Wir informieren Sie über kommende Baumaßnahmen auf den Straßen im Bezirk Korneuburg Die Verkehrsinfos für die Wirtschaft erfolgten von der zuständige Straßenmeisterei und der Bezirkshauptmannschaft Die angegebene Baustellendauer ist abhängig von der Witterung und dem Baufortschritt.  B3/L12 Wiener/Kleinengersdorferstraße BetondeckensanierungZeitraum: 19.05.2025 bis 31.08.2025  Für die Sanierung der B3 ist eine halbseitige Sperre geplant. Verkehrsführung: Einbahnführung auf einen Fahrstreifen (halbseitige Sperre) der B3 und L12 die Fahrtrichtung Korneuburg Zentrum wird über die Kaiserallee die Bisambergerstraße und den Wienerring umgeleitet.  Dafür werden provisorische Ampel errichtet Ein Fahrstreifen Richtung Wien bleibt immer geöffnet LB3 – Eduard Rösch-Straße Umgestaltung der Nebenflächen  Bauabschnitt betrifft die nördliche Nebenfläche Im Jahr 2025 wird zuerst mit der östlichen Hälfte von der Nikolaus-Heid-Gasse bis zur Johann-Brunner-Gasse begonnen und anschließend der Abschnitt von der Johann-Brunner-Gasse bis zur Stögergasse bearbeitet Der Verkehr wird auf zwei Fahrstreifen mit je 3 m breiter auf der B3 geführt Im nördlichen Bereich wird für die Arbeiten ein Teil gesperrt in der Mitte eine neue Leitlinie in orangener Farbe markiert und der südliche Fahrsteifen auf den Längsparkstreifen verlegt.  Der südliche Längsparkstreifen wird mit Halte- und Parkverbot Zeichen gesperrt  Für die Verkehrsführung im Jahr 2025 liegt ein Verkehrsführungsplan „Nord“ Einlagezahl 11.1 vom 31.03.2025 vor  Für die Trafik im westlichen Bereich des Bauloses sind Maßnahmen getroffen damit bei der Bearbeitung des Umfeldes und der Übersiedlung des Gebäudes möglichst geringe Behinderungen stattfinden.  2 Wochen wird die Anbindung der Gemeindestraße Johann Schidla-Gasse gesperrt Da diese Kreuzung für die freiwillige Feuerwehr Stockerau wesentlich ist Zur Freihaltung der Kreuzung Johann Schidla-Gasse/John F Kennedy Platz ist ein Halte- und Parkverbot südlich entlang des John F Kennedy Platzes auf eine Länge von 15m erforderlich.  Bauabschnitt informieren wir im kommenden Jahr Der Baustellenbereich wird in 2 Bauphasen errichtet Bauphase 2: von April 2025 bis Juni 2025 von Hauptplatz 3 entlang Laaerstraße/B40 bis Kreuzung Fasanhausweg August2025 von Hauptplatz 2 entlang L28 bis Kreuzung Schulgasse Grab- und Verlegearbeiten 14.04.-26.09.2025 Im Auftrag der EVN Wärme und Netz NÖ erfolgen in Spillern auf der B3 Stockerauer Straße und B3 Wiener Straße Grab- und Verlegearbeiten für Fernwärme Der Baubereich wird in 7 Abschnitten bearbeitet.  Während der tatsächlichen Arbeitszeit werden halbseitige Sperren mit Ampel-Regelung eingerichtet sowie mehrere Halten & Parkenverbote Die einmündenden Quergassen werden Abschnittsweise gesperrt drei Kreuzungen je Fahrbahnseite werden gleichzeitig gesperrt Südlich der B3 wird der örtliche Umleitungsverkehr über die Parkstraße geführt Nördlich der B3 ist ein örtlicher Umleitungsverkehr über die Dr Es wird die gesamte Fahrbahn der A22 inklusive aller Knoten und Rampen von Stockerau Ost bis Stockerau Nord saniert Hierfür sind viele Verkehrsphasen erforderlich.  Die Anschlussstellen Stockerau Ost und Stockerau Nord werden zeitweise total gesperrt.  Die Anschlussstelle Stockerau Mitte und Knoten Stockerau werden abschnittsweise gesperrt Die Richtungsfahrbahnen der A22 werden großteils mit 2+2 Fahrstreifen erhalten Lediglich Nachtsperren bedingen einen einstreifigen Betrieb.  Die Betriebsgebiete Stockerau Ost und Stockerau Nord sind zeitweise erheblich in der Erreichbarkeit eingeschränkt Das Projekt wurde in zahlreichen Besprechungen mit dem ASV für Verkehrstechnik den betroffenen Betrieben bei Stockerau Ost der Stadtgemeinde Stockerau und dem NÖ Straßendienst abgestimmt Die Umleitungsstrecke erfolgt über Spillern Eine alternative Zufahrtsmöglichkeit zur Kaiserrast ist gewährleistet Betonleitwand und Beschilderung im Mittelstreifen  April (nach Ostern) 2025 Dauer:2 Wochen  B.1.3 FÜK-Bereich RFB Hollabrunn Brücken S3.01 und S3.02  Zeitraum: Mitte Juni 2025 Dauer: 1 Wochenende B.1.3.1 Brücke S3.03 Leistungen können im Zeitraum der Sanierung gleichzeitig erfolgen (nur ein Fahrstreifen unter Verkehr) B.1.4 FÜK-Bereich RFB Wien Brücken S3.01 und S3.02 FS (gemäß Plan Phase 1b) Zeitraum: Ende Juni 2025 Dauer: 1 Woche - Fr B.1.4.1 Brücke S3.03 Leistungen können im Zeitraum der Sanierung gleichzeitig erfolgen (nur ein Fahrstreifen unter Verkehr)  B.1.5 Asphalt Brückenbereich 2.FS RFB Hollabrunn & RFB Wien gleichzeitig Zeitraum: Mitte Juli 2025 Dauer: 1 WE RFB Wien: Fr S3.03 (Betoninstandsetzungen und Pfeilerscheiben  Juli bis Mitte Oktober 2025 Arbeiten Dritter: Leitschiene Markierung und Beschilderung im Außenbereich  Zeitraum: Mitte bis Ende Juli 2025 Dauer: 1 Woche Arbeiten Dritter: ABM (Beschilderung) B.2.3 FÜK-Bereich RFB Hollabrunn Brücken S3.01 und S3.02 Zeitraum: Mitte September 2025 Dauer: 1 WE (gleichzeitig mit KN Stockerau Rampe 3 und 4) Sa Leistungen können im Zeitraum der Sanierung gleichzeitig erfolgen (nur ein Fahrstreifen unter Verkehr) B.2.4 FÜK-Bereich RFB Wien Brücken S3.01 und S3.02 Zeitraum: Anfang September 2025 Dauer: 1 WE Fr B.2.4.1 Brücke S3.03 Leistungen können im Zeitraum der Sanierung gleichzeitig erfolgen (nur ein Fahrstreifen unter Verkehr)  B.2.5 Asphalt Brückenbereich 1.FS RFB Hollabrunn & RFB Wien gleichzeitig  Zeitraum: Anfang Oktober Dauer: 1 WE (gleichzeitig mit RFB Wien) RFB Wien: Fr Zeitraum: Mitte September 2025 Dauer: 1 WE (gleichzeitig mit FÜK Hollabrunn und mit FB Brücke S3.01) Fr