Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Auch im zweiten Spiel der Halbfinalserie setzten sich die Unger Steel Gunners Oberwart durch
In Traiskirchen holten die Gunners einen klaren 64:81-Sieg
Ein Start nach Wunsch gab es für die Unger Steel Gunners Oberwart beim Auswärtsmach in Traiskirchen
Nach der Hochschaubahn im ersten Semifinalspiel mit einem Erfolg für Oberwart folgte auch bei den Lions ein guter Beginn
Gegen Ende des ersten Viertels kommen die Lions heran
Pfiffe gegen die Gunners nehmen den Rhythmus und die Distanzwürfe der Gunners wollen nicht fallen
Fields holte diese aber für die Gunners wieder retour
Die Lions zeigen mehr Präzision bei den Würfen und liegen nach zehn Minuten mit 26:22 voran
Die Lions starten stark ins zweite Viertel
Die Gunners nehmen den Kampf an und drücken aufs Tempo
Regular Season-MVP (Most Valuable Player) Robert Allen bringt die Gunners in der vierten Minute erneut in Führung - 33:35
Die Gunners finden in den Rhythmus und kontrollieren jetzt das Spiel
Nach acht Minuten gehen die Lions bei 39:45 ins Timeout
In der letzten Minute kassieren die Gunners wieder Foulpfiffe
Robert Allen und Siegfried "Ziggy" Reid erhöhen in auf 43:54
ehe sich die Gunners durch Pfiffe aus dem Tritt bringen lassen
ein Dreier von Jonathan Knessl verschaffen Oberwart wieder Luft
In diesem lassen die Gunners nichts mehr anbrennen und kontrollieren unter Standing Ovations ihrer Fans das Spiel
Die Gunners stellen auf 2:0 und können am Donnerstag vor Heimpublikum bereits das Ticket für das Finale lösen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Beim Nachtragsspiel gegen den Wiener Sport-Club am vergangenen Dienstag erzielte Robin Linhart kurz vor der Pause die zwischenzeitliche 1:0-Führung für die Traiskirchner
Zehn Minuten nach Wiederbeginn musste Linhart verletzt runter
„Ich habe mir in einem Zweikampf das linke Knie verdreht“
ging es für den 23-Jährigen nicht weiter - der aber dachte
„am Freitag habe ich die Diagnose erfahren
Mit so einer schlimmen Verletzung habe ich nicht gerechnet“
Die Polizei war Dienstagabend mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften in Traiskirchen: Rund um ein bekanntes Abschleppunternehmen wurden zahlreiche Passanten angehalten
kontrolliert und sogar polizeilich abgefragt
Hintergrund dürfte die brisante Ladung eines Lkw gewesen sein: In einer der Hallen wurde die Ladung eines Sattelschleppers von Polizeibeamten und Suchtmittelspürhunden gründlich durchsucht
Offenbar mit Erfolg: Die Ermittler stellten insgesamt 110 Kilogramm Drogen sicher
heißt es aus gut informierten Polizeikreisen
Dabei handelt es sich vor allem um Cannabis
Der Straßenverkaufswert von Cannabis liegt derzeit etwa bei 10 Euro pro Gramm
"Nach einem Hinweis aus dem Bundeskriminalamt hat es gestern eine erneute Sicherstellung gegeben
Das LKA Wien führt die Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt
Daher sind auch die Wiener Kriminalbeamten nach Traiskirchen gefahren"
Mehr Details könne man wegen laufender Ermittlungen nicht verraten
Begleitet wurde die Aktion von einem Großaufgebot an Einsatzkräften
darunter auch schwer bewaffnete Beamte der Schnellen Interventionsgruppe (SIG)
die mit Schutzwesten das Gelände sicherten
Nach ersten Informationen steht der Einsatz im Zusammenhang mit einem groß angelegten Suchtmittelaufgriff
der in den letzten Tagen in der Steiermark und in Wien erfolgt ist
Rund um Ostern konnten mehrere hundert Kilo Cannabis bzw
in der Steiermark und Wien abgefangen werden
Fünf Männer im Alter von 35 bis 47 Jahren wurden festgenommen
Der Schlag gegen die Versorgung mit Suchtgift u.a
in der Bundeshauptstadt gelang durch die akribischen Ermittlungen von Drogenfahndern der seit 2015 bestehenden Gruppe "AG Maghreb" im LKA Wien
Hintergrund sind Tätergruppen aus Nordafrika
dass das Cannabis und das Kokain mittels Lkw-Lieferungen
versteckt unter Produkten wie etwa Lebensmitteln
Meist sind mehrere Schwerfahrzeuge einer Spedition unterwegs
aber einer hat die Drogen in einem der zahlreichen Kartons versteckt
Danach wird die Ware umgeladen und an die nordafrikanischen Tätergruppen verteilt
die dann als sogenannte Läufer das Suchtgift unter die Leute bringen
Die Gunners wollen ihrer Favoritenrolle gerecht werden und ins Finale einziehen
Die Lions reisen nach dem Sieg im NÖ-Duell mit Selbstvertrauen an
Die Oberwart Gunners kämpfen im Halbfinale der Basketball-Superliga gegen die Traiskirchen Lions um den Einzug ins Finale (ab 18 Uhr im LIVE-Stream>>>)
Die Gastgeber gelten dabei als Favorit, konnten sich im Viertelfinale zuletzt eindrucksvoll mit 3:0 gegen die Kapfenberg Bulls durchsetzen.
Die Traiskirchen Lions warfen mit den Klosterneuburg Dukes hingegen den Lokalrivalen aus den Playoffs und gewannen die Serie mit 3:1
Die letzten beiden Begegnungen der beiden Teams entschied jeweils Oberwart für sich
Der letzte Triumph der Lions datiert vom 8
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
jubelte Gunners-Boss Thomas Linzer nach dem sonntägigen Auswärtssieg in Traiskirchen
Die Oberwarter starteten beflügelt vom 1:0 am Donnerstag stark ins zweite Halbfinal-Spiel
Nach zwei Minuten führten die Südburgenländer mit 7:2
Gegen Ende des ersten Viertels kamen auch die Niederösterreicher besser ins Spiel
erarbeiteten sich einen 26:22-Pausenvorsprung
So konnte man das zweite Spiel der Best-of-five-Serie bis zur Halbzeit drehen
ging mit einer 48:43-Führung in die Kabinen
110 Kilogramm Cannabis sind in der Nacht auf Mittwoch bei einem Polizeieinsatz in einem Lkw in Traiskirchen (Bezirk Baden) entdeckt worden
Der Aufgriff war im Zuge von Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien erfolgt
Weitere Details wollte die Wiener Polizei nicht zu dem Fall machen
Erst am Montag gaben die Drogenfahnder bekannt
dass rund um Ostern mehrere hundert Kilo Cannabis bzw
in der Steiermark und Wien abgefangen wurden
Nach akribischer Ermittlungsarbeit fanden die Beamten heraus
Meist waren mehrere Schwerfahrzeuge einer Spedition unterwegs
Einer dieser Lkw wurde am Grenzübergang Spielfeld abgefangen
die heiße Ware in Kleinbusse umzuladen und an die nordafrikanischen Tätergruppen zu verteilen
Die Bundesländer würden "große Anstrengungen" übernehmen
um diese Kriegsflüchtlinge versorgen zu können"
Sie habe sich am Dienstag schriftlich an die Landeshauptleute der säumigen Bundesländer mit der Aufforderung gewandt
ihr Angebot an Quartierplätzen entsprechend zu erweitern
"Wir brauchen einen Schulterschluss der Länder um diese Herausforderung
Rund 1.300 Flüchtlinge sind derzeit in Traiskirchen untergebracht
Durch die Überbelegung erfüllt Niederösterreich mit 101 Prozent die Quote
Ebenfalls gut liegen das Burgenland mit 96 Prozent und Kärnten mit 91 Prozent
die Mikl-Leitner den Ländern 2012 als Übergangsmarke gewährt hatte
wird von Salzburg (85) sowie Vorarlberg (84) und Oberösterreich (je 84 Prozent) erreicht
das Bundesland hat sich aber bereits bereit erklärt
Traiskirchens Neo-Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) schaltet im Zusammenhang mit der aktuellen Überbelegung des Erstaufnahmezentrums in der Stadt die Volksanwaltschaft ein
