Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. TERNITZ. Im September vor zwei Jahren hauchten Hannes Spies und Helmut Tanzer dem Stadtcafé neues Leben ein. Hannes Spies präzisiert, woran es letztlich gehakt hat: "Mit einem reinen Café-Betrieb kann man heute nicht mehr überleben. Ternitz ist für die Gastronomie auch ein schwieriges Pflaster. Wir haben versucht einmal im Monat mit Abendveranstaltungen etwas Besonderes zu bieten; zum Beispiel mit einem DJ."  Das kam beim Hausherren nicht gut an. Sogar angezeigt wurden die Betreiber. Das Dumme für die Café-Chefs: Abendveranstaltungen waren nicht Bestandteil des Mietvertrages. Spies und Tanzer verabschiedeten sich vom Standort in der Hauptstraße. Allerdings kann sich zumindest Spies vorstellen, an anderer Stelle erneut ein Café zu eröffnen. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Torfolge: 0:1 (1.) Huszovits, 1:1 (3.) Degirmenci, 2:1 (13.) Kerekes, 3:1 (31.) Degirmenci, 3:2 (52.) Huszovits, 3:3 (71.) Strodl, 3:4 (90+2.) Gailhofer. Gelbe Karten: Salajka (67. Foul), Kerekes (85. Foul); Daniel Dominik (57. Foul), Huszovits (87. Kritik). Ternitz: Marecek; Blümel (77. Ayhan Atabinen), Kerekes, Klincov, Salajka, Ismetcan Atabinen (HZ. Ibric), Ceska, Sonnberger, Toldi, Mayrhold, Degirmenci. Gloggnitz II: Dissauer; Gruber, Karaaslan, Hofer, Weninger (54. Daniel Dominik), Strodl, Huszovits, Buchegger, Enzinger (70. Röcher), Hertner, Gailhofer. 120 Zuschauer, Schiedsrichter: Emre Komar. Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden. Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent soll die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter gefördert werden. Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr. Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes haben ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Judith Engel, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Konrad Pieringer die Haltestelle Seekirchen Stadt samt angeschlossenem Busterminal offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Ein würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach mehr als 20 Jahren. Für die neue, “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart. Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5. Mai bis 6. Juni 2025. Den Anfang des Ternitzer Museumsfrühlings macht man im Schloss Stixenstein am 17. Mai, 16 Uhr. In den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten wird eine Forstausstellung mit Exponaten aus dem Umfeld des schlosses gezeigt. Diese wurden mühevoll von Roland Schreckeneder zusammengetragen. Die Ausstellung ist vor allem dem alten Forsthandwerk gewidmet, zu sehen gibt es aber auch ehemalige Gebrauchsgegenstände aus dem Schloss. Schloss Stixenstein: Jeden letzten Samstag im Monat (Mai bis Oktober), 14 bis 17 Uhr. Gruppenführungen sind gegen Voranmeldungen möglich - 02630/38240-37. Eintritt: freie Spenden zugunsten des Vereins „Freunde des Schlosses Stixenstein“. Hammerstiel-Museum: Das Museum hat am 23. Mai ab 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Verein FUN.O NOe organisierte im Spiegelwald in St. Lorenzen die NÖ-Schulmeisterschaft im Orientierungslauf. Unter den 126 Teilnehmern aus elf Schulen waren auch einige Starter der NMS Ternitz. Die Mitglieder der Neigungsgruppe Orientierungslauf sowie die vierte Sportklasse bereiteten sich mit Sportlehrerin Julia Mayer im Vorfeld auf den Wettbewerb vor. „Wir tun das nicht aus Tradition, sondern aus tiefstem Herzen“: Zum ersten Mal stand Stadtrat Erik Hofer als Ternitzer SPÖ-Stadtparteiobmann bei der Feier zum 1. Mai am Rednerpult. Für ihn sei dieser Feiertag ein „Kampftag“, an dem die Sozialdemokratie aus Überzeugung für ihre Werte eintrete. In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Der