In der Innenverteidigung musste Sollenau-Trainer Jürgen Eidler mal wieder improvisieren
Für den verletzten Kerim Irmak startete heute Mohammed Mutlu in der Abwehr
Sollenau hatte unter der Woche gegen Scheiblingkirchen II überhaupt keine Chance und verlor mit 1:5
Wiesmath feierte am letzten Wochenende einen 2:0-Sieg in Zöbern
Neustadt dank Doppelpacks von Herbert Rauter (1.
89./Elfer) einen klaren 6:0 (2:0)-Sieg gegen Regionalligist Gurten feierte
blieben Sensationen auch am zweiten Cup-Tag der Saison aus
Neun Clubs aus dem Oberhaus waren im Einsatz
alle schafften den Einzug in die nächste Runde
Vier Erstrundenpartien sind noch ausständig
am Sonntag ist mit dem SV Grödig (16.45 Uhr beim SV Leobendorf/LL NÖ) der letzte Bundesligist im Einsatz
Abgeschlossen wird die erste Runde mit dem Duell zwischen den Regionalligisten Austria Salzburg und BW Linz am Mittwoch
In Sollenau war es vor 2.200 Zuschauern nicht nur für Hütter sondern auch für die eingewechselten Neuverpflichtungen Massimo Bruno und Marcel Sabitzer ein gelungenes Debüt bei den Salzburgern
Sadio Mane hatte den Trefferreigen in der 19
später waren wie gewohnt die Goalgetter Alan (24.
Als fünfter Torschütze der Gäste trug sich Andreas Ulmer (87.) in die Liste ein
Den Ehrentreffer der Hausherren erzielte Milan Vukovic (38.)
hat nach einem überzeugenden Auftritt souverän die nächste Runde erreicht
So ein Torregen gegen einen Regionalligisten ist nicht ohne"
"Dabei war das Spiel gegen den Ball sehr gut
dass die Mannschaft auch nach der Pause hungrig geblieben ist." Auch Innenverteidiger Franz Schiemer zeigte sich hocherfreut: "Das heutige Ergebnis lässt sich wirklich sehen
Wir haben den Schwung aus dem letzten Jahr offensichtlich mitgenommen."
Mit Austria Lustenau erwischte es am Samstag den ersten und einzigen Zweitligisten
Die Vorarlberger mussten sich beim Regionalligaclub Wiener Sportklub nach torloser erster Hälfte 2:3 geschlagen geben
Wacker Innsbruck zog hingegen in der Verlängerung bei Donaufeld (RL) den Kopf aus der Schlinge
Auch Horn (3:0 bei Wimpassing) und Mattersburg (2:1 in Höchst) sind weiter
Ein direkt verwandelter Freistoß von Thomas Bergmann (105.) sowie ein Treffer von Simon Zangerl kurz vor Ende der Verlängerung (177.) retteten den Saisonstart von Wacker
das bei Donaufeld mit seinen Chancen zu fahrlässig umging und nach einem Sulc-Treffer (52.) sogar in Rückstand gelegen war
Andreas Hölzl (62.) schoss den Bundesliga-Absteiger
der in der zweiten Hälfte vier Stangenschüsse verzeichnete
Kein Glück hatte hingegen die Lustenauer Austria beim Sportklub
Die Truppe von Helgi Kolvidsson verlor schon nach 38 Minuten Dominic Pürcher mit Gelb-Rot
ging kurz nach Wiederbeginn aber durch Thiago in Führung (47.)
Dann geriet man innerhalb von 19 Minuten und Treffern von Yunes de Leon (54.
84.) sowie Rafael Pollack (72.) mit 1:3 in Rückstand
Der Anschlusstreffer von Dario Tadic (90.) kam für die Gäste
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Das nächtliche Beben wurde im Bereich des Epizentrums vereinzelt leicht verspürt
Schäden an Gebäuden seien keine bekannt und bei dieser Stärke nicht zu erwarten
teilte der Österreichische Erdbebendienst (GeoSphere Austria) mit
Im südlichen Wiener Becken bebt die Erde immer wieder. Jedes Jahr weitet sich das Wiener Becken um wenige Millimeter. Die Spannungen, die dabei entstehen, entladen sich in Form leichter Erdbeben – mehr dazu in Erdbebendaten aus dem Inneren (noe.ORF.at; 13.11.2023)
Im Jahr 2024 gab es in Niederösterreich 16 spürbare Erdbeben
Damit war es laut GeoSphere Austria ein durchschnittliches Erdbebenjahr
Österreichweit gab es im vergangenen Jahr 140 spürbare Erdbeben
Bei einer Magnitude von 4,5 wurden dabei zahlreiche Gebäude beschädigt
red, noe.ORF.at/Agenturen
Am Mittwoch, den 19.03.2025, wurde die Feuerwehren Sollenau und Felixdorf um 11:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem LKW auf der Umfahrung B17 in 2601 Sollenau alarmiert.
Bereits nach wenigen Minuten waren die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Sollenau vor Ort und haben gemeinsam mit dem bereits anwesenden Rettungsdienst mit den ersten Einsatz- und Rettungsmaßnahmen begonnen.
Der Fahrer des LKW konnte gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Straßenmeisterei Wiener Neustadt, und dem Rettungsdienst aus der Fahrerkabine befreit werden, und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Befreiung der beiden in ihren PKW eingeschlossenen Fahrer durch die Feuerwehren Sollenau und Felixdorf gestaltete sich hingegen äußerst schwierig, da die beiden PKW aufgrund des Unfallhergangs schwer deformiert waren.