Am Vortag seien 1.305 Menschen im Flüchtlingslager gezählt worden
Er habe Volksanwalt Günther Kräuter "um Untersuchung und Unterstützung hinsichtlich der Überfüllung" ersucht
"ob eine solche Massenunterbringung überhaupt menschenrechtskonform ist"
dass die Volksanwaltschaft das Thema behandeln werde
Der Schritt sei "leider notwendig geworden" und "eigentlich ein Armutszeugnis für die Republik"
Diese Situation sei "überhaupt nicht zufriedenstellend", sagte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) zu dem Thema
Um die Überbelegung mit 1.000 Flüchtlingen statt der gedachten 480 in den Griff zu bekommen
dass "eine Reihe von Bundesländern ihren Verpflichtungen nicht nachkommt"
Noch vor dem Sommer würden mit den Landeshauptleuten Vorschläge erarbeitet werden
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
FSG Traiskirchen: Neidhardt; Krsjakova (72
Heuer gab es 77 Bewerbungen zur Buchhandlung des Jahres
Stöhrs Lesefutter erhielt diese Auszeichnung als einzige Buchhandlung in Niederösterreich
Stefan Stöhr freut sich: "Wir werden bald vier Jahre
dass wir ausgezeichnet wurden." Er lädt ein: "Wir haben extrem viele Veranstaltungen
Das ist für unsere Leserinnen und Leser und Autorinnen und Autoren ein Fixpunkt." Lesungen gibt es in den Kategorien Krimi
Vorleserinnen und Vorleser lesen dabei das Buch vor
das sich die Kinder wünschen - darauf müssen sie sich einigen
Juni gibt es auch eine große Kinderveranstaltung: Dieses Jahr wird es wieder einen großen Legobauwettbewerb geben
Stöhr berichtet: "Letzten Jahr haben über 50 Teilnehmer von 2 - 77 Jahren Lego gebaut." Kooperationspartner ist heuer Spielwaren Schrahböck
für eine Lesung mit Wein im Freigut Thallern
bei dem Stöhrs Buchhandlung ihren vierten Geburtstag feiert
Heuer wird dabei auch die Auszeichnung zur Buchhandlung des Jahres dann gefeiert
September findet eine Lesung mit Martina Parker statt
Matthäus Bär liest für Kinder aus seiner Wasserschwein-Reihe
Insgesamt werden um die 30 Autoren mit Stöhrs Lesefutter feiern
Bücher signieren und mit den Lesern tratschen
August finden die Traiskirchner Seefestspiele statt
eine ganz besondere Lesung - bei Schönwetter im Garten der Buchhandlung mit einem Planschbecken als "See"
Dezember findet dann der dritte Krimitag statt
Stefan Stöhr erklärt die Notwendigkeit von Lesungen und Events: "Bücher gibt es überall
wir nehmen uns echt Zeit." Michi Tinhof ergänzt: "Wir haben viel Spaß bei dem
In Stöhrs Lesefutter gibt es Bücher für die ganz Kleinen bis zu den Großen
Das Sortiment an Büchern wird ergänzt von bunten Leseknochen der Lebenshilfe in Wiener Neustadt
Es wurde bereits annähernd 800 Leseknochen in zwei Jahren verkauft - jeder ein Unikat zum Wohlfühlen
FCM TRAISKIRCHEN KM II - PFAFFSTÄTTEN 2:2 (1:1)
FSG TRAISKIRCHEN II - LANZENKIRCHEN 0:0 (0:0)
Die BBC Nord Dragonz und die Oberwart Gunners gewinnen geweils ihr erstes Spiel in der Best-of-Five Semifinalserie der BSL
Die Basket Swans Gmunden gingen als Favorit in dieses erste Semifinalspiel und führten in der vierten Minute bereits mit 11:1
Doch die Dragonz holten den Rückstand auf und führten nach dem ersten Abschnitt mit einem Punkt Vorsprung (25:26)
Während bei den Eisenstädtern so gut wie jeder Wurf in den Korb ging
war bei den Swans vor allem die Quote bei Drei-Punkte-Würfen niedrig (im ganzen Spiel bei 30%)
Die Burgenländer holten so bis zur Halbzeit einen 15-Punkte-Vorsprung heraus
den die Swans lange Zeit nicht wesentlich verringern konnten
In der Crunch Time kamen die Oberösterreicher zwar kurzzeitig bis auf sieben Punkte heran
für mehr reichte es aber nicht: Endstand 78:91
Topscorer der Partie war Austen Awosika (BBC Nord Dragonz) mit 22 Punkten
Bei den Gastgebern sorgte Joseph Reece für die meisten Punkte (21)
Die Oberwart Gunners verzeichneten im zweiten Viertel bereits einen Vorsprung von 26 Punkten
Doch mit einer starken Phase nach der Halbzeit kämpften sich die Lions heran und waren 30 Sekunden vor Schluss nur noch zwei Punkte zurück
Die Gunners brachten den Sieg mit 89:84 aber noch in trockene Tücher
Topscorer der Partie waren Robert Allen (Oberwart) und Aleksej Kostic (Traiskirchen)
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Die erste Gemeinderatswahl nach Andreas Babler bescherte der SPÖ in Traiskirchen am Sonntag mit 11,99 Prozentpunkten ein kräftiges Minus
nunmehr unter Sabrina Divoky (im Bild oben)
hält jedoch mit 59,5 Prozent weiter eine klare absolute Mehrheit
23 der 37 Sitze im Rathaus sind fünf weniger als 2020
Von einer „guten und stabilen Mehrheit“ spricht Sabrina Divoky in einer ersten Reaktion in der Wahlsondersendung des ORF Niederösterreich
um erfolgreich arbeiten zu können.“ Divoky wolle in den nächsten Jahren Vieles voranbringen
„Es ist undankbar für Divoky einem langjährigen Amtsinhaber nachzufolgen
so Politologe Peter Filzmaier in der ORF-NÖ-Wahlsondersendung zum Wahlergebnis von Traiskirchen
Die SPÖ habe auch vor Babler oft Ergebnisse von Zweidrittelmehrheiten erzielt
„jetzt ist man mit unter 60 Prozent doch nicht in diesem Bereich“
wo vor fünf Jahren noch Andreas Babler als Spitzenkandidat angetreten ist
musste jedoch deutliche Verluste hinnehmen
Deutliche Zugewinne gibt es für die Freiheitlichen
sie kommen auf 22,6 Prozent und acht Mandate nach zuletzt drei
Die ÖVP fiel mit 8,2 Prozent (minus 2,2 Prozentpunkte) auf ein einstelliges Ergebnis zurück
NEOS kommt auf zwei und konnte leicht dazu gewinnen
SPÖ-Chef Babler hatte Ende Oktober 2024 nach mehr als zehn Jahren das Amt als Bürgermeister seiner „geliebten Heimatstadt“ zurückgelegt – mehr dazu in Babler tritt als Bürgermeister zurück (noe.ORF.at; 24.10.2024)
Er war seit 29. April 2014 an der Spitze gestanden und hatte bei zwei Gemeinderatswahlen jeweils mehr als 70 Prozent erreicht. 2015 waren es 73,10 Prozent, fünf Jahre später noch immer 71,53 Prozent. Babler übergab sein Amt an Sabrina Divoky – mehr dazu in Divoky folgt Babler als Bürgermeisterin (noe.ORF.at; 8.11.2024)
red, noe.ORF.at/Agenturen
Eine 3:1-Führung noch aus der Hand gegeben
Philipp Schobesberger musste schon vor der Pause verletzungsbedingt raus
Dann sah Nicolas Zdichynec eine Rote Karte – und Elias Felber in der Schlussphase noch Gelb-Rot
Das 3:3-Remis gegen Siegendorf war für Traiskirchen in vielen Belangen ein Spiel zum Vergessen
Weiter geht es für die Traiskirchner mit dem nächsten Heimspiel
wenn am Freitag der FavAC um 19.30 Uhr in der ARBÖ Arena gastiert
Im Hinspiel gab es einen 2:0-Sieg für die Favoritner
Der Sport-Club dreht zu Beginn der zweiten Halbzeit die Partie
Elektra holt trotz frühem Rückstand einen klarer Sieg
Der Wiener Sport-Club kommt im Retourmatch gegen den FCM Traiskirchen nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus
In der ersten Halbzeit sind die Gäste aus Traiskirchen spielbestimmend
ehe die Traiskirchner in Führung gehen: Linhart trifft per Elfmeter zur Halbzeitführung (45.+2)
Nach der Pause gelingt es den Hausherren das Spiel zu drehen
Zunächst trifft Röhricht zum Ausgleich (48.)
wenige Augenblicke später bringt Keles den Sport-Club in Front (53.)
