In langjähriger Tradition feierten die Feuerwehren des Bezirkes Klagenfurt auf Einladung der FF Viktring-Stein/Neudorf am Gedenktag des hl Florian ihre Floriani-Messe in der Pfarrkirche St Als Zelebrant stand der Messfeier der Klagenfurter Feuerwehrkurat BV Dr in der Assistenz fanden sich mit Lea und Sebastian zwei Jugendfeuerwehrleute der Hauptwache Klagenfurt für den Gesang zeichnete der Feuerwehrchor Emmersdorf verantwortlich und an der Orgel saß mit Marvin Schlimp gleichfalls ein Feuerwehrmann – Mehr Feuerwehr geht schon fast gar nicht mehr Im Anschluss lud die örtliche Feuerwehr zu einem „Tag der offenen Tür“ beim Rüsthaus ein wo nicht nur für Speis und Trank sowie nette Gemeinschaft sondern auch für Spiel und Spaß für die Kinder gesorgt war Womit einmal mehr unter Beweis gestellt wurde dass auf die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr in jeder Lebenssituation Verlass ist Das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten informiert täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk bietet konkrete Hilfestellungen für ein Leben aus dem Glauben und lädt zur Kommunikation ein Pfarrämter und andere kirchliche Einrichtungen wurden geografisch verortet auch Gottesdienste und Veranstaltungen "in Ihrer Nähe" über die Kartenfunktion der Website auf einfache Weise finden Die Internetredaktion der Katholische Kirche Kärnten ist auch auf Social-Media-Plattformen vertreten Besuchen Sie uns auf unserem Youtube-Videokanal auf unserer Facebookseite oder abonnieren Sie unseren Newsfeeds via Twitter-Nachrichtendienst Unruhig schlafen dieser Tage einige Flohmarkt-Fans aus Klagenfurt Am kommenden Wochenende steigt wieder der traditionelle Großflohmarkt in Viktring auf dem zigtausende Besucher fündig werden Schock in Viktring (Klagenfurt/Kärnten)… Ein junger Rehbock wurde am Freitag sind die wenige Tage alten Jungtiere völlig schutzlos „Bitte nehmt eure Hunde an die Leine!“ Die Kärntner Bezirkshauptmannschaften sowie die Magistrate Villach und Klagenfurt haben gemäß § 69 Abs weitestgehend gleichlautende Hundehaltungsvorschriften erlassen: Zum Schutz des Wildes während der Brut- und Setzzeit oder bei Schneelagen werden alle Hundehalterinnen/​Hundehalter verpflichtet ihre Hunde außerhalb von geschlossenen verbauten Gebieten ausnahmslos bei Tag und Nacht an der Leine zu führen oder sonst tierschutzgerecht sicher zu verwahren Innerhalb geschlossener verbauter Gebiete sind alle Hundehalterinnen/​Hundehalter verpflichtet ihre Hunde entsprechend den tierschutzrechtlichen Bestimmungen sicher zu verwahren und so zu halten dass diese am Wildbestand keinen Schaden anrichten können des Bundesheeres und Hirtenhunde sowie Fährten- und Lawinensuchhunde für die ihnen zukommende Aufgabe verwendet werden und sich aus Anlass ihrer Verwendung vor­übergehend der Einwirkung ihres Halters (Besitzers) entzogen haben Quelle: LKonline Es geht um rund 20 private Parkplätze im Bereich der Carolinenstraße Anrainer und Gewerbetreibende in Viktring sprechen von „Abzocke“ Wer die zwei handgeschriebenen Zettel im Schaufenster der ehemaligen Bäckerei in der Carolinenstraße übersieht und dort parkt bekommt eine Besitzstörungsklage angedroht Binnen zwei Wochen müssen 335 Euro gezahlt werden Nachsatz der Kanzlei: „Ich darf darauf hinweisen dass ein gerichtliches Verfahren für Sie mit wesentlich höheren Kosten verbunden wäre.“ Im Klagenfurter Stadtteil Viktring wird seit letzter Woche bei 20 Parkplätzen mit Klage gedroht und abkassiert verraten nur zwei handgeschriebene Zettel im Schaufenster einer ehemaligen Bäckerei Betroffen sind sowohl Kunden der Geschäfte als auch Wohnungseigentümer die hier seit mehr als zehn Jahren ohne Probleme parken konnten Sie seien nicht über das Parkverbot informiert worden die angebrachten Hinweistafeln seien leicht zu übersehen ob es um den Schutz des Besitzes geht oder ob da doch ein anderer Grund dahinter steckt Seit zwei Monaten fallen vier Fahrzeuge auf aus denen geparkte Autos fotografiert werden Um auch jeden Falschparker zu erwischen und die Kennzeichen mittels Foto oder Video zu dokumentieren patrouilliere ein weißer Seat Leon ums Haus sagt Friseur-Salonleiterin Sofija Savic: „Tatsächlich ja wo er den Parkplatz im Auge hat.“ Dutzende Falschparker habe es schon erwischt wohl aus Angst noch mehr berappen zu müssen „Seitdem geht das eigentlich am laufenden Band Weil auch direkt vor unserer Türe sind Privatparkplätze was sie da bei der Bäckerei reingeklebt haben“ Fälle wie diese sind Bernhard Fink von der Rechtsanwaltskammer Kärnten bereits untergekommen Denn ein Halte- und Parkverbot muss deutlich sichtbar gemacht werden wie Sie geschildert haben und hinter Glas bei einem Fenster einer ehemaligen Bäckerei hier etwas vermerkt ist dass das konkret beim Parken erkennbar ist für die Person Betroffene sollten sich also anwaltliche Hilfe holen Wenn eine solche gegeben ist und das deckt da sollte man sich auch in ein allfälliges Verfahren einlassen." Denn auch mit den verlangten 335 Euro für die Besitzstörung werde laut gültiger Rechtslage die Schmerzgrenze bei weitem überschritten 150 bis 200 Euro seien in solchen Fällen üblich Der Eigentümer der Parkplätze wollte am Mittwoch gegenüber dem ORF keinen Stellungnahme abgeben der für ihn die Unterlassungsklagen verfasst hat Sein Argument: Die Kanzlei könne die Flut der Anzeigen nicht bewältigen Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Die Fenster und die Balkontüre zur Wohnung waren noch intakt und es befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung Unter schwerem Atemschutz wurde ein Löschangriff von außen über die Steckleiter