Zeitraum: Anfang August 2025 Dauer: 1 Woche (Mo 09:00 bis Fr Zeitraum: Anfang August (im Anschluss an Rampensperre 1 + 2 + 5) Dauer: 1 WE (Fr B.3.3 A22 - AST Stockerau Ost B.3.3.1 Sanierung Rampe 1+2+3+4 Zeitraum: Ende Mai / Mitte Juni langes WE (Chr Himmelfahrt oder Fronleichnam) 2025 Dauer: Mi 20:00 Uhr – Mo 5:00 Uhr  B.4.1 Sanierung Deckschicht von km 0,0 bis km1,270 beide RFB gleichzeitig Zeitraum: Zeitraum Mitte August bis Ende September 2025 Dauer: Zeitraum: März 2025 (in enger Abstimmung mit der ÖBB) Dauer: in Abstimmung mit der ÖBB  B.6.2 Abbau Gerüst bei Objekt S3.02Tätigkeiten: Abbau Arbeits- und Schutzgerüst Zeitraum: Oktober 2025 (in enger Abstimmung mit der ÖBB) Dauer: in Abstimmung mit der ÖBB  Zeitraum: Juni bis Juli 2025 Dauer: 2 Wochen  B.7.2 Rückbau Provisorien im Rampenbereich Tätigkeiten: Zeitraum: Mitte / Ende Oktober 2025 Dauer: 1 Woche für beide  Zeitraum: langes WE (gleichzeitig mit Leistungen AST Stockerau OST) Dauer: Mi 20:00 Uhr – Mo 5:00 Uhr  C.2.1 Sanierung RFB Horn (Anschluss an Rampe 1 + 2)  C.3.1 Sanierung RFB Wien (Spur auf Rampe 5)  Hier würden wir Ihnen gerne auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte anzeigen verwenden wir zielorientierte Cookies und Wirtschaftskammer-Attribute zu Analysezwecken Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung das regionale Selbstbedienungsgeschäft mitten im Stockerauer Zentrum Dani Spann und Franz Christian führen das Unternehmen nahtlos weiter - und wollen das Sortiment erweitern Das Stockerauer Paar mit Wurzeln im Waldviertel waren bis jetzt Stammkunden des 2022 eröffneten Ladens Die 84 Wohnungen sind zwischen 43 und 126 Quadratmeter groß Das von IMMOcontract vermarktete Projekt "Stock2Live" in Stockerau besteht aus drei Gebäudekomplexen Die 84 Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen sind zwischen 43 und 126 Quadratmeter groß und verfügen über Terrassen und/oder Balkone eine Tiefgarage und ein Lift zur Ausstattung eines jeden Gebäudes Das Projekt "Stock2Live" besteht aus drei Gebäudekomplexen die alle über drei Geschosse gehen © Süba/IC Laut IMMOcontract soll die zentrale Innenstadtlage von Stockerau eine gute Kombination aus urbanem Leben und hohem Wohnkomfort bieten Einkaufsmöglichkeiten und der Bahnhof sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar Mit dem Auto erreichen die zukünftigen Bewohner:innen die Bundeshauptstadt Wien in etwa 25 Minuten Die Preise starten bei 224.000 Euro für eine 43 Quadratmeter große Zweizimmerwohnung und gehen bis zu 744.000 Euro für eine 120 Quadratmeter große Vierzimmerwohnung www.immocontract.at Nach einer umfassenden Renovierung begrüßte Eigentümer Julian Hadschieff zahlreiche Freund:innen und Wegbegleiter:innen aus Wirtschaft Wissenschaft und Sport zur Eröffnungsfeier bei der auch eine frischgebackene Weltmeisterin über die Verwirklichung von Träumen sprach was das Besondere an der Event- & Business-Location mit 25 Zimmern und Suiten ist Das von Observer und CommClubs Bayern initiierte Event lockte nicht nur zahlreiche Branchenprofis in die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft in Wien sondern erfreute sich auch im Livestream reger Teilnahme Gemeinsam beschäftigte man sich mit der Frage wie Innovation die Kommunikationsarbeit nachhaltig verändern kann Gabriel Felbermayr wird auf der FMVÖ-Recommender-Gala 2025 die unter dem Motto "Wert der Zuversicht" am 6 In seinem Gastkommentar gibt der Wifo-Direktor vorab einen kurzen Einblick in seinen Vortrag Wenn die Gastronom:innen-Familie zum Fest lädt lassen sich die heimischen Prominenten nicht lange bitten von Dompfarrer bis Hollywood-Star – gemeinsam verwandelten sie die Wiener Innenstadt in ein italienisches Fest Zuletzt konnte Stockerau zu Hause Feldkirch besiegen und sich somit etwas aus dem Tabellenkeller befreien Pölten wäre da natürlich das Sahnehäubchen Bei uns gibt es dieses Spiel im Livestream Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5 Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Die Natur-Aktiv-Klassen des BRG Stockerau zeigten am 23 Bei einem Flurreinigungseinsatz leisteten die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur – und lernten dabei selbst viel über ihre heimische Umgebung Mit viel Energie und Motivation beteiligten sich die 55 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1f und 2f des BRG Stockerau an einer großangelegten Flurreinigungsaktion in der Stockerauer Au Unterstützt von ihren Lehrerinnen entfernten sie alte Wildverbiss-Schutzgitter und Baumschutzvorrichtungen Auch herumliegender Müll wie Plastikflaschen Windeln und Verpackungen wurde sorgfältig eingesammelt und fachgerecht entsorgt Besonderen Besuch erhielten die Kinder von Bürgermeisterin Andrea Völkl (ÖVP) und Grünraumleiter Stefan Praznik die die Aktion persönlich unterstützten und den Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement dankten Nach getaner Arbeit konnten sich die Kinder bei einer Jause stärken Butterbrote mit nährstoffreichen Brennnesselsamen machten nicht nur satt sondern eröffneten den jungen Helferinnen und Helfern auch neue Einblicke in die vielfältige heimische Pflanzenwelt In einer kleinen „Lernpause“ erfuhren die Kinder Wissenswertes über den Wald seine tierischen Bewohner und das empfindliche ökologische Gleichgewicht um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Der Landesligist verkündet nach zuletzt ausbleibenden Ergebnissen den Wechsel auf der Trainerbank Austria-Legende Andreas Ogris ist nicht länger Trainer des SV Stockerau Wie der Verein der 1. Landesliga Niederösterreichs am Samstag vermeldet, sei man nach gemeinsamen Gesprächen mit Ogris zum Entschluss gekommen, künftig getrennte Wege zu gehen. Aktuell befindet sich Stockerau auf dem neunten Tabellenplatz, in den vergangenen acht Spielen konnte jedoch nur ein Sieg eingefahren werden. Ogris war seit Dezember 2023 in Stockerau als Cheftrainer im Amt. Unter dem ehemaligen ÖFB-Stürmer gelang dem Verein nach elf Jahren 2. Landesliga der Aufstieg in die 1. Landesliga. "Darauf blicken wir gemeinsam sehr stolz zurück", lässt der Klub verlautbaren. Wer Ogris auf der Trainerbank des SV Stockerau beerben wird, will der Verein nach den Feiertagen bekanntgeben. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fußballklub im Weinviertel seit 1907 ⚽️🏟️ Alte Au (@svstockerau) © 2025 Sportradar Media Services GmbH News · News Panthers Mehr Mehr Die Admira Panthers haben am Samstagnachmittag einen beeindruckenden 4:1-Heimerfolg gegen den SV Stockerau eingefahren Minute brachte der Stürmer die Panthers mit dem 1:0 auf die Siegerstraße Nur wenige Minuten später erhöhte Philipp Malicsek per Direktfreistoß auf 2:0 (17.) Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Admira das dominante Team: Olsa schnürte mit dem 3:0 (54.) und dem 4:0 (68.) einen Dreierpack und stellte damit frühzeitig die Weichen auf Sieg bei denen Admira-Leihgabe Luca Herzog bis zur 61 Genieße zusätzlich tolle Vorteile und eine Reihe an Vergünstigungen Werd‘ auch du ein wichtiger Bestandteil der Admira-Familie und gehöre künftig zum engsten Kreis des Vereines Jetzt besuchen flyeralarm.at Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Der letzte Akt eines langen Verfahrens ist geschlossen: Die Stadtgemeinde Stockerau wollte mit der Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“ und Privatpersonen auf rechtlichem Weg erkämpfen dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den geplanten A22-Ausbau auf sechs Spuren notwendig ist Jetzt hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) einen Schlussstrich gezogen: Das A22-Projekt der Asfinag benötigt keine UVP Die Stadtgemeinde Stockerau hat eine sanierte Hundefreilaufzone beim Erholungszentrum Förster Michael Gruber sowie Bürgermeisterin Andrea Völkl (ÖVP) überzeugten sich persönlich vom beeindruckenden Ergebnis Mit viel Engagement wurde die Freilaufzone umfassend modernisiert neu gestaltete Wege und frisches Grün schaffen ein einladendes Umfeld das sowohl Hunde als auch deren Besitzer begeistert Durch die Neugestaltung ist ein Ort entstanden der Bewegungsfreiheit bietet und gleichzeitig den natürlichen Charakter der Umgebung bewahrt Ein besonderes Dankeschön ging an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Stockerau die mit großem Einsatz und handwerklichem Können maßgeblich zur Sanierung beigetragen haben Die Arbeit hat nicht nur die Aufenthaltsqualität für die Vierbeiner verbessert sondern auch einen Treffpunkt für die gesamte Gemeinschaft geschaffen Erwin Jöchlinger zieht sich als Gemeinderat der FPÖ zurück zwei Monate nach der konstituierenden Sitzung in Stockerau will Jöchlinger auf NÖN-Nachfrage nicht mehr sagen Im letzten Moment ereignet sich 1945 eine Gewalttat in Stockerau Das Kriegsende ist greifbar nah: Truppen der sowjetischen Armee überschreiten am 29 März südöstlich von Wien die ungarisch-österreichische Grenze Die dritte Panzer-Division der brutalen SS sammelt sich im Raum von Stockerau Leitzersdorf und Wiesen - und die Heitlers Der kleine Feldhase ist zurück in der Wildnis Leiter der Tierpflege am Assisi-Hof in Stockerau „Simon hat es geschafft – und wir mit ihm.“ gerade einmal 120 Gramm schwer – Simon lag schutzlos in einer Heuraufe auf einer Pferdekoppel in Simonsfeld Nicht weit entfernt – ein überfahrener Feldhase „Er war bereits sichtlich geschwächt und schwebte in akuter Lebensgefahr In diesem Fall war die Wildtierrettung absolut richtig“ Geduld und liebevoller Fürsorge wurde Simon mit der Flasche aufgezogen Mehrmals täglich erhielt er spezielle Ersatzmilch „Die ersten Tage waren kritisch – viele Wildtierbabys schaffen es nicht Die Handaufzucht von Feldhasenbabys ist äußerst kompliziert „Die Feldhasenmilch ist viel reichhaltiger als die Milch herkömmlicher Säugetiere Außerdem musste sich Simon erst an die ungewohnte Flaschenfütterung gewöhnen“ „Hasen wachsen in menschlicher Obhut langsamer weil ihnen die natürliche Muttermilch fehlt Nach einigen Wochen bekam Simon auch Grünfutter um ihn auf das echte Leben in der Wildnis vorzubereiten über ein Kilogramm wiegen und rund zehn Wochen alt sind In den vergangenen Wochen lebte Simon mit anderen geretteten Hasenbabys in einem großzügigen Freigehege Der direkte Kontakt zu uns Menschen wurde bewusst minimiert um seine natürlichen Instinkte und Fluchtreaktionen wieder zu aktivieren“ Bei trockenem Wetter wurde Simon nahe der Stelle ausgewildert was sich seine Pflegeeltern erhofft hatten: kräftiger Sprung schneller Sprint – zurück war er in seinem wilden Leben Simons Geschichte darf kein falsches Vorbild sein Kofler warnt: „Jedes Jahr werden unzählige Feldhasenbabys irrtümlich mitgenommen – dabei brauchen sie in den meisten Fällen gar keine Hilfe.“ Feldhasenmütter verstecken ihre Jungen in flachen Erdmulden und kommen nur zweimal täglich zum Säugen zurück Die Jungen haben keinen Eigengeruch – das schützt sie vor Fressfeinden kann es von Raubtieren erkannt werden oder von den eigenen Eltern verstoßen werden.