Doch den Vorsprung bringen die Hausherren nicht über die Zeit
nach einem Platzverweis gegen Wunsch (59.) trifft Maierhofer (61.) zum 2:2-Endstand
Trotz frühem Rückstand feiert TWL Elektra einen deutlichen 4:1-Sieg gegen den Kremser SC. Nach der frühen Führung durch einen Vielgut-Kopfball (3.), drehen die Gäste so richtig auf und sorgen durch Tore von Fischer (9.)
Paric (25.) und Sipka (45.+2) für eine deutliche Pausenführung
Ähnlich temporeich geht es auch nach der Pause weiter
Minute sorgt Gager per Lupfer letztlich für den 4:1-Endstand
Trotz der klaren Niederlage bleibt der Kremser SC in der Tabelle der Regionalliga Ost weiter einen Platz vor dem Wiener Sport-Club, der mit nun 39 Punkten auf Rang sechs rangiert. Der FCM Traiskirchen ist weiterhin Siebenter, der Vorsprung auf TWL Elektra ist jedoch auf fünf Punkte zusammengeschmolzen
Bald beginnt der Sommer – und damit auch wieder die Gartensaison
Ganz im Zeichen dieses beliebten Freilufthobbys fand in Traiskirchen der Umwelt- und Gartentag statt
Geboten wurde alles rund ums Garteln: von umfassenden Informationen über Gartenpflege
über Dekorationen bis hin zu Blumen und Pflanzen
Ergänzt wurde das Angebot durch eine Radbörse und einen Pflanzentauschmarkt
Auch die kleinen Besucherinnen und Besucher durften sich über ein eigenes Kinderprogramm freuen
Letzte Woche Montag musste sich Traiskirchen gegen den Wiener Sport-Club noch geschlagen geben
kassierte die erste Niederlage im Jahr 2025
Das „Rückspiel“ war eigentlich für Freitag anberaumt
Durch den Regen fand das Duell dann aber am Dienstagabend statt
Und da kristallisierte sich eine ausgeglichene erste Hälfte heraus
in der die Traiskirchner aber die besseren Chancen hatten
So kam Elias Felber zwei Mal im Sechzehner gut zum Abschluss
Ein Mal konnte sein Abschluss gerade noch auf der Linie geklärt werden
beim anderen Mal schoss Felber knapp drüber
Der festlich dekorierte Kammgarnsaal stand ganz im Zeichen von Franz Gartner (SPÖ)
Unter dem Motto „Servus Franz“ wurde der langjährige Vizebürgermeister Traiskirchens und unermüdlicher politischer Gestalter im Bezirk und im Landtag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) und sein Nachfolger im Amt
hatten im Namen der Stadt zu einem „lauten“ Abschied geladen
dem GVA sowie dem Wasserleitungsverband gaben sich die Ehre
um dem Energiebündel einen gebührenden Abschied zu bereiten
Und nicht nur das: Als Höhepunkt des Abends wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Traiskirchen verliehen
Franz Gartner hat über mehr als 45 Jahre hinweg das politische Geschehen in der Region geprägt
Seine ersten politischen Schritte machte er als Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde Alland bevor es ihn beruflich und politisch nach Traiskirchen zog
Als Vizebürgermeister war er unglaubliche 23 Jahre lang für Bau und Infrastruktur zuständig – und hat in dieser Zeit unzählige Projekte auf den Weg gebracht
der sich auf Stadtgrenzen beschränkt hätte
Als Obmann des Wasserleitungsverbands und stellvertretender Obmann des GVA Baden war er regional eine treibende Kraft
Und auch auf Landesebene hat er bleibende Spuren hinterlassen: Von 2003 an war er Landtagsabgeordneter und übernahm von 2013 bis 2018 das Amt des dritten Landtagspräsidenten
„Franz Gartner hat auf allen Ebenen mitgestaltet
mitgedacht und mitgeprägt – und dabei nie vergessen
Bürgermeisterin Sabrina Divoky führte durch den Abend und bat einige seiner Wegbegleiter auf die Bühne
Als erster Redner bedankte sich der ehemalige Bürgermeister und frisch gekürte Vizekanzler Andreas Babler bei Franz Gartner für seine unerschütterliche Unterstützung und den festen Rückhalt – „durch dick und dünn“
SPÖ-Bezirksvorsitzender Andreas Kollross betonte in seiner Laudatio das Nicht-Altern von Franz Gartner
der sich einfach vor lauter Umtriebigkeit und Geschäftigkeit nicht mit dem Altern beschäftigen kann
blickte auf viele gemeinsame Aktivitäten zurück
betonte die Verbindlichkeit über alle politischen Colours und bedankte sich bei Gartner für seine langjährige Freundschaft
der frühere Bürgermeister von Ternitz und NÖ Gemeindebundpräsident (GVV)
blickte auf viele amüsante Anekdoten zurück und erzählte
Landtagspräsident seinen einzigen Ordnungsruf erteilt hatte
der ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellte
sollte der Ordnungsruf in Dworaks Empfinden doch einer ganz anderen Fraktion zuteilwerden
„Franz hat sich immer ohne Scheu den Aufgaben angenommen
bei denen andere gezögert hätten – ein unermüdlicher Vermittler und echter ‚last man standing‘
wies mir stets den Weg und hat mich stets mit den nötigen Hintergrundinfos versorgt“
Zuverlässigkeit und unkomplizierte Art machen ihn zu einem unvergleichlichen Partner
Geburtstag im Februar ist es nun an der Zeit
den oft stressigen Alltag etwas ruhiger zu gestalten
Deine Energie und Lebensfreude sollen nun vermehrt in die gemeinsame Zeit mit Sonja
auf Reisen und bei vielfältigen Aktivitäten fließen
Als besonderer Höhepunkt des Abends wurde Gartner für seinen unermüdlichen Einsatz mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt ausgezeichnet
der zuvor erst zwei anderen Personen zuteil wurde: Bürgermeister a.D
Fritz Knotzer (SPÖ) und Heinrich Wenninger
dir heute die Ehrenbürgerschaft der Stadt zu verleihen – als Anerkennung deiner unermüdlichen Arbeit und deines unerschütterlichen Engagements
Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Ehrung und Servus
Als letzter Redner des Abends sprach dann ein sichtlich gerührter Ehrengast
die seine politische Karriere ermöglicht haben
Nur so könne man ein Verständnis für sein Gegenüber entwickeln und einen gemeinsamen Nenner finden
Trotz seines Abschieds von seinen politischen Ämtern bleibt Franz Gartner der Stadt und der Region auch weiterhin verbunden
Er wird künftig im Landespensionistenverband als Kassier tätig sein und damit auch in seinem neuen Lebensabschnitt für Stabilität und frischen Elan sorgen
Das Flüchtlingslager und Traiskirchen – das ist eine wechselvolle Beziehung
wobei die eine Institution die andere beeinflusst
Noch unter Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) entstand der Wunsch
diese Beziehung in Form einer Ausstellung zu thematisieren
Die Züge fahren während der Bauarbeiten von Wien Oper bis Möllersdorf Lokalbahn bzw
von Baden Josefsplatz bis Tribuswinkel-Josefsthal
Im dazwischen gesperrten Streckenabschnitt wird für die Fahrgäste ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen im 15-Minuten-Takt angeboten
Der Umstieg zum Ersatzverkehr soll in direkter Umgebung der betroffenen Haltestellen möglich sein
Unabhängig von dieser Baustelle in den Osterferien gilt ab 6
April ein neuer Fahrplan für die Badner Bahn
Eine der wichtigsten Änderungen im Fahrplan ist ein dichteres Angebot
Es fahren zwei zusätzliche Züge in den Morgenstunden ab der Haltestelle Baden Landesklinikum Richtung Wien Oper und retour
Während der Bauarbeiten entlang der Strecke in den Osterferien werden die Fahrgäste ersucht
im betroffenen Streckenabschnitt längere Fahrzeiten einzuplanen
April soll die Badner Bahn wieder durchgehenden ihren Betrieb aufnehmen
Traiskirchen war im Frühjahr überhaupt noch ungeschlagen
Gloggnitz schöpfte mit acht Punkten aus den letzten vier Spielen neue Hoffnung im Abstiegskampf
Vor dem Industrieviertel-Duell hatten also beide Mannschaften Selbstvertrauen
dass das Spiel gleich mit einem Ausrutscher begann
Erik Burai lief alleine aufs Tor und brachte Gloggnitz mit einem trockenen Abschluss in Führung (8.)
