus Nachbarstaaten Insgesamt soll das Unternehmen alleine 2021 mindestens 35.232 Tonnen Müll nach Österreich importiert haben Darunter Rückstände mechanischer Abfallaufbereitung aus Italien aber auch menschliche Hinterlassenschaften kommunale Klärschlämme und Abwasserschlamm aus Slowenien Das ging aus einer Anfrage der Grünen hervor Je nach Zusammensetzung kann die Entsorgung einer einzigen Tonne Müll Kostenintensiv dürfte nun auch die weitere Aufarbeitung des Müll-Skandals werden Immerhin geht es um das Abbaggern tausender Tonnen illegal verscharrten Mülls Folgt man den Ausführungen der Zöchling GmbH müssen mindestens 90.000 Kubikmeter abgebaggert werden weil die Bagger des Unternehmens jetzt zusätzlich Brandreste bearbeiten müssen auch wenn es laut Behörden mehrere Jahre dauern kann bis die illegalen Ablagerungen beseitigt sind Im Moment gebe es keinen Hinweis auf Brandstiftung hieß es am Sonntag von der Landespolizeidirektion Niederösterreich keinen Hinweis auf eine andere Zündquelle gefunden zu haben Man gehe deshalb von spontaner Selbstentzündung des gelagerten Abfalls aus Die Niederösterreicher entscheiden ein torreiches Spiel auswärts für sich und haben weiter die Chance Der dritte Sieg in Folge für den SKN St. Pölten: In der 27. Runde der ADMIRAL 2. Liga gibt es einen 4:2-Erfolg beim SK Sturm II Entscheidend dafür ist eine starke Anfangsphase: Skogen (6.) M'Buyi (16.) und erneut Skogen (21.) legen schon nach knapp 20 Minuten mehr als nur einen Grundstein für den Auswärtssieg Daran ändert auch der erste Treffer der Gastgeber durch Weinhandl (41.) nichts Nach der Pause darf auch M'Buyi (53.) seinen Doppelpack vollenden Karner (73.) sorgt vom Elfmeterpunkt noch für ein knapperes Ergebnis für die Grazer Der SKN hat vor dem Duell der unmittelbaren Tabellennachbarn Vienna und Kapfenberg am Sonntag (ab 10:30 Uhr im LIVE-Stream>>>) Rang vier mit 46 Punkten inne Sturm II liegt mit 38 Zählern als Siebter im gesicherten Mittelfeld Tabelle der ADMIRAL 2. Liga >>> © 2025 Sportradar Media Services GmbH Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Kid´s Run mit Pre-Opening Wienerwaldbad 2025 um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Vor dem Bezirksgericht traf eine 21-Jährige jetzt wieder auf eine 41-jährige Busfahrerin die ihr nach einer Fahrt mit dem Lup-Bus ins Gesicht geschlagen hatte ist eine Allianz aus neun Hochschulen in ganz Europa Gemeinsam mit den europäischen Partnern lädt die FH nun am Mittwoch zu einer Premiere: dem ersten „Science Festival“ Bei freiem Eintritt und offen für alle Interessierten stehen Workshops interaktive Labor-Führungen und Mitmachstationen zu aktuellen Forschungsprojekten der Mitglieds-Unis auf dem Programm Die 31-Jährige wurde laut Polizei gegen 18.30 Uhr auf der L 129 in Hinterholz in Richtung St Pölten fahrend von einem bisher unbekannten Fahrzeug touchiert Sie kam nach dem Zusammenstoß in einem angrenzenden Feld zu liegen und erlag ihren schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle Der oder die Lenkerin des Fahrzeugs habe die Fahrt fortgesetzt ohne an der Unfallaufnahme mitzuwirken oder die Einsatzkräfte zu verständigen Das Kraftfahrzeug dürfte im Frontbereich beschädigt sein Sachdienliche Hinweise bezüglich des Lenkers werden an die Polizeiinspektion Böheimkirchen unter der Telefonnummer 059133-3163 erbeten Nach dem Remis in Graz dürfen die Steirerinnen