durchgeführt Gleichzeitig führte der Atemschutztrupp eine Überdruckbelüftung der Wohnung durch um eine Rauchausbreitung in die Wohnung zu verhindern Nach kurzer Zeit konnte bereits "Brand aus" gegeben werden Aufgrund der geschlossenen Türen und Fenster konnte ein größerer Schaden in der Wohnung verhindert werden "Bitte bei einem Brand unbedingt Fenster und Türen geschlossen halten Zwei Bewohner wurden ins Krankenhaus gebracht Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen 60.000 Besucher werden beim Trödelmarkt in Viktring erwartet Und sogar die Öffnungszeit wird verlängert Schon seit 150 Jahren gibt es die Flohmärkte auch in Viktring verwandelt sich das Areal um die Hexenstubn von 2 Mai wieder in ein Paradies für Secondhandwaren Möbel aus diversen Stilepochen und vieles mehr der – familiär bedingt – eine große Liebe zu den alten Sachen hat zum Preis von 30 bis 110 Euro kann man sich kleine Plätze mieten Aussteller aus neun Nationen sind zu Gast“ Öffnungszeiten: Feilschen bis 18 UhrFür die Kinder gibt es ein Bungee-Trampolin und eine Hüpfburg Für Kulinarik sorgt die Hexenstubn und ein Grillstandl dazu gibt es einen eigenen Getränkepavillon Am Freitag und Samstag verlängern wir die Öffnungszeiten Dass sich auf den Trödelmärkten verschiedene Menschen mit den unterschiedlichsten Vorlieben begegnen Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Seit Jahren rettet der gemeinnützige Verein „Together“ Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs und bietet diese in sogenannten Together Points an Jener in der Carolinenstraße 10 in Viktring muss nun allerdings schließen wie die Vereinsmitglieder in den sozialen Medien mitteilen: „Das Haus wird verkauft Spenden sollen künftig in die TogetherCity Klagenfurt in der 10.-Oktober-Straße gebracht werden Auch das Team aus Viktring wird künftig dort oder im Together Wortreich in der Rosentaler Straße anzutreffen sein Ein letzter Abverkauf in Viktring findet zwischen dem 1 „Kommt vorbei und genießt noch einen schönen Moment mit uns“ Ungewollt tief müssen derzeit Autofahrer in die Tasche greifen die ihr Fahrzeug in der Carolinenstraße in Viktring abstellen Auf kostenlosen Parkplätzen macht dort eine dreiste Park-Abzocke die Runde In besagter Straße stehen unter anderem der Hundesalon „Doggie“ ein „Tedi“ oder der Friseursalon „Headwork“ Vor diesen Geschäftslokalen befinden sich Parkplätze 16 davon besitzt ein Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land In der Vergangenheit durften Kunden und Mitarbeiter dort sorgenfrei parken Seit November verschickt der Parkplatzbesitzer dessen Bruder ein Bürgermeister im Bezirk Klagenfurt-Land ist 335 Euro müssen Falschparker zahlen – passiert das nicht droht eine Unterlassungsklage im Wert von 6000 Euro Die Krux: Offensichtliche Schilder oder Markierungen Stattdessen hängen hinter der Scheibe eines leerstehenden Geschäftslokals ein weißer Zettel und eine kleine Hinweistafel: „Halten und Parken verboten“ steht darauf handschriftlich geschrieben die betroffenen Parkplätze sind aufgezeichnet Diese in der ehemaligen Strobl-Bäckerei hängenden Warnungen sind leicht zu übersehen Vor den vier Parkplätzen vor dem „Headwork“ fehlt überhaupt ein derartiger Schmierzettel die handschriftliche „Information“ im leeren Nachbargebäude ist für Parker nicht ersichtlich Entsprechend groß ist die Überraschung bei den Kunden „Meine Tochter wollte einen Gutschein kaufen und stand hier keine zwei Minuten mit dem Auto Standortleiterin Sofija Savic fehlen für die Situation die Worte die am Billa-Parkplatz auf der Lauer liegt Am letzten Samstag sind sieben Leute zu uns gekommen Seit zehn Jahren arbeitet sie bei „Headwork“ in Viktring Ein handschriftlicher Zettel hinter einer Scheibe reicht als Kennzeichnung nicht aus sollte eine Rechtsschutzversicherung vorliegen Auch weil die Summe von 335 Euro für Fink zu hoch ist Der Parkplatzbesitzer verlangt ein Benützungsentgelt von 200 Euro der von „Körberlgeld“ für den Besitzer spricht Der Parkplatzbesitzer kaufte im Juni 2008 dem Bauträger Riedergarten mehrere Geschäftslokale und die 16 Parkplätze in der Carolinenstraße ab 1,45 Millionen Euro wechselten den Besitzer dass die Nutzung gemeinsamer Anlagen über die Miteigentümer und die Hausordnung geregelt wird dass die Parkplätze außerhalb der Geschäftszeiten von Wohnungseigentümern unentgeltlich benützt werden dürfen Warum der Mann 17 Jahre nach dem Kauf Parkern mit anwältlichen Schreiben droht Er selbst war für die Kleine Zeitung nicht erreichbar über die die Unterlassungsschreiben verfasst wurden Die Sportschießanlage in Viktring liegt in einem ehemaligen Steinbruch der Treimischer Teiche sie klagen über Gewehrsalven und laute Schüsse Der Kompromiss der Stadt für mehr Ruhe sieht vor dass die Schützen am Vormittag und am Abend eine Stunde weniger schießen dürfen Wegen dieser Lärmschutzverordnung ging der Sportschützenverein zum Verfassungsgerichtshof Vereinsobmann Heimo Machne begründet das so: „Die Berufstätigen haben mit diesen neuen Zeiten überhaupt keine Chance mehr Wir sind einer der erfolgreichsten Schießsportvereine in Kärnten.