Der Lions Club und der Fußballclub Traiskirchen luden auch heuer wieder zum TQS Traiskirchen Run ein
Auf dem Gelände des Fußballplatzes kamen bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Läuferinnen und Läufer zusammen
um gemeinsam einen sportlichen Tag zu verbringen
800 und 1200 Meter sowie zwei Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer
Unter dem Titel „Zusammen – Flucht & Alltag in Traiskirchen“ wurde im Museum Traiskirchen eine interaktive Ausstellung eröffnet
Bei der Eröffnung wurden einige Worte gesprochen
und die Gäste hatten anschließend die Möglichkeit
in entspannter Atmosphäre die Kunstwerke zu erkunden und miteinander ins Gespräch zu kommen
Alle Bundesliga-Spiele von Austria Wien Re-live in voller Länge
Mit dem MyClub-Login einloggen & los geht's
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert
Entdecke die 114-jährige Geschichte von Austria Wien
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga
So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen
ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO
Alle Infos zum Viola Pub im Herzen der Ost-Tribüne
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena
Feiere deinen Geburtstag in der Generali-Arena
Ohne sie geht nichts: Wir danken unseren Partnern & Sponsoren
So sind die VIP-Bereiche der Generali-Arena aufgebaut
Hier geht es direkt auf die neue und eigens konzipierte Business-Website
November für ein Benefizspiel beim FCM Traiskirchen gastieren
Das Sportzentrum der Traiskirchner wurde im September durch das Hochwasser schwer beschädigt
bis heute ist ein normaler Spielbetrieb nicht möglich
Die Einnahmen gehen zur Gänze an die Hausherren
Die Bilder der völlig überschwemmten Sportanlage in Traiskirchen machten im September die Runde
Mittlerweile sind die Plätze freilich wieder von den Wassermassen befreit
Schäden an Strom- und Wasserleitungen machen den Verantwortlichen des FCM Traiskirchen aber nach wie vor zu schaffen
Insgesamt 18 Teams stellen die Traiskirchner
die damit einen wesentlichen Anteil am Breiten- und Nachwuchsfußball in der Region haben
Um dem gesamten Verein in dieser schwierigen Phase etwas unter die Arme zu greifen
wird Austria Wien für ein Benefizspiel nach Traiskirchen kommen
Am Freitag, den 15. November gastieren Kapitän Manfred Fischer & Co in der ARBÖ-Arena, der Anpfiff erfolgt um 18:00 Uhr. Tickets wird es am Spieltag an der Tageskasse um 10 Euro geben. Anfragen für VIP-Tickets können telefonisch gestellt werden
Spenden an den Nachwuchs nimmt der FCM Traiskirchen dankend auf folgendem Konto entgegen:
FCM Traiskirchen JugendkontoIBAN: AT56 2026 7020 1202 6502BIC: WINSATWNXXX
In den diesjährigen Osterferien nahmen 41 Kinder an der Aktion teil und wurden von 14
April täglich von 7.30 bis 17 Uhr liebevoll und professionell versorgt
Die engagierten Freizeitpädagoginnen und Pädagogen der Stadt stellten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine – von spannenden Spielen über jede Menge Spaß bis hin zu kreativen Workshops war garantiert keine Langeweile angesagt
In der Hinrunde fiel das Duell noch dem Hochwasser zum Opfer
am Ostermontag wurde das Spiel schlussendlich nachgespielt
Und da fand Traiskirchen nach rund einer Viertelstunde durch Philipp Schobesberger die erste richtig gute Chance auf die Führung vor
In der Folge war Traiskirchen nach Standards durchaus gefährlich
„Es war ein gutes Regionalliga-Spiel von zwei spielerisch sehr guten Mannschaften“
führte Traiskirchen-Trainer Stefan Horniatschek aus
Aber auch die Wiener fanden Möglichkeiten auf die Führung vor
Das Frühlingskonzert der Stadtkapelle Traiskirchen war der würdige Anlass
November ab 18:00 Uhr für ein Benefizspiel beim FCM Traiskirchen
die Einnahmen gehen zur Gänze an die Hausherren
Johannes Handl und Luca Pazourek könnten ihr Comeback feiern
Vor wenigen Wochen war die Sportanlage in Traiskirchen völlig überschwemmt
Strom- und Wasserleitungen wurden schwer beschädigt
der einen wesentlichen Anteil am Breiten- und Nachwuchsfußball in der Region hat
Austria Wien möchte dem Verein mit einem Benefizspiel unter die Arme greifen
Auf dem Feld mit dabei sein werden auch Johannes Handl und Luca Pazourek
die seit nunmehr einigen Tagen wieder voll im Mannschaftstraining stehen
Matteo Pérez Vinlöf und Philipp Maybach sind mit dem Nationalteam unterwegs und stehen nicht zur Verfügung
Der Anpfiff in der ARBÖ-Arena erfolgt um 18:00 Uhr, Tickets wird es an der Tageskasse um 10 Euro geben. Anfragen für VIP-Tickets können telefonisch gestellt werden
Manege frei für das Frühjahr in der Ostliga
Zum Start empfingen die Traiskirchner im blau-gelben Duell die Leobendorfer
doch ein Tor von Leobendorf wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben
Nach etwa 20 Minuten waren dann auch die Traiskirchner besser im Spiel
aber nicht unbedingt besser als der Gegner
Vor allem das Chancenplus lag bei den Gästen
Das neue Lokal wird von den beiden Gastronomen Kurt Granegger
der im Nachbarbezirk in Guntramsdorf die Grill- und Musicbar BARBQ betreibt und Christian Widhalm
Auf die Gäste wartet dann ein tolles Buffet-Erlebnis
bei dem aber auch an die Verantwortung der Besucherinnen und Besucher appelliert wird
Unter dem Titel „Wein:Genuss“ fand bereits zum zweiten Mal eine frühlingshafte Veranstaltung rund um den edlen Tropfen und das kulinarische Vergnügen statt
Bei angenehmen Temperaturen präsentierten sich zehn Weingüter aus Traiskirchen
die ihre Tore für das gesellige Ereignis öffneten
die den Österreichischen Buchhandlungspreis 2025 vergeben hat
sind die besten inhabergeführten Buchhandlungen Österreichs heuer in Wien (Bücher am Spitz und Buchhandlung List)
Bad Ischl (Verlagsbuchhandlung Kurdirektion)
Schärding (Buchhandlung Schachinger) und Traiskirchen (Stöhrs Lesefutter) zu finden
Das historische Gebäude besteht seit Beginn des 20
ab 1939 als Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA) sowie Kaserne der Roten Armee
bis es 1956 zum sogenannten „Flüchtlingslager“ wurde
der heutigen Bundesbetreuungseinrichtung Traiskirchen
in deren Areal auch die Erstaufnahmestelle Ost situiert ist
Das Museum Traiskirchen lädt herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“ am 24
Anhand von historischen Fotos und Dokumenten gibt die Sonderausstellung einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Bundesbetreuungseinrichtung Traiskirchen – von der Kadettenschule bis heute
Ihr Hauptaspekt widmet sich persönlichen Erinnerungen an die verschiedenen Nutzungsphasen
wobei die Perspektiven der Geflüchteten und Stadtbewohnerinnen und -Bewohner im Fokus stehen
Die Sonderausstellung wurde von den Historikern Niko Wahl und Philipp Rohrbach kuratiert
ab 1939 als Nationalpolitische Erziehungsanstalt sowie Kaserne der Roten Armee
Es wurde 1956 zum sogenannten „Flüchtlingslager“
Seit der ungarischen Flüchtlingswelle 1956 bietet der Gebäudekomplex Menschen aus aller Welt – von Geflüchteten jenseits des Eisernen Vorhangs bis zu Schutzsuchenden aus Uganda
