Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Obfrau Renate Purgstaller und ihr Team vom Pensionistenverband Seiersberg laden am 17 Mai ab 16.00 Uhr zum Frühlingsfestival in der KUSS-Halle Mit Captain Freddy im Duett mit Gabriela und Bergblitz Daniel steht auch Petra Böck auf der Bühne und unterhält das Publikum mit Schlagermusik und ihrem großen Talent Karten im VVK um 20 Euro beim PV-Seiersberg 0664-3831826 um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen schreien um Punkt 16 Uhr zahlreiche Fans auf dem Media Markt Parkplatz der Shopping City Seiersberg Mit ein paar Minuten Verspätung erscheint er Mit 1,9 Millionen Followern auf Instagram und 2,4 Millionen auf der Streamingplattform Twitch gehört er zu den größten der deutschsprachigen Influencerszene Und natürlich durfte eine Flasche Kürbiskernöl nicht fehlen Auf der Bühne selbst ist Knossi mit lautem Jubel begrüßt worden Passend zu Knossis Titel „König des Internets“ sind viele Fans mit Kronen gekommen Dann geht auch schon das Programm des Tages los Dafür hat er seine Besucherinnen und Besucher zu sich auf die Bühne geholt Zu gewinnen gibt es Gutscheine von der Shopping City In mehreren Runden sind unter anderem Domino Lippenlesen und Songs erraten gespielt worden Kurz musste der Veranstalter aber eine Warnung aussprechen „Bitte keine Sachen mehr auf die Bühne werfen Süßigkeiten und sogar ein Schuh war alles dabei Knossi würde eines von den Sachen unterschreiben Ein Fan-Geschenk hat sich der 38-Jährige jedoch behalten: einen Schal vom SK Sturm Am Samstag wird Knossi noch beim Red Bull Ring in Spielberg vorbeischauen „Helfen statt Reden“ heißt es für die KPÖ auch in Seiersberg-Pirka wo der 24-jährige Büroassistent Auriel Ene die Partei in die Gemeinderatswahlen führt Komplettiert wird das Team von der 62-jährigen Pensionistin Maria Müller und der 20-jährigen Studentin Mattea Riedl „In den Ballungsräumen um Graz braucht es ausreichend leistbaren Wohnraum Da hier der Druck auf die Menschen immer größer wird „Außerdem braucht es eine gute Infrastruktur und Gesundheitsversorgung vor Ort damit die Menschen nicht darauf angewiesen sind Kämpfen wir gemeinsam für leistbares Wohnen soziale Gerechtigkeit und eine andere Welt Die ShoppingCity Seiersberg zog im Jahr 2024 rund 3,9 Prozent mehr Besucher an und verzeichnete somit über 7,5 Millionen Gäste trotz laufender Umstellungen auf größere Flagship-Formate Damit bleibt das Einkaufszentrum ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region Für 2025 sind mehrere Neueröffnungen geplant „Die ShoppingCity Seiersberg bleibt ein unverzichtbarer Dreh- und Angelpunkt für Shopping und Genuss in der Region“ Im Jahr 2024 gab es in der ShoppingCity Seiersberg mehrere Veränderungen Vom Fass und Mango eröffneten neue Filialen Zudem wurde der Media Markt Techvillage modernisiert und die Verkaufsflächen der Bestseller Gruppe wurden zu Flagship-Formaten umgestaltet Auch das Gastronomieangebot wurde erweitert: The Italian und Dunkin‘ Donuts kamen neu hinzu Damit setzte sich die Entwicklung des Standorts mit weiteren Neueröffnungen und Umgestaltungen fort Auch 2025 gibt es in der ShoppingCity Seiersberg weitere Veränderungen Peek & Cloppenburg erweitert seine Verkaufsfläche auf fast 5.000 m² zudem wurde die langfristige Verlängerung mit Primark bestätigt Ab Frühjahr sind außerdem mehrere Neueröffnungen geplant: Mass Shoes ein Premium-Schuhhändler mit einer Verkaufsfläche von fast 800 m² im Flagship-Format ein Anbieter für Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel ein Hersteller von bequemen und modischen Schuhen wird der neue SturmShop in der ShoppingCity Seiersberg eröffnet – Auogrammstunde und Mitgliederrabatt inklusive Es gibt negative Gründe für einen Umzug – es gibt aber auch richtig erfreuliche: Unser vor zwei Jahren eröffneter Shop in der ShoppingCity Seiersberg wurde hervorragend angenommen und ist mittlerweile zu klein für den enormen Andrang der Sturmfans der neue SturmShop in der ShoppingcCity Seiersberg eröffnet Präsident Christian Jauk und Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Tebbich werden feierlich das Band der Eröffnung durchschneiden aber auch einige Spieler wie Kapitän Stefan Hierländer werden vor Ort sein und allen Fans für Autogramme und Fotos zur Verfügung stehen Zusätzlich gibt es als besonderes Zuckerl für alle Black Member am Montag im Shop in Seiersberg 20% auf ihren Einkauf.Alle Infos zur Eröffnung findet ihr hier auf einen Blick: Kommt nach Seiersberg und feiert mit uns die Eröffnung Ein Festprogramm für die ganze Familie und zwei neue Fahrzeuge standen im Mittelpunkt der Maifeier in Seiersberg-Pirka Rot Kreuz-Ortsstellenleiter Mario Gruber und Fritz Praßl von der Team Österreich-Tafel dürfen sich mit ihren Teams über neue Einsatzfahrzeuge freuen Mit dem Marsch Schloss Leuchtenberg eröffnete Kapellmeister Raphael Gartler den Frühschoppen mit dem Musikverein Seiersberg-Pirka Das alte RK-Rettungsauto kam in die Jahre und wurde durch einen 195 PS starken Mercedes-Sprinter durch die Bezirksstelle ersetzt 9.400 Einsätze absolvierte das Rot Kreuz-Team Seiersberg-Pirka im Vorjahr und legte dabei 245.000 km zurück ließ Ortsstellenleiter Mario Gruber wissen Der Renault für die Team Österreich-Tafel wurde vom Bundesministerium für Soziales finanziert Mit dem Fahrzeug sammeln Ehrenamtliche die Lebensmittel ein zur Verteilung an Bedürftige Werner Baumen sowie RK-Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch und RK-Vizepräsident Roland Antal dem Roten Kreuz und der Team Österreich Tafel Gefeiert wurde am Hauptplatz mit Kulinarik zu familienfreundlichen Preisen Sprungturm und nach dem Frühschoppen zur Musik der TasteMakers die in Vereinen oder bei Veranstaltungen im Hintergrund die Arbeit leisten Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht es vor allem im Amateurbereich nicht Ein exemplarisches Beispiel für