“ Es gebe ältere Bescheide wie die Betriebsanlagen-Genehmigung die den Schützen das Üben und Veranstaltungen länger erlauben würde: „Wir haben laut Veranstaltungsstättengenehmigung 14 Bewerbe möglich an Samstag Beim Land Kärnten folgte man diesen Argumenten offensichtlich nicht In einer Stellungnahme an den Verfassungsgerichtshof bewerten die Landesjuristen die Vereinsbeschwerde als unzulässig Wobei sie formale Gründe anführen und keine detaillierten inhaltlichen Gründe zum Viktringer Fall dass die Schießstätte auf ein Areal außerhalb des Wohngebietes übersiedelt Doch das wiederum lehnt der Schützenverein ab Auch der Plan und die Finanzierung einer Einhausung scheiterten mittlerweile einen Teil des Schießtrainings in die Kaserne Lendorf zu verlagern Mit diesen Bildern von einigen der zehn Speisesegnungen in Viktring wünschen wir allen gesegnete Ostern Osterfrieden und die Botschaft von der Auferstehung Jesu auch in Ihr Herz einziehen und es berühren dass es sich um eine Rauchentwickung und einen beginnenden Brand handeln würde Doch schon während der Anfahrt meldeten mehrere Notrufer dass der Balkon bereits in Vollbrand stehen würde die Fenster und die Balkontür zur Wohnung waren allerdings noch intakt und in der Wohnung war auch keine Person Unter schwerem Atemschutz begannen die Einsatzkräfte einen Löschangriff von außen über die Steckleiter „Gleichzeitig führte der Atemschutztrupp von Tank 2 eine Überdruckbelüftung der Wohnung durch um eine Rauchausbreitung in die Wohnung zu verhindern“ Nach kurzer Zeit konnte man auch schon „Brand aus“ geben die darüberliegenden Wohnungen wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Viktring-Stein/Neudorf noch auf Rauch- und Kohlenmonoxid-Eintritt überprüft Dank der geschlossenen Türen und Fenster konnte immerhin ein größerer Schaden in der Wohnung selbst verhindert werden Die beiden Bewohner wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht Abschließend bittet die Berufsfeuerwehr noch um eine Sache: „Bitte bei einem Brand unbedingt Fenster und Türen geschlossen halten In einer separaten Aussendung der Stadtwerke Klagenfurt AG werden nähere Details zum heute freigegebenen Gebiet veröffentlicht. Auf der Seite www.stw.at/trinkwasser befindet sich in Kürze eine genaue Übersichtskarte und ein Straßenverzeichnis Die Suche kann zusätzlich mittels direkter Adresseingabe auf einer interaktiven Karte erfolgen von der Stadtwerke Klagenfurt AG zur Verfügung Für alle noch nicht freigegebenen Stadtteile gilt nach wie vor die vorsorgliche Empfehlung der Gesundheitsbehörde In diesen Gebieten gilt weiterhin die Empfehlung das Wasser vor dem Trinken rund drei Minuten aufzukochen Danach kann das Wasser bedenkenlos getrunken werden ist weiterhin mit Leitungswasser bedenkenlos möglich Für alle Bürgerinnen und Bürger jener Stadtteile wo das Wasser noch nicht ohne Abkochen verzehrt werden soll bleibt die Versorgung mit Trinkwasser aufrecht Auf dem Messegelände (Parkplatz „P3“ – Einfahrt Florian-Gröger-Straße 39) kann weiterhin täglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr kostenlos Wasser abgeholt werden Stadtwerken und Österreichischem Bundesheer ist zu jeder Zeit ausreichend Wasser für die Bevölkerung verfügbar Bisher wurden insgesamt rund 500.000 Liter ausgegeben Die Freiwillige Feuerwehr Viktring lädt zum traditionellen Feuerwehrball ein Februar verwandelt sich das Gemeindezentrum in einen festlichen Ballsaal der allen Tanz- und Feierfreudigen einen unvergesslichen Abend verspricht Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Livemusik von der Band MASTERMIX und kulinarische Köstlichkeiten sorgen für beste Unterhaltung Um Zusagen wird bei Kommandant Harald Morak unter der Telefonnummer 0664/4332494 bzw unter der Email-Adresse harald.morak@feuerwehr-ktn.at gebeten November 2024 findet der Krampuslauf in Viktirng veranstaltet von der Krampusgruppe Nordische Brut Unterhaltung und Familienfreundlichkeit erwartet Besucher ein stimmungsvolles Ereignis Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit einem Highlight für die jüngsten Gäste: Der Nikolaus verteilt Sackerl und sorgt für strahlende Kinderaugen Um 18 Uhr startet der eigentliche Krampuslauf mit 25 Gruppen Die rund 550 Meter lange Laufstrecke beginnt beim Billa in der Abstimmungsstraße führt über den Birkengrund und endet am Sportplatz in Viktring Für Familien besonders wichtig: In der Kinderzone am Ende der Strecke herrscht striktes Schlagverbot um den kleinsten Zuschauern eine sichere Atmosphäre zu bieten Auch ein vielfältiges Angebot an Getränken Essen und stimmungsvoller Livemusik mit einem DJ gibt es Gehen Sie am besten zurück zu unserer Homepage Keramikwerke und viele selbst gebastelte Kunstwerke zu kaufen Von der stilvollen Weihnachts-Deko bis zur kunstvollen Krippe warten unzählige zauberhafte Geschenkideen auf die Besucher Kaffee und Kuchen kann man beim Weihnachtsbasar bestaunen und kaufen Der Erlös kommt direkt den Kindern zugute und wird für verschiedene Projekte eingesetzt Die Privatstiftung Kärntner Sparkasse unterstützt das Josefinum seit über 30 Jahren Das Josefinum – sozialpädagogisches und therapeutisches Zentrum Viktring – ist ein gemeinnütziger Verein der seit 1898 besteht und 100 Kinder und Jugendliche in zehn Wohngruppen betreut Im Rahmen der übertragenen Obsorge im Bereich Pflege und Erziehung werden die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen durch vielfältige pädagogische und therapeutische Möglichkeiten gestärkt Von den Kindern und Familien des Josefinum selbst organisiert ist der Weihnachtsbasar daher das beste Beispiel für echte „Hilfe zur Selbsthilfe“ um gemeinsame Aktivitäten und Materialien für die Kinder zu finanzieren November 2024 von 10.30 Uhr bis 19 Uhr bzw von 11 Uhr bis 16 Uhr im Josefinum Viktring statt gemeinsam das Brot brechen – ähnlich den Emmausjüngern vor knapp 2000 Jahren machten sich am Ostermontag einige Viktringer*innen gemeinsam auf den Weg Sie hörten das Evangelium von den Emmausjüngern sie stießen sogar auf die Spuren des Osterhasen und ließen es schlussendlich nicht beim Brot bewenden was zu einer Kärntner Osterjause dazugehört Und dies alles