Trotz des unermüdlichen Einsatzes der Feuerwehr und des Rettungsdienstes konnten die beiden in ihren Fahrzeugen eingeschlossenen Fahrzeuglenker leider nur mehr tot aus ihren Fahrzeugen geborgen werden.
Beim durch den Unfallhergang seitlich zu liegen gekommenen LKW wurden ca. 300 Liter aus dem Fahrzeugtank umgepumpt, ebenso die ausgetretenen Betriebsmittel mit Ölbindemittel gebunden und jeweils fachgerecht entsorgt. In weiterer Folge wurde der LKW mit Unterstützung der nachalarmierten Feuerwehr Wiener Neustadt geborgen, und anschließend durch ein Abschleppunternehmen vom Unfallort abtransportiert. Die beiden am Unfall beteiligten PKW wurden durch die Feuerwehr geborgen und abtransportiert.
Der Einsatz selbst dauerte bis in die Abendstunden und die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten gegen 20:00 Uhr wieder einrücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Wie der Österreichische Erdbebendienst (GeoSphere Austria) meldet, ereignete sich am Dienstag, den 25. März 2025 um 02:36 Uhr im Raum Sollenau ein Erdbeben der Magnitude 2,2
Das Erdbeben wurde im Bereich des Epizentrums vereinzelt leicht verspürt
Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser Stärke nicht zu erwarten
Aufgrund der horizontalen Verschiebung entlang der Mur-Mürztal-Störung kommt es im südlichen Wiener Becken zu einer regelmäßigen Bebentätigkeit
Eine markante Tiefenstörung erstreckt sich von Gloggnitz
Entlang der Bruchlinien dieses Störungssystems kommt es durch die kontinuierliche Verschiebungen zu einem Spannungsaufbau
der bei den Erdbeben wieder aufgebaut wird
Erdbebensimulation der Stärke 7,4 – 93 SoldatInnen am Start
Bezirk Neunkirchen: Erdbeben der Stärke 4.4 im südlichen Niederösterreich
Deutliche Erschütterung – Epizentrum bei Neunkirchen
Deutliches Grollen im südlichen Niederösterreich hörbar
Rund 130 Feuerwehrmitglieder im Einsatz – Nachlöscharbeiten laufen
Wiener Neustadt: Spendenerlös der Sonderaufführung von “Orlando Trip” übergeben
Wiener Neustadt: Sanierung und Neugestaltung
Wiener Neustadt: Geplante Fertigstellung im November 2026
Wiener Neustadt: gut besuchte Gedenkfeier am Hauptplatz
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung in Wiener Neustadt
Rascher Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr dämmt Brand ein
Verkehrsunfall im Stadtgemeindegebiet von Wiener Neustadt
Nach sechs Jahren stellte der Männerverein „Sollenauer Brummbären“ erstmalig wieder einen Maibaum beim Funpark auf
Nachdem Michael Gaitzenauer die Präsidentschaft des Vereins übernommen hat
soll das Brauchtum wieder mehr gepflegt werden
Dazu gehören auch die Traditionen um den Maibaum
April im Rahmen einer Feierlichkeit aufgestellt
Im Anschluss daran bewachte der Verein den Baum die ganze nacht lang
Heuer ist alles gut gegangen: Der Baum wurde weder umgesägt noch gestohlen
Der Maibaum wurde übrigens von Gaitzenauer höchst persönlich gespendet und ist 25 Meter hoch
In einem langen und anstrengenden Fußmarsch brachte der Verein den Maibaum zuvor von Wöllersdorf nach Sollenau
Ein relativ einfaches Los hat Meister und Cupsieger Red Bull Salzburg gezogen. Das Team von Trainer Adi Hütter trifft in der ersten Runde des ÖFB-Cups auswärts auf den SC Sollenau aus der Regionalliga-Ost
Auch der SV Grödig dürfte mit Leobendorf einen machbaren Gegner bekommen haben
Zudem darf sich der SV Seekrichen auf ein interessantes Duell freuen. Die Flachgauer bekamen am Mittwochabend mit Erste-Liga-Aufsteiger LASK Linz ebenfalls einen schweren, aber attraktiven Gegner zugelost. Für Eugendorf (gegen Hohenems), den TSV St. Johann (gegen Spratzern) und den TSV Neumarkt (gegen Neusiedl am See) dürfte sogar die nächste Runde drinnen sein.
Spieltermine für den Saisonauftakt im ÖFB-Cup eine Woche vor dem Bundesliga-Start sind der 11., 12. und 13. Juli. Die genauen Spieltermine stehen noch nicht fest.
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
Du musst dich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
Du besitzt nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.
Dezember 2024) gemeinsam mit ihrem 84-jährigen Lebensgefährten die Wiener Straße im Ortsgebiet von Sollenau
Zur selben Zeit lenkte eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Baden einen Pkw auf der Wiener Straße
in südliche Fahrtrichtung und dürfte vermutlich die Fußgängerin übersehen haben
welche auf die Fahrbahn geschleudert wurde
Zwei zufällig in der Nähe befindliche Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Sollenau leisteten bis zum Eintreffen der Rettung Erste Hilfe. Die 77-jährige Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Universitätsklinikum Wr. Neustadt verbracht.