so viele ist Yvonne Cepin Sie ist seit Jahren eine treibende Kraft für den SC Seiersberg: „Ich war mit vier Jahren schon mit dabei Mit sechs habe ich selbst angefangen und als Erwachsene habe ich dann ehrenamtlich im Verein mitgeholfen.” Im Vorstand bekleidet Yvonne Cepin die Position als Schriftführer-Stellvertreterin doch ihr Tätigkeitsbereich im Verein ist weit größer „Ich kümmere mich um alles Organisatorische und das Marketing im Verein über die Weihnachtsfeier bis hin zu Sommerfesten” die auch als Mitgründerin und Spielerin für die Seiersberger Damen und als U9-Trainerin in der Jugendarbeit aktiv ist Seit knapp zehn Jahren ist Cepin als Funktionärin in Seiersberg nicht mehr wegzudenken „Ich bin so aufgewachsen und kenne es gar nicht anders ich bin am Wochenende von früh bis spät auf dem Fußballplatz sagt die Familienmutter: „Wir haben auch ein Kind das sicher auch bald Fußball spielen wird.” Damit es auch für die nächsten Generationen ein tolles Umfeld im Amateurfußball gibt benötigt es weiterhin ehrenamtliche Helfer wie Cepin die Eltern von den Jugendspielern helfen bei Turnieren auch immer mit.” Den wöchentlichen ehrenamtlichen Zeitaufwand schätzt Cepin auf „15 bis 20 Stunden” zudem geht die Steirerin einem Hauptberuf als Einrichtungsberaterin nach der Sponsorenakquise und dem Organisatorischen fallen im Jahreskreislauf immer wieder Tätigkeiten an „Wenn ein Mannschaftsessen oder ein Geschenk für einen Kampfmannschaftsspieler zu organisieren ist mache ich das gerne.” Wahrlich ein „Mädchen für alles“ Worüber Fußball-Österreich spricht und was Fans des runden Leders nicht verpassen dürfen. Exklusive Infos aus der Sportredaktion der Kleinen Zeitung jeden Freitag kostenlos in Ihrem Postfach! Hier können Sie sich zu „Ball im Netz“ anmelden. Schuhliebhaber aufgepasst! Mass Shoes Österreich eröffnet in der Shopping City Seiersberg und bringt eine riesige Auswahl an stylischen Sneakern, trendigen Boots und eleganten Schuhen. Mit angesagten Designs für jeden Anlass wird der Store zum neuen Must-Visit für Modebegeisterte. Wer auf der Suche nach den neuesten Trends ist, kann jetzt in der Ebene 2 durchstöbern, anprobieren und die neuesten Styles entdecken. Am heutigen Montag wurde der große und hochmoderne SturmShop an einem neuen Standort in der ShoppingCity Seiersberg eröffnet – Präsident Christian Jauk zerschnitt feierlich das Band. Die Neueröffnung des großen und hochmodernen SturmShops in der ShoppingCity Seiersberg war ein voller Erfolg und viele hunderte, glückliche Gesichter verließen mit unvergesslichen Erinnerungen oder dem ein oder anderen neuen Trikot bzw. Merch-Artikel die SCS. Gegenüber 2020 ist das ein Plus von 1,63 Prozentpunkten Mit 15,13 Prozent belegt die FPÖ Rang zwei Die weiteren Plätze in Seiersberg-Pirka: Die ÖVP erhielt 8,3 Prozent für die NEOS gab es 4,22 Prozent und der KPÖ waren 1,39 Prozent vergönnt 56,13 Prozent der 9685 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil hat das neue Restaurant Walker’s in der ShoppingCity Seiersberg eröffnet Das Lokal bietet balkanische Küche mit einer Auswahl an Gerichten Hauptspeise und Salat nach eigenen Wünschen zusammenzustellen Besonders beliebt sind Spezialitäten wie saftiges Huhn vom Grill Walker’s befindet sich auf Ebene 2 der ShoppingCity Seiersberg und ergänzt ab sofort das kulinarische Angebot im Einkaufszentrum Der SturmShop in der Shopping City Seiersberg bleibt in der kommenden Woche – vom 02 Grund hierfür ist die Übersiedelung in neue Räumlichkeiten in der ShoppingCity Seiersberg Der SturmShop in der Shopping City Seiersberg bleibt in der kommenden Woche von Montag Grund hierfür ist die Übersiedelung an einen neuen Standort in der Shopping City wird der neue Shop feierlich eröffnet und ihr könnt euch wieder in den schönsten Farben eindecken Die SturmShops Hans-Sachs-Gasse sowie beim Stadion haben wie gewohnt geöffnet Über zwei Stunden lang dauerte ein Polizeieinsatz in der Shopping City Seiersberg am frühen Dienstagabend Auslöser dafür war eine per E-Mail eingegangene Drohung Über den Inhalt der „ernst zu nehmenden“ Drohung wollte die Polizei auf Nachfragen der Kleinen Zeitung keine Auskunft geben Es handelte sich dabei aber um keine Bombendrohung Zur Sicherheit wurden nach Eingang der Droh-E-Mail die Zufahrten zum Einkaufszentrum gesperrt die Ausfahrt war jedoch uneingeschränkt möglich Das Betreten des Zentrums war ebenfalls nicht möglich In den vergangenen Wochen sorgten Bombendrohungen in Graz und ganz Österreich für Aufsehen, zuletzt wurde vor wenigen Tagen und mitten in den Ferien eine Drohung gegen das Akademische Gymnasium ausgesprochen Noch zu Beginn des Einsatzes hatte es von Seiten der Shopping City Seiersberg nach Nachfrage geheißen dass es derzeit zu keinen Einschränkungen beim Zugang zum Einkaufscenter komme Menschen vor Ort sollen sich an die Anweisungen der Polizeikräfte halten Am späteren Dienstagnachmittag hat es auch in Kärnten einen Polizeieinsatz gegeben wie es von der Pressestelle der Landespolizeidirektion Kärnten heißt Der Einsatz ist am Abend aber bereits wieder beendet gewesen Bemerkt wurde der Hund am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr von einer 24-Jährigen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Seiersberg – das schwarze Auto war in der Sonne geparkt und der Vierbeiner darin eingesperrt Gegenüber der Polizei gab die 24-Jährige an dass sich der Hund bereits längere Zeit im Pkw befunden habe und nicht mehr reagierte Ein Ausruf nach der Lenkerin im Einkaufszentrum blieb erfolglos Als die Polizeibeamten am Parkplatz eintrafen Das Tier hatte sich mit seiner Halsleine an der hinteren Kopfstütze verfangen und konnte sich nicht mehr bewegen die Lenkerin durch Ausrufe im Einkaufszentrum auszuforschen Nach Rücksprache mit der Tierhilfe Steiermark und einem Amtstierarzt wurde schließlich eine hintere Seitenscheibe eingeschlagen und das