mit der zentralen Botschaft im Hintergrund: Der Herr ist wirklich auferstanden Gleich zwei Mal haben sich Viktringer Firmlinge in der Karwoche zu „Ostervorbereitungen“ getroffen für ältere Menschen im Pfarrgebiet Eier zu färben all das liebevoll zu verpacken und mit viel Empathie persönlich zuzustellen Am Mittwoch waren es die Klient*innen des Vinzi-Busses die mit selbst gebackenen Osterhäschen und kleinen Osternestern verwöhnt wurden Sinn und Zweck waren in beiden Fällen gleich: gesundheitlich finanziell oder sozial benachteiligten Menschen gute Gedanken und Zeit zu widmen dass sie nicht ganz vergessen und allein sind sie an die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu zu erinnern und ihnen eine Freude zu bereiten dem Druck der Wassermassen nicht mehr standzuhalten Die Stadt warnte vor einem möglichen Dammbruch die Evakuierung des gesamten Stadtteils mit rund 10.000 Einwohnern stand zur Debatte In Vertretung des Bürgermeisters und Feuerwehrreferenten lobte Vizebürgermeister Alexander Kastner gemeinsam mit Stadtrat Max Habenicht das wichtige ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Peter dankten Bürgermeister Christian Scheider und die Kameraden ihrem Ehrenkommandanten Viktor Kristan für 60 Jahre Feuerwehrdienst Mit der FF Viktring-Stein/Neudorf hat gestern die letzte der zehn Freiwilligen Feuerwehren Klagenfurts ihre Jahreshauptversammlung abgehalten dankte Vizebürgermeister Alexander Kastner im Beisein von Stadtrat Max Habenicht Kommandant Oberbrandinspektor Harald Morak und allen Mitgliedern für den vorbildhaften Einsatz den die FF Viktring-Stein/Neudorf das ganze Jahr über zur Sicherheit der Bevölkerung leistet „Ihr seid täglich rund um die Uhr einsatzbereit Hab und Gut der Menschen bei verschiedensten Bedrohungen zu schützen Für dieses ehrenamtliche Engagement gebührt den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr unser größter Dank“ Bei der Jahreshauptversammlung wurden drei verdiente Blauröcke für ihre jahrelange Tätigkeit bei der FF Viktring-Stein/Neudorf geehrt Oberfeuerwehrmann Franz Magnet und Verwalter Lucas Ruschnig erhielten das Feuerwehr- Ehrenzeichen in Bronze Oberverwalter Hanspeter Schroll wurde das Ehrenzeichen in Silber verliehen Die FF Viktring-Stein/Neudorf zählt 71 Kameraden und verfügt über vier Fahrzeuge Besonders stolz ist man auf die eigene Jugendfeuerwehr mit 28 Mitgliedern Die FF Viktring-Stein/Neudorf zeichnet sich auch mit der Ausrichtung des Waldfestes im Neudorfer Wald aus – ein fixer Bestandteiler im Veranstaltungskalender Klagenfurts Die Kameraden blicken auf ein erfolgreiches Jahr mit 27 Einsätzen und 279 Stunden im Dienste der Klagenfurter zurück Doch nicht nur bei Einsätzen war die FF St Peter aktiv – auch bei 70 Übungen wurden insgesamt 1.263 Stunden investiert Ein ganz besonderer Moment war die Ehrung verdienstvoller Kameraden So wurde Ehrenkommandant Viktor Dietmar Kristan für 60 Jahre Feuerwehrdienst und Oberverwalter Markus Lerchbaumer für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt Feuerwehrreferent Bürgermeister Christian Scheider dankte den Florianijüngern sehr herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz Eine herzliche Gratulation sprach der Bürgermeister Ehrenkommandant Kristan aus: „Über Jahrzehnte im freiwilligen Einsatz für die Menschen zu stehen und so viele Jahre auch Teamgeist zu leben das verdient wirklich besondere Anerkennung und Wertschätzung“ Unzählige Palmbuschen reckten sich in den letzten Tagen Pfarrer Koschat entgegen Den Beginn setzten die Kinder des Pfarrkindergartens am 11 ehe sie ihre Osternester suchten und in die Osterferien gingen Am Palmsonntag ging es bei der Frühmesse in der Pfarrkirche St Den Schlusspunkt setzte die Pfarrmesse in Viktring wo die Palmbuschen und ihre Besitzer gesegnet wurden um sie nächstes Jahr am Faschingssonntag zum Verbrennen für die Aschermittwoch-Asche wieder in die Kirche zu bringen und dem Segen Gottes wurden Groß und Klein in einen wunderschönen Palmsonntag und eine besinnliche Karwoche entlassen Zur Sterbestunde Jesu trafen sich Kinder und Eltern in der Stiftskirche um gleichermaßen mit Jesus „Schritt für Schritt Tritt für Tritt“ – so haben sie dabei gesungen – seinen Leidensweg zu gehen In acht Stationen erfuhren sie von seinen Leiden die ihm auf seinem Weg begegnet sind und ihm Gutes getan haben von seinem Tod am Kreuz und seiner Grablegung; vor allem aber von seiner Auferstehung So groß ist Gottes Liebe zu seinem Sohn und uns Menschen dass sie sogar den Tod überwindet und uns ewiges Leben schenkt Mit dieser Botschaft lässt sich getrost durchs Leben gehen Beflügelt durch die morgendlichen Sonnenstrahlen und die harmonische Gemeinschaft machte sich eine kleine Gruppe von Wanderern am 12 das Leben und die bevorstehenden Kar- und Ostertage nachzusinnen Etappe des Wörthersee-Trails von Pörtschach nach Velden Gestärkt durch eine kleine Pause und sensibilisiert durch eine Morgenandacht auf der Hohen Gloriette wurden Natur und Gemeinschaft mit allen Sinnen genossen Ein spätes Mittagessen beschloss diesen wunderschönen Tag starten im Stadtteil Viktring weitere wichtige Infrastrukturmaßnamen Die Stadt erneuert diverse Ver- und Entsorgungsleitungen in der Keutschacher Straße in Viktring zwischen Waidmannsdorfer Straße und Rotschitzenstraße Konkret werden auf etwa 800 Meter neue Leitungen für Kanal Während der gesamten Baustellendauer wird der Verkehr mittels wechselseitiger Ampelsteuerung geregelt Dadurch ist vor allem im Früh- und Nachmittagsverkehr mit Verzögerungen zu rechnen ist die Ausweichroute über die Ferdinand-Wedenig-Straße und den Südring zu