einen knappen Auswärtssieg in Wien bejubeln Entscheidung im Titelkampf der ADMIRAL Frauen Bundesliga In der 22. Runde unterliegt der FK Austria Wien dem SK Sturm Graz in der Meistergruppe zuhause mit 0:1 Das Goldtor für die Grazerinnen erzielt Sophie Maierhofer in der 37 In der Tabelle bleiben die Veilchen mit 45 Punkten zwar Zweiter Pölten (ein Spiel weniger) bleibt aber bei sieben Zähler - das können die Veilchen bei zwei verbleibenden Spielen nicht mehr aufholen Sieben Punkte beträgt auch der Vorsprung auf die drittplatzierten Steirerinnen Ebenfalls einen knappen Sieg fährt der SCR Altach gegen den FC Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen ein Die Vorarlbergerinnen gewinnen zuhause mit 1:0 Den Treffer erzielt Anna Bereuter in der 34 Damit führen die Altacherinnen das unter Playoff mit 34 Punkten souverän an Die Oberösterreicherinnen verpassen mit 23 Zählern den vorzeitigen Sprung auf Platz zwei den aktuell der FC Bergheim (24 P.) mit einem Spiel in der Hinterhand innehat Der LASK schießt den SPG FC Lustenau im eigenen Stadion mit 10:1 ab Die Stahlstädter Festspiele beginnen mit einem Doppelpack von Bety Nemcova (5./6.) die sich nach dem Seitenwechsel zwei weitere Male in die Torschützenliste (51./59.) einträgt und damit vier Tore schießt.  Natalie Ticha (87.) und Raamet (90.+2) dürfen ebenfalls jubeln Für die Vorarlberger Gäste trifft immerhin Paulina Winsauer (63.) ist diese Ausstellung in den Ausstellungsräumen in der St „Meine Inspiration zu dieser Ausstellung ist ein Schwarz-Weiß-Film aus dem Jahre 1932 mit dem Titel „Freaks“ Die Traisental-Schnellstraße ist seit vielen Jahren ein heiß diskutiertes Thema als die mittlerweile abgelöste Verkehrsministerin Leonore Gewessler eine Redimensionierung des Projekts ankündigte Wenige Wochen später übernahm der neue Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) deren Führung sich immer wieder für eine Umsetzung ausgesprochen hat Fußball-Liga den dritten Sieg in Folge eingefahren Die Niederösterreicher wiesen die zweite Mannschaft von Sturm Graz am Samstag auswärts mit 4:2 in die Schranken und nahmen nach dem 4:2 bei Liefering und 4:1 gegen Horn wieder mit einem Erfolg mit vier geschossenen Toren drei Punkte mit Pölten vorerst an Kapfenberg vorbei auf Rang vier die Steirer sind aber am Sonntag noch beim Dritten Vienna im Einsatz 53.) trafen in Gleisdorf aufseiten der Sieger doppelt In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Juni 2025 wird die neue Weststrecke zwischen Wien und St Pölten sowie der Lainzer Tunnel für umfangreiche Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt Die Sperre folgt auf die Unwetter-Katastrophe im Herbst 2024 und betrifft sowohl den Fern- als auch den Nahverkehr Die Sperre führt im Fernverkehr zu einer Umleitung über die alte Weststrecke wodurch sich die Fahrzeit zwischen Wien und St Dadurch ändern sich auch die An- und Abfahrtszeiten in Wien Direktverbindungen von Graz Hbf zum Flughafen Wien entfallen Im westlichen Bereich von Wien sowie innerhalb der Stadt wird es durch die Umleitung des Fern- und Güterverkehrs zu Einschränkungen kommen Schienenersatzverkehr (SEV) wird auf verschiedenen Linien eingerichtet die mit einem Farbleitsystem gekennzeichnet sind Ersatzverkehr: Wien Hütteldorf – Eichgraben-Altlengbach/Neulengbach Zusätzliche Information: Speziell für Schüler fahren einzelne Züge der Linie S50 in den