Fahrzeug zwangsgeöffnet Der Hund konnte befreit und erstversorgt werden Gegen 17 Uhr kehrte die 57-jährige Fahrzeughalterin zurück sie sei beim Einkaufen gewesen und habe nicht auf die Zeit geachtet Die Ausrufe nach ihr habe sie nicht gehört Mit den steigenden Temperaturen in den Frühjahrs- und Sommermonaten erhöhen sich auch die Innentemperatur in Fahrzeugen innerhalb kürzester Zeit erheblich Für hitzeempfindliche Tiere wie Hunde kann dies schnell lebensbedrohlich werden keine Tiere – auch nicht für wenige Minuten – im Auto zurückzulassen Die Weihnachtsfeier dürfte fließend in eine Jahresabschlussparty übergegangen sein Jedenfalls verkünden die Eigentümer der Shoppingcity Seiersberg dass es Ende 2024 viel zu feiern gab – konkret „ein erneutes Rekordjahr“: So sei im Vorjahr nicht nur die Besucherfrequenz um 3,9 Prozent auf 7.,5 Millionen Gäste angestiegen auch umsatzmäßig habe man um 4,1 Prozent zulegen können „Die Zahlen sprechen für sich: Die Shoppingcity Seiersberg bleibt ein unverzichtbarer Dreh- und Angelpunkt für Shopping und Genuss in der Region“ meint Christian Guzy als einer der Eigentümer des Einkaufszentrums Bei der oberösterreichischen „Unigruppe“ (Unimarkt) stehen die Zeichen auf Restrukturierung dass die Lebensmittelhandels-Gruppe den „Logistikstandort Graz“ (in Seiersberg) per 28 „Wir haben für die zukünftige Organisation unserer Logistik alle Optionen geprüft und in intensiven Diskussionsrunden abgewogen dass es für die Unigruppe die beste Option ist zukünftig die Versorgung über ein zentrales Logistiklager in Oberösterreich zu steuern“ Co-Geschäftsführer Johannes Aumann betont: „Wir müssen schmerzliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit ergreifen so die Stärke der Unigruppe in Österreich weiterhin zu erhalten.“ Die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort „werden beim AMS zur Kündigung vorangemeldet Hämmerle teilt auf Anfrage der Kleinen Zeitung mit „dass 91 Arbeitnehmer von der Schließung des Logistikzentrums Graz betroffen sind“ dass Unimarkt in der Steiermark unverändert präsent sei „Alle Unimarkt-Standorte und alle Nah & Frisch - Kaufleute werden in Zukunft vom Logistikzentrum in Oberösterreich aus bedient.“ Eine solche Bündelung auf wenige Logistikzentren sei „im Lebensmitteleinzelhandel üblich und notwendig“ Das Logistikzentrum eines Lebensmittelhändlers habe „hohe Ansprüche an Hygiene weite Teile eines Logistikzentrums müssen aufwendig gekühlt werden“ Effizienz in den betrieblichen Abläufen sei daher „gerade für einen kleineren Player im Lebensmittelhandel notwendig wir sichern damit unsere Wettbewerbsfähigkeit und leisten damit einen Beitrag zur Vielfalt im Lebensmitteleinzelhandel“ Salzburg sowie der Steiermark und dem Burgenland vertreten Neben den Unimarkt-Filialen bedient man als Dienstleister auch selbstständige Kaufleute (u Bereits die Jahre 2023 und 2024 waren von Umstrukturierungen geprägt: Die Onlineshops rentierten sich nicht und wurden wieder geschlossen Die 17 UNIBoxen sind nach einem VfGH-Urteil bezüglich Öffnungszeiten ebenfalls Geschichte Heuer und 2025 sollen alle Unimarkt-Filialen auf Franchise umgestellt werden – zuvor waren 65 der 124 Standorte von Franchisepartnern geführt worden UNIGroßhandel und UNILogistik – erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende Februar) einen Umsatz von rund 474 Millionen Euro März 2025 hieß es in Seiersberg: Neueröffnung mit Stil Die Modemarke Comma hat ihre Türen in der ShoppingCity geöffnet und bringt frischen Wind in die Grazer Modeszene Ob Blazer für den Büroalltag oder lässige Looks fürs Wochenende: Wer gerne durch neue Kleiderständer stöbert Die Filiale ergänzt das Fashion-Angebot im Center um moderne Mit dem Slogan „Helfen statt Reden“ tritt die KPÖ bei den Gemeinderatswahlen am 23 Angeführt wird die Liste vom 24-jährigen Büroassistenten Auriel Ene der die Partei in der wachsenden Gemeinde südlich von Graz vertreten will Unterstützung bekommt er von Maria Müller (62 Die KPÖ setzt vor allem auf soziale Themen Auch die Infrastruktur und Gesundheitsversorgung vor Ort sieht die Partei als entscheidend an: „Außerdem braucht es eine gute Infrastruktur und Gesundheitsversorgung vor Ort April 2025 findet das YETIFEST in Seiersberg mit vielen bekannten Künstlern statt Dabei sind Stimmungskanonen wie Die Draufgänger auch die bekannte Sängerin Denise Repolusk auch der Künstler Willly Pichay und natürlich die ALPENYETIS Das YETIFEST ist ein jährliches Musikfestival in der Steiermark das traditionelle Volksmusik mit modernen Klängen verbindet Mit hochkarätigen Künstlern und einer vielfältigen Auswahl an Aktivitäten ist das YETIFEST ein unverzichtbares Event für Musikliebhaber und Familien in der Region Dass sich Autos aber auch bei den aktuellen Temperaturen in der Sonne gefährlich aufheizen könnten hat eine 57-jährige Hundebesitzerin am Samstag wohl unterschätzt Sie stellte ihr Auto am Parkplatz des Einkaufszentrums in Seiersberg-Pirka ab und ging einkaufen ihren Hund ließ sie in der Zwischenzeit im Auto Eine 24-jährige Frau wurde schließlich gegen 15.30 Uhr auf das Tier aufmerksam das in dem schwarzen Wagen eingesperrt war und nicht mehr reagierte dass die Lenkerin im Einkaufszentrum ausgerufen wurde es hatte sich mit seiner Halsleine auch an der hinteren Kopfstütze des Autos verhängt und konnte sich nicht mehr bewegen Weitere Ausrufe im Einkaufszentrum blieben erfolglos Nach Rücksprache mit der Tierhilfe Steiermark und einem Amtstierarzt schlugen die Polizeibeamten schließlich eine Seitenscheibe ein Gegen 17 Uhr kehrte die Auto- und Hundebesitzerin zu ihrem Fahrzeug zurück Mit den steigenden Temperaturen in den Frühjahrs- und Sommermonaten erhöht sich auch die Innentemperatur in Fahrzeugen innerhalb kürzester Zeit erheblich keine Tiere – auch nicht für wenige Minuten - im Auto zurückzulassen Vier Tage nach dem Erscheinungsdatum ihres neuen Albums „Alpenbarbie“ war Melissa Naschenweng am Donnerstag zu Gast in der Shopping City Seiersberg Der Andrang auf Autogramme der Kärntnerin war groß das in den nächsten Monaten bei Konzerten in Deutschland Österreich und der Schweiz live präsentiert werden soll Der Titel „Alpenbarbie“ soll ihre Persönlichkeit widerspiegeln sagt Naschenweng – eine Verbindung von Tradition und Moderne sein Die bekannte Barbiepuppe stehe für Selbstbewusstsein und Freiheit: „Und ich glaube in den Frauen steckt überall ein bisschen Barbie drin“ Außerdem habe sie eine negative Schlagzeile in Erinnerung – ein deutsches Medium bezeichnete sie darin als „Alpenbarbie“ Doch negative Berichte machen ihr nichts aus sagt Naschenweng regelmäßig: „Ich bin so wie ich bin alles andere macht keinen Sinn.