nehmen Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2024 rund 30.000 Personen besuchen den gut etablierten und bei der Bevölkerung beliebten Flohmarkt Am Freitag beginnen die Standler bereits um 6 Uhr mit den Aufbauarbeiten am Samstag und Sonntag darf von 8 bis 16 Uhr gefeilscht werden Kurzfristig stand die Veranstaltung allerdings vor dem Aus Der Tod des Grundstückseigentümers – das Areal steht seit 1960 im Besitz der Familie Herbst und wurde einst als Campingplatz geführt – führte zum Ende des Pachtvertrages der Klagenfurter Arzt Heinz Herbst und seine beiden Geschwister den Flohmarkt in alter Tradition weiterzuführen. Für die Familie war es ein Sprung ins kalte Wasser Mittlerweile ist bei den Herbsts – rund 40 Familienmitglieder und enge Freunde helfen im Vorfeld mit – so etwas wie Routine eingetreten Und die bereits dritte Auflage präsentiert sich noch größer: „Nach einer weiteren Sanierung des Baumbestandes haben wir fast 600 Standplätze“ der sich sonst als HNO-Arzt um das Wohl seiner Patienten kümmert Drei verschiedene Standgrößen gibt es – „Groß“ (4x7 Meter für 110 Euro) „Mittel“ (5x5 Meter für 100 Euro) und „Klein“ (3x3 Meter für 35 Euro) es sind nur noch wenige Standplätze verfügbar“ Mehr Standler bedeuten mehr Besucher und damit auch mehr Autos Auch darauf hat das Organisationsteam reagiert So gibt es zusätzliche Parkplätze am Areal der „Kropfitschmühle“ zudem konnte der Parkplatz im hinteren Bereich wesentlich vergrößert werden Seit bald vierzig Jahren steht das Musikforum Viktring für „Kreativität Entstanden aus dem 1969 von Friedrich Gulda gegründeten Improvisationsfestival hat das Festival in Kärnten nicht nur Pionierarbeit bei der Verknüpfung von Jazz Elektronik und der sogenannten Ernsten Musik geleistet Seit der Gründung des „Neuen Musikforums“ 1987 haben jährlich rund zehn Meisterkurse stattgefunden Die bis zu 200 jungen Studentinnen und Studenten die oft gleich mit der ganzen Familie anreisten brachten Klagenfurt rund 3000 Übernachtungen Seit Dezember 2022 gibt es die Laghetto Restaurant Betriebs GmbH in der Keutschacher Straße in 9073 Klagenfurt-Viktring Jetzt wurde über das italienische Restaurant über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren eröffnet Aktuell sind in diesem Fall noch viele Fragen offen Von der Insolvenz sind acht Dienstnehmer betroffen Zum Insolvenzverwalter wurde der Klagenfurter Rechtsanwalt Axel Seebacher bestellt Februar über den AKV EUROPA unter klagenfurt@akveuropa.at beziehungsweise über den KSV1870 unter insolvenz.klagenfurt@ksv.at eingereicht werden Eine Einbahn, die nicht eingehalten wird. Ein Nadelöhr, das in den Morgenstunden Stau und Wartezeiten verursacht. Und ein Verkehrskonzept, das die Wenigsten glücklich macht. In Viktring tut man sich derzeit schwer, positive Stimmen für die Verkehrssituation zu finden. Speziell vor der Volks- und Mittelschule gibt es in den Morgenstunden kein Durchkommen Eine neue Initiative soll die Lage zumindest entlasten Über das Vermögen von Bianka Stückler wurde am Donnerstag ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet Die Schuldnerin betreibt in Klagenfurt-Viktring das Café Piccadilly und führt dieses als Einzelunternehmerin Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung Die Verbindlichkeiten betragen derzeit insgesamt rund 119.000 Euro Von der Insolvenz sind 22 Gläubiger und zwei Dienstnehmer betroffen das Unternehmen weiterzuführen und sich im Rahmen eines Sanierungsplanes zu entschulden Dieser liegt dem Antrag auch bereits bei und sieht eine Quote von 20 Prozent (binnen 18 Monaten) vor Zur Höhe der Aktiva gibt es aktuell noch keine Informationen Die Ursachen der Insolvenz liegen laut Auskunft der Schuldnerin daran dass diese bis zum Ende November des Vorjahres auch in Krumpendorf das Café Piccadilly betrieben hat Jenes in Viktring führt Stückler seit Anfang September 2022 Hinsichtlich des Standortes in der Wörtherseegemeinde hat sich die Schuldnerin mit hohen Betriebskosten aufgrund des Alters des Geschäftslokales ausgesetzt gesehen In weiterer Folge sah sie sich auch aufgrund der Corona-Pandemie mit enormen Einnahmenrückgängen konfrontiert sodass der Standort Krumpendorf auch geschlossen werden musste Die nunmehrigen Verbindlichkeiten resultieren daher zum einen aus dem Betrieb des Standortes Krumpendorf und zum anderen aus teilweisen alten Verbindlichkeiten welche aufgrund der geschilderten Situation nicht mehr bedient werden konnten Mittlerweile betreibt die Schuldnerin lediglich den Standort in Viktring und hat Personal und Ausgaben reduziert Trotz Schließung des Standortes Krumpendorf und vorgenommener Einsparungen sind die Bemühungen ihrerseits jedoch gescheitert weshalb sie unverzüglich die Ausarbeitung eines Sanierungsplanes in Auftrag gegeben hat Zum Insolvenzverwalter wurde der Klagenfurter Rechtsanwalt Gregor Sandner bestellt. Die erste Gläubigerversammlung, Berichts- und Prüfungstagsatzung findet am 17. Dezember 2024 und die Sanierungsplantagsatzung findet am 21. Jänner 2025 statt. Etwaige Forderungen können ab sofort über den AKV oder den KSV angemeldet werden der muss zu uns Kindern geh’n“ – so oder ähnlich könnte das Treffen der Kindergruppe am 9 Am „Arbeitsplan“ standen die Produktion von Wald-Badesalz Dafür mussten zunächst einmal einige der Zutaten in Stiftspark und angrenzendem Wald gesammelt werden – Wobei die Kaulquappen im Stiftsteich fast zu einem unüberwindbaren weil ach so entzückenden Hindernis geworden wären Mit den gesammelten und weiteren vorweg besorgten Gegenständen ging es dann ans Werkeln Im Stationenbetrieb wurden besagte Produkte hergestellt: Selbst am Tag