Zum ersten Einsatz kam es gegen 17.30 Uhr: Auf der B8 Höhe Hausnummer 318, kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Autos. Eines der Unfallfahrzeuge blieb fahruntüchtig am Straßenrand stehen, das zweite beteiligte Fahrzeug konnte seine Fahrt fortsetzen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten das beschädigte KFZ verkehrssicher am Straßenrand ab.
Diese Funktion steht zurzeit nicht zur Verfügung.Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um die gewünschten Dateien anzufordern.
Musikalisch umrahmt wurde die gestrige Stadterhebungsfeier vom Musikverein Strasshof an der Nordbahn. Im Rahmen des Festaktes wurde Stadtrat Achim Wörner für seine 20-jähriges Wirken in der Gemeinde und nun Stadtgemeinde Strasshof der Ehrenring der Stadt in Gold verliehen.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte dem Musikverein Strasshof an der Nordbahn zur gelungenen Premiere des „Strasshofer Stadterhebungsmarsches.
Mit der offiziellen Stadterhebungsurkunde (v.l.n.r.) Bürgermeister a.D. Rolf Neidhart, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der amtierende Strasshofer Bürgermeister Ludwig Deltl und Altbürgermeister Herbert Farthofer.
(v.l.n.r.) Stadtrat Achim Wörner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann und Bürgermeister Ludwig Deltl.
(v.l.n.r.) Abgeordneter zum NÖ Landtag und Bürgermeister von Gänserndorf Rene Lobner, Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stadtrat Achim Wörner, Bezirkshauptfrau Gänserndorf Claudia Pfeiler-Black, Bürgermeister Ludwig Deltl.
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In der Stadtgemeinde Strasshof an der Nordbahn wurde gefeiert – ein 90. Geburtstag und eine Goldene Hochzeit.
STRASSHOF AN DER NORDBAHN. Anlässlich des 90. Geburtstages wurde Anita Janousek aus Strasshof von Bürgermeister Ludwig Deltl (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann (SPÖ) ein Geschenk der Gemeinde übergeben. Die Gemeinde Strasshof gratuliert nochmals recht herzlich.
Alfred Alexander und Eveline Rossak aus Strasshof begingen ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Ludwig Deltl sowie die Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann gratulierten dem Ehepaar und überreichten ebenfalls ein Geschenk der Gemeinde. Die Gemeinde Strasshof gratuliert den Jubilaren nochmals recht herzlich.
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Gegenüber 2020 ist das indes ein Minus von 11,42 Prozentpunkten
Auf dem zweiten Platz landete die "Liste Freiheitliche Partei Österreichs" mit 20,36 Prozent
Die FPÖ-Liste legte damit um 13,72 Prozentpunkte zu
Die weiteren Plätze in Strasshof an der Nordbahn: Für die "Liste Für Strasshof - Dr
der "Liste Volkspartei Strasshof" waren 10,68 Prozent vergönnt
5,61 Prozent stimmten für die "NEOS" und 3,84 Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben der "Die Grünen Strasshof" ihre Stimme
51,12 Prozent der 8 846 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil
Am Abend des Gründonnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Strasshof um 18.38 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Bauernfeldstraße alarmiert
Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und eine angrenzende Böschung hinabgerutscht
Das Fahrzeug kam in der Folge unmittelbar bei den dort verlaufenden Bahngleisen zum Stillstand und war nicht mehr fahrbereit
Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt und das Bahngleis war ein Abstellgleis
weshalb der Bahnverkehr nicht beeinträchtigt war
Aufgrund der Position des verunfallten Fahrzeugs wurde der LAST (Kran) der Feuerwehr Deutsch-Wagram zur Unterstützung nachalarmiert
Mit vereinten Kräften konnte das Fahrzeug schonend geborgen und anschließend verkehrssicher abgestellt werden
Tank 3 und das Kommandofahrzeug mit 14 Einsatzkräften sowie die Feuerwehr Deutsch-Wagram
der Notfallkoordinator der ÖBB und die Polizei
Für die Geschädigten muss es sich anfühlen
als würde mit jedem neuen Prozess und Verhandlungstag die Wunde der Tat neu aufgerissen
Und leider wird es nicht das letzte Mal gewesen sein
dass die beiden hochbetagten Opfer aus Strasshof an der Nordbahn ihr Martyrium vor Gericht bezeugen werden müssen
Denn noch sind nicht alle Täter der sogenannten „Home Invasion“ gefasst und abgeurteilt
Am Sonntag gegen 17 Uhr ereignete sich auf der B8 ein Verkehrsunfall
Ein Motorradfahrer kollidierte auf Höhe des Kilometers 21,2 mit einem Pkw
Durch die Kollision wurde der Motorradfahrer verletzt
Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz musste er ins Krankenhaus gebracht werden
Für die Dauer der Arbeiten wurde eine Umleitung über Nebenstraßen eingerichtet
Nach der Freigabe der Einsatzstelle durch die Polizei begann die Bergung der beteiligten Fahrzeuge durch die Feuerwehr
Die Einsatzkräfte stellten den Pkw mit Rangierrollern und das Motorrad mit geballter Muskelkraft verkehrssicher in einer Nebenstraße ab
Im Einsatz standen drei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften der Feuerwehr Strasshof
So wie in den vergangenen Jahren fand auch heuer wieder der traditionelle Umwelttag der Stadtgemeinde Strasshof statt
Neben rund 30 Vereinen haben auch die im Gemeinderat vertretenen Parteien und viele Bewohner von Strasshof ihren Beitrag geleistet
Es wurden zahlreiche Gebiete im Ortsgebiet von Strasshof von Schmutz und Unrat gesäubert
dass diese Aktion so viele freiwillige Helfer tatkräftig unterstützt haben und dadurch mithalfen
das Ortsbild von Strasshof attraktiver zu gestalten
dass die Bevölkerung die Arbeit der Gemeinde übernimmt
sondern eben das Bewusstsein für Sauberkeit in Strasshof weiter zu stärken
Denn nur gemeinsam kann dies langfristig zum Erfolg führen“
Sehr zur Freude von Gemeindeparteiobmann und Stadtrat Achim Wörner fanden sich 180 Gäste beim Ballfest im Haus der Begegnung ein
Die Eröffnung wurde von Tanzpaaren des Tanz-Sport-Clubs (TSC) Titan Deutsch Wagram durchgeführt
Gezeigt wurde eine Reise durch die Oscar – Filmmelodien
Die Mitternachtseinlage vom SV Gymnastics Gänserndorf unter der Leitung von Obfrau Christine Glaser unterhielt die Gäste mit einer Übersicht ihres tänzerischen Kursprogrammes zu rhythmischer Musik
Für beste Tanzmusik sorgte die Gruppe „Highlife“ und für die Kulinarik zeigte sich das Restaurant Seven aus Gänserndorf mit Küche und Service von der besten Seite
Getanzt wurde bis in die frühen Morgenstunden
Im Rahmen der Kinderkulturveranstaltungen gastierte Heidi Angelika mit ihrem Mitmach-Osterkonzert „Gut gemacht
als Heidi Angelika mit ihrem jungen Publikum sang und tanzte
Die Zwei- bis Zehnjährigen wurden aktiv ins Konzert miteingebunden
fröhliche wertvolle Inhalte und mitreißende Melodien miteinander zu verbinden
Gerade als dreifache Mama und Pädagogin liegen ihr Kinder besonders stark am Herzen
Im NÖN-Exklusivgespräch berichtet Bürgermeister Ludwig Deltl über die Projekte
die heuer noch anstehen: „Wir wollen den am Bahnacker geplanten Themenspielplatz heuer beginnen
das wir heuer wahrscheinlich nicht abschließen können.“ Das Grundstück wäre bereits angemietet und die Errichtung soll nun phasenweise geschehen
Am Montag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Strasshof gegen 14.30 Uhr mit dem Stichwort „Pkw auf Böschung“ zu einer Fahrzeugbergung in die Gutshofstraße alarmiert
Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeug von der Straße ab und auf einer Böschung zu stehen
Der Einsatzleiter ließ umgehend die Unfallstelle absichern und das Fahrzeug mittels Seilwinde sichern
Die Bergung des Pkw gestaltete sich aufgrund der ungünstigen Lage des Fahrzeugs an der Böschung schwierig
Deshalb wurde der Last Gänserndorf (Kranfahrzeug) zur Unterstützung nachalarmiert
Nach der Bergung wurde das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt
Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge der FF Strasshof mit 13 Einsatzkräften
das Rote Kreuz sowie die Polizei Niederösterreich
Am Donnerstag in der Vorwoche lud das Team rund um Bürgermeister Ludwig Deltl zum Infoabend „Bauen & Renovieren“ ins Haus der Begegnung Strasshof ein
Zahlreiche interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit
sich praxisnahe Tipps und fachliche Informationen rund um die Gestaltung des eigenen Gartens zu holen
Gemeinsam mit den Vertretern der ÖBB-Personenverkehr
Christof Hermann und Manfred Graf sowie Andreas Zbiral (NÖ.Regional.GmbH) sprachen Bürgermeister Ludwig Deltl und Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann (beide SPÖ) über die Performance des Bahnverkehrs sowie zukunftsweisende Maßnahmen zur Optimierung des Kundenservice
Oktober geht in die Geschichte von Strasshof an der Nordbahn ein
denn die einstige Gemeinde darf sich nun als Stadt bezeichnen
Im Zuge der Feierlichkeiten bot man einen Rückblick in die Vergangenheit der Stadt
Bereits 2002 trat man mit der Bitte an das Land Niederösterreich heran
doch die Zeit schien aus heutiger Sicht noch nicht reif genug