“ Wenn ein Jungtier tatsächlich verletzt oder in Gefahr ist Kofler empfiehlt: „Sofort eine Wildtierauffangstation einen Tierarzt oder die Tierrettung verständigen Nicht selbst aufziehen – das geht fast immer schief.“ Seit 30 Jahren bieten die Pfadfinder Stockerau Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit spielerisch die Welt zu entdecken und Natur hautnah zu erleben April) wurde dieses runde Jubiläum an der Donaulände mit einem großen Fest gefeiert einem abwechslungsreichen Kinderprogramm und einer Tombola standen Ansprachen Ehrungen und eine stimmungsvolle Feldandacht auf dem Programm 2025 jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss Sohn zum 200 Für zahlreiche Kultureinrichtungen ist das Grund genug ihr musikalisches Programm in weiten Teilen ganz auf den berühmten Komponisten auszurichten Auch die Musical/Oper-Gruppe des BG/BRG Stockerau hat es sich zum Anlass genommen den Geburtstag des Walzerkönigs mit der bekannten Operette „Wiener Blut“ zu feiern Die Landesgesundheitsagentur will die Altersmedizin in Niederösterreich ausbauen und plant hierfür zehn Zentren die im Zuge des Gesundheitsplans 2040 sukzessive entstehen werden Stockerau befindet sich wie Klosterneuburg in der Pilotphase nun wird der Regelbetrieb mit den 16 Betten (in Klosterneuburg sind's 24) eingeleitet Während wenige Kilometer weiter in Gmünd das Derby gegen Waidhofen fast 1.000 Zuschauer anlockte war's in Schrems diesmal mit nur etwa 200 Zuschauern vergleichsweise ruhig Dabei steckte im Heimspiel gegen Stockerau genauso viel Dramatik - auch die Wagner-Elf kämpft ja noch um den Klassenerhalt als Schrems eine 2:0-Führung aus der Hand gab hatte der ASV zudem noch eine Rechnung offen Am Ende gab's aber immerhin einen weiteren Punkt - und den nächsten Schritt Richtung Klassenerhalt Die Komödie Stockerau brachte mit „Mi$$ion Million oder Die Million im Ehebett“ ein neues Stück auf die Bühne in Gasthubers Restaurant Die Premiere fand am Freitag statt - und war ein voller Erfolg Nach drei Monaten intensiver Proben präsentierte das Ensemble eine Komödie in zwei Akten von Atréju Diener Im Dezember 2023 kam Ex-Teamspieler und Austria-Legende Andy Ogris zum SV Stockerau stieg mit den Weinviertlern ein halbes Jahr später in die 1 denn nach der blamablen 2:3-Heimpleite gegen die Rohrbacher - der dritten Niederlage in Folge - entschloss sich der Verein dazu Der Stockerauer Schnäppchenmarkt brachte Menschen zusammen – zum Einkaufen die weit mehr war als ein klassischer Verkaufstag Die Sonne lachte über dem Hauptplatz von Stockerau als sich die ersten BesucherInnen zum Schnäppchenmarkt einfanden Was auf den ersten Blick wie ein bunter Einkaufstag mit Sonderangeboten wirkte Die Wirtschaft in Stockerau lebt – und sie kämpft wie die Frequenz in den Geschäften nachlässt Viele Menschen kaufen online – das verstehen wir auch Gleichzeitig bleiben unsere Fixkosten: Miete Ware – das alles müssen wir trotzdem stemmen.“ Burghardt ist nicht allein mit ihrer Sorge Zahlreiche UnternehmerInnen haben sich für den Schnäppchenmarkt zusammengeschlossen um gemeinsam Aufmerksamkeit für den lokalen Handel zu schaffen Wer beim Schnäppchenmarkt durch die Gassen Stockeraus schlenderte Kinder liefen lachend zwischen den Ständen hindurch ältere Menschen tranken Kaffee in der Sonne „Regionale Einkaufserlebnisse haben einen ganz eigenen Wert“ meinen auch Martina Krislaty und Anja Lauermann Wenn jemand unser Geschäft verlässt und sich verstanden fühlt und Freude in sich trägt wird dieses Zwischenmenschliche immer kostbarer – und leider auch seltener Der Stockerauer Schnäppchenmarkt erinnerte daran Und dass Einkaufen vor Ort auch ein Statement ist: für die Gemeinschaft Trotz der positiven Stimmung war auch Nachdenklichkeit zu spüren Denn hinter jeder geschlossenen Ladentür stehen Geschichten die ihre Stadt lieben und Teil davon sind.“ Schon am Vormittag herrschte reger Betrieb junge Paare probierten neue Speisen von lokalen GastronomInnen ältere Menschen erzählten einander von früheren Zeiten „Manche haben vielleicht nur eine Kleinigkeit gekauft Und tatsächlich: Viele der Teilnehmenden berichteten von positiven Umsätzen – aber noch wichtiger war ihnen die Resonanz dass Einkaufen in der Region mehr bedeutet als ein Klick im Internet“ um unsere Identität.“ Und das zeigt: Wenn alle zusammenhelfen Der Schnäppchenmarkt soll nicht die Ausnahme bleiben dass dieser Tag ein Auftakt war – für eine neue Sicht auf den lokalen Handel für mehr Gemeinschaft und für nachhaltige Veränderung dass wir nicht gegen den Online-Handel ankämpfen können“ das keine Versandplattform der Welt bieten kann Die VeranstalterInnen des Schnäppchenmarkts bedanken sich herzlich bei allen als UnterstützerIn oder einfach als Mensch als sie mit einem kleinen Einkaufskorb nach Hause ging Jeder Einkauf vor Ort ist ein Beitrag zur Vielfalt Der Geschäftsführer des Z2000 hatte beim NÖN-Gespräch die Uhr im Blick Der Stockerauer tritt 2025 seinen Ruhestand an – offiziell zwar erst mit Oktober Aber die vielen Überstunden und Urlaubstage führen dazu Der Schreibtisch ist leer geräumt und die Bilder an den Wänden Die vierte Meister-Krone für Felbermayr Wels ist perfekt fixierte Park Ganghyeon beim Stand von 3:1 mit dem 2:0 gegen Panaceo Stockerau-Legionär Khalid Assar vorzeitig den Titel legte die Basis zum 4:1 im Bundesliga-„Finale dahoam“ Zuvor gewann der extra aus Südkorea eingeflogene Superstar - unter den Top-100 der Weltrangliste platziert - auch das Auftakt-Einzel gegen David Serdaroglu und das Doppel mit Maciej Kolodziejczyk Diese drei Punkte waren die Basis zum österreichischen Meistertitel Selbst