danach durchzog ein wunderbares Waldaroma den Pfarrhof Ihren Beginn nahm die Dreikönigsaktion 2025 bereits am 29 als eine kleine Abordnung von 12 Sternsingern die Bischofsmesse im Klagenfurter Dom besuchte (bei der die Steiner Ministranten Celine Chiara und Romeo assistieren durften) und dort erstmals gesegnet und entsendet wurden Einen weiteren Segen gab es beim Marienhochamt am 1 Jänner die Familien im Pfarrgebiet besucht wurden Feierlicher Schlusspunkt waren die Gottesdienste am 6 die dazu auf jedwede Art und Weise beigetragen haben Sie haben damit nicht nur der Viktringer Bevölkerung Glück und Segen gebracht sondern auch den benachteiligen Menschen im globalen Süden unserer Welt „Die Insolvenzursache liegt in dem ehemaligen Café in Krumpendorf November 2023 zusätzlich betrieben hat“ heißt es seitens des Alpenländischen Kreditorenverbandes Das Geschäftslokal sei bereits alt gewesen; dementsprechend hoch auch die Betriebskosten welche die Gastronomin mit enormen Einnahmenrückgängen konfrontierten den Betrieb in Krumpendorf gänzlich einzustellen „Der Betrieb in Viktring ist mittlerweile gut angelaufen und die Ausgaben konnten reduziert werden“ betont man seitens des Kreditschutzverbandes von 1870 Auch das Sanierungsplanerfordernis soll nun aus der Betriebsfortführung in Viktring erwirtschaftet werden Dieser liegt dem Antrag auch bereits bei und sieht eine Quote von 20 Prozent vor Die Verbindlichkeiten betragen derzeit 119.000 Euro Von der Insolvenz sind 22 Gläubiger sowie zwei Dienstnehmer betroffen Gläubigerforderungen können ab sofort und bis zum 2 Zum Insolvenzverwalter wurde der Klagenfurter Rechtsanwalt Gregor Sandner bestellt einem Bereich im Norden von Klagenfurt und dem Versorgungsgebiet an der Sattnitz wieder unbehandelt trinkbar Dann kam Viktring dazu und nun ein großer Teil im Osten Entlang der Ebentaler Straße im Klagenfurter Stadtgebiet ist das Wasser wieder trinkbar Freigegeben wurde das Trinkwasser für große Bereiche von St den östlichen Teil der Völkermarkter Vorstadt sowie für Welzenegg hieß es in einer Aussendung der Stadt am Donnerstagnachmittag: „Hier kann das Trinkwasser ab sofort wieder bedenkenlos verwendet werden.“ Welche Häuser in die freigegebenen Gebiete fallen veranschaulicht eine interaktive Karte auf der Homepage der Stadtwerke (STW) Hier kann unter Eingabe der Wohnadresse geprüft werden ob diese in eines der freigegebenen Gebiete fällt Darüber hinaus steht online eine Karte zum Ausdrucken sowie eine Auflistung der freigegebenen Straßenzüge zur Verfügung Parallel dazu gehen Spülungen und Ursachenforschung mit umfassender Beprobung und Anlagenkontrollen von Brunnen- und Pumpanlagen weiter dass die Verunreinigung weiter kontinuierlich zurückgeht hieß es von den STW: „Dennoch wird weiterhin konsequent gespült und geprobt möglichst rasch weitere Stadtteile freizugeben und die Wasserqualität in den bereits freigegebenen Gebieten weiterhin sicherzustellen.“ Auf dem Messegelände wird weiterhin täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr kostenlos Wasser von Seiten der Stadt Im nicht freigegebenen STW-Versorgungsgebiet wird das Abkochen des Trinkwassers von der Gesundheitsbehörde weiterhin empfohlen Vor fünf Jahren verabschiedete sich der Eissalon Arcobaleno von Inhaber Sergio Bordon aus Viktring. Grund war die Kündigung des Mietvertrags durch den Hauseigentümer. Nach der Pandemie machte sich Bordon auf die Suche nach einem neuen Standort - und wurde am Viktringer Platz fündig Am Dienstag, 25. Juni, hat dort der zweite Klagenfurter Arcobaleno-Standort eröffnet. Ein weiterer befindet sich in die Wiener Gasse in der Innenstadt. „In diesem Jahr hat nur die Vitrine für den Eisverkauf geöffnet. Im nächsten Jahr kommt ein Café hinzu“, sagt Bordon. Rund 300.000 Euro will er in das neue Lokal investieren. Derzeit sind vor Ort zwei Mitarbeiter beschäftigt Das Geschäft hat täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet Viktring ist ein attraktiver Standort für Bordon Im Umkreis gibt es viele Schulen und es gibt kaum ein Kind das einem süßen kalten Eis im Sommer widerstehen kann Bereits seit Wochen bereiten sich die diesjährigen Erstkommunionkinder sowohl schulisch als auch mit ihren Tischeltern auf das große Fest Ende Mai vor Mitten in dieser Vorbereitungszeit haben sie am 5 Fastensonntag den Familiengottesdienst mitgestaltet Dabei lasen sie nicht nur Kyrie-Rufe und Fürbitten sondern hatten auch ein Sprechstück zum Tagesevangelium einstudiert Eindrucksvoll hielten sie dabei der Gottesdienstgemeinde vor Augen der noch niemals in seinem Leben etwas Falsches getan hätte und daher berechtigt wäre ebenso barmherzig an seinem Nächsten zu handeln Darum baten die Kinder dann auch in ihren Fürbitten dass es nicht nur bei bloßen Lippenbekenntnissen bleibt – und dies gilt auch/ vor allem für die Erwachsenen Bernhard Hofstätter betreibt seit dem Jahr 2012 eine Werbeagentur in Klagenfurt-Viktring Die Ursache für den nunmehrigen Insolvenzantrag liegen laut dem Kreditschutzverband von 1870 im Aufbau von Verbindlichkeiten während der Corona-Pandemie Konkret habe er zahlreiche Ratenvereinbarungen mit Gläubigern wie dem Finanzamt oder der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen abgeschlossen um die Zahlungsstockung während der Pandemiejahre in den Griff zu bekommen „In den darauffolgenden Jahren konnte das Unternehmen zwar wieder gewinnbringend betrieben werden um neben den laufenden Kosten zusätzlich auch die vereinbarten Raten zu bezahlen“ heißt es vonseiten des Alpenländischen Kreditorenverbandes Aktiva soll es in Form von Außenständen sowie Anfechtungsansprüchen geben Deren