Deshalb leitete Altbürgermeister Herbert Farthofer eine Vielzahl an Projekten ein
Kindergärten öffneten und Verhandlungen mit den Bundesbahnen wurden durchgeführt
Die Eröffnung des Schulcampus vor zwei Jahren sieht der amtierende Bürgermeister Ludwig Deltl (SPÖ) für die Stadterhebung als besonders ausschlaggebend
der Beschluss des Gemeinderats vom September 2023 und der erneute Antrag trugen dann zum endgültigen Beschluss im Landtag von Niederösterreich bei
Laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) habe Strasshof gezeigt
Die Stadt habe sich zu einer lebens- und liebenswerten Heimat für Menschen gemausert
Strasshof an der Nordbahn konnte sich in den letzten 30 Jahren rasant entwickelt und dabei seine Einwohneranzahl verdoppeln
Vor allem mit einem großen Freizeit- und Sportangebot punktet die Gemeinde
Das Heimat- und Eisenbahnmuseum sowie das Strasshofer Kellertheater tragen zum kulturellen Image der Stadt bei
Zahlreiche Vereine zeigen die Verbundenheit der Bevölkerung zu ihrer Heimatgemeinde
Der Musikverein engagierte sich auch im Rahmen des Festes
Er sorgte für die musikalische Umrahmung und komponierten dazu das Werk „Strasshofer Stadterhebungsmarsch“
Die Stadterhebung ist aber nicht als Schlusspunkt angedacht
sondern viel mehr als Start der weiteren Entwicklung von Strasshof an der Nordbahn
Zukünftige Projekte möchte man realisieren
Am ersten Tag der offenen Tür der FF-Jugend Strasshof erwartete die Besucher ein spannendes Rahmenprogramm
Neben dem abwechslungsreichen Stationsbetrieb stellte die Feuerwehrjugend stündlich ihr Können im Zuge von Übungen zur Schau
Brände zu löschen und eingeklemmte Personen aus einem Fahrzeug zu befreien
Auf Social Media berichtet eine Anrainerin
wie sich zwei Kinder im Volksschulalter aus einer Gruppe Kinder
die am Bahnsteig der Schnellbahnstation Silberwald stand
löste und über die Gleise auf die andere Seite der Station liefen
Der Rest der Gruppe hätte den Übergangssteg benutzt
Eine andere Userin berichtet: „Ich selbst habe gesehen
die mit dem Zug aus Richtung Strasshof ankommen
Seit 45 Jahren fahren Ski- und Wanderbegeisterte aus dem Bezirk nach Mittersill im Pinzgau
Es war wieder eine erholsame Zeit in geselliger Runde bei herrlichem Sonnenschein
Mit dabei waren der Gründer dieser Strasshofer Skiwoche Alfred Geier
Altpfarrer Wim Moonen und viele andere Sportbegeisterte
Derzeit organisiert Silvia Neroth die Skiwochen. Auch im nächsten Jahr soll Ende Januar wieder eine Woche stattfinden. Kontakt bei Interesse: silvianeroth@gmx.at
Anlässlich des Weltfrauentags luden NEOS zum regionsweiten
parteiübergreifenden Marchfeld Women's Day ein
um Themen aus dem Alltag speziell von Frauen zu besprechen und auch gesellschaftliche Missstände zu diskutieren
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Gemeinderätin Nadine Marx und Vize-Bürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann
Dann ging es durchaus kritisch und ernsthaft
etwa im offenen Dialog mit Nationalratsabgeordneter Henrike Brandstötter oder beim Erste Hilfe Impulstraining mit Sonja und Andreas Ripper der Ordination Strasshof
Ein Szenario wie aus einem Albtraum: Ein Lkw
beladen mit gefährlichen Flüssigkeiten und einem Tank
kollidierte an einem Bahnübergang mit mehreren Kesselwaggons der ÖBB
Zusätzlich wurden zwei Pkw in das Unfallgeschehen verwickelt
Dadurch kam es an mehreren Stellen zu einem unkontrollierten Austritt von Chemikalien
einige davon schwer – sie waren in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt
die einem jungen Mann aus Ungarn zu Last gelegt werden
Allen voran konnten Kriminalbeamte dem 30-Jährigen den Einbruchsdiebstahl in das Eisenbahnmuseum Schwechat (Bezirk Bruck/Leitha) in der Nacht von 23
Dort soll der Tatverdächtige Messingteile sowie diverses Werkzeug gestohlen haben
dürfte der Ungar auch im Eisenbahnmuseum Strasshof denselben Coup abgezogen haben
ist im Februar seinem schweren Krebsleiden erlegen (die NÖN berichtete)
wie es mit der bekannten und beliebten Kultureinrichtung weitergehen wird
sie hatte auch in der Zeit der Erkrankung Kitzlers alles rund um das KUMST organisiert
Wenn man sein eigenes Zuhause buchstäblich in eine Art „Fort Knox“ verwandelt
hat das im Fall eines über 80 Jahre alten Paares aus Strasshof an der Nordbahn einen sehr triftigen Grund: Neudeutsch nennt sich das Delikt „Home Invasion“
Jänner 2022 um 21 Uhr mit einer Axt die Terrassentür aufgebrochen und in das Haus eingedrungen sein
