Auszug aus dem Brief von Vladimir Maximowitsch Berimez an Karl Ramsmaier vom 25
Immer öfter konnte man diese Worte hören: 'Hitler kaputt.' Irgendwie schaffte ich es
Die amerikanischen Truppen marschierten in Steyr ein
Durch das Fenster der Baracke beobachteten wir
wie die Lagerwache in aller Eile Zivilkleidung anzog und ihre Posten auf den Wachtürmen verließ
Das war das Ende unseres lange erduldeten Leidens
Auf dem Lagermast wurde eine weiße Fahne gehisst
stürzten sich auf die Baracken der SS und fielen über die Depots mit Lebensmitteln und Kriegsmaterial her
Außer Brot war dort nichts Essbares zu finden
Außerdem bewaffneten wir uns mit Gewehren und Maschinenpistolen
Alle ehemaligen Häftlinge verpflegten sich mit dem
was sie bei der ortsansässigen Bevölkerung finden konnten
Dann rasselte ein Panzer der US-amerikanischen Armee ins Lager
Ich persönlich wollte dieses Angebot nicht annehmen
und ich war mit meiner Haltung nicht allein
Unterdessen marschierten viele deutsche Wehrmachtssoldaten in voller Ausrüstung am Lager vorbei nach Westen
um bei den Amerikanern in Gefangenschaft zu geraten
Einige Tage später traf die Rote Armee in Steyr ein
bei dem die sowjetischen Offiziere dazu aufriefen
der herrschenden Willkür ein Ende zu machen
Im Lager blieben nur die russischen Häftlinge zurück
Auf Geheiß der sowjetischen Kommandanten wurden alle ehemaligen Häftlinge
zur Demontage Steyrer Fabriksanlagen herangezogen
Die Maschinen wurden auf die Eisenbahn verladen und in die Sowjetunion verschickt.“
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag
12.Mai 2025 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 80 Jahren
Thematischer Schwerpunkt der heurigen Feier ist " Nie wieder Faschismus "
Markus Vogl wird sie im Namen der Stadt Steyr begrüßen
und Französische Amicale de Mauthausen Claude Simon werden die Gedenkrede halten
Am Ende der Feier werden beim KZ-Denkmal Kränze niedergelegt und eine Gedenkminute abgehalten
Musikalisch gestaltet wird die Feier vom Mandolinenorchester Steyr
Bei Schlechtwetter findet die Befreiungsfeier im Feuerwekrhaus Münichholz
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App
um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
Am Samstag fand bei hochsommerlichen Temperaturen der traditionelle Lauf durch die Weinberge der Südsteiermark statt
Neben der drückenden Hitze stellten auch die zahlreichen Höhenmeter eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer dar
Yulia Ecker vom LAC BMD Amateure Steyr siegte im Welsch Halbmarathon mit einer Zeit von 1:44:26 Stunden
Ihre Vereinskollegin Claudia Heiml belegte im Welschmarathon den zweiten Platz mit einer Zeit von 3:54:43 Stunden
Klosterstraße 73/2 4407 Steyr-Gleink office@e-steyr.com redaktion@e-steyr.com
Copyright © 2023 e-Steyr.com OG | Impressum - Datenschutz - AGB | Webdesign: Onlineschmiede
Im Hauptbewerb über 1,40 Meter blieb Riedler fehlerfrei und gewann vor dem Deutschen Jürgen Mayer und der Italienerin Elena Chiarotti
Bei der Prüfung über 1,35 Meter am nächsten Tag kamen Riedler und ihr Pferd Nicol HS auf Rang zwei
sie mussten sich lediglich dem Slowenen Andraz Cijan auf Cassiopeia geschlagen geben
Petr Hirschner und Leonardo Cortesia zeigten beim HEC Paris Business Competition ihr strategisches und analytisches Können
Die Teilnehmer mussten vier anspruchsvolle Business Cases lösen
die reale unternehmerische Herausforderungen abbildeten
Unter den Teilnehmern waren auch Studierende von renommierten Universitäten wie Yale und Bocconi
Studiengangsleiterin Margarethe Überwimmer äußerte sich stolz über die Leistung ihrer Studierenden: „Eine herausragende Leistung
Die beiden Studierenden überzeugten die Jury in zwei Disziplinen: Bei der Bain & Company Strategy Challenge entwickelten sie eine umfassende Dekarbonisierungsstrategie für ein multinationales Unternehmen
In der Qobuz Business Development Challenge erarbeiteten sie eine innovative Markteintrittsstrategie für einen High-End-Musikstreamingdienst
Petr Hirschner betonte: „Unser Erfolg zeigt
dass ambitionierte Studierende mit einer hochwertigen Ausbildung auch von einer kleineren Hochschule wie der FH Oberösterreich auf Weltklasse-Niveau mitspielen können.“
Die HEC Paris zählt laut Financial Times zu den besten Business Schools Europas und der Welt
Der Wettbewerb wird von führenden Unternehmen wie Bain & Company und Qobuz unterstützt
reale Business-Probleme analysieren und innovative Lösungen präsentieren
Leonardo Cortesia sagte: „Es war eine Ehre
gemeinsam mit 150 Studierenden führender internationaler Universitäten an einer der angesehensten Business Competitions teilzunehmen.“
In der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tullnerbach
können Schülerinnen und Schüler eine fundierte Ausbildung im Bereich Pferdewirtschaft erwerben
"+chatSuccess1+""+chatOverview+"
"+chatError+" (E"+debugCode+")"+chatOverview+"
"+chatError+""+chatOverview+"
CNC-gefräste Umrüstsätze für Hydraulikanschlüsse im Heck zum besseren Ankup..