Wert wird jedoch im Antrag nicht näher beziffert Geplant sei die Fortführung des Betriebes sowie der Abschluss eines 20-prozentigen Sanierungsplanes Forderungsanmeldungen können ab sofort und bis zum 7 Zum Insolvenzverwalter wurde der Klagenfurter Rechtsanwalt Leopold Wagner bestellt In geschützter Atmosphäre Einblicke in Lebensbereiche zu wagen mit denen junge Menschen oft nicht konfrontiert sind – einer der Ansätze des Viktringer Firmunterrichts Waren es im Dezember Hausbesuche bei älteren Menschen im Pfarrgebiet so standen in den letzten Wochen Besuche in der Viktringer Pflegeanstalt „SeneCura Sozialzentrum Waldhaus“ am Programm Bereits zuvor hatten einige Mädchen und Burschen kunstvolle Blumen aus Servietten gefertigt die in weiterer Folge bei den Besuchen persönlich überreicht wurden Sehr zur Freude der Bewohner wurde aber auch gemeinsam gespielt und geredet Beim letzten dieser insgesamt drei Besuchstermine wurde unter der Leitung des Demenzsängers Wolfgang Felsberger gesungen der eine Zusatzausbildung im Umgang mit Demenzkranken absolviert hat Keine Liedtexte – nur ein liebevolles „Wiedererinnern“ an die Liedtexte von einst Unglaublicher „Chorgesang“ und große Freude beim gemeinsamen Singen Nicht einmal die Probefahrt im Rollstuhl hat die Firmlinge aus dem Takt gebracht ihnen aber die Sichtweise der Rollstuhlfahrer auf ihre Umwelt nähergebracht Und wie wir einander helfen und Freude bereiten können – nur ein bisschen Zeit und eine Blume aus Papier Mit dem Verbrennen des Faschings am Vormittag des Aschermittwochs traten die Kinder des Pfarrkindergartens in die Fastenzeit ein Dass Fasten mehr ist als Verzicht auf Essen und Trinken indem man nicht schimpft; Fasten in Gedanken wenn man nur gute Gedanken pflegt; Fasten mit den Händen indem man streichelt und nicht schlägt; Fasten mit den Beinen indem man nicht nur faul herumsitzt; Fasten mit den Ohren wenn man auf Beleidigungen einfach nicht hört können wir mit einem fröhlichen Gesicht durch die Fastenzeit gehen Zur Erinnerung daran gab es ein Aschenkreuz auf die Stirn Am Nachmittag feierte Diakon Pomprein einen kindgerechten Wortgottesdienst der Fasching verbrannt und schlussendlich mit dem Aschenkreuz besiegelt: du bist ein fröhliches Gotteskind Nach der „Krone“-Story über jenen Automaten beim Schulzentrum Viktring in Klagenfurt (Kärnten), in dem Nikotinbeutel und E-Zigaretten verkauft werden passiert jetzt etwas: Sowohl der Pächter des Automaten als auch die Stadt selbst reagieren auf die Vorwürfe Die Geschichte hat eingeschlagen: Die „Krone“ hat berichtet, dass in einem Automaten angebotene E-Zigaretten und Nikotinbeutel 1600 Kinder und Jugendliche in Versuchung führen – der Automat wurde ausgerechnet beim großen Schulzentrum in Viktring Wie alle Nikotinprodukte machen auch die gefährlichen und für Minderjährige verbotenen Beutel süchtig – und sie können Bauchspeicheldrüsen- Speiseröhren- und Mundkrebs auslösen sowie Schädigungen des Zahnfleisches und eine Verfärbung der Zähne hervorrufen Direktorin und Eltern sind verzweifelt – und hilflos die den Verkauf solcher Suchtmittel verbieten Eine Verordnung des Bau- und Gewerberechts schützt das Umfeld von Schulen normalerweise: Demnach dürfen die gewerblichen Möglichkeiten mittels Automaten – die besonders darauf ausgerichtet sind von Minderjährigen genutzt zu werden – im näheren Umkreis von Schulen untersagt werden Stadt Klagenfurt reagiert: Fehlende Schutzzone wird errichtetIn Klagenfurt wurde so eine Verordnung einfach nie erlassen Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) will das ändern: „Ich habe von den Nikotin-Angeboten nichts gewusst“ sagt er: „Auch in Klagenfurt soll mit Automaten in Schulen nun strenger vorgegangen werden.“ Eine entsprechende Verordnung soll erlassen werden Überrascht und einsichtig zeigt sich auch der Pächter auf dessen Privatgrund der Automat steht: „So ein Echo wie nach dem ,Krone‘-Artikel habe ich noch nie erlebt Auch alle Social-Media-Kanäle waren voll damit Darum geben wir alle gefährlichen Produkte aus dem Automaten es wird keine E-Zigarette und auch keine Nikotinbeutel mehr erhältlich sein froh: „Die Psychologie ist in dieser Sache wichtig Denn das Anbieten ist eine Verharmlosung der Substanzen.“ In Viktring sorgt derzeit ein besorgniserregender Vorfall für Aufsehen: Ein Kater ist vermutlich im Bereich der Doktor-Schroll-Straße und der Krottendorfer-Straße an Rattengift verendet ein Katzerl tut doch niemandem was – es muss elendigst sterben Tierhalterinnen und Tierhalter in der Umgebung werden daher zur besonderen Achtsamkeit aufgerufen beschreibt Oberbrandrat und Einsatzleiter Helmut Unterluggauer den Baumsturz am Dienstagmorgen im Klagenfurter Stadtteil Viktring Gerade dieser Tage sind umgestürzte Bäume in Kärnten keine Seltenheit hat man es aber besonders in der Landeshauptstadt äußerst selten zu tun „Der Baum hatte einen Durchmesser von rund 130 Zentimetern „Er wurde wohl durch den Regen unterspült und ist einfach auf die Straße geklappt Der Wurzelteller war so groß wie ein kleiner Geräteschuppen.