Sie hätten sich auf den Mann (damals 83) gestürzt
diesen geschlagen - unter anderem mit der stumpfen Seite der Axt - und verletzt
Sie hätten das Paar mit brutalsten Mitteln gezwungen
seine Wertgegenstände aus einem Tresor auszuhändigen
Die rücksichtslose Bande erbeutete damals Bargeld
Gold und Schmuck im Gesamtwert von 800.000 Euro
Zwei Mittäter (heute 30 und 45) wurden im Oktober 2022 am Landesgericht Korneuburg zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
konnte der Prozess am Landesgericht Korneuburg nicht zu Ende geführt werden
Er unternahm im Gefängnis einen Selbstmordversuch und ist seitdem dauerhaft nicht verhandlungsfähig
Im aktuellen Schöffengericht sollte sich nun ein weiteres Mitglied (47) dieser kriminellen Vereinigung verantworten
Wobei: Viel geredet hat der Serbe schon - aber wenig von Verantwortung
Schon beim Abfragen der Personalien zeigte sich die Auskunftsfreudigkeit des 47-Jährigen
Ihm warf Staatsanwältin Katharina Wittmann vor
in Auftrag gegeben und koordiniert zu haben
hätte Aufpasserdienste geleistet und habe als Fahrer fungiert
In dieser Funktion sei er auf der Flucht mit dem Auto in eine Radarfalle geraten
Es sei eine Kette an Indizien und Beweisen
Das kann einen als Angeklagten beeindrucken
Darüber hinaus darf man als Beschuldigter dem Gericht jeden Unsinn erzählen
So hatte Verfahrenshelfer Stefan Schlager das zweifelhafte Vergnügen
die geplante Verantwortung seines Mandanten anzukündigen
Und wenn es nicht so ernst gewesen wäre - das hatte schon was von Kabarett
weil er schlicht und ergreifend mit seinem Bruder verwechselt worden sei
wiederholte der 47-Jährige auf die Frage des vorsitzenden Richters Franz Furtner
Dieser Bruder interessierte den Richter dann doch näher
Und so vertrieben sich er und der Angeklagte ein wenig die Zeit mit dem Erstellen eines „Phantombildes“
er wisse die Geburtsdaten seiner fünf Kinder ja auch nicht
Auch sei dieser schlanker und größer als er
Haarfarbe und -länge sowie der Bartwuchs komplettierten das Bild
warum man den 47-Jährigen mit dessen Nicht-Zwillingsbruder verwechseln sollte
Der mysteriöse Bruder sollte später wieder eine Rolle spielen
sich am schauspielerischen Repertoire des beschuldigten Serben
Und dieses Protokoll zu übertragen dürfte für die Schreibkräfte des Gerichts auch noch eine Herausforderung werden
Auch durch gütige Mithilfe des Dolmetschers
was insofern nicht ganz zuhörerkompatibel war
da sich dann die serbische und die deutsche Version überschnitten
Wahlweise redete der Angeklagte in die Übersetzung rein
was selbst durch eine mehrmalige Ermahnung des Richters nicht besser wurde
Aber Fragen gehören zum juristischen Geschäft
also versuchte es Furtner mit dieser: Wo er denn gewesen wäre
Die Antwort war fast so plausibel wie die mit dem Bruder
Er sei bei der Schwester seiner Frau - ob er ihr Geburtsdatum weiß
Von dort habe er dann Unbekannte gegen 70 Euro Fahrpreis wohin auch immer mitgenommen
Diese Selbstlosigkeit kam im Vortrag mit Schluchzen daher
Ob er dabei „zufällig“ in Strasshof vorbeigekommen sei
Der 47-Jährige benahm sich im Gerichtssaal
als wäre er auf eine Plauderstunde im Kaffeehaus vorbeigekommen
Als Furtner die Namen der Mittäter abfragte
dass er den Jahreswechsel in Wien bei wildfremden Personen verbrachte
die in weiterer Folge alle mit dem brutalen Überfall zu tun haben sollten
Stellte sich die durchaus nachvollziehbare Frage: Warum verbringt man so eine Nacht mit Menschen
Ganz einfache Antwort: Er habe den Bus nach Serbien verpasst
außer dass die Vortragsweise und deren gestische Ausführungen ausladender ausfielen
bedurften der ausführlichen Erläuterung - wie gesagt
die wie der Angeklagte aus der Haft vorgeführt wurden
Der mittlerweile 30-jährige Komplize konnte den Angeklagten als „Jerry“ identifizieren
den er nach der Tat noch wegen seines Anteils an der Beute angerufen hatte
So richtig originell wurde es beim 45-jährigen Mittäter
der bei seinem Prozess noch der Auskunftsfreudigste war
Denn eigentlich wäre der Bruder der Drahtzieher der ganzen Nummer
Nur zu Klarstellung: Nach drei Jahren Ermittlungen und Gerichtsverhandlungen tauchte dieser ominöse Bruder überhaupt erstmals auf
Von einem Jubel über die doch satte Beute wollte der Zeuge auch nichts mehr wissen
Diese Aussage passte in die Welt des Angeklagten: „Er hat gut gesprochen.“ Dass dieser Zeuge bei allem Herumlavieren auch nicht umhinkam
dass „Jerry“ alias der 47-Jährige vor Ort war
Dem konnte der Zeuge ein großes „Aber“ hinzufügen