Schwarzataler Triathlon am 18. Mai zählt nicht nur zu den sportlichen Highlights in der Region, sondern gibt gleichzeitig auch den Startschuss für die Ternitzer Badesaison im Freibad „blub“. Was es alles braucht, um die Becken und das gesamte Areal fit zu machen, wissen die drei Bademeister Martin Frenzl, Franz Zwinz und Thomas Spendlhofer. Wie in vielen anderen Gemeinden stand auch in Ternitz der Frühjahrsputz auf dem Programm. Organisiert wurde dieser einmal mehr von SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner, der auf die Unterstützung vieler Institutionen sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger zählen durfte. Am Samstag, den 5. April, von 10 bis 17 Uhr findet im riz up Gründerzentrum in Ternitz der Frühlingsmarkt statt. TERNITZ. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Ständen, darunter ein Fahrrad-Workshop von 10:00 bis 11:30 Uhr, kulinarische Angebote von der Alpakafarm Lechner, Thermomix-Vorführungen ab 13:00 Uhr sowie Stände mit Vintage, Upcycling, Vinyl, Raritäten, Antiquitäten, Kunsthandwerk, Schneiderkunst und Gesundheitsprodukten. Die Eingänge befinden sich in der Schoellergasse 5 und Wassergasse 5. Februar 2025 zu einer Serie von Brandlegungen durch eine vorerst unbekannte Täterschaft 2024 und 2025 wurden jeweils in den Abend- bzw Müllsäcke und Altkleidercontainer wurden angezündet sowie Flurbrände verursacht Die Brandlegungen in Serie verursachten nicht nur materiellen Schaden, sondern sorgten auch für hohe Beunruhigung in der örtlichen Bevölkerung. Durch umfassende und kooperative Ermittlungsarbeit von Bediensteten der Polizeiinspektion Ternitz und des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand, konnte schließlich ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen als Beschuldigter ausgeforscht werden Februar 2025 wurde der 21-Jährige von den ermittelnden Polizeibediensteten vernommen Nach anfänglichem Leugnen zeigte sich der Beschuldigte zu 15 Fakten geständig Die Gesamtschadenssumme ist Gegenstand von noch laufenden Erhebungen Sie dürfte sich auf etwa 50.000 Euro belaufen Die Brandlegungen sollen zum Teil unter der Verwendung von Grillanzündern als Brandbeschleuniger verwendet Reste der Grillanzünder wurden an der Wohnadresse des Beschuldigten aufgefunden und sichergestellt Der 21-Jährige wurde der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wegen Verdachts der Sachbeschädigung angezeigt Zusammenarbeit der Organisationen im Fokus Neustadt-Land: 55-jähriger Mann ausgeforscht Einbruchs- und Brandalarm bei Großmarkt an der B17 Feuerwehr Wiener Neustadt rettet 3 weitere Fahrzeuge Hinweise erbeten: verletzter Motorradfahrer im Stich gelassen 13 Verkaufsstationen und ein großer Funpark Vorzeigeprojekt “Pioniere & Freigeister” bringt neue Erlebnispunkte Bezirk Wiener Neustadt-Land: Verkehrsunfall in Bromberg Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5 Zahlreiche Veranstaltungen von Mai bis Mitte September 375-mal neue Kraft für die Stützwände entlang der Semmering Schnellstraße Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Eine Serie von Brandstiftungen in Ternitz im Bezirk Neunkirchen konnte aufgeklärt werden Die Polizei meldet die Ausforschung eines 21-jährigen Tatverdächtigen Der Feuerwehrkommandant betroffen: "Das ist die absolute Ausnahme." Die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich meldet in einer Aussendung einen Ermittlungserfolg Im Stadtgebiet Ternitz gab es eine Serie von Brandstiftungen zwischen Sommer 2021 und 15 2024 und 2025 ereigneten sich hauptsächlich in den Abend- und Nachtstunden Es wurden Flurbrände entfacht und verschiedene Objekte wie Müllinseln -tonnen sowie Altkleidercontainer in Brand gesetzt