Damit wurde Traiskirchen immer wieder zum Brennpunkt gesellschaftlicher und politischer Debatten rund um Flucht und Asyl
die sowohl Geflüchtete als auch Einheimische forderten
„ZUSAMMEN“ zeigt Einschätzungen und Perspektiven von Geflüchteten sowie von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern
deren Erinnerungen in Form von Interviewzitaten und Fotos festgehalten wurden
Die partizipativ angelegte Ausstellung ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern die sogenannten „threads“
Erzählstränge wie auf Social Media mit Fotos und Zitaten zu erweitern und zu kombinieren
sich mit den Aspekten der Geschichte dieses Ortes und der Menschen
die hier lebten und leben auseinanderzusetzen
Zitate und Fotos können in die „threads“ eingebracht und so Teil der Erzählung werden
19 Uhr im Kammgarnsaal beim Museum Traiskirchen
Zur Ausstellung sprechen: Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ)
Kulturstadtrat Robert Eichinger (SPÖ) und die Kuratoren Niko Wahl und Philipp Rohrbach
Ausstellungsdauer: Die Ausstellung ist bis zum 24
Vermittlungsprogramm für Schulen: Ab Ende Mai 2025 wird ein umfassendes Vermittlungsprogramm für Schulen (5. – 13. Schulstufe) mit Workshops und Überblicksführungen angeboten. Mehr Informationen: anmeldung@museum-traiskirchen.at
Alle Informationen: www.museum-traiskirchen.at/zusammen
Niko Wahl ist freier Kurator und Historiker in Wien
Er hat in wechselnden Teams an Projekten für das Jüdische Museum Wien
das Österreichische Parlament und das Heeresgeschichtliche Museum entwickelt
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Umsetzung partizipativer und prozessorientierter Projekte im musealen und kulturellen Bereich
Gegenwärtig arbeitet er mit der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung sowie an der Kuratierung der Niederösterreichischen Landesausstellung 2026
Philipp Rohrbach ist Historiker und freier Kurator in Wien
Von 2007 bis 2009 war er Mitarbeiter der Austrian Heritage Collection am Leo Baeck Institute in New York
Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
wo er als Koordinator für Public History tätig ist
Er hat an zahlreichen partizipativen Projekten mitgearbeitet und mehrere Ausstellungen kuratiert
Die Kinder afroamerikanischer Besatzungssoldaten“ (Volkskundemuseum Wien
Die Geschichte der Kinder afroamerikanischer GIs in Österreich“ (Universität Salzburg
2015-2017) und publizierte zahlreiche Beiträge in Ausstellungskatalogen
Sammelbänden und wissenschaftlichen Zeitschriften
Die Rückrunde läuft für Traiskirchen fast nach Wunsch
„Dabei waren von den Unentschieden zwei Spiele dabei
wo wir noch kurz vor Schluss den Ausgleich kassieren“
knurrte Traiskirchen-Trainer Stefan Horniatschek
Wie zuletzt beim 2:2 gegen die Wiener Viktoria
Minute auch noch ein Treffer aberkannt wurde
Mit einem Sieg mehr wäre der FCM das beste Rückrundenteam
Mit 18 Toren schossen die Traiskirchner die meisten der Rückrunde
„Aber man sieht es an den Ergebnissen: Die Liga ist extrem ausgeglichen“
In Spiel eins der Viertelfinalserie war es noch ein starke Schlussphase
die den Traiskirchen Lions den Auftaktsieg im Happyland bescherte
Am Donnerstag waren die Löwen von Beginn an „on fire“
gingen gegen NÖ-Rivalen Klosterneuburg schon im ersten Spielabschnitt in Führung und bauten den Vorsprung im zweiten Viertel weiter aus
47:32 hieß es zur Pause für die Mannschaft von Coach Benedikt Danek
Sabrina Divoky (44) wurde zur ersten Bürgermeisterin von Traiskirchen gewählt
Clemens Zinnbauer (35) wird neuer Vizebürgermeister
Das junge Team will die Stadt Traiskirchen in die Zukunft führen
Der Gemeinderat von Traiskirchen hat Sabrina Divoky gestern Abend zur neuen Bürgermeisterin der Stadt gewählt
Sie übernimmt die Führung von Andreas Babler
der nach über zehn Jahren engagierter Amtszeit das Bürgermeisteramt zurückgelegt hat
um auf Bundesebene neue Herausforderungen anzunehmen
Mit Divoky steht erstmals eine Frau an der Spitze der Stadt Traiskirchen
Sie bringt eine enge Verbundenheit zur Stadt und umfassende Verwaltungserfahrung mit
die sie in ihre neue Rolle einfließen lassen will
Ihre erste Reaktion nach der Wahl bezeugt ihre Freude darüber:
ich kann mir keine schönere Aufgabe vorstellen
als die Geschicke der Stadt gestalten zu dürfen
Divoky ist seit vielen Jahren in der Verwaltung tätig und begann ihre berufliche Laufbahn im Kuratorium für Verkehrssicherheit
Seit 2016 arbeitet sie für die Stadtgemeinde Traiskirchen und war zunächst für die Bereiche Wohnungsangelegenheiten und zentrale Einschreibung für Kindergärten zuständig
2022 übernahm sie die Leitung des Amts für Elementarpädagogik und Schulen und setzte wichtige Projekte um
darunter die erfolgreiche Einführung der „Volxküche“
die weit über die Stadt hinaus Aufmerksamkeit erregte
"Also die Kinderthemen waren natürlich sehr vorwiegend in den letzten Jahren
in allen Bereichen unterstützend tätig zu sein
Man trägt einfach eine große Verantwortung
und das ist nicht nur für einen Teilbereich
"Wichtig ist jetzt mal in den ersten Wochen und Monaten
Aber das ist unser Ziel in den nächsten Wochen
mit so vielen Menschen wie möglich einfach in Kontakt zu treten und einfach mit der Arbeit zu beginnen
erklärte Divoky und sprach ihrem Vorgänger großen Dank und Anerkennung aus
Neben Divoky wurde Clemens Zinnbauer als neuer Vizebürgermeister gewählt
Er tritt die Nachfolge von Franz Gartner an
der weiterhin als Gemeinderat aktiv bleibt
Zinnbauer ist ausgebildeter Werkzeugbautechniker und hat sich bis zum Geschäftsführer eines führenden österreichischen Unternehmens hochgearbeitet
Seit 2015 engagiert er sich im Gemeinderat
ab 2020 als Stadtrat für Bildung und Wirtschaft
Die neue Bürgermeisterin Divoky freut sich auf die Zusammenarbeit mit Zinnbauer und sieht in ihm eine wertvolle Unterstützung für die bevorstehenden Aufgaben
Andreas Babler schlug für die Wahl der Bürgermeisterin Sabrina Divoky vor
Er betont dabei ihre maßgebliche Mitarbeit in den letzten Jahren und nutzte die Gelegenheit um sich auch zu verabschieden
und dem Gemeinderat und den Gemeindemitarbeitern seinen Dank für die Zusammenarbeit auszusprechen
Er betont als sein politisches Grundprinzip "Die Menschen zu mögen"
Sabrina Divoky wurde mit 31 Stimmen zur Bürgermeisterin gewählt
Mit Applaus und Standing Ovations wurde sie als Bürgermeisterin willkommen geheißen
Dann wurde Christa Majnek mit allen 33 Stimmen in den Stadtrat gewählt
Die dritte Wahl des Abends war die des Vizebürgermeisters
Clemens Zinnbauer wurde mit 32 Stimmen gewählt
Bei der letzten Wahl wurde Stefan Magloth mit allen 33 Stimmen in den Prüfungsausschuss gewählt
Bei der Gemeinderatssitzung waren nicht nur die Mitglieder des Gemeinderates anwesend
Abgeordenter zum Nationalrat Bürgermeister Wolfgang Kovecar (SPÖ)
Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christoph Kainz (ÖVP)
die Abteilungsleiter der Stadtverwaltung und Stadtpfarrer Jochen Maria Häusler
Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner war nicht nur Gast der Gemeinderatssitzung