denn genauso wie er seien sie zurückgeschreckt
dass sich in dem Haus Menschen aufhalten würden
Dass ihn der Beschuldigte zwar vom Tatort weggeführt habe
Aber danach hätte ihn der 47-Jährige nicht noch mal versucht zu überreden
doch an dieser kriminellen Tat mitzuwirken
Diesen Fakt hatte er in seiner Hauptverhandlung noch anders zum Besten gegeben
war eh der Bruder: „Er hat mich verwechselt.“
Gar so weit wie erhofft kam der Schöffensenat nicht
Eine Formalität verzögerte den Ausgang des Verfahrens
Fünf Zeugen wären noch zu vernehmen gewesen
wer wie und wann mit dem Tatfahrzeug zu tun hatte
Aber da Wittmann nicht aktführende Staatsanwältin war
Somit wurde die Verhandlung in den Februar vertagt
Am Dienstag (25.3.) wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Strasshof gegen 15.30 Uhr in die Promenadenstraße alarmiert
Ein Lkw mit Betonpumpe war seitlich umgekippt und kam in Schräglage auf dem Gartenzaun zweier Grundstücke zum Stillstand
Der Einsatzleiter ließ die Unfallstelle umgehend großräumig absperren und einen Brandschutz mittels Schaumrohr errichten
wurden die Seilwinden zweier Einsatzfahrzeuge eingesetzt
Die Betonpumpe verfing sich mit seinem Ausleger in einer Telefonleitung und begrub zudem einen Verteilerkasten unter sich
Daraufhin wurde der Störungsdienst der Netze NÖ verständigt
Erst nachdem der Störungsdienst die Leitung stromfrei geschaltet hatte
konnten die Bergungsarbeiten fortgesetzt werden
Für die weitere Bergung der Betonpumpe zog die betroffene Firma eine Fachfirma hinzu
Mit Hilfe eines Kranfahrzeugs wurde die Pumpe gesichert und anschließend Stück für Stück mit Seilwinden aufgerichtet
Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgerichtet war
wurde die kontaminierte Fläche von ausgelaufenem Betriebsmittel befreit
Gegen 7.30 Uhr kam es auf der B8 Höhe Hausnummer 200 zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge
bei dem eines der Unfallautos gegen eine Hausmauer geschleudert wurde
Die Lenkerin war verletzt und in ihrem Fahrzeug eingeschlossen
Gemeinsam mit den Einsatzkräften der Feuerwehr trafen die Notärzte Sonja Ripper und Johannes Cserko an der Unfallstelle ein und begannen mit der Erstversorgung der Patientin
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
In Strasshof hat sich im Jahr 2024 viel getan
Veranstaltungen geplant und ausgeführt und Meilensteine gefeiert
die schon seit Jahrzehnten gefordert und im Oktober dieses Jahres realisiert wurde
Folgende Projekte und Veranstaltungen wurden 2024 für die Bevölkerung realisiert:
Der Glasfaserausbau hat im April 2024 begonnen und soll im Jahr 2026 abgeschlossen sein
Insgesamt wird die A1 in Strasshof mehr als 5.500 Haushalte und Unternehmen direkt über FTTH (Fibre to the Home) an das Glasfasernetz anschließen
Markoska gemeinsam mit ihrem Team ihre neue Kassenarztpraxis in der Gutshofstraße 2 und erweitert damit das medizinische Angebot in unserer Gemeinde
Die Kosten für den Umbau wurden zur Gänze von der Stadtgemeinde Strasshof getragen
Markoska die Vereinbarung über die Zusammenarbeit abgeschlossen
Zur Verkehrsberuhigung am Beginn des Geh- und Radweges wurde am 14.10.2024 mit dem Bau einer Anrampung begonnen und am 4.11.2024 fertiggestellt
Die Kosten für die Anrampung betrugen € 90.000 inkl
Seit Mitte 2024 findet versuchsweise der „Markt Nordbahn 52“ statt und versorgt die Strasshofer Bevölkerung mit verschiedenen Köstlichkeiten
Der Markt wurde von den Bürgern gut angenommen und wird 2025 fortgesetzt
In der Gemeinderatssitzung vom 12.12.2023 wurden die Elektroinstallationsarbeiten für das Notstromeinspeisung im Feuerwehrhaus einstimmig beschlossen
Damit kann das Feuerwehrhaus im Falle eines Blackouts netzunabhängig und als Einsatzzentrale betrieben werden
Der Baubeginn für die Erweiterung der Urnenwand erfolgte am 25.03.2024
Durch die Erweiterung wurde Platz für 80 neue Urnennischen geschaffen
Die Kosten belaufen sich auf € 143.839,77 inkl
Die Fertigstellung der Erweiterung erfolgte am 19.06.2024
Die ersten Urnennischen wurden bereits vergeben
Das Marchfeldmobil wurde durch Calemo ersetzt
Seit Ende April 2024 werden die Gutscheine an mobilitätseingeschränkte Personen mit Pflegestufe 1 oder höher
Behindertenausweis oder ärztlichem Attest ausgegeben
Durch den Umbau des Bahnhofes Silberwald wurde die Verlegung des Kanals notwendig
Die Kosten belaufen sich auf € 569.212,00 exkl
wovon 83,5 % von der Gemeinde Strasshof und der Rest von der Gemeinde Schönkirchen Reyersdorf getragen werden