die dritte deutsche Liga ist mit einem 9.000-er- Zuschauer-Schnitt besser besucht als Österreichs erste Was unter anderem am limitierten Fan-Potenzial der Cup-Finalisten aus Hartberg (6.800 Einwohner) und Wolfsberg (25.200) liegt dass nach dem Tag der Arbeit in einem der zwei kaum ligareifen Kleinstadien der Pokal landet Als Veranstalter hätt’s der ÖFB wohl am liebsten würde sich Rapid alle Jahre wieder fürs Finale qualifizieren womit ein volles Wörthersee-Stadion garantiert wäre Doch die Grün-Weißen scheiterten diesmal an Stripfing worüber Rapids Pfarrer und gleichzeitiger Stripfing-Obmann Christoph Pelczar zur Empörung von Rapid-Fans jubelte Geschmacklose Transparente wurden gespannt. Weshalb’s von Hochwürden in Hütteldorf keinen Segen mehr gibt Eine Runde später blieb auch Zweitligist Stripfing die Hilfe von oben versagt Drei Mal seit dem Krieg wurden Zweitligaklubs Pokalsieger: oft unterschätzte Trainerkumpel Ernst Weber mit dem Kremser SC den damaligen Tiroler-Coach Ernst Happel taktisch austrickste als Cordoba-Held Willy Kreuz mit Stockerau das Trainerduell gegen Cordoba-Held Hans Krankl gewann Die Basis zum 2:1 gegen Rapid hatte 1:0-Schütze Michael Wenzel gelegt aus dem ein Akademiker und Sporthistoriker wurde als der von Jörg Haider protegierte FC Kärnten in der Finalverlängerung gegen Tirol auftrumpfte Cupgeschichte schrieb auch der SV Pasching auf dessen Platz ab sofort laut Behörden- Befehl nie mehr Flutlicht aufgedreht werden darf Rapidler und im Finale dann auch noch Peter Stögers Austrianer bezwungen So einer wäre fast die Klagenfurter Austria geworden Sie darf nach abgewendetem Lizenzentzug nun doch in der Bundesliga bleiben in der man freilich bisher nie mehr Heim-Publikum zählte als ein deutscher Drittligist Der SV Stockerau verlor am Samstag in Ybbs mit 1:6 und war dabei noch gut bedient so verschoss der Aufsteiger auch noch einen Elfmeter Vor allem eine indiskutable erste Halbzeit ließ Trainer Andy Ogris zu einer ungewöhnlichen Maßnahme greifen: Bereits in Minute 40 wechselte er vier Spieler aus und brachte vier Neue mir hat es einfach gereicht und ich wollte ein Zeichen setzen“ Zu den Ausgetauschten zählten Kapitän Michael Popp April) kurzfristig einen Schienenersatzverkehr zwischen Korneuburg und Sierndorf sowie Hausleiten eingerichtet nachdem eine Bombendrohung eingegangen war um die Pendler und Fahrgäste zu ihrem Ziel transportieren zu können Ursache für das ganze Aufsehen dürften Streitereien unter Jugendlichen gewesen sein Die Drohung sei in einer Telefonzelle übermittelt worden: In zehn Minuten werde eine Bombe hochgehen Die Polizei nehme so etwas das laut eigenen Angaben sehr ernst: Der Bahnhof wurde geräumt und gesperrt Die ÖBB haben mittlerweile die Streckenunterbrechung wieder aufgehoben Am späten Mittwochabend kam es im niederösterreichischen Stockerau noch zu einem Großeinsatz der Polizei Die Exekutive sperrte den Bahnhof und räumte das Gebiet großflächig Spezialisten rückten mit einem Spürhund an Wie die Niederösterreichischen Nachrichten in ihrer Online-Ausgabe berichten Dies wurde bereits von der Polizei bestätigt Ein Streit unter Jugendlichen dürfte zur Drohung die in einer Telefonzelle übermittelt worden war Für Pendler und Fahrgäste wurden nach Räumung des Areals Busse bereitgestellt Mittlerweile wurde die Streckenunterbrechung von den ÖBB aber wieder aufgehoben In den letzten Monaten kam es immer wieder zu Drohungen gegen Bahnhöfe. Ende Jänner wurde beispielsweise der Grazer Hauptbahnhof nach einer eingegangenen Drohung gesperrt dass nach einer Drohmail der ganze Bahnhof evakuiert und abgesucht wurde Die Vorfälle erinnern stark an die Reihe von Bombendrohungen im Herbst Als Urheber der Serie gilt ein 20-jähriger Schweizer dem insgesamt 27 Drohmails zugeordnet werden der dafür aber noch nicht juristisch belangt werden konnte Auch damals begann die Serie mit dem Grazer Hauptbahnhof ehe weitere Bahnhöfe anderer Landeshauptstädte ins Visier genommen wurden An keinem der untersuchten Orte wurde damals jedoch tatsächlich Sprengstoff oder andere gefährliche Gegenstände gefunden Mehr Mehr Unsere Admira Panthers stehen am Samstag um 15:00 Uhr wieder am Platz – in der Datenpol-Arena geht es ins Heimduell gegen den SV Stockerau Eintritt: Abo-Besitzer und Kinder unter 16 Jahren kommen kostenlos rein – für alle anderen beträgt der Eintritt 10 Euro.Verpflegung: In der Nordkurve ist für Speisen und Getränke gesorgt Auch unsere U18 ist im Einsatz: Ebenfalls am Samstag trifft das Team im BSFZ Südstadt auf die Alterskollegen des SK Rapid Christian Jonak-Möchel hat die Energiegemeinschaft „Stromfreunde Stockerau“ gegründet „um mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung zu schaffen die Regionalität zu stärken und den Gemeinschaftsgedanken zu fördern“ Die Stadtgemeinde Stockerau hat zwar angekündigt mit ihrer Energiegemeinschaft Bürger ins Boot holen zu wollen – aber das geht für Jonak-Möchel viel zu zäh voran Der Wochenmarkt vor der Kulisse des Rathauses samstagvormittags punktet mit seinen vielfältigen regionalen und frischen Produkten und ist ein beliebter Treffpunkt für Stockerauer der besonders jeden zweiten Samstag im Monat mit der „Schmankerlecke“ zum Tragen kommt Er findet an sich auch mittwochs am Rathausplatz statt aber die Wochenmarkt-Arbeitsgruppe stellt schon länger fest: „Der Mittwoch ist ein Problem“ erläutert Arbeitsgruppen-Leiter Walter Klinger WAC und Hartberg hoffen am Donnerstag auf den ersten Titelgewinn schon davor gab es Überraschungen im ÖFB-Cup WAC und TSV