November 2024 verkleidet als Perchten und Krampusse durch die Villacher Innenstadt 15 Gruppen aus dem Bezirk Villach sind dabei Außerdem sieben Gruppen aus der Steiermark sechs Gruppen aus Salzburg sowie je zwei Gruppen aus Niederösterreich und Südtirol Zudem ist auch eine Abordnung aus Bayern mit dabei um eine gelebte Aufrechterhaltung und Förderung des Brauchtums zu signalisieren darunter der bekannte Villacher Sascha Pozewaunig in der 10.-Oktoberstraße in Villach und zieht sich über den Hauptplatz bis in die Gerbergasse Dezember 2024 wird obendrein der Nikolaus zwischen 16 und 19 Uhr Kinderaugen zum Strahlen bringen „Für die Kleinen werden Süßigkeiten verteilt und es dürfen auch Fotos gemacht werden“ heißt es seitens des Stadtmarketings Villach Unterstützt wird der Nikolaus von der Krampusgruppe „Torvus Pass“ aus Landskron Das finnische Tech-Unternehmen Wolt versucht nun in einem weiteren Bundesland Fuß zu fassen Die Lieferfahrer – erkennbar an der blitzblauen Kleidung – sind ab sofort in Klagenfurt und Villach unterwegs Aktuell besetzen in Kärnten vor allem Lieferando und foodora den Markt Wolt will mehr bieten als nur eine weitere App für Essenslieferungen Kunden können etwa auch Handelsprodukte wie Lebensmittel Süßigkeiten oder Apothekenprodukte bestellen und verspricht die bestellten Waren innerhalb von 35 Minuten bis zur Haustüre zu liefern Wolt will auch mehr sein als nicht nur ein weiterer Essenslieferdienst und versteht sich laut Aussendung als „umfassende Technologieplattform die den Liefermarkt revolutioniert“ Wolt will das Angebot im Bereich des Handels weiter ausbauen General Manager von Wolt in Österreich in einer Aussendung Bestellungen seien bei zwei Restaurants oder Geschäften gleichzeitig möglich Lokale Unternehmen sollen von den Wolt-Services profitieren man kümmere sich etwa um die gesamte Logistik Das Liefergebiet zu Beginn umfasse wesentliche Teile der beiden Städte In Klagenfurt liefert Wolt von Annabichl über St in Villach von Innere Stadt über Lind und St Wolt will aber auch „kurzfristige finanzielle Unterstützung“ an Unternehmen bieten Herkömmliche Kredite seien „oft mit hohen Anforderungen und Bürokratieaufwand verbunden“ Wolt habe in Zusammenarbeit mit dem Berliner Finanzdienstleister „finmid“ eine „unkomplizierte Möglichkeit für Kapitalvorschüsse“ geschaffen Wolt-Partner in Kärnten sollen diesen Service ebenfalls nutzen können Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Drei ganz besondere Konzerte gibt es in den kommenden Tagen in Kärnten und Slowenien zu hören: Der im Jahre 1860 geborene Hugo Wolf steht im Mittelpunkt der Aufführungen des Kärntner Baritonsängers Thomas Salzmann und des slowenischen Akkordeonisten Jure Pavlič und werden von diesen neu interpretiert Für Salzmann und Pavlič ist dies bereits das zweite Projekt „Wir freuen uns auf alle drei Liederabende Es ist für uns aber auch eine ganz besondere Ehre die Lieder Hugo Wolfs sogar in seinem Geburtshaus aufführen zu können“ Im Rahmen von Konzerten mit europäischer Barockmusik standen die beiden erstmals vor einem Jahr gemeinsam auf der Bühne Für Salzmann ist es darüber hinaus nun schon das dritte Mal dass er gemeinsam mit einem Akkordeonisten musikalisch auf Neuentdeckung geht: Hat er doch bereits vor zwei Jahren mit der „Winterreise“ von Franz Schubert für Aufmerksamkeit gesorgt Die Neuinterpretation von Hugo Wolfs spätromantischen Liedern ist am 17 Februar um 18.00 Uhr im Blauen Saal des Konzerthauses Klagenfurt zu hören Februar um 18.00 Uhr im Geburtshaus von Hugo Wolf in Slovenj Gradec und am 22 Februar um 18.00 Uhr im Barockschloss Radovljica in Slowenien auf um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Von Kleidung über Bücher bis hin zu Schmuck: Der Hauptplatz ist schon seit jeher Shoppingmeile Nummer eins in Villach Dazu kommen traditionelle und neue Gastronomie und abwechslungsreiche Events - vom Kirchtag über den Blumenmarkt