Das Nachbargrundstück der KG Marterlweg wurde der Stadtgemeinde zum Kauf angeboten
um Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft zu schaffen
Das Grundstück wurde für € 500.000,00 erworben
Die alte Gasheizung musste aufgrund von Mängeln ausgetauscht werden und wurde durch eine Pelletsanlage ersetzt
Die Bruttokosten für die neue Heizungsanlage betrugen € 76.276,49 und wurden vom Land mit € 61.000,00 gefördert
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gänserndorf fand im Feuerwehrhaus Orth an der Donau statt
Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich 17 Mitglieder der Feuerwehrjugend Strasshof dieser Herausforderung
Neben einem Testblatt mussten die jungen Kameradinnen und Kameraden ihr Können und Wissen bei diversen Stationen
Am Dienstag wurde auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich das Prädikat „Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk“ vergeben
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte der Gemeinde Strasshof zum Sieg im Bezirk Gänserndorf
„Kultur ist ein wesentlicher Motor für jede gesellschaftliche Entwicklung
trägt sie zur Stärkung der sozialen Kompetenz bei
gibt Sicherheit und schafft Verbundenheit mit der Heimat.“
April wurde das Übungsgelände der Feuerwehr Strasshof zur Bühne für ein eindrucksvolles Großszenario im Rahmen der Schadstoff-Viertelsübung 2025
Rettung (inklusive Darsteller) und der ÖBB trainierten gemeinsam den Ernstfall
Am Sonntag ging die offizielle Saisoneröffnung im Eisenbahnmuseum Heizhaus über die Bühne
Die gestohlenen Sträucher (die NÖN berichtete) waren erneuert worden und neu ist auch der Präsident des Betreibervereins 1.öSEK: Kurator Rupert Gansterer hat nun auch das Amt des Präsidenten übernommen
Andreas Kisling legte die Präsidentschaft aus gesundheitlichen Gründen nieder und ist jetzt Ehrenpräsident
Dem Wetter geschuldet war der Gästeandrang etwas schwächer
Allerdings war die Begeisterung über die alten Fahrzeuge genau so groß wie immer
In Betrieb waren zwei Dampfrösser und der beliebte „Blaue Blitz“
Gleich beim Eingang zu Stadtamt begrüßte ein Bläserensemble des Musikvereins die zahlreich geladenen Ehrengäste aus Politik
Moderiert wurde das Event von Paralympic-Schwimmer und ORF-Moderator Andreas Onea
Das Event startete mit einem Imagefilm über die frischgeborene Stadtgemeinde
Das entspricht der Distanz vom Salzburger Hauptbahnhof bis zum Hellbrunner Zoo
Angelastet werden dem Beschuldigten auch Körperverletzung
gefährliche Drohung und ein Verstoß gegen das Waffengesetz
Im Fall einer Verurteilung droht bis zu lebenslange Haft
Der beliebte Arzt und Kunstliebhaber Gerhard Kitzler verlor am Sonntag
Von 1975 bis 1984 absolvierte er sein Medizinstudium und von 1981 bis 1984 ein Biologiestudium an der Universität Wien
Anschließend führte er von 1989 an eine Ordination für Allgemeinmedizin in der Engerthstraße (20
Bezirk) bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2024
Neben seiner ärztlichen Tätigkeit war Kitzler auch als Künstler aktiv und veröffentlichte mehrere Bücher mit humorvollen medizinischen Anekdoten
Er war zudem Obmann des Österreichischen Ärztekunstvereins
Im September 2014 wurde ihm der Titel „Medizinalrat“ verliehen
Der umtriebige Arzt war durch die vielen Ausstellungen seiner Gemälde und deren Stil schon seit jeher als „Seidendoktor“ bekannt
Im Rahmen seiner künstlerischen Tätigkeit erhielt er zahlreiche Preise
deren Aufzählung hier jeden Rahmen sprengen würde
Vor mehr als zehn Jahren erwarb er das ehemalige Möbellager der Firma Doschek samt Nebengebäuden
Die größere Halle wurde zu einem Veranstaltungssaal
etwas kleinere Halle dient als „offenes Atelier“ und für Veranstaltungen in kleinerem Rahmen
Im November des Vorjahres feierte das KUMST sein 10-jähriges Bestehen
Zu diesem Zeitpunkt war der Gründer bereits von seinem schweren Krebsleiden gezeichnet
Im Dezember 2024 wurde Gerhard Kitzler für sein Engagement im Landhaus St
Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem „großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich“ ausgezeichnet
Er durfte sich nur rund zwei Monate über seine Auszeichnung freuen
um 13 Uhr am Friedhof Heiligenstadt (1190 Wien
Wildgrubgasse 20) feierlich verabschiedet und nach feierlicher Einsegnung im Familiengrab bestattet
Im Sinne des Verstorbenen ersucht die Familie
von Blumenspenden abzusehen und den angedachten Betrag an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (IBAN: AT69 6000 0000 0706 4001