Wiener Neustadt: Verkehrsunfälle im Stundentakt
Bezirk Wr. Neustadt: Unfall mit Sattelschlepper fordert ein Todesopfer
Wiener Neustadt: Helfer wurde von nachkommenden Fahrzeug erfasst
Hinweise erbeten: verletzter Motorradfahrer im Stich gelassen
mini9kirchen 2025: 44 Berufsstationen, 13 Verkaufsstationen und ein großer Funpark
Vorzeigeprojekt “Pioniere & Freigeister” bringt neue Erlebnispunkte
Bezirk Wiener Neustadt-Land: Verkehrsunfall in Bromberg
Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5. Mai bis 6. Juni 2025
Zahlreiche Veranstaltungen von Mai bis Mitte September
375-mal neue Kraft für die Stützwände entlang der Semmering Schnellstraße
Vier Büchereien laden am 25. April zur Lese-Nacht im Schwarzatal
Lustig, bunt und geschmeidig: Das ist wohl die treffendste Beschreibung für das neue Stück der Theatergruppe Sollenau „Love & Peace im Gemeindeamt“. Ein Spaß folgt dem anderen – die Zuschauer bei der Premiere im restlos ausverkauften Pfarrsaal konnten sich kaum Halten vor Lachen. Und jetzt einmal Hand aufs Herz: Wer schafft es schon, auf so gekonnte Weise eine Haschisch-Orgie im Gemeindeamt zu inszenieren?
Scheiblingkirchen II - Sollenau 5:1. Das einzig ungeschlagene Rückrundenteam heißt Scheiblingkirchen II. Deshalb geht die Holzinger-Elf auch gegen Sollenau mit breiter Brust ins Rennen. Für die abstiegsbedrohten „Zebras“ gab es vor ein paar Tagen schlechte Nachrichten: Bei Kapitän Matthias Winkler wurde nach der Verletzung im Match mit Neunkirchen ein Seitenbandeinriss diagnostiziert, Innenverteidiger Kerim Irmak fehlte mit Leistenproblemen.
Sollenau - Neunkirchen 1:1. Sowohl die Truppe von Jürgen Eidler als auch die Mannschaft von Jürgen Goger ist abstiegsgefährdet - trotzdem war zuletzt sowohl bei Sollenau als auch Neunkirchen Licht am Ende des Tunnels in Sicht. Sollenau feierte in Hochwolkersdorf einen überraschenden 5:2-Kantersieg, Neunkirchen gewann ebenfalls unerwartet gegen den Zweiten aus Wiesmath mit 3:1.
Es war ein Schicksalsschlag für die 21-jährige Nadine und ihren Lebensgefährten, als am Wahlsonntag, 26. Jänner plötzlich ihre Wohnung in Flammen aufging. Nichts blieb ihnen – alles ist verbrannt, die Wohnung nicht mehr bewohnbar.
Die zweite Katze konnte nicht gerettet werden und Nadine erlitt eine schwere Rauchgasvergiftung. Sie wurde daraufhin in das AKH Wien geflogen und musste dort in Tiefschlaf versetzt werden. Als sie wieder aufwachte galten ihre ersten Gedanken der Katze. „Ich hatte so Angst, dass sie verbrannt ist“, sagt sie. Doch man berichtete ihr, dass die Katze nicht verbrannt, sondern aufgrund des Rauchs ohnmächtig und dann verstorben sei.
Gesundheitlich werde man erst sehen, ob Nadine durch die Rauchgasvergiftung bleibende Schäden erlitten habe. „Wenn ich Stiegen steige, spüre ich das schon noch“, so das junge Brandopfer. Deshalb hätte sie jetzt noch einige Arzttermine vor sich.
Wohnungstechnisch hatte Nadine Glück im Unglück. Denn sie hatte sich bereits für eine andere Wohnung angemeldet und wollte im März umziehen. Das kommt ihr jetzt zugute. Als Übergangslösung ist sie bei ihrer Mutter untergekommen.
Nadine und ihr Freund hatten nach dem Brand nichts mehr. Unglaublich schön war daher die Hilfe und Spenden von den jungen Leuten des Wohnungsblocks. „Das ist eine unglaubliche Wohngemeinschaft, der Zusammenhalt ist wahnsinnig toll gewesen“, sagt Nadine und bedankt sich bei allen Helfern.
Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz in der Böhler: Durch die starken Sturmböen in der vergangenen Nacht wurde bei einem zweiteiligen Wohnhaus der Lebenshilfe Sollenau, in dem ukrainische Flüchtlinge untergebracht sind, der komplette Dachstuhl auf der rechten Seite weggerissen und auf die linke Seite geschleudert. Die linke Wohnhausseite blieb dabei seltsamerweise völlig unbeschädigt.
Aktuell befindet sich eine Dachdeckerfirma vor Ort, die provisorisch das Haus abdeckt, damit es über das Wochenende abgedichtet ist. Am Montag wird das Dach dann erneuert. Die Bewohner können daher in dem Wohnhaus bleiben und müssen nicht vorübergehend ausziehen.
Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte um 7:42 Uhr, um 11:30 Uhr war der Einsatz abgeschlossen.
Es war nicht nur eine kuriose, sondern auch bittere Verletzung: Im Testmatch gegen Traiskirchen II wurde Sollenau-Goalgetter David Hofer an der Outlinie abgedrängt, flog auf ein neben dem Platz liegendes Tor und brach sich die Hand. Als Konsequenz musste der Ex-Regionalligakicker seit Mitte März pausieren.