Verkaufe gebrauchtes Lenkorbitrol Case CVX 195
Das neue Werk verfügt über eine thermische Leistung von zehn Megawatt und erhöht die bestehende Fernwärmekapazität für Steyr um rund 30 Prozent
Damit wird ein weiterer Meilenstein im Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärmeversorgung gesetzt – ermöglicht durch eine Zusammenarbeit über Bundesländergrenzen hinweg
Das Heizwerk wurde auf Initiative und in Partnerschaft der beiden Landesenergieversorger Energie AG Oberösterreich und EVN AG im Rahmen ihres gemeinsamen Tochterunternehmens Bioenergie Steyr realisiert
Das Kraftwerksareal liegt an der Grenze der Bundesländer Oberösterreich und Niederösterreich und verbindet damit symbolisch wie praktisch die beiden Bundesländer in einem gemeinsamen Ziel: der klimaneutralen Energiezukunft
Für Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzenden Markus Achleitner (ÖVP) ist dieses Projekt ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Kooperation in der Energiewende: „Mit dem neuen Biomasseheizwerk stärken wir nicht nur die regionale Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten
wie erfolgreiche Energiepolitik über Bundesländergrenzen hinweg funktionieren kann
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist gerade in Oberösterreich bei der Stromproduktion bereits sehr weit fortgeschritten.“
Auch Niederösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) zeigt sich begeistert: „Fernwärme aus Hackschnitzel ist der Schlüssel für eine nachhaltige Wärmeversorgung
Dieses Heizwerk nutzt regionale Ressourcen
schafft Wertschöpfung vor Ort und versorgt tausende Haushalte mit sauberer Energie – das ist gelebter Umweltschutz in Partnerschaft.“
Am Standort Ramingdorf werden jährlich rund 300.000 Schüttraummeter Hackschnitzel aus der Region genutzt
was einer CO2-Einsparung von rund 50.000 Tonnen entspricht
Umgerechnet ist das der Ausstoß von rund 20.000 Autos
Für die Technikvorstände der Energie AG und EVN AG
ist der Einsatz heimischer Biomasse das Gebot der Stunde: „In Zeiten globaler Verunsicherung gewinnt die regionale Energieversorgung an strategischer Bedeutung
Mit dem neuen Biomasseheizwerk schaffen wir eine weitere verlässliche
planbare und CO2-neutrale Wärmeversorgung – insbesondere für unsere Industriebetriebe
die auf Versorgungssicherheit und langfristige Stabilität angewiesen sind
Die Erweiterung des Standorts ist ein klares Bekenntnis zur Transformation unseres Energiesystems – gemeinsam
Das neue Biomasseheizwerk ergänzt die bestehende Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in Ramingdorf und wird ein weiterer zentraler Bestandteil der Fernwärmeversorgung in Steyr und Umgebung
Rund 8.000 Wohneinheiten sowie zahlreiche öffentliche Gebäude und Industriebetriebe
profitieren bereits heute vom kontinuierlich wachsenden Fernwärmenetz
„Mir ist immer eine Einrichtung abgegangen
wo sich Gleichgesinnte treffen und über den Radsport austauschen können
erklärt Fröhlich seinen Beweggrund für das Vorhaben
„Es gibt viele verschiedene Radsport-Vereine
Wir wollen mit unserem neuen Radlertreff eine Schnittstelle schaffen und vereinsübergreifend einen Austausch ermöglichen“
Dafür haben die zwei Neustarter extra einen Verein gegründet und eröffnen am 9
Mai ab 14 Uhr bei Zwischenbrücken das gleichnamige Lokal „Eisenradler Steyr“
Drei Wochen können dann von Mittwoch bis Sonntag gemeinsam die TV-Übertragungen geschaut werden
Weitere Highlights werden die in Steyr startende Tour of Austria
die Vuelta a España und die Straßenweltmeisterschaften in Ruanda
Für jeden Event wird der Radlertreff dekorativ umgestaltet
Fröhlich und Wieser wollen Vereine zusammenzubringen
mit Gleichgesinnten gemeinsam Rennen schauen und sich über den Radsport austauschen
außerdem will man immer wieder Radexperten einladen
über alte Stahlrennräder zu fachsimpeln oder bei einem Rad-Quiz das eigene Radsport-Wissen zu zeigen“
der sein umfangreiches Wissen ganz nebenbei mit spannenden Anekdoten einfließen lässt
Größe und Logo individualisierte T-Shirts mit der Aufschrift Eisenradler oder Eisenradlerin zu erwerben
Das Logo wurde von ihrem Freund Alexander Bartl gestaltet
Bis Mitte Oktober 2025 wird das Konzept des Radlertreffs im StartPlatz Steyr im Haus Zwischenbrücken 1 getestet
werden wir nach einem neuen Standort suchen und im Frühjahr neu durchstarten“