Brot ist nicht nur das wichtigste Grundnahrungsmittel
es ist auch mit vielen Emotionen verbunden
Der Duft nach frischem Brot zählt zu den frühesten Kindheitserinnerungen und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit
Fast jeder in Österreich hat eine besondere Beziehung zu seinem Bäcker
Im großen Online-Voting des führenden Magazins für kulinarischen Lifestyle ging es nicht nur um Sauerteig-Kulturen
sondern auch um Sympathie und den Wohlfühlfaktor
Unter dem Motto „VP Strasshof präsentiert frischen Wind für die Zukunft“ stellte die Volkspartei ihre Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl vor
„Es ist eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Gemeinderäten
die die Gemeinde bereits seit vielen Jahren begleiten
die frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen wollen,“ so ÖVP-Obmann und Stadtrat Achim Wörner
Nach Einbrüchen in die Eisenbahnmuseen in Schwechat (Bezirk Bruck a.d
Leitha) und Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf) mit 112.000 Euro Schaden ist der mutmaßliche Täter gefasst worden
Der 30-jährige ungarische Staatsbürger war nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich vom Dienstag geständig
Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert
Der Mann war am Dienstagvormittag vergangener Woche aufgefallen
als er einen Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B10 in Richtung Schwechat lenkte
Bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle in Fischamend stellte sich heraus
dass der 30-Jährige nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist
dass Ermittlungen wegen eines Geldbörsendiebstahls aus einem nicht verschlossenen Fahrzeug in Schwechat in der Nacht zum 24
Februar gegen den ungarischen Staatsbürger geführt werden
Bei den weiteren Ermittlungen wiesen Beamte des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Schwechat-Wiener Straße dem Beschuldigten die Einbruchdiebstähle in die Eisenbahnmuseen in der Nacht auf 24
Dabei wurden Messingteile und diverses Werkzeug gestohlen
wurden die Feuerwehren Strasshof und Gänserndorf per Totalalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert
In der Dammstraße stand eine Garage in Brand
Umgehend leitete der Atemschutzschutztrupp die ersten Löschmaßnahmen ein
Nach dem Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges
wurden zwei weitere Löschleitungen aufgebaut und der Brand von innen sowie außen bekämpft
Die nachkommenden Löschfahrzeuge stellten die Wasserversorgung sicher und richteten einen Atemschutzsammelplatz ein
Mit gesamt vier eingesetzten Atemschutztrupps sowie vier Löschleitungen brachten die Einsatzkräfte den Brand rasch unter Kontrolle
In weiterer Folge musste die Garage von Brandgut befreit sowie mittels Wärmebildkamera auf etwaige Glutnester kontrolliert werden
Nachdem der Einsatzleiter „Brand aus“ gegeben hatte
konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken
Im Einsatz standen die Feuerwehr Strasshof und die Feuerwehr Gänserndorf mit gesamt neun Fahrzeugen und 47 Einsatzkräften
Bombastische Weihnachtsbeleuchtung wie im Fernsehen hat auch in Österreichs Einfamilienhaussiedlungen Einzug gehalten
Warum Beleuchtung in der Weihnachtszeit boomt
Mehr ist mehr: So funktionieren Weihnachtshäuser
in denen sich eine Armee aus Weihnachts- und Schneemännern tummelt
Die weihnachtlichen Reize prasseln in Manfred Kourils Vorgarten nur so auf einen ein
Gerade noch haben die vier Tannenbäume an der Fassade eine weihnachtliche Version von Bohemian Rhapsody von Queen zum Besten gegeben
Jetzt stimmt der Weihnachtsmann neben der Haustür Jingle Bells an und schwingt dabei für sein Alter ganz beachtlich die Hüfte
Ganz zu schweigen vom Potpourri an bunt leuchtenden Schneemännern
die nach Einbruch der Dunkelheit an diesen Ort pilgern
an dem mehr als 50.000 Lichter für Helligkeit sorgen
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter
Angeboten werden unter anderem Magenspiegelungen
Darmspiegelungen (auf Wunsch mit Kurznarkose) sowie die Entfernung von Polypen
Auch bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn
Leistenbrüchen oder Hämorrhoiden bieten die drei Mediziner ihre Expertise an
Darmkrebsvorsorge-Untersuchungen gehören ebenfalls zum Leistungsangebot
Lebensjahr vollständig von den Krankenkassen getragen
Vor wenigen Tagen war es so weit: Die Rampe bei der provisorischen Fußgängerbrücke in Silberwald ist nun endlich fertig