Morgenstunden zwischen Wien Westbahnhof – Rekawinkel in beide Richtungen Ersatzverkehr: Direktbusse Wien Hütteldorf – Tullnerfeld (in beide Richtungen) Weiterführende Busse: Von Tullnerfeld aus fahren Busse der roten und gelben Linie bis St Donau Bahnhof ist der Wiener Franz-Josefs-Bahnhof in weniger als einer halben Stunde erreichbar Ersatzverkehr: Busse für die Linie S40 von Tulln a S4 zwischen Absdorf-Hippersdorf und Tullnerfeld S50 zwischen Wien Westbahnhof – Wien Hütteldorf Fahrgäste der Linien S80 (Wien Hütteldorf – Wien Hbf) sowie S50 und REX50 (Wien Hütteldorf – Wien Westbahnhof) können das Angebot der Wiener Linien nutzen Als Ersatz für die Züge der Linie R40 (Wien Franz-Josefs-Bahnhof – St Andrä-Wördern) stehen die Züge der Linie S40 zwischen Wien und Tulln a Für S50 und REX50 (Wien Hütteldorf – Wien Westbahnhof): Gültige ÖBB-Tickets werden in beiden Richtungen anerkannt auf: U4: Wien Hütteldorf – Längenfeldgasse – Margaretengürtel U6: Wien Westbahnhof – Längenfeldgasse – Wien Meidling U3: Wien Westbahnhof – Wien Ottakring (weiter mit S45 nach/von Wien Hütteldorf) Ersatz für Linie S80 (Wien Hütteldorf – Wien Hbf): Gültige ÖBB-Tickets werden auf den Linien U4 und U6 anerkannt (Fahrt zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling mit Umstieg in der Station Längenfeldgasse) Linie 6: Burggasse-Stadthalle – Wien Westbahnhof – Margaretengürtel – Wien Matzleinsdorfer Platz Linie 18: Burggasse-Stadthalle – Wien Westbahnhof – Margaretengürtel – Wien Matzleinsdorfer Platz – Wien Hbf Im Zuge der Sperre wird die Weststrecke für künftige Hochwasserereignisse optimiert Dazu gehören der Rückbau provisorischer Lösungen im Atzenbrugger Tunnel und die Erhöhung von Schutzanlagen am Bahnhof Tullnerfeld sowie im Lainzer Tunnel Die Niederösterreicherinnen treffen zum Abschluss der vierten Runde der Meistergruppe am Sonntag (14.00 Uhr) zu Hause auf die Vienna und können dabei befreit aufspielen „Die Freude im gesamten Team ist riesengroß nun den Stern geholt zu haben und als erst dritter Verein in der Geschichte der Frauen-Bundesliga zehn Meistertitel zu feiern auf die der gesamte Verein mit großem Stolz blicken darf“ Laut der Deutschen sei die Saison ein „echter Härtetest“ gewesen Am Ende stehen wir wieder ganz oben und zeigen einmal mehr: St Den entscheidenden Treffer für Sturm gegen die Austria erzielte Sophie Maierhofer (37.) Die Gastgeberinnen drängten auf den Ausgleich Damit bleibt der Austria nur noch eine Titelchance im Cupfinale am 24 Lisa Alzner will dabei das Double fixieren und damit für ein perfektes erstes halbes Jahr als SKN-Trainerin sorgen Die 26-Jährige hatte im Jänner die Nachfolge von Langzeittrainerin Liese Brancao angetreten Die Brasilianerin hat mittlerweile eine neue Herausforderung gefunden sie übernimmt im Sommer den deutschen Zweitligisten Hamburger SV In der Qualifikationsgruppe ist der Abstieg der Spielgemeinschaft FC Lustenau/FC Dornbirn besiegelt Den Vorarlbergerinnen fehlen nach einem 1:10-Debakel beim LASK fünf Punkte auf den Vorletzten aus Linz unangefochtener Spitzenreiter im „unteren Play-off“ bezwang in der vorletzten Runde die Spielgemeinschaft Union Kleinmünchen/Blau-Weiß Linz mit 1:0 Neuigkeiten gab es auch vom Vierten USV Neulengbach Die Niederösterreicherinnen präsentierten mit dem deutschen Model Cheyenne Ochsenknecht eine neue Präsidentin die mit dem Club in Zukunft positive