Die Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeiinspektion Ternitz konnten im Zusammenwirken mit einem Brandermittler aus Reichenau/Rax  schlussendlich einen 21-Jährigen aus dem Bezirk Neunkirchen ausforschen Der Kommandant der betroffenen Feuerwehr sprach MeinBezirk gegenüber von einem "enormen Image-Schaden" weil ausgerechnet ein Feuerwehrler gezündelt hat Der Kommandant betont: "Das sind die absoluten Ausnahmen Schwarze Schafe gibt es leider überall." Der 21-Jährige wurde verständlicherweise aus der Wehr entfernt Der Tatverdächtige soll bei den ihm vorgeworfenen Brandlegungen Grillanzünder als Brandbeschleuniger verwendet haben Reste hiervon konnten bei seiner Wohnadresse aufgefunden sowie sichergestellt werden Der Mann wurde jetzt wegen Verdachts der Sachbeschädigung von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Dezember ein Altkleidercontainer und am 15 Februar gleich drei Container in Ternitz in Flammen Alle diese Taten gab der 21-Jährige und mittlerweile ehemalige Floriani unumwunden zu Vor fünf Jahren wurde eine NÖ Schulmeisterschaft im Orientierungslauf am Ternitzer Kindlwald durchgeführt Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen organisierte der Verein FUN.O NOe erneut einen Lauf; dieses Mal im Spiegelwald in St Unter den sportlichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen befanden sich auch die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Ternitz Die Mitglieder der Neigungsgruppe Orientierungslauf sowie die vierte Sportklasse mussten verschiedene Kontrollpunkte im Wald möglichst schnell erreichen Unter der Leitung von Sportlehrerin Julia Mayer wurden die Ternitzer Schülerinnen und Schüler bestens auf dieses sportliche Event vorbereitet sodass drei Schülerinnen in ihrer Kategorie erfreulicherweise die schnellste Zeit erzielten Selina Zohmann (4aS) und Kimberly Nagel (3aS) konnten sich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und freuten sich über einen fehlerfreien Lauf Alle anderen Schülerinnen und Schüler der MS Ternitz absolvierten den Orientierungslauf ebenfalls mit Bravour und zeigten sich von dieser Veranstaltung begeistert Insgesamt nahmen rund 126 LäuferInnen aus 11 niederösterreichischen Schulen an dieser Meisterschaft teil Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Christian Samwald: "Es ist beeindruckend zu sehen wie die Schülerinnen und Schüler sich in einem unbekannten Gebiet ohne technische Hilfe zurechtfinden Mein herzlicher Dank gilt den OrganisatorInnen dieser außergewöhnlichen Veranstaltung und ich gratuliere allen Jugendlichen zur erfolgreichen Teilnahme." Nach einer längeren Pause bringt die Band frischen Wind in die Musikszene und begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock'n'Roll das Publikum mitzureißen und für unvergessliche Momente zu sorgen Im Ternitzer Stadtcafé feiern die Musiker nun ihr Comeback Gastronom Hannes Spiess ließ es sich nicht nehmen um einen unvergesslichen Abend im Stadtcafé Ternitz zu gestalten Die Vernissage am vergangenen Mittwoch zog wieder viele Besucher an präsentierte die Höhepunkte aus seinem 30-jährigen Schaffen Vorgestellt wurden der Multikünstler und seine Werke von Martina Pippal Bergers Kunstwelt widerspiegelt sich in Skulpturen Unter den Besuchern gesehen wurden Stadträtin Jeannine Schmid die auch die Eröffnung der Ausstellung vornahm Nach seinem Rückzug als SPÖ-Stadtrat nach der letzten Gemeinderatswahl zog sich Gerhard Windbichler aus einer weiteren Funktion zurück Zwölf Jahre lang war er Obmann des Schwarza Wasserverbandes den Verbandsvertretern sowie dem Land Niederösterreich für die langjährige und gute Zusammenarbeit herzlich bedanken Für die Zukunft wünsche ich allen Beteiligten alles Gute“ so der ehemalige Stadtrat