bis hin zum Villacher Advent Gemütliche Gastgärten prägen das Bild genauso wie alteingesessene Traditionsbetriebe kreative Dienstleister oder neue Geschäfte modernes Flair und Tradition machen den Hauptplatz zu einem urbanen Schauplatz der Begegnung Werde Regionaut! Ein Brand eines Firmengebäudes in Villach hat Sonntagmittag zu einem Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren geführt Rund 130 Feuerwehrleute löschten die Flammen Am Außengelände der Firma waren Kunststoffrohre und Schlauchmaterial in Brand geraten Blitzschnell entstand eine riesige schwarze und giftige Rauchwolke Der Brandort liegt ganz in der Nähe eines Einkaufszentrums „Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute standen Teile der Betriebshalle sowie die davor gelagerten Kunststoffrohre bereits in Vollbrand Das Feuer drohte sich auf das Innere der Halle auszubreiten“ Zahlreiche Atemschutztrupps nahmen einen umfassenden Löschangriff vor Über die Drehleiter der Hauptfeuerwache wurde mittels Wasserwerfer der Brand von oben bekämpft „Das Löschen im Nahbereich der Halle war wegen der massiven Rauchentwicklung und der gewaltigen Hitze eine Herausforderung“ „Das Wichtigste war ein Übergreifen der Flammen auf auf benachbarte Gebäude sowie das Einkaufszentrum zu verhindern.“ Nach rund eineinhalb Stunden war der Brand unter Kontrolle Anschließend musste noch die Blechfassade der Halle demontiert werden um Glutnester in der Dämmung dahinter auszuschließen Derzeit ermittelt die Kriminalpolizei Villach die Brandursache heißt es in einer Aussendung der Hauptfeuerwache Villach „Durch die starke Hitze sind allerdings die Scheiben in der Firmenhalle auseinandergebrochen weshalb der Rauch ins Innere eingedrungen ist“ Der Verwaltungstrakt des Unternehmens wurde gerettet die Lagerhalle wurde aber aufgrund des Rußes stark in Mitleidenschaft gezogen Über die Brandursache war noch nichts bekannt Spittal und Feldkirchen – die zwei Standorte in Villach Mit Ende des Monats verlässt die Fast-Food Kette nun tatsächlich die Villacher Innenstadt wo früher der Gasthof „Das goldene Lamm“ seinen Standort hatte kann man jetzt von Montag bis Sonntag von 8:30 Uhr bis 22 Uhr den neuen Food-Hotspot aufsuchen Cotidiano ist für seine einzigartige Mischung aus modernem Konzept Food in Bio- und Öko-Qualität und entspannter Atmosphäre bekannt Zudem werden für die Gäste Orangensaft und Smoothies frisch gepresst Viele Gerichte können nicht nur vor Ort genossen Coti Passion Mojito und weitere spannende Cocktailkreationen bereiten dir einen unvergesslichen Abend Werben auf 5 Minuten? Hier geht es zu allen Details >> Jakob im Herzen Villachs lädt seit dem vergangenen Sonntag die Fasteninstallation Kreuz:Weg:Station dazu ein Stadthauptpfarrer Richard Pirker sieht in der Fastenzeit eine Gelegenheit zur Besinnung: „Wo stehe ich An welcher Station des Lebens befinde ich mich?“ Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Kreuzweg greift diesen Gedanken auf und eröffnet neue Perspektiven auf Glaube hat drei zentrale Werke für die Installation beigesteuert Jedes davon beleuchtet das Spannungsfeld zwischen spiritueller Erfahrung und zeitgenössischer Gesellschaftskritik Der „Body-Cube“ ist ein offener Raumwürfel aus schwarz beschichtetem Aluminium mit 49 gesägten Holzkörperteilen Die Arbeit spielt mit der Variabilität des Kreuzes und thematisiert die Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers – ein Bild das an Opfer von Gewalt und Krieg erinnert Im Mittelgang befindet sich auch der „balanc.Akt“ Ein lebensgroßer weiß gekreideter Holzkorpus balanciert auf einer Slackline Die Darstellung verweist auf das fragile Gleichgewicht des Lebens und die feine Linie zwischen Glauben und Zweifel Und als dritte Installation sieht man „Christpower“ Ein weiß lackierter Stahltank mit Füllanzeige hinterfragt die spirituelle Fülle und die Rolle des Individuums in der Glaubenspraxis Ist Christus eine