Hochwolkersdorf - Sollenau 2:5. Das vergangene Wochenende verlief für beide Mannschaften nicht optimal. Hochwolkersdorf zog im Derby mit Wiesmath den Kürzeren, Sollenau unterlag Leader Weissenbach chancenlos mit 0:3. Für Sollenau gab es vor Spielstart zwei positive Nachrichten: Sowohl Verteidiger Nazar Savchuk als auch Goalgetter David Hofer kehrten nach ihrer Verletzungspause in die Startelf zurück.
wurden an drei Standorten im Gemeindegebiet von Sollenau insgesamt 117 illegal gelagerte Schrott-Fahrzeuge und weitere gefährliche Abfälle beschlagnahmt.“
Schon länger herrscht in Sollenau und Umgebung Unmut über die häufig illegalen Aktivitäten zahlreicher Händler von Altfahrzeugen
Jetzt konnte ein konzertierter und massiver Erfolg gelandet werden
Pernkopf: „Tonnenweise gefährliche Abfälle und Schrott wurden von unserer Umweltpolizei ausgehoben
beschlagnahmt und auch gleich ordnungsgemäß entsorgt
Danke an unsere Experten und die Exekutive
die damit große Umweltschäden abwenden und unsere Heimat sauber halten konnten!“
Die Aktion unter der Leitung der Abteilung Umwelt- und Anlagenrecht des Amtes der NÖ Landesregierung wurde bestens unterstützt von Sachverständigen des Landes NÖ, der Bezirkshauptmannschaft Wr
Neustadt sowie der Polizeiinspektion Sollenau
Insgesamt waren bis zu 25 Personen im Einsatz
die neben den illegalen Schrott-Fahrzeugen auch kontaminierte Fahrzeugteile
Getriebe und anderen Metallschrott und Sperrmüll im Gesamtausmaß von über 150 Tonnen aushoben
Eingesetzt wurden professionelle Containerfahrzeuge mit Ladekränen sowie Abschleppfahrzeuge
Schon seit einiger Zeit führt das Land Niederösterreich verstärkte Kontrollen im Bereich der illegalen Schrott-Tandler und Fahrzeug-Zerleger durch
„Wir machen diese Aktionen auch öffentlich
damit eine Warnung ausgesprochen wird und ankommt: Solche illegalen Aktivitäten haben bei uns nichts verloren,“ wird Pernkopf deutlich
Weitere Aktionen in ganz Niederösterreich sind in Vorbereitung
Neustadt informiert: Grillpartys feiern ohne viel Müll
Wiener Neustadt: Infostände und Infomaterial der Abfallwirtschaft
Bezirk Wiener Neustadt: Exzessive Geschwindigkeitsübertretung im Ortsgebiet
Die Abfallwirtschaft bittet um Sauberhaltung der öffentlichen Müllsammelstellen im Stadtgebiet
13 Verkaufsstationen und ein großer Funpark
Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5
Die NÖN hatte am Mittwoch berichtet: Bei einem Verkehrsunfall auf der Umfahrung Sollenau der B17 kamen zwei Menschen ums Leben
Polizeiangaben zufolge waren zwei Pkw und ein Lkw involviert
Eine Frau (64) und ein Mann (51) kamen ums Leben
Die B17 blieb im Bereich der Karambolage bis in die Abendstunden gesperrt
Laut Polizei war die 64-Jährige aus dem Bezirk Baden mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem von einem 56 Jahre alten Kroaten gelenkten Lkw kollidiert
Der Lastwagen krachte in der Folge gegen die Betonleitwand
wurde zurück und seinerseits auf die Gegenfahrbahn geschleudert
Der 51-Jährige aus dem Bezirk Wiener Neustadt war mit seinem Auto laut Polizei mehrere Fahrzeuge hinter jenem der Frau unterwegs gewesen
Der Fahrer des Lkw konnte von den Freiwilligen Feuerwehren Sollenau und Felixdorf mit dem Rettungsdienst aus der Fahrerkabine befreit werden - er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht
„Trotz des unermüdlichen Einsatzes der Feuerwehr und des Rettungsdienstes konnten die beiden in ihren Fahrzeugen eingeschlossenen Fahrzeuglenker leider nur mehr tot aus ihren Fahrzeugen geborgen werden“
„unser Mitgefühl gilt den Familien und Angehörigen der Verstorbenen.“
Zur Bergung des Lkw musste auch die FF Wiener Neustadt ausrücken
zuvor mussten 300 Liter Diesel umgepumpt werden
Deshalb dauerte die Sperre der B17 an der Unfallstelle bis in die Abendstunden an
Ihrer Zerstörungswut ließen Vandalen beim beliebten Funpark in Sollenau freien Lauf
Abgesehen hatten sie es vor allem auf die Toiletten
Von den Toilettenschüsseln blieb teilweise nur noch ein Scherbenhaufen übrig
Passiert ist die Tat in der Nacht zum neuen Jahr
Bisher gab es nur hin und wieder ein Problem mit Müll
diese Zerstörung ist aber schon ein anderes Level“
ärgert sich etwa Gemeinderat („Zukunft Sollenau“
Da in der Nähe auch Kameras angebracht sind
hofft man jetzt auf brauchbare Bilder von den Tätern - die Ermittlungen der Polizei laufen
Aufgrund des Bevölkerungsanstieges in Sollenau ist die Anzahl der Mandate im Gemeinderat von 25 auf 29 gestiegen
Nichtsdestotrotz konnte die Bürgermeisterpartei der SPÖ ihre Mandate um 2 auf insgesamt 16 erhöhen
Bürgermeister Stefan Wöckl ist mit dem Wahlergebnis zufrieden
Getrübt hätte die Freude einzig und alleine der Brand in einer Sollenauer Wohnung (die NÖN berichtete darüber) mit Verletzten
Die vergebenen Vorzugsstimmen sprechen eine deutliche Sprache: „Ich habe von 1.336 Stimmen 766 erhalten