“ Daher bleibt sie der steirischen Harmonika und der Lederhose treu sondern auch mit Glitzer: „Mir taugt das – warum also nicht ,Alpenbarbie‘?“ Angesprochen auf die technische Panne am Wochenende im TV wo Naschenweng in der ARD minutenlang auf einer Schaukel in luftiger Höhe festsaß Die Ziehharmonika ist eines ihrer Markenzeichen Der Fernseh-Vorfall schaffte der Kärntnerin zwar in Deutschland jede Menge Aufmerksamkeit doch gibt sie via ORF zu: „Angefühlt hat es sich wie eine Stunde“ Die bodenständigen Gespräche mit der Sängerin sorgten am Dienstag auch in Seiersberg für Schnappatmung Dutzende Fans waren gekommen und haben eine der signierten CDs ergattert – mit durchaus persönlicher Note – etwa neuen Fotos Oktober lädt die Gemeinde Seiersberg-Pirka zur großen Gesundheits- und Bewegungsmesse in die Stocksporthalle Schlarweg ein die von Gesundheitsreferentin Gabi Immerl und Sportreferent Karlheinz Ploder organisiert wird verspricht von 10 bis 16 Uhr ein vielfältiges Programm rund um Gesundheit Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannendes Vortragsprogramm das wertvolle Einblicke in verschiedene Gesundheitsthemen bietet Marco Privitera wird in seinem Vortrag „Schützen Sie Ihren Darm“ über die Wichtigkeit einer gesunden Darmflora sprechen Monika Klietmann referiert über den Beckenboden und Sabine Graf-Hahn bietet Tipps wie man schmerzfrei bleiben und den Körper entgiften kann Zudem stellt Johannes Huber das Konzept des Alphalaufs vor "Die Gesundheits- und Bewegungsmesse ist ein kostenloses Angebot für die ganze Familie rund um die Themen Gesundheit Regionale Sportvereine wie der Stocksportverein Alte Maut der Tennisverein sowie der ATUS 5-Kampf und der Fußballverein werden vor Ort sein und ihre Aktivitäten vorstellen sich über die verschiedenen Sportarten zu informieren und mit den Vereinsvertretern ins Gespräch zu kommen vertreten durch Kathrin Buchberger und Romen Florian werden mit Infoständen vertreten sein und ihre Arbeit präsentieren Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher sind die Olympischen Spiele für Kinder Die Kinder können an verschiedenen Stationen aktiv teilnehmen einen Stempelpass füllen und erhalten am Ende als Belohnung ein Goodie-Bag Diese interaktive Einbindung macht die Messe zu einem Erlebnis für die ganze Familie Auch für Gesundheitsbewusste und Wellness-Interessierte bietet die Messe zahlreiche Stände mit informativen und praktischen Angeboten Neben den zahlreichen Informations- und Mitmachangeboten wird auch für das leibliche Wohl gesorgt März steht die KPÖ zum ersten Mal in der SCS-Gemeinde Seiersberg-Pirka bei einer Gemeinderatswahl auf dem Stimmzettel Kandidaten sind Boris Dotlic (52) und Maria Müller (52) Die Menschen müssen aber einmal Licht sehen wie Politik und Wirtschaft das tägliche Leben immer schwerer machen Dabei soll jeder und jede sorglos leben können.“ Für Seiersberg-Pirka fordern sie eine bessere Förderung für Kinder und Familien mehr Kassenfachärzte in der Gemeinde und einen Kautionsfonds als Erleichterung für Mieter mit geringem Einkommen Wahlziel ist der Einzug in den Gemeinderat Dieses Ziel ist angesichts der Ergebnisse der Landtagswahl 2010 in Seiersberg und Pirka nicht unrealistisch Die Grazer Stadträtin Elke Kahr – sie ist Bezirksvorsitzende der KPÖ Graz und GU – betonte am Sonntag dass der KPÖ mit Kandidaturen in Seiersberg-Pirka Gössendorf und Vasoldsberg eine deutliche Ausweitung ihrer Präsenz im Bezirk gelungen ist Sie verband das mit der Hoffnung auf den Einzug in den einen oder anderen Gemeinderat Das ist der KPÖ im Bezirk seit 1965 nicht mehr gelungen Verkehrsprobleme – auch durch das Einkaufszentrum – Luftverschmutzung und die Pendlerproblematik prägen Seiersberg dass die Koordination mit Graz zu wünschen übrig lässt Bei der Landtagswahl haben viele Seiersberger die KPÖ gewählt Jetzt steht die KPÖ zum ersten Mal auch bei der Gemeinderatswahl auf dem Stimmzettel Maria Müller (52) wohnt in der Mitterstraße Sie hat kein leichtes Leben gehabt: „Ich hab mich immer durchkämpfen müssen Schon im Lebensmittelgeschäft meiner Eltern habe ich stets mitgearbeitet und dann allein zwei Kinder großgezogen Die KPÖ habe ich durch die Mitarbeit in Kinderland kennengelernt Und ich habe große Achtung vor Elke Kahr und der Arbeit der Grazer KPÖ.“ Ihr großes Anliegen sind die Kinder- und Jugendrechte: „Wenn man bei einer Ferienaktion mitarbeitet welche Verhältnisse es auch hierzulande noch oder schon wieder gibt.