Schlagzeilen schreiben möchte red, ORF.at/Agenturen Eine alte und beliebte Tradition – nicht nur für die Menschen in Wilhelmsburger ist der Kirtag am 1 Zahlreiche Leute kamen am Staatsfeiertag auch heuer in die Stadt sorgten für Gewurl on der Oberen Hauptstraße über den Hauptplatz bis zur Unteren Hauptstraße Gewand und Haushaltsartikeln waren die Auswahl und das Angebot groß Er Stand mit Vize Mario Springer bei der Maifeier der SPÖ hinter dem Grill gute Musik und eine Hüpfburg für die Kinder sorgten beim Volkshaus für unterhaltsame Stunden Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten Pöltner schlossen gegen die durchaus formstarke Zweiermannschaft von Sturm Graz nahtlos an die zuletzt guten Vorstellungen an Immerhin hatten die Grazer zuletzt die Admira und die Vienna besiegt – gegen den SKN waren sie von Beginn an auf verlorenem Posten Zu abgebrüht verteidigten die Wölfe und – vor allem – zu effizient waren sie vor dem gegnerischen Tor Pölten haben ihre Titelserie fortgesetzt und stehen zum zehnten Mal in Folge als Fußball-Meister fest Da Verfolger Austria Wien am Samstag gegen Sturm Graz vor 317 Zuschauern in der Generali Arena 0:1 verlor Pöltenerinnen mit einem Vorsprung von sieben Punkten nicht mehr von Platz eins zu verdrängen Die Niederösterreicherinnen spielen zum Abschluss der 4 Runde der Meistergruppe am Sonntag (14.00 Uhr) zu Hause gegen die Vienna Den entscheidenden Treffer für Sturm erzielte Sophie Maierhofer (37.) Damit bleibt der Austria nur noch eine Titelchance im Cup-Finale am 24 Die Zeit der Luftschlösser ist vorbei! Mit diesem Satz startete Unternehmer Dietmar Wieser sein Engagement beim SKN St. Pölten. Direkt in der Wiener Straße - vor dem ehemaligen Postgebäude -  formatierte sich die einzigartige Band und spielte 2 Stunden auf Mit dabei auch Bürgermeister Matthias Stadler viele Freunde und Gäste vom Café Schubert & Mitt´n drin sowie das Organisationsteam Martin Rotheneder Karin Schreylehner und Dietmar Zeiss.  Hier ein Fotorückblick der ersten Musikveranstaltung im Stadtfrühling.  denn es geht um wichtige Punkte im Aufstiegskampf bei einem aktuell extrem knappen Tabellenstand Nach fünf Minuten führen die Falken in der gut gefüllten Prandtauerhalle auch viele Hollabrunn-Fans haben sich in die Landeshauptstadt verirrt In der zehnten Minute hat man den Vorsprung sogar auf 5:2 ausgebaut Hollabrunn-Coach Mitkov nimmt früh ein Team-Timeout Die Falkenabwehr bleibt aber auch danach aufmerksam und kommt durch Fastbreaks weiter zum Erfolg - 9:4 (14.) Und die Falken können dabei auch einige 2-Minute-Strafen der Gäste nutzen - 11:6 (19.) Eine mehfach vorbestrafte 50-jährige Grazerin stand wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor dem Landesgericht St obwohl sie sich die Miete gar nicht leisten konnte Die Angeklagte hat nämlich rund 30.000 Euro Schulden und bezieht Mindestsicherung – die Staatsanwaltschaft St Die Angeklagte meint die Vermieterin wusste stets von ihrer finanziellen Lage bescheid Konkret ging es um eine Wohnung in Rabenstein an der Pielach in der die Frau von September bis November 2024 lebte Sie zog eigenen Angaben der Kinder wegen aus Graz nach Niederösterreich Laut Anklage wurden lediglich die erste Monatsmiete und ein Teil der ausgemachten 3.000 Euro Kaution bezahlt Die Angeklagte meint sie wollte den Rest erst bezahlen nachdem die Vermieterin den Meldezettel