und Neunkirchner Arbeitskammer-Chef Einstimmig zu seinem Nachfolger wurde kein Unbekannter gewählt: Ternitz' SPÖ-Stadtchef Christian Samwald übernimmt die Funktion Reinhold „Jacky“ Rath und Andi Lierzer haben wieder eine Zeitreise in die 1940er- bis 1980er-Jahre zusammengestellt April von 14 bis 20 Uhr in der Hauptstraße 9a in Ternitz statt dann erwachen auch schön langsam die Gärten und Wiesen wieder zum Leben bei denen länger kein Rasenmäher zum Einsatz kommt Der Ternitzer Peter Plochberger machte vor einigen Jahren die Ausbildung zum Sensenlehrer und beteiligt sich heuer an der britischen Initiative „No Mow May“ den Rasenmäher im Mai im Gartenschuppen zu lassen dass die Siedinger Wehr im Bezirk Neunkirchen zu den Vorreitern zählt Im Jahr 1875 gab es erst zehn Freiwillige Wehren die als Gründungsmitglieder der heutigen Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Sieding gelten Seit einigen Wochen ist Ternitz Teil der Mission „Pionier Kleinstadt“ Um bis Jahresende einen Fahrplan erstellen zu können lud man seitens der Politik zu Gesprächen mit der Bevölkerung ein Ohrwürmer wie "Wer will fleißige Handwerker seh'n" animierten zum Mittanzen und Shaken Unter die kleinen Partylöwen mischten sich unter anderem Vitus und Timon die Kinder des Neunkirchner Mediziners und Kabarettisten Irfan Rehman Entsprechend vielschichtig waren die Eindrücke für ihn Reichlich Spaß im Trubel hatten auch Lenia und Emelie Das ATT Bikecenter hat sich auf neue und gebrauchte Motorräder spezialisiert Die Wartung und Reparaturen für alle Motorradmarken sind die Domäne des ATT Bikecenters in der Hauptstraße 2 in 2630 Ternitz Dass ein altes Mütterchen im roten Kleid mit Gesichtszügen des Peter Spicker über einen Zebrastreifen schlurft fiel Samwald erst bei näherer Betrachtung der Zeichnung auf Ganz anders steht verständlicherweise Gemeinderat Martin Kurz (FPÖ) zur aktuellen Karikatur dass die Ternitzer zwei Dinge am meisten stören:  die aufgegrabenen Straßen für den Glasfaser-Ausbau und über die neue Mülltrennung mit dem gelben Sack" Auch vor der Gemeinderatswahl 2020 provozierte eine FPÖ-Karikatur Kurz: "Damals war das Thema Bürgermeister Rupert Dworak und die Moschee in Rohrbach."   Februar nimmt die Post-Partnerschaft mit dem Raiffeisen-Lagerhaus Gestalt an Februar wird der neue Post Partner in Ternitz eröffnet Das Raiffeisen-Lagerhaus in Ternitz wird neben seinen typischen Lagerhaus-Leistungen nun auch von Montag bis Samstag Postdienstleistungen anbieten Die Stadthalle Ternitz gehörte an diesem Nachmittag den Pensionisten Manfred Spies und Hans Czettel feierten 300 Senioren mit welchem Elan die Besucher das Tanzparkett des Pensionistenballs stürmen" freute sich Ballobfrau Stadträtin Martina Klengl über den regen Zuspruch Unter die Ballgäste mischten sich neben Bürgermeister Christian Samwald und Stadtvize Peter Spicker auch Gerti und Josef Rottensteiner Doris Artner sowie Vera Moser und ihr Bruder Karl Moser Mit der jüngsten Altersvorsitzenden in der bisherigen Geschichte des Ternitzer Gemeinderates startete das neue Stadtparlament in die nächste Legislaturperiode SPÖ-Mandatarin Daniela Mohr (62) durfte nicht nur die insgesamt 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte begrüßen sondern auch das zahlreich erschienene Publikum das der konstituierenden Sitzung beiwohnte einige verfolgten das ganze Geschehen sogar stehend Andreas Schönegger Stefan Taferner (alle SPÖ) Gesundheits- und Sozialausschuss: Verena Dorner Ausschuss für Wohnungsvergabe: Silke Koglbauer die er bereits vor ein paar Tagen in Neunkirchen ausprobiert hatte Laut Polizei drohte er den Teenagern Schläge an und sprach auch von einem Messer (das er nicht hatte Mit der Beute machte er sich aus dem Staub Die Raubopfer fanden den Vornamen des Burschen heraus und erstatteten Anzeige Anhand des Vornamens war den Polizeibeamten rasch klar Sie trafen den 16-Jährigen an seiner Wohnanschrift an dass ihm die Sache leid täte und er sich bei den Opfern entschuldigen wolle FPÖ und NEOS – um die Gunst der Wählerschaft Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025! Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr laden die Bibliotheken im Schwarzatal anlässlich des Tags des Buches wieder zur langen Nacht ein Vieles dreht sich um das Jahresmotto "Nachhaltigkeit" Die Kindergartenoffensive des Landes nahm man in Ternitz besonders ernst dass allen Kindern ab zwei Jahren ein Platz in einer Betreuungseinrichtung zustehen soll Innerhalb kürzester Zeit sind deshalb zwei neue Kindergärten in Ternitz entstanden die in den nächsten Jahren wieder „wachgeküsst“ werden soll sowie in der Webereistraße Hier entstanden über die letzten Jahre ebenfalls eine neue Siedlung mit Reihen- und Wohnhäusern Und beim Bärentreiben verwandelte sich das kleine St In dem Trubel tauchten auch Stadträtin Jeannine Schmid Vizebürgermeister Peter Spicker & Co als rebellische Gallier ein Aber auch die Schlümpfe und gelben Säcke durften nicht fehlen Jahreshauptversammlung der Sektion Ternitz des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK – Ternitz) im Gasthaus Lambrechter statt Christian Karner und dessen Stellvertreter Hans Flieger durften zahlreiche Mitglieder sowie den Vizebürgermeister der Stadt Ternitz Im Jahr 2024 wurden erneut zahlreiche Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt darunter das Ferienspiel bei der Gfiederwarte der Wandertag anlässlich des Nationalfeiertags und zum siebten Mal in Folge die Illumination der größten Adventkerze in Niederösterreich Am vereinseigenen Adolf Kögler Haus am Schneeberg wurden zudem alle sichtbaren Holzteile verblecht und verschiedene Instandhaltungsarbeiten durchgeführt Das gesellige Vereinsleben kam weder bei der Gfiederwarte noch am Adolf Kögler Haus zu kurz In der Hauptversammlung wurde einstimmig der Beschluss gefasst ein neues Vereinsfahrzeug anzuschaffen und erstmals Brennholz für das Adolf Kögler Haus zuzukaufen Die Funktionsperiode des gesamten Vorstands endete mit der 138 Alle Vorstandsmitglieder stellten sich der Wiederwahl und wurden ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen für weitere vier Jahre bestätigt Nach der Prüfung der Finanzen durch Herbert Zumpf und Andreas Reisner die eine ordnungsgemäße Buchführung bestätigten konnte auch der neue alte Kassier Edwin Hecher entlastet werden Leider konnten einige Mitglieder nicht anwesend sein Die Ehrungen werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt Jahreshauptversammlung wurde mit einem gemütlichen Beisammensein aller anwesenden Mitglieder abgeschlossen sich auszutauschen und den Zusammenhalt im Verein zu stärken Ternitz will bis 2040 mittels Klimaneutralitätsfahrplan nachhaltiger werden Was es damit auf sich hat und wie jeder Bürger einen Teil beitragen kann bei der Auftaktveranstaltung in der Stadthalle Ternitz klimaneutrale Zukunft bricht die Stadt Ternitz unter Federführung von Daniela Mohr und Projektleiter Gernot Zottl auf Februar um 01:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem Brandeinsatz ins Stadtzentrum von Ternitz alarmiert Vor Ort standen mehrere Müllbehälter in Flammen und das Feuer hatte bereits auf einen Teil des hölzernen Unterstands übergegriffen Durch den schnellen und gezielten Löschangriff konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden „Gelbe Säcke“ und Müll wirbeln überall herum um das Glasfaser zu verlegen und im Rathaus schlafen derweil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mit diesen Worten lässt