Auch dessen Gattin und Ombudsfrau Doris hat 232 Vorzugsstimmen erhalten
Sie klettert damit von Listenplatz 22 auf 7
In der Hinrunde ging die Maucha-Elf als Titelfavorit und Sollenau auf der anderen Seite als Abstiegskandidat ins Spiel - damals siegten die ersatzgeschwächten „Zebras“ höchst überraschend mit 3:1
Diesmal war die Ausgangslage etwas ausgeglichener: Oberwaltersdorf rangiert nur auf Platz neun
Sollenau besiegte in der Vorwoche überraschend Tabellenführer Grimmenstein und möchte die Abstiegszone hinter sich lassen
Trotz der 0:1-Niederlage im vorgezogenen Match am vergangenen Wochenende reisen die Grimmensteiner als Tabellenführer und klarer Favorit zum Tabellenvorletzten
Beide Seiten müssen auf Schlüsselspieler verzichten: Grimmensteins Fabian Aulabauer fehlt derzeit wegen einem Meniskuseinriss
die Eidler-Elf muss auf David Hofer (Handbruch) und Nazar Savchuk (Muskelverletzung verzichten)
Das Transferfenster schloss bereits vor gut zwei Wochen
trotzdem „verpflichtete“ Sollenau noch einen weiteren neuen Spieler
Luka Joldzic hat seinen Spielerpass zwar seit September bei den „Zebras“ liegen
seine Fußballpause hat der Verteidiger aber erst jetzt beendet
Der 25-Jährige kickte bereits zwischen 2016 und 2022 für Sollenau
„Er ist extrem gut und hat unter Hopi Riedl hier schon gespielt
Er hat in seinem ersten Test sofort aufgezeigt“
Sollenau will im Frühjahr erneut die Liga halten und verleiht dem Projekt Klassenerhalt weiter Nachdruck: Neben bereits sieben Neuzugängen verstärkt auch Offensivmann Mert Bahcivan die Eidler-Elf
dass er unbedingt hier spielen will und mit uns einen Aufschwung schaffen möchte“
wurde sich Sportlicher Leiter Jürgen Hütterer mit dem 22-Jährigen schnell einig
Wahlkampf einmal anders: Statt Kugelschreiber
Feuerzeug und Wahlplakate hat sich die SPÖ Sollenau dazu entschieden lieber zu spenden
Daher betreibt die SPÖ heuer für die Gemeinderatswahl am 26
wird stattdessen an die vier Bildungseinrichtungen der Gemeinde gespendet
Insgesamt 10.000 Euro teilt die SPÖ dabei auf
dass man das Wahlkampfgeld auch sinnvoller einsetzen kann“
Die erste Spendenübergabe von 2.500 Euro erfolgte bereits an den Elternverein der Kompetenzschule ASO Sollenau
Davon sollen Instrumente für Kinder mit besonderem Förderbedarf angekauft werden
Als nächstes folgen Spenden an die Elternvertreter der beiden Kindergärten und der Volksschule
Die Feuerwehr Felixdorf (Bezirk Wiener Neustadt) wurde am gestrigen Sonntagabend gemeinsam mit der ortszuständigen Feuerwehr Sollenau und der Feuerwehr Theresienfeld zu einem Wohnungsbrand in der Wiener Neustädter Straße in Sollenau gerufen
Das Feuer war in einer Wohnung im zweiten Stock ausgebrochen
Das Haus sei bereits beim Eintreffen der Feuerwehrleute in Vollbrand gestanden
Drei Personen hätten laut Angaben der FF Sollenau dabei Verletzungen unbestimmten Grades erlitten und mussten vom Roten Kreuz in Krankenhäuser gebracht werden
Neben den Löscharbeiten war es auch notwendig
25 Bewohner der nicht betroffenen Wohnungen in Sicherheit zu bringen
Besonders bewegend sei die Rettung der Tiere gewesen: Fünf Katzen
zwei Hunde und ein Reptil konnten aus dem brennenden Haus gebracht werden
Neben dem Roten Kreuz waren auch eine Notarztbesatzung und der Rettungshubschrauber Christophorus 33 im Einsatz
Die Feuerwehr Felixdorf brachte auf der Rückseite des Gebäudes ein Hubrettungsfahrzeug in Stellung
dass sich im zweiten Stock noch Personen befanden
Sie konnten aber aus eigener Kraft das Treppenhaus verlassen
Nach etwa einer Stunde konnten die Feuerwehrkräfte „Brand aus“ geben
Die Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt
Geschichte ist allgegenwärtig und gehört zur Identifikation einer Gemeinde
wo aktuell Geschichte ganz groß geschrieben wird
Jürgen Scheibenreif und Wolfgang Zimmer haben den „Verein für Geschichte und Heimatforschung“ gegründet
Seit sieben Jahren hält die Gruppe regelmäßig Vorträge zu geschichtlichen Themen mit Bezug auf Sollenau
Um nun auch einen Ort für die Geschichte zu haben
setzen sich die Historiker bereits seit zwei Jahren bei der Gemeinde ein
Als mindestens 331 Jahre altes Gebäude – die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1693 – soll das ehemalige Postgebäude bzw
das alte Gemeindeamt zum „Heimatmuseum“ werden
Für die Umsetzung wird das Gebäude saniert und adaptiert
„Wir wollten das Gebäude nicht einfach nur wegreißen
sondern etwas daraus machen und es herrichten
Damit bewahren wir ein Stück Geschichte unseres Ortes“
nicht wie in der Vorwoche gegen Grimmenstein
Die Eidler-Elf verlor nach zwischenzeitlichem 0:4-Rückstand mit 2:4
Neben den anhaltenden Abstiegsprobleme plagen die „Zebras“ nun auch Verletzungssorgen
„Nazar Savchuk hat muskuläre Probleme am Oberschenkel