unterschreiben hätte sie hätte den Meldezettel erst unterschrieben wenn die Angeklagte die ausstehende Miete bezahlt hätte Sie forderte weiters die Miete bis Ende Jänner ein da die Angeklagte ihre Sachen bis dahin nicht aus der Wohnung entfernt habe Der Vertreter der Privatbeteiligten meinte der Betrug sei offenkundig: „Es war von Anfang an klar dass sie sich die Miete nicht leisten konnte“ sie habe stets mit offenen Karten gespielt und hatte weiters stets Geld gespart mit dem sie sich die Miete hätte leisten können Die Vermieterin verlangte 2.425 Euro Schadenersatz Am Ende fiel das Urteil zugunsten der Angeklagten aus Die Richterin erklärte: „Ich konnte nicht feststellen dass sie hier jemanden getäuscht haben.“ Die Vermieterin wurde mit ihren Forderungen auf den Zivilrechtsweg verwiesen rein ins Meisterleiberl und die „Meister-Sonnenbrillen“ aufgesetzt - St Bis in die Nacht ging's in der NV Arena rund Cheftrainerin Lisa Alzner weiß: „In den entscheidenden Momenten waren wir da Das ganze Team kann stolz sein auf die Titelverteidigung.“ Die bereits drei Runden vor Schluss fixiert wurde Erhalten Sie eine wöchentliche Zusammenfassung der meistgelesenen Artikel auf Börse Express und schaffen Sie sich somit einen allumfassenden Überblick über die Geschehnisse der letzten Woche Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@boerse-express.com widerrufen werden Ein Mehrwert für alle Börsen- und Finanzexperten: Unsere Experten bereiten täglich aktuelle News und Infos aus der Finanzwelt auf analysieren die neuesten Aktienkurse und bieten wertvolle Handlungsempfehlungen Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert Für Finanzseiten wie Börse Express sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle die Redaktion zu bezahlen und Qualitätsartikel zu veröffentlichen Wir hoffen auf Ihr Verständnis,das Börse Express Team Die "Wölfinnen" feierten am Vortag durch die Niederlage der Wiener Austria auf dem Sofa die Meisterschaft Am Sonntag gibt es den Dreier gegen First Vienna Runde die Titelserie in der ADMIRAL Frauen Bundesliga mit einem 3:1-Sieg über die First Vienna Weil am Vortag die Wiener Austria gegen den SK Sturm Graz unterlag, machten sich die Niederösterreicherinnen über diesen Weg bereits zum Meister Am Sonntag gab es dann vor dem Heimpublikum den dritten Sieg in der Meistergruppe denn es sind die Gäste aus Döbling die durch Fankhauser (8.) in der Anfangsphase zum 1:0 kommen Brunold (23.) sorgt für den Ausgleich sowie den Pausenstand Hillebrand (49.) dreht das Spiel und Klein (80.) sorgt letztlich für die Entscheidung Das sagt Lisa Alzner über die zehnte Meisterschaft en suite >>> Am vorletzten Spieltag der Abstiegsgruppe zwingt der FC Bergheim den USV Neulengbach mit Neo-Präsidentin Cheyenne Ochsenknecht in die Knie Den einzigen Treffer der Partie erzielt Crnoja (35.) in Halbzeit eins Bergheim wird die Abstiegsgruppe auf Rang zwei beenden Neulengbach kann noch die Plätze drei bis fünf belegen Fixabsteiger ist der SPG FC Lustenau nach der 1:10-Klatsche gegen den LASK Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Der alte und neue österreichische Frauen-Fußballmeister St Pölten hat seinen zehnten Titelgewinn en suite am Sonntag mit einem 3:1-Heimsieg gegen Vienna gebührend gefeiert Rang eins haben die Niederösterreicherinnen seit Samstag fix als Verfolger Austria Wien gegen Sturm Graz eine 0:1-Heimniederlage