äußere Kraft oder eine innere Energiequelle Die Installationen sollen den Besucherinnen und Besuchern der Kirche einen Raum für eigene Reflexionen bieten Die Werke von Michael Kos stellen drängende Fragen nach Glauben Identität und gesellschaftlichem Wandel – und fordern auf sich bewusst mit den Höhen und Tiefen des eigenen Lebenswegs auseinanderzusetzen.Die Installation ist bis Ostern täglich von 8 bis 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche St sich auf eine künstlerisch-spirituelle Reise zu begeben Nach Klagenfurt wird auch in Villach in den Ausbau einer größeren Moschee investiert Leiter und Imam des Bosnischen Kulturvereins (BKZ) Villach: "Es wird aber kein Neubau Wir wollen unser bestehendes Vereinshaus und religiöses Zentrum in der Heizhausstraße um- und ausbauen." Die Pläne sind bereits bei der Stadt eingereicht wolle man diesen Herbst mit den Arbeiten beginnen Memic rechnet mit einer Umbauzeit von etwa zwei Jahren und Investitionskosten von "über einer Million Euro" Eine genaue Summe sei aufgrund der derzeitigen Situation in der Baubranche schwer vorherzusagen der auch Fachinspektor für Islamische Religion in Kärnten ist dass die Kosten vor allem von den rund 400 bis 500 Familien getragen werden die dem Bosnischen Kulturverein in Villach angehören viele Spenden und freiwillige Leistungen unserer Gemeinschaft finanzieren" "Es wird keine Großspender oder Spender aus dem Ausland geben." Dafür Aufträge an heimische Firmen "Natürlich werden wir mit Unternehmen aus der Stadt und der Umgebung zusammenarbeiten" Der Bosnische Kulturverein (BKZ) Villach ist Teil der Bosniakischen Kultusgemeinde Süd-West. Der Verein wurde am 4. April 1996 erstmals vereinsrechtlich registriert Er ist auch unter dem Namen Dzemat Villach bekannt Esad Memic (48) ist Leiter und Imam des BKZ Villach Im Zivilberuf ist er Fachinspektor für Islamische Religion für Kärnten und die Steiermark sowie Vorsitzender der Islamischen Glaubensgemeinschaft Kärnten Der gebürtige Bosnier hat Islamische Theologie und Islamische Religionspädagogik studiert Das religiöse Zentrum in der Heizhausstraße gibt es seit 1996 seit 2009 gehören die Räumlichkeiten – sie waren zuvor ein Firmengebäude – dem Bosnischen Kulturverein Seit demselben Jahr werden die Räume auch als Moschee genutzt "Wir sind seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Stadt Villach Manche Vereinsmitglieder leben bereits seit Jahrzehnten in Villach "Wir haben viele integrative Aufgaben übernommen Von der Stadt Villach gibt es grünes Licht: "Das seit vielen Jahren vorhandene muslimische Gotteshaus in der Heizhausstraße wird adaptiert Es wird dabei weder die Fläche vergrößert noch ein Minarett errichtet Es geht lediglich um den Zubau einer Treppe und um eine Veränderung der Dachform vom derzeitigen Satteldach hin zu einem Flachdach mit fünf Kuppeln" "Der Bescheid für das Bauvorhaben ist bereits erlassen eine Abstimmung im Gemeinderat war nicht nötig." Kräutergewächshäuser und Makita Akku-Rasenmäher Wir dürfen folgenden Gewinnern recht herzlich gratulieren: 5 x MAKITA Akku-Rasenmäher LXT DLM382PT2 geht an: In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Aktuell läuft ein Einsatz am Graben im ersten Bezirk „Alles voller Polizei … Leute in Panik“ Informationen zufolge dürfte sich ein Lenker im alkoholisierten Zustand einer polizeilichen Anhaltung entzogen haben und gegen die Pestsäule gefahren sein Gerüchte über einen terroristischen Hintergrund haben sich demnach nicht bestätigt Von der Berufsrettung heißt es gegenüber 5 Minuten: „Es gibt keine Verletzte Über X (vormals Twitter) teilt die Wiener Polizei mit: „Gegen 18:15 Uhr verlor in der Innenstadt ein alkoholisierter Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in die Pestsäule am Graben Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt doch es gibt derzeit keine Hinweise auf eine Vorsatztat Die Umstände deuten auf einen Unfall hin.