Hartberg machen sich am Donnerstag (17 Uhr/live ORF 1) im Finale um den ÖFB-Fußball-Cup Hoffnungen auf den ersten großen Titel der Clubgeschichte Vor dem Aufeinandertreffen in Klagenfurt hatte es keiner der beiden Finalisten überhaupt einmal in ein Cup-Endspiel geschafft Außenseiter-Siege gab es im seit 1919 ausgetragenen Cup-Bewerb bereits mehrmals Einmal stemmte mit Pasching sogar ein Drittligist den Pokal Der Wiener AC nimmt heute an keiner Meisterschaft mehr teil Den in der 2. Division spielenden Wachauern steht im Cup-Finale mit Hin- und Rückspiel der schier übermächtige FC Tirol mit Bruno Pezzey Peter Pacult und Starcoach Ernst Happel gegenüber Die „No Names“ aus Niederösterreich um ihren Trainer Ernst Weber gewinnen daheim jedoch 2:0 und gehen auch in Innsbruck früh in Führung Krems jubelt aber am Ende aufgrund der Auswärtstorregel Ein Jahr später gelingt Krems der Aufstieg in der obersten Spielklasse konnte sich der Verein aber nur drei Jahre halten Das Bild von Trainer Willy Kreuz mit Sonnenbrille auf den Schultern seiner Spieler ging in Österreichs Fußball-Historie ein Rapid um Coach Hans Krankl und seine Stars Andreas Herzog und Jan-Age Fjörtoft legte im Praterstadion nach Papierform früh vor Michael Wenzel und Peter Pospisil sorgten mit ihren Treffern aber für die verdiente Wende und eine niederösterreichische Sensation durch den Zweitligisten Stockerau durfte als Belohnung im Cup der Cupsieger gegen Tottenham antreten wo man mit zwei 0:1-Niederlagen gut mithielt Zum ersten Cupsieger aus Kärnten kürte sich der erst seit 1999 als FC Kärnten firmierende Vertreter aus Klagenfurt Im Finale besiegte der von Walter Schachner betreute damalige Zweitligist den designierten Meister FC Tirol mit 2:1 nach Verlängerung Der 18-jährige Mario Steiner traf im Wiener Ernst-Happel-Stadion entscheidend Der von der Landespolitik protegierte FCK stieg im selben Jahr in die Bundesliga auf 2003 standen die Kärntner noch einmal im Finale das gegen die Wiener Austria verloren (0:3) wurde Nach der Gründung des von Jörg Haider unterstützten SK Austria Kärnten gingen beim FC Kärnten die Lichter aus Dem Linzer Vorort-Club gelang die bis dato größte Überraschung der Cup-Geschichte Über Rapid und Kooperationspartner Red Bull Salzburg hinweg kämpften sich die Oberösterreicher ins Endspiel wo auch die Wiener Austria nach einer schnörkellosen Vorstellung mit 1:0 besiegt wurde Daniel Sobkova beendete den Double-Traum der „Veilchen“ denen als frisch gebackenem Meister zu wenig Fokus auf die Partie vorgeworfen wurde Pasching war der erste und bisher einzige Drittligist der es überhaupt bis ins Finale geschafft hatte Nach dem Ausstieg von Red Bull als Sponsor ging der Verein eine Spielgemeinschaft mit dem Lask ein und darin im Amateur-Team der Linzer auf Der Mental Health Day hielt in der BHAS Stockerau Einzug dieser Tag stand ganz im Zeichen der psychischen Gesundheit Den Schülerinnen und Schülern wurde Raum gegeben sich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“ schreibt sich der neue Verein „Miteinander für Stockerau“ die Revitalisierung des Ortskerns die Verkehrsberuhigung und eine Verschönerung der Innenstadt auf die Fahne Die Ziele des überparteilichen Vereins mögen zunächst schlicht wirken Alles ist doch im Sinne einer Verbesserung der Lebensqualität Doch hinter ihnen verbirgt sich eine Debatte die die Stadt bereits seit drei Jahrzehnten bewegt Der Assisi-Hof in Stockerau ist mehr als eine artgerechte Auffangstation für in Not geratene Tiere Das Vorzeigeprojekt des österreichischen Tierschutzes bietet auf 16.000 Quadratmetern rund 80 Tieren ein artgerechtes Zuhause Schafe und Kleintiere erhalten inmitten des Auwaldes liebevolle Pflege und möglichst optimale Bedingungen Dazu tragen auch die innovative Beleuchtung der österreichischen Firmen Elektron Austria GmbH und Fonatsch GmbH bei bei dem Spieler ab 16 Jahren die Gelegenheit haben auf denen sonst nur die internationale Elite zu sehen ist „Genau das macht die Faszination von 3x3 aus“ Obmann des lokalen Basketballvereins BK Stockcity „Dieses Format ist für alle zugänglich – von der Hobbymannschaft bis zur Jugend und sogar bis zu Nationalteams spannend und begeistert einfach jede Altersklasse.“ kann man das Problem bei der Wurzel packen und schon das Makroplastik aus der Natur entfernen Davon gibt es einiges in der Stockerauer Au der den Mist aus einem großen Teil des Weinviertels hier „ablegt“ Engagierte Leute vom Alpenverein und den Naturfreunden sind bei einer gemeinsamen Reinigungsaktion wie jedes Jahr mit den Booten den Göllersbach hinaufgefahren und haben bei kaltem Wetter aber viel Sonne etliche Müllsäcke füllen können sehr lustig und die Jause im Naturfreundehaus hat dann doppelt gut geschmeckt“ Massenauflauf im Stadion Alte Au am Freitagabend über 750 Fans wollten sich das dritte Saisonspiel der AFC Grizzlies Stockerau in der AFBÖ Division II nicht entgehen lassen Und sie sollten ihr Kommen zu diesem „Friday Night Game“ nicht bereuen: Zum dritten Mal fand am Wochenende im Stockerauer Z2000 die erfolgreiche Veranstaltung „Gesund.Frau.Sein.