kassiert hatte Pöltens vor den letzten beiden Runden beträgt zehn Punkte In der Qualifikationsgruppe feierte Bergheim einen 1:0-Heimsieg gegen Neulengbach Der SK Sturm Graz II verlor daheim in Gleisdorf gegen den SKN St Diesen Rückstand vermochten die Grazer nicht mehr aufzuholen Pölten den SK Sturm Graz II beim Aufeinandertreffen der beiden Klubs in der 27 Dem Matchplan der Grazer – die Fortsetzung der positiven Serie nach den Siegen gegen Admira und Vienna – wurde schon in Minute sechs der erste Dämpfer versetzt Pöltner Sondre Skogen nach einem Eckball per Kopf das 1:0 für die Gäste erzielte Claudy M'Buyi traf allein vor Sturm-Keeper Elias Lorenz Und schon nach 21 Spielminuten stand es 3:0 für die Niederösterreicher Bei allen drei Gegentoren sah die Grazer Abwehr alles andere als sattelfest aus als Luca Weinhandl kurz vor der mit seinem Premierentor auf 1:3 verkürzte Wer nach dem Seitenwechsel auf eine Aufholjagd von Sturm II Scharmer und Sorg gleich drei neue Spieler brachte den Ball aus kurzer Distanz im Sturm-Tor unterzubringen wobei sich die Grazer Verteidigung erneut als löchrig erwies als Weinhandl mit einem Volley nur die Stange traf Pölten-Keeper Tom Hülsmann erriet die Ecke erreichte den Ball aber nur mit den Fingerspitzen – 2:4 womit das 2:4 auch den Endstand bedeutete und das Vorhaben dem dritten Topklub der Liga in Serie Punkte abzuknöpfen Sorg) – Karner – Kern – Gurmann – Sumbu (62 Bauer) – Skogen - Thesker – Carlson – Amoah (77 Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Der SKN St. Pölten hat in der 27. Runde der 2. Liga den dritten Sieg in Folge eingefahren Zuletzt konnte Stockerau zu Hause Feldkirch besiegen und sich somit etwas aus dem Tabellenkeller befreien Pölten wäre da natürlich das Sahnehäubchen Bei uns gibt es dieses Spiel im Livestream Austria verlor in der Generali Arena gegen Sturm Graz Pöltens nächster Triumph fest – Cheyenne Ochsenknecht wird Neulengbach-Präsidentin Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Lisa Alzner will dabei das Double fixieren und für ein perfektes erstes halbes Jahr als SKN-Trainerin sorgen Die Brasilianerin hat eine neue Herausforderung gefunden bezwang in der vorletzten Runde die Spielgemeinschaft Union Kleinmünchen/Blau-Weiß Linz 1:0 St.Pölten bleibt die österreichische Hauptstadt im Frauen-Fußball Seit Jahren dominiert der SKN die heimische Liga nach Belieben nun bejubeln die Niederösterreicherinnen vorzeitig den zehnten Meistertitel in Folge Die SKN-Frauen fixierten den Jubiläumstitel quasi auf der Couch Da Verfolger Austria Wien am Samstag gegen Sturm Graz patzte (0:1) Pöltenerinnen nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen Das Heimspiel am Sonntag gegen die Vienna (14 Uhr) wird damit zur großen Gala für den SKN erklärte SKN-Sportdirektorin Tanja Schulte Die Niederösterreicherinnen sind erst der dritte Verein der in der Geschichte der Frauen-Bundesliga zehn Meistertitel feiern darf Die Trophäe ist auch der verdiente Lohne für eine turbulente Saison die den Klub vor einige Herausforderungen gestellt hat „Diese Saison war ein echter Härtetest – jede Woche mussten wir ans Limit gehen Die SKN-Frauen verloren während der Saison Langzeittrainerin Liese Brancao Ihr Nachfolgerin Lisa Alzner setzte das Werk der Brasilianerin fort und hat nun sogar die Chance auf das Double Mai bestreiten die Niederösterreicherinnen das Cup-Finale