Das Lokal wird in den nächsten drei Wochen von Mittwoch bis Sonntag ab 14 Uhr geöffnet sein
Die Öffnungszeiten orientieren sich an die Zeiten der Radrennübertragungen und Ausfahrten und können daher variieren
Sie werden auf den Social Media Kanälen von „Eisenradler Steyr“ auf Facebook und Instagram sowie über einen wöchentlichen Aushang direkt beim Lokal kommuniziert
Kontakt per E-Mail: eisenradler.steyr@gmail.com
Das Durchstarterlokal StartPlatz Steyr ist ein Service der Stadt Steyr
damit engagierte Menschen mit Unternehmergeist ihre Geschäftsidee mietfrei und nur gegen Betriebskosten ausprobieren können
Infos: www.startplatz-steyr.at; Tel
SteyrFotos © Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein
Die diesjährige Bundesliga-Saison bot Minigolf auf höchstem Niveau – voller Präzision
Nach der wetterbedingten Absage der ersten Runde am Wallersee setzte sich die Spielgemeinschaft PSV Steyr/BGC Wien in Hohenems mit zehn Punkten an die Spitze
MGC Sparkasse Bludenz und dem Wiener ASVÖ Team 21
Auch die dritte Runde im Wiener Wasserpark hielt
was sie versprach: hochklassige Matches und nervenaufreibende Duelle
Nach intensiven Wettkämpfen lagen die Spielgemeinschaft BGC Wien/PSV Steyr – mit den Spielern Manfred Lindmayr
Ronald Bindreiter und Luca Peböck – sowie das Team des MGC Sparkasse Bludenz mit jeweils 18 Punkten gleichauf an der Spitze
Nun rückt das große Finale in Voitsberg näher
welches Team die Nerven behält und seine Fähigkeiten ein letztes Mal unter Beweis stellt
Jeder Schlag kann über den Meistertitel entscheiden – die Spannung steigt
Doch eines ist sicher: Dieses Finale wird ein packendes Highlight einer mitreißenden Saison
Dieses kann jeweils am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden
„Kurator Franz Mayer führte uns fachkundig durch das Archiv
Der Garstner war mit Kollegen seines Maturajahrgangs (1969) vor Ort
„Wir konnten uns vom ungeheuren Arbeitseifer des Steyrer Malers Karl Mostböck überzeugen“
ist auch der originale Arbeitsplatz ausgestellt
Das Gesamtwerk wurde von der Tochter einem Verein übergeben
der sich seither engagiert um das künstlerische Erbe kümmert
Der 10,6 Meter lange eCitaro K von Mercedes überzeugt mit seiner großen Reichweite und ist ohne Stufe zu betreten
Neuschönau und Schlüsselhof auf den Linien 4
Die nächsten drei Busse werden im Herbst geliefert
Basierend auf den Erfahrungen mit dem ersten Bus
werden gegebenenfalls noch Optimierungen an der Konfiguration der Folgefahrzeuge vorgenommen
Die Hälfte aller Fahrten im Steyrer Liniennetz wird mit den dreizehn E-Bussen künftig elektrisch gefahren
„Steyr wird damit Vorreiterin im Bereich der E-Mobilität“
freut sich Bürgermeister Markus Vogl (SPÖ) über die Umstellung
„Wir gehen damit einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität.“
Anrainer und Fahrgäste können sich über leise und saubere Busse freuen
Ein moderner Dieselbus erzeugt bei starker Beschleunigung Lautstärken von 90 bis 95 Dezibel im Fahrgastraum
Beim E-Bus liegt der Lärmpegel bei etwa 65 Dezibel
dass die Stadt das Busnetz selbst betreibt
weil wir damit alle wichtigen Entscheidungen in der Hand haben
mit welchen Antrieben unsere Busse unterwegs sein sollen
So setzen wir schon jetzt die richtigen Schritte für unsere Zukunft“
Der Beitrag der Elektrifizierung der Busflotte zum Klimaschutz ist enorm
dass wir mit den 13 neuen eCitaro K-Bussen im Vergleich zu neuwertigen Dieselbussen bereits in den ersten fünf Jahren unglaubliche 1.800 Tonnen CO2 einsparen“
erklärt SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel
Dank eines Förderungsprogramms des Bundes sei die Umstellung auch betriebswirtschaftlich sinnvoll
Über das EBIN-Förderprogramm werden 80 Prozent der Mehrkosten bei der Anschaffung von Bussen und 40 Prozent der Kosten für das Errichten der Landeinfrastruktur gefördert
„Selbstverständlich ersetzen wir zunächst jene Busse
die am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind
„Neuere Busse werden noch mindestens zehn Jahre in Betrieb sein
erst danach kann die gesamte Linienbusflotte elektrifiziert werden.“
„Uns hat die große Reichweite der Busse überzeugt“
„Der Bus bewältigt unsere längste Tagesroute und der Hersteller garantiert diese Reichweite für zehn Jahre.“
Im eCitaro K ist eine CO2-Wärmepumpe der neuesten Generation verbaut