“ Gegen 18:15 Uhr verlor in der #Innenstadt ein alkoholisierter Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in die Pestsäule am Graben. Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt. Weitere #Auskünfte folgen Der Mann dürfte mit seinem Klein-Lkw auf den Graben gelangt sein und wollte offenbar weiterfahren Aufgrund der vielen Passantinnen und Passanten konnte er aber nur immer wieder ein kleines Stück fahren und bremste dann ab Schließlich wurden auch Polizisten auf den Mann aufmerksam Der österreichische Staatsbürger dürfte dann mit dem Lkw in die Pestsäule gefahren sein ein etwaiger Sachschaden stand noch nicht fest wurde aber nach 20 Metern von den Polizisten eingeholt und gestoppt Er wurde daher zur weiteren Begutachtung in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Wie ein österreichisches Transport-Unternehmen gegenüber 5 Minuten aufklärt wurde der Klein-LKW von einer Baustelle in Wien gestohlen: „Das Fahrzeug wurde gestern Abend kurz vor 18 Uhr während Entsorgungsarbeiten vor einem Abfallcontainer entwendet Nach der Entwendung wurde sofort Anzeige erstattet.“ Seitens der Polizei wurde der Diebstahl auf Anfrage bestätigt „Der Lenker des Fahrzeuges war zu dem Das Landeskriminalamt Wien hat hinsichtlich diesem Falles die Ermittlungen übernommen und laufen diese auf Hochtouren“ Heute Abend bog ein Fahrzeuglenker in der Wiener Innenstadt in die Fußgängerzone am Graben ein verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte damit gegen die Pestsäule Der augenscheinlich beeinträchtigte 35-jährige österreichische Staatsbürger versuchte zu Fuß von der Unfallstelle zu flüchten angehalten und zur Sachverhaltsklärung in die Polizeiinspektion Brandstätte gebracht Dort wurde mit einem Alkovortestgerät eine Alkoholisierung des Mannes festgestellt Da der Mann einen verwirrten Eindruck machte wurde er mit dem Rettungsdienst zur Abklärung in ein Spital gebracht Er ist in Villach längst kein Unbekannter mehr: Gastronom Hermann Andritsch hat am heutigen Freitagabend das „Antoan“ im Max Palais in der Villacher Bahnhofstraße eröffnet „Nach 15 Jahren im LAGANA und einem Ausflug zur ‚Kanzlerin‘ auf der Gerlitzen Alpe habe ich nach einer neuen Herausforderung gesucht“ erklärt Andritsch im Gespräch mit 5 Minuten Diese hat er in der Idee des Max-Palais-Bauherrn Gerhard Mosser von der AHA-Gruppe gefunden dass sich mit der Verpflegung der Seniorenresidenz vereinbaren lässt“ „leichte Küche sozusagen.“ Der Name ist „Antoan“ ist dabei Programm Geboten wird ein Ganztageskonzept vom Frühstück über den Mittagslunch bis hin zum Abendessen Hierbei hält man sich an die typische Brasserie „Eben wie in einem französischen Gasthaus allerdings haben wir daraus eine etwas gehobenere Küchenlinie kreiert.“ Dennoch sei diese für den Villacher leistbar Etwas höheres Niveau bieten wir donnerstags und freitags an Hier servieren wir ein Fünf-Gänge-Menü im 60 Euro Rahmen.“ Am Wochenende bleibt das Restaurant geschlossen Auch setzt der Gastronom auf regionale Zutaten die Bauern aus der Region zu unterstützen“ Am Menü steht unter anderem der bekannte Nocksaibling Um 17 Uhr versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Karmeliterplatz von dort aus startet der Demonstrationszug und führt entlang des Glacis durch das Eiserne Tor und die Herrengasse zum Hauptplatz You don't have permission to access this resource „Einmalige Gelegenheit für Gastronomen: Zentral gelegenes Gastronomieobjekt voll ausgestattet zur baldigen Übernahme“ mit diesen Worten wird auf der Verkaufsplattform „Willhaben“ eine „Cafe Konditorei im Zentrum von Klagenfurt“ beworben Hierbei handelt es sich um das Traditionskaffeehaus „Konditorei Hutter“ am Alten Platz in Klagenfurt Seit 2008 gibt es die „Konditorei Hutter“ bereits das Lokal sofort zu übernehmen und den geschäftlichen Erfolg weiterzuführen“ Ist es dann vorbei mit Kaffee und Kuchen in dem traditionsreichen Kaffeehaus