die Brücke mit Kinderwagen und Fahrrädern ohne großen Aufwand gefahrlos zu überqueren
Die Steigung erreicht zwar nicht die gesetzlich für Barrierefreiheit geforderten sechs Prozent
ist aber mit zehn Prozent einigermaßen gut zu bewältigen
Die sechs Prozent konnte man nicht erreichen
sonst wäre die Rampe 60 bis 80 Meter länger geworden
Am Samstag fand die Sturmparty der SPÖ Strasshof statt
Die Organisatoren entschlossen sich kurzerhand
da die Einsatzkräfte rund 80 Einsätze wegen des Hochwassers am vorletzten Wochenende zu bewältigen hatten
Die nicht vorhandene Barrierefreiheit des Fußgängerstegs in Silberwald erregte die Gemüter der Anrainer schon seit Bekanntwerden des Projekts
Vor einigen Tagen verkündete SPÖ-Stadtchef Ludwig Deltl
dass er in Verhandlungen mit den ÖBB erreicht habe
dass der Behelfssteg mit Fahrflächen für Kinderwägen und Fahrräder ausgestattet werde
Nun sind die ersten Bretter montiert – und das Ergebnis lässt zu wünschen übrig
Die Kassenärztin ordiniert bereits seit Anfang des Monats im Strasshofer Herrenhaus und hat schon zahlreiche Patienten
Zur Eröffnungsfeier waren einige Ehrengäste
Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann und Vertreter der Firmen
Mit Argwohn verfolgen die Bürger von Strasshof an der Nordbahn die Entwicklungen um die Überbrückung der Bahnbaustelle
Nach dem Bericht über die „Todesrampe“ – in Online-Foren wird auch schon mit Namen wie Sprungschanze
verbal geätzt – werden die ÖBB jetzt aktiv
gehen der Sache auf den Grund und wollen baldigst eine Lösung herbeiführen
Vor allem die steile Auffahrt für Kinderwagen sorgte
So hat ein Leser ein neues Schild entdeckt
das auf der „Todesrampe“ angebracht wurde (siehe Bild): „Offensichtlich ist den ÖBB bewusst
dass sie hier fahrlässig handeln und sie versuchen sich mit diesem Aushang zu schützen“
wie es auf den Holzstiegen im Winter aussehen wird: „Bei starkem Schneefall und eisigem Wind müsste man ja fast durchgehend streuen
so die ÖBBÖBB-Sprecher Christopher Seif betont
dass „Sicherheit auf jeden Fall Vorrang hat“ – eine genaue Prüfung der steilen Rampe sei im Laufen
es werde intensiv nach einer Lösung gesucht
„Wir gehen auch jedem Vorschlag der Bevölkerung nach“
betont er – gibt aber gleichzeitig zu bedenken
dass man sich nach den Begebenheiten richten müsse: „Es ist etwa nicht alles ÖBB-Grund
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Im Zuge des Forums Dorf & Stadt der Dorf- & Stadterneuerung wurde Martina Kolan mit dem Dorfhelden-Award 2024 für die Stadtgemeinde Strasshof an der Nordbahn von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet
100 Dorfheldinnen und Dorfhelden aus ganz Niederösterreich konnten beim Forum Dorf & Stadt der Dorf- & Stadterneuerung Anfang Oktober in Stockerau ausgezeichnet werden
Darunter Martina Kolan aus Strasshof an der Nordbahn
dass Strasshof mehr naturnahe und ökologisch wertvolle Flächen bekommt
das sich in den letzten beiden Jahren gebildet hat
Bienenparadiese und Nützlingsinseln zu schaffen
Stauden und Sträucher werden Strasshof bald bereichern
Für das Mikroklima in unserer Stadt sind Bäume unerlässlich
Diese Projekte sind von großer Bedeutung und wichtig für das Wohlbefinden aller Strasshoferinnen und Strasshofer
das Vertrauen und die Unterstützung richtet sich an Bürgermeister Ludwig Delt
Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann und die Mitarbeiter des Bauhofes am Stadtamt
Diesen Dorfheldinnen Award haben wir als aktive Vereinsmitglieder gemeinsam verdient – denn ohne mein Team ist vieles nicht möglich
Wieder sorgt das provisorische ÖBB-Bauwerk für Aufsehen
dass der Übergangssteg für Personen mit Kinderwägen oder Rollstühlen kaum bewältigbar sei
Allerdings wäre das Befahren mit einem Kinderwagen zu einer Gefahr für Kinder und Eltern geworden
weil die Bretter viel zu weit auseinander waren
Nach Protesten der Bevölkerung wurden diese still und heimlich wieder abmontiert
Nun wurde eine neue Variante installiert: schmale Bretter am Rande der Treppe
Der Glasfaserausbau von A1 stellt einen Meilenstein im Infrastrukturausbau in der Stadtgemeinde Strasshof an der Nordbahn dar
14:58 Min.Magazin
Die Stadtgemeinde Strasshof übernimmt künftig 50 Prozent der Kosten für den Fahrradführerschein der Viertklässler
die restlichen 50 Prozent werden vom Elternverein getragen
Der Gemeinderat hat diese Förderung einstimmig beschlossen
um Familien finanziell zu entlasten und die Verkehrssicherheit der Kinder zu stärken.