“ statt die von der Stadtgemeinde gemeinsam mit Initiatorin Michaela Wildling und Organisatorin Martina Stich auf die Beine gestellt wurden boten ein vielseitiges Angebot rund um das Thema Frauengesundheit Die Identität des in einer Schottergrube in Stockerau entdeckten Toten ist weiter unklar DNA-Proben wurden entnommen und werden ausgewertet Bei der Leiche stellten die Ermittler laut Chefinspektor Johann Baumschlager Rubel und Forint sicher Zweckdienliche Hinweise in der Causa wurden an das Landeskriminalamt Niederösterreich (Tel.: 059133-30-3333) erbeten Die Leiche war am 11. Dezember von Mitarbeitern einer Firma, die bei der Schottergrube tätig ist, gefunden worden. Der Verwesungsgrad der Leiche sei sehr fortgeschritten, dies deute auf einen Tod vor mehreren Monaten hin, so Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner am Donnerstag – mehr dazu in Frauenleiche in Schottergrube entdeckt (noe.ORF.at; 19.12.2024) red, noe.ORF.at/Agenturen Das BG/BRG Stockerau sorgte am vergangenen Wochenende einmal mehr für einen überaus gelungenen Schulball im Z2000 Unter der Lokalbevölkerung ist es bereits ein offenes Geheimnis dass die Karten für den Stockerauer Gym-Ball wie warme Semmeln weggehen Dass sämtliche verfügbare Tickets aber heuer bereits innerhalb nur eines Vormittags ausverkauft waren Das Organisationsteam rund um die Professorinnen Jutta Braun stellte auch heuer wieder gemeinsam mit den Schülern der siebenten Klassen einen makellosen Ballabend auf die Beine Diese Funktion steht zurzeit nicht zur Verfügung.Bitte versuchen Sie es später noch einmal Die Schönere Zukunft lud am 31.03.2025 zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage in der Gustav Mahler-Promenade 1 / Stiege 1 ein die erwartungsvollen Mieterinnen und Mieter in Ihrem neuen Zuhause begrüßen zu dürfen (FH) Andrea Völkl fand sich auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein „In Niederösterreich haben wir uns das Ziel gesetzt lebenswerten und leistbaren Wohnraum für unsere Landsleute zu schaffen Das Objekt entspricht den neuesten technischen und ökologischen Standards und steht mit der Verbindung zentraler Energieversorgung über biogene Fernwärme exemplarisch für die nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise im geförderten Wohnbau“ so die Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die die Schlüssel an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnhausanlage übergab Andreas Kaiser übernahm dankenswerterweise die Segnung der gesamten Wohnhausanlage Im Anschluss an die feierliche Zeremonie genossen die Mieterinnen und Mieter ein gemeinsames Essen um den Beginn ihres neuen Lebensabschnittes angemessen zu feiern Ihre schönere Zukunft beginnt hier Stockerau liegt im Bezirk Korneuburg und ist die größte Stadt des Weinviertels Schon allein diese Tatsache spricht für einen Lebensraum Angefangen von Bildungseinrichtungen bis hin zur ärztlichen Versorgung bietet Stockerau eine üppige Bandbreite an Möglichkeiten Sportlich und kulturell kommt hier jeder auf seine Kosten der kann zu den umliegenden Aussichtswarten wandern und den Blick in die Ferne schweifen lassen gute Aussicht Es entstehen 2 bis 4 Zimmerwohnungen zwischen 53m² und 83m² Jede Einheit verfügt über attraktive Freiflächen Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für frische Luft in den Räumlichkeiten und elektrische Außenrollläden schützen vor der direkten Sonneneinstrahlung Die Wärmeversorgung erfolgt mittels biogener Fernwärme Auf dem Dach der Wohnhausanlage werden Module einer Photovoltaikanlage errichtet Mit der Durchführung der Arbeiten wurden heimische Firmen und Handwerker beauftragt Dadurch fließen rund 9,2 Millionen Euro an Baukosten in die heimische Wirtschaft Weitere Rückfragen beim Büro LR Teschl-Hofmeister unter 02742/9005-12655, Mag. (FH) Dieter Kraus, und E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at „Stockerau liegt uns am Herzen“, so beginnen Siegfried Gaida und Susanne Nebes die Vorstellung ihres neuen überparteilichen Vereins. „Miteinander für Stockerau“ – Name und Ziel in einem – wurde im Dachverband der NÖ Dorf- und Stadterneuerung gegründet und soll zu einer Plattform für Bürger werden, die dazu beitragen wollen, die Stockerauer Innenstadt ansprechend und lebenswert zu gestalten. „Eros is back“: 2012 gegründet, fanden die Künstler 13 Jahre später wieder zusammen, wenn auch in etwas anderer Besetzung. Manfred Mikysek, Wolfgang Peterl und Dieter Poindl zeigen noch dieses Wochenende im ehemaligen Lustschloss der Herrschaft Freisegg – dem Belvedereschlössl – sinnliche, erotische und figurative Akte. Eros ist eine Künstlergruppe, die Poindl und Johannes Hickelsberger gegründet haben. Der Bahnhof wurde komplett geräumt und großflächig abgesperrt Werde Whatsapp-Leserreporter unter der Nummer 0670 400 400 4 und kassiere 50 Euro für dein Foto in der Tageszeitung oder dein Video auf Heute.at! Die Züge fahren derzeit nicht und die Fahrgäste müssen auf den Schienenersatzverkehr zwischen Korneuburg Bahnhof und Sierndorf bei Stockerau Bahnhof sowie Korneuburgbahnhof und Hausleitenbahnhof ausweichen Laut der ÖBB sollen bis 20:30 Uhr keine Fahrten möglich sein Betroffene sollen daher bis zu einer Stunde mehr Reisezeit einplanen Der Grund für die Sperre ist derzeit noch unklar Augenzeugen berichten von einem Gepäckstück bzw Eine Bestätigung dafür steht allerdings noch aus soll es eine "diffuse" Bombendrohung gegeben haben Update: Der Bahnhof wurde kontrolliert - gefährliche Gegenstände sind nicht gefunden worden Die Züge fahren seit 20.30 Uhr wieder planmäßig Es wird heuer wieder einige Baustellen in Stockerau geben – etwa in der Eduard Rösch-Straße Die nördlichen Nebenfahrbahn wird mit dem Gehweg und den Parkflächen erneuert der Radweg wird hin zur Häuserzeile verlegt Kraftfahrzeuglenker müssen aber nicht mit Teilsperren oder Umleitungen rechnen weil die Hauptfahrbahn nicht von den baulichen Maßnahmen betroffen ist Die Neugestaltung wurde