“ Deshalb wendet sie sich entschieden gegen das Streichen von Förderungen für Kinder und Familien dass die Zuschüsse für Ferienaktionen gekürzt oder gestrichen werden: „Es wird so viel Geld in überflüssige Sachen gesteckt Hier sind bessere Informationen und Unterstützungen notwendig Die Sozialberatung der Grazer KPÖ ist in diesem Zusammenhang vorbildhaft Maria Müller will solche Beratungen in Zusammenarbeit mit Elke Kahr auch in Seiersberg-Pirka durchführen Abermals war die ShoppingCity Seiersberg Gastgeber des Inklusionstages der diesmal auch nicht sichtbare Behinderungen im Fokus hatte was in diesen außergewöhnlichen Menschen vorgeht sagte Daniela Janisch vom Sozialprojekt Autismus Auch Demenz ist eine oftmals nicht sichtbare Beeinträchtigung Gesprächsrunden für Angehörige bietet die Steirische Alzheimerhilfe Salz an Inklusion bedeutet für Obmann Herbert Winterleitner von Soziale Projekte Steiermark nicht am Rande der Gesellschaft zu stehen Zumindest am Inklusionstag standen Menschen mit unterschiedlichen Defiziten am frequentiertesten Platz mitten im Einkaufszentrum bei der Models mit sichtbarem und unsichtbarem Handicap Second Hand-Mode von Humana vorführten und en Rollstuhlparcours erklärte Rudolf Kleckner vom Orthopädie- & Sanitätsfachhandel In einem faszinierenden Rahmenprogramm zeigten Jelena und Meister Chiquinho den brasilianischen Kampftanz Capoeira Iris Fladerer und Birgit Kopmajer begeisterten musikalisch mit Saxophon Die Bedeutung der Inklusion unterstrichen Seiersberg-Pirkas Bgm Veronika Nitsche sowie Gastgeberin Patricija Bosankic von der ShoppingCity Seiersberg Christian Pichler übersetzte in die Gebärdensprache Die Zirkuspremiere des Circus Louis Knie in Seiersberg war ein voller Erfolg Das Publikum belohnte die atemberaubenden Darbietungen mit tosendem Applaus und Standing Ovations Mit einer Mischung aus klassischer Zirkuskunst und modernen Showelementen begeisterte das Ensemble die Zuseher DIE WOCHE durfte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen und spannende Einblicke in die Zirkuswelt gewinnen Rund 80 Künstler und Crewmitglieder aus mehr als zehn Nationen arbeiten zusammen In der Manege präsentieren sie ihre Künste in einem 35 Meter großen Zelt Jedes Jahr tourt der Zirkus durch ganz Österreich und lockt dabei Zehntausende Besucher an Für den Aufbau benötigt man etwa fünf Tage Der Zirkus hat sich in den letzten Jahren stark verändert das Staunen in den Augen der Zuschauer – das ist etwas Dabei verbindet der Circus Louis Knie klassische Elemente mit moderner Technik: über 150 Moving Heads sorgen für beeindruckende Lichteffekte Schneidern sowie Licht- und Sounddesignern abgestimmt werden „Unsere Show ist ein Zusammenspiel aus Licht damit die Magie perfekt zur Geltung kommt.“ Während das Publikum in der Manege die Show genießt Requisiteure und Artisten für einen reibungslosen Ablauf Sound-Checks – alles muss perfekt getimt sein Früher war der Zirkus vor allem für seine Wildtierdressuren bekannt Comedy und emotionale Inszenierungen im Vordergrund „Unser neues Showkonzept ‚Celebrate‘ bietet eine moderne bei der das Publikum emotionaler an die Künstler und Tiere gebunden ist als zuvor“ Stattdessen hat man majestätische Pferde und talentierte Hunde im Programm Wir wurden mehrmals für top-artgerechte Tierhaltung ausgezeichnet“ Der Circus Louis Knie sucht ausschließlich nach Weltklasse-Artisten mit außergewöhnlichen Fähigkeiten Ein guter Zirkuskünstler müsse das Publikum mitreißen können Persönlichkeit haben und ins Showkonzept passen Ich persönlich reise zum Beispiel zu verschiedenen Circus Festivals und schaue mir aktuelle Top-Leistungen an für die kommenden Jahre unter Vertrag nehme.“ In einer Welt voller Streaming-Dienste und digitaler Unterhaltung bleibt der Zirkus ein Ort Das Publikum spürt diese Leidenschaft – und genau das macht den Zirkus so einzigartig“ Die Verbindung zwischen Publikum und Künstlern, die Authentizität der Darbietungen und die ständige Weiterentwicklung der Showkonzepte machen den Circus Louis Knie zu einem Erlebnis, das Tradition und Moderne auf einzigartige Weise vereint. Zu sehen ist die Show in Seiersberg noch bis 6. April 2025. Tickets gibt es u.a. auf der Website: louisknie.com Übrigens: Erstmals reist der Circus Louis Knie mit zwei unterschiedlichen Programmen durch Österreich und Deutschland. Surprise! nennt sich die brandneue Zusatzshow, die man derzeit in Steyr besuchen kann. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Wechsel an der Spitze in Seiersberg-Pirka: Dort hat die FPÖ bei der Landtagswahl klar den ersten Platz geschafft Mit 35,43 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 15,48 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP Für die Sozialdemokraten gab es also kaum Bewegung Der Abstand zur neuen Nummer eins ist mit 12,7 Prozentpunkten beträchtlich Nur mehr 22,25 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die ÖVP: Damit baute die Volkspartei stark um 7,44 Prozentpunkte ab und stürzte von Platz eins auf den dritten Platz ab Viertstärkste Partei in Seiersberg-Pirka sind die NEOS die um 1,3 Prozentpunkte auf 8,66 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen Der Ökopartei bescherte die Wahl also einen Abstieg vom vierten Platz Für die KPÖ reichte es nur für den sechsten Platz sie kam auf 3,64 Prozent (minus 3,66 Prozentpunkte) DNA: 0,85 Prozent | MFG: 0,28 Prozent | KFG: 0,11 Prozent Am Sonntag waren in Seiersberg-Pirka 8 549 Personen wahlberechtigt Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr In Seiersberg-Pirka sind 21 von 31 Mandaten seit den Gemeinderatswahlen 2020 rot Bürgermeister Werner Baumann legte mit seiner SPÖ von 58 auf 61,4 Prozent zu „Die Wahlbeteiligung war damals sehr gering wollten Kontinuität.