daher braucht der Bus weniger Energie für Heizen und Kühlen
was sich positiv auf die Reichweite auswirkt
beim Heizen und Kühlen vollständig auf umweltschädliches Klimagas zu verzichten
LT1 OÖ Liga Frauen: SG Steyr-Dorf a d Pram 4:3 (3:0)
Nach drei sieglosen und torlosen Partien startete die SG Steyr – ersatzgeschwächt und mit vielen jungen Spielerinnen im Kader – engagiert und zielstrebig am Sonntag
Mai in der Liwest Arena Steyr in das Spiel
Minute erzielte Anika Aigner nach einer Ecke das frühe 1:0
Nur zehn Minuten später erhöhte Nina Fürst in der 14
Steyr blieb am Drücker und dominierte die erste Halbzeit
Minute belohnte sich das Team mit dem 3:0 durch Elena Mayr – gleichzeitig der Halbzeitstand
Nach dem Seitenwechsel fand Steyr jedoch nur schwer wieder ins Spiel
Die Gäste wurden aktiver und kamen zu ihren besten Chancen
Steyr konnte sich danach etwas fangen – Elena Mayr traf nach einem Pass von Sarah Angerer allerdings nur die Querlatte
Sportanlage Wolfern gegner ASV Niederthalheim
Runde der Regionalliga Mitte zwischen dem SK Vorwärts Steyr und der UVB Vöcklamarkt zu einem echten Kellerduell
Vor dem Spiel lagen die Gäste aus Vöcklamarkt mit 22 Zählern am vorletzten Platz und nur mit einem Punkt mehr am Konto befand sich der SKV am vierzehnten Tabellenplatz
Der Trend vor diesem OÖ-Duell sprach aber deutlich für die Heimischen
Nach einer langen Durststrecke konnten die Steyrer zuletzt zweimal gewinnen
die UVB hingegen holte in der gesamten Frühjahrssaison erst einen Ligasieg
Das sollte sich aber in diesem wichtigen Spiel ändern
Trotz zahlreicher Rückschläge in den letzten Wochen zeigten die Grün-Gelben eine starke Leistung und feierten am Ende einen verdienten 5:1-Erfolg
Neben Doppeltorschütze Fabio Födinger war vor allem Lukas Schlosser mit drei Scorerpunkten der überragende Mann
Auch eine Rote Karte für Severin Hager in der 52
Spielminute konnte nichts an der Dominanz der Gäste ändern
Für die enttäuschenden Hausherren traf nur Milan Ziric per Elfmeter
Endlich konnte sich Bernhard Kletzl über einen Befreiungsschlag freuen
Die ersten Offensiv-Akzente vor 1240 Zuschauern in der LIWEST-Arena setzten die Gäste
Doch sowohl die ersten beiden Standardsituationen als auch ein Weitschuss von Marius Brandmayr waren noch ungefährlich
In der zwölften Spielminute kam auch der SK Vorwärts erstmals zu einer Möglichkeit
Den Abschluss von Milan Ziric konnte Wolfgang Schober aber parieren
Nur zwei Minuten später war es im Gäste-Strafraum erstmals so richtig gefährlich
Ein guter Stanglpass von Alexander Weinstabl konnte aber noch geklärt werden
Spielminute sollte es dann aber schon den ersten Treffer in diesem Abstiegskrimi geben
Lukas Schlosser bediente Fabio Födinger und der Flügelspieler ließ links im Strafraum einen Gegenspieler stehen und schlenzte den Ball sehenswert mit dem rechten Fuß in Richtung langes Eck
Von der Innenstange prallte der Ball zum 1:0 für die Gäste ins Netz
Dieser Treffer war für die Hausruckviertler nach den frustrierenden letzten Wochen ein Befreiungsschlag
denn nur drei Minuten später konnte die UVB nachlegen
Bei einem weiten Abschlag von Schober waren sich die Innenverteidiger der Vorwärts nicht einig
Schlosser kam an den Ball und spitzelte die Kugel an Maximilian Fahler vorbei
Der Ball kullerte schlussendlich zum 2:0 für die Kletzl-Elf über die Linie
Die Hausherren hatten in dieser Phase nichts entgegenzusetzen und es sollte für sie vor der Pause sogar noch schlimmer kommen
Spielminute erzielten die Grün-Gelben ihren dritten Treffer und erneut hatte Schlosser seine Beine im Spiel
Nach einer Offensivaktion der Gastgeber befreiten sich die Vöcklamarkter
Auf Höhe der Mittellinie verlor die hochstehende Defensive der Steyrer mehrere Zweikämpfe
So konnte Schlosser seinen Sturmpartner Födinger in die Tiefe schicken
Der Torschütze zum 1:0 war schneller als sein Gegenspieler
ließ mit einem Haken noch einen Verteidiger und Torhüter Fahler aussteigen und vollendete ins leere Tor zum 3:0 für die UVB
Erst nach dem dritten Gegentreffer fand der SKV wieder in die Spur
Zwar ließ die Nimmervoll-Elf in der Defensive dann nichts mehr zu
selbst wurde sie aber nur selten gefährlich
Die beste Chance vor der Pause hatte Ziric
Nach einem Konter legte Michal Vrana auf den großgewachsenen Stürmer quer