sondern übernahm im Anschluss an die Wahlen die Angelobung der neuen Bürgermeisterin Sabrina Divoky und ihres Vizebürgermeisters Clemens Zinnbauer auf die Verfassung und die Gesetzte
Die neue Bürgermeisterin bedankte sich bei den ehemaligen Stadträten Markus Tod
Dank für ihre Dienste erhielten auch Vizebürgermeister a.D
Dabei war nach dem Hochwasser im September 2024 nicht klar
November 2024 ihre Runden am Eis drehen konnten
Auf diesem Fundament will Divoky aufbauen und weiterhin die absolute Mehrheit der SPÖ verteidigen
die wir schon gestartet haben in den letzten Jahren
Wir unterstützen etwa sozial schwächere Familien mit verschiedenen Förderungen
was Nachmittagsbetreuung im Kindergarten angeht oder auch das Mittagessen
Wir haben auch Förderungen was den Heizkostenzuschuss betrifft – das alles wollen wir weiterführen und ausbauen“
Auch die Kultur- und Sportszene will von der Stadt nicht vernachlässigt werden
Ein neues Baseballstadion soll bis 2027 gebaut werden
Für die Sportstätte sind im Budget bereits zwei Millionen Euro fix eingeplant
Kritik an diesem Vorhaben kommt etwa von NEOS
dass das Projekt angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage zu kostspielig sei und erst zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden solle
dass wir Vereine und Einrichtungen unterstützen
Wir haben hier in Traiskirchen zum dritten Mal in Folge eine Neuverschuldung in Millionenhöhe und ein Projekt in dieser Größenordnung ist in der jetzigen Zeit zu hinterfragen“
der als Wahlziel für NEOS eine Verdoppelung der Mandate angibt
die bei vier Mandaten hält und dazugewinnen möchte
will sich für die Ortskernbelebung stark machen und Traiskirchen für Betriebe attraktiver gestalten
„Wir wollen ein Umfeld für die Bevölkerung schaffen
dass der Standort für die Unternehmerinnen und Unternehmer interessant ist
Besonders kritisch sei aus Sicht der ÖVP die Verkehrs- und Infrastrukturpolitik der SPÖ-Regierung zu bewerten
Die Themen junges und leistbares Wohnen sowie ökologischer Wohnbau seien in den letzten Jahren stark vernachlässigt worden
Die FPÖ ist aktuell mit drei Mandaten im Gemeinderat vertreten
Als Wahlziel gibt man zwei bis drei Mandate mehr bzw
Die Partei ging diese Woche mit Brotsackerl am Lokalbahnhof auf Stimmenfang
weil der Durchzugsverkehr relativ stark ist auf der Bundesstraße B17
Zum anderen braucht es auch leistbares Wohnen
Es ist nämlich in den letzten zehn Jahren keine einzige entstanden“
Stark machen will sich die Partei auch für einen neuen Bauhof in der Stadtgemeinde
Der aktuelle Bauhof liege in einem Wohngebiet und habe keine ausreichenden Öffnungszeiten
Die FPÖ will einen „modernen und neuen Bauhof außerhalb des Stadtgebiets
setzen im Wahlkampf auf Themen rund um den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel und der Radwege sowie auf mehr Renaturierungsflächen an den Ortsrändern
künftig Schäden an Flächen durch Hochwasser zu vermeiden
dass künftig Renaturierungsflächen neben der Schwechat geschaffen werden
damit nicht wieder – wie nach dem Hochwasser – Brücken oder Sportstätten neu gebaut werden müssen
damit es mehr Schutz für die Traiskirchner Bevölkerung gibt“
der auch beim Gemeinderatswahlkampf 2020 bereits Thema war
das bereits seit Jahren auf dem Tisch liege
ist laut allen Oppositionsparteien die Verkehrsbelastung wegen der Bundesstraße B17
die mitten durch die Stadt führt und für viel Stau insbesondere zu den Stoßzeiten sorge
die Grünen und NEOS kritisieren die Stadtregierung dafür
der Verkehrsentlastung zu wenig Aufmerksamkeit zu schenken
Zudem wollen alle Oppositionsparteien – wie beim Gemeinderatswahlkampf 2020 von allen bereits angemerkt – mehr Mitspracherecht im Gemeinderat
Den Burgenländern gelingt eine Überraschung gegen Wels
Die BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt und die Traiskirchen Lions komplettieren das Halbfinale in der Basketball-Superliga der Männer
Die Burgenländer feierten am Donnerstag gegen die Flyers Wels einen 79:76 Heimsieg
entschieden die "best of five"-Viertelfinalserie mit 3:1 für sich und treffen nun auf die Gmunden Swans
Die Lions besiegten die Klosterneuburg Dukes 94:76 und bekommen es im Halbfinale mit Meister Oberwart Gunners zu tun
Die Nord Dragonz hatten im Heimspiel einen schlechten Start in die Partie und lagen nach dem ersten Viertel 13:29 zurück
Zur Halbzeit war der Rückstand fast wettgemacht
im spannenden Finish brachte ein Dreipunkter von Emilio Banic vier Sekunden vor Schluss den erstmaligen Einzug ins BSL-Halbfinale
In Traiskirchen sorgten die von Cedric Russell mit 30 Punkten angeführten Lions im dritten Viertel für die Vorentscheidung
Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) und Kulturstadtrat Robert Eichinger dankten Walter Skoda für sein langjähriges Engagement und unterstrichen seine Bedeutung für das kulturelle Leben in Traiskirchen
„Wir danken Walter Skoda herzlich für die letzten 27 Jahre und hoffen
dass er uns noch lange in der Musikkapelle als Musiker
Kapellmeister-Stellvertreter und Jugendreferent erhalten bleibt“
Walter Skoda schaut mit vielen schönen Erinnerungen auf seine Jahre als Kapellmeister zurück: „Es war eine tolle Zeit mit vielen Highlights bei Konzerten und Wettbewerben
Ich durfte viele schöne Erfahrungen machen
aber es war auch eine sehr kraftraubende Zeit und ich freue mich auf meinen neuen "Lebensabschnitt“ mit etwas mehr Ruhe und weniger Verantwortung.“ Skoda wird der Stadtkapelle künftig als stellvertretender Kapellmeister mit Rat und Tat zur Seite stehen
Ehrenkapellmeister Johannes Herbst führte mit spannenden Hintergrundinformationen in den Abend
Zum Abschied dirigierte Walter Skoda den Marsch „Der Brautwerber“ von Adolf Becker
die „Waldmeister-Ouvertüre“ von Johann Strauss anlässlich dessen 200
Geburtstag und ein mitreißendes Irving-Berlin-Medley
Danach präsentierte Kerstin Hofleitner ihre erste eigene Programmfolge
„Caverna Ursorum“ und „Hawaii Five‑O“ entführte sie die Gäste in eine moderne Welt der Blasmusik
Divoky lobte: „Kerstin Hofleitner hat gleich mit ihrer ersten Gestaltung gezeigt
Eine wunderbare Mischung aus Klassikern und moderner Blasmusik – das Publikum war begeistert.“
Mit den Zugaben „Blow Your Horn“ und dem „Kaiserin Sissi‑Marsch“ endete das Konzert im tosenden Applaus
Divoky wünscht der neuen Kapellmeisterin alles Gute: „Es war ein würdevoller Moment
wie lebendig und zukunftsfit unsere Stadtkapelle ist.“
Im Rahmen des Konzerts wurden zudem vier langjährige Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet:
Bereits jetzt freuen wir uns auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle Traiskirchen am 18
FCM TRAISKIRCHEN KM II - SCHÖNAU 1:2 (0:1)
Mit Charity Aktionen hat Frisörmeisterin Verena Öllinger schon Erfahrung
„Wir haben auch schon gratis die Haare der Kunden geschnitten und um eine Spende gebeten
die wir 1:1 an jemanden weitergegeben haben
Die von ihr geplante Messe geht noch einen Schritt darüber hinaus
denn es soll eine Win-Win Situation hergestellt werden für die Aussteller und die Besucherinnen und Besucher