Frühestens übernächste Woche könnte er wieder auflaufen“
Die Freiwillige Feuerwehr Sollenau braucht wieder mehr Platz
Daher ist ein Zubau an das bestehende Gebäude geplant
Es ist dies dann die dritte Erweiterung des Feuerwehrhauses
„Die Feuerwehr braucht Lagerräume und mehr Platz für die Fahrzeuge“
Die Gemeinde lässt sich das 2,3 Millionen Euro kosten
Die neue Nutzfläche soll 800 Quadratmeter betragen
wodurch das Gebäude beinahe doppelt so groß wird als bisher
Für die insgesamt sieben Fahrzeuge sind vier neue Fahrzeughallen geplant
Der Atemschutzraum muss dabei erneuert werden
weil dieser im zukünftigen Übergang zum Zubau liegt
Zusätzlich ist im Obergeschoß Platz für ein Büro und die Bereitschaftsräume
Mit dem Baubeginn soll im Frühjahr 2025 gestartet werden
Neun Zugänge und fünf Abgänge und trotzdem ist der Umbruch in Sollenau immer noch nicht beendet
Mit Patrick Schmidt und Slobodan Gojanovic werden zwei weitere Akteure die „Zebras“ verlassen
„Bei Slobodan Gojanovic hat es sich abgezeichnet
rechnete Trainer Jürgen Eidler mit einem Transfer des 20-jährigen Mittelfeldspielers
Brandursache dürfte ein technischer Defekt gewesen sein
In der Wohnhausanlage brach daraufhin ein Brand aus
Eine 21-Jährige und zwei Männer wurden laut Polizeiangaben vom Montag aus dem Gebäude gerettet
Ein Notarzthubschrauber flog die 21-Jährige in das Wiener AKH. Sie galt als schwer, die beiden betroffenen 22-Jährigen als jeweils leicht verletzt. Die Männer wurden in das Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht – mehr dazu in Wohnungsbrand: Drei Verletzte, Katze tot (noe.ORF.at; 26.1.2025)
Ausgebrochen waren die Flammen in einer Wohnung der Anlage am Sonntag kurz vor 17.00 Uhr
25 Personen und mehrere Tiere mussten in Sicherheit gebracht werden
Wie hoch der durch den Brand entstandene Schaden ist
Mit 53,39 Prozent toppte die SPÖ-Liste damit das Ergebnis von 2020 um 2,08 Prozentpunkte
Mit 32,74 Prozent belegt die "Liste Zukunft Sollenau - Team Gerald Spiess" Rang zwei
Die einzige andere Partei am Stimmzettel: Die "Liste Freiheitliche Partei Österreichs" erhielt 13,88 Prozent
Am Sonntag waren in Sollenau 4 232 Personen wahlberechtigt
Von den eingetroffenen Feuerwehren wurde mit Unterstützung von Bediensteten der Polizeiinspektion Sollenau die Bewohner der Wohnhausanlage evakuiert. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht
Von der Feuerwehr wurden 3 verletzte Personen aus den Wohnungen gerettet
Eine 21-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde nach medizinischer Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das AKH-Wien geflogen. Zwei 22-jährige Männer wurden mit leichten Verletzungen mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Wiener Neustadt verbracht
Brandaus konnte gegen 17.40 Uhr gegeben werden
Die Ermittlungen des Bezirksbrandermittlers ergaben, dass der Brand mit höchster Wahrscheinlichkeit durch einen technischen Defekt eines auf einer Couch abgelegten Tablets ausgelöst wurde
Durch den Brand entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe
Die Wiener-Neustädterstraße war während des Feuerwehr- und Rettungseinsatzes bis 18.45 Uhr gesperrt
Bezirk Wiener Neustadt: 6 Feuerwehren im Einsatz
Keine Verletzten – rascher Einsatz verhindert Schlimmeres
Feuerwehr Wiener Neustadt half bei Mattersburg aus
da vergab Sollenau bereits den ersten Hunderter auf die Führung
Wenig später war's passiert: Sollenau-Rückkehrer David Hofer netzte zur Führung und weil Enzesfeld seinerseits Chancen versiebte
stellte Nazar Savchuk nach nicht einmal einer Viertelstunde auf 2:0 für die Zebras
Es ging auch nach der Anfangsphase weiter munter hin und her
der Neo-Enzesfelder bestritt sein erstes Spiel für den BSV
sorgte mit einem Doppelschlag für den Ausgleich
Die Marktgemeinde ist um eine neue kreative Idee reicher: Unter dem Motto: „Bist du a Sollenauer Madl oder a Sollenauer Bua
„Ich hatte die Idee Sollenau-T-Shirts zu designen und habe diese dank Stefan (SPÖ-Bürgermeister Stefan Wöckl
erklärt die vielseitig begabte Gemeindebedienstete Daniela Laas
Gemeinsam mit den Kolleginnen Alina Stipsits und Samantha Mandelicek (Lehrling) wurde die Idee daraufhin umgesetzt
Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen
auch das Feedback zu den T-Shirts fällt positiv aus
Die Veranstaltungsreihe „Frauen im Mittelpunkt“ in Kooperation mit dem Verein „Wendepunkt“ und der Gemeinde Sollenau ist zu Ende gegangen
Der letzte von den insgesamt vier Informationsabenden wurde von Wendepunkt-Obfrau Elisabeth Cinatl zu dem Thema „Über die Herausforderungen Mutter zu sein“ gehalten
Dabei entstand unter den Teilnehmerinnen eine rege Diskussion
Denn Mutterschaft ist immer noch ein Riesenthema in der Gesellschaft
Das Familienmanagement obliegt auch in der heutigen Zeit weiterhin zum größten Teil den Frauen