aber sein Abschluss aus etwa 14 Metern verfehlte das rechte Eck knapp
So blieb es bis zum Pausenpfiff beim überraschend deutlichen 3:0 für die Gäste aus dem Hausruckviertel
Die Gäste benötigten nach dem Seitenwechsel nur zwei Minuten
Eine Flanke von links konnte die Steyr-Defensive nicht konsequent klären
Der Ball landete am rechten Sechzehnereck bei Niklas Sickinger und der bezwang Fahler mit einem Flachschuss ins lange Eck zum 4:0
Trotz des deutlichen Rückstandes keimte in der LIWEST-Arena wenig später wieder Hoffnung auf
Spielminute brachten die Steyrer einen Ball von rechts zur Mitte und im Fünfmeterraum wurde Weinstabl von Severin Hager zu Boden gerissen
Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß und zeigte Hager außerdem die Rote Karte
Ab sofort waren die Gäste also ein Mann weniger und den fälligen Elfmeter verwandelte Ziric sicher halbhoch ins rechte Eck zum 1:4
In der Folge taten sich der SKV aber schwer
Spielminute verfehlte ein Abschluss von Alvaro Collazo das Gehäuse von Schober und nur eine Minute später setzte auch Ziric seinen Versuch über den Kasten der Gäste
Trotzdem verteidigten die Gäste in Unterzahl tapfer und ließen kaum etwas zu
Spielminute gab es die nächsten beiden Abschlüsse des SKV
Aber auch Daniel Bilic und Eman Lidan trafen das Tor von Schober nicht
Spielminute wurden dann endgültig alle Hoffnungen der Steyrer zunichte gemacht
Nach einer Ecke konnte die Steyr-Defensive erneut nicht entscheidend klären
Schließlich landete der Ball bei Daniel Pointner und der schlenzte den Ball aus etwa 20 Metern über Fahler hinweg ins Tor
Der Ball sprang von der Unterkante der Latte hinter die Linie
Mit dem 5:1 war auch die endgültige Entscheidung in dieser Partie gefallen
Bis zum Schlusspfiff konnte der SKV trotz der Überzahl keinen Treffer mehr erzielen und so feierte am Ende die Elf von Bernhard Kletzl einen überraschend klaren
aber dafür umso wichtigeren 5:1-Auswärtserfolg
Durch den Erfolg überholt die UVB Vöcklamarkt auch den direkten Konkurrenten aus Steyr in der Tabelle
Mit 25 Punkten liegen die Grün-Gelben jetzt zwei Punkte vor dem SKV auf dem 14
Außerdem konnten die Hausruckviertler mit diesem deutlichen Sieg auch das direkte Duell für sich entscheiden
Sollte es am Ende der Saison zu Punktegleichheit kommen
könnte das der ausschlaggebende Punkt sein im Kampf um den Klassenerhalt
Omer Tarabic (Sportlicher Leiter UVB Vöcklamarkt): „Wir sind heute einfach die bessere Mannschaft gewesen
Wenn man 5:1 gewinnt und bereits zur Halbzeit 3:0 führt
Zwar hat der Gegner nach dem Platzverweis und dem 1:4 klarerweise mehr Spielanteile gehabt
aber auch wir sind im Konter immer wieder zu Chancen gekommen
Wir hätten auch nicht mit so einem klaren Sieg gerechnet
aber wir haben die Chancen heute einfach genutzt
dass es bei einer Niederlage extrem schwierig wird
aber wir sind in den letzten Wochen ruhig geblieben und sind heute dafür belohnt worden
Schon letzte Woche gegen Gleisdorf hätten wir nicht verlieren müssen
aber das war heute eine unglaubliche Reaktion auf diesen Nackenschlag
das die Jungs Woche für Woche super einstellt
Aber heute hat man in der Kabine schon gemerkt
Das ist heute einfach ein geiler Sieg gewesen
JohnnyBet
zwischen 12.05.25 und 15.05.25von 09:00 bis 18:00 Uhr bei uns im Pfarrzentrum abgeben
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihre Unterstützung
Das Flohmarktteam der Pfarrkirche Steyr-Resthof
April beim Fußballspiel SV Gallneukirchen gegen Union Schweinbach bewusstseinsverändernde Substanzen in die Getränke von Fans von Union Schweinbach und setzten mehrere Personen außer Gefecht
Die genaue Anzahl der betroffenen Opfer ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen
Diese werden den Kontakt zur Polizei herstellen
Einen interessanten Ausflug organisierte kürzlich wieder Willy Steinbichler vom Pensionistenverband
Es ging mit dem Bus nach Steyr und dann mit der Museumsbahn durchs Steyr-Tal
Vorbei an der bekannten Wallfahrtskirche Christkindl fuhr die Bahn durch Wiesen und unberührte Aulandschaften
folgte dem Lauf der Steyr und einer der reizvollsten Täler der Region Pyhrn-Eisenwurzen
Schloss Rosenegg wurde passiert und schließlich die Endstation Grünburg erreicht
Anschließend fuhren die Pensionisten noch nach Schlierbach
wo das beeindruckende Stift besichtigt wurde