„Wir wollen vor allem Frauen die Möglichkeit geben
Dafür braucht es natürlich auch Beschäftigungsmöglichkeiten und Attraktionen für die Kinder
Zirkus Stoffl aus Oeynhausen wird diese Aufgabe übernehmen
am Sonntag ist der Familientag mit Zaubershow und alles für die Kids
Fashion und Lifestyle stehen genauso im Mittelpunkt wie auch Handwerksbetriebe die Chance nutzen sollen
„nur große Ketten passen nicht ins Konzept“
Und auch Firmen rund um Traiskirchen sind bei der Messe herzlich willkommen
Warum sie sich neben dem zeitraubenden Job als Selbstständige dazu entschlossen hat
so eine Messe gleich über drei Tage zu veranstalten
erklärt Öllinger so: „Wir wollen Menschen in Notlagen zielgerichtet helfen können
direkt und ohne um drei Ecken oder in Zusammenarbeit mit Organisationen
Wir möchten in Absprache mit der Stadtgemeinde helfen
Mai um 14 Uhr von Ballermann-Shooting Star Ina Carina aus Traiskirchen
die vor Beginn der Saison auf der Mittelmeerinsel kurz in den Stadtsälen vorbeischaut
Mai ist übrigens auch Arkadia-Day - die Geschäftsleute der Arkadia präsentieren sich und ihr Angebot mit verschiedenen Aktionen
diese organisiert Nicole Breinschmidt von der Boutique „Arkadia Fashion & Lifestyle“
die normalerweise ihre süßen Köstlichkeiten bei vielen Veranstaltungen in Traiskirchen anbietet
greift Öllinger organisatorisch unter die Arme
Auch sie ist überzeugt: „Wir müssen es schaffen
dass so viele Euros wie möglich bei dieser Messe gespendet werden.“
einige Vorschläge haben die Organisatorinnen schon im Kopf
für die grafische Umsetzung sorgt Dietrich Frühauf von Grafik & Druck Frühauf in Traiskirchen
Eines ist fix: „Charity für Kinder mit Handicap“ ist auf einem der Schilder zu lesen - und das soll auch so bleiben
das Gesamtpaket der Wohlfühl-Messe widerspiegeln: Food-Trucks samt Rahmenprogramm vor der Arkadia und die Aussteller samt ihrem Angebot in den Stadtsälen
Am Freitag ist die Messe von 14 bis 20 Uhr geöffnet
am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Für die heimischen "Spielmacher" von Gmunden
Eisenstadt und Oberwart geht es ab Donnerstag in die Semifinalserien
Der Titelverteidiger erreichte per "Sweep" das Semifinale – und stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf
UNGER STEEL Gunners Oberwart sind mittlerweile saisonübergreifend seit sieben Playoff-Spielen ohne Niederlage und mit einem weiteren Erfolg würde die acht Spiele lange Postseason-Winning-Streak vom BC Vienna aus den Playoffs 2022 egalisiert werden
Zu Klosterneuburgs All-Time-Record (13) zwischen 1997 und 1999 fehlen den Burgenländern noch deren sechs Siege.Das 3:0 im Viertelfinale über die BOSCO Bulls war hart erkämpft
in allen drei Begegnungen mussten die Gunners zumindest ein minus elf wegknabbern – ausgemacht haben sie die Serie dann erst nach einer Double-Overtime
gewannen als schwächer gesetztes Team die Serie 3:1
Dabei sind die Niederösterreicher – und das schon seit Wochen – nicht komplett angetreten
Für die Semifinalserie sollten aber alle Akteure wieder fit sein
der erst vergangenen Sommer nach fünf Saisonen in Gmunden zu Traiskirchen zurückkehrte
hat mit Oberwart nun eine doppelte Rechnung offen – denn im Vorjahr war er auch mit den Swans an den Gunners gescheitert
Für den anstehenden Vergleich strotzt der 31-Jährige aber vor Selbstvertrauen: "Unser Puzzle ist schon sehr gut zusammengebaut – jeder kennt und nimmt seine Rolle an
Wir haben aktuell eine hervorragende Stimmung in der Mannschaft und das gibt uns einen unglaublichen Boost."
Und eine Leichtigkeit: denn in der Serie gegen die Dukes fielen bei den "Löwen" auch die Dreier, zweimal waren es 50 Prozent.Güttl beschreibt Oberwart als sehr physisches Team, das körperbetont spiele und sieht neben MVP-Kandidaten Robert Allen – "Bis zu einem gewissen Grad kann man ihm gar nicht alles wegnehmen
aber wir werden ihn so gut es geht außerhalb der Zone halten
mehr zu werfen." – auch Sebastian Käferle als Schlüsselfaktor am Weg zum Aufstieg: "Über ihn läuft fast alles
er hat in der Serie gegen Kapfenberg den Unterschied gemacht."
Güttls Pendant auf Seiten der Gunners
kratzte im dritten Viertelfinale gegen die Bulls an einem Triple-Double (9 PTS
Er sieht die Vorzüge der Lions bei den Guards
und in der Neutralisierung eben von Güttl und Russell den Schlüssel zum Erfolg
"Diese beiden Spieler machen bei Traiskirchen den Unterschied
Sie sind vor allem offensiv ihre großen Optionen
Defensiv bestechen sie durch eine sehr gute Balance zwischen Halfcourt-Verteidigung und aggressivem Pressing
hier müssen wir smart sein und versuchen
Mal im Semifinale – nur in fünf Fällen haben sie den Semifinal-Opener auch gewonnen
deren Bilanz ist mit neun Siegen im jeweils ersten Semifinalspiel deutlich besser
"Wels war ein schwieriger Gegner, aber wir waren im Flow", erzählt Lukas Hahn, der mit den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz für die bisherige Sensation in dieser Postseason gesorgt hat
Aus der Qualifikationsrunde kommend haben die Burgenländer Titelmitfavoriten und Number-2-Seed Raiffeisen Flyers Wels mit 3:1 aus dem Bewerb genommen – inklusive Dreifach-Overtime und Walk-Off-Series-Win am Buzzer
Ob die "Drachen" damit ihr Pulver gar schon verschossen haben
Unser Hunger ist groß und unser Luxus ist
dass jeder Spieler plötzlich explodieren kann"
so der Steirer in Diensten der Burgenländer
der im entscheidenden Viertelfinalduell 18 Punkte (6/11 Dreier) warf und damit seine Break-Out-Season fett unterstrich.Für das bevorstehende Duell mit den Raiffeisen Swans Gmunden – gegen die Oberösterreicher haben die Dragonz noch nie ein Spiel gewonnen
Aber dieser Fakt wurde ja auch schon vor der Wels-Serie (über)strapaziert – weiß Hahn
wo man ansetzen muss: "Wir müssen Daniel Friedrich unter Kontrolle haben
er macht 75 Prozent der Gmundner Offensive aus
Und wir brauchen die gleiche Intensität
mit der wir gegen Wels aufgetreten sind – dieses Energielevel müssen wir wieder auf das Parkett bringen."
Gmunden "sweepte" sich fast im Schongang ins Semifinale, mit dem UBSC Raiffeisen Graz hatten die Oberösterreicher wenig Probleme
ob uns das vielleicht ein wenig schadet oder eben
Der Favorit auf den Title Most Valuable Austrian Player sieht Gefahr in der Explosivität der Eisenstädter Guards Rayshawn Mart und Austen Awosika: "Sie haben gezeigt
dass sie Tempo halten und mit Druck umgehen können
Wir müssen sie aus der Transition halten – das geht nur über eine konsequente
gut exekutierte Offensive und wenige Turnover
Auf Gmunden wartet nun zum fünften Mal ein Semifinal-Duell mit einem Team aus dem Burgenland
Alle vier bisherigen Serien haben die Oberösterreicher für sich entscheiden können
Verdächtig ruhig ist es am Gelände der Firma ABO Asphalt-Bau an der B17. Kein Wunder, der Betrieb wurde bereits im April des Vorjahres eingestellt. Am 29. Mai wurden die Baumaschinen samt Rüttelplatten und allem, von dem der versierte Heimwerker sonst nur träumt, öffentlich versteigert.