Dazu zählen Tätigkeiten rund um Haushalt und Familienorganisation (Care-Arbeit)
Beziehungsarbeit und die nach außen hin unsichtbare mentale Organisationstätigkeit (Mental Load)
Das Beben wurde im Bereich des Epizentrums vereinzelt leicht verspürt
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
In einer groß angelegten „Aktion scharf“ gelang es den niederösterreichischen Behörden
illegalen Alt-Fahrzeugsammlern in Sollenau massiv entgegenzutreten
Die Abteilung für Umwelt- und Anlagenrecht der NÖ Landesregierung koordinierte die Aktion in Zusammenarbeit mit Sachverständigen
der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt und der Polizeiinspektion Sollenau
Insgesamt waren bis zu 25 Personen im Einsatz
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Der erst kürzlich gegründete Sollenauer Krampusverein „Vinea Diaboli“ veranstaltete im Leopold-Grünzweig-Zentrum seine erste Maskenausstellung
Neben den unterschiedlichsten Masken fünf weiterer Krampusvereine
war auch Tätowiererin Sandra Pils von „A touch of ink“ und Maskenschnitzer Stefan Klauser aus Reichental vor Ort
Tief erschüttert muss das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt die traurige Nachricht übermitteln
dass der Leiter des Bezirksführungsstabes (BFÜST) und
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen in dieser schweren Zeit
Der Schritt in das Feuerwehrleben erfolgte am 6
Jänner 1979 mit seinem Eintritt in den Aktivdienst der Feuerwehr Sollenau
Nach zahlreichen Ausbildungen und Kursen auf Bezirks- und Landesebene wurde Manfred Foltin am 6
Jänner 2002 zum Feuerwehrtechniker ernannt.Aufgrund seiner fachlichen Expertise und seinem steten Engagement sein Fachwissen auch in die Feuerwehr einzubringen
hat er von 1982 bis 1996 in der Feuerwehr Sollenau das Sachgebiet Nachrichtendienst geleitet und wurde 2009 darüber hinaus auf Abschnitts- und Bezirksebene zum Lehrbeauftragten Nachrichtendienst betraut
Die Ausbildung und die Wissensvermittlung waren immer ein zentrales Element in seinem Feuerwehrleben.Durch sein Engagement und seinen steten Einsatz in der Feuerwehr Sollenau wurde er 1998 zum 1
und hat diese Funktion bis 2002 ausgeübt.Neben seinem Einsatz in der Ausbildung und der Wissensvermittlung hat sich auch sein Interesse für die Stabsarbeit und den Katastrophenhilfsdienst entwickelt
und hat durch seinen Einsatz auch in diesen Bereichen wesentlich zur Weiterentwicklung beigetragen
So übernahm er mit Oktober 2016 im Landesführungsstab die Leitung des Sachgebietes 4 (Versorgung)
des Weiteren übernahm er mit Jänner 2009 auf Bezirksebene die Leitung des Sachgebietes 6 (Kommunikation) im Bezirksführungsstab
Februar 2017 wurde er im Bezirksführungsstab Wiener Neustadt mit der Funktion „Chef des Stabes“ betraut
und hat mit 2022 die Leitung des Bezirksführungsstabes übernommen und diese Funktion mit Herz und hohen Engagement bis zuletzt ausgeübt.Seine Einsatz-Höhepunkte bei Feuerwehr- und Unwettereinsätzen
bei Katastrophen- einsätzen auf Landesebene und bei internationalen Einsätzen waren der Waldbrand-Einsatz in Hirschwang 2021 sowie die Waldbrand-Einsätze in Nord-Mazedonien 2021 sowie in Frankreich 2022.Manfred Foltin war Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Silber sowie des Feuerwehrfunk-Leistungsabzeichen in Gold.2015 erhielt er das Ausbilderverdienstabzeichen in Gold
2019 das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre und er war Träger des Verdienstzeichens des NÖ LFV 3
Für seine internationale Einsatztätigkeit erhielt er 2022 die Katastrophen-Verdienstzeichen des ÖBFV für Nord-Mazedonien 2021 und Frankreich 2022
Darüber hinaus wurde ihm 2021 das „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“ verliehen.Manfred Foltin wird allen
mit seiner offenen und immer menschlichen Art in Erinnerung bleiben.Unser Mitgefühl gilt seiner Familie
im Besonderen seiner Frau Inge und seinen beiden Kindern Madeleine und Lukas
Wir werden Manfred immer ein ehrendes Andenken bewahren
Zusammenkunft der Feuerwehren um 12:00 Uhr im Feuerwehrhaus Sollenau
Adjustierung: Dienstbekleidung I mit Tellermütze/Kappe
Downloads:FeuerwehrparteParkmöglichkeiten Begräbnis
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite
diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies)
dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen
Die neue Sortieranlage für Leichtverpackungen (LVP) des Entsorgers Prezero im niederösterreichischen Sollenau soll mit dem BatterySort-System der Wesort AI GmbH ausgestattet werden
Eine entsprechende Kooperation hat das Würzburger Start-up mit Prezero Austria vereinbart
Mit ihr will der Entsorger seine Vorreiterrolle in der effizienten und nachhaltigen Abfallbewirtschaftung bekräftigen
Mehr über das Batterysort-System in Sollenau erfahren Sie hier..