“ Daher baut er für den Urnengang am 23 März vor und legt die Latte tiefer: „Wir wollen die Absolute halten Für den Grünen Daumen erhielt das Jugendzentrum Seiersberg zwei Auszeichnungen Mit JUZ-Standortleiter David Leitner und Jugendbetreuerin Lisa Stiegler machten Jugendliche ein Stück versiegelten Boden zur Grünfläche pflanzten Sträucher und legten einen Naschgarten an Das Projekt „Jugend-frei“ wurde vom Dachverband der offenen Jugendarbeit initiiert und von Erika Saria von der Naturschwärmerei begleitet Workshops machten auf die Artenvielfalt und die ökologische Bewirtschaftung aufmerksam und motivierten die Jugend zum gemeinsamen Gestalten von klimafitten Grünflächen Erdbeeren und Ribiseln muss die Jugend bis zum Sommer warten die Jugend-frei-Tafel gab es schon jetzt und wurde von Johannes Grasegger überreicht Weil die Gestaltung auch alle Kriterien von „Natur im Garten“ erfüllte Werner Baumann sowie von SOFA-Geschäftsführerin Sabine Wenko und Olivia Szlamar Jährlich besuchen rund 3.000 Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren das JUZ Seiersberg Do und Fr von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet ist Vor zehn Jahren wurden die zwei Gemeinden Seiersberg und Pirka zu Seiersberg-Pirka fusioniert von dem beide Alt-Gemeinden heute stark profitieren Seit einem Jahrzehnt sind sie eine Gemeinde die beiden ehemaligen Kommunen Seiersberg und Pirka verschmolzen zur Großgemeinde Seiersberg-Pirka Im Vorfeld der Fusion wurde dieser Zusammenschluss durchaus auch mit kritischen Stimmen bedacht dass die Zusammenlegung definitiv der richtige Schritt war Ich möchte an dieser Stelle noch einmal daran erinnern dass wir damals gar keine andere Wahl hatten und die Fusion über unsere Köpfe hinweg entschieden wurde aber es haben schlussendlich beide Gemeinden profitiert Seiersberg-Pirka ist inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsstandort und eine starke Einheit" Die Großgemeinde investiert etwa 700.000 Euro pro Jahr für den öffentlichen Verkehr Dies sei nur aufgrund der jetzigen Größe in dieser Dimension für beide Ortsteile so möglich Zudem stehen in Seiersberg-Pirka elf Kinderbetreuungseinrichtungen mit 18 Gruppen zur Verfügung Im September eröffnet bereits die erste von drei neuen Gruppen schlussendlich wird dann für 21 Kinderbetreuungs-Gruppen Platz in der Gemeinde vorhanden sein Allein für die Kinderbetreuung sind 140 Mitarbeiter bei der Kommune angestellt In der Großgemeinde mit ihren über 12.000 Einwohnern wird vieles selbst organisiert So wird auch die Müllabfuhr oder die Wasserversorgung von der Gemeinde durchgeführt Auch der gemeindeeigene Blackout-Plan kann als Vorzeigeprogramm für den Ernstfall gesehen werden Für alle Mitarbeiter der Gemeinde gibt es ein attraktives Angebot In den letzten zehn Jahren wurden zudem 20.000 Bäume an Waldbesitzer verschenkt Der Landwirtschaftsausschuss der Gemeinde ist hier bemüht klimafitte Bäume zu übergeben um in Seiersberg-Pirka auch für dementsprechende Nachhaltigkeit zu sorgen Deshalb wurden auch Obst- und Laubbäume an Private ausgegeben was in den letzten zehn Jahren passiert ist Juli 2025 ab 10 Uhr am Hauptplatz ein großes Fusionsfest geben Auf die Schulkinder werden dann etwa auch Fußballspieler des Bundesliga-Meisters Sturm Graz warten "Mittlerweile ist das so in den Leuten drinnen dass alle stolz sind auf unsere Gemeinde Seiersberg-Pirka dass die Fusion eine Erfolgsgeschichte war" freut sich Baumann bereits auf das große Fest zu dem auch eine eigene Festschrift aufgelegt wird Am Montag wurde der vergrößerte Sturm-Shop an einem neuen Standort in der ShoppingCity Seiersberg eröffnet Sturm-Präsident Christian Jauk zerschnitt dabei feierlich das Band Am Montag um die Mittagszeit war es so weit Sturm-Präsident Christian Jauk zerschnitt feierlich das Band bei der Eröffnung des neuen Sturm-Shops in der ShoppingCity Seiersberg Aufgrund der starken Annahme in den vergangenen zwei Jahren siedelte der Shop an einen neuen Standort und ist ab sofort im Gebäude 9 im Erdgeschoss zu finden Hunderte schwarz-weiße Fans warteten gespannt vor dem neuen Schmuckstück Danach gab es ganz besondere Zuckerl für die Wartenden Neuzugang Erencan Yardimci sowie Teammanager Martin Ehrenreich standen für Autogramme und Fotos bereit ebenso konnte man sich mit dem Meisterteller und dem Cup-Pokal ablichten lassen "Ich möchte allen zur Neueröffnung gratulieren – allen voran Georg Kolaric und seinem Team die in den letzten Wochen hart dafür gearbeitet haben da sich die Zahlen im Merchandising in den letzten Jahren sehr stark entwickelt haben sondern auch in die Modernisierung und in die Logistik investiert die der gesamten Sturm-Familie zugutekommen" sagte Präsident Christian Jauk im Rahmen der Eröffnung Die Neueröffnung des großen und hochmodernen Sturm-Shops in der ShoppingCity Seiersberg war ein voller Erfolg und viele hunderte glückliche Gesichter verließen mit unvergesslichen Erinnerungen oder dem ein oder anderen neuen Trikot bzw Merch-Artikel den Einkaufstempel in Seiersberg-Pirka Nachdem erst vor wenigen Tagen ein Geschäft in der Shopping City Seiersberg neu eröffnet wurde ein weiteres Geschäft seine Türen für Shoppingliebhaber geöffnet „Vom Fass“ ist nun in der Violet City auf Ebene zwei zu finden In diesem Laden kannst du eine Vielzahl von Ölen Spirituosen und leckeren Spezialitäten entdecken und kaufen Ob für Hobby-Liebhaber oder für den eigenen Genuss – hier gibt es eine Auswahl an verschiedenen Spezialitäten Die SPÖ-Frauen Seiersberg-Pirka laden am 1 Von 10:00 bis 13:00 Uhr sind die Tische am Hauptplatz 1 gedeckt „Wir freuen uns auf einen Gedankenaustausch und nette Gespräche von Frau zu Frau bei einem gemütlichen Frühstück und einem Glas Sekt“ sagt SPÖ-Frauenvorsitzende Sabine Schmigelski Das Grawe-Kundencenter in Seiersberg-Pirka hat sich etwas Besonderes einfallen lassen Ein paar Minuten Radeln für den guten Zweck Mit gutem Beispiel voran radelte Sturm Graz-Kapitän und SOS-Kinderdorf Botschafter Stefan Hierländer Im Rahmen des Monats der Gesundheit kann nun täglich bis Ende November im Kundencenter der Grawe in der Kärntnerstraße in Seiersberg-Pirka für den guten Zweck geradelt werden bekommt ein Goodie sowie saisonales Obst und gewinnt mit einer Spende von mindestens fünf Euro gleich zwei Dinge Die Herzen von SOS-Kinderdorf und die Chance auf ein Spinning Bike im Wert von 2.400 Euro "Das SOS-Kinderdorf ist eine wunderbare Organisation die sich für das Wohl von Kindern und Familien in Not einsetzt dass jedes Kind das Recht auf eine liebevolle und stabile Umgebung hat die alle MitarbeiterInnen der SOS-Kinderdörfer leisten da sie nicht nur unmittelbare Hilfe bieten sondern auch