Zuletzt wurde Riccardo Zoidl beim GP Vorarlberg nach 140 Kilometern als Bester des Steyrer Hrinkow-Teams Elfter
es siegte der Slowene Jaka Marolt (Factor Racing)
Nach drei von sieben Rennen zur Road Cycling League Austria führt in der Gesamtwertung Alexander Konychev (Team Vorarlberg) vor Zoidl und seinem Teamkollegen Giacomo Ballabio
„Wir investieren trotz schwieriger Rahmenbedingungen in die Bildung unserer Kinder
in Freizeitangebote und in unsere Infrastruktur“
Er hielt das Hauptreferat bei der Maikundgebung
blicke auf eine lange Geschichte als Industriestandort zurück
Die Stadt ist heute noch ein Symbol für kontinuierliche Entwicklung
für technologischen Fortschritt und regionale Stärke
Wie Tradition und die Verknüpfung mit der Moderne gelingen kann
ist besonders im Wehrgraben rund um das Museum Arbeitswelt erlebbar
die vielfältigen Bildungsangebote sowie zahlreiche Unternehmen im Forschungs- und Entwicklungsbereich machen Steyr zu einem attraktiven Standort für junge Talente“
bedeute für Steyr nicht nur wirtschaftliche Kraft
Die Stadt setzt dabei auf die Zusammenarbeit zwischen Politik
Auch im Bereich Nachhaltigkeit ist Steyr zukunftsstark und zeigt Verantwortungsbewusstsein gegenüber kommenden Generationen
Eine klare Forderung richtete Markus Vogl an die Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene: „Die Finanz- Situation der Gemeinden muss verbessert werden“
„Das Geld der Gemeinden muss auch bei den Gemeinden landen.“
Bei der Kundgebung sprach auch SPÖ-Landtagsabgeordnete und Klubobfrau Sabine Engleitner-Neu
Sie betonte: „Mit der sozialdemokratischen Regierungsbeteiligung im Bund geht nun auch frauenpolitisch nach fast zehn Jahren Stillstand wieder spürbar etwas weiter
Unsere Schwerpunkte für die Zukunft liegen auf den Tisch – Mehr Sicherheit durch einen Nationalen Aktionsplan Gewaltschutz
Frauen haben das Recht auf ein gutes Leben frei von Gewalt
auf eine gerechte Pension und auf die beste Gesundheitsversorgung
Stadträtin und Nationalratsabgeordnete Katrin Auer hielt das Schlusswort
In Anlehnung an den Slogan sagte sie: „Solidarität ist der Klebstoff
der uns zusammenhält.“ In punkto Zukunft bezeichnete sie die Kernaufgabe der Politik so: „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gilt es
in Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung sowie in die kontinuierliche Verbesserung des Sozialsystems zu investieren
Die Zukunft entwickelt sich nicht zufällig
An der Maikundgebung beteiligten sich auch die Gewerkschaftsschule mit einem Beitrag zur Situation in der Arbeitswelt
Durch das Programm führte JG-Vorsitzender und Sektionsvorsitzender Andreas Böck
Der Musikverein Gleink mit Obfrau Sabine Spanring und Kapellmeister Michael Enser sorgte für die musikalische Umrahmung
eine Kinderfreunde-Gruppe bot Unterhaltung für die jüngsten Gäste
Die Mannschaft vom Christkindlwirt um Alex Untermaurer kümmerte sich um die kulinarische Verpflegung
Bei sonnigem Wetter klang die gut besuchte Maifeier bis in den Nachmittag hinein aus
Bürgermeister Markus Vogl und Sabine Engleitner-Neu hielten Reden am „Tag der Arbeit“
von links: Martina Penzenauer unterstützte mit ihrer Stimme den Schlussgesang („Die Internationale“)
Rene Raffetseder war als „Junge Stimme zum 1
bemerkte eine Zivilstreife auf der A1 in Fahrtrichtung Wien
der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war
Der 30-jährige polnische Staatsbürger wurde mit einer Spitzengeschwindigkeit von über 230 km/h gemessen
Eine durchgeführte Abstandsmessung ergab eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 211 km/h
Kurze Zeit später wurde der Fahrer zu einer Kontrolle seines Fahrzeugs und Führerscheins angehalten
Der Mann zeigte sich sofort einsichtig und gab zu
Infolgedessen wurde ihm der Führerschein vorläufig entzogen und eine Sicherheitsleistung eingehoben
Dabei wurde ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Linz-Land mit einer Geschwindigkeit von 164 km/h gemessen
Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde dem Mann der Führerschein vorläufig abgenommen
SPG SK Vorwärts ATSV Juniors Fr. 02.05. 1 : 1 Union Freller Dach Schiedlberg
02.05.2025: „Elektro Kammerhofer“ Arena - ATSV Steyr
⚽ Tore1:0 Albin Dzafic (15.)1:1 Julian Paul Fiala (58.)
Stefan Zeilinger (92./Foul)🟨🟥 Lukas Ernst Knaller (44./Foul)
Vakilzadeh für Müller (87.)Gast: Freller für Dietachmair (46.)