„Als Vertreter der SANKI ENGINEERING Group freue ich mich sehr
dass AQUACONSULT ein neues Bürogebäude errichtet
Das ist ein wichtiger Schritt für ein kontinuierliches Wachstum
dass das neue Bürogebäude rasch und ohne Zwischenfälle fertiggestellt werden kann und damit der Grundstein für eine weiterhin glänzende Zukunft von AQUACONSULT gelegt wird.“ -“
„Wir haben uns in den letzten 20 Jahren vom Familienbetrieb zu einem globalen Player mit internationaler Eigentümerstruktur entwickelt
Unser Vertriebsnetzwerk umfasst mittlerweile rund 30 Vertriebspartner und 60 Länder
wohin unsere AEROSTRIP-Belüfter geliefert werden
produziert wird jeder einzelne hier in Traiskirchen
daher investieren wir in diesen Standort.“ -“
„Unternehmen wie AQUACONSULT tragen nicht nur zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei
sondern setzen mit nachhaltigen Innovationen wichtige Impulse für die gesamte Region
dass sich ein weltweit erfolgreiches Unternehmen für den Standort Traiskirchen entschieden hat und hier weiter investiert.“ -“
Bei einem gemeinsamen Spatenstich von Unternehmensvertretern und Repräsentanten der regionalen Politik verkündete AQUACONSULT Anlagenbau heute den Start der Bauarbeiten zur Errichtung seiner neuen Firmenzentrale in Traiskirchen (NÖ)
Insgesamt investiert AQUACONSULT über vier Millionen Euro in den langjährigen Standort und erweitert unter anderem seine Produktions- und F&E-Kapazitäten
Die Planungsphase für das Neubauprojekt ist bereits abgeschlossen
bis Ende 2025 soll das neue Gebäude fertiggestellt sein
Beim Spatenstich repräsentierten Präsident Hirokazu Ishida und Direktor Kazuaki Iijima den Eigentümerkonzern SANKI ENGINEERING aus Japan
und der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Christoph Kainz
dass das neue Bürogebäude rasch und ohne Zwischenfälle fertiggestellt werden kann und damit der Grundstein für eine weiterhin glänzende Zukunft von AQUACONSULT gelegt wird.“ - Hirokazu Ishida
daher investieren wir in diesen Standort.“ - Gerald Glaninger
dass sich ein weltweit erfolgreiches Unternehmen für den Standort Traiskirchen entschieden hat und hier weiter investiert.“ - Sabrina Divoky
Die künftige Firmenzentrale soll vor allem neue Büroräumlichkeiten und Lagerflächen bieten
aber auch einen größeren und umfangreich ausgestatteten F&E Bereich
Dazu wird auch ein moderner Testtank für die Weiterentwicklung der AEROSTRIP Streifenbelüfter in das neue Gebäude integriert
„Damit können wir unsere Produkte und Entwicklungen nun das gesamte Jahr über zu den unterschiedlichsten Variationen und Bedingungen testen“
schildert AQUACONSULT-Geschäftsführer Gerald Glaninger
„Das wird uns ermöglichen unsere Lösungen für jede benötigte Anwendung zu optimieren und unsere technologische Vorreiterrolle in puncto Energie- und CO2-Einsparung stetig weiterzuentwickeln
die uns bis heute zu einem wichtigen Player in der Belüftertechnologie gemacht hat.“ AQUACONSULT hat sich in den letzten Jahren als Hidden Champion in der Kläranlagentechnologie etabliert und liefert seine energieeffizienten AEROSTRIP Streifenbelüfter an zahlreiche Abwasserreinigungsanlagen weltweit
Das Thema Energie- und CO2-Einsparung spielt dabei auch im Herstellungsprozess der Klärtechnik-Profis eine zentrale Rolle
Denn ein Teil des Investitionsvolumens floss unter anderem in eine Photovoltaikanlage
die am Dach der bestehenden Halle errichtet wurde und bereits seit einem Jahr sauberen Strom liefert
Insgesamt produzieren 376 PV-Module am Standort rund 164,82 MWh Sonnenstrom pro Jahr
die wir für die Produktion der AEROSTRIPs sowie für das Aufladen unserer EV-Firmenfahrzeuge benötigen
gänzlich durch unser eigenes PV-Kraftwerk selbst erzeugen“
„Wir sind sehr stolz darauf uns bei AQUACONSULT als energieneutraler Belüfterhersteller bezeichnen zu können!“
Dem Traiskirchner Unternehmen ist es ein großes Anliegen
auch in Zukunft einen wesentlichen Betrag zu einer klimafreundlichen Wasserwirtschaft zu leisten
Ein zentrales Thema der Branche ist der Energieaufwand
der für die Reinigung des Abwassers notwendig ist
Dieser kann für Abwasserbehandlungen nach dem aktuellen Stand der Technik auf etwa 1,5 % des gesamten Energieverbrauches eines Landes geschätzt werden
Die Belüftung in der biologischen Reinigungsstufe ist wiederum für mehr als die Hälfte des Energiebedarfs einer Kläranlage verantwortlich
Die feinblasigen AEROSTRIP Streifenbelüfter zeichnen sich dabei durch höchste Energieeffizienz und eine weit über dem Durchschnitt liegende Lebensdauer aus
Sie erreichen im Betrieb einer Kläranlage ein immenses Energieeinsparungspotenzial und eine anhaltend hohe Sauerstoffeintragsleistung
Dieses Gesamtpaket bringt deutlich geringe Betriebskosten mit sich
den damit verbundenen Carbon Footprint sowie die Total Cost of Ownership (TCO)
Die innovativen Streifenbelüfter aus Traiskirchen in Niederösterreich werden inzwischen rund um den Erdball in weltweit mehr als 2.500 industriellen und kommunalen Kläranlagen eingesetzt
Mag. Alexander Kohl T: +43 650 66 00 121 www.kohl.agency I alex@kohl.agency Frühlingsstraße 89
PR-Desk SupportTel. +43 1 36060-5310
APA-SalesdeskTel. +43 1 36060-1234
ots@apa.at
PR-DeskAPA-OTS-VideoAPA-FotoserviceCookie-Präferenzen
OTS-MailaboAPA-BlogTourismuspresse-Blog
Zum neunten Mal wurde der Buchhandlungspreis vergeben
Auch eine Thalia-Filiale findet sich darunter
Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die Jury
77 Einreichungen gab es für die zum neunten Mal vergebene Auszeichnung
die für jede ausgezeichnete Buchhandlung 10.000 Euro wert ist
Der undotierte Preis für die beste Filialbuchhandlung geht an Thalia Wien - Mitte / W3 in Wien-Landstraße
Die Anfang 2023 von Alexander de Goederen im Pavillon der Alten Kurdirektion in Bad Ischl eröffnete Verlagsbuchhandlung Kurdirektion stehe exemplarisch dafür
was Buchhandlungen zum anregenden Ort des Schmökerns und des Austausches macht
Diese Buchhandlung biete ein ausgesuchtes Sortiment an Neuerscheinungen
ein fast wohnzimmerartiges Ambiente mit Kaffeehausbetrieb
diese kulturellen und regionalen Treffpunkte noch bewusster aufzusuchen“
„In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und digitaler Beschleunigung sind Buchhandlungen wertvolle Konstanten: Sie laden zum Entdecken ein und schaffen Begegnung“
„Buchhändler:innen leisten mehr als nur Verkauf - sie kuratieren ihr Sortiment
fördern das Lesen und geben der Literatur ein Zuhause
Mit großem Fachwissen und persönlichem Engagement machen sie das Buch und seine Vielfalt erlebbar.“ (APA)