schon in der vorigen Legislaturperiode in die Wege geleitet Im Belvedere-Schloss in Stockerau verschmelzen Malerei Musik und Sinnlichkeit zu einer Symphonie der Perspektiven Die Werke stehen für sich: sie erzählen von Stärke ein gemeinsames Bekenntnis – Kunst als Ausdruck von Leben Mit der Ausstellung „Eros is back“ im Belvedereschlössl in Stockerau meldet sich die Kunstgruppe EROS zurück Schon beim Öffnen der Aufzugtür empfängt die Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende Komposition: der Raum erfüllt von dem dezenten Duft nach Holz Die Werke sind hell ausgeleuchtet und wirkungsvoll arrangiert – eine Inszenierung die die Ausdruckskraft der Kunstwerke perfekt zur Geltung bringt Das historische Ambiente des Schlosses verleiht der Vernissage eine besondere Note Unten feiert ausgelassen eine Hochzeitsgesellschaft in der Galerie steht alles im Zeichen der erotischen Kunst Organisiert wurde die Ausstellung von der Künstlergruppe EROS Gegründet wurde sie von Poindl und Johannes Hickelsberger im Jahr 2012 Es folgten mehrere Ausstellungen im Sinne der Erotik eröffnete die Vernissage der drei Künstler "und sogar unsere Bürgermeisterin Andrea Völkl (ÖVP) wurde von Sergio Cattaneo besungen." Ebenso wurde für das leibliche Wohl gesorgt: Neben Snacks gab es eine Weinverkostung durch den Biohof Holzschuh aus Platt Links neben dem Eingang beginnt die Seitenlänge von Wolfgang Peterl sondern eben mit einer kleinen Prise Humor Neben den Aktmodellen finden sich auch Mutter Teresa Er zeichnete die Schatten der Schwarzweiß-Vorlagen in kühleren Farben welches heute doch jedem und jeder allzu bekannt vorkommt: „Schweigen ob dies im positiven Sinn oder im negativen zu deuten wäre Zuletzt die Finesse aus Zeitungspapier und Acryl - eine Komposition aus Sprache und Zeichnung die jedoch in Verbindung mit dem Gedruckten zu verstehen sind Dazwischen die eigene Version Botticellis Geburt der Venus in Blau-Schwarz gehalten Kurz darauf steht Dieter Thomas Poindl neben uns und präsentiert seine Perspektive auf Erotik Poindl malt hauptsächlich mit der eigens angerührten Blau-Violett-Schwarzen-(Nicht)-Farbe per Hand Er möchte die Personen aus dem Zweidimensionalen holen indem er seine Fantasie auf Bild mit Hand (weniger mit Pinsel) modelliert Der Polizist verarbeitet in seinen Werken Erlebtes oder die Blut weinende Frau - aus den Gemälden spricht Beklemmung ebenso wie Mut "Die Männergemälde verkaufen sich häufiger" Der Grund dafür könnte unterschiedlich sein steht die physische Stärke des männlichen Körpers im Vordergrund welche das farbenfrohe Pendant zu seinen Kollegen darstellt welche ein Portrait von Mikysek unterzeichnete Frauen stehen als Individuum im Mittelpunkt Wie sich die abgelichteten Frauen bei der Fotografie verhielten erkennt man auch in Mikyseks Pinselstrichen welche sich schüchtern beide Arme vor den Busen hält oder eine selbstbewusste Ukrainerin - die Farben die Körperhaltung … alle sprechen: Individualität ist sexy Aber nicht nur Personen kommt dieses Attribut zu welche tonangebend zwischen allen Gemälden hängt Akzente setzen und für sich sprechen können In einem sind sich alle drei Künstler einig: Perspektivenvielfalt ist der Schlüssel zur Kunst und die Kunst offenbart wiederum Perspektiven in der heutigen Zeit Erotik an die Frau und den Mann zu bringen März führte das Landeskriminalamt Wien im Auftrag der Staatsanwaltschaft Korneuburg eine Hausdurchsuchung in Stockerau durch Die Aktion richtete sich gegen einen 22-jährigen Mann und dessen Ehefrau Im Zuge der Durchsuchung konnten neben einer bislang nicht näher bezifferten Menge Suchtgift auch diverse Utensilien Die Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin beim Landesgericht Korneuburg die Verhängung der Untersuchungshaft gegen beide Beschuldigte – als Haftgründe wurden Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr angeführt Die weiteren Ermittlungen konzentrieren sich laut Staatsanwaltschaft nun insbesondere auf die Ausforschung potenzieller weiterer Abnehmer Ob es sich um eine organisierte Struktur oder einen Kleindealer handelt Die NÖN hat zudem eine Presseanfrage an die Landespolizeidirektion Wien gestellt Gründonnerstagspartie nahmen 120 Personen teil 19 davon waren „Jungfrauen“ - also zum ersten Mal dabei Dazwischen legten die Teilnehmer einige Rastpausen ein und bedienten sich bei den Labestationen Der Österreichische Tierschutzverein muss den beliebten Ostermarkt am Assisi-Hof in Stockerau schweren Herzens absagen Grund dafür ist die besorgniserregende Entwicklung der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) im Grenzgebiet zu Ungarn und der Slowakei dass es sich um eine hochansteckende Viruserkrankung handle die für Paarhufer – also auch für die Schafe Ziegen und Minischweine – lebensgefährlich sei kontaminierte Gegenstände oder sogar durch den Wind über viele Kilometer hinweg übertragen werden Tierfreunde können dennoch helfen! Auf der Webseite des Österreichischen Tierschutzvereins stehen fünf verschiedene Osterpackerl zur Auswahl – für Wildtiere medizinische Versorgung und Unterbringung zu sichern“ Besonders in herausfordernden Zeiten sei die Unterstützung tierliebender Menschen essenziell Trotz der Einschränkungen gibt es positive Nachrichten: Die Tiervermittlung am Assisi-Hof läuft weiter. Interessierte, die einem Tier ein liebevolles Zuhause schenken möchten, werden gebeten, sich vorab anzumelden, bei Hofleiterin Stephanie Lang unter der Telefonnummer 0660 3489863 um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.