langfristige Perspektiven für die Kinder schaffen Mit unserer Aktion können wir einen kleinen finanziellen Beitrag zu diesen Aspekten leisten und auch den Faktor Gesundheit in den Fokus aller Teilnehmer rücken" sagte Grawe-Gebietsleiter Markus Senekowitsch "Mit dieser Aktion wird ganz konkret der Neubau einer Grazer Wohngemeinschaft für Mädchen unterstützt Jeder Beitrag ist wertvoll und wirkt der Negativspirale im Leben junger Menschen entgegen und Sie schenken Mädchen die einen besonders schweren Start ins Leben hatten Dass unser SOS-Kinderdorf Botschafter und Kapitän von SK Sturm Graz Stefan Hierländer heute für SOS-Kinderdorf in die Pedalen tritt und damit als gutes Vorbild vorangeht Danke an das große Engagement von Grawe und SK Sturm so die steirische SOS-Kinderdorfleiterin Birgitta Thurner Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Kaiser's – Kaiser'schmarrn (@kaisersofficial) Die Mittel werden auch heuer mit Bedacht verteilt: Drei Viertel der Summe gehen an die Ortsstelle des Roten Kreuzes Das verbleibende Viertel wird dem Schutzengeldorf übergeben die sich liebevoll um vernachlässigte und behinderte Katzen kümmert Das leben wir in Seiersberg-Pirka das ganze Jahr Dass der Erlös auch in diesem Jahr jenen zugutekommt die selbst so viel für unsere Gesellschaft leisten dass die Stärke eines Teams daran gemessen wird Am Donnerstag feierten zahlreiche Gäste die offizielle Eröffnung des „BBQ 1952“-Restaurants in der Gemeinde Seiersberg-Pirka Direkt angeschlossen an den Weber Original Store Graz-Seiersberg ist das Restaurant das Erste seiner Art Das BBQ 1952 war am Abend der offiziellen Eröffnung prall gefüllt "Wir freuen uns sehr über den gelungenen Abend das europaweit erste BBQ-Restaurant in Weber-Qualität in Graz zu führen" Eigentümer der hinter dem BBQ 1952 Restaurant und dem Weber Original Store Graz-Seiersberg stehenden Firma Grill & Co Styria GmbH Mit dem Restaurant soll das Erlebniskonzept des Weber Original Stores das unter anderem aus interaktiven Grillkursen besteht nachdem Gäste immer öfter nach einer Möglichkeit Das BBQ 1952 öffnete im Oktober 2021 zum ersten Mal seine Pforten Trotz Coronapandemie stabilisierte sich der Standort jetzt wurde mit dem Grand Opening der Restaurantstart gebührend gefeiert Der Name des BBQ 1952 ehrt die Entstehungsgeschichte des BBQ-Weltmarktführers Weber Im Jahr 1952 veränderte Gründer George Stephen von Chicago aus die glob­­ale Grillkultur indem er eine Schiffsboje zu einem Grill mit Deckel umfunktionierte Regionalität und Nachhaltigkeit der Zutaten spielen für das BBQ 1952 eine große Rolle "Unsere Zutaten wie auch unsere Gewürze beziehen wir ausschließlich von Lieferanten welche auch Nachhaltigkeit und Qualität an erster Stelle stehen haben das Beste aus der Umgebung aufzunehmen und in unser Angebot einfließen zu lassen" Verantwortlich für die kulinarische Verwöhnung im BBQ1952 ist der internationale Küchenmeister und Weber Grillmeister Robert Reichmayr mit seinem Team: Daniel Bönhold und Florian Wölfler Gemeinsam entwerfen die Grillmeister das Menü das in den Weber Grillschulen testgegrillt wird Die Karte wird alle vier Monate saisonal angepasst Der 36-jährige Küchenchef ist bekannt für seinen Bezug zu heimischen Lebensmitteln und Nachhaltigkeit Im Alter von 18 Jahren erkochte er die Silbermedaille bei der Staatsmeisterschaft später als Küchendirektor in unterschiedlichen kulinarischen Destinationen tätig Seit Anfang 2024 ist er Küchenmeister im BBQ 1952 Beim Grand Opening wurden Gäste unter anderem mit Schmankerln verwöhnt der Restaurantpräsentation und dem Dinner wartete noch eine besondere Überraschung: Um Punkt 19.52 Uhr – ganz dem Namen des Restaurants gerecht – wurde die Eröffnungsfeier von einer Steakshow gekrönt Die Gäste durften selbst Hand anlegen und einen „Dryaged New York Cut“ vom Kärntner Bio-Stier zubereiten Krönender Abschluss war die Feuershow der Steirerin Nina Sylvia Guttenbrunner Juni 2024 verwandelt sich der Hauptplatz von Seiersberg-Pirka in eine riesige gratis Fanzone für bis zu 1.000 Fans Freut euch auf spannende Spiele und beste Sicht auf der 28m² großen LED Wall Weitere Details findet ihr unter: www.gemeindekurier.at Kommt vorbei und erlebt die Fußball-Action hautnah In Seiersberg-Pirka wurde das Willi Schnideritsch-Gedenkturnier für Stocksportler mit besonderen Bedürfnissen ausgetragen In drei Wertungsklassen gingen 13 Mannschaften aus vier Bundesländern an den Start Der Sieg in der Klasse A ging an die lokalen Favoriten vom ESV Alte Maut mit Alois Buchhaus Die Jellow Monkeys aus Mureck und die Lebenshilfe Leoben gewannen das Turnier in den Klassen B und C Als Turnierleiter fungierte Karlheinz Druschowitz Medaillen und Urkunden überreichte SP-Bundesparteiobmann Andreas Babler der auf seiner Steiermark-Tour den größten Stocksport-Event für Athleten mit kognitivem Defizit besuchte Von den herausragenden sportlichen Leistungen angetan gratulierte Babler den Stocksportlern und dankte Obmann Peter Ehgartner vom ESV Alte Maut und Ludmilla Remler von Special Olympics mit ihrem Team für die Organisation Seiersberg-Pirkas GK Werner Koch und Vzbgm Karin Greiner und Verena Nussbaum sowie NAbg.-Kandidat Stephan Scheifinger Udo Hebesberger und SP-Klubobmann Hannes Schwarz Premium-Marken-Boutiquen und Technik-Shopping-Erlebnis auf rund 7.500 modern gestalteten Quadratmetern nach 4-Mio.-Euro-Umbau im Mittelpunkt „Wir schreiben heute Handelsgeschichte“ freut sich Kurt Mayer Geschäftsführer MediaMarkt Graz Seiersberg Er hat allen Grund zum Jubeln: Sechs Monate Arbeit und Schweiß aber auch viel Kreativität und Herzblut sind in die Modernisierung des Markts geflossen Über vier Millionen Euro hat MediaMarkt dabei in der Steiermark investiert.  das neueste und innovativste seiner Art in Europa Ganze siebenmal erst wurde das Premium-Lighthouse-Konzept der MediaMarkt-Gruppe in Europa umgesetzt jetzt kommt mit Seiersberg die Nummer 8 hinzu nach dem Markt im Wiener Gerngross Einkaufszentrum.  