Service
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen
Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein
Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden
Newsletter abonnieren
Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website
Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns
Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ein 56-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung war mit seinem Fahrzeug aus Richtung Wr
Neustadt kommend in Richtung Günselsdorf unterwegs
Zeitgleich lenkte eine 64-jährige Frau aus Baden ihr Auto in die entgegengesetzte Richtung
Aus bislang unbekannter Ursache geriet ihr Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn
was zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Lkw führte
dass ihr Auto zurück auf die rechte Fahrspur geschleudert wurde und dort entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stillstand kam
Durch den Aufprall des Lkw mit dem Auto wurde der Lastwagen ebenfalls aus der Bahn geworfen
Er prallte gegen die betonierte Leitwand und wurde anschließend wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert
Dabei touchierte der Lkw ein weiteres Fahrzeug
Dieses Auto wurde durch die Wucht des Aufpralls zurückgeschleudert und durchbrach die Schutzplanke
Schließlich kam der Wagen auf dem Grünstreifen und der Fahrbahn zum Stillstand
Der Lkw selbst kippte auf die rechte Seite und landete quer über der Schutzplanke und der Fahrbahn
Leider erlitten die beiden Autofahrer bei dem schweren Zusammenstoß tödliche Verletzungen
Sowohl die 64-jährige Frau als auch der 51-jährige Mann verstarben noch an der Unfallstelle
Der 56-jährige Lkw-Fahrer blieb hingegen unverletzt
Aufgrund des Unfalls war die B 17 im Bereich der Unfallstelle von 11.44 Uhr bis 21 Uhr komplett gesperrt
55 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren bei dem Wohnungsvollbrand vor Ort
Die drei verletzten Personen wurden ins Spital nach Wiener Neustadt gebracht
Zudem mussten 25 weitere Personen in Sicherheit gebracht werden
Rettung und ein Christophorus-Hubschrauber im Einsatz
Vor der Saison wollte Sollenau im oberen Drittel mitspielen
doch bereits in der Vorbereitung riss sich Dominik Pfeiffer das Kreuzband
Das gleiche Schicksal widerfuhr Santiago Lopez Rubio - die „Zebras“ kämpften sukzessive mit immer mehr Verletzten und mussten in manchen Spielen mit sieben U23-Spielern auflaufen
Wir müssen aus diesem schwierigen Herbst lernen
im Frühjahr stehen uns alle Möglichkeiten offen“
aus der Abstiegszone zu entfliehen: „Wir sind vier Punkte hinter Neunkirchen
die Klasse zu halten.“ Erste Testpiloten kommen bald zum Training: Andreas Damjancic
Emre Özmen und Julian Tauchner packen die Koffer
Die Favoritenrolle war vor Ankick klar verteilt: Die Banovits-Elf siegte in der Vorwoche in Unterzahl bei Tabellenführer Wiesmath
Sollenau bräuchte dringend einen weiteren Dreier
Nach zwei Minuten hatten die Hausherren den ersten Hochkaräter
Patrick Resch flankte von links auf Stefan Hoppel
„Wir hatten danach eine weitere Topchance und ein Tor
Sollenau war danach besser im Spiel und über Standards gefährlich“
hoffte Trumau-Coach Christian Banovits darauf
Ein wunderbares Geschenk erhielt der Ortsverschönerungsverein von der Sollenauerin Daniela Weismann
Diese hatte nämlich von ihrem Bruder Andreas aus der Steiermark eine kleine Holzkirche erhalten
Andreas Weismann macht verschiedene Sachen aus Holz
Statuen oder eben die außergewöhnliche Kirche
Um sie nicht in ihrer Wohnung verstauben zu lassen und das Kunstwerk der Öffentlichkeit zugängig zu machen
verschenkte sie diese an den Ortsverschönerungsverein
Bei der Volksschule wurden sechs Container aufgestellt
dass damit die Sonderschule räumlich erweitert werden soll und damit mehrere kleinere Klassenräume zur Verfügung stehen
Zusätzlich können die ehemaligen Klassenräume der Sonderschule für die Volksschule verwendet werden
„Die Lösung mit den Containern ist ideal für die Sonderschule und die Volksschule“
Ein Verkehrsunfall auf der Umfahrung Sollenau (Bezirk Wiener Neustadt) der B17 hat am Mittwochnachmittag zwei Todesopfer gefordert
Eine junge Frau und zwei Männer wurden laut Polizeiangaben vom Montag aus dem Gebäude gerettet
Ein Notarzthubschrauber flog die 21-Jährige in das Wiener AKH
die beiden ebenfalls betroffenen 22-Jährigen als jeweils leicht verletzt
Die Männer wurden in das Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht
Dass Abwehrchef Dominik Pfeiffer mit einem Kreuzbandriss die ganze Saison fehlen wird
stand bereits vor dem Meisterschaftsstart fest
Julian Brenner und Patrick Streinzer (alle Knieverletzung) fielen zuletzt aus
Sollenaus Abwehrchef Dominik Pfeifer (Kreuzbandriss) und Flügelflitzer Santiago Lopez Rubio (Bändereinriss im Knie) könnten sogar die ganze Saison ausfallen
Auch Goalgetter Serdar Özmen (Meniskuseinriss) wird den „Zebras“ vier Wochen abgehen
Mehrere zuletzt angeschlagene Akteure spielten bei der 0:3-Niederlage gegen Scheibling II sogar unter Schmerzmitteln