ASK St. Valentin 1b Sa. 10.05. 17:00SPG SK Vorwärts ATSV Juniors
Union Freller Dach Schiedlberg Sa. 10.05. 17:00Union Reichl Brot St. Marien
✔️ Folge jetzt auch deinem Team in der fan.at App für's iPhone (App Store), auf Android (Google Play Store) oder in der Huawei AppGallery
Mai führte eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Seewalchen am Attersee im Gemeindegebiet von Seewalchen Lasermessungen durch
um die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu überwachen
Kurz nach 20 Uhr registrierten die Beamten einen Sportwagen
der mit einer Geschwindigkeit von 187 km/h unterwegs war
Der Wagen wurde von einem 36-jährigen Mann aus Krems gesteuert
Die Polizei konnte das Fahrzeug bei der Autobahnabfahrt St
Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrers und des Fahrzeugs fiel den Beamten auf
der mit seinem neunjährigen Sohn unterwegs war
eindeutige Anzeichen einer Suchtgiftbeeinträchtigung zeigte
Umgehend wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt
Der 36-Jährige verweigerte jedoch die Vorführung zur klinischen Untersuchung
die in solchen Fällen zur genaueren Bestimmung der Beeinträchtigung üblich ist
Aufgrund der festgestellten Verstöße wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen
Im Herbst 2023 gelangen dem SKV zum letzten Mal drei Meisterschaftssiege in Folge (2:1 gegen Ried II
Am Freitagabend war bei perfektem Fußballwetter alles angerichtet
um wieder einmal drei Erfolge in Serie zu feiern
Nach dem 1:0 gegen Wallern und dem 3:2 in Ried gegen die Jungen Wikinger hätten die Rot-Weißen mit einem Heimsieg gegen Vöcklamarkt einen großen Schritt Richtung Regionalliga-Klassenerhalt machen können
1.237 erwartungsfrohe Zuschauer kamen in die Liwest Arena
Die Gäste hatten die letzten zwei Partien verloren (1:9 Tore)
lagen vor dem OÖ-Derby in der Tabelle einen Punkt hinter Vorwärts und standen mit dem Rücken zur Wand
Vöcklamarkt-Trainer Bernhard Kletzl ließ mit Marco Meilinger (204 Bundesligaspiele) in Steyr seinen prominentesten Kicker auf der Bank
Die zehn Feldspieler wiesen ein Durchschnittsalter von 21,4 Jahren auf
Vorwärts hatte dann im Match die erste Möglichkeit durch Michal Vrana (11.)
ehe Vöcklamarkt die unsicher wirkende Vorwärts-Defensive erstmals knackte
Fabio Födinger ließ einen Gegenspieler aussteigen und traf via Stange mit einem platzierten Schuss zum 0:1 (18.)
Nur drei Minuten später patzte die Steyrer Hintermannschaft erneut
Als der 21-jährige Födinger einen Konter zum 0:3 abschloss
war die Partie praktisch entschieden (29.)
Zur Pause stellte Vorwärts-Coach Dominik Nimmervoll auf Dreierkette um
Niklas Sickinger traf per Flachschuss ins lange Eck zum 0:4 (47.)
Fünf Minuten später gab es zumindest ein bisschen Hoffnung für die Steyrer Fans
Vöcklamarkts Severin Hager sah nach Foul an Alex Weinstabl Rot wegen Torraubs
Den fälligen Elfmeter verwertete Milan Ziric sicher zum 1:4 (53.)
Es folgte die beste Phase im Spiel für Vorwärts
Vrana (63.) und Weinstabl (64.) ließen Topmöglichkeiten aus
Danach konnten allerdings keine zwingenden Torchancen mehr herausgespielt werden
Innenverteidiger Daniel Pointner zog aus der Distanz ab
Schiedsrichter Lino Heiduck ließ nach dem Lattenpendler zunächst weiterspielen
ehe er einige Sekunden später auf Tor entschied
Somit war der Endstand von 1:5 perfekt (84.)
Neben Fixabsteiger Leoben (Insolvenz) müssen voraussichtlich zwei Vereine am Ende den Gang in die vierte Liga antreten
Fünf Runden für Schluss wären das Vorwärts (23 Punkte) und Wildon (22 Punkte)
Bei Punktegleichheit zählt übrigens der direkte Vergleich vor dem Torverhältnis
Vöcklamarkt hat hier gegen Vorwärts und Wildon jeweils die Nase vorne
Vorwärts hat gegen Wildon das direkte Duell gewonnen
Haben am Ende alle drei Teams die gleiche Punkteanzahl
liegt im Dreier-Vergleich Vorwärts vor Vöcklamarkt und Wildon
TABELLE
SK BMD Vorwärts Steyr – UVB Vöcklamarkt 1:5 (0:3)
Traditionell findet Anfang Mai die Florinifeier der vier Sierninger Feuerwehren im Feuerwehrhaus Sierning statt
In der Pfarrkirche Sierning wird um 19 Uhr zur Florianimesse geladen
Gemütliche Stunden erwarten Sie am 10
wenn die FF-Sierning zum jährlichen Florianifest einlädt
Feiern Sie gemeinsam mit den vier Ortswehren das Fest zu Ehren des Heiligen Florian
gekühlte Getränke zum traditionellen Gardegulasch
hausgemachte Mehlspeisen und natürlich (ab ca
21 Uhr) die bekannte Blaulichtbar sorgen für einen unterhaltsamen Rahmen in und um die geheizte Halle
Für die kleinen Besucher gibt's am Nachmittag eine Hüpfburg (bei Schönwetter).