“ Umgefallen ist neben dem großen auch noch ein kleinerer Baum daneben er hatte jedoch „nur“ einen Durchmesser von 40 Zentimetern Der Einsatz der Berufsfeuerwehr wird am Dienstagvormittag noch weitergehen die betroffene Kanonenhofstraße bleibt derweilen noch gesperrt Mit Spezialmotorsägen wird der Baum nun zerstückelt der Wurzelstock kann nur mit einem Kran weggehoben werden Ritter oder auch Polizisten eroberten am Nachmittag des 26 Februar den Viktringer Pfarrhof – die Kindergruppe „Hand-in-Hand“ feierte Fasching Da wurde getanzt (mit und ohne Luftballons) Musiktitel mussten erraten werden und grundsätzlich galt: je lustiger Ein wenig „ausschnaufen“ konnten die Kinder beim Krapfen essen und bei der Bastelstation die Wangen der Kinder und wohl auch der Gruppenbegleiterinnen rot und gefallen hat’s allen Innerhalb des letzten Jahres wurden Schutzmaßnahmen verbessert sowie Alarm- und Einsatzpläne fixiert Unwetter „Zacharias“ sorgte im letzten Sommer in Viktring Waidmannsdorf und Umgebung für etliche überflutete Keller und Überschwemmungen Besonders kritisch war die Situation am Treimischer Teich und beim Rückhaltebecken in der Karl-Truppe-Straße in Viktring Dank der herausragenden Arbeit der Berufsfeuerwehr Klagenfurt und der Freiwilligen Feuerwehren konnte ein Übertreten der Dämme verhindert werden Die nie dagewesenen Regenfälle ordneten die Prioritäten neu so dass die Hochwasserschutzsituation im Süden Klagenfurts verbessert wurde „Die schweren Regenfälle und Unwetter vor einem Jahr haben uns allen aufgezeigt dass man gegen die Wucht der Natur oft nur schwer angehen kann Im Krisenstab galt es in der Kürze der Zeit rasch schwierige Entscheidungen zu treffen die sich letztendlich als richtig erwiesen haben Mit vereinten Kräften und unter Hochdruck haben es die Feuerwehren in Verbindung mit allen anderen Organisationseinheiten geschafft so etwas kein zweites Mal erleben zu müssen Wir haben unsere Lehren daraus gezogen und entsprechende Maßnahmen gesetzt um in Zukunft bestmöglich vorbereitet und aufgestellt zu sein“ welcher sich zusammensetzte aus der Berufsfeuerwehr Klagenfurt und den Freiwilligen Feuerwehren Polizei und den zuständigen Fachabteilungen der Stadt Klagenfurt rund um die Uhr im Einsatz Die Situation am Treimischer Teich war mitunter sehr angespannt Hier war besonders die Freiwillige Feuerwehr Viktring unter der Leitung von Harald Morak gefordert Neben den starken Regenfällen haben auch der hohe Grundwasserpegel und die enormen Mengen an Oberflächenwasser das Klagenfurter Abwasserkanalsystem belastet Rückblickend auf das Hochwasserereignis zeigte sich „Wir haben unseren Hochwasserschutzeinsatzplan fixiert uns die neuralgischen Punkte am Treimischer Teich Polsterteich und Karl-Truppe-Straße genau angesehen und unser Equipment noch weiter aufgerüstet“ erklärt der Leiter des Feuerwehrkrisenstabs Sanierungen und Schutzmaßnahmen wurden beim Treimischer Teich und der Karl-Truppe-Straße durchgeführt ebenso ein mobiler Hochwasserschutz angeschafft und Alarmpläne mit allen Einsatzorganisationen fixiert Die Abteilung Entsorgung unter der Leitung von Ing Gernot Bogensberger hat bei der Sanierung der Abwasserkanäle den Schwerpunkt verstärkt auf Viktring und Waidmannsdorf gesetzt Der Wasserverband Glanfurt ist für das Hochwasserschutzprojekt „Glanfurt“ zuständig Ingolf Herold ist hier ist die wasserrechtliche Einreichung des Hochwasserschutzprojektes bei Bund und Land Ende letzten Jahres erfolgt Der Wasserverband Wörthersee-Ost sorgt für die Ableitung der Schmutzwasserkanäle zur Kläranlage – mit dem Projekt Seekanalisation Neu wird der Bereich Viktring und Waidmannsdorf entlastet Bei künftigen Starkregen kann somit mehr Wasser aus dem Kanalsystem in die Kläranlage aufgenommen werden Grünes Licht gibt es zwischenzeitlich für die weiteren Sanierungsarbeiten beim Treimischer Teich und beim Rückhaltebecken in der Karl-Truppe-Straße Den Antrag dazu brachte kürzlich Hochwasserschutzreferentin Stadträtin Sandra Wassermann Er beinhaltet ein geotechnisches Gutachten des Landes Kärnten inklusive entsprechenden Maßnahmenkatalog zur Dammsanierung Mit den Bauarbeiten soll zeitnah begonnen werden Mehrere Hundert Euro Strafe – so viel können Autofahrer blechen wenn sie auf privaten Parkplätzen parken oder auch nur umdrehen Schon an vier Parkzonen in einem Stadtteil von Klagenfurt wird kräftig abkassiert Die Privatparkplätze sind eine Kostenfalle Vor allem im Klagenfurter Stadtteil Viktring Das Parken oder oft nur Umdrehen auf diesen ominösen Parkplätzen kostet viel Geld Oft fährt man rasch auf einen freien Parkplatz und schon ist es passiert: Einige Tage später flattert Post ins Haus und eine Anwaltskanzlei droht mit einer Besitzstörungsklage Aber auch diese günstigere Variante kostet viel.. Gerade hat in Viktring eine Privatperson 16 Parkplätze gekauft da kostet die Unterlassungserklärung 355 Euro Ein Hundegeschäft hat sich vier Privatparkplätze gesichert auch bei einer Bank sind Parkplätze für private Zwecke reserviert 70 Prozent der Parkplätze privat„Mittlerweile sind 70 Prozent aller verfügbaren Parkplätze keine Kurzparkzonen mehr sondern können nur noch privat genutzt werden“ die kurz ein Schreibwarengeschäft besuchten Mittlerweile leben viele Personen feudal von diesem Geschäft Diese Parkplätze werden von einem Kaffeehaus geschützt „Zwei Plätze sollen für den Betrieb verfügbar sein“ Die große Vielfalt des Lebens kam in den letzten Tagen zusammen: vom fröhlichen Feiern in Masken und bunten Gewändern ausgelassen sein und Schlemmern hin zum Bewusstsein der Vergänglichkeit in Gestalt der Asche Zumindest einen Teil davon hat die Kindergruppe in ihr Treffen am Aschermittwoch „verpackt“ Am Beginn stand die Kinder-Aschenkreuzspendung mit dem Verbrennen des Faschings aus denen die Kinder im Anschluss ausgewählte Kreuzwegstationen gestalteten Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinn des Wortes sehen lassen werden die kleinen Kunstwerke doch in den nächsten Tagen in der Stiftskirche ausgestellt und können dort in weiterer Folge die gesamte Fastenzeit über bestaunt und bewundert werden auf unserer Facebookseite oder abonnieren Sie unseren Newsfeeds via Twitter-Nachrichtendienst.