sich jene Karikatur beschreiben die kürzlich von der FPÖ Ternitz veröffentlicht wurde Während die Freiheitlichen so den „Gelben Sack“ und den Glasfaserausbau zu ihren Wahlkampfthemen machen vor allem in der Personalabteilung des Rathauses 1998 setzte die Stadtgemeinde Ternitz mit der Eröffnung des Kinderhauses einen  Meilenstein hinsichtlich Betreuung der Ein- bis Dreijährigen Nun gibt es einen neuen Standort für die Kindereinrichtung Um den aktuellsten pädagogischen Standards gerecht zu werden wird ein Teil des neuen Kindergartens in der Siedlung III für die Betreuung der Kleinkinder genutzt Somit siedelte das gesamte Kinderhaus mit allen Habseligkeiten in die Dr Gleichzeitig wurden 42.000 Euro in eine neue Einrichtung – etwa eine Sesselgruppe Stadträtin Jeannine Schmid über die Veränderung: "Als Mutter weiß ich wie wichtig die professionelle Betreuung und liebevolle Förderung für unsere Kinder gerade in diesem Alter ist." Der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) ergänzt: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist keine leichte dass wir den Jungfamilien in Ternitz mit dem neuen Standort des Kinderhauses eine moderne und kindgerechte Betreuung für ihren Nachwuchs anbieten können.“ Der große Festakt im Feuerwehrhaus folgt ab 17 Uhr Die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten liegt in den Händen der Trachtenkapelle Sieding Beim anschließenden Dämmerschoppen greift die Hausmusik Lechner zu den Instrumenten Februar hat sich der neue Gemeinderat Ternitz konstituiert Die Ternitzer Politik war mit Blumen geschmückt Mit roten Nelken im Sakko und am Kleid kamen die SPÖ-Stadt- und Gemeinderäte zur ins Rathaus Weiße Nelken trugen die ÖVP-Mandatare und blaue Blumen – ihr habt's erraten - hatten die FPÖ-Mandatare angesteckt Grüne-Gemeinderätin Anna Spies verzichtete aufs Blümchen; die NEOS trugen zartes Rosa Alle Stadt- und Gemeinderäte - und nicht zuletzt Christian Samwald (SPÖ) als Bürgermeister – wurden zu 100 Prozent einstimmig gewählt hat Ex-Stadtchef Rupert Dworak via Instagram seine Glückwünsche zur harmonischen Sitzung entboten In der Rolle als Tina Turner ist die unglaubliche Julia Ivanova zu sehen und zu hören die nicht nur wegen ihrer Stimme Triumphe ohne Ende feiert "Tina – Die Show" bringt den einzigartigen Sound der „Queen of Rock“ noch einmal live auf die Bühne und lässt die Zuschauer dieses unbeschreibliche Gefühl Der Theodor-Körner-Platz ist um eine neue Firma reicher Siegfried Wedl eröffnete mit Sohn Fabian einen neuen Standort Gemeinsam betreiben sie nicht nur die neue Filiale in Ternitz sondern auch einen Ausstellungsraum mit Büro sowie ein Lager in Krumbach (Bezirk Wiener Neustadt-Land) Spezialisiert ist die Firma Wedl auf den Bereich „Fenster Bei der Eröffnungsfeier durften sich die beiden Geschäftsführer über zahlreiche Gäste freuen: Bürgermeister Christian Samwald Vizestadtchef Peter Spicker sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte Gratulationen zur Eröffnung gab es auch von Stadtmarketing-Chefin Kristin Stocker sowie dem Vorstand und den Mitgliedern des Wirtschaftsbeirates April 2025 wurde mit Unterstützung der Sparkasse Neunkirchen ein vierstündiger Erste Hilfe Auffrischungskurs in der ultimativen Most Location in Sieding Einige Mitglieder der Sektion Ternitz nutzten die kostenlose Möglichkeit das ehemals Erlernte aufzufrischen und spezielle alpine Bergetechniken zu üben Wir bedanken uns bei Mario Schwingersbauer (Sparkasse Ternitz - Neunkirchen) Andreas Umfahrer & Matthias Freisinger (ASBÖ Ternitz) sowie bei Franz Gruber (MostGruber Sieding) für die immerwährende Unterstützung Die beiden Ternitzer Spitzensportler legten beeindruckende Leistungen an den Tag  Bei den Europameisterschaften in den technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom Shortcarving in Garmisch-Partenkirchen (Gudiberg) holten Christoph und Katharina Ochenbauer insgesamt fünf Medaillen "Wir haben mit den Europameisterschafts-Medaillen eine große Freude unseren Partnern diese Erfolge präsentieren zu dürfen Für die laufende Unterstützung wollen wir uns herzlich bei der Stadtgemeinde Ternitz dem Brillen- und Schutzausrüstungsausstatter SCA sowie dem Landesskiverband Niederösterreich bedanken" Von Frühjahr bis Herbst können die Athleten übrigens auf der eigenen Tennisanlage – mit zwei ausgezeichneten Freiplätzen – in Ternitz-Putzmannsdorf angetroffen werden Ilhami Bozkurt und Birgit Ehold-Wlassak führen die NEOS-Liste in Ternitz bei der Gemeinderatswahl 2025 an "Ich freue mich über das Vertrauen und die Möglichkeit dass wir uns gemeinsam für ein zukunftsfittes Ternitz einsetzen können Gemeinsam wollen wir die Lösungen in den Mittelpunkt stellen" Obwohl die SPÖ rund um Bürgermeister Christian Samwald bei den Gemeinderatswahlen deutlich die Zweidrittelmehrheit halten konnte – bei den Stadträten musste man einen Sitz an die FPÖ abgeben In einer Fraktionssitzung am Montagabend berieten die „Roten“ darüber wer künftig nicht mehr dem Stadtrat angehören wird Das BORG Ternitz und die Gruppe "unverbindliche Übung Theater" bringen das Theaterstück "Das schweigende Klassenzimmer" auf die Bühne Das Stück beruht auf einer wahren Begebenheit nach dem Bericht von Dietrich Garstka 1956 hält eine Maturaklasse in der DDR eine Schweigeminute für die Gefallenen des Ungarnaufstandes ab Diese solidarische Aktion der Jugendlichen wird in Folge als Konterrevolution bezeichnet und die Geschichte nimmt ihren tragischen Lauf Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte die Veranstaltung die zahlreichen Gäste Neben einer Fire- und Sekt-Bar sorgten die „Jungen Paldauer“ die Finalisten des „Grand Prix der Volksmusik“ auf der Bühne für musikalische Highlights und schwungvolle Stimmung Die Rohrbacher Florianis und ihr Kommandant Andreas Weninger freuten sich über eine sehr gelungene Ballnacht Unter den zahlreichen Gästen: Bürgermeister Christian Samwald sein Vize Peter Spicker sowie die Stadt- und Gemeinderäte Jeannine Schmid Stadtamtsdirektor Gernot Zottl schickt voraus "dass wir bei unserer Auftaktveranstaltung die von rund 200 Interessierten besucht wurde wo Besucher ihre Kontaktdaten hinterlassen konnten wenn sie weiter laufend über das Projekt informiert werden wollen So haben wir einen Adressbestand von rund 50 Personen erhoben Vorab habe man laut Zottl aber unbedingt die Meinungen und Wünsche aus der Bevölkerung einholen wollten um auch diese in den Fachgruppen aufzunehmen Spannende Ideen wurden jedenfalls in den Kleingruppen erörtert; etwa die Offenlegung des Rohrbachs oder die Begrünung von Trampelpfaden  Auch altbekannte Themen wie die mangelnde Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel und die Entsiegelung des Stadtplatzes wurden erneut aufgegriffen Ein konkreter Vorschlag: Die KEM möge prüfen ob das regionale Klimaticket auf das österreichweite Angebot ausgeweitet werden kann Um mehr Ternitzer zur Mitarbeit zu bewegen die Kommunikation besser mit Social Media-Kanälen lokaler Vereine und Organisationen zu verknüpfen: "Um mehr Menschen zu erreichen." Für flotte Tanzmusik und ausgelassene Stimmung sorgten „Leo Kohn & seine Freunde Manfred Spies und Hans Czettel“ Das Tanzbein dazu schwang nicht nur eine Vielzahl an Stadt- und GemeinderätInnen sondern auch die Gäste des SeneCura-Sozialzentrums sowie des Pensionistenwohnhauses und die BewohnerInnen des Hauses der Möglichkeiten Auch die von der Stadtgemeinde engagierten TaxitänzerInnen wurden fleißig auf dem Parkett gehalten.