Die Kameraden der Feuerwehr Sierning freuen sich auf zahlreichen Besuch
Der erste E-Bus der Steyrer Stadtbetriebe ist ab Mai 2025 im Liniennetz der Stadtbusse unterwegs
Der eCitaro K überzeugt mit seiner großen Reichweite
Der emissionsfreie und leise Bus misst 10,6 Meter und ist niederflurig – also ohne Stufe – zu betreten
Die Elektrifizierung der Busflotte ist ein wichtiger Schritt am Weg zur klimaneutralen Stadt
Mai im regulären Linienbetrieb unterwegs sein
Die Hälfte aller Fahrten im Steyrer Liniennetz wird mit den dreizehn E-Bussen elektrisch gefahren
freut sich Bürgermeister Markus Vogl über die Umstellung
„Wir gehen damit einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität.“
dass wir mit den 13 neuen eCitaro K-Bussen im Vergleich zu neuwertigen Dieselbussen bereits in den ersten fünf Jahren unglaubliche 1.800 Tonnen CO₂ einsparen“
Geschäftsführer der Stadtbetriebe Steyr (SBS)
dass jeder Bus pro Jahr etwa das Doppelte seines Gewichts an CO₂ einspart
Im eCitaro K ist eine CO₂-Wärmepumpe der neuesten Generation verbaut
Beginn war wie immer am Stadtplatz in Steyr
ehe sich der Konvoi am Nachmittag nach Bad Hall begab
Steyr blicke auf eine lange Geschichte als Industriestandort zurück
Eine klare Forderung richtete der Steyrer Bürgermeister an die Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene: „Die Finanz-Situation der Gemeinden muss verbessert werden
Das Geld der Gemeinden muss auch bei den Gemeinden landen.“
Brandrat Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßwettbewerb der Freiwilligen Feuerwehr Steyr
zeigten die teilnehmenden Bewerbsgruppen vollen Einsatz und beeindruckende Leistungen
Insgesamt 20 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren sowie der Betriebsfeuerwehren traten in den beiden Wertungsklassen A (ohne Altersgutpunkten) und B (mit Altersgutpunkten) gegeneinander an
Von jungen Feuerwehrmitgliedern bis zu erfahrenen Kamerad:innen – der Bewerb vereinte Generationen und zeigte eindrucksvoll den besonderen Teamgeist innerhalb der Feuerwehren
gegenseitige Motivation und der Spaß am Bewerb
Der Löschzug 3 Gleink zeichnete sich nicht nur durch seine Leistung aus
sondern war auch für die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Bewerbs verantwortlich – wofür ihm großer Dank und Anerkennung gebührt
Am Vormittag des Staatsfeiertages bebte der Stadtplatz in Steyr und am Nachmittag war das tosende Motorengeheul von rund tausend Edeltraversen in Richtung Bad Hall unterwegs
Rund tausend Teilnehmer beteiligten sich an der alljährlichen Harley- Davidson Charity-Tour von der Eisen- in die Kurstadt
Der einzigartige Convoy lockte zudem wieder tausende Zuschauer an
Nach dem Eintreffen in Bad Hall heizt die Band „The Jeans“ die Stimmung an
American Dream mit hubraumstarken und hochglanzpolierten Bikes – ein millionenschwerer Tross in tosendem Motorengeheul – und der Reinerlös dieses Benefiz-Events kommt unter dem Motto: „Laut für die Leisen
stark für die Schwachen!“ wieder sozialen Zwecken zugute
der jährlich am ersten Sonntag im Mai gefeiert wird
die Kraft des Lachens in den Mittelpunkt zu stellen
Denn Lachen ist nicht nur ansteckend und macht gute Laune
es hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile
Lachen ist vergleichbar mit Hochleistungssport
Beim Lachen sind fast 300 verschiedene Muskeln beteiligt
Ein richtiger Lachanfall kann die Luft mit einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde hinauspressen
Das ist nicht nur ein hervorragendes Training für die Bauchmuskeln
sondern auch eine wahre Sauerstoffdusche für den Körper
wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben gegen 14:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert
Ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät – ein Schwader – war in der Nähe einer Brücke umgestürzt
das zufällig an der Unfallstelle vorbeikam
erkannte die Situation und verständigte umgehend die Kameraden der FF Moosgraben
Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Straße umgehend abgesichert
um die Sicherheit der Einsatzkräfte und anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten
Anschließend wurde mit der Bergung des umgestürzten Geräts begonnen
Mai eröffnen ab 14 Uhr Marco Wieser und Rainer Fröhlich im Durchstarterlokal StartPlatz Steyr in Zwischenbrücken 1 ihren Radlertreff „Eisenradler Steyr“
Steyr erhält damit einen Treffpunkt für Radsport-Interessierte
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.