Er lädt alle Menschen in der Steiermark ein sich selbst ein Bild zu machen: „Wir haben mit dem Umbau eine außergewöhnliche Einkaufsatmosphäre geschaffen die Technik in einer ganz neuen Dimension erlebbar macht Das Tech-Village ist ein echtes Shopping-Paradies für Technik-Fans und etwas was man mit eigenen Augen gesehen haben muss.“ ist eine neue Technik-Shopping-Erlebniswelt entstanden lichte und künstlerisch angehauchte Architektur des Tech-Villages im Stile einer italienischen Piazza designt vom in Mailand ansässigen Architekturbüro Studio Novembre Für den hippen Touch sorgt zudem der steirische Künstler Wenzo mit seinen bunten Graffitis Herzstück des Tech-Villages sind die Premium-Marken-Boutiquen Im Sinne des Shop-in-Shop-Prinzips präsentieren insgesamt 21 internationale Brands und MediaMarkt-Partner wie Apple Canon oder LG in abgetrennten Bereichen auf insgesamt 2.000 Quadratmetern ihre Innovationen – ganz im ihnen eigenen Dazu kommen vier MediaMarkt-Boutiquen beispielsweise zu Vinyl oder Gaming sowie eine Barista-Bar und weitere Experience-Zonen darunter auch ein dezidierter Nachhaltigkeitsbereich kommt natürlich selbst viel Technik zum Einsatz: Rund um den Markt sind 275 Meter LED-Banderole montiert dazu 10 Kilometer Netzwerkkabel und über 5 Kilometer Stromkabel verlegt worden Zudem wird in Sachen Beleuchtung durchgehend auf energiesparende LED-Technologie gesetzt was in 3,5 Kilometer Schienen für das neue Lichtsystem sowie über 2.000 neue Deckenauslässe resultierte.  wo sich rund 100 Mitarbeitende in der Beratung im Service um das beste Einkaufserlebnis für alle Technik-Fans kümmern Inflation und hohe Mieten die Stimmung in der Branche drücken „Während viele Marktbegleiter Geschäftsräume verkleinern oder sich zurückziehen dem Kunden das beste Shopping-Erlebnis zu bieten Nirgendwo geht das besser und unmittelbarer als in den Märkten vor Ort Und mit der Eröffnung der Tech-Village in Seiersberg setzen wir Zeichen – ein Zeichen für unser Commitment für Märkte vor Ort ein Zeichen für den Kunden und ein Zeichen für den Handel.“ Das Omnichannel-Konzept und die nahtlose Integration und Verzahnung von Präsenz vor Ort mit professioneller Beratung und zahlreichen Services sowie einer umfassenden Online-Plattform unter mediamarkt.at funktioniert wie Bauer abschließend anmerkt: „Unser Anspruch ist nichts weniger als den heimischen Elektronikhandel zu prägen und signifikant zur heimischen Wertschöpfung beizutragen Der heutige Tag und die Eröffnung des Tech-Villages in Seiersberg ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg Die Standorte von MediaMarkt entdecken Chips aus der Heißluftfritteuse mit 3 einfachen Zutaten Heißluftfritteuse reinigen: So bleibt das Gerät sauber „DJI RS4“: So kalibrieren Sie den Gimbal richtig Milch aufschäumen: So entsteht der perfekte Schaum Espresso zubereiten in drei einfachen Schritten September laden Obmann Peter Ehgartner und sein Team zum Herbstfest des ESV Alte Maut in die Stockhalle in der Haushamerstraße in Seiersberg-Pirka Für musikalische Unterhaltung sorgen ab 19:00 Uhr die Grazer Spitzbuam Mit den Einnahmen finanziert der Verein die Anreise zu Turnieren seiner Stocksportler mit besonderen Bedürfnisse Wir alle „kleben“ zu viel am Smartphone – besonders gefährlich wird die  Ablenkung aber für Kinder und Jugendliche Steirische Pflichtschulen können Mobiltelefone neuerdings verbieten An einer Seiersberger Schule ist das seit 2017 gelebte Praxis Seit Mitte Februar haben steirische Pflichtschulen durch einen Erlass die Möglichkeit ein Handyverbot in ihren Hausordnungen zu verankern – wir haben berichtet was in vielen Schulen ohnehin schon in irgendeiner Form Realität gewesen ist In der de La Tour Schule der Diakonie in Seiersberg bei Graz etwa sind bereits seit der Eröffnung im Jahr 2017 keine Handys erlaubt Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Zum vierten Mal deckten Sabine Schmigelski und ihr SPÖ-Team in Seiersberg-Pirka die Tische zum Frauenfrühstück Politische Diskussionen standen nicht im Zentrum „aber so lange es noch immer in wesentlichen Bereichen keine Gleichstellung zwischen Männern und Frauen gibt Musikalisch unterstützte das Straßgang Süd-Trio mit tollen Austropop-Eigenkompositionen die Damen Werner Baumann und Gattin Michaela zu einer Tanzeinlage Werner Breithuber schenkte zahlreichen Besucherinnen Sekt ein und LR Ursula Lackner kam sportlich per Rad von ihrem Heimatort Hart bei Graz angeradelt Von Jazzmusik bis zu einer Blindverkostung konnten sich die Besucher von der Vielfalt der Inklusion überzeugen Verschiedenen Organisationen und Vereine stellten ihr vielfältiges Angebot vor Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die nicht sichtbaren Behinderungen wie Autismus (aut4inc) Demenz (SALZ) oder psychische Erkrankungen (Psychisch Fit Studieren) und Essstörungen (LELI) gelegt Bei einem Rollstuhlparcours konnten die Besucher das Hilfsmittel Rollstuhl selbst ausprobieren Capoeristas zeigten ihr Können im brasilianischen Kampftanz Ein absolutes Highlight war die inklusive Modenschau von Humana bei der Menschen mit und ohne Behinderung nachhaltige Mode und Vintage Accessoires präsentieren durften und so aktiv zum vielfältigen Programm beitragen durften Von der Vielfalt des Programms und der Akteuere konnten sich auch zahlreiche politische Vertreter wie Bürgermeister Werner Baumann die Nationalratsabgeordneten Verena Nussbaum und Bedrana Ribo sowie Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche überzeugen Dem Vereinsmotto „Inklusion statt Isolation“ wurde mit dieser zahlreich besuchten Veranstaltung wieder voll und ganz Rechnung getragen und somit ein Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft geleistet werden Die Gäste und Akteure freuen sich bereits auf den Grazer Inklusionslauf am Samstag